Aus Pretzien wird der „ Fr. Ztg.“ berichtet: Der Aus⸗ stand der Steinbrucharbeiter ist zu Anfang dieser Woche nach seechewöchiger Dauer beendet worden. Die Beilegung wurde in einer Versammlung beschlossen; die Arbeit wurde sofort aufgenommen. Die meisten Brüche sind nun wieder im Betrieb, freilich beschränkt,
da Arbeitskraͤfte fehlen und vielfach die Brüche stark Wasser haben. Büh zur völligen Betriebsregelung vergehen immerhin noch einige 0 en 8 2— EE 88 888
“
Land⸗ und Forstwirthschaft “
In den die Berichte der land⸗ und forstwirthschaftlichen Sach⸗ verständigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande enthalten⸗ den Beilagen zu den Nru. 10 und 11 der „Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“ vom 25. Mai und 26. Juni veröffentlicht der Sachverständige in St. Petersburg einen
eingehenden Bericht über die Entwickelung der russischen Zucker⸗
ewinnung, ihre heutige Lage und Zukunft, der Sachverständige in ashington einen Aufsatz über die Forsten der Vereinigten Staaten von Amerika, und der Sachverständige in Buenos Aires berichtet die Verwerthung der landwirthschaftlichen Erzeugnisse in Chile.
88 4 1
Die 13. Wander⸗Ausstellung der Deutschen Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft, welche in der Zeit vom 8. bis 13. Juni in Frankfurt a. M. stattfand, war von 146 487 Per⸗ sonen besucht; diese Zahl wurde nur von den Ausstellungen in Ham⸗ burg mit 165 944 und in Berlin mit 156 046 Besuchern übertroffen. 8* die nächsten drei Jahre sind Posen, Halle a. S. und Mann⸗
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die dritte englische Post über Ostende vom 30. Juni ausgeblieben. Grund: Stürmisches Wetter auf See.
Bei Postfrachtstücken ohne Werthangahe bis zum Gewicht von 10 kg wird nach allen am Packetdienst theilnehmenden Post⸗ nstalten in Deutsch⸗Südwestafrika (Kap Croß, Gibeon, Go⸗ babis, Groß⸗Barmen, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, Okahandja, Omaruru, Outjo, Otjimbingue, Rehoboth, Swakopmund, Warmbad, Windhoek) der bieherige Taxzuschlag für die Beförderung zwischen dem Ausschiffungshafen und dem Bestimmungsort nicht mehr erhoben. Bei Sendungen nach Orten, an welchen eine Postanstalt mit Packet⸗ dienst nicht besteht, werden die besonderen Beförderungskosten nicht mehr vom Ausschiffungshafen, sondern von der dem Bestimmungsort nächstbelegenen Postanstalt mit Packetdienst ab vom Empfänger ein⸗
gezogen. 8
b Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
Dampfer „Karlsruhe“, n. Australien best., 29. Juni in Antwerpen
angek. „Königin Luise“ 29. Juni v. New York n. Bremen abgeg.
„Darmstadt“, n. Australien best, 30. Juni in Colombo angek.
„Gera“ 29. Juni v. Fremantle n. Bremen abzeg. „Lahn“, n.
New York best., 29. Juni Lizard pass. „Willehad’ 29. Juni v. remen in Bastimore angekommen.
Der Norddeutsche Lloyd beschloß den Bau eines neuen Doppelschrauben⸗Schnelldampfers von 23 bis 24 Knoten Schnelliskeit für den Dienst Bremen —-New York. Die Ausführung soll einer deutschen Werft übertragen werden.
— 1. Juli. (W. T. B.) Dampfer Nachm. Reise v Singapore n. Penang fortges. „Schönburg“ 29. Juni Abds. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges. „Mark⸗ 30. Juni Nachm. Reise v. Southampton n. Antwerpen fortges. „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommd., 30. Juni Mrgs. in Antwerpen ang. „Ems“, n. New York best., 30. Juni Mrgs. in Neapel ang. „Pfalz“, n. d. La Plata best., 30. Juni Vorm. Ouessant pass. „Ellen Rick⸗ mers“ 30. Juni Vorm. in Tsintau angek. „Kaiser Wilhelm II.“ 30. Juni Nachm. v. Genva n. d. Weser abgeg. „Bayern“, n. Ost⸗ Asien best., 30. Juni Nachm. in Shanghai angek. „Maria Rickmers“ 30. Juni Vorm. in Galveston angekommen.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Galizia“ Mittwoch, „Venetia“ gestern in Havre, „Canadia“ und „Patricia“ gestern in New York, „Palatia“, v. New York kommend, gestern, „Syria“, „Heim“, „Helvetia“, heute, v. St. Thomas kommend, in Hamburg eingetroffen. „Fürst Bismarck“ gestern v. New York n. Hamburg abgeg. „Andalusia“ gestern Gibraltar passiert.
London, 30. Juni. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Norman“ heute auf Heimreise in Southampten angek. „Gascon“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. „Gaika“ heute auf Ausreise v. d. Canarischen Inseln abgegangen.
Fvheater und Musik. *
Deutsches Theater.
Herr Josef Kainz, der von der nächsten Spielzeit an dem Hofburg⸗Theater in Wien angehören wird, verabschiedete sich gestern als König Alfons in Grillparzer's Trauerspiel „Die Jüdin von Toledo“, derselben Rolle, in welcher er im März d. J. auch die Reibe der Aufführungen eröffnet hatte, die ihm Gelegenheit geben sollten, sich noch einmal in seinen Hauptrollen vorzustellen. Welche Bedeutung Kainz in den 16 Jahren seiner hiesigen Wirksamkeit er⸗ langt hat, in welchem Maße er an der Entwickelung und dem Aufschwunge betheiligt war, welche in dieser Zeit die deutsche Schauspielkunst gerade in Berlin erfahren hat, ist an dieser Stelle bei der Würdigung der einzelnen Leistungen des Künstlers oft genug
88
„Bamberg“ 29. Juni
1“
anerkannt und hervorgehoben worden und läßt sich im Raume weniger Zeilen nicht wiederholen. Daß diese Erkenntniß aber auch in weitere Kreise des kunstverständigen Publikums gedrungen ist, hat die große Antheilnahme an den letzten Vorstellungen, in welchen Herr Kalnz mitwirkte, haben insbesondere die Ovationen bewiesen, welche ihm im Verlaufe des gestrigen Abschiedsabends dargebracht wurden. Erst nach dem vierten Akt folgte der Künstler, das Hausgesetz durchbrechend, den stürmischen Hervorrufen, um Beifall und Blumen persönlich entgegen⸗ zunehmen, und dankte nach Schluß der Aufführung mit wenigen herz⸗ lichen Worten, in denen er auch seine geleg ntliche Wiederkehr in Aus⸗ sicht stellte. Dem öffentlichen Abschied folgte ein intimerer, bei ge⸗ schlossenem Vorhang, auf der Bühne, wo Direktor Dr. Brahm vor den versammelten Kollegen des Künstlers, demselben im Namen des Deutschen Theaters einen goldenen Lorbeerkranz überreichte.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen die Strauß’sche Operette „Die Fledermaus“ mit Herrn Philipp als Eisenstein und Fräulein Dietrich als Adele in Scene. — Im Garten findet von 4 Uhr ab Militärkonzert statt.
Im Theater des Westens werden morgen die Brüll'sche Oper „Das goldene Kreuz“ und „Cavalleria rusticana“ von Mascagni gegeben. Am Montag geht zum 19. Male „Die Zauber⸗ flöte“ in Scene. Am Mittwoch gastiert die amerikanische Sängerin Miß Thea Dorré als Carmen. Am Sonnabend findet die Premidère des Musikdramas „Die versunkene Glocke“ von Heinrich Zoellner statt.
Im Residenz⸗Theater verbleiben der Schwank „Der Schlaf⸗ wagen⸗Kontroleur“ und das Lustspiel „Zum Einsiedler“ auch in der nächsten Woche auf dem Spielplan. 1
Mannigfaltiges.
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, zur Förderung des naturkundlichen Unterrichts in den nächstjährigen Etat für Vorträge über die Se auf dem Gebiete der Naturwissen⸗ schaften, über neue Entdeckungen, neue Apparate, praktische An⸗ wendungen und insbesondere Summe von 4000 ℳ einzustellen. — Ferner wurde auf Anregung der Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen, den städti⸗ schen Stipendienfonds für Studierende der Berliner Uni⸗ versität, der bisher nur 3600 ℳ betrug, auf 10 000 ℳ zu erhöhen. — Ein Antrag, der Jerusalemerkirche zur Errichtung eines Leichenhauses einen Beitrag zu gewähren, wurde abgelehnt. — Zur Errichtung einer Gemeinde⸗Doppelschule soll ein Grundstück in der Sellerstraße an⸗ gekauft werden. — Zur Verbreiterung der Friedenstraße soll ein hierzu erforderliches Gebäud des Georgenkirchhofs 3523 qm erworben
für Exkursionen die
werden.
Der „Freiwillige Erziehungsbeirath für schulent⸗ lassene Waisen“ hielt gestern Abend im Rathhause unter dem Vorsitz des Landgerichts⸗Direktors Dr. Felisch seine dritte General⸗ versammlung ab. Der Vorsitzende konnte konstatieren, daß sich der Verein, welcher bereits 3000 Mitglieder zählt, auch im abge⸗ laufenen Geschäftsjahr gut entwickelt und in immer weiteren Kreisen Anerkennung gefunden hat. Durch Allerhöchste Kabinetsordre sind dem Verein die Rechte einer juristischen Person verliehen worden. Nach dem Berliner Vorbild haben sich freiwillige Erziehungsbeiräͤthe in Darm⸗ stadt, Kottbus, Zicker und Tempelburg gebildet; Vertreter der Städte a. M., Hamburg, Gothenburg und Kopenhagen besuchten das
ereinsburcau zum Studium der Ziele und der Organisation. In der letztge⸗ nannten Stadt hat sich bereits ein Erziehungsbeirath konstituiert. Behufs Ausbreitung der Idee des Freiwilligen Erziehungsbeiraths über ganz Deutschland ist ein Comité in der Bildung begriffen. Der Verein selbst, der sich, wie bekannt, vater⸗ und elternloser, unehelicher und dauernd vom Vater verlassener Kinder annimmt, um ihnen in den auf ihren Austritt aus der Schule folgenden Zahren mit Rath und That bei⸗ zustehben, verfügt bereits über 1600 Pfleger und Pflegerinnen und hat seit seiner Gründung von den 6862 gemeldeten Kindern 485 mit 2822 ℳ unterstützt. Im letzten Berichtejahr wurden 1220 Kinder untergebracht. Durch erhebliche Unterstützungen des Vereins konnten drei Knaben die Realschule, ein Mädchen die höhere Töchterschule und eine das Lehre⸗ rinnen⸗Seminar besuchen; ein anderes Mädchen wird zur tech⸗ nischen Lehrerin ausgebildet und eine vierte besucht das Oberlin⸗Seminar. Von den etwa 500 gemeldeten Mädchen wurden 106 in Dienstverhältnisse gebracht. Unterstützt wurden 222 Pfleglinge, und zwar 115 Mädchen unds107 Knaben; die 156 einmaligen und 66 laufenden Unterstützungen erforderten 9818 ℳ. Eine große Anzahl Kinder werden außerdem von den Pflegern und Pflegerinnen direkt unterstützt. Im Jahre 1898 wurden 671 Knaben und 334 Mädchen einem Beruf zugeführt; zu diesen 1005 Pfleglingen, kommen noch 215 Kinder hinzu, die keinen festen Beruf ergriffen haben, weil sie zunächst zur Kräftigung ihrer Gesundheit haben untergebracht werden müssen, oder betreffs deren die Angabe des gewählten Berufs fehlt. Das Vereinsvermögen beträgt bereits 40 082 ℳ 63 ₰. A“
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der scenisch ausgestattete Vortrag „Das Land der Fjorde, eine Nordlandsfahrt von Hamburg bis zum Nordkap“, nur noch bis zum Beginn der Ferien des Instituts, also bis Sonntag, den 9. Juli Repertoire bleiben. I.““ 1.““
Der Zoologische Garten hat neuerdings wieder mehrere interessante Geschenke erhalten. Herr Kommerzienrath Lucas schenkte einen ausgewachsenen Pavian von der Kuste Deutsch⸗Ostafrikas, ein sehr hochbeiniges, rothgelbes Thier. Aus unserem dortigen Schutzgebiet sind nicht weniger als vier verschiedene Abarten des Pavians bisher be⸗
kannt geworden: der echte Babuin von Lindi und Mikindani, der gelb⸗ raue Babuin von den Küstenlandschaften nördlich vom Rusyi, Langheld's Pavian aus dem Malagarassi⸗Gebiet und der Zwerg⸗Pavian aus der Massai⸗Steppe. Außer dem Zwerg⸗Pavian waren alle diese Ab⸗ arten hier schon lehend ausgestellt. Der jetzt angekommene Pavian gehört zu derjenigen Abart, welche man „gelograuer Babuin (Papio toth Ogilb)“ nennt. — Aus dem deutschen Schutzgebiet in Neu⸗ Guinea ist ebenfalls eine Sendung angekommen. — Herr E. Tappenbeck machte dem Garten eeh Geschenk mit sieben Papua⸗Hunden, jener Haaffe dee von den Eingeborenen Deutsch⸗Guineas vielfach ge⸗ alten wird.
Am morgigen ersten Sonntag des Monats Juli beträgt der Eintrittspreis nur 25 9. Von Nachmittags 4 Uhr an findet
1
Travemünde, 1. Juli. (W. T. B.) Die Yacht „Hohen zollern“, mit Ihrer Majestät der Kaiserin an Bord, traf gestern Nachmittag um 5 ¾ Uhr hier ein und machte auf der Rhede fest. Das Seebad ist beflaggt. — Als erste der bei der Wettfahrt von Kiel nach Travemünde betheiligten Yachten lief gestern Abend 9 ⅛ Uhr die Jacht Seiner Majestät des Kaisers „Meteor“ hier ein. Die übrigen Pachten folgten in kurzen Abständen, die letzte langte um 3 Uhr früh hier an. Seine Majestät der Kaiser übernachtete an Bord der Yacht „Hohen⸗ zollern“ und fuhr Vormittags 11 ½ Uhr die Trave aufwurts.
Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) In der Jutespinn
und Weberei „Bremen“ brach heute Abend ein Brand aus, durch welchen fünf große Lagerschuppen mit werthvollem Inhalt zer⸗ stört wurden. Die bald nach Ausbruch des Feuers eintreffende Feuer⸗ wehr konnte sich zunächst nur auf die Rettung zweier weiteren ge⸗ füllten Schuppen beschränken. Die großen Arbeits⸗ und Maschinen⸗ räume des Etablissements waren außer Gefahr, sodaß eine Störung des Betriebs nicht zu erwarten ist. Ueber die Entstehung des Feuers kann nichts Bestimmtes angegeben werden; es wird andstiftung
8 88 Zürich, 1. Juli. (W. T. B.) Der VI. Allgemeine Deutsche Journalisten⸗, und Schriftstellertag, zu welchem über 400 Theilnehmer erschienen sind, ist heute Vormittag im großen Festsaale der Tonhalle eröffnet worden. Professor Vont entbot den Willkommen Gruß der Journalisten Zürichs; Regierungs⸗Präsident Stoeßel und Stadt⸗ Präsident Pestalozzi hegrüßten die Anwesenden im Namen der kanto⸗ nalen und der städtischen Behörden. Redakteur Zabel⸗Berlin dankte brachte ein Hoch auf die Stadt Zürich aus. “ 8 New York, 30. Juni. (W. T. B.) Heute begannen hierselbst die Festlichkeiten zur Feier des Jubiläums des fünfzig⸗ jährigen Bestebens des nordamerikanischen Sänger⸗ bundes. 4000 Sänger sind zugegen.
b “
MNach Schluß der Redaktion eingegangene 6 Depeschen.
e
* Lübeck, 1. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser ist mit Gefolge, in welchem sich auch der Chef des Zivilkabinets, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus und der Gesandte Graf Wolff⸗Metternich befanden, hier ein⸗ getroffen und von dem Bürgermeister Dr. Klug und den übrigen Vorstandsmitgliedern des hiesigen Nachtklubs empfangen worden. Seine Majestät begab Sich alsbald zu Wagen nach dem Rathskeller, um an dem Frühstück des Klubs theil⸗ zunehmen. Die Stadt hat geflaggt. Die Bewohner bereiteten Seiner Majestät einen enthusiastischen Empfang.
Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen brieflichen Nachrichten plünderten in der jüngsten Zeit Detachements der kurdischen Milizreiterei (Hamidié) unter dem Vorwande, nach armenischen Agitatoren zu suchen, in der Kaza Bulanyk und im Sandschak Musch ver⸗ schiedene armenische Dörser, darunter die große Ortschaft Hoschgeldi, und verübten andere arge Ausschreitungen.
Konstantinopel, 1. Juli. (Melhang des Wiener K. K. Telegr. Korresp.⸗Bureau.) Der russische Botschafter Sinowjew führte in der vorgestrigen Audienz Beschwerde über die Aus⸗ schreitungen der Kurden in dem russischen Grenzgebiet.
Bukarest, 1. Juli. (W. T. B.) Der Senat nahm gestern Abend in längerer Sitzung einstimmig als Antwort auf die Thronrede, mit welcher die Parlaments⸗Session er⸗ öffnet wurde, eine die Thronrede paraphrasierende Adresse an. An der Debatte betheiligten sich auch der Minister⸗Präsident Cantacuzene sowie die Minister Jonescu und Fleva. 1“
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
om 1. Juli 1899, Ile d'Aix.. r Morgens. Nizza.. V Trieäst E“
illim.
starker Regen.
2 84
Wind. Wetter.
tationen.
in Mi
2.
halb bed. bedeckt Nebel wolkig bedeckt wolkig Dunst
halb bed. Regen Regen balb bed.
NW ONO NO SW SO SW NW
N SW S
Bellmulet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St. Petersburg
Fer.meen.
—bdO9d Ce dOo bn
1) Nachm. Gewitter. ³) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Eine umfangreiche Depression breitet sich vom Ozean über den Nordwesten von Kontinental⸗Europa und Skandinavien bis zur südlichen Ostsee aus mit Gebieten niedrigsten Luftdrucks über Südschottland und an der Südnorwegischen Küste. Winden aus südlichen Richtungen ist das Wetter in Deutschland, wo im Binnenlande Regen, im Süden und Westen zum theil in Begleitung von Gewitter⸗ erscheinungen, gefallen ist, wolkig, im Binnenlande durchweg kühl; Wustrow hatte 24, Cassel 22, Wies⸗ baden 50, München 22 mm Regen. Witterung zu erwarten.
762 761 761
egetog:
17 Nr. 3/1899. Anfang 7 ½ Uhr.
ONO 3 bhalb bed. stillshalb bed.
²) Nachm. Gewitter und
NW 5 bedeckt I 18
Nr. 4/1899 Anfang 7 ½ Uhr. Nr. 5/1899. Anfang 7 ½ Uhr.
Nr. 6/1899. Anfang 7 ½ Uhr.
Bei schwachen Theater des Westens.
Kreuz. Die Zauberflöte.
Regnerische Carmen.
Deutsche Seewarte. Glocke.
ylt SSW
Belle-⸗Alliance⸗-Theater.
halb bed. heiter bedeckt halb bed.
mburg.. SSO Swinemünde W Neufahrwasser SO 1 760 SO
SW
b.ge82 d d en
Hene ünster Wstf. Karlsruhe.
Wiesbaden.. München.
Chemnitz.. Berlin.. Wien.. . 3 [Regen Breslau.. 3 Sedeckt
. 8 b
2bedecktl) Theater. 3 bedeckt
3 bedeckt⸗) 3 wolkigs) 1 halb bed.
2 halb bed.
Genée
[Regen — Königliche Schanspiele. Sonntag: Die Fledermaus. Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Billetreservesatz Nr. 2/1899. Anfang 7 ½ Uhr. — Im Garten findet von Nachmittags 4 Uhr ab Militär⸗Konzert statt. Die Theater⸗ billets berechtigen zum Eintritt in den Garten.
stroße 7/8. Sonntag: Posse
Uhr
Theater.
Neues Opern⸗
Komische Vorstellung.
troleur.
deutscher Uebertragung
Die Fledermaus. 23 Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Die Fledermaus. Bllletrefervesatz Sonnabend: Die Fledermaus. Bllletreservesatz
Sommer ⸗Oper.
Direktion: M. Heinrich. Sonntag: Das goldene Hierauf: Cavalleria rusticana. Montag: In der neuen Münchener Einrichtung:
Mittwoch: Gastspiel von Miß Thea Dorré.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die versunkene
Belle ⸗Alliance⸗
Eine kranke Familie. in 3 Akten von G. von Moser.
Im Sommergarten: Konzert mit Variété⸗
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen⸗Kon⸗ (Le contröleur des wagons--lits.)
. k in 3 Akten von Alexandre end . 88- ne, Jacobson.
Vocher: Zum Einsiedler. Lustspiel in 1 Akt von Bengne Jacobson. Aafang 7 ⅞ Ubr.
Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einfiedler.
ERRUTACIEEzDNEDEEITEIAEARETENRH BMrdAI.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Charlotte von Ahlefeldt mit Hrn. Leut. Hans von Rockenthien (Charlottenburg). — Frl. Maria von Richter mit Hrn. Pastor Volkmar Grosse (Groß⸗Rosainen, Kr. Marienwerder —
Leipzig).
Gnne. Ein Sohn: Hrn. Leut. von Rauch (Bückeburg). — Eine Tochter: hen. Pastor Gaebler (Schönwaldau, R.⸗B. Liegnftz) — Hrn. Oberförster Augustin (Laskowitz b. Ohlau).
Gestorben: Hrn. Hauptmann. Wangemann Sohn Landsberg a. W.). — Hrn. Oberlehrer Dr. A. Groth
ohn Heinrich (Berlin). — Fr. Emmy Heinburg, 8. Rievers (Charlottenburg). — Hr. Pastor
Billetreservesatz Billetreservesatz
errmann Queitsch (Pogarell⸗Alzenau, reslau).
A ¹ Hön Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. e Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗— Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und das Post⸗Blatt Nr. 3.
isson. In
Erste Be
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
Qualität.
gering
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1¹
Am vorigen
mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis 8
Menge für 98 Kberschläzlicher
ℳ
niedrigster
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner G
höchster ℳ
ätzung verkauft Serbe
zentner (Preis unbekannt)
niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ““ ℳ
⸗ — u 2 8 Au u u u * e * „ 8
Allenstein
Thorn
Sorau . öu“ Lissa.. 8 Rawitsch . Strehlen i. Schl. Liegnitz. Hildesheim Mayen Krefeld. Geldern. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz . Schwerin i. Altkirch. Trebnitz. Breslau.
Sagan Neisse.... B8BZ“ Bruchsal “ Arnstadt i. chM..
Bez.
E
emerkungen. Die verkaufte en 1 — n liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die
S
mermaaneennamnngeeaenee
Allenstein Thorn.
Sorau 11ee“*“ Rawitsch.. Schneidemühl . Kolmar i. P.. . Strehlen i. Schl. “ Hildesheim. Mayen. Krefeld .. Geldern Landshut Augsburg. Bopfingen. w Schwerin i. M. AENH. Anklam. Trebnitz’. Breslau.
Faßh Neisse ö“
Bruchsal... Arnstadt i. Th.
Allenstein Sorau . . Schneidemühl. Kolmar i. P. .. Strehlen i. Schl. weee“] tit .. E“ Alttrch. Trebnitz. 8 Breslau.
Neisse
Allenstein Thorn
Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl. EreanEv Hildesheim. Mayen. Krefeld. Geldern . Saarlouis Landshut Augsburg . Winnenden... Bopfingen... wEEETETEb Schwerin i. M. eeö1.“] Demmin.. Anklam. . Trebnitz.. Breslau.
Neisse . EEIEII6G6 Bruchsal ..
deme,. .. 8
Arnstadt i. Th..
8
15,43
15,50 14,70 13,00 13,70 16,40 15,33 17,00 17,20
16,90 13,00 13,00 16,48
15,50
13,25
13,70 13,40 12,80 13,40
13900 13,30
14,60 15,00 16,40
—
11,72 14,00 10,00 13,10 14,05
wird auf volle Dopp
15,43
15,50 14,90
13,00 13,70
16,70 16,33 18,00 17,20
16,90 14,00 14,00
entner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
eizen. 1 15,50 15,50 1 8
16,20 16 20 15,83 16,30 16,30 8
15,50 15,70 15,50
ne 15,30
15,40
15,80 15,80 15,10 - 15,34
16,10 16,10 15,20 80 1 is 16,00 16,00 16,00 -e 15,70 16,70 b 16,70 16,90 17,20 16,87 16,67 17,80 18,55
18,00 19,00 18,20 18.80 19,00 17,40 17,25
17,60 17,60 17,05 — —
15,00 15,30 15,60 1 — 17,16 17,40 17,00 14,50 14,45 16,50
15,00 15,50
14,30 15,30 16,00 15,65 16,40
16,59 16,59 15,75
15,47 15,50 16,00 15,10 15,20 14,40
15,20 16,10 16,50 16,70 17,50 17,50
16,00 16,00
Roggen. 14,00 13,80 14,30 14,20 13,80 13,80 13,75 14,30 14,50 14,34 14,00 15,20 16,43 17,00 18,80
14,50 12,26 14,50 13,50
16,00 17,00 15,60
14,00 14,00 14 30 14,40 14,20 13,80 13,75 14,30 14,50
14,34 14,50 15,50 16,43 17,00 18,80
15,00 12,80 14,50 13,80
13,63 13,40 14 00 13,80 13,40 13,60
13,65 13,50 15,30
13,75
14,25 13,50 13,60 13,75 14,00
15,40 14,34
15,00 15,90 16,75 17,14
12,00 14,43 12,10
14,90 15,71 16,60 16,60 15,50 14,00
14,30 12,00
14,10 14.29 14,10 13,90 16,00 15,40
erste. 12,90 15,00 13,60 13,10 13,50 14,50 16,00
13,52
14,60 14,29 14,10 14,40 16,00 15,60
13,60
13,40 13,40 15,60 15,00
14,17 12,00 14,00
15,31
12,60 14,70 13,30
12,65 13,50
11,50
11.50 12,50 12,10 13,00 — 12,50
Safer. z.
16,00 13,00 14,00 12,60 12,60 13,60 13,50 12,70 13,00
15,00 13,60 15,50 17,80 17,20 15,80 15,70
15,00 . 13,60 13,30 13,10
13,10 13,50 13,33 16,00
14 50 16,00 13,80
14,12 13,00 14,00 12,50
13,20 12,87
14,00
12,80 12,85
13,00 12,50
13,60 13,20 13,50
13,50 12,70 12,50 15,10
13,00 15,00
15,00 15,15
14,60 17,30 15,95
18,00 18,28 15,25 15,70 22. 6.
16,00 15,80 Fr 14,00 23. 6.
17,00 23. 6. 13³,50 17. 6. 13,55 24. 6. 11,70 24. 6.
14,00 224. 6. 12,20 24. 6. 14,10 30. 6.
15,00 12,70 13,70 12,40 12,30 13,20
12,35 12˙00 15,00
23.6. 26. 6. 23. 6. 23. 6.
22. 6. 23. 6. 23. 6. 23. 6.
15,00 17,60 15,59 15,20 15,50 15,00 15,40 13,00
17,80 16,67 15,60 15,60 15,00 16,30 13,50
14,00 17,49 13,50 14,00 13 20 13,00 13,80 12,40 14,60 16,50
13,50 16,66 13,50 14,00 13,00
13,50
11,50 12,00
12,30 12,60 12,80 — — 13,80 — — 12,00 — 13,60
15,50
13,50
15,50
16,50 8 15,00 15,00 15,40 15,40 15,18 24. 6.
hlen b
in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.