Wei 5 d 6 post Siltascrors mn ta 10at heugsenn- Eal iou 10 a4. Falsich 8g ** Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. und in Mecklenburg war es außerordentlich trocken, denn dort fiel kaum ein — 8 8 28 “ 88g ng 68 1 Sals 1 u.“ 27 ½ Gd., pr. Sept. 28 ¼ Gd., pr. Dez. 28 ¾ Gd., pr. März 29 ½ Gd. Nopbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termine Drittel jener Menge. Der Monat begann mit Regen⸗ und Schnee⸗ Untersuchungs⸗Sachen. . i uzsE. ju 368 el 7869076 Baüsc t — ann7 V 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
† Schlußberi Üü 1 übö ₰ 8 8 fgebote, Zustellungen u. dergl. u10 Sruc 9 — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt ruhig, do. pr. Oktober 138, do. pr. März —. Rüböl loko —, do. fällen, wodurch die seit Ende April herrschende niedrige eratur 2. Aufgebote, enungeren 1 Brus Snasen schaften an u. A Basis 88 % Fatgrasht iu Usance, frei an Bord Hamburg pr. pr. bst —. . nicht gehoben wurde, besonders als am 3. der Wind nach Norden 8 Eeh. nne veügrtac g. Herfrbemesde sruar 22 emn 1 er 1 n 2 er 8. “ Juni 11,05, pr. Aug. 11,15, pr. Oktober 9,87 ½, pr. Dezember 9,82 ½, Java⸗Kaffee good ordinary 27 ¾. — Bancazinn 70 ½. ging. Erst als vom 4. ab dem hohen Luftdruck im Nordwesten ein 4. Beee 2 Pa — ingungen ꝛc. 8 n mnic 4 8. Benk⸗Aubwase . 1“ dr. März 10,02 ½, pr. Mai 10,17 ½. Matt. Aarwerpen, 17. Junt. (W. T. B.) Getreidemarkt. niedriger im Südosten gegenüberlag und es infolgedessen etwas auf⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. aau I 18. Veschiebene aekenntmachungen Wien, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 5u1 Weizen bebauptet. Reggen hebaupter Heln behenpte. Gerhe nb. llace und nn 12 — * Ofen⸗ reee sürc vn b 8* — 5 2 ungen. EEIII“ 4 5 0 ierr. 100,25, do. Silberr. 100,10, Oesterr. Goldrente etroleum. (Schlußbericht. affiniertes Type we o” rasch an. Jedoch wanderten vom 9. an flache Depressionen über Deutsch⸗ S ufgebot. . 3 11850 Penierr. zosch Kronenrente 100,40, Ungarische Goldrente 17 ¾ 2₰ u. Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. Juli 17 ¾ Br. Ruhig. — land hinweg und riefen hier asKebhc⸗ ergiebige Regenfälle hervor; 8 1) Untersuchungs Sachen. Das Sparkassenbuch Nr. 13 316 der Kreissparkasse Eeei; die 2 re. ne5 in Abtheilung III Nr. 6 auf Blatt 9 119,40, do. Kron.⸗A. 96,60, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderbank Schmalz pr. Juni 63 ¼. da sie gleichzeitig nordwestliche Winde veranlaßten, so sank die Tem⸗ .“ Keine. zu Steinau a. O. über 551,28 ℳ, ausgefertigt auf Wismar, den 13. April 1899. veen biermit aufgebot d zwar soll 239,00, Oesterr. Kredit 356,75, Unionbank 318,00, Ungar. Kreditb. Konstantinopel, 18. Juni. (W. T., B.) Die Ein⸗ peratur wieder etwas bis zum 13., dem letzten der drei „Eismänner’. den Namen Heinrich Merkert in Lehsewitz“, ist Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Nenen hegn xfo Hebh⸗ 8222 ar G 2 8 387,50. Wiener Bankverein 273,00, Böhmische Nordbahn 247,00, nahmen der Türkischen Tabockregie⸗Gesellschaft betrugen An diesem Tage breitete sich ein Minimum im Westen und ein ——————— angeblich dem Eigenthümer, Fabrikarbeiter Heinrich H. Raspe. sstückseigenthü nden zu A. I. auf Antrag der Grund- Buschthierader 621,00, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3350, im Monat Mai 1899 17 800 000 Piaster gegen 15 500 000 Maxrimum im Osten aus, wodurch unter heftigen Gewittern Südwind, . Merkert in Dortmund, im August 1898 gestohlen 1 8 —2 E“ BüsetecEiehetssa sazacene uszz c rrceeee, wBeier Frtrr der e hee e vele essrer dt keweshee e Fheens deecen dam üc he . 2) Aufgebote. Zustellungen e⸗Ferecbiehegg beregehirete . eurag e degsätnegere 8111“ ordwestbahn 249,00, Pardubitzer 00, Alp⸗Montan ,90, ew York, 17. Juni. T. B. ffnete ) terf — ate 9. 1 Sn e2n swas. keuausfertigung für kraftlos erklärt werden. G 1 8 Se h 8 esgea 29 22 Deatlche Plat⸗ 58,97 ½¼, Londoner Wechsel 120,50, in träger Haltung und die Kurse gaben anfangs nach. Im weiteren der Kern jenes Minimums in Begleitung von Gewittern und leb⸗ 8 inu und dergl see (E(s wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs 1.h le enetice nerlegra o de cent vv; 8. v Sn; 8* 1 Ehe⸗ 1 A Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 58,97 ½, Russische Verlauf des Geschäfts trat theilweise eine Erholung ein und der haften Westwinden im Norden vorüber und brachte die Temperatur . lu: uf dem Eigen⸗ g ützner, zu Baumgarten,
. jaufgefordert, spätestens im Auf 1 3 Siß 8 88 52] 8 fgebotstermine am th 8 * 1 anknoten 1,27 ½, Ehsr (1892) 110,25, Brüxer 356,00, Tramway e schloß fest. 22. ürüch 2 üign “ E — 1 g 2 8 1118522, Sen der Chesran des Bödermeisters Canl 20. Novennber 1899, Bormatiags 9½ utbr⸗ Fhunfetbelre 1- ec9s Preeste gaeec — 4 8 ee Fes. üöen s 1. 8-, . 482,00, Prager Eisenindustrie 1246. eizen eröffnete in fester Haltung mit höher⸗ . 2 8 8 genden Nord⸗ 18 B 8 erzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, ür de f - 1 bin⸗ F Weizen pr. Mai⸗Juni 9,74 Gd., 9,75 Br⸗, im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf günstige europäische deutschland unter depressionalem Einfluß stand, so erfolgte bis zum Knolle, Berthe, g—. ⸗ Seee e e seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, E EEEE11“ ü98 Beee hen eenefaheesencenn Heceherten pr. Herbst 9,14 Gd., 9,15 Br. Roggen per Mai⸗Juni 7,74 Gd., Marktberichte und Deckungen ein fortwährendes Steigen S keine wesentliche Besserung des kühlen und regnerischen vol giager, beree Pele eheim Roh⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Kaufgeld von 300 ℳ aus der S duid wetpfliche Freibertn bon Heningen beae eeee afse Groß. 1 7,76 Br., pr. Herbst — Gd, — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,93 zeichnen. — Das Geschäft in Mais verlief entsprechend der Festigkei etters. 88 “ in Salzdahlum, Beklagten, wegen Hvpothek⸗ Steinau a. O., den 10. Februar 1899. sverschreibung vom 18. September 1895, Maplendorf, wohnhaft in Berlin NW., Dorotheen⸗
2 8: 1 v7 4 . 8 rm. 4 : . d b nig 5 7 3 7 Snn” LEEEEEEEeTTE 8 SEhansz alfüeße Heldeng. Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. Königsberg i. Pr., 19. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird kapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Königliches Amtsgericht. ünu 2) das Hypothekeninstrument über das auf Blatt 9 straße Nr. 42 I,
8 eß 8 8 f 8 . — ie Züt Kla die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ ebbceeess;zeeeeenin Abtheilung III Nr. 6 für d zu 7 der verehelichten Gärtner Emilie Schmidt — ,19. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) für andere Sicherbeiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, gemeldet: Gestern Abend 11 Uhr sind die Züge Nr. 17 und Nr. 88 Kläger schlag gten g 18ns, hneee öreris Seamemweheser Uen 8 8 vLerne Frach. 9; E * ü.
ö . 8 ; 5 . 8 zrigen Anbauerwesens No. ass. 95 in Salzdahlum 4 784 † n 8. 99) lau. Ungar. Kreditaktien —,—, Oesterr. Kreditaktien 354,40, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. auf in der Weiche Nr. 2 der Haltestelle Juditten aufeinander hörigen c.198 8 [21506] aevererga. direise eev Ebc . e S 1 Papierrente 100,25, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. ronen⸗ o. do. Preferre „Can 1— 2. „ der Zugfnl 8 — 1 5 8 dieses Beschlusses im Grundbuche am 1. Juni 1893 ostyn, sind in theilung II unter Nr. 2 pfändungsinstrument vom 22. Juli 1847 Hertel zu Falkenberg O.⸗S. — 8 Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,45, Marknoten 58,97 ½, Aktien 51, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 126, Denver haben leichte Kontusionen erlitten. Die Maschine des Zuges 17 und 28 . ; 1““ 1952 Thaler 17 Silbergroschen 8 Pfennige oder 3 ot ins uf 13 ve Lö 1 8 Veleibe ne 269,25, Länderbank 234,50, Buschtierader Litt. B. u. Rio Grande Preferred 77 ¼, Illinvis Zentral Aktien 111 ¾, Lake zwei dahinter stehende Packwagen entgleisten, die Maschine des Zuges v e —— 8 11 716 Gulden 20 Gr 55 polnisch 82 ’ eenbftengent be⸗ 1 be 1 u en n ün. bege9. 1.e . Aktien 618,00, Türkische Loose 62,60, Brüxer —,—, Wiener Shore Shares 206, Louisville u. Nashpville Aktien 66 , New PYork 88 ist auch entgleist, der dahinter stehende Packwagen wurde zer⸗ dor Her üticbem Amtsgerichte Wolfenbüͤttel in der dem Namen nach nicht angegebene Kirchen zu 3 ½ % mann Louis Kramer zu Friedland O.⸗S. eingetragene rechtigten, des Viehhändlers Heinrich Karl zu 2 Tramway 474,00, Alpine Montan 229,75. 1 Zentralbahn 131 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 75 ½, trümmert. Die Strecke wird voraussichtlich bis heute Mittag wieder Otte schen Gaßtwirthschaft in Salzdahlum an⸗ jährlicher Zinsen eingetragen. Von dieser Post sind mit 5 % seit dem 21. Oktober 1866 verzinsliche Breslau, Posenerstraße Nr. 27, vertreten durch den Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. Juni. Ab⸗ Northern Pacific Common Shares 46 ⅞, Northern Pacific 3 % fahrbar sein. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht⸗ gsetzt, in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypo⸗ bisher 1547 Thaler 6 Silbergroschen gelöscht. Der rechtskräftige Wechselforderung von 23 Thlrn. 29 Sgr. Rechtsanwalt Hertel zu Falkenberg O.⸗S., zum und Zunahme gegen den Stand vom 7. Juni. Notenumlauf Bonds 67 ⅛½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) erhalten. o ekeegs sbekenbriefe zu überreichen haben. eingetragene Eigenthümer des Ritterguts Grabonég, 6 Pfg. einschließlich der Gerichts⸗ und Protest⸗ sowie Zwecke der Neubildung der Urkunde, für kraftlos 638 502 000 Abn. 11 932 000, Silberkurant 127 379 000 Zun. 68ã ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 40 ¼, 4 % Vereinigte as 1 889 1 Wolfenbüttel, den 6. Juni 1899. Rittergutsbesitzer Dobrogost von Lossow, vertreten Eintragungskosten, aus dem rechtskräftigen Mandate erklärt; 8 70 000, Goldbarren 361 861 000 Abn. 177 000, in Gold zahlb. Staaten Bonds pr. 1925 130 ⅛, Silber, Commercial Bars 60 ⅜ Stettin, 17. Juns. (W. T. B.) Die hiesige Bäcker⸗ “ Herzogliches Amtsgericht. eurch den Rechtsanwalt Dr. Sarrazin zu Gostyn, des Königlichen Kreisgerichts zu Falkenberg vom II. die Posten zu B. auf Antrag der Grundstücks⸗ Wechsel 24 972 000 Zun. 2 241 000, Portefeuille 139 088 000 Abn. Tendenz für Geld: Leicht. Ia Innung beging heute die Feier ihres 500 jährigen Bestehens. 8— Kaulitz hhat nun das Aufgebot der Restpost von noch 17. Oktober 1866, eingetragen zufolge Verfügung eigenthümer: 14 031 000, Lombard. 21 483 000 Abn. 263 000, Hypotheken⸗Darlehne Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6531s, do. Seine Majestät der Kaiser und König ließ der Innung einen vant bn 8 “ 405 Thalern 11 Silbergroschen 8 Pfennigen zum vom 19. März 1867, zu 1 a. der Gärtnerwittwe Marie Rademacher, 141 942 000 Abn. 327 000, Pfandbriefe im Umlauf 139 060 000 Zun. für Lieferung pr. Juli 5,87, do. für Lieferung pr. Septbr. 5,85, silbernen Humpen zustellen, welcher die Inschrift trägt: „Kaiser 1 Faüeas T gs rw agage I Zwecke der Quittungsleistung beantragt. Es wird 4) die Zweig⸗Hypothekeninstrumente über die auf, geborene Mischke, zugleich als Vormünderin der 116 000, Steuerfreie Notenreserve 86 267 000 Zun. 14 587 000. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 5 ¼, Petroleum Stand white in und König Wilhelm der Bäcker⸗Innung zum 17. Juni 1899. [21554] 8 daher den unbekannten Inhabern der Restpost das Blatt 21 Rogau in Abtheilung III Nr. 1 für die minderjährigen Geschwister Johanna, Paul und Budapest, 17. Juni (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen New York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases) ö iüEmn 229 2 In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra Kapital mit einer dreimonatlichen Frist gekündigt, Anna Rosina Woiwode in Höhe von 5 Thlrn. Agnes Rademacher, loko fest, pr. Oktober 8,99 Gd., 9,00 Br. Roggen pr. Oktober 8,20, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western Stettin, 18. Juni. (W. T. B.) Zu der Schiffskata⸗ fion in Helmstedt, Klägerin, vertreten durch Rechts, und dieselben zugleich aufgefordert, binnen einer 14 Sgr. 2 Pfg. und die Theresia König in Höhe „b. der großjährigen, ledigen Gärtnertochter Marie 7,09 Gd., 7,10 Br. Hafer pr. Oktober 5,73 Gd. 5,75 Br., Mais steam 5,27 ½, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 40 ¾, do. strophe auf der unteren Oder vor Züllchow S88 Nr. 141 d. Bl.) anwalt Vogler daselbst, wider die Ehefrau des weiteren Frist von drei Monaten dem Antragsteller, von 11 Thlrn. 10 Sgr. 2 Pfg. eingetragenen An⸗ Rademacher, pr. Juli 4,64 Gd., 4,65 Br., pr. Mai 1900 4,84 Gd., 4,85 Br. pr. Septbr. 40 ½, do. pr. Dzbr. —. Rother Winterweizen loko 85 ⅛, wird berichtet, daß die Arbeiten zur Hebung des gesunkenen Dampfers Bahnarbeiters Kruse, Emilie, geb. Müller, in Vors⸗ Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen, theile von zusammen 16 Thlrn. 24 Sgr. 4 Pfg. nebst c. des großjährigen Gärtnersohnes Johann Rade⸗ Kohlraps pr. August 12,80 Gd., 12,90 Br. — Weizen pr. Juni —, pr. Juli 83 ⅞, pr. Septbr. 83 ½, pr. Dezember „Blücher“ am Sonnabend früh sofort in Angriff genommen worden 1 felde, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag bezw sich in dem auf den Donnerstag, den 5 % Zinsen, macher, London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 84 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, sind. Um 11 Uhr Vormittags wurden die ersten Leichen gefunden. der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten 8. März 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumten 5) das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 27 sämmtlich aus Ellguth⸗Tillowitz, % Kons. 10811⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 99 b, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,65, do. do. pr. Septbr. 4,85, Bis 1 Uhr, zu welcher Zeit die Arbeiten vorläufig eingestellt wurden, gehörig gewesenen. Neuanbauerwesens No. ass. 212 Aufgebotstermine zu melden und ihre Verfügungs. Groß⸗Mahlendorf in Abtheilung III Rr. 26 für den als Erben des eingetragenen Eigenthümers, Gärtner 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94¼, 4 ½ % äuß. Arg. 75, 6 % fund. Arg. A.] Mehl, Spring Wheat clears 2,90, Zucker 4 ½, Zinn 25,60, Kupfer waren im Ganzen 9 Leichen geborgen, wovon 5 unter zu Vorsfelde nebst Zubehör — Grundkuch von rechte über die Restpost nachzuweisen, widrigenfalls Auszüger Ignatz Heinisch in Groß⸗Mahlendorf ein⸗ Josef Rademacher. 94 ¼, Brasil. 89er Anl. 66, 5 % Chinesen 99 ½, 3 ½ % Egypter 101 ⅝, 17,75 — 18. — Nachbörse: Weizen ½ c. höher. G 8 dem Zeltdach, 4 in der Kajüte gefunden wurden. Vorsfelde Bd. IV Bl. 473 — zum Zwecke der der Grundstückseigenthümer zur Hinterlegung der getragene, mit 5 % seit dem 1. Dezember 1854 ver⸗ zu 2 des Bauers August Wittwer zu Kirchberg, 4 % unif. do. 105 ½, 3 ¼ % Rupees 66 ½, Ital. 5 % Rente 95 ¼, 6 % Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Bei der Landung der Leichen spielten sich herzzerreißende Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 3. Juni 405 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen wird ver⸗ zinsliche Forderung von 200 Thalern aus der zu 3 des Gärtners August Tirpitz und seiner Ehe⸗ kons. Mex. 102 ½, Neue 93 er Mex. 100, 4 % 89er Russ. 2. S. 103 ½, Waaren betrug 9 140 159 Doll. gegen 8 639 991 Doll. in der Scenen ab. Im Laufe des Nachmittags wurden in der Oder noch 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses stattet und demselben die zur Löschung der Restpost notariellen Schuldurkunde vom 24. April 1855, ein⸗ frau Emma, geborene Schwarzer, zu Klein⸗Guhrau, 4 % Spanier 63 ½, Konvert. Türk. 23, 4 % Trib. Anl. 99, Vorwoche, davon für Stoffe 1 421 389 Doll. gegen 1 181 204 Doll. vier Kinderleichen gefunden; ein zwölfjäbriger Knabe wird noch ver⸗ im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, erforderliche Bescheinigung wird ertheilt werden. getragen zufolge Verfügung vom 25. April 1855, zu 4ü des Gärtners Jultus Aust zu Rogau, 1 Ottomanb. 12 ⅞„, Anaconda 101/316, De Beers neue 28 , Incandescent in der Vorwoche. fsager 1 mißt; diesen eingerechnet, hat die Katastrophe 14 Opfer gefordert. Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. Ok⸗ Gostyn, den 3. Junt 1899. 6) das Hypothekeninstrument über das auf Blatt 27 zu 5 des Restaurateurs Johann Huch zu Oppeln, (neue) 88, Rio Tinto neue 45 ⅞, Platzdisk. 2, Silber 27 ¼, Neue Chicago, 17. Juni. (W. T. B.) Der Preis für Weizen Der gesunkene Dampfer „Blücher wurde, nachdem er mit tober cr., Morgens 11 Uhr, vor Herꝛoglichem “ önigliches Amtsgericht. (GFroß⸗Mahlendorf in Abtheilung III Nr. 6 für die Hafenstraße Nr. 6, Chinesen 83 ½4. setzte schon etwas höher ein und konnte sich auf bessere Kabelberichte Prähmen gehoben worden war, gestern auf Anordnung der Staats⸗ Amtsgerichte Vorsfelde in der Nacke schen 8 Anna Regina Heinisch, geborene Drotzmann, und zu 6, 7 und 8 des Rittergutsbesitzers und Prä- Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl. eine Zeit lang gut behaupten; dann führten Realisterungen eine Ab⸗ anwaltschaft nach dem Regierungsbauhof verholt. Der Kapitän Gastwirthschaft daselbst angefetzt, in welcem— seeren Ehemann Ignatz Heinisch zu Groß⸗Mahlendorf sidenten der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse, An der Küste 1 Weizenladung angeboten. schwächung herbei. Später aber stieg der Preiz wieder infolge Ehrke vom Dampfer „Pölitz“, dem man die Schuld an dem Unfall die Hypothekgläubiger die Hypothetenbriefe zu über⸗ [21512]— Aufgebot. eingetragene underzinsliche Restkaufgeld von noch Karl Freiberrn von Hoiningen genannt Huene auf 96 % Javazucker loko 12 ¾ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko ungünstiger Ernteaussichten in Europa. — Der Preis für Mais beimißt, wurde einem längeren Verhör unterzogen. reichen haben. . ee Der Strumpfweber Franz Sasse zu Haltern hat 10 Thalern aus dem gerichtlichen Vertrage vom Groß⸗Mahlendorf, wohnhaft in Berlin NW., 1 11 sh. †¼† d. träge. war anfangs stetig, steigerte sich aber im weiteren Verlauf des Geschäfts b 8 111u““ Vorsfelde, den 5. Juni 1899. “ das Aufgebot des im Grundbuche von Stadt 7./23. November 1852, eingetragen zufolge Verfügung Dovrotheenstraße Nr. 42 I, . Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz infolge der Festigkeit des Weizens. b Göttingen, 17. Juni. Heute fand, wie der „Hann. Cour.“ be⸗ Herzogliches Amtsgericht. I Haltern Band 41 Blatt 528 auf den Namen des vom 3. September 1853, zu 9 des Hzuslers Alois Knote und dessen Ehe. 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Weizen pr. Juli 77 ⅜, do. pr. September 78 k, Mais pr. Juli richtet, hierfelbst die Enthüllung des für den Mathematiter Friedrich 18 r. Ude. .( zusters Hermann Robert zu Haltern eingetragenen. 7) das Hypotbekeninstrument über den auf Blatt 40 frau Helene, geborene Halm, in Groß⸗Mahlendorf,
4 1 . 1 4 2 . — . 8 8 8 2 F8 8 8 9 1 n 8 4 5 % — 8 44 8 à. 2 2 2 2„ 8 8* 2 8 Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 32264 — 323⁄84 Ver⸗ 35 ½. Schmalz pr. Juni 5,00, do. pr. Juli 5,00. Speck short clear Gauß und den Physiker Wilhelm Webs r errichteten Denk⸗ tsisi is 8 ““ Grundstückes der Katastergemeinde Stadt Haltern Heidersdorf in Abtheilung III Nr. 2 für den Gott⸗ zu 10 der verehelichten Gärtner Emilie Schmidt, käuferpreis, Juli⸗August 322⁄64— 32891 do. August⸗September 32²2⁄64 5,00, Pork pr Juni 8,20. — mals statt. Die Feier begann um 10 Uhr Vormittags, nachdem [21553] L nn9S80 5 Flur 2 Nr. 324, Garten, groß 4 a 53 qm, mit fried Arndt E See h aasben von geborene Arndt, im Beistande ihres Ehemannes Käuferpreis, September⸗Oktober 3²1 64— 322/84 Verkäuferpreis, Oktober⸗ Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf sich die Ehrengäste, der Magistrat, das Bürgervorsteher⸗Kollegium In Sachen des Lehrers Heinrich Dannenberg in einem Reinertrage von 0,53 Thalern, sowie des im 40 Reichsthalern aus der Kaufverhandlung vom Ernst Schmidt, in Heidersdorf, b November 320/64 — 321/64 do., November⸗Dezember 319 4 — 32 %4 Käufer⸗ London 731 ⁄22. 8 und die Dozenten, die letzteren in feierlichem Aufzuge, sowie die Behnsdorf, Gläubigers, gegen die Ehefrau des Dach⸗ Grundbuche von Stadt Haltern Band 17 Blatt 103 9. September 1825, eingetragen zufolge Verfügung zu 11 des Eärtners Karl Schuder und seiner Ehe⸗ preis, Dezember⸗Januar 318/364 — 320 ⁄3 do., Januar⸗Februar 319/64 — Buenos Aires, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 117,80. Chargierten der studentischen Verbindungen mit ihren Fahnen und in dcms Schwerin in Velpke, Schuldnerin, wegen auf den Namen der Gebrüder Heinrich Anton und vom 15. September 1825, frau Marie, geborene Grützner, zu Baumgarten, 1 320 21 do., Februar⸗März 320¼34 — 321⁄64 Verkäuferpreis, März⸗April 8 Ean Ians vmnms Ue vollem Wichs, auch diese in geschlossenem Zuge, um das Denkmal Hypothekzinsen, wird, da Versteigerungsbedingungen Johann Gottfried Schulte zu Haltern eingetragenen II. der Hypothekenbrief über das auf Blatt 130 — außer zu 5 sämmtlich vertreten durch Rechts⸗
ttsgnj⸗ nri197. versammelt hatten. Sie wurde durch einen von der städtischen Kapelle nicht eingereicht sind, der auf den 5. August cr. in der Grundstückes der Katastergemeinde Stadt Haltern Kirchberg in Abtheilung III Nr. 3 für den Vieh⸗ anwalt Hertel zu Falkenberg O.⸗S. —
321⁄611 d. Käuferpreis. 8889 s2 133 IKFe S „* rsa batt d 1 in ind, ber auf, E — 2 1* 2 ed. Knf⸗h Iuni. Nach zrückhaltendem Verlauf schloß die Mannigfaltiges. 8 San sgesvielten feierlichen Marsch von Beethoven eingeleitet, worauf Pro⸗ Körner'schen Gastwirthschaft zu Velpke anstehende Flur 2 Nr. 841/468 Acker, groß 17 a 27 am händler Heinrich Karl zu Breslau, Posenerstraße im Grundbuche gelöscht werden. Die Inhaber der
hbeuti s ein flau auf starke Baisse in Spaniern. Wie Am Montag, den 12. d. M., hat die erste Sitzung des ge⸗ fessor Dr. Voigt die Weiherede hielt, in welcher er ein fesselndes Verkaufstermin damit aufgehoben. ö mmit einem Reinertrage von 0,68 Thalern zum Zwecke Nr. 27, eingetragene, mit 5 % verzinsliche Darlehn zu A. bezeichneten Urkunden und die eingetragenen 8 l ,— ⸗ ürestrpehal späterer Verhandlungen scha ftsführenden Comiteés für die internationale Aus⸗ Lebensbild der beiden Geistesheroen gah, deren bedeutendste Vorsfelde, den 3. Juni 1899. 888sHtsh n der Eintragung als Eigenthümer beantragt. Der von 256,73 ℳ aus der Schuldurkunde vom 18. Juni Gläubiger der zu B. bezeichneten Hypothekenposten mit den auswärtigen Gläubigern vorläufig vollbezahlt werden, darauf stellung für Feuerschutz und Feuer⸗Rettungswesen 1901 Entdeckungen und Thaten auf dem Gebiete der Wissen⸗ FKHKerrzogliches Amtsgericht. 1.““ Schuhmacher Bernard Kallhoff hat das Aufgebot 1886, b oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, in erfolgten starke Abgaben in Spaniern. Auch türkische und portugiesische stattgefunden. Das Comité besteht aus folgenden Herren: Staats⸗ schaft er beleuchtete. Als die Hülle gefallen war, überwies der “ Ude. 2 “ 8 des im Grundbuche von Stadt Haltern Band 17 B. folgende angeblich getilgte Hypothekenposten: dem auf den 28. September 1899, Vormittags
1 ceheeelatt 103 auf den Namen der Gebrüder Heinrich 1) 21. Thlr. 16 Sgr. 2 Pfg. Kaufgelderantheil für 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotes⸗
8 jedriger, Banken matt, Rio Tinto⸗Altien stark weichend, sekretär von Podbielski, Erster Vorsitzender; Kammerherr B.] Redner das Denkmal der Stadt, deren Vertreter, Bürgermeister Calsow, 8 1 ““ Name . 21 2 E e s e. dem 1,ePen Zweiter Forsicenden; General⸗Stabsarzt der in kurzer Ansprache erwiderte. Es folgte dann eine Reihe von Be⸗ 21493 1 22is 2 8 8 b08 Anton und Johann Gottfried Schulte zu Haltern die Geschwister Michael und Susanna Rademacher termin bei dem unterzeichneten Gericht zu A. und B. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,30, 4 % Italienische Armee Dr. von Coler, Dritter Vorsitzender; Kommerzienrath Emil glückwünschungen durch fremde und hiesige Abordnungen, die zugleich [214922 . 6 ufger ot. t M. Zebar 1 11 eingetragenen Grundstücks der Katastergemeinde Stadt zu Ellguth⸗Tillowitz aus dem Kaufvertrage vom ihre Rechte und Ansprüche anzumelden und die Rente 96,15, 3 % Portugiesische Rente 26,60, Portugiesische Taback. Jacob, Geschäftsführer; Branddirektor Giersberg, Schriftführer; prachtvolle Kranzspenden parbrachten und am Fuße des Denkmals Das Ksnigliche Haup t.arueronn 1 ag jesergtt Haltern Flur 2 Nr. 840/468, Acker groß 17.a 27 am 30. April 1830, eingetragen am 1 Mai 1830 in Ab⸗ Urkunden zu A. vorzulegen, widrigenfalls dieselben Oblig. —,—. 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 99,30, 3 ½ % Dr. Paul Schwabach, Schatzmeister; Justizrath Kleinholz, Syndikus. niederlegten. Die philosophische Fakultät der Universität hatte für die hat das Aufgebot von 2 Sack Rohzucker im Fn to⸗ mit einem Reinertrage von 0,67 Thalern zum Zwecke theilung 11I Nr. 4 auf Blatt 22 Ellguth⸗Tillowitz. für kraftlos erklärt, bezüglich ber esn zu B. aber Rufs. A. 98,10, 3 % Russen 96 91,75, 4 % span. äußere Anl. 64,10, Dem geschäftsführendem Comité gehören ferner folgende Herren als Feier der Denkmalsenthüllung noch eine besondere Veranstaltung ge⸗ gewicht von 202 kg E“ Semeera⸗ der Eintragung als Eigenthümer beantragt. Alle —2) 8 Thaler 10 Sgr. 6 Pfennige Kosten für die die Gläubiger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen Konv. Türken 23,05, Türken⸗Loose 129,50, Meridionalb. —,—, Mitglieder an: Stadtrath Bail, Versicherungs⸗Direktor Wilhelm troffen, indem sie einer Reihe von auswärtigen Gelehrten den Uen Stesshan18 . A-A⸗ * ꝙ W⸗. Eigenthumsprätendenten werden hierdurch aufgefordert, Salarien⸗Kasse zu Falkenberg O.⸗S. in Sachen und die Posten im Grundbuche gelöscht werden Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque de France —,—, Dohrn, Geheimer Regierungsrath Ende, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Doktortitel honoris causa verliehb, deren Namen Professor Dr. Voigt fertigung der Sunseraclusee 8 —b 5 8 spätestens in dem auf den 19. September 1899, Scheolz %. Scholz und Lehmann, eingetragen in sollen. 28 Bl. de Paris 1103 00, B. Ottomane 572,00, Créd. Lyonn. 9865,00, rath Lindig, Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Naumann, Kaufmann verlas. — Das auf einem säulenartigen Unterbau aus poliertem .S cnecstenl 1 te Güsten vom äbli tober Vormittags 9 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Abtheilung III Nr. 21 auf Blatt 21 Kirchberg. Falkenberg O.⸗S., den 14. Juni 1899. Debeers 721,00 Rio Tinto⸗A. 1144, Suezkanal⸗A. 3625, Privat⸗ Louis Ravené, General⸗Ober⸗Arzt Schjerning, Polizei⸗Präsident von Granit ruhende Denkmal, ein Werk des Bildhauers, Professors Hattzer⸗ 98 überwiesenen Zu n als stellton 9. es Gerichte anberaumten Termine ihre Rechte und An⸗ 3) 300 Thaler Muttererbe für August Tirpitz aus A.* Königliches Amtsgericht. 2 diskont 2 ⅔ Wchs. Amst. k. 205,25, Wehs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. Windheim. — Nachdem der Vorsitzende die Anwesenden begrüßt BBerlin, stellt Gauß auf einem breitlehnigen Stuhle sitzend und einen Fefübet sind, -- nach dcht Inge 3 88* rmitte⸗ sprüche auf die Grundstücke anzumelden mit der dem am 19. November 1857 obervormundschaftlich Q—-·—HM—C— “ a. Italien 6 ⅜, Wchs. London k. 25,17, Cheg. a. London 25,19, do. hatte, hielt Herr Branddirektor Giersberg einen Vortrag über Telegraphendraht betrachtend dar, den er in der Hand hält (ein Hin⸗ Enmaetbue⸗ Beß . 2. Ieen. Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmel. ztigten Ueberlassungsvert 8 30. Mai [299) Bekanntmachung. - Madrid k. 408,50, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 62,00. Zweck und Ziele der Ausstellung, worauf sich das Comité definrtiv weis auf die Erfindung des Telegraphen). Neben ihm stebt sein dneen zu — eln 88. sesan 8 dung und Bescheinigung des Widerspruchscechtes der estätigten Ueberlassungsvertrage vom 20. Junt Aufgebot. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr Juni 19,95, konstituierte und in die Verhandlungen über die zunächst erforderlichen Freund Weber in etwas gebeugter Haltung, die Blicke auf denselben berrd encee we zu Schön 8 dn. 8. Ausschluß aller SAseis ere en s und die 1856 und eine Ausstattung im Werthe von 68 Thalern 1) Auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 in Bachleithen pr. Juli 20,15, pr. Juli⸗August 20,30, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,65. Schritte eintrat. Das von Herrn Branddirektor Giersberg ent⸗ Gegenstand gerichtet. Der granitne Sockel des Denkmals zeigt in Dieser 3 . 88 err es hre -; Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller aus dem § 6 des genannten Vertrages für denselben, der Bauerseheleute Martin und Maria Wagner ist Roggen ruhig, pr. Juni 13,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 13,75. Mehl wickelte Programm erstreckt sich auf die verschiedensten Gebiete. Die goldenen Lettern die Inschrift: „Karl Friedrich Gauß und Wilhelm ee 8 5 Fe g. 4 Sehearhfrhee Weeleoe 2 erfolgen werde. ic. 1. ijeingetragen zufolge Verfügung vom 27. November seit 16. März 1826 und bezw. 1. Mai 1847 auf behauptet, pr. Juni 42,65, pr. Juli 43,20, pr. Juli⸗August 43,50, Ausstellung soll danach nicht nur eine lehrreiche Uebersicht über die Weber“. Fügensbüpre⸗ mieses Zuckers wird Fief ffordert seine Haltern, den 31. Mai 1899 Hud hü⸗ 1857 in Abtheilung III Nr. 4 auf Blatt 5 Klein⸗ Grund Uebernahmsbriefes vom 8. Februar 1816 und pr. September⸗Dejember 28,20. Rüböl behauptet, pr. Juni 50, gesammte Feuerlöschtechnik darbieten, sondern auch durch die Mannig⸗ . . Ansprüche 8s Rechte auf vneene⸗ spätestens gů Königliches Amtsgericht. (Gubrau. 28 9 8 Vertrags vom 1. Mai 1847 im H.⸗B. f. Deuerling pr. Juli 50 ¼, pr. Juli⸗August 50 ½, pr. Sept.⸗Dezbr. 51 ½. Spiritus faltigkeit der Vorbeugungsmaßregeln Interesse erregen. Kaiserslautern, 18. Juni. (W. T. B.) In der Grube v — 8 80 deig 8 ngi. 8 4) 16 Thaler 24 Sgr. 4 Pfg. für Anna Rosina Bd. 1 S. 185 ruhlg, pr. Juns 42 ¾, pr. Juli 43, pr. Juli⸗August 43 ½¼, — „Nordfeld“ ging gestern Abend ein Sprengschuß verspätet los. “ Feeberetermind velch n wiacher. 176290] ÜWoiwode und Theresia Köntg, und zwar für die 2. 50 Fl. Elterngut, pr. Septbr.⸗Dezbr. 38 ¼. Der Verein des Museums für deutsche Volkstrachten, Zwei Bergleute wurden sofort getödtet, ein Bergmann lebensgefähr⸗ widrigenfalls “ mMfbrch g eeen Das K. Amtsgericht Mitterfels hat unterm 2. Fe⸗ Woiwode 5 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. und für die König b. ein Unterschlupftecht in Krankheitsfällen im Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 33 ½ à 34 ¼. der neuerdings die Rechte einer juristischen Person erhalten hat, hielt] lich, zwei leichter verletzt. 1 des durch den Fund “ 9 der Er. bruar 1899 folgendes Aufgebot erlassen. Auf dem 11 Thlr. 10 Sgr. 2 Pfg. abgetretene Antheile, ein⸗ Hause und Anspruch auf Unterhaltung mit der an⸗ Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni gestern unter dem Vorsitz des Geheimen Medizinalraths, Professors Se 1 hebung des Anspruchs abh vorbandenen Vortheils Anwesen Hs. Nr. 67 der Söldnerseheleute Michael getragen in Abtheilung III Nr. 1 auf Blatt 21 gemessenen Kost auf die Dauer von 6 Wochen 18 34 , do pr. Juli 34 ⅞, do. pr. Juli⸗August 34 ½, do. pr. Oktober⸗ Virchow in der Aula des Hygienischen Instituts seine General⸗ St. Petersburg, 18. Juni. (W. T. B.) Wie die „Nowoje vorbehalten, jedes weitere Recht fe-ve. ausgeschloseen und Marie Schambeck in Eggersberg sind im Hypo⸗- Rogauu“. — 1 für Leonhard Kürmayer als Hypotbek eingetragen. Janvar 30¾ 98 versammlung ab, die mit der Wahl des Vorstandes eröffnet Wremja“ aus Charkow meldet, ging am 16. d. M. in der Um⸗ ,b Verkeuf des Zuckers durch ein Organ der thekenbuche für Zinzenzell Band 1II Seite 29 seit 5) Je. ¼ Scheffel Roggen, 6 Quart Branntwein, 2) Auf Anwesen Hs. Nr. 12 in Klingen der St Petersburg 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. wurde. An Stelle des verstorbenen Geheimen Regierungsraths, gegend der Stadt ein verheerender Hagelschlag mit Sturm und Stenerverwaltnng erfolnen wird 8 12. April 1825 füͤr Ulrich Breiteichinger auf Grund einen Vierlich Bier und 3 Quart Butter als Aus⸗ Bauers⸗ und Bürgermeisterseheleute Georg und 94,05, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,82 ¼, Checks auf Berlin Professors Schwarz wurde der bisherige stellrvertretende Schatzmeister statkem Gewitter nieder. Das Wasser trug eine ganze Schafheerde Schöuebeck & 14. Juni 1899 uaebergabsbriefes vom 6 Mai 1815: stattung für Hans Georg Bernert und Hedwige Anna Maria Waldhier ist im H⸗B. f. Klingen 46,30, Wechsel auf Paris 737,30, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ½, Banquier Meyer⸗Cohn neben dem Geheimen Rath Virchow und dem davon. Zwei Hirten wurden vom Blitz erschlagen. Die Saaten haben Köͤn lichcs Amtsgericht Hö1ö“ a. 103 Gulden 17 Kreuzer im Jahre 1827 zur Bernert, aus dem Kaufvertrage vom 5. Oktober 1814, Bd. I S. 83 seit 13. Oktober 1843 auf Grund 4 % kons. Eisenb⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889,90 150 ⅞, Direktor Dr. Voß auf zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt und sehr gelitten. ö wg Be. ööZahlung verfallenes Elterngut und eingetragen zufolge Verfügung vom selben Tage in Uebergabsvertrags vom gleichen Tage für Anna * Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38⁄20 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe der Fabrikbesitzer Verch mit dem Amt des stellvertretenden Schatz⸗ . eee men . b. wabrend seines ledigen Standes in Krankheits⸗ Abrheilung 111 Nr. 3 auf Blatt 10 Sonnenberg. Maria Rappl 30 Fl. Ehrenkleidung und 40 Fl. 98 ⅜, Aow Don Kommerzbank 575, St. Petersb. Diskontobank 706, meisters betraut. Alle übrigen Vorstandsmitglieder wurden wieder⸗ Turin, 17. Juni. In einem Tunnel bei Alice Bel Colle [605993909 Aufgebot. säͤllen die Liegerstatt mit vierwöchiger Hausmanns⸗ 6) 200 Thaler Forderung zu 5 % seit 1. Dezember Anschlag der übrigen Leistungen eingekragen. St. Petersb. intern Handelsbank 1. Emission 540, Russ. Bank für gewählt. Ueber die im vergangenen Jahre erfolgten Neuerwerbungen der Strecke Acqui—Asti stieß heute ein Personenzug mit einem Das Sparkassenbuch der Stadt⸗Sparkasse zu kost und im Verehelichungsfalle Bier⸗ und Brot⸗ 1854 verzinslich, für den Auszüger Ignatz Heinisch 3) Auf Anwesen Hs. Nr. 2 in Rechberg der auswaͤrtigen Handel 154 Warschauer Kommerzbank 455. Privat⸗ des Museums berichtete Geheimer Rath Virchow, indem er nament⸗ Güterzuge zusammen. Zwölf Personen wurden verletzt, unter ihnen Bromberg Nr. 23 413, lautend auf 172,31 ℳ für empfang versichert. in Groß.⸗Mahlendorf auf Grund der notariellen Gütlerseheleute Georg und Crescenz Obermayer, Sdiütont . S lich auf die Hindelopener Stube hinwies. Eine neue Bereicherung zwei schwer. N. ehr enen E Emilie Arndt, ist angeblich verloren gegangen und Nachdem bisher alle Nachforschungen nach dem Schuldurkunde vom 24. April 1855, zufolge Ver⸗ welches auf die nachbenannten Käufer: St. Petersburg 19. Juni. (W. T. B.) Feiertag. wird das Museum demnächst durch 30 Trachtenfizuren erhalten, 8 wird zur Erlangung einer neuen Ausfertigung auf rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom fügung vom 25. April 1855 eingetragen in Ab⸗ Jakob und Crescenz Allgäuer, Gütlerseheleute, Mailand, 17. Junk. [W. T. B.) Italienische 5 % Rente welche Banquier Meyer⸗Cohn in Mänchen erworben hat. Der Vor⸗ Frederikshavn, 18. Juni. (W. T. B.) Der Daupfer Antrag der unverehelichten Nähterin Emilte Arndt Tage der letzteren auf diese Forderungen sich be⸗ theilung III Nr. 26 auf Blatt 27 Groß⸗Mahlendorf. Josef und Franziska Bleicher, Gütlerseheleute, 102 58, Mittelmeerbahn 602,00, Méridionaux 780,00, Wechsel auf sitzende konnte zugleich mittheilen, daß die Allerhöchste Genehmigung „Mauritius“ aus Glasgow, welcher sich auf der Reise von Kcska 8 Neu⸗Beelitz hiermit aufgeboten. Der Inhaber ziehenden Handlungen an mehr als 30 Jahre ver⸗ 7) 200 Thaler rückständige Kaufgelder aus der Theres Hausner. Gütlerswittwe, . Paris 107,12 ½, Wechsel auf Berlin 132,05, Banca d'Italia 1002. zur Annahme des 10 000 ℳ betragenden Joest'schen Legats ertheilt nach England befand, stieß in der Nacht mit dem Danziger dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens strichen sind, wurde von den Besitzern der hypo⸗ Urkunde vom 9. Juli 1859, für die Ignatz Vund] Johann Liebl, Gütler, 3 Florenz 19. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen sei. Die Frage der Beschaffung neuer Räume für das Museum ist, Dampfer „Artushof“, der von Blyth nach Danzig fuhr, zu⸗ im Termin, den 15. November 1899, Vor⸗ thezierten Sache das Aufgebot beantragt. Es werden Regina Heinisch'schen Eheleute zu Groß⸗Mablendorf, Keller, Christian und Karolina, Gütlerseheleute, Meʒsszes⸗ Eisenbahn betrug in der 16. Dekade vom noch immer nicht gelöst. Nach dem Kassenbericht des Direktors Görke sammen. Zehn Minuten nach dem Zusammenstoß sank . mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, deshalb diejenigen, welche auf obige Forderungen eingetragen in Abtheilung III Nr. 9 auf Blatt 27 Georg und Therese Beer, Gütlerseheleute, 8 1. bis 10. Juni 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme bhat der 161 Mitglieder zählende Verein im vergangenen Jahre „Artushof“. Zehn Mann der Besatzung, darunter der Erste andgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, seine Rechte an⸗ ein Recht zu haben glasben, aufgefordert, ihre An⸗ Groß⸗Mablendorf. 8 Uathadt Georg und Cres cenz Liebl, Gütlerseheleute, 2 668 169 ◻. 143 231) Lire. Seit 1. Januar 1899 45 060 770 6151 ℳ Einnahmen und 4516 ℳ Ausgaben gehabt. Maschinist, sind ertrunken. Der Kapitän und sieben Mann wurden 3 und das Buch vorzulegen, widrigenfalls sprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber 8) 100 Thaler Restpost von rückständigen Kauf. Faver und Barbara Beer, Gütlerseheleute (+ 2 749 555) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit ees von dem „Mauritius“ aufgenommen, welcher hier mit starken Be⸗ asselbe für kraftlos erklärt werden wird. in dem auf Freitag, 22. September 1899, geldern für die Anna Regina Heinisch, eborene sämmtliche in Rechberg, übergegangen ist, find auf 1. Januar 1899 3 443 532 (+ 294 589) Lire. Ueber die Witterung im Monat Mai 1899 berichtet das schädigungen am Bug eingelaufen ist. Bromberg, den 12. April 1899. Vormittags 3 Uhr, dahier anberaumten Auf⸗ Drotzmann, und deren Ehemann Ine 2* zu Grund gerichtl. Instruments vom 14. September *ꝙMadrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 21,70. Königliche Meteorologische Jastitut auf Grund der angestellten b . . lin Königliches Amtsgericht. Abtheilung . ggebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ Gro „Mahlendotf, gerich en Vertrage 1825 für die 3 Brüder Johann, Josef und Johann issabon, 17 Juni. (W. T. B.) Goldagio 34. Beobachtungen Folgendes: Der im besonderen Sinne als Frühlings⸗ Die im Geographischen Institut von Julius Straube (Ber v 121610 M fuungen für erloschen erklaͤrt und im Hypothekenbuche vom 7,,23. November . 1s eteagahn zufolge Adam Obermayer unterm 22. April 1826 160 Fl. Lutern 17. Juni. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen monat geltende ai entsprach hinsichtlich seiner Witterung nur an SW., Gitschiner Straße 109) hergestellte, den Touristen wohlberarnee n. 0] Aufgebot. jgelsöscht würden. Verfügung vom 3. 22 d⸗ in Abtheilung III. Kaution, d. h. Vermögen à 53 Fl. 20 Kr., der Gottk ürdbahn betrugen im Mai 1899 für den Personen⸗ wenigen Tagen seinem Rufe. Nur um die Mitte des Monats wurden Spezialkarte vom Riesen⸗ und Isergebirge (Verhältnit Rbenf Antrag des Feoch. Friedrich Welterlin in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mitterfels. Nr. 6 auf Blatt 27 8: a 1 B. f. Rechberg, Bd. 1 S. 117, 590 — 596, 600, verkebr 607 000 (im Mai 1898 vorläufig 551 000, endgültig einige warme, beitere Tage beobachtet, während es sonst meist kühl, 1:80 000), umfassend das Bober⸗Katzbach⸗, Landeshuter⸗, Reborn⸗ Aar nau erläßt das Gr. Amtsgericht, III, hier das (L. S.) Hirtlreiter, K. Sekretrt. 9) 40 Thaler Kaufge 899b erminweise von 604, 620, 608, 612, 616 eingetragen. 589 866,12) Fr., für den Eüterverkehr 1 003 000 (im Mat 1898 trübe und regnerisch war; zumal um den 2 und 22. sank das Thermo⸗ Raben⸗ und Ueberschaargebirge, erschien soeben bereits in schster üüeess des auf den Namen der Ehefrau des Weihnachten 1833 bis 1 5 je 10 Thalern. Die Eigenthümer der vorgenannten belasteten vorläufig 945 cbo endgültig 993 745,01) Fr., verschiedene Ein⸗ meter vielfach bis auf den Gefrierpunkt, stellenweise sogar noch unter den⸗ Auflage. Dieselbe ist bis auf die Gegenwart ergänzt, sorgfältig 2 ws. Josefine, geb. Zipf, wvon Waldmühlbach faaͤhlbar, für die Lorenz Ruschke'schen Erben ein⸗ Liegenschaften haben nun, da vom Tage der letzten nah 2 60 000 (im Mai 1898 a 50 000, endgültig selben hinab. Lediglich infolge jener sehr warmen Tage war das Monats⸗ klar gezeichnet und infolgedessen leicht übersichtlich. Von der Karte stasztftellten Sparkassenbuchs Nr. 82 237 der 5339] Aufgebot. getragen in Abtheilung III Nr. 3 auf Blatt 42 auf die genannten Forderungen sich beziehenden, das 56 380 74) Fr., zusammen 1 670 000 lim Mai 1898 vorläufig mittel schließlich nahezu normal; im Nordosten ein wenig (bis zu 1⁰) sind drei Ausgaben hergestellt: eine zweifarbige zum Preise von 1 ℳ, betüichen Sparkasse in Mannheim. Der Inhaber Der Steuer⸗Assistent Wilhelm Jürß zu Waren hat Groß⸗Mahlendorf. 1 DSDaßsein der Fhab ge bekundenden Einschreibungen 1550 600, Ezaeitlg 1 639.991,87) Fr. Die Betriebsausgaben zu hoch, im Südwesten um ebensoviel zu niedrig. Bei dem vor⸗ eine dreifarbige für 1 ℳ 50 ₰ und eine fünffarbige mit Touristen⸗ 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem das Aufgebot eines Hypothekenscheins über 4500 ℳ, 10 40 Reichsthaler Kurant Kaufgelderantheil für an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, unter B-. betrugen im Mai 1899 850 000 (im Mai 1898 vorlaufig berrschend wolkigen Wetter blieb die Sonnenscheindauer beträchtlich wegen und Farbenbezeichnung der markierten Wege Jnn ℳ. Den 9 Freitag, 29. Dezember 1899, Vormitt. eingetragen für ihn Fol. 11 des Grund⸗ und Pypo⸗ den Verkäufer Gottfried Arndt aus der Kaufver⸗ Hceinicgung der Unbekanntheit der rechtmäßigen In- 850 080. dgültig 838 869,79) Fr. Demnach Ueberschuß im Mai] hinter dem vieljährigen Mittel zurück, nämlich im Durchschnitt bis Besuchern der schlesischen Berge dürfte die Karte auch in der neuen, Auf 8 vor Gr. Amtsgericht, III, hier anberaumten thekenbuches für die dem Erbpächter Heinrich Jürß bandlung vom 9. September 1825, eingetragen zu⸗ aber der genannten Forderungen und der Erfolg⸗ 1599 8200 88 Mai 195 vorläufig 720 000, endgültig zu zwei Stunden täglich. Der hierdurch bervorgerufene unfreundliche vervollkommneten Ausgabe willkommen sieien. verhotetermäne seine Rechte anzumelden und das zugeschriebene Erbpachthufe Nr. 7 zu Neuburg unter folge Verfügung vom 15. September 1825 in Ab⸗ losigkeit der Nachforschungen nach seiner Person F ℳ w Ee wei, ʒurde noch daburch vermehrt, daß es häufig und stark regnete, vaslutag . Foxs assenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ dem 20. März 1886, beantragt. Der Inhaber der theilung III Nr. 2 auf Blatt 40 Peidersdorf. em. § 82 H.⸗G. Antrag auf Amortisierung obiger 1 ½Q ½¶ 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % zumal in den östlichen Provinzen, wo vielfach Tagesmengen von 60 mmu eT““ Mlürung erfolgen wird. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 11) 12 Thaler Darlehn für den Königlichen Kreis⸗ Forderungen gestellt. Es ergeht deshalb an die⸗ 8223111½2 8 nac 2 1. 98⁄ 52, e Mex vte Iee gemessen wurden. Infolgedessen war auch nach der Monats⸗ g 1nI1“ 6 1 annheim, 16. Juni 1899. den 25. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, Steuereinnehmer Ullmann zu Falkenberg O.S. fenioen, welche auf wöfße Forderungen ein Recht zu EA 8 8 ens 1 8 ön Eiseng Dtl. 98 ½, 6 2% Transvaal summe Norddeutschland erheblich zu naß: an der mittleren Elbe und Oder 1““ 1 88 e 3 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf. vor dem unterzeichneten Gerichte, Fürstenhof Nr. 13, aus dem Schuld⸗ und Verpfändungsinstrument vom haben glauben, die Aufforderung, spätestens in dem 21100, Martnoten 59,42, Rufs. Zollkuvons 1922. rreichte der Ueberschuß 200 % der Normalmenge. Nur am Mitteltbeil) 1 1 ͤC“ 1““
8 1“