[22217] Bekauntmachung.
Bei der beute stattgehabten 23. Ausloofung Krefelder Stadt⸗Obligationen vom Jahre1876 sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. à 1000 ℳ 23 70 73 84 102 116 120 126 128 202 226 228 236 256 257 427 428 437 439 506 509 516 541 574 580 605 612 656 666 765 893 912 923 955 981 982 998 1001 1011 020 1031 1051 1052 1055 1063 1164 1187.
Litt. B. à 500 ℳ 4 20 88 132 156 187 202 243 262 265 270 366 395 400 426 459 472 481 531 575 587 618 644 658 698 710 751 773 786 793 822 860 881 885 902 909 933.
Litt. C. à 200 ℳ 5 9 59 87 116 206 227 262 309 314 336 352 382 403 415 420 427 455 459 547 552 563 569.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Talons und der nicht verfallenen Zinskupons Serie V. Nr. 7 bis 10 vom 1. Oktober 1899 ab entweder bei der Stadtkasse zu Krefeld oder in Berlin bei⸗ der Deutschen Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu erheben.
„Der Geldbetrag der etwa fehlenden mitabzu⸗
iefernden Zinskupons wird an dem Kapitalbetrage gekürnt.
Von den früher bereits zur Einlösung auf⸗ gerufenen Stadt⸗Obligationen sind noch rück⸗ ständig:
92 1 3 3 88 ausgelooft ver.,1. Oktober C. Nr. 281 282 . A. Nr. 737 1178 B. Nr. 160 501 626 629 682 824 Litt. C. Nr. 201 Krefeld, den 16. Juni 1899. Der Ober⸗Bürgermeister: Küper. [22198] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre 1899 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1885, 16. September 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mai 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen
1) von 1885 (IV. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 1 30.
Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 135 276. Llitt. C. zu 1000 ℳ Nr. 368 444 492 583
607 698.
Litt. D. zu 500 ℳ Nr. 735 746.
Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 819 839 866 985 1004 1042 1046.
2) von 1888 (V. Ausgabe).
Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 97 106
Litt. C. zu 1000 ℳ Nr. 155 269 288 293
. 8
414 437.
Litt. D. zu 500 ℳ Nr. 488. Litt. E. zu 200 ℳ Nr. 530 51. 3) von 1891 (VI. Ausgabe). A. zu 5000 ℳ Nr. 24 42 101 114 85. Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 252 312 327 379 410 411.
wurden folgende Nummern gezogen: “ Litt. A. Nr. 34 72 à 2000 ℳ .“ Litt. B. Nr. 106 160 à 1000 ℳu. Litt. C. Nr. 153 155 320 à 500 ℳ Litt. D. Nr. 51 167 194 à 200 ℳ
Freihändig angekauft wurden die Num
Litt. B. Nr. 154 über 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 20 über 500 ℳ
Litt. D. Nr. 4 über 200 ℳ
Die ausgeloosten 3 ½ % Elvinger Stadt⸗Obli⸗
mern:
gegen Rückgabe der obigen Obligationen — Anleihe⸗ scheine — nebst Talons und Kuxons in Empfang zu nebmen. Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt⸗ Obligationen und zwar: a. aus der Anleihe von 1876 ““ Litt. B. Nr. 94 über 1000 ℳ, üimnt
b. aus der Anleihe vom Jahre 1885 Litt. C. Nr. 361, 421 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 328 über 200 ℳ, v8 9
c. aus der Anleihe vom Jahre 1892 Litt. D. Nr. 206 über 200 ℳ
Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligationen — An⸗ leihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1899 auf.
Elbing, den 14. Juni 1899. stn
△₰ . Der Magistrat.
Bekanntmachung. — Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leaiums vom 15. November 1873 ausgegebenen 490 Stadt⸗Obligationen der Stadt Neu⸗ haldensleben sind beute die Nummern 15 29 54 96 112 123 135 136 207 253 272 396 411 427 434 und 443 ausgeloost worden.
Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1900 hier⸗ mit gekündigt.
Von den im vorigen Jahre zur Ausloosung ge⸗ brachten Obligationen ist die Nr. 469 noch nicht eingelöst.
Neuhaldensleben, den 9. Juni 1899. Der Magistrat. Weber. ün⸗.
8
22222]
[22199] Bekanutmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 14. d. M. ausgeloost worden:
Litt. A. zu je 1000 ℳ Nr. 24 37 53 58 73 75 76 85 86 87 88 119.
Litt. B. zu je 500 ℳ Nr. 155 156 159 162 163 165 166 169 170 171 172 181 186 190 191 194 195 197 201 202 205 210 211 310 373.
Litt. C. zu je 200 ℳ Nr. 376 379 412 414 419 447 448 477 488 490 491 495 501 502 508 513 556 566 572 576 577 578 579 583 584 586 588 591 597 603 615 617.
Elbinger Stadt⸗Anleihe vom 18. Juli 1892
gationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung hierduürch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindungh voͤöm 1. Jauuar 1900 ab bei der hiesizen Kämmerei⸗Kasse
2 bbeschlusses 8
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗
6) Kommandit⸗GCesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Cerruingesellschaft Osnabrück⸗Nordwest. Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, in
Osnabrück, Neuergraben 10, wozu hiermit ein⸗ geladen wird. Tagesordnung: Bericht des Vor⸗ standes und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung fürs vergangene Jahr; Be⸗ schlußfassung über Vertheilung des Reingewinns; Entlastung des Vorstandes; Wahl zum Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Middendorf. Freund.
[22323]
Ordentliche Generalversammlung der Zucker⸗ fabrik Oestrum am Freitag, den 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, in der Evers’schen Gastwirthschaft in Bodenburg. Nachtrag zu Punkt 1 der Tagesordnung: und Entlastung des Vorstandes. 1“ Der Aufsichtsrath.
[22308]
Auf die Tagesordnung der am 29. Juni a. c., Vorm. 11 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ lung wird noch nachträglich gesetzt:
6) Beschlußfassung über die Verlängerung der
8 Frist zur Ausführung des Kapital⸗Erhöhungs⸗
vom 31. Januar 1898 bezw. 14. März 1898. 8 Charlottenburg, den 21. Juni 1899. Der Aufsichtsrath der
Deutschen Elektricitäts-Actien⸗Gesellschaft.
Aug. Beringer, Vorsitzender.
[22307]
König Friedrich August⸗Hütte. Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenbausstraße 23 zu Dresden, abzuhaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 eingeladen. Der Saal wird um 9 ½ Uhr Vormittags geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depo⸗ sitenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien ohne Kuponbogen bei der Dresduer Bank, Dresden, zu erheben sind; daselbst kann auch der zedruckte Geschäftsbericht der Direktion vom 26. Juni d. J. ab in Empfang genommen werden.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1898/99. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung uüͤber Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4) Decharge⸗Ertheilung. 5) Abänderung der §§ 1, 9, 11, 13, 15, 16, 18,
Die ꝛc.
[22306] Reinstedter Zuckerfabrik. Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden zu der am Montag, den 10. Juli dss. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokal⸗ stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenft eingeladen. Tagesordnung: Fesstsetzung des Rübenpreises für die Kampagne 1898/99. Reinstedt, den 16. Juni 1899. “ Der Vorstand es der Reinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehler
[22324] Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft
in Bonn.
Gemäß § 17 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 17. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins zu Köln eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung des mit dder Stadt Bonn unterm 8 Juni d. J. ge⸗ thätigten Abkommens, betreffend Ueberlassung des Bonner Wasserwerks an die Stadt Bonn.
Unter Bezugnahme auf § 18 unseres Statuts be⸗ merken wir, daß die Einlaßkarten am 15. Juli d. J. auf dem Effektenbureau des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins zu Köln ausgegeben werden. Ebendaselbst, sowie auch auf dem Bureau der Gesellschaft zu Bonn, Wilbhelmstr. 35/37, liegt das Abkommen mit der Stadt Bonn vom 8. Juni d. J. zur Einsicht der Aktionäre offen.
Der Vorstaud. F. Thometzek.
555 „ 2 8 [22244l Dittersdorfer „ 2 1 S 2½ 1 „ 15 Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. In der von uns zur Erledigung folgender Tagesordnung: Abänderung der Stantuten, welche durch die Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuches, spowie im Zusammenhang mit der Einführung dder neuen Aktien an der Dresdner Börse, cxrforderlich ist, auf Montag, den 19. Juni 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, nach dem Bahnhofsrestaurant zu Ditters⸗ dorf einberufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ist das von den Statuten zur Erledigung der Tagesordnung verlangte eine Drittel des Aktien⸗ kapitals nicht vertreten gewesen. Wir laden daher die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein zu einer anderweiten außerordentlichen Generalversammlung für Montag, den 10. Juli 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Bahnhofsrestaurant zu Dittersdorf mit derselben Tagesordnung.
böbö- Bonn, den 19. Juni 1899. Petdnülch agin e
iömdogiun
Waarenhaus für deutsche Beamte Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 21 des Statuts findet Dienstag, den 11. Juli, Vorm. 111 Uhr, im Sitzungszimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft „Waarenhaus für deutsche Beamte“ statt.
Tagesordnung:
Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene
Geschäftejahr. .
Bericht des Referenten der Revisions⸗Kom⸗
— mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Verluft⸗
Kontos für das verflossene Geschäftsjahr.
Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu
ertheilen und über die Verwendung des Rein⸗
gewinns Beschluß zu fassen.
Beschlußfassung über Statutenänderungen.
5) Diverse. 1 .
Die Aktien ohne Dividendenscheine oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 6. Juli, Abends, bei der Hauptkasse des Waarenhauses für deutsche Beamte, Bunsenstr. 2, zu hinterlegen.
Berlin, den 21. Juni 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Graf von Borcke⸗Stargordt.
[22006] Bekanntmachung. 2*
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung der Aktionäre der Stettiner Grundstücks⸗Actiengesellschaft am 19. Mai 1899 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist. I5na
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator mit ihren Forderungen zu melden.
Berlin, den 16. Juni 1899.
Stettiner Grundstücks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Liquidator: Thun.
[21993] gsnn 1
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Babnhof Marienburg werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Koenig von Preußen“ zu Marienburg ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 8 Erledigung der im § 20 des Statuts be⸗ zeichneten Gegenstände.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik⸗Komtor bis zum 6. Juli cr., Mittags 12 Uhr, gemäß § 15 des Statuts.
Sandhof, den 17. Juni 1899.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
Fr. Zimmermann. G. Tornier.
[22245] . Peniger Maschinensabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Penig statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das vergangene Jabhr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
3) Wabhbl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl von Revisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 22 des Statuts bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin bis Mittwoch, den 12. Juli 1899, Abends 6 Uhr, niederzulegen.
Penig, den 19. Juni 1899.
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. August Hüffer. [22194]
Am 16. Juni 1899 wurden gemäß des Tilgungs⸗ planes folgende Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Prioritäts Anleihe ausgeloost:
a. Nr. 150 161 267 458 461 à 1000 ℳ,
b. „ 663 664 759 879 985 à 500 „
Diese Stücke werden am 31. Dezember 1899 fällig und zinsfrei.
Die Rückzahlung erfolgt mit 105 % an unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei dem Bankhause Menz, Blochmann & Co. in Dresden.
Chemnitz, den 17. Juni 1899.
Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik
(vormals Schubert & Salzer). Br. Salzer. G. Walther.
[22243]
Bilagz des Pforzheimer Bankvereins Kayser,
Becker & Cie., aufgestellt und veröffentlicht gemäß Art. 206 a. Abs. 3 H.⸗G.⸗B.
Soll. Haben. v 900 000— 1 000, —
100 000— 35 000 — 125 185,31 82 961 45
2 094 921 49 2 170 640 90 627 800— 3338 068 25 3 358 068 25
Aktien⸗Kapital⸗Konto Mobilien⸗Konto .. Resecvefonds⸗Konto.. Delkredere⸗Konto.. 8 Gewinn⸗, Verlust⸗Konto 1
p. 31. Dezember 1898 8 fct Gewinn⸗, Verlust⸗Konto n
“ Inkran Kupons⸗Konto.. 2 657 — Accept⸗Konto.. Kassa⸗Konto.. . Effekten⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto. Wechsel⸗Konto.
[22193] Beschlüsse ergeht hiermit
8 Eilenburg.
auf jede
In Ausführung der in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Januar d. J. gefaßten an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung: Aktie à 1000 ℳ eine Baarzuzahlung von 10 %, gleich 100 ℳ bis zum
8. Juni d. J. an die Gesellschaftskasse unner gleichzeitiger Vorlegung und gegen Ab⸗
stempelung der betreffenden Aktien zu leisten.
Fllleichzeitig bringen wir die weiteren Beschlüsse oben genannter Generalversammlung wie folgt
zur Kenntniß.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird in der Art herabgesetzt, daß diejenigen Aktien,
deren Inhaber die beschlossene baare Zuzahlung von 10 % auf jede Aktie leisten, im Verhältniß von 4 zu 1 zusammengelegt werden.
„Ferner wird das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabgesetzt, daß diejenigen
Eren. desen Inhaber die oben ausgeschriebene 8 38 1 isammengelegt werden. —* Eilenburg, am 18. Juni 1899.
Feldschlößchen⸗Brauerei A.⸗G.
11“ “
2 2 2 11A“ Die Direktion.
Ernst Berger. 1111“
Zuzahlung auf jede Aktie nicht leisten, im Verhältniß von
89 †
8 2
Eilenburg. Der Aufsichtsrath. G. Ulbricht. 3
Debet.
[22242]
Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik Aktiengesellschaft
28
1““ 293 vorm. Moritz Prescher Nachfolger.
Billanz am 31. Dezember 189b8.
Credit.
Grundstücke De Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Anlage. Elektrische Anlage... 1 Betriebs⸗Maschinen.. Steuer⸗Kaution 8 Lithographien und Steine . ..
Inventar und Utensilien. Debitoren.
Bankguthaben
—
Vorausbez. Feuerversicherungs⸗Prämie Pserde und Wagen ...
I1“ 83 900,— 319 295 83 57 400 — 13 717 44 124 099 43 531 50
5 201 35 13 389/03 43 711 35 289 607 43 17 148/67 208 897 36 31 358 65 5 529/71]
1 522 15
Aktien⸗Kapitaal
eeee I ö““
Leutzsch, im Juni 1899. SBbns
1 215 309 90
K. Wenck.
Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik Aktiengesellschaft
Der Vorstand. 3 218
ℳ ₰ 900 000,—
12 933 19 146 676/71 Z11“ 8
1 215 309 8 * 9 (28 11—1““
4
vorm. Moritz Prescher Nachfolger.
Devet. Gewinn- und Verlust-Aufstellung am 31. Dezember 1898. creatt.
Handlungs⸗Unkosten... Skonti und Dekorts Unkosten auf Immobilien
ℳ ₰ 1“¹“ 57 511 96 N98—* 2 543 65 890,— 2 699 07
Fabrikations⸗Gewinn Leutzsch.. Diskont⸗Konttöoͤo . . Agio⸗ und Dekort⸗Kont toberau.
Krank.⸗,Inval.“ u. Unf.Vers.⸗Beiträge Reisespesen E“
Gehälter Zinsen
ccord⸗ und Insolventen⸗Konto... Masch.⸗ und Werkzeug⸗Repar. Fabrikations⸗Verlust Stoberau.. . Abschreibungen..
9 273 35
39 805 74 6 022 18
25 079 42 253 41
1 374 26
19 167 04 77 216—
Miethen⸗Konto
Rud. Woelke. Pforzheim, den 27. Mai 1899.
Litt. C. zu 1000 ℳ Nr. 469 494 516 678 Reingewin . 680 699 724 803 837 848. Litt. D. zu 500 ℳ Nr. 966 1000 1015 1026 1047. 4) von 1896 (VII. Ausgabe). Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 138 176 277. Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 539 589 772. Litt. C. zu 1000 ℳ Nr. 831 992 1264 1308 1467 1506. Litt. D. zu 500 ℳ Nr. 1875 1959 2106 2444 2494 2794. Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1900 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dabin noch nicht fälligen Zisscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. ““ 1 Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe⸗ 2 1 scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch [17099) Bekanntmachung. nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Bei der beute stattgehabten Ausloosung von Aus der Anleihe von 1888: FSenen Kasse sind Litt. E. Nr. 513 zu 200 ℳ, rückzahlb ceit folaende Kummern gezogen worden: 2eo. *, rückzahlbar seit e Lirt. 2. Nr. 14 29 34 72 268 ,276 324 337, SVZonn, den 15. Juni 1899. “ Sv 6. .*“ er⸗Bür FI1““ ie Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen 1 K. 9 ra uröe 8 0. deren Rücklieferung vom 1. Oktober d. J. ab 8 Knss Nünc. in Baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdeuner Bank
20, 21, 22, 23, 26, *a, 28, 29, 30, 31, 22, 33, 34 und 35 der Statuten.
Hierüber kann nach § 27 des Statuts nur eine Generalversammlung, in welcher min⸗ destens der vierte Theil des jeweiligen Grund⸗ kapitals vertreten ist, beschließen.
6) Aufsichtsrathswahl 8
146 676,71 338 512/79 Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung 122195] , Ses Aetien⸗Zuckerfabrik Oelsburg SLeutzsch, im Juni 18922b. der Aktien oder von Depotscheinen über solche. AWIII Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. SCyodit. 1 Se
emereh hüe 7— 2 ½ — 1899. —— ʒõ—y —-— — — ——— Z . Dittersdorfer Filz⸗ ratzentuchfabrik. . te.. ℳ 3₰ Dresden, den 8. Juni 1899. Der Vorstand. An Rüben⸗Konto. 289 034 09 % Per Vortrag pro 1898/99... .. 4134 41 [22218
2 i1n. — 5 1 E1 , s, „ D0c 8 8 8 Ra ds E1686 .„ 0. . h Ds. Rarchel. EeEIZmexe . Berriet⸗ und Geschäfts⸗Unkestin-— 161 189 99,0 . Zäachet; und MelasseKonte... 1433 15 53 Mi teldeutsche Elektrieitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden. [22240] — vIW “ 2 189 36 G 8 Activa. Bilanz⸗Konto am 28. Februar 1899. Passiva. Vereinsbrauerei zu Greiz. 8 475 632 91 nschiltas0ü1u F. 475 632 91 B 1 8 lich w. Die außerordentliche Generalversammlung vom Imne lr99 5 IJZZA1 —— der. e eellce 12. Junt a. c. hat beschlossen, 200 Stück neue — ] ¹ Maschinen⸗Konto. raeöüeT ℳ ₰ ℳ 3.Werkzeug⸗Konto.. kapit 18 von 3 000 000 ℳ 1e 6 78 duh ℳ 1000, zusammen Nom. ℳ 200 000, auszugeben An Grundstück⸗Konto Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... 270 000,— Modell⸗Konto... behe e r. 6 Nominalb . 3 150⁰0 Arti und diese neuen Aktien den Inhabern der alten Utensilien 456 846 97 Hypoth.⸗Anl.Konto.. . 191 500 — Inventar⸗Konto.. . 4 1090 ℳ. beschloffen word, 1n tenh tien Aktien zum Kurse von 135 % anzubieten. Innees Beütabe. 45 972 44 Refervefonds 40 054 81 Fabrikerwerbs⸗Konto. à 10 F beschlossen worvden.I EI In Gemäßheit der bezüglichen Generalversamm⸗ 1 1 I“ 12 017 97 „Keeditores 11. 11 093 21 Konto für Gesellschafts⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, g b 81 be „ Debitore . . 2 01799—⸗ 1186“—“ 8 — b 19 lungsbeschlüsse bieten wir hiermit unseren Aktionären 7 II S 1 Gewinn und Verlust 2 189 36 berheiligung. .. . sich zu melden. die auszugebenden neuen Aktien u den dnsaler satnu gsitin — — * e — — — e auszugebenden neu nen unter folgende vtese. Waaren⸗Konto. Schiltigheim, den 15. Juni 1899. Bedingungen zum Bezuge an: 1 un vhus8 514 837/38 514 837 38 (Vorräthe lt. Inventur Pechelbronner Oelbergwerke. 1) Auf je Nom. ℳ 4000 alter Aktien kann eine Oelsburg, den 30. April 1899. 4 * 1 “ an Rohmoterialtnn, I ber Peeanbd. =—hef Iehe e bebee ½ Der Aufsichtsrath. Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg. D:Die Direktion. Install.⸗Materialie, MNeodel⸗Konto cr. 100 % 1 150,39] 2 J. Lißpmann. hz18” 2) -2 l bei v —— G. Gehrs. Th. Hesse. H. Aselmann II. eanr, und fertige 8* Irnventar⸗Konto cr. 10 % „ 1 455,9865 ss. “ Hili 1 * abrikate. CC“ ßFeabrikerw.⸗Konto cr. 100 % „ 75 441.69 hierselbst. 22 dss. J. entweder bei dem Bankhause Philipp b g - “ Debitoren lt. Monats- 1rEe es — Bückeburg, den 29. Mai 1899. 17 agbeit des Beschlusses unserer außerordent⸗ Elimeyer in Dresden oder bei unserer Gesell. (22246] 8 1“ Bilanz). 1⸗39 605 52 131& 18 1 ℳ 84 596,91 2 2 ,2 2. 8 U 2 X s ge 2 4 g 2 1 2 8 T - BB8 8 1 — ¹ 8 un Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. lichen Generalversammlung, vom 17. Mai dieses schaftskasse in Greiz auszuüben. 11 Activa Bilanz ultimo Dezember 1898. Passiva. Kassa⸗Konto: Reingewinn. 753,55 1111“ Jahres fordern wir die Besitzer unserer Stamm. 3), Der Bezugspreis beträgt 135 Prozent —g= — S Kassenbestände.. 19 415/49 b. Reservefond .. . ℳ 4 . worden: .enb Emslis. Arktien hiermit auf, dieselben nebst Talons und = ℳ 1350 8 ven ℳ 1000 Nennwerth. Aa ℳ ₰ 18“ 8 ee 4 Litt. C. Nr. 196 über 500 ℳ 21233 1“ Dividendenscheinen in Davon sind zu bezahlen: 8 b 703 27 1 046 000 — Fvnanlnir nox V d. Ber gee Litt. D. Nr. 57 78 123 148 à 200 ℳ 4 g Obligationen der Italienischen 72 rr rʒüeh IReee 5 vusesdung des Bezugsrechts, spätestens 18 emdütöc e 8 320 889 24 460 500, — u. niti. 9 1““ 5 1 Außerdem wurden freihändig angekauft: 4„ F FeFst⸗ . entweder unter Zuzahlung von 40 %, also am 3. Ju⸗ i d. J. 28 Mofencn 20 973 30 Rzäüun. “ 8e “ LItE. X. Ir. 8 9 15, 11 à 2009 ℳ Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen. ¼ 400,— p. Attie, 1 bebufs 880,ge 35 % Aufgeld. sowie 241 263,47 vaeagRk ushekht . X. 19 e;ee Litt. B. Nr. 39 40 a 1000 ℳ Die am 1. Juli 1899 fälligen Kupons von 2 zu 1, —25 e erste Einzahlung auf den Nennwertt 102 328,18 des du Ihetünfssc wan nacert 8 shE Ber der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung obiger Obligationen werden vom Verfalltage bei Herrn Oscar Sonnenthal, Cöthen, oder ,60 % = ℳ 600 abzüglich 4 % Zinsen von 2 700ʃ17 Unterpfand gedeckten Banquier⸗ U 8 “ 8 Uebertrag 82 neue Rechnung 2 763,89 der von 4 auf 3 ½ % konvertierten, im Jahre ab eingelöst: bei Herren Lüdicke & Müller, daselbst, oder diesen 600 ℳ vom Tage der Einzahlung bis 111565“ 99 987 19 Kreditts 426 872 25 Zewi nnb Verlust⸗Kont 179 667 5 g ausgegebenen Elbinger W.“ n. ean bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken 30. Sebe . 9* aund de Akti v. Ee ½ Werthpapiere.. . 21 795 50 EWI1“ .. 8 Se. EEE1“““ — eee haran ee nn 1 EüFrSeEA- — ligationen — ausgefertigt mit dem Datum ellschaft, einzureichen. 75 % = ℳ 750 für jede ie am 30. Sccpr.. Debitoren 472 487 92 Obligations⸗Zinsen. “ 1 515 518 ˙92 1 515 51809 vom 1. September 1885, sind folgende Nummern in Berlin bei der Bank für Handel &] Ist die Gesammtzahl der mit Zuzahlung ein⸗ tember a. c. 1t 222 Kassa.. 9 141 990,— Avale .. . 7 466 — . Abschluß V 3 Hauptb 8 it gezogen worden: . b Indusftrie, gereichten Aktien eine ungerade, so wird eine, welche ¹ 4) Zar Ausübung des Bezugsrechts sind die be. ““] 8470 40]Abgestempelte Aktien Exekutions⸗Kto. 556,32 demselben veeedee. ecsa, Zehr 8 e s 88 9e1cs Ee Ir . Nr. 82 x—2 - * 8 in n. bei ö 4 durch foo⸗ zu bestimmen ist, von der Zuzahlung . .. obe eper e shal 8 Se Materialien ... 18 8 P Gewinn⸗Saldo 6 160 06 gn I“ gee Wilhelm Seifert. Sbis⸗ „ D. Nr. 166 280 333 à in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause von ausgeschlossen. Talons) zur Abstempelung nebst einem in zwe 4 ühle Bürgersdorrfr . 21 1198] 1112““ al 8 F im Her 1“ Freihändig angekauft wurden die Nummern: Erlauger & Söhne, Diese, deec diejenigen Stamm⸗Aktien, zu fertigungen zu vollziehenden und mit arithmettsch Hutmt Kontö 21 000 — deerns ciin He lgtub 18. 279 Gewinn⸗ und Verlust. Konto am 28. Februar 1899. -2 — Nr. 119 84 a 2000 ℳ 8589 in 2 M. . der Filiale der welchen die erwähnte Zuzahlung nicht geleistet wird, aaee veeeagaden versehenen Zeich⸗ vale. 7 466 — “ 1II1“ IIg ℳ 8 EImn itt. B. Nr. 197 198 199 200 à 1 ℳ Bank für Handel & Judustrie und bei werden 2 zu 1 zusammengelest. nungsscheine einzureichen. 1 1 li eeetrsseben.s 00 1 F „8 2 Litt. C. Nr. 411 412 416 418 419 420 à der Frankfurter Filiale der Deutschen Etwaige Spitzen eines Besitzers werden mit solchen Formulare zu den Zeichnungsscheinen und Rummern⸗ 1G 2 007 582ʃ50 ee“ 1“ An Fohn⸗Kontis “ -rÄ2 Per “ Fentg 11I1“ 828 18 78 stellen aushegeben Gewinn. und VerlustKonto ultimo Dezember 1898. — . NeednRonto. y R 111111*“*“
500 ℳ Bauk. anderer Besitzer zusammengelegt und, falls dieselben verjeichnissen werden von den erwähnten Anmelde⸗ Debet. 7 8 b mfren 58 FIi mümmihnranet he †r c Hn 5) Die erfolgte Einzahlung des Aufgeldes und der - ℳ%ℳ 82 Gehülter Miethen, Annoncen,W 1e nemaet W1“ üS
Litt. D. Nr. 319 320 à 200 ℳ Die Kupons sind auf Formularen, welche an sich über Empfang der dafür auszugebenden neuen ersten 25 % des Nennwerthes wird seitens der An⸗ An General⸗Unkosten Per Gewinn⸗Vortrag aus 1897 280,52 rucksachen, Beleuchtung, Hei. 1““
8 8 Fen. e 5 stattgebabten obigen Kassen i eness Ses werden können, 5„ nicht verständigen, letztere öffentlich 5n. “ Auslossung der von 4 auf 3 ½ % konvertierten aritömetisch geordnet zu verzeichteen. Der Erlös wird den Betreffenden dann zur Ver⸗ 3 . 7 Io111ö141411“ ; meldestele auf dem Duplikat der eingereichten . Abschreibungs⸗Konio Waaren⸗Konto 267 224 91 veng, Cyesen Fefmen. 119 26raitsplb . rzch t
Zeichnungsscheine quittiert. Letzteres ist bei der 1 SAII.— kassenbeiträge ꝛc.) 8 8
ois HDeutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig.
Diese zweite außerordentliche Generalversammlung wird nach Vorschrift der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschließen können.
nuar 1900 gekündigt. Die Rückzahlung
erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden.
Von den am 4. Juni 1897 und 15. Juni 1898 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke Litt. B. Nr. 127 281 311 312 313 314 315 338 362 und 374 über je 500 ℳ und Litt. C. Nr. 565 573 581 598 610 und 611 über je 200 ℳ bisher nicht zur Einlösung gelangt.
Itzehoe, den 17. Junt 1899.
Der Kreisausschuß des Kreises Steinburg. 1 Jungs.
EE1I11“
Der Vorstand.
[22002] Bekanntmachung. 8 E b1u1A“ b⸗- n
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
Debet. ℳ ₰ Credit. An Grundstücks⸗Konto.. 64 820 — Per Aktienkapital⸗Konto
35 340 30% „ Hpypotheken⸗Konto
8 288 97 „Acceptations⸗Konto “ 1 151 39 Kreditoren lt. Monats⸗Bilanz inkl. Bank⸗ 14 455 56 ait E““ 75 441 69 Gewinn⸗Saldo . ℳ 179 667,90 vertheilt wie folgt:
996 000,— a. Abschreibungen:
161 000,— Grundstücks⸗Konto cr. 2 % ℳ 1 320,— Maschinen⸗Konto cr. 10 % 3 540,30 Werkzeug⸗Konto cr. 20 % 1 688,97
ℳ ₰ 600 000— 16 000 — 32 116 95
687 734,07
8
F11111“”
8 8 84
[22201] Bekanntmachung. Bei der am 13. Juni d. Js. stattgehabten plan⸗ mäsigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % kon⸗ vertierten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen 1
Aktien⸗Kapital: Vorzugs⸗Aktien
Obligationen
Kreditoren 1 einschließlich Anzahlungen auf er⸗ 1 u2 theilte Aufträge und des durch 113836
Grundstück Rosenau⸗Speichersdorf.. Maschinen..
Utensilien und Werkzeug.
Pferde und Wagen..
„ Hlzonnch z2n.
———C—C——
88 868 5 55
d(WZer bis zum 15. Juli dieses Jahres zu⸗
B Hret cs9 [jahlt oder bis dahin seine Aktien zur Zasammen⸗
2 sfeicgung einreicht, erhält die Hälste und wer später,
b 1 öö Bekanntmachung. 3 8 aber bis zum 30. September dieses Jahres,
Die auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. zu jahlenden 3 prozentigen Zinsen zuzahlt oder einreicht, † der für 1899 entfallenden der Antheilscheine zur Erbauung eines Deutschen Buchgewerbehauses in Leipzig können vom Dividende.
üI. Juli 1899 ab bei der Geschäftssstelle des Deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig, Die Ausgabe der neuen Aktien, welche gleich⸗ Deutsches Buchhändlerhaus, erhoben werden. berechtigt sind mit den Vorzugs⸗Aktien, erfolgt nach
Interessen⸗Konto b 42 82299; atnuntoek eru votsie zumetans . Bilanz⸗Konto (Brutto⸗Gewinn) 179 667 90 EEEE 8 I1““ I — 8 11“ 2505 75 F 325 165780 zi12 gung dr.h n 78 eu 4 Eresden, den 1. März 1899. “
Otto Berger.
EEE1““ Oscar Zschockelt. Arthur Nitzschmann. Vorstebendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich auf Grund der mir vorgeleg Inventuren geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden. Dresden, den 13. Mai 1899. ““ Wilhelm Seifert, verpfl. Sach ändiger für kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
weiteren Einzahlung, die nur bei der Anmeldestelle,
welche die Zeichnung entgegengenommen hat, ge⸗ Gewinn⸗Saldo
schehen kann, wieder vorzulegen. 8 g9 xv 8. In 6) Die neuen Aktien sind vom 1. Oktober 1899 G“
. vae. 8 1““ -Se 8 .„ . . . 2 ab gleich den alten dividendeberechtigt n Königsberger Maschinenfabrik Aetien⸗Gesellschaft. toiich
7) Nach Einzahlung der letzten 75 % des Nenn⸗ 8 verthes den die Duplikate der Zeichnungsscheine 86 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. d Fann werthes werden 9*z- * Zeich Lehr. pp Hesse. Albert Schappach, Vorsitzender.
Leipzi&. den 14. Juni 1899. . Ablauf der vorerwähnten Frist von 6 Monaten. gegen die neuen Aktien, nebst Dividendenscheinen für P . 3 1
Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins Alken, den 15. Jun 1899, 8. — EEEEEEE11 eeeeee“” Dr. Oskar von Hase, Hasen. u. Lagerhaus⸗-Actien⸗Gesellschast seGreiz, am 19. Zumi 1899 “ Königsberg 1. Pr., den 7. April 1899. — 6 8
J. Vorsteher. Ahken n. d. Elbe. * Vereinsbrauerei zu Greiz. v11A““ C. F. W. Adolphi,
8 Rößler Herm. Haucke uöu6“6“ gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Rückstellung für Ausfälle.. 228 20 EE1“ V
. 665355250
8 1““