1899 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n—gg

bsaütt ¹ 84.

wovon 59 % auf Licht und 41 % auf Kraft entfallen; Bahnbetrieb gebraucht. Berlin, im Juni 1899.

Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1899.

Verliner Handels⸗Gesellscaft. Nationalbank für Deutschland.

Berliner Elektrieitäts⸗Werke. hfn nuf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag Nom. 12 600 000,— neue Aktien der Berliner Elektricitäts⸗Werke in Berlin, eingetheilt in 12 600 Stück à 1000,— 1 mit halber Dividendenberechuung vom 4. März 1899 bis 30. Juni 1900 zum Handel und zur Notiz an

weitere 7000 Kilowatt werden für den elektrischen

Nr. 15 601 bis 28 200

' Delbrück Leo & Co.

Grundstück⸗Konto Anlage⸗Konto

Dampfschiff⸗Rhederei Hansa.

Bilanz pr. 30.

April 1899. Creditores.

81 506—

9 8 E114“*“ 6 Fae st⸗ vegi at iochillssgtige

11“

30. April 1899. Aufsichtsrath. Peltzer.

99 Hns

81 506—

S. E. & O.

Hamburg,

Der

Carl Laeisz. Debet.

olff. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

8 2 Per Kapital⸗Konto n Assekuranz⸗Konto Dividenden⸗Konto Diverse Kreditores . und Verlust⸗Konto.. . nthN Rin 0

25 772 16 24 480] 27

3 020 22 999 80

5 233 67

81 506—

8. gInn

EE1u“ * 2 Der Liquidator: vhnn. F. Laeisz.

Credit.

nnontslac

rn

3 25 20

680 66 5 233 67

6 5 989,55 DHamburg, 30. April 1899.

Der Aufsichtsrath.

8 Carl Laeisz. Peltzer. G. Wolff.

An Einkommensteuer Unkosten

n

2 837 28 3 102 25 AN Waodmee n7 V ——Vq

Per Saldo per 1. Januar 1898 KAmhs

SDSDer Liquidator: Laeisz.

[23108] Activa.

Gaswerk Bartenstein A.⸗G. Bilanz per 31.

März 1899. Passiva.

9 439 37

148 272 88

1 649 28

5 161 48 460—

7 395 99

5 000—½-

1 200,—

178 579, Gewinn⸗ und

Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto und Banquier⸗Guthaben Assekuranz⸗Konto. Lager⸗Konto (Kohlen, Koke, Theer ꝛc.) Konzessions⸗Konto

Verlust⸗Konto.

100 000/ 70 000⁄—- 787 50 87/15

1 588 37

Aktien⸗Kapital⸗Konto .

Konto für hypoth. Anleihe

Anleihe⸗Zinsen⸗Konto

Reservefonds⸗Konto

Kreditoren⸗Konto

Erneuerungs⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. .. züustung nt

3 815 98

178 579

1 983 33 2 906 48 2 524 78 115 30 484 22 2 100,— 2 300 —- 23 448[47 den 31. März 1899.

Unkosten⸗Konto Zinsen⸗Konto Kohlen Konto Lohn⸗Konto Assekuranz⸗Konto Reparatur⸗Konto Salair⸗Konto Erneuerungs⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto V

Bartenstein,

Der Aufsichtsrath. G. Schmidt, Vorsitzender.

3 [ℳ 3₰ 156 04

Vortrag aus 1897/98 297 15

Installations⸗Konto

2 300(—

Credit.

IIEARxEFENAHTz28 EPN vARSLEA-IvAPges ve.:

zur Notierung an der Börse zugelassen haben.

Reechtsanwälten. [23006]

Frankfurter Allee 10 1I wohnhaft, 1899 in die Liste der bei gerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

8) Riederlassung ꝛc. von

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hermann Marcuse zu Berlin, ist am 17. Juni i dem Königlichen Land⸗

Berlin, den 17. Juni 1899. hailkdtm Königliches Landgericht. II.

8

23087] See 4

Der Gerichts⸗Assessor Gerhard Heix aus Fanten

ist beute in die Liste der beim biesigen Amtsgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 1u“ Königswinter, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

1. Keine. 29 1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [231233 Zulassungsbeschluß. erne

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß wir nom. 21 500 000,— 4 % hessische Staats⸗ Obligationen v. J. 1899 zum Handel und

Die Notierung wird nach Ablauf der gesetzlichen Frist stattfinden. 8

Die Anlagen des Zulassungsgesuches liegen bis zur Einführung des Papieres an der Börse auf dem Sekretariat der Handelskammer zur Einsicht aus.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1899.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Zürse zu Frankfurt a. M.

[23024] 18 m Von der Firma Menz, Blochmann & Co., Dresden, ist der Antrag gestellt worden: nominal 750 000 4 %ige zu 103 % rück⸗ zahlbare Theil⸗Schuldverschreibungen der Sächsischen Nähfadenfabrik vormals R. Heydenreich in Witzschdorf, sichergestellt durch erste Hypothek, rückzahlbar vom 31. De⸗ zember 1902 ab, Nr. 1 1500 à 500 nom.

Konto für Landpacht

. 150 Einnahmen für Gas, Nebenprodukte ꝛc.

22 845 28

I23 448,47 5

Gaswerk Bartenstein A. G.

Der Vorstand. Johs. Brandt.

([22528] 8 Außerordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg,

am Dienstag, den 18. Juli 1899, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Nobelshof in Hamburg, bei dem Zippelbause Nr. 18, Parterre links.

Da in der auf den 20. Juni ds. Js. anberaumt gewesenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft die erforderliche Hälfte des Aktienkapitals zur Beschlußfassung über Nr. 3 der Tagesordnung: „Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths be⸗ freffend Abänderung der Statuten“ nicht vertreten war, so laden wir unsere Herren Aktionäre zu obiger außerordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, betreffend Aenderung der Statuten, namentlich Aenderung der §§ 8, 14, 19, 25, 26, 28, 32, 35, 38, und Streichung der 86 3, 37, 40, 41, 42.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können am

11., 15. und 17. Juli cr. gegen Vorzeigung

[1971⁴] Aktiengesellschaft für Textil⸗Industrie vormals Dollfus⸗Mieg & Cie

ci-devant Dollfus-Mieg & Cie) in Mülhausen (Elsaß). Kündigung der restierenden Obligationen unseres Anleihens vom 23. Jauuar 1891. Auf unser Anleihen von 6 Millionen Mark vom 23. Januar 1891 bleibt noch zurückzuzahlen ein Be⸗ trag von 2 Millionen Mark, oder 2000 vier⸗ prozeutige Obligationen von je 1000 ℳ, die folgenden Serien darstellend: B. Nr. 501 bis 1000, D. Nr. 1501 bis 2000, E. Nr. 2001 bis 2500, G. Nr. 3001 bis 3500. In Gemäßbeit der Bedingung, durch welche sich unsere Gesellschaft die antizipierte Rückzahlung dieses Anleihens vom 31. Dezember 1897 an vorbehalten hat, werden biermit die obigen Serien auf den 31. Dezember 1899 gekündigt und kommen

18 1

utd venssf

der Aktien bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Hamburg, gr. Reichenstraße Nr. 63 I., während der Tagesstunden von 9—12 Uhr, in Empfang ge⸗ nommen werden. Hamburg, den 20. Juni 1899. Der Vorstand. Iu 129 t; & E. Hichel. Fimsa dle⸗

& Leuchs'sche Kesselfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 1. ordeutlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 11. Juli d. J., 8 Nachmittags 2 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 2) Beschluß über Ertheilung der Decharge. Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeil unehmen wünschen, wollen ihren Besitz an Aktien dis spätestens Zamstag, den 8. Juli d. J., ausweisen bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma J. Ph. Keßler, Frank⸗ furt a. M., bei der Bankfirma J. L. Finck daselbst, gegen Aushändigung der Zulaßkarten zur General⸗ ersammlung.

[23155]

Göhrig f

der

Stellen zur Rückzahlung: am Sitze der Banque de Mulhouse in Mülhausen, an der Kasse der Herren von Speyr & Co. in Basel.

Wir gestatten uns, in Erinnerung zu bringen, daß vom Rückzahlungstermin an keine weiteren Zinsen auf die nicht einkassierten Obligationen gezahlt werden.

Mülhausen i. Elsaß, den 26. Juni 1899.

Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

[23210] 8 1] Generalversammlung Dienstag, den 4. Juli 1899, pünktlich 8 ½ Uhr, Charlottenburg, Berlinerstr. 89 bei Papritz. Eea 11598 1) Beschlußfassung über den Terrainkauf. 2) Beschlußfassung über den Bauauftrag. 3) Verschiedene Verwalt Ss-gekeesbten Der Aufsichtsrath der Deutschen Naturheil⸗-Arankenhaus-

Genssseuschast.

astung.

Darmstadt, 21. Juni 1899. E’’’ Der Auffichtsratch.ʒ

9

H. Meier, Vorsitzer der

(Société anonyme d'Industrie textile,

8 1

* 8

1

dieselben an geuanntem Datum an folgenden

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, 22. Juni 1899. Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse. Mackowsky.

[23022] II9nc m. h Von der Sächsischen Bank zu Dresden und der Dreodner Bank in Dresden ist bei der unter⸗ zeichneten Zulassungsstelle der Antrag gestellt worden, die auf Grund des Gesetzes, die Aufnahme einer 3 prozentigen Renten⸗Anleihe betreffend, vom 10. Juni 1898 ausgefertigten Schuldverschrei⸗ bungen über 3 prozentige jährliche Renten im Nominalbetrage von überhaupt 112 000 000 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 22 Juni 1899

[23023]

Von dem Dresdner Bankverein hier ist de Antrag gestellt worden:

ℳ% 6 000 000,— Neue Aktien des Dresduer Bankverein in Dresden Nr. 6001 12000 . zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 23. Juni 1899.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Zörse.

9 19 Mackowsky. .

123813312 Bekanntmachung.

Die Credit⸗ und Spar⸗Bank hierselbst hat beantragt: die aus der von der Generalversammlung vom 28. März 1898 beschlossenen Zusammenlegung der hier bereits zugelaffen gewesenen 1 200 000 Aktien hervorgegangenen 600 zusammen⸗ gelegten Aktien à 1000 Nr. 1 bis 600 der Vetschau⸗Weissagker Landwirthschaft⸗ lichen Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk, Aktiengesellschaft in Vetschau N.⸗Lausitz, im Gesammtbetrage von 600 00) zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 21. Juni 1899. Die Bulassungsstelle für Werthpapiere aan der Zürse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender. AnasmIUnmnh 11

Der Dresdner Bankverein in Dresden hat den Antrag gestellt:

2000 000 = 2000 Stück à 1000 Nr. Fol. bis 8000, ausgegeben auf Grund des Beschluseet der außerordentlichen Generalversammlung pem 26. Mai 1896, sowie 4 000 000 = 400) neue vollgezahlte Aktien à 1000 Nr. 80c. bis 12 000, ausgegeben laut Generalversamm lungsbeschluß vom 6. April 1898, sämmilith vom 1. Januar 1899 ab gleichmäßig dividenden berechtigt und auch im übrigen den alten Aktie gleichstehend,

zum Handel und zur Notiz an der Leipzige

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 21. Juni 1899. Die Bulassungsstelle für Werthpapien

an der Zörse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.

[23021] e. Von dem Großh. Hessischen Minuisteriun der Finanzen bezw. der Bauk für Handel 4 Industrie hier ist der Antraz gestellt worden⸗ nom. 21 500 000 4 % Hessische Staats Anleihe v. J. 1899, ausgegeke auf Grund der Bekanntmachung vom 16. Iu 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse w zulassen. Berlin, den 22. Juni 1899. Bulassungsstelle an der Bürse zu Berk S Landau.

[23020ö0 Von der Breslauer Disconto⸗Bank hiert der Antrag gestellt worden: nom. 10 000 000 neue Aktien . Breslauner Disconto⸗Bank in Bresle Nr. 24584 32916 mit Dividendenberechtigug vom 1. Juli 1899 ab zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zulassen. Berlin, den 22. Juni 1899.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Arnhold, stellv. Vorsitzender.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berl Kacempf.

Iu lmn KE

[23159] Activa.

Ungarische Localeisenba

Bilanz per 31.

huen, Aetiengesellschaft.

Dezember 1898. Passiva.

oban ig Iing .1182 8 Oesterr. 1“ Währung 8 . Gulden fr. Im Portefeuille bestadliche Prioritäts⸗ Aktien ungarischer Vizinalbahnen und auf solche gewährte Kredite .15 947 380 Eigene Effekten im Portefeuille: 3 Nom. Kronen 310 600 4 ½ % Obli- gationen à Fl. 98,75 Fl. 885 153 358,7050 Nom. Kronen 105 000 15 4 % Obligationen à 213 Fl. 23,2 . . 8. 48 825,— Nom. Kronen 108 200 4 % Obligationen mit 5 % Prämie à Fl. 96, 51 936.— Debitoren: bei Banken angelegte Kapitalien und diverse Forderungen 4 358 905 25 Sicherstellungsfond der Obligationen: Nom. Kronen 3 100 000 4 % Un⸗ garische Kronen⸗Rente à Fl. 97,90] 1 517 450—- Inventar 3 000G

254 11975

Oesterr. Währung

Gulden kr.

3 Fhlelhdon unnmafese 3i 4 29 Spesen: Burcauwesen, Tantièmen, tisen, Postporti ꝛc. .. Gewinn als Saldo: Gewinn⸗Vortrag v. J. 1897 Fl. 10 247,99 Gewinn im Jahre 1898 213 374,98 d. t. 5,59 % pro anno.

Exper⸗

37 973 79

223 622 97

la. 22 080 85510G Debet. GSewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1898.

Oesterr. Währung Gulden k

4 000 000 50 000

29923 müilnmgmZIhnss 6 KIUEI ehd vnasunbu zis düch 150, 1. 0 himrSbHehe ns dnneleeühhtwer. Aktien Kapital:

20 000 Aktien à Fl. 200,— Ordentlicher Reservefond Eigene Obligationen im Umlauf:

verloosbare: Fl.

4 ½ % ige Obligationen 6 760 000,—

4 % ige Obligationen 759 900,—

4 % ige Obligationen

6 847 800,—

mit 5 % Prämie. 14 367 700,—

üntsch

lichz

nh n antS 14 401 505 3 090 7239 14 1769 300 8268

223 ch

verlooste Kreditoren. Nins Rückständige Obligationen⸗Kupons . Transitorische Posten Gewinn per Saldo

813 181 dnff nsonvrhn. int iachlʒI 184 „uriß zic 8. ic02 agt5h:tz5 2180

1 8 8

22 080 855 Credit.

Oesterr. Währunz

Gulden . 10 24

esnusck zns mnchil

Gewinn⸗Vortrag 41 vsaimrrbioch Zinsen: Steuerfreie Fl. 227 897,92

23 450,85] 251 3489 8 ei neeha e85 g 11 1912. suchi21 us vrs u4 Ian,; 8 Faats Hnlfig n191 9 890 FIs t

8 Budapest, am 31. Dezember 1898.

Für die

261 596 76

86. Hnuxergreg, J c ul 2 261 5960

Direktion

der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft: Länczy m. p., Präsident.

Szabé m. p.

ig. tchilt 1 . 88132 Bekanntmachung..

6 000 000 seiner Aktien, und wukt

inbringung

und Kollektivprokuristen zu ernennen.

i eelua 8u88

8 ; 8g

.“]

nscra, Imlleg hoꝛzin * .

zum Deutschen Reich

„Anzeiger und Küniglich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni

88 nlib JsAF

Amnn5s

2122 Likti

11111“

en Staats⸗Anzeiger.

4 fe. an1nXq4XA4A* —— 8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

gabeplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 24)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für zeclin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Iazeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das

unter dem Titel

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Die andelsregistereinträge 1 ud Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der zubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ gistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem gnigrech Württemberg und dem Großherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. uttgart und Darmstadt veröffentlicht, die; dden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

lfeld, Leine. Bekanntmachung. [22915] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 304 ingetragen zu der Firma Alfelder Kalk⸗ und Rergelwerke, Ges. m. b. H. Der Sitz der Fesellschaft ist von Hannover nach Alfeld verlegt. er bisherige Geschäftsführer Mackensen in Han⸗ ver hat sein Amt niedergelegt. Nunmehriger Ge⸗ häftsführer ist Otto Sobbe in Alfeld. Die Hand⸗ unasvollmacht desselben ist erloschen. Das Stamm⸗ apital ist auf 52 000 erhöht, und zwar durch einer vollständigen Trockentrommel⸗ nrichtung mit Lokomobile im Werthe von 22 000 z Stammeinlage der Firma Möller & Pfeiffer in Berlin als Gesellschafter. Alfeld, den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

98 1256 una gerlin. Handelsregister (23212. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Sufolge Verfügung vom 20. Juni 1899 sind am 1. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 619, poselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Morris Beef Company

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

t dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Hamburg vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1899 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Banquier und Kaufmann Friedrich Nachod in Leipzig ist zum Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19 018.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche golks⸗Fahrrad⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter heng. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Juni

Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb der

dem Ober⸗Ingenieur Felix Rosenberg ertheilten deut⸗ chen Reichspatente Nr. 102 020 und Nr 102 602, der

Rechte aus der unter Nr. R. 12 704 II. 63 c erfolgten

atent⸗Anmeldung, der etwa noch zu ertheilenden Zusatzpatente und der durch die Eintragung in die Kolle für Gebrauchsmuster geschützten Gebrauchs⸗ muster Nr. 101 397, 101 398, 105 114, betreffend ie Herstellung gestanzter Fahrradrahmen und Fahr⸗ ider, eines neuen Sattels für Feberane; und Vor⸗ ichtungen zur Verstellung von ahrradsätteln in der Fängsrichtung und in der Höhe, die Ausnutzung dieser tfindungen durch Herstellung und Veräußerung on Fahrrädern, Gevpäckrädern, Motorrädern nd allen sonstigen unter den Schutz der gedachten Patente und Gebrauchsmusterrechte allenden Gegenstände, der Verkauf der Patente und Gebrauchsmusterrechte und Vergebung von Lizenzen, die Einrichtung und der Betrieb aller mit dem Fahr⸗ esen im Zusammenhange stehenden Geschästs⸗ eige.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer, Dr. rhil. Max Schoeller zu Berlin. Derselbe ist be⸗ echtigt, im Falle der Verhinderung einen Stell⸗ bertreter mit der Ermächtigung zur Firmenzeichnung

Vertreten wird die Gesellschaft durch den Geschäfts⸗ füibrer oder dessen Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft mit Unterschriften der vertretungsbefugten Personen tragen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen je einmal i Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Dem Kaufmann Adolph Loeffler zu Berlin ist ee hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft

rma: Actiengesellschaft für Montanindustrie (Gesellschaftsregister Nr. 15 287) hckura derart ertheilt, daß derselbe befugt ist, in emeinschaft mit dem Stellvertreter des Direktors, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden sind, in gemeinschaft mit einem Direktor bezw. Stellver⸗ reter oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ aft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; dies

’1 under Nr. 13 717 des Prokurenregisters einge⸗

erlin, den 21. Juni 1899. Königliches Amisgericht I. Abtheilung 8g.

nerun. Handelsregister. 299131 es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

woselbst die Handelsgesellschaft über Aktiengesellschaften

Seif Verfügung vom 20. Juni 1899 sind am

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 203,

Volkmann & Martschiuck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Martschinck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Martschiuck fort. Vergl. Nr. 32 794 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 794 die Firma Carl Martschinck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Martschinck zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 746, woselbst die Handelsgesellschaft: Zoller & Steinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Edmund Reinhold Waldemar

Zoller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 793 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 793 die Firma:

Zoller & Steinicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Edmund Reinhold Waldemar Zoller zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 941,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Otto Erdmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Gesellschafter Adolf Erdmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 32 791 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 32 791 die Firma:

Otto Erdmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Erdmann zu Berlin eingetragen. 1

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 589, woselbst die Handelsgesellschaft:

Europäische Bodegawein ⸗Compani

Rosin & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Gesellschafter David Sandmann zu Berlin ses das Handelsgeschäft unter der Firma:

uropäische Bodegawein ⸗Company Rosin & Co. sort. Vergl. Nr. 32 790 des Firmenregisters. Demnächst ig in unser Firmenregister unter Nr. 32 790 die Firma: Europäische Bodegawein⸗Company Rosin & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann David Sandmann zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 809,

woselbst die Firma: Reinhold Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Leipzig ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 16 424,

woselbst die Firma: Gebrüder Lewandowski mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Chemnitz vermerkt steht, eingetragen: e Dresden ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 513,

woselbst 22 Firma: mil Stresemann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das den Kaufmann Otto Danziger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 32 792 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in

Nr. 32 792 die Firma: Emil Stresemann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Otto Danziger zu Berlin

eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 615, J. H. Borrs

woselbst die Firma: mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 32 782 die Firma: Georg Graf und als deren Inhaber Kaufmann Georg Graf zu Berlin,

unser Firmenregister unter

.

unser Firmenregister unter

Al. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

unter Nr. 32 783 die Firma: O. Krüger und als deren Inhaber Produktenhändler Otto Krüger zu Berlin, Ten nimhat unter Nr. 32 784 die Firma: 1 Ernst Lange und als deren Inhaber Lange zu Berlin, unter Nr. 32 785 die Firma: Emil Paalzow und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Theodor Emil Paalzow zu Berlin, unter Nr. 32 786 die Firma: galcs 88 A. Schaefer 61g8 üund als deren Inhaber Kaufmann Abraham Willbelm Schaefer zu Berlin, unter Nr. 32 787 die Firma: August Schütz und als deren Inhaber Kaufr Scchütz zu Berlin, unter Nr. 32 788 die Firma:

Carl Woezk unnd als deren Inhaber Kaufmann Johann Carl Emil Woczk zu Berlin, unter Nr. 32 789 die Firma:

W. Zimmermann und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Hermann Wilhelm Zimmermann zu Berlin eingetragen. n unser Firmenregister ist bei Nr. 20 448, woselbst

die Firma:

. J. J. Mayer mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Henriette Mayer, geb. Hiller, zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen. Vergl. Nr. 32 795. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 795 die Firma: J. J. Mayer mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Marie Henriette Mayer, geb. Hiller, zu Frankfurt a. M. eingetragen. ie für die erstgenannte Firma unter Nr. 8358 der Wittwe Mayer ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung im Prokurenregister vermerkt.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: H. Grosser & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 18 986) hat dem August Grosser zu Berlin Prokura ertheilt; Feneit unter Nr. 13 719 des Prokurenregisters ver⸗

merkt.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 457, woselbst die Kollektipprokura des Hugo Bendheim und des Ludwig Mannheimer für die hierselbst domizilierende Firma:

dolph Friedemann (Firmenregister Nr. 6174) vermerkt steht, eingetragen: Die Kollektivprokura des Ludwig Mannheimer ist erloschen, die des Bendheim nach Nr. 13 718 übertragen.

Demnächst ist unter Nr. 13 718 des Prokurenregisters dem Kaufmann Paul Kremser zu Berlin und dem Kaufmann Hugo Bendheim zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Gelöscht ist: 1

Firmenregister Nr. 19 756 die Firma:

Ph. Krumb. Firmenregister Nr. 16 415 die Firma: C. Münchhoff. Firmenregister Nr. 3349 die Firma: C. Schlickeysen 1 und die Prokura Nr. 9021 des Schünemann für diese Firma. 3819 Berlin, den 21. Juni 1899. Hi Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [22922]

In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich Stoltz zu Treptow der Austritt der Ge⸗ sellschafter:

1) der verehelichten Ziegeleibesitzer Katharina Benekendorff, verwittweten Genz, geb. Stoltz, zu Freienwalde,

2) des Kaufmanns Carl Stoltz zu Wriezen a. O.

und 3) des Kaufmanns Erich Stoltz zu Wriezen a. O. vermerkt worden. 12 Berlin, den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [22920] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 918, wo⸗ selbst die Firma Flora Apotheke Dr. H. Michaels mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Zutrauen zu Neu⸗ Weißensee übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Flora Apotheke Paul Zutrauen fortsetzt. leichzeuig ist in das Firmenregister unter Nr. 1068 die Firma Flora Apotheke Paul Zutrauen mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als deren In⸗ haber Apotheker Paul Zutrauen zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 15. Juni 1899.

Kaufmann Ernst

n August

„*

Berlin. [22921] Im Gesellschaftsregister Nr. 492 ist heute Fol gendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft in Firma Ludwig Schoenian & Co mit dem Sitze in Hermsdorf i. d. Mark ist durch den Tod des Redakteurs Lantc Schoenian zu Hermsdorf i. d. Mark auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: rau Rosalie Shsrih Hermsdorf i. d. Mark und der Rechtsanwalt Ernst Hoffmann zu Pankow. Berlin, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Berlin. E 23 In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 472 Glektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co Folgendes eingetragen worden: Als weiteres Vorstandsmitglied mit der Befugniß, die Firma allein zu zeichnen, ist der Regierungsrath a. D. Karl Stackmann in Nürnberg ernannt worden. Berlin, den 20. Juni 1899. 1 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [22924] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1071. die Firma Eduin Winckler mit dem 88. zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduin Otto Gustav Winckler zu Schöneberg ein⸗ getragen worden. Berlin, den 20. Juni 1899. 8 Königliches Amtsgericht I. Abth. 25.

Berlin. [22919] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1072 die Firma Aegir Apotheke, Otto Weiß mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Weiß zu Schöneberg ein⸗ getragen worden. 8 Berlin, den 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

geb. Schlochoff, zu

Breslau. Bekanntmachung. [21765]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3343 die Gesellschaft in Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Viersen und Zweigniederlassung in Breslau, sowie folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 16. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Leesakas Ssnn und Kaffeezusätzen sowie Ver⸗ trieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Biskuits, Zucker und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 3 200 000

Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je einer Million sechs⸗ hunderttausend Mark ihre Antheile an dem Ver⸗ mögen der zur Auflösung gelangenden offenen Han⸗ delsgesellschaft Hermann Kaiser in Viersen ein, die Aktiva, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik⸗, Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden, den Außenständen, Hypotheken und Forde⸗ rungen sowie Kassa, den vorhandenen Waarenbeständen und Geräthschaften, den Rechten und Waarenzeichen

Kundschaft. 1

Geschäftsführer sind Josef und Peter Kaiser in Viersen; jeder einzelne von ihnen beiden mit dem Rechte zur Vertretung der Gesellschaft. 1

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der zu der Firma der Gesellschaft seine

amensunterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und ag. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Bei⸗ fügung der Firma. 8

Gleichzeitig ist in unser Geselscaftoregiste bei Nr. 3290, betreffend die offene Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen mit Zweignieder⸗ lassung in Breslau, heut eingetragen:

ie Gesellschaft ist zwecks Bildung einer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Hrffang. aufgelöst und ist die Firma der Gesellschaft erloschen. reblau, den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma Otto Matthée mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Matthée eingetragen worden. Gumbinnen, den 17. Juni 1899. E1“ Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelgregister. [22939] Der Kaufmann Friedrich Raudszus hat für seine Ehe mit Auguste Brandstäter durch Vertrag vom 1. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem eecgie. die

9 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1899

und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der