1899 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E“

6 PROSPECT

der Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik in Hamburg. 8 1. I un Nominal Mark 2 500 000 Aktien Nr. 1 2500,

wovon Nom. ℳ% 1 200 000 Nr. 1301 2500 mit halber Dividendenberechtigung pro 1899.

Die Aktiengesellschaft in Firma „Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik“ ist durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. März 1884 mit dem Sitze in Hamburg errichtet und am 4. April 1884 in das Handels⸗ register des Landgerichts Hamburg eingetragen worden. a18881i8 h Ah (r

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränktt. Ev

Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation und den Verkauf von Portland⸗Zement, sowie auch von Kalk, Düngekalk, Roh⸗ und Schlemmkreide und Ziegeleiprodukten.

Das Grundkapital der Gesellschast, welches bei der Errichtung auf 450 000, eingetheilt in 900 Aktien à 500 ℳ, festgesetzt wurde, ist im Jahre 1888 um nom. 300 000, eingetheilt in 300 Aktien à 1000 ℳ, und im Jahre 1889 um nom. 250 000, eingetheilt in 250 Aktien von 1000 ℳ, erhöht worden.

In der Generalversammlung vom 29. November 1893 wurde beschlossen, den Aktionären die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugs⸗Aktien gegen Zuzahlung anzubieten. Die Zuzahlungen wurden auf 35 % des Nominalbetrages festgesetzt und in gleicher Höhe Genußscheine im Gesammtbetrage von 279 650 ausgegeben. Die Zuzahlungen wurden zur Tilgung der Unterbilanz aus den Jahren 1892 und 1893 und zu Extra⸗Abschreibungen verwendet. Diese Genußscheine lauten auf Namen, sind an Ordre gestellt und durch Indossament übertragbar. Sie gewähren kein Stimmrecht. Dagegen ist alljährlich, mit dem 31. Dezember 1894 beginnend, von dem zur Vertheilung einer Dividende an die Aktionäre zur Verfügung stehenden Theil des Reingewinnes ein Betrag von 25 000 zu dem Zwecke in Abzug zu bringen, um daraus in erster Linie 6 % p. a. Gewinnantheil auf die Genußscheine für das betreffende Geschäftsjahr zu zahlen, den verbleibenden Rest aber zur Tilgung von durch das Loos zu bestimmenden Genußscheinen zu verwenden. Insoweit in einem Geschäftsjahre der zur Vertheilung einer Dividende an die Aktionäre zur

Verfügung stebende Reingewinn den Betrag von 25 000 nicht erreicht, findet eine Nachzahlung nicht ssttatt. Die Gesellschaft ist nach dreimonatlicher Kündigung berechtigt, die Genußscheine sämmtlich oder

nen Theil derselben zu ihren Nominalbeträgen einzulösen. Bei der Auflösung der Gesellschaft haben die Genußscheine kein Antheilsrecht an dem Vermögen der Gesellschaft. An Genußscheinen sind nach Berück⸗ sichtigung der im abgelaufenen Geschäftsjahre zur Tilgung verwendeten Summe von 9625 noch im Umlauf nom. 244 125.

. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. November 1893 wurden 704 Stamm⸗ Aktien à 500 und 447 Stamm⸗Aktien à 1000 in Vorzugs⸗Aktien (Litt. A.) umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 wurde den Inhabern der Stamm⸗Aktien, welche von dem Umtausch keinen Gebrauch gemacht hatten, der Umtausch in Vorzugs⸗Aktien Lit. B. mit einer Zuzahlung von 25 % des Nennbetrages nochmals mit einer Nachfrist angeboten, jedoch wurden bei diesem Umtausch Genußscheine nicht gewährt. Die Zuzahlungen im Betrage von 45 125 wurden nach Abzug der durch den Aktienumtausch entstandenen Kosten von 8292,80 als Dispositionsfonds auf neue Rechnung vorgetragen. Dieser Dispositionsfonds ist nur für außerordentliche, nicht wiederkehrende Aus⸗ gaben bestimmt. Gleichzeitig wurde das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 300 000 durch Ausgabe von 300 Vorzugs⸗Aktien Litt. C. à 1000 erhöht. Nach Ablauf der durch den letztgedachten General⸗ versammlungsbeschluß gestellten Frist betrug das Grundkapital der Gesellschaft:

2Q 3 8 8 39 1509 812 Stück 704 Vorzugs⸗Aktien Litt. A. zu je 500 = 352000) 28 ar 8 9 A. 1000 = 447 000 * 177 1 8 555 605— 92 8 8 B. 1000 = 92000 naguulis 19 Stamm⸗Aktien P0ö0 . Instee 11 %, 8 1000 = 11000

1 8 . 79% 1885050 arslaas

h. Die Aklien lauten sämmtlich auf den Inkaber..

8 8 In der Generalversammlung der Inhaber sämmtlicher Aktien⸗Gattungen und in den nach⸗ folgenden Versammlungen der Inhaber der einzelnen Aktien⸗Gattungen vom 28. März 1899 ist eine Unifizierung der Aktien der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß die sämmtlichen Vorzugs⸗Aktien

itt. A., B. und C. auf ihre sämmtlichen Vortechte gegenüber den Stamm⸗Aktien, sowie unter einander verzichteten und demnach in der Folge die sämmtlichen vier Aktien⸗Gattungen gleiche

Rechte haben. 1

Gleichzeitig wurde beschlossen, neue auf den Inhaber lautende Aktien⸗Urkunden unter Nr. 1 1300 auszufertigen und von diesen neuen Aktien den alten Akrionären gegen Einlieferung einer alten Aktie à 1000 oder zweier alten Aktien à 500 eine veus Aktie zu 1000 kostenfrei auszuliefern. Sodann wurde in der vorgedachten Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 000, also auf 2 500 000, durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1301 2500 zu je 1000 beschlossen, welche an der Dividende des Jahres 1899 nur zur Hälfte theilnehmen, aber im. übrigen gleiche Rechte mit den anderen Aktien haben.

Die Beschlüsse der 8v vom 28. März 1899 sind am 6. April 1899 und die Durchführung der Kapitalserhöhung am 8. Mai 1899 in das Handelsregister eingetragen worden. Das Angebot zum Umtausch der früher bestandenen vier Aktiengattungen in die neuen einheitlichen Aktien

tr. 1 1300 ist am 11. Mai d. J. erfolgt. 8 8 Die Aktien Nr. 1 2500 tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Aufsichtsraths⸗ und zweier Vorstandsmitglieder und die Originalunterschrift eines Kontrolbeamten.

1 Die neu ausgegebenen 1 200 000 Aktien sind von einem Konsortium zum Parikuarse, jedoch it der Verpflichtung uͤbernommen worden, zur Tilgung der gesammten Dividendenrückstände der Vorzugs⸗ ktien Litt. & ‧ℳ 63 920 an die Gesellschaft zu zahlen, was bereits geschehen ist, und alle mit der Aus⸗ abe der neuen Aktien zusammenhängenden Kosten, sowie den Aktienstempel zu tragen. Sonach haben

nunmehr sämmtliche Aktien abgesehen von der Dividendenberechtigung pro 1899 unter⸗ einander gleiche Rechte.

Das jetzt in Kraft befindliche revidierte Statut der Gesellschaft ist in den Generalversammlungen vom 28. März 1898 und 28. März 1899 genebhmigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger, den Hamburger Correspondenten und die Itzehoer Nachrichten. Die Gesellschaft wird die Bekannt⸗ machungen außerdem noch in zwei Berliner Zeitungen veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Bilanz wird auf den 31. Dezember gezogen. Ueber die Höde der alljährlich vorzunehmenden

Abschreibungen entscheidet der Aufsichtsrath nach Anhörung des Vorstandes unter Berücksichtigung der Be⸗ timmungen des Handelsgesetzbuches. Aus dem nach Abzug der Män Verwaltungs⸗ und Betriebs⸗

Kosten sich ergebenden Gewinne wird vorweg ein Betrag von 12 zur Konstituierung eines

Amortisations⸗Fonds entnommen, aus welchem nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths sowohl die

Prioritäts⸗Anleihen als auch event. (unter Schaffung von Genußscheinen) das Aktienkapital selbst successive u amortisieren sind.

t Bezüglich des Verfalles verlooster Obligationen und Aktien greifen die jeweilig in Hamburg

Pltenden gesetzlichen Bestimmungen Platz; gegenwärtig verfallen gejogene Stücke 10 Jahre nach der Verloosung.

Vpon dem alsdann verbleibenden Reingewinn werden 10 % zur Bildung und Erhaltung eines Reservefonds verwendet. Der Aufsichtsrath erhält 7 %, der Vorstand und die Angestellten der Gesellschaft nach Bestimmung des Aufsichtsraths bis zu 10 %. Der alsdann verbleibende Rest gelangt als Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre, nachdem vorweg noch die Eingangs erwähnten 25 000 für die Ver⸗ zinsung und Tilgung der Genußscheine aus demselben entnommen sind.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt innerhalb 4 Wochen nach der Genehmigung der

Abrechnung: r“ a. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, aʒiillagan pPp. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, SZae s c. in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn. Dortselbst erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Einzahlang auf solche, sowie die Vorlegung der Aktien behufs Theilnahme an den Generalversammlungen. Der Anspruch auf Erhebung der Dividende verjährt zu Gunsten der Gesellschaft in 4 Jahren, vom Tage der Auszahlungs⸗Bekanntmachung an gerechnet. 5 8 8 In den Generalversammlungen, welche in Hamburg stattfinden und mit 19ägiger rist vom Alufsichtsrath oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Hamburger Correspondenten, den Itzehoer Nachrichten, sowie in zwei Berliner Zeitungen berufen werden, giebt jede Aktie à 500 eine Stimme und jede Aktie à 1000 zwei Stimmen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath mit absoluter Stimmen⸗ mehrheit zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit gehören dem Vorstande an: 1) der Direktor Herr Carl Seumenicht, Lägerdorf, 828 F,e. 2) der Kaufmann Herr Rudolph Schönfeldt, Hamburg. 31,29 8 Der Aufsichtsrath besteht aus drei oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung auf drei Jahre gewählt werden, und zwar derart, daß alljährlich ein Mitglied, und beim Vorhanden⸗ sein von mehr als drei Mitgliedern, im dritten Jahre der Rest der Mitglieder ausscheidet. Zur Zeit ge⸗ hören dem Aussichtsrath an: 8. 1) Banquier Emil L. Meyer, in Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, als 1 Vorsitzender, 814 Rechtsanwalt Eugen Dohrn, Itzehoe, als stellvertretender Vorsitzender, E Regierungsbaumeister a. D. O. Taaks, Hannover, 1414) Banquier Eduard Magnus, in Firma B. Magnus, Hannover, 25, Kaufmann C. F. Schmidt, in Firma Hurtzig & Schmidt, Hannover, 6]) Rudolf Petersen, Direktor der Norddeutschen Bank in Hamburg,

ghlon naguan 238.,2 asgausdlsachlr. ““ ung Un vderzcn FRrr inad 7) Banquier Robert Borchardt, in Firma Breest & Gelpcke, Berlin, vnusöln 8 8) Kaufmann L. Kappelhoff in Hamburg. 1

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das mit dem 31. Dezember 1898 abgelaufene

Geschäftsjahr stellten sich wie folgt:

88 r 14

Zilanz; per 31. Dezember 1898.

.103 701,42 1 037,01 102 664,41 873

Activa.

Grundstücks⸗Konto.

Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital⸗ 1 Abschreibung. . 8

Konto Litt A 5 Vorzugs ⸗Aktien⸗Kapital⸗ Konto Litt. BZ. 11 Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital⸗ Konto Litt. C. Mt. Stamm ⸗Aktien⸗Kapital⸗ wö“ I. Prioritäts ⸗Anleihe⸗ Gastoo in 1898 getilgt II. Prioritäts⸗Anleihe⸗ onto Snl. * III. Priesritäts ⸗Anleihe⸗ eu“ Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ Konto aaum Vorzugs⸗Aktien⸗Dividen⸗ den⸗Konto (auf Vorzugs⸗ aktien noch nicht erhobene Dipidende) vungrnch⸗ Genußschein⸗Dividenden⸗ Konto (auf Genußscheine noch nicht erhobene Di⸗ DiHendenre m. ... Amortisationsfonds⸗Konto] 96 000,— neu zugeführt 1 Reservefonds⸗Konto. .. Delkredere⸗Konto Dispositionsfonds⸗Konto.. Aeccept⸗Konto. .8689 205,82 Diverse Kreditoren. .504 113,10 Gewinn⸗Saldo aus 1897 702,93 Gewinn pro 1898 .[160 946,38 168 iezneh⸗ SEE EE fonds (v.ℳ 160 946,38) 7 % Tan⸗ tiöme für bEö“ e e enee sichtsrath do. 6 % Tan⸗ tidme für EGse do.

die Di⸗ Gratifikation für Beamte V

rektion.

Für Genußschein⸗Divi⸗ dende und Tilgung von Genußscheinen.. 24 850,— vidende au Aün Aktien Litt. Cℳ 18 000,—

Für 6 89 G1. 8 139 vidende auf 1 die Vorzugs⸗ en Aktien Litt. A „47 940,— vidende auf die Vorzugs⸗ cüchl Aktien Litt. B „10830,— Fülth.

Für 2 % Di⸗ videnden⸗ auf Vorzugs⸗ Fveixe. Aktien Litt. A. 15980,—

Zugang. 102 673,14

Thonländerei⸗ und Ziegelei⸗

eeeeehe esnhe⸗ Zugang für Thon⸗ Abschreibung.

ländereien und

Ziegeleierwerbung Gebäude⸗Konto ..

Abschreibung.

17 504,38

vjoteonnll⸗ ltlhatmcg. 166 161809⁄0 183 666,188

4 ES; 9 183,31 17448287] 915 760,32

18 315 22 897 445,12

ban ff . 41 313,331 ß938 758,45 300 269,355 4 141 159,50% y441 428,85

Zugang Maschinen⸗Konto. Abschreibung.

1- Buoanng ..ükIon eleise, und Bahn⸗An⸗ lagen⸗Konto. .

.9 Abschreibung. 18

n 19 I. n0

39 508,58 3 950,86

25 557,72 . 11 141,39 22252 970,10 1755,17 1 586,15

16 855,17

1891

11“

168,—

108 000,— 25 088,30 20 455,68 36 832,20

593 318,92

Zugang 46 699,11 Fuhrwerks⸗Konto

Abschreibung

Zugang . 3 041,29 Fabrik⸗Utensilien⸗Konto Abschreibung.

migzs

3371,03 8

13,484,111 vüttsiüs 9 725,85 23 209,96 2 894,86 57897 2 315,89 25 234,06 ,504682 20,187,24 8 237,41

Zugang . 161 649,31

Komptoir⸗Utensilien⸗Konto Abschreibung.

1 t19 1atcbD2 82 1id 898 16 094,644 Sd6

mMdͤuS

31 natInc Zugang 2 980,44 Säcke⸗Konto . . .

Abschreibung.

10ꝗ39. 784 9

11 266,25

28 424,65

(hn26.

eenmneeween wesran eee

Bngang. .. Elektrisches Licht⸗Anlage⸗ Konto .761683,90 BAbbschreibung. 1 232 78 4 931,12 505.23 3 210,36 1 321,04

9 656,78 5000,—

5436 g 42 017,67]

Zugang Kanal⸗Anlage⸗Konto

Abschreibung. Schuten⸗Kontöo ..

(neu beschafft 1898) Effekten⸗Konto.. . Bank⸗Konto. Komptoir⸗Kassa⸗Konto. Fabrik⸗Kassa⸗Konto. Assekuranz⸗Konto für vor⸗ ausbezahlte Prämien. Wechsel⸗Konto . Diverse Debitoren. Konsignations⸗Konto Vorräthe an Portland⸗Ze⸗ ment, Halbfabrikaten, Fässern, Kohlen, Magazin⸗ Vorräthen, Stabholz, Bodenholz, Reifen und Ziegelfabrikaten. .

2 889,32 24 117,36 24 117,36 514,50 2 860,56 91,80

2 582,92 6 049,78

1

2 636,78 21 753,05

321 498,63

Soli. Hnlfzr;

.321 068,63 Ufrlt

430,—

IE’EüU

uno 8

4 ges†2 1

Gewinn⸗Vortrag KachfmfsEsn

W 19821,82891 I mmun 2. 2 mn 2 804 894,91 Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1898. creait.

ℳ6 E 812

Per Gewinn⸗Vor-...— 65 524,53 trag aus 1897 Mr 702,93 du l na Pes. imj

General⸗ 5 . C 5

E üm sich Waaren⸗Konto] 1 538 395,4 1 094 607,19

55 237,56

81 726,50 12 000,— 68 353,29 3 161 649 31 1 539 098,38 1 539 098,38 38 Die in der Bilanz aufgeführten drei Prioritätsanleihen sind sämmtlich auf den 1. Juli resp. 15. November 1899 zur Auszahlung gekündigt. An ihres Stelle ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 28. März 1899 die Ausgabe einer einheitlichen 4 ½ % mit 103 % rückzahlbaren Anleihe im Betrage von 1 200 000 beschlossen worden, von der jedoch zunächst zu Konvertierungszwecken nur 556 000 aus⸗ gegeben und von einem Konsortium fest übernommen sind, während der Rest vorläufig im Portefeuille der Gesellschaft bleibt. Die Rückzahlung beginnt am 1. Oktober 1902 mit jährlich mindestens 40 000 nom. Die Vermehrung des Aktienkapitals soll zur Erweiterung der Betriebsanlagen, zur Anschaffung neuer Maschinen, zum Umdau der vorhandenen alten Oefen, zur Erbauung von Arbeiterbäusern, zur Ab⸗ stoßung der schwebenden Schuld, zur Abzahlung der in der Bilanz in den „diversen Creditoren“ ent⸗ haltenen Hypotheken von ca. 67 000 und mit ca. 103 000 zur Tilgung des Kaufpreises für die unten erwähnten Ländereien bei Itzehoe verwendet werden.

Die in Lägerhof bei Itzehoe belegene. Fabrik befindet sich in der Hauptsache Grafen zu Rantzau⸗Breitenburg ervachteten Terrain; der bezügliche Pachtvertrag lautet über ca. 30 ha und läuft bis zum 31. Dezember 1983. Aus diesem Terrain bezieht die Fabrik die Kreide. Zu zahlen sind 12 Pf. pro produziertes Faß, mindestens aber 25 000 jährlich. Der Thon wird ab Itzehoe zu Wasser von verschiedenen der Gesellschaft gehörigen Ländereien bezogen. Die Aufbereitung geschieht durch Schlämmereibetrieb mit einer Produktionsfähigkeit von zur Zeit ca. 300 000 Faß. Die geschlämmte Masse wird theils im Sommerbetriebe einer Maschinenziegelei, theils in besonders geheizten Trocken⸗ kanälen auf mit Hürden versehenen Wagen getrocknet.

Das Brennen geschieht in acht einfachen und einem doppelten Dietzsch'schen Etagenofen, die durch

An Salair, Reisespesen, Kompt.⸗Unkosten und Kranken⸗ kassenbeiträage GPdinlsit. mn e. 28. Löhne, Fuhrlöhne, Kohlen, Materialien, Fässern, Feschten, Feuerversicherungs⸗Prämie, Allgemeine abrikunkosten, Steuern, Beleuchtungskosten und be—““] Reparaturen an Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Geleisanlagenaund Säcken Zinsen, Skonto und Verkaufsprovision, Disagio⸗ Konto ꝛc. E 114“4“” Amortisationsfonds⸗Konto. Abschreibungen. Reingewinn.

Unntld½0

dnuHztfüch1a*) sch S nrimchiss un schio mo 1 294 guugla; 2 312 Hro 1 man 2 nchküuchgmu inn Zömsg

ꝓp.

auf einem vom

Jumbau aus Schöfer⸗Oefen entstanden sind; es existieren außerdem noch acht außer Betrieb gesetzte frühere

Schachtöfen. Die Vermahlung wird bewerkstelligt durch zwei Mühlen mit im Ganzen acht Gängen mit einer Produktionsfähigkeit von zur Zeit 275 000 bis 300 000 Faß Cement. Das fertige Produkt kommt in den an einem Kanal belegenen Speicher und von dort unmittelbar ins Schiff. Die Umwandlung von vier der außer Betrieb gesetzten Schachtöfen in Dietzsch'sche Oefen einschließlich anderer, gleichfalls durch die Produktionserhöhung bedingten Vervollständigungen von Betriebseinrichtungen, welche nach dem Vor⸗ anschlage einen Aufwand von ca. 250 000 erfordern werden, genügen, um die Produktionsfähigkeit auf 400 000 Faß zu steigern.

Der der Aktiengesellschaft gehörige Grundbesitz beträgt inkl. einer in Edendorf betriebenen Ziegelei ca. 25 ½ ha. Das in der Gemarkung Rethwisch, angrenzend an die Fabrit, belegene Areal enthält ebenfalls Kreide, die für Fabrikzwecke bisher nicht benutzt ist.

„Außerdem sind in neuester Zeit behufs Versorgung mit Thon Ländereien in der Feldmark Mulds⸗ berg bei Itzehoe im Umfange von etwas über 74 ha angekauft; auf ca. 18 ha ist hier Thon in großer Mächtigkeit nachgewiesen.

Die Gesellschaft ist bei einer jährlichen Produktion von 400 000 Faß

mit Rohmaterial versorgt. 488

(Schluß auf der folgenden Seite.)

2 6 MPoon K na9. 760,Ik5. 159 617,67 2 031,64 161 649 3]

21922 ldü 13d dne185 n 800 Hschlzn

nas mi toloir⸗

1 minde⸗ stens für die Dauer des noch 85 Jahre laufenden Vertrages mit dem Grafen zu Rantzaun

Im Jahre 1898 wurden durchschnittlich 432 Arbeiter beschäftigt, einschließlich der in der Küperei,

und Schlosserei Beschäftigten. A“

Der Absatz belief sich 1 1

im Jahre 1895 auf 189 321,5 Normalfaß, wovon 64 757 Faß expoctiert wurden, 1896 192 889 5 84 973 4 8 8

1897 235 468,5 4 124 0 6 8 .

3931898 283 010 5 5 139 . 8 2 Die Dividenden betrugen im Jahre 1894 und 1895 0 %. (Im Oktober 1893 traf die Fabrik

ein größeres Brandunglück; im Jahre 1894 sowie in den folgenden Jahren fand der Umbau der Oefen und

Maschinen bebufs Uebergang vom periodischen, die Herstellungskosten vertheuernden, zum kontinuierlichen

iebe statt.) 1 Drerter In den beiden Jahren 1896 und 1897 wurden vertheilt: Auf 799 000 Vorzugsaktien 7 %

(wovon 1 % Dividendenrückstand) und 0 % auf 201 000 Stammaktien. Im Jahre 1898 auf 799 000 Vorzugsaktien Litt. A. 8 % (wovon 2 % Dividendenrückstand), 6 % auf 480,500 Vorzugsaktien Lit. B. und C. und 0 % auf 20 500 Stammaktien. (In den Jahren 1895 flad. wurden jäbrlich 25 000 zur Verzinsung und Tilgung von Genußscheinen verwendet.) Der Absatz in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres betrug 48 245 Normalfaß; das am 1. Met cr. auf Grund bereits gethätigter Abschlüsse noch zu liefernde Quantum belief sich auf F8 Hamburg, im Inni 1899. p gsch Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabri ““ Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Mark 2 500 000 Aktien Nr. 1 bis 2500 der Breitenburger Portland⸗Cement⸗ Fabrik in Hamburg, wovon nom. 1 200 000,— Aktien Nr. 1301 bis 2500 mit halber Dividenden⸗Berechtigung pro 1899, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börf zugelassen worden. 88 1 Von den letzteren nom. 1 200 000,—, welche für das laufende, am 31. Dezember cr. endi⸗ gende Geschäftsjahr nur zur Haälfte an der Dividende theilnehmen, werden hierdurch 8 nom. Mark 900 000 88

112&ꝙ 2 8

unter folgenden Bedingungen zur Subskription gestellt: b 3 8.S 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des dem Prospekt beigegebenen Anmeldescheines am Fiax 98880 8 Freitag, den 23. Juni er. . bu in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 18 Hamburg Norddeutschen Bank in Hamburg, ö w Fannover dem Bankhause Ephraim Meyer A Sohn— während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 1 2 V 2) Der Subfkriptionspreis beträgt 134 %; eine Verrechnung von Stückzinsen findet nicht statt. Auf Verlangen der Zeichenstelle ist bet der Zeichnung eine Kaution von 5 % in Baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Werthpapieren, die von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. E 1 3) Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Suͤbskription auch schon vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termines zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird sobald als möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. * duud; 4) Die Abnahme der zugetheilten Beträge gegen Zahlung des Preises von 1340 für jede Aktie ist am 30. Juni cr. bei derjenigen Stelle, bei der die Zutheilung erfolgt ist, zu bewirken.

Berlin, Hamburg, im Junit 1899. 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg.

(20785)

Baumwollspinnerei Wangen i/Allgän.

8 Die diesjährige ordentliche ins Kenntn

2 gal ifachsd man) Generalversammlung Mitttwoch, den 5. Juli 1899, Vormittags 11

11“ im Hotel Löwen in Winterthur statt. .ztrra⸗ Verhandlungsgegenstände sind: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1898 nebst den Berichten des Vorstands, der Rechnungsrevisoren und des Aufsichtsraths. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. 8 8 3) Entlastungsgesuche und Neuwahlen in den Aufsichtsrath. E p. St9; Die Eintrittskarten, sowie die gedruckten Rechnungen köͤnnen vom 19. Junitabh 9103 bei der Tit. Bank in Winterthur und . le. sf der Tit. Bank in Schaffhausen ö“ 86919 adtörn gegen Angabe der Aktiennummern bezogen werden. 88 8 nU57C 19 89 Wangen i. Allgäu, den 12. Junt 1899. 8698 . mirimerl Der Aufsichtsrath. 38 .

8 8 3

gnuj

88 2. 4122„ d Aetien⸗Gesellschaft Electrieitätswerke en (orm. O. L. Kummer & Co.) Dresden.

1] sch der gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe ——= vom Jahre 1895 betreffend. g Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 28. März 1899, die Kündigung unserer Anleihe vom Jahre 1895, sowie deren Umtausch in die an deren Stelle tretende neue hppothekarisch eingetragene 4 ½ lige Anleihe in Höhe von 1 500 000,—, anlangend, fordern wir diejenigen Inhaber von gekündigten Anleibescheinen, welche von dem Umtausch Gebrauch machen wollen, auf, diese Schaldscheine nebst Zinsleisten

un schei er 2 Januar 1900 und folgende in den Tagen von jetzt ab 2rISer⸗ In. e bis mit 30. Juni 1899

. 1edes s673 1-üdagichr.⸗.

11141““

bei der

.

Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden 3 7 Geschäftsstunden einzuliefern. asal. e 8. 1. . r Echoid cheinen sind 88 Ftsbezersc geordnete Nummernverzeichnisse, von 1 inrei uittiert zurückgegeben wird, beinufügen. . Ss8 IS öLSee, '. über 82 500,— und 1000,— Nennwerth⸗ lautenden Stücke erfolgt in den Tagen vom 1. bis 10. Juli 1899 gegen Rückgabe der ertheilten Q nüttaeee. 8 Die nicht umgetauschten, gekündigten Stücke gelangen vom 1. Juli . 9 an bei vorbezeichneter Stelle gemäß unserer Bekanntmachung vom 28 März 1899 zur Rückzahlung. 20ꝙ Dresden, den 15. Juni 1899. 4 1. 1 8 4 1. 0n Actien⸗Gesellschaft Electricitätswerke 8,gn cig e vad gnugfisdtoratcag (vorm. O. L. Kummer &. Co.) EEe11ö161614*X* aa. i8 mi di22 Der Vorstand. 4

. Eeeen un Zuckerfabrik zur ˖Rast.

[21563] Activa. Bilanz am 31. Mai 1899.

719112910. % 8₰ An Fabrikanlage . . . . . .. 584 941 89 / Per Akrien⸗Kapital . . Vorräthe. 84 766 15] Reservefond) Diverse Debitoren... 31 055 84 „Diverse Kreditoren . Kassen⸗Bestind 132 42 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 700 896/30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Mai 1899. Per Zucker, Melasse und Neben⸗ 1 456 239 48 Produtite. 4494 b82 6

35 11017 wroit 5 232 85 im unulam 3 b 75 9900 ci& mhH. nmu, nee ninng 297 582 55

inr No he üeün aschtse nans85129 *

3 3 582 45

Bladdeckenstedt, 16. Juni 1899. 5 8

ihs cheiE mi m8hes Sorhhh,., .e. 8 289 verzna⸗ R. Jord an. 1859155 nait1ng2

37 980,— 308 48345 5 232 85

700 896 30

Debet. Qreait.

An Allgemeine Verbrauchs⸗Abgaben⸗ 8 Konteg H . e. Anortisation .. . .....

Geaeaahhzhn 6 LEEEEEETT66“

Er84 Der Aufsichtsrath. H. Feldmann.

[21712] 5Uad „Tefere ehn 2 . b InHN. scha icht des Vorstands. Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., 9 Hechsßezen güdes und Beschlußfassung über Bweibrücken. die Verwendung des Reingewinns. Die II. ordentliche Generalversammlung 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. findet statt am 15. Juli 1899, Nachmittags 4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3 Uhr, im oberen Tivoli⸗Saale zu Zweibrücken, Zweibrücken, den 16. Juni 1899. wozu die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen D

[21777] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuͤckert & Co. Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 12. Juli, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Nürnberg stattfinden wird, ergebenst ein.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗

stände: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung. g 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vorschläge zur Gewinnvertbeilung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns. 4) Wahlen für den Aufsichtsrath. 5) Antrag auf Erhöhung des Gesellschaftskapitals. 6) Aenderung der Statuten mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom Donnerstag, den 29. Juni ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf. Gemäß § 19 des Statuts sind in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bauk in Ham⸗ burg, Frankfurt a. M. oder Berlin, bei der 8ts.e Vereiusbank in München, ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder Berlin, bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, bei Herrn E. Ladenburg in Frankfurt a. M., bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elber⸗ feld, oder bei Herrn Anton Kohn in Nüruberg 8 hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank oder der Kgl. Hauptbank Nürnberg hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst. Nürnberg, den 16 Juni 1899. Der Vorstand.

gi7os. Schnellpress en⸗Fabrik Frankenthal Albert und Co. Act. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Juli, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Direktions⸗ gebäude stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des sarc Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisionskommission über die

Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath, sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren. 5) Abänderung der Statuten, hauptsaͤchlich auf Grund der Bestimmungen des neuen Handels⸗ gesetzes vom 10. Mai 1897. 6) Erhöhung des Grundkapitals 8 In Gemäßheit des § 7 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Akrionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Depotscheine der Reichsbank bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius und Co., Kommandite Frankfurt a. M., bei dem Bankbause Flesch und Ulrich in Augsburg, A. Weisheit und Co. in Ulm, Valt. Perron in Frankenthal oder bei unserer Gesellschafts kasse hierselbst spätestens bis 8. Juli zu hinterlegen. Fraukenthal, den 19. Juni 1899. Schnellpressen⸗Fabrik Frankenthal Albert und Co. Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Schweickert, Vorsitzender.

[21628] 2 b Bremer Zuckerraffinerie. Bei der am beutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung unserer 4 ½ % Anleihe sind lgende Antheilscheine gezogen worden: 8 folgende Anthei ,9 2073319 386 381. 620 674 691 767 829 840 949 1057 1065 1162 1171 1233

1266 1274 1381 1386 1416. 2 Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nenn⸗ werthe am 1. s 8. 8 bei den Herren St. Lürman ohn J. Schultze & Wolde 8 Vrehan.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Antheilscheine auf. Bremen, 13. Juni 1899 8.

Bremer Zuckerraffinerie. 9991

21598 1 332 8 am 15. Juni 1899 stattaefundenen Aus⸗

loosung unserer 4 %igen Schuldverschrei⸗ bungen sind dason

.Stück Litt. A. Nr. 40 1000 ℳ, 14 Ztück Iitt. B. Nr. 99 111 112 125 gezogen worden und werden dieselben von uns zur Rückhahlung per 1. Januar 1900 hiermit ge⸗ kündigt.

Der Kupon Nr. 10 unserer 4 % igen Schuld⸗ verschreibungen gelangt vom 1. Juli dieses Jahres ab an unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung.

vangehsalga⸗ den 16. Juni 1899.

[21706]

Harpener Bergban⸗Actien⸗Gesellschast, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 18. Juli ds. Is., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwalkungsgebäude zu Dorkmund, Goldstraße 14, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnun

eingeladen. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung

sind die Aktien bis zum 10. Juli ds. Js. inkl.

bei unserer Kasse in Dortmund, oder

in bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft,

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 1

in Franksurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Köln bdei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim Ir. & Co., 1 in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen dem Bankhause von der

Bankverein, in Elberfeld bei Heydt, Kersten & Söhne

gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. 8

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erwerb von Aktien der Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft „Courl“, bezw. Beschlußfassung über die Vereinigung der Bergwerks⸗Tctien⸗Gesellschaft „Courl’ mit der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft 1 gegen Gewährung von 6 000 000 neuer Aktien der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft mit Dwidendenberechtigung vom 1. Juli ds. Js. und 5 % Baarentschädigung für die 8 den Aktionären der Gesellschaft „Courl“ ent- gehende Dividende des ensten Halbjahres 1899. Beschlußfassung über die Erhöhung de Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgab neuer Aktien bis jum Betrage von 6000 000 ℳ, eingetheilt in 6000 Aktien à 1000 ℳ, mit De videndenberechtiaung ab 1. Juli 1899. 3) Abänderung der §§ 4, 5 und 17 des Statuts. Dortmund, den 17. Juni 1899. Der Aufsichtsrath. Dr. Morsbach.

[21711] Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg. Die Herren Aknonäre unserer Gesellschaft werde hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzlaale der Slektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, Landgrabenstraße Nr. 100, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz

und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths, sowie über die Verwendung ddes Reingeminns. .

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Statutenänderung mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch. 8

Gemäß § 19 des Statuts sind in der General⸗ versammlung di jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst, bei der Commerz⸗und Disconto⸗Bank in Hamburg,

Frankfurt a. M. oder Berlin, bei der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Köln a. Rh. oder Berlin, bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗

heim, bei den Herren

von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elber⸗

feld, bei Herrn

E. Ladenburg in Frankfurt a. Main oder Anton Kohn in Nürnberg n hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifüzung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. n 1 Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst. Nürnberg, den 17. Juni 1899.

Der Vorstand.

[21593] Südliche Berliner Vorortbahn.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

Activa. b An Aktien⸗Einzahlung⸗Konto 2 250 000 Konzession⸗Konto 218 * 2. 69 546 35

Konto Kautionen b. Behörden: V bei denselben hinterlegt 109 745— Bau⸗Konto ..620 748 97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 5 Verlust a. hinterlegte Effekten nalch 3070,—15 —— Zinsen Einnahme ins: pe. hinterlegten Effekten 1680.550=

dn, bleibt Verslust.... 1 389 lsn mmuEE Passiva. Auf Aktien⸗Kapital⸗Konto .. . . . 3 000 000 Konto⸗Korrent⸗Konto, Gläubiger-. 51 429 3 051 429

Berlin, den 25. Mai 1899. Die Direktion. Dr. Micke. v. Kühlewein. Koehler. Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft attestiere ich hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Ueber⸗ einstimmung der vorstehenden Bilanz mit denselben. Berlin, den 25. Mai 18909. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Actien⸗Malzfabrik Langensalza.

Seyferth.

werden. EEEEERETDma eegene S