1899 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Man nimmt an, daß der diesjährige Markt das Gesammtquantum des Vorjahres nicht erreichen werde, da am 19. d. M., Nach⸗ mittags, die Wollauktion der Großfirma Hergersberg u. Co. statt⸗ findet, wozu bis jetzt etwa 5000 Ztr. Rückenwäschen und 1000 Ztr. Schmutzwollen angemeldet und auch zum theil bereits im Riedel'schen Speicher. Mühlenstraße 77, gelagert worden sind. Auf den Stadt⸗ lägern sind die Inhaber jetzt mit der Sichtung der bisherigen An⸗ käufe, welche sie an den Provinzfalmärkten in Breslau⸗ Stralsund, Posen, Neubrandenburg ꝛc. gemacht haben, beschäftigt. Wollen vor⸗ jähriger Schur sind an den Berliner Lägern mit Ausnahme geringer Pöstchen Primawaare nicht mehr vorhanden.

Spiritusmarkt in Berlin am 16. Juni. Spiritus loko ohne Faß mit 70 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, von den Kursmaklern mit 40,7 gehandelt.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bergwerksgesellschaft Hibernia vom 15. d. M. wurde nach dem Antrage des Vorstands und Aufsichtsraths einstimmig be⸗ schlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um nom. 5 398 800 ℳ, eingetheilt in 4499 Aktien zu 1200 ℳ, zu erhöben. Die neuen Aktien erhalten bis zum 31 Dezember 1900 4 % jährliche Bauzinsen auf die auf den Nennbetrag geleisteten Einzahlungen und nehmen vom 1. Januar 1901 ab voll an der Dividende theil. Die Bauzinsen für das laufende Jahr 1899 werden sofort bei der Einzahlung der ersten 25 % bezw. bei der freiwilligen Vollzahlung vor dem 2. Januar 1900 vergütet; für das Geschäftsjahr 1900 werden die Bauzinsen bei der Zabhlung der Dividende für 1900 auf die alten Aktien fällig. Die Kapitalserhöhung bat den Zweck, die für den vollständigen Ausbau dreier reuer Schächte auf der Zeche Schlägel u. Eifen erforderlichen Mittel von etwa 8 000 000 zu beschaffen. Die Generalversammlung genehmigte einstimmig ein von dem Bankhause S. Bleichröder und der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin gemachtes Angebot, demzufolge das von diesen beiden Firmen gebildete Bankkonsortium die auszugebenden neuen Aktien fest zum Kurse vpon 160 % übernimmt und zeichnet. Das Kon⸗ sortium hat sich verpflichtet, die neuen Aktien den alten Aktionären mit einer Präklusivfrist von mindestens 10 Tagen zum Ueber⸗ nahmekurse von 160 % dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 7200 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1200 bezogen werden kann. Ferner genehmigte die Generalversammlung den vorgelegten Entwurf eines nach den Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 10. Mai 1897 abgeänderten Gesellschaftsstatuts.

e Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im Mai d. J. 2 460 782 (+ 63 235) und vom 1. Januar bis Ende Mai 1899 11 223 048 (+ 113 362) 3 1

Die Einnahmen der König lich württembergischen

Staats⸗Eisenbahnen betrugen im Mai d. J. 4 282 000 (+ 176 716) und vom 1. April bis Ende Maiss8 182 500 (+ 308 923) 8

8s In der siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

der Aklien⸗Gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik vormals Brod u. Stie hler fanden die auf der Tagesordnung stehenden Anträge des Aufsichtsraths auf Vertheilung des Rein⸗

gewinnes und Ertheilung der Entlastung an die Direktion ein⸗ stimmige Annahme. Die auf 5 % = 15 für jede Aktie fest⸗ geesetzte Dividende kann von heute ab erhoben werden.

Forst i. d. L., 16. Juni. (W. T. B.) Die 10. Woll⸗

auktion in Forst, veranstaltet durch die Firma Gebr. Herzberger,

fand heute in Gegenwart zahlreicher einbeimischer und auswärtiger

Klänfer. insbesondere aus der Lausitz, Brandenburg, Schlesien, Sachsen und Thüringen statt. Von den ausgestellten 5656 Ztr. deutsche 8t Schweißwollen und Rückenwäschen wurden 4830 Ztr. verkauft. Die 4 Preise für deutsche Schweißwollen stellten sich 5 höher gegen die porige Auktion, feine schlesische Wollen waren bevorzugt. Schweiß⸗

lammwollen und Jährlinge, ganz besonders begehrt, erzielten bis 95 ℳ, Rückenwäschen und Stoffwollen erzielten 22 bis 32 mehr

wie im Vorjahre; hochfeinste Elektoralwollen wurden mit 189 bis 8. 210 bezahlt. Von den ausgestellten 221 Ballen diverse Wollen

fand die Hälfte Absatz. Die nächste diesjährige Wollauktion findet voraussichtlich Ende August statt. Stettin, 16. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko

88,60 bez.

17. Juni. (W. T. B.) Die Zufuhr zum hiesigen Woll⸗

mmarkt ist sehr gerina, sie beträgt etwa 340 Zentner gegen 902 Zentner

im Vorjahr. Die Wäschen sind befriedigend, die Preise fest. Es

wurden 20 bis 30 mehr bezahlt als jiim vergangenen Jahr. Die

Käufer waren meist Händler. Das Lager ist geräumt. Breslau, 16. Juni. (W. T. B.) hluß⸗Kurse. Schles.

3 ½ % L.⸗Pfobr. Litt. A. 97,55, Breslauer Diskontobank 122,50,

Breslauer Wechslerbank 111,10, Schlesischer Bankverein 149,00, Breslauer Svritfabrik 178,50, Donnersmark 222,75, Kattowitzer 232,00, Oberschles. Eis. 134,50, Caro Hegenscheidt Akt. E97 Oberschles. Koks 172,50, Oberschles. P.⸗Z. 203,50, Opp. Zement

203,50, Giesel Zem. 205,00, L.⸗Ind. Kramsta 159,00, Schles. Zement

254 00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 264 75, Bresl. Oelfabr.

-80)/00, Koks⸗bligat. 101,10, Riererschlef. lektr. und Kleinbahn⸗ Psenschaf 105,00, Cellulose Feldmühle Kosel 169,00, Schlesische

* vre. ee und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien ,50. 18 Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Juni 59,30 Br., do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Juni 39,30 Br. Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 12,00 12,10. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 9 85 10,10. Schwächer. Brotraffinade I. 25,25. Brot⸗ raffinade II. 25,00 Gem. Raffinade mit Faß 25,00 25,50. Gem. Melis I. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 11,12 ½ Gd., 11,17 ½ Br., pr. Juli 11,20 Gd., 11,22 ½ Br., pr. August 11.30 Gd., 11,32 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,87 Gd., 9,92 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,97 ½ Gd., 10,05 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,436, Pariser do. 81,125, Wiener do. 169,45, 3 % Reichs⸗A. 89,80, 3 % Hessen p. 96 86,00, Italiener 95,30, 3 % port. Anleihe 27,20, 5 % amort. Rum. 101,20, 4 % rxussische Konf. 100,90, 4 % Rufs. 1894 100,60, 4 % Spanier 64,90, Konv. Türk. 23,00, Unif. Eaypter 106,30, 6 % kons. Mexikaner 100,80, 5 % Mexikaner 100,20, Reiche bank 153,80, Darmstädter 151,10, Diskonto⸗Komm. 195,90, Dresdner Bank 163,00, Mitteld. Kredit 117,00, Nationalbank f. D. 147,00, Oest.⸗ung. Bank 154,00, Oest. Kreditakt. 223,20, Adler Fahrrad 245,20, Allg. Elektrizit. 290,50, Schuckert 244,00, Höchster Farbwerke 416,00, Bochumer Gußstahl 272,50, Westeregeln 221,00, Laurahütte 264,50, Gotthardbahn 145,30, Mittelmeerbabn 109,40, Privatdiskont 4. 5 % amort. innere Mexikaner 3. Serie —,—.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,10, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gonhardbahn 145,30, Deutsche Bank 207,30, Disk.⸗Komm. 195,10, Dresdner Bank 161,90, Berl. Handelsges. 168,60, Bochumer Gußsl. 267,80, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 202,20, Harpener 200,19, Hibernia 215,20, Laurahütte 260,10, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schwetzer Zentralbahn 146,30, do. Nordostbahn 101,50, do. Union 87,00, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 88,00, 6 % Mexikaner —,.—, Jraliener 95,20, 3 % Reichs⸗Anleibe —, Schuckeert 243,00, Northern —,—, Edison —,— Allgemeine Elehrizitätsgesellschaft 287,50, Helios —,—, Nationalbank —.,—, 1860 30er Loose —,—, Spanier (5,50, Höchster Farbw. 57 Tüuͤrken⸗ loose 130,00, Adler Fahrrad —,—;, Westdeutiche Juie —,—.

Köln, 16. Juni. (W. T. B.) Rüdöl loko 52,50, pr. Mai 49,30. 1 1

Dresben, 16. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,90, Allgem. deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalr 129,90, Dresdner Bant

162,00, do. Bankverein 119,00, Leipziger do. 182,00, Sächsischer do. a

waren ziemlich fest, Spanier etwas höher, Banken theilweise schwächer

0 Aktien zeigte sich erneute Kauflust. 6 1 3 % Französische Rente 101,37, 4 % Italienische 3 % Portugiesische Rente 27,00, Portugiesische Tabas —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3½0 dufs. A. —,—, 3 % Russen 96 91,90, 4 % span. äußere Anl. 66 60 Konv. Türken 23,15, Türken⸗Loose 131,00, Meridionalb. ——. Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden 157,00, Bangue de France 4030 B. de Paris 1123, Debeers 732,00, diskont 2 ⅞, Wchs.

00, Dresd. Straße sch. 143,75, sellsch. 236,00. Schluß⸗Kurse. ee 99,40, Zeitzer Paraffin⸗ 1160,00, Leipziger k zu Leipzig 122,75, Hypothekenbank 148,00, stalt 127,00, Kammgarn⸗

Straßenb. 161 chiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saale Ges. 82 Dresd. Bauge

0, 3 ½ % do. Anlei 24,00, Mansfelder Kuxe Kredit⸗ und Sparban

n/ 1 f Sächs.⸗Bö Für Rio Tint Damvsschiffahrts⸗ Schluß⸗Kurse.) Rente 96,35, und Solaröl⸗Fabrik 1 Kreditanstalt⸗Aktien 200,00. Bank⸗Aktien 182,00, Leipziger Bank⸗Aktien 139,00, Sächsi spinnerei⸗Aktien „Kammgarn

sche Boden⸗Kredit⸗An 176,00, Leipziger svinnerei Stöhr u. C Zuckerraffinerie 206,00, Leipziger Elektri Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 258,00, eipziger Elektrizitätswerke 120,25, Tittel u. Krüger 160,75. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Notierung der Bremer Petro⸗ Wilcox in Tubs dere Marken in Doppel⸗ Short clear middl. loko Baumwolle. Ruhig.

5 % Norddeutsche i⸗Akt. 184 ½ bez. Norddeutsche Wollkämmerei 327 ½ Br. Schluß⸗Kurse. „Lübeck⸗Büchen 166,50, Packetf. 124.75, 168,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. reinsb. 168,50, 6 % Chin. Gold⸗ slerbank 125,00, Gold in ilber in Barren pr. Kgr. London lang 3

45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., 166,85 Gd., 167,20 bei., 166,90 Gd., 167,30 bez., St. Petersburg

Leipziger Baumwoll Spinnerei⸗Aktien —,— Altenburger Aktien⸗Brauerei 129,00, Große Leipzig Straßenbahn 137,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Bremen, 16. 1 Raffiniertes Petroleum. leum⸗Börse.) 26 ¾ ₰, Armour s Eimern 27 ½ 28 4.

Upland middl. lo Kurse des

Halle⸗Aktien Madrid k. 407,00, do. Getreidemarkt.

pr. Juli 20,20, pr. Juli⸗August 20,30, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,65. pr. Juni 13,25, pr. Septhr.⸗Dezbr. 13,65. Mehl Juni 42,70, pr. Juli 43,25, pr. Juli⸗August 43,55 pr. September⸗-Dezember 28,15. Rüböl behauptet, pr. Juni 50 pr. Juli 50 ¼, pr. Juli⸗August 50 ½, pr. Sept.⸗Dezbr 51 ¾. Spirituz behauptet, pr. Juni pr. Septbr.⸗Dezbr. 38 . Rohzucker.

er Straßenba Thürinaische

Roggen ruhig, behauptet, pr.

6,45 Br. Schmalz. hield in Tubs 26 ¾ ₰, an Speck. Behaupret. ig. Kaffee ruhig.

Effekten⸗Makler Wollkämmerei und Kammgarns Lloyd⸗Aktien 121 ¼ bez. Hamburg, 16 Kommerzb. 123.65, A.⸗C. Guano⸗W. Nordd. Lloyd 12 86,30, 3 ½ % do. Anl. 105,25, Schuckert —,— Barren pr. Kgr. 27 82,50 Br., 82,00. 20,32 ½ Br., 20,28 ½ Gd., 20,42 ½ bez.,

„Vereins. Januar 30 ¾.

Juni. (W. T. B.) Bras. Bk. f. D. 176,00. 113,00, Privatdi 2,10, Trust Dynam. Staatsr. 100,30, Ve „Hamb. We

Gd. Wechselnotierungen: 20,31 bez., London Sicht 20 Amsterdam 3 Monat 167,35 nat 167,40 Br.,

81,14 bez., 213,25 bez., k 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br.,

holsteinischer Hafer stetig.

skont 4, Hamb. Privatdiskont 6,

St. Petersbu do. Privat⸗ III. Em. —, Kommerzbank 455.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,70. Hafer loko 4,40 4,80. Leinsaat loko 13,00. Hanf loko —,—. Talg

16. Juni. (W. T., B.) Italienische 5 % Rente bahn 602,00, Märidionaux 780,00, Wechsel auf auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 1006. Madrid, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 20,25. Lissabon, 16 Juni. (W. T. B.) Goldagio 34.

18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0% 3 % holl. Anl. 96 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb⸗ ant. Trankvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal —, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ⅜, Wechsel auf ndon 12,14.

Getreidemarkt. Novbr. —,

20,40 Gd., 20,44 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Mo Paris Sicht 81,30 Br., 3 Monat 213,50 Br., 4,19 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,18 ½ bez., 4,13 Gd., 4,16 bez. Getreidemarkt.

russischer loko fest, 115. Rüböl fest, Juni⸗Juli 18, pr. behauptet. Umsatz 3000 Sa

ffee. (Nachmittagsbericht.)

27 ½ Gd., pr. Sept. 28 Zuckermarkt. Basis 88 % Juni 11,15, pr. Aug. pr. März 10,10, pr. Wien, 16. J 4 ½5 % Papierr. 100,50, do. 119,50, Oesterreichische 119,40, do. Kron.⸗A. 239,50, Oesterr. 387,00, Wiener

Oesterr. Staat Nordwestbah Amsterdam 9. Pariser Wechsel 47,82 ½, Banknoten 1,27 ½, Bulgar. ( 488,00, Prager Eisenindu Getreidemarkt.

Herbst 9,07 Gd., 9,08 pr. Herbst

81,00 Gd., 212,50 Gd, loko —,—.

Weizen fest, mecklenburgischer Mais 99 ½.

Juli⸗Aug. 18 ½, pr. Aug. ck. Petroleum ru

102,90, Mittelmeer Paris 107,10, Wechsel Gerste ruhig. loko 47 ½. Amsterdam, Russen v. 1894 Anl. 42 ¼, 5 % gar

hig. Standard white

Good average Santos pr. Juni pr. März 29 ¼ Gd. ohzucker I. Produkt Bord Hamburg pr. pr Dezember 9,90,

T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Silberr. 100,20, Oesterr. Goldrente Ungarische Goldrente rr. 60er Loose 139,60, Länderbank Ungar. Kreditb.

Ferd. Nordbahn 3350, 288,00, Lombarden 70,00,

Alp ⸗Montan 235,80, ondoner Wechsel 120,50, knoten 58,96, Russische Brüxer 356,00, Tramway

Gd., 9,61 Br., Juni 7,65 Gd., ai⸗Juni 4,85 6,02 Br., pr. Herbst

†¼ Gd., pr. Dez. 28 ¾ Gd.g Schlußbericht.) Rüb t neue Usance, frei an 11,32 ½, pr. Oktober 10,00,

Mai 10.25.

86,95, Oeste redit 357,60, Unionbank 319,00, Bankverein 274,00, Böhmijs 26,00, Elbethalbahn 263 sbahn 356,60, Lemb.⸗Czern. 249,00, Pardubitzer 200,00, 9,25, Deutsche Plätze Napoleons

insgesammt 13 117 200 Fl., 1

9,56, Mar 1892) 110,25, strie 1250.

Weizen pr. Mai⸗Juni 9,59 Br. Roggen per Mai⸗ Gd, Br. Mai⸗Juni 6,00 Gd.,

50 Minuten 7,00, Oester 50, Elbetha

Mais pr. M.

Br. 17. Juni, 10 Uhr Behauptet. Ungar. Kreditaktien 38 anzosen 356,25, apierrente 100,40, 4 % ungar. Anleihe —,—, U Bankverein 273,50, Länder Aktien 625,00, Türkische Loose Tramway 484.00, Alpine Montan 235,60 Budavpest, 16. Juni (W. T er 8,93 Gd, 6,92 Gd., 6,94 Br. Hafer pr. pr. Juli 4,62 Gd., 4,63 Br., Kohlraps pr. August 12,80 Gd., London, 16. Juni. ( 108 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. old.Anl. 94 ½, 4 ½ % äuß. I. 66 ¼. 5 % Rupees 66 ½, Ital. 100, 4 % 89 er Russ. 4 % Trib. Anl. 99 ¼, s neue 28 ¾, Incandescent 2, Silber 2713/16, Neue

r Kreditaktten 35. Abahn 262,50, Oesterr. ldrente 119,40, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe 96,80, Marknoten 58,96, bank 239,25, Buschti 64,10, Brüxer

Lombarden 69,

355,00, Wiener

markt. Welzen gen pr. Oktober 5,65 Br., Mais

B.) Getreide

Oktober 5,64 Go. pr. Mai 1900 4,82 Gd., 4,83 Br.

Br.

(Schluß⸗Kurse.) Englische Preuß. 3 ½ % Kons. —, % fund. Arg. A. o Egypter 101 ¾, 5 % Rente 95 ¼, 6 % 2. S. 103 ½,

(Schluß⸗Kurse.) für andere Sich Cable Transfers Berlin (60 Tage) 94 ¼ do. do. Prefe Aktien 51 ¼,

2 ¾ % Kons. 5 % Arg. G 94 ⅛, Brasil. 89er An 4 % unif. do. 105 ¼, 3 ½ % kons. Mex. 102, 4 % Spanier 65 ½, Ottomanb. 13 ½, (neue) 89, Rio Tinto neue 46 ⅜, Chinesen 83 ⅛.

Getreidemarkt. aber ruhig.

Arg. 75, 6 Chinesen 99 ½¼, 3 ½

Shore Shares 206, Louisville u. Nashville Aktien 67 ¼, New Porl Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 78½ Common Shares 47, Northern Pacific 3 ¹ and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine Union Pacific Aktien (neue Emission) 40 ¾. 4 % Vereinisr 925 130 ½, Silber, Commercial Bars 60¼

Neue 93 er Mex. Konvert. Türk. 23, da 10 8⅜, De Beer

Zentralbahn 131 ½, Northern Pacific Bonds 67 ½, Norfolk

(Schluß) Säͤmmtliche Getreidearten fest

Rüben⸗Rohzucker 3 Monarl 76 ⁄16.

Baumwolle. d Export 2000 B. Stetig. Juni⸗Juli 323⁄4 Vertä ember 522/64 32²64 Käu errh, Oktober⸗November 321/⁄64 Dezember⸗Januar

Staaten Bonds pr. 1 Tendenz für Geld: Leicht.

Waagrenbericht. für Lieferung pr. Ji Baumwolle⸗Preis in

loko 12 ¾ ruhig, „Kupfer 76 ¼, pr. (W. T. B.)

Javazucker

11 sb. 1 ¼ d. stetig. Chile Liverpool, 16. Juni.

15 000 B., davon für Spekulation un amerikan. Lieferungen: Stetig.

preis, Juli⸗August 32%. f preis, September⸗Oktober 3²²/⁄44

November⸗Dezember

- Januar⸗Februar 520/64 3

März 321⁄24 Käuferpreis. März⸗April 3

Baumwollen⸗Wochrnbericht. W.

kulation 1000 (2000), do. für Export 6 000). do. unmittelb.

do. August⸗S steam 5,27 ⅛, pr. Septbr.

Weizen pr.

do. Rio Nr. 0 Mehl, Spring Wheat clears 2,85, Zucker 4 ⅛, Zinn 25,60, Kupfen rse: Weizen ½ c. höher. 1 Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniont⸗

Ausfuhr nach Großbritannien 18 000 Balla. inent 41 000 Ballen. Vorrath 610 000 Balen Juni. (W. T. B.) Weizen ab anfangs iu

40 ¼, do. pr. Dibr. —. Rother Winterweizen loko 840, Juni —, pr. Jult 82 ⅜, pr. Septbr. 82 ½, pr. Derme

Fefracht nach Lwerpool 2, Kaffee fair Rio Nr.

21 ¼6 Verkäuferpreis, 2 ¼ d. Verkäuferpreis.

ochenumsatz. Gegenwärtige amerikanisch.

Käuferpreis, 32²⁰%24 do.,

18 18,25. Nachbö

Baumwollen⸗ häfen 27 000 Ballen. Ausfuhr nach d. Kont

Chicago, Preise nach auf Realt der Verschiffungen aus Argentinien; später besserten sich de f Deckungen der Baissiers, schließlich trat auf Liquidarbe, bermalige Abschwächung ein. Der e für Mais schwäche g ab auf erwartete Zunahme der chaden und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmaru Juli 76 ⅜, do. pr. September 77 ¾, Mais pr. Jr 34 Schmalz pr. Juni 5,00, do. pr. Jult 5,00. Speck short ele 5,00, Pork pr Juni 8,20. .

Rio de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel

res, 16. Juni. (W. T. B.) Goldagio 118,00.

(82 000), do. 10 000 (4000), do. für w er Schiff 71 000 (66 000). der Woche 35 000 (41 000). Vorrath 1 359 000 (1 324 000). Davon amerikanische Getreidemarkt. unverändert Manchester, 16. Juni. 20r Water Leigh 5 ⅞, befsere Qualität 6, Mavoll 6ꝛ, 4ͤ01

irkl. Konsum 66 000 (7 Wirklicher Export 15 000 (7000). Davon amerikanische 27 000 (34 000), amerikanische britannien 43 000 (53 000).

Mais ¼4 d. höher, Mehl

12r Water Taylor 5, Qualitat 6, 30r Woter Z2r Mock courante Qualität 6 ⅛, 40r Mule 32r Warpcops Lees 6 ½, 361

401 Double r 116 yards

. Roheisen. Aufgeregt, steigend. (Schluß.) ts 66 sh. 10 d. Warrants Middlesb

Roheisen in den Store!s belaufen sich Jahre. Die Zahl der chöfen beträgt 83 gegen 81 im vorigen Jahre. T Die heutige Börse war verändert; Fonds 1 1.“

(1 409 000). nach Groß 39 000 (49 000).

Weizen ½4 —1 d.,

(W. T. B.) 30r Water courante

Schwimmend

sich durchwe über Erntef Weizen pr.

io Wiltinson 7 ¼, land 6 ⅞, 36r Warpcops Wellington * 60r Double courante Qualität 10 ⅛, 16 %% 16 grev printers aus 32

Glasgow, rumbers warran Mixed numbers warran

1/461 152. Str Fehle veee 1 88 uenos Ai 2 (W. T. B.) 2 ts 66 sb. 9 d.

orough III. DHie Vorräthe von auf 304 562 t gegen im Betriebe befindlichen Ho

den meisten Gebi

329 349 t im

bwartend! ĩd

8

B. Ottomane 580,00, Créd. Lvonn. 974 00.

io Tinto-A. 1171, Suezkanal⸗A. 3620, Priat⸗ 8 Amst. k. 205,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Whf a. Italien 6 ⅞. Wchs. Londen k. 25,16 ½, Chsg. a. London 25,18 ⅛, do. Wien k. —,—, Huanchaca 64,00.

(Schluß.) Weizen behauptet, pr Juni 19,95

43, pr. Juli 43 ¼, pr. Juli⸗August 43 ¼,

luß.) Behauptet. 88 % loko 33 ¾ à 34. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 34 ⅜, do pr. Juli 34 ¼, do. pr. Juli⸗August 34 ⅞, do. pr. Oktober⸗

Hetersburg, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —, —, do. Berlin do. 45,821⅛, Berlin 46,30 Wechsel Paris do. 37,30, Russ. 4 % Staatsrente 100 ⅜, do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 149 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1884 1 do. 5 % Prämien⸗Anleibe von 1864 289, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe von 1866 253, do. Bodenkred. 38⁄20 % Pfandbriefe 99, Asow⸗Don Kommerzbank 575, raer Diskontobank 705, do. Internat. Bank I. Em. 540, ndelsbank I. Em. 479, do. Privat⸗Handelsbank Russ. Bank für auswärtigen Handel 407, Warschauer

do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ½

Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.

März —. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, do. pr. Oktober 139, do. pr. März —. Rüböl loko 25 ⅜, do⸗ pr. Herbst 24 ½. Java⸗Ka 17. Juni. (W

ffee good ordinary 27 ⅛. Bancazinn 70 ⁄½. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Nieder⸗ ch⸗Südafrikanischen Eisen bahngesenl ast hetrug 1899 3 046 800 Fl., gegen Mai 1 1899 mehr 408 000 Fl., und vom 1. Januar bis 31. Mai 1899 14 562 000 Fl., gegen den gleichen Zeitraum 1898 899 mehr 1 444 800 Fl. Die Einnahmen pio und Kilometer betrugen im Mat 1899 85,61 Fl. gegen 72,29 Fl. im Mai 1898 8 Brüssel, 16. Juni. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieu Italiener —,—. 23,10. Warschau⸗Wiener —.—. Lux. Prince Henry —,— Antwerpen, Weizen steigend. Petroleum. 17 ¾ bez. u. Br., pr. J Schmalz pr. New York, unregelmäßig und er Der Umsatz in Aktie

98 2 638 800 Fl.

Türken Litt. C. 27,00. Türken Litt. D. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt

Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest, (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lot⸗ uni 17 ¾ Br., pr. Juli 17 ¼ Br. Ruhig. Juni 63 ½. 16. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete hielt sich so durchweg. Der Schluß war lustles n betrug 332 000 Stück. 8 Eine Million Dollars Gold gelangt morgen zur Verschiffung, wie verlautet, nach Havre. Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen und schwächte sich in lauf des Geschäfts noch weiter ab auf Zunahme der Verschiffunge Argentinien, Realisierungen und große Ankünfte im Nordwesten gegen den Schluß besserten sich die Preise auf Deckungen der Baissierz

Der Preis für Mats schwächte sich ab auf ungünstige Kabel⸗ berichte, geringen Exportbegehr, erwartete Zunahme der Ankünfte und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte.

Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, de ten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, do. a0

Atchison Topeka u. Santa Fe Attien 17%

rred 55, Canadian Pacific Aktien 96 ½⅛, Zentral Packft Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 126 ½, Denra u. Rio Grande Preferred 76 ½, Illinois Zentral Aktien 112, Lale

Rof

Baumwolle⸗Preis in New York 65/16, do

Ilt 5,87, do. für Lieferung pr. Septbr. Rew Orleans 5 ¾, Petroleum Stand white n York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Westen do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 40 ½, bo

8

Juli 4.60, do. do. pr. Septbr. 4,5

erungen, große Ankünfte im Kordwesten un⸗

nkünfte, Ernteschätzunge

auf

ggansuk 61001

3 6. Jdva E 22 iI He 112 f1nzeh varttt 31

la . eutlu zannid: 8 Lnfar KX. d ü * 828 h Lunl. Irazdra 128

8 1,979dam.. 4

ü. nirdasltle . 2981 Sbems62,† 98 mg. fodsgtuxt ens ndng lssch. flugug bes F 1 ud aph nold ldsn usilit 9 dnth 91349l 0 880 06 ü 9† 1385 8 2

tts

G 8 8 8 1111““

ins s chi

688 n. 84 =

en R

Fatnf amns

1 11616“ 4 1“ 1161““

000 f gruu nech 82asg e

ger. 1899.

chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 17.

968988988

1111“ 19 491,89 1 nagnag schsb ilnte n

nogmatsK. 00,81 80]

Kommandit⸗Gesells FErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 58 .Verschiedene Bekanntmachungen.

er Anzeige

(21342]2.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall, und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verp 5. Verloosung ꝛc.

ustellungen u. ꝛc. Versicherung. achtungen, Verdingungen ꝛc.

von Werthpapieren.

Oeffentliche 2*

Mittags 1

über die im Grund⸗ Abth. III unter Nr. 4 u Schwersenz auf

2) das Hypothekendokument buch von Zalasewo Nr. 12 in Kaufmann G. W. Grau z zergleichs vom 21. Oktober al 1864 eingetragene F nebst 6 %

Bekanntmachung. ntrag der unverehelichten Ann des Briefträgers Adolk Klinghberg, beide zu Greifs⸗ der Bruder der ersteren, der am 3 Sep⸗ 1853 zu Greifswald geborene r Carl Joachim Nieske, welcher uber 1888 verschollen ist, hiermit sich spätestens in dem vor dem unter⸗ zericht am 19. September 1900, ten Aufgebotstermine ür todt und sein allen erklärt werden

2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

anberaumten Aufgebotstermine seine

melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗

ärung desselven erfolgen wird.

den 1. Mai 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Simon.

Rechte anzu⸗ a Nieske und Grund des T des Wechsels vom 17. M. derung von 43 Thal Zinsen seit dem 24. auf Kostenersatz, die Hypothekenbriefe über d Nr. 175 in Abth. III. schwister Kosicki: Emcbhidasrs nelts 8. guulufme sr⸗ Horn A02

1. Juni 188

falls die Kraftloserkl wald, wird

W. Staatsanwaltschaft Tübingen. 1 Die wegen Verletzung der Königsb

Goldarbeiter August amts Neuenbürg, am Vermögensbeschlagnah

K. Strafkammer hier vo Den 14. Juni 18

Wehrpflicht gegen den erg N.⸗M.,

s Feldrennach, Ober⸗ 9. Dezember 1898 verhängte me wurde durch Urtheil der m 2. Juni 1899 aufgehoben. Al

Ober⸗Staatsanwalt.

————

2) Aufgebote, Zustel und dergl.

Aufgebot.

nist Emil Marx zu Kolberg in Pommern den Rechtsanwalt Dr. Richter zu Aufgebot der angeblich verloren 4013 Litt. Aktiengesellschaft für Bergbau, id, lautend:

Vorzugs⸗Aktie Litt. C.

ern 7 Sgr. 6 Pf. August 1864 und dem Recht

ie im Grundbuch unter Nr. 12 und

Hermann Theodo seit dem 23. aufgefordert

Bürkle au

Aufgebot. riedrich Brix zu Wymyslowo Aufgebot des auf den Namen seines Büdners Anton ten, über 446,91 lautenden, parbuches der hiesigen Kreis⸗ Der Inhaber des spätestens in dem auf ormittags 11 Uhr, chte anberaumten b anzumelden und das widrigenfalls die Kraftlos⸗

von Wilda unter Nr. 13 für a. Leonhard, b. Cäcilie,

c. Franz auf Grund des Erbvergleichs vom nen, mit 5 % verzinslichen 2275 heil und 3820 Kaution wegen der von der Frau Emilie, geb. Remane, Siemieniewska, den Gläubigern vergleich vom 1. Juni pflichtung, die im § 5 dief nommenen Privatschu lassung der obengenan verbindlichkeit herbeizuführen, für kraftlos erklärt worden. Posen, den 10. Junt 1899. Königliches Am

Im Namen des Königs! Verkündet am 27. Mai 1899. Grezeskowiak, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1 Bauerhofsbesitzers Franz

Bauernwittwe Auguste Hochschild, geb. sbesitzers Friedrich Wilhelm Hoch⸗

nigliche Amtsgericht zu Königs⸗ „Assessor Dr. Simon, Uer ihre Berechtigung zum Auf t haben, auch das Aufgebot durch An⸗ erichtstafel, sowie durch Einrückung Amtsblatt der

Mittags 12 Uhr, anberaum zu melden, widrigenfalls derselb Vermögen seinen Erben angef

d, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf den Antrag der Frau D geborenen Puatzi deren Bruder, der geborene Carl Wilhelm Moritz verstorbenen Oberamtmanns Carl verstorbener Ehefrau Luise, geb. seit dem Jahre 1879 abwesend und aufgefordert, 19. September 1900, dem unterzeichneten Gerichte an zu melden, widrigenfalls er mögen als seinen Erben ange

Greifswald, den 10. Juni 1899. 1 Königliches Amtsgericht. elnmath

Durch Ausschlußurtheil des Fürstlichen I. Abth., hier vom 1. Landwirth Johann Teichmüller aus Oberspier, geboren für todt erklärt und dessen Uler nicht angemeldeten An

¹

Der Büdner Julius F adlich hat das Vorbesitzers,

Wymyslowo, ausgestell angeblich verlorenen S Sparkasse Nr. 434 beantragt. Sparbuches wird aufgefordert, den 2. Dezember 1899, V vor dem unterzeichneten Geri gebotstermine Sparbuch vorzulegen, desselben erfolgen wird. Mogilno, den 2. Mai Königliches

Aufgebot. n Adolf E

karbeiter Jacob Bader zu Dortmund, ch den Rechtsanwalt Kramberg zu

Verpflichteter das Legangenen Hypo⸗ Grundbuche von Abth. III unter Nr. 2 echshundert

wird. Greifswal

lungen

verehelichten egenüber im Erb⸗ ernommenen Ver⸗ es Erbvergleichs über⸗ bezahlen oder die Ent⸗ nten Geschwister aus der Schuld⸗

r. Frieda Sander, Mecklenburg wird am 14. Juli 1846 zu Padderow Putzier, Sohn des Putzier und dessen Stumpf, welcher verschollen ist,

Mittags 12 Uhr, vor beraumten Termine dt und sein Ver⸗ fallen erklärt werden

pertreten durch Kolberg hat das Amzsgericht. Emission der Union, Ak d Stahlindustrie zu Dortmun Vorzugs⸗Aktie Litt. C.

Actiengesellschaft fsr wessche „Eisen⸗ und Stahl⸗

18 h mmrich zu Alhausen bei Driburg,

2) der Fabri vertreten dur Dortmund

haben als Berechtigter bezw Aufgebot der angebli thekenurkunde über die im mund Band 58 Blatt 5 in eingetragene Post,

mit 5 % 3

C Vorzugs⸗Actie.

undert Mark Deutsche Reichs⸗Währung. ärtige auf den Inhaber lau von Fünfzehn

tende Vorzugs⸗ ch verloren g.

Mark deutsche Nominalwerth bezahlt dadurch alle ihm statuten⸗

insbesondere r den Aktien Litt. A. und B. er⸗ 2 und 32 bezw. im anuar 1896 näher

ruar 1896. Die Direktion. e waren vom 1. Januar 1896 cheine auf 10 Jahre nebst Talons Der Inhaber der Aktie em auf den 22.

Für gegenw Aktie Litt. C. Reichswäbrung ist der Der Inhaber hat en Rechte,

Amtsgerichts, Juni 1899 ist der ver Friedrich Gottlob

nämlich: Zweitausend Restkaufgeld, verzinslich insen vom 1. Nobember 1894 ab, in halbjährlichen Theilen, rück Theilen vorbehaltenen s auf das Kapital sind am 1. jeden Jahres einhun zahlen; eingetragen vom 8. August 1894, vom 29. September 1894 für den 8 u Alhausen Urkunde wird aufgefordert, spätestens November 1899, Vor⸗ terzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls kunde erfolgen wird.

Syrow, zu Gr.⸗

c. des Bau schild zu Döllig,

erkennt das berg N. M. dur da die Antragste gebotsantrage glaubhaft gemach Aufgebot zulässig heftung an die G in den öffentlichen Anzeiger zum jserung zu Frankfurt a. Märkischen Stadt⸗ und 1899 bekannt gemacht botstermine vom 27. Mai Ansprüche angemeldet si Ausschlußurtheils be⸗

mäßig zustehend Vorzugsrecht worben, wel

Vermögen bei sprüche dessen

Ferdinand Teichmüller in

zahlbar nach einer beiden glichen Aufkündigung, November und 1. Mai Mark abschläglich zu auf Grund der Schuldurkunde sowie der Zessionsurkunde

che in den §§ 5, 1 Nachtrage des Statuts vom

Dortmund, den 1. Feb Der Aufsichtsrath Dieser Akti

Ausschluß al gesetzlichen Erben als: 1) dem Bürgermeister

2) der Frau Minna Freyt

irth Gustav Teichmüller daselbst, Hugo Teichmüller in Gera

en sechsmona

ch den Gerichts

ag, geb. Teichmüller, ab Dividendens 3) dem Landw 4) dem Turnlehrer Königlichen Reg 15. Februar 1899 und den Landfreund vom 9. Febru ist, da weder in 1899 noch seitdem die Antragsteller Erlaß des artragt haben

1) Die unb

a. der auf Dölzig

wird aufgefordert, August 1900, vor dem unterzeichneten gebotstermine seine Rechte vorzulegen, widrigenfalls derselben erfolgen wird. den 31. Mai 1899. önigliches Amtsgericht. 8

Aufgebot Sparkassenbuch der Neue Folge

Der Inhaber der in dem auf den 24. mittags 11 Uhr, vor dem un anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urkunde p die Kraftloserklärung der Ur Dortmund, den 9. J Königliches

spätestens in d Vormittags 11 Uhr, Gerichte anberaumten Auf anzumelden und die die Kraftloserklärung Dortmund,

überwiesen worden. Sondershausen, den 9. Juni 1 Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Kirchner, Gerichts⸗Se

Im Namen des Köni

In Sachen, betreffend da thekendokumente über die im hausen Band I Blatt Nr. 26 Nr. 1 und Nr. 3 eingetragenen 50 T Antragsteller:

geb. Fischer, zu den Rechtsanwalt hat das Königliche Amts⸗ Amtsrichter Vogel

.“ 3 1e eronnen „für Recht:

ekannten Berechtigten

Bd 1 Bl. Nr. 10 in Abth. III Dorothee Gerwing verehelichte Verfügung vom 9. November 7 Pfg. Erb⸗

Amtsgericht. n bep ebot der Hypo⸗ Grundbuch von Malter⸗ 1 Abtheilung III unter dat Dürr zufolge

Kreis⸗Sparkasse 1833 eingetragenen

23 757 über den Namen Friedrich Giese zu t angeblich verloren gegangen g des Eigenthümers desselben, drich Giese in Kramske, g amortistert werden. d aufgefordert, spä⸗ den 24. Januar bei dem unter⸗ elden und das alls die Kraftloserklärung

1Aen

icke, geb. Becker, bieselbst hat ber die Fol. 39 zu Stadtbuch Nr. 1153 an der Wismarschenstraße dem 6. Mai 1892 für Christian und auf die oben⸗ Sophie Lütcke, geb. italforderung von

Antragsmäßig ortifikation des oben

widersprechen ch geladen, itestens in dem auf Montag, den Js., Mittags 12 Uhr, im angesetzten Termine

Die Frau Sophie L2 den Hypothekens des Grundstücks hieselbst unter

Lübeck eingetragene Antragstellerin, Frau à Becker, hieselbst, übergegangene Kap 1800 als verloren an werden daher alle, welche der M Hypothekenscheines 1 hierdurch peremtoris

15 Thlr. 5 Sgr. 4

„Mantel Bd. I Bl. Nr. 7 in Martin Friedrich August 20 Thlr. und der ebenda für genen 20 Thlr. nebst end oder 10 Thlr. Ehrenkleid oder Mantel Bd. 1 Bl. Nr. 7 in getragenen Verpflichtun

ur Friedrich Augu

und die für Anna tragenen 20 Thlr. und 10. Thlr. t und 6 Thlr. für ein schwarzes insen und zu bezahlen, chten auf diese

Deutsch⸗Krone, 1045,90 ℳ, auf Kramske ausgestellt, is und soll auf den Antra des Ackerwirths Karl Frie zum Zweck der ne Der Inhaber d

b. der auf Gr Abth. III unter ow eingetragenen Louise Metzkow eingetra einer freien Hochzeit von einem und einem schwarzen „der auf Gr⸗ Abtb. III unter Nr. 4 ein des Bauers Michael Preuß, die f genen 20 Thlr.

Handarbheiterin Christine Schulze, Malterhausen, Dr. Becker zu Jüterbog, gericht in Jüterbog durch den für Recht erkannt:

Die über die i Band I Blatt Nr. 26 Nr. 1 und 3 für Frau geb. Niendorf, bezw. für jetzt verebelichte besw. 20 Thaler gebildeten für kraftlos erklärt.

Jüterbog,

vertreten durch

uen Ausfertigun es Buches wir m Aufgebotstermine Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gerichte seine Buch vorzulegen, widrigenf des Buchs erfolgen wird. Deutsch⸗Krone, den Königliches

m Grundbuche von Malterhausen

in Abtheilung III. Jobanne Karoline Jehanne Karoline Schulze, enen 50 Thaler Hypothekenurkunden werden

bezeichneten vermeinen, ihre Ansprüche sp 21. August d. Stadthause, 1 Treppe hoch, widrigenfalls eschlossen werden und ein sgefertigt werden wird.

Rechte anzum

kow eingetrag Louise Metzkow eing für eine freie Hochzei Ehrenkleid zu verz werden mit ihren Re⸗ geschlossen. 2) Die Dokur des Grundbuchs v a. Abth. III Nr. verebelichte Mühlenmeister Ehlert, Illing, zu Neu⸗Lewin, b. Abtb. III. tragen für die verehe

8. Mai 1899. Wannemacher, eingetrag Amtsgericht. Juni 1899.

Ansprüchen werden ausg den 1üched Amüsgerich 8g .

neuer Hypothekenschein au Schwerin, 12

Posten aus⸗

nente über die auf Bd. 1 Bl. Nr. 3 on Dölzig vermerkten 3: 3000 einge

Aufgebot. Es werden die folgenden Sparkassenbücher der Kreissparkasse in G 1. Nr. 385 über 62,41 lischen Kirche in Powidz, anwalt Klossowski in G II. Nr. 22 116 üb

Frau Mari

Der Magistratu.

9 E 01 thekenbuch von Linz Vol IX 24. August 1878 1378, Abends 6 Uhr,

da nach dem

Die über die im Hypo 24 als am d am 27. August eingetragene und von Notscheid B 1 und Band IV.

trägen für die Augustine, geb.

auf Antrag der katho⸗ vertreten durch den Rechts⸗

er 81,41 auf Antrag der kowska in Gnesen,

auf Antrag der geb. Zawierucha, in

Fol. 19 Nr. genommen un

angemeldet, Grundbuch von Abth. III Nr. Nr. 2 sowie nach dem Band IV Art. 177 Abth. III. Art. 178 Abth. III. über fünfhundert un lich und Kosten zu zu Linz und zu Lasten der

zu Hargarten errichtete Urtheil des Kgl. Amts 14 Juni 1899 für kraft Linz a. Rhein, den Königliches

Aufgebot. Besitztitelberichtigung Grundbuche Ackerwirths Jakob Müller zu Nr. 621/1, Kiesacker, Wiese, eingetragen i

Bd. 1 Bl. 45 für n gt. Guntermanns

3000 Grundschuld, ein⸗ lichte Schlossermeister Schindler, ld, zu Königsberg N.⸗M., 8 r kraftlos erklärt. Dr. Simon.

werden aufgeboten: 1) auf Antrag des Braunshausen:

ch von Braunshausen Tagelöhner Daniel Gunterman zu Braunshausen, 2) auf Antrag d und dessen Bruders

Die für E Knecht, Anna Wittwe Franz Bl. 12 Grun

Antheile an:

anna Fran 23 713 über 107,61

an Wladislawa Karpinska,

Die unbekannten Inhaber der vor⸗ Sparkassenbücher pätestens in dem auf den 4. Vormittags 10 Uhr,

Art. 159 Abth. III. Grundbuch von Hargarten Nr. 2 und Band IV. übertragene Kypothek fünfzig Mark zu 5 % verzins⸗ Gansten der Firma Lery Wallach Eheleute Peter vpothekenurkunde ist durch crichts Linz a. Rhein vom os erklärt worden.

14. Junt 1899. Amtsgericht.

Gem. Braunshausen, 4 & 9&. I⸗ aufgeboten. 182. ¹ Bekanutmachu Die Inhaber folgende 269 Thaler Wilhelm und Boguslaw haftend Gr. Priygodzice

aufgefordert, Januar 1900, dem unterzeichneten ‚„anberaumten Aufgebots⸗ lden und die Urkunden Kraftloserklärung er⸗

es vorgenannten Jakob Müller Wildhändlers Christoph Müller

lisabeth Knecht und Ehefrau Anton Maria, geb. Birkenhauer, ü Knecht zu Braunshausen, dbuchs Braunshausen Nr. 283, im Fl. 1 Nr. 298, Nr. 567, in

der Herren Radziwill zu Gr. Nr. 85, 76

Kaufgeldforderung

termine ihre Rechte anzume vorzulegen, widrigenfalls deren

9. Juni 1899. liches Amtsgericht.

Przvgodzice, und 71 Abth. III. b. 426 Thaler Kaution Hübscher, haftend Szcezury Abth. 111 Nr. 7 u. 6 c. 37 Thlr. 26 Sgr. Kubik, haftend Psary Nr. 1 Abth. übertragen auf Psfary Nr. 80, 81, Abth. III Nr. 1, sind mit ihren R betr. Posten ausgeschlo Ostrowo, den 12. Königliches

Bekanntmachung. 1I des hiesigen Gerichts vom Inhaber der im Grundbuche Blatt Nr. 4, ter Nr. 1a bezw. Nr. 2, au 8 in 2. November 18141 rehelichte Radmacher b. Papke, bezw. auf

ban folgen wird.

1 27

Guesen, den Nr. 5 und 16 98 Pfg. Eecbegelder des Joseph

III Nr. 1 und

82, 83, 84, 85

eingetragenen Lehnen, Acker, im Lehnen, d. Negelsbach, Wiese, Nr. 656, am Saueracker,

Nr. 257, die Rittwiesen, W Fl. 2 Nr. 290, d. Rittwiese, 23 Nr. 71, ober den Grö I. 4 Nr. 150, auf der 5 Nr. 67, im rothen S 1074/1, oben

schlußurtheil des Königliche

Durch Aus - I, in Hersfeld

gerichts, Abth. I, der Hypothekenbrief in Art. 9 des Grun unter Nr. 19 für den Kaufmann Cassel eingetragene Hauptgeld neb 1883, sowie 9 kräftigen Vollstr. gerichts zu Hersf kraftlos erklärt. Hersfeld, den 13. Königliches Amtsg

116536] Auf den Antrag n Neu⸗Cunau wir loren gegangenen vpinzial⸗Nebenspar zz 3 %,

12,47 a, c. Fl. 1

des Arbeiters Gustav Schiller 7,97 a, d gr 1

d der Inhaber des angebli parbuchs der Oberlausi kasse zu Halbau 8 ausgestellt für 175,11 ℳ, aufgefordert, rtermin am 30. Dezember 189 seine Rechte anzumeld voorzulegen, widrigenfall werden wird.

Januar 1883 über die blhausen Abth. III Ludwig Hupfeld

Forderung von 7 36 Zinsen seit dem

dbuchs von Ko 1 en und Ansprüchen auf die

Antragsteller über im Aufgebots⸗ 9, Vorm. 10 Uhr, das Sparkassenbuch s dasselbe für kraftlos erklärt

21. November Kosten aus dem rechts⸗ 8 Königl. Amts⸗ ezember 1882 für

trauch, Acker, Amtsgericht. im Garten,

k. Kat.⸗Gem. Brauns⸗ Wulhagen, Weide, krummen Acker, Gem. Hallenberg. humsansprüche an das d die bei 2 genannten

eckungsbefehl de

0,67 a, a. bis mit eld vom 11. D.

Fl. 9 Nr. 190, am Nr. 610/2, aufm

Durch Ausschlußurthe 12. Juni 1899 sind die Neuendorf, III. Abtheilung un Grund der Verhand und 3. Mai 1823, Marquardt Grund des 1858 für August 14 Sgr. 4 1 Pf. 50 Thaler Elternabfindung, auf diese Posten auz⸗

41,91 a, m. Fl. 6 Acker, 19,87 a, 1. u. m. K Alle diejenigen, welche Eigent b Grundstück un Gaundstücksantheile erhe gefordert, solche spätesten 4. November 1899, dem Gerichtstage widrigenfalls d. und das Grund antheile bei 2 Grundbuche werden berichtigt Medebach, den 10. J Königliches

den 28. Mai 1899.

1899. Koönigliches cht. Abtheilung I.

Amtsgericht. 8

Aufgebot.

Die Wittwe Henriet Mohrin und der Musikus Fer zu Arensberg, Insel Oesel, in am 25. Dezember 1898 zu Eigenthümers August Mellin, des für letzteren ausgestellten angenen Sparkass arkasse zu Mohrin, tragt. Der Inhaber des spätestens in dem auf den 15.

für die ve Johanne Marie, ge Ueberlassungsvertrags vom Papke eingetragenen Muttererbe, mit ihren Ans sgeschlossen. een 12. Juni 18 Königliches Amtsgericht.

ßurtheil des Königlichen Amts⸗ 10. Juni 1899 sind:

kenbrief über dat im Grundbuch Adalbert Nr. 88 auf dem Adalbertshof

geb. Vorpahl, zu Durch Ausschlu

dinand Julius Mellin Rußland, Erben des Mohrin verstorbenen

haben das Aufgebot angeblich verloren ge⸗ Nr. 2069 der Stadt⸗ lautend über 161,67 ℳ, Buches wird aufgefordert November 1

z im Aufgebotstermine am Morgens 10 1 zu Hallenberg

9. September

n Vorstadt St. und Gartengrundstück Nr. 36 (jetzt Nr. Nr. 9 für die des Testamen handlung vom von 100 Thalern,

den ausgeschlossen sowie die Grundstücks⸗

stück bei 1, Antragsteller im

für die betreffenden osen auf Grund

April 1865 und der Ver. tragene Legat

ikanerkirche zu? ts vom 28. 13. Januar 1874 einge

Amtsgericht.