3) 80 geschlossenen Güterwagen für normale Spurweite. B. 19. Juli, waren anwesend der Staatssekretär des Innern, S aats⸗Minister Dr. Graf den Kaiserpreis, „Kantig“ den zweiten, „Tilly“ den dritten 8. bbe wüwiem v ine . e 4 ses. E B 1 ilus er C111“ 1X“ 3 Ube eses RAeserung von⸗ 80 offenen Güterwagen für schmale von Posadowsky, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr Renn⸗Yachten der Klasse 6 b: „Else“ den Müehga eihs mim nau . Moll b ena 8 82 e e 1 a 9 e 1 T“ 1h 88
8 2 G — „ 22 8 W— 8 — 3 4 Spurweite. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift von Thielmann, der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath Dr. Germar zweiten Preis; Kreuzer⸗Vachten der Klasse 3: „Kuni’ den ersten Preiz. innh. 5 SFfcl. 1812 9g
1 1 8 11 jule, zu A 2: „Bremsevogne“, zu A 3: „Lukkede] als Vertreter des Finanz⸗Ministeriums, der Geheime Ober⸗Baurath — Der beute Abend veranstaltete Blumenkorso des Kaiserliche 4 3 2* 2 7 „„ 2 9 9 n ei er 15 zu B. „Stakevogne 88 smalt Spor“ werden im DThür als Vertreler des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, PJachtklubs nahm trotz zeitweiligen Regens einen glänzenden Velicen Sinat um Deut en ei 82 n ei er un onig 1 reu 1 7 1 scsl 2 z 4. Expeditionsbureau der Siseede BBZE“ 8/9, der ’ mit 9. v, 1r p EE e „ 9 Boo 1,42 , IAn — ( Cbristiania, entgegengenommen. eichnungen und Bedingungen im mann, Bail und Dr. Weigert sowie viele Vertre er der enschaft. egten sich, gefü n Dampfpinassen, in ier langen Schleppzü 5 Jnnn 1aaoch 3 ö 6 Bureau des Srdrhers der Maschinen⸗Abtheilung ebenda. Aus Breslau war Professor Ponfick, aus Leipzig Professor Birch⸗ um die Yacht „Hohenzollern“. Die Führung übernahm der Veher 81102 5 C Berlin Dienstag den zan int nspnnhgnic gn 1899. vnx Aeasrvnen Hirschfeld, aus Halle Professor Ebert erschienen. Für den General-. Admiral Thomsen in einem mit einer Kornblumenkrone geschmückten er 7 g⸗ N 2 Theater und Musik . Stabsarzt der Armee Dr. von Coler wohnte der General⸗Oberarzt Dr. Boote; dann folgten in bunter Reibe Dschunken, italienische Gon⸗ 8. —-ᷓ— —-—-— 9* — -e
T . Schjerning der Feier bei. Für die Akademie der Wissenschaften deln, Kanoes ꝛc. Ihre Majestäten der Kaiser und die 1S hr aamk led eochnosis 194 Him 401E A9 mß .. v1X“
Im Königlichen Opern hause findet morgen eine Auf⸗ hatte sich der vorsitzende ständige Sekretar Professor Diels, für die] Kaiserin, umgeben von den anwesenden Fürstlichkeiten, warfen fort⸗ e ehest s hil0 vs8msscmi nag non ns2z0ntn ni 1ie K. 314 181 81317 18107c z0111) S bsanbn. 8 1ux Zng n.gra m 34 8 führung von Richard Wagner's Oper „Der fliegende Helländer“ Charité Geheimer Ober⸗Rezierungsratb Spinela und General⸗Arzt während Blumen auf die Boote. Sämmtliche im Hafen liegenden 8 h s ilmmöbese lcatn 810 lug nzmul . nsdbct un. . von d utsch en Fruchtmärkten .“ Bonf 81 n4 78 C. nsc in folgender Besetzung statt: Daland: Herr Mödlinger; Senta: Dr. Schaper eingefunden. Die Universität wurde offiziell durch den Sports Yachten hatten über den Tovppen geflaggt. 1 bbe h ei nich ie maese d S. Berichte on de — 8 1 1
Fräulein Hiedler; Erik: Herr Grüning; Mary: Frau Götze; Steuer⸗ Rektor Geheimen Medizinalrath Professor Waldeyer, den Pro⸗- Kiel, 27. Juvi. (W. T. B) Die See⸗Regatta des b mann: Herr Lieban; Holländer: Herr Hoffmann. Kapellmeister rektor Professor Dr. Schmoller und den Universitätsrichter Kaiserlichen Jachtklubs von Kiel nach Eckernförde 8 — — — —— — . ——= Strauß dirigiert. Geheimen Regserungsrath Daude, die thierärztliche Hochschule begann heute früh 8 Uhr bei starkem Nordwest. Seine 19 8. 3 21811 8 Aaun Qualität b 1 Am vorigen Außerdem wurden
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Lessing's durch den Rektor Geheimen Regierungsrath Professor Dr. Dieckerhoff Majestät der Kaiser. nahm an Bord des „Meteor,, Ihre ih no mön 18 i19 N 1 1 tttel Verkaufte Ddurchschnitts⸗ Markttage am Markttage Lustspiel „Minna von Barnbelm“ zur Aufführung. Die Besetzung und Professor Dr. Schütz vertreten. Dem Geheimen Medizinalrath Mafestät die Kaiserin auf der „Iduna“ an der Wettfahrt h nnug 8 15 11988 gering mitte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1 ist folgende: Major von Tellheim: Herr Ludwig; Minna von Barnbelm: Professor Dr. Virchow wurde beim Betreten des neuen Hauses von tbeil. Es starteten 53 Bachten in vier Klassen, darunter die engli⸗ rd in IN 2 Marktort be natst 1 für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläg icher
Fräulein Poppe; Franziska: Fräulein Hausner; Just: Herr Kraußneck; BFrau Peofessor Israel ein Rosenbouquet überreicht. Nachdem die schen Kreuzeryachten. Die Bahnlänge beträgt für die großen Pachten (sid züf thürtsd 1AüfnNe 8 Gezahlter Prei für 1 Doppelz werth 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Wirth: Herr Oberländer; Paul Werner: Herr Molenar; Dame Erschienenen in der Aula Platz genommen hatten, nahm Professor 51 Seemeilen. — In Eckernförde findet für die Mitglieder des 8 1n 19468 f 1A4 1 12 nE enkae . sctedrigst höchster niedrigster höchster Doppelzentner 85198 zentner dem Doppelzentner in Trauer: Fräulein Lindner; Riccaut de la Marlinière: Perr Grube; Virchow das Wort zu einer längeren Ansprache, in der er allen denen, Kaiserlichen Yachtklubs ein Bierabend statt. f iiedrigster höchster niedrigster V g teslag Szm (Preis unbekannt)
Graf von Bruchsall: Herr Arndt. die das Werk gefördert, vor allem den Behörden, Dank Eckernförde, 27 Juni. (W. T. B.) Kurz nach 12 Uhr . ℳ EEE1“ ℳ * 18
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen aussprach, auf die Bedeutung des Museums für die Wissen⸗ trafen die ersten Pachten der zweiten und dritten Klasse ein, — — — . „Die Fledermaus“ gegeben. schaft hinwies und seiner Freude Ausdruck gab, daß das Haus welche von Kiel direkt nach Eckernförde (20 Seemeilen) gefahren waren. hD on i18 B12 Weizen. 11 818
Das Schiller⸗Theater schließt morgen die Schauspiel⸗ einen so schönen, lichten und in jeder Beziehung geeigneten Platz Die großen Pachten werden gegen 2 Uhr erwartet. Die Stadt hat 9 m113ut naichs (EK 13,00 14,40 14,40 15 80 15,80 3 100 15,50 18. HemE I8. Saison mit den vier Einaktern Liebesträume“ von Mox gefunden habe. Er gedachte sodann in längerer Ausführung der Ent⸗ festlich geflaggt. xHrs. 4 Strehlen V“ 14.,50 1490 15,10 15,50 15,70 888 . 1 88 Drever, „Die schnelle Verlobung“ von Paul Ernst. „Ein Schäfer⸗ stehung der Sammlungen, die ihre ersten Objekte der Sammelthätig⸗ . 8 e “ Striegau .. . . Z“ an¹ e 4** 16,00 16,00 Inu— “ ¹ b um.
stöndchen“ von Georg Engel, „In Zivil“ von Gust v Kadelburg keit der Privatärzte verdanken, und schilderte nicht minder eingehend München, 27. Juni. (W. T. B.) Bei einem Ausflug in das Grünberg.. 8 S 3 15,20 1570 1570 16.20 16,20 ehe. 1 J Am Donnerstag wird die Sommer⸗Oper mit dem „Wildschütz“ von das Verhältniß des Museums zu der Universität. Er ging ferner Kaisergebirge bei Kufstein sind am letzten Sonntag zwei Löwenberg. . 811 18,10 15,90 15,50 15,90 15,90 — Lortzing eröffnet. noch auf die banuliche Einrichtung des Museums ein und zeigte dann Münchener Offiziere von der Ackerspitze abgestürzt; 8 Znin. 2888 14,00 14,30 1470 15,30 16,00 8 1 vntezsane 8 “ einzeln: der hervorragendsten Objekte, die auf dem Tisch der der eine von ihnen war sofort todt, der andere w rde schwer ver⸗ Breslau. . 3 Z116““ 13,90 16,00 16,00 16,10 16,10 320 16,00 6. Wnsfrz en Zu Ehren des Professors Albert Löschborn, welcher heute sein Aula ausgestellt waren und sebhaftes Interesse erregten. Im wundet aufgefunden. ee “ Glogau.. 3 8 83 15,50 16,00 16,˙0 1650 16,770 4 430 16,40 1 15
80. Lebensjahr vollendet, veranstaltete das Akademische Institut Namen der Universität richtete der Rektor, Geheime Medizinal⸗ b I“ “ Neuß.. . “ 1 1 ¹ 2 .“ 1 818 H für Kirchenmusik, dessen Schüler der Genannte in den Jahren rath Professor Waldever einige Worie an die festliche Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Die Lokomotive des heute 9 — ( In Roggen. ;8 1der zns9. 1839 bis 1841 gewesen ist, und dem er seit dem Jabre 1851 ununter⸗ Versammlung. Auch die Universität habe Anlaß, an der früh um 2 Uhr in Mürzzuschlag einfahrenden Personenzuges 98gug doftris 9 10 A2. 13,500/ 13,70 13,80 14,00 8 896 13,78 p ns Hr1 9. hrochen als Lehrer des Klavierspiels angehört hat, in der festlich Feier tbeilzunehmen, da das Museum, das seines Gleichen auf der streifte die Lokomotive eines Lastzuges. Beide Lokomotiven 8 Posen EZE“] . 13,00 13,45 13,45 13,90 13,90 2 700 13,50 3. 6. f 8i, geschmückten Aula des Instituts heute Vormittag eine würdige ganzen Welt nicht habe, auch ihren Zwecken dienstbar sein werde. entgleisten. Vier Passagiere und ein Bahnbediensteter sind leicht ver⸗ Strehlen i. Schl. 8 9. . 13,20 13,0 13,60 13,80 14,00 1“ “ “ 1 Ih un Jubelfeier, bestehend aus musikalischen Vorträgen, einer Ansprache — Darauf erfolgte ein Rundgang durch die Räume des Museums. letzt. Zwei Gepäckwagen wurden beschädigt. b Striegau . . h 13,60 2b8 9* 13,90 13,90 .& ginx 8 “ 2 zthn des Professors Theodor Krause und der Ueberreichung einer kunst⸗ . 88 8 8bE“ Grünberg . . 8bbE1“ 12,80 1330 13,30 13,80 13,80 1 . 1aIs8. vollen Adresse im Namen des Instituts. Der Berliner Verein für Volkserziehung, der seine. Großwardein, 26. Juni. (W. T. B) Der Fluß Koeroes Löwenberg. b . Fr en 13,00 1320 13,20 13,50 13,50 . 450 Thätigkeit vor allem im „Pestalozzi⸗Fröbelbhause“ entfaltet, hielt am ist aus den Ufern getreten. Das Dorf Dragomjesd wurde 8 Oppeln ☚ ⸗ . . . 16,00 16,28 1628 16,˙60 16,60 90 16,28
dem morgigen Orgelvortrag des Musfikdirektors Otto Sonntag unter dem Vorsitz des Direktors im Autwärtigen Amt, überschwemmt, und das Wasser drang in die Häuser ein. Sowohl SI Aalen . . 64 gnir b 13,10 13,40 1340 13,60 Ss eaS. 3 ienel in der Marienkirche (Mittags 12 Uhr) werden die Opern⸗ Wirklichen Geheimen Raths Reichardt im Reichstagsgebäude seine dort wie in den Dörfern Negerfalva, Cziganvesd und Lelesd — Znin En 13 20 1340 13,60 13,90 14 40 88— 1. 8 .
üingerin Fräulein Margarete Schrön, die Konzertsängerinnen Fräu⸗ Generalversammlung ab. Das letzte Jahr ist für den Verein sind durch die Hochfluth alle Saaten zu Grunde gerichtet worden. Breslau. . 8NFu . is 14 30 1430 14,50 14.50 55 2 8 14.30 ein Fandy Gerich und Fräulein Marie Hundeshagen, das Streich⸗ ein recht bedeutungsvolles geworden: er hat die Rechte einer Der Verkehr ist unterbrochen. Glogau.. 87* 1.“ I; 889b 13,90 13,30 14,40 80 13,88
948182
81n52
vr. 4 8 Pes.⸗a 6 111114““
preis
I n. se
8 8 1 13.23 2 .6. sssar
auartett der Herren W. Haber, E. Niegisch, A. Lebbe, G. Pickert juristischen Person erlangt und seine Hauptanstalt, das „Pestalozzi⸗ Neuß. vnhan
sowie Herr Ad. Bolte mitwirken. Der Eintritt ist frei. Fröbelhaus“ aus den bisherigen Räumen in der Steinmetzstraße nach Temesvar, 26. Juni. (W. T. B.) Im Bergwerk von . inn Gerste. Sa nn 8 den beiden stattlichen Neubauten in der Barbarossastrase (Nr. 74) ver- Anina fand heute ein Wassereinbruch statt, dem eine 8 nl 11,80 12,65 12,65 13,50 o0
Felix Philippi's vieraktiges Schauspiel „Das Erbe“, das legen können, welche die hochberzige Gönnerin, Frau Baurath Wentzel⸗ Explosion schlagender Wetter folgte; vier Arbeiter wurden 268. Strehlen i. Schl. . . . *n. 1150 12 10 12,50 13,10 13,50 b
13,00
bekannte Repertotrestück des Berliner Theaters, ist soeben in der Heckmann, auf eigene Kosten bat errichten lassen, und die lebensgefährlich, sechs schwer und fünf leicht verwundet. 8 Striegau. a d“ iln . 12 30 12,50 12,50 1270 1270 Ng. 2 8 Schlesischen Verlagsanstalt von S. Schottlaender in Breslau im nun dem Verein als lastenfreies Eigenthum übertragen werden 2 8 1 Iuin . . .. . 10,60 1210 12,40 13,00 14,00 viae 1 Druck erschienen (Preis geh. 2 ℳ, geb. 3 ℳ). “ sollen, wäbrend der Verein es übernimmt, der Geschenkgeberin Rom, 27. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist in 8 Breslau. . P. - . 2 u . 1 8 “ 5 2 eine zehnjäbrige Rente im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ Pisa und Florenz ein mehrere Sekunden anhaltendes Erdbeben 58 8 136 Hafer. Im Anschlusß an den ersten Theil von „L reitkopf und zu zahlen. Im ersten Hause sind errichtet eine Krippe, verspürt worden. 00 12,35 12,35 12,70 12,70 ,1,n,; 12,50 12,40 Härtel's Verzeichniß anti quarischer Musikalien⸗ (Instru⸗ ein von 150 bis 180 Kindern besuchter Kindergarten mit Vermittelungs⸗ 28. Ee 4 15,8 1270 12,90 13,20 13,40 S 8 . 11 v H⸗ ein 2e. Theil, der 1 und Elementarklasse, ein von 70 Kindern besuchtes 1 ö “ . . 88 71 220%⁰ou14,70 VE sfr — Gesangsmusik enthält. Au diese Abtheilurg wird wie die erste das Kindergärtverinnen⸗Seminar, das im Sommer⸗Semester 93, im S . 3 12 8 rünberg. . ** 15 374 4 3 2. „ . 8 von der Verlagshandlung (Breitkopf u. Härtel in Leipzig) kostenlos Winter⸗Semester 101 Schülerinnen gehabt hat und 20 bezw. 14 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Löwenberg. . . . 2. 12,20 12,40 12,40 12 60 12,60 15 211 S 12,60 12,60 deen 8 bes MaFrpibliotheke 1 2 „ öf F 8 Niktoriabeim* Depeschen. 8 u“ 5 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 ift. 2 . . abgegeben. Insbesondere Musikbibliotheken und Sammlern wird nach bestandener Prüfung entlassen konnte, und das Viktoriaheim Oppeln. . . 15/40 15,48 15˙60 1560 22 15,50 15,46 damit Gelegenbeit geboten, hervorragende Schöpfungen früherer Zeit als Pensionat für junge Mädchen, die sich zu Kindergärtnerinnen London, 27. Juni. (W. T. B.) Im Verlauf seiner Aalen... . “ en. 8 78. 16,00 EIW11“ 3 2 von zum theil bleibendem Werth zu geringem Preise zu erwerben. ausbilden wollen. Im zweiten Hause befindet sich die von Frau gestrigen Rede in Birmingham sagte Chamberlain. Giengen. 111“ 220 1530 12,90 15,20 EB 88 8 . — Hedwig Heyl geleitete Koch⸗ und Haushaltungsschule, in der im letzten die schlimmsten Feinde des Friedens seien diejenigen. “ Fnii.. “ 8 12,30 12,60 12,80 13,00 ““ 3 „Bayreuth 1899 betitelt sich die diesjährige Ausgabe des Jahre 8 Schülerinnen das Examen als Lehrerinnen der Koch⸗ und 1 1 d nasi. K 8 Eh * e. — “ . 11,80 2, 0 13,10 13,10 13,20 13,20 25 H 13,10 13,20 23. 6. „Praklischen Handbuchs für die Festspielbesucher⸗ von Daushaltungskunde abgelegt haben. Der Verein unterhält außerdem we che den Präsidenten Krüger dadurch in seinem Wider⸗ 1 bbvböbe eh Essah1c. Nhs⸗ 13,00 9] 1 — 13,60 I15 212 14,13 14,15 26. 6. Wild, das seit einer Reihe von Jahren regelmäͤßig zur estspielzeit einen Volkskindergarten, der im bisherigen Hause, in der stande bestärkten, daß sie ihm sagten, die britische Regie⸗ 1 . S ihh 16 , F 18 8; J 8 8 8* 8 “ 1L1 ; S“ in drei Sprachen (deutsch, englisch und französisch) in Constantin Steinmetzstraße, verblieben ist, und einen Kindergarten in der 1ung und das britische Volk seien gespalten. Was die Re⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Wild's Verlag zu Leipiig erscheint und alles Wissenswerthe enthält, Teltowerstraße und hat außerdem die Leitung des Kinder⸗ gierung anlange, so bestehe nicht die geringste Begründung fir EFm liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. was dem Besucher Bavreuths den Aufenthalt zu einem genußreichen heims in der Luthergemeinde. Die Gesammteinnahmen diese Behauptung. Die Regierung sei in Bezug auf die z 9 b und angen⸗hmen „Wachen n Das mtt den Porträts der bei den des Beresge setrhsen mit Einschluß von 8 435 ℳ Sefitgn 13³1 595 ℳ; verfolgende Politik durchaus einmüthig und immer durchaus diecsäbrigen Fehlshtelen tdergüczta glüng für den Preis von 2 ℳ E“ 8 . or esere wurde inmütdig gem seu. Nachhim ie hise e1. Preußischer Landt Dig tnts in bezieben. eeKsFss 8 8 8 50 000 ℳ gedeckt Die en otungökosten im neuen Hause beliefen Leee nr habe, werde sie für deren urchführung 8 8 esn dg ünng. “ ssscc allein auf 43 000 ℳ, Neu in den Vorstand traten u A. Bürger⸗ 111““ — “ Haus der Abgeordneten. nen Betrage nach der Genehmigung durch die Königliche igt, bei Einführung der Grundbuchs⸗ u1“n 88† ECEEEö“ Gerhardt⸗Schöneberg und der Gebeime Ober⸗Regierungs⸗ „Madrid, 2. Juni. (W. T. B.) In Valencia janda 82. Sitzung vom 26. Juni 1899. “ — 889 unerii 2 und en 2 innerbalb dieser Befugniß w 1“ v h 1 8 . 1 “ frath Dr. Krohne. gestern Kundgebungen statt, die den ganzen Tag andauerten. 95 2 1 e, J “ gen, “ 1l 38 gesetze im Herzogthum u en vn „Das neue, vom Regierungs⸗ und Baurath Diestel auf dem Ge⸗ 11““ 4 Die Gendarmerie mußte feuern und verwundete zwei Personen. Aunuf der Tagesordnung steht die zweite Berathung des auch freisteht, die Genehmigung nur für einen Theil zu gewähren, dortigen Bevölkerung in weitgehendstem Umfange, soweit es mit den 88.. I E“ . B.L491—* öen 8 e ” 3 vüecsa⸗. nu 9 „* Auch in Murcia fanden Kundgebungen statt. Die Unruhen Entwurss eines Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ für einen anderen Theil dagegen zu versagen. Gesetzen irgendwie sich vereinbaren läßt, zu berücksichtigen, um diesen 8 kachmittag feier röffnet worden. em festlichen Akte, der sic Binnen⸗Regatta de aiser en Ya ubs im Kieler in S ss jer en sich gef A . 62 ½ 8, 1 Inbs 8 zali in der Aula des Museums vollzog, wohnte eine glänzende Versamm⸗ Hafen waren folgende: Es erhielten: Renn⸗Yachten der Klasse 5a: in Saragossa wiederholten sich gestern v 1“ er I Fee2hhea. sollen Schenkungen oder Zuwendungen Der Hetr Abg. Sümid s ebe e ver. g- Setn. cerdnc scohsn vis, an. meJenr v cn lung bei. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse Vikingen“ den ersten, „Beowulf“ den zweiten Preis; Renn⸗Yachten 811“ dach Artikel 6 so g Zn. mungen, wie er sie wünscht, wonach also nur bezüglich des Betrages, ferner die Erklärung gern abgeben, daß dem speziellen Wunsch, den — mit .eg b Dr. Weenna der eean- 55 ee 3ö den zweiten, „Lunula“ F cheimen Medizinalratd Dr. Pistor, den Ge eimen Medizinalräthen den dritten reis („Irrlicht“ gab das Rennen auf, da die Ruder⸗ 4 1 8 3 2 Dr. Kirchner und Dr. Moeli, dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. pinne gebrochen war); Kreuzer⸗YPachten der Klasse 5: „Daisy“ den (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Schmidt und dem Geheimen Regierungsrath Dr. Elstererschienen. Ferner ersten Preis; Renn⸗ Pachten der Klasse 6a: „Schneewittchen“ Beilage.)
&ꝙ9 9 2
820‿ —
Art. 86 unbedenklich zulässig ist, eine Bestimmung dahin zu treffen, Justiz⸗Minister Schönstedt: wie sie im Entwurf vorgesehen ist, daß Schenkungen über 59000 ℳ Meine Herren! Ich will sehr gerne die Erklärung wiederholen,
von Todeswegen an juristische Personen zu ihrer Wirksamkeit Fn n 5000 ℳ übersteigt, die Genehmigung der Staats⸗ der Herr Abg. Lotichius ausgesprochen hat, in möglichst weitem Um· 82 a Göni der dur der die Summe von 5000 ℳ übersteigt, die Genehmig g g. L. . ,
Ks 8eem e hle e Genesnigung geg densdeärfen. —. regierung versagt werden könne, daß solche Bestimmungen schon im fange Gerichtstage in Nassau einzuführen, soweit dies die Interessen bnei g 8 römischen Recht bezüglich des Verbots von Schenkungen über 500 Solidi der Justizverwaltung gestatten, stattgegeben werden wird.
1 ie 5000 ℳ übersteigen. 8 8 ¹ vribr-s.
1 f Abg Schmidt⸗Warburg (8.) beantragt, die Worte zin bestanden hätten. Solche Schenkungen seien in Höhe von 500 er Bei Art. 14, betreffend das Gesinderecht, bedauert ————— — — — — 1 ——— — — 2 8 „ s 9 g 3 7 9 ülti e 1 2
bs vollem Betrage“ zu streichen; entsprechend den Bestimmungen des gültig gewesen und nur wegen des Mehrbetrags ungültig oder anfechtbar Abg. Dr. Hirsch (fr. Volksp.), daß nicht eine Beseitigung ise
1* —
G 8.- Artikels 86 des Ausfübrungsgesetzes würden dann Schenkungen von ill die Richtigkeit dieser Anführung zugeben, aber daraus er iebt S 8 8 Ubr gens. Deutschland, wo fast überall Regen gefallen ist, das 7 ½ Uhr. Sonntag: Die Fledermaus. Billet⸗ Lautenbr r ℳ . 8 1 b8 Justiz⸗Minister Schönstedt: si ex v wxüs . Hn⸗ erschärfung eintreten 5.ümlbet. 9 Anspeüchevalr⸗ 8 n kühle und trübe Wetter fort. Fortdauer der kühlen reservesatz Nie* 2/1899. Anfang 7 ½ Uhr Lautenburg. Mittwoch: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ 1u zes Bvwhug “ 1 die Anwendung dieser Bestimmung vielfach zu großen Unzuträglich Dienstherrschaften an das Gesinde bei Verletzung de ienstverhä Witterung in Norddeutschland zunächst noch zu e. Aen 1 Pr- 1 ers S des 85 —+ 12— Meine Herren! Es ist mir zunächst ein Bedürfniß, nicht nur in keiten geführt hat und daß wir ebensolchen Unzuträglichkeiten gegen⸗ nisses. Das sei ein sozialer Rückschritt. e dAn, d Schwank in Akten von Alexandre Bisson. I 21 sönli 1 1 ürfen, 2 8.P 1 I S 1 83 . erwarten. Segeregs Deutsches Theater. Mittwoch: Die deutscher von rFenaen Pacobson. r; veahhes neerat, sensse ehse AeTr. darscsacn überstehen würden, wenn wir jetzt den Antrag Schmidt annehmen. Justiz⸗Minister Schönstedt: “ 9,94. 8⸗⸗ MRäuber. Anfang 7 ½ Ubhr. (Georges Godefrsid: Richard Alexander.) Vorbher: im Fernen er Koͤntg 3 4 ve Meine Herren, wohin führt namentlich eine solche Bestimmung, 8 — laube, der Herr Abg. Dr. Hirsch bewe t sich Donnerstag; Die Jüdin von Toled Einfiedl Luftspiel! Akt Benno 1 der die Aufgabe zugefallen war diese umfassenden Gesetze zunächst 18 4 9 Meine Herren! Ich glaube, 8 g g Th t Freitag (ietzte Vo ellung dee 858 Fervier): Die eeee adsar⸗ Ube. n⸗ 8n einer Prüfung zu unterziehen, besonderen Dank und Anerkennung aus⸗ wenn es sich um untheilbare Gegenstände bandelt, um Grundstücke, in einem Mißverständniß, wenn er glaubt, daß durch den eingeschobenen heater. 1 Jüdin von Toledo. Donneretag und folgende Tage: Der Schlafwagen“ zusprechen für den großen Eifer und die Gewissenhaftigkeit, für die wie sie schon der Abg. Schmidt erwähnte, oder auch Wum Absatz des Art. 14 neues Recht eingeführt werde. Die Sache liegt viel⸗ Kleinodien, Juwelen, die einen höheren Werth repräsentieren? mehr so, daß der Art. 14 das bisher bestehende Recht für den ganzen
Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Overn. I1“ Kontroleur. Vorber: Zum Einsiedler. SSafalt und Gründlichkeit, ich möchte fast jagen, für die Liebe, mit n 8 1 282 . 2 t 89 4 3 — — org 1 7 8 . ¹ ¹ 8 p 1 5 8 haus. 164. Vorstellung, Der fliegende Holländer. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ — der sie sich der Lösung ihrer Aufgabe unterzogen hat. (Bravo!) Es würde nothwendigerweise werr be . n-S “ Umfang der Monarchie aufrecht erhält. Nur in eimlnen Gesinde G Stockhol 2 wolkenl Komantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. woch, Abends 8 Uhr (letzte Schauspiel⸗Vorstellung): Familien⸗Nachrichten Ich habe den 37 Sitzungen mit meinen Kommissarien ausnahmslos verkauft würden und daß nun aus dem Erlöse Ran den⸗ g. „lordnungen war allerdings die Kompensationsbefugniß der Herrschaft mrrt Stocholm “ Anfang 7 ¼ Uhr. 1 4 Liebesträume. Komödie in 1 Akt von Max P 8 *. 8 e- Zohnt, und ich kann sagen, es ist uns allen eine Freude gewesen dem die Zuwendung zu gute kommen solle, fielen, während der Rest Entschädigungsansprüchen aus Dienstvergehen des Gesindes gegen die Havparanda ill wolkenlos Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Minna von Dreyer. — Die schnelle Verlobung. Lustf iel Verlobt: Frl. Margot von Gersdorff mit Hm. eigewohnt, und ich kann 1agee w — chied „der staatlichen Genehmigung unterläge. Lohnansprüche des letzteren ausdrücklich ausgesprochen. Das war der Cork, Queens⸗ ’ Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 1 Akt von Paul Ernst. — Ein Schäfer⸗ Rittmeister Felix Grafen von Rittberg (Berlin⸗ an den Verhandlungen theilzunehmen. Die Meinungsverf ieden⸗ e ümmms L Fhrne gaheoeanend von 1gl0 .ö town. ’ vltig in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. stündchen. Spiel in 1 Akt von Georg Engel. — Tilsit). — Frl. Ilse von Kühn mit Hrn. en 8 heiten, die in der Kommission laut geworden sind, sind in einer 1 Meine Herren, das wäre eine nach meiner Auffassung jedenf Fall in der preußischen Gesin 88 g — üs. V 5 Cherbourg balb bed. Anfang 7½ Ubr. — In Civil. Schwank in 1 Akt von Sustav Sacksofety (Erfurt) — Frl. Gertrud Ngelrees Weise erledigt, daß niemals der Versuch gemacht worden ist, die nicht wünschenswerthe Komplikation. Ich glaube aber, man kann Theil von Schleswig⸗Holstein, in Nassau und einigen anderen Landes⸗ Helder alb bed. Neues Overn⸗Theater. Die Fledermaus. Kadelburg. 2 mit Hen. Gerichts⸗Aff ssor und Leut. d. R. Ernst 1 übersti sondern nur, sie zu überzeugen, und es ist auch sagen, daß unter der Herrschaft des Gesetzes, wie der Artikel in theilen. In denjenigen Bezirken, in denen eine solche ausdrückliche bedeckt 5 LEärer, “ 88 Anren pac 82— Abende 7;½ Uhr (Eröffnung der Opern⸗ 6e 18 “ Oberleut. Friedrich we 8. 5 gelungen Meine Herren lich glaube, dem Entwurfe vorgesehen ist, jeder, der nunmehr Summen oder Vorschrift nicht bestand, existierte aber ebensogut das Kompensationg⸗ 15020 n0 ebh. eart 1 2 Saz . 8 d. mis 8 2 . n. 1. . 1711 - 4 7 5 7 * — 8 8 4 3 4 N 1 ier Hächard Genée. Musik von Iohann Strauß Sbe eh 96899 Komische Oper in von Zedlitz (Heringsdorf). — Eine Tochter: daß die Kommission bei diesen großen Arbeiten unter der fördernden Gegenstände im Werthe von über 5000 ℳ einer juristischen Person recht und zwar auf Grund des allgemeinen Rechtes, weil ein Verbot Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Ubr. Billet⸗] Freitag. Abends 7 ½ Uür: A Basso Porto. — Hrn. Oberleut. Carl von Borcke (Rathenow). — Leitung ihres Vorsitzenden sich in der That um das Land wohlver⸗ zuwenden will, sich dabei sagen wird: die ganze Zuwendung unterliegt, der Kompensation aus den Vorschriften des allgemeinen Rechts nicht ngt 4. Ne. .s. 8225 F- cn cavallerin rusticana. 2 7..2. gre; Heßen (Sokobamch, dient gemacht hat der staatlichen Genehmigung, und daß er in diesem Bewußtsein seinen berzuleiten war. Wenn nun dieser neue Absatz in dem Entwurf ge- von 5 ½ Uhr ab Militär⸗Kon att. Die Theater⸗ E“ rn. n r Frhrn. 2 en 3 3 8 8 5 V 8 1 F verden, Bilets bercchtigen zur nec e-. ans Sa⸗ (Deis). Zu den besonderen Vorzügen, die ich der Kommissionsberathung Entschluß fassen wird. Wenn wir davon ausgeben — strichen würde, 9 8g vgrgen . Ie sn- 11 n. 8 Pennerzlag: Opernbaus. 165. cDVorstelung. Thrater des Westens. Sommer ⸗Over. Gestorbens Hr. Geh Reg.⸗Rath und Lanr⸗ nachrühme, möchte ich auch den rechnen, daß die Kommission sich im glaube ich, liegt ein Bedürfniß, den Artikel in dem von dem daß es auf Grund de nführungsgesetzes in gen Carmen. Over in 4 Akten von Georges Bizet. Direktion: M. Heinrich. Mittwoch: In der neuen rath a. D. Konstantin Frhr von Seherr⸗Töe⸗ Laufe der Verhandlungen überall diejenige Selbstbeschränkung auferlegt Antragsteller gewünschten Sinne umzuändern, nicht vor. Ich kann Provinzen, wo in den Gesindeordnungen die Kompensationsbefugniß Text von Henry Meilhac und Ludovie Evv, nach Münchener Einrschtung: Die Zauberflöte. (Breslau). — Hr. Pastor Emil Wiedfeldt (Estedt) 1 . 1 Meinerseits desbalb nur bitten, es auch heute bei der Bestimmung des Entwurfs ausdrücklich statuiert ist, bei diesem Rechte verbliebe. In den anderen emner Novelle des Prosper Mérimse. Anfang Donnerstag: Gastspiel Theodor Bertram. Gast⸗ — Hrn. Oberstleut. a. D. Otto von Lossau ven hat, die durch die Sach⸗ und Geschäftslage geboten war. Meinersei veles 3 b ¹*——gPprovinzen würde dagezen das, was bisher Rechtens war in dieser S. 1 2nr spielhavs. 174. Vorstell Auf d vie Fean.nen g EEW“ En ö“ ““ In “ 2 vee vasnhwane 8 ss 59s vn t ird d f abgelehnt “ ziehung, beseitigt werds und es würde also gerade dadurch ein Schnitt 1 Schauspielhaus. . Vorstellung. u er Hierauf: Cavalleria rusticana. Saabor). jesem trefflicher eispiel na eit folgen ’ Der Antrag wird darauf abgelehnt. 25 7 3 8 2 “ 8 Plenum dirsem vefflichen . ¹ vr. g geles in das bisher bestehende einheitliche Recht gemacht werden. Das hat 8
Sonnenseite. Lustsriel in 3 Aufzügen von Oscar] BSonnabend: Volksthümliche Opern⸗Vorstellun 8 g 8 He bg. Schmidt. Dieser 8 ; Hinaf . 3 Brick: Herr Hermann Boeticher, vom Megndenz⸗ W1313“ Direktor Siemenroth in Berlin. b 1 -.L2 1— 8 g. in den Entwurf aufgenommen worden, dem die nigliche Staats⸗ Theat Be G fang 1 Zustimmung der Mehrheit nicht gefunden. Er Bre . . mnemee. n ur genomm . „v 1.-1. a⸗ 1. Belle⸗-AllianceTheater. Belle⸗ Alliance⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2 5 hen n.. 888 Fehss 2 decflcbamnasgesebes von Bregec (kons 2² det Fernin t. (voch zin nilrzeh wsgebün sich angeschlossen hat. Ich glaube, daß nicht davon die Rede Uebersicht der Witterung. Billetreservesatz Nr. 64. Anfang 7 ½ Uhr. Fraße 7/8. Fritz Reuter⸗Cyelus. Letzte Woche. Druck der Norddeutschen Buch druckerei und Verlags⸗ . Bürgerllchen Gesetzbuch, die von seiten des Herrn Antragstellers Zustiz⸗Minister Schönstedt: 8,. efeein kann, daß hierdurch ein Rückschritt in sozialer Beziehung gemacht, — Mreeeee „hchae. Srcte; d65 8 . Jvö des Pnigsich wärtemberaiscen. Anstalt vi SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 dahin vhi daß derselbe eun Befitmmung wie sie hier vorgesehen ist Ich nehme keinen Anstand, die in der Kommission 879 ü H und daß das Verhältniß des Gesindes zur Herrschaft irgendwie ver⸗ erbindung hende Theild⸗pressio dem Fr ütz. ꝛtzte 2 ellung im bern f⸗S 3 gust 5 . f 1 . Ss. 1 8 G ) sü — 8 westlichen Ostseegebiete ruft is Wechselwirkung mit vor den Feren.) Beuse. 1 eees e nSlere Herea, ncef. es 8 Ubr. g — Sieben Beilagen reichsgesetzlich verbiete. Meine Herren, das ist eine Frage der Inter⸗ Regierungsvertreter 1989 Erklärung 8 8 nshacs 0 schlechtert werde. Es handelt sich, wie gesagt, nur darum, das be 9. . w2 — 99⸗ 8—— “ Eeeec Bee⸗ ☛ 9* v Großes Doppel⸗Konzert k4 sga Pese msr. 8 pretation des Art. 86. Die Kommission hat sich mit se enaseFe der F eg „ 28 rr hee. hüns nüss Auflassung e⸗. Recht Fexx; Hochdruckgebicte über der östlichen f wie Ab Vorstellang. 1 art. mit Ba — ellung. 0 ie Inhaltsangabe zu Nr. 8 it di 1 ssen, ie Königliche . en Art. 12 und 25 (Beurkurn DPr. H : Es wäͤre besser 2 ; Nordwestteutschland lebtafte vordwestliche Winde (Letzte Verstellang im Schauspielbause vor den Donnerztag und Frcag: Dörchläuchting. lichen Anzeigers (Aramauditgesellschaften Mehrheit dieser ee 88,g. von Aurucbstücksverkäufen) bemerkt auf ihe Anregung des der 5 aci Hngtansprüche der Dienstherrschaft mit dem Lohn des kervor; ein anderes Maximum liegt über dem Alven. Ferien.) Anfang 7 Uhr. Hierauf: Jochen Päsel. 8 Ansen und Aktiengesellschaften) für die Woch¹ Staatsregierung ist ebenso nict in der Zage⸗ 8 n, Abg. Dr. Lotichius (nl.) der iine Anregung des eeadeg nicht vorzwschreiben, sondern zu verbieten. 8 getiete. Bei westlichen, in Süddeutschland südlichen! Neues Spern⸗Theater. Sonnabend: Die Fleder⸗ 3. vom 19. bis 24. Juni 1899. 8* schließen. Wir sind der Ansicht, daß es nach dem Wortlaut des ] Abg. .“ “ 3 Se
Millim.
in ° Celsius 50 C. = 4 0R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur
red. in
8
Bellmulet .. Cbristiansund Kopenhagen
̊G
9Ut
2 halb bed. 2 Nebel
3 wolkig
5G,G.
-22ö2ööög2 2
RSSSRIS ℛϑ—, — —,—B—O9y IenGU-gn
—,— —102
s .
wolkig 3 wollig ill Regen 8 talb b. still walkenlos 4 beiter
3 bald bed.
4 Regen
5 wolkig Regen
————nnOAiꝛgg SSCISnn
— 00
— —,— — ¶. b0 4.2 4—
9 escGIGC, G. 8ö8 88
8 — — — 00