Wiesen, alles beisammen im 8 1A1444A“A“*“ “ u“ D Nr. 2996 p, 3003 p, 3005 p alte Bezeichnung
einschließlich, neue Be⸗
zinen, Hof, Gärten und Kataster unter Sektion 3003 bis p, 3004, 3004 bis, und Flur 29 Nr. 28— 35 zeichnung Gewann Neuziel, mit einer Fläche von 1 ha 69 a 40 am, stehend mit sämmtlichen im Hause stehenden Befen nebst Rohren und Steinen,
B. Herr Max Frank, obengenannt, allein:
a. folgende Liegenschaften:
I. Gemarkung Stadt Kehl: Grundbuch, Band XIII, Nr. 69, S. 335,
a. Lgbch. Nr. 271, 11 a 44 qm Bauplatz in der Heidenschanz, neben Ludwig Trick und Stadtgemeinde Kehl,
b. Lgbch. Nr. 273, 13 a 11 dm Hofraithe in der Heidenschanz, neben Stadtgemeinde Kehl und Schutter mit einstöckigem, zum Theil auf Gemeindeeigenthum stehenden Schuppen;
II. Gemarkung Dorf⸗Kehl: Grundbuch, Band XII, Nr. 136, S. 349:
a. 17 a 11 qm Hofraithe in der Heidenschanz,
Haus Nr. 399 mit sämmtlichen zur Kunst⸗
wollfabrikation dienenden Gebäuden nebst
Wohngebäuden und Bureau; die vorbezeich⸗ 1 “ neten Liegenschaften der Gemarkungen Stadt⸗ Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1899.
und Dorf⸗Kehl bilden zusammen ein Ganzes, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. verschiedene Maschinen, Wagen, Waaren ZAEIIEI“ u. s. w. Hiefür wurden den Einlegern drei Kosel. Bekanntmachung. N22959 hundert gänzlich liberierte Inbaberaktien der In unserem Firmenregister ist heute bei der unte Gesellschaft uͤberwiesen. Nr. 252 eingetragenen Firma Max Schrubski g Die übrigen einhundert Aktien wurden bei der Kosel die Errichtung einer Zweigniederlassung i Gründung der Gesellschaft sofort durch die Gründer]/ Oppeln vermerkt worden. I. neg übernommen. Kosel, den 20. Juni 1899. 8 Kehl, den 6. Juni 1899. 9 1). 8 ns8 Königliches Amtsgericht. 84 dm Großh. Bad. Amtsgericht. u “ s8 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 888 a. Blatt 129 zur 8 J. H. Stindt: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Willien Monchen in Lehe und den Bierbrauer Aegidict Geyer daselbst übertragen, welche dasselbe unter da Firma „Tivoli Brauerei Monchen und Geyer fortführen. Vergl. Blatt 275. b. Blatt 275 die Firma:
Tivoli Brauerei Monchen & Geyer mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhabe 1) Kaufmann William Monchen in Lehe,
2) Bierbrauer Aegidius Geyer daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lehe, 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Leipzrig. — . F2Mahh Auf Fol. 8613 des Handelsregisters für den L⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Ha Karl Stackmann, Regierungsrath a. D. in Nüm berg, als Vorstandsmitglied der Elektrizitätz. Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co. Zweigniederlassung Leipzig, in Leipzig en getragen worden.
Leipzig, den 21. Juni 1899.
Koönigliches vee
Königsberg, Pr. Handelsregister. [22950 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Koeni 1 berger Dampfwollwäscherei M. Jacoby e. standene offene Handelsgesellschaft ist mit dem Tod des Kaufmanns Max Jacoby aufgelöft. Dat Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgeel schafter, Kaufmann Albert Jacoby übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr 6 eigene Rechnung fortführt. sür Deshalb ist die gedachte Firma am 17. Jund 1899 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 861 ge löscht und in das Firmenregister unter Nr. 3900 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Siebente Beilage u*“
8 8 h. ne d8id ns 8 d van S2C
“ s 1 ti5 9 9 “ „ 2 5 8r 82 1 8 8 z3zum Deuts che Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig 1899.
Fsttiftui s n Pr No.. 147. Berlin, Sonnabend, den 24. Junj andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ko are a. 5 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 475)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das C sb Berlin 8 nEsg die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ Ufte fe 5e Mesc Reich eFlet † der Regel täglich. — Der Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Nummern kosten 20 ₰. —
2 35
Handels⸗Register. Mannheim. Handelsregistereintrag. [22958] Nr. 28 997. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 273 wurde heute eingetragen: Firma: „Rijnbeurtvaart Lagerhaus Mann⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesellschaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 10. Juni 1899, hat ihren Sitz in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Werft und einer Lagerhalle in Mar 8 9 Das Stamm⸗Kapital beträgt 60 000 ℳ — sechzig⸗ tausend Mark. 5 sechig Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister und endigt mit dem 30. Juni 1909. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Geschäftsführer ist Ernst Geber, Kaufmann in
Mannheim. † Mannheim, den Junf 1899. 11... b. Fen Gr. Amtsgericht. II. Nienburg, Weser. Bekanntmachung. [23105] Grosselfinger. sc. 88 das Ee. Wweenister ist beute Blatt 363 F eingetragen die Firma:
Heyenburg. 5 ees 3 [22959] — Pr. H. Cabolet In unserm Firmenregister ist bezüglich der unter mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als Nr. 26 eingetragenen Firma deren Inhaber der Fabrikant Dr. H. Cabolet daselbst. „ Ad. Bahlmann“ — Nienburg a. W., den 22. Juni 1899. zufolge Verfügung vom 19. am 21. Juni 1899 in Königliches Amtsgericht 1. eingetragen worden: Die Firma Ieae nen .
ist erloschen. 2 Oberhaus . is Meyenburg, 21. Juni 1899. “ ee-e “ Königliches Amtsgericht. In unser Register, betreffend Ausschließung der
8 ehelichen Gütergemeinschaft bei einge . Minden. Handelsregifter [22960] gemeins i eingetragenen Kauf
leuten ist heute unter Nr. 38 Folgendes eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts in Minden Das Fraͤulein Rosalie Sen 99h 8 EEEETE „Das e Buschen zu S Bei Nr. 121 des Firmenregisters, die Firma 8 öö.
8 6 Inhaberin der Firma R. Buschen daselbst hat d C. F. Dreyer in Minden (Inhaber: der Kauf⸗ 5 ETEeee
1— gerichtlichen Vertrag vom 16. Juni 1899 für ihre mann Christian Friedrich Dreyer das.) betreffend, Ebe mit dem Kaufma Lilhel H vnee. e en eh eeenban end, e fmann Wilhelm Höttges zu
’1 Sterkrade die Gemeinschaft der Güter 2s Er⸗ Die Firma ist durch Uebertragung auf den Kauf⸗ sch * Güter umnd des Er
— werbes ausgeschlossen.“
mann Adolf Dreyer in Minden mit allen zu dem Dberhacische shr 16. Juni 1859.
Geschäft in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen, Königliches Amtsgericht. e S L.g und Segee übergegangen, ünkilibt na114 15 ,&g
aher hier gelöscht und unter Nr. 823 neu ein e am 21. Juni 1899. eg7n ape.
Nr. 823 des Firmenregisters: Die Firma C. F. 1 grichts Dreyer in Minden und als deren Inhaber der worden, daß Herrn Friedrich August Ernst Lat Kaufmann Adolf Dreyer dasellsstt.
Hrokura mit der Beschränkung, daß er nur geme Eingetragen am 21. Juni 19899. schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder eim nmn “ anderen Prokuristen zeichnen darf, ertheilt wordent Mülhausen. Handelsregister [22961]
Leipzig, den 21. Juni 1899. des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Unter Nr. 64 Band III des Firmenregisters ist
18 21 Schmidt. or 6 * heute eingetragen worden, daß die Firma Berger⸗
Hrs — André in Alt⸗Thann mit Zeigniederlassung in Lübeck. Handelsregister. [2088 Aue erloschen ist und, die Prokuren von Paul Rich, Zweite Bekanntmachung. Emil Poinsot und Ludwig Berger aufgehoben sind.
Am 14. Juni 1899 ist eingetragen: Mülhausen, den 8 Juni 1899. auf Blatt 2120 bei der Firma „Scholz & Ce⸗ Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Die Ehefrau des Gesellschafters Gustav Hermam Reinhold Scholz, Friederike Christine Caroline, ge. Siemers, hat erklärt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemans überall nicht haften wolle.
r Ausschließung der ehelichen) Hannu. Bekauntmachung. (22941]
Gütergemeinschaft eingetragen worden. FIn das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1272,
Gumbinnen, den 17. Juni 1899. 8 nach Anmeldung vom 20. Juni 1899, heute ein⸗
Königliches Amtsgericht. getragen worden:
— Das bisher hier unter der 1
Halle, Saale. vormals C. L. Bickel betriebene Handelsgeschäft
Unter Nr. 2518 des Firmenregisters ist ist auf den Kaufmann Heinrich Vowinkel dahier
Firma: übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Vowinkel vormals Jean Kreis fortführt.
Hanau, den 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b. Unnj
Haspe. Handelsregister [22945] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. März 1899 unter der Firma Tigges & Co⸗ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 14. Junt 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8
1) der Wirth Joseph Tigges zu Hagen, 8 2) der Kaufmann Carl Kurkowsky zu Hagen.
Hildesheim. Bekauntmachung. 122946]
Im Handelsregister ist Blatt 1089 zur Firma: Wilhelm Fink
in Hildesheim eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst un b
Firma erloschen. —
Hildesheim, 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [22947] Im Handelsregister ist Blatt 1290 zur Firma: hei 8 Preuße
zu Hildesheim eingetragen:
Rech dem Tode des Firmeninhabers Robert Preuße
ist das Geschäft zur Fortführung unter der bisberigen
Firma auf dessen Kinder Erich, geboren am 29. April
1894, und Albert, geboren am 22. Juli 1898, welche
durch deren Mutter und Vormünderin Wittwe Preuße,
Amalie, geb. Güllemann, hieselbst vertreten werden,
übergegangen.
Hildesheim, 20. Juni 1899. h
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. [22948]
Im Handelsregister ist Blatt 1399 zur Firma: Geschw. Eppenstein
zu Hildesheim eingetragen: 1
Das Geschäft ist mit allen Aktivis und vers
8* 8 . „ 18 8. 8 8 ee si 128 sthu atrG uSh ts10 mn 8 II“
Fimnmchomhsersiag 29126 hunus
1
ö iln er zudu ilSaile
daag. et mn h Uinch asgblsdnedz. vnssies
1116“ Fans 1
8 IIp
der Firma Jean Kreis [22942]1 heute die
„Hermann Kiehl“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Uhrmachermeister Karl Frantz zu Giebichenstein
eingetragen. 8 S., den 20. Juni 1899.
alle a. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Saale. [22943]
Halle, 1 2519 des Firmenregisters ist heute die
Unter Nr. Firma: „Lui Blume“ * mit dem Sitze zu Erfurt und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. und als Inhaber der Tuch⸗ händler, Königl. Kommissionsrath Wilhelm Lut Blume zu Erfurt eingetragen. bar. 16 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 12 — — — Hamburg. [22944] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juni 17. Franz A. Wieman. Diese Firma, deren In⸗ haber Franz Arnold Karl Wieman war, ist auf⸗ gehoben.
Mindus & Meyer. Diese Firma hat die an Frriedrich Heinrich Wilhelm Evers ertheilte Be⸗ sugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Ludwig Franz Peter Wülfken dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Kollektiv⸗ prokuristen L. J. Heymann die Firma per procura zu zeichnen.
H. Kirchhoff & Co.
Königsberg, Pr. Handelsregister. (22951) Der Apotheker Hermann Krumhaar zu Berlin hat für sein daselbst unter der Firma Berndt Co bestehendes Handelsgeschäft eine Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3901 am 17. Juni 1899 eingetragen.
Se
selben befugt sein sollen durch gemeinsame Unter⸗ schrift die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen.
Dies ist am 21. Juni 1899 unter Nr. 56 des Prokurenregisters eingetragen.
unter Nr. 152 die Firma Wally Friedmann
hier (Fräulein Wally Friedmann hier), unter Nr. 153 die Firma R. Schneider in Brattian (Mühlengutspächter Reinhold Schneider in Brattian), unter Nr. 154 die Firma Willy Seeliger hier (Kaufmann Willy Seeliger hier), unter Nr. 155 die Firma A. Kritzel hiern (Brauereibesitzer Artbur Kritzel hier), unter Nr. 156 die Firma Joseph Noafeldt hier (Kaufmann Joseph Noafeldt bier). Neumark Westpr., den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
1 II. in das Firmenregister:
a. Am 8 Juni 1899:
bei Nr. 700:
Die Firma „Bergbrauerei Emauuel Steffal in Ober⸗Langenbielau“ ist erloschen.
Nr. 796:
die Firma „Bergbrauerei Carl Brinke“ mit dem Sitze in Langenbielau II und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Brinke daselbst.
b Am 16. Juni 1899: bei Nr. 784: “
Die Firma „Aug. Kühn“ in Langenbielau ist umgeändert in die Firma: 1 „Aug. Kühn“
Verlag und Expedition des H a. Laugenbielauer Wochenblatt, 11“ b. Proletarier aus dem Eulengebir 11“
1 Reichenbach i. Schl., den 16. Juni 1889 Ottenstein, Braunschw. [22965] g Törig achn Pes erace 88
Im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 10 ist heute bei der Firma F. W. Rosenthal in Lichten⸗ hagen der Kaufmann Friedrich Rosenthal in Lichtenhagen als deren jetziger Inhaber eingetragen. Ottenstein, 8n 8 8 1899. Herzogl. Amtsgerihht.
1188
1““
Oppeln. Bekanntmachung. [22964] In unfer Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 72, Portland⸗Cement⸗Fabrrkem Oppeln, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Oskar Materne ist der Direktor Sopbus Tetens in Oppeln zum Vorstandsmitgliede gewählt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1899 an demselben Tage. Oppeln, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
[22808] nicht mehr be⸗
Kenzingen. Bekanntmachung. Nr. 6737. I. Aufforderung: Behufs Löschung der thatsächlich r
stehenden Firma H. Dirr in Wyhl (O.⸗Z. 57 des
diesseitigen Firmenregisters) wird der Firmeninhaber,
Kaufmann Hermann Dirr von Wyhl, dessen Aufenthalt
nicht bekannt ist, hiermit aufgefordert, einen etwaigen
Widerspruch gegen den Löschungseintrag innerhalb
vier Monaten bei diesseitigem Gericht entweder
schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nach widerspruchslosem Ablauf
5 Frist würde die Löschung von Amtswegen er⸗ olgen.
II. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: -
1) Zu O.⸗Z. 108 — Firma Jakob Mayer in Endingen —: Der Firmeninhaber Jakob Mayer, Kaufmann in Endingen, ist gestorben. Dessen Wittwe, Maria, geb. Mayer, führt das Geschäft unter der gleichen Firma als alleinige Inhaberin fort. Dem Kaufmann Thomas Schmutz in Endingen wurde Prokura ertheilt.
2) Zu O⸗Z. 121 — Firma C. Gulat in Her⸗ bolzheim —: Der Firmeninhaber, Rebstockwirth und Holzhändler Carl Gulat in Herbolzheim ist gestorben, dessen Wittwe, Elisabetha, geb. Ganter, 1“ Geschäft unter der gleichen Firma als Ilfsfscalleinige Inhaberin fort. 8g.. 3) Zu O.⸗Z. 124 — Firma Josef Bindner in Endingen —: Die Firma ist erloschen; desgleichen die dem Sohne des Firmeninhabers Karl Josef Bindner ertheilte Prokura.
4) Zu O.⸗Z. 179 — Firma Carl Haberer, Manufakturwaarengeschäft in Endingen —: In Lahr wurde eine Zweigniederlassung errichtet.
5) Zu O. Z. 197 — Firma Wilhelm Spuler, Bierbrauerei in Riegel —: Die Firma ist erloschen.
6) Zu O.⸗Z. 199 — ee7 Rudolf Roßwog in Endingen —: Der Firmeninhaber Färber und Kaufmann Rudolf Roßwog in Endingen ist ge⸗ storben. Dessen Wittwe, Luise, geb. Kopp, führt das Geschäft unter der gleichen Firma als alleinige Inhaberin fort. 8
7) Zu O.⸗Z. 221 — Firma F. Löffler⸗ Eisen⸗ handluͤng in Endingen —: Der Firmeninhaber Franz Löffler, Kaufmann in Endingen, hat sich am 11. April 1899 mit Frieda Blank von Endingen verheirathet. Nach Artikel 1 des unterm 10. April 1899 abgeschlossenen Ehevertrags geben die Braut⸗ leute von ihrem Vermögen nur die Summe von je 100 ℳ in die Gemeinschaft. Alles übrige Ver⸗ mögen, welches die Brautleute in die Ehe ein⸗ vr. Eeir der gr⸗ 19 he stnh⸗
itel durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, wird 8 1 1 als Sondekgut desjenigen Theils erklärt, von welchem Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. III. es herrührt, und sammt den gegenwärtigen und künf⸗ 8 tigen eigenen Schulden beider Theile im Stück von Lübeck. Handelsregister. der Gemeinschaft ausgeschlossen. Nach Artikel 3 ge⸗ Am 22. Juni 1899 ist eingetrager: nannten Ehevertrags wurde das Geschäft des Franz auf Bl. 2122 bei der Firma „D. C. H. Horz Löffler mit Eheschluß sammt Aktiven und Passiven mann“. Diedrich Christian Heinrich Horstman
Neustadt 0.-S. Bekanntmachung. ([23134] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 475 eingetragene Firma Julius Erbrich vormals Theodor Schneider I. in Neustadt O.⸗S. heute
gelöscht worden. Neustadt O. S., den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 99
Franz Hermann Edmund Hoffmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Karl Georg Hermann Kirch⸗ hoff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilh. Harm & Co. Franz Hermann Edmund Hoffmann ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Christian Harm und Karl Georg Hermann Kirchhoff, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Gesellschafter K. G. H. Kirchhoff berechtigt. 1
Fernando Rech & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Ferdinand Emil Bartolomäus Philipp Rech. .
J. H. Mehrkens. Inhaber: Johann Heinrich
vormals Alfred
Mehrkens. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, ffren Nobel & Co., Hamburg. Die Gesellschaft hat Richard Edmund Berckemeyer zum Prokuristen ist, gelöscht worden. mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit Hohenleuben, den 19. Juni 1899. je eirem der bestellten Prokuristen J. O. Neale, Fürstliches Amtsgericht. E. H. Paar, P. Hereus und E. A. H. Hertel die Ott. Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Maass & Schramm. Diese Firma bat an Friedrich Wildelm Karl Giese und Carl Bern⸗ hard Johannes Christian Hinz gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Prochnow & Co. Inhaber: Rudolph Wilhelm Prochnow, zu Altona, und Heinrich Christian Johann Brügmann, hierselbst. Juni 19. ottschalk & Grabo. Friedrich Hugo Heinrich Grabo ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inpabern Wilhelm Anton Moritz Martin Gottschalk und Johannes Heinrich Christian Grabo unter unveränderter Firma fort. 1 Ferd. Bötjjer & Co. Diese Firma hat an Gustav 5 Abeles Prokura ertheilt. EFlektrizitäts⸗Aktiengesellschaft⸗ vormals 8 Schuckert & Co., Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der zu Nürnberg b. üunter der Firma Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, vormals Schuckert A Co. domizilieren⸗ c. den Gesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 7. Oktober 1898 ist neben den d. 8 in Funktion befindlichen Vorstandsmitgliedern A. Wacker, H. Bissinger, O. Röth und A. Hassler, e ferner Karl Stackmann, Regierungsrath a. D., zu 4 Nürnberg, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt g. worden mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen.
Remscheid. [22972] In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗Register wurde heute unter Nr. 286 zu der Firma Hermaun Lihn in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist geändert in: Messerfabrik Reinshagen in Remscheid⸗ Reinshagen. 8 Remscheid, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. [23083] In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗Register wurde heute unter Nr. 278 zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Remscheider Straßenbahn Geselnschaft in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: „Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft unter der⸗ Firma: Remscheider⸗Straßenbahn⸗Gesellschaft in Remscheid hat in seiner Sitzung vom 19. April d. Js. an Stelle des bisherigen Vorstandemitgliedes Moritz “ Kaufmann, zu Remscheid⸗Ehringhausen wohnend, welcher seine Funktionen freiwillig nieder⸗ gelegt hat, den Direktor Walther Hentzen als Mit. glied des Vorstandes der gedachten Aktiengesellschaft gewählt. “ Remscheid, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
22 SreI“
—2—⸗
*
Perl. [22966 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5. heute eingetragen worden die durch Vertrag vom 29. Mai 1899 in Perl errichtete Firma „Kalk⸗ und Dolomitwerke Perl, Keul u. Komp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kalk⸗ stein⸗ und Dolomitbrüchen, Herstellung und Vertrieb von Pflaster⸗ und Bausteinen, von Material zu Straßenbeschotterungen, zu Stahlofenbeschickungen, von gebranntem Kalk u. s. w. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer ist Peter Keul, Bergverwalter zu Diedenhofen. Der Gesellschafter Peter Keul bringt in die Gesellschaft ein den von ihm mit der Gemeinde Perl auf zwanzig Jabre ab⸗ geschlossenen Vertrag über Kalkstein⸗ und Dolomit. ausbeutung des sogenannten Hammelberges, diese Einlage wird für 20 000 ℳ in Rechnun Perl, den 29. Juni 1899. I1“ Ksnigliches Amtsgericht.
auf die seitherige Gesellschafterin Ella Eppenstein
bierselbst zur alleinigen Fortführung unter der bis⸗
herigen Firma übergegangen. 1“
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hildesheim, 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Hohenleuben. [22949] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die auf Fol. 42 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Gebr. Hücker in Triebes, nachdem der Sitz dieser Firma nach Zeuleunroda verlegt worden
chmidt.
32 —— —
Abth. IIB.
[ 29*
Leipzig. E“ [22
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipzit Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. Pittler, A. G. in Leipzig⸗Gohlis betreffen Fol. 9211 des Handelsregisters für den Bezirkt unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetras
Katscher. Bekanntmachung. 1123084]
In unserem Firmenregister ist heut die unter
Nr. 131 eingetragene Firma Wilhelm Kneppeck,
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kneppeck zu
Katscher, gelöscht worden.
Katscher, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. ö] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhaufen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma R. Buschen zu Sterkrade und’ als deren Inhaber das Fräulein Rosalie Buschen zu Sterkrade am 19. Juni 1899 eingetragen. .“ 111“
oberhausen, Rheinlsl. 123139] b Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
tr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma
„Franz Hohmaun Oberhausener Porzellan⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Oberhausen“ heute Folgendes eingetragen:
„Nach dem am 6. Februar 1899 erfolgten Tode
des Gesellschafters Kaufmann Anton Franz Hoh⸗
mann zu Düsseldorf besteht die Gesellschaft noch aus
folgenden Gesellschaftern:
1) Frau Franz Merziger, Maria, geb. Hohmann,
2) Me Ig, zur Heinrich Rel
2 rau r. Jur. Heinr einar osefine, eb. Hohmann, zu Düsseldorf, Seblef
3) Frau Karl Padberg, Franziska, geb. Hoh⸗ mann, zu Düsseldorf,
4)
5)
u SsSsaalreld, Saale. [22973 .
Posen. Bekanntmachung [22967] Unter Nr. 48 d is v“
8 8 8 . . 48 des hiesigen Handelsreg
9 Ie nnse a egte ist heute unter Nr. 2903 getragen worden: hiesigen H Fecitters ist eine
e Firma J. Priwin mit dem Sitze in Posen Die Firma „Carl Lerche“ hier ist in die Fi
und als deren Inbaber der Kaufmann Isidor Priwin „Carl Lerche Nachfolger, ee
zu Posen eingetragen worden. “ Inhaber Hugo Gernhardt“
Posen, den 20. Juni 1899. 15 9 Ssa.; fabgeändert worden. Königliches Amtegericht. (s(irmeninhaber ist der Kaufmann Hugo Gernhardt
- 8n hier, lt. Anmeldung vom Heutigen.
Posen. Bekanntmachung. 22968] Saalfeld, den 17. Fun⸗ 1899. „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 464. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Heyer 1 „Goldwaarenfabrik Rich. Pornitz“ zu Posen — dem Kaufmann Franz Hecht zu Posen Prokr theilt hat. 9 Posen, den 21. Juni 1899. 5
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. [22969] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 294 C“ Die Firma geändert in „Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges.“ E „In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und Folgendes bestimmt:
Kehl. Bekanntmachung. [21821] Nr. 8353. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde beute unter O.⸗Z. 77 eingetragen: „Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Aktien⸗ gesellschaft mit Sitz in Straßburg⸗Ruprechtsau und Zweigniederlassung in Kehl.“ 1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 8. Mai 1899. 2) Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: a. Mar Frank, Kaufmann, wohnhaft zu Straß⸗ burg⸗Ruprechtsau, Andreas, genannt Anselm Wolff, Kaufmann, wohnhaft zu Straßburg, 8 Josef Rosenmayer, Kaufmann, wohnhaft zu Straßburg, Heinrich Abraham, Kaufmann, wohnhaft zu Landau (Pfalz), Adrian Mavyer, Journalist, zu Berlin, Eduard Herzberg, Kaufmann, zu Straßburg, das Bankhaus Ch. Stähling, L. Valentin und Cie, mit Sitz in Straßburg i. E. 3) Vorstand der Gesellschaft ist:
Säckingen. Bekanntmachung. [22974 Nr. 7480. Zu Ord.⸗Zahl 127 des Gesellschafts⸗ regißzers ist heute bei der Firma Cr. Wieber und J. K. Stächelin in Säckingen Folgendes ein⸗ gececen Snollsche Der Gesellschafter Stächelin ist verheirathet mi Bertha Schmid von Säckingen. f b u. 8 Ehevertrag vom 4. Mai 1899. Jeder Theil wirft 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, beiderseitige, gegenwärtige und künftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet gelten soll.
Mülheim, Rhein. Bekauntmachung. [22962] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 357 die Firma „Wilh. Kremer“ in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Kremer daselbst eingetragen worden Mülheim a. Rhein, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hüllheim. Handelsregister. [23135] Nr. 8278. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 47: „Brauerei Nieder⸗
[229⁰% rau Dr. med. Karl Blumberg, Agnes, geb. ohmann, zu Bonn,
rau Bau⸗Inspektor Ludwig Samans, Wal⸗
bts 2
— —
vaA
E““
VBereinigte Bugfir⸗
Alexander Bercke. Inhaber: Johann Friedrich Alexander Bercke. Juni 20. Amerikanisches Import⸗Haus von J. W. k Hahn. Diese Firma hat die an Martin Theodor †. Friedrich Stavenow ertheilte Prokura aufgehoben. J. Sealtiel. Inhaber: Joseph Sealtiel. Emil Hauptmann & Volckmar. Diese Firma hat die an Oskar Carl Schaarschmidt ertheilte rokura aufgehoben und an Friedrich August ctersen, zu Altona, und Paul Clausen, hierselbst, gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Fahrradvertriebs⸗Gesellschaft „Stoßfrei“ & Co. Inhaber: Wilhelm Anton ictrich Hpverling, ju Wandsbeck, Georg Christian Wilhelm Hirvperling, hierselbst, Johann Hartwig Martin Ludwig Heicke, hierselbst, August Baum⸗ garten, zu Altona, und Heinrich Hermann Wörde⸗ mann, hierselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur die Gesellschafter W. A. D. Hipperling und H. H. Wördemann, und zwar ein Jeder für sich, berechtigt. & Frachtschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitelied Johann Gottlieb Wiltelm Leberecht Wunderlich ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es vesteht der Vorstand der Gesellschaft binfert aus nur zwei Personen: ö. Adolrh Pieksen und Ernst Carl Magnus zeng E. Schragenheim. Inhaber: Elias Schragenheim. Edward Jacobs & Sons. Zweigniederlassung der gleichnam igen Firma zu London. Inhaber: Michael Jacobs, Lewis Jacobs, Benjamin Jacobs, Samuel Jacobs und Gabriel Barnet, sämmtlich u London.
Herr Max Frank, Kaufmann zu Straßburg⸗ Ruvrechtsau.
4) Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
a. Herr Paul Wenzer, Banquier, zu Straßburg i. E., Präsident,
b. Herr Josef Rosenmayer, Kaufmann, daselbst,
c. Herr Eduard Herzberg, Kaufmann, daselbst.
5) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fabrikation von Wolle und sonstigen Geweben jeder Art und die Vornahme aller mit derselben in Verbindung stehenden kaufmännischen Geschäfte. 18*
6) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 ℳ und ist in 400 Aktien von je eintausend Mark eingetheilt. Die volleingezahlten Aktien laufen auf den Inhaber.
7) Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath.
8) Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
9) Zan Giltigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds erforderlich und ausreichend.
10) Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
11) Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath berufen.
12) Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch Veröffentlichung der Einladung zu derselben im Reichs⸗Anzeiger unter Bekanntgabe der Tagesordnung.
13) Es haben auf das Grundkapital folgende Einlagen gemacht:
A. die Herren Max Frank und Andreas, genannt Anselm Wolff, obengenannt, gemeinsam:
Das Anwesen zu Ruprechtsau, Bann Straßburg,
Das Landgericht Hamburg.
Wanzenauerstraße Nr. 11, bestehend aus Herrschafts⸗
an die eheliche Gütergemeinschaft verkauft. . 8) O.⸗Z. 228 — Firma’ Gustav Steiger in Kenzingen Inhaber der Firma ist Buchdrucker, Papier⸗ und Schahwaarenhändler Gustav Steiger in Kenzingen. Derselbe ist verheirathet seit 28. April 1898 mit Franz Reisch Wittwe, Bertha, geb. Bil⸗ harz, von hier. Nach Artikel 1 des unterm 27. April 1898 abgeschlossenen Ehevertrags wählen die Braut⸗ leute als Norm ihrer ehelichen Güterperhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft des Badischen Landrechts; alles fahrende und lliegenschaftliche Vermögen, welches die Brautleute jetzt in die Ehe mitbringen oder später durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, soll sammt den darauf hastenden Schulden von der Gemeinschaft, welche auf die Errungenschaft beschränkt wird, ausgeschlossen sein und Sondergut des beibringenden Ehetheils verbleiben. Der Rückersatz der beigebrachten Fahr⸗ nisse erfolgt an den Ehemann dem Beibringens⸗ anschlag nach, an die Ehefrau nach ihrer Wahl im Stück oder dem Beibringensanschlag nach. 9) O.⸗Z. 229 — Firma Otto Schüle in Ken⸗ zingen —: Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Schule in Kenzingen. Derselbe ist verheirathet seit 4. April 1899 mit Bertha Blattmann von Frei⸗ burg. Nach Artikel 1 des unterm 27. Februar 1899 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Einbringen den Betrag von 50 ℳ in die Gemeinschaft und wird alles weitere gegenwärtige, wie künftige fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Sran erklärt nach Ansicht der L.⸗R. S. 1500 ff.
2.æ S. S
Kenzingen, den 16. Juni 11999. b Gr. Amtegericht. g u1 Dr. Schuberg. SsK.
hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein.
Jetzige Inhaber: gin
1) Johann Friedrich Heinrich Horstmann, Kan mann in Lübeck, 80„
2) Johann Heinrich Carl Horstmann, Kaufma in Lübeck. 1 . .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juni 18
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. [2295 Bei Nr. 413 des Gesellschaftsregisters, woselbst; Aktiengesellschaft Westfälische Kupfer⸗ umn Messingwerke Act.⸗Ges. vorm. Casp. Noe mit dem Sitze zu Vogelberg bei Lüdenscheid ar getragen steht, ist heute Folgendes worden: . „In der Generalversammlung am 17. Juni 188 ist beschlossen, das bisherige und volleingezak Grundkapital um einen Betrag von einer Millie Mark, eingetheilt in tausend Aktien à eintause Mark, auf drei Millionen Mark zu erhöhen und da Absatz eins des Paragraphen drei des Gesellschaff statuts folgenden Wortlaut zu geben: - Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt d Millionen Mark und wird eingetheilt in dreitauf auf den Inhaber lautende Aktien über je eintause Mark.“ 88 Lüdenscheid, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 2h Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass
haus, Wohnhaus, Fabrikgebäuden, Schuppen, Maga⸗
“ S 8 85 *
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
eingetragc
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
weiler Schlegel und Schrempp“ in Nieder⸗
weiler: Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags
über die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter
wurde dahin abgeändert, daß das Recht der Gesell⸗
schafter Paul Schlegel und Theodor Schrempp, die
Gesellschaft zu vertreten, künftig nur in Gemein⸗ aft mit einander ausgeübt werden darf.
E burga, geb. Hohmann, zu Kattowitz. Der Antheil des verstorbenen Anton Franz Hoh⸗ mann ist von den jetzigen fünf Gesellschaftern über⸗ nommen, und ist jeder von denselben jetzt mit 120 000 ℳ betheiligt. 888 Oberhausen, den 21. Juni 189c. Königliches Amtsgericht. 8. 1ö“
Oberhausen, Rheinl. 8† 23140] Handelsregister .
Müllheim, den 20. Juni 1899. EGFroßh. Amtsgericht. 1“ ““ Waltz. Heoaung n. Re r ih ürumreeeebbeb Neumark, Westpr. [229632 Bekanntmachung. V In unserm Firmenregister sind heute folgende unter Velgstsbenden Nummern eingetragene hiesige Firmen Nr. 73: F. Majemski. Nr. 75: R. Kuttner Wittwe Nachfolger.
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma Hermann Ahlers zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Karl Friedrich Ahlers zu Oberhaufen am 21. Juni 1899 eingetragen. Oberhausen, Rheinl. Eö1“ Bekauntmachung.
Nr. 79: Leopold Dreyer. Nr. 104: Moritz Hirsch. ’ Ferner sind in demselben Register heute unter; nachstehenden Nummern folgende Firmen mit den in lammern angegebenen Inbabern neu eingetragen:
unter Nr. 143 die Firma Julius Littmann daselbst hat für seine Ehe mit Anna, geb. Klewer, Potsdam. durch gerichtlichen Vertrag vom 27. Mai 1899 die
hier (Kaufmann Julius Littmann hier),
In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kauf⸗
„Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, saschaft brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Räh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wire, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
Die Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
leuten, ist heute unter Nr. 39 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Ahlers zu Ober⸗ hausen, Inhaber der Firma Hermann Ahlers;
unter Nr. 144 die Firma Emil Kaeker hier Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
8. 85 hier), er Nr. die Firma A. Landshut (Spediteur Adolf Landshut hier), 8- 683 unter Nr. 146 die Firma L. Alexander hier aufmann Louis Alexander hier), unter Nr. 147 die Firma M. v. Bartkowski
ier (Kaufmann Maximilian von Bartkowski hier), des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
unter Nr. 148 die Firma A. Dargaszewski ier (Bierverleger Anastasius Dargaszewsli bier),
geschlossen.
Oberhausen, Rheinl
EIIbh 18ug p
Königliches Amtsgericht.
[23136] Handelsregister V
Die Aktiengesellschaft Gas⸗ & Electricitäts⸗
Kunter Nr 149 die Firma M. Davidsohn hier des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗
aufmann Moritz Davidsohn hier), 1I
lunter Nr. 150 die Firma Caecilie Davidsohn 8 (Frau Caecilie Davidsohn, geb. Davidsohn hier),
(imter Nr. 151 die Firma Henriette Baer hier au Kaufmann Henriette Baer, geb. Kuttner, hier),
assung 1) den Wilhelm Heinrich Karl Hermann Knoop, 2) den Dr. phil. Karl Ludmwig Adam Adolf Samtleben, beide zu Bremen, u Kollektivprokuristen bestellt, dergestali, daß die⸗
die Firma F. Hornemann mit dem Ort der Niederlassung Ketzin und Mildenberg bei Zehdenick und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer F. Horne⸗ 115 zu Potsdam, Marienstraße Nr. 6, eingetragen worden.
1 Reichenbach, Schles. Werke Sterkrade A.⸗G. hat für ihre unter Nr. 85
gungen bewirkt worden:
zu Görlitz am hiesigen Orte ist aufgehoben;
Potsdam, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
2 Bekanntmachung. [21970] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1222.
Potsdam, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
4
Bekanntmachung. 34 v In unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗
I. in das Gesellschaftsregister am 6. Juni 1899: zu Nr. 192: Die Zweigniederlassung der Firma: W. Ostwaldt & Co⸗
Säckingen, den 30. Mai 1899. EGroßh. Bad. Amtsgericht. . R. Müller. .
Salzwedel. Bekanntmachung. [22975]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Otto Bettin zu Salzwedel.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Otto Bettin.
Salzwedel, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. sSchwetz, Weichsel.
7 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Firma
Jüulius Riedel in Louisenthal Folgendes ver⸗
merkt worden:
Die Firma ist durch Pacht auf Albert Riedel in
Louisenthal übergegangen.
Schwetz, den 19. Juni 1899. 8
Königliches AmtsgerichhF.
der
Solingen. 1b In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 417 — Firma Ernst Gartze zu So⸗ lingen — Die Clara Gartze, verehelichte Fabrikant Richard Baurmann, zu Wald ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. 1 Solingen, den 21. Juni 1899. 1 Königliches Amtsgerscht. 3.
Stettin. [22978] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: Düll zu Grünwinkel für die Attiengesellschaft in und Preßhefe Fabrikation, vorm. G. Sinner“ mit dem Sitze zu „Grünwinkel“ und verschiedenen Zweigniederlassungen, daß die Prokura erloschen ist;
4
2) unter Nr. 1202, daß dem Kaufmann und
8
1) unter Nr. 1159 bei der Prokura des Christoph
Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗