“ v1114“ 8 8 11“ b ö“ 8 8 ü 1 8 April des betreffenden Jahres hierher] 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Hau vom letztgenannten] die Kr onprinzessin von Griechenland hier ein und nd das regelmäßige Funktjonieren der republikanischen Re⸗] des Rundschreibens des Grafen Murawjew über, betreffend die Abg. Schall (kons.): Wir bedauern lebhaft, daß es nicht mög⸗ g Pie hAg. üblich 8 abe Truppentbeil zum 2 Bat. Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91; b. infolge wurden auf dem Bahnhofe von Ihren Majestäten vierung zu beeinträchtigen, nieder zuhalten. Der Kriegs⸗Minister, Frage eines internationalen Uebereinkommens über Nicht⸗ lich gewesen ist, den Gesetzentwurf in der böbaft, d0.⸗ Fassung 8 forderung hierzu wird zur Verminderung des Schreibwerks Ernennung zugetbeilt: Wittke dem 1“ “ dem Kaiser und der Kaiserin, Ihrer Königlichen General de Gallifet theilte mit, er werde ein Rundschreiben erhöhung der Effektivstärken der Land⸗ und See⸗ Regierungsvorlage durchzubringen. Es wäre die wirkfamste Waffe fortan unterbleiden. Regts. Nr. 67, Henkel der Nelterder A e von Hirdesün Hoheit der Prinzessin Heinrich mit dem Prinzen un die Generale richten, in welchem dieselben aufge ordert kräfte innerhalb einer bestimmten Frist. Hierzu lagen An⸗ gegen “ Eingriffe gewesen, die in letzter Zeit in Bezug 1“ Berlin, den 14. Juni 1899. . 35, Gaerber de. S7 ,886 Tpr EEEIII 4 aldemar, und Ihrer Hoheit der Herzogin Friedrich würden, die Militärs aller Grade an die absolute chtung träge der russischen Vertreter Oberst Jilinski und Fregatten⸗ . d- 1. — sind. Wir haben uns aber überzeugt, Der Mirzster für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. (och.) Ur 28 eret tf511t1321S 8 n ehtte1f Ferdinand zu Schleswig Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg vor der Disziplin zu erinnern. Der Ministerrath beschloß Kapitän Scheine vor. Dieselben gehen dahin, daß die gegen⸗ *.e9 sind, und das 8 veeect. cesee b pen Fene he ees, e
8 Haft, np aa 8 shitt sa1- 6b E B. Knt. aa empfangen. Der Kronprinz von Griechenland trug die ferner auf Antrag de Gallifet’s, mehrere höhere Offisiere, wärtigen Effektivstärken der Streitkräfte sowie die ent⸗ Glaubens⸗ und daff en kücht ric 3 1t ch an Kundgebungen betheiligten, die mit der Disziplin sprechenden Budgets während 5 Jahren nicht erhöht werden balb baben wir uns auf den Standpunkt der Hemiffion des
m Auftrage: “ — . ;r — 8 v 8 1g. Uniform des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß mit dem Bande welche si 1— des Schwarzen Adler⸗Ordens. Seine Majestät der Kaiser unvereinbar seien, zu versetzen. dürfen, von welcher Bestimmung jedoch die Kolonial⸗ Herrenbhaufes gestellt und dementsprechend die Worte in die
EqEqqqqq11ö1ö8 . men diemn tee 826 S.c, tamtliches 1313““ nahm mit dem Kronprinzen im ersten Wagen Plaß⸗ Ihre Lépine ist an Stelle Blanc's, welcher zum Staatsrath truppen ausgenommen sein sollen. Die Kommission vertagte Vorlage seormen, ve auf Antrag des Grafen Pfeil 1 gestrichen
An die Kpniglichen Regierungen in Danzig, Marien⸗ werder, Stettin, Köslin, Stralsund, Posen, Brom⸗ derg, Magdeburg, Merseburg, Erfurt und Schleswig.
Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung und pünktlichen
8 88188 230 tsches Rei ch 1 2 1mt N Majestät die Kaiserin folgte mit der Kronprinzessin von ernannt wurde, Polizei⸗Präfekt von Paris geworden. sich sodann bis Montag. — Das Redaktionscomité der vom Herrenhaufe worden sind. Wir rechnen nun vI e u . UE Iic; Griechenland und der Prinzessin Heinrich im zweiten Wagen. Die fortschrittlichen Republikaner vereinigten sich III. Kommission, welches sich mit der Frage der Schieds⸗ darauf, daß das Zentrum seine früheren Bedenken fallen 8 b Preußen. Berlin, 24. Junit. nt Von der Jensenbrücke aus begaben Sich die Allerhöchsten Herr⸗ gestern unter dem Vorsitz Méline’s zu einer Besprechung. gerichte zu befassen hat, hielt gestern Nachmittag eine Ien vin — 19 Ins von uns gewünschte Ziel Innehaltung des im Schlußsatze festgesetzten Termins. ““ schaften mittels Dampfpinasse an Bord der „Hohenzollern“. Ein bestimmter Beschluß wurde nicht gefaßt, doch ging aus Sitzung ab und prüfte Artikel 1 bis 7 der russischen Vorlage e Leee. “ deee cristlichen Feiertages Berlin, den 14. Juni 1899. “ Majestät 8 b — V mnitt esehn n Das Frühstück wurde auf der Rennyacht Ihrer Majestät der dem Meinungsaustausch hervor, daß eine Anzahl Mitglieder über das schiedsgerichtliche Verfahren, welche aus 26 Artikeln wir ist aber Fas Aeußerfte von ilms sern b .n * Der Mirüster für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. wie aus Kiel ün, ba hüceegen Gehterals 2 düng tte, Kaiserin „Iduna“ eingenommen; an demselben nahmen theil: angesichts der Zugehörigkeit Millerand's zum Kabinet der besteht. Am Mittwoch wird sich die Konferenz wahrscheinlich Die Vertreter beider Kirchen könnten sehr viel dazu Tbr⸗ kdie Gereigt. Im Auftrage: den Chef b SrEärreiesPertsBer Sulte, der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland, die Ansicht sind, daß man dem neuen Ministerium die Mitwir⸗ auf kurze Zeit vertagen, um den Delegirten Zeit zu geben, beit, welche die Charfreitagsfeier vielfach mit sich gebracht hat, zu be⸗
Schultz. “ att Prinzessin Heinrich von Preußen, Prinz Rupprecht von Bayern kung versagen müsse. — Infolge des Eintritts des Generals ihren Regierungen über den Stand ker Dinge Bericht zu seitigen im Interesse gegenseitiger Schonung.
1“ M und der Herzog und die herzogin Friedrich Ferdinand zu de Gallifet in das Ministerium hat sich in der sozialistischen erstatten. Froom. 5 Abo. Dr. van der Borgbt (nl.): Wenn wir die Wieder⸗
. 2 . 8 2 2 ri — An alle übrigen Königlichen Regierungen (außer Au ch 1rte ig Holtein. Gegen Lrn er. Bd. ZieNen ee hraen see Seee⸗
E1115
Si inge IE1“ CN1 “ “ ittag fuhr die „Iduna“ hinaus Gruppe der Deputirtenkammer eine Trennung voll⸗ 8 u“ 3 1 ge und Sigmaringen). 88 8 ge elo irR Ffg EEE um die Segelregatta des „Norddeutschen Regattavereins“ zu zogen; fünfzehn Mitglieder sind aus der Gruppe ausgeschieden — Belgien. durchaus fern, irgend einen Streit damit bervorzurufen. Die ““ 1118 mnunssh shom ts Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ beobachten. und haben eine neue Gruppe gebildet. In der Deputirtenkammer kam es, dem „W. T. B.“ See ke8 HT“ bedeutet keinen Gewissenszwang nböüFini Minzsertum b und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Sachsen. 88 . Déroulèéde, welcher morgen in Versailles anläßlich ufolge⸗ gestern anläßlich der Ansetzung der Verhandlung über rrscht dat 111“ 8 eersten h 8 — zn Mi861 35 5 8 ub fiß Ul⸗ un St erwesen hielten heute Sitzun en. 8 “ 8— 8.½489 84 1 5 ch 8 „ Me stal I ö . as Wahlgesetz auf den 5. Juli zu heftigen Zwischenfällen. b . g8 ied 8 b 1 De aration, welche Der Amtsrichter Schenke in Alsleben ist an das Amts⸗ Ausschuß für Zoll⸗ und Steu Fi hetten Heute . ung Seine Majestät der König trat gestern Nachmittag von der Hochefeier ein Meeting veranstalten wollte, ist es verboten aes. Scialist Vandervelde erklärte das Geseß für schamlos die Herrenhausfassung enthält, schafft keinen klaren Rechtsboden gericht in Ziegenrüch 888, Seeeamn Henhais ent “ Niedersedlitz die Reise nach Berlin bez. Stettin und Heringsdorf an, worden, auf einem öffentlichen Platze eine Rede zu halten. Ind wegen einer Bem en uͤber n, füe schshntge seners nur h v 8 sind örtliche gewerbliche Gewohn⸗
Dem Ferichts⸗Assessor a. D., Kaufmann Moritz Ja e dAum heute in Stettin dem Stapellauf des von der Maschinen⸗ e e e e Zd se ggelgsr 11“ König zur beiten, was ist Gottesdienst, Vor⸗ oder Nachmittagsgottesdienst, äh b Fntlassun 8 dem Amt als . 1-de. 1 w “ 18 ““ S1 888 Ordnung erufen. Der Sozialist Demblon erklärte: „Wir Kindergottesdienst ꝛc.? Durch solche debnbare Bestin ge 8 EE111“ “ Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag E Leeh.s; eüias Aüeüses 323 Ein gestern erlassenes Königliches Dehnet über die hatten nicht erwartet, daß man ein skandalöses Gesetz einbringen die Absicht des Gesepes Bance salce Was die 881
Dem Notar Hermann Raetzell in Berlin ist die nach⸗ 3 Uhr im Abgeordnetenkause unter dem Vorsitz des Minister⸗ * veeg. “ 58 sestät cs sich wmächst führen wird, politischen Maßnahmen bestimmt, wie die Agenzia werde. Sie haben nicht das Recht, ein solches Gesetz vorzu⸗ und 2 will, gebört in Ausführungsverordnungen und ist im Gesetz gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ beizüwohnen. eins heslen Bahachpf 8h.eer Schöneder 8 Stefani“ meldet, Folgendes: w 8 legen. Sie spotten damit der Konstitution!“ Sich an die e. kasutste he. 8c einzelne Fäll⸗ Bezug nehmende
5 eee. Fer. Find nelöscht⸗ Funt Enb 690 1 ger halte e 1 Schoneberge — ere: 8 3 ierur . i 1 . Si ufrührer! Zestimmungen ir g V iert.
s. Kifte 88 BI“ hie Erd gelalch⸗ “ 3 ö Kaserne zu den beiden sächsischen Kompagnien des Eisenbahn⸗ D Utttel a. eeeäee 7. ö“ 8 . “ def “ Igkünhbe. 2 der Fonservative Antrag, e 15 887 1 e anwalt Georg in Hadamar 8 8 5 “ Regiments Nr. 2. Nach einer Paradeaufstellung und dem . seen en gen. 1s 8 3 sch eittlich Deputirte L d 8 82 9 t⸗ Geltung, eines bürgerlihen allgemeinen Feiertags geben will a. d. L. und dem Amtsgericht in Hadamar, der Rechtsanwalt z 8 2 - 1 — 8 8 bieten; Zuwiderbandelnde werden nach Artikel 434 des Strafgesetzbuchs rittliche Deputirte Loran protestierte ebenfalls gegen die ist entbebrli der zweile üeeren 4 8 Künstler bei dem Lanzgericht in Tilsit und der Rechtsanwalt In der Zeit vom 1. Uue.s 8- 18 Fa des 8“ 18 v edeeee der Eisenreheehee 88 8 38 “ 8 Srefte bhr zu vrtes Mechh Haf vder e u““ ed.escsn; 95 “ 8 die 8 88 ch, nen nnen “ Iweil. hfr 8 -use bei de Zgericht in S si — ich 88 HFN.⸗ 1.“ Geldstrafe bis zu ire das öffentliche Tragen oder Ausstellen von auf⸗ rörterung der Vorlage die Linke den Saal verlassen hatte verdient diese Fass vexs eNap. merhi Mareuse bei dem Amtsgericht in Staßfurt. Monats Mai 1899 find im GS. Iüc folgends⸗ Besichtigung einer unter Mitwirkung der beiden sächsischen ührerise ben. Ste 8 * V ge 0s 8 en S hatte, verdient diese Fassung den Vorzug vor dem von dem Abg. Träger
ie Liste echts z Ei (einschließli . 2 1 Betrã 1 2 nb G rrerischen Zeichen, Standarten oder Emblemen. Artikel 3 setzt fest, da war die Kammer beschlußunfähig. Die Sitzun d geäußetten Wuns 1 G g
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Einnahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) an Kompagnien in Holztonstruktion erbauten Kriegsbrücke für eine der Minister des Innern außer den verbrecherischen Verrinigungen auch desse aufgehob g. Sitzung wurde infolge geäußetten Wunsch, nur den Abgaß 1 des, 8 2 anzunehmen. Gerichts⸗Assessor Dr. Pietrkowski bei dem Landgericht Iin Zöllen und gemeinschaftlich en Verbrauchssteuern Vollbak Beontgung folate ein Iiher in per Offizier⸗ desche auflosen koun, welche dezwecken, eer cheJege der Khat die essen aufgehoben. Damit würde lediglich ein Torso geschaffen werden. Die ursprüng⸗
Berlin, der Gerichts⸗Assessor Hercher bei dem Landgericht II sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das “ “ Aöhegiments Seine Maldstät sozialen Einrichtungen oper⸗ den Sen verss fang Fehenürzen Den Griechenland. Uiae Fassange Fe Rer ,e xerfahe Ssi deiäten dernvetigt vene⸗ in Berlin und der Gerichts⸗Assessor Aronsohn bei dem Amts⸗ Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt: 88 S znriet Schloss Berlin — aufgelösten Vereinen steht Berufung an den Staatsratb mu. Wenn Infolge d Vorlage . 11“X“ eF kreise würden beunruhigt werden, gericht und dem Landgericht in Stolp Zölle 72021 709 ℳ (gegen das Vorjahr — 1445581 ℳ) überncchaten Sönch e ne 22 zu Berlin und sebte die aufgelösten Vereine sich aufs neue konstituitren, so werden die ti Iüfs nch ff neceh 8 age, etcs 82 G“ ween die üc der Rg ö 12 werden 8 be x r. 1 5 5 8 19 8 8 . 78 — heute rüh die eise nach Stettin grt. mug t a 8 1.“ xpir. . ½ 1,1ꝙ ie; ive intheilung, fanden, wie dem 8 B.“ aus wir für den ersten Satz des konservativen Antrages stimmen.
Der Landgerichts⸗Direktor Wallmüller vom Land⸗ Tabacksteuer 1 589 266 ℳ (+ 98 244 ℳ), Zuckersteuer und 11“ 1“ Förderer der Bewegung und die Vorstände mit Haft bis u At ber s bem „ a. Nach laͤngerer Debatt
r I ; 2l 1 z selbe 20 6 395 8 111“ 5 Monaten oder Geldstrafe bis zu 1000 Lire bestraft. Der st hen berichtet wird, in Thehen stürmische Versammlungen ängerer Debatte wird der Antrag van der gericht 1 in Berlin, der Amtsgerichtsrath Essing in Borbeck Zuschlag zu derselben 14 020 691 ℳ (+ 693 695 ℳ), Hessen. I1““ Monaten oc Geldstrafe bis 3 1— tatt. Die Regi 51. T ungen Zorght gegen die Stimmen der Nationalliberal Seen 8 S9 . . — . 8 ee 6 543 87 98. 732 ich⸗ 28 n 1 8 Arfikel 4 besagt: Wenn drei oder mehr Beamte, Agenten oder statt. Die Regierung sandte Truppen dorthin, worauf die Zorght gegen die Srunmer ationalliberalen und einiger — v“ Rerse Shseäza ste) f. Galzsteue 6544,811,16. 4089 863 2 Maischaorc 10) Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ Arbeiter bei Eisenbahnen, der Post, den Telegraphen und bei Ruhe ohne Zwischenfall wiederhergestellt wurde. 8 e neg. Freikonservativen abgelehnt und der Entwurf in der Fassung — — Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben herzogs hat sich, dem gestern in Darmstadt ausgegebenen Anstalten zur öffentlichen Beleuchtung mittels Gas oder Elektrizität Amerika 9 1 des Antrages der Konservativen angenommten.
8111“ 8 — 3150,535 ℳ (+ 1 900 452 ℳ), Br 8 476 144 ℳ Bulletin zufolge, in sehr erfreulicher Weise gebessert. Die sich zum Ausstande verabreden, werden sie mit Haft bis zu 3 Monaten . “ (Schluß des Blattes.) 8— 20 550 535 ℳ (+ 18 92212 rennsteuer 30 2 Kräfte haben so zugenommen, daß Seine Königliche Hoheit oder mit Geldstrafe bis zu 1000 Lire bestraft. Die Förderer 8 Pe Dampfer „Zealandia“ ist am Mittwoch mit Ver⸗ 111“““ 8 Führer werden mit Haft bis zu 6 Monaten oder stärkungstruppen und Vorräthen von San Francisco nach
1“ [(+ 173 ℳ), Brausteuer 5 482 374 ℳ (+ 240 616 ℳ), bereits einen Thei 8 Seee. . der Bewegung und die “ . “ * großen Theil des Tages außer Bett zubringen r Bewegung und or * 2 . Zweiter Nachtrag zur Tagesordnung Uebergangsabgabe Bier 963. ℳ ◻+ 15 698 46), kann. Der Varioloiden⸗Ausschlag hat sich so rasch zuruͤck⸗ mit Geldstrafen bis zu 3000 Lire bestraft. Die Artikel 5 bis 9 be⸗ Manila abgegangen. 8 S; ; 5 Summe 124 500 228 ℳ (+ 1 627 267 ℳ). Stempelsteuer bildet, daß keine Narbenbild stattgefunden hat. Voraus⸗ jiehen sich auf die Presse und bestimmen, daß alle strafrechtlichen Be⸗ 8 Statistik und Volkswirthschaft ür die 36. Sitzung 858 Se s ene öthe für: a. Werthpapiere 3 347 183 ℳ (— 933 708 ℳ), stchtlich 185t DBeine Seesachen Bohent stimmungen, betreffend Uebertretungen des Preßgesetzes und durch die Afrika. 8 an 28. Jun 1899 zu Münster i. ZW. b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3378 292 ℳ nächsten Woche in das Residenzschioß üversiedeln können E“ Hbrech. uf Seeve e Fn⸗ Shc. Aus Johannesburg erfährt das,Reuter sche Bureau“, Auswärtiger Handel Deutschlands im Mai 1899.
M(. d. Nrn. 139 u. 144 des „R⸗ u. St⸗Anz“). (+ 960 699 49¾ c. Loose zu: Privatlotterien 723 602 ℳ benoscx fnfenes nr ver neesane eneee . vitt. Er er sPafbar 52 daß während der Monate Mai und Juni 7580 Personen, ins⸗ (Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen
12) Einführung von Sonntags⸗Rückfahrkarten; (+ 50 409 ℳ), 11“ g. 82 1 F 5 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Aichneten Berese Meikar eiter von folchen Veröffenlichungen verurtheilt . 1e en, öhehcesnutg verlassen hätten. Maiheft.) 13) Einlegung eines Schnellzugs auf der Strecke Hannover Spielkartenstempel 223 018⸗ 6 (+ 8 ℳ), ech elstempel- Der Landtag des Herzogthums Goburg hat gestern worken find, bleibt der Leiter des Blattes straffrei. Die Eigenthümer 2000 g es ranje⸗Freistaagts bewilligte gestern A. Einfuhr im Mai in Tonnen zu 1000 kg: 3 661 947 gegen B 8 F er⸗ en . einstimmig die Vorlage angenommen, Ucf welcher der Etat Ines Blattes und fen für öö gee 8ehe Ster. h Vermehrunc der 8 vm 402 818 E. 553 im Mai 1898. 43 Zolltarifnummern zeigen höhere 1 84) erwaltung 607 ℳ 5 ℳ), Reichseisenbahn⸗ für 1897/99 so lange in Geltung bleiben oll, bis über einen attes in zivilrechtlicher Beziehung so idari aftbar sein. Die Pferde, 42 und zu Verbesserungen bei der Feld⸗ infuhrmengen. An der Zunahme sind vorwiegend betheiligt: STerwaltung 13 483 000 ℳ (†. 609 000 ℳ,). neuen Voranschlag Sn⸗ Sungung. erzielt sein wird, jedoch nicht Veröffentlichungen von Untersuchungsakten sowie von Berichten oder telegraphen⸗Abtheilung der Artillerie, 3400 Pfund für elte Koblen . (. 103 735), Erden, Erze ac. (107,340), Eüjen urnegten
1 “ von Auszügen aus Berichten über Verhandlungen in Verleumdungs⸗ für die Burghers und 4050 Pfund für drei Maximgeschütze waaren (41 314), Material⸗ ꝛc. Waaren (24 405). Abgenommen hat
27
8 11.““ Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich i. a.7 eIn Zrmes 8b )
it acht 1 1“““ 3 9p über den 30. Juni 1900 hinaus. E“ 1.““ Anthit 8 dl Verle 6
19) Rt dchn mue9 . 99½ 86 der Ausfuhrvergütungen un Verwaltungsk dsterr⸗ beträgt er d J h 8 WATTEI1“ 1 prozessen ist verboten. In Fällen von Beleidizungen eines Souverains und drei Schnellfeuergeschütze. Der Raad beschloß ferner, daß die Einfuhr von Getreide und anderen Landbauerzeugnissen (um “ 2 z8n e9s9013388,28 oder Oberhauptes einer fremden Regierung, oder von diplomatischen das Mausergewehr Nationalwaffe sein solle, und vertagte so⸗ 83 419), Drogen, Apotheker⸗ und Farbewaaren (24 399 — Eis
C 1613““ ei nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 67 333 459 rle Zͤat 18 “ — 1 Sins, Pfe bei den nachbezeich h 8 - * SJotes Usisun Eelzat nrstort22. Vertreiern, welche bei dem Quirinal beglaubigt sind, soll eine Straf⸗ dann die Berathung über die geforderte Bewilligung von den. 1“ Baumwolle ꝛc. (4117), Flachs ꝛc. (8445), Oel und . Fetten (9 ꝛc.
hetreffend die Errichtung einer vierten Pfarrstelle in (+ 688 234 ℳ) Tabacksteuer 1 687 251 ℳ (+ 90 270 ℳ), 1 1 öö“ n *⸗ egl d, soll eine 8 ischen St. Andreas⸗Kirchengemeinde Ns ees 58 EEEEEEEEE 1ö““ verfolgung nur auf Antrag der beleidigten Persönlichkeit erfolgen. 95 — 8 1 1t dder evangselischen 8 üne⸗ cheng Zuckersteuer und Zuschlag zu Fa; 198g ℳ 11““ Oesterreich⸗Ungarn. vmishas 8 Artikel 10 bestimmt, daß das Dekret am 20. Jult in Kraft treten 22 500 Pfund für Kriegsbedarf. 3e* SGesammteinfuhr in den 5 Monaten Januar/Nai des 89 8 (+ 2 884 091 ℳ), Salzsteuer 7 687 98 ℳ (+ 378 371 ℳ), 1e& 894 soll. Das Dekret soll sofort dem Parlamente behufs Umwandlung Polynesien. Jahres: 16 405 540 gegen 15 763 646 im Vorjahre, daber mehr Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 3 712 355 ℳ Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Be⸗ in ein Gesetz zugehen. D Reuter's 8 641 894. An der Zunahme gegen 1898 sind bauptsächlich betheiligt: 8 richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten und des Evangelischen Ober⸗ (s— 94 021 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu⸗ rathung des Zoll⸗ und Handelsvertrags mit Oester⸗ Ein zusammen mit dem Dekret über die politischen Maß⸗ em euter schen Bürenn. wird aus Wellington ge⸗ Erden, Erze ꝛc. (450 120), Kohlen u. dergl. Brennstoffe (167 784), 1 Kirchenraths, sowie Frnüngahe eee e- von den schlag zu derselben 18 824 130 ℳ (+ 227 158 ℳ), Brenn⸗ reich fort. Im Laufe der Debatte erklärte sich der Abg. nahmen veröffentlichter Bericht des Ministeriums an den daß der Major Mair, Richter am Eingeborenen⸗Gericht Material⸗ ꝛc. Waaren (64 285), Steine und Steinwaaren (51 091), unterzeichneten Behörden vecrrr. 1 olgendes festgesetzt: ““ steuer 476 145 ℳ (+ 121 138 8 Brausteuer und Ueber⸗ Graf Apponyi für 2 Vorlage, die seinen wirthschaftlichen König besagt: “ b11““ britischen Konsul auf ö Seere zurückgegangen sind: Drogen ꝛc. (143 323), 8 r I ; h gangsabgabe von Bier 5 22 8 ℳ (+ 216 628 ℳ), und staatsrechtlichen Anschauungen entspreche. Er begrüßte es Die Deputirtenkammer genehm igte am 4. März d. J. mit seb 114“ “ 82 88 vasgeniscsen, “ zu Berlin’-— Summe 124 194 665 ℳ (+ 4 512 869 ℳ). — Spielkarten⸗ daß die Vorlage die Bestätigung des jetzigen autonomen Zoll⸗ großer Mebhrheit die “ 8. Ideen des 8 ZbEbvöööö “ Fahmnenfan. 18 kEE.; 1 1“ 9 wird eine vierte Pfarrstelle er 4 8 .. stempel 269 070 ℳ (— 14 847 ℳ). tarifs ausspreche und eine Handelsvertragspolitik vorbereite, 8 8 Fhetnah’man nunmehr aber hat eine kleine b . 8. G “ —11 2. 5 7 *⸗ 1“ S— “ 8 8 . 216.; F. 22 . 1.1: j 8. 2 ; 1 d i — Jei s e † r ꝗ 2 8 8 1 5 7 1 8 . Diese Urkunde tritt mit dem 1. Juli 1899 in Kraft. “ baaeeard Bun 82 8 deer eseahe n 8 ees, . ecechien 8. BI“ “ „ nefez B 8 Parlamentarische Nachrichten. „* 2 ““ ꝛc. S 98999 Getreide (19 779), ins⸗ Berlin, den 7. Juni 1899. Berlin, den 13. Juni 1899. ziget 808 H Landwirthschaft rmsslüche 8 4 sogar eine Obstruktion gegen die beantragten Abänderungen Das Haus der Abgeordneten erledigte in do rh t Eisen 58 “ (2979 EEEE“ usige SDder Chef des Admiralstabs, Kontre⸗Admiral Bendemann 2 8 ““ diese 8— dafür S Se 81.) Sitzung, welcher der Vize⸗ Präfident des Staats⸗ mrückgegangen sind. S, Köni lc0 Ppolis bÜlÜhheat sich zur Erledigung von Dienstgeschäften nach Kiel begeben. nzt “ und Iseeg ae chs 8 das Recht der Mehrheit obsie gen können; üöe. hat der Ministerrath Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, der ge “ “ 5 85 1“ Fahres. 11 990 293 der Pehesenn 1 in rzß “ irklic 1 ; ; - „W. T. B.“ be⸗ mstinumnig b. 2. Köni schlag 8 ini sstli . N xers . gen 117 im Vorjahr, daher mehr 234 932. Abtheilung, Berlin. e8. Präsident. [ Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath im Reichs⸗ ““ ab ehent din 2 Ie Feerierrag . ünstima , bee hen. dem König. durch Verordnung Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse 1 vorwiegend betheiligt Kohlen (231 282), Erden, Erxe 8an zöch⸗ 89 von Windheim. Eisenbahnamt Kraefft ist nach Berlin zuruͤckgekehrt. beschlossen sei, den Stand dei Truppen am Kap auf 40 090 Mann 8 gegce. i 1“ “ v“ 18 G“ J beiwohnten, zunächst waͤhrend die Ausfuhr von Eisen und Eisenwaaren um 86 564, bens s is Der Regierungs⸗Assessor. Dr. jur. Schwendy zu Neustadt zu erhöhen. Der Parlaments⸗ Sekretär des Kriegsamts Parlam ntsausschusse angenom menen entspricht. Wenn diese Ver⸗ die Versetzung ö“ ET1“ Hersieichenm “ S Prot E1“ ist. iue ist der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Wyndham erwiderte: Nein. Hogan fragte, ob die Regierung ordnung am 20. Juli in Fraft tritt, bleibt dem Parlamente die volle stand, die Feststellng eines Nachtrags zum Staats⸗ aber noch etwas höhber als 1897. Der Außenbandel uft Glsen⸗ und 8. Abgereist: “ zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. telegraphisch ein Resumé des Berichts der Samoa⸗Kommission Möͤglicten. daruüͤber vor ihrer Anwendung zu berathen und zu be⸗ haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1899, die Ergänzung der Eisenwaaren zeigt dasselbe Bild wie im Vormonat: höhere Einfuhr, W1 1 L“ .(echalten habe und ob eine allgemeine Andeutung der “ 1 d ö6esetze über die Vertheilung der öffentlichen Laste ben G. d⸗ geringere Ausfudr. er Miniseral irektor im Ministerium für Handel und REnkrrrNLarpohlegn Verfassungsaͤnderungen dem Hause gemacht Spanien. aahellungen und die Gründung neuer Anst delungen, ind v“ Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach dem Oberharz. Seit h ID Br11398 äPerden könne. Der Parlaments⸗Sekretär des Aeußeren Der S Ke. „ A v i9 ö nsiedelungen, und 1 19 1 8CL e „be er Senat nahm, nach einer Meldung des „W. T. B.“, den von den Abgg. Kirsch und Freiherr von Plettenberg⸗ . Zur Arbeiterbewegung. Laut telegraphischer Meldung ist G. M. S. „Irene“, Brodrick erklärte, es seien telegraphische Berichte gestern mit 147 gegen 85 Stimmen die Antwort auf die Mehrum eingebrachten Gesetzentwurf, betreffend Ergänzung Aus M.⸗Gladbach wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ geschrieben: ie. es4:2 9K Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Obenheimer, am 23. Juni mit Informationen üͤber die Arbeiten der Kommission von Thronrede an. e sder gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung der Jagd auf In der Spinnerei von Gebr. Crson traten am deiwoch plählich Sawver al⸗Veränderungen. 80153 in Kiautschou angekommen und beabsichtigte, heute nach Taku dem britischen Mitgliede der Kommission Eliot ein⸗ In der Deputirtenkammer bekämpfte Canalejas eigenem Grundbesitz, die sämmtlich ohne Debatte angenommen 15 Drosfselspinnerinnen, angeblich wegen Lohnkürzung, in den „Pershse.. g iin See zu gehen. 882 gegangen; allein der ganze Bericht der Kommission den Gesetzentwurf, betreffend die Staatsschulden. Der Finanz⸗ wurden, und ging dann zur zweiten Berathung des Gesetz⸗ Ausstand ein. erfolgter Verständigung haben saͤmmtliche 55 Königlich Preußische Armee. S riseg “ “ den Beve EEE Minister Villaverde erwiderte: er habe sich auf feindselige entwurfs, betreffend den Charfreitag, über. “ bis auf eine die Arbeit am Donnerstag wieder auf⸗ ba Beamte der Militär⸗Verwaltung. Ablösungs ransport S. M. S. „Geier“ ist am 21. Juni] mach werden könne. Bei der Erörterung des iri den Kundgebungen gegen die Finanzvorlagen gefaßt gemacht; die Die von der Kommission des H o 3 . — Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 30. Mai⸗ in St. Thomas angekommen und am 23. Juni wieder in See Ausgabe⸗Etats wurde bei dem Posten „Queen’s Colleges“ Rbeaac er Legfa fen — Voslagen ee Fassung der Vorlage See v“ B In Lübeck legten, der „Voss, Itg. zufolge, in dem größten Erbdmann, Hilfslebrer beim Kadettenhause in Wablstatt, unter gegangen. 11““ die Frage der Dotierung einer irischen katholischen Heute wird die Kammer die Besprechung der Thronrede 1. Der Charfreitag gilt in Bezug auf die Vornahme von Fangelche ft S; säaameliee Seeerzdi⸗ Arbeit wegen Belasuung bei dieser Anstalt, zum Oberlehrer des Kadetten⸗Korrososos 113““ Io. ö aufgeworfen. Der Chefsekretär für Irland enhe beginnen. 8 88 88 Amtöbandlungen und Rechtsgeschäften, sowie den Lauf von Fristen Poliers W X““ ernannt. n ls ra nes hes na - h e neh 1“ alfour wiederholte, was er schon früher zu Gunsten 88 13 als bürgerlicher allgemei . 8 1 — 2. Juni. Wittke, Henkel, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahl⸗ 48 h ia 86 Unss ng 18 einer solchen ee. gesagt, fac .ö ] die Frage 8 Schweiz. 8 8 2. Durch Eöö Bezirks⸗Polizeiverordnungen Zaa- n. den a8 Meer Per Neeanh 8 hensn e. mei be . ö—— Geheimer In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des könne von der Regierung nicht aufgenommen werden, bevor Der Nationalrath hat, einer Meldung des „W. T. B.“ können am Charfreitage, sofern es die konfessionellen Verhältnisse Meue Hoffnung“ den Arbeitern eine . be 1 expedierender Setretär im Kriegé⸗Ministerium, auf seinen Antrag mit „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die im Kaiserlichen die öffentliche Peen sich nicht geändert habe. Indessen zufolge⸗ gestern nach mehrtägiger Debatte den esetzentwurf über “ — reSn Gewohnheiten zu-. Gange sei. In einer Versammlung in Barby wurde eine Fersion in den Rubestand versetzt. Afinger. Garn. Bauinsp, Statistischen Amt zusammengestellten Nachrichten über werde er, wie in der Vergangenheit, so auch in Zukunft fort⸗ ie Gründung einer sch weizerischen Nationalbank mit 82 Feier des Gharseeltoges ober den Gotk find, die äͤufere Kommission gewählt, die un, rhahuf Eee. fechnischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des Garde⸗Korxs, in die den Saatenstand im Deutschen Reiche um die Mitte fahren, die Schwierigkeiten, welche aus Unwissenheit und aus gegen 23 Stimmen bei 30 Stimmenthaltungen angenommen. Feierlichkeiten zu stögen n Gotteedienst oder andere kirchliche einstellung zweier entlassener Arbeiter vorstellig werden sollte. — Wie Lokal⸗Baubeemtenstelle Srandau 11, (milit. Instit.) Schulsze, des Monats Juni sowie ferner Vorurtheil entstanden seien und welche mit der Zeit über⸗ Der Entwurf war vom Bundesrath vorgelegt, um den Ent⸗ In Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung soll . peiter gemerdet S Art Fn „Neue Hoffnung. Garn. Bauinsp. zu Spandau II (milit. Instit.), in die Lokal⸗Bau⸗ der Bericht über die Thätigkeit der Geologischen wunden werden könnten, allmählich zu beseitigen. . wurf über die Errichtung einer reinen Staatsbank, der am die bestehende berkömmliche Werktagsthätigkeit am Charfrettage hise, hh dsn 80 Aebecker die Arbeit 1,12 “ e I; E“ Zahlmstr. Aspir., Landes⸗Anstalt im Jahre 189 veröffentlicht. 3 Bei der Hereheesene. im Feahepr Ost⸗Edin⸗ 8. 19 688 vürFeerch 5 9 rseden, . 8 89 vr. daß es sich um öffentlich be⸗ —Aus Brünn meldet „W. T. B.“: Nach e e. 8 dem , 3 Eee. 8 kes dame, het auito a9. nural 5b⸗ urg wurde der Liberale MeCrae mit 4891 Stimmen gegen ieht vor, daß das Grundkapital der Bank vom Bunde, von merkbare oder geräuschvolle Arbeiten in der Nähe von dem Gottes⸗ Vorsitz des Statthalters abgehaltenen Be brechungen des ständige den ra düpt 18. Shenssin Ne 99, en⸗ “ — 1130 n82 88 I11 Ireeeisen Hounger, welcher 2961 Stimmen erhielt, R den Kantonen und von zu le einem Dritee geeser drezg, ge ieneen SFeesnden dagsaise, bane dee gaß Lucsense, er Wollindostrielten “ Hension in den Rube versett. aerch e6 Sln c in. 1“ ewählt. erde. Die Kantone nehmen an dem Gewinn der Bank theil. es Herrenhauses hatte diese Fassung an⸗ extilarbeiter ist durch Annahme der Einigungsvorschläge Penusion in den Rubestand versetzt. 2ard 9) 9 D 8 α* 8 enommen bis auf die Wort in der Na d Statthalt 3 g ge 12. Juni. Müller, Geri ts⸗Referendar, zum Intend. Referendax 24. Juni. Seine Königliche Hoheit der Prin rankreich. er Zentralsi der Bank wurde von Bern und Zürich erstrebt. 9ö6 e. 8b orte „in der ähe von dem Gottes⸗ des Statthalters ein Einvernehmen erzielt, dur welches bei der Intend. III. Armee⸗Korps ernannt. Ru 8126n Pözern traf vis 888 9 P.* bekecies In dem gestern R.- 8 5 des Präsidenten Loubet Bern erhielt 2 und Zürich 56 von 136 Stimmen. Die Ab⸗ dienst gebiactcn Gebäuden“, welche auf Antrag des Grafen n „Agöstand Feee. 8 ist. Die Arbeit wird am Montag b 18. Ianeap A 183 erles bis- gestern Nachmittag hier ein und begab sich sofort auf die abgehaltenen Ministerrath wurden, wie W. T. B.“ Pordneten 8 . —— gegen den Entwurf. von Pleil Fan ¹ gefchen marden⸗ Hackenb (nl.) die Streichgarg vIN 8 1““ Lü ftündige erige Gerichts⸗Affessoren, unter Ueberweiung zu den Korps⸗Imen⸗. . Begrüß Sei 1es 1nn 1 . EEE Derselbe muß noch im Ständerath berathen, eventuell, wenn . Dr. van der Borg ackenberg (nl. re, Srree, ereien, ine 10 danturen des III. beiw. IV., VI. und I. Armee⸗Korps, zu etatsmäß. Hacht „Hohenzollern; zur Begrüßung Seiner Majestät meldet, die allgemeinen Gesichtspunkte der ministeriellen Er ein Referendum verlangt wird, der Volksabstimmung unter⸗ und Genossen begntragen die Wiederherstellung der ursprüng⸗ 81. rbesjerest brn ZE
Später stattete der Prinz⸗ hrer Königlichen klärun ‚welche am Monta den Kammern mitgetheilt werden wird, 3 — . P 3 g, welch g geth breitet werden. lichen de Fengenerece⸗ welche lautete: Es wurde vereinbart, daß es den Streichgarn⸗ und Vigogne⸗
8
“
Militär⸗Intend. Aßessoren ernannt. Kallusky, Intend. Rath von des Kaisers. . t . ärun b
der Intend. des IV. Armee⸗Korpt, jzu der Korps⸗Intend, des Hoheit der Prinzessin Heinrich einen Besuch ab und kehrte festgestellt. Der genaue Wortlaut wird in einer morgen Vormittag „7s „Der Charsreitag hat für d 8 Staatsg —
VII. Armes⸗Korps versett. dann auf die „Hohenzollern“ zurück, wo öchstderselbe als stattfindenden Sitzung bestimmt werden. Die Erklärung wird, dem Niederlande. 1“ die SSh h “ .. des Staatsgebietes e anere Fete. h.”e 17 *19⸗ E
15. Juni. Schroeck, Fischbach, Remontedevot⸗Ad. Gast Seiner Malettct des Kaisers Wohnung genommen hat. Vernehmen nach, sehr kurz sein und hervorheben, daß das SDdie I. Kommission der Konferenz im Haag hielt, wie Die Abgg. Graf zu . (kons.) und während für die übrigen Arbeiter bie bisherige Arbeitsdauer besteben sung: bleibt. Den im Tagelohn beschäftigten Arbeitern ist eine Lohnerhöhung
ministratoren und Ober⸗Inspetioren zu Hardebeck beiw. Arendsee, der] — Gestern Abend fand an Bord der Yacht „Hohenzollern“ Kabinet sich insbesondere zu dem Zweck gebildet habe, die das „Reuter'sche Bureau“ meldet, gestern eine Plenarsitzung Genossen beantragen folgende Fa „Der Charfreitag hat die Geltung eines bürgerlichen allgemeinen vonb Kceuzern fur den Tag zugesichert. Nach Wiederaufnahme der Arbeit 1ee9 8
Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen. em Diner statt, an welchem Seine Königliche Hoheit der Prinz republikanischen Institutionen idi Der Minister⸗ ab, 1 82 — d. tt, 1 ub zu vertheidigen. Der „ in welcher der Bericht des Delegirten Grafen x. E .ee 8. vö Rupprecht von Bayern, Ihre Hoheiten der Hersos und die Präsident Waldeck⸗Rousseau theilte mit, daß er noch am Soltyk einer Pesfug. unterzogen wurde. Die Vor⸗ Feiertags. 2 tt ü hee ist auch den Accordarbeitern eine Lohnerhöhung zugesagt. Die Arbeits⸗ Durch Verfügung des General⸗Kommandos. Zabl⸗ Herzogin Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Hol tein⸗Sonder⸗ Abend an die Präfekten ein Rundschreiben richten werde, in schläge, ein Verbot der Verwendung unterseeischer Torpedo⸗ die 89 t hermisgend eeee Bevzifceng soll ordnung wird, entsprechend den neuen Bestimmungen, abgeändert. meiste, * rerseßt: Jeske vom 1. Bat. Inf. Reats. Nr. 129 zum dar3 Gtacaturg nan dahleahehrfgegnfen vor eon V baß. sie sich Sre. üügten⸗ m bocl und Taucherboote fowie von Schiffen mit Sporn dieht dlehoken werden; es sei denn, 8a e vFbaefrgtage A ““ bge.Ses 8b ilna — h 3 ron⸗ ichkei n u u insti * „ 1 8 Son . ge rd, aufgehoben. g 2 p n politischer Hinsicht zu bewahre slören szusprechen, konnten keine Einstimmigkeit erlangen. merkbare oder geräuschvolle Arbeiten in der Nähe von dem Gottes⸗ ZBeiderseits wird bezüglich der Betheiligung oder Nichtbeiheiligung am .
1. Bat. Kolberg. Eren. Reats. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Vor . — . . — t Voß vom 2. Bat. Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 zur 1. Abtheil. berg kommend, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und Zwischenfall, der geeignet sei, die öffentliche Ruhe zu Hierauf ging die Kommission zum ersten Punkte dienst gewidmeten Gebäuden handelt.“ Ausstnd Generalperden ertbeilt, 3
2