1899 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Schleswig. Bekanntmachung [21174]] über. 8 16“ 8 5 8 8— . . gegangen. (12. 6. 99) Hermann Geese] 1. 8 8 2 8 3 . 8 1 Januar 1899. Inhaber: Otto Borger, Fabrikant aufgeführten Firma „Fr. Klingenberg“ zufol C114A4*“*“ 85 e aanuch hutzmn

F

em n. Bh s a8128SEing ise rar . a8t; 3 . ISnenst mere9 LusdmLÜsJ anbraso marn ni gnufiskr chh er.. 8

The Singer Manufacturing Compan 2 .“ v. vorm. Rudolf Hock, Stuttgart. Die Firma is f 2 5—

8 8 5 st u. Kaufmann, Joser, Borger, Fabrikant u. Kauf⸗ Verfü ge ngetragen 8 83 9xInhn. 2489 . 1 81 zuag vnuhüe9—en surcR un S 3 b n 1 2 B e j 1 c. g e eh achsola

Hamburg, A. G. Zweianiederlassung i losch

ehbbbe6 imn Fosebes. (12. 6. 99.) Kumpf u. Rethwisch, mann, beide in Weilderstadt. (5 1 *Die Firma is 3 1

8 beefigen Geseliscafts. Sturlgart. Iahaer: Heinrich Kunpf, Technker in, . A⸗c. Ludwigeburg. (8.g. 2 alaer u.] ZWiomas deg s0 Sene 1889. v1.“ bie2 innS n u . , d 8 4 Hg98† zuun ki od umbsi 9 2 Hln. mgotutl 8388 8

va,Ehngen. Rerngi hnaschinen ere e8n Kar. ,n”Jg. Letzer & Cie., Gmünd Fr. ee her bisherige Prokurist E. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. 4 . 8 5 1 n lin ezüglich der übrigen Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Alleininhaber: Karl Glatthaar, Kaufmann in Gmünd. Pheilbaber 8 8 n witten 3 zum. Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei ger.

schaft wird auf die Bekanntmachung in Nr. 110 d Fabrikati g2† 1—

4. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger 8 8 1G von Bisouteriewaaren. (6. 6. 9) VProkura des Oskar Walcker ist erloschen. (6. 6. 99 Be [20917

e d 8 8 ü. ver; ) 21. 68 n uUffenha . t L G 3., . 1. 2. unter der . 8 in 898134 4 8 8 8

Reiides Amsiearcht in. üppin e ilatellen⸗- n. Kalonialmaarena gas. (2ttbun Hevi, Kaufmann in Stutte Märkische Druckerei und Verlags Anstalt No. 141. Berlin, Sonnabend, den 17. Junj 1899 K. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. c böth. S handlung,. (27. 5. 99) „G. Rottweil. Ohnmacht u. Lauffer, ist heute Folgendes vermerkt:

16“

K. A.⸗G. Leonberg. Otto Borger, Fabri⸗ Schwenni 2 . 88 8 i M 1di Fm wem. n n . Schwenningen. Offene delsgesei 8* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Genossens . „, Must d B Regi AE Fr. ffene Handelsgeellschaft zum Be Der Kaufmann Friedr. August Gimmerthal ist Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem deFaee e, hs. 82” sErzern ““] I1X““

Schwetz, Weichsel [20904] kation von Schucords und Teppichen, Weilder⸗ trieb es Fbels 2 eb einer Bau⸗ u. . jnerei 1 5 Bekanntmachung. stadt. Feßabe. Otto Borger, Fabrikant u. Kauf⸗1. März 1 8ise e, , shäte n zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden; zur 9 8 Alln 1 Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1899 ist die mann am Weilderstadt. Die Firma ist erloschen. Schreinermeister, Jakob Lauffer, S onmacht, Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäfts⸗ 11“ b SaKCunnat Firma Bürgerliches Brauhaus hier und als (5.6. 99.) G beldr in Scheerningen. (3. 6. 98 Schreinermeister, führer gemeinschaftlich befuagt ehi VL 2 2 2 1 er ur 71 begn,Pießs beh brsgeihessaer Lothar Rost hier ree Ludwigsburg. F. Gastpar, ge⸗ K. A.⸗G. Tübingen b Pieper; Reut Witten, den 6. Juni 1899. . (Nr. 141 C.) irmenregister arengeschä n. 129 1 8 igli g 3 28 1 1“ F. e . 8 2 2 82 gese scha 2 2 1 8 ¹ . 98 9 8 Re 8⸗ Kõö 5 25 8 2 12* b . 8 Khnigliches Amtsgericht. bisherig ereegenene Das Geschäft ist unter der Ernst Greiff, Kaufmann, und Berz bardt Pieper⸗ Witten. [20918] Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. EöT“ 8 8SHge (de h den, e geglahe. EE11“ 1 Meeme irma urch Kauf an den nunmehrigen Kaufmann, beide in Reutlingen di igni 5 Bei der unter Nr. 154 unseres Gese aftsregi alaungmnsnnö— 2 2 Se E üsr 2 1 Si inHch Inban .ne h 62 292 lassung in Tübingen best bt 80 1 b] eingetragenen Handelsgesellsch 5 ve. 1een s f 1 * 2 . 8 1 8 988 n 3 8 1 ir 1 Sj 9 w s †. Hro; r Fons 4 7 . . . . z0. 4 b ar 20906] K. A.⸗G. Marbach. G. Jung in Pleidelsheim. (8. 6. 99.) 1 eeee se 1455 F 19o. Lüttges & v. d. Mühle 1 Witt der Firma Genossenschafts⸗Register. „8 Genosse schaft: Goch, Kreis Kleve. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haftpflicht m Lugnian ist heute in das Genossen Die in unserem Prokurenregist⸗ t Inhaber: G b e Fi ist e 8 11eu.“ In zu tten ist heute 4) Rechtsverhältni der Genossenschaft: D chstehender E : 8 8 8 erem renregister unter Nr. 283 er: Gottlob Jung. Die Firma ist erloschen. m sSolgendes vermerkt: LEE“ nisse der Genossenschaft: Das heute nachstebender Eintrag: schafteregister eingetragen: für den Fabrikbesitzer Louis Kaiser hier eingetragene, (10. 6. 99) Paul Canz, G. Jung’s Nachf. Sulzbach 1 33 2* 1721177 Die Handels esellschaft Lüttges & 2 Bamberg. Bekauntmachung. 8 [20926] Statut der Genossenschaft datiert vom 7. Mai 1899. „In den Vorstand sind neu gewählt der König⸗ Spalte 4 An Stelle des als Mitglied im Vor von der Firma Schnautz & Comp. in Siegen in Pleidelsbeim. Inhaber: Paul Canz. (10.6. 99.) U Nr. 1 1 [21177] : Wi gre v. d. Mühlen Unter der Firma Darlehenskassenverein Kleuk. Gegenstand des Unternehmens ist „der Bezug liche Förster Krüger als Vorsitzender und der Acker⸗ stande verbliebenen Franz Hübner ist Albert Grall ertbeilte Prokura ist erloschen *) 90 Aᷓ II. Gesellschaftsf 8 6. 99.) Unter Nr. 76 unseres Firmenregisters wurde zu⸗ in Witten ist am 25. Mi 1899 aufgelöst; zum heim, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ landwirtbschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz mann Johannes Nickel“ 8 Vereins her b tellt. .“ Siegen, den 8. Junt 18bob9. und e hel 1 chascheft Heesvwaen de Füe ene hee RFehnigen Kücgseeter bieen schränkter Haftyflicht har landwirthschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame bewirkt worden. ö.s önigli A.⸗ Fzd. 14 eke mit dem Sitze zu Iuen orden. . JIuni 1899 mit dem Sitze zu Kleukheim, K. 88 .Lichte 2. Juni 189 - 33Jelich⸗s Amtsgert u““ Königliches Amtsgericht. Biegs v11’A“ e und etner Z.nn nieger a ne 8 Witten, den 6. Juni 1899. fmsgerichts Staffelstein, eng nafaschet adc. Reemnn., der Genosseuschaft ausgehenden öffent⸗ 29 s üeenb. E“ 861 Ksolices e N;VZA e⸗ 8 120905) vor seinem am 26. April 1898 erfolgten Tode 81 8. 8 e und als deren Inhaber der Apotheker nae gr Königl. Amtsgericht. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Kupp. Bekauntmachung [21195] Alater Nr. 212 des Gesellschaftsreglsters 5 d0] folge Uebereinkunft aus der offenen Handetagefellscheft Wilhelm Steffen zu Friedrichsthal ein⸗ wittenberge Ksch⸗ (209141 2 Eö““ EEEö“ be e ee rpeichatt 928 er Genossen⸗ Sen [21190]% Bein Schalkowitzer Darlehnskassenverein, tiengesellschaft Geisweider Eisenwerke, Vor⸗ ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter den übrigen Sulzb ven 1 ; In uns 2. 2 3 [2091. eldmittel in verzinslichen Darleben zu eschaffen, afts⸗Vorsteber oder dessen Stellvertreter und unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter besitzer J. H. zerke, Vor⸗ Theilbabern for 8 Sulzbach, den 10. Juni 1899. Id. nserem Firmenregister ist heute die unter owie Gelegenbeit iu geben, müßig liegende Gelder mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstandes, Luisenfelder Darlehnskassenverein, e. G. m. icht zu S in ict beute ins Genossfen⸗ beffc 8 erclereene 89 Tvveer. Rethwisch, Eiesesest. Seee Feneia dü. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 3 88 . 818 eingetragene Firma Carl Schuch Nachf. erzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem durch das in Kempen erscheinende Rheinische Ge⸗ unbeschr. H., heute eeis eingetragen FSeeen 4 EEIö“ e 6 Abs 6 des Statuts in Gemͤsbeit des Bl. 193 ff., Wann bat fich durch gegenseitige Aeberzinkunft der FEsn IWIEEEe nen .Stistungsfond⸗ zur Förderung der Wirth. nospenschaftohlatt. —e eenhe e(An Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen] Spalte 4. An Stelle des Peter Stroch und des der Akten 11 3 zu 212 befindlichen Generalversamm⸗ Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Trarbach. Handelsregister [211791] Wittenberge, den 2. Juni 189 chaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Mitglieder des Vorstands sinde: Hermann Vogel ist Wilhelm Schmoll zu Luisenfelde Josef Pampuch sind Andreas Kulig I. als stell⸗ lungs⸗Protokolls vom 22. April d J. einget Firma auf den Theilhaber Heinrich Kumpf allein des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach ge, den 2. Vun 899. 1“ Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. 1) Johann Paal in Hülm, 1 zum Vorstandsmitgliede gewählt. 8 dertretender Vorsitzender und Franz Kupezyk zu —“ 5 1 1 2 2 „r Pr 900 8 2722 2 2 1 I1 321 88 9 12 4 39 . 7 ,„ 2 4 8. 7 9 8 worden. 88 ngetragen übergegangen, es ist daher die Firma 8b das Einzel⸗ Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters. woselbft Königliches Amtsgericht. 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der 2) Felix Meuser,V 8* Inowrazlaw, den 10. Juni 18b9. Vworstandsmitgliedern bestellt. Siegen, den 9. Juni 1899. frmenregister übertragen worden. (12. 6. 99.) die zu Traben unter der Firma „Trabener Wittenberge Fosgttosets 1 u Bamberg erscheinenden Zeitung „Der Ober⸗ 3) Wilbelm Derkfen, beide in 1“] Königliches Amtsgericht. Kupp, den 8. Juni 1899 Königliches Amtsgericht. ECarl Lauser, Stuttgart. Durch Uebereinkunft der Wasserwerk“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen. In unserem Fi gister ist -caen vnese ernan vesa verbffentlichen; sie erfolgen, Die Willenseeklürunc an,e ZüfhnmaaeBor⸗ F. 2 2 Leoticer Fnscerichs Gcsellschafter ist die bisherige offene Handelsgesell⸗ ist, wurde nachgetrgen: 1“ irmenregister ist beute die unter unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch nossenschaft muß durch den Genossenschafts⸗Vorsteher- Kaiserslautern. [21815] Siegen. 2 schaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt In der ordentlichen Generalversammlung vom haber Kaufwann Fri Fritz (In⸗ zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Genossenschaftsregistereinträge. Langen, Bez. Darmstadt. [211961] Die unter Nr. 314 des Fi 8 21175) worden, bei wescher Wilhelm Lauser, Fabrikant in] 25. Mai 1899 wurden gewählt: n Fritz Schultze zu Wittenberge) ge⸗ ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Deitten 1) In der Generalversammlung der Spar⸗ und; Bekanntmachung. trägene Firma Gottlieb L irmenregisters einge⸗ Stuttgart, als persönlich haftender Gesellschafter be⸗ A. in den Vorstand für 3 Jahre: Wi b 3 wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen. ggesenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Albisheim Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters wurde vegee zanes Sea. 8 thelieg it. (1256 99) ¹) Datior Gustav Breuckel, Weingroßhändler in itten ercges nenas⸗ Jn 129: hg. Zeichnung 1 8b nes Rie Zeichnung geschieh⸗ 8 88 Mises d e a. vff. ene Söes 1899 wurde beschlefiege daß hefte g der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eg⸗ 2 K. A.⸗G. li 3 8 Traben, 1 8 841 Senlmle Mitglieder des Vorstandes, welche der Firma ihre Ze nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre die öf entlichen Bekanntmachungen im Kirchheim⸗ zu ertshausen, eingetragen ssen⸗ 8E“ qhs . für diese Firma ö.e.eveee eeeern 2) Ernst Schulte, Kaufmann in Traben zabrze Bekannt dthchi tanl Unterschriften hinzufügen. Bei Anlehen von 500 Neacergunte scrie beifügen. fh bolander Anzeiger erfolgen. schaft mir seubfhr zenece vassenuge foio sce⸗ finbernf chan kur es Prokurenregistere) Die Firma lautet nunmehr: „Singer Eo Näh. 3) Justus Dinkel, Schlossermeister in Traben In unser Geses afrneachunge ute b 188 vrnaaen behheg EbE Da⸗ TE“ ath .hs 5 —— e binsn 19,d Si maschinen Act. Ges.“ tni assu e B. in den Aufsichtsrath für 3 Jahre: eö, sregister ist beute bei Nr. 5, vom Vorstande dazu bestimmte Vor andsmitglieder. endigt mit dem 14. Mai. 8 Darleheunskasse e. G. m. u. H. in Nußbach „Bei der am 19. März 1899 stattzehabten General⸗ u.* . aees 1 icht. kbäurg, veresenaeften rPaehelesn übar 1) Heinrich E. Außsich Se se are see abe. “““ b Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Die Einsicht der Liste der Genossen ist während vom 14. Mai 1899 wurde beschlossen, daß die öffent⸗ versammlung ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ 1. 8 misgerich naeralversammlung der Aktionäre nom 2 Mat 1899 2) Adolf Seith, Weingroßhändler in Traben. - Fol gendes nd psdin. Aktiengesellschaft“ Rechners nothwendig. . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. lichen Bekanntmachungen in der Pfälz. Tageszeitung standsmitgliedes Johannes Müller VI von Epperts⸗ SgSolin 5 ist eine Akänderung des Gesellschaftsvertraas be⸗ 3) Wilbelm Haußmann jr., Weingroßhändler in Die 1“ vee 8 Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 28 Goch, den 9 Juni 1899 erfolgen. . hausen Johannes Euler zweiter von da als Mitglied In ve-ee ist Folgendes ei 2 Doffan worden und nunmehr Folgendes bestimmt: 4) S beschlossen EE— . eieneg v1AX“ eeeeee heen danh Fsers 8 Me⸗ :. ereeenben e—e Fne 22b EEe vEr 1 Ner vHee. gendes eingetragen Gegenstand des Unt ens de sellschaft ist Oskar Haußmann, Weingroßhä in 8 Mitul: 1 eres isteber, 8 8 Darlehenskasse im Osterthale e. G. m. u. H. Langen, den 14. Juni 1899. I 1 der Vertrieh Sr vemnehenens dfn zcee ehse hbil 5) —— Weingroßbändler in Fengee 21 H bestehen foll und zum neuen b. Andreas Banter, Melber, Stellvertreter des Grossenlüder. Bekanntmachung. [20316] /in Niederkirchen vom 4. Juni 1899 wurde be⸗ Großh. Amtsgericht Langen. 8* ei Nr 330 Firma Wilhelm Schmolz & kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näb⸗ Ferner wurde beschlossen, die Aktiengesellschaft auf⸗ Geldft g * desselben den Rechtsanwalt Eugen I Vereinsvorsteherse, ü. a Zu Nr. 3 Gen.⸗Register: Kteinlüderer Dar⸗ schlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im ie. zu Solingen, mit Zweigniederlassung zu maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die zulösen zum Zwecke der Umwandlung in eine Ge⸗ Jah 8 zäblr attowitz auf die Dauer von vier c. Georg Stenglein Gastwirth, , H1. lehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft m. rationellen Landwirth erfolgen, das Vorstands⸗ Mehlsack. Bekanntmachung. [21322] Hannover —. Pie Zweigniederlaffung in Danover Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur sellschaft mit deschränkter Hastung. gewählt. .“ d. Johann Serlmann. Oekonom, igerss he. u. H. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: mitglied Leonhard Däufer ist ausgeschieden. In der Unter dem Namen „Langwalder Spar⸗ und ist aufgehoben. . aus einer Person besteht von dieser allein falls er Trarbach, den 13 Juni 1899. abrze, am 8 Juni 1899. 3 esC⸗ 1“ e. Michael Pfister, Oekonom, An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes erwähnten Generalversammlung wurde als Vorstands⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Solingen, den 13. Juni 1899. S aus mehreren Mitgliedern k ie vnei Mit⸗ dönigli - 6 Königliches Amtsgericht. alle in Kleukheim, Litt. b —e Beisitzer. Cyrillus Grosch ist der Bauer Joseph Hasenau in] mitglied der Ackerer Konrad Müller in Niederkirchen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bat sich h Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ Königliches Amtsgericht. ir eec 1 n 8 ner. 3 FHg e , Königliches Amtsgericht. 3. qHalledern gemeinschastlich oder einem derselben in Ge 483EInis. beesa meremckettes - 8. 2* 28 88 en ist Sn es um Berstaabemfthere. gewählt 88 LL“ . Keg Sitze in Laugwalde eine Genossenschaft vg* Ieen. . 20919 er Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. Juni aiserslautern, den 14. Juni 1899. 18 gebildet. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Inchin Das Statut ist am 8. Mai 1899 vollzogen.

1 92 nschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rück⸗- Treptow, Rega. Bekanntmachung. [20911] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 208 bei der Bamberg, am 12. Juni 1899. 1899 am 9. Juni 1899. vI. II1“ r für Handelssachen. Großenlüder, den 9. Juni 1899. SIe ““ Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Q˖—— von Geldmitteln für den Wirthschaftsbetrieb der

Sitettin. 21176] sicht auf die Zahl der Vorstandsmitgli vei 5 F ; zengesellf In unser Firmenregister ist beute unter al eeen Zahl der Zers v vae fa 8 ghe⸗ Füenr sae ist g zufolge Ver⸗ veeeee eseeen K. Landgericht. Kammer den 8 bei der Firma „Alfred Brandy“ mit dem Sitze Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und trogen: Bezeichnu EI1X b MEreFA, l. zu Hatners mat in Der Boisibende: Königliches Amtsgericht. onpve vEirzee-eer. zu Stettin eingetragen: des Aufsichtsrathes sind diejenigen Bestimmungen dtnrereib lber e⸗ es Firmeninhabers: der Buch⸗ Zweigniederlassung in Zeitz heute Folgendes ein⸗ mn LDorent. F Ober⸗Landesgerichtsrath. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [21191]] Mitglieder sowie die verzinsliche Anlage von Geld⸗ Der Kaufmann Brandan Wossidlo ist in das maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten. de Fre esitzer Hugo Haack zu Treptow g. R., Ort getragen: Ieeev Haigerloch. Bekanntmachung. 121320] 1 § 38 Absatz 3 des Statuts Rheinischen Bauern⸗ beträgen der Mitglieder. . Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Brandy als Die Gesellschaft hat die an Ludmwig Karl August „. tederlassung: Treptow a. R., Bezeichnung In der Generalversammlung der Aktionäre vom Bayreuth. Bekanntmachung. [20927] In das hiesige Genossenschaftsrenister lfo. Nr. 1 Creditvereins eing. Genofs. m. beschr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Mar⸗ 6 Firma: Hugo Haack, Buchdruckerei des 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ Fur den aus dem Vorstande des Darlehens⸗ Trillfinger Darlehuskassenverein e. G. m. Haftpfl. zu Kempen ist zufolge Beschlusses der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu durch entstandene, die bisherige Firma fortführende tens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt rie 7 ö . 1 stimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen kassenver eins Wichsenstein, e. G. m. u. H., u. H. ist eingetragen. Spalte 4. Generalversammlung vom 24. Mai 1899 folgender⸗ unterzeichnen. Nur in den im Statut bestimmten offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1468 des Gesell⸗ Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft vnih te reptow a. R., den 12. Juni 1899. 81988 . worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: ausscheidenden Johann Betz wurde der Bauer Johann Medard Schnid und Fridolin Henle sind an maßen abgeändert: 8 Fällen, in denen die Einladungen zu den General⸗ schaftsregisters eingetragen. Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen Königliches Amtsgericht. Die Firma der Gesellschaft lautet: 1— 1— Richter in Uebleinshof gewählt. (Sielle des ausgeschiedenen Josef Keßler und Wendel Behufs Erhöhung des Kredits des Rheinischen versammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, Demnächst ist heute unter Nr. 1468 des Gesell⸗ zu zeichnen. (9. 6. 99.) „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“”“) Bayreuth, den 10. Juni 1899. Rapp zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bauern⸗Credit⸗Vereins bei der Preußischen Central⸗ erfolgt die Unterzeichnung durch den Einlader. Zur schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma K. A.⸗G. Aalen. Zu der Firma „Papier Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [21181] lif Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Haigerloch, den 8. Juni 1899. Genossenschafts⸗Kasse ist es notbwendig, die Geschäͤfts⸗ Veröffentlichung von Bekanntmachungen dient die „Alfred Brandy“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ industrie Unterkochen“, Aktiengesellschaft in In unser Firmenreaister ist unter Nr. 64 dil ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabri⸗ (L. S.) Lindner. Königliches Amtsgericht. antheile über die bisher zulässige Anzahl hinaus zu „Ermläadische Zeitung“ und, falls diese eingeht, ein getragen. Unterkochen, ist am 5. Juni 1899 in das Handels⸗ Firma „Kerstein’'s Hôtel, Eduard Kerstein“ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ vermehren.“ 8. 2 i8 anderes vom Vorstande zu bestimmendes Blatt. Die Gefellschafter sind: Freegister eingetragen worden, daß über das Werniöner mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren maschinentheilen und Nähmaschinenutensilien. Berlin. 1 bbbe Haigerloch. Bekaunntmachung. [21317] ꝑEs wird deshalb der § 38 Absatz 3 der Satzungen, Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Kaufmann Alfred Ludwig Brandy und derselben am 30. Mai 1899 das Konkursverfahren Jahaber der Horer besitzer Eduacd Kerstein zu Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand Unter Nr. 276 unseres Genossenschaftsregisters ist] In unserem Genossenschaftsregister lfd. Nr. 4 wonach die Betheiligung eines Genossen auf zwei Den Vorstand bilden gemäß dem Beschlusse der Kaufmann Brandan Wossiolo, (1 eröffnet worden ist. (7. 6. 99.) 1 * Treuenbrietzen eingetragen worden. Egee. zu nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls eingetragen: Fenster Reinigungs Anstalt Berliner Weildorfer Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. Geschäftsantheile zulässig ist, bahin abgeändert, daß Generalversammlung vom 8. Mai 1899: beide in Stettin. K. A.G. Gmünd. P. Letzer & Cie., Gmünd Treuenbrietzen, den 14. Juni 1899 n1. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von Glaser Innungsmeister, Eingetragene Genossenschaft ist in Spalte 4 eingetragen: . 1 das Wort „zwei“ durch „zehn“ ersetzt wird. 1) Gutsbesitzer Joseph Weng⸗Packhausen, Vor⸗ Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1899 begonnen. Die zwischen Karl Glatthaar und Karl W⸗Uile hier unr 110481. Königliches Amispericht 19 jie zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Kempen (Rhein), den 9. Junt 1899. steher, 8 88 Ferner ist heute unter Nr. 1200 des Prokuren⸗ bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich durch uöu aa ö1“ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, vom 1. Juli 1899. Sitz der Genossenschaft ist Kaver Haid ist Johannes Glauns in Weildorf zum Königliches Amts ericht. SHass 2) Gutsbesitzer Adalbert Fox⸗Langwalde, Stell⸗ registers der Kaufmann Friedrich August Brandv den Austritt des Theilhabers Karl Weltle APeresers üas bPbhne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, Berlin, Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ Vorstandsmitglied bestellt V 112632 vertreter des Vorstebers, 3 in Stettin als Prokurist der Handelsgesellschaft ein- 31. Mai 1899 aufgelöst. Der Theilbaber Karl J enbrietzen. Bekauutmachung. 121180] durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben. richtung einer Fensterreinigungs⸗Anstalt zum Zwecke]/ Haigerloch, den 8 Juni 18998. nonm Kiel. Bekanntmachung. 21192] 3] Bestter Rudolph Steffen. Packhausen, getragen. 68 Glalthaar hat das Geschäft mit Aktiven 82 8* Fi n ine e ist unter Nr. 65 die Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft Königliches Amtsgericht. üan Ja das biesige Genosfsenschaftsregister ist am beutigen 4) Besitzer Joseph Fischer⸗Klingenberg, 8 Stettin, den 6. Juni 1899. Feage und mit dem Recht zur Weiterfübrung 8 Lrrn⸗ „Wilh. Bochow mit dem Sitze zu standes und des Aussichtsrathes sind diejenigen Be⸗ ihrer Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1 LTaae ad Nr. 30, betreffend den landwirthschaft⸗ 5) Besitzer Ferdinand Nahser. Podlechen. ett z aglichs Amtsgericht. Abth. 11. Eö111—ö“ etter 2 ren. und als deren Inhaber der Brauerei⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma in der für Haigerloch. Bekanntmachung. [21318 lichen Consumverein Flemhude, eingetragene . Der Vorstand zeichnet seine Erklärungen in der 8 eimengerstn: Widemann in Gmünd. Die Gesellschaft hat si esitzer Wilhelm Bochow zu Treuenb ietzen eingetragen zeichnung gelten. die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der] In unser Genossenschaftsregister lfd. Nr. 6 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Weise, daß die zeichnenden Mitglieder zu der Firma vetennbeiüne eir 858 . sddurch gegenseitige Uebereinüiaft. der Gesellsch sich worden. 2 18 Gleichzeitig ist im Prokmenregister unter Nr. 124 Deutschen Glaserzeitung und, so lange dies unmöglich, Owinger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Flemhude, eingetragen: 8 des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Bei g, Westpr. 1 . [21178] aufgelöst und ist in n. 6 s hafter Treuenbrietzen, 14. Juni 1899. sder Kaufmann Karl Martens zu Dockenhuden als ist, in dem Reichs⸗Anzeiger. Willenserklärungen ist in Spalte 4 eingetragen: 88⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der Fe⸗ Quittungen über Beträge unter 150 genügt die J ga. Bekanntmachung. Liquidator ist bestellt worden Emmk Cc⸗ 8 Far Königliches Amtsgericht. IS ul. Prokurift der Aktiengesellschaft Singer Co. Näh⸗ namens der Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Henne ist nossenschafter vom 12. Juni 1899 ist die Genossen⸗ Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters n unser Firmenregister sind beute nachstehende in Gmünd. (6. 6 93) orden 1 ert, Kauf⸗ 8 1 1 Fro dnd Act. Ges. mit dem Bemerken ein⸗ stand in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ Leonhard 1879 von Owingen zum Vorstandsmit⸗ sche aufgelöst worden. 3 8 vins Ferfiher. ir anes .S. 8 . 3 anzleben. 0 etragen, da ächtigt is ie Fi 6 ft di sterschriften itglieder 1 ählt. n Liquidatoren sind bestellt worden: zu der Unterschrift des Vor ehers oder seines Stell⸗ 82 getragen, daß er ermächtigt ist, die Firma der Ge schaft die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder gliede gem b 1) Gutsbesitzer Heherich Davids zu Neu⸗Nordsee, bvertreters die Unterschriften zweier Beisiser binzu⸗

Firmen je mit dem Sitze in Strasburg Wpr dgea. Se 4 Mrlß 88 .K. A.⸗G. Göppin Ku ü 11.r eingetragen worden: S F bingen. Kurz u. Kübler in Im Firmenregister ist heute die sellschaft mit einem Mitgli Vorf ugefügt werden ie Haftsumme beträgt 100 aigerloch, den 8. Juni 1899. unter Nr. 143 die Firma S. Lippmann und als sealac aflen. Handelsgesellschalt. Der Gesell⸗ Fuma L“ vmner 18 414 mit einem anderen Pehegegr 2 gIen Böhefhgt wene diz⸗ Fhxn Geschäftsantbeile ist des ae eaaliche Amtsgericht. 88* * 2) Gutsinspektor Ernst Hans Heinrich Jensen zu kommen. deren Inhaber der Kaufmann Simon Lippmann in ist C““ sr., Werkmeister in Göppingen, Germersleben“ gelöscht worden necke in Klein⸗ Zeitz, den 9. Juni 1899 18. ns zehn. Den Vorstand bilden: 1) Ludwig Rubarth, —— FüAtrs62 Quarnbek. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerrsbere 3 Todes aus 8 Geenh , v. Js. erfolgten] Wanzleben, den 7. Juni 1899 3218 Königliches Amtsgericht i8 2) Bernhard Steidtner, 3) Wilhelm Nega, sämmt. Haigerloch. Bekaunntmachung. [21316]]= ꝑꝙDie Liquidatoren zeichnen für die Genossenschaft der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. unter Nr. 144 die Firma A. Wolff und als Stelle sind schaft ausgeschieden; an srine Königliches Amtszerichr Abth. I11. n0 sre aee lich in Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister lfd. Nr. 7: rechtsverbindlich derartig, daß dieselben der bisherigen Mehlsack, den 5. Juni 1899. 8 der Kaufmann Alexander Wolff in Emil Kübler heibe A I, rn 2 1 1 52 E.I Bekanntmachung. [20920] . nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Betraer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. die 2* Eb— und sodann ihre Königliches Amtsgericht. burg, sel Bb2r vaen vpingen, uf 2 ¹ iesig g rli Juni önigliches 5 ingetragen: Namensunterschrift beifügen. egage unter Nr. 145 die Firma S. Nachemstein und seäsceitbe Prokuristen der Firma als Ge⸗ Wattenscheid. Bekanntmachung. [21312] EE.“ 8”8 Srie⸗ 88 nsgescgsedenen Betrand Dettling, Kiel, den 15. Juni 1899. Fürn neldorf. Bekanntmachung. 21197] als deren Inhaberin die Handelsfrau Sara Nachem⸗ Aschafter eingetreten, mit welchen vertrags⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24, wo⸗ Kleinfeld & Lüttge in Bre Sas as-e-Mrgr Saturin Maier und Gabriel Maier, sind Dionys Königliches Amtsgericht. Abth. 4. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma stein, geborene Schild, in Strasburg. 5 Boren t e, e- 1S Monika selbst die Handelsgesellschaft in Firma Hermann eingetragen: See 4010 Cloppenburg. [20930] Hellstern, Valentin Zimmermann und Mathäus 422121 Nr. 14: Meierei⸗Genossenschaft (eingetragene Strasburg Wpr., 9. Juni 1899. Königliches Herblschafteverhaltg 7 ittwe in Salach, das Kaiser zu Viersen mit Zweigniederlassung in „Die Firma ist erloschen.“ ssanso n 0 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ Maier von Betra zu Vorstandsmitgliedern gewählt.] Kolberg. [20048]] Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Amtsgericht. Karl Kubl 20”gs fortsetzt. (3. 6. 99.) Oberhausen, Elberfeld, Siegen, Wiesbaden, Zellerfeld, den 12. Juni 1899 1n Uinchinsffan nossenschaft: Cappelner Spar⸗ und Darlehns⸗ Haigerloch, den 8. Juni 1899. üngaac. In unser Genossenschaftsregifter Nr 5 bei der in Meldorf eingetragen: 8 4 ““ 8* schaft 8 Der Gesell vene⸗n. 1Senaehn. bvenea- vis gs Wattenscheid vermerkt steht, Königliches Amtsgericht 2 niszsuuahet kassenverein c. G. m. u. H. zu Kappeln Fol⸗ Königliches Amtsgericht. pMarriner Molkerei eingetragene Ge⸗ eercr Egg c der Ge aüfe ersena han⸗ 78 tuttgart. I. Ei firmen. 2078 . Moen en in⸗ Sev väö gen en: s1oossenschaft m. b. H. ist eingetragen: .April 1899 ist an Stelle des ausscheidenden K. A.⸗G. XA 8 F2 i,Lengs semnae- Dezember. v. J. erfolgten Todes. Die Gesellschaft ist zwecks Bildung einer Gesell⸗ G 8 5 . eees. Bernhard Meyer zu Havelberg. [21188]2 In 8. Generalversammlung vom 19. April 1899 Vorstandsmitgliedes, Landmannes Ferdinand Peters Stuttgart. Inhaber: üldeit vace. ö 2 88s a. 8 2— chieden; an seine Stelle schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma enossenschafts⸗Register. Kappeln ist der Zeller Goltfriey Weßjobann zu In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ist an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers in Ammerswurth gewählt worden der Maurer Stuttgart. Mechanische Werkstätte, von der Mutter eprinne. 1 Karoline Kübler, geb. Linderich, in „Kaisers Kaffee eschäft“ aufgelést; eine Liquidation 2 Bokel am 14. Mai 1899 zum Vorstandsmitgliede unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ August Weske der Rittmeister a D. Werner von Chriftian Hoops in Ammerswurther⸗Sandberg. des Inhabers Friedericke Jooß unter der bis⸗ meister dn Gör sein Sohn Emil Kübler, Werk⸗ findet nicht statt; eingetragen zufolge Verfügung g eveE en⸗ Bekanntmachung. 21186] gewählt worden. kasse zu Nitzow, eingetragener Genossenschaft emaff auf Falkenburg, Kreis Köslin, zum Meldorf, den 3. Mai 1899. ber nicht registrierten Firma begründet und in der Firma als Geselschafter do.. 9 8 e. 1 ;, Srnlnhesaennucg g en ieh eber 1899, Juni 6. mit unbeschräukter Haftpflicht. veref .ees Bertansaitolien geagtt, 9 ö gebere ee olge mit dieser auf nunz igen 1. 36; v 1 Ie⸗ den 9. Juni . Ih gr . ach, e. G. m. u. H., vom 8 8 4 h Sh des ausgeschiedenen Kossäthen olberg, den 5. Juni . 27 IZ SüwSsgr pee seegchrden 5 8 übergegangen. . 819351— netiegsmätig weitere Gesellschafter Karl Königliches Amtsgericht. 22. Mai 1899 wurden in den Vorstand Feült die Großherlogl 8 ehee ghes Feßarrichf 1. Nr. 24 Kossäth ren 1 Königliches Amtsgericht. HMühlhausen, Kr. Pr. Holland. [21198] tuttgart. Jahaber: Pauline Pfisterer, geb. Ho . schafter vpal Zerkmeister in Göppingen, das Gesell⸗ Mitglieder Kaspar Sauer und Georg Brückger an Sümh.⸗cs zu Nitzow zum Vorstandemitglied bestellt ist, Bekanntmachung. 1 geb. Hopf, verhältniß fortsetzt. Der Gesellschafterin Wiesbaden. Bekanntmachung. [21182] Stelle von Georg Rohe und Adam Kuhn, Ludwig Falkenberg, Obersehl. 120928] 2) daß die Genossenschaft durch Beschluß der Kottbus. Bekanntmachung. [209313% Bei dem Müylhäuser Darlehnskassenverein, 3 8 in vom 31. Januar und vom In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Wittwe des Erhard Pfisterer, Tapeziers in Stuttgart. Karoline Kübler kommt keine Vertretungsbefugniß In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1354 3 orsteher und Adam Wombeacher Bekanntmachung. Generalversammlunge 88 08 Kec. P .Mieuherreffr. s ss f ister ist he f Feb vfaelöst ist und die Liquidation woselbst die Geuossenschafts⸗Brauerei zu Haftpflicht, zu Mühlhausen Oüpr., Ke. Pr. In unser Genossenschaftsregister it heut hei der 6. Fehrnar afgelö 2n . Cottbus, E. G. m. u. H. eingetragen steht, Holland, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗

Tapeziergeschäft, unter der bisher nicht registrierten ie Fi ö schäft, e 3 zu. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Linderich die Firma Laure Pörting zu Wiesbad 1 . b 1 r r en und

Fer 6 89) den .en e e Setbert 8n 222 8ab2 8 aufrecht erhalten. (3. 6. 99). als deren Inhaberin Laure Pörting, Inhaberin elnen 2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ unker Nummer 8 eingetragenen Spar, und Dar, durch den end 79

Gustay Benk, Fabrikant in Stuttgart Profurist: fellschaf ermann in Göppingen. Offene Handels⸗ Korsettengeschäfts, zu Wiesbaden eingetragen worden. kassenvereins Weibersbrunn, e. G. m. u. H., lehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit Havelberg, den 13. Juni 1899. heufe Folgendes eingenagcg. denase. ttsl

Adolf Benk, Kaufmann in Stuttgart Meetall⸗ gese 8 aft. Die Gesellschaft hat sich infolge Auf⸗ Wiesbaden, den 9. Juni 1899. . vom 22. Mai 1899 wurde der § 12 Abs. 4 der unbeschräukter Haftpflicht in Graase vermerkt Königliches Amtsgericht datb Durch Beschluß der Generalversammlung vom An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder,

7 . 1 tetall⸗ gabe des Geschäfts aufgelöst, die Firma ist Frloschen. Königliches Amtsgericht. 9. Füette Fenr vgSa; daß alle öffentlichen worden: 8 2.5 2. Mai 1899 ist das Ssh vom 3. Dezember nv. b FeeSees⸗ 2g Berelnsvorfgehent, 1“.A An S 4 büben 255 tebers’ Herm Kynast. 21189]] in vielen Bestimmungen a geändert und neu redigiert Abraham erbrandt aus Lau Mühlhausen un

n Stelle des auzgeschtdenen Gemeindevorgehers- Men nen Borzand 1 und deehsn. worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft des Besitzers Friedrich Link aus Lohberg, sind der

waarenfabrik und Vernickelungsanstalt. (12. 6. 99.) Baumwollwaarenfabrikatt 9 eeeesfägüehaca2.n. K m

Wilh. Mayer, Kunstfärberei, Stuttgart. Aktiengesellsa nfabrikatton. (27. 5. 99). SLö.F

. schaft Union, vereinigte Zündholz. Wiesbaden. Bekanntmachung. 20915]] ‧Verbandskundgabe“ zu veröffentlichen sind. 88 Gottlob P Groß⸗Manger er B J Vorf der Spar⸗

. 8. n1g Piseste eh Uast ne roß⸗ b 8 zu Kaiserswaldau, sind werden auch fernerhin durch den Kottbuser Anzeiger Kaufmann Eduard Martens aus Mühlhausen und

Inhaber: Wilhelm Mayer, Kunstfärbereibesitzer in u. Wichsefabrik 1 i J s ister is Her, 8 en, mit dem Sitz in Augs⸗ in unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1355 Aschaffenburg, den 7. Juni 1899. und Gemei rst T Plew Groß⸗ G. m H E 1111.“ A Hem einde⸗Vorsteber Wilhelm Geier und der] veröffentlicht. Falls dieser jedoch 2 oder die der Besitzer Wilhelm Ludwig aus Lohverg als solche

Stuttgart. (12. 6. 99.) Heinrich Kauffmann, burg, Zweigniederlassung in Göppingen. Aktien⸗ die Firma Ed. Rosener zu Wiesbaden und als Kal. Sünderee Fereahen ss Handelssachen Mangersdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt bestell Silberschmidt. 1 „2 4 3 8 W zdorf wieder⸗ Veröffentlichun darin aus anderen Gründen un⸗ ellt. 9 8 Falkenberg O.⸗S., den 12. Juni 1899. Landwirth Heinrich Geier zu Wernersdorf FS ritt solange, bis durch Abänderung Mühlhausen, Kr. Pr. Hollaud, den 2. Jun 1899. 8

Sn igas F reg . F.flest. 1 8 2 üen Sn. erse Se5260s 1 2 Frisenr 0 Kaufmann Eduard

rFSeee, S. 5 derl 8 u ki aufmann Karl Erbe in r zu Wiesbaden eingetragen worden.j lsaliche wes der möglich wird, . 1 .

6. L 18nö ———— —* hege aittaiit :2 ich 8 ens 1en 129 Verantwortlicher Redakteur: 5 Fonigtcher Ametogertcht. Pen e aühaenh Lücske Hasts Zebaninen, Hemneatll vöeech mn ein ne an Fephenc der Königliches Amtsgericht. 8

dem Ehemann der Inhaberin unter der bisher nicht K. A.⸗G Levabere E 9 mtogericht. IX. 835 Direktor Si 1 7 Goch. 20710] worden. Deutsche Reichs⸗Anzeiger an seine Stele. br . aieüs

eeg. 2 .A.⸗G. g. Otto Borger, Teppich⸗ bSax- SF. Seras r Siemenroth in Berlin. 8 1 13. Juni 1899. 2 8 Nakel. Bekauutmachung. [209322

Fhtr Ehen giena Peeeae6 11 a0 1g Fem schaft⸗ Aösbenen. denne Besdassagen. wismar. 290016) Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin. 8. e . seeeeesäg, g, Pe⸗ sänek Hennevorhna achenaes” 1esns, nez zzicha Amrzehgh NWIe p Lenegeenenshift . Vümden. 3 8 —9 an der t, rstadt. ffene andelsgesellschaft, S F 1 2 S 4 8ex'EFeh en altungs⸗Genossenschaft zu renzdorf

auf den Kaufmann Gustav Stähle in Stuttgart: Fabrikation von Teppichen und Sene eselfcesr Dendpts , Hasneleneciser „. Sreber eliche, ne; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ) E nschaft: „Gocher⸗Bezugs⸗ Hess. Lichtenau. [20929] Kupp. Bekanntmachung. [21193] Genossenschaft mit beschränkter

.207, Nr. 1Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. und Absangenossenschaft, sagetragene. Ge. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, Beim Lugnianer Darlehnskassenverein, ein⸗ Haftpflicht, ist eingetragen worden, daß an Stelle nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Quenteler Darlehuskassenverein, eingetragene getragene Genossenschaft nelt be ränkter der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb

.S 2

E“ “]