1899 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren 8 Karl Friedrich Brauns in Neumünster.

Hallberg in Neumünster, 33) unter Nr. 303 die Firma: H. Runge und als deren Inhaber der Juwelier Hinrich Runge in

schein in Neumünster, Hinrich Schumann in Neumünster,

MNeumünster, mann und als deren Inhaber der Kaufmann Johann deren Inhaber der Kaufmann Martin Theodor Emil und als deren Inhaber der Leinenhändler Jürgen

Heinrich Markus Bühse in Neumünster,

und als deren Inbaber der Juwelier Car Frledrich Heinrich Oertling in Neumünster,

8 Schümauns Nachf. und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Mohr in Neumünster,

und

1“ 8

in Neumünster,

und als deren Inbaber der Kürschner Julius Wil⸗

als deren Jnhaber der Buchhändler Carsten Ratbje

2 2 —— Wichmann in Neumünster,

baum in Neumünster,

und Sljold Neckelmann in Neumünster,

und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Georg Cbristian Johannsen in Neumünster, Catbarina Louise Bülck, geb. Kruse, in Neumünster,

und als Inhab Carl Heinrich Möller in Neumünster,

und als 5 Heinrich Bendix Rieper in Neumünster. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann 82

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Langmack

Detlef Jürgen Hagelstein in Neumünster,

10) unter Nr. 280 die Firma: Chr. Brauns Inhaber der Zigarrenfabrikant Christian 11) unter Nr. 281 die Firma: August Laun und als deren Inhaber der Kaufmann August Laun 12) unter Nr. 282 die Firma: Wilhelm Jörß und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm

Philipp Emil Jörß in Neumügaster,

13) unter Nr. 283 die Firma: H. Westphal

und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hinrich

Westphal in Neumünst r,

14) unter Nr. 284 die Firma: Flora⸗Apotheke,

Th. Herbst und als deren Inkaber der Axpotheker

Theodor Richard Herbst in Neumünster, 15) unter Nr. 285 die Firma: Heinr. Kuchen⸗

meister und als deren Jahaber der Seifenfabrikant

Caspar Heimich Kuchenmeister in Neumünster,

16) unter Nr. 286 die Firma: Herm. Behrens nd als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermann

Peter Behrens in Neumünster,

17) unter Nr. 287 die Firma: Georg Keyser nd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Wilbelm Georg August Keyser in Neumünster,

18) unter Nr. 288 die Firma: H. Diercks und

als deren Inhaber der Gastwirth und Händler

Henning Diercks in Neumünster, 19) unter Nr. 289 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Eugen Timm in Neumünßter, 20) unter Nr. 290 die Firma: Heinrich Lucht nd als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lortenz

Lucht in Neumünster,

21) unter Nr. 291 die Firma: S. Bleiweiß und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Blei⸗ weiß in Neumünster,

22) unter Nr. 292 die Firma! Johs Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes

ermann Georg Meyer in N umünster,

23) unter Nr. 293 die Firma: J. Borg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Borg in Neu⸗ münster,

24) unter Nr. 294 die Firma: Fr. Brockstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Joachim Friedrich Brockstedt in Neumünster,

25) unter Nr. 295 die Firma: Otto Kramer id als deren Inhaber der Kaufmann Richard Otto

ramer in Neumünster,

26) unter Nr. 296 die Firma: Heinr. Johanusen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Diedrich Johannsen in Neumünster,

27) uater Nr. 297 die Firma: J. H. L. Kleen nd als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Joachim einrich Lorenz Kleen in Neumünster,

28) unter Nr. 298 die Firma: Hans Winter⸗ eld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Detlef Ferdinand Winterfeld in Neumünster,

29) unter Nr. 299 die Firma: G. Stahlschmidt nd als deren Jahaber der Kaufmann Gottlieb Stahlschmidt in Neumügster,

30) unter Nr. 300 die Firma: W. Deutschmann

Eugen Timm Gustav

helm Ludwig Deutschmann in Neumünster,

31) unter Nr. 301 die Firma: Heinrich Fick nd als deren Inhaber der Kaufmann Johann

Joachim Heinrich Fick in Neumünster,

32) unter Nr. 302 die Firma: H. Hallberg und

als deren Inhaber der Kausmann Hermann Tobias

1e!, 34) unter Nr. 304 die Firma: C. Rathje und n Neumönster, 4 .

35) unter Nr. 305 die Firma Emil Wichm ann vd als deren Inbaber der Kaufmann Emil Friedrich

36) unter Nr. 306 die Firma: J. Waldbaum nd als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wald⸗

—+

37) unter Nr. 307 die Firma: Neckelmann als deren Inhaber der Kaufmann Frrederik

38) unter Nr. 308 die Firma: Carl Johannsen

39) uater Nr. 309 die Firma: Otto Bülck und ls deren Inbhaberin die Handelsfrau Wwe. Anna

40) unter Nr. 310 die Firma: Johe? Möller deren Inhaber der Hutmacher Johannes

41) unter Nr. 311 die Firma: Heinrich Rieper deren Inhaber der Schuhmachermeister

NM

42) unter Nr. 312 die Firma: H. J. Schumacher

ulius Schumacher in Neumünster. 43) unter Nr. 313 die Firma: Ludw. Langmack

n Neumünster, 188z0 44) unter Nr. 314 die Firma: D. Mühlschein nd als deren Inhaber der Kaufmann David Mühl⸗

45) unter Nr. 315 die Firma: J. H. Schumann als deren Inhaber der Kaufmann Johann

46) unter Nr. 316 die Firma: Paul Paap und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Paap in

47) unter Nr. 317 die Firma: Johaun Fehr⸗

Ladolf Fehrmann in Neumünster, 48) uanter Nr. 318 die Firma: E. Pahl und als

Pabl in Neumünster, . 5 49) unter Nr. 319 die Firma: Jürgen Bühse

50) unter Nr. 320 die Firma: Carl Oertling

51) unter Nr. 321 die Firma: H. Mohr,

52) unter Nr. 322 die Firma: A. Timmermann als deren Jahaber der Juwelier Htnrich Friedrich Adolf Timmermann in Neumünster,

53) unter Nr. 323 die Firma: O, Hagelstein und als deren Inhaber der Strickgarnfabrikant Orto

54) unter Nr. 324 die Firma: Heinr. Siemsen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 1 8 8 11“

85

55) unter Nr. 325 die Firma: Haus Foht und als deren Inhaber der Kohlenhändler Hans Foht in Neumünster,

56) unter Nr. 326 die Firma Johannes C. T. Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Möller in Neumünster, 8 Re

57) unter Nr. 327 die Firma: A. Voß und als 2 deren Inhaber der Drechslermeister Wilhelm Voß in Neumünster. 1 St Sichka38

II. in unser Gesellschaftsregister:

1) unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft: Gebr. Spickermann und als deren Inhaber die Kaufleute Cal Ferdinand Spickermann und Georg Wilbelm Heinrich Spickermann, beide in Neumünster.

Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1897 be⸗

onnen. 1 99 die am 1. März 1899 in Kiel

Falz⸗Baupappen⸗Fabrik, Patent Fischer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqut⸗ dation, Freiherr v. Losn in Lissa sein Amt nieder⸗ gelest hat und der Kaufmann Hermann Putzke in Rawitsch gerichtsfeitig zum Liqufdator bestellt ist. witsch, den 23. Juni 1899. 8 Königliches Amtegericht. 8 8 111“ F Saarbrücken. Unter Nr. 526 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jul. Niesch zu St. Johaun mit Zweigniederlassung in Dudweiler und als deren Inhaber der Dekorationsmaler und Kaufmann Julius Niesch zu St. Johann. Dem Dekorationsmaler Ernst Schemmann in Dudweiler ist für die bezeichnete Firma Prokura er⸗ 2) unter Nr. theilt, was heute unter Nr. 467 des Prokaren⸗ mit einer Zweigniederlassung in Neumünster er⸗ registers eingetragen wurde. ex 1ie richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Saarbrücken, den 23. Junik 189989. 8 die Kaufleute Joachim Friedrich Georg Zabel, Königliches Amtsgericht. 1. Robert Joachim Christoph August Zabel und Ulrich Joachim Wilhelm Ludwig Zabel zu Kiel sind, unter der Firma J. F. Zabel & Söhne. Neumünster, den 13. Juni 1899. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. II. m 9. n g6m. Neurode. „& 28 1b In unser Firmenregister ist unter Nr. 416 die Firma Joseph Kvenig mit dem Sitz zu Mittel⸗ steine und als deren Inhaber der Müllermeister Joseph Koenig zu Mittelsteine heute eingetragen worden. 1

4 3 Senftenberg. Bekanntmachung. [24207] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 76 eingetragene Firma Edwin Winkler zu Seuftenberg gelöscht worden. Senftenberg, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. onaflr8;

tereihisn

Siegen. 24208] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 725 die Firma Arnold Vetter mit dem Sitze in Eiser⸗ feld und als deren Inhaber der Schmiedemeister In demselben Reaister ist die Firma Nr. 359. Arnold Vetter zu Eiserfeld heute eingetragen worden. F. Simon zu Schlegel gelöscht. Siegen, den 24. Juni 1899. Neurode, den 26. Juni 1899. 9 8 9 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 1““ Strasburg, Westpr. 124209] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen nachstehender Firmen vermerkt worden: unter Nr. 49 M. Mondry, Zweigniederlassung in Jablonowo, unter Nr. 16 Isidor Arndt in Gorall, unter Nr. 96 Marie Moses, geborene Inig, in Stras⸗ burg. Strasburg Wpr., 26. Juni 1899. König⸗ liches Amtsgericht. ima UVerdingen. Bekanntmachung. [24210]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65 heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Uerdinger Maschinen & Armaturenfabrik G. Siempelkamp & Cie“ zu Uerdingen durch den Austritt des Gesellschafters Gustay Heidmann, Kaufmann mu Uerdingen, aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gerhard Siempelkamp, Ingenieur zu Krefeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Diese Firma und als deren Inhaber der genannte Gerhard Siempelkamp ist an demselben Tage unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragen worden.

Uerdingen, den 21. Juni 1899.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Uerdingen. Beckauntmachung. [24211] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die mit den Sitze in Uerdingen errichtete Handelsgesellschaft G. Heidmaun & Sohn ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: I37N bne der Kaufmann Gustavy Heidmann),... der Techniker Gustav Adolf Heidmann, beide zu Uerdingen. 117 Uerdingen, den 21. Juni 1899. imn herP

Posen, den 24. Juni 1899. 2T. F et

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgercht.“ Ä veraingen. Bekauntmachung. (24212] nan In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

5. eS e AI Nr. 85 die mit dem Sitze in Osterath errichtete se. schanasher „belnhen üte 8 2 ist heute Handelsgesellschaft „Gebr. Bacher“ eingetragen. schließung der ehelichen ergemeinschaft ist heute Die Gefellschaft bat am 21. Juni 1839 begonnen unter Nr. 995 Folgendes eingetragen worden: Der 5,1. B ais

Kaufmann Julius Raphael zu Posen hat für Die Gesellschafter find runffätsbrulussd

28 Josef Franz Bacher. 8 eieg. seine Ehe mit Thekla. geb. Litten, durch Vertrag Fnn en Heen 889 nsgömraih pe vom 19. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und 3 1 855

8„4 Gerhard Josef Bacher, des Erwerbes ausgeschlossen. Bierbrauereibesitzer und Landwirthe, alle in Osterath. Posen, den 24. Juni 1899. Uerdingen, den 22. Junt 1899. 55 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 0ci e Fs

I

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [24198] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinisches Kohlensäure Syndikat“ mit dem Sitz in Oberlahnstein und einer Zweig⸗ niederlas8sung zu Berlin Folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Aktionäre sind zu Liquidatoren ernannt worden: 1) Rechtsanwalt Dr. Vietor Ben. Israel zu Koblenz und 2) Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Zils zu Oberlahnstein. mit der Maßgabe, daß jeder einzelne zur Vertretung befugt sein soll. Niederlahnstein, 23. Juni 1899. 2 Königl. Amtsgericht.

819

139

[18 *

12 szerh. 1. 12 Posen. Bekanntmachung. (24199] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 705 die Handelsgesellschaft „Mechanische Schuhfabrik Rosenberg & Herrnstadt“ mit dem Sitze in Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Rosenberg von hier und der Kaufmann Adolf Herrnstadt von bier sind und daß die Gesellschaft em 1. Januar 1899 begonnen hat. Posen, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 24200] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2904 die Firma Julius Raphael mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Raphael hierselbst eingetragen worden.

Kit919

r 9e a2 p

48

Zal Hasg n38

Rastatt. Handelsregister. [24203]]% Nr. 12 337. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 111 wurde heute eingetragen: Fuma Gebrüder Kohlbecker, Dampf⸗Ziegelei in Gaggenau. Die Gesellschafter mit dem Recht gleicher Ver⸗ tretung siad: Josef Kohlbecker und Karl Kohlbecker IV., beise ledig, in Gaggenau. 888.h Die Gesellschaft hat beute begonnen. 98 Rastatt, den 7. Juni 1899. birngee 82 Großh. Amtsgericht. Farenschon. 12 I.

Rastatt. Handelsregister. (24202] Nr. 11 544. In das diesseitige Firmenregister zu O.⸗Z. 382 wurde beute eingetragen:

Firma J. Asser⸗Westermann in Kuppenheim. Inbaber Weinhändler Jaokob Asser in Kuppenheim, verehelicht mit Johannes Westermann Wittwe, Frieda, geb. Krieg.

Nach dem Eherertrag, datiert Rastatt, den 29. Mai 1899, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige fahrende Vermögen mit den darauf haf⸗ Frer Schulden als verliegenschaftet ausgeschlossen

eibt. Rastatt, 8) 8295

zaAlüi imn

viersen. 8 [24213] Unter Nr. 247 des hiesigen Firmenregisters wurde heute die Firma Jos. Richter mit der Nieder⸗ lassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Richter in Krefeld eingetragen. Viersen, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Weissen ffels. [24214] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 298. eingetragene Zweigniederlassung der Firma S. Jolles in Erfurt am 26. Juni 1899 oelböscht. Königliches Amtẽgericht Weißenfels.

Wesselburen. Bekanntmachung. [24300] In unser Gesfellschaftsreaister ist heute unter Nr. 1 die ns Arendt & Hönicke zu Büfum eingetragen worden. . Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: I.“ Die Gesellschafter sind: E11u““ 1) der Kaufmann Anton Friedrich Carl Wil⸗ helm Hönicke in Büsum, 2) die Ehefrau Wiebke Magdalena Friederike Arendt, geb. Neubert, das.

JIrder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtkigt. Bei Baarabhebungen auf Grund des Bankguthabens und bei Ausstellung oder Annahme von Wechseln ist die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich.

Die Gesellschaft hat degonnen am 15. Juni 1899.

Wesselburen, den 21. Junt 1899.

Königliches Amtsgericht. T.2g11

Wesselburen. Bekauntmachung. [24215] Der Kaufmann Anton Friedrich Carl Wilhelm Hönicke in Büsum und die Ehefrau Wiebke Magdalena Friederike Arendt, geb. Neubert, da⸗ selbst haben für ihr zu Büsum unter der Firma Arendt & Hönicke bestehendes und unter Nr. 8. des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem aufmann Christian Friedrich Ernst Arendt in Büsum Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 6 eingetragen worden.

den 10. Juni 189b99. Großh. Amtsgerichtt. Farenschon.

Rastenburg. Handelsretister. [24358] In unser Fumenregister ist hexte bei der Firma H. Wilcke sub Nr. 138 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Fabrik⸗ besitzer Max Wilcke zu Rastenburg übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Die Firma ist nuamehr unter Nr. 175 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden. daß Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Max Wilcke zu Rastenburg ist. 1 Rastenburg, den 24. Juni 1899b9. Königliches Amtsgerscht. Abtheilung 2.

Rawitsch. Bekauntmachung. [24204)] Wesselburen, den 21. Juni 1899.

891

882

54 gnulm

8212189 2

Siemsen in Neumünster,“ 1u]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64 ein⸗ Königliches Amtsgericht. getragen worden, daß der bisherige Liquidator der vns

ztn 0. [24208] b

Wiesbaden, Bekanntmachung. [242161 In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 1361 die Firma Fr. Becker zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Mechaniker, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändler Friedrich Becker hier ein- getragen. & Wiesbaden, den 23. Juni 1899.

ut nöffs Koaiokiches Amtsgericht. ..

1 88 7133 * 8 Zabrze. [24218] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 210 eingetragene Firma „Salo Wendriner“ zu Doro⸗ theendorf heute gelsscht worden. Zabrze, am 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

In 5

2 b;

Zabrze.. 124301]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 172

eingetragene Firma: „Josef Pollat“ zu Zaborze Kol. B. heute gelöscht worden. Ia19 5(T v .S Zabrze, am 24. Juni 1899. ls finchusssanss Amtsgericht.

fumn

Königliches

Zabrze. [24217] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 207 eingetragene Firma „J. Noleppa“ zu Zaborze C. heute gelöscht worden. Zabrze, am 24 Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [24222] Darlehenskafsenverein Beyerberg.

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Leonhard 658 wurde der Oekonom Heinrich Kober dort gewählt.

8 Ansbach, am 26. Juni 1899. L“ Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. 110461958 (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [24223]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.

u. H. in Schwarme, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers a. D. Gropengießer ist Auktionator C. H. Runde zu Schwarme zum Vorstandsmitgliede bestellt. bbb—

Bruchhausen, den 22. Juni 189.

Königliches Amtsgericht. Enkarzun⸗

An. . 858

]

Eitorf. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Höhyer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberrieferath, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1899 sind an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder 1) Karl Henrichs, 2) Bernhard Weyper, beide Ackerer zu Oberrieferath gewählt worden: 1) Johann Peter Nohl, Ackerer zu Lütters⸗ hausen, 2) Josef Becher, Ackerer zu Ringenstellen.

Eitorf, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1. inroime 8

H CAI— 8 Sqrls IE aoummn Frankenthal, Pralz. bö124226]

Bekanntmachung.

Betreff: „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Hafipflicht“ m Ebertsheim.

In der Generalversammlung vom 5. März 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Philipp Schaefer der Ackerer und Wirth Philipp Blanck in Ebertsheim zum Stellvertreter des Seerech S

Fraukenthal, den 27. Juni 1899. 8. 1

K. Landgerichtsschreiberei. n2 Teursch, K. Ober⸗Sekitr.

Frankenthal, Pralz. [24225] 8 Bekanntmachung. Betreff: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Oggersheim. Gemäß § 16 der Statuten wurde der Gärtner Martin Kaemmerer in Oggersheim an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiigliedes Andreas Doering bis zur nächsten Generalversammlung in den Vor⸗ stand berufen. Frankenthal, den 27. Juni 1899. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

Fredeburg. Bekanntmachung. [24227] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Fleckenberger Spar, und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ scster Hastpflicht zu Niederfleckenberg ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Richard Wiese ist Landwirth Franz Richardt gt. Birkenheuer zu Ober⸗ fleckenberg als Vorstandsmitglied gewählt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Wesfttalische Genoffenschaftezettung zu Münster i. W. ü’öe.

Fredeburg, den 12. Juni 19899. inteteh

Kohnigliches Amtsgericht. 1eg; 8 rmurg. 124228]

Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters zum Laerer Spar⸗ und Darlehuskassenverein ein⸗ zetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Laer ist Folgendes eingetraten:

Aus dem Vorzand ist ausgetreten Lehrer H. Heid⸗ kamp zu Laer und für deaselben eingetreten der Lehrer Albers daselbst.

Iburg, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. EE“X“ g„

Landau, Pralz. [24229 Im Genossenschartsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehnskasse Billigheim e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Max Vollmaxr der Genosse Oswald E1““ Billigheim, in den Vorstand 82 neugewählt worden ist. Nans 727 nol .. Landau, Pf., den 27. Juni 18b0o0o0 Kgl. Landgerichtsschreiberet. ““ Weintz, Kgl. Sekretär. Eru ga 80

Lindow. [2430³] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Junt

[24224]

32— 112 1*

2 ½ Jonne 231† JSa a E.) Ja 0 8

8* 9

Mir hlatzig e. uxbIIgnsllich:

8 8

1899 die durch Statut vom 4. Juni 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: .

—— 1 ennrraereieemneeweemwedememnmwmagexeremeeeueeeeee . 2 .

Spar · Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielitz nit dem Sitze zu Vielitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ 2 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma in der Märkischen Zeitung und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs⸗An⸗

eiger.

ze Mitglieder des Vorstandes sind der Landwirth Christian Albrecht, der Lehrer Otto Bading und die Landwirthe Friedrich Schmidt und Otto Scherler, diese vier zu Vielitz, sowie der Lehrer August Weiß uun Seebeck. Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift mindestens zweier Mitglieder zur Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Lindow, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. NJeumark, Westpr. [24230] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Petersdorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petersdorf die Wahl des Zeegelei⸗ besiters Adolf Borowski in Petersdorf an Stelle des Gutsbesitzers Max Neufeld, des Gutsbesitzers Pladislaus Mederski in Richtershof an Stelle des Molkereipächters Georg Wiedemann, des Besitzers ritz Templin in Petersdorf an Stelle des Besitzers Farl Rosenau und des Besitzers Martin Stutzke in Petersdorf an Stelle des Mühlenbesitzers Carl Weil als Vorstandsmitglieder, und zwar des A. Borowski als Vercinsvorstehers und des W. Mederski als stellvertretenden Vereinsvorstehers, eingetragen.

Neumark, Westpr., den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgerichht. 111 Jeustadt, Orla. 24231]

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 5 bezüglich des Schöndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schöndorf, tingetragen worden, daß Louis Kohler in Schöndorf in den nunmehr aus sechs Mitgliedern bestehenden Vorstand eingetreten ist.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Ort Knau aus der Reihe der in § 6 der Statuten auf⸗ gezaählten zum Vereinsbezirk des Schöndorfer Spar⸗ und Darlehnskassenrereins gehörigen Gemeinden aus⸗ geschieden ist. ras

Neustadt (Orla), den 21. Juni 1899.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht daselbst. Rhein. Bekanntmachung. 124359]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Fhein, eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ jeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai

99 an Stelle des verstorbenen Direktors, Kanzlei⸗ uths Leo Kleinberg, der Gutsbesitzer Ernst Stobbe zu Groß⸗Jauer als Direktor gewählt ist.

Rhein, Ostpr., den 17. Juni 1899. 9

Königliches Amtsgericht. tnk i. Pnolts Tiegenhof. Bekanntmachung. [24232]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Kl. Mausdorfer⸗Rückenauer Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Henossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1899 aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren die Besitzer Cornelius Hannemann und Cornelius Wiens, beide in Kl.⸗Mausdorf, be⸗ stellt sind. 1 Inda C unn30

Tiegenhof, den 20. Juni 189.

Königliches Amtsgericht. ö en 91 Inpau⸗ Tiegenhof. Bekanntmachung. [2423³3]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei sr. 6 (Orloffer Pferdezuchtgenossenschaft) ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation beendet ist. vdbe Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ oöscht.

Tiegenhof, den 20. Juni 1899. g9 2 nn Königliches Amtsgerihtt.

Warendorf. Bekaunntmachung. [24234] „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Freckenhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Freckenhorst heute folgender Vermerk eingetragen:

Das Statut vom 9. Februar 18986 ist aufgehoben und ein von dem ersteren in verschiedenen Punkten, insbesondere in den §§ 2, 3, 7, 11, 13, 24, 27, 28, 29, 30, 36, 42, 50, 51, abweichendes neues Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juni 1899 eingeführt. b

Nach letzterem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehuskassengeschäftes um Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeschnung für die Ge⸗ desenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder ussen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. gDie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die g chnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. nDie von der Genossenschaft selbst ausgehenden Be⸗ untmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder he en Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗ üchmen und durch das Blatt „Westfälische Genossen⸗ dsetzsetung⸗ zu Münster in Westfalen zu ver⸗

n.

Warendorf, den 23. Juni 1899.

1 Königliches Amtsgericht.

mirnt

und Darlehnskasse, eingetragene

gweiprueken. üegaen zt

1 [23447] Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rüum⸗ bach. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1899 wurde § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen im „Rationellen Landwirt“ zu vereffent⸗ lichen sind.

2.

Waldmohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waldmohr. In der Generalversammlung vom 16. April 1899 wurde eine Abänderung des Statuts beschlossen. Hienach lautet nunmehr die Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Waldmohr, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“ Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ standes. Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen. Zweibrücken, den 22. Juni 1899. 1

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Konlurse.. [241511 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Eduard Heinrich Friedrich Basedow zu Ahrensböck wird heute, am 26. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Möller hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Jult 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1899. Ahrensböck, den 26. Juni 1899.

Großherzoglich ee Amtsgericht.

gez.) Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber. 8½⁷ mram̃sts U ü2Jassszuzun [241111 Konkursverfahren. hz0u egn Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Rauch hier, Eimsbüttelerstr. 45 a., wird beute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor A. Löhmann hier, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1899 einschl. Allgemeiaer Prüfungstermin den 22. September 1899, Mittags 12 Uhr. Altona, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht:

11 . 2 1 8

Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

üeAeeEEa 4

e

[24121] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Rudolf Ullrich in Güsten ist heute, am 24. Juni 1899, Nachmittags ¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. August 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 24. Junt 1899. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[24150] Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Nürnberg, Kaufmanns in Besigheim, ist heute, Vormtttags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am Ferees. den 8. August 1899, Vormittags 8 Uhr.

Besigheim, den 27. Juni 1899.

Königl. Württemb. Amesgericht.

32921 Gerichtsschretber Wbrz.

. Ioinöst. [24101] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Marie Leppin zu Brandenburg a. H. ist heute, am 26. Juni 1899, Vormittass 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Jalt 1899. Anmeldefrist bis zum 22. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nc. 46.

Brandenburg a. H., den 26. Juni 1899.

Prin

3, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab Unikower zu Breslau (Woznung und Ge⸗ schäftslokal: Karlstraße 47) ist heute, am 23. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr 59 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. Juli 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Juli 1899, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 14. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Komg⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1899 einschließlich.

Breslau, den 23. Junt 1899.

Jaehnisch, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21112] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirtbe Karl Liebeskind und dessen Ehefrau Rosalte, geb. Schulze, in Vierzeynhetligen ist heute,

[24141]

Rechts⸗

11

ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige. und

Anmeldefrist bis 15. Juli 1899. Erste Gl. ubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

Dienstag, den 25. Juli 1899, Vormittags

10 Uhr.

Camburg, den 26. Juni 1899. Birkenstein, 758 b86 als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[24129] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Marie verehel. Unger, geb. Erust, in Chemnitz wird heute, am 26. Junit 1899, Vormittass 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. August 1899,. Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

3181¹

ShFphrees⸗ SBpaüne

[24116] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters August Miethe in Danzig, Brabdank 8, ist am 27. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lor⸗ wein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr, dasellst.

Danzig, den 27. Juni 1899. Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.

[24134]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Gustav Grützner hier, Kamenzerstraße 42 b, ist heute, am 26. Junt 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Oehler hier, Amalien⸗ straße 16. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[24133]

Ueber das Vermögen des Tischlers Erust Richard Frenzel in Laubegast (Hartmannstraße) ist heute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahltermin am 321. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[23819]

Ueber das Vermögen des Färbers Richard Aruo Lichtenstein in Plauen, in Firma „Grimm & Hänsel“, Falkenstraße 42, ist heute, am 26. Junt 1899, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1899..

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

2511 ahner, Sekretär. eel mo 6892 2 gre.

[24135] . 1t

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1898 ver⸗ storbenen Agenten Theodor Friedrich Dorn in Dresden N. (Königstraße 8 11), ist heute, am 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtestraße 15. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Wahlterrein am 31. Juli 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Drosden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

[24125] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Reel, Juhabers einer Drogerie, Colonialwaaren⸗ u. Spezerei⸗ handlung hier, wurde heute, am 27. Junrt 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursv'rwalter: Gerichtsnotariatszerweser Ruf dahier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Juli 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin 27. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Etb

Gerschteschreiber Barth. [24343] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Gustav Lehmann in Frankfurt a. O. wird heute, am 26. Junt 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O, Regierungs⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 4. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Oftener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1899.

Frankfurt a. O., den 26. Juni 1899.

1b Koönigliches Amtsgericht. bc8 n8n7 [24131] AInsüims K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen 1) des Wilnelm Wölfle, ledigen Metzgermeisters, u. 2) des Adolf Mayer, verh. Metzgermeisters, beide in Göppingen, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet und Gottlob Schwab, Banquier in Goöp⸗

Miltugs 12 Uhr, das Kontarsverfahren erösfner und

. veInu

t Dr. Jacobs in Jena zum Konkursverwalter!

pingen, zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗

1

8 ö“

meldefrist, Anzeigefrist und offener Arreft bis 20. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Den 26. Juni 1899.

5 1 Gerichtsschreiber Wetzel. 92 peras 19 [24147] Konkursverfahren. Simnh Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Menn zu Hagen Wehringhausen wird heute, am 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, sah welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1899 Anzeige zu machen.

Koönigliches Amtsgericht u Hagen. FEm! ö“

[24137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten Carl

Leopold Schade, in Firma C. L. Schade Sohn

333 *

Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. September 1899, Vormittags 10 Uhr. AIHMr2E ni Kottbus, den 27. Juni 1899. 868I Königliches Amtsgericch.

[23825]

Ueber Hubert Schmeer in Sandhof ist heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗

Konkurseröffnung.

ernannt worden. bis 5. Juli 1899.

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1899, Zimmer Nr. 15.

Königliches Amtsgericht. vzim

[24128] Konkursverfahren.

Schwers zu Metz wird heute, am 24. Juni 1899, und der offene Arrest erlassen. 1 Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

1] 30 8 1 Faing 24108) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seidel in Neisse ist heute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren öffnet worden. Verwalter: Rettig in Neisse. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli Vormittags 10½ Uhr. Prüfungstermin

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1899. Neisse, den 26. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Fadh

[24107] Beoekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Wil⸗ helm Lachmeier aus Prausnitz ist hbeute, am 26. Juni 1899, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald -S von hier.

9 versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. n Prausnitz, den 26. Juni 1899. 2 Scheich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Amt⸗ manns Nitzke in Schönholz

[24115]

Der Kaufmann

F. W. Stietzel in wird zum

Rathenow Konkursverwalter ernannt.

über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, sowie

Bestellung eines Gläubigerausschusses

die st:

und

1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

welche eine zur Konkursmasse

sind, wird aufgegeben, nichts an den zu verabfolgen oder zu tung auferlegt, von dem den Forderungen, Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1899 Anzeige zu machen. Königliches

Amtsgericht zu Ratheuow.

Vormittags 11 Uhr, Marienburg, den 26. Juni 1899. 9

Der Kaufmann

über die ein⸗ chir tretenden Falls über die in § 120 der Konkura.. ordnung bezeichneten Gegenstände auf dea 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 16. September unchs zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eee gehörige Sache imn Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflich. Besitze der Sache und von für welche sie aus der Sache ab. gesonderte Seüed gung in Anspruch nehmen, dem

HnünxE. M I wlal. (8

88

Lt 2

3*

zu Kottbus ist heute, Vormittags 10 Uhr, der 8

das Vermögen des Maurermeisters

kursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Bank hieselbst Offener Arrest mit Anzeigefriit Anmeldefrist bis 9. August 1899.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1899, 18g G

Ueber das Vermögen des Gastwirths Oskar 8

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

31. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ 8n fungstermin den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

AnIIII t214 ül.

Friedrich 1

8

1. a erlo. 9 Bücherrevisor Paul

1899, den 8 19. August 1899, Vorm. 9 Uhr, vor deem Offener

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. e ImömAm eemm (d 8z89. blcgh, en

Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ b 1 Offener Arrest mit Anmelde⸗ und 688¾ nzeigefrist bis 24. Juli 1899. Erste Gläubiger. Anr.

nu 2387 wird heute, um 26. Juni 1899, Vormutta zs 10 ½ Uhr, das Konkure.— verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig istt.

Konkure forderungen sind bis zum 31. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassug t(66 1“ In vhu

81 dnn üdh.