1899 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1890 Futtergerste 18,50 4290 ℳ, —, Heffr, aute] FrsditanstattAn en 20000 Feedite ana gdetnaibe cipeig 122950, 1¹1. (Ecluß Kerse), 3 % geamasiche Remte 101,10, 4 9 Stalieniche Sorte 15,60 ℳ; 15,10 Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; Leipziger Bank⸗Aktien 181,00, Leipziger Hypothekenbank 147,75, Rente 96,07, 3 % Portugiesische Rente 26,50, Portugiestsche Taback⸗

geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 Richtstroh —,— ℳ; Säͤchsische Bank⸗Aktien 139,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, Oblig. 492,00, 40 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 99,00, 3 ½ % 8 8 8 1 u 8 2 Sechste Beilage

—,— ℳ; Hen —ℳ; *Erbsen gelbe, zum Kochen Leirziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, Leipziger Kammgarn⸗ Russ. A. 98,50, 3 % Russen 96 91,15, 4 % span. äußere Anl. 64,05, 8 11 40,00 ℳ; 25,00 “Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Spinnerei⸗Aktien 191,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,50, Konv. Türken 23,00, Türken⸗Loose 128,00, Meridionalb. —,— I“ . 8 „„Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Altenburger Aktien⸗Brauerei 230,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien] Oesterr. Staatsb. 755,00, Lombarden —,—, Banque de France 4020, 88

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 129,00, Große Leipziger Straßenbahn 205,00, Leipziger Elektrische B. de Paris 1098,00, B. Ottomane 570,00, Créd. Lyonn. 965,00 2 v. 2 22 2 1 xg 1,20 ℳ;, 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Straßenbahn 137,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 258,00, Debeers 707,00, Rio Tinto⸗A. 1119, Suezkanal-A. 3620, Privat⸗ el 82 nzeiger un ont 1 ren l An 71 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Deutsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, diskont 2 ¼, Wchs⸗ Amst. k. 205,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 121¹⁄16, Wchs. 8 Müas 1,00 Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 Eier 60 Stück Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,25. a. Italien 6 ⅜, Wchs. London k. 25,17, Chèg. a. London 25,19, do. 1 8. 8 1 Insge 1 8 818s 3,60 ℳ; 2,20 Herpecn 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Aale 1 kg In Leipzig wurde heute der „Deutsche Bund für Handel Madrid k. —,—, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 60,00. B erlin Dienstag den 20. Juni Iu 3 88 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg und Gewerbe“ begründet, der die Bekämpfung von Auswüchsen Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr Juni 19,95, 2 37 8 88 8S . 885 * S9s Gu Felgse 28 es ans vande⸗ und Saeen J. hJ dün isine 2 Juli * pr. 2089 28 Sethen ne. Sn. [B nean 2,50 ℳ; 1,20 Bleie ;9, Krebse ajestät den Kaiser, Seine Majestät den önig bert, oggen ruhig, pr. Juni 13,25, pr. eptbr.⸗Dezbr. 13,75. Mehl Ffnf s *8 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ esellsch.

60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 sowie an den Reiche kanzler und den Vize⸗Präsidenten des preußischen behauptet, pr. Juni 42,95, pr. Juli 43,40, pr. Juli⸗August 43,70, Lusgcbte uütenacgentr b sich 1“ 2 8 7. Erwerbs⸗ und 8 sten Herg enschaften. Frlscga

2 *Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel wurden pr. September⸗Dezember 28,40. Rüböl behauptet, pr. Juni 50, Fe rkäufe Verpachtune 5 Ve 55” erung. Inas. 88 e en 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Telegramme gesandt. pr. Juli 50 ½, pr. Juli⸗August 50 ½, pr. Sept.⸗Dezbr. 51 ¾. Spiritus N erloosun vö. We rih ö .N83: 82 9. Bank⸗Ausweise. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. matt, pr. Juni 42 ¼, pr. Juli 42 ½, pr. Jult⸗August 42 %, ah eee 4 4.n 10. Verschiedene Bekanntmachungnen.

haeffecrtes Petrgcen 4 OSffaggne⸗ Arlserug dier Mrer; Peng⸗ 8 See (Cen 6.) Ruhig. 88 % loko 33 ¾½ 1 Untersuchu 8⸗S ch iden beschuldigt, als Wehrpflicht Ab⸗ Tuttl b 85 H die Ei 5 1 eum⸗Börse.) Loko 6,45 Br. mali. uhig. cox in Tubs ohzucker. (Schluß. uhig. o loto à 34 ⁄½. 2 werden beschuldigt, als Wehrp ichtige in der Ab⸗ Tuttlingen, geb. den 16. Juni 1877, zule . Fi jeses 2 1 „Abends. (Vorbericht III.) 26 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 26 ¾˖ ₰, andere Marken in Dop el-. Weißer Zucker ruhig, r. 3, pr. 100 kg, pr. Juni b 1) ung Sa en. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden haft in Mühlheim, O.⸗A. Lutteinget, buch. 8 8 EEE“ H 1 offenen Wollmarkt haben Eimern 27 ½ —28 . Speck. Ruhig. Short clear middl. loko] 34 ½, do pr. Juli 34 ¼, do. pr. Juli⸗August 34 ⅜, do. pr. Oktober⸗ [21950)0 Steckbriefs Erneuerung. Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 24) Gustav Alfred Storz von Tuttlingen, geb. versteigerung auf den 30 September 1899 8 auch heute im Laufe des Tages angehalten. Der Verlauf der heutigen 25 ½ ₰. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhtg. Januar 30 ⅜. 8 Der ese die Hebneht⸗ verehelichte Gerckens, das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem den 4. Auguft 1878, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtgz.. Auktion war folgender: Fabrikanten und Händler fanden sich sehe Upland middl. loko 32 ₰. Taback. 90 Packen China, 130 Packen Matland, 19. Juni. (W. T., B.) Italienische 5 % Rente Louise Wilhelmine Mathilde, geb. Reichelt, wegen militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. 25) Karl Gottfried Stüber von Tuttlingen, geb. gerichte Wolfenbüttel angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ zahlreich ein. Zum Verkauf standen 5000 Ztr. Rückenwäschen in Ambalema. Z 102,77 ½, Mittelmeerbahn 602,00, Meridionaux 779,00, Wechsel auf Beihilfe zum Versuch der Abtreibung unter dem gebietes aufgehalten zu haben. den 3. Januar 1877, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen, gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben 145 Loosen und 1000 Ztr. Schmutzwollen in 128 Loosen, im Ganzen Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Paris 107,17 ½, Wechsel auf Berlin 132,10. Banca d⸗Italia 994. 29. August 1889 in den Akten U. R. I. 313 1889])% Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗Bs. 26) Karl Julius Vogler, Flaschner von Tutt⸗ Wolfenbüttel, den 10. Juni 1899 8 273 Posten. Rückenwäschen brachten: Pommersche Wollen 91 bis] Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 186 ½ Br. Norddeutsche Madrid, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,57. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Dieselben werden auf den 18. September 1899, lingen, geb. den 20. Januar 1878, zuletzt wohnhaft Kerrzogliches Amtsgericht. 194 gegen das Vorjahr 91 —151 ℳ; Mecklenburger Wollen Aloyd⸗Aktien 120 ¼ Gd. Bremer Wollkämmerei 320 ½ Gd. Lissabon, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 34. Berlin, den 17. Junt 1899. Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des in Fit ader, m Kaulitz. 152 1699 gegen 118 126 ℳ; Mäaͤrkische Wollen 157 bis Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Zürich, 19. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen Der Untersuchungsrichter Uem Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand 27) Kar Wilhelm Werner von Thuningen,, SeMeohae d Mes 169 gegen 118 132 ℳ; Posensche Wollen 145 183 Kommerzb. 124,70, Bras. Bk. f. D. 173,75, Lübeck⸗Büchen 165,50, der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Mai 12899 beim Königlichen Landgericht I. lung geladen. G O.⸗A. Tuttlingen, geb. den 23. März 1877, zuletzt [21914] Oeffentliche Zustellung. gegen 106 196 ℳ; Preußische Wollen 157 196 gegen A.⸗C. Guano⸗W. 111,50, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 123,75, für den Personenverkehr 1 055 000 (im Mai 1898 vorläufig 1 1u1“ 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben wohnhaft in Thuningen, Joseph Bader, Handelsmann, in Haßloch wohn⸗ 103 1265 für den Zentner. Der Durchschüttsauf⸗] Nordd. Lloyd 121,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 1, 046 000, endgültig 1 054 441) Fr., für den Güterverkehr 1 303 000 [21948] Steckbriefs. Erledigung. auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnuns 28) Andreas Wolf von Nendingen, O⸗A. Tutt⸗ haft, bespricht auf Grund einer Verkaufsurkunde des schlag bei Rückenwäschen beträgt gegen das Vorjahr 15 40 und 86,00, 3 ½ % do. Staatsr. 100,00, Vereinsb. 168,75, 6 % Chin. Gold-] (im Mai 1898 vorläufig 1 206 000, endgültig 1 216 440) Fr., Der hinter den Michael Kaczor aus von dem Kaiserlich Deutschen Botschafter in lingen, geb. den 17. Oktober 1878, zuletzt wohnhaft Königl. Notars Gießler in Haßloch vom 1. Juni darüber. Schmutzwollen, die im Vorjahr 40 65 brachten, fanden Anl. 103,75, Schuckert —,—, Hamb. Wechslerbank 125,00, Gold in verschiedene Einnahmen 980 000 (im ai 1898 porläufig Czarkow, zuletzt in Bitterfeld, in Nr. 129 für 1898 St. Petersburg, beziehungsweise von dem Königlichen in Balaheim, O.⸗A. Spaichingen. 1897, zu welcher durch denselben Notar wegen der in der heutigen Versteigerung zu 45 - 99 ℳ, je nach Qualität, schlank Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 89. 500, endgültig 89 803) Fr., zusammen 2 456 000 (im Mai in diesem Blatte unter 16781 erlafsene Steckbrief Poltzei⸗Präsidenten zu Posen, sowie von den König⸗ Den 16. Junt 1899. nacherwähnten fälligen Beträge nebst Zinsen am Käufer; das volle Quantum von 1000 Zentner wurde verkauft. Der 82,50 Br., 82,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 1898 vorläufig 2 341 500, endgültig 2 360 684) Fr. Die Betriebs⸗ ist erledigt. 8 lichen Landräthen zu Thorn und Schroda über die der Ober⸗Staatsanwalt: Hartmann. 9. Juni 1899 die Vollstreckungsklausel ertheilt ufschlag für diese Wollgattung beträgt gegen das Vorjahr 5— 35 20,32 ½ Br., 20,28 ½ Gd., 20,30 ½ bez., London kurz 20,44 Br., Ausgaben hekrugen 1 232 000 (im Mai 1898 vorläufig Kosten, den 14. Juni 1899. 11““ Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten wurde, an Daniel Schlotthauer, früher Schutzmann nd darüber. Die Wäsche der diesjährigen Schur wird als sehr gut 20,40 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,45 ½ Br.. 29,41 ½ Gd., 1 268 000, endgültig 1. 276 749) Fr. Demnach Ueberschuß im Mai Königliches Amtsgerichht. Erklärungen verurtheilt werden. in Sptyer, jetzt laut einer Bescheinigung des Bürger⸗ —— s8 ugleich wird hiermit bekannt gegeben, daß durch meisteramts der Kgl. Bayer. Kreishauptstadt Speyer

8 20,43 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,10 bez., 1899 1 224 000 (im Mai 1898 vorläufig 1 073 500, endgültig 3 5 d hier! 9 dmet n, Vormittagt. Der Wollmarkt wurde keute srüh Zest, ue Uig Pihr. 8cna16 5, Bi. 186ee, Ge 167,25 bez, 1 083 935) Fr. 1218,9 rxeeh. b.eias de Sangceg bargeis Stanteamn 2) Aufgebote, Zustellungen en st ans 1eee sr audtaddenezag. Aufenthaltsort abwesend, für Kaufpreis der nach⸗

um 6 Uhr eröbffnet und zeigte von Beginn an einen lebbaften Charakter. aris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,15 bez., St. Petersburg Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Die nachstehend genannten Wehrpflichtigen: hhier vom 13. Juni 1899 die Vesctsasnahee den he f er. P f h 84 1) Arthur Friedrich Fitzke, Tuchmacher, Deutschen Reiche befind und derg 11“ beschriebenen Liegenschaft 10 000 ℳ, verzinslich zu

7

ntecsacheng enchen. 8

SF

8

Tuchfabrikanten aus der Mark, der Lausitz, Sachsen zc., b . [ Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez. New York Sicht R 1r1894 63 ½, 3 % holl. Anl. 95 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ . geboren am lichen Vermögens der vor⸗ chf e sitz, Sachsen ebenso Ber Mon 5 8. New York Sich ussen v 4, 3 % h t. 5 % g *. Eisen 16./28. Dezember 1875 zu Michalowo, Gouvernement genannten Angeklagten, insoweit es zur Deckung der 5 % vom 1. August 1897 an, und fordert demgemäß

kiner und auswärtige Händler besichtigten die Eingänge der besseren 4,19 ¼½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,18 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Anl. 42 ½, 5 % Parant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal 1 g 1 . vbeich gn 1888 p. g Dominialwollen und der ihnen schon bekannten Stämme auf Wäsche] 4,13 ½ Gd., 4,16 bez. —,—, Marknoten 59,42, Rufs. Zollkupons 192 ½, Hamburger Wechsel Grodno in Rußland, 8 ieselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ [21942] Zwangsversteigerung. (sden Schuldner Schlotthauer auf, die am 1. August nd Beschaffenheit. Das eingelagerte Quantum ist geringer Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 158— 59,32 ½, Wiener Wechsel 99,50. 2) Karl Otto Wolff; geboren am 22. Januar 1875 strafen und Kosten des Verfahrens erforderlich ist, an⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1897 fällig gewesene Anzahlung mit 1000 nebst ls im Vorjahre und wird von der Verwaltung bis jetzt 163. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 150 160, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. in Leibitsch, zuletzt in Jersitz bei Posen, 28 geordnet ist. 8 Grundbuche von den Umgebungen Band 178 Nr. 7558 Zinsen hievon zu 5 % vom Fälligkeitstermine an, auf etwa 4000 Ztr. geschätzt. Die Tendenz des Marktes ist als fest russischer loko fest, 115. Mais 99 ½. Hafer stetig. Gerste stetig.. Novbr. —, pr. März —. Roggen loko fest, do. auf Termine 3) Adolf Imu⸗ Dräger, geboren am 16. Ok⸗ Für daos Verfahren gegen Arthur Fitzke wegen auf den Namen des Schlossermeisters Friedrich Augusti ferner den am 1. August 1898 fällig gewesenen ersten zu bezeichnen, das Geschäft entwickelt sich langsam, aber recht sicher. Rüböl stetig, loko 47 ½. Spiritus still, pr. Juni 18 ½, pr. fest, do. pr. Oktober 139, do. pr. März —. Rüböl loko 25 ⅞, do. tober 1872 zu Glembockie⸗Gut, zuletzt in Glem⸗ Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß des zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Ramler⸗ Termin des Restkaufpreises mit 750 nebst Zinsen Die seit Jahren bekannten vorzüglichen Wollen des Dominiums Alt. Juni⸗Juli 18 ½¼, pr. Jult⸗Aug. 18 ½, pr. Aug.⸗Sept. 18 ½. Kaffee pr. Herbst 24 ⁄. bockie⸗Gut, 8 8 1 Ersten Strafsenats des Reichsgerichts vom 17. April straße Nr. 17 belegene Grundstück am 16. August zu 5 % aus 9000 vom 1. August 1897 und Prochnow (Graf Schlabrendorf), die im Vorjahr 182 für den ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Java⸗Kaffee good ordinary 27 ¾. Bancazinn 70 ¾. 4) Stevhan Kurzawa, geboren am 24. De⸗] 1899 das Landgericht in Posen als das zuständige 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem mit Verzugszinsen von den Verfalltagen an sowie Fentner brachten, wurden heute mit 197 ℳ, also mit einem Aufschlag loko 6.35. Brüssel, 19. Juni. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur zember 1872 in Kocialkowa gorka, zuletzt in Wronezpn, Gericht bestimmt. (II. M. 106/99.) unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ die Kosten des Verfahrens innerhalb 14 Tagen von von 15 bewerthet. Dominium Schulzendorf (Kreich) brachte Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 631⁄16. Italiener 95,60. Türken Litt. C. 26,90. Türken Litt. D. 5) Adalbert Kasperski, geboren am 27. März Posen, den 15. Juni 1899. 3 F geschoß, Eingang O., Zimmer 40, versteigert werden. Zustellung dieses Aktes an in der Wohnung des 1898 175 für den Zentner und wurde heute mit 27 ¾ Gd., pr. Sept. 28 ¼ Gd., pr. Dez. 29 Gd., pr. März 29 ½ Gd. 22,90. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prine Henry —,— 1872 in Kostschin, zuletzt in Kostschin, Königliche Staatsanwaltschf. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 81 qam Gläubigers Bader zu bezahlen, widrigenfalls derselbe von Tuchfabrikanten aus dem Markt genommen, der Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 36] Anton Kubinski⸗ de orts am 5. Juli 1872 11“ Nutzunaswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ nach Ablauf dieser Frist von dem ihm nach oben Aufschlag beträgt hiernach 33 ℳ. Im Verhältniß zu den Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste steigend. in Krzeslice, zuletzt in Krzeslice, „. - (8 anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der allegiertem Kaufsakte zustehenden Wiederversteige⸗ feineren Wollen haben gute Mittelwollen, namentlich Tuchwollen, Juni 10,75, pr. Aug. 10,92 ½, pr. Oktober 9,80, pr. Dezember 9,72 ⅜, Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 7) Franz Waligora⸗ geboren am 13. August 1872 [21951] K. Staatsanwaltschaft Rottweill. Gerichtstafel. Das Urtheil üͤber die Ertheilung des Zu. rungsrechte Gebrauch machen und unten beschriebene gegen das Vorjahr noch einen höheren Aufschlag zu verzeichnen, so⸗ pr. März 9,92 ½, pr. Mai 10,07 ½4. Matt. 17 ¾ bez. u. Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. Juli 17 ¾ Br. Ruhig. in Markewice, zulest in Czerlejno, Bekanntmachung. 2 7 schlags wird am 16. August 1899, Nachmittags Liegenschaft gemäß den Bestimmungen des Art. 202 daß Wollen, die 1898 124.2145 für den Zentner holten, in diesem Wien, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Schmalz pr. Juni 63 . 8). Hermann Rudolf Adamczewski, geboren am Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. des Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z⸗P.⸗O. und K.⸗O. durch den Zahre 150 170 brachten. Für, mittlere Tuch⸗ und Steffwollen 4 1 % Papierr. 100,15, do. Silberr. 100,00, Oesterr. Goldrente Konstantinopel, 20. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗ 30. Juli 1872 in Pudewitz, zuletzt in Kaczvna, . gerichts Rottweil vom 15. März, bezw. 27. April K. 43/99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, Kgl. Notar Gießler in Haßloch am Dounerstag, wurde 1898 103 118 gezahlt, diese fanden heute mit 120 145 119,50, Oesterreichische Kronenrente 100,00, Ungarische Goldrente nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 22. Woche 1899: 9) Nikodem Sibinski, 8 am 2. August 1872] und 42. Juni 1899 ist das im Deutschen Reiche zur Einsicht aus. den 27. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr, im schlank Käufer. Die im Laufe des Vormittags am offenen Markte 119,30, do. Kron.⸗A. 96 25, Oesterr. 60er Loose 139,50, Länderbank I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha-— Angora 578 km vom 28. Mai bis in Polskawies, zuletzt in Nekla⸗Dorf, befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeich⸗ Berlin, den 13. Juni 1899. 8 Gemeindehause zu Haßloch zur vertragsmäßigen verkauften Wollen umfassen etwa 1500 Ztr. 233,25, Oesterr. Kredit 353,90, Unionbank 310,50, Ungar. Kreditb. 3. Juni 96 230 Fr. gegen 99 579 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 10) Vincent Lewandowski, geboren am 1. Ja⸗ neten, der Verletzung der Wehrpflicht. angeschuldigten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Wiederversteigerung bringen lassen wird, um sich aus 382,00, Wiener Bankverein 268,75, Böhmische Nordbahn 245,50, 3349 Fr., vom 1. Januar bis 3. Juni 1899 1 469 797 Fr., nuar 1872 inS udewitz, zuletzt in Pudewitz, Militärpflichtigen auf Grund des § 140 des St.⸗ dem Erlöse für sein Guthaben bezahlt zu machen. Spiritusmarkt in Berlin am 19. Junj. Spiritus loko Buschthierader 614,00, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordbahn 3350, gegen 3 125 223 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1 655 426 Fr. 10) Franz Lewandowski; geboren am 1. Januar G.⸗B. und der §§ 326 und 480 der St.⸗P.S. [219431. Zwangsversteigerung. „Beschreidung der zur Wersteigerung gelangenden ohne Faß mit 70 Ab abe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, Oesterr. Staatsbahn 349,75, Lemb.⸗Czern. 286,50, Lombarden 68,75, II. Ergänzungsnetz: Eskischehir Konia 445 km vom 28. Mai 1872 s Pudewitz, zuletzt in Pudewitz, mit Beschlag belegt worden. 6 8 Im Wege der wangsvollstreckung soll das im Liegenschaft: Plan⸗Nr. 653, 4 a 20 qm Fläche mit von den Kursmaklern mit 40,3 gehandelt. Nordwestbahn 248 00, Pardubitzer 200,00, Alp⸗Montan 227,50, bis 3. Juni 1899 28 019 Fr. gegen 38 525 Fr. im Vorjahre, mit⸗ 12) Ludwig Paczynski, geboren am 19. August Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über Grundbuche von den Umgebungen Band 200 Nr. 8211 Wobhnhaus, Scheuer, Schoppen und Hof, ferner Stettin, 19. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko. Amsterdam 99,20, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,47 ½, hin weniger 10 506 Fr., vom 1. Januar bis 3. Juni 1899 326 564 Fr. 1872 in Pudewitz, zuletzt im Pudewitz, 1 ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser auf den Namen des Architekten Jshannes Ludwig Plan⸗Nr. 654, 4 a 60 qm Garten, das Ganze bei⸗ 38,70 bez. ariser Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,97 ½, Russische gegen 925 338 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 598 774 Fr. :13) Karl Gumpel, geboren am 24. Februar 1872 Veröfsentlichung vorgenommen werden, sind der hier eingetragene, zu Berlin, Petersburgerstraße 76, sammen gelegen zu Haßloch in der Kirchgasse, neben Breslau, 19. Juni. (W. T. B.) Sakhluß⸗Kurse. Schles. eag 1,27 ½, Bulgar. (1892) 109,50, Brüxer 350,00, Tramway Christiania, 19. Juni. (W. T. B.) Die große Holz⸗ in Pudewitz, zuletzt in Pudewitz, Staatskasse gegenüber nichtig. 1 z. belegene Grundstück am 7. August 1899, Vor⸗- Adam Handrich und Johann Ott. Zum Zwecke der 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,65, Breslauer Dis ontobank 120,25, 470,00, Prager Eisenindustrie 1225. irma Chr. Christophersen stellte heute, nachdem sie seit 14) Grstav Friedrich Rieske, geboren am 8. Sep⸗ 1) Vinzenz Baier von Weigheim, O.⸗A. Tutt⸗ mitta 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, öffentlichen Zustellung der vorerwähnten Urkunden Areblauer Wechslerbank 110,70, Schlesischer Bankverein 148,50, Gekreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 10,20 Gd., 10,25 Br., fmehreren Tagen versucht batte, sich mit den Banktreditoren zu einigen, ober 1872 in Sarbinowo, zuletzt in Jersitz, Kreis lingen, geb. den 22. März 1877, zuletzt wohnhaft in Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang G., an den abwesenden Schuldner wird Gegenwärtiges Breslauer Spritfabrik 180,75, Donnersmark 216,50, Kattowitzer pr. Herbst 9,62 Gd., 9,63 Br. Roggen per Mai⸗Juni 8.,00 Gd., ihre Zahlungen ein. Die biesige Diskontobank ist mit drei vehe Emil Sabie 18 1. Weigheim, . Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück veröffentlicht. 229.25, Oberschles. Eis. 129,50, Caro Hegenscheidt Akt. 174,50, 805 Br. pr. Herbst 7,82 Gd. 7,84 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,00] Millionen Krbten interessiert, mehrere andere Banken sind mit ) Robert Emil Sablersch, geboran n Oe. Gothphid Irchedeh pa Tuttlingen, geb. den ist 5 8, 12 qm groß und zut Gebäudesteuer] Meustadt a. H,, den 16. Juni 1899. Dberschles. Kols 168,50, Oberschles. P. Z. 198,00, Opp. Zemeni Gd., 5,02 Br. Hafer pr. Mi⸗Juni 6,15 Gd., 6,17 Br., pr. Herbst weniger bedeutenden Summen betheiligt. tober 1872 in Sarbinowo, zuletzt in Sarbincwo,. 7. Mai 1877, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen. noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Gerichtsschreiberei des Kol. Amtsgerichts. Seersch sel Zem. 196,00, L⸗Ind. Kramsta 199,00, Schlef. Zement 6114 Gd.⸗6,18 Kir Rtew Pork, 19. Juni. (W. T. B.) „Die Boͤrse eröͤffnete 119 Josef Dembinoki, geboren am 9. Mäͤrz 1872 293) Karl Gottlieb Eiseler, Böcker, get, den Aushang an der Gerschtstafen Dne unbell über Cuno, Kal. Ober-Sekretar. 251,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 258,25, Bresl. Oelfabr. 30. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) und verlief träge. Der Schluß war recht lustlos. Der Umsatz il n ere dn esgess bebhren am 18. Dezember EEEe E 1ee-nc65 1 cnach nen ee ae vertäawe [21970] Beschluß 17. r. 4 1 2 8 1 1 b 2 ebd 1 . 0 8 88 3 ade . 81,25, Koks⸗Obligat. 103,50, Niederschles. elektr. und Kleinvahn 8 Ungar. Kredstaktien 383,00, Oesterr. Kreditaktien 354,60, Aktien betrug 345 000 Stück. 1872 in Siedlec, I in Siedlic, Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Deutschen werden. Die Akten 87 K. 27. 99 liegen in der Ge-* In Sachen der zu Trier unter dem Namen

esellschaft 100,80, Cellulose Feldmühle Kosel 169,50, Schlesische ranzosen 350,25, Lombarden 68,75, Elbethalbahn 259,00, Oesterr. Der Preis für Weizen schwächte sich anfangs ab auf schwächere 1 * ; 1 1 1 vPi. 2 ; 115,50. nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 96,10, Marknoten 58,97 ¼, Regen jetzt eingetreten ist, im spateren Verlauf des Geschäfts besserten 1 19) Jobann Skupniak, geboren am 12. Februꝛr Tuttlingen, geb. 28. Mai 1877, zuletzt wohnhaft in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Müller und Schulrath Cüppers, beide zu Trier, be⸗

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Bankverein 270,00, Läͤnderbank 236,00, Buschtierader Litt. B. sich die Preise etwas auf Deckungen der Baissiers sowie weil die sicht⸗ 27425 2 Senin - 1 bg— zu Trier, be⸗ Verbrauchsabgaben pr. Juni 59,50 Br., do. 70 Verbrauchsabgaben Aktien 623,00, Türkische Loose 63,50, Brüxer 356,00, Wiener baren Vorräthe weniger zugenommen hatten als erwartet wurde und 1872 in Tulce, zuletzt in Schwersenz, b Seitingen, 8 6 treffend Aufgebot folgender Stamm⸗Aktien, nämlich: pr. Juni 39,50 bez. Tramway 478,00, Alvine Montan 230,50. da trotz des einzetretenen Regens in Rußland eine bessere Ernteaussicht 20) Johann Nepomuk Razmierezar, ge oren am 5) Martin Haller von Trossingen, O.⸗A. Tutt⸗ [21912] S v 8 Stand und Namen der Aktionäre: Magdeburg, 19. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der in Rußland verneint wird. Mais gab anfangs im Preise nach, 11. Mai 1872 in Kostschin, zuletzt in Stadt Kost⸗ fingen,, eb. den 25. Oktober 1878, zuletzt wohnhaft 6.28 Sahen hes vegge Ese zu ie enen 9) t. 28 Schneider Franz Becker,

zucker exkl. 88 % Rendement 11,95 12,00. Nachprodukte exkl. 75 % 22. Woche (vom 28. Mai bis 3. Juni 1899) 231 195 Fr., Minder⸗ entsprechend der Mattigkeit des Weizens und auf Zunahme der Eingänge, schin, esshesh 1 vr2;g. S. G. m. u. 6. Seee, üee den Afßrmann 3 EE“ abrikant Jacob Dillinger, Rendement —,— Matt. Brotraffinade I. 25,25. Brot⸗ einnahme gegen das Vorjahr 61 990 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ später zogen die Preise an auf bessere Exportnachfrage. ⁊21) Josef Schwed, geboren am 31. Januar 1872 6) Jakob Held von Thalbeim, O.⸗A. Tuttlingen, Christoph Döpelheuer, früher hier, jetzt in Rottorf, ) Nr. 78. Rentner Karl Eisenstecken, raffinade II. 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,00 25,50. Gem. jahres (vom 1. Januar bis 3. Juni 1899) betrugen die Brutto⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. in Kostschin, zuletzt in Murzynowo⸗kirchlich, 8 geb. den 9. März 1878, zuletzt wohnhaft in Thal⸗ Hetlass wegen Hydothertehe a⸗ vid. nachdem 4) 8 ö Friedeich Esser, Melis I. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito Einnahmen 3 913699 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 , 22) Adam Tonder, geboren am 15. Mai 1872 beim, M 1 ti, an ntrag des K igers die Selc lagnahme der dem 5) Iese heodor Flesch.

a. B. Hamburg pr. Juni 10 92 ½ Gd., 10,97 ½ Br., pr. Juli 239 993 Fr. Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾ do. auf in Dominowo, zuletzt in Sabaszezewo, 1SIsz 7) Christian Heinrich Hepfer, Bäcker von Neu⸗ Beklagten gehörigen, von dem Altpetrithorfeldmark 6) Nr. 107. Möbeltapezierer Christian Frank, 10 92½ be⸗ 10,98 Br., pr. August 11,05 bez., 11,02½ Gd., pr. Budapest, 19. Juni (W. T. B.) Getreidemerkt. Weizen Berlin (60 Tage) 948%16, Aichison Topeka u. Santa 5 Aitien 17 ¼ 1 23) Jacob Kawecki, zgeboren am 12. Juli 1872] hausen, O.⸗A. Tuttlingen, geb. den 12. Dezember Bl. III. n 2 7 Kröͤpvelberge bier, belegenen, 9 —— 8 Joseph Hamacher, Oitober⸗Dezember 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Januar⸗März 9,85 Gd., loko Hausse, pr. Oktober 9,49 Gd, 9,51 Br. Roggen pr. Oktober do. do. Preferred 54 Canadian Pacific Aktien 96, Zentral Pacifie 2” Dzierschnica⸗ zuletzt in Dembitsch, 1-e. 1877, zuletzt wohnbaft in Neuhausen, 7 ha 1 a 50 qm ha eben e 8 Pftreseren, 8) ne 137. Bäcker Franz Hart⸗

9,95 Br. Flau. 6 lors , 69- Br. Hafer pr. Oktober 5,86 Gd. 5,88 Br. Mais Altien 50 ⅛, Chieg 3'Milwaukee u. St. Paul Aktien 125 ¾, Denver 29, Matin Przuybylski, geboren am 30, Sep. 8) Johann Evangelift Höster nen Durchhausen, auf dem Handrifse (S. Nr. act 0g 4.) mit Nr. 36 9 Nr. 161. Kaufmann, Albert Imandt, Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T B.) Schluß⸗Kurse pr. Juli 4,69 Gd., 4,71 Br pr Mai 1900 4,93 Gd 4,95 Br.]u. Rio Grande Peeferred 76 ½ Illinois Zentral Aktien 112, Lake tember 1872 in Jaroslawice, zuletzt in Jaroslawice, O.⸗A. Tuttlingen, geb. 5. Januar 1877, zuletzt und 6 bezeichneten Parzelle zu 56 a 51 qm sammt 10) Nr. 169. Garnfabrikant Karl Jungbluth, Lond Wrchfet 20,72, Pariser do. 81,125, Wiener do. 169 e. pr. Nuln 1,2 nadgst 12,20 Gg., 1820 Br. b, Sbore Sharcs 206 Errsgoil u. Nasbville Aktien 66, Ner Poft 29 Stanslcus Grzeszkowiak, geboren am wohnhant in Hursbausce, non bnnac bendlichem Gebzude Nr. 3463, zum Zwec⸗, 11) Nr. 181. Hacen Sonbfme Se. 3 % Reichs⸗A. 89,10, 3 % Hessen v. 96 85,80, Italiener 94,80, 3 % London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Zentralbahn 131 ½, Northern Packfic Preferred (neue Emifs.) 74½, 8 April 1872 in Jeziory,klein, zuletzt in Jeziory⸗ 9) Jakob Kaiser, Pernsgidenen Sol⸗ 1. EEETET’—“ c Beschluß ver 8 . 3 k72 e. Pescpb iengern. port. Anleihe 26,70, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russische Kons. 2 ¾ % Kons. 108/316, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 99 ½, Northern Pacific Eommon Shares 45 ⅛, Northern Pacific 3 % 88 1 ningen, O⸗„. 55 geb. den 26. Juli 1877, schl ses n g . 248 nseeh, ai t ist Nr. 226. 5ö. M Innes ebe. vorr. nehe Rusf. 1894 99,60, 4 %, Svpanier 63,20, Konv. Türl. 34% Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. 75, 6 % fund. Arg. A. Bonds 67 Ronrfolt and Western Preserres (Interims⸗Anleihescheine) 26) Franz Konieezuy, geboren am 16. November zultzt Fohnbaft in Thuninger, rbn usses im Grundhuche am gleichen Loge oleeeh, 15) Nr. 229. Epediteur Manth eann⸗ 22,80 1 Untf Egvpter 48,ℳ 6 % kons Mexikaner 100,30, 94 ¼, Brasil. 89er Anl. 64 ¼, 5 % Chinesen 99 ½, 3 ½ Egypter 101 %, 67 Union Pacific Aktien (neue Emission) 39 ½, 4 % Vereiniate 1872 zu Mionskowo, zuletzt in Lorenka, . 10) Jobann Gottlob Kaiser von Thuningen, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8. Sep⸗ 15) 229. Konditor Joseph Maret, 1 22,80, Nstaner 99,90, Recchsbantk 155,00, Darmzädier 190,30, 4 unff. do. 105 %, 3 % Rupees 66 6, Ital. 5 Eghpter 1017, Staten Bonds. pr. 1925 130 ½, Silber, Commerclal Bars dot, *) Stanislaus Lowieekt, gekoren am 3. Mai O.⸗A. Tuttliꝛgen, geen den 1-eJanuar 1877, zuiett tember 18529, Morgens 10 hr, den Hesgog, n, Nr. 243. Kaufmamn Grarg Wilbelm Micher, 26b— 192770. Deadver Bant⸗ 261- de mattehd geai bong. Mex, 1017 82 gher Mex 105, 459 Zger Rußf 2 S.,1687, Tendenz für Geld: Leicht . . 1872 in Nadziejewo, zuletzt in Borzejewo, wohnhaft in Tuttlingen, 4 lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, 17) Nr. 256. Privat⸗Sekretär Johann Müller, 116,90, Nationalbank f. S. 144,50, Oest ung. Bank 153,00, Oest. 4 % Spanier 63 ⅛, Konvert. Türk. 22 4 % Trib. Anl. 99 ⅛, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 65⁄⁄6, do. 28) Valentin Stefanski, geboren am 3. Februar 11) Johannes Klumpp, Grobschmied von Thum⸗ Zimmer Nr. 82 ange ebt es ves die Hovother⸗ 1 19, Nr. 317. Gärtner Heinrich Schieben zu Kreditakt. 221,50, Adler Fahrrad —,—, Allg. Elektrizit. 288,00, BOttomanb. 12 ½, Ataconda 10 ⅜, De Beers neue 27116, Incandescent für Lieferung pr. Juli 5,84, do. für Lieferung pr. Septbr. 75,82, 1873 Cg. eacssae enes eei Meitzdsce. ge es il Hee Deass Aüh E 2. Semha. Mns Chi. c rpten Seö ehen Palgeng,. 354. Kaufmann Franz Schweich Schuckert 247,50, Höchster arbwerke 414,80. Bochumer Gußstahl (neue) 88, Rio Tinto neue 44 ⁄16, Platzdisk. 2 ½⅛, Silber 27 ¾, Neue Baumwolle⸗Preis in New Orleans 5; ¾%, Petroleum Stand white in 1872 anislaus Jezierski, geboren am 20. pril zulett woondeee tle b. den 8. Mai nich 3 Amtsgericht. VIII. 20) Nr. 365. Schuhmacher Peter Ste See gce Westeregeln 214,50, Laurahütte 258,70, Gotthardbahn 144,90 Chinesen 83 ½. Rew York 77,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 872 in Pierschno, zuetzt in Irensca, 12) Eugen Raimund Kneißtler, geb. den 8. Ma Henogfiches veeefr k. 1121) Nr. 369. Buchbinder Peter S u“ Mittelmeerbahn 109,40 Privatdiskont 4 ½. 5 % amort. innere In die Bank flossen 261, 000 Pfd. Sterl. 8,20, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz Western 1 30) Martin Jakubezak, geboren am 19. Oktober 1878 in Loele, Kanton Neuchatel, mürttem erolscher gpbs. eesain ee e Pelchiraes⸗Antten: Se- Merstoner 3. Serie —,. Getreidemarkt. (Schluß.) Mais und Gerste fest, übrige steam 5,30, dg. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 40 , do⸗ 83h in Raffslans al nnc, arerben, Recheee, da⸗ Pöehaheangehef ge geintglann baf 98e1e hgh sh v- 1) Nr. 125. Kaufmann Heinrich Weiler, 88 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 221,70, Artikel fest aber ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen nur zu pPr⸗ Septbr. 40 ⅞, do. pr. Dzbr. —, Rother Winterweizen loko 84 28. April 1872 e eee ür 98 in Ganty 13) Andreas Kohler von Thuniagen, O.⸗A. Tutt. In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hier, 2) Nr. 216. Pfarrer August Schmit,

Franzosen 149,70, Lomb. 30,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn niedrigeren Preisen verkäuflich, Gerste stramm, Mais ruhig aber stetig., Weizen pr. Juni —, pr. Juli 82 ¼, pr. Septbr. 83, pr. Dezember misch Pr in Santomischel, zuletzt in Santo⸗ li b. den 14. November 1878 zuletzt wohn⸗ Klägerin, wider den Zimmermann Friedrich Kaune 3) Nr. 304. Dekorationsmaler Peter Werding 145,10, Deutsche Bank 206,80, Disk.⸗Komm. 195,10, Dresdner Bank An der Küste 7 Werzenladungen angeboten. 84 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 89) Ignatz Ernat, geboren am 14. Januar 1872 bast in Kenningen, 4 8 1 Beklagten, wegen nückständiger Grundsteuern wird der auf den 4. November 1899 anberaumte ev,g-e vere. 22 1.E Sugi. 70,30, Don⸗ 1 18610 b e. . 8e ües hheecl 2 222 Nr. Ch 7. . N. Fn Feptbr. afe in Schtoda, zuletzt in Schroda, 1 14) Gottfried Hermann Kohler von Tuttlingen, und Brandkassenbeiträge, wird, nachdem af Sec Fäfesss⸗nchas 244 und das beantragte 218,00 Laurahütte 26980 Portugiesen 26 SernSüchien Peirmenerb. Liverpool 19. Juni. (W. T. B.) Umsatz vrran eat elears 2,90, Zucker 4½, Zm. 233) Josef Kuast, geboren am 17. März 1872 in geb. den 23. August 1877, zuletzt wohnhaft in e * Beschiagwasme ae. endcerdaaaes Scee. Fec. 8 für unzulässig erklärt. 8 2 Säweter ertrgiee n, 49,90 do. Uedofibabe 101923 de wqan B., ,29 scr ; Erport 1009 eee 8 . 1. Vylp an Weizen 27 943 000 Busbhels, do. an 8 Seode gelget n e Früne geboren am 26. Sep⸗ vntgirgan⸗ Maier von Mühlheim, O.⸗A. Tutt⸗ Bheltetn her⸗ 47 b. an der Ebemntb ttase beehenen Königl. Amtsgericht. Abth. II. nion 80,80, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer mplonbahn iddl. amerikan. Lieferungen: uhig, stetig. Juni⸗Juli 4— ais 12 Bushels. 9* A. g 2 2 7 ft E ücks 3 a 59 ammt Wohnhause No. 96,k. Hennes. G 87,70, 6 % Mexikaner —,—, Fräliener 94,90 3 9% Rics Anletde 38 7 Verkäuferpreis, Juli⸗August 32 /63 329/6 do. dt S vtember Die Weiten⸗Verschiffungen der letzten Woche von 8 1 rebyr Aalentin Schedezezugh. 5sen 25. Ja⸗ ngens ginim. 1. Jaezue 1807, zulcse nch e Zwecke ö durch ö“ ——, Schuckert 247,50, Northern —,—, Edison —,— Allgemeine 327⁄14 Käuferpreis, September⸗Oktober 321 84 do., Oktober⸗November atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: na nnuar 1872 in Slachein, Kreis Schroda, zuletzt in 16) Jobannes Meßner von Trossingen, O.⸗A. Beschluß vom 2. Juni 1899 verfügt, auch die Eintragung [693790) Aufgebot. dh .

1

izitä schaft —,—, Helios 177,50. t 5 2½4 321⁄ Verkäuferpreis, November⸗Dezemb 3¹9 64— 3²0 2 itannien 100 000, do. k —, do. nach anderen Slache 2 . zust 187 . I 5. 1899 3 1 öEee. Spanier 89 Höchster 1.e Eünen. ecrber⸗Jannar 319 8 327% do., Jannar⸗Februar 2ne s Srehbreemn eo, nenüt 62 2.d, Seees F ens 89 Oregag 8 Snacheh, Krecs chrse geboren am 9. Mai 1872 vünttin ee fsngehe I Kaonst 1878, Mest heh dehcs Eeschusts, m Gaundinereigen d auf den 1et.FeGenee Gutzke zu Breslau, 1 spoose 128,00, Adler Fahrrad Westdeutsche Jute —,—. Käuferpreis. ö 32⁄134— -— 301 Verkäuferpreis, März⸗April nach Großbritannien 20 000, do. nach anderen Häfen des Kontinen I Slachcin, Kreis Schroda, zuletzt in Pierschno⸗Gut, 17) Augustin Schaub von Gunningen, O⸗A.] 23. September 1899, Morgens 10 Uhr, vor 2) des Haushälters Josef Joksch zu Breg. I. 8 88 19 Eg Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, 3 A 8 Zunt. (W. T. B.) Roheisen. Mired 1c väen e 19. Juni. (W. T. B.) Weizen ging anfangs 327) Andreas Napieralski⸗ geboren am 26. No⸗ Tuttlingen, geb. den 28. August 1877, zuletzt wohn⸗ Heroglicheng, Amisgericie Beaunschwrig, gencu. 8 7. Hicge geseen GaelgHaffnanegiage au, 8 I . 2* *. * . * 2 . . .2b⸗ 2. 8 9 b 3 8 8 7 2 9 Jo 9 8 2 8. Die heutige internationale Versammlung der Emaillirwerke numbers warrants 67 sh. 1 d. Steigend. (Schluß.) Mixed im Preise zurück auf Zunahme der Eingänge, schwächere ausländische 483 in Urniszewo, Kreis Schroda, zuletzt haft in Uudetegaenrer von Trossingen, O.⸗A eabe. cgglzabiger die Gvpothekenbriefe zu überreichen 5) der Arbeiterin Marie Kunze, verehelichten Illner peeschloß in Ansehung der immer noch im Steigen begriffenen Preise numbers warrants 67 sh. 2 ½ d. Warrants Middlesborough III Meldungen und da der Regen in Rußland jetzt eingetreten ist⸗ N 38 8 Bar 2 Surdyk b T 87 27 eb. den 8. April 1878. zulctzt wohn⸗ haben uu Breslau, 8 2 alle Materialien eine sofort in Kraft tretende Preiserhöhun 64 sh. 1 d. später trat Besserung ein anf reichliche Deckungen der Baissiers 6 2 artholomaeus urdyk, geboren am Tuttlingen, ged⸗ 3 8 Braunschweig den 7. Juni 1899. sfirh ot. werden die Inhaber der angeblich abhanden ge-⸗ von 10 %. 8 Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen sowie weil die Zunahme der sichtbaren Vorräthe geringer war als 8 elgn 1872 in Witewo, Kreis Schroda, zulett dest, in. T enc8, Schorer von Irrendorf 8 Herzogliches Amtsgericht. VII. foommenen Sparkassenbücher der Breslauer städtischen Dresden, 19. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,75, Woche 6879 t gegen 5505 t in derselben Woche des vorigen Jahres. erwartet wurde und weil eine bessere Ernteaussicht in X ö Facos Wiatr, geboren am 14 Juli 1872 in 9¹% Tuttlingen 24. den 25. Mai 1877, zuletzt Bosse. Sparkasse 8 3 I. 98,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,50, Allgem. Bradford, 19. Juni. (W. T. B.) Wolle, Merinos und land verneint wird. Der Preis für Mais war anfangs abge. Mlostowo, Kreis Schroda, zuletzt in Piglowice wohnhaft in Irrendorf. b. I. Nr. 69 285 süber 143,16 ℳ, ausgeftellt für 200,00, Dresd. Kreditanstalt 128,75, Dresdner Bank feine Kreuzzuchten anziehend, andere Wollen sehr ruhig. Garne schwächt im Einklang mit Weizen und auf erwartete Zunahme 8 89 Johann Pindras, geboren am 17. Ottober 20) Ernst Friedrich Seeh von Neuhausen, O.⸗A. [21944] Paul Gutke, Kommt, 1 3 1888%, de. Bantverein 11850,,091 Pres schg do. unvesr 19. Juni. (W. T. B.) Während an der heutigen F erüte eehortegsan z89 er n, ae2s zur Mais pr. Jull las 8802, in Zmyelowo, zuletzt in nehase Fret⸗ Feesttestef gb. 1”n 1 1g— 1.“ bier Joßrf Jotsch 1531hälter 2548„Ge hesesestist stre 5 ) S . . 8 . . . . . „* . . 1 ri 8 9 . 4 8 - 0 2 82 8 7;. n Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 143,00, Sächs.⸗Böhm. Börse, Parquetwerthe gut behauptet waren, verstimmte schließlich die] 35. Schmalz pr. Juni 5,02 ½, do. pr. Juli 5,02‧. Speck sbort be. 5 21) Polentin Stobrowa, geboren am 27. Ja⸗ wohnbefteennich Dito Seeh von Neuhausen, O.⸗A. Klägers, wider den Schlachter Friedrich Schmidt oc. D. Nr. 28382 über 53,38 ℳ, ausgestellt für Dampfschiffahrts⸗ Ges. 275,00, Dresd. Baugesellsch. 235,00. Mattigkeit des eeeng die Gesammttendenz. In Rio Tinto⸗ 5,00, Pork pr Juni 8,32 . 9 Juni. (W. T. B Wechsel auf nnuar 1872 in Zrenica, Kreis Schroda, zuletzt in Tuttlingen, geb. den 2. November 1878, zuletzt hier, Beklagten, weges Fererung, wird, es 8* Posmnannee 1eee geS „., ausgestellt für 86 Leipzig, 19. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % VAktien fanden stärkere spekulative Verkäufe statt. Banlen waren Rion de Janeiro, 19. Juni. (W. T. .) Zrenica, wohnhaft in Neuhausen, auf Antrag des Flägerss G hsebae . 1 8 hae. Futscher 3, aus ezhSe, Z Pabrie 78. 39 ado. hlee 8,2518o, Ere. Ge n ne paris war wesentlich nierriger, Rente iem.] Londeng et gires, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagis 11800 .-h n ,Snh. Ehrchn un Sep. 1,22)⸗Kas 2lge, Ancko wohnb vrltwgene ges. Hüiach beeherisen 2ögwette der Zwangoverstege Jobann Jüne, Z19 lber 144,43 ℳ, ausgestellt für und ¶Solaröl⸗Fa 23,00, nsfelder 50, Leipziger] lich fetstt. 8 * b 2 e 19. T. B. 1 8 e in K in, 3 5. 77, w aft in Tu „i 3 Zwan eige⸗ .““ . n 5 a gsaasr 1 8 ia- 8. 8 i Posene v in Kostschin, Kreis Schroda, zuletzt in ü. 111R.2n 22 8 Thalheim, O.⸗A. rung durch Beschluß vom 1. Jum 1899 verfügt, Marie Kunze, A eiterin,

3