g
Was uns zum Vorgehen bestimmt hat, varen die Anträge, die besage nur, daß in diesem Falle die Reichs⸗Gesetzgebung Anwendung Geschäft etwas lebhafter; es wurden einzelne Verkäufe guter Mittel⸗ 8 8 Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 20x Water Leigb 5 ¾, 30r Water courante Qualität 5 ⁄, Water 116— 30 Cent, Ablau 18½ — 31 Cent 302 Ball. O ea a. 1 um Schutz einer eingewurzelten, frommen Volkefitte gegen frivole An.] finden lol — 1e.e wollen gemechet. gomaasb. 124,50, Bras. Bt. f. D. 173,75, LübeckZüchen 186,50,] bessere Dualitt, 6¼, 32r Mock courante Hualität 68, 40. Mal⸗ Tare 12 Cenc, 1la,i3 gehte⸗ Eexree c r iffe von kirchenfeindlicher Seite gebeten hatten; diesen Anträc Abg. Dr. Stockmann sfr. kons.) erklärt, daß der überwiegende Theil — 20. Juni, Abends. Der eigentliche Wollmarkt ist beendet. A. C. Guano⸗W. 111,50, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 123,75, Mavyoll 6 ¼, 40r Medio Wilkinson 7 ¼, 32r Warpcops Lees 6 ½, 361 Brüssel, 20. Juni. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur griffe 83 8* Ffbel⸗ 1 Anträgen seiner Freunde das Bedürfniß einer gesetzlichen Regelung anerkenne und Bessere Dominialwollen wurden in der ersten Nachmittagsstunde dem Nordd. Lloyd 120,75, Trust Dynam. 164,50, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Warpcops Rowland 6 ⅞, 36r Warpcops Wellington 7, 40r Double 631⁄16. Ftaliener —,—. Türken Litt. C. 26,90. Türken Litt. D gegenüber konnten wir uns nicht ablehnend verhalten. Gedeihlich wird bereit sei, am Zustandekommen der Vorlage mitzuwirken, und zwar Markt entnommen, und gegen 3 Uhr machte sich rege Ge⸗. 36,25, 3 ½ % do. Staatsr. 100,10, Vereinsb. 169,00, 6 % Chin. Gold⸗ Weston 7, 60xr Double courante Qualität 10 ⅛, 32r 116 vards 22,95. Warschau⸗Wiener 708,00. Lux. Prince Heury —,— — die ganze Fraze nur gelöst werden können, wenn die konfessionellen in dem Sinne, daß das religiöse Bewußtsein der Katholiken geschont schäftslust bemerkbar. Die eingelagerten Wollen fanden mit Anl. 103,90, Schuckert —,—, Hamb. Wechslerbank 125,00, Gold in 16 * 16 grey printers aus 32r/461 152. Fest. Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt VPerschiedenbeiten nicht unnöthigerweise in den Vordergrund gestellt werde. Die Streichung im § 2 nach dem Antrag Pfeil habe geringen Ausnahmen Käufer. Der Markt blieb bis zum Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Migxed Weizen behauptet. R en fest veichend. G t 1 5* Ich ka an das bohe Haus die Bitte ⸗z8 888 Sie einen Widerspruch in die Vorlage hineingebracht. Wenn die Katho⸗ Schluß fest. Die letzten Preise lauten wie folgt: Feinste 82,50 Br., 82,00 Gd — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat numbers warrants 67 sh. 3 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers 9 e. A2 deegn eft eefchend.⸗ g852 —2 loko . Ich kann 1 4 G vr liken sagten, ihr Gewissen werde durch die Regierungsvorlage verletzt, Tuchwollen 190 — 213 ℳ für den Zentner je nach Beschaffenheit, 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 ½ bez., London kurz 20,44 Br., warrants 67 sh. — d. Warrants Middlesborough III 63 sh. 11 d. 17 ½ bez. u. Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. Juli 17 ¾ Br. Ruhig. — uns unterstützen, die Vorlage so zu gestalten, daß sie nicht ein Gegen⸗ so müsse man ihnen das glauben und nicht erst untersuchen, was der bessere Tuchwollen 145 — 182 ℳ, mittelfeine Tuch⸗ und Stoffwollen 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Die heutige Börse nahm Schmalz pr. Juni 63 . ü stand des Zankes und des Streites wird, sondern ein Mittel, um den Charfreitag für sie bedeuten müsse. Nach der Regierungsvorlage 125 — 145 ℳ, mittlere Tuch⸗ und Stoffwollen 110 — 125 ℳ, geringere 20,43 ⅛ ber., Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,05 bez., einen schwankenden Verlauf. Während London feste Stimmung New York, 20. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete konfessionellen Frieden, dessen wir so dringend bedürfen, zu stärken. hätte ein Regierungs⸗Präsident auch in überwiegend katholischen Ge⸗ Tuch⸗ und Stoffwollen 91 — 110 ℳ, alles für den Zentner für Rücken⸗ Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,90 Br., 166,88 Gd., 167,20 bez., meldete, und für diesen Platz größere Käufe ausgeführt wurden, blieb in schwacher Haltung, später trat eine Stei in. J it (Lebhafter Beifall.) 1 j * die “ Seene gehs saer denbetieef befeten ee 58 eeenee je n en ö“ den Penhs Been Eh- Snle zba⸗ „8St. Pete eag 58 Sele Fehefchfs der vereünene inneren Lage . 5 zu- Verlauf des Beschäe aber Iagg-2— Karfe 198 8 üan. b . önnen. Die freikonservative Partei sei dafür, daß die Beschlüsse der entner. e Aufna er Lagerbestände auf den Stadtlagern 3 Monat 8 r., 50 Gd⸗ 213,25. bez New York Si nehmenden Besorgnisse matt. Rente und andere Fonds sowie Banken Markt lustlos. satz i ück. Abg. Dr. Dittrich (Zentr.): Ich bestreite, daß Unzuträglich⸗ Herrenhauskommission wiederhergestellt würden. ergab in der Zeit vom 14.—16. d. M. 27 928 Ztr. mit Einschluß 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 ⅞ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., waren niedriger, Rio Tinto und Minen⸗Atktien gegen den Anfang eit sgloß -,Sgn 8— nalas EEE11“ keiten in größerem — in katholischen Gegenden vorgekommen sind, Abg. Träger (fr. Volksp.) hält eine Kommissionsberathung von 2700 Ztr. Kolonialwollen; vom 17.— 19. Juni kamen mit der 4,13 Gd., 4,15 ½ bez. - ziemlich behauptet. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf Liquidation, Zu⸗ 8* die eier der Seen, vee; geftäet deben. gercefle nicht für nöthig. 8g beftens .3 g” gewesen, an djeß. dees Par Bahe 18 812 Pr e r-In be. Ue. . 5 M. 8 1 222 Reice dah üthe Lie. 188S 8 Ce 9. 3 9% Firasscgsch N ogn⸗ 4238 rn anlg⸗ hacmne der Eingänge und Abgaben der Baissiers ein fortwährender t es eine Uebertreibung, wenn man sagt, das katholische Gewissen nicht zu rühren. Der: inister sei aber dazu veranlaßt durch die am hiesigen atz mi inschluß der r. am offenen 164. oggen stetig, mecklenburgischer loko neuer — 160, Rente 95,70, 3 % Portugiesische Rente 26,10, Portugiesische Taback⸗ ückgan verzei 4Sen äft i is verlief ent⸗ fände erst dann Ruhe, wenn am Charfreitag schwere Lastwagen über Reitezunan zweier Zentrumsmitglieder, welche der Minister zu wohl⸗ Wollmarkt und 6000 Ztr. der letzten Wollversteigerung 40 040 Ztr. russischer loko fest, 115. Mais 99. Hafer ruhig. Gerste fest. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 8 Meachnen⸗ 8 EE“ e. e die Straße führen. In Baden besteht ein Gesetz, wonach sowohl der wollend auszulegen pflege. Der Minister hätte sich allerdings mit lagerten. Rübol ruhig, loko 47 ½. Spiritus still, pr. Juni 18 ⅛, pr. Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 90,20, 4 % span, äußere Anl. 63,60, erwartete Zunahme in den Ankünften in schwächerer Haltung. Charfreitag wie der katholische Fronleichnamstag geschützt wird. Das den Bischöfen vorher in Verbindung setzen sollen. Es handle sich 8 - 1 Juni⸗Jult 18 ½, pr. Juli⸗Aug. 18 ⅛, pr. Aug.⸗Sept. 18 ½. Kaffee Konv. Türken 22,95, Türken⸗Loose 127,50, Meridionalb. 722,00, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¾, do. eines solchen Schutzes eines katholischen Feiertages in dieser hier nicht um ein Kampfgesetz, sondern um ein Friedenswerk. Die Spiritusmarkt in Berlin am 20. Juni. Spiritus loko ßehauptet. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Oesterr. Staatsb. 748,00, Lombarden —,—, Banque de France 4020, für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¾, orlage hat uns peinlich berührt, noch mehr, daß man die Regierungsvorlage wäre für seine Partei unannehmbar gewesen, ohne Faß mit 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, loko 6.35. 1 B. de Paris 1085,00, B. Ottomane 565,00, Créd. Lyonn. 956,00, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. auf katholischen Kirchenorgane nicht vorher gefragt hat. In weil sie die Rechte der Katholiken beeinträchtigt hätte. Seine von den Kursmaklern mit 40,4 ℳ gehandelt. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Junt] Debeers 695,00, Rio Tinto⸗A. 1095, Suezkanal⸗A. 3612, Privat⸗ Berlin (60 Tage) 9413⁄1½, Atchison Topeka u. Santa se Aktien 17 ½, Staaten mit konfessionell gemischter Bevölkerung muß man Partei lehne auch den § 1 und den Absatz 2 des § 2 der jetzigen — In der gestrigen Generalversammlung der Bank für Chile 28 ½ Gd., pr. Sept. 29 Gd., pr. Dez. 29 ½ Gd., pr. März 30 Gd. diskont 2 ¼¾, Wchs. Amst. k. 205,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 12117⁄26, Wchs.] do. do. Preferred 548, Canadtan Pacific Aktien 95 ½, Zentral Pacisic auf Anschauungen der anderen Konfessionen Rücksicht nehmen Fassung ab und nehme nur den Absatz 1 des § 2 an. Es sei ein und Deutschland in Hamburg wurden die Bilanz und die — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt a. Italien 6 ⅜, Wchs. London k. 25,17 Chsq. a. London 25,19, do. Aktien 50 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 126 ½, Denver und im Interesse der allgemeinen Ordnung Opfer bringen. Irrthum des Regierungskommissars, daß bier im §1 einfach dekretiert Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1898 genehmigt. Die Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Madrid k. 403,00, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 60,00. u. Rio Grande Preferred 76 ⅛, Illinois Zentral Aktien 111 ¼, Lake — Fenn. des Nothwendigen darf ablrc nicht e werden. werden könne, dieser Tag solle ein imn Finede⸗ Sees. vnee2 ec- Lelangt K. 5 ab in Berlin bei der Direction 2 nee eg. 80, 29 ne. he 9,80, pr Dezember 9,75, 1 8 8 öö Schluß.) L.v behespic —2* vems 188% 1.2 206, 885 u. Nashville Aktien 66 ¼. New PYork ede Konfession muß ihre gottesdienstlichen Handlungen an solchen Bürgerli setzbuchs sein; dazu sei es nothwendig, daß dieser Ta er Disconto⸗Gesellschaft zur Auszahlung. r. März 9,95, pr. Mai 10,10. Ruhig. r. Juli 20,20, pr. Juli⸗Augus ,40, pr. Septbr.⸗Dezbr. 20,85. entralbahn 132 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 74 ⅛, Feiertagen sion muß vecl ben können. neber diesen zn⸗ ne E“ nhn sei cn eines ale Kgeien Fllertags Königsberg, 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 8 Wien, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Roggen ruhig, pr. Juni 13,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 13,75. Mehl Northern p8e 8 Gbeis⸗ Urferd, sgune Pmiss) v der Antrag Pfeil unnötbigerweise hinaus. Mit der Fassurng des umkleidet sei. Nothwendig sei aber ein Schutz der äußeren Feier vor Weizen unverändert, Roggen ruhiger, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 4 ⅛ % Papierr. 100,20, do. Silberr. 100,05, Oesterr. Goldrente behauptet, pr. Juni 42,75, pr. Juli 43,40, pr. Juli⸗August 43,60, Bonds —, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Kommissionsbeschlusses des Herrenhauses konnte sich der Kardinal öffentlichen Störungen. 88 144 — 144 ½. Gerste kleine inländische rubig. Hafer fester, do. 119,25, Oesterreichische Kronenrente 99,90, Ungarische Goldrente pr. September⸗Dezember 28,40. Rüböl ruhig, pr. Jugi 50 ¼, 68, Union Paeific Aktien (neue Emission) 39 8, 4 % Vereinigte 88 in ee — 8 deeh Hassen eeeeans n Ang. Dr. von Jazdzewert hen. ist esst eee daß 25 Fegs Hon v. Sngewice, 19. 8 65ö8 980 11830 8o eeg9 See WAEb1 bas Suls dot, Pr Fh. mus 20%¼ vr. Sopt. Daabe 2 guft a98, Shehen nn 2. 5 130, Silber, Commercial Bars 60 ⅜, erklären. Nach der entgegenkommenden Erklärung des Kultus⸗Ministers alle tbarkeit d störenden Arbeiten am Charfreitag vermieden Fr. 2000 .Zollgew. 109 — 135. iritu . o loko 75, Oesterr. 23,60, ank 312,00, r. b. 2. 1 un 2 ½, pr. Juli 42 ½, . Zuli⸗Augu 2 ½¼, Tendenz für Geld: Leicht. ee eirn depen 8 1 heee Pengien . Bsrresfe 8 Ix wwe v die Beschlüsse der Herrinhauskommiffion 40,00 Gd., pr. Juni 39,50 Gd., pr. Juli 40,00 Gd. 382,00, Wiener Bankverein 270,00, Böhmische Nordbahn 244,00, pr. Eeptbr⸗Deäbr. 3782 EEEEEEETTTT vHö konfessionellen riedens sich auf unseren Standpunkt stellen und die geschehen könne. Danzig, 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Buschthierader 615,00, Elbethalbahn 259,00, Ferd. Nordbahn 3350, Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 33 à 33 ¾. für Lieferung pr. Juli 5,77, do. für Lieferung pr. Septbr. 5,77, Fassung der Kommissionsbeschlüsse des Herrenhauses wiederherstellen Ministerial⸗Direktor D. Schwartzkopff wiederholt, 8gs ee Sieeen dg 8 8 ,enng vür.; en 5 89 äö“ e. 9 Seee-. G . Seiger 8 Sͤug 88 1n Nr. ge. 85 8199 1g. n Seeee in New da —. Pehroleum. Stand viite in werden. ka ir nicht denken, da in Mitglied im Si des Bürgerlichen Gesetzbu 8 „do. inländ. hellbunt — 161, do. Transit hochbunt u. wei ordwestbahn 00, Pardubitzer 200,00, p⸗Montan 229,00, 34 ⅜, do pr. Juli „ do. pr. Juli⸗Augu „ do. pr. ober⸗ ew York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases dieses 8 süe ben Beschluß veaa n Eerees. Ateen.n Fhrath S c 18 in Ellaß⸗Lothringen — in] 127 — 130, do. hellbunt 125,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Amsterdam ꝛ99,20, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,50, Januar 30 ⅞. 1 8,20, do. Credit Balances at Oil City 113, Pefne — treten wird. Bayern geschehen sei. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Wechsel 47,80, Napoleons 9,55 ½¼, Marknoten 58,97 ½, Russische St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. steam 5,30, do. Rohe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 40 ½, do. Abg. Hackenberg (nl.): Der Gesetzentwurf ist kurz und Abg. Schall (kons.) will auch seinerseits den Ton der Ver⸗- Vertehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 142,00, do. russischer anknoten 1,27 ½, Bulgar. (1892) 109,60, Brüxer 356,00, Tramway (3 Monate) 94,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,80, pr. Septbr. 40, do. pr. Dobr. —, Rother Winterweizen loko 83 ⅛, bündig, aber nicht so durchsichtig, wie es der Kultus⸗Minister söhnung noch verstärken, wenn er auch geglaubt habe, daß Evangelische und polnischer zum Transit 107,00, do. Termin pr. August —, do. 476,00, Prager Eisenindustrie 1233. — Chéques auf Berlin 46,30, Wechsel Paris do. 37,27 ½, Weizen pr. Juni —, pr. Juli 81 ⅜, pr. Septbr. 81 ¾, pr. Dezember dargestellt hat. Daher die falsche Auslegung der katholischen und Katholiken in Bezug auf den Charfreitag, diese Zentrale des Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ Getreidemarkt. Weizen pr Mai⸗Juni 10,10 Gd., 10,15 Br., Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 100 ⅞, do. 4 % kons. 83 ⅜, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, Presse. Man sprach von einem kaudinischen Joch, durch das Glaubens, einig wären. Nachdem aber die berufenen Vertreter der kebr —. Gerste, große (660 — 700 g) 121,00. Gerste, kleine pr. Herbst 9,53 Gd., 9,54 Br. Roggen per Mai⸗Juni 7,85 Gd., Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen, do⸗ Rio Nr. 7. pr. Juli 4,70, do. do. pr. Septbr. 4,90, die katholische Bevölkerung gehen müsse, von der Aufrichtung katholischen Kirche es anders erklärt hätten, müsse man mit dieser (625 — 660 g) 108,00. Hafer, inländischer 128,00. Erbsen, inländische I 7,90 Br., pr. Herbst — Gd, — Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,94 bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149 ⅛¼, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Mehl, Spring Wheat clears 2,90, Zucker 4 ⅛, Zinn 25,60, Kupfer eines Geßler⸗Hutes, vor dem die Katboliken ihre Reverenz Thatsache rechnen und nicht die Regierungsvorlage, sondern die 123,00. Spiritus loko kontingentiert 60,00, nicht kontingentiert 40,00. Gd., 4,95 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,10 Gd., 6,12 Br., pr. Herbst —,—, do. 5 % Prämien,Anleihe von 1864 288 ½, do. 5 % Prämien⸗ 17,75 — 18. . . machen follten. Man sah einem neuen Kulturkampf entgegen. Herrenhausfassung annehmen, wenn sie auch redaktionell anders gefaßt Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 6,11 Gd., 6,12 Br. Anleihe von 1866 254, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ⅜, Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Man sah sich mitten darin, trotz aller beruhigenden Erklärungen. werden könne. Aber nicht nur im Gesetz müsse der Charfreitag ge⸗ 38,40 Gd. 8 — 21. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) do. Bodenkred. 3810 % Pfandbriefe 99 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank 572, Produkte betrug 9 381 566 Doll. gegen 9 637 557 Doll. in der ee . Hause werden derartige Prophezeihungen und Reden würdigt werden, sondern die gute Sitte, den Feiertag zu heiligen, 8 2.s ö 8 b2 ehel 8. naag⸗ Heeg. Z88,09, d.heee esenus 89. 88* E“ 8 8. F.ans bac Vaa,ve. , F’a e, e. fi ' 8 ü . f .⸗ 8 .A. 40, reslau ontobank 121,10, 4,75, ,25, 1 —,—, L 8 ’ 1 2 1 E at⸗ 2 TChicago, 20. . (8. . B. e Ffinen Plab 8- L 1A beicge meine aege hnelke wieder gestärkt werden mit Hilfe der Kirche beider 38. ae. ebr polerbant 110,50, Schlesischer I 148,00, sühtrrane 18896 4 % ungar. e ei. 1gage Sester. Hmme e 1“ Fe. Bank für auswärtigen Handel 405, Warschauer * 88e ein in gige S E und F günftiges müssen uns fest und besti f einen gemã - ie Diskussi Breslauer Spritfabrik 180,00, Donnersmark 218,75, Kattowitzer nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 96,10, Marknoten 58,97 ½, Kommeriban 8 8 etter in Europa. Große Ankünfte im Nordwesten und Liquidation neeheceeeas nals Fea esh emaßigten Fodene elen n EEEET1“; nicht beschlossen; die 225,50, Oberschles. Eis. 131,50 Caro Hegenscheidt Akt. 177,50, Bankverein 270,00, Länderbank 235,75, Buschtierader Litt. B. Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,70. der langsichtigen Termine bewirkten später einen weiteren Rückgang. 1 festlegen. Die christliche Kirche hat von Anfang an diesem zweite Berathung wird vemnächst im Plenum stattfinden. Oberschles. 8 vvr. 8 Sbersce S. eo. er ement 8eo e b T. Brüxer —,—, Wiener Laler dal⸗ 4,00 — 4,80. Leinsaat loko 12,50 — 12,75. Hanf loko —,—. F. ““ 8 Fsi⸗ war — fallend im Einklang mit e di 5 1b üß 1 Mirj 200,00, Giesel Zem. 199,50, L.⸗Ind. Kramsta 159,00, Schles. Zement ramway 477,00, Alpine Montan 231, 1 — 1b be V Port und igfolge geringer Nachrage. Fiteratur⸗ 5 E 28 nhh⸗ 868E Schluß gegen 2 ½ Uhr. Nächste 1 Sitzung: Mittwoch, 253,00, Sesl. Jen.A. ,— Laneahün⸗ 261,50, Bresl. Oelfabr. Budapest, 20. Juni (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Mailand, 20. Junf. (W. T., B.) Italienische 5 % Rente Weizen pr. Juli 75 ½, do. pr. September 76 ½a., Mais pr. Juli Die alten Kirchenväter und Synoden verboten die Ausübung 11 Uhr. (Kleinere Vorlagen und Anträge.) 8,09 . Föbeat 100,50, nüenerdchrea Alektn. n eaba⸗ 9. 18* 48 Zhs, S. 9,58 89 .9g 8 Ores 102,780 Taüttemesgkühn (oncr SSe⸗ 8 2 825 auf 88 Sea r. Pen 5,02 ¼, do. pr. Juli 5,02 ½. Speck short clear der Berufsgeschäfte, äuschvp 8 esellschaft 104,00, EGellulose Feldmühle Kosel 169,50, S e 7,6 . 7,70 Br. er pr. Oktober 5, . 5 r. Ma 8 120, Wechsel auf Berlin 132,15, Banca d'Italia 996. ,00, Pork pr Juni 8,25. dor makische Erchäfte, vorz allem deeräuschvollt, aebeigen Anf ere Flenhestn. und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien S. e6 en. 110 2 8n 2,7 S. 4,95 Gd., 4,97 Br. gp 9 SüSe . . T. B9 ‚Wöble⸗ auf ü.nen 26,60. 8 dd 2a9⸗ Janeiro, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf f hiermit ni Sun. ie Auf B“ 6 19 115,50. ohlraps pr. Augu 110 Gd., 13, . Lissabon, 20. Juni. (W. T. B. oldagio 34. London 715/1. 1 Ut bifem öö dh,etss deen 8 e ins Geeg. N. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ London, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Buenos Air es, 20. Juni. (W. T. B.) Goldagio 117,90. eiertagen no 8. Mi f itag i FVäͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Verbrauchsabgaben pr. Juni 59,50 Br., do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 2 ½ % Kons. 1081 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Russen v. 1894 63 ⅛, 3 % holl. Anl. 96 ¾, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 11 “ F g ch heraus. Mit der Zeit aber ist der Charfreitag immer 8 ga 3 8 8 mehr ein Tag der Arbeit geworden. Ohne jede konfessionelle Spitze 199 an der Ruhr und in Oberschlesien. pr. Juni 39,50 Br. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Anl. 42, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal 8 1 Verkehrs⸗Anstalten. muß ich sogen, daß gewifse Arbeiten, die ich nicht nennen will, n An der Ruhr find am 20. d. M. gestellt 15017, nicht recht⸗ Magdeburg, 20. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 838 Brasil. 89er Anl. 63 ¼, 5;% Chinesen 98 ¼,3 % % Egypter 101 8, —,—, Marknoten 59,42, Rufs. Zollkupons 192 ⅛, Wechsel auf Laut Telegramm aus Dortmund hat die zweite eng⸗ diesem Tage zur Gewohnheit geworden sind. In katholischen eitig 13³⁰ ehen. sind am 20. d. M. gestellt 5822, nicht recht zucker Ibe 48 9Se . — achce 9, . 5G * 198 A EEE. h. Z a,dente 7, 183 Penden EE Weiten auf Termine geschäftslos, do. pr lische Post über Vlissingen vom 19. Juni in Dortmund gende 1 ien sind am 20. d. M. geste 2, nicht recht⸗ 65 — 9,90. Schwach. rotraffinade I. 25,25. rot⸗ ns. x. 101 ⅛, Neue 93 er. „4 % 89 er Russ. 2. S. 103 ⅛, rkt. r glos, do. pr. sc—luß 7 8 4 icht. 1 8“ geeetes Föra. vetic vefect klc Wazen. * M. gesteltt 8822, utcht rect“] endement 8.29 00, (hem. Raffinade mit Faß 25,00—25,50, Sen. 1979: Spanier 63, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 99 ½, Novbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termine e Zug 7 nach Berlin nicht erreicht. Grund olkskreise Vüsn Tag als einen Tag des Senens anseten. dae 898 Melis I. mit Faß 24,50. Ruhig. 1. Sen 1.SSn aeen I 8 Fhecgiast n. 84 JEE1“ 140, do. pr. März —. Rüböl loko —, do. * à4 S Bent Cm. 1. 9) Nerhdenis er dlsyd — 88 — 8686 8 8 . B. b „Juni 10,77 ½˖ Gd., 10, r., pr. neue) 88, Rio Tinto neue 4311⁄16, Platzdisk. 2 ¼, Silber 27 ¾, Neue pr. Her 8 Bremen, 21. Juni. E[ orddeutscher Lloy Ia der evangellschen Kicche gilt der Charfreitag als böchster Feiertag. Swangenerstetgervn e Theil o,25 8...Tag,cgr⸗ nh 1 10,978, bes, 10921l Sp, „. Cbmesen 83 ½. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,68, Wien Java⸗Kaffee good ordinary 26 ¼. — Bancazinn. 70t. Dampfer „Bremen“, v. New York kommend, 20. Juni a. d. Weser So ist es aber nicht immer gewesen. Man hat sich früher an di0 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand Theilung 10,82 ½ bez., 10, 9 g 97 ½ 8 1 . .. anca . v. 2 5 20 . fatholischen Anschauungen angeschlossen, bis in diesem Jahrbundert halber das Grundstück Melchiorstraße 26, dem Kaufmann Louis Ottober⸗Dezember 9,77ꝛ ⅔ Gd., 9,80 Br., pr. Januar⸗März 9,87 ⅜ Gd., 12,21, Paris 25,41, St. Petersburg 2415/18. Die heute bier durch die Niederländische Handels⸗ angek. „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Asien best, 20. Juni Ouessant ecen derj agung des Ab veracls ac di 1 der Chariresta Kn üppelholz und Genossen gehörig, zur Versteigerung; Nutzungs⸗ 9,95 Br. Beffer. An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. Gesellschaft abgehaltene Auktion über 23 673 Ballen (22 633 passiert. Preußen“, p. Ost⸗Asien kommend, 20. Juni in Neapel als 88 ebedeueadste Feiertag Se ne Katholische werth 5540 ℳ; Meistbietende blieben Buchbalter O. F. Knüppel⸗ Frankfurt a. M., 20. Juni. T. B.) Schluß⸗Kurse. 96 % Javazucker loko 12 ¾ ruhig, Rüben⸗Nohzucker Java⸗, 600 Menado⸗, 20 Sumatra⸗, 420 Surinam⸗) und 19 Kisten angek. „Barbarossa“ 20. Juni in New York angekommen. A 1 — h. iben Hause und W. E. P. Schartiger in Schöne⸗ Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. 81,10, Wiener do. 169,450, 10 sb. 8½ d. stetig. — Chile⸗Kupfer 75 ¼, pr. 3 Monat 75 . Padang⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Hambur „Amerika⸗ Bischöfe und Priester erliezen vor ³0 Jahren Beroodnunzen, 1 S. demnselhen Hesee1900 ℳ. 3 % Reichs⸗A. 89,10, 3 % Hessen v. 96 85,60, Italiener 94,80, 3 % Liverhool, 20. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 19. K. Padang W. J. B. Tare 72 Cenk. Ablauf 71 Cent, Linie. Dampfer „Brasilia“ gestern b. Halifar n. New York ab⸗- deesen, gegn I when* v 1 8 erg Beim Koniglichen Amtsgericht II Berlin gelangten port. Anleihe 26,60, 5 % amort. Rum. 100,60, 4 % russische Kons. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. 600 Ball. Menado Taxe 78—85 Cent, Ablauf 80 —91 ½ Cent, gegangen. — r1. 8 etathaiit Es S tastc t sie. S. f brauchten die nachbenannten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück in 100,20, 4 % Russ. 1894 99,70, 4 % Spanier 62,20, Konv. Türk. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 321⁄14 — 327 6 4] 4139 Ball. Java Preanger hochgelb Taxe 45—60 Cent, Ablauf London, 20. Juni. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer diefes Gef 88 cht rotisten 8 8 Prenßen. amischte Be. Lankwitz an der Kurfürsten⸗ und Derfflingerstraße belegen, der —,—, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. Mexikaner 100,30 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3n/6,— 327,61 do., August⸗September 41 ½ — 60 ½ Cent, 2000 Ball. Jara Preanger blank Taxe 43 Cent, „Avondale Castle Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. esetz nicht. EE“ 29 92 ZI Kkufmann A. E. H. Koch, geb. Hecht, in Schöneberg 5 % Mexikaner 100,00, Reichsbank 154,50, Darmstädter 150,20, 321 ½⁄4 Käuferpreis, September⸗Oktober 3³0%4 do., Oktober⸗November Ablauf 42 ¼-— 42½ Cent, 233 Ball. Java Titlatiap Taxe 26 — 32 Cent, „Doune Castle“ Sonntag auf Ausreise in Delagoa⸗Bai angek. wölterung und müssen daher uns auf einen gemein Fean Kera b vn. Seb ig, Fläche 25,44 a; für das Meistgebot von 19 000 ℳ wurde Diskonto⸗Komm. 194,70, Dresdner Bank 162,00, Mitteld. Kredit 309/14 — 320 ⁄4 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 318/64 — 319,84 do., Ablauf 26 Cent, 2 Ball. Java Maragogype Taxe — Cent, Ablauf „Raglan Castle“ Sonnabend auf Heimreise v. Mauritius abgeg. st der Arbeit am Charfreitage wag eine konfesfionelle vei. 8 nie ri Stahl' in Berlin Blumenstraße 21, Ersteher. — 116,80, Nationalbank f. D. 145,20, Oest.⸗ung. Bank 153,00, Oest. Dezember⸗Januar 318/84 — 31984 do., Januar⸗Februar 318/64— 319 ⁸6 4 85 Cent, 2100 Ball. Java Tagal Taxe 39 — 40 Cent, Ablauf 36 ½ „Carisbrook Castle⸗ heute auf Heimreise Madeira passiert. 88 den meisten Fällen Flcatr beabsscgt g. sginlt,abej glebene daß sir sic Grundstück in Hoben⸗Schönhausen Wartenbergstraße 8, der Kreditakt. 221,00, Adler Fahrrad —,—, Allg. Elektrizit. 280,00, se Februar⸗März 31 ⁄64 do., März⸗April 3²⁰ %164 d. Ver⸗ 89 89 Cent. 19000Ean 832 8255 . 263, Cert, Näla Hr her An 428 Dampfer „Guelph“ Sonntag auf Ausreise in empfunden. So weit dürfe Fg. vwit b. I Schlächtermei h benda, Schuckert 249,50, Höchster Farbwerke 414,50, Bochumer Gußstahl äuferpreis. 1 1— b 25 ½ —2 ent, 7050 Ball. Java Passoeroean Taxe 27 ¾ — 29 ½ Cent, adt angekommen. — durch den Glockenklang vö gestört fürle. aes geis Frnn Scsachtsrgestn, aSn, gemenh a0 82 Riüggnsr⸗ 58 Shncert2eAhe. Ferbmale 260,20, Gotthardbahn 145,00, Getreidemarkt. Weizen ruhig, Mehl unverändert, Mais Ablauf vet7t Cent, 3356 Ball. Java blaß grünlich Taxe 8 Rotterdam, 20. Juni. (W. T. B.) Holland⸗Amerika Rüei Ner eichweren. Cire gesetzliche Regelung ist dringend die Wiitwe M arie Thieke, geb. Mielentz, in Weißenfee, Königs⸗ Mittelmeerbahn 109,10, Privatdiskont 4t. 5 % amort. innere t d. Uedriger.. 20. Junt. (W. T. B.) 12 Water Taylar 5 S .Er Mlapg 8 el. en A ’ n Dampfer „Rotterdam“ heute Vorm. in Rotterdam ange atholischen Kir 2 . gelung — 8 . 4; 282 anchester Juni. T. B.) 121 1 — 26 ¼ — 22— 1 1 e* mwerg IFhgrs 1 traße 50, für das Meistgebot von 11 800 ℳ Mexikaner 3. Serie —,—. * — EETTT Cbanssefftraße 50, ür des Amösgericht zu Charlotten bus- Effett.n. Sotic at. (cnus) Sesten redireattten 221,9 . S8. 2112 BgenAeeö zzien Emb 3 des i anzos 50, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthar aaremenen d RFEELEe eMevm . xe⸗ rnaearce dles Kasholten im Interese des rehaissen Eavfadens der sid inn Fiade üarlatsen Zwangeverheige elg : 9. im Grundbuche Franzosen 1af 0⸗Banf 206,90, Dist⸗Komm. 195,09, Dresdner Bauut .. b 8 1ö.eefeecten af Aeen . Allhem⸗ Andersglänbigen bringen. Ohne Schuld ist die Pee ee . 5 Vreta ee.en. in 162,40, Berl Handelsges. Bochumer Gußst. 272,80, Dort⸗ . F dn scc ag gshehg 1 99 n 9 5 ’eSnne u. Aktien⸗Ge 8 2 22* d0 8ö 2 4 5 1 9 m er ust 1 „ —, „ ) . . F.E 1ee; .202, 5 8 Fn. 1 ste 9 28 werbs⸗ hsch . s Verlauf dieser Angelegenheit ——2 s bang⸗ sich nge .Pereihons imen aFe 26, belegenen Grundstüds, nachdem munder Union —,—, Gelsenkirchen 205,70, Harpener 203,60, Hibernia b 3 Uufgebote, Zuste ungennee e. Sheran. E Rrderlassung 8 5 He dhr⸗ “ dem verantwortlichen Vertreter der katholischen 3 b. Nerf Beschluß znialichen Landgerichts II 218,50, Laurahütte 263,80, Portugiesen 26,40. Italien. Mittelmeerb. een .n⸗ Se ttsdemeg⸗ Fiedereung, W1“ setzen sollen, nicht mit den unverantwortlichen, den Abgg. Dasbach das Verfahren durch den Beschluß des Königlichen Landg cht ,50, L. jal 1u9 en de. Rordostbahn 101,10, do 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛec. 4 Bank Ausweise. 8 lans Dauzenberg. Besser wäre es gewesen, wenn ehae 89 Iur Jund Se9 -ien ist, die Termine am 1. und üsgr. S. -Ee haeene A do. 2 veerkerae 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1ö1 Verschiedene Bekanntmachungen. bracht worden wäre, mit der sich die katholische Kuche vorher 3. Juli d. J. aufgehoben worden. 2r a4 N een. wn .Abe en2. Se eer. 8 schs⸗Anlei aae — 2 1.A42 B San 8 8 LaJanden erklärt, bätte. Ein entsprechendes Wort, von 1 if I.2o, . vee daned Fser⸗ .“ 1ne bae e gntane 1u““ s 2) Friedrich Maximilian Bayha, geb. 31. Mai] von Lauffen a. N., O.⸗A. Besigheim, zuletzt wohn⸗ von Waldkirch, Großh. Baden, zuletzt wohnhaft in bobstehender katholischer Seite hätte die ganze jetzige Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Fletti L2.n 229,9. Jenn 2 Sriemh, mwauk 42 30 ) Untersu ungs⸗Sac en. 1878, von Lauffen a. N., zuletzt wohnhaft dort, haft dort, Backnang, 1 Beunruhigung vermeiden und klärend wirken können. So Kbhniglichen Polizei Präsidinms, (Höchste und niedrigste Preise.) Per Ele trizitätsgesellschaf ;20, . 2150 3) Jakob Friedrich Bochert, geb. 7. Januar 17) Karl Eduard Arnold, geb. 19. Februar 1877, 30) Karl Christian Frank, geb. 26. Februar
1 , . 1nes Mi ständniss . Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,40 ℳ; 15,20 ℳ — „Roggen 15,20 ℳ; 1860er Loose —,—, Spanier 62,60, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ 122214] 8 8 1 A“*8 1 „A. 2 enbes Nordhei S.A. B 8 3 t e . Regierung Mlißveacder Meiniter ein 1—— JFuttergerste 13,50 ℳ; 12,90 ℳ — Hafer, gute loose 129,00, Adler Fahrrad S rdert . In der Strassache gegen den früheren Steuerkassen⸗ E“ O.⸗A. Besigheim, zuletzt bort Kleebronn, O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohnhaft 12.hsn heim, O.⸗A. Brackenheim, zuletzt 8— * Faffung der ursprünglichen Vorlage festgehalten hätte; er] Sorte 15,60 ℳ.; 15,10 ℳ — Mittel.Sorte 18,90 01 1459 ℳ;] C 279 Fo — Nens 3 s Srs dbolders auf, den Zuli⸗ ehsen Frisgiic eechie vns FSrs Ere ae⸗ 4) Gattlieb Friedrich Carle, geb. 17. März 1878, „18) Gottlieb Friedrich Augenstein, geb. 27. Jult’ 319 Jakob Heigrich Frick, geb. 30. Mai 1877, durfte für die Aasfübrung das Vertrauen der katolilchen e ehen J22099. 8* 789,96 29790 b lüe en Hen Kupon 84 savischen Crkerieurg nicht vor weiterer Mittheilung E1““ Seee Marburg von Ilsfeld, . HVehobatm. zuletzt wohnhaft in 18ccch ½ Botenheim, O.⸗A. Brackenheim, zuletzt bon Uesenbsaee O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohn rw S Minister sich dem Vorwurf des Zurück. 3,32 ℳ; — Heu 7,00. 70; eod Fner weiße 90,00 ℳ; 2 inerseits bei inanz⸗¹ inzuli eschi Ls⸗ 8, Großbottwar, O.⸗A. Marbach, wohnhaft dort, aft dort, Lüchass aseeseßt. Beh ade vücta gsch das feestonellen Feitens 19,90,ℳ; 29,09 ℳ. g0cS val enen wece, 1009 ℳ; 2000 ℳ — Ptt e Hengen ena cgation indanefern,, 220, beschlofsen, das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ Eeebattor, O.. Mar echg, „. g. Februar 19) Ludwis Cbristion Gottlietz Beck, Mechanike’, 32) Frieprich Hgberle, ach. 25 Dezember 1877, kann ich von meinem evangelischen Standpunkt aus das Entgegen⸗ T11 oe sagr 883 200 esch 88 n2950 . Juni. (W. ’ — 1,Se e. eheted s, Jün 1lcg elegen. 1878 von Bietigbeim, O.⸗A. Besigheim, zuletzt geb. 88 Januar 1873, von Brackenheim, zuletzt bon .e e O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohn⸗ en des Minif icht billigen. Als eine bloße Deklaration der indfleisch von der Keule b1 νενν 3 e 8 00, 8 8 . wohnhaft dort, wohnhaft dort, „haft dort, bhhefen dce Mheisertazechrage sag nanpe Herrentausbeschlüsse goch 1 kE 1,20. ℳ; 1,00 6 — Schwweinefleisch 1 †g 1,60 ℳ; 1810 uℳ Dresen. 20. Pan (Wer. Snnr’ z Ehenenlen. Ber ECrste Staaisanwwai. ) Kearl Gettlieb Fauth (vielleicht auch During 20) Albert Karl Bech Soneider, geb. 21. April w33) genst Augunft Hergog, 86 2t August 1878, nicht ansehen Gegen den § ] lassen sich im Hinblick auf das Vreseae9⸗ L . — Pemmelsteisch g,1,6e 2en” ete 990,b0 Dresd Krebstanstalt 130,00, Drespner Bank [22216] FFüFTmRn e 05,00 geyannt), geb. 15. een 1878, von Besigbeim, 1978. von Pnpene, Brackenheim, zuletzt bon Hüenüse O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohn⸗ sepbuch schwere juristif denke achen. Wenn i 900 ℳ — Butter 1 kg 2, ,g8 1228 vAe. öe —,—. Sächsischer do. 89 eelüüutletzt wohnhaft in Weiler zum Stein, O.⸗A. wohnhaft in Brackenbeim, aft dort, FWe 88 Tken been nachenrgebrocht war 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 1,80 ℳ; 1.20 ℳ — Aale 1 kg 162,50, do. Bankverein 118,75, 8Fh cen do. Etrah Kechsgschc 80. Der Klempner Richard Walter Schienke, geb. Mebtach, 1 2¹) Christian Gottlieb Bender, geb. 20. No⸗- 34) Gottlob Friedrich Hiller, geb. 5. März 1877, 8 an esichts der ganzen Fassung des § 2, so muß ich doch für meine 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg] 139,00, Deutsche v2n. b S esch. 192 80 Dächs Böhm. am 16. Januar 1861 zu Schillingsfelde bei Dantig, 7) Friedrich Grill, geb. 10. April 1878, von vember 1877, von Weiler, O.⸗A. Brackenheim, zu- von Brackenheim, zuletzt wohnhaft dort, Sür erklären, daß der zweite Absatz des § 2 auch ohne den Antrag 2,40 ℳ;: 1,20 ℳ — Bersce kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ%ℳ — Schlese Dampsschiffahrtsget. ver Elbe⸗ und Saalesch. 142,59, zuletzt in Schwerin wohnbafl, wird beschuldigt, als Großingersheim, O.⸗A. Besigheim, zuletzt wohn⸗ letzt wohnhaft dort, 35) Christian Friedrich Albert Hohl, geb. a2
SS99039
u 3 8 rwieg cg 2,50 ℳ: 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse] Dampfschiffahrts⸗Ges. 270,00, Dresd. Baugesellsch. 237,00. 6, Wehrmann der Landwehr II. Aufgebots ausgewandert 22) Friedrich Biedermann, geb. 21. Februar 6. August 1878, von Kleebronn, O.⸗A. Bracken. seil völlig unannehmbar ist, da dieser Absaß die vormiedene 1* ick 18,00 ℳ: 3,0 Zuni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 9 2„ haft dort, “ warnce⸗ 3 1 8 . 888 Hectlchens Gemeinden vom Gesetz ausnehme, also gerade r 878 60 eee . 22 Ir em der genträlstelle der presßtschen dand. Sächis⸗ 5198 2* 8 3 b2 88 ansah. 9938 düter Paraffi⸗ EEEööö 8) Wilhelm Friedrich vsuß⸗ acb. Hesehuf 88 18ggvn —seeakece O.⸗A. Brackenheim, zuletzt behg; vlect vohngest vern, äet, del. 8. .. 288 meinden, in denen die gesetzliche Regelung. on melsten nothig nis wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom und Solaröl⸗Fabrik 122,00, Mansfelder Kuxe 1160,00, Leipziger Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ 289 ; a. N., O.A. Besigheim, zuletz 8eg 42 Bodry, geb. 6. April 1877, von tember 1878, von Nordienns S⸗,ℳ —Brockenheun g . herhie benswans Heresbetskeschlüsen, cte z sunceroinmen Polizer Präͤsidium für den Doppelzentner. — 8 b; Fedtmansolt nen 2000 nnsae Spagbanr nerbcne 11879 88. Derselbe wird auf den 18. August 1899, dc Gotthald Jäger, geb. 11. Februar 1878, von Hausen b. M., O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohnhaft zuletzt wohnhaft dort, I 11“ ar n Friedens . aier 1 m 72 2 8 swrejs 1 “ 89 ½☚α 2 2 50, L a 8 E 3 . * 3 . . 6 * ¹ 4 5 xG 2 N. 1 werden, sie hat die Tendenz den Frieden zu fördern. obne in inner⸗ ** Kleinhandelspreise. hen “ — Sesische Bank.⸗Aktien 139,50 Sächsische Boden Kredit⸗Anstalt 127,00, Leemättagg, 9 e. bee. das Gro zberzogliche Bietigbeim, O.⸗A. Besigheim, zuletzt wohnhaft dort, dort, garl Däubl 6. 29. Novembe 1879 vnonch eh ne 5. Lüvene. kirchliche Angelegenheiten einzugrelfen. Auch fromme Katboliten acs Berli Woll kt. 20 Juni, Mittags. Am offenen Leirziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, Leipziger Kam mgarn⸗ SS 7 8 dir enn b 659* straße den. 10) Pa e. 8. 86. Sesnee 1878 bo 1979 Imeguel rhas. ded ./ eazenheim vrleßt vwehrgs de Fh 1ee, O N. Brackengeim, ialet 6 — v — — sich 7e eee; Markt nabm das Gescaft rauf dem Vormittags⸗Peeisnivean stetigen, Spinnerei⸗Aktien 190,00, g Stöhr u. Cer 138010 Bei unent chaldigtem A Dönlbon necingh güe 5 ö O.⸗A. Besigheim, zuletzt wohnhaft 192 eee aslach, O.⸗A. . 1 8 889 Feeh dneg weenn eon 1. Se 122— 1
I Nal ¹ . e e 2 29,09, Gro. 82 S IE; 58 7 — i A. — S . „A. 2 e „ zn 2 8 .
Abg. von Wrochem (kons.) glanbt, daß g 821 2 Pge als feit Jabren zugefäbe worden ist, gezwungen, diese anzulegen. Straßenbahn 137,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 15809, ausgestellten Eeklätung veeurthelli e erlin “ O.⸗A. Besigheim, zuletz baft e peath 2 do Frzedrich Imanuel Klenk, geb. 21. Oktober missarische Berathung eine Verständigung üder die Herrenhausbeschlüne Dem diesjährigen Wollmarkt wurden nur 4025 Ztr. Wolle zugeführt. Als Deutsche Spitzen⸗Fabrik 232,00, Leipziger Elektrizttätswerke 119,00, Schwerin i. M., den 17. Juni 1899 g 48 ge. E“ di, rd Frierich Düer, geb. 13. Ma1877, 1877 den Psafebofen, Le. b en,zeim nlees werde erzielen lassen. ff rechtfertiat die Regi k. ft werden bis jetzt 3000 Ztr gemeldet. Im Anschluß an die Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50. 16t 8 Der Großherzogl. Mecklendurg⸗Schwerinsche 12) Ernf 8 krocker 2* Besi heim uletzt, von Kleebronn, O.⸗A Brackenheim, zuletzt wohnhaft wohnhaft dort - . Ministerial⸗ Hirektor 8 15 Su er frechtfe it, htacbace bercing witgetbeilten Preise führen wir noch folgende Notierungen an: Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Börsen.Schlußbeniche 6⸗h vn Amtsanwalt: 8 8 8 be “ dort, e 40) Wilbelm Karl Kuoll, geb. 3. Oktober 1877, —, Eehalucen e.n Verbindung gesetzt babe. Hätte ÜUckermärker 8v Wäsche, Heisestsns⸗, Ritt⸗ Seeseheenlngn; Srhaee htterag e Heeen g Tubs . V.: von Leitner. 8 e 13) Karl Ott, geb. 29. Juli 1878, von Neckar⸗ 2) Friehrich 8 gehra. I 8 80 von Nordheim, O.⸗A. Bracenheim, zuletzt wohnhaft
vnetn, 1 3 Ge eine rei 1 im⸗Petznick 163 ℳ gegen 125 ℳ für den Zentner in eum⸗Börse. Zoko 6, 2 189⸗ 1 ’1 4 1 öö1ö“ en. „A. Bestabei R ft dort, a .3., O.⸗A. Brackenheim, zuletzt wohnha dort, 8 EE“ Uunterworfea 1898e den küenhats. Mreor, Kammerterr von Buch⸗Buch 26 ¾½ ₰, Armour shield in Tubs 26 ¼ 3, andere e eqahs vens [22215) — üEEEET Fon Hee 88 41) Karl Wilhelm Ludwig Koch, geb. 11. Janua boetlche Ancelaesnbeit ne azrsgag Ie n katholischer Festtag vor⸗ 160 ℳ gegen 124 22 in B age Müggeberg 5.8 2en . 3.; Sreeeheen — Ruhit⸗ ““ 3 K. Staatsanwaltschaft Heilbroun.. Ilsfeld, O.⸗A. Besigbeim, zuletzt wohnhaft de 28) Johann Christof Felger⸗ n 8 Oktober 18 gda Hn esfrase O.⸗A. Brackenheim, zuletz
e. 2 taß S 8 ,s, FKerdwescheng⸗ 29130 ℳ im Vorjahr, Boldikow 163 ℳ gecgen 132 ℳ, 25 ½ ₰. Reis unverändert. . — In der Straff Christof Wi „geb. 15. September 1877, von Frauenzimmern, O.⸗A. Bracken eim, zu⸗ wohnhaft dort, gelegen. Ebenso unberechtigt sei dff Vorwarl ver⸗ I. Fisbr Ae. gegen 18 ℳ in 1898. — Schmußwollen wurden Upland middl. loko 32 ₰. sche 1 nSne⸗ gegZ ach b. 15. Juni 1878 18489 Sb —— zuletzt letzt beersß dort 42) August Hermann Lang, gekb. 26. Februar denn selbst die Nationalliberalen bätten 1a eeh.; daß tlehes⸗ dem Mazkte nicht zugefübrt. Gute Mittelwollen wurden um 20 bis Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsc von Löchgau e Befs * 2. 9 118 8 eeeh- m a. N., O.⸗A. gheim, w bnbanth st. Fischer, geb. 3. Mätz 1878, 1878 von Waler. O⸗A. Brackenbeim, zuletk wohn 2öe Tehe en Tenher ngt 8 gersprnch 8 1 40 ℳ feine und bochfeine Wollen dagegen nur um 10 —28 ℳ für den Wollkämmerei und Kammgarnspinnere art. “ 3 baft dort gau, A. gheim, zuletz n⸗ 29 c gzedrich Zorn, geb. 20. Mär 1878 . 1878b ng Bürger 2 912 sondern nur eine dellarative Vorschrift, er Zentner böber beberther. “ gestaltete sich das rb Aktien 119 ½ Gd. Bremer Wollkämmerei 320 ½ 6 2 S “ 1