1899 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11114“ ““

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1279, wo⸗ anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ Nr. 468 die Gesellschaft in Firma: „Apollo“ 16 387. Gebrüder Bethmann. Den dahier edn t. In. . 6 8 2 8 88 8

seldst die Firma „Gronemeyer & Bauck“ zu Brack⸗ messen des Aufsichtsraths damit in Verbindung Fahrräder und Nähmaschinen⸗Industrie Ge⸗ wohnhaften Kaufleuten Jean de Loës 0 7 „22 2 SI ae wede eingetragen steht, am 20. Juni 1899 Fol⸗ stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem mann und Heinrich Kreidel ist e.Sea, hese 8 l Rei 82An el er und Köni li ren 1 en Staats⸗ 58n gendes eingetragen:; sellschaft ist auf 120 000 festgesetzt und in 120 Sitze zu Berlin und einer hier (Berlinerstr. 130) prokura ertheilt, daß Jean de Loss zusammen nne u. zu 1 ¹ en g 8 gass 1““ Der Fabrikant Ernst Banck in Gadderbaum und Aktien von je 1000 zerlegt, welche auf den errichteten Zweigniederlassung eingetragen und dabei Carl Wiesemann und Jean de Loës zusammen 8 1“ 0 7 wnn flom i n9 1. 8 . 1“ 8 der Fabrikant Gustav Wolfes in Brackwede sind in Inhaber lauten. Der Vorüand besteht nach Folgendes vermerkt: Heinrich Kreidel die Firma zeichnen. 1 *“ Dienst d 27. Juni .“ 1899 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Banck in Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 16 388. Weyerer Bergwerksgesellschaft. Di No 149. MM er in, lens ig, en 44. 1

Gadderbaum, welches nach dessen am 28. Mai 1899 zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath er⸗ schränkter Haftung. 5 Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. e 8 hügs- ——————— erfolgten Tode auf dessen Wittwe, Louise, geb. Banck, nannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath Der notarielle Gesellschaftsvertrag nebst Nachtrag 16 389. Aug. Jordan. Die Handelsgesellschaft +— Der IJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in fortgesetzter Minden⸗Ravensberger Gütergemein⸗ kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder datiert vom 25. März 1999. hat sich aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

schact met ihren Kindern, bbbbeee FAe; soßese Boeibrtste⸗ * 88 üpe. 11. April Firma ist erloschen. vy esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ H.⸗G.⸗B. beoba tet werden, auch aus seiner Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 16 390. G. Cleemann. Das Handelsgeschäf 1I1“ b standene, die unveränderte Firma führende Handels⸗ Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen von mit dem Waarenzeichen „Apollo“ versehenen ist auf den hiesigen Kaufmann Carl ndelsse chäf 1 en ra 2 an 22 2 g er r 1 en 22 4 (Nr. 149 B.) Fle unter Nr. 693 des Gesellschaftsregisters er sceigaigin eseöeh sele sascfandet. de E1“ und anderen Artikeln, sowie 2 Lee 8 b unver⸗ e 8 2. Deutsche Reich erscheint in der R t täglich D getragen. b 1 1 1 sondere er Handel damit. Fanderter Firma als Einzelkaufmann da ier weiter⸗ , wsm . 8 ster Reich kann d lle Post⸗Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege äglich. Der

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 693 des Ge⸗ Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand Das Stammkarital beträgt 20 000 ℳu,. führt. 1 v-d e ede chase 82 ö urch llh heehgnee San Bezugspreis beträgt 1 50 Füteneübas Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

sellschaftsregisters die am 17. Juni 1899 unter der Firma nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer. 8 16 391. Fraukfurter Automatengesellschaft Berlin au Wil 8 Fraß 32 be⸗ werden 5ö2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. „Gronemeyer & Banck“ errichtete offene Handels⸗ Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Be⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Apelt & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 6.2s be. gnnün— —————;—x—⸗:—————C—C—Z—Z—⸗—eez gesellschaft zu Brackwede eingetragen, und sind als steht aber der Vorstand aus zwei lordentlichen sellschaft erfolgen mit Rechtswirksamkeit durch den Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ F Haus IHrela [23680] gegeben bez;. unter Beifügung der Worte „Fabrik/ Merseburg. [23594] Gesellschafter vermerkt: oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen. sammlung vom 10. Juni 1899 hat sich die Gesell⸗ 8S9 5 d 1s Re ister Unulmum In unser Handelsregister ist heute zur Firma Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich & Co., In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 77

Han els gis Hi he 40

iele reld. Handelsregister [23558] der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung; Charlottenburg. [23562] Frankfurt, Main. ar 116 8— E16““ 8 9 Fe 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter In das Handelsregißer ist eingetragen v sdorishn ist 18 h11815 b9 C 1n9 n. v re 31n888 i S E e E 1 1 a g' E.ee

mnüöü—-

1) die Wittwe des Fabrikanten Carl Banck, Louise, Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, zum Liqui⸗ suoe Montanwerke Niedersachswerfen Aktiengesell⸗ Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗Gohlis, der Aufsichts⸗ eingetragen, daß dem Kaufmann

geb. Banck, in Gadderbaum, licher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich dator ist der Kaufmann Julius Marquardt dahier schaft Fol. 180 eingetragen, daß an Stelle des ent⸗ rath“ unterzeichnet. die unter Nr. 503 des Firmenregisters vermerkte Leipzig, den 23. Juni 1899. hiesige Firma Th. Groke Prokura ertheilt ist.

2) der Fabrikant Ernst Banck in Gadderbaum, oder eines derselben und eines oder zweier Pro⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger bestellt. r

3) der Fabrikant Gustap Wolfes in u“] kuristen erforderlich. Der Asßscchsnet⸗ besteht Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ Frankfurt a. M., den 22. Juni 1899. ne. Ss Nr. 502 des Gcensasemketen. lassenen Faufmamns Ahar Sanugtangdarfen Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Merseburg, am 21. Juni 1899.

Jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ver aug 3 bis 5 von der Generalversammlung zu schränkt. gb Königl. Amtsgericht. YVI. ingetragenen Aktiengesellschaft: Vorstande bestellt worden ist iaarc Schmidt. Königliches Amtsgericht. Abth. 14.

Fens F Erfs Henes 8 5 Per gueh⸗ t 85 Er. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arolf Best zu 1 .“ Zuckerraffinerie Halle a./S.“ ¹Ilfeld den 20. Juni 1899 ““ al

fhen Polfesn ens eer e Bahberban PTEäTe“ 1“ Goch. 23573. zu Halle 8. S. ist heute folgender Vermerk: sfeld, der Zaiiches Amtögerichh. LEnaensecheiq. L23587] Nesskirch. [23596]

Firma Gronemeyer & Banck in Brackwede er⸗ der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder Gleichzeitig ist unter Nr. 213 unseres Prokuren. In unserm Firmenregister ist heute hei Nr. 135 „In der außerordentlichen Generalversammlunng 4 1d 1) Bei Nr. 419 des Gesellschaftsregisters, woselbst Nr. 5364. Zu O.⸗Z. 133 des Firmenregisters ist

theilte, unter Nr. 375 des Prokurenregisters einge⸗ seines Stellvertreters zu unterzeichnen Die registers die dem Fräulein Margarethe Riesebeck hier woselbst die Firma Mommers & Cie mit dem vom 6. Juni 1899 ist beschlossen worden, das. ei. 1s Kx fins die Firma Carl Seuster mit dem Sitze zu eingetragen worden: 1

tragene Prokura ist am 20. Juni 1899 gelöscht Gen ib s shas Iaen ; Hx Arffsichts⸗ zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura ein⸗ Sitz zu Goch vermerkt steht eingetragen word 58 Grundkapital der Gesellschaft von 3 000 000 Ifeld. [23584]] Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Graveur Karl!]· Firma Jos. Jörg Sohn in Sauldorf. Inhaber 111“ 11““ eeicisee 8 81getragen mafden⸗ Die Firm ist erloschen. 8n drei Millionen Mark) auf 4 000 000 (vier In unser Handelsregister ist heute auf Bl. 91 flg. Seuster und Kaufmann Heinrich vom Hofe, beide der Firma ist: Kaufmann Georg Jörg in Sauldorf.

rath berufen, und findet innerhalb der ersten: BSCharlottenburg, den 23. Juni 1899. Sodann ist im Prokurenregiste Nr. 23 eingetragen Millionen Mark), also um 1 000 000 (eine bel der Actiengesellschaft für Beton: und zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes Derselbe ist verehelicht mit Genovefa, geb. Schmidt, 1— nßgerragen: von Herdwangen. Art. 1V des unterm 25. Oktober

6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Ein⸗ Königliches Amtsgeri Abtheilung 14 Sodann ist in 1 illi ei. . Mehnssse. ; 1u.*“ d Bekanntm indeste zatolichee Fütsgericht. Abthetmeg de⸗ Die für die Firma Mommers & Cie Million Mark) durch Ausgabe von 1000 Stück Monierbau eingetragen worden: „In der General⸗ eingetragen worden: b ““ Handelsregister⸗Einträge. 1 lasngg, vder Hebeagenschuae zait as den 2 28 der Ehefrau Julius Reinhard Cohen, v auf den Fhersl. lautender Aktien zu je 1000 versammlung vom 15. Mai 1899, deren Protokoll „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 1877 zu Sauldorf errichteten Ehevertrags lautet: Nr. 5745. Zu O.Z. 79 des biesigen Firmen⸗ den Tag der Bekanntmachung bezw Einladung Danzig. Bekanntmachung. [23564] Herzberger, in Goch ertheilte Prokura ist erlosche 1 zum Mindestbetrage von 1100 für jede Aktie zu sich in Ausfertigung Blatt 808 und folg. Band Vkunft aufgelöst. Der Graveur Karl Seuster zu Jedes der beiden Verlobten überläßt von seinem registers, Firma Theodor Isele in Brenden, g6 g ö veenn chnet dan; In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Goch, den 20. Juni 1899. 8 L8 erhöhen“ 8,o der Blattsammlung Nr. 800 ium Gesellschafts⸗ Lüdenscheid setzt das Handelsgewerbe unter un⸗ Vermögenseinbringen der Gütergemeinschaft nur ns. beute eingetragen: 8 I1“ von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Nr. 751, die hiecrorts domtzilierte Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. TFeingetragen worden. 8 register bei dem Gerichte der „Hauptniederlassung, veränderter Firma fort.“ 1 100 ℳ, alles übrige, bewegliche und unbeweglich Die Firma ist erloschen machungen erfolgen durch einmalige Einrückung beschränkter Haftung in Firma Hermann Zessin Falle a. S., den 21. Juni 1899. dem Königlichen Amtsgerichte I Abth. 89 in Berlin 2) Unter Nr. 666 des Firmenregisters ist die Firma gegenwärtige und künftige Vermögenseinbringen der⸗ Boundorf, 19. Juni 1899. . i Deutschen Reichs Anzeiger. & Ce⸗ Exportgesellschaft mit beschräukter 1 iak Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 19. befindet, ist nach Inhalt des Protokolls § 21 des Carl Seuster mit dem Sitze zu Lüdenscheid und selben soll mit den etwa darauf haftenden Schulden Großh Bad. Amtsgerich. Gesellschaft int in demn Leg”s Firma Carl Hastung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt Soenerdee see 82 Sash [23267] n 9*1 Gesellschaftsvertrages geändert worden.“ Hnbafne als deren Inhaber der Graveur Karl Seuster zu Lüden⸗ von der Gemeinschesh egesceen sein. 8 5 A. S 8. vFd. vorden: E Handels⸗Ge⸗ g 1 *. 8 Ilfe 5 8 1 schei 2 ei Ie 9. . 2 Platenius. b 8 Francke in Bremen mit der Gemeinde Eberstadt notariell aufgenommene Gesellschafts Amtsgerichts ist bei Nr. 44 safterenise. e RFal MHalle, Saale. 1 [23577] Ilfeld, den L. hadis Aaats ericht schem heute geeg,e⸗ Juni 1899 Meßkirch, en Gr Nunt leich. Sewübas abgeschlossenen, die Konzession zu Gas⸗, und ver B I111““ tragenen Aktiengesellschaft Maschi 8 Bei der unter Nr. 904 des Gesellschaftsregisterszes 8 dg (& 4 8 i sehelt, den 211 Junt 1298. Bü⸗ 3 Bremen [23628 Zirrnzefltswerken und deren Ban und Betrieb vertrag ist vom 19. Juni 1899 und befindet sich in genen Aktiengesellschaft aschinenfabrik Greven⸗ G 1Alb. M Ah an 18 g9Asd. n ) Königliches Amtsgericht. Büchner. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. Jun betr ffende s. 1ghn wslen Hielhten ad s ee geng Blatt 2 ff. der Beilageakten. broich in Grevenbroich auf Anmeldung vermerkt zinigetragenen Fommeudi ensha lgender Vorhn b 1““ C11111““ Fyü 1999:8 2 deeetrag vilchten Sen 8 Ff vten Car⸗ B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb worden: Co.“ zu Halle a. S. ist heute folgender ve Kehl. Bekanntmachung. (23446] Marggrabowa. Handelsregister. [23593] Mohrungen. Handelsregister. Gas- und Elektricitäts- Werke Fra ken für die nebe Lüdna Fiescs Vert arl von Handelsgeschäften in. Waaren aͤller Art, be. In der Generalversammlung der Aktionäce der Der Kaufmann Wilhelm Ritter hier ist mi Nr. 8751. In das diesseitige Firmenregister: Im Firmenregister des unterzeichneten Königlichen]. Der Kaufmann Adolf Conrad aus Mohrungen Bolchen A.-G., Aktiengesellschaft mit Sitz 8 dee behufs üErandur 8 der Gess dl. londers in Getreide und Saaͤten. Gesellschaft vom 3. Junt 1899 ist mit Wirkung vom seiner Einlage ausgeschieden, verdiha wurde Folgendes eingetragen: Amtsgerichts ist bei Nr. 270 die Firma Otto bat für seine Ehe mit Fräulein Agnes Krause aus in Bem Löichtet am 6. Mai bezw 14 für daren behufs Grändunge der 98 1- C. Das Stammkapital beträgt 20 000 Von 1. Januar 1900 ab der § 19 der Statuten am eingetragen. Fonn. . I. Zu O. Z. 257 Firma „Karl Bensinger II. Bednarczyk Inhaber der Kaufmann Otto, Mohrungen durch Vertrag vom 14. Juni 1899 EE 8 8 Bemadungen nas Vor⸗ dem Gesellschafter Hermann Zessin sind auf feine Schlusse dahin abgeändert worden: Die Be⸗ Halle a. S., den 22. Juni 1899. in Bodersweier“ —: Seaaraod in Margörabowa gelöscht Mrmegschaft der Güter und des Erwerbes ees. die Eiiöuun 16n der Verrieb von Gas. bns 8 Gejeülsch ft ee von cnfisch Bäüten Stammeinlage die im § 20 des Vertrages auf. kanntmachung, welche die Tagesordnung sowie Ort Känizliches Amtsgericht. Abtheilung 19. „Der Inhaber der Firma, Viehhändler Karl]— Marggrabowa, den 21. Juni 1899. der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der Flekrristätsanstalten sowie der Betrieb aller 1“ Seüce be ümm kapitals tien geführten Geschäftsutensilien zum Werthe von 500 und Zeit der Versammlung zu enthalten hat, soll Bensinger II. in Stadt⸗Kehl, ist seit 3. Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Chefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermöge ch dem Ermessen bes Aufsichtsraths damit 8 gezahlt. 8 Mr Hn enkapitals eine eingebracht. mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen, Halle, Saale. [23578] 1895 verheirathet mit Tony, geb. Dampf, ohne SörrSe beigelegt ist. 8 ehhebund stehenden Geschäfte. Das Grund⸗ 58* In 82” in Bremen Fritz Franck D. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann wobei. der Tag der Bekanntmachung und der Tag Bei der unter Nr. 1061 des Gesellschaftsregisters Ehevertrag.. . Marienburg. Bekanntmachung. [23589) Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. Juni cr. kapital der Gesellschaft sst auf 80 000 fest⸗ e ve üeman e he F8ah in Danzig. 3 E111“ der Versammluns nicht mitgerechnet merden . eingetragenen Aktiengesellschaft: Deutsch. Amerika⸗ Das Geschäft ist nach Stadt⸗Kehl verlegt. 8 In unser Firmenregister sind heute als erloschen an demselben Tage in unser Register über die Aus⸗ gesetzt und in 80 Aktien von je 1000 zerlegt In emnieur in Bremen Johannes Brandt Danzig, den 21. Juni 1899. 3igzi8 Grevenbroich, den 21. Juni 18899. 6 nische Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. II. Zu 9, Z. 255 Firma „A. Faden in eingetragen die nachstehenden Firmen: schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der SRetemmet in . S Eeich Königliches Amtsgericht. X. Königliches Amtsgericht. II“ Gustav Krebs neenschas zu Halle a. S. Stadt. Regter it nach Dorf⸗Kehl verlegt. zu dg⸗ 7ee. ge 8 Stadt FSeene. 25. Juni 1899 besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths au inschmid ghne EI1I1“ ist heute folgender Vermerk: 88. 8 2 48 188 zu Nr. 106 „M. H. Krüger“ in Posilge, ohrungen, 2. Ju⸗ 9. g. w1 Mitolledern, 8 nnf⸗ 8 e e eae ö1“ Danzig. Bekanntmachung. (23566]m⅞Ꝙrevesmühlen. zulchfskesn [22938] b 8 FafsZt eeahe . Ra E S.S. 316 Firma „Kath. Honauer zu . 105 oh. as. in - Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 8 N J iser Firmenregister ist heute Nr. 109 folge Verfünung⸗ 1 1 e er Vorstand vom 1. Juli a S 1 . 1 1 V „G. er“ in L elde, 8 Sesseehs 1 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1090 Zufolge Verfüaung vom 19. d. M. ist in das acls 8 ist der Direktor Paul] Inhaberin der Firma ist: „Katherine Honauer, bn Nr. 109 „J. Warkentin⸗ in Lichtfelde, Mühlhausen, Hüdeh te bei J28289 e bei Nr.

Sehnen ernannt und entlassen werden. Der dder Kaufmann in Bremen Hermann Vocke. ei Se 8 Kuhn Handelsfegifter lün,eh aus zwei Mitgliedern, und

s B 1 8 ende . Fvif gemäß Artikel 209 h ;H.⸗G⸗B. si ngetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Kuhn Handelsregiste ür Klütz⸗Bo ol 6 Nr. 8 e itg - 1 I 8 1

ufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor Revisoren gemäß Artikel 209 h H.⸗G⸗B. sind getragen worde f ndelsregister für Klütz⸗Bothmer Fol 6 Nr. 12, eiten Vorstandsmitgliede ledig, in Stadt. Kehl. zu Nr. 110 „J. Duyck“ in Pofilge, In unser Prokurenregister ist beutez beir Wolf ilhelm

standemitglieder und zwar, sofern die Vor⸗ er Kaufmann in Bremer Müller und in Danzig für die unter Nr. 1777 des Firmen⸗ betreffend die Firma Friedrich Böttcher, heut Erdmann in Leipzig zum zw 317 Fi d G schriften 5b N.un deg ve 85G.B. 8— I“ n 11“X mgisters” gegistrierte, hierorts bestehende Firma eingelragen: ch cher, heute gewählt worden, Aee 87 ma beöler Tapeten zu Nr. 135 „Joh. Laabs“ in Fischau, eingetragen, daß die dem Kaufmann T 1 beobachtet werden, ouch aus seiner Mitte wäblen. Nebelthau „A. C. Stenzel“ Prokura ertheilt ist. Spalte 3: Die Firma ist erloschen. eeingetragen worden. geschäft 8 ra e an- n Graß in Stadt⸗ zu Nr. 175 „August Eichhorn“ in Sorgenort, für die Firma Ludwig Wolf & C Nachfolger Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Jo⸗ Danzig, den 21. Juni 1899. Grevesmühlen, 22. Juni 1899. Halle a. S., den 22. Juni 1899. 8 Lina 2 86 Schentel, ohn:] iu Nr. 197 „A. Lammert“ in Reichhorst, ertheilte Prokura iae. 8 vüber Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ hannes Brandt und der Ingenieur in Bremen Königliches Amtsgericht. X. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. eh per Lina, geb. 7 zu Nr. 199 „H. Harms“ in Wengeln, Mühlhausen i. Th., en 21. Funi 1 en2 Amtsgericht. v11146“ Ehevertrag: b zu Nr. 194 „Hermann Hoppe Nachfolger Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 misge . V. Zu O.⸗Z. 318 Firma „Emilie Mechler (J. Lerch)“ in Marienburg, 8 .

bindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung Direktor Conrad Loeber, den Aufsichtsrath bilden Dangi ““ [235650)0 0 ““ Malle, Saale. 23579] in Stadt⸗Kehl. zu Nr. 206 „Cornelius Penner“ in Fischau, Münstermai feld. Bekanntmachung. [23597]

der Fienn vnt en. de Ben hene . aus der Ncemer⸗ in .“ Carl deegger In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1091 : einem Mitgliede besteht, dessen alleinige; bätig⸗ Francke, Vorsitzer, der Privat nann in Wannsee 2 2r; g 4* r. üj en Bei der unter Nr. 2060 des Firmenregisters ein⸗ f ist: ili 5 2 z keit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber bei Berlin MRadolph Hengstenberg, stell⸗ eingetragen worden, daß den Kaufleuten Georg E1““ velareatfter bi i A. getragenen Firma: 8 in Pbabeenchh Firma ist: „Emilie Mechler, ledig, zu Nr. 207 „Gottfried Wobbe in Sommerau, In unser Gefellschaftsregister ist am 24. Juni 1899 riesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ 1 „H. Weißbarth“ r e. O., 70 Firma „J. G. Erhardt in zu Nr. 208 „Martin Redder“ in Palschau, bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Hatzenport 18 78 886 zu Nr. 226 „A. Martens“ in Posilge⸗ domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Her a

8

der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stell⸗ vertretender Vorsitzer, der Gemeinderath in Eber⸗ Engler und Helmuth Sköllin, beide in Danzig, für 23 b 3 839 vehen Ie. rsitzer, m a b 9063 888 Fi 5 jiS7 vom 23. Juni d. J. zu Nr. 69 Fol. 69, be⸗ 8

vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwir⸗ stadt Georg Rückert, der Bürgermeister a. D. die unter Nr. 2063 des Firmenregisters registrierte, ügung vüm r. en 6 Fg. I. be in Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: 2 92 FKrr rr kung resp Unterschrift zweier (ordentlicher oder 8b rzuen hent Carl Friedrich Berg. hierorts bestehende Firma „Ferdinand Prowe“ treffsnd. vZ“ 8 Greves⸗ 8 ge Firma ist Lurch Erbgang vuf den Kaufmann Legeabzesr e chat ist durch Erbgang auf die zu 85 258, . Wiebe“ in Kalbome; „Gebrüder Moritz“ vermerkt worden, daß der stellvertretender) Vorstandsmitalteder oder eines Rahtjen & Merschmann, Bremen: offene dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen] Der Kaufmann Wilbelm Gir Lisge efcbrbe Detto Weißbarth in Halle a. S. übergegangen, Wittwe des Firmeninhabers, Anna Marie, geb. zu Nr. 261 „Gustav Schnakenberg in Kaufmann Heinrich Moritz zu Hatzenport als Gesell⸗ derselben und eines Prokuristen erforderl ch. Der Handelsgesellschaft, errichtet am 20. Juni 1899. berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. die Handlun aut de Sohn C ii etee hnn laingetragen. 0 Erhardt, in Legelsburst übergegangen, die das Ge⸗ Marieuburg,., 68 ine⸗ schafter in die Gesellschaft aufgenommen ist. Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Inhaber die in Bremen wohnhaften Koblen⸗ Danzig, den 21. Juni 1899. tlich 2.San e . d e Fobe Ffu Fiheh be⸗ Sodann ist unter Nr. 2520 die Firma: schäft unte der Firma: J. G Erhardt, Witwe] zu Nr. 280 „A. F. Altmant in Altfelde, Münstermaifeld, den 24. Juni 1899. Generalversa lung zu wählende Pe soner ändler 1 es R Fried 7 Königliches Amtsgericht. X. üi gegangen. ; . 8 8 32 2 I” g88 vn 8 w 8 . zu Nr. 245 „H. Riediger“ in Hohenwalde, gönigliches Amts icht Agresch Fersacmms Aa: av⸗ dana s ve-erize Friedrich Wil⸗ 8 Grevesmühlen i. M., d. 24. Juni 1899 Se d als Inhab fortfübrt. du Nr. 307 „J. Richter“ in Hohenwalde Königliches Amtsgericht. Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsra elm Merschmann. Die Firma wird nur von 2* Fhmornn 8 Aüeem Fr ör mit dem Sitze zu Halle a. S. un als Inhaber VII. Zu O.⸗Z. 319 Firma „J. G. Erhardt Iür 315 „ottli anke! 1 —— ö I. be unter erstrem, geziche unds vereeten 8 eene s .n 5 Großherzogliches Amtsgericht. 1. dder Kaufmann Otto 83 r.e eingetragen. . n. Legels urft“ —: 72 z0 Rr. 816 1 e5 äesass 23677] Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ Brote 4 üller, Bremen: Am 19. Juni. In unser Pr 8c. mersi g 1 FHalle a. S., den 22. Juni 1899. Inhaberin der Firma ist: „Johann Georg S S. in 5 n unserm Gesellschaftsregister ist heute bei sitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ 1899 ist der in Bremen wohnbafte Kaufmann worden: 9 ank 4 613 Grünberg, Schles. (23268] 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Erbardt II. Wittwe, Anna Marie, geb. Erhardt, in zu 8 8 Fr BF 88 130 Firma „Franz Josten“ mit dem Sitze zeichnen. Die Generalversammlung wird durch Gustav Arend Budelmann als Theilhaber ein⸗ ¹) bei Nr. 169, daß die dem Kaufmann Friedrich In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter * Füasmazeie. Legelsburst.“ zu 9 e;e. r rssabzerg, in Neuß Folgendes eingetragen worden: den Aufsichtsrath berufen, und findet in Bremen getreten. Seitdem offene Handels esellschaft Wilhelm Alexander Engler hierselbst für die im Nr. 99 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Englische 2:* 8 8 90 F 8 zu Nr. 366 „Alfred Schilling“ in Marienburg, Ust 8. 9 1 Louis S

de. beruf 1 treter 5 8 Handelsgesellschaft. biesigen Firmenregister unter Nr. 556 ei 8 1 „Eng Hannover. Bekanutmachung [23581] VIII. Zu O.⸗Z. 320 Firma „Karl Higel in Nr. 391 „J. W. Meinhold Nachfolger a. die Ehefrau des Bürgermeisters Louis Strens, oder in Bolchen innerhalb der ersten 6 Monate Die Firma ist unverändert geblieben. biesigen Firmenregister un ter Nr. 556 eingetragene Wollenwaaren⸗Manufactur (vorm. Oldroyd 8 6 jster 8 310 9932 Dorf⸗Keh!“*—: ê P g ger Maria, geborene Josten, zu Gratherhof bei Roermond des Geschäftsjahres statt. Die Einladung oder, Focke & Cv., Bremen: An Johann Heinrich Firma Gev. Engler e theilte Prokura erloschen ist. & Blakelev) in Grünberg i/ Schl.“ in Kolonne 4 SIm bhiesigen Handelörehister ist heute Blatt 2935 *Inhaber der Fi ist: „Karl Higel, lediger J. Hildebrandt in Wrarienbureg, b. Hans Josten, Kaufmann zu Wevelin boven, Bekanntmochung hat mindestens 18 Tage vor Rippe und Heinich August Eduard Gans ist 2), unter Nr. 1092, daß dem Kaufmann Adolf heute Folgendes eingetragen worden: offenen Handelsgesellschaft Potthoff gFichanhe ide DefKehl 84 Fer 1 zu Nr. 393 „H. Willems“ in Schlof Kalthof, e. Heneesacn pes Arztes Hermann eters, der Versammlung stattzufinden, den Tag der am 21. Juni 1899 Kollektivprokura extheilt. Unruh in Danzig für die obige Firma Prokura er⸗ Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüfse Abbentheru eingetragen: IX Zu O.⸗Z. 321 Firma „M. Heuninger zu Nr. 423 „M. Naft, in Marienburg, Johanna, geborene Josten, zu Düsseldorf, und d. dr Versammlung staiziflndenng und der Ver⸗ Gesfine Boble, Bremen: Am 15. Juni 1889] 10 2. ist vom 5. Nsvember 1898 sind von ken 1420 Vor⸗ Die Handelsgesellscaft ist aufgeloöst. e. in Diersheim.—: ssesdsixan; zu Nr. 428 „O. Schönwald“ in Marieuburg, Mar Josten, Leutnaat zu Frankfurt a. Main, sind samml itgerechn 8 Frhie eibane erlo⸗ 9 1 Danzig, dan 21. Juni 1899. 1 Sis. (Prioritäts⸗S tien 11 ster Das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Kauf in Diersheim’ :: 3 zu Nr. 480 „H. Dyck“ in Thiergarth, kax Josten, Leutnant zu Frankfurt a. Main, sammlung nicht mitgerechnet. Alle von der ist die Firma erloschen zig⸗ 8 I8 rechts⸗ (Prioritäts⸗Stamm.) Aktien 1114 unter Za⸗ 8 1 Inh t: „Mathäu . lsgesell sgeschied Gesellschaft ausgehenden Bekanntmochungen er⸗ Pegdie Pe relt,s mage n. Ksnsll Königliches Amtsgericht. . 2 vg thas zahlung von 30 % bezw. 35 % baar in 1114 Vor⸗ mann Adolf Bornmüller in Hannover, allein unte er Fe b. eessgeen aash. zu Nr. 484 „L. Salinger“ in Marienburg. aus der Handelageselschastaecef dde.. . folgen durch einmalige Einrückung in den schaft mit beschränkter Haftung, e rechts⸗Aktien lätt. A. umgewandelt worden. Dit 16 unveränderter Firmo sorteseb g99. 1 geb. Bleß, ohne Ebevertrag.“ 1 Marienburngg. den. 19 Funhenicht. den Aznigliches Amtsgericht. 868

Feeeaeeee Sis Seieg. Pcater n Gemäß dem Beschlusse der Ge. Zu dem die Aitiengesellschaft „Landwirthschaft⸗ Vorrechts. (Priorität A

aft tritt in den von der Firma Carl Francke ellschafter vom 31. Mai 1899 ist das S Zu dem die Ailtiengesellschaft „Landwirth aft⸗ Vorrechts⸗ (Prioritäts⸗Stamm⸗) Aktien werden I 120 Bad. Amtsgericht. S. 23598

in Bremen mit der Gemeinde Bolchen abge⸗ Fise der Gesellschaft um 249 690 6 liche Genossenschaftsbank“ zu Darmstadt be⸗ durch Zusammenlegung nach 8. Verbältniß von intlös 6 Fene .Seeebesse 9) n Marienburg. Bekaunntmachung. J23588] man⸗ ister ist heut unt 12-.

schlossenen, die Konzession zu Gas⸗ und Elektri⸗ 230 000 auf 470 000 erhöht worden und treffenden Eintrag in unserem Gesellschaftsregister 2: 1 in 153 Stück Vorrechts⸗Aktien Litt. A. um, Hannover. Bekanntmachung. 23582] bin 2 usfert „In unser Firmenregeften 5— unter Nr. 500 uIn unser Feranreg. F; Byhlan hee deren

zitätewerken und deren Bau und Betrieb be⸗ zwar in der Weise, daß die bisberigen Geschäfts⸗ wurde heute bemerkt, daß Rechnungsrath Karl Ihrig gewandelt. Es beträgt sonach das Grundkapital jetzt Auf Blatt 5098 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Max Coruelsen““ zu Posilge und als die Firma „C. Stolz Cael Blokk 65 Oblau ein⸗

treffenden Vertrag mit allen Rechten und antheile um 430 % auf 131 100 berabgesetzt zu Offenbach zum Vorstandsmitglied (Direktor) be⸗ 2 175 000 ℳ, eingetheilt in 2175 Vorrechts⸗Aktien bbeute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kenzingen. Bekaunntmachung. [23277] deren Inhaber der Kaufmann Max Cornelsen ebenda Inhaber der Uhrmacher Carl Stolz 3

Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl und neue Stammeinlagen im Betrage von stellt worden ist. Litt. A. l99Z A. Spiegelberg eingetragen: Nr. 6846. In das diesseitige Firmenregister eingetragen. 5 v“ geteggen voeedec Juni 1899

Francke für die Usberlassung dieses Vertrages, 338 900 übernommen worden sind. Auf die Darmstadt, den 20. Juni 1899. Grünberg, den 22. Juni 1899. 8 Die Prokura des Kaufmanns Otto Haunold ist wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 150 Firma Marienburg, den 20. Juni 18999. Ohlau, den I. vun Be icht ö Großherzoglich Hessisches Sren Darmstadt I. Königliches Amtsgerich. keelloschen. Maria Naudascher Wittwe in Endingen Königliches Amtsgerichht. bb

r. Lehr. den

Darmstadt. Bekauntmarc ung. [23567]1 r dem 1. Juni 9 verbliel Stͤ Hannov b PBrn 1, vamIn . hung 1nach . Juni 1899 verbliebenen 306 Stück 2 Königliches Amtsgericht. 4 A. 1 Kehl, den 13. Juni 1899. bnamaen .

ghwße für ve. Behuss eaen neuen Stammeinlagen werden 37 100 For⸗ 1b 6 5 st Csc Fr sterlosch 88

schaft aufgewendete Bemühungen un or⸗ derungen der Gesellschafter aufgerechnet; im Dem Kaufmann Oskar Richardt in Hannover ist eingetragen: „Die Firma ist erlof en.“ emeimwmem 1 31 1 2359

arbeiten eine Vergütung von 6000 Die Uebrigen werden sie baar eingetahlt. Die Hagen, Westr. Handelsregister [23575] Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe, Kenziugen, 21. Juni 1899. mariemsbnrg. eraneenacheang. t en Liden deg, Fesg seheutr zur Firma tben

Fhrm Carl Francke hbat mit dem Bierbrauer §§ 4 bis 9, 20 und 23 der Statuten sind am Ermsleben. [23570]des Königlichen Fmsoperichts zu Ha en i. 2 in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die 9] Großh. Amtsgericht. 81b münfes. za registe i Ss 8169 sei⸗ 8 89 vde⸗geanh Lgesect 7

hh Shelhe ererznoe Se. ung. in 2* Mai 1899 Heündert worden. Ein § 25 ist 88 nseex egea 25 unter Nr. 24 Unter Nr. 704 des Fefishchaßssregistes ss die 9 4₰ zeichnet 9mn 1e. 1899 ’1 se votna 18 PDr. Schuberg. schaft nen den0eane, e0806 Lba.; vre be] Die Firma ist erloschen.“

nacht seiner Geschwister handelt, einen Ver⸗ nzugefügt worden. eingetragene Firma F. W. Keferstein in Sins⸗ am 23. Juni 189 qA Fur . aunover, den 22. Juni 1899. Hiurn; 9 ni nia 9819 selschaft aufgelöf Fi 8 899 i 19.

gründende Gesellschaft ein Grundstück, groß Handelssachen, den 22. Juni 1899. Ermsleben, den 23. Juni 1899. am 24. Juni 1899 eingetragen, und sind as Ge sell⸗ S8⸗ Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 215 schafts. Register geböscht mwürden Stukenborg.

ev 88 am, zum Preise von 3627. 20 C. H. Thulesius Dr. Königliches Amtsgericht. schafter vermertt: 8 MHMeidelberg. [23583] zur Firma Nordstern Fahrradwerke, Poplawsky Marienburg, den 20. Juni 1899. 8 86n

vweggen haftd in 4. peer - ““ —V -1) der Kaufmann Hermann Grahl zu Hagen, .“ Gr. Amtsgericht Heidelberg. *& Cz., Lehe, eingetragen:, Königliches Amtsgericht. Trorzheim. Handelsregister. 1 [23501]

Fäczer de Füs ese webce reg Fneter. nriesen. Hekanütwnachumng. l33560] Ermsleben. . innn56— 2) der Schlosser Wilhelm Köper zu Hagen. Nr. 34 808. Zum Firmenregister Band II wurde Die Firma ist erloschen. amsA Senaifrels.sea 8 1 Nr. 31 865. Zum Firmenregister Band III, O.⸗Z. 1e5⸗ emhs ufolge Verfügung vom 23. Juni 1899 ist am In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge 111“1““ eisgeteagengs 1r dens z3e göhe Matzcericht 1119e Marienburg. Bekanntmachung. [23590] 434, 351, 464 wurde zu den Firmen Wilhelm

Aktien übernommen und 25 % des Altienkapitals 3 3 ver Verfügung Juni 18 1 8 8₰ 79: . 1 . 6 1 23. Juni 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ erfügung vom 23. Juni 1899 unter Nr. 13 Folgendes b7 1) Zu O. Z. 679: 1 n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 501 Bokkarius, Herm. Spieß und J. Göpper, alle eingezahlt haben, sind: eslche H 8 Halberstadt. 23576] Firma „B. Hormuth“ in Heidelberg. 1 Segspünl; „Hermann Laabs“ zu Pofilge und hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

uf b niederlassung des Kaufmanns Leopold Donat eben⸗ eingetragen worden: . ns . Kattaifter tit witer 4. * 2 F 8 Neh Adaen Wintert, dafelbft e. der Firma Leopold Donat jn. 8 Firma der Gesellscaft: F. W. Keferstein. B In unser Feessreines⸗ ist unter Nr. 408 b Der Inhaber ist verheirathet mit Frieda, geb. Leipzig. 23586] als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laabs Pforzheim, den 21. Juni 1899. 8 dder Rechtsanwalt in B en Johannes Brandt, diesseitige Firmenregister unter Nr. 87 eingetragen Sitz der Gesellschaft: Sinsleben. ve Bühn, don Mannheim. Nach § 1 des Chevertrags]/ Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma abrik ebenda eingetragen. ö. CGr. Amtsgerichts III. EZ1.“ der Rechtsanwalt in Bremen Dr. Erich Klein⸗ Briesen, den 239 Juni 1899. gen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: S Firma: Kirstein A Sohng. vom 21. April 1899 ist unter den Eheleuten die Leipzi Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich Marienburg, den 20. Juni 1899 soift ssaig A. cind. Dr. Strobel. 8 ee ,öB in Bremen Max Lindner *Königliches Amtsgericht. 9 Gelelschafter 9 F 1g. Fe Seeerhe veatacimsint32. gemäß 2.R S. 1498 ff. . vsiger n ene veee h Leipzig⸗ arienbu . e h, FüarehNt. 1 8b 8 ese 5H rFem 2 “““ 1) der Kautmann Friedr ilhelm Keferstein, n9⸗ vg 8 estgesetzt. 8 Gohlis betreffenden Fol. 4661 des Handelsregisters 8— Prorzheim. Handelsregister. 2360 Ir. in Bremen Edmund g.- 5 8 TIn 82 2) der Kaufmann Ludwig Keferstein, e 9v 1es. Evduard Kirstein 2) Zu O.⸗Z. 759: 8n für 88 veec des unterzeichneten Amtsgerichts istt Marienburg. Bekanntmachung. [23592]] % ũ Nr. 32 481. Zum Gesellschaftsregister Band 1I. v zet —4 Hriniich —ö— Nr ee w- Lreh arcgier ist heute unter 2 Die Sesellsceft bat en 1. Ja m,sei enen nn 82 2) der Kankaai Otto Emil Kirstein zu Dessau. Selghe ist Kaufmann Georg Moock in Heidel⸗ schaftsstatut durch Beschluß der Generalversammlung (Firma A. Köni . ns ens eepe ver⸗ schlauchfabrik Piesenn vere ESee, 3 1 22 . ene. in jeder esellschafter is 2 edf Paß⸗ 1 . 5 9 8 8 9 vorden, d der Kaufmann Paul in mann (G. m. b. H.) mit dem Forz⸗ EEEEE] Senhesen, eaahaus,ee Seserh. eenlcbene den w. Jnne 189 EEE5pf.“ Verbetberc, Fin 18., Phg. , a,, bom 27. Mal 1692 düce ndeihagene iuitwerte eckt worzen,ase as gesulschener annegeten,it Leime. Be Begelschoff it ene solche mit beschränder relthau. eschra r ung“ eben, den 23. Juni 189909. dt, den 20. Jung 1 Dr. Rupp. 7n Sae b 3 Akti Il Des Weit ist in unser Gesellschaftsregister Haftr Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Jo⸗ Folgendes eingetragen worden: Königli 8 1g79 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 6 8 vorm. Paul Ehrlich & Co., Aktiengesellschaft, es Weitern b s fegister ung. ten ulgenage 2

„Batsight rx IeFg 7* * Königliches Amtsgericht. 8 Wee⸗ * lis lautet. gleichzeitig unter Nr. 52 die Firma „A. Köuig“ vertrag daftert vom 26. Mak 1899. Gegenstand des e, een üeh Uien 2 e. ee ipene⸗ semar Sgre eenen,g 881g Heydekrug. Handelsregister. [23679] neeaeh Eehmenönverungen erfolgen die Ein⸗ als die ener offenen Handelsgesellschafft eingetragen Unternehmens ist: a. Die Herstellung und der Ver⸗ Bürg ameister Aleris eener inne lebe er Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden und seine Essen, Ruhr. Handelsregister [23571] 8 u In unser Firmenregister ist eingetragen: ladungen zu den Generalversammlungen mindestens mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am trieb von Metallschläuchen, beweglichen Rohren und Gerteinbemmts Emfl Stenger 8. Bolchen, der eeee in der Hotelbesitzer Hermann veeeame is celles ene.. Di S Redakige. li Die Firma L. Schewitz zu Heydekrug ist er⸗ 14 Ta e vor der Versammlung; auch müssen alle] 1. Januar 1899 besensenehct b-- Geselischafter der⸗ überhaupt Metglmaaren üedog en . geeee Bürgermerster a. D. in Bremen Paul Berg. Gelhorn zum Geschäftsführer gewählr raeFEinn*⸗ unter Nr. 31¼ des Firmenregisters eingetragene irektor Siemenroth in Berlin. loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am Gegen ände und Anträge, über welche in der Ver⸗ selben sind die Kaufleute Antonius König und Paul der von den Gründern der Ge aft erworbenen 1 . zerg füb rden. Firma C. F. Ascherfeld (Firmeninhaber: der N . 23 Beschl faßt werden Bahnhof Marienburg in Sandhof d zu erwerbenden Patente und Gebrauchsmuster; Gas- und Elektricitäts-Werke Eber-. Bromberg, den 23. Juni 1899. Kaufmann Carl Friedrich Ascherfeld zu Essen) ist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 23. Juni 1899. 1 sammlung verhandelt und Beschluß gefaßt werden] König auf zzap⸗ karienburg in Sandhof. und zu erwesbennen und Ausbeutung anderer in die

stadt, A.-G., Aktiengesellschaft mit Sitz in Königliches Amtsgericht gelöscht am 23. Juni 1899 verfelb en Wilenn ii 8 8 Heydekrug, den 23. Juni 1899. ssoll, vor der Versammlung angekündigt sein. Willen Marienburg, den 23. Juni 1899. c. An. und Ver eutung eirice 2* . 2 . hes Amtsg 23. . 9. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 1 znigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. * kläru und Bekanntmachungen det Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. Branche fallenden Erfindungen; d. T etheiligung an veeüser g vag am 28. hag 1899. Zweck!' iaagke. —— Süe. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8. ibas sches gerich 8. geüia deeeh e2,n. nfür diesen Feden Vorsitzenden ab⸗ Q-Q¶QQ— gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital.