Ministerium für Handel und e na Se eener, sif 8* EsLShltigen, Hebe asnch . Ini. 89 die Stimmen der Sozialisten angenommen vorden war, wurde . Parlamentarische Nachrichten. mlt 16 88 6649 ℳ. Ein durch bewegliche enstände genährter Brand pflegt/ Komposition schwächt die Wirkung des in Einzelheiten nicht unbe⸗ 8 Wekann hm a ch bn g. n. Fghen Hesen. 2) h e denn Fheih 8 veiclchen. Ferbei von der Linken ein großer Lärm in Scene gesetzt. Die W’ 1 1. verhecrender als ein auf unbewegliche beschränkter zu wirken. deutenden Bildes erheblich e. Versuche, der monumentalen Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung uaterbreiset würden. Was die Maßnahmem selbst anbetreffe so bitt⸗ Sozialisten pfiffen, schrien, bliesen aaf Trompeten und Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses Von den ausschließlichen Mobiliarbränden find schließlich 1“ her Plas vae 8..ne⸗ “ sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw stellvertretend en die Regierung die Kammer, so schnell wie möglich über diese zu be⸗ drangen in die ie des Sitzungssaales vor. Der katholische der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. mittzutheilen: 18* I. vr KeKnb 0 ze naxse de⸗ 8 “ Vorsitzenden ernannt worden: 22 Kor⸗. i rathen, um dadurch den Beweis zu liefern, daß die Staatsgewalten Deputirte Guchtenaeve, ein Arbeiter aus Gent, wurde von den 1 buc) 2. Häufigkeit: Berlin Uößtre kleinere Landgen Chate⸗ hehn. un, 8 gi 2 I “ 2 öö“ der Amtsrichter Reinberger in Pillkallen zum stell⸗ regelmästg funktionieren können⸗— Pellovr verlängte schließlich, daß Sezialisten geschlagen. Die Scaldiener waren ohnmächtig e“ ew hene G. . 1 Slnlg Staas men00⸗ bengc. neraraüftischen Sirömung sich eingestell hat, in e vee desc. vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; das Dekret an dieselte Kommission verwiesen werde, welche schon den dagegen und wurden in dem allgemeinen Handgemenge hin⸗ 1 Beröffentlicht Kaiserliche 8 F esde hlam. 4 842 7 460 1144 1 602 239 aus dekorativen Elementen entstanden, denen sich das Gegen⸗ bH der Regierungs⸗Assessor von Both in Schlaw Vor⸗ Gesetzentwurf über die politischen Maßr ahnten zu prüfen habe. Der und hergestoßen. Der Minister Vandenpeereboom, Nr. 26 der „2 eröffentlichungen des aiserlichen Ge⸗ von zündende Blitzschla 1 . 10 4 51 16 ständliche anzupassen hat. Nicht der Vorwurf, fondern eier WF sitzenden 8* gs⸗Asseͤlor in Schlawe zum Por⸗ ea Bonacti daß er als Iöstiz⸗Minsster in welcher ruhig auf seiner Bank verblieb, wurde von den en sadbeitgam ., . 8 vr solsf er Fese⸗eEhone beoon aündeeseschble dge. v— 5 Individuslität des Künstlers bestimmt die Ausführung. Literarische 90 81997 IEI 1 1 em Kabinet di Rudini Maßnabmen bezüglich der Vereinigungen, der Sozialist ni digung überschüt! Se. ⸗, tch achricht. — Gefundheitsstand und Gang der Voltskrantveiten. — wchanische Blißschiage. EE“ ve⸗ 8 bas Ablaf Abe 88 1. 8 8 36 der Bürgermeister Stoebbe ebenda zum stellvertretenden Presse und der öffentlichen Dienste vorgeleht habe, und daß Avi⸗ Rezie⸗ Soslanfen mit Beleidigungen überschütlet, Mörder genannt verveilige Maßregeln gegen Pest. — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) betroffene Besitzungen. 4 842 7 460 1160 1635 239 und pipchologische Reflexion aber liegt dem modernen Künstler weit Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; k rung in dem Kampfe gegen die Obstruktionisten unte güht bake 8 und als die Uisache alles Uebels angeklagt. Der Präsident 19 Lmang ausländischer Arbeiter. — Zieseleien. — (Reg.⸗Bez. Schles b. Tausende ℳ Schaden überhaupt: näher alz historische, die stets den Schaffenstrieb zu hemmen Sifrac Hs 8 1 . . 8 Kamp ge 1 utm ter 2 ; gavber . —2 I. r C 8 . 15 zm un 2 G * Aeseieikn⸗ B 92* „ 8 Ab. 8— e — 5 5 82 der Regierungsrath Koppe in Merseburg zum stellver⸗ sett handele es sich um eine andere Soche, naͤmlich um positive hob die Sitzung inmitten eines unbeschreiblichen Durcheinanders 618 3r.) Arzneimittel. — (Bayern.) Geisteskrarke — (Sachsen.) Lerra. jeh...e. h.r 1 6 5 14 0 Abbie de. n. aa7 —— “ Föseanes 65 1 tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Mansfeld. Rechte und die Würde des Parlaments. Redner behauptete, das auf. Soldaten räumten die öffentlichen Trivünen. I —üMecklenburg⸗Schwerin.) Desal. — (Egypten.) Gesundbeitsdienst. landwirthschaftl. Erzeug. . 54 447 ktügelade Erwägung dem Temperament und dem Knunst⸗ Berlin, den 26. Juni 1899. Dhef. Dekret sei eine Verletzung der Konstitution, er hoffe, daß die Kammer 8 Gestern Abend wurden in B rüssel mehrere von sämmte⸗ — Fapan.) Quarantäne. — Gang der Tbierseuchen im Deutschen nisse ꝛc.. 8 5K 814.804 slad 8 114 1.gelsbt die Fübrertolle M re vereneenere eSr ben Der Minister für Handel und Gewerbe s verstehen werde, ihre Rechte und ibre Würde zu wahren. Bonacci lichen parlamentarischen Parteien der Opposition veranstaltetee Kiiche, 15. Juni. — Desgl. in Rumänien⸗ 1. Bierteljabr. — Zeitweilige Brenhsscserg bI. Rohstoffe 1“ 1 3 Bildern von Hans Temple und Julius Schmid zu Tage. In Vertretung: 8 8 P alsdann folgenden Antrag Die Kammwer erklärt das Versammlungen abgehalten, um gegen die neue Wahl⸗ 18. Maf en Fun hisenc. (eec⸗sgee, Fnas Ress Barte venetehigsamaegeren 85 18 ” —22 FErsterer hat den Korso der Wiener Jubiläums⸗Ausstellung 1898 mit 34* e y. Oekret vam 22. d. M. für null und nichtig und tadelt die Minister vorlage der Regier Protest einzulec G Üühr 1288. tznigsberg, Gumbinnen, Oesterreich.) — Verhandlungen von gesetz o alesfrsmn Sune 8 5 8. äugten Be rs geschildert (2⸗ Lohmann wisg, de 119914 — eFe. dnn “ 11”¹ 4 ge de gierung Protest einzulegen. Die Führer der 8 öSee i. Mrerben, Jh N. iFral tö. Möbel, Kleid Wäsche, 88. 9 21858 der Gewandtheit eines geübten Berichterstatters geschildert (2385), L ais die Utbeber des Dekrets. Der Deputirte Branca erklärte, er habe Opposi Dinutir k n8⸗ benden Körperschaften. (Preußen.) Vserunreinigung der Gewässer. Fpel; Kleider, 5 1 1 geiz als de nd amüs sei 8 31““ r des 8 rklärte, — ition, unter ihnen mehrcre Deputirte, hielten se “ zebenden 9 8 2 gr 4 S. I 7 * 129 92 ohne anderen Ehrgei; als den, recht deutlich und amüsant zu sein. Eeee. Lwfneces übes eicht ve he hen, ,.p. degen das Wahlgeseß, wesches sie als ein vene befih snares s Hefm fc9e (Eer and. Aasten. ss he0 f 2889, — abeltzen aschtnen u. Werk. 8 2O0on2 Die Freude der Beschauer erschöpft sich in dem Wiedererkennen ein⸗ “ 11““ nns we.“ verutite Noecito Gesetz und cin verabscheuungswürdiges Attentat vg à e Bosilien. drle de ebeile übeh die Sterbefälle in deuisch⸗ 11—“ 6 25 zelner Gestalten der Wiener Gesellschaft. das künstlerische Sm 8 1381812& 19 F1 sprach in demselben Sinne. Der Deputirte Franchetti erklärte, er 82 2 2 sch 8 gswur iges 1 tenta gegen die Kon⸗ fiims Feschenkliste. Wochentabelle über die Slterbe älle in deutschen ‚zeuge S 5 21☛ 5 Bedür niß aber bleibt dabei außer Rechnun Nicht viel anders steht S Nichtamtliches vFun J⸗Iod 131814 ꝛda könne nicht zugestehen, daß die Regierung die Tragweie des Dekrets stitution und die Menschenrechte bezeichneten. Die Redner Onen mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren nicht Eitgerschssden Mohilien ea 89 8 ge2. ¼ e Hochzeikzscene 18888) di 198 wigioe vttttthe⸗X.n 1 SrjsschC. anslmilm, i v a5b rens 1., 12 Py Fan 8 „ spr. 1 offnun :8 im Falle de A ten des Auslandes. — Erkr gen in Kre aͤusern sche insgesammt. 8 5 488 Eö.“ EE“ 89 eh dKammer seitens der Mitzlieder der Obstruktionspartei. Der Debutirte Gesetzes durch die Kammer der König die Bestätigung ver-⸗ etabe gl. E“ an Mohilsen . . 1 9 28 33 samfeit von den rein malerischen Qualitätin des Bildes ablenkt. Es wäre indeß unbillig, der Technik Temple's, die auch in zwei subtil
Deutsches Reich. Pri tellte entf A .. FTPrinetti sellte entschieden in Abrete, daß das Dekret eine Gewalt⸗] we erde. Die Vers 1 1 e änur gitterung. .2755 2 2 — 8 P 3 entschieden in Abrere, daß das Dekret eine Gewalt⸗ weigern werde. Die Versammlungen wurden meist mit aufe stterung 1 1 3 1 189 vilidnu S dn. . teden n Frerchee deh . . 3,es E35 2h . 9 2 8 ersam̃t L 1 nei uf⸗ 8 8 Einem derartigen Brande sirlen also in Berlin nur 26 gegen 8 F. 1— 1 Prreußen. Berlin. 29. Juni 1.8gg een fei 5 2 Hirter 2. Aftrntae ene welche rührerischen Rufen geschlossen. Später zogen mehrere Nr. 9 des „Centralblatts der Zauverwaltunge beraue⸗ 1122 ℳ Mohlien bei “ in den übrigen größeren Staͤdten gemalten Stillleben, dem „Sattel des Katsers Max⸗ (2386) und dem IAn S eag .sdie üuͤberwiegende Mejorttät hindern wolle, die Vorlagen der/ Tausend der Theilnehmer durch die Hauptstraßen der Stadt Sti. naeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 24. Juni, bat 66 gegen 2080 in den kleineren 190 gegen 3135 ℳ, in den Land. „Krönungsgeschirr⸗ (2387) effektvoll hervorgekehrt wird, Beweglichkeit Ihre M t d Kais K Reacierung . ven Die Geschäflsordan rsle nd AAe -. 8 Stadt. — 88. 2 4 66 gegen 2089 ℳ, in den kleineren gegen ℳ, in den Lan 8 1 b Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Regierung zu berathen. Die Greschaftsordnung scheise der⸗ Der Stadttheil, in welchem sich die Repräsentantenka 159. henden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 13. Juni 1899, betr. meinden 443 gegen 2737 ℳ und in den Gutsbezirken 2007 gegen abzusprechen. Nut die Absicht, in der er sie verwendet, behält etwas der Frau General⸗Superintendent Hesekiel in Posen die ortiges nicht rorausgesehen zu haben; wäte dies der Fall gewesen, die Ministerien und pns Feßni liche Shloß besieh b; 8 Verdinnungswesen. — Dienst⸗Nachrichten. — Nichtamtliches: Die Sesen Eö’A*” Unkreies. Julius Schmis führt uns in eine altwiener Abendgesellscheft, silberne Frauen⸗Verdienstbrosche am weißen Bande Aller⸗ so hätte sie auch Vorkehrungen dagegen getroffen. Angesichts einer von einer Kette von Voliziste 8 88 88 08 N. Eöö zue St. Jakobi⸗Kirche in Dresden. — Aus der Geschichte der “ in der Franz Schubert am Flügel die Honneurs macht (2378). Auch oon gnädigst zu verleihen geruht. ““ derartigen ungeheuerlichen Koalition werde er für die R⸗Lierung Börger⸗Garde bewacht Pend en und einer Abtheilung der kchnischen Hochschule in Berlig. (Schluß.) — Die Ingenieur⸗ In Konsranz wurde gestern in Anwesenheit des Presidenten er bleibꝛ im Gegenständlichen so tief stecken, daß man von dem Bilde 55 1 “ 8 ee Aö fühtts aus, die Reenc hc üge⸗ äef hecst Lin Trupp von 4000 bis 5000 Mani⸗ . rcheik im Altertbum. (Schluß.) — Vermischtes: Preisbewerbung des Reichs⸗Versicherungtamts Gaebel des Vertreters der badischen.] laum mehr erzählen könnte, als es selbst — oder vielmehr sein 1““ ic iiCamels znmts⸗ 812 C 8 “ “] S habe sicher 8 anten 8 4 sich vor diesem Stadttheil zusammen. Die im Entwürfe für einen Saalbau im Stadtgarten von Essen. — Re gierung. Landeskommissars von Bodmann und der Vertreter der Motiv — sagt. Die etwas altmodische Malweife ist wohl kaum ge⸗ 9 mun lHdocr. „Sitgamtle Fne einen eis süen, schwerwiezenden 5 zritt, Fergieve einen redolg⸗ Polizei hatte große Mühe, die Menge im Zaum zu halten, Zettbewerb um den Bebauungsplan des Parks Witzleben in Char⸗ städtischen Behörden der dreizebnte ordentliche Berufs⸗ wählt, um der Schilderung den Charakter einer gleichzeitigen Kunst⸗ 1 bebeeFe. he Seen 1 und forderte sie vergeblich auf, auseinanderzugehen. Bald lert nburg. — Besuch der Technischen Hochschule in Braunschweig. — genossenschaftstag unter dem Versitz von Gerhardt⸗Elberfeld leistung zu geben, sie entspricht vielmehr, wie ein Damenbildniß des⸗ “ 1Sre, fren e, im darauf trafen berittene Gendarmen ein und gingen unter Freußischer Beamten⸗Verein in Hannover. — Aus Rom. — Er⸗ ab zehalten. Der Reichetags⸗Abgeordnet⸗ Roesicke⸗Dessau referierte, selben Malers erkennen läßt, dessen etwas rückständiger Ausbildung. IraFtDti9 fü 8 Nitgliede 3 tver 1878 ver hgberns n dem Pfrifen und Geschrei der Menge zu wieder, bvung einer Brücke über den Atbara. — Bücherschau. enmt its dem W. T. B.“ zufolge, über die Beschickang der Weltausstellung Die Porträtmalerei dee Wiener Schule hat bis auf zwei elegante 130juch! vne hech Fer sbsg zur Entscheidung 8 Kongetene möne, sich zu eirer, Lene hie sürung aher möge einen asfenen uns holten Malen gegen dieselbe vor. Die bedeutendsten Ruhe⸗ EIin Paris, Direktor Mex Schlesinger⸗Berlig Ulbestsnerün. vhs bend h Wuhch ö“ E1“ vtnlae onflikte ausgeschiedenen Kammergerichtsraths Warnecke ist klaren Bliͤk haben süt die Lage des Lindes. Redeer schlug eine störungen ereignete sich in der Rue Treurenbe elch 1 Zusammenwirken der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz mit den biloniß Stiner Maleltat des Leme. 3 595 5 ih. g46 der Kammergerichtsrath Ueberhorst vom 1. Juni d. J. ab klaren Blick haben füc die Lage des Lundes. Reduer schlug eine 88 “ 88. g Trelenterg, Ting Bekanfeenefsenschaften⸗ Die Verf nmlung genehmiate nach eingehend Kossak (2358) keine nennenswerthe Vertretung in dieser Ausstellung nss . Wirols visrath Neherhor .Juni d. J. ab Tagesordnung vor, welche lautet: Die Kammer nimmt die Erklä. von 12 berittenen Gendarmen und Polizei⸗Offizieren besetzt Sratisti Zmi ve Berufsgenossenschaften: Die Versammlung genehmiets nac eingenfuen, gefunden. Die Absicht, Leibl's Vorbild zu erreichen, spricht vornehm⸗ 1ce zmut zum Milgliede dieses Gerichtshofs ernannt worden. mugen der Rezierung zur Kenntnis und beschtießt. 1) das Dekret der wurde. Die Gendarmen, auf welche fortwahrend mit heraus⸗ Sttatistik und Volkswirthschaft. Ausföhzrungender Kommerzenkaihs cmi JarobVerlinäͤber icmen chen. lih aus dem Studientopf von G. A. Deconomo (2367); solche 8n “ t: 1) das Dekret de rs v lch . nv rans⸗ 8 1 — . vr me 1 ol freundlichen Bestrehungen dieser Vereinbarung die letztere einstimmig. e. g em Sludienkopf. 5. A. 2/n 2367); e Nd8 In.N 817 wsna emelh üsen “ — che 241 & asmen zu 95 nm mnh dem gerissenen Pflastersteinen geworfen wurde, gaben hierauf Deutschlands Roheisenproduktion. . Im weirerfn Verlaufe der Berathungen sprach Direktor Mentzel⸗ Versuche lehren die Feinheit und Kraft der Malweise Leibl's deppelt m Austrage, ihren Bericht kinnen 24 Stunden vorzulezen, und 2) eine Feuer, ohne daß die Menge zum Weichen gebracht wurde 8 istisch⸗ t Vereins d. 8 Berlin über die Stell Beauftragten und ihr Verhältni schäßen. Kemmifsion zu ernennen zur Abänderung der Geschäftsordnung un Schließlich gingen die Gendarmen zu Fuß mit aufgepfl zem Nach den ststistischen Ernittelungen des Vereins deutsher Beslin üter dis Seungamtrn. Sie Argelegenbeit e Verbälmiß zu e Zahrreich sind die österreichischen Landschaftsmaler erschienen; unter Der Bevollmächtigte zum Bundcsrath, Königlich bayeris Herstellung eines neuen Wortlauts, welcher proviscrisch ohne weiteee B. iis Heich gfaen, vi eadess zu Fuß mit aufgebflanztem b 4 und Stablindustrielter beltf sich die Robetsen.] den Hsstlicen Kefschsbennteg. gie Angegcveibeit ardeasschet, ne sören Wert Fuefe wir d ketter Lest d ce c Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich baerische Beratkung und eine Absmmung zwei Taze mach, Berleguag Ser⸗ isrzum St. Lhafschritt vor und br gen die Manietaten. eüiwtion des Teutschen Reichs (enschl, femdnnes) in.] des,Meeicheage-Abacordreten Riasce nochmose dem Aassäheh, ur Filektartischen Unmid ec aren,eüls wesche t. B. die Veduten aus sterialrath von Schnell ist von Berlin abgereist. seälben in der Kammer zur Anwendung 8 gebracht werdei sel bis zum St. Gudulaplatz zurück. Zwei Gendarmen wurden ver⸗ Nonat Mai 1899 auf 678 566 t; darunter Pusdelroheisen und Vorberathung überwiesen. Dr. Lachmann⸗Berlin referierte über die 2* I jen he angeFeegg. ,JHe vtabend. ere not gnsolie MSer Deputirte Gallo bedauerte I, Peertesvenssokant ab. wundet, viele Scheiben und Laternen zertrümmert. In der Sriegeleisen 136 448 t, Bessemerroheisen 45 689 t, Thomasroheifen Novelle zum Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetz und legte dar, Hallein von Hans Wi .“ — Der Depetirte allo auer kein Vertra m ab⸗ 5 1 I pnmirh Fümbsh 81 a (at88) 28912 5 Feben sn können, und krachte eine Tagekordnons ein, weiche Rue Aremberg, wo mehrere Schaufenster zerschlagen waren § 097 t, Gießereirobeisen 118 332 t. Die Proruktion im April’ raß die Rentenstellen für die Unfalversicherung nicht geeianet seien. 8. Seerive, aic, faebe 8 WW11—” 8 89 131 F. 1u“ he önnern, brachte ine TCagesordnung * velche 1 1 9, 1 3 Hau 1 fd 8 5 aa 252— 1 8 89 2 24 73 Iö7 für die Nen 7 . . Horbhoeilines ze 8 . 9 ,. 9 ) 9. — 1eid9; HsittachS. 2 1 aß die Regierung unter Verletzung der Verfasfang ging die Polizei gleichfalls mit der blanken Waffe por. Auch 8eh betrug 666 625 t, im Mai 1898 610553 t.. Vem Ro sice⸗Berlin Rat für die Rentenstellen ein, weil er die Berheiligang üüdern qas x’ lZie bwald 12373 2375) von Au ust Laut telegraphischer Mittheilung ist S. M. S. „Prinze e varlemeutarischen Rechte beschränkt hode. Der Depulirte dort sollen zahlreiche Verwundungen vorgekommen sein. Eine aee 18 8 I Fendes Feorabtes 2 39Ohg jch verlecf Berj üen ig Faten . Pthnendig Scaͤffer, dem gegenwaͤrtigen Later, def, Kasselichen Gemaͤlde⸗ ilb 2256 . Srarr ueSe 88 b Ibr-. vri nischleben. daß 53 Sa Fn be 81 Faer,eeö 588 .7. † 800 8 aigen 3 003 m gleichen Zeitraum des Vorjahres. ält. ie Versammlung nahm eine Resolution im Sinne des mnet S stü kräfti ’e fendent. Kapitän zur See Truppel, am känpsen ne düe Eö“ be. Anzahl von Manifestanten, vor denen eine Bande von Gassen⸗ 1u. Cen Iöätf ihn Mees Rf renten as. Der nächste Berussgenossenschaftstag findet in Galerie, den Reiz vornehmer Schmuckstücke. Etwas krästiger 22 Juni in Gibraltar eingetroffen und becbsichtigt, am 3. Juli hantl. ih bier um eeNens.e der ddese asitie der za eehi t rtl wandte sich von der Rue Treurenberg nach onn Breslau staitt. neee e ih heheheitaeacesnester ben d. veFeeobk ar e eäe gts les ie Heimreise fortzufezen. 3 1Je * 1 Sübeeäöö“ kiee⸗ und dem Zentrum der Stadt und zertrümmerte auf dem Wege ammobiliar⸗ und Mobiliarbrände in Preußen 1895.“) — 8 80l .8t9. 11eb. 71 guAs1112 178 gnu iPie Flachlandschasten ron Tina Blau “ 2314) und Alfred S. M. S. „Lorele y“, Kommandant: Kapitänleutnant nicht wahr, deß es sich bier nur derum bhandle, politiche die Fensterscheiben an den Kaufläden. Die Polizei zerstreule 8 8 ir ees Zur Arbeiterbewegung. Beees0 2eh as Hkechenenlen Wesarag eraegenper se aes von Levetzow, ist am 28. Juni in Nicolaj ngekon scht wchr, deß es sich hier nur darum handle, politische] die Manisest Im Mittern die Fh 105 („Stat. Korr.“) Die preußische Brandstatistik sucht die votb606 8 9 Pinselführung, die mit feinabwägendem Geschmack angewendet ist und Leveßow, am 28. Juni in Nicolajew angekommen Maßrnahmen igen. es handke sich um parlamentarische die Manifestanten. Um Mitternacht war die Ruhe wieder⸗ Star. Mr ze ih⸗ung zbrer endankt sie d Anus Herne liegen über den Ausstand der Bergarbeiter sich p inlichkei ; —iß. . uf d beabsichtigt, am 2. Juli die Reise fortzusetzen Bakesste ün Fer Shsee barianmentereoch⸗ hergestellt. Gegen 1 Uhr bega 3 rcane ie Naylizei nerungen späte Veröffentlichung ihrer endgültigen Ergebnisse dadurch i Heraesriesen ager e n de g ürish sich von Kleinlichkeit und Härte fernzuhalten weiß⸗ IeIKanf E1A4“”“ us Vorrechte 8. m die Integrität der besteherden Ein⸗ hergestellt. egen ühr egann es zu regnen. Die Palizei — fachtharer zu machen, daß sie eine Menge von Unterscheidungen trifft folgende Mintheilungen des „W. 2,23 B.; vor: Bei der gestrigen] mann lat eine jartgestimmte Herbstlandschaft (2348) und ein Pastell . 12 dne 9n88 *. eeeher. Das ret beseute eiren sehr ernsten Schritt. und die Bürger⸗Garde blieben konsigniert. Für heute sind noch n über die so gebildeten Gruppen gewisse Thatsachen von Morgenschicht febhlten auf der Zeche „Friedrich der Große⸗ von 82) Tbauwetter“ (2349) ausgestellt, die viel Selbständigkeit und ernstes ntn. 92 1804 dmu nsAto r.99 ith Umföne; indessen 88. doßs de⸗ Regicrung die Anzechnung mildernder umfassendere Polizeimaßregeln in Aussicht genommen. Zahl⸗ 1 seibender Bedeutung feststellt. Auf diese Weise dienen Zusammen⸗ Mann 604, auf der Zeche „v. d. Hydt“ von 392 Mann 316. auf Naturstudtum verrathen und dem Künstler unterden jüngeren Wiener Land⸗ ur. 1 mstände verdiene. Das einzige, waz hätte geschehen maffen, sei cine reiche Gendarmerie aus der Provinz ist in Brüssel ein⸗ „Julia“ von 361 Mann 184, auf „Constantin der Große“ fehlten 48, au-“ schaftsmalern einen Platz im Vordertreffen anweisen. Auch die „sonnise P 5 1 1.
.
wpitists 181989 4 drumlich d. tionäten gethan. An Stelle des infolge seiner Ernennung zum Geheimen der Kammer eatzn Finanzrath und Mitgliede der Hauptverwaltung der Staats⸗ Gehen deng 5- ne
— — 2„, 2q 28 ie
he
82 2223 24
8 Ee zm g b1 nznei⸗ v Se 2, 2. . Tehs. En, le telrngen auch aus einem der Gegenwart schon etwas weiter entrückten 8 8 . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Emt Gele n784 “ Gö 88s Feiche . Mechttehnce f⸗ des getroffen. bire zur — gegenn ärtiger, sich weniger gedanklich als — Cenis“ —* etwa 800 ee Fü zd; 85sg e Weöhfen Straße in Deutsch⸗Altenburg“ von Rudolf Ribarz (2371) und der Ine Süatnls Ce; 8 Pafidenten erwet Lürden, und er hoffe, die Regierung werde einer . ische Delegirte; fe en zufälligen Zahlenwert zch veränder er f d Mittagsschicht zusammengelegt) von 1736. Mann 1318. Im Ganzen ürnstein“ von M. Hu schi 2384) fallen de äft Seine Königliche Hoheit der Herzog hat sich gestern von auf Verbiaderung der Oöstruitien gerichteten Tagcsordaung zastimmen ist meneem a⸗ 8 Feaibhe 8 29 Keöaigs 61 ürf vere s.esehene Nö“ 1Aer. Eh er ans ag3 Hüem Ver der Metagsschicht seblten auf der Lece bö“ ugpfan nchi 5 selen aechesstigch 1 211 8 316 IE RAS2s ab dod Poesr Prfir. F, f . csn 5. .& . 1 au elegrapht e Berufung Roönig te rij ts emeineesgtabdpen rchw n Fach. Erlo 1 rg; 2. g 8. 5 ₰ 2 2 4 8 2 . 2 7 8 Coburg zur Kur nach Kissingen begeben. Wasz aber das Detret betreffe, so werde die Kammer ihre Vorrechte 8 9 9 - 8 crufu 24 es Königs gestern in Brüssel 8 sch die Schadenbrände in eee natürliche Brand u.“ . Friedrich der Große“ von 550 Mann 440, auf der Zeche des Naturbildes vortheilhaft auf. Die Schlosserwerkstatt“ von Carl 6“ 8 8See) v wadren wissen. Der Deputirte Colombo wehte daz Dekret nicht Ingkrroffer und Abends von dem König empfangen worgen. Brände welche zugleich unbewegliche und bewegliche Güter erfaßt] „v. d. Heyot“ von 354 Mann 339, auf „Julia“ von 348 Mann von Merode (2363) dagegen ist kfür die Nerven der Salon⸗ ꝛa e eee ha es dus die Anistägde nfcht asehee sigk se. Seiess ahs,ee Vßernamet Hatts eie (ang. nteres puns e sem eenh efnat an. Lrend kur; Vollbrände“ beißen — nicht zu verwechseln mit 251, auf „Constantin der Große« von 190 Mann 72, auf „Mont damen besonders fein präpariert und parfümtert, sodaß die Eigenart “ ns Pa 4 8c eangesichez der fritiscen Lace sich zicht reigern könven, der Minister⸗Präsident wurde ebenfalls Abends in Audienz satunde fur, ein. Besitzeng ganz zerstören, 2) aneschliefliche Cegis“ fehlien alle 688 Mann. Im Ganzen sehlten dei der Mittage, des Molive etwas durch diese Feinkünste verwischt wird. Großbritannien und Irland 8 Indemnität zu atheilen. Der Deprtirte Fortis schlug empfangen. . elsallehaug (8 ana et. Fnrobiliar⸗ und 3) ausschließliche Mobiliarbrände Selten ver⸗ schicht 1735 Mann — Wie der „Boch. Anz.“ aus Herne meldet, ist Unter den plastischen Schöpfungen der Wiener sind besonders die 11“ een eIr ziinas Präsbeng 9g. 1I 85 9. für ungültig klärt. Der 9 mWwen :unme rzzierlal v:nis aqau. nmstcel u84190 se9 iiczten die beiden letzteren Eruppen einen beträchtlichen Werrb; weil ge tern Abend ein Bataillon des Niederrheinischen Füsilier⸗] scharf geprägten und fein ziselierten Medaillen und Plaketten des Die 8. Kompagnie des Genie⸗Korps, welche besonders für die Rotöcendicken Ir eeeeha sne⸗ aus: Ver 9 hSh, erI 32 „Ji 138,un vügölr skrschn⸗ eer mancherlei Umstände auch bei ihnen berücksichtigt werden müssen, Regiments Nr. 39 daselbft eingetroffen. Die fägeeer. Kam⸗ Altmeisters Anton Scharff (2420) hervorzuheben, neben denen die den Eisenbahnbau ausgebildet ist, hat Befehl erhalten, nach . . Fr. eeen keit des Dekrets liege 8 Aus Buenos Aires wird der „Times“ gemeldet, daßs so daf man sie nicht als einen Ballast der Statistik betrachten und Pasnien wunden auf die verschiedenen Zechen vertheilt. Die Nacht ssicesitigen Arbeiten von F. X. Pawlik (2414) als unselbständige der Kapkolonie abzugehen. Auf denselben Dampfer⸗ auf IE F. Fnnedens h. chränkt habe, bei gestern dort eine von der Handelskammer zum Protest gegen dernachlässigen. verlief ruhig. Heute früh ist ein zweites Bataillon und der Nachahmungen wirken. Ein Bronzekopf Becthoven's von Carl welchem die Kompaagnie sich einschifft, sollen auch roße Mengen 8 4½ 5 I vnes Gr Maßnahmen Oöfrattion zu den Steuerdruck veranstaltete Massenversammlung stattgefunden ☛ Auf Vollbrände beziehen sich nun die nachfolgenden Zahlen kommandierende General von Mitusch 8 Buchberg aus Mün ter Wollek fesselt durch die unverwüstliche Prägnanz der Züge, die in 8 . von Eisenbahnmaterial verlaben werden.. gross Pngen. äftsordn 22 1 8 ½1‿2 F b . der Reform habe, an der etwa 40 000 Personen theilgenommen hätten en dem Jahre 1895 für die Gemeindegruppen: eingetroffen. “ sind noch 88 G 5 In⸗ engstem Anschluß an die bekannte Maske Klein's gebildet sind. 1 senbahnm 1 1 ia 1 er 8 äftsorbnn ng Ktriebern zHabe. 3 se umt ꝛel 1 8 8 3 1 32 en. üs —22 9⸗ ble n 44 82 8 8 3 8 . Reg 2 2 8 n — 8 ¹ 8 2 8 Fdces hcleges ahede zncate⸗ micht 6 Regierungsgebäude aus habe der Präsident Noca eine a. Häufigkeit: Berlin gößere lleinere Landge⸗ 2 Seg. 8 ia egr2 b vS 1888chen. zerg: ei wig 8 .⸗ 8 4- 8 8 en; 8 ₰ 9 1 &4845 „ . 1 M beil⸗ 2 8 — 2 Städ 1d . α198 . 2 8 Nk. 3 . 1. Frankreich. finden kor ic es das Ansehen der Kamwer verlange. Die Regierung Irsorgche 8*. 8 Herfammeften gerichtet, in welcher er die 1 e Ge e 1 Sichg. gg. 9, 8 kriegsstarke Eskadron des Kürassier⸗Regiments von Driesen Die Worpsweder. Zwelundzwanzig Kunstholzschnitte nach Einer Meldung der „Agence Havas“ zufolge, wird das ei nur im Untecht Lewesen, wenn sis geaudte, daß der Beschluß der/ Prusüng ihrer Beschwerden zugesagt habe. ..— 1161III116“ (Westfälisches) Nr. 4 aus Münster in Herne eingetroffen. Heute Gemälden, Radierungen und Zeichnungen. Text von Aemil Z Kammer, durch welchen f Uebergang zur zweiten Lesung der polstisce n8— 8 1] va ünd 88e Bli schl 8 Se 20 54 858 03 Verm ttag ist der Kommandeur der 14. Division, Generalleutnant — Fendler. (Meisterwerke der Holzschneidekunst, Neue Folge, Heft VI) v igt wurde, ohne Reserve und Hintergedanken gesagtu.. Asien. “ w e, b 28 93 von gamptz mit feinem Stabe aus Dusseldorf in Herne angekommen. Verlag von J. J. Weber in Lei ig. In Mappe Pr. 10 ℳ u.ü.. — 2 8α necanische Blitzschläge. 9 Ferg 8. piig pp 8 8
b 1 &☛ . 888.8 v 8
X
*
48
2
g
†
2 1ο
22
*½
IFTZS8. 88323 8
8⁵8₰
12
1 9942⸗ .
v„n gEg
Kriegsgericht in Rennes aus dem Genie⸗Obersten Jo uau st (Vorsitzender), den Artillerie⸗Kommandanten Perougniard, worden scei⸗ A ꝓi “ leaa 8 8 , ie di stf n’d 8 * 8 worden sei 8 zwecke ni⸗ d 2 zan 9 zer zu⸗ 1IIIöö e. M. 2 18 . † 35 — i b ein⸗T „ - ericht 1 2 2 bei de . 8 ereini Breon, Profilet, Merle und den Hauptleuten Parfait schieh 2 5 8 ban 12 sech „ Piüas F dier au. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Peking vom ereßene Besitzungen . 1 602 2 493 2 510 10 489 902 Wie die „Rbhein. Vestf Ztg berichtet, wurden gestern bei der Die unter dem Namen der „Worpeweder“ bekannte Vereinigung von ofilen . s schieben wolle; es dle sich ja gewiß um eine außergewöhnlie Iri⸗ ₰ . 8 1 hga Se 8 NV eschicht Angriffe auf Arbeitswillige durch Pol d Gen⸗ Ma 2 8 1 He8 und Bäauvais zusammengesetzt sein. . 3 Maßnahme, aber die durch dos I e; gestrigen Tage, daß die chinesische Regierung, angesichts der Tausende ℳ Schaden überhaupt: ——. Aecst kcger Waff⸗ veehenbesn ge dur olizei un en Wn hat fe. in 1 Zet 81 enut m Ruf Pesbeg. ses 3 Fu 819 Sts⸗ es tzugene, haber bie e werde durch das Vorhergegang e gerechtfertigt. SHee dols . oen der Belagie i.. beg 2 C 5 7 696 darmerie larn Waffe hindert. 8 Von ihrem nnen iete ie vorliegende Mappe eine eihe Rußzlaud “ Fs sei nmꝛichtig, daz Festepung des 20. Jult als Datums seines efeoben der Handelsunternehmungen der Belgier demobilien . .. 899 3 8b Fs 29 S2. E.. Kris t beheerred der „Köln Itz.“ unter dem 28. Juni ge⸗ Farakterstischer Proben. Es ist eine stille, ernste Kunst, genährt durch Das Befinden der K ü rrT A gäkraftteetens ein Zwang Sfür. das Paeean sei. Den An. beschlossen⸗ bee rns einer Gefandtschaft in Brüssel öu feststehende Motoren 15 76 749 408 scrieken; Ki⸗ in einem Pedos edrete edhe Nachricht, daß inniges Zusammenleben mit der Natur, die aus diesen Schilderungen as Befinden d aiserin war, wie „W. T. B.“ aus rägen auf Aenderung der Geschäftsordnung könne nichtssentgegen⸗ eschlossen 8 1 1111.“ ee“ ein Theil der Belegschaft der Gewerkschaft König Ludwig sckwermüthizer Moor⸗ und Heidelandschaften und ihrer urwüchsigen St. Petersburg meldet, in den letzten Tagen ein gutes. Der steben. Er bitte, das Dekret an die mit der Berathung der politischen 888 8 HunnD ilnabsa: Indwirtbschaftliche Erzeug. ündig sei, ist unwahr; die Belegschaft arbeitet vollzählig, bis 8 166 i Begrü zereini S 5öFen „ güseInl. * gen* m guies. Ter ö127 Ez30 7 .- 89 er Berat ung der boltt: chen 2 g0 2% ka ““ 3 1 1 . 1 25 303 ausständig sei, 4 st unwa br; die Be g; a car ei et vollzählig, bis Bevölkerung spricht. Außer den drei Begründern der Vereinigung, Shas feehatihet, de actin dacas debai, hsn iestesewrsererhe Reeeeeereeeee e enhendtengen dis Megleres des Arsfühegmter wlergkeecrem wass, — 29%8. 93 8 623 43923 jest sind venerlei Uagehoriotesten ader Ausschreituncen dier vet. Fiss Masensen, Olto Wecdersohn usd, Hens waneeande veene normal. Die Gesundheit der neugeborenen Großfürstin gur melches die Regierung die Kammer belte Tie Lan. ser newih Die Verhandlungen des Mitgliedes des Ausführenten WWIeemilie ewerbl Rgbsüüfft. 516 „547 „688 1 988 „1Setemmse⸗ ird demselben Blatt zur Aus JWFJahxe 1889 in dem weltentlegenen hannoverschen Hͤrschen Worpswedf Maria ist völiig befriedigend um welches die Regierung die Kammer bitte. Die Lave sei gewiß Raths des Oranje⸗Freistaats Fischer mit dem Aus⸗ e⸗ 95à 1.8. „ 4 2G 06 Axs Krefeld wird demselben Blatt zur Ausstandsbewegung zuerst ihr Heim aufschlugen, sind auch noch Frit Overbeck. Karl 8 da 1 1* g bem edigend. Erat aber eine den pol tischen Mazaahmen enigegenstebende führenden Rath der Südafrikanischen Republik Sns. eenn; halofertig, Fäfcha 88 188g 1 8. 888 der Seiden⸗ und Sammetweber berichtet: In der Seiden⸗] Vinnen und Heinrich Vegeler, die sich später anschlossen, vertreten. 8 1u73i; Italien. esg werh. ein. Uvalack iir das Lasd seme e⸗ sur la weree sad, nach (iner dem „W. T. g. fugegangenen Micheig a B et maschinen u. Werk⸗ 4 8 88 webere; von Michels n. Co. waren 36 Arbeiter in den Ausstand getreten, Die fein getöͤnten Solzschnitte, welche die Originalgemäl e, Rarierungen “ Ea,. ⸗ 8 8- man in Zakunft vermeiden können, daß die Regierung auj Pretoria estern zum Abschluf ee Pg, s S 8 eit maschinen u. 5 weil die Arbeitgeber dem Ansinnen der Arbeiter, eine Meisterin zu ent⸗] und Zeichnungen reproduzieren, geben in ihrer technisch sorgfältigen In der Deputirtenkammer sollte gestern derartige Auznahmemaßregeln zurück reifen müösse. 2 rnmi Pʒhpetopra! eterntsen schloß gelongt. Das Frea Nuge . . . . mn. „. 267 1 160 1 000 3 281 851 jass derftan setzt hat bereits 22 W Ausfl gni hohen Leif ähigkei er' ie Bebatte über das Budget fortgesetzt werde 18 artige Auznahmemaßregeln zurückereifen mösse., Der Deputirte gebniß wird amtlich nicht eher bekannt gegeben werden, ssi t unterschiedene Mobilien — 169 1999 835 234 lassen, Widerstand entgegengesest hatten. Das Haus bat bereits 22 Weber] Ausführung Zeugniß von der hohen Leistungsfähigkeit des Weber'schen ie Debatte über das Budget fortgesetzt werden, aber g Zangrdellt fübrte aus, der U hetzaag zut zweiten Leiong zis dis Re Vorschläge dem Volkaraab vorgelegt und nterschi dere Menitien 2 651 6282 13 510 50 845 11538 un8 nenerirvene ale ] md ee 1 i chläg e 81. Süchteln hatte sich bei den Bandwebern des Hauses Gebr. Rossis ümarlhh. 1 11d k he
v. .
1* Aö 913
nach dem Beginn der Sitzung brantragte der Deputi der Vorlage über die politischen Maßnahmen sei keineswegs ¹ „ 1 8 8 2
Bonacci, die Sitzung zu unterbrechen, vda die Kammer vor gleichbereutend gewesen mit der Billiguag der Vorlage im Priazib. die 8 Einzelheiten in geheimen Sitzungen durchberathen sein 1. J. unversicherter Schaden: Tausende ℳ. 92 587 62 ein Meister mißliebig gemacht, und die Arbeiter reichten die Kündigun 1 ¹ 5 72 t.E HIö allem über das Dekret, betreffend die politischen Maßnahmen, Er bätte niemals geglaubt, daß er die Verfaffang und die besteben⸗] werden. Es verlautet, daß die ursprünglichen Vorschläge ven 2lEchrzes. 82 888 428 4 298 365] in; aber avch hier blieb der Arbeitgeber fest, und so sahen sich sie Land⸗ und Forstwirthschafft.
Beschluß zu fassen habe. Der Bauten⸗Minister Lacava den Einrichtungen gegen die Negierung werde vectheidiger znüssen. Fischer’'s abgeändert seien und daß namentlich der Zeitraumn, Mabilien ..1 *. — 85* . 81881224 Arbeiter genzthigt, ihre übereilte Kündigung zurückzunehmen. E“ Scatküsland in Ganad Totltl na
N es Die Kammer beschloh auf Verlanzen des Mmtstere Prästoenten, ur welchen das Bürgetrecht rücwirkende Krast haͤben solle,, „Lom Tausend des Gesammtverlustes entfallen auf die Vollbrände In Leipzig sind einer Mittheilung der „Voss. Zig.“ zufoll —— Saat Fand in, Egnadg.
2 Berlin 938, in den ükrigen größeren Städten 920, in den kleineren in den Lohmann'schen Musikwerken fast sämmtliche 700 Ar⸗ 8 Montreal, den 15. Juni 1899. Ontario: Herbst⸗Weizen: Infolge ungünstiger während des verflossenen Winters — wenig Schnee bei
überließ es der Kammer, hicrüber eine Entscheidung zu treffen, Pelleux ia na sihor Abitt⸗ 8 — 1 , gee 19e sexv Ie Pellcux in namentlicher Abstimmung mit 203 gegen 138 Stimmen, nicht festgesetzt ondern der Enischeidung 28s 19 V 8 1 1— - worauf beschlossen wurde, die Sitzung aufzuheben. Nach⸗ tas Sekket unter der Bezeichnung „Fndemn ttätstille an die gom⸗ da sse 8 Fux Frefchee 1 des, HSüle. des 4 Iin den Landeemeinden 963 und in den Gutsbezirken 936, wo.] beiter ausständig, weil die Direktion sich den Wünschen der Arbeiter Provin mittags jand wieder eine Situng stalt, über deren Verlauf mitsien fär die Berathung der Verlage üher die politischen Maß⸗ heite virus; ce. s labe noch dnee Iige angere Einzel⸗ n ihre Antheile an den überhaupt geweldeten Braͤnden nur 225] wegen der Versetzung des Werkführers nicht gefügßt bat. — Witterung „W. T. B.“, wie folgt, berichtet: rahmen zu überweisen. 4 * zu feschliehen abe. Im allgemeinen herrsche der Eina⸗ giw. 215, 526, 703 urd 675 aut machen. Daß an kleineren Otten]— In der Ranchwagrenzurichterei von Franz Henkel in L⸗Lindenau andauernder strenger Kälte — haben die Saaten stark gelitten. Die Der Minister⸗Präsident Pelloux zeg die Vorlaze, ket essend r Hen 1392 druck vor, daß die Mission Fischer’s erfolgreich gewesen sei. sr einmal entst andener Brand eher auf Gegenstände anderer als der haben die Kürschner wegen Lohnstreites die Arbeit niedergelegt. Aussichten auf Erhaltung der unbeschädigt gebliebenen Saaten sind die vlitischen Maßnahmen, zur ück und legte das Königliche Dekret 8 5 Spanien. ma ü Iic Fischer hatte im Laufe des gestrigen Vormittazs eine Unter erst ecgriffenen Art übergeht, als en größeren Orten, die dagegen Wie die „Lewi. Zta.“ berichtet, kommen etwa 30 Gehilfen in Frase. derzeit befriedigend. ven 2.2, d. M. vor, damit dasselbe durch den Beschluß der Kammer Im Ministerrath theilte gestern, wie dem „W. T. B.“ redung mit dem britischen Vertreter Greene und beabsichtigte, kkPer unbedeutende Brände erleiden, ist tbeils aus der schlechteren Hier in Berlin hielt der Arbeitgeberbund des Maurer⸗ Frühjabrs⸗Weizen: Die Einfaat hat in manchen Distrikten Gesetzest. aft exeagbe —— n. von „ Ministerium saus Madrid berichtet wird, der Minister⸗Präsident Silvela gestere Abend die Rückreise nach Bloemfontein anzutreten. S ee ve ee. der. schwächertn Berettschaft iumund Ziamereegewerven für Selhe .2. Süe⸗gecoen Fehna 89gg Rüütr “ an den Ko. ig erstatteten Bericht, welcher dem Erlaß des Dekrets den Verkauf des Kreuzers „Patriota“ an die C anie Eine gestern in Kapstadt unter m Vorsi 1 SCen des Brandes erklärlih. eine au zerordentliche Generalversammlung ab. Der Vorsitzende sprach, ein günstiger. 3 .. 8 ve die Gründe aaseinander, welche letzteres veranlaßt Trurhatlanqare in veaes e, shur 2⸗ Seee See Mayors 88 unter Theilnahme 8 vedem eees n1 uceker reine Immobiliarbrände im Jahre 1895 ist Nach⸗über die Verhandlungen vor dem Einigungsamt, wobei er, wie die Provinz Manitoba: . Die Einsaat, welche nur im Frühfahr ien und füͤg vge. öö bewußt, daß die an eine deutsche Gesehschaft mit. Sodann verlas der Minister⸗ mitgliedern abgehaltene Versammlung von etwa 4000 Bür⸗, sechendes zu berichten: „Voss. Ztg.“ mittheilt, Fetoafe, ehece Mitglieder des Sope b- Mg. Uhilecges. ist vene gfnsctaen terurgeehärtnistn, jedech bes Pg: Maßrahmen, zun elchen sie sich habe enz! Ueßen müssen, außergewöbnliche J 8., Iee“ ing: Stersezan 6 38. nr. . ; 1 3 1.“ dge⸗ Guts⸗ angenen Verpflichtungen voll erfüllen würden. Für die zu bildende Acht⸗vor si gegangen. e Anbauflaͤche für Weizen hat um mehr a —2 nnen aewöhnlich sei auch die geschaffene Lage, weiche 8 Präfident 8 2 Telegramm der Handelskammer In Alicante, in gern nahm he Resolution an, in welcher erelen gcs a. Härfigkeit: Berlin Erfere TP ness Eebe. Sut⸗. vangenen, Venfsteh deren Vorsitzender steis der Vorsitzende des†,10 % gegen das Vorjahr zugenoemmen. Der Saatenstand ist ein Kaminer bindere ibꝛ. Töätigkeit auszuäden, und die Regierung außer welchem gegen die Tumulte in mehreren Städten Protest eingelegt kärt wird, daß die Erlangung gleicher politischer Rechte kBeffene Gemeinden .. 1 85 302 1 357 171 ABerliner Gewerbegerichts sein muß, wurden dann von den Arbeit⸗ günstiger. 8 Stand sete, die vam. „mentarischen Arbeiten zu überwachen. Der wird. Der Minister bemerkte ferner, daß das neue spanisch⸗ für die Beyölkerung von Transvaal und der anderen Theile raände . . . . . .. 642 1082 505 1 606 185 gebern neun Mitalieder gewählt. Der Kommission liegt es ob, in Uebet die Nordwest⸗Territorien liegen noch keine Nachrichten vor. Weg, welchen die Regie ves eül⸗ 2 um 1991335 cin deutsche Hesd.gübtan nnemn1 Juli in Kraft treten solle von Sud⸗Afrika die Fdee haie hae verbitternden Rassen:: ₰ zündende Blitzschläge 6121791 71 48 356 16] Zukunft alle vea Iee ehl neh⸗ zu vTelhahae Die 0c. zel üsn. Se e. üͤrde der Kammer und der Regierung. und daß die Ratifikation des Vertrages, betreffend die Karo⸗ frage sei, und eine einmuüt ige Unterstützung der Politik klJachanische Blitzschi — 9 15 145 8 Arbeiter haben ebenfalls neun Mitglieder in die Kommission iu . : ostt g S Ende m machen, den 1. — 15 ,e 94 2† Regfrthg 1 DUaB, — neon ag 8, betreffen ie Karo⸗ 881 I ⸗ b Unterstutz g er oltti 88 vvee 2 itzschläge . 8 8 b 1 — Gesundheits n . d Absperrun S⸗ EEEI1I1I nicht [inger dusde, scher e, ibr der emtig⸗ welcher zu einem linen⸗Inseln, in der nächsten Woche crfolgen werde. der britischen Regierung verlangt wird. Es wurde beschlossen, söIrwofene Besitzungen. . 543 1 091 513 1 635 186 waͤhlen. fanzhes echefsn⸗ gebehehben 8 h 8 zu o . Tousende ℳ Schaden ühabap: — 7 209 1 Kunst und Wissenschaft Gesundhei 8g. lkskrankheit 18 49 22 151 ¼1 117612 lim mresdns unst un issenschaft. esundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 5 r, 22 Ff 8 fr⸗ 1 F 8 5 0 vin1* 216 (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheitsamts⸗, 1e 8ℳ6
82 870,8 „JIunne und gleichzelig auch die parlamen⸗ In S ss rrs stern Vormi ine Abschrift d soluti Sir A. b praktischen Vesvltat sürten * une zmd glerchteimun auch die men In Saragossa herrschte gestern Vormittag vollkommene eine schrift der Resolution an Sir Alfred Milner A.. karischen Verrechte wahre. Die Regierung balte afdere Ruhe. See-.n.; see vrsuchen dieselbe an den Staatssekretär fr— “ . — ie Kolonien Chambertain zu telegraphieren. Sir Gordon 1 H. 9 . 6 ver erliner Kunstausstellung. inggesammt. 4nw 2320 155 1198 309 8ee I1I. Ronsn 8b 939 Nr. 26 vom 28. Juni 1899.) RIsSsch 1-üs bnnbz
Lösunken 2 richt uer Erörter. 40 gecignel, da sie in irgend einer Weise den Triumph 8 ₰ 8 eefi zulige uftu: der bestebenden je Sitzu äs , 8 „ schließlich völligen 2 — Die gestrige Sitzung der Repräsentantenkammer eine Ansprache hielt, sagte: wenn Sir Alfred Milner nicht sn Inmobiliark . .. 1 6 15 123 39 1., kK. — Die Kollektivausstellung der Wiener
ℳ*
fri⸗ biInd, ago SS
Spstemen bedeuten könnten, Belgien. S. 2 8 1 —
vor 1 — 1 9 r2 4 Srln
—2 b.. on Lhr, er. bipes; Sprigg, der frühere Premier⸗Minister der Kapkolonie, der 8 e. unversicherter Schaden: Tausende ℳ ns ]
Ordnung führen würden. Die Regierung. bbevoee veclief, wie „W. T. B.* berichtet, anfangs ziemlich ruhig, ückbaltl n ee, ar — 1 ½ 5 — 8 1 Pest. sie zu (hen Entschlusse gelangt sci. Man bar⸗ Ies sogar in der nur tauschten die Rechte und die Linke scharfs nnhe dn. Ffadiclos unterstützt werde, so sei Gefahr vorhanden, daß die 1 3 Hier kommen auf einen Brand in Berlin 90 gegen 576 ℳ Künstlergenossenschaft, die in der vorigen Wocke in den Sälen 221⁄½ Britisch⸗Ostindien. In der Woche vom 13. bis 20. Mi Fammer der schuidhaften Schwäche angellagt und sie ar gefordeit, setzungen haus wegen der vorgestern von der Ouästur 5 apkolonie sich von dem britischen Reiche loslöse. Immobiliar bei Vollbränden, in den übrigen größeren Städte 212 und 25 des Ausstellungsgebandes eröffnet wurde, erhebt sich zwar nicht bat die Pest im allgemeinen erheblich abgenommen. Die in dieser das Recht der Majorität und ibre eigege Würde in vertdeidigen. anlasten Sicherheitsmaßtegeln Nachdem 28 ch d hlere 2 z21 7594 N. 8 Feben 1458 ℳ, in den kleineren Städten 307 gegen 4294 ℳ, in den wesentlich über das allgemeine N vegu der diesjährigen Kunst⸗ Zeit aus allen Theilen des Landes zur Meldung gelangten, durch ie Zas habe die Regierung mit ihren Entschlüssen koörm wollen ia der bein liche Tageso S e Soziali 1xTbeeece, beeeen 8001 „ ni dnu N. 8072 us99 907 kendgemeinden 746 gegen 3792 ℳ und in den Gutsbeꝛirken 1669 gegen schau, fügt aber fem Gesammtbilde einen belebenden dug Seuche verursachten Todesfälle bezifferten sich auf 953; diese Hahl isstt. Hoffnung, diesen schen viel zu sehr ausgedehnten Erötterungen, wie Fezuges 2, Tagesordaung der Sozia isten abgelehnt und 3—N — — “ ein. Die größte Leinwand hat Paul Jcanowits bei⸗ eringer als jede der wöchentlichen Sterblichkettsziffern, die die dies ja im allseitigen Interesse liege, ein Ende machen zu ie Tagesordnung der Rechten, welche das Vertra„uumug— 8 88 b . 8 8 esteuert: ‚Furor teutonicus“ nennt er die Darstellung der Schlacht tatistiken seit dem 30. Juli v. J. ausweisen. In der Stadt fönner. Es seien i varz gesonderte Fragen, n.4 denen zur Wachsamkeit des Vorsitzenden aussprach, gegen— . Ie 4nu 5 mac 1 dLl gnu 1I 8 ) Vergl. die Nrn. 114 und 126 d. Bl. vom 16. und 31. Mai d. J. ! im Teutoburger Walde (2344). Die Eintönigk it in Farbe und! Bombay stuben während d Berichtswoche 221 Personen gegen
— 1“