1899 / 141 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[210 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Friedrich Lange in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen

Amtsgerichte bestimmt worden. 8 Brand, den 14. Juni 1899. ö Weigand, Gerichtsschreiber 1r .z5 des Königlich Sächsischen Amtsgerichtz.

[21054] Konkursverfahren. es Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Erust Kitze hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 13. ds. Mts. aufgehoben.

Gera, den 14. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Teich, A.⸗G.⸗Sekr. 5

[21050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Bauunternehmers Gustav Weiser hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben. Gera, den 14. Juni 1899.

[21074] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwaarenfabrikanuten August Wilhelm Schulze in Schönberg bei Kunewalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalza, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Rößler. 28, vuof.

20 941

[21106] Notifikatorien. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Fr. Meltz zu Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustrelitz, den 12. Juni 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

11 B. 2079. Am 1. August d. J. werden die Fahrpreise im Verkehre von Sächsischen Stationen nach solchen der Oesterreichischen Staatseisenbahnen zum theil unwesentlich erhöht. Nähere Auskunft er⸗ theilt unsere Verkehrskontrole I hier, Strehlene⸗ straße 1 I.

Dresden, am 15. Juni 1899.

Königliche Geuneral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

*

[20019]

Nr. II B. 1963. Vom 1. August d. J. an werden die einfachen Fahrkarten „für alle Züge, von Görlit an Personenzug“ von Bernstadt, Beuthen O. S.

Berliner Zörse vom 17. Juni 1899.

f 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ, 1 österr. Gold⸗ 98½ 'Gld. in 1 % ℳ7 1 Arone Pfber⸗. . do⸗. do. 98. 7 Gld. . ,e. rk Banco = 1,50 1 stan one = 1, 2 1 Rubel = 2,16 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

.= 0,85 ) Goldrubel = 3,20

Wechsel.

Deutschen Reichs⸗Anzei

ac 1c.111805,82

141.

mchlal Enn on Frigt zdlaarsnnN, 88

tnu Uogt unt bꝛuc is nimmionltd B er li n,

Darmst. St.⸗A. 97 3 ½ Dessauer do. 91/4 do. do. 96/32 Dortmunder do. 91/3 ½

Dresdner do. 1893/8 ½ Düsseldorfer do. 76/3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890/3 do. do.

1 Gld. holl.

1 Peso =

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußis

Sonnabend, den 17. Juni

Rixdorf. Gem.⸗A. 4. 1.4.10 1000 u. 500

Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 200 do. do. 3 1.1.7. 3000 500

Saarbr. St. A. 96,3 ½ 1.4.

St. Johann St. A.3 1.

Seheheh, Hess 84*

do. o·. 8 SchwerinSt. A. 97 3

hecenegen Ps [1.1.7 1000 8f⸗

[2 vnufsrsoulch, Hannoversche ... Hessed Naffau 8 e. Neumärk.

4 do. do. 3 ½

Lauenburger 4 1.1.7

1.4.10 versch.

1.4.10

Riäaeentenbriefe. ag 1 [14108000—30 EET11114““ .3 ½ versch. 3000 30 nre⸗E 1.4.10/3000 30 3 versch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

1899.

ngp2 7at vgidun

4 Pommers . 1 Pen 5⸗ . .3 versch. 3000 30 4 1.4.10/3000 30 3 ½ versch. 3000 30

do. do. 94 Litt. O. 3 ½

4. 1.4.10/3000 30 do. do. 99 Litt. P. ,3 ½ V d 3 ½ versch 3000 30 Stralfund St.n.,6 Kre2,ʒen; 8 sbg. St.⸗A. 97 3 ½ 1.1.7 2000 2007. Teltower Kr.⸗Anl. u. . 3i versch. 3000 Füeuha Sten. 893% 4. 8 Thorner F.nr2 410 5000 20096,25 G 4 1.4.10 3000 30 Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1.7 (1000 u. 500 Wandsbeck. do. 9114 1.4.10 2000 2007—,— 4 1.4.10 3000 30 Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1000 200 Weimarer St.⸗A. 3 ½ do. .33 versch. 3000 30 —.,— Güstrower St.⸗A. 3 ½ 3000 100 Westf. Prov.⸗A. IIs3 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 101,90 G de stt. do. 1897, 3 ½ 1.1.7 2000 200 9 1 8. ’1 do. 3 ½ versch. 3000 30 [97,00 G allesche St.⸗A. 86,3 ½ 1.4.10/1000 200 estpr. Prov. Anl. 6 do. 1892 3 ½ 1.1.7 5000 100 Wiesdad. St. Anl. 3 ½ ch. mein do. 1898 3000 500,—— do. do. 1896,3 8 2900- 200 Hemeen e E.n. 5000 2007⁄-,:— do. do. 1898,3 ½ . do. S. VIII... 4.10 5000 200⁄—. Wittener do. 1882 3 ½ 10000-20 . 96,10 G 1899ʃ4

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: [2105211 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Maurers August Schenk in Mühlsdorf ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben.

Gera, den 14. Juni 1899.

1 Glewitz, Kandrzin, Kattowitz, Kreuzburg, Lublinitz,

1 Ja coby 5.Lann 1 x. Rattbah

21055 Konkursverfahren. 8 osenberg. Tarnowitz. Vossowska und Zawadzti 1 19880 g eees Fab das Vermögen des] nach Leipzig, sowie die einfachen Personenzugkarten Kaufmauns Erust Preutzell zu Nidda wird, von Dölenih nach Leipzig wegen zu geringer Be⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai t mebr ausgegeben; hierdurch treten

nutzung ni g 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Tariferhöhungen ein, worüber die Verkehrskontrole! kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist,

hier, Strehlenerstraße Nr. 1, nähere Auskunst hierdurch aufgehoben.

ertheilt.

1 1veubtun! Dresden, den 15. Juni 1899. exehr den h Jun e13 R mtsgericht. Königliche Faneak dürektion Veröffentlicht: Bodensohn, Hilfs⸗Gerichtsschreiber. der Sächsischen Staatseisenbahnen, [21306] Beschluß.

zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau Moses Baum, Johanna, geb. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Ermann, Handelsfrau zu Eisen, wird nach er⸗

G Verband. Kohlenverkehr. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station gehoben. 1 Kapellen⸗Niederhorbach der Pfälzischen Eisenbahnen Nohfelden, den 12. Juni 1899. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6 für Großherzogliches Amtsgericht. Steinkohlen u. s. w., Heft 3, mit den Frachtsätzen (gez.) Hartong. 2 des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) aufgenommen. Beglaubigt: Klöver, Gerichtsschreibergehilfe.

Essen, den 12. Juni 1899.

Niamens der betheiligten Verwaltungen:

[19801] Konkursverfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des .

Maschinenbauers Emil Tuchtenhagen von

Lasdehnen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 8. Juni 1899. 80

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. agin⸗

[21063] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer Schmoller, vormals in Plauen, jetzt in Berlin, gewesenen Inhabers der inzwischen gelöschten Firma Max Schmoller in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des

11 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leonberg, den 15. Juni 1899. Shran 80 Plauen, den 14. Juni 1899. Gerichtsschreiber Scheytt. S e eeesga ch screiber. h e. s di Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[21052] Konkursverfahren. Seb

18 1 Sekr. Boljahn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Curt Silberberg aus Prostken [21048] Konkursverfahren. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Das Kenkursverfahren über das Vermögen des der Schlußtermin auf den 5. Juli 1899, Vor⸗ Schuhmachermeisters Georg Tzschacks zu Neu⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Welzow ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, bestimmt. termins aufgehoben. Lyck, den 12. Juni 1899. Spremberg, Lausitz, den 12. Juni 1899. Hoeft, als Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. e h HrMlch Besgerhas

[21099] Bekanntmachung, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Auszüglers Adam Rappelt in Helmstadt. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde der zum Konkursverwalter ernannte Rechtsanwalt Ledermann hier, seinem Antrage ent⸗ sprechend, von der Uebernahme des ihm übertragenen Amtes enthoben und an seiner Stelle Gerichts⸗ vollzieher a. D. Kaspar Kraft dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Marktheideufeld, den 14. Juni 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hercher, Kgl. Sekretär. HinS8 39

[21107] Kponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Baumann Ir. zu Homberg a. Rh. ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin 88 den 13. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Mörs, den 14. Juni 1899.

van den Bruck, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21088] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Theophil Hebinger in Münster i. E. wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen

168,10 bz 1894 3 ½ 8 167,40 b G 81,00 B

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frs. 8 T.8 100 Frs. 2 M. 80,45 G 100 Kr. 10 T. 1112 20 bz 100 Kr. 8 T. 112,25 G 1 £ 20,42 bz 1 £ 3 M. [20,30 bz 1 Milreis —,— 1 Milreis 6 ENA 100 . —,— 100 e [—., 100 4,1825 b B 100 —,— 100 Frs. 81,10 bz 100 Frs. 2 M. 80,70 G 100 fl. —,—

100 fl. —,— 169,40 bz

Budavest. 100 fl. 100 fl. .80 65 b B

do. u. Wien, öst. Währ. do. weiz. Plätze. 100 Frs.

8 ve.; 109 SFar. lör. . 6ob. jen. Plätze. ire 75, Plen. Pläc J75,15 b;

[215,85 B

do. . 100 Lire: St. Petersburg 100 R. S. . do. 100 R. S. 3 M. 213,40 bz Barschan. 100 R. S.s8 T,— Id⸗Sorten, Banknoten und Kupons ee 8 9,73 B Belg. Noten 80,90 Gkl.f Hinr Dat 2—,— Engl. Bankn. 1 20,42 bz Sovergs⸗pSt. 20,41 G Frz. Btn. 100 F. 81,10 bz Frb.⸗Stücke 16,245 bz Holländ. Noten 168,10 bz 3ald⸗Stck. Ftalien. Noten 75,75 bzkl.f Gold⸗Dollars 4,185 G Nordische Noten 112,30 bz Imperial St. —,— Oest. B 8n1695 169,70 bz do. pr. 500 g f. do. 1000 fl 169,55 bz (Rußf do. p. 10097,216 30 6bz ult. Juni —, Juli Schweiz. Noten 80,85 bz kf do. kleine 4,1675 G Russ. Zollkupons 324,20 G do. Cp. z. N. P. 4,17 bz G do. kleine 324,10 b G onds und Staats⸗Papiere. 8884 Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½, 1.4.10 5000 200 99,20 B 1 ndhs do. do. 3 ½ versc. 5000 200[99,20 rbb do. do. 3 versch. 5000 20089,40 b; do. ult. Juni 89,25 àe, 40 bz Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150ʃ199,10 bz G de. do. do. 1.4.10 5000 150]99,40 bz do. do. do. 1.4.10 5000 100 89,40 bz do. do. ult. Juni 89,25 G, 40 bz do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ .1.7 [3000 75 [99,80 G Aachener St.⸗A. 93 —,— Alton. St. A. 87.89. do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1.7 See 8 4. —.,— 5 o. o. v. 1.1. 2AIwE⸗ 8 Baden⸗Bad. do. 98 sch. . 97,00 G Bane Sr-Zar, 31 1e4 1 erl. adt⸗ . 2 FS Pba. Seen; 3 ½ 98,20 B 1 onner St.⸗Anl. 3 —,— Boxh. Rummelsb. 3 ½ 94,90 G 8 Breslau St.⸗A. 80 3 ½ 13

5 ½.

Kaufmanns Martin Kopper in Breslau, Reußenohle 22, Wohnung: Büttnerstraße 1, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 9. Juni 1899. b Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

[21085 Ualähe [21085] Bekanntmachung. r

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Steinmetzmeisters Gustav Wodsack aus Brom⸗ Teich, A.⸗G.⸗Sekr. berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom —,„y 18. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch [21046] Konkursverfahren. rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1899 bestätigt! Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist, aufgehoben. 81 Schlossermeisters Emil Bülow hier wird nach Bromberg, den 12. Juni 1899. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung 1 Königliches Amtsgericht. der Schlußrechnung seitens des Verwalters auf⸗

8 gehoben.

[20812] Konkursverfahren. Görlitz, den 12. Juni 1899. 1 8 Die Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgericht. b 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma

„Frenzel & Vogel“ in Chemnitz, 2) des verstorbenen Strumpfwirkermeisters

Johann ChristianFriedrich Beckert in Chemuitz, 3) des früheren Kartonfabrikanten Carl

August Hermann Lohmann in Chemnitz,

4) des Zementwaarenfabrikanten Gottlob Josef Louis Mäder in Chemnitz, alleinigen In⸗ habers der Firma „Chemnitzer Zemeuntdach⸗ platten⸗Fabrik Louis Mäder“ daselbst,

5) des Bierhändlers Otto Hugo Reichel in Chemnitz,

6) der Bäckereigeschäftsinhaberin Aloifia Magdalena verehelichten Auerbach, geborenen Kahabka in . dvwe7nn

7) des verstorbenen Mechanikers Franz Raver Stellmacher in Chemnitz,

8) des Händlers mit chemischen Produkten Friedrich Otto Bruhns in Chemnitz, z. Zt. in Radeberg,

9) des Hutmachers August Robert Strätz in Chemnitz, z. Zt. in Dresden, werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[21083] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oscar Dolluy in Dirschau st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Juni 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt. 3. N. 1./99. Dirschau, den 13. Juni 1899. 1 Kathke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21067] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Pfaff in Dresden (Königsbrückerstr. 85) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinmetz Ernst Bruno Gerhard in Loschwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [21065]

Dresden, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemaͤcht durch den Gerichtsschreiber: g Sekretär Hahner. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellan⸗ und Steinguthändlers Felix Hugo utkaes hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

Spandau do. 91, 4 14. 88 do. 1895 8

Süeras Sr.⸗A. 3.

Stettiner do. 1889 3 ½

Amsterdam,Rott. Brüs el en H. do. 19. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

Duisb. do 82,85,89 3 do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 31 Erfurter do. 3 ½ Gssener do. IV. V. 3 ½ do. do. 1898 ,3 ½ 3000 200—-

4.

(Lombard 5) Warschau 4 ½.

u. Schwed. Pl.

1 101,90G 101,560 G

Madrid 5. Lissabon

Berlin 4 St. Petersb. 4 ½

Schweiz

do Bad Eisb.⸗A. 3 ½ do AT saege 3* O. D.

96 3 Bay. St. Ei do. Eisb. Obl. 3 do. 2dsk. Rentensch. 3 % Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 do. 1888 do. 1890 do. 1892... do. 1893 —. do. 1896.. 1

Paris 3.

do.

Amsterd. 2 ½.

Kopenhagen 5 ½.

gssM 3000 1501119,10 G 3000 300 110,90 bz 3000 150 108,90 bz 3000 1508100,70 G 3000 150¹97,60 bz 3000 150/87,50 bz 10000 -150„,— 5000 150 97,50 bz 5000 150 87,30 bz 3000 150—,— 3000 15099,50 bz 3000 1507—,— 3000 75 95 80b; 5000 100 86,50 bz 3000 75 [96 50 bz G 3000 75 87,00 bz 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 100 96,50 bz 3000 10087,00 bz 3000 200 102,30 G 5000 200 96,50 b; 5000 200[96 25 bz 5000 200 86,40 bz 5000 200 86,40 bz 3000 75 —,— 5000 75 97,60 B 5000 75 86,50 b 3000 60 96 60 bz 3000 60 —,— 3000 150,— 8908189 96,40 bz 3000 100 25* u. ETh, EIl u. III ,3 ½ 5000 100 86 70 b do. do. Pfdb. Mu. U35 5000 100]96,40rts de. XI 1

84. 881 20 Ad

London 3. Italien. Pl. 5.

—₰ —2

[21103] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Lorenz Lambach in Göttingen, wird der auf den 23. Juli d. Is. angesetzte Prüfungstermin auf den 24. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegt. sFsam

Göttingen, den 13. Juni 1899. 80 8890

Königliches Amtsgericht. A.

[21307] Kgl. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Stickel, Schuhwaarenfabrikant, in Ditzingen wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. März 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1899 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

do. 8 Hörter do. Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 897 Kieler do. 89

do. do. 98 Kölner do. 94

do. do. 96

do. do. 984 8 Königsb. 91 I-IIIs3 1.

do. 1893 I-III3.

do. 1893 IVIs

So. 1995 4. Landsb. do. 90 u. 96¹ Laubaner do. 1I. Liegnitz do. 18921 Ludwgsh. do. 92,94 Magdb. do. 8

ainzer do. 91 EE Maag do. 88/3 ½ 1.3. FPFPosfensche SVI-X

do. do. 94 [3 ¼ 1.4.10¾ E1 1““ Mannh. do. 1888 % 1 Ser. C.

do. do. 18978118. 8 S.

do. o. 1898 5. 11]¼ . Minvdener ne eeeh rests Mahek eene do. landschaftl.

do. do. München do. 86-88 3. Ecöälch ch. do. landsch. neue

do. 90 u. 94 3 do. do. do

do. 1897 33 M. Gladbacher do. 3. do. Idsch. Lit. A do. Lit. A.

Münster do. 1897 32 Eöö6 96 97 3 do. do. Lit. A.

—,—,—

2222

Bank⸗Diskonto.

b

Norweg. Pl. 6.

Brüssel 4. Wien 4 ½.

do. 1898... do. 189b99 Gr. Hess. St A. 92/97 3 do. do. 96 III. 3 do. do. 3 do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 do. amort. 87 3 ½ do. do. 91 3 ½ do. do. 93 3 ½ do. do. 97/ 3 1.6. do. do. 99 3 ½ 1.6. Lüb. Staats⸗A. 95,3 1.4. do. do. 99 3 ½ 1.1. Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1. do. kons. Anl. 86, 3 ½ do. do. 90-94 3 ½ 1.4. 3 ½ 3 ½

[21295] Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher 90 Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. kommt das Tarifheft Abtbeilung D für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz der Cronberger und Kerker⸗ bach⸗Bahn sowie der auf Hefsischem Gebiet liegen⸗ den Linien der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und den Stationen der auf Badischem Gebiet liegenden Linien der Süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft andererseits zur Einführung.

Spcoweit Frachterhöhungen eintreten, werden die⸗ selben erst vom 15. August d. J. gültig.

Ebenso behalten die in dem nachstehend unter ! bezeichneten Tarif enthaltenen direkten Sätze zwischen Mannheim und Weinheim (Nebenbahn), welche ohne Ersatz aufgehoben werden, noch Gültigkeit bis zum 1. September 1899.

Durch das neue Tarifheft werden die nachverzeich⸗ neten Gütertarife nebst Nachträgen aufgehoben:

1) Der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der ehemaligen Hessischen Ludwigs⸗Bahn einerseits und Stationen der Hessischen Nebenbahnen u. s. w. andererseits vom 1. Oktober 1889,

2) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Main⸗Neckar⸗Bahn und des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. einerseitz und Stationen der Mannheim⸗Weinheim⸗Heidelberg⸗Mannheimer Nebenbahn andererseits vom 4. Oktober 1890,

3) die Gütertarife für den Südwestdeutschen Ver⸗ band Hefte 7 und 9 vom 1. Mai 1895 und vom 1. September 1895,

4) die Gütertarife für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verband Hefte A 1 und A 2 vom 1. August 1890 und vom 1. April 1890,

5) der Gütertarif für den Nassau⸗Badischen Ver⸗ kehr vom 1. April 1889,

6) der Gütertarif für den Mitteldeutschen Verband Heft 3 vom 1. Januar 1893,

7) das Tarifheft Nr. 1 des Norddeutsch⸗Hessisch⸗ Südwestdeutschen Verbandes vom 1. Juni 1896, soweit dieselben sich auf den Verkehr zwischen Stationen beziehen, auf welche das neue Tarifheft Anwendung findet.

Das neue Tarifheft ist durch die Dienststellen käuflich zu beziehen.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

——MℳN

do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. do.

11⁰ 5000 500 1 5000 500 1.7 5000 500 2 5000 500 e. 0,5000—

3000 10097,90 »b;

5000 1007100,25 G

7 1500 75 —,— 5000 500 86,10 b; G

45— 22222222=

2 Üüüererüzüassesess 5 —'——

.

2=2

SBS828385888

8 1— 1 92 5

do. neue.. . . 16,20 G do. do. 500 g —,— Amer. Not. gr. 4,175 G

gAögög=S: —I=ZéSg

222

a9 —. 8869

22n 9dS822 9,b1

Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. UUIIa, 14 do. do. la, ka, NIa, Il, IIlI, IIa, IELIII. .3 ½ do. XVIII3 ½ Jdo. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. 1a, Ser. d-s, Ein, IH

222222=

22282ö=

—,—8—8 2 2 2

2. 22

PöPPrEerPPePüüPeee

[21100] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Louis Beckmann in Stadthagen wird nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Stadthagen, den 10. Juni 1899. Fürstliches Amtsgericht. 2601 —00 Tr gb. C. Zier

00 1 eis [21057)7 Konkursverfahren. Bcaxice In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Bielicki in Strasburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8 Seeeae, ahi Strasburg, den 10. Jun 9. Ksrg Königliches Amtsgerichhtt.

—,—

9

Sögönenenee 2 9

8 8.

—JY222gZ

222222222222222=2

Nürnb. do. II. 96 3 1.5.11: 1 do. do. 1889 S. II. 983 ddo. do. Tit. C. do. III. 1898 8 5 85 8 2 88 En 8 vx 33 14.10 2000— 200 99,00 G do. do. Lt. D. Ostpreuß.Pr.⸗O. 3 ½ 7 3000 100]95 25 bz kl.f. do. do. Lit. D. Pforzheim St.⸗A.3 ½ 1.5. 2000 100-,— do. do. Lit. D. Pomm. Prov.⸗A. 3 ½ 1.4. 5000 200° + Schlsw.Hlst. 2. Kr.

1.7 5000 100 96,10 bb do.

do. do. 91/3 ½ 9 3 ½ 1.1. 96,10 bz

Posen. Proo.n 1 . do 8 000 - 100 85,10 bz Gkl.f. Westfälische...

Lennba dn. 8732 v“

Casseler do. 68/87 3 ½ 9. do II, 3— 5000 2008+. —-

Charltb. St. A. 8914 öF St. A92 „n EREE do. 1885 3 ½ Feee. „A. .4.10 AN 8 8. 1889 3 ½ egensbg. bre 2.8 HA. . dc. I. II. 1895,3% ö16 II do. I. 1899 3 ½ Rheheern. blig 8 .

en. SCe. d. 1 1I.I.31 11.7 500020098— do. do. 1898 3 do. H.1. II,3 5000 200 89,50 G

Cottbus. St.⸗A.39,3 FH 89,00 G do. do. 96 3 o. 1 8 98,75 bz G

Crefelder do. 3 ½ do. III. uk. 1009 1 ee 2 Chines. Staats⸗A. 1895/6 do do⸗ 6

00. do. do. 1896 do. p. ult. Juni do. 6 199 ristiania Stadt⸗Ar Shreftae St.⸗Anl. 1897 1 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. 19 Honcu Necqulegne gyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl.... do. do. „8.. do. do. . 9 2322 do. do. pr. ult. Juni do. Dalra San.⸗Anl.4 1. 1. 10 Finnländ. Hy „Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 do. fund. Hyp.⸗Anl. .3 ½ 1.1.11 do. Loose... „— p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl... 239 1.5.12 reiburger Loose. p. Stck alizische Landes⸗Anleihe 4 1.5.11 Galiz. eeedas. hahe 1.1.7 Gothenb. St. v. 91 S. A. 3 ½ Griech. Anl. 81-84m. If. K. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rent’ do. do. do. do. do. Mon.⸗Anl. m. If. K. do. mit lauf. 9r do. Gold⸗Anl. m. If. K. do. mit lauf. Kupon P. do. mit. lauf. Kupou 1b. b Afingfor⸗e Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 8 änd. 3 o

miast

5-,

3000 100⁄—, ssdo. do. Crd. lIBu. 153 5000 100 86,70 rb Schw.⸗Rud. Sch. 3 5000 100 Weimar Schuldv. 3 ½ 5000—1 do. do. konv. 3 ½ 1.5.11

Württmb. 81 83,4 versch.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburgene- fl.⸗L. p. Stck Bad.⸗Pr. Anl. v. 674 1.2.8

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. 3 Lübecker Loose .3 ½

3

III.

—xOSS g=Z v VIE

5

FGESSng ——

22„

5000 200 We. 3 50 bz

—22,.—

90

1

1000 100—, 3000 200—, 2000 100—-,—240 2000 100 [96,40 G 2000 100 96,40 G 5000 100[96,40 G

1 95,80 bz G 1000 200⁄—,— 5000 200 —. 4.10 5000 100 96,00 G 1.4.10 5000 1002—,— versch. 5000 200 ,—

35v2ESE

gESPEEPPEP;

G

2222282

do. .. . do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.¹

500 £ 100 u. 50 £ 500 25 £

500 25 £ Iemeeee

2000 200 Kr. IZE“ 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405

10 Thl = 30

5000 500

15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl.

150 Lire

800 u. 1600 Kr.

5000 2500 Fr. 500 Fr. 10000 2000 400

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

29092ebn 9⸗ 298—

. 2 .

80 8&

1 1 5000 200 ,1 1 5000 200 96,60brd-zH 5000 200 96 60 bb 5000 200 96 60 b; 5000 66 96,10 bz G 5000 200 87,00 B 87,00 G 87,00 B

Ital. stfr. Hpp. O.i. K. 14.25— fr. 3 do. A do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 do. do. do. 4

do. Rente alte (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juns do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.

Jütl. Kred.⸗V.⸗ b. . do. do. 4,1

Karlsbader Stadt⸗Anl.

ener do. Kopenhagener do. 1992

do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

—,

p p 1.2. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft D.,Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001107,50 G

2500 250 Lire —,—

güeeegehes

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

—6qö-A ⁴½ S8 S 8f& 80 —e

—ö A 7 2 NS. 8

8235832828

[21047] Könkursverfahren. 9292 Ees v. das Vermögen 59 Kaufmanns aul Engel in Tilsit wird auf Grund des rechts⸗ 2₰ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1899. Tilsit, den 13. Juni 1899. 99. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliches Amtsgericht. 248 Königl. Eisenbahn⸗Direktion Fraukfurt a. M.

[21087] Konkursverfahren. [21299] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Nordwestdeutsch⸗ Mitteldeutscher und 6. März 1899 zu Tilsit werstorbenen Restaurateurs Oldenburg Mitteldeutsch und Altonaer Rudolf Siemund von Tilsit wird nach erfolgter Güterverkehr. eglã Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. J. werden d angemeldet haben, eingestellt. Tilsit, den 13. Juni 1899. 88 Stationen Mölln i. L. und Schönefeld bei Leipz Mühnster i. E., den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 8800,67. in den Ausnahmetarif 6 a. (Braunkohlen⸗Briquet Kaiserliches Amtsgericht. 0008 ——2 S00, 88 b-zw. in den Seehafen⸗Ausnahmetarif E. Eisen un 8 —— E 9008 [219061) Konkursverfahren. Stahl im Verkehr nach den (Oldenburgischen) See⸗ [21062] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bhafen⸗Stationen einbezogen. 4 „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Franz Pade in Wollstein Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ jetzigen Gastwirths, früheren Webers und (früher in Schwiebus) wird nach erfolgter Ab⸗ theiligten Dienststellen Auskunft. Haudelomanns Heinrich Stoehr, früher zu haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hannover, den 11. Juni 1899. Kreuzburg O.⸗S., jetzt zu Namslau, ist zur Wollstein, den 14. Juni 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Koönigliches Amtsgericht. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. zur Erhebung von Einwendungen gegen das nFan üe Zd0, 80 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- [21305) Konkursverfahren. [21294] Bekauntmachung. do. do. kleine4 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betreff: do. v. 1888 konv. 42 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 er, Schuhmachers und Lederhändlers Michael Saarbrücken⸗Bayerischer Güterverkehr. do. do. kleine 4 Insoweit nach dem Tarife für den Mitteldeutsch do. do. v 18954 linksrheinischen Güterverkehr vom 1. April 1899 do. do. kleine4 ½

mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen Fcherne II. in Bensheim wird nach erfolgter Ab. Zwingeunberg, den 13 Junt 1899. für den Verkehr zwischen Lichtenfels, Meiningen und do. do. 1898ʃ4

und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ altung des Schlußtermins hierdurch au 8 —5 8 Miubsgerenaschases der vre en⸗ 6 ölu 1 Sn-n 8 ningnr 8 auf den 12. Juli „Vormittags hr, Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Probstzella einerseits und Stationen des irektions⸗ zudapester Stadt⸗Anl. 4 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zmmmer Veröffentlicht: dd.8) n er, Gerichtsschreiber. Eala St. Johann⸗Saarbruͤcken andererseitz sich -neheh tädt. Spark. 4 Nr. 14, bestimmt. billigere Frachtsätze ergeben als nach dem Saal⸗ Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 Namslau, den 12. Juni 1899. brücken⸗Bayerischen Gütertarife vom 1. Januar 1886 do. do. do. haben, diese billigeren Frachtsätze auch Beltung für do. do. do.

die gleichnamigen Bayerischen Stationen im Saak do. do. do.

Szyskowitz, Sekretär, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgericht 1.8c e E1 rücken⸗Bayerischen Güterverkeerlkrkrl. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 München, am 13. Juni 1889. 8 88 do. 9 91

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 812 8* Vermögen des der deutschen Eisenbahnen. Geueral⸗Direktion do. do. pr. ult. Juni der K. B. Staatseisenbahnen. Bul. Gold. vp.⸗Anl. 92

privatisierenden Schankwirths Karl Richard [21298] Bekanntmachung. Endler in Weigsdorf wird, nachdem der in dem Am 20. Juni d.⸗Js. wird der an der Strecke nei do. KationalbankPfobr. 1. Vergleichstermine vom 27. Mai 1899 ’1 Heenee eeanen zwischen den Stationen Helmars⸗ do. do. II. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom hausen und Trendelburg neu errichtete Haltepunkt Chilen. Gold⸗Anl. 1889 27. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wülmersen dem Personen⸗ und Milchverkehr über⸗ 8 8 && o. o. be ⸗* Chinesische Staats⸗Anl. 5 8 1 EEE1“

FE 1

88 —;—öF

—.—

2— —+½ 9) 09b992

106,40 B50rf. 98,40 bz

83,50 G 25rf.

96,30 bz G 97,90 G 20000 10000 Fr. 86408 4000 100 Fr. 5. 8 8 95,10 G à, 20 à,10 bz 20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 —-,— 2000 70,10 bz G 400 70,30 bz G 45 Lire 47,50 bz 8 10 Lire 13,60 G 1000 500 £ 100,70 bz 20 £ 8* 5. 220 35 100,50 bz G 1000 500 £ 100,70 bz 100 £ 100729 100,90 bz haeh 100,50 bz G 200 20 £ 100,10 bz 20 £ 10 Fr.

100,10 bz 26,50 bz

1000 u. 500 G.

2500 u. 500

4500 450 20400 10200 2040 u. 408

5000 500 20400 408

1000 fl. G.

5000 500 Lire G. 500 Lire P.

—qÖ 2 S= —₰¼

——A

. *

——

en

8 —=2ö=S222S2

n

SFS EIA —₰

NnE

do. 4. Barlettalpose i. K. 20.5.95/— p. Bern. Kant.⸗Anl. 2„ 3 Bosnische Landes⸗Anl. 4

do. do. 18984 ½ Bozen u. Mer. St.⸗A. 189774 Bukarester St.⸗A. v. 1884 43

529 852ö 9

Ausländische Fonds. 85,75 bz B innere 200 u. 100 £ 73,60 b d 2 2 73,60 G 119 0 do 8g b 500 2E; I 75,50 bz nz 500 Fr.

2 sch d⸗Anl. 5 1000 500 Pes. 5, Pentasch. Sonh ar,⸗ 100 Pes. 8,20B e. v 73,60 bz G 88 £& —,— I. üe 22 9 1 gnns 24 75,00 B 15 b 100 4 75,00 G 1408 67,50 G 100 Lire 25,40 G 10000 200 Kr. 2000 300

EZEL=SöS222nne

+ E’”n JO =

121075] Besonderer Prüfungstermin. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Stocker in Freiburg i. B. betreffend. Nr. 20 339. Zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf Samstag, den 1. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 81. Freiburg, den 9. Juni 1899. 8 Die Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. (L. 8) Frey.

21089] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Henninger, Holzhändlers und Zimmermanns in Wittendorf, wurde durch Ge⸗ sichtsbeschluß vom 12. d. M. nach erfolgter Ab⸗ khaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der

Schlußvertheilung aufgehoben. v Den 14. Juni 1899. N 9 Amtsgerichtsschreiber Koenig. 60.

[21101] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kolonialwaarenhändlers Johann Krusen in

Hüllen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

—,—

9900

—222=

Geseen

G SSa.

1S

SESüSPEPESg

——— E*

S2.

2

405 u. 810 (97,00 bz G 405 96,50 B kl.f. 10000 200 Kr. (97,10 G 10000 200 Kr. 95,00 be Gkl.f. 1000 77,75 bb 500 77,75 bz 100 £ 78,25 bb 20 £ 78 25 G Neaüe,dn 9, 1 es. 70 bz 8 44,60 à, 70à, 60 bz 405 u. vielfache —,— .500 rf. 1000 500 96,10 bz⸗ 1000 500 86,10 bz⸗ 87,50 bz G 87,40 bz B

9 8

do. . do. pr. ult. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleinesb Neuschatel 10. Eirr V871 New⸗Porker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg 1

do. do. 3

Norwegische Hypk.⸗Obl. e 0

L2

2⸗2— 'g OSD

ü

8E 2

Süüeeeegsss 22ög=gögEöggn

s

hn nleihe 88.

1892 1894

6. 12 6. 12 .12 400 5000 500 finn. 12000 100 fl.

0 802 D

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

29 8—8———

E

Staats⸗Anl. 96 3 Komm.⸗Kred.⸗2. 3 15. ühilhinkbn 1“

. Neusalza, den 12. Juni 1899. geben. termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Cgassel, den 13. Juni 1899. Gelsenkirchen, den 14. Juni 1899. b“*“ 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliches Amtsgericht. 8 I 8 QQ— 1