88 8 911
[22750] 1 Frau Emilie Bartels, geb. Kalb, zu Stuttgart, für den praktischen Arzt Dr. med. Karl Streppel] Klein⸗Linden verzogen, sein jetziger ort ““ - 81“ . In der Zwangsvollstreckangssache Sscützenstr. 41, zu Feld bei Remscheid, ist nicht zu ermitteln gewesen. Auf Antrag de 8e 8 11“ 81 ö1X“ 1. der Wittwe des Schneidermeisters Friedrich 9) Nr. 992 042 vom 26. Juni 1897 über 4900 ℳ 4) Nr. 361 726 vom 16. Oktober 1896 über Hauptstaatskasse zu Darmstadt werden Geettließ 1“ 5 W1“ EI 1 1 Beinborn, Sophie, geb. Hälig, in Vorsfelde, 3 ½ % Preußische konsolidierte Staatsanleihe (un⸗ 530 ℳ für den Hüttenarbeiter Franz Grimma zu Tränkler oder dessen Erben hiermit aufgefbrdert - 2 2 2 Klägerin, vertreten durch Justizrath Semler in kündbar bis 1905) mit Zinssch., fällig am 1. Oktober Orzupowitz, spätestens bis zum 30. August l. Js., unt 8 en A— — raunschweig, 1897 fg., und Anw., ausgestellt für den Schankwirth 5) Nr. 180 040 vom 30. Juni 1868 über 300 ℳ Vorlegung des Hinterlegungsscheins ihre Recht 88 8 ᷣ 1 2 n el er II. des Gastwirths Brauns in Oebisfeld G Adol f ü 1 f z 8. 8 1 CEI1I1““ 8 2 II. des Gastwir hs Brauns in Oebisfelde u. Gen., Adolf Dambeck und den Komtordiener Wilhelm für den Appreteur Ernst Gottlieb Heinrich Vogt zu dem fr. Depositum geltend zu machen, als sonst das⸗ 111 q1VVVFVFI. ii Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Querfurth zu Sommer in Berlin, beantragt von diesen (Bernauer⸗ Charlottenburg, selbe als bonum vacans dem Fiskus überliefert . Be li it d 23 J .“ Vorsfelde, wider straße 42 bezw. Frobenstr. 24 wohnhaft); 6) Nr. 283 814 vom 12. Februar 1881 über werden würde. 2 rlin, Frei üg, en 23. Jumt 1““ 899. 1. die Ehefrau des Anbauers Wilhelm Bruns, b. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen 1000 ℳ für den Lehrer und Landwirth Nikolaus Gießen, am 15. Juni 1899. — — — 9 I. geb. “ ve eehna 5 Mai 5 2 über Morawski zu SrsFheehen. 8 Gr. Amtsgericht. 8 1““ 8 E— gs — deren minderjährige Kinder, a 8: Emil, Alwine, einen au ℳ lautenden Hypothekenbrief, aus⸗ b. Depositalscheine: 1u““ Langermann. 8 8 . 8 “ ; 2 “ e“ 111u1uöu““] Otto und Wilhelm Bruns daselbst, Beklagte, letztere gestellt für Fräulein Therese von Bredomw, Pots⸗ 1) vom 11. November 1895 für Friedrich Karl 8 “ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. e 111“ “ ertreten durch ihren Vater, früheren Anbauer dam, beantragt vom Rechtsanwalt Heinitz hier, Held zur Police Nr. 216 863, 22753 Aufgeb ““ “ Willhelm Bruns, z. Zt. in Seehausen i. A. in Haft, Mohrenstr. 56; 2) vom 21. Februar 1887 für Friedrich Wilhelm 2 Di h ise Nolte i ufgebot. 1 8 b . .n — 8 “ * — — „ —— wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, III. der Wechsel: Er Schoepke zur Police Nr. 25 263, B ie düse olte in SH eefeld, früher in 11““ Qualität meigsh ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an 1) über 773,75 ℳ per 15. April 189555), 3) vom 19. Dezember 1883 für Joh. Heinr. arntrup, 85 das Aufgebot verloren V1u6“] ing rimoee V mittel ut Verk HPHouvrchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen]/ 2) über 291,15 ℳ per 1. Juni 1895) Karl Diedrich Strath zu Teterow i. M. zur Police gegangenen schuldurkunde vom 11. März 1873, aus “ .“ 1““ g aufte Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage wei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier] 3) über 300 ℳ per 15. Juni 1805, Nrr. 125 305, für 18 r Stätte König Nr. 172 in e Marktort “ Fezahlter Preis für 1 Doppelzentner —†Menge für (Spalte 1) ee. Zur 58 über den “ 4) über 200 ℳ per 30. Juni 1895, 1 n vom 24. April 1897 für Jacques Joseph Abth. 82„ g2 8 4 1 8I““ 5 5 L““ I1“ 88* Furiura h 2 . werth 1 Doppel⸗ Sunch⸗ ng “ Fen, sowie zur Vertbung 1899, Morgens sFemtücz gegsen von ear Erezäcer DE“n Brüssel zur Police eingeiragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunee Ö‧—²— vI11144“*” böͤchster niedrigster höchster Doppelzentner entner- scai. den Haupektentage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ Brabandt) und von dieser acceptiert, beantragt von wc«. 72 Prämien⸗Rückgewährscheine für Herrn wird “ svetetens in dem auf Z“ ℳ . ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) raumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher den Rechtsanwälten Kaufmann und Mankiewitz hier; L. Maretzky über je 10 ℳ 60 ₰, von denen je einer AEöö. en 1 Fees; Vormittags .“ hiermit vorgeladen werden. ““ IV. der Lebensversicherungspolicen der Preußischen am 5. der Monate August 1869 bis einschließlich st nne, bor dem fuerechne er Gerichte be⸗ Weizen. d9 Vorsfelde, den 5. Juni 1899. 86 Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Juli 1875 ausgefertigt ist, zur Police Nr. 201 694; e dufse “ se sbei 92 anzumelden 22. Kottbus . 15,55 15,55 .“ . 15,55 Se “ Herzogliches Amtsgericht. 18 schaft Friedrich Wilhelm zu Berlin: II. der von der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ und die Urkunde vorzulegen, wi rigenfalls die Kraft⸗ Wongrowitz. — — 1 3 1 h29 Ude. vee Fr. 204 966 über 3000 ℳ, ausgestelt am Gesellschaft zu Stettin für den Gastwierh Klaus] loserklärung der letzteren erfolgen wird. “ Hie schber 14,50 . 111“ ““ u.““ e Sheb. 16 s . Bureaubeamten Alher Fochimsen 1ee S⸗ Alverbisler, e. den gnsgnen 83 Fldore 16,10 15,88 . Kohlbage in Aplerbeck, eantragt von demselben, schein 28 vom November 1 über beee 8 8 Göttingen 70300. Aufgebot. Toßrhant Hörde⸗ 188 9 (Unterschrift.) S 8 r aft zu Hörde i. W., Düppelstr., 467 ℳ 65 ₰ zur Police Nr. 8522 U., sind angeb⸗ . 1— 8 b Geldern. öWö“ Be der ag ash 2) Nr. 75 552 über 2000 ℳ, ausgestellt am lich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, eaSüese⸗ 802 8 1“ Döbeln E“ der katholischen Kirche zu Gardschau befindlichen 16. Mai 1894 für den Monteur Gustav Hirschmann und zwar: [22754] Aufgebot. * 8 Langenau i. Wttbg. Kirchenkasse gestohlenen Rentenbriefe der Provinzen in Stuttgart, beantragt vom Rechtsanwalt Dr. Er⸗ zu Ia. 1) von dem Kaufmann Friedrich Schleusner] Auf Antrag von: 1) Johann Heinrich Schäffer 1 Colmar i. E... E1114“ — — 19,73 19,73 st⸗ und Westpreußen Litt. A. Nr. 5365 5366, langer in. Stuttgart; . zu Strelno, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. (Schaefer), 2) Carl Friedrich Schäffer (Schaefer) 23. vEööööö11¹ 1p 14,00 14,30 14,70 15,30 16,00 85367, 5368, 5369 5370 über je 3000 ℳ wird auf V. dreier 4 % Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗- Lewin zu Stettin. b Wittwe, Beta Helene, geb. Keßler, 3) Johann Hein⸗ Halberstant .86 14,90 14,90 15,10 15,10 15,30 8 Fntra des Vorstandes der katholischen Kirchen⸗ theken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin: 2) von dem Fabrikbesitzer Albert Schmidt zu rich Schafer Ehefrau, Clementia Rebecca, geb. ““ 8118 15,50 16,00 16,50 16,50 16,70 16,20 16,30 ehe zu Gardschau aufgefordert, spätestens im 1) Serie 15 Nr. 8328 à 300 ℳ, ausgestellt am Heidelberg, 4 Schäffer (Schäfer), 4) Georg Friedrich Wilbelm Altkirch i. E... . 1 8 . 16,90 17,16 17,40 — — 16,93 16,70 Aufgebotstermine den 24 Februar 1900, Vor⸗ 4. November 1892, 3) von den legitimierten Erben des zu Remscheid⸗ Keßler Ehefrau, Anna Eleonora, geb. Schäffer 1“ Awren “ 8 86.,5 2) Serie 16 Nr. 13 232 à 500 ℳ, auegestellt am Hasten verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. (Schaefer), und 5) Johann Hermann Niemeyve 8 882 n.. Roggen. mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, 8 *ꝙ 8 8 . ,5]) ever “ K 8 Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzumelden und die 3. Februar 1894, 1 Karl Streppel, Ehefrau. Mathilde Clementine, geb. Schäffer 3 Kottbus öE11111““ — 14,59 14,59 14,71 14,71 8 14,64 14,26 Rentenbriefe vorzule en, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3) Serie 16 Nr. 9007 à 200 ℳ, ausgestellt am 4) von dem Hüttenarbeiter Franz Grimma zu (Schaefer), ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der Wongrowitz . . .„ . 2 13,00 13,10 13,20 13,30 13,50 8 13,10 13,00 erklärung derselben ecfol⸗ g wirc 8 29. Dezember 1893, b Orzupowitz bei Rybnik (Oberschlesien), vertreten von Carl Friedrich Schäfer (Schäffer) (Schaefer) Hersebe g 11“n 3 13,20 13,50 14,00 14,20 14,70 1 Königsber den 178 Januar 1899 beantragt vom Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, durch den Justizrath Freude zu Stettin, gewilligten und am 27. November 1863 abgelieferten atibor .. 11*&“ — — — 13,65 13,65 13,65 13,80 8 gabnisiches Amtsgericht Abth. 9 6“ Lindenstraße 35, für die Erben der perstorbenen 5) von der Wittwe und den Kindern des zu Char⸗ beiden Handfesten, groß 1000 Thlr., folgend nach hh Göttingen... . 111XII — — 15 20 15,30 15,30 140363S — 1 1 “ C “ —— “ Fe 1 ben bvnenarge ““ Restaurateurs Ernst Gottlieb 3000 Föls. und 5 Thlr., folgend nach . Thlr. z ““ 14,60 14,90 14,90 15,20 v 1,50 8 15,00 15,00 7I. der Prämienrückgewährscheine der „Victoria⸗ einri ogt, auf das ihm früher gehörige, in hiesiger Altstadt an ee¹ — — — — 4, 14,50 Fa 14,50 1 [5060] Aufgebot. zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ 6) von der Wittwe und den beiden Töchtern des der roßen Krummenstraße Nr. 8 belegene, jetzt im Döbeln.. . 11“ A. — — 14,30 14,80 15,00 “ 12 Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren schaft in Berlin: zu Thorn verstorbenen pensionierten Lehrers Nikolaus Kataster mit 1 312 bezeichnete Grundstück, ein⸗ 23. E 1“.“ — — 13,60 13,70 13,80 1400 . 13,86 13,85 gegangenen Urkunden beantragt worden: 1) 4. Schein über 47 ℳ 60 ₰, ausgestellt am Morawski, vertreten durch den Justizrath Kabilinski] getragen zu Gunsten von Constantin Württenberger Breslau.. . EEEEEE1I1I1X“ 12,70 13,00 13 20 13,40 13,70 “ 1 8 1. der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse 1. Juli 1886 zur Lebensversicherungspolice Nr. 53 362 zu Graudenz, und Dr Gerhard Heinrich Kirchhoff, als Vormündem Glogau öI1I1I1I“ e — 14,20 14,20 — — — 14,20 14,10 “ 8 8 über 2000 ℳ Kapital für den Lehrer August Her⸗ zu Ib. 1) von dem Lebhrer Fr. Held in Wiesbaden, von Friederike Jordan, das Aufgebot angeordnet. 1nn ͤc1A““ 14,10 14 30 14,30 14,60 14,60 Ee 8 1 1) Nr. 185 905 über 622,23 ℳ für Frau Kauf⸗ mann Kühl in Berlin, beantragt vom Rechtsanwalt 2) von dem Königlichen Förster a. D. Friedrich Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Donnerstag, e11u“ e11.““ — — 13,40 13,90 13,90 “ 14,10 13,83 mann Agnes Friedländer, geb. Spiegel, zu London, Wolffgram hier, Wilhelmstr. 118, Schoepke zu Schneidemühl, vertreten durch den den 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, 1“ 188888— 21 d B beantragt von ihrem Generalbevollmächtigten, Rechts⸗ 2) 6., 7. und 14. Schein je über 66,60 Gulden, Rechtsanwalt R. Köpp daselbst, im Gerichtsbause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 E1I1“*“ 1u1“M“ 8 Gerste. anwalt Dr. Friedländer zu Berlin, Zimmerstr. 23, ausgestellt am 15. März 1887 bezw. 1888 bezw. 3) von dem Buchbinder H. Strath zu Teterow i. M., (Eingang Osterthorstraße Nr. 12). Der Inhaber 3 Evi 111“ — 14,00 14,00 14 25 Ee “ “““ 1 3 2) Nr. 190 392 über 946,74 ℳ für Frau Auf-⸗ 1895 zur Lebensversicherungspolice Nr. 50 644 für vertreten durch den Justizrath Freude zu Stettin, der Handfesten wird aufgefordert, seine Rechte Wongrowitzt . . — 10 50 11,00 11,20 11,50 12,20 PE116 eö 11,30 11,25 seher Amalie Krasemann, geb. Lüdecke, beantragt. A. A. Knuyver zu Haag (Holland), beantragt vom 4) von dem Kaufmann Camille Andris⸗Jochams spätestens im Aufgebotstermine anzumelden und Hirschberg 11,00 11,40 12,00 12.40 14,00 ““ b. 11,50 12 00 12,40 12,80 13,00 8 5 12,12 12,00 1230 1230 “ 8 12,37
—
8
14,50 14 50 16,10 16,10
EEEEH EEI
15,00 15,10 15,25 11““ 1 . 88838 15,00 15,20 15,30 EEö“ 18e 17,80 18,20 18,30 18,30 — 1800 18 00
— S S — O2 — —έ½
. 11I
von derselben, wohnhaft zu Berlin, Schlesische⸗ Rechtsanwalt Wolffgram hier, Wilhelmstr. 118; zu Brüssel, vertreten durch den Justizrath Freude zu die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ 1ö111“ EE11““ 11,00 EEI“ “ “ VII. der Antheilscheine: Stettin, 8 erklärung derselben erfolgen wird. Gelderr. . BI 11,70 12,00 3) Nr. 153 955 über 1051,45 ℳ für die Frau a. der Vorzugs⸗Antheilscheine der Deutsch⸗Ost⸗ zu Ic. von der Wittwe und den Kindern des zu Bremen, den 19. Juni 1899. . Döbeln . C1““ — — 15.50 15,80 16,00 1 8 Zimmermann Ottilie Krebs, geb. Puppe, beantragt afrikanischen Gesellschaft in Berlin Litt. E. 186, Tilsit verstorbenen Kaufmanns Louis Maretzky, ver⸗ Das Amtsgericht. . Breslau.. E111“ 9,90 12,10 12,40 13,00 EnIö“ ö“ “ von deren Ehemann, Zimmermann Wilhelm Krebs 187, 188, 189 und 1725 je über 1000 ℳ, ausgestellt treten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Tilsit, Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. Halberstadt. E 1 1 14,50 15,00 15,50 15,50 VTö5* “ zu Berlin, Hochmeisterstr. 6, 18 am 1. Juli 1890 für den Chemiker Heinrich Wilhelm zu II. von dem Gastwirth Klaus Jochimsen zu (gez.) Hogrefe. Se 8 4) Nr. 350 376 über 381,18 ℳ für die Wittwe Kröger in Lübeck, beantragt vom Rechtsanwalt Hadersleben, Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗ und e Hafer. 1 “ Philippine Joöl, geb. Steintbal, beantragt von Mollwo in Luͤbeck, Breitestr. 22, beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden Handfesten⸗Amts, am 21. Juni 1899. 22. Kottbus .. EE1““ 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 1 “ 14,30 14,55 derselben, wohnhaft zu Berlin, Münzstr. 7, b. des Antheilscheins der Deutschen Kolonial⸗Aus⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf den C. Viohl, Gerichtsschreiber. 8 Wongrowitz.. 6511““ 11,80 2, 12.20 12,40 12,60 12,80 1 12,00 12,05 5) Nr. 133 727 über 1119,26 ℳ für den Arzt stellung, kommerzieller Theil, Gesellschaft mit be⸗ 24. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, . Sbe .. . 13,00 13,10 13,20 13,30 13,40 8 13,18 13,00 Dr. Kurt Fröhlich, beantragt von demselben, wohn⸗ schränkter Haftung, Nr. 386, über 300 ℳ, ausgestellt vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, [77776] 8 Ex; Ratibor. 1 “ — — — — 12,00 12,430 12,20 12,20 haft zu Berlin, Achenbachstr. 4, 1 am 16. Dezember 1895, beantragt vom Rechtsanwalt Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre, Das K. Amtsgericht München II hat unten . E1ö114141414“4“ 825 14,00 14,10 14,10 1130911Tbe 8 1 6) Nr. 133 704 über 1132,14 ℳ für das Fräulein Moller hier, Kronenstr. 721I; . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 8. ds. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Auf den . Dvinmmtee111“4*“ 14,50 15,00 15,50 15,50 16,00 15,15 15,42 Else Fröhlich, beantragt von derselben, wohnhaft VIII. der Schuldverschreibungen der Preußischen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Anwesen der Oekonomenswittwe Ursula Widman . St. Wendel 111“ 8 " — 8s 16,00 EEEEL1118 1 16,50 15,85 zu Berlin, Achenbachstr. 4, konsolidierten 3 ½ % vormals 4 % Staatsanleihe von erfolgen wird. Nr. 59 in Perlach — Steuergemeinde gleichen . e“ Fe 2 17,00 17,0 “ 17,00 8 7) Nr. 133 715 über 1069,28 ℳ für das Fräulein 1876/79: 8 8 88 Stettin, den 3. Juni 1899. Namens — sind im Hyp.⸗Buche für Perlach Bd. w3 Döbeln G 18. — 2 13,20 13,70 13,80 15,55 4 . Marie Fröhlich, beantragt von derselben, wohnhaft a. Litt. E. Nr. 66 164 über 300 ℳ, 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. 15. 1 S. 238 ff. auf Grund emner diesgerichtl. Erbthbei⸗ 5 Winnenden .. 15,40 15,50 15,60 15,70 15,80 P1151 15,70 15,85 17. 6. zu Berlin, Achenbachstr. 4; b. Litt. F. Nr. 64 840 über 200 ℳ, —— lungs⸗Vertragsurkunde vom 8. Mai 1856 seit z Langenau i. Wttbg.. — — 15,30 15,30 8 15,30 14,40 15. 6.
a. der Reichsbank zu Berlin: geb. Tetzlaff, hier, Kleinbeerenstr. 9III; Der Kaufmann Benno Muͤhlbauer zu Berlin O., n; 1381 8
1) Nr. 988 317 vom 2. Juni 1897 über 11 000 Fres. IX. der Aktien: 8 2 Andreasplatz Nr. 3, vertreten durch den Rechts⸗ E 88 e8 “ 6 Fl. 13,20 13,20
5 % Italien. Rente, alte, mit Zinsscheinen, fallig a. der Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in anwalt Doepner zu Dortmund, hat das Aufgebot Anschlag für Aus⸗ und Eingang und Verpflegungz⸗ “ 3 b 3
1. Juli 1897 und folg., ausgestellt für Frau Hedwig Berlin Nr. 3013 und Nr. 3095 je über 600 ℳ, auf des angeblich verloren gegangenen, am 3. April 1899 ausprüche eingetragen Nachdem glaubhaft gematt VTe—2* mR W aennn;,S — — V 13,60 14,600oo 1 14,10 14,20 22. 6.
Febame ü Sr Fee. durch 22 lantmd aad eretgedel . 1. I 1872, fällig Fresenes 8 See Für 508.1 ist, daß die Nachforschungen nach dem Josef Rau veeee1öö“ 1n — 16,66 17,49 — b8. 88 1700 171o 9.86. 888G
echtzanwalt Senff hier; Kronerse,2 Leantragt für den Rantier Nar Ladewig, hier vom appenberg den 1. Jauuar ür ℳ 503,10,3. als rechtmzßigen Inhaber der erwähnten Fort⸗ B kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus d bgerundet h 2) Nr. 929 222 vom 7. Mai 1896 über 8 2500 Rechtsanwalt Grau hier, Zimmerstr. 40/41, Am 3. April ds. Js. zahlen Sie für diesen vʒute 8hen g 2 1 b reffende Preis ni . — 8 en unabgerundeten Zahlen berechnet.
6 % Mexikanische Staatsanleihe von 1888 mit Zins⸗ b. der Attiengesellschaft für Kohlenstaubfeuerung) Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst “ EEEEEE— 8. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (..) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Fehlen, fehlt.
scheinen, fällig 1. Juli 1896 fg., und Nr. 942 667 (Patente Wegener) . 61 bis 78 und 95 bis 100 die Summe von Mark Fünfbundertdrei auch Notars Frank Frey, State of Illinois, Burea⸗ — — — —
vom 23. Juli 1896 über 8 500 6 % Mexikan. je über 1000 ℳ (nicht wie in der ersten Veröffent⸗ 10 Pfg. den Werth in mir selbst und stellen] County, bestätigt wurde, im Jahre 1892 gestorbe
Aeußere Anleibe mit Zinsscheinen, fällig 1. Oktober lichung angegeben ist, über 100 ℳ) und auf den 8 8
1896 fg., beide ausgestellt für den Kaufmann Charles Inhaber lautend, ausgestellt den 2. Dezember
F. Beckmann zu London, beantragt von dem Rechts⸗ 1893, beantragt für den Regierungs⸗Assessor a. D.
anwalt Grabower hier, Kaiser Wilhelmstr. 2, von Flügge zu Schöneberg vom Rechtsanwalt 3) Nr. 835 970 vom 12. Dezember 1894 über Dr. Hoffmann hier, Friedrichstraße 105 b.;
2500 ℳ 4 % Preußische konsolidierte Staats⸗Anleihe X. dreier Berliner Stadt⸗Obligationen — unterm
mit Zinssch., fällig am 1. Juli 1895 fg., ausgestellt 11. Juni 1866 auf 5 % Zinsen ausgefertigt, vom
für Daniel Heuser senior, Gummersbach, beantragt 1. April 1872 ab auf 4 ½ %, vom 1. Januar 1882
II. der Depotscheine: beantragt von der Frau Justiz⸗Rath Anna Hientzsch, [22752] Aufgebot. 14. Mai 1856 für einen gewissen Josef Raub — 14,00 14,20 8 8 14,10 13,90 19. 6. Glogau 8
Fie WEEö’“ f “ — — — — Peülelen 11““ 11,80 12,10 12,30 12 60 12,80 13,00 3
1. 11“ Snx .5 dgs * 13,20 13,05 20. 6. eeeen“] 14,60 14,80 14,80 15,00 1 15,00 15,40 V
solchen auf Rechnung laut Bericht. 8 5 3 8 * Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesells gften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. sein soll, nachdem ferner, vom Tag der letzten ar eese ans 8. Pectfen n, ttie sellsch
6 Herrn H. Gollberg Gräflich Kielmansegge'sche jene Forderungen sich beziehenden Einschreibunge 2. Aufgebote, Zustellungen u. 18s g; 4 irthschafts⸗ Rr. 24 in Lünen enle sich 1 ua 3. Unfall⸗ unr Invaliditäts⸗ zc. ersicherung. Een e en 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen siad, so fran 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4 . Bank⸗Auswe 8 Iisd.
munder Bankvoerein, vollmacht: vef haeg,e del Wüh wers els, Seneginas 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. „Verschiedene Bekanntmachungen. I1““
Gollberg
a⸗Wechsel
—’nxn —= —
Dortmund. H. Kammeyer Brede an alle diejenigen, welche auf die angeführten Fer ÜEieedegh
Für mich an die Ordre des Herrn Benno d in Recht zaben glauben, die Auffor⸗ uß der hierselbst, zuletzt Grenzstraße 14 wohnhaft [22452] 1 imn 1b Mühlbauer Werth in Rechnung. bernseiss⸗ nn d behens afechg Monaten, 2) Aufgebote, Zustellungen gewesenen, am 14. Dezember 1898 verstorbenen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ eae- Ausschlußurtheil des unterzei den Rentner Daniel Heuser'schen Erben durch ab auf 4 % und vom 1. Oktober 1889 ab auff Cappenberg, den 6. Janvar 1899. spätestens aber in dem auf Dienstag, den 8 d d 1 Wittwe Bertha Brandt, geb. Thöwing, beantragt. herichte vom 3. Juni 1899 sind folgende Obligationen ich 27109 eil des unterze chneten Ge⸗ mil Baltes zu Bonn und Frau Daniel Heuser, 3 ½ 0% berabgesetzt —: in SEFrzäklich Kielmansegge'sche Brauerei 29. August 1899, V 9 h., im Zimmer A1 un erg EA11“ Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ bezw. Talons der 3 ½ % Lübeckischen Staatsprämien⸗1t is vom 27. Mai und 15. Juni 1899 sind eb. Baltes, zu Gummersbach, 31) Litt. P. Nr. 24 937 über 50 Thlr, Imarg2 8 In Handlungsvollmacht Nr. 18 fFegesetten Aesgeboletermin geim K. Amt⸗ 22756 1 Aufgeb 111“ nehmer der Verstorbenen werden demnach auf⸗ Anleihe vom 1. April 1863 für kraftlos erklärt: b n der 1, vr. dn“ über Post 1 der Ab⸗ 4) Nr. 946 322 vom 18. Auguft 1896 über 300 ℳ 2) Litt. G. F. 29 979 über 25 Thlr, d. H Kammeyer Brede gerichte München II Mariahilfplatz 17, anzumelden. Auf 1.n; 8 1 fnefgehot. i, Gottschalk, 88 gefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1) Obligation Ser. 1431 Nr. 28 616, vf v78) 998 Eöü. 1. Hrtanofg 0; 8 21 FB 1 1 1 b 25 fr. 852q 52 Ir. 1 . e 1 hn 20 g 2 2 . 7 är . rag er — 3 3 2 „ . ·8 8 88 5 1“ 6 3 8 1 „ . ings Uxg: e v 18% 293 2) Lilt. G. Mtr. 41 190 ensen 2. nN. Fee r. x8 widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklir Spitzkoweki, in Königsberg i Pr., Bismarckstraße 12, 1620% Vormickass. 8 Hör 8½ 1er 2 . — uv sperzinslich, in 5 Raten je 2. Januar 1883 bis dahin Zinssch., fällig am 1. Juni 1897 fg., und Nr. 946 323] beantragt von Fräulein Elise Hempel hier, desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine und im Hypothekenbuche gelöscht würden. en Brud 88. Sltadtgerichtsbotensohn stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, gel B., (geloost zum 1. April 1898) 1887 zahlbar für die Eh d ledri om 18. August 1896 über 100 Rubel 5 % Russische, Dennewitzstr. 11, II; sam 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, Muünchen, 17. Februar 1899. Sr Svitzkowski geboren am part., Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗, Obltigation Ser. 1952 Nr. 39 637), Lehr 8 Warkobel 2* Bfrane 2 2 Fr⸗, 178. Anleibe mit Prämienverloosung von 1864 mit XI. eines Kautionsscheins, eines Schuldscheins vor dem umterzeichneten Gericht seine Rechte anzu. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mäünchen II. 329. Ma 186 gen. Aeberg t. Pr., welcher im termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls 8 „ 7197 „2122 vnber 1888 eimger 28 26 2 Süeee „ Sep⸗ Zinesch., fällig am 14. Januar 1897 fg., und Anw., und eines Wechsels, beantragt von dem Buffetier melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Der geschäftsleitende K. Sekretär: A EEET sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch 2b 0. 1 5940 88 785 erber ⸗ eingetragen am 25. Oktober 1882 3 de ausgestellt ür die verwittwete Frau Dr. Ferd. Franz Lerch hier — vertreten durch Dr. A. Gerson die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 2 I. C.) 4 Friedrich. Fahse r nnr g gen vncntens 1* Acf. in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, 8 . 2972 „ 59 439, . Die. Sbzstn . 8 Artikel 934 ““ Katharina geb. Höhe⸗ Pensen eI. und Fene⸗ H hier ve2s 1 ie nr Portmind. een ch Iuni SSent . -. a Lg . F 1 Vormittags 2. “ Nes set. S.n e e ⸗ — zur Abhebung der IV. Abtheilung Post: 9 a eilung r. 1 eingetragene eantragt von derselben, wohnhaft in Wachenheim, a. des Kautionsscheines vom 10. März über önigliches Amtsgericht. ae; A 11 Uhr, beid 4 n G icht (Zim er 63) aufge ommenen N. gen, g, der von Zinskupons, 68 ℳ 09 ₰ auf Nr. 5, Darleh 5) Nr. 981 154 vom 14. April 1897 über] 1050 ℳ, ausgestellt von M. Bauer für Franz Lerch, — E“ 22758 A bot. Uhr, bei dem unterzeichneten Ger mer angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das 3) Talons zur Abhebung der IV. Abtheilung von v bH — verzinslich zu 72200 ℳ 3 ½ % Preußische konsolid. Staats⸗Anleibe- b. des Schuldscheines über 400 ℳ — 8 [19740] Beschluß. Peean 1) Der Stellenbestde Aahuft Rother zu Heinzen⸗ Aene ass widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ W in der FerichgsSresha Finkuvong u. dng Shr genigaen Ser 1877; ee Ben ennn Ce 1X.ö; Bruch⸗ mit Zinssch., faͤllig am 1. Oktober 1897 ff., und Anw., ausgestellt von M. Bauer für Franz Lerch, Auf den Antrag des Pferdehändlers erdinand dorf, Kreis Neisse, -8. gb“ 8 5 immer Nr. 215 II, von r Nachmittags Nr. 55 426 un geloost zum 1. Apri K 3 . 3 . E Helen Fride von Zastrow, Schloß c. e — 5 Juni 1892 über 250 2 Scholz in SIte deeh durch der Rechtsanwalt. 2] der Hausbesitzer Amand Rother zu⸗ Hertwige” Pengs neeh, ., Vexemce En eingesehen wetden, F“ 88 79 Talon vom 1 8 Uur Abbebung der iehs re 8 eecsig, gXIK. Schönberg, beantragt von Frau Helen Frida von B sse, ausgestellt von Augu rter und angenommen für T r in Görlitz, wird der Inbaber des angebl walde, 99“ erlin, den 16. Juni 3 *— . eilung von Zin⸗ ons zur gation 17 25 39 † 8 geb. von Zastrow, im Pestande 58s 2e. M. Phauer. 8 5 2F 4 v.ee Wechsels über 260 ℳ, güca. 8) der Stellenbesitzer Johann Rother zu Heinzen [22760] Aufgebot behufs Todeserklärun Königliches Amtsgericht L. Abtb. 84. Ser. 797 Nr. 15 933, velich 8 denuf er.n, 5eazag. vn Delehn. nini bes Rittergutsbesitzers Guido Paul von Busse zu, BDie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, am 1. Juni 1898, ausgestellt von dem Pferdehändler dorf, w1 Der seit 8 Nacht zum 6. Juni 1889 Sen enha 5) Talon zur Abhebung der IV. Abtheilung von zu Hanau nach Obligation vom 28 mna. 1v, Groß⸗Marchwitz bei Namslau, Schlesien, svätestens in dem auf den 4. November 1899, Ferdinand Scholz an eigene Ordre, acceptiert von ad 1 bis 3 vertreten durch den Rechtsanwan⸗ Oberiootse Jürgen Dhifen eo derbung, geboren [22759] Zinskupons zur Obligation Ser. 2171 Nr. 43 412. —111. Der Grundschuldbrief über di 1 Abibei 6) Nr. 471 807 vom 3. Juli 1888 über 1800 fl. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ dem Gemeinde⸗Vorsteher Johann Buder zu Thräna, Croce zu Patschkau, haben den Antrag auf Aufgeber em 6 Eemember 1823 als chelicher Co0 n des Der Kaufmann Karl Schulz zu Kottbus, als Lübeck, den 20. Juni 1899. lsllung III Nr. 2 des Art üa- 8 8 „ b 3 Oesterreicher 1858er Loose, ausgestellt für den richt, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel ihres Bruders, des Arbeiters Franz Rother, geborcr Schiffers Matthias Ohlfen und der Christine Marie, Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß⸗ Das Amtsgericht. Abth. 5. eingetragene Post: 116 ℳ 57 g a 8 ö g 1 Premier Lieutenant Fritz Graf Dönhoff, Berlin, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden spätestens im Aufgebotstermin den 20. Dezember zu Heinzendorf am 2. Mai 1859, zum wecke der b. Asmuss ird auf A 5 8 des gläubi nd Vermächtnißnehmer des zu Kottbus feit dem 22. Feb „ 18771 uf Nr. 3, 5 %0ige beantragt von den Rechtsanwälten Lisco, Dr. Springer und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ Todeserklärung desselben beantragt. er Franl Ke, naannaüs,n rhieselbst e 1 — Mahnkaft gemwesenen am 17. Juli 1898 verstorbenen [22451] 1 E Raten je ctint 11877 Lvee 8,77 gleichen und Dr. Becherer hier, Mohrenstr. 13/14, loserklärung der Urkunden erfolgen wird. zeichneten Gericht, Zimmer 7, anzumelden und den Rother war unverheirathet und wohnte in on bi b 9 7 A Dr. Gust Moritz beantragt. Sämmtlich Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts⸗ Grundschuld füö Im;⸗. 24 * M.. 1018 640 vom 27. Dezember 1897 üb Berli 8. April 1899 Wechsel uI ldri G ie Kraftl 3 1883 bis 1886 bei dem L frth Tbeode is zu dem auf Sonnabend, den 7. Oktober Arztes Dr. Gustav Moritz h gt. e gerichts zu Posen vom 17. Juni 1899 ist die Aktie rundschuld für Jean Müller und dessen Schwester, “ b rA e 9 erlin, am 8. April. 509. b 778 echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Jahren 1883 bis ei dem Landweirre wg 188. 1859, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Ver. ger Aktiengesellschfft Bank Ziemski zu Posen Fööleer des Albert Wolff, Maria, geb. Müller, zu 1200 ℳ 3 ½ % Pfendbeiec der Deutschen Hvpoth.⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 84. erklärung desselben erfolgen wird. Faara c Röhrhoff in Scholven und vom Jahre 1886 bis ee anberaumten Aufgebotstermin schriftlich oder münde storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens Jir Zee 11e. 1000 ℳ, für kraftles erkläͤtt „(Karben resp. Nieder⸗Eschbach, nach Bewilligung vom Bank Berlin mit Zinssch. fällig am 1. April 1898 sg. E“ bE1114AX*“ lich ficnmien ven, widrigenfalls er für todt erklärt in dem auf den 18. Septfmber 1899, Mittags] Posen, den 17. Jun 1899, 21. Mai 1878 eingetragen am 21. Mai 1878;
Prim H.
8 8. 28 8
und Anw., un Nr. 9 vom 14. 2 deiem er 1t 84 8 — E nig 8 Amtsgericht. 6 ö“ mtsgeri 8 ezirk uer. derselbe ist i 829 werden und sein im Lande vorhandenes Vermögen 12 Uhr, an Gerichtsstelle, in Zimmer 5, anberaumten zuigliches Amtsgericht. IV. über die im Grundbuch von Langendiebach öe eh. (16,]90 be L-ne, es. nn Se 11“ [22762] Oeffentliche Aufforderung 8. saea nac, Rnerg ana ene genn, 8e seitdem en ve. nsd gehörelg legitimierten Erben Aufgebototermineihre ünsbsge Königliches Am gericht. “ Ahtbeilung 1I Inhr. 2 seingetragene sceigk,nan dade ausoegeüt zür die vermttmete Fia sicerange Aeen.Geseüschaft zu Stetin ausgestente aden 8 Heflgnnche zürher ventloß von Flein⸗ Bie von ihm zurückgelassenen unbekannten, dgehens g 8andeg. vgede 9, m 189yo9. falls se disselben aegen konnen, als der Nachlaß mit (22450. Bekanntmachung. de 175 ,96 3 adlge h geschen beaten s 8 Omilig. 8 ges. dee ecte Urkunden, und zwar: Policen: Fheren ee8 [“ 9 von g. L2us. eesse werden Heiras * Vormittag Königliches Amtsgericht. I. 8 usschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf. Durch Ausschlußurtheil d 1,3v. Gerichts Martini 1878 bis dahin 1882 zahlbare Grundschuld Ramboroftr. 43, 1 1 in 1) Nr. 464 225 vom 13. Juni 1891 über 3000 ℳ bom 15. Agpril 1862 behufs Abwendung der Zwangs⸗ 22* un ere schristlich g. mündlich zu m. an [22761] 1I Rußungen Fursh Befrifdigang Rachlas⸗ ven eet.g esih 1. 55 1“ biesige für den 1 Vexmamne 5 8 6, 8 Lvaamn wü igg 209 4 8. 21822 vor nakebe een Burg 5 1 des anmgeag — Fhreghe⸗ 58 F ali⸗ A . Flehen der Fenes Rathes ir Der Rechtsanwalt Grabower, hier, Kaiser Wilhelm⸗ verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, auf den Namen des Altsitzers Andreas Jerichow eingetragen am 27. September 1878,
bach Eisenbab 8 vrsc dt Inssch. falig 1. Jul 205) . für den Fs ber Albert Schmidt . Frand⸗ binterlegt welches das Geld an adige Er Haupt⸗ nen wfeds den 12. Juni 1899 hhoße 2, als gerichtlich bestellter Pfleger für den von 10 bis 12 Uhr Vormitktags eingesehen werden.] in Paplit, für kraftlos f “ r kraftlos und der Adam Maurer von Bruch⸗
1897g 9z * ausgestelt ar de Fontnerglen⸗ furt a M.⸗- h “ actskasse abgeliefert hat Die Beuvpesta abas “ Königliches Amtsgericht. 1“ 3 9 dr 1eeg 8 en 12 5 n af. wigeen dens e gericht zcs act de Uhhes Amtsger 6 Pbc .8. ües decteg otge 99 8 109 8 is, Etuitgart, beantragt von! ) Ne. 248 376 vom 1. Mai 1874 über 6000 ℳ will das Depositum zurückzahlen. Beklagter ist von 1b — 1.“ er Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmerl nigliches Amtsgericht. .“ Wö“ E“ “ des Ausf.⸗
„