V V V
120,50 bz G † Marie. kons. Bw. 410,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 215,30 b3 G Maschin. Breuer 60,25 G do. Kappel 126,10 bz G Msch. u. Arm. Str 292,00 bz B Massener Bergb. 210 60 bz G Mathildenhütte 1,40à 10,75 bz Mech. Web. Lind 240,20 bz Mech. Wb. Sor. 152,90 bz Mech. Wb. Zittau 152,90 bz M ich. Bw. 154,10 bz G S 154,10 bz G Mercur, Wollw. 115,30 G Milowicer Eisen 128,00 G Mixu. Genest Tl. 167,80 bz G Müller Speisef.] 202 00 bzz G Nähmasch. Koch 154,00 bz Nauh. s üees. —,— Neu. Berl. Omnb 104,75 G Neues Hansav. T. —,— Neufdt. Metallw 125,00 bz G Neurod. Kunst. A. 100,50 G Neuß, Wag. i. Lig. 125,30 G Niederl. Kohlenw 298,75 bz G Nienb. Vorz. A. 211,60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 119,50 B NNdd. Eisw. Bolle 184,00 et. b B do. Gummi.. 202,25 B do. Jute⸗Spin. —,— Nrd. Lagerh. Brl.] 8 üAcf ge do. Wllk. Brm. 10 280,00 G Nordhaus. Tapet. 4 140,00 bz G Nordstern Brgw. 10 146,00 b3z G Nürnb. Velocip. 16 [41,75 G Oberschl Chamot 11 600 425,00 bz B do. Eisenb⸗Bed. 6 ½ 1000 177,75 G do. E.⸗J. Car. H. 9 500 [120,25 G do. Kotkswerke 11 1000 [116.25 G do. Portl. Zem. 11 500 413,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 8. 1000 42,50 G Opp. Portl. Zem. 11 1500/300 1328,00 B Orenst. & Koppel — 400 [151,75et. bG Osnabr. Kupfer 400 [165,50 bz G Ottensen, Eisnw 1100/300 130,10 bz G Pass.⸗Ges. konv. 600 [209,60 bz Paucksch. Masch. ,50 à 10,25 à 9,605, 90 bz do. Vorz.⸗A. 600 [158,50 G Peniger Maschin. 1000 [120,25 bz G etersb. elkt. Bel. —,— etrol. W. VrzA. 300 [234,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 300 [234,00 bz G do. B. Bezsch. — 1000 [374,80 bz G Pluto Steinkhlb. 20. 1000 [238,00 bz G [„do. St.⸗Pr. 20 300 [133,75 G omm. Masch. F. 9 1000 [177,40 bz G ongs, Spinner. 3 1000 [173,25 bz G osen. Sprit⸗Bk 10 500 [244,00 bz G reßspanfabrik. 2 1000 [121,00 bz B athenow. opt. I 1000 [189,90 bz Rauchw. Walter 300 -,— Ravensb. Spinn. 600 [223,10 bz G Redenh. Litt. A. 2 3,20523à23,50 à, 10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [212 60 G do. Anthrazit 1000 [154,00 bz G do. Bergbau 7 1000 [128,25 G do. Chamotte 1200 [238,75 bz G do. etallw. 14 1000 —,— do. neue — 600 [15,40 G do. Stahlwrk. 15 300 [27,00 B do. do. neue — 1200 [167,00 bz G [Rh.⸗Wefstf. Ind. 14 2 1000 88,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 ½ 1000 [232,80 bz G Riebeck Montnw. 12 1000 [245,00 B Rolandshütte.. 9 . 146,25 bz G Rombach. Hütten 13 1000 178,75 b G Rositz. Brnk.⸗W. 13 300 [279.75 bz B do. Feehae 14 1000 [152,50 bz RotheErde Eisen 12 500 100,25 G Sächs. Guß Doͤhl 18 1000 [184,00 bz Gdo. Kmg. V⸗A 600/1200 [137,00 bz G do. Nähfaden kv. 1000 [152.25 G do. Thür. Brk. 400 [80,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [201, 00 G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 182 00 bz; G Sagan Spinner. 1000 323,25 bz G Saline Salzung. 2000 [1561 G Sangerh. Masch. — 1000 156,50 bz G Schäffer & Walk. 1 1000 [124,00 G Schalker Gruben 13 1000 [130,60 bz Schering Chm. F. *7 1000 230,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [183,80 bz G S imischow Em 8 138 25 bz G S le.Bee Ziat 9 18 4 1000 [95,00 G do. do. St.⸗Pr 15 18 4 300 [279,50 G do. Cellulose 6 600 350,25 bz Gdo. Elekt. u. Gasg 1000 [119,50 bz G do. Kohlenwerke 600 [73,10 bz do. Lein. Kramsta 300 [123,75 bz do. Portl.⸗Zmtf. 600 [288,75 bz G Schloßf. Schulte 1000 [345 00 bz G sSchön. Frid. Terr 600 [112,60 bz G S bnban, Te⸗ 1000 70,50 G Schriftgieß. Huck 1000 [131,25 G Schuckert, Elektr. 1000 163,90 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 [236.00 bz G Schwanitz & Co. 600 [122.80 bz G Seck, Mühl. V. A. „ 240,00 G Sentker Wkz. Vz. 1 . 1198,00 bz G Siegen Solingen 1000 —,— Siemens, Glash. 2000 —,— Siem. u. Halske 150 62,30 b; do. Nr. 40001-458000 600 —,— Sitzendorf. Porz. 450 [176,60 bz G Spinn und Sohn 600 [272,00 bz G SpinnRenn uKo à1,50 à, 10à 2,25 à 1,60à2,60 / Stadtberg. Hütte 11 500/1000 141,50 G ½ Staßf. Chem. Fb. 000 [102,10 G S ũStett. Bred. Zem. 9 1 102,75 G £ do. Ch. Didier 20 ² —,— do. Elektrizit. .165,75 G do. do. neue 431,09 b G do. Gristow —,— do. Vulkan B.. —,— do. do. St.⸗Pr. 47,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 102,00 G Stoewer, Nähm. 79,00 bz G ztolberger Zink 120,50 G do. St.⸗Pr. 160,00 bz G StrlsSpilket⸗p. 117,75 G SturmFalzziegel 124,00 B Sudenburger M. 116,90 bz Südd Imm. 40 % —,— Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗ 135,00 G l do. G. Nordost
131,80 bz v11“““ 14100 àG 9068868 149,25G 88 - 81.X 11“ 11“
— 8
ͤͤqqa11
V 100,25 bz G Terr.⸗G. Südw. 104,25 G Thale Eis. St.⸗P. 155,00 G do. Vorz.⸗Akt. 244,25 bz G ThüringerSalin. 1ł17,25 bz G do. Nadl. u. St. 172,30 bz G TillmannWellbl. 180,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 152,75 G Trachenbg. Zucker 191,50 G Tuchf. Aachen kv. 156,00 B Ung. Asphalt.. 1651 G do. Zucker.. 98,00 bz Union, Bauges. 120,50 G do. Chem. Fabr. 201,50 bz G do. Elektr.⸗Ges. 12 200,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 197,00 G do. Vorz.⸗A. A.
0 [158,25 bz G do. do. B. 0 1000 [242,00 bz G deiedimn ;
austädt. Zucker 145,75 G rreund Masch. k. 105,50 G Friedr. Wilh. Vz. 88,75 G tter & R. neue 99,50 et. bz B genau Vorz. 84,10 G Geisweid. Eisen 72,00 G Gelsenkirch Bgw. 72,00 G do. i. fr. Verk. —,— do. Gußftahl 118,75 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 245,80 bz G d eine 237,00 G 88,00 B 363,50 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 116,25 bz G Gerreshm. Glsh. 80,75 B Ges. f. elektr. Unt. 145,50 B Giesel Prtl.⸗Zm. 142,50 G Ie n. 1040,00 bz G do. abgest. 191,50 e bz G do. Wollen⸗Ind. 144 75 G Gladb. & S.
318,10 bz G Glauzig. Zuckerf. 213,30 B Glückauf Vorz.. 57,00 bz G Göp nge⸗ Web. 325,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 249,50 bz G Görl. Maschfb. k. 92 20 bz G Greppiner Werke 278 50 bz G etie ha
Brl. Elekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 4 do. Jutespinn. 5 do. Knstdr. Kfm. 4
20—
—
ddSD AcUeGUSUpnEr— 00 9n
71,25 bz G BII 998. ISrrgn. “ 150,50G 1“ v;I11111414141414A4“*“ 2 [180,25 G v111“4“ LEE111“ I. Agse v vüs 9001 EEW E900 1
1IIeIIlI
9001
AEESE 2gq=AgS SqSPEESASÖSI
EI““ G66 8 Iiin 8— 1 v“ EWII“ E“ 88 dis Ce eh 8 9 8 8 n. Fn 1 1 100,75 G “ 9 114“ 000½ “ dni9. 4969,l öö“ 1“ TII1I1“ .
— D SöEEEEEE
do. Lagerhof i. Liq. do⸗Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll] 5. do. Masch. Bau. 12
0
8.
EggEEF
— — —₰¼
—, ₰
175,50 G 137,75 G 171,80 bz G 173,00 bz G
2-e
do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. ? do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.? Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. Jutespinner. do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 — Brreestu⸗Ko. Well] i. Lig. DBremer Gas. — 6 do. Wollk. 20 25 Bresl. Oelfabrik 3 ½ — do. Spritfabrik 10%⁰ — do. W. F. Linke 15 16 do. Vorz. — 4 ½ do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Brunsbüttel .. 0 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 5 Carlsh. Vorz... 0 Carol. Brk. Offl. 8 Cartonn. Loschw. 22 do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12. Chem Fb. Buckau 0 do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Oranienbg. 9 do. do. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 ½ do. Boh .8 do. do. neue — Chmn. Baug. i. 2. — do. Färb. Körner 1 ⅔ Chemn Werkzeug 12 City Bgs. St. P. 0 Gponcordia Brgb. 19 CGCponcord. Spinn. 15 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10. Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas .11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8. do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug .10 13 do. Thonröhren 10 111 I do. Waffen u. M. 25 25 4 do. Wasserwerke 6 6 4 Donnersm. H. kv. 10 12 4 Dort. Un. V.⸗A. 09 5 — 4 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 4
EEEE“ 222ä=No0—-I2öIShNS
— 0
85,00 bz G 968 cxxexeee Ucha NKR.. “ v T86. 8 8
Pr er Staats⸗Anzeiger. 8 2 88 8 G 8 Z1“ 38
1 8 8-ge 081 2 “ 8 8 1 1
29978ℳ9 eeé 208,75 G 116“ Ale Post-⸗Anstalten nehmen Hestelung an; ih,, Xe. Znuserate vimmt an: die Königliche Expedition
11,1096G — 8 9001 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition “ 88 Leor 1 des Beutschen Reichs-Anzeigers
8 CEC11“ “ I8I lich Preußischen Stants-Anzreigerzs 144,002 1116“X“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V tttlmh., aund König b . 285 98G 1 199 01 Einzelne AUummern kosten 25 ₰. 18 ca ;8 22 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 219 90 bz 118“ — — “
197 ö0e bG I]⸗h v Berlin, Mantag, den 6. Juni, Abends.
128,50 bz G 8 —
1209, 1 p legi termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der B 194,50 G tz M. ädi eruht: rivile gium ermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ 103,00 bz B G Seine Majestät 81 Phneg heben Allergnädigst 9 3 A rtigung auf den Inhaber lautender Anleibe⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche
184 22 b ten Königlich baye Offizieren folgende wegen usfertigung auf de seig IKabr. cn 4 27. 184,25 G 8 den nachbenannten Königlich ayerischen Offiz scheine der Stadt Elmshorn im Betrage von 2000 000 ℳ innerhalb dreißig Jabren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben 119 00 bz G ALuszeichnungen zu verleihen, und zwar: . 8 werden, sowie die innerhalb vier Jahren vach Ablauf des Kalender⸗ 58,75 G 8 8 Fönial; K Orden zweiter Klasse Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ 121,75 G her. den Königlichen FroIn 1 2 Nachdem die städtischen Kollegien zu Elmshorn am 21. Dezember jähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ e, er 8 mit dem Stern: 1898,29. Maͤrz 1899 beschlossen haben, die zur Abtragung älterer erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach den 155 50 bz G s;dem Generalmajor Freiherrn von und zu der Tann⸗ Schulden, zu Straßenpflasterungen, zur Eindeichung der Stadt, zum allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. 8 . 8 328,25 G Riathsamhausen, Kommandeur der 10. Infanterie⸗Brigade; Bau eines Wasserwerkes, eines Schlachthauses und einer Abfubranstalt, Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 1000 s120,90 bz “ ritter Klasse: zur Vergrößerung der Gasanstalt, zum Ankauf von Hafenplätzen, zur werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ 1000 —,— “ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse⸗ 1 Durchführung der Kanalisation und zur Uebernahme von Aktien für scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadt⸗ 1000 [220,00 bz G 16 dem Obersten Schlink, Kommandeur des 4. Infanterie⸗ Weiterführung der Elmshorn⸗Barmstedter Eisenbahn nach Oldesloe verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz des Zinsscheins 1000 105,75 G 1 Regiments König Wilhelm von Württemberg, erforderlichen Mittel im Wege einer Arleihe zu beschaffen, wollen durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise
600 188,00 bz G s dem Obersten Born Kommandeur des 8. Infanterie⸗ Wir der Stadt auf den Antrag ihrer Vertretung, zu diesem Zwecke darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ 1000 [247,50 bz B B Regime ts P ch, und b auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläu⸗ deten und bis dahin nicht vor ekommenen Zinsscheine gegen Quittung 1000 240,00 B LEWTTüöbeehe e Oelhafen, Kommandeur des 2. Fuß⸗ biger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 2000 000 ℳ ausstellen zu ausgezahlt werden.. E—
1000 162,25 bz G dem Obersten von He hafen, 8 8 dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 1000 [210,00 G Artillerie⸗Regiments; sowie 88 Schuldnerin etwas zu erinnern Flsapeas hat, g;mäß 88 5 Fehe — Fauff des Pabrc 1903 zusgegehen — ö Zinsscheine werden 1000 39,00 G 16“ 93. 5 2 2 :900 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sammlung Seite 75) und der Königlichen für fünfjährige Zeiträume ausgegeben weiden.
1000 ge; 8 “ den Rothen Adler een “ Sh Verordnung vom 17. Eeiember 1867 (Gesetz⸗Sammlung Seite 1518 Die Ausgare einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der 1000 54,00 B dem Major Meyer im 8. Infanterie⸗Regimen Pranckh, zur Ausstellung von Anleihescheinen im Gesammtbetrage von 2000 000 ℳ, BStadtkafse in Elmsborn gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ 1200/200 — — 8 dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Höhne, Regiments⸗ in Buchstaben: „Zwei Millionen Mark“, durch gegenwärtiges Privilegtum scheinreihe beigedruckten Anweisung. .
. 133,00 bz G Arzt des 8. Infanterie⸗Regiments Pranckh, Unsere landesbherrliche Genehmigung ertheilen. Die Anleihescheine sind Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen
1000 [218,60 bz G s‚dem Hauptmann Mayer und in folgenden Abschnitten: Zinsscheinreihe an den Inhaber des Ankeihescheins, sofern dessen Vor⸗ 1000/800 283,00 bz G s„;dem Hauptmann Dennefeld im 2. Fuß⸗Artillerie⸗ 130 Stück zu 2000 ℳ = 260 000⸗% zeigung rechtzeitig geschehen ist.
1000 [108,00 bz G Regiment 1e“ 1I1I11“ h143900 Stück zu 1000 ℳ = 1 300 000 Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtunsen haftet
600 [142,50 bz G Teßs “ vE11““ 898 .“ 008 6 8 600 Stück zu 500 ℳ = 300 000 ℳ u die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerktaft.
300 317,75 bz 1 1““ 898 99061 72705 Stüuück an 200 ℳ 140 000 ℳ„ — . Pelhhn n lende haben wir diese Ausfertigung unter unserer . 298,00 bz EPHSmafefts öni n nädigst geruht: zusammen 2 000 000. nterschrift ertheilt. “ 1000 [120,50 e bz C 2 Seine M ajestät der Kör ig habe Allerg gf g h nach dem apliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben Elmshorn, den. ten . Fe.ee.
1000 [115,00 G 8* zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan Der Bürgermeister. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.
1000 269,00B HSobhenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen des mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs vom 1. April 1900 ab be.
500 [259,75 bz G Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchst⸗ jährlich mit wenigstens einem und einem balben Prozent des 188 Der stellvertretende Stadtverordneten⸗Vorsteher. 1“ ö“ unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen, 8 1 “ — 8
zu faa Die Ertheilung Unserer Genehmigung erfolgt mit der recht⸗ Anmerkung. Die eecge eeeig mit den vorstehene⸗
lichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber der Anleihescheine die daraus den Unterschriften mit dem Siegel der Stadt zu versehen.
sich ergebenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem
— —₰½
8 9 . 146“*“ 4 TETE 7 Eö 8 ren
4 RVAAA.
üEEgnESNSS
0
— — SOqPgÖg
— —₰½ — —2gS
1000 [128,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 2000 ,— V. Brl. Mörtelw. 7 1000 —-,— Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 159,50 G Ver. Kammerich 20 2 600 [460,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 500/1000 [130,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 1200 [71,75 G Verein. Pinselfb. 10 1200/660 105,00 et. bBdo. SmyrnaTepp 7 ½ 600 [93,00 bz G Viktoria Fahrrad 104,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 115,00 bz G Boeefs eessee 96,00 G Vogtlaͤnd Masch. 189,90 bz Vogt u. Wolf . —,— Voigt u. Winde 244,00 bz G Volpi u. Schlüt. 171,50 G Vorw. Biel. Sp. 192,75 G Vulk. Duisb. kv. 137,00 bz G Warstein. Grub. [83,75 et. b G Wafsrw. Gelsenk. 173,00 bz G Wenderoth... 201,75 bz G Westd. Jutesp.. 178,75 G ge. n Alk. 202,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 7235,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 91,25 bz do. Stahlwerke 15 201,80 G do. do. neue — 83,80 G Weyersberg 12 119,50 G Wickrath Leder .15 —,— Wiede Maschinen 0 137 25 bz G Wilhelmi Weinb 0 80,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 30,00 bz G Wilhelmshütte 1 ½ 200,00 bz G do. neue — —,— Wifs. 8 13 378,00 bz G Witt. Gußsthlw. 16 378,00 bz G Wrede, Mälz. C. 5 134,00 b G Wurmrevier. 7 92,25 G Zeitzer Maschin. 20. 776,00 bz G do. Nr 3501-3920 — 92,00 G Zellstoffverein.. 8. 114,25 bz G do. neue — 89,25 G F, S.ehhe 15 140, 50 bz G Zuckerf. Kruschw. 14
rgee 8. 8 ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: 253,00 bz 1 sie⸗ 126,50 B 8 Schiffahrts⸗Aktien. 1 8 des Ehrenkreuzes erster Klasse: 172,25 bz G . 1 50 Argo, Dampfsch 6 4 ,90 bz C 189,99b,G Breslau Rheder. 8 4
Peo
— 48
FüErEggggE
8
elS182— [œʒ—8S0022
EEEgR=ARRRgEREEE’E S=SS=ESggggePeeeeesrereakEkee
22-q8qöshGSSAegggnn
[S0. — do S
SIISCSSSSEIII’eISIS8n* 2
6à 8,4à7,9à9,25 à 8,75 Gritzner Ma 8. 1000 164,50 b G S †Gr. Licht. B. u. Zg. 300 151,00 b G S do. 22 . 600 [143,75 G S Gr.Licht. Terr. G. 600 [159,75b G Guttsm. Nasc.
217,00 bz G*Hagener Gußst. 600 [207,00 b G £ do. neue 71,50 bz G bersh infb.
e Semhes 8
— Ox
— [0002—2
0½—
,. SqqʒC·zgSEgFzgE=hA2ASAg
— —+½ 0—
FFEFEEEEeEEEEE
0 [9Se
—2
290,00 G mbg. Elekt. W.
112,75b G: ann. Bau StPr 323,00 bz G do. Immobil. 80,00 bz G do. Masch. Pr.
180,50 bz hese ühlen
82
— B N —
00 2 —2 —
85 2—q2IgGsdGSIhhgAgASNSNSddASnöö
— — — 128282
— 00 —
—
S
10—
10,— k8 äͤqͤͤäͤqäãqäqͤqSqͤqqͤqqqqͤqqqq...“
— UooImn
290,00 bz G rb.⸗W. Gum. 105,75 G rkort Brückb. k. 110,00 G do. St.⸗Pr. .355,00 G do. Brgw. do. 119,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 129,10 bz G do. i. fr. Verk. 148,20 bz G tm. Maschfbr 102,25 bz G rtung Gu ’2 72,00 bz B ri. W. St. P.
—,— do. St.⸗A. A. kv. 350,50 G do. do. B.kv. —,— asper, Eisen. 200,00 G ein. Lehm. abg. 355,50 bz G einrichsball.. 292,25 Gkl. f. Helios, El. Ges. 215,00 bz G do. neue 89,00 B mmoorPrtl Z. 90,75 G j 1———— 263 00 G rand Wagg. 200,30 bz G ess.⸗Rh. Brgw. 163,00 G ibern. Bgw. Ge⸗ 163,50 G do. i. fr. Verk. 231,00 G Hildebrand Mhl. 127,00 G Hie ens Leder 155,00 G o. Masch. 1000 [140,90 bz G 9g d. Vorz. A. kv.
5 Ho
— —0
=2*
11221112*
SöEEAEEEEAANEANEEEEEEEEREEEE”AEgnEggEgEEEn 2—
2 ͤͤͤͤͤͤZZͤZͤZqZͤZͤZͤZͤqͤZqͤaͤͤqqéqqa—
=F22hhÖh
6
—— + Z — ¶
800 2 8
——8—-—+ —2 —- —
68— — — O bOo 00 2S=SSSSSSSPgEeneseense
ISASSSSS;
— d0
—qqE
SüPEEE=Eo2ESnenneöenenöneeene
[
— .
SSggS2ggE2Sg
—
—,—SnqnASNnhAhShAnBSSAö SEgESESEgES;
— — — 8
— IIIIiIIIIII
— — IISIISSEIIL
T111““
xErEErrrrürüöüüüöüöüüüüeöeenenngg
— —
— S FEFʒEEEEEEg
1.“
—
8 ————
2
1000 105 40 G 8 an den General der Kavallerie, General⸗Adjutanten Seiner 1000 143 50 bz G Miajfestät des Kaisers und Königs und Gouverneur von Berlin
1000 [78,50 b, Grafen von Wedel; 8
O08
—
A2
5 . .u* rovin RNi egierungsbezirk Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. P 3 8 Schleswig.
12 8 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Schleswig⸗Holstein. W“ 1.1] 1000 124,75 bz b . b MRechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Zin 1 R th 124,60 à 80à,601 CI1IG6“ Ehren⸗Kommenthurkreuzes (Klasse Ia): Anleibescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ dem Anleihescheine der Stadt hr eccne te Ausgabe, Buch⸗ 4 1000 [162 00 bz G Nlgan den Fürstlich Hohenzollernschen Hofrath und Groß⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer ..“ flube S 2ö 8, Se 1.1 1.1 à
8
—',—8 — — — —,— 22ö-2SÖ
1000 136,90 G Höchst. gebwerk 600/1000 ,— rderhütte alte — 300 [59,25 G do. e konv. — 8 112LeIe do. do. St „Pr. 2. ,2 9 do. Pr. — 318,00 bz G do. St. Pr. Litt A1 218,75 bz 888 is.u. St. — 1 370,00 bz G Höxter⸗Godelh. 5 70,50871,25à70,50 b; r eee 8 V 95295 0 5. 1 ) 179, 20 5b G eö— 205,00 bz G üttenh. Spinn. 5 310,00 B zuldschinsky 12. 125,90 bz B umboldt Masch 7 ½ 126à25,75 bz] Ilse, Bergbau. 7 ½ 9 64,00 bz Inowrazl. Salz 3 ¾ 3 ½ 79,75 bz Int. Baug. SrPr 10 10 214,80 bz Jeserich, Asphalt 10 12 175,00 B Kahla Perzella 22 ½ 24 136,50 bz G LKCaiser⸗Allee. — — ffr. 420,00 B Kaliwk. Aschersl. 10 10 153,00 G 3 I 2 147,50 G Kapler Maschin. 7 101,10 G Kattowitz. Brgw. 12 331,00 G Keula Eisenhütte 9 191,25 bz G Kevyling u. Thom. 6 324,80 bz G Klauser, Spinn. 6 128,25 G Köhlmnn. Stärke 224,10 bz G Köln. Bergwerk. 16 20 141,00 bz G do. Elektr. Anl. 6 öe. üeb vn; B. 8 7300 [236, do. do. konv. Düf. Cbamotte. 0 0 4 1,— König Wilh. kv. 15 15 do. Ebdf(Wag) 18 — 4 305,00 bz B do. do. St.⸗Pr. [20 20 do. Eisenhütte 8 — 4 178,00 B König. Marienh. 5 5 8 8
21430 *b nsa, Dpfschiff 142,90 bz ette, D. Elbschff 204,00 B Kopenh. Dmpfsch 185,50 b G Norddtsch. Llogt 165,50 b G do. ult. Juni 174,00 bz G Stett. Dmy. Co. 199,50 bz Veloce, Ital. Dpf
5602
— 8
uni
Fl I
— — —
. 7 üs f s 3 ofess . S er und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 S “ 300 [78,50 bz G herrzoglich hessischen Geheimen Hofrath, Professor Dr. Schaefer Gegeben beh ing Schloß den 8 den taos. 7. Mark .. Pfennig. .“ E Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 1 von Miquel. Fenhemr von der Recke. in der Zeit vom... ab des aleidscheins V “ 9 8 3 ; I111“ 3 . für das Halbjahr vom.. . bis .. . . mit .... Mark . . Pfennig 1 1000 ¹01 50 G Weest⸗Sternberg Bohtz in Drossen, Schl Provig 1 1“ 5 11“ bei der Stadtkasse zu Elmshorn. 3. EIöI 2 72à 71, G S8e 1 22 nl S8 germeister. en do. Vorz.⸗Akt. O0 0 4 [1.1 1500 Le.3—,— e“ des Ehrenkreuzes dritter Klasse: 8 öö Flmesborn, 8 er Bürgerme 2 8 8 . ab uchstabe . W111“ “ 119,75 B 1 an den Fürstlich Fürstenbergischen Kammerrath Kettner ... te Ausgabe, Bu stabe en Reichrwährung. er g 131,75 bz G Versicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notiert Donaueschingen 1b 4 z6 ve SSW 6 . 18 3 G 3,00 S 1“ Sisc f ggefer t des landesherrlichen Privilegiums vom Dies sschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ 133,00 G (Mark p. St.): Magdebg. Hagel⸗Vers⸗G. 609 bz G. 8ꝗ8 an den Fürstlich Hohenzollernschen Hof⸗Zahnarzt Brandt Ausgefertigt in Gemäßhei den. 2* eser Zin st ungültig, n g nicht 246.10 C — a, Mag Allg. F “ ; f. 98 .ö ten 1899 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ 87,00 bz B der goldenen Ehren⸗Medaille: uuund Gesetz⸗Sammlung für 1899 Seite... laufende N... ). 1 E g. di Narweneuntessch —,— en Fe Schir öniali S 2 1 Fem oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mi 89,10 bz G G ’“ der Königlichen Schloß Auf Grund des von dem Bezirksausschuß zu Schleswig ge⸗- der eigenhändigen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen 655,00 etb. G.ꝗ¶Berichtigung. Gestern: Pos. 3 ½ % Rentenbr⸗ ” arde⸗Kompagnie in Berlin; sowie nehmigten Beschlusses der städtischen Kollesien zu Elmshorn vom werden. ö“ 199,00 bz B 96,60G. Span. Schuld abg. gr., mittel u. kleine der silbernen Verdienst⸗Medaille: 21. Söö“ Meöri 1870 Segem. an 1116“] 106,60 G 62,2051G. Krefelder Eis. St.A. 1077155z. Gör⸗ an den Bige⸗Machtmeister Mertinke von der Königlichen ulderochaen0 Neleiot eerns de eee vurch rie, iür jeden Schlesbieeelsein. se erir 165,50 b G litzer Masch. 210,25 bz G. 1.““ 189 Stadtverordneten⸗Kolleium namens der Stadt durch diese, für jeden Schleswig⸗Holstein. Schleswig. 144 00 G 1 Leib⸗Gendarmerie in Potsdaum. Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Anweisung 344 00 bz B 8. E1ö1““ einer Darlehnsschuld von 1 Mark, welche an die Stadt, baar zum Anleihescheine der Stadt Elmshorn,H Ausgabe, 0 98,90 bz 8 L1““ 8 e“ —— gezahlt irn und mit drei und einem halben Prozent jährlich zu Buchstabe ... Nr. .. über Mark. 1 [151 1u“ 8 verzinsen ist.
17905 “ 8 E“ 1 10 6, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 000 000 ℳ erfolgt Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe 158,50 bz G Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete üan tö Sb1 attugd Deutsches Reich. 8886 0061 nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung zu dem obigen Anleihescheine die te Reihe von Zinsscheinen 256,00 bz G in recht fester Haltung und mit zumeist höheren qͤod Hacaa “ 1 J11“ freihändigen Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren 1900 bis für die fünf Jahre bis bei der Stadtkasse zu 127,25 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den ag. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des spätestens 1934 einschließlich aus einem, Tilgungsstocke, welcher mit Elmshorn, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ 139,00 G fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen Reichs den Kaufmann Joachim Hinrich Emil Frese zum wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich, weisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. 8 lauteten gleichfalls günstiger, boten aber besondere . Vize⸗Konsul in Livingston (Guatemala) zu ernennen geruht unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet Elmsborn, den . ten
147,80 G geschäftliche Anregung kaum dar. “ wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat November jeden Der Bürgermeister.
245 50 etb. B Hier entwickelte sich das Geschäft allgemein etwas Sauet Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den
208 90 B lebhafter und gewann in einigen Papieren zu erheb⸗ Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf 183,00 G lich höheren Preisen große Ausdehnung. Auch der E1116““ fkbefindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. pis Verlauf der Börse vollzog sich in günstigster Stim⸗ 18ahznigreich Preunßen. W Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern 198,50 bz G mung und bei fortrauernd regen Umsätzen schloß die 8 mabm II1“ Plsusesfiias h⸗ sowie die gekündigten Anleihescheine werden 85 Fakftnil Fence 1 vgrifr aach ——— 58 00 193,5 örse fest. 1“ z zni die aue en, sowie gekündigten 2 e verdel eer eigenhändigen Namensunte. ntrolbeamten verse . 59b1 Beaöfe Fgkt glomarkt wies weitere Besserungen für ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst f unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie üacden b⸗s 82 194,90 b; heimische solide Anlagen auf; 3 % Reichs⸗Anleihe in dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, spätestens Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite
und Konsols zogen erheblich an. GCGSewerbe, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Theod or drei Monate vor dem Termine der Einlösung öffentlich bekannt gemacht. unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern 860,808 Fremde⸗ festen Zins tragende Papiere waren Lohmann in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Diese Bekanntmachung erfolgt in dem „„Deutschen Reichs⸗ und in nachstehender Art abzudrucken: 120,00 bz G zumeist gut behauptet und ruhig; Türken fest, Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleichasichehh 0. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2 dem Amtsblatte der Königlichen 8 u 96,25 G Spanier schwach. 8 2 Regierung zu Schleswig und in den in Elmshorn erscheinenden eitungen. 15 ..bter Zinsschein. .. ter Zinsschein. 8 171 90 bz Der Privatdiskont wurde mit 4 %ͦ notiert, Geld 2 1“ Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen be⸗ 8e 4 177,50 bz G iu Prolongationszwecken mit 5 ½⅜ % gegeben. “ 1 aen „ . ge., wirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Arwessun 212,25 B Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anleihescheine alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt I1 g. 426,0 8 den bisherigen Konsistorial⸗Assessor ve; seither in gemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an
.
— + S5mC0 0 ¼o0oo 8S802
1000 kr. 105,80 G iinr Darmstadt; 1000 121,00 bz G ILI
120,80 à 121,10à 120,90 à 121! 1 181 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b:
üömöua 2IgIIII8SSIISIIIn=gns
222aA bS=Engno 0S
09—8— 15 SS
1000 [99,25 G ananan den Geheimen Regierungsrath, Landrath des Kreises
—AqsAAgAI
5 0
—,J 2=2 90 0—
—— —- — — —
—5,
2—2Sn’neönenen InSen
ͤͤͤqͤqͤ1.“.
. . . . . . .
8 4 3 5 7 6 7 0 0
1 1 1 1
EEEIPI“
BE2ggnngSs
I EEE*EEEEgEeEEn
dD;—y822S
10—
S
0—-
EEEErEEEE FSPSSPeaPeareene 2qnGggÖdAnn
— — 2 b0 e „
—8OhSgVgVgVgVVSSSVgVY=VYg=VgVgP.—Pg
200 —
88
ErrrEnn 8
— 00 00 b 0
— OS 900n2
]NO.A. 0- 10—
88888888
S
FErrrrrE;
elEE ETee
do. Kammgarn 0, 0 4 1. 46,90 bz Kgsb. Msch. Vorz 0 do. Maschinenb. 12 ½¼ 15 4 1. 212,25 bz G „do. Walzmühle 5 ½ t Duxer Kohlen kv. 10 9 4 1.1 1000 [150,50 bz G Königsborn Bar 8 Dynamite Trust 12 — 4 1.5 10 £ [166,25 bz G Königszelt Prill. 15 — do. ult. Juni 166,80à, 90 à, 80 bz Körbisdorf. Zuck. — Eckert MaschFb. 4 — 4 1.4 600 [116,30 bz G Kronpr. Fahrrad 6 α Salzfb. 6 ½ 6 ½¼ 4 1.1] 1500 [141,50 B Küpperbusch... Ellenb. Kattun. 2 2 4 1.1 78,00 G Kurfürstend.,Gef Eintracht Bgwk. 10 11 167,25 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Elberf. Farbenw. 18 1 310,00 bz G Langensalza.. Elb. Leinen⸗Ind. 0 9 [64,75et. bz B Lauchhammer .. Elektra, Dresden — 118,10 bz G Lauchhammer kv. Elektr. Kummer 10 —,— Laurahütte.. El. Licht u. Kraft 5 127,50 bz G do. i. fr. V do. Liegnitz. — 80,00 G Leipz. Gummiw. Slekt⸗Unt. Zürich 5 152,00 bz G Leopoldsgrube.. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 131,00 bz G Leopoldsball... Engl. Wllf. St. P. 0 47,00 G do. do. St.⸗Pr. Evppendorf. Ind. i. Lig. —,— k. Joseft. Pap. Erdmansd. Spn. 2 4 83,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. Eschweiler Brgw 15 — 248,90 bz Lothr. Eisen alte do. Eisenwerk. 6— 4 172,25 G do. abg. aber Joh. Bleift 16 — 4 245,50 bz G do. bee. abg. agonschmiede 8 — 4 110 00 bz G do. t.⸗Pr. acon Manstaedt 15 — 4 286 25 bz G Louise Tiefbau ky. ahrzg. Eisenach 8 — 4 244,00 bz G do. St.⸗Pr. alkenst. Gard. 5 — 4 —,— Mrk. Masch. Fbr. ein⸗Jute Akt. 7 7 4 116,90 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. eldmühle 10 [10 ½ 4 170,00 bz G Magd. Allg. Gas 6 144,90 bz do. Baubank 1 ½ 100,75 bz G do. Bergagwerk 32 27 —,— do. do. St.⸗Pr. 32 27 131,70 G 1 do. Mühlen. 8 — 4
2.
1
—
— — — 58Sgg
agaererrrernenn
+ 22 2 A
—2=2’
S82Agn
S82 g
1—
— 82 2IIIIIIIIEIIIEeSIIINSS
082gSSgIqASIgSSS=gonSnS
88
2 —½
Io.. 1. 2—— —
11121E8215
' EEEE“
2 2 1 2„ ⸗ 4 8
426,00 bz G Aktien bei anziehender Notiz lebhafter, ausländische 88 1 * 57,25 C Bahnen zumeist fest, Franzosen und amerikanische “ smäßiges Mitglied de sttöriums in dessen Statt von der Stadtvertretung mit Genehmigung des König⸗ 84 8 E11““ Bahnen agdeburg, jetzt ctatsmäßiges Mitglied des Kon fseörtem WW lichen Regierungs⸗Präsidenten zu Schleswig ein anderes Blatt 8 68 Staats⸗Ministerium.
FFva LbS 2 t⸗ MFuünster, zum Konsistorialrath zu ernennen. L bestimmt — 170,25 bz G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dor nt. — b 1“ 75 . es ide östli nen ab⸗ I “ 1 Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, B e 1 u I11““ 28 11,998,0 fester, beide östliche Bah 3 8 wird es in halkjäbrlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, s ch 6 1
8 2
..“
888
8
8 8 —
2SVSgESgVSSWYYVVVY . Wch 2 A⸗
8 8 8 Z ö übü . 8 zbrlich — 2 j 7 n von Tage eldern 55,75 bz G mnnechtec 61 es he spehelettess Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S e6“*“ ba edrohen Nlch gens 8* Hein es Becgaen nach 152,10 G Hauptdevisen auch lebhafter. — 8 die Wahl des Professors, Geheimen Regierungsraths 2, 2 erfolat gegen bl einer regelmäßigen Dienststätte.
129,99 %; deShneserhaniet, Feie enschent nnenheghe Alois Riedler zum Rektor der Technischen Rüae,ab⸗ vurgchlens des net hncshenes Ptaba eatwefegdsess n. D 1 ali 88 “ hat auf Grund des 188 SogI as Hätken⸗Aktien steigend 1 8 Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1899 bie dahin 1 leibescheins bei der Stadtkasse zu Elmshorn, und zwar auch in der as Königliche ge effend die Tagegeld d Reise⸗ 129,75 G 8 “ 8 “ ö; 11“ 111A14“*“ nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Artikels IX des Gesetzes, betreffend die Lagegelder un e —’- b 8 3 E Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ kosten der Staatsbeamten, vom 21. Juni 1897 (G.⸗S. S. 193) 146,75 bz 8 111“ 8 8 80. 8 ⸗scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ folgende iaisct c beschlossen:
8. 88
8
8
Ee..
888888 5
8
1 CC1..“
0 löther Masch. 8 ½ 9 4 ockend. Papierf. 4 — 4 rankf. Chaussee 0 u0 do. Elektr. 7
8 8
7
LEIIII1
2 8
——==S2ASSSSnnedöe
118,00G
—3ö—— vö2öö
üun