II. Unfall⸗Versicherung.
Ffün f te Beilage “
A. Einnahme. - . ] b h) Ueberträge aus dem Vorjahre: Eö 4„ ,Eesie eeesh. 8 IZ1111“*“ ien⸗Reserve.. 82 ... V ... ..... 52 2322,. I4 8. h. Hesbösesr. Tö83 siß 189 00 “ um D
1 . ämien⸗ b t 8 6 25 ½ 8 8 2 . 8
88 18 2b — — v 128 996 69 d. Reserve für Kursschwankungen der Werthpapiere. 11“ 100 000 412 796 en Reichs⸗ n Staats⸗Anzeiger 8 ⸗ 38In
Renten⸗Reserrve . . 897
2. Vemefan Reierve der mit Dieldendenanspruch Bersicherten.. .. 256 77 889d0 B13ad Schabg Rese “ b o. ass .NvNagat H Freall as Lebens⸗Versicherung 141. Berlin Sonnabend den 17 Juni 8 8 8 6.“ 1899 2) pegter⸗EinzZtee Ne c aZeces980 . 1ö .zacat “ .96 . Versicherungen auf den 171 8. ““ . *¼⸗ 26 880,27 derweswvng a. — ⸗--— 8 8 1 8. bg darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen ℳ 3015,72) V Engna8 z .“. Erlebensfall. NAeso maaae. exelä. — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Handels⸗ en. ʒMufter⸗ - — . — 8 18 ₰ ö111““ ——109.28 27 690 34 1 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ümnd⸗ Fraga Ie. Seaflen e eer en n Börsen⸗Registerc, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe EE“
3) 1 d. Snf Bah A14“ a. nsen . . .. 88 — L 11“ 82 V 14 Unfall⸗Versicherung. . .. . . 8 1 gfge. L8 b. Miethserträge. e“] s 20 908,48 5) Prämien⸗Ueberträge: 88 nt . * 168 8 196 275 80 878 88 * 9 o m 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten . . . . . .. .. —/ — a. Lebensversicherung 11“ 8 8 8 8 653 40 I ra 8 an 2 2 egt er 12 d eut 22 2 4 A 5) Benea e Rückversicherer: . p. Unfallversicherung 11A1A4“*“ 829 88 8 1 003 17 3 G 4 (Nr. 141 A.) a. Antheil an ausbezahlten Schäden aus den Vorjahren .. SA 6) Prämien⸗Reserve: bik ET“ — 762 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Po .Anstalten, fü 8 C besifi b eiAeint i zeli eesbeeNwn „ Renten und Rentenablösung aus den Vorjahren 238% 8 112811 8 a. Lebensversicherung: “ .“ Prahe öö Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nch slt⸗ Hefte naftaltg acf ZZZ“ “ N 5 Sr. 1209. 1— e66“ „Schäden und Renten aus dem Rechnungsjah 666 2.. für Kapital⸗Versicherungen auf den Tod veSs AacHücheganscheee.- 8730 5iu⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tionspreis für den R9 Fs A nzelne Nummern kosten 2 d. „schwebenden Schäden aus dem Vorjahre Smer. 8. 835* 86 nsdrsst hisit cher. 2 Febesfan⸗ FI 27 747 727 66 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8. AFwegen ü.. . 666 1G E“ ——— „ „ Erlebensfall .4 219 929 80 Ee; geFw v F e; ex 1“ — röS — — — g. Antheil an zurückvergüteten bezw. zurückgestellten Prämien . .. 9 Sr 21 .. sgen .. . . . . . . . . . . . . irtbs richtet. — Im Fettwaarengeschäft erlitt die 4 stücke sind 5 ins — . . .78„ 3 5 1 1 FPrEP 8 bals — Ppolda. Bekannt . 2 2 cke si 1 g h) Sonstige Einnahmen: 596 54] y54 97450 p. Unfallversicherung: yqTöT V Das Wirthschaftsjahr 1898. dist Crhrikng ehe Seef. Ner alin die Aeerde., 7o, Bd⸗ n machung. 21112) Die Grundstücke sind in der Abfindungsbescheinigung a.an Policen Gebäh PEIETE“ alversicherung: . Ir AL I p KE n 75 Die Handelskamme Magdeb zußert spanis r ₰ brechung durch Bei F 7 Bd. II des diesseitigen Handels⸗ der Königlichen General⸗Kommission für die Provinzen b n Policen. Gebühren . . . . . . . . . . . . . .. 4 9709g35 für Versicherungen mit Prämien⸗Rückgewähr S4 e gß. - der zu Macde urg äußert spanisch⸗amerikanischen Krieg; auf die zunächst ein⸗ registers find zufolge Beschlusses von heute folgende Brandenburg und Pommern in der Separationssache . „ Rückversicherungs⸗Renten⸗Reserve für Schäden aus früheren ““ 7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten e 84 46[37 364 861 67 sich in der Einleitung ihres „Berichts über den Ge⸗ tretende Steigerung des Marktes folgte bald ein Rück⸗ Einträge bewirkt worden: von Hennigsdorf — Kreis Osthavelland — Nr. 97, FEII4—“ 44 069727 3) Guthaben von Versicherungsanstalten beiw. Dritten . . . . . .. . 841 658 15 schäftsgang von Handel, Industrie 19. Schiffahrt schlag, der die Kauflust ungünstig beeinflußte. Das 1) der Kaufmann Heinrich Michael Max Straubel de dato Frankfurt a. O. den 4 November 1898, in c. „ Rückversicherungs⸗Prämien⸗Ueberträge Ende 1 Se enceecin 9 Bart Kängiöhen sanf 114A4“ 132 672 32 im Jahre 1898“ folgendermaßen: Wenn wir den Speiseölgeschäft hielt sich auf der Höhe des Vorjahres. in Apolda ist als Inhaber der Firma Max Straubel Spalte 6 als Parzellen 68 b., 68c., 68 /Gd 68e 1 3015 10) Sonftiae Passiva: SSA.-.a ee . Peaesen Fe —. Hasehee gebas. EA Eindruck zusammenfassen, den wir aus den Einzel⸗ — Im ichoriengeschäft gingen die Preise für in Apolda ausgeschieden. 68 f., 68 g., 78, 61, 15 45 5. in einer Gesammtgröße B. Ausgabe 1— 8 121 823 278 39 a. Unerhobene Aktiendividende. 5 634 331 8 seEstelen, 1; wilsbcantliche d “ Pdakrte güchofiene eben Pehedene a- dir deden 3¼ ber 5 e “ n. SS 8 8 Snderk defa, 1) Schäden aus den Vorz 4 . II Fimgbtnt Sc ☛ b. Guthaben der Kautionsempfänger. .S. FJehen; 420“ ide feftstellen, daß der 888 ufs ng, Ernte, sehr, stark in die Höhe und bra ten den Inhaber der bezeichneten Firma. b. auf Marwitzer Feldmark gelegene Grundstücke 117 a. Entschädigungsbeträ 1 gasa MU 11) Ueberschuß .227 161, 58 281 160 28 8 1898 dn eerectes 3 ar, im Jahre die Ver aufspreise nicht dementsprechend erhöhen, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Ausdehnung von 25 ha 5 a 45 qm, wie sie in e “ gebeträge . t. znn 10 btt⸗ 60 811,88 . mo I rP. 19,. aZöbmar 4n 881992 0 819.88518 8 705 895 75 I11““ gen angehalten hat. Die meisten sodaß ihr Geschäft dodurch ungünstig beeinflußt 1“ dem Auszuge aus der Grundsteuermutterrolle des 89 e. ernmmnil soönsiumk.. . 19 040,92 “ gors 2 veeeeeee” “ Industriezweige, an ihrer Spitze die Eisengießerei und wurde. — Der Verkehr am Rohzuckermarkt Bassum. Bekanntmachung. [A1409] Gemeindebezirks Marwitz des Königlichen Kataster⸗ — b. 8 eeee “ 1 Geschäft⸗übersicht 1“ sH49 259 961 18 5658 Ie 8 asgren Fee 2s 8. ne LE 1“ 8 un⸗ In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 104 samts Nauen vom 11. Nevember 1898 unter den eh. Schaden⸗Reserve . . . . . . . . . Fe. el aschiludäctzgrssmbd Fe 5 . 1“*“ r utu vinnt, waren fast durchweg sehr bedeutend, och im allgemeinen nicht größer als im eingetragen die Firma: fenden 2 is 12 als Best ““ Renten⸗Reserve. .. ..... s 38 109% “ G E“ I. Abtheilung für Lebensversicherung. “ b . lebhaft beschäftigt; allerdings hatten eine Reihe von Vorjahre, da keine deeee BEreignisse S Gebr. Nobis 29 “ Nügen Llan sstainr⸗ A- 1. 8 2 8 . ebe he... „ S nde w ö Srdah 1 L11.“ Fadatriembfigöa; 24 “ Fr- vre. nef die 1ö einwirkten. 8 Ge⸗ mit 8 eneheees Twistringen und als Band IX Blatt 133 eingetragenen Grundstücke ver⸗ Schäden im Rechnungszahre: 8 . „ Verst : 30 443 Personen versschert für ein Kapital von. b 8 rie, die Lack, und Lederindustrie, die Chokoladen⸗ äftsgang der Zuckerraffinerien war im allgemeinen deren Inhaber Kaufmann Anton Bernhard Nobis zeichnet sind; a. für d. Rechnungebahrr den Todesfall: Gesa 8 , re Sg 925 Personen versichert mit einer 1*1c von. 8 jgr und Zichorienfabrikation, zum theil auch die Maschinen⸗ zufriedenstellend und gegen das Vorjahr wenig und Kaufmann Wilhelm Georg Nobis, beide zu 8 des Röhrenwerks, welches zur Beförderung des . 7. eagestellt .. . ... 1““ Fvna sae uf : üten ffe größere Steigerungen ersuhren, während verlief, von eingen wankungen abgesehen, im Rechtsverhältnisse: Offene ndelsgesellschaft. bahn auf Marwitzer Feldmark, sowie der Grund⸗ 88 sn Versich 1e 98 „ 29 000,— 59 700 1 8 an Kapital⸗Versicherungen: 9292 Perssnen versichert für ein Kapital von. 31 318 140 die Preise der Fabrikate nicht entsprechend erhöht ganzen normal. — Die Lage der Bierbrauerei⸗ Bassum, den 6. Juni 1899. stücke, auf evsn sich diese Anlagen befinden, wie 1 Versicherungen auf den Invaliditätsfall; 9 “ Han Renten⸗Versicherungen: 101 Personen versichert mit einer Jahresrente v verr werden konnten. Auch die Lage der Zuckerraffinerien Industrie war günstig. Im Spiritusgeschäft Königliches Amtsgericht. II. sie in dem Auszuge aus der Grundsteuermutterrolle 9 23 . ℳ 24 054,24 e ehe 3 und an Prämien⸗Einnahme ℳ 1 180 941. 5 btr n 37 923 war im allgemeinen zufriedenstellend. Der Geschäfts⸗ blieb die ungünstige Lage des mitteldeutschen Ge⸗ — des Gemeindebezirks Marwitz des Königlichen Kataster⸗ 2* bns denten.. —. 239,88 ℳ 24 294,12 “ 8 n Pegeden kamen im Jahre 1898 an fällig gewordenen Kapitalien und Renten zur 8 gang der meisten Handelszweige war sehr flott schäfts gegenüber dem ostdeutschen bestehen; die Preise, Bassum. Bekanntmachung. [21410] amts Nauen vom 4. Oktober 1898 unter laufenden 5. zurückgestellt: 1) Kapital. ℳ 45 490,— vdeee u tnSdl. uszahlung. EVE1““ eng0 gn 495 . und lohnend. Was die Lage des Rohjuckermarktes die im 1. Halbjahre sehr großen Schwankungen Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist Nummern 1— 21 als Bestandtheile der im Grundbuche 2) Renten⸗Reserve „ 16 431,85 61 92 b1’.“ ae . II. Abtheilung für Unfallverfi 6 .1 2 betrifft, so war der Verkehr am Effektivmarkt unterworfen waren, konnten sich im 2. Halbjahre auf heute zu der Firma: von Marwitz Band VIII Blatt 274 und ¹ . Iagee 2 . 61 921,85 86 215 Ende 189 Ip g Unfallversicherung. . 1 8 ich Halbi⸗ heute 8 Marwitz B B d Band IX c) für tägliche Entschädigung: “ nde 1898 waren versichert: .—Versicherungss 1 2.Ir lebhaft; am Terminmarkt wurden, nachdem das Jahr guter Höhe halten; die Spritfabriken waren dabei B. Nobis in Twistringen Blatt 277 eingetragenen Grundstücke in einer Größe gung 86 19 n sicherungssumme: 1 G cha ei ö11.“ getrag 5 “ ℳ. 258 712,12 L28 597 Personen mit eeaeea-., d vaheüas,ge: e. Tacsengschsd cuns eents vorhemift Febeese gessere 189 sehr, grches han⸗ vlchst.. Der Verlauf des, Ite⸗ ewogie egze a ist erlesch b“ “ . zurückgeste “ Fcane re. I2, ge ah . dersonen mit . . 6 18 31 XNk 361 602 395 — . g: 8 . te, im Jahr 8 ungefähr die garrenge äf war normal, ie je⸗ „Die Firma ist erlos en“. Iaus den vorläufigen ortschreibungsverhandlungen 8 d. für fünttige Versicherungen.. 5b1 510. 320 222 Besenat hessieeesispasene. ℳ 876 026. “ 8 8 34 ℳ 147 951 gleichen Umsätze erreicht. — Der Getreidehandel doch hinter den gehegten Erwartungen zurück. — Bassum, den 6. Juni 1899. [für den Gemeindebezirk Marwitz des Königlichen 8) neehaben ir verheütg ansgelshte S rae ....E.E1beEee 466 138 on kommen auf Preußen: 8882 1 n tnng. 5— 8 sehr starken Schwankungen unterworfen; das Die Schiffahrt erhielt im Jahre 1898 vpiele Königliches Amtsgericht. II. Katasteramts Nauen vom 15. November 1898 als a. gezahlt 8 e rungen: z * zal 2 DVersicherungssumme: Ergebniß war in den ersten fünf Monaten recht Güter zur Beförderung, doch ließ der Verlauf des — Parzelle 48,21. (Theil des Grundstücks Marwitz 8 gezaclt, ,n 1 A“ 1 818 6313 8408 Pers 1 a. Todesfall:t bH. Invaliditätsfall: c. Tagesentschädigung: lohnend, während die zweite Jahreshälfte zum theil Geschäfts im 2. Halbjahre zu wünschen übrig; das Berlin. Handelsregister [21395] Band III Blatt 114) in einer Größe von 1 ha 41 a 8 g 111411““ 90 elah 909’% Personen mit ℳ 71 356 490 ℳ 137 146 654 Z““ Fheigung sehr empfindliche Verluste brachte. — Der Betrieb Gesammtergebniß kann noch als befriedigend gelten. ves Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 40 qm verzeichnet sind, nebst den auf der Handzeich⸗ ) Dividenden an Versicherte: ——— S und an Prämien⸗Einnahme: ℳ 305 522. 2 379 der Handelgärtn ereien hatte im allgemeinen ein’- Das Sp editions geschäft verlief, abgesehen von Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1899 sind am nung des Königlichen Katasteramts Nauen vom a. gezahlt . . .. 2312 n Preußen kamen im Jahre 1898 an fällig gewordenen Unfallentschädigungen 8 ebeefriedigendes Ergebniß. Das Geschäft inlandwirth⸗ dem Sammelladeverkehr, im allgemeinen befriedigend; 13. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt: 4. Bktober 1898 mit 396/139, 388/139, 395/138 III b ch acat Ausza w gungen und Renten 1 8 - 1 gende 1 8 b. zurüͤ gestellt löpegss- e 1. uszahlung . . . . . .... ... .8 Ne SHes.⸗ ℳ 153 218 sschaftlichen Sämereien, das zu Anfang des das Lagergeschäft war im 1. Halbjahre sehr lebhaft, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 993, und 394/138 III bezeichneten Parzellen; 5) Räückversicherungs⸗Prämien . . . . . . . . .. acat 8 on dem Gesellschaftsvermögen waren in Preußen angelegt: 11“ 8 Jahres ruhig war, wurde im Laufe des Jahres für im 2. Halbjahre weniger rege. Die Anlagen der wofelbst die Aktiengesellschaft: 2) der Erwerb der der offenen Handelsgesellschaft 6) Agenturprovisionen . . . . . . . . . . . . . e““ 8 106 153˙51 Hus auhm ilsgicnt a. in Hypotheen .ẽD ℳ 17 661 753 1 Siu 8ö die meisten Artikel recht lebhaft. Die Preise für Städtischen Hafen⸗ und Lager aus.Verwaltung haben Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft Dampfziegelei und Thonwerk Hennigsdorf a. H. 7) Verwaltungskosten . . . . . . . . . . . . . ensir 9 8 119 39774 irs un bh. in Effekten A“ 11““ Hllsenfrüchte waren in der Hauptsache normal, sich im allgemeinen günstig entwickelt, wenn auch der mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu August Burg in Berlin gehörigen: 8) Abschreibungen mnink l 105 776112 c. in Kautions⸗Darlehen an Staatsbeamte „ 96 145 Hh. g das Geschäft hielt sich, abgesehen von einer im Verkehr gegenüber dem Jahre 1897 nur wenig zu⸗ Berlin, letztere in Firma a. auf der zu 1 bezeichneten e und den zu 1 Aü. vacat asel, im April 1899. Geeints . Herbst einsetzenden günstigen Konjunktur, in ruhigen genommen hat. Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft bezeichneten Fabriken befindlichen? orräthe an rohen, 4 n Bahnen. Der Kartoffelhandel war, besonders im Niederlage Berlin fertigen und halbfertigen Waaren und aller zum
9,) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten . . . BE“ —* “ 10) Prümten⸗Ueberttäge. f 3 . WV1A64“*“] vunts vacat vsa — Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 16“ ö SI ersten Halbjahre, sehr belebt und zufriedenstellend. — Deutsche Weinzeitung. Nr. 42. — Inhalt: vermerkt steht, eingetragen: Betriebe gehörigen Materialien, Inventarien, Werk⸗
E vFnvEHHrx.
8
6 70 884
12) Sonstige Reserven: e11“ 88 46 288
1I92 Der Peasident: Der Vize⸗Präsident: S, .. m. Ueberträge der Rückversicherungs⸗Antheile aus 1897 9 mu SHn Ia Rud. Iselin. Ed. ve Hacphr 1ö“ . Fieiw 8939 gegenüber dem Jahre 1897 eine mäßige Steigerung. Handlungsagent als „Vertreter“ seines Hauses von 1899 ist beschlossen, das Grundkapital um b. in Berlin unter ihrer Firma betriebenen Bau-⸗ 13) Sonstige Ausgabbenn . . Fnn r. Iüer wün 1 126 479616 Büasumnt 24 Berlin, den 15. Juni 1899. IIT ee . Der Handel mit böhmischen Braunkohlen war im diesem selbst bezeichnet wird und selbst sich im Ver⸗ 1 886 400 ℳ durch Ausgabe von 1572, den bis⸗ materialiengeschäfts einschließlich der bisherigen Firma 14) Ue EEEjeot Z E.. 1111“] 8 88 vacat B 1481 7bum368 omnolchittscd Des General⸗Bevollmächtigte für Preußen: 28 320031. maifr; 8 ersten Halbjahre sehr flott, wurde dann aber kehr mit Dritten so nennt? Mißstände innerhalb herigen Aktien gleichen Namens gleichberechtigten und mit dem Recht auf Fortführung derselben unter 8 116“] mMimg. 153 686,10 , 35 91b1 814 bmg 8 Max Oemler. ’ ploshg, infolge des ungünstigen Wasserstandes eingeschränkt. der Aichordnungen. Deutschlands Weinverkehr im Prioritäts⸗Aktien, je über 1200 ℳ und auf den Uebernahme aller Aktiven und Passiven. 1S B Das Steinkohlengeschäft war infolge der April 1899. Internationale Uebersicht über Wein⸗ Inhaber lautend, zu erhöhen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ und ist
os .hges schuß: 1 —3“ E1Xqpp“ 8 Ueberschuß: aus der Lebens⸗Versicherung . . . . . . 552 209 65 iPüan En 2737 pnugitsschls E met guten Beschäftigung der Industrie sehr lebhaft. — bau, Weinhandel ꝛc. Resultate von Weinversteige⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 680, eingetheilt in 3000 je über 1000 ℳ und auf den
11““ 212 8 1 6 II Unfall⸗ -. [21287] Il ch 8 82 „ 7 8 1 1 2 2 2 21 4 8 . 8 4 4 4 1 2 8 3 V . 5 In . I. — 2 “ 153 loeg. alle er Ve 8 Die Ziegeleien waren nicht so stark beschäftigt, rungen. Gerichtliches. Verschiedenes. Eingetragene woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Inhaber lautende Aktien. Die Gründer haben alle Gesammt⸗Jahres⸗Ueberschuiß .. . 705885 25 ““ I s 9 1“ zu Halle a. S. 11n“ wie wan erwartet hatte; das pekuniäre Ergebniß der Waarenzeichen. Berliner Hydro Preß Gas Gesellschaft mit Aktien übernommen. Nach näherer Bestimmung des
C. Verwend . 3 nene 111 für das Jahr 1898. Glas“⸗, Steingut⸗ und Porzellanfabrika⸗ 1 In beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrags (8§ 27) bringen auf das Grund- 1) An die Ka t v-e endung des Jahres⸗Ueberschufses. X“ - * tion war infolge des Rückganges der Verkaufspreise Gesundheit. Hygienische und gesundheitstechnische mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ kapital in die Gesellschaft ein: — 8 ree ne e 4 38 400 Reserve für noch nicht verdiente 4 2₰ 2 Annn b nur mäßig. — Das Eisengeschäft war sehr rege Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) getragen: 1) Die offene Handelsgesellschaft Simon Boehm
2 Eingegangene, aber noch nicht verdiente und durchaus befriedigend. Die Eisengießereien und Nr. 10. — Inhalt: Originalien: Der Kampf gegen Die Vollmacht des stellvertretenden Geschäfts⸗ mu Berlin die vorstehend unter I111 verzeichneten
2) Tantismen an: 5.-ℳo₰ 3
fsichts ämien IIö ;. g5⸗ H2bo irchaus b Die Eis 1 -2 — 1 nacht de t 1— eer 1
4 bböö..öx-ö.xöööö. 17 920 eb für 5 378 272,54 ℳ 4 85214 Prämien . . . . . . 4 452 48 Maschinenfabriken waren wieder fast durchweg stark] die Infektionskrankbeiten. III. Die Gefahr der führers Julius Küster ist beendigt. Kaufmann Grundstücke mit allem Zubehör, insbesondere den
8 8 8 g Entschädigungen, einschl. der Regul.⸗ beschäftigt. — In den Ertragsverhältnissen der Tuberkulose⸗Uebertragung durch Molkerei⸗Produkte Emil Schmidt zu Hamburg ist stellvertretender darauf befindlichen Gebäuden, Fabrikanlagen, Ma⸗ schinen und Inventarien, Schmalspurbahnen, Thon⸗
b. Vorstand. 0 11“ Vers.⸗S 8 .e. il S Aü.venae 110 784 92 Kosten (103,30 ℳ) 107 9e chemischen Großindustrie, die sich in den letzten und die angestrebten Schutzmaßregeln. II. Wie er⸗ Geschäftsführer geworden.
n. ämi s an 11214““ unokre 349 776 6 1 uneg v Für den V. G 11) Prämien⸗Reserrve. . . . 2 II1I11“ ür den Verwaltungsrath: Fe. Di . 1 le, sehr 1 — Lungte ͤbern Der Absatz inländischer Braunkohklen erfuhr Welche rechtliche Bedeutung hat es, wenn ein Durch die Generalversammlungen vom 19. Mai zeuge und Modelle;
c. Generalbevollmächtigten.... . v.’ 2 ,† 8 7] 8 1ö““ acat Nebenleistunge Si 3 BäüegA f b 1 b sonsti d. sonst 8I“] vacat 25 600 — Police⸗ I Heeneens an 12b Zum Sicherheits⸗ und Reservefonds: Jahren sehr ungünstig gestaltet hatten, ist im hält man tuberkelbasillenfreie Butter? Von Dr. Dem Kaufmann Rudolf Frey zu Rummelsburg schlämmerei und Röhrenwerk und allem sonstigen 3) An die Aktiontitieat„ „ „. . . . . . . — 96 000 Erlög aus verwertheten Dbjelten . . 32 495 5 10 % von den eingegangenen I 1 Berichtsjahre theilweise eine Besserung eingetreten. A. Fischer. — Vom Tuberkulose⸗Kongreß. I. Leit⸗ bei Berlin ist für die hierselbst domizilierende Zubehör zum Preise von 2 000 000 ℳ und erhält 4) An die Werficherun. . ..6 .. 3 544 0005—- Zinfen, abzügl. der verausgabten Zi 8b 2 493 45 Prämien inkl. Prämienüberträge 11 119 52 Der Verlauf des Drogengeschäfts war sehr flott sätze der Referenten und Vortragenden der drei ersten Aktiengesellschaft: dafür 2 000 000 ℳ Aktien der Gesellschaft in 2000 5) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung . . 8 1 89975 Verlust, Abtblg. D. e Gecens. Fetae 410/34 Abschreibungen eoss; . „ 1 614 53 und übertrifft den der Vorjahre ganz wesentlich; aller⸗ Abtheilungen. — Petition an den hohen Deutschen Norddeutsche Eiswerke Stück à 1000 ℳ mit Dividendenscheinen vom E h 1 8955 dem Reservefonds Getgen 1 023 76 Verwaltungskosten.. 23 771 10 dings wird durch die verschärfte Konkurrenz der Nutzen Reichstag, die Reinhaltung der Wasserläufe be⸗ Actien⸗Gesellschaft Geschäftsjahre 1899 ab und Talons. 11¹“n s niI “ 8 1 705 895/75 ₰ IEE Gewinn (dem Reserve 4 405 36 sehr vermindert. Das Farbwaarengeschäft, das schon im treffend. — Kleine Mittheilungen: Der 1898 er e(cvesellschaftsregister r 5948) n 2) Die offene Handelsgesellschaft Dampffiegelei II. Bilanz per 31 D em er 1898. 153 280 26 ö25 Jahre 1897 über einen ungünstigen Verlauf be⸗] Geschäftsbericht des ersten Stadtarztes von Stutt⸗ Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, und Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg in 8 Dez . Activa. Bilanz. 2 ese 26 richtete, hat im Jahre 1898 keine Besserung gart, Dr. Knauß. — Neuer Luftregenerator. — in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede der Berlin die vorstebend unter II2 bezeichneten Vorräthe . b assiva. erfahren. Das Düngemittelgeschäft war fast Ersatz der Kuhm
. — ilch durch Ziegenmilch. — Eine Gesellschaft deren Firma unter Beifügung eines die an Waaren und Materialien ꝛc. und das Baumateria A. Activa. 1 — das ganze Jahr hindurch lebbaft und be⸗] neue Heilstätte für hundert beustkranke Männer. — Prokura andeutenden Zu
1) Wechsel der Aktionäre — 8 8 ℳ E 3668 4 güh 8 keerif 321 — vr zu hen. 8 — — Fün allen Fe. 1) W d ue. 1““ 7 20 — Forderungen 2 2.man 16 020 5411 S 3 8 riedigend, auch konnte endlich eine Er öhung der riftenschau. — Besprechungen neuer S riften. Dies ist unter Nr. 13 697 des Pro urenegisters darunter einem Bankguthaden von ℳ be 2) Ganbeesit⸗ 3,5 SSc- Kasse und Effekten. fäh swacer h88,0 .. 1⁹* 63 Sicherheits,., und Resersefonds (aus Peniaen. suc durchgesetzt Le — Fe der hetr lüwenhmncen. — Ertheilungen. vermerkt. der offenen Handelsgesellschaft Simon Boehm in Geschäfts⸗ und Wohnhäuser: Miethsertrag Werth ür. g Inventar und Drucksachen . . . . . . 5 345 84 ne. Mitteln der Gesellschaft auf⸗ Baumwollgarnspinnerei und der Strickgarn⸗ Die dem Otto Köhler für die vorgenannte Aktien⸗ Berlin und allen ihren Passiven zum Preise von in Basel, Ecke Hardt⸗ und Sevogelstraße.. . ℳ 12 700,60 340 000 — illch52 1i0K 124 nsssztn. vimn Ageege vn tacht) . .nrs 37 886 28 fabrikation gingen die Hoffnungen, zu denen man Kontor⸗ und Bureau⸗Zeitung. Zentral⸗] gesellschaft ertheilte Prokura ist geloͤscht und deren 1 093 878 ℳ 72 ₰ und erhält dafür 993 000 ℳ 1b Bern, Bubenbergplatz 1. . „ 6 279,76 292 000 —0 eiT.) ahnlzuE Fnu ö 2e. 22 ertreggh .. 4 452 48 nach dem Verlauf des Geschäfts im ersten Halb⸗ organ für die gesammten Interessen der Komtore Löschung bei Nr. 2827 des Prokurenregisters ver⸗ Aktien der Gesellschaft in 993 Stück à 1000 ℳ mit ““ Sonstige Passirna . 1 371 55 jahre berechtigt war, infolge der ungünstigen Ge⸗ und Bureaux im In⸗ und Auslande. (Richter’s merkt. Dividendenscheinen vom Geschäftsjahr 1899 ab und 31 S sregister ist eingetragen: Talons, während ihr 878 ℳ 72 ₰ baar ausgezahlt
Clarens (Kt. Waadt). 1 040 48 000 in 18 S SCb Iiraäns 117 kes
8— . eee — “ 9 4 :r6 11A14“*“ &☛ b
i. e a. M., Ecke gr. Bockenheimerstraße G 8 42 710 A 2715 31 ftaltung der Garnpreise nicht in Erfüllung. Gleich⸗ Verlag, Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Die Sorge In unser Gesellschaft dihr 8.
88e . 45 und Göthestraße Nr. 3. 1a; ., 8 falls konnte das Manufakturwaarengeschäft des ordentlichen Kaufmanns. — Ein Wort über, Svalte 1. Laufende Nummer: 18 994. werden. Die überschießenden 100 000 ℳ, welche
Eöa Magdeburg, Kutscherstraßes .. 1 662,74 40 000 — mäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. ein besonders günstiges Ergebniß erzielen, es ist kaufmännische Korrespondenz. — Gegen den Hausier⸗ E Evpalte 2. Firma der Gesellschaft: Dampfziegelei danach der Aktiengesellschaft verbleiben, fließen
vun Marseille, Karthäuserstraßell . . . 20 800,— 324 000 — 2 348 000 — Der Revisionsausschuß. Max Kirsten “ aaber immerhin als gesund und zufriedenstellend zu handel mit Papier⸗ und Schreibwaaren. — Zur u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August in den allgemeinen Reservefonds und sind
L“ ₰ 3597755 m⸗ inuldu A. Kahras. F. Dittmar. gerichtl. vereideter Bücherrevis 881290896 bezeichnen. Für das Tuchgeschäft war das Jahr Geschäftszeit⸗Frage. — Gesellschaften mit beschränkter: Burg, Aktiengesellschaft. zuvörderst zur Herstellung eines. Erweite⸗
. kichtnatsis zachas Zvon, g81 1898 infolge der Witterungsverhältnisse wenig Haftung. — Haftung bei fahrlässiger Auskunfts⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. rungsbaues auf dem Fabrikgrundstücke nach 1 8 ne, 2 aussichtsvoll, während das Posamentengeschäft ertheilung. — Schlagwörter im Schreibmaschinen⸗ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: näherer Bestimmung des Aufsichtsraths zu verwen⸗
3) Hy 5 ) Hypotheken.. „mugEA14“*“ 227 139 793— zun Hon 1821 8 8 S . 2g. — Zesfs hlas Bund für Handel und G B Svdelce sellschaft ist eine Aln sellschaft näberer icem vie Verfügung über die 100000 ℳ 13280 3 ein verhältnißmäßig befriedigendes Erge niß erzielte. ndel. — Deutscher Bund für Hande und Gewerbe. ie Gesellschaft ist eine iengese 8 . welchen T‧ 902 8 helmigmweßig befedic gehniß erii vn 1 zuvörderst zu dem angegebenen Zwecke ausschließlich
apiere: F11XXX“”“ 11“ 504 000 — Ntrraelichs 3113 intl5⸗ 2 8 5) Werthpapiere: B.e 9 Helmstedi hübscher, billigen Wohnor ii Rachizsg 89 8 Der Verlauf des Papiergeschäfts war zufrieden⸗ —. Unlauterer Wetibewerb. — A. Schippert’'s Finger⸗ 188* Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Januar z geräumt ird 8 ein umt wird.
a. Staatspapiere . . . . . .. b Gumnastum, Landwi h B b b. 5 ch Unla J. 4½ 8 zen. „„„ ..161.“ 25 —SSeee] andwirthschafts. und Realschule, Höhere Töchterschu , 290 nh stellend, der des Pappengeschäfts owie des Buch⸗ reibhülfe. — Abschlu Lineal „Ultimo“. — b . 2 8 ö F B . 83 90670 18* 89 See Wald, nahes Bab. 4 Eisenbahnen. Kostenlose kuskunis donlee aehatsenat. 1I bonns handels ließ sehr 1 bv.nges ten — D 8 schefsbbels. nauffäbe 2¹ be. Füllfeder. — Gold⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Grundstücke sind frei von Hypotheken und B e Fa Kr ä.. .., 302,11½⁄. 1 men IEUbess dit AM181 — nch e chn “ ülg Iun und Baubollgeschäft erfreute sich eines großen füllfederhalter. — Ashelm's Deutscher Löschkarton I. Die Herstellung von Baumaterialien aller Arten, Grundschulden aufzulassen. Die Eintragungen Ab⸗ d. Sonstige W. Veeeee11““] 182 000 — 5 264 093 31 120532¹] E1I11“*“ 22 Aufschwunges; der Umsatz war im allgemeinen noch Neptun“. — Bücherschau. — Kleine Mittheilungen. insbesondere von Dachfalzziegeln, Ziegeln, Klinkern, theilung zwei sind den Gesellschaftern bekannt. 6) Darlehen auf Police. ...... — 2 062 349 — Zu der am Freitag, den 30. Juni b. H.“ beschlossen worden ist, wird dies hiermit be⸗ ebhaster als in den Vorjahren; leider war es jedoch . Kachelöfen ꝛc. auf den unter IIa. bis c. erworbenen. Die Einbringung geschieht nach dem Stande vom 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte. 229197429 Vormittags 11 Uhr ⸗ Patrio; ischum gegase kannt gemacht und ergeht zugleich an alle Gläubiger nicht möglich, die Verkaufspreise entsprechend den und etwa noch zu erwerbenden Anlagen, sowie der] 30. November 1898. 8) Wechsel⸗Konto: 3 stattfindenden ordentlichen Generalversa ebäude] die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft zu melden. Einkaufspreisen zu erhöben. — Die Lederindustrie 379 58. 6 isß Handel mit solchen Baumaterialien und der Fort⸗ Die offene Handelsgesellschaft Dampfziegelei und a. Reichsbankmäßige Wechsel. . . . .. 1““ vacat werden die geehrten Mitglieder unser vanelzie Werdau, den 14. Junt 1889. laht umI nnn iafolge der Preissteigerung der Rohstoffe, denen ulmtah1. Handels⸗Register. betrieb des unter 11 2 b. erworbenen Geschäfts und Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg in Berlin Bile serer Bank hier⸗ Adolf Ullrich die Preise für das Fabrikat nicht zu folgen ver⸗ i, Hand 181. 1. 4,z„„ zber Aktiengesell „ aller mit der Herstellung und dem Vertriebe von übernimmt für die übertragenen Aktiva die Garantie 8 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften] Baumaterialien im Zusammenhange stehenden Unter⸗ bis zum 31. Dezember 1899. Die Einbringung er⸗
b. Sonstige Wechsel .. d 3 .. .. . .. ....Eee“ 9) Guthaben bei Bankhäusern .. — Liquidator der Gesellschaft. Michom mochten, auf kein gutes Geschäftsjahr zurückolicken. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 3 n S en en 2 nehmungen. 8 Her Vorstand besteht aus einer oder mehreren
1 . . Tagesordnung: 10) Guthaben bei Versicherungs⸗Gesell 8 “ 132% 424 860 90 1) Vorlegun Bi 1 — I“ Die Schuhwaarenfabrikati ft be⸗ . E111114* I8 Sea. Saubwaae geheeten, a secdel ases Seerder üe deerercer e ecg, endeeonte e Bernet, die Pachtung und Errichtung 12) Ausstände bei Agentet. . . . bb g 6 465 892 143 992 58 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglied In der Gesellschafter⸗Versammlung der Zucker⸗ 1 des Jahres einen normalen Cbarakter bhatte, Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Han 8 8- sowie der Betrieb, die Ausnutzung, die Veräußerung von dem Aussichtsrathe zu ernennden Personen 1³) Gestundete Prämienraten: I1“ 5 892 40 Urth 3) Sonstige Mittheilungen 8 ü raffinerie Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter steckte im zweiten Vierteljahre vollständig; nach egistereinträge aus dem Königreich Sachsem⸗ 8 und sonstige Verwerthung von Grundstücken und (Direktoren). a. Lebensversicherung . . . . . . . . . . 903 5540 vxnaig Hamburg, den 13. Junt 1899 4* Haftung in schersleben, ist am 24. Mai 1899 die der neuen Ernte wurde es dann wieder sehr Lönigreich Württemberg und fLei roßherzog⸗ Etablissements, welche den zu gedachten Zwecken]. Ueber die Zahl der Mitglieder des Vorstandes, DeDZEbEöö111““ 88 Der Auffichtsrath SFSerabsetzung des Stammkapitals derselben um flott, lodaß das Geschäftsjahr mit einem stum Hessen unter der Rübri zfemie t res. ditnen, sowie von beweslichen und unbeweglichen An. die Stellung der Vorstandsmitglieder zu einander, 124) Baare Kasse .. 1 „v14 8:6.LL 905 648,14 der Norddeuts Versi ℳ 1 577 000,—, in Worten: Eine Million Fünf⸗ Zünstigen Ergebnisse schließt. Das Futtermittel⸗ Stuttgart und Darm stadt ver be⸗ S e lagen, Sachen und Rechten, welche zur Erreichung sowie über die Vertheilung der Geschäfte unter die⸗ g15 ttar (Mobiliar) . . ns , erJh * 1s1869 139/70 u schen ersicherungs⸗ hundert und siebenundstebligtaufend Mark (von geschäft verlief im allgemeinen normal und beiden ersteren wöchentlich, Mittwo⸗ 1ch.“”. onn⸗ und Förderung der zu 1 gedachten wecke dienlich selben hat der Aussichtsrath zu entscheiden. Der 10) Sonstige e⸗ Forderungen an Verschiedene 8 8 2q und Renten⸗Bank ℳ 4 312 000,— auf ℳ 2 735 000,—) beschlossen befriedigend. — Das Landesproduktengeschäft abends, die letzteren monatlich⸗ erscheinen, insbesondere 8 G Aufsichtsrath kann auch Stellvertreter des Vorstandes . . . . . . ..1118 1 862 300/14 * worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden war recht lebhaft und infolge der bis zur Aachen. [21110] 1) der Erwerb der der offenen Handelsgesellschaft (stellvertretende Direktoren) ernennen, welche den 18 Berlin gehörigen Vorstand im Behinderungsfalle vertreten, ohne daß
51 464,20] 1 304 00 —0 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
1 1
4142
189 b E““ gemäß § 59 des Gesetze 8 , Shr 92235 schaftsreais bst Si Bo 1198 9 2599 n 11.“ esetzes vom 20. April 1892 auf⸗ 9 Mitte des ahres in den vom Getreide⸗ Bei Nr. 2235 des Gesellschaftsregisters, woselbst: Simon Boehm in — ¹ ; 8 nicat. 49252 26118 4 — — rere 8 gefordert, sich bei derselben zu melden. markte .T⸗. Artikeln vorherrschenden steigen⸗ die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Cudell a. in Hennigsdorf a. H. belegenen Fabrikanlagen es Dritten gegenüber des Nachweises der Verhinde⸗ 1) Aktien⸗Kapital e. vezagt 3 000 000 [21000] Bekauntmachung. Die Geschäftsführer der den Konjunktur sehr nutzbringend. — Das Kolonial⸗ & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, nebst allen Maschinen und Inventarien zur Her⸗ rung bedarf. 2) Kxital⸗Resecwe. 1 Je 88 321 463 20 Nachdem die Auflösung der Irfellschaft mit be Zuckerraffinerie Osch gleben waarengeschäft war befriedigend; wenn auch wurde in Spalte 4 vermerkt, daß zwei fernere Kom⸗ stellung von Thonwaaren aller Art, insbesondere von] Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der 8 1. 1 2 5 21 463 20 schränkter Haftung in Firma „Erste Bayerische 2 er recht ruhige Perioden eintraten, wo es auch an ver⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten sind. Dachfalzziegeln, Ziegeln, Klinkern, Kachelöfen, sowie Zeichnende oder die Zeichnenden zu der Firma ihre 4. 6 88 5 321 453,20 Vigognespinnerei, in Dunkelhammer G 2₰ Gefellschaft mit beschränkter Haftung ⸗ 8 einzelten Rückwärtsbewegungen nicht fehlte, so war —Aachen, den 14. Juni 1899. der dazu gehörigen Wohngebäude und Grundstücke, Namensunterschrift — Prokuristen mit einem dieses 5 Üacahain ö Hch. Armbruster. O. Hansen ddie Preisbewegung doch vorwiegend nach oben ge⸗ eee Königl. Amtsgericht. 5. einschließlich der Schmalspurbah Verhältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen. 8 b 1X“ u“
B. Passiva.