1899 / 147 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. * u“ ““ 1“ 8 . . ““ Na ch rich teu 8 ͤͤ . ÜesössAghse Bericht b 8— I Provinz Brandenburg. 8 8 8 B. Abhandlungen. 85 r 8 2 2 0 ; v1114“ 8 ber die ätigkeit der Geologischen Landes⸗Anstalt— a. West⸗Prignitz. y(NKRKReue Folge Heft 25. Müller (G.) Di LC den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 18909. 9„ . 8 im Jahre 1898. d1 Kandes⸗Ceglert Peafiser D;. Wobnschest, sohrte von nfenSenan ven Beaunschweit un AX.“ ABI1B6G6“*“ . ; ; ; Stotißss 111““ .“ 8 Lenzen a. Elbe belegenen Arbeitsgebiet die Aufnahme des Blattes Außerdem sind noch folgende Ab im D Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 Felige (991. 2 8,57), aus una kegang ve Autnahme des Blates Libegrapbie befindich⸗ 1I1 ——— g. (G. A. 26, 58), zugleich führte er den neu eingetretenen deue Folge Heft 9. Beyschl⸗ 13 -NNNN.““ Der Harz und seine Umgeb ungen. Dr. Weißermel in die Arbeiten ein. nedente 8.Ae Heft. .ehe.9es Potonis. Ueber das Roth Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: Le ,1ib hbi 8 nshale .28198 .30 N8. rteh 1e Im Ober harz wurde von dem Landes⸗Geologen Professor Dr. Koch Dr. Weißermel begann und beendete unter Leitung des Landes⸗ Neue Folge Heft 10. von ritsch u Beyschlag. Das jüngere . EEZ1“ in Gemeinschaft mit dem Bczirks⸗Geologen Dr. Beushausen die Geologen Professor Dr. Wahnschaffe die Bearbeitung des Blattes Steinkohlengebirge und das Fethtischn.8 der Provinz S ch * Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 11““ r 1“ Revision und theilweise Neukartierung des Antheils von Blatt BSchnackenburg (G. A. 26, 56.) Neue Folge Heft 18. Schrörer e8 8.g en 2 en Xc. b“““ 1 Bemerkungen. 86 be ES 6. Riefensbeck (G. A. 56, 13) *) östlich des Bruchberg⸗Ackers ausgeführt des Mosbacher Sandes. H.). Die Säugethierfanna Weizen Win⸗ Roggen Som⸗ wi 8 Hüss und damit das genannte Blatt zum Abschluß gebracht. Der erstere, Landes Geologe Dr. Schröder brachte, unter gleichzeitiger Ein⸗ Neue Folge Heft 24. von Koenen (A.). Die Mollusken das ter⸗ . mer⸗ Hafer Kar⸗ Wie⸗ ͦ1444“*“ 1 nahm außerdem Revisionsbegehungen in den bereits früber kartierten führung des neu eingetretenen Dr. Monke in die Arbeiten, das Blatt. Norddeutschen Neocom. Win⸗ Som⸗ Spelz Win⸗ Som⸗ Gerste toffeln seu 80. pn L“ Snachg ;8e 1109 i Sen 8 B 1 Gebieten e Blattes westlich vom Bruchberg⸗Acker sowie im süd⸗ Soldin zum Abschluß. (G. A 46, 4.) . Neue Folge Heft 32. Leppla (2.) Geologisch⸗hydrographische 11.4““ ter mer b“ 1“ Pperkeass 14 lotirs Jheroe. (G. A. 52, 18) Koch di Hilfs⸗Geologe Dr. Krusch setzte die Aufnabme des Blattes Beschreibung des Niederschlagsgebietes der Glatzer Neiße, oberhalb iee öeee 16“ an ö— 1 8 Wartenberg fort und ging nach Ferkigstellung desselben auf Blatt der Steinemündung. te E11“ g, de 11 gerung üb ie Südhälf 2 8 pur 1 zniali s 2 lebscen Schiefer im Bereiche des Blattes Wernigerode fort. dElem batg überg hon J. R1n.n. nr Kevigggen Eea“ 1“ lge der häufigen Regenfälle bis Ende Mai und der darauf folgenden Trocken⸗ (G. A. 26, 9) ilfs. Geol Mi eg d Vollendete die b bett i Jee godan betsach verkee. Se,, 16“ 1 Pelt Geloge Pr Beusbausen septe nach bschluß der Arbeiten des Klastes blhndn unn deng söeomn det üen, Shan dhere Debit der Publikationen Die seit Ende Mai bis kurz vor Schluß der Berichtsperiode (Mitte Mai / Junh) in Blatt Riefensbeck die Aufnahme des Blattes St. Andreasberg welches zur Hälfte kartiert wurde. (G. A. 29, 58. 59.) Außerdem Nach dem Bericht für das Jahr 1897 betrug die Gesammtzall anhaltende Dürre und die während dieser Zeit häufigen kalten Nächte und scharfen, trockenen sühae 56, 14) auf der neuen topographischen Grundlage fort und untersuchte derselbe die Einschnitte der Bahnlinien Pyritz Klein⸗ der im Handel debitierten Kartenblätter Winde haben der Entwickelung der Feldfrüchte geschadet. Der in den letzten Tagen bei artierte speziell die Tanner Grauwacke im Südosten des Blattes. Schönfeld, Pyritz —- Prillwitz und Ppritz Jädickendorf (bis Kerkow) Im Jahre 1898 wurden verkauft: warmer Witterung gefallene Regen hat, wo er hinlänglich war, aber sehr günstig ein⸗ Außerdem wurden von ihm einige Kontrolbegehungen innerhalb des Hilfs⸗Geologe Dr. Schulte begann urd vollendete die Aufnahme von Lieferung 1, Gegend von Nordhausen Früt. Die üeerSste vn bn der Ahnsbe geronanean Für Süütr⸗ 2 81 nördlich anstoßenden Blattes Goslar aus⸗ des Blatze⸗ Staffelde (G. A. 46, 10). 2 Jena errog ist der Sta 2,5) gegenüber dem Maiberi ,6) fast unveränd eführt. (G. A. 56, 7. 1. 1 Korn stellte zuns das im Vorjahre begonnene Blatt Vie Bmterwesben hat seine günstigen Aussichten aufrecht erhalten (2,2), ebenso die Lnzerne 888. Professor Dr. Klockmann beendete die Aufnahme und Revision in 88 Fern. teltt gtschst a⸗ in e; aneng, Blatt üeh Alle übrigen Früchte zeigen aber gegen den Vormonat einen kleinen Rückgang. Ein der ihm übertragenen Antheile der Blätter Seesen, Osterode, Zeller⸗ über, das zu drei Viertel fertiggestellt wurde. (G. A. 46, 22 16.) Vergleich mit den Juninoten des Vorjahres, welches sich in jeder Hinsicht als ein un⸗ feld und Riefensbeck (G. A. 55, 12. 18. 56, 7. 13), in dem Blatte Kulturtechniker Dr. Wölfer brachte die Aufnchme des Blaktes gewöhnlich fruchtbares erwies, zeigt, daß gegenwärtig nur der Sommerweizen die gleich Osterode untr Hilfeleistung des Hilfs⸗Geologen Dr. Zeise bei der Tamsel zum Abschluß (G. A. 46, 21) und führte eine Schlußbegehung günstigen BI (88. 828 be’,g nhes neIefen 188 eeev 8 1ö1“ seiner aus 6 Blättern bestehenden früberen Aufnahmen (G. A. 46, hle 2, 1 1 ; 0 iese e 2, 2 x. . 3 1 8; 7 2 . /2 üs. der ng gich edge Veroleich unl den Fanßz vben deg sech ivriger Periodr 1860 langt. Nördlich des Harzes beendete Professor Dr. Ehert seine 7G. h Fns 9) Provinz Pommern. 1. 489 hshieht vnß die 8. ve gah. 88 I innerhalb der Blätter Vienenburg und Osterwiek (G. A. Gebeimer Bergrath, Professor Dr. Berendt führte in der durch zurchschnitt entsprechen, für Wiesen un ee geringer sind, die Kartoffeln aber in diesem 2.52.— 8 d., Sa. 54. ½ . is gir. t Hen 878, n Juni mit 2,8 288 etwas schlechteren Stand als in jedem der sechs Vorjahre. Westlich des Harzes beendete Geheimer Rath, Professor Dr. Reehiesor n 8 8 S sts. Fwaerl Zeit die Aufnahme Sie sind häufig ausgefault und dann neu gelegt worden. Ueber viel Unkraut in den von Koenen die Aufnabme der Blätter Dransfeld und Jühnde 2g were B235 behschtlof Osthälfte 8 . v Sommerfrüchten wird fast allgemein geklagt. Die Mäuse haben abgenommen. (G. A. 55, 27. 33), brachte Blatt Alfeld (G. A. 55. 3) dem Abschluß 3 een Ge . 2 85 Klclofen 84 (&. A. 13, 8 ) 1“ 11“*“ nahe und setzte die Aufnahme in den Blättern Elze, Hildesheim, Kreise 392 9 W stbälft . g af ige 9 Grei enberger 16 8 141A114A4A4A*“*“ Salzbennendorf, Gronau, Sibesse, Bockenem (G. A. 41, 51. 52. 56. Kreise gebörigen Westhälften der Blätter Langenhagen und Gützlafs⸗

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen..

11.“ Marienwerder.

(mit St. Berlin) Zöuööö“

JAEö1ö1ö1ö111“ Stralsund

Pelas . romberg Breslau

Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig

annoper. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg. Cassel Wiesbaden

Dhüsseldorf. Aachan.. Sigmaringen. Königreich Preußen .. cklenburg⸗Schwerin cklenburg⸗Strelitz.

—₰

—+

S2 S0 0 SS

rcoe d 002 9802

0, bo

0⸗

2.00 SS —2 Se.bo D

e, bo

do b0

D dCo

—₰

do9- d Soe

d0— 0⸗

=

bo bo

8 0C

bo o 82 0

2

Sdo

—₰

V V I1 V

bobo 9ο 0,89

boee o.ho 10.0b —2—- 2ns 08sSn

92,beo be., dd

b0, be

Scwrn

ebo bo0.de

cehn eerͤS. n dede 90,8* 10 90 SSo

0.,b0 08 8200 .

bo bo po 80 ”S Sbodo o.8⸗

Petersberg 9 Saarbrücken Th. 1 15 8 „II 40 Riechelsdorf 48 des Kyffhäusers 38 von Saarburg Nauen 8 Naumburg a. S. Gera Berlin NW. Wiesbaden

So d00bo e; d&

b”be bodene

9 d0 —S

b0. bo 00

oeh, Sen , ). 0

.

âvOO

O 00 ,00 0 00o0 deSD e

—₰ b

bbobeo So. So S᷑ ae eae S0.8920

bolee ho Sobo bo do do

oO ro de Scoco —21893.,8.

80 b0 d0

⸗..

Sg S8 S⸗ 0 dodo

4 0. b0 00 G 2900 ¶ο o e —²2

S0o

ePrbobdo bo.bo. 8e 0 e” dͤSUSe 002 02

SSFSe .S 0 bo. bo. D O SSS weo Soo ce e bo pdo b0 2

d Fbofereo Hobeode o0.do Sebe bo

80 οꝙ Ho po pbo

ρ‿

0& 28 b0 d0 8. S0* de

Mansfeld Triptis Eisleben Querfurt 8 Frankfurt a. M. Berlin SW.

Ermschwerdt EETJII Mühlhausen

Berlin 80.

—₰ A

0edo de e 8ee de

11A“X“ 8 Ie a, N e e⸗ haagen (G. A. 13, 49. 55) sowie das Blatt Gr. Sabow und brachte 1““ v114A4“*“ H1“ 57. 58. 59), Eschershausen, Lamspringe, Dassel, Lauenburg und auch das Blatt Moratz durch Bearbeitung der nöͤrdlichen 1⁄1 8

Wintergetreide. Hardegsen (G. A. 55, 2. 5. 9. 15. 21) fort. Iegs 88 1 1 ge . 1 P. Von dem Bezirks⸗Geologen Dr. Müller wurde auf Blatt Drans⸗ Abschn (G. A. 29, 16. 18.) ¹ in allen Theilen des Reiches eine gute, in Bavern eine feld (G. A. 55, 27) eine Reihe von Tertiärpunkten gegen Diluvium Hilfs⸗Geologe Dr. Schmidt führte die Aufnahme des Blattes

sehr gute Entwickelung, ebenso der Winterspelz. Auch der Stand des Winter⸗ und Trias abgegrenzt. Gülzow zu End⸗ und begann und beendete darauf diejenige des roggens e meist uden hernc. Eine ——— die -Sed. 4 s. Fgehnt 2) Thüringen. Blattes Zickerke (G. A. 29, 10. 17). . preußen und der Regierungsbezirk Köslin, wo kaum noch eine Mittelernte erwartet wird. 8 Pr. 8 r. .. . 1 10) 7. 8 Zesonders agünstig sind die Ausst 81. Hi b b 8 Professor Dr. Scheibe führte die zur Abfassung der Erläuterung 82½ Provinz Posen. Besonders günstig sind die Aussichten in Bayern. Hin und wieder wird von dürrem des Blattes Brotterode (G. A. 70, 7) nothwendigen Begehungen bis Hilfs⸗Geologe Dr. Kühn beendete die Aufnahme des Blattes BE111n“ auf eine kurze Schlußreviston zu Ende. 1“ Schocken, stellte durch eine Schlußbegehung Blatt Murowana⸗Goslin „Bezirks⸗Geologe Dr. Zimmermann beendete die Aufnahme der fertig (G. A. 48, 23. 29) und ging sodann in das Danziger Arbeits⸗ Blätter Lehesten, Lobenstein und Hirschberg in Südost⸗Thüringen, gebiet über. 8 8 S . deEeblic, veh kee gn güe; hinaus⸗ 11) Provinz Westpreußen. 8 br . 44 * reichenden Gebieistheile. (G. A. 71, 31. 32. 33. rofessor Dr. Jentzsch stellte die Blätter Nick⸗ 6 wirkte vielfach störend auf die Entwickelung der Saaten; in schweren Böden hinderte eine Deuben und Deuben Naumburg aus. 8 die Aufnahme der Blätter Schwetz und Sartowitz (G. A 33⁸35 barte Erdkruste den gleichmäßigen Aufgang. Besonders hat der Hafer gelitten; auf trockenen Bergrarb Frantzen führte die Aufnahme des Blattes Treffurt 31. SeWeibe eoing die deosotsschen Aufickäh⸗ 8. büfe Aüdee Böden ist er oft gelb. In Elsaß⸗Lolhringen ist er stellenweise vollständig vertrocknet und (G. A. 55. 54) bis auf einen kleinen bei Klein Töpfer und Wanfried en Auff e ferbe haben dort manche Haferfelder umgepflügt werden müssen. Fast aus allen Gegenden liegenden Theil zu Ende. 1“ Professor Dr. Gruner beendete die Aufnahme des Blattes Gollup 5;9 Sür. 1 2 E H 8 b . 4 5. Wru Eel 0 Aufhag! 6˙9 w 42 S darch Hevertch, Senk ind ndeis Ueürcath bnmees 3) Provinz Hessen⸗Nassau. 11“ und vegann diejenige des Blattes Bahrendorf (G. A. 33, 53. 47). bss 11““ʒ“ v“ Hilfs⸗Geologe Dr. Zeise vollendete die Aufnahme des Blattes

8 a. Regierungsbezirk Cassel. Danzig (G. A. 16, 38).

—+

bo bo. bo l- G!

2

nbo Sebe do 00

0ᷣSo booS bo0* d82

CUogoo0

—₰

02bSwr

bSbehodbdrorde do boteee do de er dbo do S⸗ do wEborboro bo deo de

9nN S0e beo

Sboro bore de

—₰

II1 SS-S;S

80‿α

—₰

22ern

vOr o bo ro rote bo do do bodoebo 8.

95aebbka

te- bo bo boteo do to edoe 80 Se boro Serbobdo .9e Sn

SCd⸗ ;9oS bo be be t 0 O⸗

1I

SSGUeUCS Seoeno . gkr00

borneno KbüPRRERxbeHdo H

Lauterberg a. H. Rudolstadt Berlin NO. Eisfeld i. Th. Limburg Gardelegen Schillingen Nassenheide Rathenow Hersfel Meiningen Stendal Gotha Saalfeld Selters 8 Tangermünde Marienwerde Melsungen Behsrnle

eilsberg Burg Bieber E“] Oberweiß Eberswalde Brondenburg a. H Schwarzburg 19 Hildburghausen 16 Greiz 2

bo 1 b0 bor 2 N.bnb0ce ohsS. oCnͤneo obhnue D9 n- Soe e

Sommergetreide.

0 b0

000., 0&D

222bͤnbe e

1

o bo bo —D8=

robobo bo bobo beoro bo wroteorerhede ebeede

do po to bo bo bo

D 0. 0, S, ,H

D öncenenn nnͤgSSe o

eCO U 0 SS=SScoSo do

bbobobo;boe boro o be boe

äbo ◻½

80 0 O S⸗2 SPS⸗ ggn

d0do o

vn bRboororo bobdeo dHobo do

bnboreeee

ccC .

80 bone

08‿

0

d0 2 8.

S SGoο—8 —9e

V

to to tbo to bebeo— toreoteo webe e e be bo bo bo bobohe doö be

be

be. 22 &

.

bÕAUE Holebo do do do.d

0 b 0‿ 1 8 Se

o„93

S 2

8 8 111“*“ Professor Dr. Beyschlag brachte die Aufnahme des Blattes Besse Hilss⸗Geologe Dr. Kühn begann und vollendete nach Abschluß S e. Kartoffetn , ise dir 11“ 8 84 mMstoret weiliger Hilfeleistung des Hilfs⸗Geologen sechen nehegen Ne Pesfensche die Aufnahme des Niederungsblattes öa1“ ꝑb11““ ’. ¹ B. 8 3 asemar . . . .

Im allgemeinen sind die Kartoffeln infolge von Nässe, Kälte und Trockenheit un⸗ Die Aufnahme des aus den Blättern Wilhelmshöhe, Cassel, Besse Dr. Wolff führte die Aufnahme des Blattes Trutenau aus regelmäßig und lückenhaft aufgezangen. Von vielen Berichterstattern, namentlich in und Kaufungen zusammengesetzten Gebiets ist damit beendet. (G. A. 16, 45) und begann nach einer Revision des Blattes Praust Preußen, Sachsen. Thüringen, Baden und Elsaß⸗Lothringen, hat eine Note für den Stand Bezirks⸗Geologe Dr. Denckmann beendete im Kellerwald⸗Gebiete sodann die Aufnahme der Südhälfte von Blatt Carthaus (G. A. 15,42). derselben Mitte Juni noch nicht gegeben werden können. Ueber Ausfaulen auf nassen die Aufnahme des Blattes Gilserberg und führte die des Blattes Hilfs⸗Geologe Dr. Maas begann und beendete im Anschluß an Böden liegen viele Melvungen vor, besonders aus Preußen, Sachsen, Thüringen und Frankenau unter zeitweiliger Hilfeleistung des Hilfs⸗Geologen Blatt Tuchel (G. A. 32, 28), in welchem eine Schlußbegehung vor⸗ Elsaß⸗Lothringen. In Württemberg zeigen früh gelegte einen schönen Stand, spät gelegte Dr. von Linstow dem Abschlusse nahe. (G. A. 68, 5. 54, 58.) genommen wurde, die Aufnahme der Blätter Klonowo und Wodzi⸗ sind vielfach noch zurück. Dort und vielerorten in den rechtselbischen Provinzen ist in den „i Major von Seyfried arbeitete im Gebiet des Blattes Schlüchtern woda (G. A. 32, 34. 22). ö“ Niederungen stellenweise das Kraut erfroren. Weitaus die günstigste Note haben die (G. A. 69, 38). 12) Provinz Ostpreußen. 8 1“ Kartoffeln in Bayern erhalten (2,1), die ungünstigsten in Schlesien und im Regierungs⸗ b. Regierungsbezirk Wiesbaden. Professor Dr. Klebs setzte dig Aufan gan 628 Kreise Sensbur - bezirk Gumbinnen (3,2 und 3,3). Professor Dr. Holzapfel brachte die Blätter St. Goarshausen, fort und unternahm Revisionsbegehungen in den Blättern des Kreiseh

1131““ E11“ Algenroth und Caub zum Abschluß bis auf eine Revision der Diluvial.] Ortelsburg. LA“ 1“ und 1 . Sa 9* 1 b führte unter Leitung des Professors Dr. Klebs die 1 1A4X4“ rofessor Dr. Kayser brachte zunächst die Kartierung des Blattes Aufnahme von Theil der Blä ⸗„Stei r Dillenburg zum Abschluß, unterwarf sodann die silurischen Bildungen Aweyden aus. 8 (&. A.r19, 57. lüne; Söbn. 3989; Stand und Aussehen der Kleefelder, sowie der Ertrag des ersten Schnittes, der des Blattes Oberscheld nebst ihrer Umgebung einer völlig neuen Auf⸗ Dr. Krause kartierte ebenso unter Leitung des Professors Dr. Klebs begonnen hat und in Süddeutschland zum großen Theil bereits geborgen ist, sind recht nahme und ging schließlich dazu über, dieselbe Arbeit auch für das Theile der Blätter Lötzen und Aweyden (G. A. 19, 57 und G. A. abweichend von einander in den verschiedenen Theilen des Reiches, zuweilen selbst in nahe Blatt Ballersbach auszuführen. (G. A. 67, 18. 68, 13. 19.) 8. 35, 18). bei einander gelegenen Berichtsbezirken. Die ungünstige Beurtheilung überwiegt. Durch 4) Rheinprovinz. Hilfs⸗Geologe Dr. Gagel nahm zunäͤchst die Aufnahmearbeiten Spätfrost, Kälte und anhaltende Trockenheit, vereinzelt auch durch Mäusefraß hat der Klee b , auf Blatt Lötzen in Angriff, das mit Hilfe von Dr. Krause und gelitten und ist in der Entwickelung zurückgehalten worden. Der Nachwuchs ist stellen⸗ 2, Landes⸗Geologe Grebe beendete die Aufnahme des Blattes Dr. Klautzsch fertig gestellt wurde, begann sodann die Aufnahme von weise ausgeblieben oder wenigstens spärlich ausgefallen. In Württemberg giebt der erste Ft. Vith und fuührke die des Blattes Recht dem Abschluß nabe. Die Blatt Kruglanken, welches bis auf das nordöstliche Viertel ebenfalls t eeentheh 5 gut mittleren E“ zumeist einen vorzüglichen Ertrag; Feiassses des Blattes Malmedy wurde begonnen. (G. A. 65, 47. Ertig gestellt Peeenonsn endlich noch einzelne Theile von Blatt in Lippe und Schaumburg⸗Lippe stand der Klee im allgemeinen gut, theilweise üppig; im . ; 34 zttr Steinort auf. 5. A. 19, 57. 58. 51. Osten ves preußsschen Iee ist der Ertrag 9 K Ern.. in 82 ere öiicer ü8n Sene Peghs⸗ Dr. Fren. stellte L. 8.22 Wittlich, Bern⸗ Hilfs⸗Geologe Dr. Kaunhoven 88 Blatt Rosengarten in der 111A““ (G-4. 206 4 5 6“ Tgs1i. 12zpach und Lottenbach druckfertis ber. Aufnahme zum Abschlus und septe die Arbeiten sodann auf Blatt ETITI“ v44“*“ E11“ 8 ((EGroß⸗Stuerlack fort, von welchem ¼l fertiggestellt wurde (G. A. 1” 1 e X“ 5) Provinz Westfalen. N19, 50. 56). Atalx I virzeint vtrs; 11““ 3 Seedee. enlchs 8 * fühgten de⸗ Feritehg der Blätter Stand der Publikationen. 8 3 tüar ““ *6 F DS) norh, e serlohn (G. A. 53, 39), Hagen (G. A. 53, 37), Schwerte (Hörde) m Laufe des Jahres sind ikati : K9 * . hat sch asals 2 anhaltenden Trockenheit nicht gut entwickelt, die 88. A. 8 32) a 5 (G. A. —. e auf den 8 Jahr 8 ver han. ation gelangt diesjährige steht, wie mehrfach berichtet wird, sehr dünn, während die alte theilweise eiden erstgenannten Blättern, sowie auf dem bereits früher kartierten end Blät Stetti einen guten Ertrag verspricht. In Elsaß⸗Lothringen wird der Ertrag als mittel, in Blatte Hohenlimburg (G. A. 53, 38) in dem bislang ungegliederten Cbrißteferben 6 ,insbaltego, gte. ete. üeee Ktttn, . Württemberg der Menge nach als gut mittel, der Güte nach als vorzüglich bezeichnet. denegenn 889 Lrechetabe. in s Stufen (sowie einige weitere Lieferung 76 enthaltend die Blatter Woldeak, Fahren⸗ 11X“ bresetaE eüeeE“ erscheidungen) durchgeführt wurden. ssen, Pass zrei Angermünde ö1182* vC11“ eh Derselbe setzte seine vergleichenden Begehungen im angrenzenden vone Perfsen, Passow, Kunow, Greiffenberg, Angermünde 1“ 8 öFee Eütnsarcas aar. csceiapereeeeehan r 8 Seee 85, eathaltend die Blätter Niederzehren, ““ Wtess ö11““ 6) Provinz Schlesien. FsrLreistadt, Lessen und Schwenten IIZ1I1I1“; Von den Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte ꝛc. sin Ddie anhaltende Dürre und die häufigen kalten Nächte haben besonders den Wiesen Landes⸗Geologe Dr. Dathe nahm zum Zwecke der Festlegung Es waren publizeret 416 verkanft worden: geschadet. Uebereinstimmend wird aus Preußen, Bavyern, Württemberg, Baden und Hessen eines neuen Sutzbezirkes für die Landecker Mineralquellen das Blatt mithin sind im Ganen —. 237 DBr. von Band I Heft 1: Eck, Rüdersdorf und Umgegend berichtet, daß sich das Bodengras nur mangelhaft entwickelt habe. Das Gewichtsergebniß Landeck (G. A. 76, 40) fast vollständig, von Blatt Wilhelmsthal publiziert. . 2 4: Meyn, Insel Syplt . . des ersten Schnittes, der begonnen und vielerorten schon geborgen ist, hat daher den Er⸗ (G. A. 76, 46) die nordwestlichste Ecke und von den Blättern Wölfels⸗ Was den Stand der noch nicht publizierten Kartenarbeiten be⸗ . 8 2: Orth, Rüdersdorf und Umgegend

29 8 toteotete e o 0 Saone So. 0o

8 9⸗* LAEH

œ o Ooe oo oee bdeo berorerore bdoeeo baerodo bore e eeone

o bo S⸗ ro oos beo&

0*

cotene S⸗ 18

boto beo bobo lHaellie

Osbo, So ün

b0 7

Saoenn

Soe bo

ürstenthum Lübeck . . . . . . Großherzogthum Oldenburg..

Schaumburg⸗Lippe 1116

d0do do

———

Herzogthum Oldenburg.

bo bo bo

o 90 to o S—

érorene

oO0 boSᷓSo d 10‿

0‿

SoHo S2OöN &

—0

—+ 8

öaöEEE—

9

Sbobotboreo ,do e 0, 0

O G & 0 S 00 e. „˙R+,ẽͤͤͤͤͤͤ11nn

—B₰ OoC sb᷑nG

0HDSUGC GC &p

ο 4

80. 0 G

obobo S,boe.,[bo0ebe

obwhoroeeber

SbObobosbobo bo bo .—“

vo bo bo bo bo] bo bo bO boe bopo po bo bo-toteo Ge be

borbobore bdbohbobot

09 Hs. 0SS

8

Dresden Leipzig wickau 8. Zautzen. KFhöbnigreich Sachsen.. Sachsen⸗Weimakr. Sachsen⸗Meiningen.. Ake 1“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt.. enKtterer Ligte.. Reuß jüngerer Linie Hessen. Provinz Oberhessen. Starkenburg. Rheinhessen. Großherzogthum Hessen Buayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. 8 Niederbayern Oberfranken. Mittelfranken nterfranken Schwaben. ö11“.—¹“ Ksönigreich Bavern Württemberg. Neckarkreis.

OoU=S8D

DS0 0 bo bo 2882 . . . . ². 2 —2 8 —2 4 2 2 8 28 2 2 .* 2 n 8 2 .

b0 20—SSS

10 bO0 o eo ü bo bo bo bo

o po bo be d-0ede

Templin Neustettin Sn G Bartenstein Göttingen Oberstein Riesenburg

Prenzlau ; Wilsnack 27

to bobortorororedeone o boünbeo oo

5PeR

1 bo bo Sorce K

Oe bo So bo

0‿

boborotbeotbeotberene E E GEa;o b668 0

bo bo bo bo bo po œ oœl☛ e —2 d0

ᷣ—n8mnöIcescherrere

8

bo be

SEbolsr. bo to ho to & xco to Soete 0Oœ 0 o H

oarUUeesbeceodo

oögP. den-en

bdo bo bo

—WSbo 0Soebo bebe OccooereeaeeSn—baee

1

Nörten

Coburg Müncheberg

Bublitz

Rössel

Schlawe

Rügenwalde

Freystadt 114 Posen 188 Greifenhagen 107

zusammen 2 853

sodaß im Ganzen 40 874 BI. 8 durch den Verkauf debitiert sind. 8 1

boto Stoboteotobesbestorte He boe

borotbotetorotoreosrebereeone vSbobotrororore bosbo rO beorode

vo to po bo bo bo bo bo

0 —◻½

10 8 dbOoroObore 02 4- Ce onxs0.

1

8* NNNͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIZq114114144““

12 —— bo 0 008

do bo bo be de 0

bo bo bo o000

bobo bo po

be 0. 2 —+½ 20 2 „b

8‿ι

dee bo e veoboebo —bo=N29.

0 b0

2 . . * 2 8* 4. u 2 . 2 8 8 - 8 . . 2 2 2 2*

2 82 82 2 . 2. 8

õ0 90 —— 19

d bo be Otes

be Snnoe dcen Seen

bo . bo SD0d⸗

SSgS

2—æäö0ùSnbneng 2 90 dobgCe h. . 0.

9

roteo o,hde

bobo bo bo beo bo do S S

o OcaoUdrn 8 dbo bo

bobo bo bo bo

8

2ͤcDSnoNo So

—8 —-—-9ß88g

—2 Sbo bo

0 SS v0o So—SSSgg bo be—— bo bo bo

A

—.

8

Psbo vdon 8 2 bD́rbto *0 de

—6 b0 8 82 .eohSgeoe eo

* vdo bobo bo bo⁸—. bo po bo0 ba be-SN‚nde 80 8&

b 8

2

wartungen meist nicht entsprochen. Die Qualität des Futters wird aber in Bayern, dorf und Ullersdorf (G. A. 76, 45. 39) die an die beiden vorigen an⸗ trifft, so ist derselbe gegenwärtig folgender: . . 3: Berendt, Der Nordwesten Württemberg und Baden als vorzüglich, in Elsaß⸗Lothringen als gut bezeichnet. Auf Fluß⸗ stoßenden östlichen Grenzstriche auf. 1) In der lithographischen Ausführung sind nahezu beendet: L A“*“ wiesen haben Ueberschwemmungen viel verdorben. Strun a m Uo Ferner wurde der 1200 m lange Querschlag in der III. Tiefbau⸗ Lieferung 64, Gegend von Ilmenau Bl. : Laufer u. Wahnschaffe, Boden⸗ Laleegh h smUe n 29. . 89 ag9 329— ohle von der Fuchsgrube in Weißstein geologisch profiliert. 69, 5. Unterfuchungen ..... 1““ 11.“ 1 1 3 79, Bernkastel. : Schütze, Niederschlesisches Stein⸗ tSchio 1o.h si bs 1298 82 II. Die geologisch⸗agronomischen Aufnahmen im Flach⸗ 9 80, Oderberg IeF

TT8“ landsgebiete. Ff 86, EEAEq11] : Schlüter, Echiniden .. .

M“ 7) Provinz Hannover. b 91, Einbeck und Jühnde : Koch, Homalonotus⸗Arten

Z“ : Speyer, Bivalven des Casseler Landes⸗Geologe Dr. Schröder bewirkte die Aufnahme des Meß⸗ 2 Tertiä d 4 1 b tischbl S 4 2) In der lithographischen Ausführung begriffen sind: böö 8 2 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht dcehates Shg 1,91- S Sea ahg-na eeöna. eu 828 zecs Lieferung 52, Gegend von Halle a. S.. . . . . 8 Roömer, Uüdebeim, ., Wein⸗ EE angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗ Fetetenen Dr. Monke in die Arbeiten ein und kartierte zu dieseem 81. Feagabenhe berge 8 t w selber ttli zelbi b e. w 4 :122 „.11. Die Sagtenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berückichtigung der Anban⸗ Been, 1.Xev 8, dn hatzeczäschen Khei de.. 87, Gandenit 7 2 8

Liebe, Ostthüringen . . .. b Uüv NS mdeulnEe Dae. es ürg net Dr. Monke begann nach der Aufnahme der SW.Ecke des Blattes Venmank Wahnschafe, Umgebung von

8 E1A“”“ isen unter Leitung des Landes⸗Geologen Dr. Schröder die Be⸗ 4 b “; IPSnthes arbeitung des Blattes Horneburg (G. A. 24, 26) und stellte dasselbe Pölit Bercgtt. Märkitch Fheʒ h““ in seinem linkselbischen Theile fertig. Wil vsw 1“ : Berendt u. Dames, Uebersichts⸗

EEöö1“ I 81 Bezirks⸗Geologe Dr. Müller begann die Kartierung der Blätter 1 ee emn. 8 karte von Berlin und Umgebung

küneburg und Lauenburg (G. A. 25, 43. 38) und brachte die des ö Zusammen 1 und 2 78 Bl. 111“*“

eeh; 661 k1“ ersteren dem Abschlusse nahe. Daneben führte er den neu eingetretenen 3) In der geologischen Aufnahme fertig, jedoch noch 1 7: von Koenen, Unter⸗Oligocän bo

bir ns s88158 r. Koert in die Arbeiten ein. nicht zur Publikation in Lieferungen abgeschlossen . . . 127 Bl. 2: Sterzel, Sigillarten.... 11.““

11“ 192 mtaw 38 8 i. P fübric unter Ffettung NIAIr S Dr. Müller 2 . der eplogifchen Fliseb;ttang Feeffen Ihbe. 179 . 3: Beissel, Aachener Kreide . . . 1 EE“ Iä“ 878 ufnahme des Blattes Artlenburg (G. A. 25, 37) aus und brachte nd mithin einschließlich der publizierten f b 8 4

& F 8 Iviarn dieselbe dem Abschlusse nahe. 8 in der Bizahl voik . . . .... 666661 7 nthemange,

8 8 ö —. 818 Bl. 9: Th. II. Potonié, Flora des

Rothliegenden von Thüringen

bo bo to bo . GN do

λ‿

en ——

bo bo bo bo 00022—

2. =S

10ο

0Co bode

bo bo eo 0 Oe bo bo

8

bdo bo bo bo bo

bo 0 b0 bo deo- bo eon Rbotobo bo .☛ 00 2 4£- bdobo tbo Ce,be, o 2S Gonn b0 O0 Co, bo 2-SSo 20Sgocn

be. A. bo. 9. be 2*. * .

*

. Mannheim. lIsaß⸗Lorthringen. Ses. Unter-Elsaß .... meicheland Elsaß⸗Lothrmxen . Deutsches Reich

Dagegen im

*

be0 0 bo b0 8S 8enn

bo bo bo el + [02 O2 02

SAAV

5 bo bo

0: 2

bo po o bo bo bo bc bo b0=2

be Swoaeoto 80.22

d0 bo beo —, bo

—* 2 2

—— 0 00 KboboSbo bdo

8* popo bo e O. Gsνε ο

A9üS do⸗ x.de bo bo be S. C. do n sb0d⸗

8* Rbobo * SSSGobo 50

—₰½ G

ℛϑ IIl DSbon⸗

..27537

EEE’ DS

V

bo be bo0boel

10 9

—+

DOaSoInSUg=Sbooeeeeee

.

Z2=;8-S co0b, 0 02f

bo b 8 G le& 2—

bbe bo

.àe, Lbre bdeoeeeenee

b

ν

rosbo bo bo tc bobo bobo H 6 6E

2 1 2* *. * .2*. 8 oUGCU

d —e

bo tobeoeote, be

bo borbe e, beo to dol boro dbo ro 0ꝙ—

bo boorn oe, do do

99S

“] 8

oͤSebI

„ᷓ

dodo do do do bo ode. do bo bdo bo bo dos bodo do do

9nUARSAR;

d8*

% b,e 0e 0 8ͤS

5Sö o.bo n . 8 EVq888—— 2,— 9́9S

E

99, . .. 0 bo do do do do „ene 0

1“ im Ganzen.. *) Gradabtheilung 56. Blatt 13. zur Untersuchung gelangt.

en

u“