8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 der nachfolgenden Aufführung von Mascagni’s einaktiger Oper] Pachten volle Segel führen konnten. — Die Kaiserliche Pacht er ierr — wimnal n 111““ b 1, 1— “ “ “ b Breme 97 Juni. (W. T. B.) N rdd Lloyd „Cavalleria rustic an as fiel wieder Herr Carlén als Turiddu „Hobhenzollern⸗ ist heute Nachmittag kurz vor 6 Uhr sie vact 8 9 702 ut vaistmhet u 11“ 8 E r “ 1“ “ 8 Dampf Prier 26 gurr Reif .B.) ord ” fal⸗ opd. durch seine schöne, ausgiebige Tenorstimme und die geschmackoolle Art gelaufen. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin i8 gan inN I“ AA4“*“ .-e. „ 5 9* dn 4 4 Ldinge; 4 8* 8 2 9 festse. Senes vr 896 828 Daman R8 5585 ( etgch ng alsbald p vatpazen voehn Seine Mazjestät lon E 9 8 8 „ 12 TISI JIEII“ „. 815 5 üen, , ;. st⸗Asie end, 25. . artmann cia) un nke (Tola owie 1 rwald 9 eer Kaiser an dem Bierabend des Yachtklubs — Die Ge 8 8 m Deut R — 8egn 8 45 8 Hongkong denn See nahmen sich ebenfalls mit Eifer ihrer Aufgaben an. Leider kamen in Ergebnisfse der Regatta waren fol ende: Klasse 1a: Memwnt. 8 zu⸗ en el 2 n. eiger un nig 1 reu - en dc 2 nzeiger 8 Auftl 8 unt 8 in ee asesf .Sraftair „v. den Chören und Ensemblesätzen verschiedentlich störende Intonations. Klasse 1b: „Kommodore“ erster Preis. 1. Klasse: „Betty“ Kaiser. b clN I 8831 2 r,0gammok. It Füinl enite 1 Ee 8 I. Ir S6 uni in eans ans⸗ 8 aber t edre der schwankungen vor, auch war im Orchester diesmal nicht alles preis, „Brynbild“ zweiter. „Cicely’ dritter „Chbarmian“ 150 c. chaih. tisah; doHöngiR. Aiora v 1 28 Inni 8 — 2 vac vai v. eecn Hen Eeher afgen „Kaiser Friedrich’, einwandfrei. Vise Levan Ie-Me. * * Kauss Rens-Pacen. No . 8. ar dldn PK. . 81811 8820 Berlin, Mittwoch, den Juni 1“ 825 I v1 u - „Ingeborg. edische erster, „Ingeborg“ (deutsche 8 — Ee, K.e en “ 82b “ Evrn SS Im Koͤniglichen Opern haufe findet morgen eine Auf. Pecht) zweiter, „Elly“ dritter Preis; 2². Klasse — ” — ETEöö““ 5 . Sing 18 . „Heidelberg“, v. führung von Bizet's Oper „Carmen’ statt. e ten): „Senta“ erster, „Atalanta“ zweiter Preis; 3. Klasse (Renn⸗ e vrch ibd m. vninolcin. „ 8 ninsS., aias “ Königreich Fneeeeeae, ee,,F .. 8299132738 t 8 90 1“ 1“ 8 5 ur. 2 8 9 1 8 %1* 12 4 91 ImgU Ien N3
Nagamgfgmn Ngsmnmn
kommend, 26. Juni in Suez ang „Mainz“ 26. Juni Reise v. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Blumen⸗ achten): „Polly“ erster Preis; 3. Klasse (Kreuzer⸗Pachten): „Lilly“ eeee) irlN 8 ein T hn Se;e, Wnbre: wmulth m 5 , m isso inn 892 znirn M vann zeuesh ni inn 98 vmmam0⸗ 7 ö1111“1“; E111“ . 8 ; 233 8 N. me. AI mne. niE 429 iu91 umnee.. SnAr 3 Cö. vI. 68. (. F inan 5 F M ini st e rium. 2 a “ zucmnöch 1 8 — rat. virle 8 Soatla c 898
Las Palmas n. Calais fortges. „Schönburg“, n. Brasilien best, thal's und Kadelburg's Lustspiel „Auf der Sonnenseite“ unter Mit⸗ erster Preis; Klasse 4a (Renn⸗Pachten): „Hevella“ erster, „Olga⸗
26. Juni in Antwerpen angek. Halle“, v. La Plata kommend, wirkun 8 Schr Mavbu G 12 S 1b 8 Eo111““ 1. 1 Palle’, 1 ig der Damen Schramm, Povpe, von Mayburg und der Herren zsweiter Preis Klasse 4 b (Renn⸗Yachten): „Swanh; * erste IIeeaeee imwichebn. 8 . 8 — öö ve 12361—8 — Christians, Bvettcher, “ Keneur und LweLa. Föae nex-hen Seehe Pü⸗ “ ne. Sher Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin 1899 durch die Rentenbanken erzielten Resultate. . angek. „Marxburg“ 27. Juni v. Pernambuco m Neuen Koͤniglichen O ern⸗Theater gelangt worgen ⸗Witta⸗ it is; Klafse 4 b Fabtens: Frica⸗ r, —-———x — — ¹ ——-—— ——-——ʒÿʒ3½— 8 p b gelang g zweiter Preis; Klasse (Kreuzer⸗Yachten): „Erica“ erster, VEVEEEEWee übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten 9E. 8 8 v 4
“ An lien, welche n Iizzm Fprusmays. von den vwinans⸗ Fr e aß. m. Renten⸗ Die aus⸗ Pflichtigen n92] u“ Ablösungs⸗ geloosten, 18fachen Be⸗ Fas Summa Kapitalien am trage der
9 d. 88 „Prinz Heinrich“ 27. Junt Reise v. Genua n. Die Fledermaus“ zur Aufführung. „Mathilde“ zweiter Preis. Bee hesresr Jun. (W. T. B.) Hamb “ „Die morgen beginnenden Opern⸗Vorstellungen im Schiller⸗ Eckernförde, 28. Junt. (G. T. B.) Seine Majestät nS L(. WWö’ Linie See. Fach Bis ns- Feftern i 2* Aork⸗ 134 a, Theater fangen ohne Ausnahme an Wochen⸗, wie Sonntagen der Kaiser nimmt an Bord der YPacht „Meteor“, Ihre I“ zu sh des Betrages der 28 8 in Rentenbriefen 988 in Colon Heim? in 5% 11““ “ 8 9 21 . benee⸗ bereits um 7 ½ Ubr an. Die komische Oper „Die Nürnberger Puppe“ Majestät die Kaiserin auf der „IJduna“⸗ an dem heutigen e e wnn . 2 Se “ ar. totn heute in Seemta riner ffer⸗ G s id rf Lega- 8— ö von Adam wird einstudiert und soll demnächst. in Gemeinschaft mit Handicap Eckernförde — Kiel theil, welches heute früh um C11“ vollen Rente üchte n 1.“ e. Bakabha⸗ Sön 8 ü ra; 82 Pal shetern 2. g-2 „A Basso Porto“ in Scene geben. — Der geräumige Sommergarten 8 Uhr begonnen hat. Es segeln nur große Pachten, darunter die a ichs T. 98 gurn (4 ½ %) dns 8 Iün9 mͤnt⸗ 8 880 passiert. Sis ntag Fame point, „Palatia“ heute Seilly 8 für die Besucher der Vorstellungen bereits Nach⸗ englischen. Bezeichnung 8 70 Se 8 1 London, 27. Juni. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 18 Im Theater des Westens findet morgen ein abermali 2 9 Inni ; a. 1 5 „Rente an die [ S. . 8 2 g ges München, 27. Juni. Die beiden im Kaisergebirge ab⸗ 3 2 5 1 sind 1. April 8 ⸗Prarmer Hash⸗ Sonnabend aff, Heinfetse goos sche 5 nsemn 82 Gastsviel des Herrn Theodor Bertram und seiner Gattin, gestürzten Offiziere (obgl. Nr. 149 d. Bl.) sind ö9 88 † 8—2 11. J19) 8 ssdes Betrages sämmtlicher in de ür di 8 (Kapital⸗ nn der pro Januar⸗ 1899 Geh 8 * Faftle“ Sonnabend auf Heimreise , ns Ie⸗ 1 d-; 8 8. re Frau Moran⸗Olden, statt. Herr Bertram singt den Bombardon in gefunden worden. Wie der Schriftführer der Alpenvereinssektion znis 1 sien. 0 Se es g für die für die n. 1 inh g 2 Castle“ gestern auf Ausreise Delago 15 28 . nc s*F Für⸗ Ignaz Brüll's Oper „Das goldene Kreuz⸗ und Frau Moran⸗Olden Kufstein den „Münch. N. Nachr.“ mittheilt, ist der Tourist K 8 der vollen Renten b April⸗ fälligen für die Be⸗ S 41 .ve . -en. cH-n4d wn5 8* allon Canle⸗ die Santuzza in „Cavalleria rusticana“. Am Freitag wird zum Oskar Schuster aus Dresden, mit dem Führer Straßer von der 88 Rentenbank. 229892 von den Staats⸗ Privat⸗ spitzen) Abfindungen Termin 1899 Renten⸗ rechtigten die heute auf Auesreise Kapstadt angek 8 nle —be 9½ 2* 17. Male „Die Zauberflöte gegeben. — Am Mittwoch nächster Woche „Ackerlsvitze“ kommend, am Montag im Griesenerkar auf die grns siS. aus der Rente “ g Abfiudun en Heimreise Lissabon passiert. I vAI1“ Miß Thea Dorré, eine in Amerika und England sehr geschätzte Leichen zweier abgestürzten Touristen gestoßen, von denen einer nach S H u4 n ck hs⸗ Staatskasse Ver⸗ . t iüet Iun dius⸗ ) zom⸗ gekündigt briefe in Renten⸗ neise arnten Dampfer „Norman“ gestern auf Heimreije Sängerin, zum ersten Mal in Deutschland ein Gastipiel, und zwar der letzten Eintragung in das Fremdenbuch in der Unterkunftshütte 1 nIrzinlI 19 n.c etsrafe, vencchteten (4 %) 8 rente rente di 18138 9 z0mer. 1 betraeee eees ben Arab“ heute auf Fnreiie v Madeira abger 28. b „als „Carmen“, eröffnen. x I1“ auf dem Gipfel der Ackerlspitze „Bennet“ oder „Bonnet“ heißen h 1““ agihmb 18 “ “ “ 1““ 8 I1“ “ Se langt haben rmotterdam, 27. Juni. (W T B “ d⸗Amerik Im Belle⸗Alliance⸗Theater ist auch für die Schlußvor⸗ mußte. Heute früh sollte unter Schaster's Führung eine zwölf giduns d inm tils a. S 3z. 3½ kese 85 ““ ö eingezahltF Uetra ee Linie. Dampfer Edam“ gestern N Li 2 d vflrrt. Watend a, stellung des Junkermann'schen Gastspiels am Freitag anstatt. „Dörch⸗ Mann starke Exverition zur Bergung der Leichen abgehen. Wie das Iaehio vschi. 18t n⸗ 58* 1““ 3.1 8 ari 1u“ 1aag Frrnoß heute Vorm. New York 29 Um. Eeran Jeute Rachm SZeiüly läuchting“ und Jochen Päsel“ „Onkel Bräsig“ angesetzt worden. Blatt weiter in Erfahrung bringen konnte, ist der eine der Ver⸗ 8. Sznt 1 H Sü -29 19 vl3 ℳ ₰ ℳ ℳ ℳ ₰ vu higsnt vafstert e g . d 2 Sci b” 8 1M P,2, ö 828 8bI“ ⸗ raye⸗ 3 — — —* .“ 1. .e 18. Mannigfaltiges. Meautry xe Kandere süneguihmaßlich der . ven gie hsenn Königsherg . . . . . .. 553 50 15 169 400% 15 722 90 356 10% 16 079, — 12 300% y3835 925 8225 8 294 77 % 356 519 77 % 89 267 34 493 425 Fheater und Musfik. Bei dem am näöchsten Sonnabend im Zoologischen Garten Leutnant im Königlich baperischen 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Christof 2Breslau ... 43 20 807 60 850 80 11½ 851 80 980 35 691 66 %% 19 126 66 9% 74 255,431 1 382 2259 16007 Deutsches Theater stattfindenden Wohlthäͤtigkeitsfest zu Gunsten der Heit⸗ Freiherr von Godin, von welchem bekannt ist, daß er mit dem Berlin St. Irwarn 149 17 ½ 6 584,50 6 7233 67 ½ 6250 6 796 17 ¾ 213222 150 88788 95 581 83† ꝑ730 470 Tbkgver⸗ 1 stätten zu Belzig und am Grabow⸗ Ses ist das Abonnement Vorgenannten die Torr in das Kaisergebirge geplant hatte, deren Magdeburg, und zwar⸗ 8 . W 3 1 G b Gestern Abend spielte Herr Josef Kainz noch einmal die Rolle von Mittags 12 Uhr ab aufgehoben und das Eintrittsgeld für den zweithöchster Gipfel (2331 m) die „Ackerlspitze“ ist. aus der Provinz Sachsen. 24 30 2 269 20 2 293 50 11470 2 408 54090 2155 1 045 66 % 53 260 66 %% 82 489 79 551 700 des Alcest in Molière's Komödie „Der Misanthrop“. Unter ganzen Tag, also auch nach 7 Uhr Abends, auf 1 ℳ festgesetzt. Im „ 2 . Hannover 197 10 ehttlll 197 10 120,— 317 4380 1 .“ 6 780 — 13 737 21 46 590 allen Charalkerkomödien des französischen Lustspieldichters ist „Der Vorverkauf sind Billeis zum Preise von 75 ₰ in den Filialen der Wassen, 28. Juni. (W. T. B.) Die Leichen der am 2. Ja⸗ 3 Münster, vnd zman. Rhe. atasl ü aus Westfalen und Rhein⸗
1812
Nummer
Misanthrop’ die einzige, in welcher der Heiterkeit ein Motiv voll tragischer Herren Loeser u. Wolff und in den mit Plakaten versehenen Hand- nuar d. J. am Sust aß ve glückten beiden Schnee⸗ V V 8 Bü
Leidenschaft zu Grunde liegt. Die geniale Darstellungskunst, über welche lungen zu haben. 2 Ha fchuh SIfes Dr. Fskerns ü48 5 1nden Fän 4. biehhn g 829 12 ½ 1 240 90 2 81 02 ½ 1 301 30 — 17 325 5 . 3 576 56 71 826 56 54 027 34 401 925 8 4 aus der Provinz b
1 838 65 19 575
Herr Kainz verfügt, faßt mit leuchtender Klarheit die zwiefachen Gefühle München) wurden von einer Seminarklafe aus Hofwyl, wel⸗ des Menschenverächters und Liebhabers Alcest in ihrer komischen und Prenzlau, 27. Juni. (W. T. B.) Die hierselbst tagende 8 nh bhar quer über die Zunge des Sebefiteenn. Nassau I“ 9 vs ge tragischen Wirkung kraftvoll und eindringlich zusammen. Der Künstler 53. Jahresversammlung des brandenburgischen Haupt⸗ machte, oberhalb Gadmen aufgefunden. Die Verunglückten Posen Sen⸗ ö 113/90 113 90 880/10 S,gzs 158 11 ⅛ 22 133 11 ½ 126 041 29 286 708 188 bringt mit bitterem Humor die Fehden zur Anschauung, die der vereins der Gustav Abolf⸗Stiftung beschlos vor dem Eintritt waren in eine tiefe Mulde, die einzige gefährliche Stelle Stettin, und zwar: 84 wahrheitsdurstige und schönheitsliebende Streiter mit der oberfläch⸗ in ihre Verhandlungen die Absendung des nachfolgenden Huldigungs⸗ auf der Berner Seite, mit Ski und voller Ausrüstung aus der Provinz Pom⸗ — m.9. lichen, selbstzufriedenen großen Menge ausficht; und unter all dem Telegramms an Seine Majestät den Kaiser: wohl mit einer Schneeplatte gestürzt, wo sie vom Schrner 31 05 26 2257 75 217,9 690 800 222% 54 530 22 44 689, 266 410 445 tiefen Groll und unter aller stürmischen Empörung gegen „An des Kaisers Majestät, Kiel. Eurer Kaiserlichen und König⸗ zugedeckt wurden und, nach der Lage der Leichen zu 8 8 I1 V 1 . 7777 1 esellschaftliche Lüge und gefällige Unnatur läßt er das lichen Majestät sendet der zu seinem Jahresfest in Prenzlau, der alt⸗ schließen, sofort den Tod fanden. Das nach unten gekehrte Gesicht Holstein . v. — 2˙8 2 462 80 axe b8. 54 495 233,8888 54 728,88 %2½ 51 3724 289 650 Aser ucken des armen, wunden Menschenherzens erkennen, das von seiner ehrwürdigen Hauptstadt der Uckermark, versammelte brandenburgische des Dr. Mönnichs ist noch gut kenntlich; die Leiche des Dr. Ehlert deren Summe 1 818 45 32 693 45 3 163 60 35 857 39 510 733 350 772 860 16 933 11 % 789795 11 % 6833 305/88 4 992 705 36 373 eißen, sehnfüchtigen Liebe zu Celimenen, der herzlosen Meisterin in Hauptverein der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung ehrfurchtsvollsten Gruß. Auf Füße nach oben gekehrt waren, war schon stark verwest und ven Raub⸗ ierzu aus den früheren 1 V EEEEE“ csen, Lamn;r S bes ens 8 82 II1“ E“ wir leen angeiresen. Die Tagebücher und Chronometer sowie eine Uebernahmeterminen . . . 1 372 8731 76 ½ 119,805 821 30 2e1 179 695 06 ,1 350 084 6022 529.779, 66 ½, 80 481.5751494 782 1401495 263 715, 2 397 868 80 % 497 661 581 80 %½2 ,386222 284 40215 306 385027457494 ie ser Seele, 2 die Menschen flie nd 1 ief durchdrungen von der Bedeutung, welche Eurer Mazestät D. be mi Habzei ine Blechbüchse mi S aügmnn ueböö5ö SrmeömEI — . 5 35559 F FgFan schmerzhaften Banden an sie gefesselt fühlt, trat in dem Spiel des der heiligen Stätten für die Sache des Evangeliums medn hat be. x en vman ün nnt h Hint an gürnhe 1F7 n 218g19 887 696 30 21 212887 128s 2ece T. 7I86 22 085 180 519 490 89 026 22Eeo S51 37281 8g8 855 59098 111“” 1 Herfägles mit zitternder Eeffgaßt i, die Aee en h lüen atteg ser dih engt bei der “ ,p,8 en wurden der Stadtvpolizei in Bern übersandt. E“ sind üim 20 S ldtm. Ics ing 1 Ileg; 8 2h⸗S 88 8 Rollen, wie die der Celimene, besitzt Frau Reisenhofer eine besondere kirche, dieser geweihtesten Stätte der Diaspora, vor der gesammten Rom, 27. Juni. (W. T. B.) Nach weiteren Meldungen wuree Pemaeften dafür an 8 8 82 In8. IFmloll Sön Sae.z88 irh 98J ,; Begabung; lockende Verheißung für jeden Bewunderer in den Christenheit abgelegten, erhebenden Bekenntnisses. dren das Erdbeben (vgl. Nr. 149 d. Bl.) in der vergangenen Nacht Schuldverschreibungen bezw Se “ 1n 1328 2 4 Mthhe 818 11 hrn 3701. was nasts 8. Augen und kühle Ruhe im Herzen, blickt sie unbefangen und ver⸗ Spilling. Diesener. Rogge.“ 8 außer in Florenz und Pisa auch in Prato Pistoja Massa R 1 b rsc. mbalt . 1 5 9 br I. Ih. irdnatstig: 9o. Atat? 9 ständnißlos auf Alersten's Herzenspein; Celimenen’s gesellschaftliche —— [Livorno und Pontedera verspürt. In Persto wurden berschieden ’ „5. Peerb — . 6 ZI 1888. V Vorzüge, ihren Witz und ihre Laune brachte die Darstellerin mit Geist Königsberg i. Pr., 28. Juni. (W. T. B.) Dem hier Häuser und besonders die Kaserne beschädigt; auf dem Lande in der Prgugskasse⸗ 58 ö“ 243 154 31 und Feinheit zur Geltung in der Eigenart, mit welcher sie tagenden vierten Kongreß für Volks⸗ und Jugendspiele, Umgegend von Prato ist der Schaden sehr erheblich. b. von d geEichs; ldsch I 8 b die Angriffe ihrer Neiderin Arsinos parierte und ihre dessen mehrtägige Verhandlungen in allen Volkskreisen großer Sym⸗ — Fil⸗ 4. Cbuns an — Ke 84 128 970 37 3 437 745 r2 3 437 745 — 487 574 06] 2 803 845 guten Freunde persiflierte. Die kleinen Rollen waren pathie begegnet sind, ist auf das an Seine Majestät den Kaiser I aus Ost d- W — 891 190 35 21 883 950 68 330 39 21 951 380 39 132 346 59 546 225 mit den Damen Trenner und Elsinger und den Herren Nissen, gerichtete Huldigungs⸗ Telegramm folgende Antwort zu⸗ 28 8 8 “ Imn estyreußen . 29˙8 9 3 7 8 233 17 19 298 06 107 775 Sauer, Fischer, Ziener und Köhler vortrefflich besetzt. — Zu gegangen: — Nach Schluß der Redaktion eingegangene Schlehen; 6 S.o 9999298 dene. 188 8 1 15317 9 29889 chs Molisre's lebensfrischer Komödie, voll heller Klarheit der Sprache, „Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstsich über “ Depeschen. f sGesetzes . Zumnden e hag 18³6 1 192 8 132266 1198 21766 V 1 170 stand Hugo von Hofmannsthal's Scene „Der Abenteurer“ den Huldigungsgruß der Theilnehmer an dem deutschen Kongreß sehr Konst . we-gebees e. auf Grund des Gesetzes Sachsen E““ 4946— 1 V e stand Hugo vficheh umrisseren Charakkeren ün fer . mosorn der henncheer Fessh ongreß onstantinopel, 28. Juni. (W. T. B.) (Meldung vom 7. Juli 1891 annover .. . . . . 5 846 — 144 600 261 09 144 861 09 “ 2 490 r sicher umrisse Charakteren und ihrer fast über⸗ gefreut, lassen für diese Kundgebung bestens danken und wünschen 8 6. 8 8 W len u. Rh b 70 706 1 749 840 1 117 19 1 750 957 19 109 370 43 143 445 schwenglich pbantastischen Ausdrucksweise in starkem Gegensatz. Josef allen auf die Kräftigung der deutschen Jugend gerichteten Bestrebungen des Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp⸗Buregus.) Der serbissche 1 Kentengutsrenten) Sesjen Nassau 1ee 15 972 2 391 380 75 — 351 456 88 92 882 66 99 180 Kainz spielte auch hier die Titelrolle, in der sich Leichtfertigkeit und reichen Erfolg Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Geschäftsträger kündigte gestern im Yildiz⸗Palast an, die Iin 1i 1n T 1 E m. 1. 52 371 404 60 9 056 100 10 677 32 9 066 77732 33 717 92 256 935 367 599 10 8 918 505 5 620 70 8 924 125 70 93 züe⸗ 300 720
i 8 “ 63 409 70 ossini's komische Oper „Der Bar ier von Sevilla“ Eckernförde, 27. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen See⸗ der Name des Königs in die Grenzaffäre hineingezo rden An aooꝛrogttie — 7 — x 25 ging gestern zum ersten Mal unter der Direktion Heinrich in Seene. Regal1—d— Kasferlichen Pachtklubs von Kiel nach Eckern. sei Die Pforte II.“ ven Fhenng den er cr de wah ee n ns,n, verate EN — 85 96 Sr 89957 3 s[50 977 812 33 190121383 10 416 615 Die Aufführung war, obwohl sie den Beifall des gut besuchten förde lief die Uacht Seiner Majestät des Kaisers „Meteor“ der Grenzkommission eine Verständigun . unmöglich sei 8 g veA ““ “ 3 1b e Dazu 22 565 636 71¹½ 496 036 575] 2 414 799 918/⁄2⁄¾498 451 374 91 % 36 855 590 287220 299 090 Hauses fand, zu sehr auf den Ton der Burleske gestimmt, sodaß viele Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten als erste in den Eckernförder Hafen K 28. Juni Meldun g unmog ꝙ l T2es. aüimma; 9 228 88 Ueberhaupt 24 992 802 67 ½ 555 532 185 2 514 702 24 ⁄558 446 187 21 %38 846 804 111230 715 705 von den Feinheiten des Werks dabei verloren gingen. Die Dar⸗ ein; 40 Minuten später folgte der mit dem „Meteor“ konkurrierende e“ (Meldung des Wiener K. K. Telegr⸗ steller befleißigten sich durchgehends einer derben, zumeist auf „Comet“. Die YPacht Ibrer Majestät der Kaiserin Korresp.⸗Bureaus.) Der Prinz Georg hat die ihm von dem 1“ 1 — Aeußerlichkeiten beruhenden Komik, ohne dem den Cbharakteren „Iduna“, welche nicht gestartet hatte, war bereits früher ein⸗ Kaiser von Ruß land angebotene Pathenstelle bei der neu⸗ IMmct st nog .tn WEE1.““ b
s geborenen Großfürstin dankend angenommen. Uee he n l ch t , n128. 118 stin Preußischer Landtag. JeH 47 sei, und diese Zahlen seien auch in einer dem Finanz⸗Minister sehr
btme, mHilarz bi niDd mfjan nabe stehenden Zeitung gegen die Mündelsicherheit der Hypotheken⸗
Aeee g gerecht zu * — Feepffe⸗ Ein scharfes Rennen entspann sich zwischen „Senta“ östen sie im allgemeinen gesanglich ihre Aufgaben, insbesondere und „Commodore“. Letztere Bacht, welche von dem Ad giral ne. f — inzial⸗ Errn 8 8 Fünleia, — e 8, iea . Barandon geführt. 29 trug. den Sieg . dadon. Es⸗ berrschte (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten en. Beehen ea 1* 2. i r zies Fehvanbch 24 49 Haus der Abgeordneten. ö“ 5„ zöfendbee piyr. morden Hn; gdg vnwetce he HAabAn reeemAfenSe ,9 basas i, —2 bea EEE1““ Ten 1 Beilage.) .“ und ausgeloosten Rentenbriefe. zil 83. Sitzung vom 2. Juni 189. schinimsten Fälle entfielen nicht befußz utzische, fondern amfefvdeutsche = Die zweite Berathung des Entwurfs eines Aus⸗ Banken. Die Konservativen hätten die ganze Frage zugespitzt auf en Gesetzbuche wird einen Kampf zwischen dem modernen Bürgerthum und dem alten
8
3499 a in.
6 090 000 8936 6 098 93604 1016 24 98 6 090 8
8 lälA
Todesgrauen mischen, mit gewohnter Meisterschaft Kabinetsrath.“ Pforte werde ersucht werden, Aufklärungen darüber zu geben, FnIi n nd meum Pommern weshalb in der Zirkularnote der Pforte an die Botschafter Atotk 16 †
1IIIIEI 1MaAUEAIAN E
Schleswig⸗Holstein. 1 562 955 1 225 20 1 564 180,20 24 795
IHAIIEEEEEELEI E weowmmmmm
—
Wetterbericht vom 28. Juni 1899, Zentral⸗Europa nach dem Mittelmeer mit höchsten BNeues Opern⸗Theater. Sonnabend: „I. Freitag: Abschieds⸗Vorstellung. Auf Verlangen: An Rentenbriefen sind bis Mithin sind d d f
ü. Betewer sande 1— den nsrva de Brereegs hus. Fʒ.-Seee vbar e ee. C Vorstellung. Auf Verlang Bezeichnung zum 1. April 1899 529 br] fühenen889 12 Ff zumxm Eö1““ Mündelgelder. ’“ Fe elerheen werde er, der Redner, stets auf der 8 üddeutschland, währen 8 Depressionen über 7 ½ r. Sonntag: Die Fledermaus. Billet⸗ 1 — 8 . 4 eite de ürgerthum ehen. Rußl 8 vices, der Bi⸗ Ias⸗ Iö . e 1 unverloost im Abg. Dr. van der Boraght (nl.) spricht eine Befriedigun ; FElen e ren Ibe⸗ der Ssesce Fn reservesatz Nr. 2/1899. Anfang 7 ½ Uhr. Resid Theat 1*“ 89 ber in Umlauf aus⸗ 1 ge⸗ über 52 Erklärung des Borc a12. efchales elis de Abg. Gamp (fr. kons.) beantragt, die Nr. 5 des Ar⸗
in Deutschland. „ Seee et dberal 8 2 I“ esiden; 8 ea er. Dircktion: %¶ Sigmunet Provinzen gesetzt geloost wesen Voigt'schen Broschüre aus. Darnach hätte aber, bemerkt der Redner tikels 72 folgendermaßen zu fassen: Regen, ie Breslau 20, in Karléruhe 24 “ Deutsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin Lautenburg. Donnerstag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ ℳ 1 4 ℳ weiter, der Minister die Pfandbriefe der Hypothekenbanken für mündel⸗ Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe und gleichartige it sekähl und auf einem von der Fm esanch von Toledov. Anfang 7 ½ Ubr. troleur. (Le contröleur des wogons- 13. sicher erklären müssen. Er hat davon gesprochen, daß er keine Garantie Schuldverschreibungen einer Aktien⸗Hyvothekenbank, welche auf Schlefien reichenden Streifen trüde, im Nordosten Freltag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Die ,8 c. 3 Aken von Aleranore Bigen. 80 2947 2 279 790] 48 015 000 füt die dauernde Sicherbeit der Hepetbehenbant Pfandbete übernehmen Grund von Forderungen an inländische Körperschaften des öffent⸗ und Süden heiter. Seillv hatte 26 Regen. Jüdin von Toledo. b“ “ deutscher Uebertragung von Benno Jarobson. Brandenburg. ..80 294 790 32 2797 könne. Eine solche Garantie giebt es überhaupt nicht für irgend⸗ lichen Rechts oder igegen Uebernahme der vollen Gewährleistung 1 bedeckt eebüüberüceeeeee “ Vorher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt ven suauf Grund des Ge⸗ welche noch so sicher erscheinende Papiere. Der Vorstoß der konser⸗ durch eine solche Körperschaft erworben sinndd. 8* 4 sbedeckt Deutsche Seewarte. 4 aes rarr Benz. Jacobson. Anfang 7 ½ Ubr. 3 setzes vom 7. Jul e vativen Partei gegen die ve war ja nach ihrer Haltung ; in Schz E111“ beiter Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners. Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen“ FE Justiz⸗Minister Schönstedt: öö“ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. 2] Ost⸗ und West⸗
8
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur in 0 Celsius 0C. = 4 R.
g
’2
1 557 000 40 035 1 517 055 in der Feaen zu Wng. 8en wird nicht gelingen, 1Te veesche 8 p Ausfüh 65 88 8 Snze 8. 2 von der Rechten zu einer anderen Ueberzeugung zu bringen; aber ihre Mieine en! Die eingehenden Ausführungen es Herrn 8 54 050 955 17 462 430% 36 588 525 Ausführungen müssen einigermaßen widerlegt werden. '(Bei der van der Borght nöthigen mich, schon jetzt noch einmal 4 großen im Hause herrschenden Unruhe und rivatunterhaltung sind Sache das Wort zu ergreifen. Ich werde besonders dazu veranlaßt
21 883 050 546 225 21 336 825 die Ausführungen des Redners nicht ämmtlich zu verstehen 109 472 610 62 145 810 47 326 800 Wenn 8 Hopothekenbanken darauf fanengsct 82 durch die Bemerkung, die der Herr Abg. van der Borght ge⸗
4 980 960 107 775 4 873 185 ihnen von Reichswegen die Mündelsicherheit verliehen werden macht hat bezüglich der Entstehung der Voigt'schen Broschüre. Diese 64 108 860 29 238 645 34 870 215 könne. so ist das eine mfehe zweifelbafte Sache. Denn der Bemerkungen, die dahin gipfelten, daß es auffallen müsse, wie Zahlen, Widerstand der anderen Regierungen wird sich darauf stützen, die lediglich auf amtlichen Mittheilungen beruhen könnten, in dieser
4 aarnr daß die preußische Gesetzgebun selbst ja die Hypothekenbanken 5 8 8 — 122 685 1 170 Fer. 12 89 nicht pebß Seguh werhchtet 8.. die Jaa dessiorbent abgelehnt Broschüre hätten mitgetheilt werden können, schienen den Vorwurf 5 434 185 2 1 190 880 4 hat. Es wird also, wenn wir jetzt diesen Pfandbriefen nicht die oder die Vermuthung wenigstens zum Ausdruck bringen zu sollen, daß
9ꝗ
Christiansund Kopenhagen Stockholm
2 [wolkenlos tag, Abends 7 ½ Uhr (Eröffnung der Opern⸗Saison):
Awolkenlos Der Wild „Komische 1 ete,„f preußen.
wesng, Theater. Albert de Komische Oper in 3 Akten von —- — 2 “ vo zali usni Do 8 gas Freitag. Abends 7 ½ Uhr: A Basso Porto. — . 814 2 8 Schleser
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Overn Cavalleria rusticana. 8 Familien⸗Nachrichten. 5 Schleien .
3Regen baus. 165. Vorstellung Carmen. Oper in8 Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Marthaä. 1 auf Grund des Ges.
3 bedeckt 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry ; 8 8 Se8 18 Verlobt: Mrs. Ruscombe Ashley, geb. von vom 7. Juli 1891
still bedeckt Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle “ Monbart, mit Hrn. Kapitänleut. Ludolf Wedekme Sachsen . . . .
des Prosper Moͤrimése. Anfang 7 ½ Uhr Theater des Westens. Sommer⸗ Oper. von Uslar (Steglit — Kiel). auf Grund des Ges.
vom 7. Juli 1891
s.
860G
58825ö29; 88
80 0
6 Sg
WNW lI bedeckt A Schauspielbaus. 174. Vorstellung. Auf der Direktion: b 8 dt. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leut. Bollrath von bob. Ih. 5 * mal Lits n: 8 . 0 0* s 8 „ — . 5 2 Sonnenseite. Lustspiel in 3 Auftzügen voa Oscar 2288. EEEEEö“ eihis Bülom (Wandsbek). — Forstassessor Victor Hannover. . SRI Zheiter Blumenthal und Gustab Kadelburg. (Richard von goldeue Kreuz (Bombardon: Theodor Bertram.) von Schipp⸗Branitz (Chorin) — Eine Tochter⸗ auf Grund des Ge RRW I wolkenlos Brick: Herr Hermann Boettcher, vom Residenz⸗] Hierauf: Cavaileria rusticana. (Santu . Landrath von Steinmann (Hünfeld). — vom 7. Juli 1891 22 Jbal Theater in Berlin, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Frau Morag⸗Olden.) E rn. Hauptmann Lucas von Gundlach (Rostock. Westfalen und FenW . arh bed. Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Frellag: Die Zauberflöte Gestorben: Hr. Dr. Max Sandreczky (Jerusalem). Rheinprovinz .. 1 Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Sonnabend: VBolksthümliche Opern⸗Vorstellung — Fr. Augusta Gräfin von Sandels, geb. vor auf Grund des Ges. 98 — kenlos Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner 8. Balben Mriisen: Marga 52 3 Tersmeden a. d. H. Hinseberg (Wien). — Fr. vom 7. Juli 1891 . und Richard Gense. Musik von Johann Strauß Mittwoch: Gastspiel bon Miß Thea Dorré Aebtissin Lucie Johanne Agathe Cbarlotte von Hessen⸗Nassau . W 1sen Tanz von Emil Graecb. Anfang 7 ½ Ubr. Billet⸗ Carmen. 3 A.Sx oorer . Kerssenbrock (Stift Fischbeck). — Hr. Oberft a. D. auf Grund des Ges. WNW Mbedea⸗ reservesatz Nr. 64. — Im Garten findet Nachmittags O0E G88 58 Otto von Stülpnagel (Bad Nauheim,. — vr. vom 7. Juli 1891 ie 3ies 2 von 5½ Uhr ab Militär⸗Konzert statt. Die Theater⸗ 3 11“n Geh. Sanitätsrath Dr. Wilhelm Rintel (Berlim) Posen... i 4 22. Billets zum Fttt. FS Belle-Alliance-Theater. Belle „ Alliance⸗ — v; 89b e. 5 Opernbaus. reitag: 166. Vorstellung. (Letzte traße 7/8. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des ; vom 7. Juli SSO 2 wolkig Vorstellung im Ovpernhause vor den Ferien.) Der Königlich pürktembergischen vnees erlnns Herrn Di Feeu. nebee een. Pommern. †ꝙf 9. Isbedeck Freaas. Romantische Over in 3 Akten von August Junkermann. Zum letzten Male: Dörch⸗ irektor Siemenroth in Verli auf Grund des Ges. 22⸗ NO Iwolkenlos 24 il Maria von Weber. Dichtung von Friedrich läuchting. Hierauf; Jochen Päsel. Anfang Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ vom 7. Juli 1891 ¹) Gestern Gewitter. ““ 9c9 *† 71 Erzählung August 8 Ubr. 83 89 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 Sclenig Hocshes 5 8 88Ioo„ . Im Sommergarten: b — Berlin SW., Wi .32. es Ges. Uebegficht der Witternng. Scspielhaus. 175. Vorstellung. Sonder⸗ 8 Doppel⸗Konzert! Anstalt Berlin 8WV., Wilhelmstraße Ne uf Grand d781991 Ein umfangreiches, oftwärts sortf Abonnement B. 25. Vorstellung. (Letzte Vorstellung Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich 1 Sieben Beilagen druckgebiet erstreckt sich vom hohen im Schauspielhaufe vor den Ferien.) aria] von Schiller. Anfang 7 Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage)
9) 8 bn — Mändelsicherheit gewähren, direkt das preußische Interesse eschädigt. S grenc 144 60 2490 142 110 Die Er 5 8 Sena F. nb Pülschen 8 sie behn 2 die ee- Fir. EsesEhe der Entstebung dieser Broschüre irgend 8 g nommen. Ich bestreite, daß die Hypothekenbanken den Land⸗ wie nabe gestanden hätte. Ich halte es für meine Pflicht, einer der⸗ 35 875 470 19 664 070 16 211 400 schaften erhebliche Konkurrenz machen; ich bestreite ferner, daß die⸗ artigen Auffassung entgegenzutreten. Mit der Zahlenkenntniß des 1 749 840 143 445 1 606 395 8 pden 88 1 Lgreis 7, 8 Herrn Dr. Voigt hat es einfach folgende Bewandtniß. 2 . ije Preußische Zentral⸗Bodenkreditgesell⸗ af at für e Im vorigen Jahre oder noch früher, als noch niemand an die 6 10 2 896 050 205 500 2 2. . 101 550 896 05 8. 4 2 Landwirthschaft sehr viel Geld hergegeben. Durch die Ver⸗ Frage der Mündelsicherheit der Hypothekenbank⸗Pfandbriefe dachte,
I1
V lei ündel it für di tbekenbank⸗Pfand⸗
391280 2 e e fibung, de. Mügfegscber gatd gaste ke seroszt, ung 309 der stellte der Verein für Gemeinwohl in Frankfurt a. M. bei mir den 54 181 110 27 951 210 26 229 900 Kurs der Staatspapiere wird durchaus nicht gefährdet. Die Pfand- Antrag, einem jungen Gelehrten, dem Dr. Voigt, einem National⸗
. briefe der Hypothekenbanken sind sicherer als die Hyrotheken selbst; zkonomen, die Erlaubniß zu geben, zum Zwecke wissenschaftlicher 9 056 100 256 935 8 799 165 die Reichsbank macht zwischen diesen Pfandbriefen und den Staats⸗ Studien und brg Grundbücher in Berlin und in den
42758 955 16 589 595 26 169 360 1 snerlei Unterschied. Sollten Unzuträglichkeiten ein⸗ 1b E gach 8 onnassionbeschluste das Berliner Vororten einzusehen. Es sollte sich dabei wesentlich handeln
8 918 505 300 720 8 617 785 iti ü W sverhältnisse und der⸗ Recht des jederzeitigen Widerrufs. Redner verweist ferner um Feststellungen über Bodenrente, Wohnungsverhältnisse und der . bhso ss ss me 6 9 inr. eg,c 20” Frdagheenaggege egsese artige Dinge, und zwar lediglich zum Zwecke wissenschaftlicher Ver⸗ 1 562 955 24 795 1 538 160 lassen ist, we es die Grundsätze der Bei ieser] werthung. Ich bin bei Ertheilung derartiger Genehmigungen, weil Banken regelt und eine bessere Aufsicht mit sich bringt. die Möglichkeit des Mißbrauchs dabei vorliegt, immer ganz außer⸗
796 036 575 220 299 0990 275 737 485 Redner wendet sich gegen die Schrift des Dr. Voigt, deren Ziffern . 50 367 165 1 522 770 48 844 395 in der Kommission verwendet worden, noch ehe die Schrift erschienen ordentlich vorsichtig gewesen und habe wiederholt solche Anträge zurück⸗
Zusammen
8