8 *
Verkehrs⸗Anstalten. der nachfolgenden Aufführung von Mascagni’s einaktiger Oper Yachten volle Segel führen konnten. — Die Keaiserliche Ya 8 N * 5 22 u“ 6“ ( 11“ 8 1 b 28 1 „Cavalleria rustican a2*4 fiel wieder Hetr zrlen als Turiddu „Hohenzollern“ ist heute Nachmittag kurz vor 6 Uhr — bae gemche b 2egee ““ E r st e B e i 1 a g e 8 8 8 Naegnn8 „27. Juni. (W. T. B.) Nordd url g. 6* loyd. durch seine schöne, ausgiebige Tenorstimme und die geschmacksolle Art gelaufen. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin vE111 2 13 Sn — 14“*“ 8 Dampfer „Trier“ 26. Juni Reise v. Santa Cruz n. Brasilien fortges] seines Vortrags auf. Die Damen Neumann⸗Hahndorf (Santuzza), nahmen alsbald daselbst Wobnung. Abends nahm Seine Mazjestät vTETTABööA1 IE 2 8 2 2 2 IEIIIVI“ 8 „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 25. Juni Gibraltar passiert. Hartmann (Lucia) und Zinke (Lola) sowie Herr Dörwald (Alfio) der Kaiser an dem Bierabend des Pachtklubs theil. — Die Gesammt⸗ um D ut en Rei — rel d zum »Anzeiger und Königli n „Anzeige
8s 9
„Bayern“ 26. Juni v. Bremen in Hongkong angek. „Prinz⸗Regent nahmen sich ebenfalls mit Eifer ihrer Aufgaben an. Leider kamen in Ergebniffe der Regatta waren folgende: Klasse la: „Meteor“ erster; NI 2 dammeN. . sul 88 — 5 Berlin, Mittwoch, den 28. Ihnwa, ee m
A 1
T — mwinnal s8782
8 1.“ h.8135:5
E.
1“
Luitpold“ 26. Juni v. New York in Bremerhaven an ek. „Stuttgart’, v. den Chören und Ensemblesätzen verschiedentlich störende Intonations Klasse 1 b: „Kommodore“ erster Preis 1. Klasse: „Betty“ Kaits . 222 — 1 2 ’8 8 5⸗ .9„ 28. . .„ „ 8 giser⸗ 8 SSe. 26. Juni in Suesz angek. Kaise Wilhelm der schwankungen vor, auch war im Orchester diesmal nicht alles preis, „Brynbild“ zweiter, „Cicely“ dritter, „Ebarmian⸗ 150 19 ebi eairk gI!d 9, 818 Gicße“ 27. Juni v. Bremen in Nem Poer angek. „Kaiser Friedrich’, einwandfrei. vierter, „Mücke“ fünfter Preis; 2. Klasse (Renn⸗VPachten): V 80 1ö1u.““ ae- v. New Por⸗ 289 n p paffiert. bsen 27 1 Ingeborg“ (schwedische Pacht) erster, „Ingeborg“ (deutsche —— 82981 — G Kgexs Aa 8“ SS 1 Im Königlichen Opern hause findet morgen eine Auf⸗ P. t) zweiter, b „Elly“ dritter Preis; 2. Klasse (Kreuzer⸗ II“] BW I Fmninend, 26. Juni in Sue angef.. .Mainz- EE Bitet's Oper „Carmen“ statt. vFes ben ⸗Srrts erster, „Atalanta⸗ zweiter Preis; 3. Klasse (Renn⸗ bneeeeee wwtnalem. vh Lünse. “ V ih e h. n eeeeneeeeeeeee, eheh ae. e91”, Kn, e h sne8 6,d 1 86038 Las Palmas n. Calais rn Schönb 28 Beasilien best, Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Blumen⸗ Yachten): „Polly erster Preis; 3. Klasse (Kreuzer⸗Yachten): „Lilly⸗ böbeeihn. vu) elh E 82 0 z5⸗ A1XAX“X“ 155 ae 1 1“ 5901382. Hngtr0 smolad u Nedehrte A. Züms 26 8 1“ Iv . 1 eg Hasa * thal's und Kadelburg's Lustspiel „Auf der Sonnenseite“ unter Mit⸗ erster Preis; Klasse 4a Renn⸗Yachten): „Hevella“ erster, „Olga⸗ 1113A“ Finanz⸗Ministerium. 1“ 27. mi 8 na aee b22 Müsche n . 8* Plata naa ⸗ wirkung der Damen Schramm, Povpe, von Mayburg und der Herren zweiter Preis; Klasse 4 b Renn⸗YPochten): „Swanhild II“ erster, De Zusamm nstell d 36 April⸗T in 1899 d die Rentenbank Ne 27. 8 ⸗ 8 Wes vee eweFqcüne ünchen, — Heore eee Christians, Boettcher, Oberlaender. Hübener und Hartmann gegeben. „Ellida⸗- zweiter Preis; Klasse 4a. (Kreuter⸗Yachten): „Nixe“ erster usammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin urch die ntenbanken erzielten Resultate. 7. Juni auf der Weser angek. „Marrburg 27. Juni v. Pernambuco Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen „Witta“ zweiter Preis; Klasse 4 b (Kreuzer⸗Yachten): „Erica“ erster, — ZZZbInnar/ April 18 — —’Sr “ — 2 — B— n. d. Weser abzeg. „Prinz Heinrich“ 27. Junt Reise v. Genua n. Die Fledermaus“ zur Aufführung. „Mathilde“ zweiter Preis. X “““ Am 1. Januar/April 1899 sind an Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten 5t — 8 Neapel forzgesept. “ B.5 b 8 Die morgen beginnenden Opern⸗Vorstellungen im Schiller⸗ Eckernförde, 28. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät nS 1(.8 “ LWW1““ SIeeeees 2 Kapftse 2 8 urg, Ier &. T. B.) 82* vhh. Theater fangen ohne Ausnahme an Wochen, wie Sonntagen der Kaiser nimmt an Bord der Yacht „Meteor“, Ihre 111“ zu 210 des Betrages der S Hos. in Rentenbriefen 9 1122 zauoaͤman An 68 den 3 ej ampfer „Fürst L. Sn un m; 8 Jeer eees bereits um 7 ½ Uhr an. Die komische Oper „Die Nürnberger Puppe⸗ Majestät die Kaiserin auf der „Iduna“ an dem heutigen mag9 od nn Summn “ 9, . 88 1 ehas J 0 Renten⸗ Die aus⸗ Pflichtigen 8 ie xen in Havpre, „B 55 . v. New YVo bS. von Adam wird einstudiert und soll demnächst in Gemeinschaft mit Handicap Eckernförde — Kiel theil, welches heute früh um In ansd Seachlas. vollen Rente TE“ Sh Sg sib o mit e. eute in Hamburg eingetroffen. „Graf Waldersee gestern v. Boulogne „A Basso Porto“ in Scene geben. — Der geräumige Sommergarten 8 Uhr begonnen hat. Es segeln nur große Bachten, darunter die e beee 88. run (4 ½ %) zanag zu 85 H -böböbhAAblöͤsungs⸗ geloosten, 18fachen Be 8 8 8112 8 8 1929 2* 988 28S 4 A
abgeg. „Akaba“ Sonnta⸗ ame point, „Palatia“ heute Seill für di 8 its Nach⸗ s 1 51 g8 F p P y des Theaters ist für die Besucher der Vorstellungen bereits Nach englischen. Bezeichnung Summa 898 3 8. 812 88 geiclübis Kapitalien s Arage der
8 8 ; ente an die
nis sind 1.April Staatskasse
gis 27. Juni. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer “ 8,5get. des Westens findet in abermaliges München, 2. Juni. Die beiden im Kais b 9/10 en egt e. äün. * N 7⁷ b m Theater de estens fin morgen ein abermalig ünchen, 27. Juni. ie beiden im Kaisergebirge ab⸗ 8 m 8118 1 h 8 9. Braemar Castle“ Sonnabend auf Heimreise Canarische Inseln pass. G 8 8 82* 5 efi;i 8 5 “ 1 161“” schn s 890 ¶2½ 8. f. Heimr vS 1 astspiel des Herrn Theodor Bertram und seiner Gattin, gestürzten Offiziere (vgl. Nr. 149 d. Bl.) sind todt auf⸗ 8 adbinr dI 4 ae I 8 vollen sämmtlicher 23 .3 198 8* 1 EEE Sonnabend auf Ausreise Karstadt angek. „Raglan Fean Moran⸗Olden, statt. Herr Bertram singt den Bombardon in gefunden worden. „Wie der Schriftfübrer der Alvenvereinssektion · 8 239. 5.⸗ b u Betrages für die für die Summa (Kehttas⸗. des pro Januar⸗ 1899 ngehei 38 ZE Hesa b2331 Ckasag) 35 „Pembrofe Ignaz Brüll's Oper „Das goldene Kreuz- und Frau Moran⸗Olden Kufstein den „Münch. N. Nachr.“ mittheilt, ist der Tourist 11““ der vollen Renten Renten 1 April⸗ fälligen sind, ne Be⸗ 8 Senes eru au usreise Delagoa⸗Bay angek. „ antallon Caßtle“ die Santuzza in „Cavalleria rusticana“. Am Freitog wird zum —Oskar Schuster aus Dresden, mit dem Führer Straßer von der Rentenbank. ir Ie wen d 3 Staats. Privat⸗ spitzen) Abfindungen Termin 1899 Rente chtigten die onnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. „Dunvegan Castle“] 17. Male „Die Zauberflöte“ gegeben. — Am Mittwoch nächster Woche „Ackerlsvitze“ kommend, am Montag im Griesenerkar auf die aus der Arr Rente 8. . b. eh derren⸗ Aoöfiubungen Ver⸗ 1 0 EmE e E. psn ündi — Ver (5 %0) D enx rvente rente Figt sün 84 bbderundigt. beiefe in Renten⸗ resp. betragen briefen ver⸗
heute auf Ausreise Kapstadt angek. „Braemar Castle“ heute auf wird Miß Thea Dorré, eine in Amerika und England sehr geschätzte Lei ier abgestü Pftoßer 2. ite c — 1 . r kiß T 6, e igland sehr geschätzte Leichen zweier abgestürzten Touristen gestoßen, von denen einer nach Fü nu n Staatskass Hmee Lifsabon vefster⸗ 8 8 1 E“ Sängerin, zum ersten Mal in Deutschland ein Gast piel, und zwar der letzten Eintragung in das Fremdenbuch in der Unterkunftshütte — mnutrzinlt 8 85 8 nn pflichteten (4 ½ %0) Hr 1 13 gnol Fhen 8 n 818 a - b nrepfen . ühr as gestern auf Heimreise, als „Carmen“, eröffnen. 8 1““ auf dem Gipfel der Ackerlspitze „Bennet“ oder „Bonnet“ heißen ö“] “ “ “ 8 8 88 LEEE11“ * 8 langt haben — Seee 27 In p. er Bgegagger d.2 tr Im Belle⸗Alliance⸗Theater ist auch für die Schlußvor⸗ mußte. Heute früb sollte unter Schaßter’s Fübrung eine zwölf Se vedng ben Zinu Müast nm 1 20. .“ “ EEEu1 “ 1ö eingezahlt betra vFar. Linie. D rdam, Er. 8 . N 2 ) X vass Watend a⸗ stellung des Junkermann'schen Gastspiels am Freitag anstatt. „Dörch. Mann starke Exvedition zur Bergung der Leichen abgehen. Wie das swmaeod buschb rsti Int 99 8* 5 1 8 1“ Iaais. 3 Eete ampfer . dam’ gestern m. izard passi rt. „ erkendam läuchting“ und „Jochen Päsel“ „Onkel Bräsig“ angesetzt worden. Blatt weiter in Erfahrung bringen konnte, ist der eine der Ver⸗ 8 2₰ . 8 1 öI. iem. a- ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ%ℳ 14 besten gin angek. „Amsterdam“ heute Nachm. Seilly 1 unglückten der Kammerjunker und Oberleutnant im Königlich vaye⸗ — — — - ¹ 2 2 * —2 1“ bbes Mannigfaltiges. . Se ee Ln behee . derr von Feehetg⸗ Königsherg . . . . . .. 553 50 15 169,40 2 356 10 16 079,— 335 925] 348 225 294 356 519 77%¶ꝙ89267,341 493 425], 11074 86 FTbheater und Musik. 1 — I — 8” b S, ee anoe uthmaßlich der Kammerjunker und 2 Bres 43 20 807 60 850 80 11 861 80 17 475 18 435 666 19 126 666 74 255 43 1 362 225 864,— *9878 86 96t 8e. Bei dem am nächsten Sonnabend im Zoologischen Garten Leutnant im Königlich bayerischen 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Christof Bgat eeamemün. 72 807 66 59139. 861 80 b 88 1 669 656 % 8 222 stattfindenden Wohlrhätigkeitsfest zu Gunsten der Heil⸗ Freibherr von Godin, von welchem bekannt ist, daß er mit dem Magdeburg üd Watsn 3 149 17 ½ 6 584 50 6 733 67 ½ 62 50 6 796 17 ½ 145 440 148 755 b 1 150 88788 95 58183 730 470 2 983 50
Deutsches Theater 3 8899 62 8 ee — —CNe S. stätten zu Belzig und am Grabow⸗Ses ist das Abonnement Vorgenannten die Touvr in das Kaisergebirge an F 3 1 1u E1gs. Gestern Abend spielte Herr Josef Kainz noch einmal die Rolle von Mittags 12 ics ab aufgehoben und das Eintrittsgeld für den Vergenannteei,9831,m) die Aderispicte⸗ 8 aus der Provinz Sachsen. 24 30 2 269 20 2 293 50 11470 2 408 51 675 52 215 53 260 66 9% 82 489,79% 551 700 486— des Alcest in Molière's Komödie „Der Misanthrop'. Urter ganzen Tag. also auch nach 7 Uhr Abends, auf 1 ℳ festgesetzt. Im E 1 Hannover 197 10 — — 197 10 120,— 317 2 400 6 7 6 780 — 13 737 211 46 590 3 942,— allen Charakterkomödien des französischen Lustspieldichters ist „Der Vorverkauf sind Billeis zum Preise von 75 ₰ in den Filialen der Wassen, 28. Juni. (W. T. B.) Die Lelchen der am 2. Ja⸗ 5 Münster, und zwar: I 82 8* 82la Misantbrop“ die einzige, in welcher der Heiterkeit ein Motiv voll tragischer Herren Loeser u. Wolff und in den mit Plakaten versebene: Hand⸗] nuar d. J., am Sustenpaß verunglückten beiden Schnee⸗ aus Westfalen und Rhein⸗ V1 “ 2 W Leidenschaft zu Grunde liegt. Die geniale Darstellungskunst, über welche lungen zu haben. schuhläufer Dr. Ehlert (Straßburg) und Dr. Mönnichs provinz . 820 12 ½ 1 240/9 2 061 02 ½ 1 30130 3 362 3: 50 925 68 250 56 71 826 56 54 027,34 401 925 16 402 Herr Kainz verfügt, faßt mit leuchtender Klarheit die zwiefachen Gefüble (München) wurden von einer Seminarklaßfe aus Hofwyl, welche aus der 8* des Menschenverächters und Liebhabers Alcest in ihrer komischen und Prenzlau, 27. Juni. (W. T. B.) Die bierselbst tagende einen Abstecher quer über die Zunge des Steingletschers Nassau aaee. 82 1 — . 1 838 65 19 575 b, tragischen Wirkung kraftvoll und eindringlich zusammen. Der Künstler 53. Jabresversammlung des brandenburgischen Haupt⸗ mackte, oberhalb Gadmen aufgefunden. Die Verunglückten Posen.... 113 90 113 90 98010 1 094 b 81 995 21975 1 ½ 2213311 ½ 126 041 22686 200 hr beingt 84 13582 He; Fehdenn zen 8SL... brfdre “ 8 Seeg „EX. 8eS beschloß vor dem Eintritt waren in eine tiefe Mulde, die einzige gefährliche Stelle 1 dhe. at chn. Pon 1“ V BP 8n
ahrheitsdurstige und schönheitsliebende eiter mit der oberfläch⸗ n ihre Verhan gen die Absendung des n enden H ig . f 5 Sei 3 Ski 8 5 üstung aus rovinz Pom⸗ b I“ WWI
e dlungen di d des nachfolgenden Huldigungs auf der Berner Seite, mit Ski und voller Ausrüstung 2 257 75 21790 2475 65 690 53 040 53 730 22 % 54 530 22 % genss 410 445
lichen, selbstzufriedenen großen Menge aussicht; und unter all dem Telegramms an Seine Majestät den Kaiser: wohl mit einer Schneeplatt⸗ stürzt Schn qqqqqqqö118— I 8 tiefen Groll und unter aller stürmischen Empörung gegen A. des Kaisers Majestät, Krl. Eurer Kaiserlichen und König⸗ ⸗ wurden * nach 88 38 88 ar. aus der Provinz Schleswig⸗ 8 zin 8 e- G ürerr. Lüge und gefällige Unnatur läßt er das lichen Majestät sendet der zu seinem Jahresfest in Prenzlau, der alt⸗ schließen, sofort den Tod fanden. Das nach unten gekehrte Gesicht Holstein.. 2 2 462 80 Aest axr. 2 462 80 gn. 54 495 54 495 233,888 54 728,88 ⅓ 51 3724 289 650 aen. ucken des armen, wunden Menschenherzens erkennen, das von seiner ehrwürdigen Hauptstadt der Uckermark, versammelte brandenburgische des Dr. Mönnichs ist noch gut kenntlich; die Leiche des Dr. Ehlert, deren Summe . 5 . 5 32 693 45 3 163 60 35 857 05 39 510 733 350 772 860 16 933 11 ½ 7897095 11 % 633 305/88] 4 992 705 36 373 heißen, sehnfüchtigen Liebe zu Celimenen, der herzlosen Meisterin in Hauptverein der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung ehrfurchtsvollsten Sruß. Auf Füße nach oben gekehrt waren, war schon stark verwest und von Raub⸗ Hierzu aus den früheren
372 873 76 ½ 119/806 82 1 350 084 60][22 529 779 66 ½ 30 481 575 464 782 1401495 263 715 2 397 866 80 ⁄497 661 581 80 % 36 222 284 40] 215 306 385727 457 494
der Kunst des Gefallens, nicht lassen kann. Das qualvolle Doppel⸗] das vergangene Jahr unserer Vereinsarbeit zurückblickend, sind wir 1hieren angefressen. Die Tagebücher und Chronometer sowie eine Uebernahmeterminen.. ..2 spiel dieser Seele, welche die Menschen flieht und sich doch mit tief durchdrungen von der Beveutung, welch: Eurer Majestät Besuch Kappe mit Klubabzeichen, ferner Karten und eine Blechbüchse mit Summe 1 577 652 21†s10 887 656 307 212 888 51 ½s1 353 248,20 ,22 585 656 71 80 522 085185 575 090 056 575 2 414 799 818% Ss 1 571v. S 855 590 28s220 299 09027 493 867
.“ 5 8 3199 inn 88 inioskh. Hond ued ni inae 98& nmmor 42 EöeMees. B. „ —₰½ 8 8 8
udnsachs 14*
Nummer
3 Berlin
schmerzhaften Banden an sie gefesselt fühlt, trat in dem Spiel des der beiligen Stätten für die Sache des Evangeliums gehabt b n nhe sache S izei i 8 b h ; 8 Phe xn. venlelt Molr, me dem Sviel des der hetlig r die Sache des Evange gehabt hat, und] Inhalt und Werthsachen wurden der Stadtpolizei in Bern übersandt. Außerdem sind an Rente ne5 1 See 11““ Darstellers mit zitternder Leidenschaft in die Erscheinung. Für eingedenk des von Eurer Majestät bei der Einweihung der Erlöser⸗ 38— haben die 8 19; nih “ 6 8 “ 8. “ Rollen, wie die der Celimene, besitzt Frau Reisenhofer eine besondere kirche, dieser geweihtesten Stätte der Diaspora, vor der gesammten Rom, 27. Juni. (W. T. B.) Nach weiteren Meldungen wurde Berechtigten dafür an 5 6 8 I“ “ a V 998 r 46 † Begabung; lockende Verheißung für jeden Bewunderer in den Christenheit abgelegten, erhebenden Bekenntnisses. das Erdbeben (vgl. Nr. 149 d. Bl.) in der vergangenen Nacht Schulsverschreibungen bezw. v p 2 G s n 4 iNtzn 5is h 1539n1 1sfach i 812 189 Augen und kühle Ruhe im Herzen, blickt sie unbefangen und ver⸗ Spilling. Diesener. Rogge.“ außer in Florenz und Pisa auch in Prato, Pistoja, Massa Rentenbriefen erhalten ins ö IS etlüst1dchu*5. dr&K. 89% ständnißlos auf Alcesten peee Celimenen’ s gesellschaftliche 9à . E11“ 1. 1 Livorno und Pontedera verspürt. In Prato wurden verschiedere a. von der Paderborner ü In Eh LCb nn. PA Vorzüge, ihren Witz und ibre Laune brachte die Darstellerin mit Geist Königsberg i. Pr., 28. Juni. (W. T. B.) Dem hie Häuser und besonders die Kaserne beschädigt; auf dem Lande in der Tilgungskass ; 3— 243 154 31 6 090 000 8 936 04 6 098 936 04 1 016 244 98 V 3 437 745 — 487 188 2 803 845
11
und Feinheit zur Geltung in der Eigenart, mit welcher sie tagenden vierten Kongreß für Volks⸗ und Jugendspiele, mgegend von Prato ist der Schaden sehr ich. mereldscher
die ngriffe ihrer Neiderin Arsinos parierte und ihre dessen mwehrtägige Se. in allen Snnns großer Sym⸗ “ “ Ferer ü zal⸗ deecitejabsbe — — — — 128 970 37 3 437 745 — —
guten Freunde persiflierte. Die kleinen Rollen waren pathie begegnet sind, ist auf das an Seine Majestät den Kaiser 3 Kungs —Fraus Ost⸗ und Westpreußen 891 150 30 21 883 050 68 330,39 21 951 380 39 132 346 59 546 225 2 8 ASlsta9ev, neign Pe 68 gerichtete Huldigungs TLelegtamm folgende Antwort zu⸗ Naͤch Schluß der Redaktion eingegangene 9n. „ Schlesien 200 029 80 4980 960 227317 4983 233,17 19 298 06 107 775 en Seae enöbi WETEETTö“ gegangen: II vtb. 1 * “ „ Brandenburg . .. 63 976 10 1 557 090 1 322 57 1 558 41257 6 332 39 40 035 Molisre's lebensfrischer Komödie, voll heller Klarheit der Sprache, „Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstsich über Depeschen. c. auf Grund des Gesetzes Sachsen 4 946 — 122 685 62 66 122 747 66 — — 1 170 stand Hugo von Hofm annsthal's Scene „Der Abenteurer⸗ den Huldigungsgruß der Theilnehmer an dem deutschen Kongreß sehr Konstantinopel, 28 Juni. (W T. B.) (Meldung vom 7. Juli 1891 . annover. “ 5 846 — 144 600 261 09 144 861 09 — — 2 490 mit ihren unsicher umrissenen Charakteren und ihrer fast über⸗ gefreut, lassen für diese Kundgebung bestens danken und wünschen des Wiener K. K. Telegr⸗Korresp⸗Bureaus.) Der ferbische (Rentengutsrenten) .. Eernrehen che prov. 70 706 81 1 749 840 1 117/19 . 89 888 8 18 89
G 1 . 76 391 46 — 92 882
schwenglich phantastischen Ausdrucksweise in starkem Gegensatz. Josef allen guf die Kräftigung der deutschen Jugend gerichteten Bestrebungen 4 4 eleg. — 1 8; 8. 996 54 Kainz pielte auch dier die Titelrolle, in der sich Leichffertickeit und reichen Erfolg Auf Pn d e c ceeg. „on Lucanus, Gebeimer Geschäftsträger kündigte gestern im Yildiz⸗Palast an, die Hesen⸗Rassan 85 Fg Todesgrauen mischen, mit gewohnter Meisterschaft Kabinetsrath.“ Pforte werde ersucht werden, Aufklärungen darüber zu geben, ehne nehhern. Hommern 8 918 505 5 620 70 8 924 125 70 93 446 74 300 720 — Theater des Westens. weshalb in der Zirkularnote der Pforte an die Botschafter clet 240 51 188 n. Sollian. 3 409 70 2 2252 2 Enn 9 15 5 „ permnij ; eS 2 57 . 1 18 8 . 4 b ee 6 G. n t e 9 Schleswig⸗Holstein .. 63 409 70 1 562 955 1 225 20 1 564 180,20 24 795 Rgossini's komische Oper „Der Barbier von Sevilla Eckernförde, 27. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen See- der Name des Königs in die Grenzaffäre hineingezogen worden alt Fohossgttis 3 . 5 . Ip 5532 ging gestern zum ersten Mal unter der Direktion Heinrich in Scene. Regatta des Kaiserlichen Jachtklubs von Kiel nach Eckern, sei. Die Pforte erwiderte, daß vor Eintreffen des Berichts 129 890 man Ie ö“ — I1““ FISe F — 22078 28XeF1702, 1391 21923220 299 090 Die Aufführung war, obwohl sie den Beifall des gut besuchten förde lief die Jacht Seiner Majestät des Kaisers „Meteor“ der Grenzkommission eine Verständi ung unmöglich sei 1 11“ atr 8 .e Ee,s Dazu . L[22 565 636 71 ½ 496 036 575] 2 414 799 918/⁄2498 451 374 918,36 855 590 28 220 299 090 Hauses fand, zu sehr auf den Ton der Burleske gestimmt, sodaß viele Rachmiltags 1 Uhr 42 Mirnuten als erste in den Eckernförder Hafen ZEEEEu““ Mr. bigung unmöglich fel. EEEEö“ KrsF. dua mfen dnes⸗ Ueberhaupt 22 997 802 671* 5b72 558 715 187 22.⸗8 846 804 111230 715 705 von den Feinheiten des Werks dabei verloren gingen. Die Dar⸗, ein; 40 Minuten später folgte der mit dem „Meteor“ konkurrierende anea, 28. Juni. (Meldung des Wiener K. K. Telegr⸗ X K. K. 83188 830 45E) Inns 88 dua ul e steller befleißigten sich durchgehends einer derben, zumeist auf „Comet“. Die YPacht Ibrer Majestät der Kaiserin Korresp.⸗Bureaus.) Der Prinz Georg hat die ihm von dem E“ Aeußerlichkeiten beruhenden Komik, ohne dem den Charakteren „IJduna“, welche nicht gestartet hatte, war bereits ftüber ein. Kaiser von Rußland angebotene Pathenstelle bei der neu⸗ . tna9 innewohnenden Humor gerecht zu werden. Besser als schauspielerisch getroffen. Ein scharfes Rennen entspann sich zwischen „Senta“ geborenen Großfürstin dankend angenommen. Uebersicht tn3 Preußischer Landtag. Wlan Fu sei, und diese Zahlen seien auch in einer dem Finanz⸗Minister sehr lösten sie im allgemeinen gesanglich ihre Aufgaben, insbesondere und „Commodore“. Letztere Bacht, welche von dem Ad niral zber die von den Provin ial⸗Rentenbanken seit mce bi niDd meHanm nabe stehenden Zeitung gegen die Mündelsicherheit der Hypotheken⸗ — rrn. 888 88 Figang) geführt wurde, trug den Sieg davon. Es herrschte (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ihrem Bestehen bis zum 1 Aßril 1899 ausgegebenen ” Haus der Abgeordneten. 2a mn. 92 1„ 1 ve wordene en 3 89 aefe eee aß (Bafilio), Radow (Bartolo) un Lauth (Almaviva). — In] günstiger Segelwind aus Nordwest, welcher gestattete, d ö eilage. . Eref, LEEEEE“ . ; O22 18 b x9; en fielen nur auf preu e Hypothekenbanken, und die eneaememn. EE11“” 2 cher gestatt aß sämmtliche Beilage.) und ausgeloosten Rentenbriefe. zciltmmüf Fa⸗ 83. Sitzung vom 27. Juni 1899. schlimmsten Fälle entfielen nicht auf preußische, sondern auf süddeutsche b üs Die zweite Berathung des Entwurfs eines Aus⸗ Banken. e Konservativen hätten die ganze Frage zugespitzt auf
76 — JeEEEbE“ 371 404 60 9 056 100 10 677 32 9 066 777 32 33 717 92 256 935 367 599 10
FFrIIEEEFTEEEEIEFE
Zentral⸗Europa nach dem Mittelmeer mit höchste]/ Neues Opern⸗Theater. Sonnabend: Die Fleder⸗ Freitag: Abschieds⸗Vorstellung. Auf Verlangen: An Rentenbriefen sind bis Mithin sind ührungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche wird einen Kampf zwischen dem modernen Bürgerthum und dem shen Berometertänden über dem nerwegischen Meere und maus. Blllerreserwessd. Nr. 1,1890 Fleden. Oaret rang. ee h s Nes Bezeichnung zum 1. April 1898 aml, Anae fahrsese 8a Keta 8. Erleheengöber Mlcbdahe der EEE Kampf werde er, der Redner, stets auf der “ floche ae- 7¼ Ubr. Sonntag: Die Fledermaus. Billet⸗ 154 19 Nr .“ — verlopfs im Abg. Dr. van der Boraht (nl.) spricht seine Befriesigung Seite des Bürgerthums sieben.
5 84 c Ferhoe 2718 1 .*8 4 . . 8 8 8 8 8· 2 . F„ 2 5 . 5
ußland und dem Westen der Beitischen Jaseln reservesatz Nr. 271899. Anfang 7 ½ Uhr. Residenz -Theater. 3 Ii Umlauf v. LUHArrcfiopsten äber die Erklärung des Landwirthschafts⸗Ministere betüglich dder ntnels 29 orace die Nr. 5 des Ar⸗
agern. Bei s Luftbe g i Direktion: Sigmund 3 ’ . 8 b lagern. Bei schwacher Luftrewegung ist das Wetter ircktion gm Provinzen gesetzt wesen Voigt'schen Broschüre aus. Darnach hätte aber, bemerkt der Redner — 1 kenbanken für mündel⸗ Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe und gleichartige
in Deutschland, wo im Binnenlande fast überall Deutsches Theater. Do Die FJüdin Lautenb Donnerstag: Der Schlaf „Kon⸗ Jint Pf öNEEEIöbS 2 1b 8 nnerstag: Die Jüdin Lautenburg. Donneretas.- Der Schlafwagen⸗Kon⸗ 3 ℳ weiter, der Minister die Pfandbriefe der Hypothe . 2 nene 8 8 2 eeen F von Toledo. Anfang 7 ½ Ubr. — 2 “ des.eüan⸗18. ℳ — sicher erklären müfee Er hat davon gesprochen, daß er keine Garantie Schuldverschreibungen einer Aktien⸗Hyvothekenbank, welche auf Schlesien reichenden Streifen trübe, im Nordosten Frestag (latzte Vorstellung vot den Ferien): Die der gsche Ueberhr e ve i1* Satobson Brandenb 80 294 790 32 27 48 015 000 für die dauernde Sicherheit der Hvpothekenbank⸗Pfandbriefe übernehmen Grund von Forderungen an inländische Körperschaften des öffent⸗ und Süden heiter. Seilly hatte 26 mm Rexgen Jüdin von Toledo. 88 er ebertragung von Sato randenburg. . 2940 könne. Eine solche Garantie giebt es überhaupt nicht für irgend“ lichen Rechts oder igegen Uebernahme der vollen Gewährleistung 8. beihr. See e C egen. Vorher: Zum Einsiebler. Luftspiel in 1 Akt ven auf Grund des Ge⸗ welche noch so sicher erscheinende Papiere. Der Vorstoß der konser⸗ durch eine solche Körperschaft erworben sind. eutsche Seewarte. 2 Zenz. Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. setzes vom 7. Juli vativen Partei gegen die Hypothekenbanken war ja nach ihrer Haltung ; „en. Sch5 1
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen 3 1891. . . 1 557 090 1 1 517 055 in der Kommission zu erwarten. Es wird nicht gelingen, die Herren Justiz⸗Minister Schönstedt⸗
2wolkenlos — tag, Abends 7 ½ Uhr (Eröffnung der Opern⸗Saison): Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. Ost⸗ und Wesft⸗ von der Rechten zu einer anderen Ueberzeugung zu bringen; aber ihre Meine Herren! Die eingehenden Ausführungen des Herrn Abg.
Awolkenlos g90 FTvyheater. entrIrch nn Der Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von —— eern 54 050 955 17462 430] 36 Ausführungen müssen einigermaßen . . werden. (Bei der van der Borght nöthigen mich, schon jetzt noch einmal zur
us
si
50 C. = 4 R.
Wetter. ai, non n Sd21 85
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur in °ꝗ Cel⸗
282888Ap
+† 82
82
—æq—8q—q—q— ¶ꝗ½☛ 22 90
Iis üe 8 8 9 QLortzing 1 s 2 — 2 2 wolkig Hbiümmäaf 17 Albert Lortzing vom 7. Juli 1891 großen im Hause herrschenden Unruhe und Privatunterhaltung sind Sache das Wort zu ergreifen. Ich werde besonders dazu veranlaßt
I volkenlos jali E 1e; Freitag. Abends 7 ½ Ubr: A Basso Porto. — 88s k 1 21 883 050 546 225 21 336 825 die Ausführungen des Redners nicht sämmtlich zu verstehen.) 1 .
Fsnisedchr Semnsgriele.⸗ CFrer * e. Familien⸗Nachrichten. eee 109 472 610] 62 145 810 47 326 800 Wenm die Uepotbekecbadgen äranf vertröstet exaen daß 8. h 2e be⸗ 1 58 üe⸗ 8. der Borght ge⸗
8. ¹ 0 ig. 8 er in Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Martha. 2 2 . 58 5 ihnen von eichswegen ie ündelsicherheit verliehen werden ma at bezüg er Entstehung der Voigt'schen Bro chüre. Diese
4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry 7 b Verlobt: Mrs. Ruscombe Ashlev. gen. vor vom 7. Juli 1891 4 980 960 107 775 4873 185 kbönne, so ist das eine sehr zweifelbafte Sacr. Denn der Bemerkungen, die dahin gipfelten daß es auffellen 6688 dte Zablen. Meilhac und Ludovic Halsbvy, nach einer Novelle Monbart, mit Hrn. Kapitänleut. Ludolf Wedekind Sachsen.. 64 108 860 29 238 645 34 870 215 Widerstand der anderen Regierungen wird sich darauf stützen 1 — . 836
des Prosper Mörimée. Anfang 7 ½ Uhr. Theater des Westens. Sommer⸗Oper. von Uslar (Stezlit — Kiel). auf Grund des Ges. 4 1 daß die preußische Gesetzgebung selbst ja die Hvpothekenbanken die lediglich auf amtlichen Mittheilungen beruhen könnten, in dieser
Schauspielbaus. 174. Vorftellung. Auf der Direktion: M. Heinrich. Donnerstaa: Gastipiel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leut. Bollrath vor vvoom 7. Juli 1891 122 685 1170 121 515 als nicht sicher genug betrachtet und die Mündelsicherheit abgelehnt Broschüre hätten mitgetheilt werden können, schienen den Vorwurf
Bälom (Wandsbek). — Hrn. Forstassessor Bicke⸗ Hannover . 5434 185 1 190 880 4 213 3059 hat. Es wird also, wenn wir jetzt diesen Pfandbriefen nicht die oder die Vermuthung wenigstens zum Ausdruck bringen zu sollen, daß
Sonnenseite. Lustspiel in 3 Auftügen von Oscar] Theodor Bertram und Fann Moran⸗Olden . 1 * 1 28 ¹. Das von Schipp⸗Branitz (Chorin) — Eine Tochte⸗ auf Grund des Ges⸗ Mündelsicherheit gewähren, direkt das preußische Interess geschädigt. die Königliche Staatsregierung der Entstehung dieser Broschüre irgend⸗
S8e.
82, Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Richard von . 3 heiter - . 3 goldene Kreuz. (Bombardon: Theodor Bertram.) 2 — 1 2 Brick: Herr Hermann Boettcher, vom 2 sidenz⸗! Sierauf: 2 — „Landrat In vom 7. Juli 1891 144 600 2 490 142 110 1 2 8 . 5 1 enae Beüln, 8 Gast.) 1. fade s Khthen Hrau M Uehevezan (( ber 1A““ Bn 2s n ⸗s. bb Mefchalen Vunnd 8 8 Die Grlediaung der ganzen Frag; wind Preuhenganken Hand ge. wie nahe gestanden hätte. Ich halte es für meine Pflicht, einer der⸗ Iöac⸗ A Neucs Spern⸗“ beater. Tie Fiedermaus. 2 veeüna⸗ 98 n) berflbte. Gestorben: Hr. Dr. Max Sandreczky (Ferusalem. lm⸗ —„ S. een. ee 8e 3 1 Sonnabend: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung 8 Fr. Sesen. Gräfin 22 e geb. 8 an 92 rI Z wolkenlos 5 e Füchard * 5 hr 24 Foß „C. Haffner zu halben Preisen; Margarethe. Febame — g ee.g. 82 Heffengi Juli 8 ichar ze. Musik von Johann Strauß Mitwoch: Gastspiel von Miß Thea Dorré. tissin Lucie Johanne gathe Charlotte ve—. sen⸗Nassau . elkenles anz von Emil Grach. Anfang 7 ½ Ubr. Billet⸗ Carmen. Kerssenbrock (Stift Fischbeck). — Hr. Oberst a. T. auf Grund des Ges. 515 I.r —2 Im Garten findet a b von Füeees 8s 1r pren 7. Juli 1891 von 5 ½ Uhr a. itär⸗Konzert statt. Die Theater⸗ 8 Sanitätsrath Dr. Wilhelm Rintel (Berlme. psem i . 1. 5. Billets berechtigen zun Fingrüt 8 Se Belle-Alliance-Theater. Belle „Allance⸗ 58 gevg. diget Fos 10h Opernbaus. Freitag: 166. Vorstellung. (Letzte traße 7/8. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des . 2 oM., ”; LeS e Vorstellung im Overnhause vor den Ferien.) Der Königlich württembergischen Hof⸗Schauspielers Herrn Di v Feee Feia.. Pommern † 42 758 955 16 589 595 26 169 360 papieren auch keinerlei Unterschied. Sollten Unzuträglichkeiten ein- eischütz. Romantische Dper in 3 Akten von August Junkermann. Zum letzten Male: Dörch⸗ irektor Siemenroth in Be -ev 889 „ treten, so hat die Regierung nach dem Kommissionsbeschlusse das Berliner Vororten einzusehen. Es sollte sich dabei wesentlich handeln vom 7. Juli 1891 8 918 505 V 300 720 8 617 785 Recht des jederzeitigen Widerrufs. Redner verweist ferner um Feststellungen über Bodenrente, Wohnungsverhältnisse und der⸗ V
nommen. Ich bestreite, daß die Hypothekenbanken den Land⸗
1 749 840 113 415 +91808 298 wen sandwirtöschaftlichen recdit garnicht berücschtiotn. Herrn Dr. Voigt hat es einfach folgende Bewandtniß. 6 101 550 2 896 050 3 205 500 i Mense⸗ feae ier⸗ IEe 187S sr Ver⸗ Im vorigen Jahre oder noch früher, als noch niemand an die — Frage der Mündelsicherheit der Hypothekenbank⸗Pfandbriefe dachte,
lei der Mündelsicherheit für di otbekenbank⸗Pfand⸗ — 1 391 380 99 180 292 200 n Zinsfuß be Landschaften diche brnööt, und 809 der stellte der Verein für Gemeinwohl in Frankfurt a. M. bei mir den
54 181 110 27 951 210 26 229 900 Kurs der Staatspapiere wird durchaus nicht gefährdet. Die Pfand- Antrag, einem jungen Gelehrten, dem Dr. Voigt, einem National⸗
U 5* 875 470 19 664 070 16 211 400 schaften erhebliche Konkurrenz machen; ich bestreite ferner, daß die⸗ artigen Auffassung entgegenzutreten. Mit der Zahlenkenntniß des
briefe der Hvpothekenbanken sind sicherer als die Hypotheken selbst; zkonomen, die Erlaubni ben, zum Zwecke wissenschaftlicher die Reichsbank macht zwischen diesen Pfandbriesen und den Staats⸗ Studien und Hüraahnh,genadbacer in Berlin und in den
256 935 8 799 165
1 hrcza von Weler. Dichtung, von Friedrich läuchting. Hierauf: Jochen Päsel. Anfan Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗ 1 1
1 — , 2 1 üeesn Erzählung August 8 Uür 2 M ¹ ds 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 81 8 1 Schleswig⸗Holstein 43 758 090 10 880 610 32 877 480 darauf, daß im Reiche inzwischen das Svpothekenbantgeset; er⸗ artige Dinge, und zwar lediglich zum Zwecke wissenschaftlicher Ver⸗ Uebersicht der Wi tterung. * Avpel — I Phe. Z ftellunc. (onder⸗ aegenen 2 ESua Doppel⸗Kouzert Aehnlt Wersg. SW., 55 elmstraße *ℳ 83 1 562 955 24 795 1538 160 Leez. it. eLcn WF. Gesedi8e uftiat vng hus 85 werthung. Ich bin bei Ertheilung derartiger Genehmigungen, weil Sg umfangreiches, oftwärts sortschrestendes Hoch. Abonnement 8. 22, Vorstellung. (Leßte Vorsellung Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedri⸗e Sieben Beilagen 796 036 575 220 299 090 275 737 485 Redner wendet sich gegen die Sbrift des Dr. Voigt, deren Ziffenn die Möglichteit des Mißbrauchs dabet vorliegt, immer ganz außer⸗ veuckgebiet erstreckt sich vom hohen Norden übe⸗ im Schauspielbaufe vor den Ferten.) Maria] von Schiller. Anfang 7 Uhr. n eeeeeeeeeed(einschließlich Börsen⸗Beilage) 50 367 165 1 522 770 48 844 395 ] in der Kommission vünzendet worden, noch ehe die Schrift erschienen] ordentlich vorsichtig gewesen und habe wiederholt solche Anträͤge zurück.
8 8 ö“ “ 8 8
auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
Zusammen