senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1899 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit ein elie⸗ feerrten Kupons wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe in Abzug gebracht werden. Von den früher verlvosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: an k. Ioce I. 4 % Rentenbriefe: * a. den 1. April 1891. Litt. D. Nr. 11058 über 75 ℳ p. den 1. Oktober 1891. Litt. C. Nr. 24734 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 16822 über 75 ℳ, Litt. E. Nr. 22119 über
0 ℳ c. den 1. April 1892. ILitt. C. Nr. 23483 über 300 ℳ, Litt. D. Nr. 10405 über 75 ℳ d. den 1. Oktober 1892. Litt. D. Nr. 9971 über 75 ℳ e. den 1. April 1893. dstt Litt. D. Nr. 773 über 75 ℳ r. den 1. Oktober 1893. Litt. D. Nr. 13721 über 75 ℳ g. den 1. April 1894. FELitt. C. Nr. 16800 25663 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 4184 über 75 ℳ 8 h. den 1. Oktober 1894. Litt. C. Nr. 2642 9259 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 11364 12795 à 75 ℳ 1 i. den 1. Oktober 1895. Litt. C. Nr. 14151 21341 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1475 4665 6832 13081 19790 à 75 ℳ k. den 1. April 1896. Litt. C. Nr. 2762 24732 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 2854 8966 9860 10811 11922 12362 13512 8 4594 15096 19725 à 75 ℳ . 1. den 1. Oktober 1896. ILitt. A. Nr. 25284 über 3000 ℳ, Litt. C. Nr. 153 9764 16230 25664 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 905 10163 14622 16465 à 75 ℳ 1 8 8 m. den 1. April 1897. 299 Litt. C. Nr. 232 11999 13961 22719 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 5929 10607 à 75 ℳ K. Nr. 2
seit 1. Juli 1894: Litt. 30 ℳ seit 2. Januar 1896: Litt. J. Nr. 26 5 ℳ seit 1. Juli 1896: Litt. K. Nr. 16 30 ℳ 0 ℳ seit 1. Juli 1897: Litt. F. Nr. 64 114
à 3000 ℳ Die ausgeloosten Rentenbriefe ve⸗ ähren nach § 44 ärz 1850 binnen
des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. 91
10 Jahren. Breslau, den 17. Mai 1899. I“ Königliche Direktion 19 der Rentenbank für Schlesien.
120719]
xscdeeea.
1182
a
über über über
Januar 1897: Litt. K. Nr. 7 über
aäns n
Ausloosung derKreis⸗Anleihescheine betreffend. Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in
Gegenwart eines Notars stattgehabten zwölften Aus⸗
loosung
die Kreis⸗Anleihescheine:
Litt. A. über 1000 ℳ Nummer 108.
Litt. B. über 500 ℳ Nummer 20 21 73 146. Litt. C. über 200 ℳ Nummer 2 28 29 159 161 163 202 468 495.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den
2. Januar 1900 zur baaren Rückzahlung ge⸗ ründigt. Die Auszahblung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden —ö Reihe 2 Nr. 16 bis einschließlich 20 nebst nweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge,
30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb vier
geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Goldberg, den 6. Juni 1899. x5 Der Kreis⸗Ausschuß vsddes Kreises Goldberg⸗Haynau. 8.4 1 Graf Rothkirch.
[20720] Aschersleben' er Kreisanleihe. Bei der am 30. d. Mts. stattgehabten Aus⸗
loosung der Aschersleben'er Kreisanleihe vom Jahre 1870 sind folgende Scheine zur Ziehung
gelangt und zwar: A. über je (1000 Thlr.) 3000 ℳ Nr. 28 36 37; Buchstabe B. über je (500 Thlr.) 1500 ℳ Nr. 21 35 60 73; Buchstabe C. über je (200 Thlr.) 600 ℳ
F hbeslesnmeshich
vondunonnid ; .“ siD Italien 8 Acrtien⸗Gesellschaft mit Sitz i
II6
PDNeen Herren Iahabern von Mittelmeerbahn⸗Aktien wird hiemit mitg der Gereralversammlung vom 26. November 1897 angenommenen und durch das
20, 1. M. um 10 Uhr Vorm. am Sitze der
“
achl⸗
der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1899 sind gezogen worden
welche innerhalb
1 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig
Buchstabe D. über je (100 Thlr.) 300 ℳ Nr. 5 34 44 85 91 95 96 100.
1900 gekündigt. Ihr Werth wird gegen der Zinsscheinbogen vom
ausgezahlt werden.
Quedlinburg,
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises (Unterschrift.)
den 31. Mai 1899.
[15177] Bekanntmachung. Zum Zwecke der planmäßigen
gegebenen 3 ½ % gen Anleihescheine des
VI. Ausgabe, über vier Millionen
nachstehende Anleihescheine und zwar: Buchstabe A. über je 3000 ℳ:
Nr. 576 577 = 2 Stück über. Buchstabe B. über je 2000 ℳ:
Nr. 577 bis 586 = 10 Stück über . 20 000 Buchstabe C. über je 1000 ℳ:
Nr. 692 bis 700 = 9 Stück über 9 000 Buchstabe D. über je 500 ℳ:
Nr. 574 bis 583 587 593 600
13 Stück über 8
6 500
Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar
Rückgabe der Scheine und 20. Dezember d. Js. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
Aschersleben.
. Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Prwilegit vom 12. M 1894 für Zwecke der Provinzial⸗Hilfskasse s
ro⸗ vinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen, Mark sind
ai
6 000 ℳ
„
erworben worden.
bracht. Danzig, den 21. Mai 1899. Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen:
ö“ änu sllnft r Lüne ns. 115178]
Zum Zwecke auf Grund des
Bekanntmachung. Allerhöchsten Privilegit vom 2.
Provinz Westpreußen, Millionen Mark und zwar: Buchstabe A. über je 3000 ℳ Nr. 204 989 990 = 3 Stück über. Buchstabe B. über je 2000 ℳ Fr 255 256 1036 1037 = 4 Stück Buchstabe C. über je 1000 ℳ Nr. 395 bis 400 402 bis 425 511 bis 517 = 37 Stück über. .. Buchstabe D. über je 500 ℳ Nr. 259 800 801 803 bis 805 807 809 811 bis 820 822 823 825 bis 827 875 bis 884 886 bis 898 1415 1416 EII7472646990 Buchstabe E. über je 200 ℳ 974 992 bis 996 998 bis 1008 100 bis 1012 1014 bis 1016 1018 bis 105 L 1053 1054 1139 1141 bis 1148 1546863 1545 1696 bis 1700 1702 bis 172211 1723 bis 1734 1755 1760 1761 1765 bis 1784 1786 bis 1790 1795 1864
1865 = 132 Stück über. 26 400
. zusammen uüvber 41 500 ℳ mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 8 bis 20 und Zinsscheinanweisungen durch freihändigen Ankauf
Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Allerhöchsten Privilegium vom 12. Mai 1894 gehörigen Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
der planmäßigen ö1“
ai 1887 für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und Melioratlons⸗Fonds ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der V. Ausgabe, über acht sind nachstehende Anleihescheine,
zusammen.
erworben worden. . Aus früheren Kündigungen restieren: a. der 4 % ige Anleiheschein
Litt. E. Nr. 121 über 200 ℳ,
und 1692 über je 200 ℳ
hörigen Bedingungen hierdurch zur Kenntniß gebracht. Danzig, den 21 Mai 1899.
Der Landeshauptmaun
4 7 9 Hinze.
. .104 400 ℳ mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 3 bis 10 und Zinsscheinanweisungen durch freihändigen Ankauf
1b des Provinzial⸗ Verbandes von Westpreußen IV. Ausgabe
b. die 3 ½ % igen Anleihescheine des Prooinzial⸗ Verbandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 1076 über 3000 ℳ, Buch⸗ stabe B. Nr. 99 über 2000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 864 über 1000 ℳ, Buchstabe E. Nr. 1691
Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Allerhöchsten Privilegium vom 2. Mai 1887 ge⸗ öffentlichen
(888
SHrud gn. 8 der Provinz Westpreußen:
[18058] Bürgermeisteramt Gebweiler. Verloosung von städtischen Obligationen. Der Bürgermeister beehrt sich zur Kenntniß der
Fertn zu bringen, daß bei der am 29. Mai ecr.
stattgehabten Verlvosung der am 31. Juli
1899 zur Rückzahlung kommenden Obli⸗
Fnse der städtischen Anleihen folgende ummern gezogen worden sind, nämlich:
Anleihe von 1889: 11 112 115 167 400 438
1000 1280 und 1312.
Anlethe von 1893: 1420. Gebweiler, den 30. Mai 1899. Der r de Bary.
[69819] Bekanntmachung. Die Inhaber der von der Stadt Greiz unterm 2. Januar 1879 ausgegebenen Wasserwerk⸗Schuld⸗ scheine werden hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß für die mit dem 31. Dezember 1898 abgelaufenen insscheine neue Zinsdokumente, bestehend aus insleiste und 20 Zinsscheinen auf die Termine 1. Juli 1899 bis mit 31. Dezember 1908, ausgegeben werden. Die Aushändigung dieser neuen Zinsbogen erfolgt gegen Rückgabe der abgelaufenen inaleiste 8 S. eses
Stadt⸗Hauptkasse hier vom 1. März Jahres ab.
Die umzutauschenden alten Zinsleisten sind, nach der Nummerfolge geordnet, abzugeben. “
Greiz, den 16. Januar 1899.
Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt.
Thomas, Ober⸗Bürgermeister. ** 8 1913 82 [207211 Bekanntmachung. 8
Bei der gemäß der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. März 1884 stattgefundenen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Rosenberg O.⸗S. vierter Ausgabe sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1900, folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 32 und 97.
B. zu 500 ℳ Nr. 23 28 33 35 46 61 un 1
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 11 30 38 54 64 78 83 84 91 95 102 und 116.
Indem wir diese Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Ja⸗ nuar 1900 kündigen, werden die Inhaber der⸗ selben hiermit aufgefordert, den Nennwerth gegen Abgabe der Anleibescheine und der noch nicht fälligen Zinskupons nebst Talons von diesem Tage ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der ““ zu Breslau in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1900 auf.
Für die etwa fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den aus dieser Emission früher gekündigten bezw. ausgeloosten Obligationen sind rückständig:
Litt. B. 14 und B. 54 per 2. Januar 1896,
Litt. B. 52 per 2. Januar 1897,
Litt. B. 56 per 2. Januar 1898 und
Litt. C. 31 per 2. Januar 189.
Rosenberg, den 31. Mai 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rosenberg O.⸗S. 8 8 Hugo Prinz zu Hohenlöohe. 4— [12220] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 500 ℳ die Nummern 6 14 49 93 95 114 123 132 152 199 334.
b. Von dem Buchstaben B. über je 200 ℳ die Nummern 40 74 128 163 197 237 295 315. „Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1900 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ousgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. 5
Zossen, den 8. Mai 1899. “ 8
v büunglimmn
8 Der Magistrat. n2d 2 u. &
[20718]
A
der Antheilscheine zur 1. Juli 1899 ab Deutsches Buchhändlerhaus, erhoben werden. Leipzig, den 14. Juni 1899.
Der Vorstand
84
bor
ErrrssIrIn 2
ische u Mailand. Anzeige über Verloosung von Aktien.
Kgl. Dekret Nr.
Gesellschaft in Mailand (Corso Magenta
is Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig. Bekanntmachung.
Die auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. zu zahlenden 3 prozentigen Zinsen Erbauung eines Deutschen Buchgewerbehauses in Leipzig . — bei der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig⸗
Der des Deutschen Buchgewerbevereins. Hlaig 4199 Ins 1379t n9909 Dr. Oskar von Hasee,,— I. Vorsteher.
Mittelmeer⸗Eisenbahn Gesellschaft. — Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire vollständig eingezahlt. etheilt, daß auf Grund des Art. 3
Dr. Wirth. u8 18
1 L. 2 . ignolso u
1 , fachffatsn Hcfgiun.
Fiuo
8e.
11““;
des Gesellschaftsstatuts und der dazu von
552 vom 24. Februar 1898 genehmigten Abänderungen am 24 — Palast ex Litta) gemäß des im Rechenschaftsberichte
(Anlage G.) des Betriebsjahres 1893/94 enthaltenen Amortisationsplanes zur öffeutlichen Verloosung folgender Anzahl Aktien geschritten werden wird:
für das Jahr f 818 F6 28 1895 1 adiatulk Himtira12 E 224 81 1896 ab. zi M., e8e 28 mattngs ⸗
A.⸗ 4660 2 †½ 2 Esl 9160 8 8 999¶% z 8ump. mn Umo 1893 tszer Hehan: „faltae an
Sve e re, veneeehe
84⁄ —⁴ 00 5 zu je
2adgr
das Betriebsjahr 1898/9
Beiwge des Saldo der für Anzeige
Es wird bekannt gemacht, daß die Zahlung der am 1. Jul
tionen vom “ Tage an bei den dazu üt ailaud, Juni 1899. 2
Titel
29 21
Gegen Abgabe des verloosten Titels wird dem Vorzeiger der Betrag der betreffenden
Titel Titel zu je 5 Aktien
7 12 bazain
29% n. 2„† n
1 Aktie 12
18 g 7 186 7 2 8
9
9
8
9 sich ergebenden Dividende berechtigt
1 Titel zu je 10 Aktien zu je 8 Aktien
2 1 b Sessgns Aktien⸗Nrn. 7 28 ls ktien zum Nominalwerthe von 5090 it. Lire pro Aktie aus⸗ bezahlt und ihm der zum betreffenden Titel gehörige Genußschein Eeehsspig werden; dem letzteren ist ein Kupon beigefägt, der nach dem 1. Januar 1900 zum
2 2
Im Ganzen Iafrehrud aungeunh Aktien 1 Aes 8 132 ʒdtls n. ant Innd
““ zana.
— HicT an 729
über Zahlung der Zinsen auf die 4 %igen Obligationen.
beouftragten Banken und Kassen gegen Abgabe des
i 1899 fälligen Semestral⸗Zinsen auf die 4 %igen Gesellschafts⸗ Obliga⸗
Kupons Nr. 18 erfolgen wird Die General⸗Direktion.
82 “
E.“
[19779] Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗
nleihescheinen des Kreises Niederbarnim — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres ausgelvost die Anleihescheine
Buchstabe A. Nr. 6 26 33 37 58 70 80 89 122 165 über je 300 ℳ,
Buchstabe B. Nr. 21 48 79 93 150 über je 600 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 15 56 über je 1500 ℳ,
Buchstabe D. Nr.
von den auf Grund des Allerhöchsten Ptivilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1879 — die Anleihescheine
Buchstabe A. Nr. 25 über 2000 ℳ,
Buchstabe B. Nr. 54 76 124 über je 1000 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 188 221 275 303 333 385
über je 500 ℳ. Nr. 441 452 480 511 520 537
Buchstabe D. über je 200 ℳ;
von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 — die Anleibescheine
Buchstabe A. Nr. 25 ,33 über je 2000 ℳ,
Buchstabe B. Nr. 115 128 151 184 201 215
352 über je 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 458 476 497 540 560
600 über je 500 ℳ,
Buchstabe D. Nr. 756 772 784 827 841 945 963 975 1007 1097 1109 über je 200 ℳ
Die Inbaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und den Anweisungen zu den Kreis⸗Anleibescheinen am 2. Januar 1900 bei der Nieder⸗Barnimer Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zmu Berlin NW., Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 5, einzulöfen. 1
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. 8
Die Einlösung kann auch schon an den Geschäfts⸗ tagen vom 11. bis 28. Dezember d. J. er⸗
folgen. Rückständig sind: Einlösungstermin 2 Januar 1899. Anleihescheine von 1875 Buchstabe B. Nr. 43 über 600 ℳ, D. Nr. 8 über 3000 ℳ; 2üem en von 1879 Buchstabe D. Nr. 649 über
ℳ; Anleihescheine von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über 2000 ℳ, B. Nr. 182 und 238 über je 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 977 über 200 ℳ Berlin, den 7. Juni 1899.
ddes Kreises Nieder⸗Barnim, ih 27 8 Der Landrath. ö von Treskow. —V—V’’’ Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am 1. Juli dss. Js. fällige Kupon Nr. 9 unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen gelangt vom genannten Tage ab
bei dem Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau in Barop,
bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Berlin und Köln,
86 dem Bankhause Gebr. Beer in Esseu, owie
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen
zur Einlösung.
Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. Juni 1899. Der Grubenvorstand. nxrrornsirU-vKESERAmEReaereen 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[20441]
Nachdem der die Liquidation unserer Gesellschaft feststellende Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1899 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des Artitels 243 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 12. Juni 1899. 2
Aktiengesellschaft Kaiser⸗Allee i. liqu.
[20761]
Actien Zuckerfabrik Salzdahlum.
Die diesjährige 34. ordentliche General⸗ versammlung ist auf Mittwoch, den 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr, in Wipper's Gasthause zu Salzdahlum anberaumt, wozu wir die Herren Aktio⸗ näre biermit einladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage der Jahres⸗ rechnung pro Campagne 1898/99 und Ent⸗ lastung des Vorstandes. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Salzdahlum, den 13. Juni 1899. 86
Der Vorfitzende des Ausschusses: C. Thiele, Ober⸗Amtmann.
[20443] Swinemünder Dampfschifffahrts⸗Artien⸗Gesellschast.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Freitag, den 30. Juni, Abends 8 Uhr, im Restaurant Elysium anberaumten außerordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
eingeladen. 1) Geschäftliche Mittheilungen. 8 2) Wahl eines Vorstandemitgliedes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Ein Antrag der Kapitäne Kroll und Boͤhm auf Ersatzleistung des ihnen durch das bis⸗ „dherige Vorstandsmitglied E. A. Scherenberg entstandenen Verlustes. Zutrittskarten werden gegen Vorlegung der Ainis in den Tagen vom 26. bis einschließzli 28. Juni in den Vormittagsstunden 88 10 bis 12 Uhr, bei Herrn Emil Müller, klein Markt 3, verabfolgt. Der Vorstand. H. Dudy. Emil Müller, i. V.
Namens der Chauffeebau⸗Kommission
Geschftsbericht. Ballecung
esad
John Rohde. Arthur Booth jr.
1
1717
zum
NEüäüüüaüaa
.
.“ Dritte
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 15. Juni
— EEEEEE62 nadisuig usthsiidn
chilmöͤn ant megrüc⸗
No 139. eanchiz .
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Bustellun en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Beilage
b ae
1u
eneit Lhuldntshübt.
I
1899.
Flitr0
„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Hershben s .Verschiedene iuntmachungen.
Aktien⸗Gesellsch.
“
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[10037] . 3 8 Mechanische Kratzenfabrik, Mittweida. Bei der am 29. April a. c. vorgenommenen zweitmaligen notariellen Ausloosung von Theil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 ⅝ % Anleihe vom 1. Juni 1893 sind folgende zur Rück⸗ zahlung am 30. Juni 1899 gezogen worden: 13 13 31 113 135 145 196 197 208 213 226 230 264 267 283 300 308 318 396 400 403 430 487 488 und 490. Der Nominalbetrag dieser Theilschuldverschreibungen “ kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗ bööbrigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 30. Juni gnusacnse . unserer Kasse oder— L bei der Allgemeinen Deutschen 8r Anstalt in Leipzig drca: n Empfang genommen werden. MNiittweida, den 3. Mai 1899. Mechanische Kratzenfabrik. W. Decker.
redit⸗
8931 94
.mitet ankst i9 lo.
N20842
Lederwerke, vorm. Maher, Michel & Deninger in Mainz.
DSDHie Aktionäre werden hiermit zur 10. ordent⸗ liichen Generalversammlung, welche Samstag, den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, in
ddem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Mainz statt⸗
finndet, eingeladen.
k Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach
Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten aus⸗ zuüben.
Tagesordnung: 1) Prüfung des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über den Abschluß des Bilanzjahres
1898/99. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ Aufsichtsrathes.
standes und des 3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder (§ 13 der Statuten.)
des Aufsichtsratbhes. 4) Ergänzung des Aufsichtsrathes. 5) Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrathes auf Abänderung von § 21 der Statuten mit Rücksicht auf das nveue Handelsgesetzbuch. Mainz, den 14. Juni 1899.
Der Vorstand. St. C. Michel.
Fvvsulzn affD n
bö20828] - — AZlucherfabrik Spora, Artiengesellschast. Les. lau . Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 8 lung findet am Donnerstag, den 6. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, in Zeitz, Albrecht's Hötel, statt. Tagesordnung:
der Bilanz, sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr eesz⸗
8 2) Vortrag des Revi jonsberichtes.
3. Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes. 14) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren.
5) Neuwohl eines Au ichtsratbsmilgliedes. 6) Statnten⸗Aenderung auf Grund des neuen PCFKandelsgesetzbuches. 488 295] Geschäftliches. “ gur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre
befugt, welche ihre Aktien resp. von öffentlicher Be⸗ hörde beglaubigte Depotscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Ge⸗ sellschaftskomtor oder während der letzten halben Stunde vor der Generalversammlung bei dem im Versammlungslokal anwesenden Gesellschaftsvorstande niederlegen. Spora, den 14. Juni 1899. Der Aufsichtsrath. H. Schaede, Vorsitzender.
[20746]
Dortmunder Steinkohlenbergwerk
92 „k0o 8 45 sbsbonvise Tiefbau. Der am 1. Juli d. J. fällige Kupon Nr. 14 unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen gelangt vom genannten Tage ab bei der Gesellschaftskasse zu Barop, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt a. M. 8 zur Einlösung. Barop, den 15. Juni 1899. Der Vorstand. 8 Die am 1. Juli 1899 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. d. Mts. ab bei unseren Zahlstellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin; Deutsche Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin und Frankfurt a. M.; Commerz⸗ und Dis⸗ couto⸗Bank, Hamburg, Berlin und Frank⸗ furt a. M.; Breslauer Disconto⸗ Bank, Breslau und Berlin; Leipziger Bank, Leipzig⸗ Chemnitz und Dresden; Erttel, Freyberg & Co., Leipzig; und Schlesischer Bankverein, Breslau, einge zst. Berlin, den 10. Juni 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Acttengesellschaft.
Anb.
E1“ 10 iun ihhemmn 819. 8
[20103]
[20725] Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg⸗
Bochum. Nach Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen für unsere 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe I. Hypothek machen wir bierdurch bekannt, daß die zehnte Aus⸗ loofung von Partial⸗Obligationen am 30. Juni dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfinden wird. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet. Bochum, den 13. Juni 1899. Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg. Die Direktion.
[208411 Montangesellschaft Lothringen⸗Saar in Metz.
Die Herren Aktion äre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 11. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft zu Metz berufen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. Feststellung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung; Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren für 1899/1900. Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Abänderung der Statuten in Berücksichtigung des neuen Aktiengesetzes, besonders der §§ 3, 15, 25g, 29 und 31.
Die Hecren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Dexotscheine darüber bei der General Direktion in Metz nach § 21 des Statuts zu hinterlegen
Metz, den 14. Juni 1899
Der Präsident des Aufsichtsraths: C. Roth.
1 9)
3) 4)
[20828] Stolpethalbahn⸗Aktiengesellschaft. Zu der am 4. August ds. Is., Vormittags
12 Uhr, im Sitzungssaal des Kreishauses zu Stolp,
Wasserstraße Nr. 8, stattfindenden Generalver⸗
sammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst
eingeladen.
1)
Tagesorduung:
Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigurg der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden. Beschlußfassung über die dem Vorstand und Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. Wahl eines Aufsichtsrathsmitsliedes. Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts, welche mit Rücksicht auf die zum 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Gesetzgebung ge⸗ boten erscheinen. Wahl des Revisors für die nächste Jahres⸗ rechnung. 1 Diejenigen Herren Altionäre, welche in der Generalversammlung zu erscheinen und mitzustimmen beabsichtigen, haben ibre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschriebenen Nummerverzeichnisses bei der Kgl. Kreiskasse zu Stolp oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin⸗ bei dem Bankbause Wm. Schlutow zu Stettin oder bei der Pom. landschaftlichen Darlehnskasse daselbst zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darüber ertbeilten Quittung dem Vorstande bis zum 3. August cr., Abends 6 Uhr, nachzuweisen. Zu sorchem Nachweise genügt auch eine amtliche Bescheinigung einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde oder ⸗Kasse über die dort be⸗ wirkte Niederlegung der Aktien. 8
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst Rechenschaftsbericht liegen in der Woh⸗ nung des unterzeichneten Vorstandes, Direktor Meißner, Kl. Aukerstraße Nr. 29 zu Stolp, zur Einsicht aus. zen
Stolp, den 14. Juni 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Krause. [20844]
Aktiengesellschaft Pivnier. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden jermit zu 8* - Fonnerstag⸗ den 29. Juni d. J.⸗ 4 1 Baee ta 10 Uhr, nach unserem Geschäfts okale, hierselbst, Neuen⸗ burgerstr. 29 II, zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Umschreibung von Aktien. 2) Vorlage des Geschäftsberichts Büten der Dech 3 rtheilung der Decharge. 8 Neuwahl hon Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Geschäftliches Ilrcge en 6. Juni 1899. n919 19 Der Aufsichtsrath EEE1“ der Aktiengesellschaft Pionier. Freiherr von Broich, 1
9 9
6)
8
Die Direktion der Stolpethalbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Meißner.
und
8
Veorsitzender.
e Perxliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
1) Für das Jahr 1898 sind zur Amortisation ausgeloost die Aktien Nr. 43 364 434 547 714 804 1077 1130 1201 u 1779.
2) Die Einlöfung erfolgt vom 1. Juli d. 8 ab gegen Ablieferung der quittierten Akrie nebst Talon und laufende Dividendenscheine.
3) Der Dividendenschein Nr. 6 Ser. VI wird vom 1. Juki d. J. ab mit 12 ℳ eingelöst.
4) Der bis 1. Juli d. J. nicht präsentierte Divi⸗ dendenschein Nr. 2 Ser. VI verfällt laut § 13 des Staturs der Gesellschaft.
5) Die Einlösungen erfolgen in unserem Bureau, Hollmannstraße 23, werkräglich von 9 bis 3 Uhr. ꝛchsense
Berlin, den 1. Juni 1899. adracr79 &.
8961 van Der Vorstand. „ S Nües. Krotisius. Hesse. [20921]
Waldauer Brannkohlen-Industrie
182 Artien Gesellschaft zu Waldan bei Osterfeld (Bez. Halle a. S.)
Unter Widerruf unserer Einladung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am 6. Juli in Leirzig laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung für Donnerstag, den 6. Juli, Mittags 12 Uhr, nach Zeitz, in Albrecht's Hotel, ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1898/99, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
Wahl eines Revisors für das Geschäftsjahr 1899/1900.
Aufhebung des jetzigen und Annahme eines neuen Statuts, ebenkuell
a Streichung der §§ 7—11, 15, 16 u 37. W1I1I Feneruns der §§ 6, 13, 19, 23, 26 — 31
2) 3
5)
c. Bestimmung über Amortisation von Aktien. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Akrionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 5. Juli a. c. bei den Herren Reinhold Steckner, Halle a. S., Kühne K& Ernesti, Zeitz, oder beim Vorstande der Gesell⸗ schaft auf Fabrik Waldau bei Osterfeld (Bez. Halle a. S.) eventuell bis ½ Stunde vor Beginn der Generalversammlung bei dem derselben bei⸗ wohnenden Notar devoniert baben. 1
Der Aufsichtsrath.
H. Schaede.
[60339]
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten neun⸗ zehnten notariellen Ausloosung vierprozentiger Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind folgende Stůcke
2 1 8
Nr. 58 70 200 267 378
Nr. 79 186 375 533 910 934 1207 1209 1270 1271 1385 1431 1517 1725 1857 2295 2424 2505 2822 2912 3857 3972 4135 4700 4719 4783 4859 4866 4871,
Ser. I. Litt. C. à 500 ℳ
Nr. 204 265 340 1063 1069 1139 1166 1570 1745 2027 2133 2300 2341 2586 2773 3059 3064 3142 3269 3335 3407 3491 3498 3586 3611 3628 3819 4060 4086 4122 4246 4256 4287 4293 4311 4333 4585 4649 4652 4659 4837 4875 5015 5042 5142,
Ser. I. Litt. D. à 200 ℳ
Nr. 51 55 390 715 1150 1779 1856 1943 2130 2188 2224 2621 273³9 2874 3266 3543 3652 3684 3689
gezogen worden und werden dieselben hiermit zur
Rückzahlung am 1. Juli 1899 gekündigt. N
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Kupons per 2. Ja⸗ nuar 1900 und flad. vom 1. Juli 1899 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗
hört⸗ 2 „ 28 ₰ 4 an unserer Kasse hierselbst, sowie bei 1 unserer Filiale in Berlin, den Herren Pinßel & Co. in Magdeburg, den Herren Levi Calm & Söhne Bauk⸗ geschäft in Bernburg, den Herren Lüdicke & Müller in Cöthen, den Henem Paul Schauseil & Co. in Halle a. S., dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, der TCredit⸗ Anstalt für Industrie and Handel in Dresden
I. d zus . 6 Aa
e (9. .8 voe
in Empfang genommen werden.
Von den in früheren Verloosungen unserer vierprozentigen Pfandbriefe gezogenen Stücken find die nachbezeichneten: 8
aus der Verloosung vom
5. Dezember 1894 per 1. Juli 1895 Ser. I. Litt. B. Nr. 4217, W1 .““ Ser. I. Litt. C. Nr. 2629 4966, 1 Ser. I. Litt. D. Nr. 2079, 8
aus der Verloosung vom 1 18. Juni 1895 per 2. Jannar 1896 n
Ser I. Litt. A. Nr. 32, Ser. I. Litt. B. Nr. 156 1441 2179 2886 2940 3463 3657 3968 4067, Ser. I. Litt. C. Nr. 415 459 513 712 743 915 920 932 1346 2239 2301 3863 4101 4119 4407 4543 4545 4702 4776 4836, Ser. I. Litt. D. Nr. 3 550 614 981 1240 1282 1475 1537 1899 1981 2126 2377 2466 2586 2670 2672 2808 2838 3515, aus der Verloosung vom 12. Dezember 1895 per 1. Juli 1896 Ser. I. Litt B. Nr. 4286, Ser. I. Litt D. Nr. 2372 2710 3184,
aus der Verlossung vom
8. Juni 1896 per 2. Januar 1897 er. I. Litt. B. Nr. 184 362 2182 2496, Ser. I. Litt. C. Nr. 16 326 449 1749 2482
2503 2892 2971 3057 4142 4535, Ser 1. Litt D. Nr. 22 266 354 777, 1254 1654 19⁰2 2227 2520 2682 3013 3059, aus der Verloosung vom
27. November 1896 per 1. Inli 1897
Ser. I. Litt. A. Nr. 190,
Ser. I. Litt. B. Nr. 24 262 274 2322 2916 3336 4106 4540 4854,
Ser. I. Litt. C. Nr. 19 152 865 884 965 1033 1035 1703 1730 1932 2273 2320 2895 2920 3139 3567 3725 3899 4637 5136,
Ser. I. Litt. D. Nr. 21 34 627 1025 1355 1425 1646 1872 2094 2149 2170 2307 2417 2746 3052 3064 3420 3686 3726 3749,
aus der Verloosung vom
10. Juni 1897 per 2. Jannar 1898.
Ser. I. Litt. A. Nr. 367,
Ser. I. Litt. B Nr. 1948 2054 2194 2217 2807 3563 3855 4137 4511 4612 4669 4894,
Ser. I. Litt. C. Nr. 353 466 703 733 795 1355 1926 2450 2517 2576 2581 2582 2978 3236 3250 3286 3462 3564 3707 3898 3939 3941 4282 4371 4384 4495 4526 4959 4989 5040 5071,
Ser. I. Litt D. Nr. 14 444 623 667 897 922 1079 1324 1431 1652 2013 2056 2078 2162 2371 2551 2561 2567 2706 2919 2940 3009 3025 3185 3186 3380 3577 3697 3776,
aus der Verloosung vom
9. November 1897 per 1. Juli 1898 Ser. I. Litt. B. Nr. 181 1723 3828 3829, Ser. I. Litt. C. Nr. 3398 4299 4779 4829, Ser. I. Litt. D. Nr. 1544 1820 2493 2698, noch nicht eingereicht worden. Indem wir veren Einlieferung wiederbolt in Er⸗ innerung bringen, machen wir gleichzeitig darauf aufmerksam, daß die Verzinsung dieser Pfandbriefe von den beibemerkten Fälligkeitsterminen ab auf⸗ gehört hat.
Ebenso ist von unseren 5 % igen Pfandbriefen, welche seit Jahren schon fämmtlich ausgeloost und gekündigt sind, das Stück
Serie I. Litt. 0. Nr. 5675
immer noch nicht zur Einlösung präsentiert worden und ersuchen wir daher den Brsitzer dieses fandbriefes hierdurch wiederbolt, den Betrag unter orlegung des letzteren erheben zu wollen.
Dessau, 8. Dezember 1898.
Anhalt⸗Dessauische
02 0000 andesbank. 8
Poersch. Ossent. [20157]
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger
1 Bekanntmachung. 8 Bei der am 6. Juni d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der für 1899 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgelvost: 1) Aus der Prioritäts⸗Anleihe von 1883: Obligation 77 103 284 313 444 zu je 500 ℳ, 733 zu je 1000 ℳ, 8 787 848 zu je 2000 ℳ, 2) Aus der Prioritäts⸗Anleihe von 1887: Obligation 83 324 zu je 500 ℳ, 516 588 zu je 1000 ℳ, welche somit am 2. Januar 1900 ven der diesseitigen Hauptkasse eingelöst werden. Die Rückzahlung erfolgt nach dem Monnwerthe eegen Auslieserung der Obligation nebst Talon und inskupons an den Präsentanten. 1m““ Kiel, den 10. Juni 1899. ““ Die Direktion.
8 Kleyböcker. EWüö 1