1899 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 2 8 8. * 25 1 8 ,

88

i EEEI11“] I

*8 uns b 1 11164“ 1“ 8 3 88. 3 G. 9001 1ö16“; 6881 1. 10082 h““ —2* Fen

8

8 82 .

8

—4——

.

E * 8 1“

*

88 C1114XA4“X“ 881 800 k II1I1 141“*“ 880981 000 8

88 I1““

8

öö

88 891 990 ¼ 8 ECE1I11““ 6- 8 -9„"n E76969 nI Sss T s⸗ Der LUes e 5— sz 4 50 ₰. 8 .“ 2 —222 b 3 t Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8— Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 90 der Veutschen Reichs⸗Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 8 S und Königlich Preußischen Staats-Anzrigerz Einzelne Rummern kosten 25 ₰. E 1“ NEEAeEn Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J““

5†

*.₰½

I11I16“

1899.

S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachtrag zur Tages ordnung er Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath im Reichs⸗ dem Generalleutnant z. D. Freiherrn Böcklin von für die 36. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths Eisenbahnamt Kraefft ist zur Theilnahme an der Konferenz Böcklinsau, bisher von der Armee, und dem General⸗ zu Münster i. W. am 28. Juni 1899 . der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen nach leutnant z. D. Rohne, bisher Gouverneur von Forn, (s. Nr. 139 d. „R⸗ u. St.An ) Eisenach abgereist. Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, 8 ““ ä— Sss Der Regierungsrath du Vinage zu Marienwerder ist dem Generalleutnant z. D. Becher, bisher Inspekteur 9) Einführung von Sonntags⸗Rückfahrkarten. der Königlichen Regierung zu Stralsund der Regierungs⸗ 1 der Landwehr⸗Inspektion Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗ 10) Einlegung eines neuen Personen⸗Zuges auf der Strecke Assessor Dr. Abicht zu Aachen der Königlichen Regierung zu 8 Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Bielefeld —Hannover. K Arnsberg, der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Schuckmann Ringe, 11) Einlegung eines neuen Zuges auf der Strecke Brack⸗ zu Höchst a. M. dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Frank⸗ dem Generalleutnant z. D. von Lange, bisher Inspekteur wede Osnabrück. 1“ surs a. M. und der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. e 8 der 3. Kavallerie⸗Inspektion, den Stern zum Rothen Adler⸗ 8 hnder der Königlichen Polizei⸗Direktion zu Aachen zur Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 88 8 s‚seiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. dem Maschinenbau⸗Direktor Richard Schulz zu Berlin 1 8 Die Regierungs⸗Referendare Stinnes aus Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Die Personal⸗Veränderungen in (Neumann und Steinhausen aus Posen, von Loewen⸗ dem Generalmajor Freiherrn von Schele, Allerhöchst befinden sich in der Ersten Beilage. stein zu Loewenstein aus Trier, Schmädicke aus beauftragt mit eee hn. der Geschäfte des Inspekteurs düotsdam und Laué aus Merseburg haben die zweite Staats⸗ der 3. Kavallerie⸗Inspektion, bisher Kommandeur der 2. Garde⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

8 Stern I“ Kronen⸗Orden 2 c 1 DII1“ weiter Klasse mit Schwertern am Ringe, b 88 v1““ 8 5* ce Jakob Fänsen nn S 88 1 Sg a 8 8 .““ isenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Rammlack zu Ber in Deut e s eich. B1“ 8 und dem öö“ Gustav Wirth se 8 im Kreise b sch .“ 5 Laut - telegraphischer Meldung beabsichtigt S. M. S. Querfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, socvie Preußen. Berlin, 21. Juni. „Schwalbe 1 Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hoepner, dem Werkmeister ö Bruhm zu Kiel und dem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen am 22. d. M. von ken Eevchege na Dar⸗es⸗ 8 Zimmermann Friedrich Niendorf zu Rietdorf im Kreise gestern Nachmittag mit den drei jüngsten Prinzen Söhnen und See zu gehen. 11“ Jüterbog⸗Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Prinzessin Tochter in Berlin ein und begleiteten dieselben 8 bei ihrer Abreise nach Berchtesgaden auf den Anhalter Bahn⸗ 1“ hof. Hierauf statteten Ihre Majestät die Kaiserin Ihrer. G E1“ 16 v“ Fees 1e. ege geshs Friehh Karl 18”b 8 8 der S 88. e v. sse meren 8 6“ Besuch ab. odann begaben Si re Majestät nach der des „Reichs⸗ un aats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Deutsches Reich. Kunst⸗Ausstellung und erschienen vor der Rückfahrt nach dem Eisenbahnamt tabellarische Uebersicht der Be⸗ 8 8** Neuen Palais bei dem Gartenfest zum Besten des Vereins triebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten im Garten Monat Mai d. J. veröffentlicht, auf welche am Montag ddie Postinspektoren Weineck in Danzig und Gehrecke des Auswärtigen Amts. 1— an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden in Oppeln zu Posträthen zu ernennen, sowie Heute fand bei Ihrer Majestät im Neuen Palais um 88 dem Sber Postkassenbuchhalter Klose in Breslau⸗ bei 1 ¼ Uhr Nachmittags eine Familientafel statt, zu welcher seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ geladen waren: Ihre Kaiseclichen und Königlichen Hoheiten rath zu verleihen. 8 der Erzherzog und die Erzherzogin Karl Stephan von 8 8 8 4 ö 33E““ Durchlaucht der Erbprinz und Ihre 1 1 Königliche Hogt die Erbprinzesfin 862 Hohenzollern, Fbasim Pean 58 jfs eh. eeg⸗ 1 8 (Eeine Durchlaucht der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die rin; 8 ria L or Dem zum persischen General⸗Konsul in Köln a. Rh. er⸗ 5 Berts, he s vetice Lohe der Preußen sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen in nannten Kaufmann Carl Stollwerck ist namens des Reichs Prinz und die Prin essin Ernst von Sachsen⸗Altenburg und München eingetroffen und am Bahnhof von den Söhnen das Erequatur ertheilt worden. Ihre Durchlaucht die Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen. und Töchtern Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs v“ 11X“ Morgen früh gedenken Ihre Majestät nach Hamburg ab⸗ Karl Theodor empfangen worden. Nachdem im Fürsten⸗ 1 . zureifen und Sich nach mehrstündigem Aufenthalt von dort salon das Frühstück eingenommen worden war, erfolgte um 1 . 8 nach Kiel zu begeben. 8 Uhr 40 Minuten die Weiterreise nach Berchteggaden. 1““ Bekanntmachung, 111IZ“ ““ Das gestrige Bulletin über das Befinden Seiner König⸗ betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten ccen Hoheit des Herzogs Siegfried in Bayern lautete: 1“ zum Bundesrath. 16 Nacht ruhiger. Heilungsverlauf normal. Allgemeinbefinden gut.

5 n 81 8 88 8 8 Professor Dr. UAngerer, Ober⸗Stabsarzt. Dr. Seydel.

LöAuf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths füur Prof 2 8 Dr. Bredauer. 8 öniglichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗ und Verkehr und fuͤr Justizwesen hielten heute eine 8 . 8 Weimar⸗Eisenach der Staats⸗Minister Rothe zum Bevoll⸗ Z11I1““ 11““ S. vI*“X“ ““

mächtigten zum Bundesrath ernannt worden. 8 16“ 3

““ v1I““ Seine Majestät der König ist wie bas, 8 Berlin, den 18. Juni 1899. 3 8 b üs Journal“ meldet, gestern von Sibyllenort in Schloß Pillnitz Der des Reichskanzlers. 85 vn. 15 Kaitelich 189 8 h. 8* Srelache eingetroffen. In dem Befinden Ihrer Majestät der Königin G 1 b nach kurzem Leiden der Kaiserliche esandte z. D., Wirkliche ist eine weitere Besserung eingetreten; Allerhöchstdieselbe ver⸗ raf von Posade vs ky. LSLegationsrath Otto Peyer verstorben. bringt den größten Theil des Tages im Freien 8 1d Derselbe, am 27. Juli 1839 in Sorau geboren, bestand IT“ .8 ishar. im Jahre 1868 die große juristische Staatsprüfung, nahm an h ö“ 8 den Feldzügen von 1866 und 1870,71 als Reserve⸗Offizier theil 8— Bekanntmachung. und wurde ü8 8 See. bei Beaumont 1.e 88 8 ““ ächs ichs⸗ - det. Mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse dekoriert, nahm Oesterreich⸗Ungarn. L11““ In nächster Zeit werden neue Reichs⸗Kassenscheine verwun e. . ven.4 g S zu 50 ausgegeben werden, deren Beschreibung wir in er Anfang August 1871 zunächst seine Ftit n . ch Der Kaiser, dessen erheblich gebesserter Zustand Allerhöchst⸗

der Anlage zur öffentlichen Kenntniß bringen. E Pense aden 8 L.e Amt demselben gestattete, den gestrigen Tag außer Bett zuzubringen,

Berlin, den 19. Juni 1899. üFhöshäftigt. Nachdem ihm zu Anfang des Jahres 1873 empfing im Laufe des ormittags den aus München zuruüͤck⸗ Reiichsschulden⸗Verwaltung. 8 bcc Pigl. des häam. Füan ulg in füngrenseien übertragen gekehrten Erzherzog Franz Ferdinand und mehrere andere von Hoffmann. 8 worden war, leistete er während der Sommer 1873 und 1874 in der hendenb gische B vet 1 Großbritannien und Irland.

wärtigen Amts aushilfsweise ienst, wurde im Februar 75 Ma 1 1e 8 I1 Kaiserlichen Konsul in Havre de Grace ernannt und auch 1 en ha g genssegte 86 F 1i. ,29. 3 *

1“ 8 ö111“ 8 in den folgenden Jahren ur Hilfsleistung in das Auswärtige Londoner Lokal ner attn es kit e zweite Lesung Königreich Preußennä. Amt einberufen. Im Mai 1877 üer- Wirklichen ö Im Unterhause erklärte der Parlaments⸗Sekretär 2, 81 8 . 38z rath und aer egwe Rath vnses gehörte big . Brodrick auf eine Anfrage: die dem britischen Vertreter in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Personalien⸗ btheilung der ehörde an, bhie im der Samog⸗Kommission ertheilten Instruktionen seien nicht dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule zu Peerts⸗ 8b e. H arg auf ööö derart, daß sie ihn an ein bestimmtes Verfahren bänden. Berlin, Professor Ad olf Göring den Charakter als Geheimer Kaiserlichen 88 er ⸗Residenten in Carz⸗ 3 Es stehe den Kommissaren frei, ein Vorgehen zu be⸗ Regierungsrath zu verleihen Auf diesem Posten verhlieb er 11 Jahre, worauf antragen, welches sie nach Untersuchung der That⸗

3 aüsta 8““ Dezember 1891 der Gesandtenposten bei den fünf zentral⸗ sachen hür üͤnscht fäh ntersucZrcatssekretär für tm. “ʒ Freistaaten mit dem Amtssitze in Guatemala hie Sdeeüen Whemchert ei. theilte nüt, daß noach Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u d verliehen wurde. Im Januar 1895 trat er in den einstweiligen einer Depesche des Premier⸗Ministers von Neusüdwales 13 die dortigen Wählerschaften sich mit. großer Mehrheit für die

8 * Medizinal⸗Angelegenheiten. Ruhestand. Gelegentlich des Krönungs⸗ und eessehh doriigfn per hh 8 8 G 8 2 1 australische Föderation ausgesprochen ha en. Ferner Dem wissenschaftlichen Lehrer am Pädagogium (Pro⸗ der Schleife. erklärte düche, Fane daß der Zoll auf Spirituosen in den 1

8* 8

9 1893 erhielt er den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit

mnasium) des evangelischen Johannesstifts in lötzensee bei Dem Verewigten, der in einer Gesammtdienstzeit von .

Penaf 2* Pcgelisch 58 das Fegtitan Pberlehrer⸗ nahezu 33 Jahren die mannigfachsten Stellungen bekleidet eeats pr Eegertompasat’ans. 2n 8ago unn, 1 1c. v1M hat, wird im Auswärtigen Amt ein ehrendes Andenken be⸗ echöht worden sei 2dg Erhöhung sei in L agos am 13. Mai,

wahrt bleiben. 11“ b im Nigerküsten Gebiet am 16. Juni, sowohl für die zur

16““ Einfuhr gelangenden als auch für die bereits vorräthigen

Spirituosen in Kraft getreten. . 1

verliehen worden.