1899 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

84 8

118,00 bz; G 180, 38, G 1111161464*“ v11““ 144,25 bz G . 111“ ““ 8. C111.““ v Jn16.Ro 149 25 b G ͤ11“ 111“ 70,60 G 8 89. 1111A““ ö111A14“4“ 150,75G 1 Lo§ u 3 v111““ 8 2 b 8 84 8 8 * 4. 8 Ea 8 8„ 8 8 s . B * 8 1 4 8 88B 5 8 181,00 G 8 818 “*“ 1““ 28 11X“X“ 8 ee“ 102,00 bz 8

174,00 bz G H ¹ 8 .C 8 8 8

1135,00 G Tarnovwvitz. Brgb. 0 100,50 bz G Terr.⸗Berr.⸗Hal. 102,50 bz G do. G. Nordost 0 155,25 G do. G. Südw. 242,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 8 116,00 bz G do. Veorz.⸗Akt. 8 166,00 bͤz G Thüringer Saltin. 14 176,00 bz G [do. Nadl u. St. 10 151,25 G Tillmann Wellbl. 15 191,50 G Titel, Kunsttöpf 0 156,00 B Trachenbg. Zucker 0 1680 bz Tuchf. Aachen ko. 5 96 75 bz Ung. Asphalt. 120,50 bz G do. Zucker.. Union, Baugef 10 do. Chem. Fabr 10 do. Elektr.⸗Ges. 12 Ul. d. Lind., Bauw 0 Varziner Pavpierf 12 ½ 1 B. Brl.⸗Fr. Gum 8 V. Brl. Mörtelw 7 7 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 8 Ver. Kammerich 20 20 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfb. 10 do. SmornaTepr 7 ½ 8 ViktoriaFahrrab 6 Vogel, Telegrapb 12 Vogtländ Masch. 5 Vogt u. Wolf 10 8 Voigt u. Winde 6 [6 ½ 192 80 bz Volpi u. Schlät. 0 0 4 134 25 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 6 ½ 4 181,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 4 173 75 bz G Warstein. Grub 7 —— 4 199,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 14 15 4

159,25 bz G Wenderoth. 7 201,80 B Westd. Jutesp. 8 8 228,00 bz G Westeregeln Ark. 13 195,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 83,75 G do. Stahlwerke 15 116,30 bz G [do. do. neue —,— Weyersberg 12 35 00 bz G Wickrath Leder 15 82,50 bz Wiede Maschinen 0 30,00 bz G Wilbhelm Weind 0 198,10 bz G [do. Vorz.⸗Akt. 0 —,— Wildelmshütte 1 ½ 379,00 B do. nene —,— Wiss. Bergw. Vz. 13 132,00 b Gk. f Witt. Gußsthlrr. 92,00 bz G WBrede, Mälz. C. 189,00 bz G Wurmrepier.. 113,50 bz G do. Nr 3501-3920 87,00 bz G Zellstoffverein.. 140,60 G neue

do. 111,90 b Gk. f Fen e wwmt.

8

b

güäüaüüfgfüeüüaüeernneöeöeöeeäöee

Brl. Elekt. Werke 13 7 239 00 bz G raustädt. Zucer 4 1. 2080 b, G Weggdeh fühlen 8 % do. Gub. Hutsfb. 11 146,75 bz G eund Masch. k. 42.09G Marie. ons. Bw. 4 do. Holz⸗KAmpt. 6 105,00 bz G Friedr. Wilb. Ps⸗ 0 209 25 bz G zi do. Hot. Kanh. 4 88,50 bz G ster & R. neue 80/ 300 80,50 bz G Masschin. Brener do. Jutespian. 5 100 00 S CGaggenau Vorz. 124 25 bz G do. Kappel 14 do. Kastdr⸗Kfm. 4 2,60 B Geisweid. Eisen 0 287 00 G PeschnArm St. do. Lagerhofi. Lig. 72,00 G Gelsenkirch Bgw. 11.1 1601 Q204 25 b; G Massener Bergb. do. St.⸗Pr. 72,00 G do. i. fr. Verk. 4,75 à5,7à4,5à5à4 3à, 75 à,2 b; Mathildenbütte do.Lichterf. Terr. do. sstahl 1000 [235 75 bz G Mech. Web. Lind. do. Luckenw. Wll 5 118 25 G Gg.⸗Mar.⸗HPütte 1000 1152,40 bz B Moch. Wdb. do. Masch. Bau. 12 ½ 245,00et.b B do. eine 750 152,40 bz B Mech. Wb. Z tau do. neues. —,— do. Stamm⸗Pr. 130⁰⁰ 157,50 bz Mechernich. Bm. do. Neuend. Sp. 0 0 87,50 G do. kleine 300 157,50 bz Mend. us . Pr do. Packetfahrt 22 4363,00 B Germ. Vorz⸗Alt. 500 [115,30 G Mercur, Wollic. do. Pappenfabr. 6 ¼¾ 116,00 et. b B] Gerreshm. Glsh. 1000 127 900 B v2 do. Rüdrsd. Hutf. 3 80,75 G Gef. f. elektr. Unt. 1000 166 50 b G Meixu. ¹ do. Spedit.⸗V. 10 9 145,25 B Giesel Prtl⸗Zm. 1000 200 00 G Fener v do. V.⸗A. 9] 8 139,75 G Eladbach. Spinn. 800 —,— 2 täbmasch. Koch do. Wilm. Terr.) i. Lig. sf 1026 00 G vv. abgest. 600 enemede De

Berthold Messin 10 12 186,25 bz G do. Wolten⸗Ind. 100⁰ Neu. veur.

Berzelius Brgw. 6 7 0 43 50 ½ G Gladb. & S. Bg. 10⁰⁰ SGesan. . Bielefeld. Masch. 25 000 20,00 G Glauzig. Zuckerf. 600 12 Bing Nrub. Met. 11 19000 212 10 G SElückauf Vorz.⸗ 150⁰0 Neurod.- I

Birkenwerder. 0 6900 56.75 bz G Göppinger Web. 1000 Neuß, Wag.i.Lig.

Bismarckhütte 15 8600 327,50 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 Niederl Kohlenm

Bliesenb. Bergw. 16 1000 244 25 bz G Eörl. Maschfb. k. 600 Nienb. Vorz. 4.

Boch. Bgw. Vz. C 0 12⁰⁰ 0 bz G Greppiner Werke] 5 ½ 300 Nolte *.. S28.,8.

Bocheem. Gußst.) 300 273 505 Grevenbr. Masch. 12½ 1 1000 Ndd. Kisw. Bolle do. i. fr. Verk. 423,75 à5, 1à3,5,7 bz Gritzner Masch. 18 1 1000 do. Fummi..

Bösperde, Wlzw. 1000 [163.00 bz G Gr. Licht. B. u. Z3. 0 500 ,88. Zule⸗Spin.

Bonif. Ver. Bwg. 300 48 75 bz do. abs. . 500 ee:

Braunschw.Kohl 600 [142,00 G Gr. Licht. Terr. G. 5 200 vo. Wlk. Brm. do. St.⸗Pr. 600 159 00 bz G Guttsm. Masch. 8 4800 Neosdhauf Tapet. do. Jutesvinner. 168 200/300 220 00 bz“ Hagener Gußst. 6 ½ 500 9 Neordsters Brgw. do. Maschinen 15 do 80 b Nürnb. Velocip.

600 205,50 B neue 1000 80 bz G p. Bredower Zucker 2/ 600 73 50 8, G8 Halle Maschinfb. 35 32 60,, 421 00 Bklf. Oberichkbemor1!1 Breest u-Ko. Well i. Lig v. St. 290,00 G bPg. Elert. W. 8. 1000 50 bb po. Fzens⸗Bed⸗ 6 ½ Bremer Gas .. 112,75 k G Hann. X 3 ½ 4 500 do. E.⸗J. Car. H. 9 10 do. Wollk. 2 322,00 G do. Immobil. 6 6 1000 [116 22 do. Kokgwerke 11 11 Bresl. Oelfabrik 3 ½ 1 S81,75 B do. Masc. Pr. 20 500 409,75 G o. Veril. Zem. 11 13 do. Spritfabrik &81,50 bz G Harhurg Mühlen 1000 41,60G Oldengg. Eisens. 8 do. Vorz. e. Se; 8 4⁰0 2 e S“ Sög- Kleinb. TX 109,50 G ü. St.⸗Pr. 400 55,00 bz G Osqnabr. Kufer 0. 898808 do. Ergw. 8 6 7 m. 80129 00 bz G Ottensen, Eisnw 14 14 Brunsbüttel. 119,25 G r 9 800 [204 40 z Pass.⸗Ves. lonv. 4 4 Buderus, Eisenw 125,10 bz G do. i. fr. Verk. 11055,50 à 4,105 40 bz Paucksch. Masch. Busch Waggorf. 90 [146,20 bz Hartm. Maschfbr 10 800 s158 20 kkk do. Vorz.⸗M. Butzkes Ko. Mer. 000 [100,00 bz G- Hartung FEugßst. 5 1000 121, 00 b; G eniger Maschin. 8 Carlsh. Vorz... 8 Harz. W. St. P. k r 300 —,— tersb. eikt. Bel. 2 8

200 230,00 bz; GPetrol S. Pr⸗A. 0 0 Tartonn. Loschw. do. do. B. r. 6 300 230,00 bz G ön. Bw. Lit. 411 do gere Eisen 10

5

o0 808

88

——

SS bo bO 2SS 90 0

E

1

,[8 0 00

00—

-—8-8dA —— —-—8=2 ⁴½2 —₰

½8

.

AGIES

88 88888

ꝙ1 8

8 ½ 1

92 5

ür⸗

192

Emngfrrfrfrfrrrrrrfrrrirrhrtrrirreernnn

80 %6 * 207— Erreö⸗

er ; 822228.0

1IIElIIgl! Steo

90—

SSgveüEPPPeereafhrPePrahs--NA —a

137,75 G 170,00 bz B 170,80 bz G ““ I1““ v1X“ 1G jeede Zer Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 50 ₰. E KXAEEErEEV Insertionspreis für des Nanm einer ruckzeile 9⸗ ₰. 70,70 bz ; b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 209,00 G EEEEEbb1 ditio 66 1— 1b des Beutschen Reichs-Anzrigers 123,25 G söih⸗ 8 E“ Sn ((Üeieeanand Königlich Prrußischen Staats⸗Anzeiger⸗ 151,00 bz G EE1A“X“ Einzelue ünrghrern hn sten 25 EPEE M. 92 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

G v“ 8

9 0% 1 %

(I1Sl1SI2888es1III

Ernraäöga

vEES=geü —,—

2SSdbo

FEEEE

Ss8SEISIlScO0.,

E——— 7

1

2

S S. S5 S—

1 1 2

ο

2 2

2S

150 Odo

S

2e0S -S82

0 2 n g. O 0o 00 00 ²9 900

SnS

ih 1e s68” 58. d Königli veuischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1110 1900 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich e i künftig ginne el 8,9 .2 ämmtli st⸗ f ie Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 3 8 110 95 7 8 ehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition 32 T. 32, b —. 8 inchliebli Vostblatte 119 1999 10. Feen; ö1 Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 119] 1000 [185. und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. icht . 1— ö Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 32900 [58.30 bz 600 [121,50 e bz G 1000 [151,10 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: des Komthurkreuzes zweiter. 89- 8 Deutsches Reich 1000 328,25 G dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ des Herzoglich u 8429 ei Be⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 71000 [120,90 bz G beiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner dem Major z. D. Joachimi, Bezirks⸗Offizier beim Be⸗ Reichs den bisterigen Konsul in Christiania, charakterisierten V 89* 216 25 bz G Majestät dem König von Rumänien ihm verliehenen Groß⸗ zirks⸗Kommando Meiningen; 1 General⸗Konsul Coates zum General⸗Konsul für Japan in 1000 106 668,8 krages 8s Sterns von Rumänien zu ertheilen. 6Eb11 Komthurkreuzes sceissn Klasse desselben ernennen geruht. 600 [187,80 5; ““ rdens: V n 1“ 8 6 dem Obersten Freiherrn von Fablenn, Kommandeur 1I“ 8 1 236 2 8 2 g 25AS 9 . 2 4 82 5 C . 2 9 —= eFöö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, 1 8 8 888 8e den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dem Oberstleutnant von Tempsky beim Stabe desselben Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:⸗ 1000 40,00 B legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu. Regiments, 858 2 dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Ostermeyer zu Straß 1000 +2. . ertheilen, und zwar: 3 dem Major von Guretzky⸗Cornitz im Generalstabe burg i. Els. bei seinem 5 8 Ruhestand den ’1 2 . 9 Fön ;2 . Posgszer 8 10 e eeze des XVIII. Armce⸗Korps, Charakter als Geheimer Regierungsrath un En80- ddes Großkreuzes des Königlich sächsischen dem Major Pappritz im Generalstabe der 22. Division; dem Amtsgerichtsrath Buß in Colmar aus demselben 214008, . Fetecht2, eegn des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Anlaß den Charakter als GeheimerJustizrath zu verleihen.

1000 212,10 bz G Neg. Fnn er * irkliche eheimen . 8 1111“A“ 8 dem General⸗Auditeur der Armee, Wirklichen Geh dem Haupimann Ritter und Edlen von Oetinger im 8

9

1190S

20

S &

r

Ee“

ch b

9

Srraumn AS8ASAhAhh

SE

10

s 0.40 g⸗

2 S,8

58 22*

8ö;eöööööe

[000S0 ,O

SSStohbirn Jenoee

2* 8

——ASne nn 8

RX E H= Hg K H. K- K -= EH EEEEEErrrrrrrrrerererareüeüeerüeüeüeäeüeeerererereerreeeeneen

20*—

S 000⸗—2 —öG-ßqgöönnggnö

1*

i= . . EEr

1

bO09SS e I 5 Sr0S0U— 8999

—91 —9 Owm S 0 22902 —A 10 —-

2. 2₰ —₰½

(

1gg=20᷑KEE 8. 5 S

ögS

8

—ö+

—äbe hnn

*

9522ögnAönööggAgSnsnnAöenöaaneöA

2—2AöIä

8

1

—₰½

2——=P 21

8 0.

EEE1 EEE““

2

——

2 *.

1118&8—

2—

EE“

112 1222—--

FB —VòSgg —2288gESnggen 8 8gS;

8

2 —2 = =2 2

E“

—,—öqqqA—8Aö2NIN ½—6ISnnIöVen

20%

15 0 =o, S 9O02 G&.

[SSU.

2 geartreritigreeen

—₰

—4 Aööq

Hein. Lehm. abg. 12 15 4 1.1] 1000 [237,50 5 G Pluto Steinkblb. 20 20 300 [133,75 G St.⸗Pr. 20 20

1000 176, 72 G

500 [240 00et b G

1000 [120 25 G

1000 [186 10 bz G

80

820,25 ½ 9à,7 1000 1000 1000

1000 800 300

1200

100⁰⁰

1000

1000

F *

82

2

1 SHA

9098

ö

4 d0o

1 EEEüu ereerrerrsrrrrrrrrrrrrreeöaee 1318SS“

Tassel. Federstahl 12 do. Trevbertrock. 40 Charlottenhütte 12 do. do. S do. do. do. Dranienbz. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert bbo. Brk... do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 Citv Bgs. St. P. 0 0 Concordia Brgb. 19 19 Concord. Spinn. 15 16 Consolid. Schalk. Tont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk 8 8 Cröllwtz. Pap. kwv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Aspbalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7. Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Tbonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 do. i. fr. Verk Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte 0 o. Ebdf( Wag) 18 Eisfenhätte 8. Kammgarn 0 0 Maschinenb. 12 ½ 15 ger Kohlen kv. 10 9

Te..“

4

Heinrichchall. 6 7 4

Helios, El. Ges. 11 4 do. neus 4 4 4;

4 8

8 1

SOeo 22S2=

17 18810 278,25 b; G 174 n h1“ 1000 108 50 , G Rath Ittenbach; 66. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, 8e“ 99 gene des Komthurkreuzes erster Klasse desselben dem Militär⸗Intendanturrath Kallusky bei der Inten⸗ Auf Grund des 8 rsiche e g 326 009 Ordens: sdeantur des IV. e ath A dis bei berselben in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 u“ 119,00 bz deem Generalmäajor von der Boeck, Direktor des Allge⸗ dem Intendantur⸗ und Baurath Ahren Gesetzbl. S. 379) ist der Unterstützungskasse des Ziegler⸗ ereins 116,00 bz G meinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, Intendantur; für Großenmarpe und Umgegend (E. H.) die “] 1 88s dem Generalmajor von Bülow, Direktor des Zentral⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ertheilt 285 daß 1eees de19 . L 27,0 bz 1 2 us 258, 9 8 Fri 22 zinisteri 8 8 452 8 Thüri j Anforderun b 8 49,00 5b; 8. Zuckerf 8 Departements im Kriegs⸗Ministerium; 8 dem Oberleutnant Gazert im 2. Thüringischen In⸗ Ees. Püa erung

*

.

böb

0 0

2.88

SEEESS2S.Eb5.EgSSgeegns 85

129vnön

cS ern

—2 Sen

1 98

O-OOAOAO

₰½ 00—

v 60

S

öê”S

Rauchw. Walter 0 b G (Ravensb. Spinn. 5à9,1 bz Redenbh. Litt. A. 2 Reiß u. Martin do. Bergbau 10 10 do. Chamotte 9 8 1 Metalw 14 neue do. Stahlwrk. 15 do. do. neue Rbh.⸗Westf. Ind. 14 22

-

202

.

0.

218

E

8q—

1

et.

90

ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤ14„e·

2222gööananöaneöeeaneöeaegAöeöane

EgEEEEEE

co co G

Hildebrand Ml. 15 ½ Hirschberg.

PEE1

8

1I

cr HM⸗

——d.

2SCcecon 25öhöh

₰%

1,

2

r

2 0⸗ —2

0

1 1022 4;bbA —22göE

69

̃ 2

ꝙꝙ9

2 Ior

5,In 300 300 1000

1000

—4 . 2 —1 8% b2 Inr Eies RGomgehn 210ℳ N... IARMETETZTeEEE 1- 88 exsen wereAe

28 &☛ yỹα✕

güee S8S8

1.

1IIII8I18—

1 &ꝙ†

&

5

——OBAhASNSASAAAN 88

SEgEgSgn —½ S

£ S

(¶.⁴4.

Riebeck Montnw. 12 Rolandshütte.. 9 Rombach. Hütten 13 Rositz. Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfabz 14 RotbeErde Eisen 12 Saͤchs. Suß Dẽhl 18 do. Nhfaden id do. Thör. Brk. 1000 do. Wbst.⸗Fabr. 2000 [1572 Sagan Spinner 1000 [157,75 B Saline Salzung. 1000 20 50 b⸗ Sangerh. Masch —8 1000 30 75 G Schaͤffer &Walk. *1 3 1000 [219,50 b, EE““ S 1000 [181,00 G Schering Chm. F. 7 ½ 8 ½ 1000 138,00C do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½ 1000 [94,50 Schimischow Eꝛn 8 10 300 [277 50 Schles. Bgb. Zink 15 18 600 247 50 do. do. St.⸗Pr ,15 18 1⁰⁰⁰ do. Cellulose86 600 [72.10 bz do. Elekt. u. Gas 9 13 200 20 00 bz Gdo. Kohlenwerke 0. 600 [281 25 bz G do. Lein. Kramsta 8 ½ 1000 [333 00 bz G sdo. 252 mtf. 14 ½ 17 600 [110,50 bz G Schloßf Schulte 8 1000 0 00 G Schön. Frid. Terr 0 xe⸗ 1000 [132,00 bz G Schönhaus. Alle⸗ 1000 Schriftgieß. Hauch 9 9 1000 730 1 Schuckert, Elektr. 14 600 [122 50 bz G Schulz⸗Knaudt 11 11 . 240,25 Schwanitz & Co 14 9 8 Seck, Mühl. V A. i. Lig. 1000 Max Segall. 2000 —,— Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 150 [61,50 bz Siegen Solingen 10 600 [142,50 G Siemens, Glash. 14 1 450 [176,00 b; G Siem. u. Halske 10 600 270 50 kz do. Nr. 40001.42000 2et. à71à 72à70,75 bz Sitzendorf. Porz. 6 138,00 bz G Spinn und Sohn 7 141,50 G Spinn Renn uKo 4 6 102,10 bz G Stadtberg.Hütte 6 ½ 102,30 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 —,— Stett. Bred. Zem. 9 12 ½ 65,60G do. Ch. Didier 20 25 437,50 bz G do. CElektrizit. 7 ½ —, do. do. neu⸗ do. Gristor 8 10 45,90 bz 4 14 98 80 bz G do t.⸗Pr 10 14 21 50 bz [160,00 bz G olberger Zinl 3 115,00ct. G do. St.⸗Pr. 8 10 121,25 G StrlsSpilket⸗, 7. 117,90 bz SturmFalzziegel 7 ½ 7 ½ —,— Sudenburger M. 0. 1,0

4 v1“

rter⸗Go 8 363,50 à 65 à64 bz:/ PoffmannStärke 12 00 s126,50 bz G Heimr Pacentan 15 172 25 G Howaldt⸗Werke Hüttenk. Spinn. 5 809,75 B Huldschinsto 12 0 122 10 Kz G Fumboldt Masch 7 ½ c 183 1„ 8 2 2,8 2 3,10 à 22,10 bz II 2 Bergbau + 7 bG4 600 [84,00 kz G Inowrojl. Salz 3 1000 81,25 bz G Int. Baug. St Pr 10 2 8214 80 bz Jeserich, Asphalt 10 1 173 10 b G Ketla Porzelan 22 ½2 140,00 bz G †Kaiser⸗Allee. 418,00 bz G IKaliwk. Aschersl. 10 155 50 bz G ũKannengießer. 6 147,75 G Kaxrler Maschin. 7 103,00 bz B Katrowitz.. Brgw. 12 328,00 bz G Keula Eisenhutte 9 192,10 k G Kcglling u. Thrm. 6 324,00 bz G Klauser, Spinn. 6 3 128,25 G Köhlmnn. Stärke 218,75 bz G Köln. Bergwerk. 16 20 2 [137,00 bz G do. Elektr. Anl. 6 90,à137à7,25 bz Kbin⸗Müsen. B. 7800[256,90 bz do. do. konv. 3 —— König Wilh. kv. 15 313,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 20 20

171,10 bz G FKönig. Marienh. 5 V

AꝙEn 20 ö 00 m 2

—,— 55753

me

—,—-— öN —. 2

⸗2 8 oo to e

0U=SS=IS, 80

4- 9 0 ,⸗

s 10— = c SchS

—½ -₰ 5Aböäöönn;

n2— 2ö89 +.

18

0

1

1 2228] -

1000 cEU/1200 1000

00

82nq,e 0 92 —1223b

o0. SS8S

FrEEEEEEEnEEnn

6c, 0— 1 2882 ‧Z⁸²— 02

SSorteo D9.

½ 0 2 90=2Sg

10%

—— 0

9

12 0&

% ͤͤ11212141*

2190581

0800ög=g2S. 0—0 0 8828265geSggönnSnnnnnöe

0 OC CC Co 00 bo

9

444söbq8A 8

0—ö,;—

20⁷àꝙ —,—

38

8 8

b G.

111*“*“n 9 5 2önuönAnAbAögbbbNbennönönbön

2ꝙ

4

—,——8— 58S2SI

8AgSSSAg

Fi-= u EEEE;SAA v v . K

—+— —1 + —2

48,00 52 FKgskl. Msch. Vorz 0 208,25 bz G do. Walzmühle 5 150,25 bz G Königsborn Bow 8 10 £ 164,80 bz G KkFnigszelt Prall. 15 163,50 à 4,30 bz Körbisdorf. Zuck. 6 600 Kronpr. Fahrrad 16 16 1500 1 Küpperbusch. 10 300 50 G Tursürstend.⸗Ees i. Lig. 1000 [168, Kurf.⸗Terr.⸗Ees. i. Lig. Langensalla 3 2 auchhammer 2 Lauchhammer kv. 12 Laurahütte 13 ½ do. . fr. Verk. 271,25 Lederf. Eyvckk Str 10 Leirz. Eummmr. 9 9 Lecpoldegrube. 5 ½ 5 Lerpeldsball. 5 [— do. do. St.⸗ Pr. 5 Lepk. Joseft. Pap. 3 Lrdn. Lẽwe & Ko. 24 24 Lothr. Eisen alte to. dopv. abg. do. St.⸗Pr. Leuise Tieftau kv. 146,00 bz do. St.⸗Pr. I 116 90 G 2* 8Z 221000170,00 b G Mrt.⸗West’. n 144 00 B Megd. Allg. Ea 6 100,75 bz G3 do. Banbank 1 ½ 3 * do. Bergwerk 32 27 125 00 b, G.] de. do. Sk⸗PTr. 32 27

EE

3 5 8 8

165,50 bz G Ordens: Mieiniingen, . EEEEE11“ 192,0 eG en Seeea 125 9 dem Oberstleutnant Krebs, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗ dem Oberleutnant Beerbohm im 2. Thüringischen In- . Derr Reichskanzler. 319,25 5G Cbhinef. Küstenf 77,25 G Ministerium; 8 dem Oberleutnant Mackeldey in demselben Regiment, IIlb’bH ee 8 Hamb.⸗Am. Pack. F1“ 125,50 b . 8 2 vürer. 6 ö“ 4 mer EE“ 1 1 Fer. nso. Dpfschiff. 185 50 bz G dem Major Wandel im Kriegs⸗Ministeriun, vorgenannten Regiments, 1.iS F. b ette, D. Elbsch 105,75 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Regiment Nr. 95, Sn Bekanntmachung. 165,5 G 1105,75 G 8 Norddtsch. Llovd 1.1] 1000 300,00 bz G do. 8 Juni 121,40 à, 25 bz 8 ün b 3 Dieuze und 1 8 . un Bezdek der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Stettin [1. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Heym beim 2. Thüringischen Infanterie⸗ im Bezirk der Königliche Wollr Misd 197,408 Se.Se;; 8 70 b Gkl.; dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrath Regiment Nr. 32: 1 die 16,99 km lange Theilstrecke Wollin —Misdroy der vegeno Veloce, Ital. Dyf 68,70 f. S 8 89 ilb 18 1 8,75à7 chultze und 18 volu der demselben Orden affiliierten silbernen 9. zarnow und Misdroy für den Gesammi⸗ 91,80 G do. Vorz.⸗Akt. 500 E. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator s Verdienst⸗Medaille: 8 8 Meerg Rehberg, W 1 80,75 fi Heute purden noti z klass Broß⸗ i S L edel Bremen errichtete Haltepunkt 30,75 Versicherungs⸗Aktien. Heunte Zirden notiert des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Eisenach, .— 2 1“ —, der an der Strecke Langw errich 20 3589, G (Mark p. St.): Wilhelma, Mazdeb. Allg. 1062 bz G. herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Bezirks⸗Feldwebel Enderlein beim Meldeamt Saal⸗ Baden für den Personenverkehr und die bisher nur dem 85,50 bz G den Feldwebeln Knauff und Gerlach, 28 seienende Haltestelle Wehdel an der Strecke Geestemünde wvaee 1 Bremervörde auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr, und vüsb.⸗ dem Sanitäts⸗Sergeanten Herzog, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld 200 00 bz G Litt. A. 233,75 5bz. Gestern: Amerik. Cup. z. Großmüthigen: sämmtlich im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment die an der Nebenbahn Osberghausen —Wiehl gelegene Lade⸗ 2 7 2 . 1.24; ; 1 IA 15 1 8 f f j 8 e l. 138 165,75 bz Artillerie⸗Brigade; des Fürstlich revischen 5ehene Linie Ehren⸗ Die —SS 8e Sen ege. erfolgt in Wieh 8 40 00 bz B des Ritterkreuzes erser Flalhe mit der Krone des⸗ kreuzes dritter Klasse: Maihe. 95. 98,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 selben Ordens: Paubpen Schu 11sse Berlin, 28. Juni. Die heutige Börse eröffnete dem Oberstleutnant Liebmann, Kommandeur des AndoNo. 20 1I 11“ b 1 . . 2 W1“ 5 8 2520 höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur des XI. Armee⸗Korps Lenz; Ferli St. Stani „Orbens. ..,2k narn 1“ tEe fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen nis ¹des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens e 25,25 G schäftliche Anregung nicht dar. - jenstein: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Weidemann, vr B 12529G Seeeee de eaem infenas auf dem Professor Hecht am Kadettenhause in Oranienstein; Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; Erweiterung des Fernsprechverkehrs. SIee mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Schwanebeck ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein ge⸗ 190982 leichten Abschwächung ruhigerer Geschäftsgang ein, 5 ecklenburg⸗sch sch f erster Klasse: wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt

8 8 8 1 8 8 g r 1 b 7 ¹ 91 8 2 1 7 125,75 bz G 8 1 des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben 8 fanterie⸗Regiment Nr. 32, Adjutanten beim Bezirks Kommando Bein ben 26. Juni 1890. Breslau Rheder. 146.,00 bz G fanterie⸗Regiment Nr. 32, g 89 .“ Im Auftrage: 887,005G minc.Am Pad⸗ 125,70 bz des Offizierkreuzes desselben Ordens: 9 dem Oberleutnant Grafen von Soden, Adjutanten des 1“I 8188 77,75 bz B II dem Leutnant Heuser im 6. Thüringischen Infanteririe: 203,00 bz Kopenh. Dmpfsch 1 5 . FPwnn „— dlo 121,40 bz dem Hauptmann Hahn im Kriegs⸗Ministerium; dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Buchholz zu Juli d. J. follen eröffnet werden: 196,75 bz G Schl. Dampj. Co 101.75 G Nebenbahn Wollin— Swinemünde mit den Stationen Gr.⸗ 319 00 bz Bdo. i. fr. Verk. 120,10 bz G Strsilet Es Keiege Hemchertum⸗ dem Bezirks⸗Feldwebel Zickler beim Bezirkskommando im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover 8775 B dem Generalmajor z. D. Schuberg zu Karlsruhe i. B.; feld a. S. des Landwehrbezirks Meiningen, E6 Personenverkehr sowie dem Güterverkehr in Wagenladungen des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ dem Vize⸗Feldwebel Heinrich und I8 642,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Hörderhütte St.⸗Pr⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des 2,0 2 4 8 2 R 22 8 8 2. 2 3 6 9 Wo 1 106,50 bz N.⸗Y. 4,175bz. dem Generalmajor von Beck, Kommandeur der 14. Feld⸗ Nr. 32; stelle Jürgesbruch für den Güterverkehr in Agesglabungen. 340 00 bz B9G dem Hauptmann von Voigts⸗Rhetz im Generalstabee Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnanis. 158,25 b; G in etwas festerer Haltung und mit zum theil etwas Kadettenhauses in Oranienstein, und 1““ 8.4 0d 2u. 00, 8 129 005 lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere g- des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zweiter Klasse mit dem Stern: 18” Bekanntmachung. zea a. 5 242 25 9; einigen Gebieten lebhafter bei zum tbeil anziehenden 8 des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Der Fernsprechverkehr mit Schmölln (S.⸗A.) und doch schloß die Börse wieder allgemein befestigt 6“ Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor Frei⸗ dem General⸗Major von Porembsky, Kommandeur eine Mark. EWEEE2

afseafuwfufmamfacfaesenͤͤͤe.·— 2——ö2sðgnngnnnnnsnn ——JV

Ssn 2421 ee 2 S 1 2 1 8 2 8 1 Eir 8 Irr 186508,G es 585 üns 12. 88. b S von Ses torff. Kommandeur 12 vntardatgg. der 10. Infanterie⸗Brigade . Berlin G, den 26. Junt e 16 1 8 4 186 25 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols wieder nach. ““ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 5 8 des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 247,00 bz; G s Fremde, festen Zins tragende Paviere kounten 8 5 dem Hauptmann von Schoeler und 3 Gu“ 9 vierter Klasse: Iaxme aas8 877880 Hubert. 193,80 b G sich gat bebaupten bei mößigen Umsätzen; Spanier ddem Hauptmann von Krohn, v11IIn dem Oberleutnant Morgen im Grenadier⸗Regimcet— 9808 1

1, b Hau 908.781 1I 8 8 cj . 4 88 G reee mit 4 % notiert, Geld beide Kompagnie⸗Chef im Kadetten⸗Korps; Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 8 8

dl6 goc üs mit etwa 4 bis 4 ¾ % ge⸗ des Verdienstfreuzes ingSalber 22 . nJeBHagich des Großher EEEEEETT nens üUf int onale Febi O reditt e enbu en aus⸗ 8 1 knzg 0 m. . 8 EI“ 170,00 bz G aren- EE Fen. drr. der Wendisf chen Krone: dem Vize⸗Wachtmeister Blank im Ulanen⸗Regimet Königreich Preu SV“ * 2n auch Franzosen und Lombarden, amerikanische und dem Feldwebelleutnant Klose, Hausverwalter beim Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburgisches) Auf Ihren Bericht vom 4. Juni d. J. will Ich dem ee andere auelaͤndilche Bahnen fester. Kadettenhause in Plön; Nr. 3, kommandiert zur Leibgendarmerie; Kreise W eiß enfels im Regierungsbezirt Merseburg, welcher 157,25 G CEE“ 1’“ des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des die Herstellung eines Zufuhrweges von dem Osterfeld⸗Cauer⸗ 188 50 b Bank⸗Aktien in den Kassawerthen ziemlich fest:; oldenbur ischen aus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Königlich norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: witzer Kommunikationswege bis zur. Station Cauerwitz der . die spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn be⸗ her zogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten von Sydow, Kommandeur des Kadetten⸗ Neite gosgenng Habfichig⸗ Befceantücnünge⸗ -ÄIe schwächer und ruhiger ddem Obersten von Voigts⸗Rhetz, Kommandeur des hauses 292 Karlsruhe; 10c8 b. fich digse Anlae in Knipruch zu nehmenden Grundeigenthums Bergwerkz⸗Aktien belebt und fester, später leicht ab- 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82; der Königlich schwedischen vreeeb, eg 1 verleihen. Der eingereichte Plan erfolgt zuruck. geschwächt. 3 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Jnbaeh bee n Parde⸗ Berlin, den 12. Juni 1899. ilhelm R

88- 8 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Husaren⸗Regiment. Wilhelm R.

111“ 8 n inister der öffentlichen Arbeiten.

0—

Eintracht B Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Züͤrich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf. St P. Erpendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Fschweiler Braw do. Eisenwerk 6 -n2 oh. Bleist 16 agonschmiede 8 Facon Manstaedt 15 ahrzg. Eisenach 8 allenst. Gard. 5 ein⸗Iute Akt. 7 dbmühle 10 10 löther Masch. 8 ½ ockend. Papierf. 4 Chaussee 0 do. Elettr. 7

9 A

—SSSSnSSSAAooeoönnöSeneeöenöene

CC11444“

CN 8 2 8 2 1 2. 8 .

—98q

„4

24

8

m. - H

18l

0—AgAgönn 25228-boSS;

0,

—½

00—

888gAAöqAqAq8q8ü8bö18AäüAAAAö;

ö18n

eeeeeͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ11upf.f.‧“ n ¹ * 8 w 8 8 r ¹ t 8 w d . n . göSSnööeeeeSnsnööanönenn 50—2-ögSFonügnngenheneeneneöesneöneeneöne

———

2IIIIIII

DOonSohS öAn

dem Divisions⸗Auditeur, Justizrath Dames bei der 5. Division;

1“

ͤͤͤͤͤͤIͤ444144.4*“

bwewerermeeeenn - wEmn