1899 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[21547). Oeffentliche Zustelung. jeine Schuld im Betrage von 120 am 2. Maij [2154324. p 18 Jahre, also bis Johannis üsss 1“

Die Ehefrau Handarbeiters Hermann Siekmann d. Is. an Josef Leitner in Schramberg bezahlt Die Ehefrau des Konditors Aloys Gau, Franziska,] öffentlich meistbietend verpachtet werden. 8 1eeee heüwe⸗ B. zu 1000 7 Stück und zwar die 1[21571] Bekannt ö6ö6“

zu Bielefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Hünne⸗ habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ geb. Tünker, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: sn diesem Bebufe haben wir einen Termin vor Eirca 210 000 kg Förderkehlen. 2 1“ Betr.: Ausloosun eee. 81505 vbE“ 11“

beck in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, Hand⸗ klagien zur Zahlung von 195 und 5 % Zins vom Rechtsanwalt Dr. Abs & Kreisch in Bonn. klagt] unseren Departementsrath auf den 29. Juli d. J., 25 2900 000 Nußkohlen has 2 EE1“ . 1887, 18c de1nenn vom Jahre Insterburger Actien Spinnerei

arbeiter Hermann Siekmann, zuletzt in Herne, Klagzustellungstage an an Kläger oder dessen zum gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, .““ . 160 000 Braunkohlen 8ea. aese pf⸗ zu 500 10 Stück, und zwar die, Bei der in Gemäßbeit bes P. Vn fünfte Reibe d 12se.. gerei.

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit Geldeinzuge ermächtigten Prozeßbevollmächtigten. 32 mündlichen Verhandlunz ist bestimmt auf den Augustastraße 19, bierselbst anberaumt, zu welchem zuur Submission. Lieseranübbebingungen gegen 050 eeen nas Tilgunasplanes ee eeee ee Schu en⸗ Patiak 6ft eibe der Zinsscheine zu unser

dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Be⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß Schreibgebühren zu beziehen besr ie Wcvack ein 73 244 276 360 373 524 565 und 573. folgende städt’sche Schuldverschreib woosung wurden] ung der K ligationen wird jetzt gegen Ausliefe-

nlmten us mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsfteeits vor das Großherzog⸗ dem Königlichen Lansgerichte, I. Zivilkammer hier⸗ der jetzige Pachtzins 13 000 und der Grundsteuer⸗ nsehen. qq1EW“ F ugs der Falens der Merken Nethe Hekenhgegeben.

streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ liche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, den selbst. b c8 1os 18 8 . neinertag moetsee beträgt. e Gersiegelte Angebote mit der Aufschrift. 10,73 81 204 354 37 7 Litr. . Nr. 85 72 137 196 2ns arirs 8e; Pennn. 8

Rreit vor e3, Züeemng eeZe cenaher 1689. 28. vaass icht) nac Labr, auss 110, u t, Z'm Vonn, den 12. Juni 1899. nert ag, be! um diese Pachtung haben den Besit Seehet. acehote mee naachen iin dir Abeig. 484 und 562 4 354 376 383 387 404 438 449] 391 467 596 753 751 787 857 934 976 e k vrü bit g. 1— - d 562. = 17 Stü 1192 SAü idt. H. Richter.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug cStnem, Jeines exenen verfügbaren Vermögens von 120 000 ℳ, lsiche Strafanstalt Moabit, 2 . b ei à 200,—

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu en Jemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. sbre landwirthschaftliche Befähigung unserem find 18 zum 1. Juli d. J e nte. Eöö. E werden auf⸗ Litt. P. Nr. 52 57 83 146 147 191 240 350 [17822]

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ahr, den 14. Juni 1899. [21540] evartementsrath wenn möglich vor, spätestens aber nann die unterz ichnete Direktion einzusenden. 1“ Iinesch kursf bigem Zustande nebst 351 355 368 371 505 566 567 626 627 724 793 Ose diesjährige ordentliche Ge lv n dem Bietunastermin nachzuweisen. Eröffnung der eingegangenen Angebote Montag, Zinsscheinen und Anweisungen am 794 = 20 Stück à 500,—. lung der Actien Gefellschaft E“

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenträger, Bartsch 18. Aktuar bir Gerichtsschreiber des Grahü oglichen Amtsgerichts. Die Ehefrau Hermann Mittelsten⸗Schee, Hermine, Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingun g. 1. Oktober 1899 entweder bei unserer 8 1 4 1 Ae- 8

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geb. Ellerbrock, zu Barmen⸗Ritters hausen, Prozeß⸗ sowie der Auszug aus der Grundsteuermutterrolle 1 schi ubmi ee. 52 787 = Stück à d glich Sn ——-. bed, elehälatt; Htelsomwälte Dr. Bloem Proreß. sowie der Aneng negstratmr während der Dienst- xee en g das gF--g. Suͤbmittenten. Leo & Co. in Berlin, Mauerstraße Nr. 61/62, 65 12 ee 8* 8 1000,—. findet am 15. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, 1L g.1;b. 1E Scmotschin, Wesenfeld in Barmen, lagt gegen ibren Cbhemann stunden von 8—3 Uhr egdeden Werdch. Abalaliche eeeeeaan gat Btvabat und E. Heimann zu Breslau zur Einlösung zu rücktandigs“—— sind noch im Hotel Faßbender zu Remagen statt.

Frieda Marschall, geb. Walz, in Straßburg, klagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaß in auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ ꝑAbschrft der Verpachtungsbedingungen ꝛec. kann 8 88 Litt 0. 469. 8 Erledigung Fesesesvnan ,

gegen ihren Ebemann, den Buchhalter Otto Schneidemühl. klagt gegen die früheren Rentenguts⸗ bandlung ist bestimmt auf den 17. Oktober 1899, gegen Erstatzung der Kopialien von unserer Registratur ürmueeZZ Litt. P. 118. Staluten vorg seb 8. N.enfl. 18,278]

Marschall, zuletzt in Eisenach, jetzt unbekannten besitzer Robert und Wilhelmine, verwittwet gewesene Vormittags 9 Uhr, vor⸗ dem Koöniglichen Land⸗ bezogen werden. [Oiqs—- :ẽẽę—— 11119 Gezen die zur Rückzahlung g S SKleec 28—

Aufentbaltes, wegen böslichen Verlassens auf Ehe⸗ Paul, Lange'schen Ebeleute, früher zu Alyrode, gerichte, II. Zivilkammer. bierselbst. Magdeburg, den 12. Mai 1899. b Hessfeie. Jfrercchreitungen sammt den noch 2cct falm Scnnd. Auff 8s Li 0n.8 frennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen jetzt unbekannten Aufenthalts und Genossen unter Elberfeld, den 13. Juni 1899. b Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 3146 2 HIieie H Sichirsg gbchuttzen Fkonn am 1 De rv2] fälligen Zins. —r EPeeeee. Liquidationg-Kommisston. Verdancshech, ac 825 2 erenve⸗ der ê 88 den ag⸗ im Seensen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 221626 G 5) Verloosung A. von Werth⸗ [21590] 4 % Anleihe aeoeRe mn 8. 8— (21264] Landgerichts hier auf Montag, den 30. ober von Liepe Blatt Nr. 22 in Abth. III unter Nr. 1 b ““ 1 198 b 1 in . Der Betrag Pn Hn jof d. J., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine mit 5 ½ % seit dem 4. Februar 1887 verzinsliche [21541] ass mn Meistbietende Verpachtung sg papieren. 11u“ der Gußstahlfabrik Fried. Krupp ic der gancg Fufn, ve ee e. Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft Hof eines beim hiesigen Landgericht zugelassenen Arwalt und seit länger als drei Monaten gekündigte Dar⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1. Fov6⸗ g. fnt 2idifia2e in Essü 1 verschreibang zrüczezehen werd⸗ 1eede dacen zu seiner Vertretung zu bestellen. bSee von 1800 eingetragen stehe, daß eraer. 1— nn von Trinitatis 1900 ab auf 18 Jahre: [21899] Bekanntmachung. F“ e Hauptgeld in .een 4.9 n eeee Es —5. biermit bekannt gegeren, daß die Liquida⸗

8 5 1 ꝗg und gi 1 2 bele in⸗ wi’ 2 8 d 2 1 1 G b b 8 ie S schaf 8 8 Sresehagsg ber 1880. Großb. Landgericht ve eee hnc aheth s e wlassgcs ene⸗ deß Benunsereedenen 88 Henrlette . Becker F- Universitätsgut Neuenkirchen, Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der und Schuldverschreibungen rüee durch die Stadtkasse in Worms und g * 12 Meeee 88 gericht. Zugust Paul verstorben sei und die Bellagten zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. 258 85 Greifswald, 335 ha, jetziger Pachtzins Hee 48 Prozent. per Lombardzinsfuß für werden vom Verfalltage ab eingelöst: ,2 ven eee e me Die Liquidatoren: b

, ele nd. 1 nachzuweisen. Berlin, den 19. Juni 1899. in Berlin bei der G JDirecti S orms, 12. Juni 1899. 8414] ne; pran vom 14 Juni 1899 von dem ledigen Oekonomen nebst 51 % Zinsen seit dem 4. Februar 1998 zu Durch rechtskräftiges Urtheil des vhbe k Pöchter, Herrn Ober⸗ 16* Te. Pr8. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Saa CC“ für Bergvan und Gußslahlfabrikation.

Jobann Neubert von Tütschengreuth, nun unbe⸗ zablen und das ergehende Urtbeil gegen Sicherbeits⸗ gerichts, III. Zwilkammer, zu Elberfeld vom Bezahlung w8889 Gne essoger S unmm n5 8 g b schaft, E [156e9) 1.Mmckarsen. 8I Die 2. Serie der Dividendekupons zu

Fnaten Aufentbalts, und der Oekonomenwittwe leistung für vorläufig vollstreckbar zn nelFren. Der 19. Mai 1899 jst zwischen den Cheleuten Friedrich] BBesichtigu 82en. Hürzüriger Meldan [215992)2 ““ Bei der am 13. Juni 1899 unseren Aktien 1900.— Nr. 1..4000 kann

Tütschengreuth für die am Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Neumann, Händler, und Anna, geb. Padberg ber öe be⸗ . Sra ann Bekanntmachung, 8 u““ bei der Deutschen Bank, zwanzigsten Ausloofung der in Haas eginn vom 1. Juli d. J. ab in dem Effektenbureau 4. „. Faa ee geborene n Fabe Ler ve ens die Dritte Zivilkammer des Prtitern in Elberfeld, die Gütertrennung ausge⸗ 8eEee gestattet. e 8 e. Tilgung der Seeseee der Disconto⸗ Allerhöchsten Privilegiums vom 17 Fenacetn ee. Bankvereins zu

Hotzelt von Pottstadt, nun in Tütschenareutb unter öniglichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den sprochen. 5 8 ½ % Hamburgischen Staats⸗Anleihe 8 he-dwsv-of ves —vns vh. ausgegebenen, von % vom 1. Juli 1885 auf 40 egen Einreichung der Anweisunden und eines

sesbanzäer Zten die delans ze 427 Exʒac; Vormittags 9 eas der Ee 7. n 8 1328. u“ u. Irs., 8 b. e 8 8 A Seeenn Loerc. v. und vom 1. Janvar 1886 88 ene1en n 3n 1 BII“ geichnisfts” mit ver⸗

betrag von Alimenten⸗ u Kleidungsbeiträgen auf die Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zu⸗ erichtsschreiberei des Königlichen Landserichts. [in mei eerbeker Nr. 15 ierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßhei 5 6 1 ar⸗ Eberswald O ind solsende non 1111“1“ eit bvom 14. Mai 1885 bis babin 1899. dann gelassenen Anwalt zu bestellen Zumm Zwecke der b 8 in weinem Bndean eeseloch ir gggeeesee der Anleibebevingungen 1ess eslteaag defn e *Son 24 Stücke * ““ I“ a 6 19823 Schulgeldbeiträgen auf 6 Jahre nebst 5 % Verzugs⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [21538] Gäütertrennung. 3 Der Königl Universitäts⸗Kurator 1Z feechasehen Ackeal, vee e5 dg. C 11““ Hanten 1. .h. e7 86 s deegecae be. 2ee an, mit bereg kemngeh 8. 18. Füns 1898 „e. 8 e ehche Sees elicher 8 aiperhees. Huche *4qEä“ e in Dresben bei v-BSee⸗ Bank 8.. Nr. 69 111 über je 9 en Bankverein sowie ber uns unentgeltlich zu

em Antrage, Urtbeil dabin zu erlassen: Schneidemühl, den 12. Jun Mülhausen i. E. vom 10. Jund ist zwischen 21612] Bekanntmachun eAHE in Elberfeld bei de isch⸗Märki . 3; 305 310 315: Sex. vchum, den? t 18 1) die Beklagten sind unter solidarischer Haftung Rettig, Marie Elise, geb. Paulus, und deren Ebemann Eugen 8 Die i ise Mari 4. S 11 e * vE1168’—8 han. Snn ene mennnnae culdig, an die Klagevartei 427 Hauptsoche nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.⸗K. 3. Stadelmann, Bäcker und Wirth in Mülhausen, Die im Kreise Marienwerder von der Stadt 153 5, 1000 153,000 Bank, 317 318 321 322 324 18 g;. Der Berwaltungsrath.

5 % Zinsen hieraus vom Tage der Klage ustellun eeü. IA. 8 die Gütertrennung ausgesprochen worden Neuenburg 9 km. vom Bahnhof Czerwinsk 5 km 97 500 = 48 500 in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter 500 = x .

an zu bezablen, b 28 8 215351 Oeffentliche Zustellung. s dMülhausen i. E., den 14. Juni 1899. entfernt gelegene Domäne Ofterwitt nebst dem Vor⸗- EETeTII“ „Filiale der Deutschen Banuk⸗ EEEEö—

8 2) dieselben haben die Streitekosten zu tragen. Der Restauraterr N Hagen in Stettin, Peoyzeß⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: (E S.) be be lesebdne. nheewesseece . erfolgt ist. 3 - eefß. 8 Fveer. a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ 276 277 278 279 305 317 319 über Gesellschaft des Silber- und Bleibergwerks

bezw. zu e evollmächtigter: Rechtes in Stettin, nc—& EI1 Wittine 8 ri . 8 z * = friedri stei

benn in dens pie Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Feeseeceicges. Rtecteaanelarze sssni tettin, 21549) DOeffentliche Ladung. Zee soll am Mitiwoch, den 19. Fuli d. J.⸗ beeʒ eTbeeee“ deanmburg bei der Hamburger Filiale der 1 00 * 8ee rieericegagen . Ohe chsg

bandlung des Rechtsstreits vor das Kal. Amisgericht karnten Aufenthalts, unter der Behauptung, Faß In der Zusammenlegungssache von Rockensüß, e-. 38 ““ EEEETEEöET 8 4 & zu 8 Deutschen Bauk, 1 b 1 b Summe 11 600 Di⸗ Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

Bamberg II auf Mittwoch, den 11. Oktober Beklagter von ihm laut des unter dem 26. März n Peteths⸗ a. Fij Ne erxungobernet Cassel ae In ums Serwgrer. e ö 3181, 81 eeee Filiale der Dresdner 2 89. Ohläct engr werden hierdurch e LgnöS. 8 2. Uhr

2 .3 3 öffent- 1886 ausg Schuldscheins eir - ten Litt. R. Nr. 142), werden di . entlch veo üeüüeeen 88 . . 215688 an 18. & aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörig 99, iu Friedrichosegen a. L. auf dem Vorm. 9 Ubr. Jum Zweche der offemt. 1886 auseestelten Schuldicheine en baares Barlehn] (Uktenzeichen In 8 werden die nach⸗ Herrn Regierungs⸗Assefsor von Saltzwedel, erachtet 12156838 Bekauntmachung. in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Kupons und Tafons bei E11“ Bureau der Gesellschaft staufindenden ordentlichen

llung an den Mitbeklagten Johann Neu⸗ von 792 95 mit der Verpflichtung, es in monat⸗ denannten mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ Bei der bestimmungsmäßt mene lichen 3 1 lagten . cn 79 . mi 3 1b annten vundek. e. T . gsmäßig vorgenommenen Wo⸗ rn nre verein oder bei der De G ae 5 und außerordentlichen Generalver bert wird dieser Auszug der Klage mit dem Be⸗ lichen Raten abzuzahlen, erhalten, bisber aber keine wesenden Interessenten: Der Flächeninbalt beider Vorwerke beträgt loosung von 20 600 (3 ½ %) Anleihescheinen 3 er Deutschen Bank in Berlin am ch sammlung

. 1 1 1 2 2 bei dem Bankhause Deichm C 2. J eingeladen. n merken bekannt gemacht. daß Ab chrift der Kloge mit Abzahlungen eleistet habe, mit dem Antrage, den 1) Holzhauer, Carl, für seine Ehefrau Florentine, —. c 2 der Stadt Inowra . 38 8 : 4.9. aun 9., 2. Januar 1900 einzureichen und den Kapital⸗ b“ Nachtrag u. die Gerichtetafel Beilacten zu Verurfbeilen, an Kläger 792 95 und geb. Holzhauer, aus Rockenfüß, in Amerika, e darumter 805,063 Füs 1 e lösung am 1eeegstan,,9 aesetende Skan⸗ 1““ beb. se bingekare miei⸗ Beriagea 9 Heschäf Bgera der Vorzas für ihn angeheftet wurde. 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, 2) Winterberger, Caspar, für seine Ehefrau Wiesen; der Grundsteuerreinertrag ro. 8* ℳ, gezogen worden: rge.⸗ 1 ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember .† eschäftsbericht des Vorstande.

Bamberg, am 15. Juni 1899. ihm auch die Kosten des Rechtsstreits und die des Eva Elisabetb, ged. Holzhauer, in Amerika, 8 Flachenigbant 52 Hachema 70n 8,8 1e. Litt. A. zu 2000 3 Stück, und zwar die 8 2vgi, An 8 kan,g0, oes n Bene⸗ 2 gshnngdne,

düen berg. ane1—,2 des K. mtsgerichts 11: Uüm auch rens 2. 13/99 vieculegen und das Urtel 3) Vaupel, Georgs Kinder: a. Anna Vaupel, des großen Pienons owoer Sees 25,702 ha, der jetzige Fnsee.s ih⸗ b 8. 1 edit⸗Anstalt, 1 2812 Ferner sind noch nicht eingelöst: Vorlage und Prüfung der Rechnung des ver⸗ Mebs, K. Sekretär. gegen Sicherbeitsleistung in Baar oder in Werth⸗b. Johannes Vaupel, Pachtzins 17 258 einschl. Meliorationszinsen. 28 38 .b 1000 Ie nis N. 668 88 -..th bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ litt. D. Nr. 227 über 200 ℳ, flofsenen Geschäftsjahres und Ertheilung der

venen erfür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 0 Fnoch, Heinrich, aus Rockensüß, in Amerika, Zur Uebernabme Er, Hachtwcias Se he ich E Sr zmJot auer. 8 anc 1gn2 1 ge 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Januar 4) e Mitaliedern des Aufsichtsraths [21530] Oeffentliche Zustellung Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 5) Knoch, Elisaberh, aus Rockenfüß, in Amerika, bewerber haben sich möglichst vor dem Ver⸗ N5911 gs. Bekanntmachung Sieinsbevit 2umn Arsoriilh hmonn Litt. D. Nr 456 über 200 ℳ, 28 Besclugfosfana, wenn es erforderlich, über “n ““ Hs bo Lutrd nistrdo mnenn. ausgeloost 2. Juni 1898, fällig gewesen 2. J . die Gegenstände oder einen der Gegenstände un ch 186 fällig gewesen 2. Januar woelche in dem Art. 24 der Statuten vorge⸗

üe

c 2

Die unmündige Margaretha Friederike Maadalene lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des 6) Knoch, Christine, aus Rockensüß, in Amerska, ve äö 8 geboren 22. Nobember 1894, und der un⸗ Königlichen Landgerichts zu 8Se 8 den 14. No. 7) Knoch, Adam, aus Rockensüß in Amerika, hachtungstermin, shätstenH 8 60 dersoshen, über 3 1 0 vn⸗b 8 ., 8 9 nongt. mündige Ludwia Carl Bernhard Hintz. geboren vember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit 8) Knoch, Barbara, aus Reckenfüß, in Amerika. ure 42 5 igung. gte gr. 9 2 so0 Anleihescheine des Provinzialverbandes der F n⸗Hilgin seh 8 Januar 1897, keide hier und vertreten durch der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9) Knoch, Johannes, aus Rockensuüß, in Amerika, 8* cheinigung des eis⸗Lan e⸗ he auch ie EEehimar Feer. . 222 8 un Eberswalde, den 14. Juni 1899. 1 wees. . Ddi Enn Aktionä 8 ibren Vormund Kaufmann L. Bauer in Kiel zwaelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 10) Knoch, Carl, aus Rockensüß, in Amerika, Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern er⸗ TIIöI“““ n90 sldns uI n Provinz Westfalen. best zud gznnpnde KWoanft ( natc⸗ Der Masistrat. ie Herren ionäre haben, um der Versamm⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt O. Haack hier öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 11) Knierim, Adam, aus Diemerode, bezw. dessen geben muß, und in sonft lanbbofte Wel über 11““ III. Ausgabe. 1n99970 dnr r) SHan 00 Hm e wn es. . eee⸗ 5. 18 Aktien mindestens klagt gegen den Maschinisten Hermann Albert Hintz, bekannt gemacht. SuX. Erben, 8* eigenthümlichen 2 f. 12 air Hergmahme der Duͤrch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 2. Mai 1899 ist der Provinzial- [215670 eeaenefe Srns. der vheanna⸗ 1. de ür 2 früber zu Hiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter] Stettin, den 15. Juni 1899. 29 12) Möller, Heinrich Barthold, Zimmermann, Pacht erforderlichen Zerxmögens vor unserem verband der Provinz Westfalen auf Grund des 5 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für Ausloosung von Kreisanleihescheinen Seligmann àn Kob 855 88 der Behauptung, daß sie zu einer Zeit geboren seien, Schleiffer, für seine Ehefrau Martha Elisaberh, gev. Holzhauer, deentege chee ird die Einfübrung eines Tbeilbetrages von 10 Millionen Mark der du ch Alerböchsten Erlaß dom 14. Sep. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien Fredit eeeee ersin ö als der Beklagie seine Ebefrau beimlich verlassen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Amerika, 9. ie Besichtigung der Domäne wird. den Pacht⸗ tember 1898 genehmigten Anleide im Gesammtbetrage von 50 Millionen Mark an der Börse in Berlin vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Okteber 1881 hinterlegen Hegen 19intehats karten mu hatte und im Jahre 1892 nach Amerika ausgewandert sei, —— zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf beeben nach vorberiger Meldung bei dem Herrn vom Prospektzwange entbunden worden. und 27. September 1883. ausgegebenen Anleihe⸗ Im Auftrage des Aufsichts mit dem Antrage, festzustellen, daß sie nicht von dem Be⸗ [21509] Donnerstag, den 14. September 1899, Administrator nS. E Luchowo gestattet. 3 Die Anleihescheine sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen scheine des Kreises Hadersleben sind für dag ittancangbur e ee iene . 1““ klagten erzeugt sind. Die Kläger laden den Beklagten Königl. Bayer. Amtsgericht Neuburg a. D. Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer Die Verpachtu e, n können in Wljeres Zinsscheinen, sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1899 Jahr 1899 die nachstehenden Nummern ausgeloost 5 mg aad 1 W Paul. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die In Sachen Drusini, Walburga, Ziegelarbeitersfrau, der Königlichen Spezial⸗Kommission zu Roten⸗ e. 8. en 8* dem Pächter ein⸗ sällig. Die Tilgung der Anleibescheine geschiebt durch allmäbliche Einlösung mit lährlich mindestens worden: aa Ae II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel in Ried, gegen Stempfle, Apollonio, Dienstmädchen burg a. F. Casseler Straße (ehemalige gfe ei⸗ c 8 schrist, gegen lascnna 82 einhalb vom Hundert der ausgegebenen Anlkerhescheine unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ Ausgabe Reihe Buchstabe Nummer 7 zum Termin auf Mittwoch, den 29. November von dort, früher in Zürich, nun unbekannten Auf⸗ Kaferne), unter dem Hinweis auf § 4 des Kosten⸗ 8 gebühren und Druckkosten von b veeh 58 825 Provinzialverband bat das Recht die Tilgung zu verstärken. Die Tilgung beainnt vom I III A. 25 26 27 28 32 [217131 *₰ 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ enthalts, wegen Hvvotbeklöschung, wird letztere nach gesetzes vom 21. Iuns 1875 hiervurch vorgeladen.] werden. werder, den 12. Juni 1899. di 2 deee12J1 im Wege der Aufkündigung nach vorberiger Bestimmung durch das Loos oder 8. . Consolidirte Chemische Fabrik,

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur münd⸗ (J.⸗Nr III 3999) der, d 1 Ke aus. 4 3 x 7öPamhe e⸗ 1 8 . fanles Königliche Regierung. 8 ““ Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verloosten Stücke werden Betencre., s 1n. AE. II 1 8 20 21 55 58 Altenburg, S.⸗A. 8

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen lichen Verbandlung des Rechtsstreits in die zffentliche, Cassel, den 14. Juni 1899. A 8 b 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Sitzung des vorbezeichneten Prozeßaerichts vom Königliche General⸗Kommission. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen bei der Landesbank der Probinz Westfalen in Münster i. W. 18, stas Sin. 1b 8 11 12 16 Nachtrag zur Einladun r G macht. ygESESEMeamstag, den s. Juli 1899, Vormittaas 5 Pinder. 38938 982872 e 8 8 1 bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin, veilginsn 88* 1 22 sammlung am 29. Juni 1899 ünc Baugat. Kiel, den 15. Juni 1899. 884 Unulk 5. 887 11. 2 bee ———V ’“ 8.28289 ehrendt. 2. e 2. EeSe. n, Sen, Pssnss . ,. . machung vom 13 Jund 1899 Nr. 137. Hintze, ertrefer, Rechtsanwalt Lauber in Neuburg, wird B 3 i de 2n F. W. Krause &. Co. Bankgeschäft in Berla⸗ 2 64 65 70 73 77 Punkt 2 der Tagesordnung wird, wi Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c 21582] 8 Hereehnechudg. vbecerhe bench auch Stch banss⸗ sshen Ha.Ehs ,729 Eeng ö“ . ppe. fvecgse. a9gcänderte Aan

erklärenden Urtbeil zu erkennen: 8 sF. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorw Shändig neuer Zinsscheinbogen kostenfeei erfolgt, eingelöͤst, und werden die in 8 3 75 90 Beratbun, und Genehmigung de 2 [21537) Oeffentliche Zustellung. I. Bellagte ist schuldig, die für sie im Hvypotheken⸗ SPin Versi erung LNFNFvLrütz mannshagen (domanial) im Kreise Grimmen uf insnadhun, anehoni und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen außer im Di. v v“ 46 60. bearbeiteten Statuten, keliebungsweise Abände⸗

btsand r. Behm das., und 8 ür Jos n Ban 91 8 äche 98,27 a, darunter 0,92 a Ga 8 ung Gäüeenn 8 8 b-br Der werhnmh. * sichts 4 den Malermeister H. Schroeder, früher zu Warne⸗ Seite 42 verbandweise vorgetragenen Mutterguts⸗ [21108] 84,464 ha Acker, 7,854 ha Wiesen mit einem Die Anleidescheine, und zwar: . 1801 1900 an den Neunwerth nebst den dis zum Günther. münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich forderungen zu 60 löschen zu lassen, widrigenfalls UNorddeutsche Edel- und Unedelmetall-] Grundsteuer⸗Reinertrage von 2029 56 Da im Buchstabe A. 1 1400 1400 Stück zu 5000 . c. COghstuabünn 31. Dezember 1899 fäligen Zinsen gegen Rückgabe stelbvertr. Vorsitzender. gelieferter Wanren; er beantragt, den Beklagten das Hypothekenamt am K. Amtsgerichte Neuburg Fndustrie⸗-Berufsgenossenschast ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt I1 n EISo.1000 „J. der Schultverschrechungen müt den damm geharigen vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 25 29 a. D ermächtigt wird, nach eingetretener Rechtskraft Sektion VI 4 Wiere Tein zweiter Bietungstermin am 10. Juli ö m nimi6 C. 1 1600 1600 500 .8 gänk Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis. 21592 sowie zu 6 % Zinsen seit dem 1 Januar 1898 zu des Urtheils auf Antrag der Klagsvartei die Löschung] Die diesjäbrige Sektionsversammlun findet d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen 8— D. 1 1000 1000 200 Ö‧„OH . Kommunal Kasse in Hadersleben oder bei der Ar 7 d des § 17 unß⸗ esec verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ auf Kosten der Beklagten zu vollziehen. am 28 8. Mts., Nachm. 5 Ubvr 3 8 findet der ünterzeichneten Regierung anberaumt. 8 Unugndnr, 183 Ziseid e Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu 8 siermit 1 8 1ge⸗ Seage hasns siccen Perhandlung des Rcchtsstteits vor dos Groß. II. Wieselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ ee.e. 2 2. 212 Bisberiges Pachtaustommen 3010 Erforder⸗ sind an der Berliner Börse für lieferbar erklärt. 3 .6 88 erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Paeeeee 825 9 88 Hrunbs peaac 9 . r.; 2 2888. * 81 . den 13. Juni 1899 8 —— en statt. liches Vermögen 28 000 Letzteres unter Verlegeoes Mäünster i. W., den 7. Juni 1899. Lungsnen g. reen ge 8 batr. lung bat zur .Een.; 9 8eis g. münde auf Montag den 16. Oktober 1899, leuburg a. D., den 13. Jun 8 000 ƷƷμƷQν sder Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Er⸗ 12 au mme⸗ 2 stf n. e Beths ets seneer, bach eeeesbeet. 12 lachtheile späte n 1. Auguft Vormittags 9 ¼ Uhr, in das Gerichtslokal daselbst. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. ) ebesabeoctee ee. ünzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin bEg 79 Landesbank der Provinz Westfalen. s(H1000 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ 8e Fametfm Neachraag 155 am 1. Auguft Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (L. S.) Weniger, F. Ober⸗Sekretär. tbeil * 8-23 * ausschusses und Decharge⸗ HBem Domänen⸗Devpartementsrath, Regierung⸗ 8 Krönig. n8 8 Ueog ꝛhimnt (8 betrage abgezogen werden. rcdie 8. Sech henschatt Lg vise. f. eutschen Klein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. e ee euanEH. unn 3) Feseftelus 8 2 Stats für 1900 23, Assessor Volckart nachzuweisen. N Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung legen wir hierdurch Aus früherer Zeit noch rückständig ist der Linkstr. 19, od bei 82 . schaft zu Herltn⸗ Großberzogliches Amtsgericht. 21605] 8,q, eststellung des Etats für 1900 (8 2392. Pachtbedingungen sind in unserer Regiftratur Mark 10 Millionen 322 % Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen, m Januar⸗Termin 1899 ausgelooste Anleiheschein .19, oder bei der Mitteldeutschen Crebit⸗ nitra Desffeutliche Zustellung einer Klage. 4) Ergänzungswabl der Beisitzer des Schieds⸗ wöbrend der Dienststunden einzuseben, auch von ihr 9 III. Ausgabe ldnenabnuznögm (*½ V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 3. - uu SSch Behrenstr 2, zu erfolgen. [21534) Oeffentliche Zustellung. 28 Ne. 8613. Der Juwelier Oito Brävtigam in gerichts 23 3). . Schreibgebi en. unter nachstebenden Bedingungen zur öffentlichen Substription auf; g es 5) kichirn Hadergleben, den 12. Juni 1899. 5 Sts. e Zust g 8 g 5) des Sektionsvorstandes gegen Erstattung der Schreibgebühr zu beziehen. 1) Di 1 8 8) eich, 1 a11 V 1 ) Die Zeichnung findet statt am Freitag, den 23. Juni 1890b lAr dsgnu ,b9220 (8 Namens des Kreisausschusses. orwoh e⸗Emmerthaler

Der Wirth Heinrich Hoberg zu Meggen, Prozeß⸗ Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ergänzungsw bl öie esichtigu 9 der Domäne ist n c ¹ Gres

hevollmächtigter: Auktionator lius Eckes It O. Weil in Karlsruhe, klagt gegen de 237). Ktali ld II11“ 1 Meggen, klagt gegen den —2 Hollen⸗ Zest an unbekannten Drien v.n. Theobor 6) Wabl . Anene des Rechnungsaus⸗ Mur Piches Hann ebeei den Perren Delbrück Leo * Co., 1. SniH 14018 (8 1361 DaseSe, bses & klwwng e donner von Budapest, zuletzt zu Meggen wohnhaft, Burkhardt aus Baden⸗Baden aus Wechselforderung 7) V ifes m nt 8. EEEE“ Stralsund, den 14. Juni 1899. 8 82 Inun 8 92 1 F. W. Krause * Co. Bankgeschäft, zhuch⸗ I 9- FMmees jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Adeafch a itt geeg 29 e Königliche Regierung. Ann bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, 282 18526 6 —yõõ Lv, und Kostzen acte 2.. 1ege, mit an den Kläger 1 anrahnis *slch-hd, de. 19. . ehan S Abtheilung für direkte Steuern, Domänen suwuxg n e . Seaene —— 88. C. 3tunch 3 [21564]

ntrage auf kostenpflichtige Verurt eilung des Be⸗ 1) 650 nebst 6 % Zinsen seit 17. ril 1899 8 r 8* Se8 d . 3 er bei der Landesbank der Provinz Westfalen,“ it⸗ solss ; klagten zur Hhhan⸗ von ,2, nebst 5 % Zinsen b 70 n,delen . 865 Seeen nees bsb 8 wäh 8 in bbengen Cebrgian eereasersee x88 888 6) Kommandit⸗ Gesellschaften eeeee eeee e seit dem 18. April 1899, und lodet den Beklagten zur- 2) 550 nebst 6 insen seit 26. Mai 1899 1* 2158 b dn hee Faͤltssinnden. * f jen⸗ s 8 sanbriefe unde” anaf- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 9 70 éSeee vJese raenn von 470 t Braunkoblenbriquets, lieferbar irAai Ztmngie Ein Anmeldeformular ist beigefügt; weitere Exemplare können bei den vorgenannten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. unkündbarer Pfandbriefe und Kommunal⸗ Königliche Amtsgericht zu Förde auf den 25. Sey⸗ 3) 200 nebst 6 % Zinsen seit 30. Mai 1899 4) Verkäufe Verpachtungen nach Bedarf in der Heigperiode 1899. S Stellen bezogen werden. 20084 Obligationen Serie I, II u. III.

mher 1899, Vormittags 9 Uhr. zum Zwecke und 5 70 3 Retourspesen v gell, Angekote sind unter Benutzung des gegebenen 2 Der Zeichnungspreis ist auf 96 ½ % unter Berechnung der Stüchinsen bis zum Tage der 20094 iger Mühlen A Bei der am 18. Junt 1899 m Gegenwart des

b-na- 1820, Sfekein g nese Nen⸗ Jaöü Verdingungen 5. iah EE“ S. Abnahme festgesetzt. Leisniger Mühlen ctien⸗Gesellschaft. Notars, Justizrath Callomon stattgefundenen Ver⸗ Klage bekannt gemacht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 * asstuch. Anzgebot auf Braunkohlenbriquets“ 1I1“ Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von 5 % des Nennwerthes in Baar oder 1 der am 6. Juns d. J. abgehalt⸗nen Henekal. logsung, üngerfe Pfandhriese und Kommunal. Obli⸗ Förde, den 83 Juni 1899. Kammer für Handelssachen des Großberzoglichen [13712] Bekanntmachung. bis zum Eröffnungstage am Sonnabend, 4) 2 1. 8 Hicerlraae l berl S 9 8e0,808 veng c elsan enn egnag. ee aen 88ng; - salnanne vhane Schlessch Vober 8 1 erichts⸗Antuar, n drt Mn Fen Jöö,. ge. 2 ostf Die Zutheilungen, deren Höbe den Zeichnungsstellen überlassen ist, werden nach S. luß de 88. 1 %ige undenzsfe FMSeees.

8 Drevmann, Gerichts⸗Aktu Landgerichts iu Karlsruhe au Mittwoch den, Das im Kreise Jerichow I gelegene und von 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, p 1 Zeichnung sobald wie möglich erfolgen. Des Stempel de it ne Tantcho. n ’2—2 Aktien zu einer herabzusetzen und durch Ausgabe Credit⸗Pfandbriefe Serie I, rückzahlbar zum 1

140 Stück neuen Aktien à 1000 auf schi⸗5. Nennwerthe:

GFerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Magdeburg etwa 6 km entfernte, einen selbst⸗ an uns einzureichen. zentral eichner zur Hälfte von im Zentral⸗ 5 6 E111.““ ie Ab ;9 0 1 Friz sds 500 000 zu erhöhen. Litt. A. à 3000 5 1 nagme der Stücke erfolgt vom 28. Juni bis 20. Jali 189. 8000 zub dr t. 248 u. 213 Abs, 2, des 115 289 270,515 908 986 1206 310 329 422ãL. t

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ständigen Gutsbezirk bildende, dem Kloster Unser Die Lieferungsbedingungen liegen Nr. 674 12 Verlin, im Junt 1899. D. H.⸗G.⸗B. bringen wir dies hiermit den Gläubigern Litt. B. à 1500

[21533] Oeffentliche Zustellung einer Klage. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Lieben Frauen hier gehörige Gut Zipkeleben mit bureau (Verwaltungsgebäude, Zimmer

Nr. 11 885. Kunstmüöller A. Wetterer in Ding⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage einem Gesammtareal von 295,1745 ha, worunter Einsicht aus und können daselbst gegen poftfreie In 1 dö. rartmn 6 8 re; . bekannt 7,9 1nsess bee. Ader. se. mit ef dem r von 50 in baar (nicht in Bries⸗ haben. der Provinz Westfalen. General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sorietüt. zr Kenntniß. hcrng inns 489, 576 598 611 664 950 1044 101 148 451 abr, klagt gegen Josef itzmüller, on arlsruhe, den 9. Jun . ute befindlichen Wohn⸗ und Wnthichaftsgebäuden marken) bezosen werden. 8 . K C b 1‚ EI1“ 30 717 754 84 1 Dinglingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter Braubacher, und zwar auch mit denjenigen, welche vom Pächter] Der Zuschlag erfolat bis zum 14. Juli 1899. elbrück Leo 8 Se. eese Bankgeschüst. „. Leisnig, den 18 ede SüunIen. 630 717 754 a. E. 253 643.

8 3 * . erein. voic Hagouns C. Kelch. iercistchlr. 47 305 536 565 607 628 798 951 956 10³2

der Behauptung, daß er dem Beklagten im März Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. errichtet sind und sammt und sonders vom Kloster] Altona, im Juni 1899. ““ d. Js. 75 baar geliehen und als Bürge desselben 111.“X“ Johannis 1900 ab auff Königliche Eisenbahn 1.“ C ] 9s 64 73 95 130 204 207 605 2028 174 278 327 883 3 b 88 3 8 b 8