1899 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

gte

gige erufungen.

erufungen.

c 8. I Hi

8) Regierungsbezirk Stettin. Sekt. III der Nord⸗ Stettin. [Pommer. östlichen Eisen⸗ und 1“ Sekt. III der Töpferei⸗ Waldenburg. Schlesien. 1 Stahl⸗Berufs⸗ IUS emce ns Berufsaenossenschaft. 850 S. Fe. genossenschaft. nnbe. 8 . Sekt. V der Knapp⸗ Vom Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau die Sekt. III der Ziegelei⸗ gpommern ohne Zettemin. schafts⸗Berufsgen. Reegierungsbezirke Breslau, Liegnitz, Berufsgenossenschaft. 9.3 Posen; Ostpreußen und Westpreußen. Sekt. VI der Müllerei⸗ VPommern ohne Zettemin; und Mecklenb.⸗ v Berufsgenossenschaft. Strelitz ohne Fürstenthum Ratzeburg. d Sekt. IV der Bren⸗ Pommern, Mecklenb.⸗Schwerin ohne nerei⸗Berufs⸗ Reossow und Netzeband (Schönberg); genossenschaft. ferner Mecklenb.⸗Strelitz ohne Hammer,

Schiedsgericht 11½8 Bezirk

sdes Schiedsgerichts.

: 8 2

Sekt. 89 der Prg. Sagsen: ö5. Ie.

Papiermacher⸗ b Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗Altenb., Sachs.⸗ 8 89 Bakdes Lippe. Schaumburg⸗L

Berufsgenossenschaft. Coburg⸗Gotha. Schwarzburg⸗Rudolst., Unedelmetallinduftrie⸗ Lübeck, Bremen, Hamburg, EIrleswig. 1 111 Schwarzhurg⸗Sondersh., Reuß K. L. . 8 Berufsgenossenschaft Holstein und Hannover.

1 Reuß j. L. Sekt. V der Glas⸗ Oldenburg ohne Birkenfeld; Braunschweig,

Sekt. VII der Schorn⸗ 8 11111 Desgl. Berufsgenossenschaft. Waldeck, Lippe, Schaumb.⸗Lippe, Ham⸗

steinfeger⸗Berufs⸗ 2 1u88 5b örhagh 88 W“

A“ Schleswig⸗Holst, und Reg.⸗Bez. Cassel.

Sekt. VI der Buch⸗ Bez. III der Nord⸗ 8b l Oldenburg ohne Birkenfeld, Mecklenburg⸗

83 deutschen Tertill Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz, Lippe,

genossenschaft. Berufssenossenschaft. mrac7 n Schaumbd.⸗Lippe, Lübeck, Bremen, Ham⸗

5]

Sekt. II der Magde⸗

Schiedsgericht

ängige

für in Bin des Schiedsgerichts. 84

Sekt. II der Fein⸗ Freiburg. Schlesien und Posen. mechanik⸗Berufsgen. in k. sch⸗S

v2

111 9 8254 ün des Schiedsgerichts.

Sekt. V der Nord⸗ Hannover Oldenburg ohne Birkenfeld; Braunschwei deutschen Edel⸗ und 8222

Erledigte Berufungen. Erledigte Berufungen.

Erledi

B

für

Anhän Sitzungen. Erledigte Berufungen. Anhängige Berufungen. Sitzungen.

Faartußt Berufungen. Anhängige Berufungen. Sitzungen.

B

Anh

Ar

nenenen

2

.

80

8 ¹

8 8

8⸗ 0

Prop. Sachsen; Anhalt, Sachsen⸗Weim., Sachsen⸗Mein., Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwarzb.⸗Rudolst., Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen, Reuß ä. L., Reuß j. L

Regierungsbezirk Liegnitz Reg.⸗Bez. Liegnitz.

ö8—

Sekt. II der Schlesisch⸗ burg, Prov. Hannover u. Schleswig⸗Holst.

Schleswig⸗Holstein, Mecklenb.⸗Schwerin,

Bez. III der Zucke⸗

8 8 sHorst und Walksfelde. Sekt. III der Schorn⸗ Pommern, Mecklenb.⸗S

Streliz. Pommernrn.

*

steinfeger⸗Berufs⸗ genossenschaft. ekt. III der Nord⸗ östlichen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. ekt. VI der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. V der See⸗ Berufsgenossenschaft.

.Utcs. 899

sins E zud & himn

8., ½ vtor 8

3

tim 8

NR 1

—— As

2 8 2

Reg.⸗Bez. Stettin vnd Köslin.

und das sonstige Odergebiet.

chwerin, Mecklenb...

Prov. Pommern, Großberzogthum Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz

gewerks⸗Berufsgen. Sekt. IX der Fuhr⸗

werks⸗Berufsgen.

Sekt. II der Schle⸗ sischen Eisen⸗ und Stabl⸗Berufsgen. Sekt. VI der Knapp⸗ schafts⸗Berufsgen. Sekt. III d. Schlesisch⸗

s SZE“ 1 3 8 Posenschen Bau⸗ Pr48138E 868. 8986

Beuthen.

Tarnowitz. Oppeln.

Regierungsbezirk Oppe Reg.⸗Bezirk Oppeln. Vom Ober⸗Bergamtsbezir Reg.⸗Bez. Oppeln. Reg.⸗Bez. Oppeln.

burger Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Bez. V der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft.

Sekt. IV der Knapp⸗

schafts⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. XII der Fuhr⸗

Reg.⸗Bez. Merseburg.

1

Königr. Sachsen, Reg.⸗Bez. Merseburg u. Erfurt; Sachs.⸗Weim., Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗Altenb., Sachs.⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzb.⸗Rudolst., Schwarzb.⸗ Sondersh., Reuß ä. L., Reuß j. L.

Ob.⸗Bergamtsbez. Halle ohne die Grafsch. Stolberg⸗Wernigerode, vom Ob.⸗Berg⸗ amtsbez. Breslau d. Reg.⸗Bez. Brom⸗

Berufsgenossenschaft.

Sekt. VIII der

Müllerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Bez. III der Nah⸗

Mecklenb.⸗Strelitz, Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Henee. Hamburg.

Oldenburg ohne die Fürstenth. Lübeck u. Birkenfeld; Hannover (ohne Amt Neu⸗ haus g. E.), Amt Ritzebüttel, Moor⸗ burg, Kreis Rinteln, Pyrmont, Hehlingen und Wolfsburg, Bremen, Braunschweig ohne Kalvörde, jedoch mit der Enkl. Benneckenstein; Lippe ohne Stift Kappel;

Schaumburg⸗Lippe, Reg.⸗Bez. Minden.

Schleswig⸗Holstein, Hannover, Oldenburg

7 975

bh 8 . 546 42 439

2* G 5 3 4 mneenmn 9) Regierungsbezirk Köslin. 1u.“

8.Sn2 bin. an.

rungsmittel⸗In⸗ ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe,

1981 280 Posenschen Bau⸗ berg; ferner Mecklenburg⸗Schwerin, gewerks⸗Berufsgen. ilne 1S-9 1 Mecklenburg⸗Strelitz, Anhalt, Sachsen⸗ dustrie⸗Berufs⸗ Schaumb.⸗Lippe, Lübeck, Bremen, Ham⸗

Sekt. X der Fuhr⸗ 1SN⸗ Weim. m. d. Enkl. Ostheim v. d. Rhön, genossenschaft. burg, Mecklenb.⸗Schwerin, Mecklenb.⸗

8

werks⸗Berufsgen. mdra. 390). INchn vsch. shr9 G 1 Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗Cob.⸗Gotha mit 8 .“ Strelitz.

0) Regierungsbezirk Stralsund. .“ 8 inn E n e49 1 88 UInd d. Enkl. Königsberg in Franken, Sachs.⸗ 82

F 1 8 (Fehlt.) 85 11““ üe 1 581 . b Fnstl Altenb., Schwarzb.⸗Rudolst, Schwarzb.⸗ 1 8

8E 1 8 8 —“ 16) Regierungsbezirk Magdeburg. 8 1 Sondersh., Reuß ä. L. u. Reuß j. L. 6 8 21) Regierungsbezirk Hildesheim.

11 i E“ 6 8 —öF2. S ekt. III der Knapp⸗ Klausthal./ Ober⸗Bergamtsbez. Klausthal u. d. Grafsch. 8

Sekt. II der Ziegelei⸗ Posen ere b Sekt. IX der Müllerei⸗ Halberstadt. Prov. Sachsen ohne Reg.⸗Bez. Erfurt und 3 bs schafts⸗Berußss Stolberg⸗Wernigerode, Oldenburg mit mvnhi 8 2. üegele ehn rob. Po 11 Berufsgenossenschaft. ohne Hehlingen, Wolfsburg, Alt⸗Löbnitz 8 8 18) Regierungsbezirk Erfurt. genossenschaft. Fürstenth. Lübeck, aber ausschl. Birken⸗ 4199 Serig dere euleri Is au 822 28018 Kkrut,h und Kischüg jedoch mit den Enkl. Kal⸗ Sekt. IV der Thü⸗ Erfurt. Reg-Ber Erfurt ohne Wandersleben u. W6u6 IE B. üfs nof nschaft vdme en t vn „8131 vörde und Allstedt; ferner Anhalt. ringischen Bau⸗ r. Ziegenrück, jedoch mit Elxleben u. 1 Braunschweig mit d. Enkl. Kalvörde, 8 Scr vgen Per 8. vanh nchinurrsehe Sekt. V der Töpferei⸗ Magdeburg. Anhalt, Prov. Sachsen ohne die Kreise gewerks⸗Berufsge-e. Kranichfeld; ferner Schwarzb.⸗Sondersh. 8 8 9 Lippe u. Schaumb.⸗Lippe. ] Beri gerassenchene E D hli Berufsgenossenschaft. Jerichow II, Schleusingen und Ziegen⸗ nossenschaft. nsgg. g ohne Geschwenda, jedoch mit Ilmenau, ““ Serheeeles IEulck, sowie ohne Kischlitz, Alt⸗ Löbnitz, 2139.1 Bösleben, Allstedt, Oldisleben, Traßdorf, Sa. für sich .-II . 4 S= 11“ Wandersleben, Hehlingen, Wolfsburg d7udello Gr. Körner, der Herrschaft Franken⸗ 22) Regierungsbezirk Lüneburg. gaft. 912819 2 F

ö“ l

genossenschaft. 8 und Benneckenstein, jedoch mit den Enkl. n 889 ausen, sowie mit Immenroda u. Schlot - (Feblt.) (Reg.⸗Bez. Posen.

. ,u1 d478 ¹ 1

S —2 Allstedt und Kalvörde. heim. 4 *

Sekt. 1X der Schle⸗ fer nj 3 Krei S beaser. Sachse im., Sachs in., Sachs 23) Regierungsbezirk Stade.

Fꝙ 1 ; rov. Sachsen mit Ausschluß des Kreises Sekt. IV der Nord- Sachsen⸗Weim., Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗ Ren 1

sisch. Posenschen Bau⸗ 1911510 (S8. p 8b 81* deutschen Edel⸗ unnd Stade. Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit 129

Sekt. VII derZiegelei⸗ 23 g ss 8 Jerichow II und mit Ausschluß vo 5 Altenb., Sachs.⸗Cob.⸗Gotha, Schwarzb.⸗ gewerks⸗Berufs⸗ bün⸗ nd m scirb v. Unedelmetalll— d. Enkl. Amt Ritzebüttel, Moorburg,

Sekt. IX der Zirgelei⸗

*

ssenschaf Rudolst., Schwarzb.⸗Sondersh., Reuß Feee. 5. 2o gieuß 7. L, Anhalt u. v. Prov. Sachsen. 1 Reg.⸗Bez. Erfurt; Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗ Cob.⸗Gotha, Schwarzb.⸗Sondersh. und Schwarzb.⸗Rudolst.

Sekt. VII der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

velannne. 0ht DS

Bez. I der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. V der Schle⸗ sisch⸗Posenschen Bau⸗ gewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. VIII der Stein⸗ bruchs⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekl. V der Ziegelei⸗

Berufsgenossenschaft.

Sekt. II der Berufs⸗

genossenschaft der ch mischen Industrie.

Sekt. II der Nord⸗

deutschen Holz⸗Be⸗ rufsgenossenschaft.

Sekt. VIII der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. I der Schle⸗

sischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. I der Schle⸗

sisch⸗Posenschen Bau⸗

gewerks⸗Berufs⸗ enossenschaft. Sekt. I der Nord⸗ deutschen Edel⸗ und Unedelmetall⸗In⸗ dustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. III der Berufs⸗

genossenschaft der

Gas⸗ u. Wasserwerke.

Schlesische Textil⸗Be⸗

rufsgenossenschaft.

Sekt. Vder Müllerei⸗

Berufsgenossenschaft.

Sektion XI der Pa⸗

piermacher⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. II der Papier⸗

verarbeitungs⸗Be⸗ rufsgenossenschaft.

Sckt. II der Spedi⸗

tions⸗, Sreicherei⸗ und Kellerei⸗Be⸗ rufsgenossenschaft.

Bez. II der Tiefbau⸗

Berufsgenossenschaft. Bez. II der Nahrungs⸗ mittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft. Bez. II der Zucker⸗

Bromberg. Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Gnesen. Reg.⸗Bez. Bromberg. dns. Sürs

iard teiUs Inn Scasst1 2

Breslau.

Berufsgenossenschaft. Bez. II der Beklei⸗ dungs⸗Industrie⸗

Berufsgenossenschaft Bez. II der Fleischerei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. III der Glas⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. VI der Bren⸗ nerei⸗Berufsgen. Sekr. V der Schorn⸗ steinfeger⸗Berufsgen. Sekt. IX der Buch⸗

drucker⸗Berufsgen.

Atnsr g118512810 340 291. 12) Regierungsbezirk Bromberg.

8 AProv. Posen. 8

1

8

8

Brandenburg, Posen. Irn 1982* üs Wankaios tSus UssE

. . k11111“

13) Regierungsbezirk Breslau. Schlesien. 912919816 (2½

E FImzdehsuIhnn (68 8. b 11“ 8 FMinu (üSchlesien und Posen.

Schlesien, Reg.⸗Bez. Posen.

Reg.⸗Bez. Breslau.

Reg.⸗Bez. Breslau und Liegnitz, sowie Prov. Pommern.

asts IraA.; Reg.⸗Bez. Breslau. E1“

8

2

Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Schlesien.

* 18

benk e17 e

ene ie. 9. Schlesien.

E vh. Schlesien.

d 3 8 Schlesien und Posen.

Ost⸗ und Westpreußen, Schlesien, Posen und die Regierungsbezirke Frankfurt und

Köslin. 8 Schlesien, Reg.⸗Bez. Posen.

1111ö11““ 1

1 2 Fꝙ½ Z IE11““““

Schlesien, Posen.

Schlesien. 5 9* 3jsan Schlesien und Posen.

8 2 nn 2a ese Schlesien. Far, mnh ] 2.e in e

8 vI n. be 8. Schlesien, Pommern, Ost⸗ und West⸗

preußen, Posen. 1

Berufsgenossenschaft.

Sekt. VII der Nord⸗ deutschen Holz⸗ Berufsgenossenschaft.

8

Sekt. VII der Bren⸗ nerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft.

Sekt. VII der Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

Sekt. II der Nord⸗ westlichen Eisen⸗ und

Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. I der Magde⸗ burger Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. XI der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Bez. VI der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft. Elbschiffahrts., Berufsgenossenschaft

Sekt. N der Berufs⸗ genossenschaft der Gas⸗ und Wasser⸗

Sekt. VI der Stein⸗ bruchs⸗Berufs⸗ genossenschaft.

1

Ferzdnas

brS ira maco 189288

2. 2 oi8 Fn. 2s

4 ün 1“

asirdF h

ein 11192n .sn selcho

ieraß

grudt grldn ric nnn;

2* eenchnuo: BinskbeeJ. Hissostun n. Ft81nt

an8.8 1 notsn1.

ümsems; eien

Anslt 88820 tmmchlnusg⸗.

Benneckenstein, Wolfsburg und Heh⸗ lingen, jedoch mit der Enkl. Kalvörde;

v. d. Rhön; Sachsen⸗Meiningen, Sach⸗ sen⸗Altenburg ohne Rußdorf; Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha ohne Königsberg (mit Erlesdorf u. Nassach) in Franken; Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗ Sondershausen, Reuß ä. L. u. Reuß j. L.; ferner der Kreis Schmalkalden.

Prov. Sachsen ohne die Kreise Schleu⸗ singen u. Ziegenrück, sowie ohne Wan⸗ dersleben, Kischlitz u. Alt⸗Löbnitz, jedoch mit Hohnstein u. Allstedt; ferner Anhalt, Braunschweig ohne Bodenburg, Ostha⸗ ringen, Oelsburg u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit der Enkl. Bodenwerder.

Prov. Sachsen ohne Kischlitz, jedoch mit Hohnstein; Anhalt, Braunschweig ohne Bodenburg, Ostharingen, Oelsburg u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit den Enkl. Bodenwerder u. Polle; Sachs.⸗Cob.⸗ Gotha ohne Königsberg (mit Nassach u. Erlesdorf) in Franken; Sachs.⸗Mein. ohne Rödelwitz; Sachs.⸗Weim. mit d. Enkl. Sgiee; aber ohne Ostheim vor d. Rbön; Reuß ä. L., Reuß j. L. mit d. Enkl. Röpsen; Schwarzb.⸗Rudolst. mit d. Enkl. Ammelstedt; Schwarzb.⸗ Sondersh.; ferner Kr. Schmalkalden.

Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit Amt Ritzebüttel u. d. Enkl. Moorburg; Reg.⸗Bez. Magdeburg, Oldenburg ohne die Fürstenth. Birkenfeld u. Lübeck, Braunschweig mit d. Enkl. Bennecken⸗ stein; Anhalt mit den Enkl. Lödnitz, Pösigk u. Schierau; ferner Kr. Rinteln, Schaumb.⸗Lippe, Bremen.

Reg.⸗Bez. Mapdeburg.

i,IR emmaauch eanm. soowie Anhalt. 01a Füaumt

1“ 1

Königr. Sachsen, Prov. Sachsen (ohne Kr. Schleusingen), Sachs.⸗Weim. (ohne Verwalt.⸗Bez. Eisenach), von Sachs.⸗ Mein. d. Kr. Saalfeld, Sachs.⸗Altenb., Anhalt, Schwarzb.⸗Sondersh., Schwarz⸗ burg⸗Rudolst., Reuß ä. L., Reuß j. L.; vom Reg.⸗Bez. Potsdam die Kr. Potsdam Stadt, Ost⸗ u. West⸗Havelland, Ost⸗ u. West⸗Prignitz, sowie Zauch⸗Belzig; Schlesw.⸗Holst., Mecklenb.⸗Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz, Hamburg, Lübeck u. Fürsterch. Lübeck; vom Reg.⸗Bez. Lüne⸗

urg die Kr. Dannenberg, Harburg,

Lüneburg, Winsen, Bleckede, Uelzen, Lüchow; vom Reg.⸗Bez. Stade die Kr. Stade, Kehdingen, Jork, Neuhaus a. O., Bremervörde.

Prov. Sachsen, Sachsen⸗Weim., Sachs.⸗ Mein., Sachs.⸗Altenb., Sachs.⸗Cob.⸗ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolst., Schwarzburg⸗Sondersh., Reuß ä. L., Reuß j. L. u. Kr. Schmalkalden der Prov. Hessen⸗Nassau.

17) Regierungsbezirk Merseburg.

Halle.

Prov. Sachsen; Sachs.⸗Weim., Sachs.⸗ Mein., Sachf.⸗Altenb., Sachf.⸗ Coburg⸗ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolst., Schwarzb.⸗Sondershausen, Reuß ä. L.

Reuß j. L.

Anhalt, Sachsen⸗Weimar ohne Ostheint

7 Sekt. XI der Berufs⸗

1n 4288,29ükur219298 (O8 8

Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XIII der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik.

genossenschaft der Gas⸗ u. Wasserwerke. Sekt. VI der Schorn⸗ steinfeger⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XIV der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Ham⸗ burg Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. V der Nord⸗ westlichen Eisen⸗ u. Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. III der Ham⸗ burg. Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. IV der See⸗ Berufsgenossenschaft.

Sekt. IX der Stein⸗ bruchs⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. X der Berufs⸗ genossenschaft der Gas⸗ u. Wasserwerke. Sekt. VII der Papier⸗ macher⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Papier⸗ verarbeitungs⸗ Berufsgenossenschaft.

Bez. III der Be⸗ kleidungs⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Sekt. IX der Schorn⸗ steinfeger⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. I der Hannover⸗ schen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Berufsgenossenschaft.

Sekt. XV der Fuhr⸗

werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. I der Nordwest⸗

Berufsgenossenschaft.

863aleN

1 9 5684ö

ns c. Suhl.

inn 2 c

Altona.

Sekt. Id. Buchdrucker⸗ ch HladuMepn

4 melel

lichen Eisen⸗ u. Stahl⸗ 8 un D. . --92

5

19)

snda) n8. 10) m9 2. c E1 I ise. SHm vach⸗ , Hzäan 12, 298 81811 395 7 216 59918 „unGn

Regierungsbezirk Schleswig.

Reg⸗Bez. Merseburg u. Erfurt, Sachs.⸗ Weim., Sachs.⸗Mein., Sachs.⸗Altenb., Sachs.⸗Cob.⸗Gotha, Anhalt, Schwarzb.⸗ Rudolst., Schwarzb.⸗Sondersh., Reuß ä. L. u. Reuß j. L. 9

Hamburg, Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz, Schleswig⸗Holstein und Fürstenthum Lübeck.

Schleswig⸗Holstein, Hamburg, Lübeck und Fürstenthum Lübeck.

Schleswig⸗Holstein, Lübeck u. Fürstenth. Lübeck.

Die Kreise Eiderstedt, Schleswig, Husum, Flensburg (Start u. Land), Sonderburg, Apenrade, Tondern u. Hadersleben.

Schleswig⸗Holstein mit Ausnabme des Kreises Altona; sowie das Fürstenth. Lübeck.

Die Kreise Oldenburg, Plön, Kiel, Stein⸗ burg, Süderdithmarschen, Norderdith⸗ marschen, Rendsburg, Eckernförde.

Fürstenthum Lübeck. Provinz Schleswig⸗ Holstein mit Ausschluß der Kreise Altona Stadt, Herzogth. Lauenburg, Pinneberg, Steinburg, Stormarn und des an der Elbe belegenen Theils des Kreises Süderdithmarschen; sowie Helgo⸗

Regierungsbezirk Hannover.

Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld; Braunschweig, Lippe, Schaumburg Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.

Hannover, Braunschweig, Oldenburg ohne die Fürstenth. Lübeck und Birkenfeld; ferner Bremen, sowie der Kreis Rinteln.

Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld;

*Schleswig⸗Holstein, Braunschweig, Hamburg, Bremen, Lübeck. 1“

Hannover, Schlesw.⸗Holst., Braunschweig, Anhalt, Oldenburg ohne Birkenfeld; Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Hamburg, Lübeck, Bremen, die Regierungsbezirke Merseburg, Magdeburg, Minden und Münster.

Schleswig⸗Holstein, Hannover, Oldenburg, ohne Birkenfeld; Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen u. Hamburg.

Hannover, Oldenburg ohne die Fürstenth. Lübeck und Birkenfeld; ferner Braun⸗ schweig, Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Pyrmont, Kr. Rinteln, Bremen..

Reg.⸗Bez. Hannover, Hildesheim, Lüne⸗ burg, Osnabrück und Fürstenthum

rmont.

S Schleswig⸗Holstein, Mecklenb.⸗ Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz, Olden⸗ burg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Pyrmont, Bremen, Hamburg, Lübeck.

Reg.⸗Bez. Hannover und Lüneburg.

Hannover mit Ausschl. derjenigen Theile, welche anderen Sektionen zugewiesen sind; vom Reg.⸗Bez. Cassel der Kreis Rinteln; ferner Lippe, Schaumb. Lippe, Waldeck und die braunschweig. Gem.

Bodenstedt und Vallstedt.

Berufsgenossenschaft.

Sekt. I der See⸗

Berufsgenossenschaft.

2

Sekt. VII der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Textil⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. I der Rheinisch⸗ Westfälischen Bau⸗ gewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XVI der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

8

Sekt. III der Leinen⸗ Berufsgenossenschaft.

Sekt. VIIIder Schorn⸗ steinfeger⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Tahack. Berufsgenossenschaft

Sekt. II der Han⸗ noverschen Bau⸗ gewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Sekt. IIIder Rheinisch⸗ Westfälischen Ma⸗ schinenbau⸗ u. Klein⸗ eisenindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XVII der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. VII der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Hütten⸗ u. Walzwerks⸗ Berufsgenossenschaft

Sekt. II der Knapp⸗

schafts⸗Beruss⸗ genossenschaft. Sekt. VI der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Hütten⸗ u. Walzwerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. X der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. II der Rheinisch⸗

gewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft.

Westfälischen Bau⸗

Wolfsburg und Hehlingen; Herzoath. Oldenburg, Bremen, Lippe ohne Greven⸗ hagen, Lipperode und Stift Kappel; Schaumb.⸗Lippe u. Braunschweig ohne Kalvörde, jedoch mit d. Enkl. Bennecken⸗ stein; ferner Kr. Rinteln, Fürstenth. Pyrmont u. Lügde.

Sa. für sich

24) Regierungsbezirk Osnabrück.

Papenburg.

25) Regierungsbezirk Aurich.

26) Münster.

Minden.

Pplack is

Lüdenscheid.

Dortmund.

4. 5

Reg.⸗Bez. Aurich und Osnabrück und die Großherzogl. Oldenburgischen Aemter Friesoythe und Westerstede, sowie das sonstige Emsgebiet u. das Rheingebiet.

Sa. für sich

4168 14 K

(Fehlt.)

Regierungsbezirk Münster. Westfalen mit Ausschluß der Kreise Haßen (Stadt u. Land), Iserlohn u. Schwelm.

Reg.⸗Bez. Münster.

11I11XAX““

Reg.Bez. Osnabrück, Münster, Minden; Lippe, Schaumburg⸗Lippe.

Regierungsbezirk Minden. Westfalen, Reg.⸗Bez. Osnabrück u. Cassel; Waldeck, Lippe u. Schaumburg⸗Lippe.

Westfalen. ““ ö““

Westfalen, Hannover, Braunschweig (mit den Enkl. Wolfsbura, Hehlingen u. Heß⸗ lingen, sowie Benneckenstein, jedoch ohne Kalvörde); Waldeck (mit den Enkl. Eimelrod u. Höringhausen); Oldenburg ohne Birkenfeld, Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Hamburg, Bremen, Lübeck, Kr. Rinteln, Schleswig⸗Holstein mit den Enkl. Hannover, Horst, Mannhagen, Panten u. Walksfelde. 8

Reg.⸗Bez. Minden; Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Kreis Rinteln.

8

w. h c. 38u. 02

28) Regierungsbezirk Arnoberg.

Vom Reg.⸗Bez. Arnsberg die Kreise Iser⸗ lohn, Altena, Arnsberg, Brilon, Meschede, Olpe, Siegen u. Wittgenstein.

Reg.⸗Bez. Arnsberg.

Stadtkreis Bochum, Landkreis Bochum, die Kreise Gelsenkirchen u. Hattingen.

Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund.

Stadt⸗ und Landkreis Dortmund, Kreise mm, Hörde, Lippstadt, Soest, Reg.⸗ ez. Münster u. Minden.

Westfalen ohne Lügde, jedoch mit den Enkl. Grevenhagen, Lipperode u. Stift Kappel. Reg.⸗Bez. Arnsberg. 8

E1I1I

8 1.““ o8 Slns⸗ m

24 3

E“

11

st S