v1131411““
I
b 8 “ 8 em. Meister Lueius & Vertr.: Robert R. Schmidt 1 8 ’ 4. 105 407. altegersichtung für Lateinen⸗ Be rin 8 v” 8e8* 98 ert R. midt, Berlin, Potsdamer⸗] Klasse. “ W1““ 117 ,339 117 388 117 441 bis 117 840 stehend aus einer Bodenplatte und einer Klemm⸗ kontakt mit Außenisolierung. Ernst Reiniger, A.⸗G. vorm. Emil Görldt, Dresden. 1. 5. 99. mei rghee om 11. 11. 98 ab. straße 141. Vom 9. 11. 97 ab. 54. 10 axs. Vexfahren zur Herstellung von äneht. 117 148 117 288 117 832 fisen Lvol Hülsen Papierwaarenfabrik, München, Landsbergerstr. 79. 3. 6.99. — R. 6908. — S. 5321.
scheiben. — F. uchhardt ;&᷑ Co., Spiritus⸗ Klafsf — 26. 117 677. C. Köp laffe. latten mit Versteifun j h issa i gsstreifen. W. 117 648 655 Rawitsch, u. Ott ofmann, Lissa i. en. Klasse. Klasse. fen Geier, 117 591 117 595 117 65 awitsch, u. Otto H im 8 ssa i. Pos fs fse. t aebidbebälker für Fahrrab⸗
Güüh⸗Licht, G. m. b. H., Berlin⸗ Ks vi. ftrofe 145, Bem . 11. 89 a8.*übenscke vni che. - NJ.e ng etan senggzam S; Vorkichtung zum Registrieren Hreht a. E. Mühlenstr. 19. Vom 13.2. 98 ab⸗ 1147 656 117972 117 700 117 703 7. 6. 99. — H. 12127. * 21. 117 559. Kleine Isolierrolle für Leitungs⸗ m 8os glektrisch beehese Meseeegr grange Batelisre; Vertr.: F. C. Glaser u. L bzw Bewezungekagen 1X“ 8 808 T. escgac s sen Postsendungen 117 754 117 755 117 767 117 771 Klasse. schnüre mit scharfkantiger, dem Leitungsquerschnitt Laternen mit abnehmbarem Boden zwecks besserer e Brennstoffe. — C. Beutner, Kol. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 8. 5. 98 ab. Maschinentheilen. .— . „dHl. —, C. Blanke, U.⸗Barmen, Kaiserstr. 3. 8 u. 117 778. “ Grunewald, Boothstr. 32. Vom 10. 11. 98 ab. 24. 105 392. - Fceinentheilen. M. Arndt, Aachen, Vom 4. 10. 98 ab. 1 6. 105 344. Verfahren und Avpparat zum mann, Lemberg “ Galn Sehn 2v 688 Fhams 9 5. cd. 55. 105 430. Vorrichtung zur selbstthätigen a. 61127 525. Brötchentheiler, beftehend aus waarenfabrik, Rawitsch, u. Otto Hofmann, N. 2385. 26. 117 704. Vorrathsbehälter zum Speisen Schwefeln von Fässern. — R. Schaller, Kriftel Fohann Scheibmer Dppeln. Vör 1e5 Heri: 8 8 88 Wre ges Stereoskop. — Regelung des Papierlaufes beim Eintritt in die einer Hülse mit in derselben fest angeordnetem Lissa i. Posen. 7. 6. 99. — H. 12 128. 21. 117 589. Telephon⸗Pavillon zum Herbei⸗ von Verdampfungs⸗Apparaten für die Aufbesserung 98 ab. 88 ; „Rennert, Aussig, Elbe; Vertr.: F. C. Glaser Trocken ylinderpartie der Papiermaschine. — Messer. A. Berger, Frankenthal i. Pf. 6.2.99. 11. 117 794. Notenmappe von runder oder rufen von Droschken von ihren Haltestellen. von ütges mit neeacn I“ zur Echaltung eines gleichmäßigen Druckes un
b. Höchst a. M. Vom 20. 11 a 24. 105 393. Kaminrußkasten. — J. J. D K& . . . 3 J. Dau⸗ u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. 12 Zuber, Rieder & Cie., N. Sa e; f 4 S . „ Napoleons⸗ b 8 — B. . valer Form mit beliebig vielen, entweder der Reinhold Beyer, Straßburg i. E., Gewerbs⸗ 98 ab u“ b. ve w 5 Fbarg heruntergeführtem Auslaufsrohr. Dr. W.Leybold,
10. 105 385. Vorrichtung zum Erhitzen sard, Bonn. Vom 5. 2. 99 ab R m 1 21. 117 594 m 8 „Donn. . 2. Rixheim. Vom 25. 11. 98 ab. 7 702. Ba ü orten und Mappe entsprechend oder vierkantig geschnittenen lauben 46. 9. 5. 99. . 12 714. 2. 1 Backform für T pp p g . 7 594. Frittröhre mit die Röhre aus⸗ Hambura, Ritterstr. 108. 6. 5. 99. L. 6387.
Trocknen und Mischen von Kohlen und einem 25 105 307. Gewebe⸗Transportvorri — E Bindemittel. — R. Tigler u. W. Sur 8; “ e⸗Transportvorrichtung 42. 105 442. Elektrischer Kontrolapparat für 63. 105 313. Kartenhalter fü äder. — it? M B . Blättern. Carl Neithold, Frankfurt a. M., R. Tig W. Surmaun für Maschinen zum Aufsetzen von Chenillepunkten Miethsfuhrwerk. — E. Johansson, Skara, W. Lohmann, Harburg a. Efür Hahrräber 54. dahn 1aege,2. “ Pmelte⸗ e 80. dr7. 6. 19 “ füllenden Elektrodenstäben und aus stark ge⸗ 26. 117 707. Acetylen⸗Erzeuger, bei welchem
Meiderich. Vom 25. 6. 98 ab. ü 1 8 auf Tüll. Gaze und andere durchsichtige Gewebe. Schwed.; Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, Vom 3. 6. 98 ab. Karlstr. 40. 1. 5. 99. — B. 12 663. 13. 117 452. Sicherheitsventil für Dampf⸗ härtetem Stahl bestehendem Füllungspulver. der Wasserzutritt zu den übereinander angeord⸗
10. 105 492. Kokzofen. — Dr. C. Otto A. H. Davies Vi . M H ies, Little John Villa, Robin Kansnierstr. 26 a. Vom 5. 9. 97 ab. 63. 105 423. Fabrradsattelstütze mit nach vorn 2. 117 729. Backofen mit ausziehbarem leitungen mit beim Bruch der Leitung I 1r v5 Mittenwalderstr. 24. — u“ dSn2 — “ . 5. 99. — H. 21. . Fröling, Bergisch⸗Gladbach. 5. 99. 5774
& Comp., Ges. mit beschränkter Ha * f V : „ Dablhausen a. 1 Ruhr. Phn⸗ 10. 1 S9 asng Focdhcha hetotimngham, Cellne Berche Auguft 885 198 e. Kassenkontrolapparat. — L. Z. und hinten verstellbarem Sattel. — F. Nicolas, Beackherd. Benjamin Camarsac, Bordeaux; durch eine Kreiselscheibe bewirktem Schluß. Car 11. 105 339. Beschneide⸗ und Schnittfärbe⸗ Erfurt. Vom 24. 10 97 ab - See . penhagen; Vertr.: R. Deißler, aris, 97 Rue St. Lazare; Vertr.: Ottomar R. 8 Vertr: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 5. 6. 99. Salzberger, Burgsteinfurt i. W. 1. 6. 99. — 21. 117 602. Vorrichtung zur Markierung F. 3 8 8 maschine für Bücher. — Ch. Mansfeld, Leipzig. 25. 105 308 Abzugsvorrichtun für Draht . Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 312. chulz u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipziger⸗ 1ʒ C. 2387 ¹ S. 5408. des Zustandes von Schmelzsicherungen, bestehend 26. 117 712. Elektrische Stromschlußvorrich⸗ . - g 8 om 26. 2. 98 ab. straße 131. Vom 4. 12. 98 ab. 3. 117 463. Kravatte mit Druck⸗Knopf⸗ 13. 117 551. Schalldämpfer für Dampf⸗ aus einem auf den Schmelzdraht aufgesteckten tung ohne Funkenbildung für Läutewerke an
Reudnitz, Mühlstr. 15. Vom 13. 8. 98 ab Rundflechtmaschinen. — C. Rob. W i er m V P G B 3 chinen. 1 alder, 44. 105 333. Mehrtheiliger, zusammenschieb 64. 105 384. Bierh i A E B m überdachten Trich 5 Isolier 4 tt 1 8 . ahn mit zwei slauf⸗ 1 „ Berlin. 22. 3. 99. aus in einem überdachten Trichter Körper aus Isoliermaterial. iemens Acetylenapparaten mit zwei mit je einer Queck⸗ z uslauf erschluß aul Elfeldt⸗ Berlin augvyffeohne Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 5. 99. silber⸗ und einer anderen Flüssigkeitsschicht ver⸗
12. 105 317. öflecht Fellärte Snagwästhe 1 e gfettionehor 202 eügs Bööegeraast 2, Bec 14210 5 üs. Vrer Phnn. R. von Rainer, Wien; kanälen. — E. Prigan, Berlin, Gartenstr. 50. — E. 3182 angeordneten perforierten, mit Kondenswasser⸗ Carbonate, Salze des Eisens, Aluminiums ꝛc, auslaß. — A. Gobron Paris; Vertr A- du Bertrg “ Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 29. 7. 98 ab. 3. 117 492. Korsettschließe, deren eine Oese ablaufrohren versehenen, dem durchströmenden — S. 5386. sehenen Glasröhren. Gesellschaft für Heiz⸗
. Vertt.: A. Vom 24. 9. 98 ab. 65. 105 314. Steuereinrichtung für Kanal⸗ mit Winkelschlitz versehen ist, um ein selbst⸗ Dampf einen Schlangenweg bietenden Hohlkegeln. 21. 117 624. GElektrische Taschenlaterne, be⸗ 22 Beleuchtungswesen 8 .s.⸗ Heil⸗ ronn a. N. 23. 5. 99. — G. 6293,
gelöst enthalten, durch Chlorkalk. — R. Wagnitz, Bois⸗Reyn Max Wagner, Berli b g Berlin, Charitéstr. 6. Vom 20. 2. 98 a69 5 C“ Man 82 gaerg, She et ns 298 Zündstreifen⸗Taschenfeuerzeug. — schiffe. — Schiffs⸗Maschinenbau A. G. vorm. thätiges Lösen zu verhindern. C. G. Rau, Müller & Locksiepen, Apolda. 31. 5. 99. — stehend aus einem zusammenschraubbaren Gehäuse 2. 105 345. Verfahren zur Darstellung methy⸗- 26. 105 327. Verfahren zur Darstellung eines 10. 1 öö Köpenickerstr. 147. Vom Gebr. Schultz & vorm. Bernh. Fischer, Ins J. C Stein’s Nachf., Göppingen. 23. 5. 99. M. 8531. mit darin angeordnetem Reflektor, Glühlämpchen, 26. 117 718. Gasbrenner, bei welchem die lierter Harnsäuren. — C. F. Boehringer Acetylen⸗Wasserstoff⸗Gemisches — E Se⸗ hlei 45. 105 34 1 5 Mannheim. Vom 18. 11. 98 ab. EEZE111“n 13. 117 680. Wasserreiniger, bestehend aus Leitungsdrähten und Stromschlußfedern. Robert zwei auf einem gemeinschaftlichen Schast an-. Söhne, Waldhof b. Mannheim. Vom F. van den Berghe u Gebrüder Ferr; Wies ini 8 Vertheiler für Geräthe zur 65. 105 424. Vorrichtung zum Aufhängen von 3. 117 554. Oberhemd mit aus dem Rumpf einem Mischraum, Vorwärmer und einem unter⸗ Wehlanu, Leipzig⸗Kleinzschocher. 5. 6. 99. — geordneten Auslässe winklig gegeneinander ver⸗ „ 17. 11. 97 ab. mans, Hal b. Brgha. Vertr.: Carl Piever Pü⸗ 98 gege Snf. 8 Pat. 108 675. — E. Lasten, besonders Booten, an mehreren Aufhänge⸗ desselben ausgeschnittenem Kuvert zur Aufnahme halb der letzteren angeordneten, mit Filtern aus⸗ W. 8639. stellt sind. Wirth & Co., Berlin. 2. 6. 99. 12. 105 346. Verfahren zur Darstellung von Heinrich Springmann u Th Stort Berlin, 12 1nerzs Heistert b. Call i. d. Eisel. Vom organen. — R. Walter, Hamburg, Bergstr. 3. eeines Einsatzes. Franz Pliquet, Berlin, gestatteten Setzraum. Robert Reichling, Dort, 21. 117 627. Glühlampenfassung mit zwei⸗ — W. 8634. 8 — “ A. Einhorn, S¶indeisinstr. 3. Vom 28. 11. 97 ab. „s48. 10 8 420 Butterknetmaschine mit unter 672—n08 3608 Wia Anschlei Spandguerst. 6. 1. 6. 99. — P. 4600. mund, Gutenbergstr. 18 g 9 8. — R. 6903. “ “ K. 8 26. 8 T“ veftster. künchen, Blüthenstr. 19. Vom 16. 8. 98 ab. 26. - 1 * 6 G . ’. . Maschine zum Anschleifen von 2 8 ür Bi ten in 13. 117 768. Kesselsteinabsorbierungsapparat riscoe, E. Jones u. T. S. Jones, Black⸗ entwickler mit losem, schrägwandigem Einsatze. 1 108,888. Acciylenentwicklet, bei welchem einer Knetwalze hin⸗ und hergehender Knetmulde. Facetten an Brillensläfern. — F. dragn che Le Aer ere. eemnte eeeh enten 8 Vorwärmer, venacse 6g mit 6 burn; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 5. 6. 99. Otto Pohle, Dresden, Seestr. 4. 3. 6. 99. —
12. 105 347. V Verfahren zur Herstellung von das Wasser von unten gegen das Carbid gespritzt C. Braune, Stuttgart, Rosenstr. 17b. Rathenow. Vom 25. 6. 98 ab. enden. J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. Hohlkörpern gefüllten Siederöhren, die mit zwei — B. 12 904. P. 4604. 1 6 1 Wasserkästen verbunden sind. Leo Carrer, 21. 117 628. Schmelzpatrone für elektrische 26. 117 723. Acetylenentwickler, bestehend aus
“ i. Sobs geen Hon⸗ M. .. Staaeosch 11* Schered,Bln; “ 67. 1085 400. Rasiermesser⸗ Schleifmaschine 19. 5. 99. — W. 8572 12. 105 386. Verfahren und Ofen zur Ge⸗ Lindenstr. 80. Vom 16. 12. 98 ab ” 95 28. Maschine zum Auslesen von Zus. z. Pat. 96 550. — H. Wolferts, Landwehr 3. 117 673. Mit Abstufungen versehene Zu⸗ Düsseldorf, Friedrichstr. 24. 18. 5.99. — C. 2331. Leitungen mit auf dem Schmelzkörper ruhendem um einen Gasometer angeordneten Vergasern, winnung eines industriell verwerthbaren Gases 26. 105 362 Vorrichtung ur K stante halt Kornrade⸗ und ähnlichen Samen aus Getreide. — b. Solingen. Vom 13. 5. 98 ab. schneide⸗Patronen für Kleidertaillen. Willtam 13. 117 782. Klappenverschluß für Wasser⸗ Meldestift. Robert Dreßler, Leipzig⸗Gohlis, welche durch das Steigen und Fallen der Gaso⸗ bei der Herstellung von Calciumcarbid. — R. der Antriebskraft für Tehnsvortschn en F Amelin 5 Renaud, Paris, Rue Mogador 18; 68. 105 401. Von innen ohne Hilfe eines Gaunt, J. A. Gaunt u. John Gaunt, South⸗ standszeiger mit durch Gewichtshebel zwangläufig Halleschestr. 27. 5. 6. 99. — D. 4440. meterglocke selbstthätig nacheinander in Wirk⸗ Hühnh. F 5 „Hugo Pataky u. Acetylenentwicklern. — S. de Ezepezu 89 vn Fetre 8 9; 1 Berlin, gealggels, 89 1. ’ö zu ver⸗ 9 port; Vertr.: F. Schultze, Berlin, Haldestr. 48. einzustellenden Klappen. C. F. Pilz, Chemnitz. 21. 2* 696. Hestekerahe 8 . Uhr⸗ ben kadn aas Biburg b. ilhelm Pataly, n, Lui 25. V ien; 8 1. 2 6 it⸗- 9. r. V eßendes Schloß. — F. Dr „ L⸗ ü 818 9.— 3317. 1 3. 6. 99. — P. 4606. werk ein⸗ und ausschaltenden, durch Spannung irchweidach. 3. 6. 99. — T. 2 G 1 9f “ berhe 4 Vecen 8, Cisen, 11““ “ Blumentopf mit Doppelwandung. Vom 14 5. 98 ab. 8 öuu 1 221,1 89. na⸗ gefärbtem Bärenfell ge⸗ 12. 912 7839. deeheekprdea e⸗ mit auf und Stromstärke beeinflußten Vorrichtungen. 26. 117 731. Acewlenlampe, welche die Ge⸗ 3. 105 321. Vereinigtes Speise⸗ und Absperr⸗ 26. 105 363. Acetylen lampe mit Tropfvor⸗ 8 verr, Leipzig, Georgenstr. 8. Vom 69. 105 402. chere mit langem Gangstisft. 8 arbeiteter Marderschweif. Max Rabe, Leipzig, die Spindel aufgestecktem Halter für die Reinigungs⸗ Stralsunder Bogenlampenfabrik G. m. stalt einer Kugel und im Innern einen zylin⸗ ventil. — H. Schmidt, Hamburg⸗Uhlenhorst, richtung. — M. Graetz, Berlin Lausitzerstr. 31. 46. 105 369 — G. Hammesfahr, Solingen — Foche. .““ Brühl 27. 5. 6. 99. — R. 6912. scheiben. Josef Kubatzki, Glogau. 3. 6. 99. b. H., Stralsund. 22. 6. 98. — St. 2923. drischen Einsatz zur Aufnahme des Carbids oder Herferstr. 64. Vom 9. 11. 98 ab. Vom 9. 7. 98 ab 8 “ nelmeeed⸗ Zündrohr⸗Anordnung in Pe⸗ 26. 6. 97 ab. 8 1 3. 117 687. Handschuhe mit Ansätzen, z. B. — K. 10 587. 21. 117 808. Accumulator, bei welchem der der Carbidpatrone besitzt, während der in der 14. 105 306. Dampfmaschine mit rotierendem 26. 105 409 Anzünder für Gaslampen; Zus 81 Segs avprant E E. E. F. Fagerström, 71. 105 310. Holznagelmaschine für Schuh- Paspoilierung, Säume, Stulpen, Zwischensätze ꝛc., 15. 117 460. Karte für Korrespondenz⸗, Re⸗ Elektrolyt durch senkrecht oder winklig an oder Kugel verbleibende Raum als Wasserbehälter Kolben. — L. H. Wattles, Providence, Rhode z Pat. 100 883. — F. Deimel, Berlin Luffen. Stegrhelm. pipersgatan; Vertr.: Dagobert Timar, werk. — Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗ an den Armlängen, bestehend aus gemusterten klame⸗ und andere Zwecke mit bunten Dar⸗ zwischen den Elektroden befindliche schräge Rippen dient. Wirth & Co., Berlin. 6. 6. 99. — IZsland, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, ufer 8. Vom 10. 2. 98 ab. 88 47 1085 -. Vom 11. 8. 98 ab. Gesellschaft, Frankfurt a. M. Vom 13. 11. 98 ab. Geweben, bedrucktem oder gestanztem Leder, welchem stellungen, deren Farben sich beim Temperatur⸗ im Umlauf erhalten wird. Kurt Sauer, Berlin, W. 8646. . Frrankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Luisen⸗ 26. 105 410 Hydraulisches Rückschagventil fü 8 ver 8 „Alg. Aösperr, und Sicherbeits⸗ 71. 105 334. Aufzwickmaschine. — H. Wall- Stoff oder Leder untergelegt ist. C. A. Diet, wechsel ändern. P. J. Bachem, Köln, Königs⸗ Augsburgerstr. 80. 17. 11. 98. — S. 4875, 26. 117 826. An Gasglühlicht⸗Kugellampen straße 14. Vom 8. 12. 97 ab. B Gassammelulocken. — F. Trende ag - Unr ventil dienende Vorrichtung. — J. L. Seyboth, baum, Weißenfels a. S. Vom 9. 7. 98 ab. Hamelg. 6 6. 99. — D. 4443. platz 21. 14. 12. 98. — B. 11 792. 21. 117 809. Elektrodenplatte mit zu verti⸗ mit Reflektor und Abzugsvorrichtung die Ver⸗ 14. 105 8321. Dappelschiebersteuerung mit 8 Michaelriichut E1“ 8 88 8 erlin, Faen, Lindwurmstr. 71 —73. Vom 16. 12. 72. 105 342. Geradezugverschluß für Zylinder⸗ 3. 117 716. Hosenhalter aus Draht, dessen 15. 117 650. Buchdruckformen⸗Schließsteg, kalen Stäben versetzt angeordneten Horizontal⸗ bindung der einzelnen Blechtheile unter Benutzung einem Excenter. — J. Frieo XVI., Groß-⸗ 29. 105 367 Maschine zum Brechen und 47 1085 359 8 verschlußgewehre. — The Lee Arms Com- knieförmiges Obertheil auf das bügelförmige dadurch gekennzeichnet, daß zwecks erhöhter Wider⸗ rippen. Dr. J. Wershoven u. Bleiwerk von Bördeln sowie von Zapfenstützen, Splinten Umstadt. Vom 18. 6. 98 ab. Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengel: 8 8 8* 5 Klemmvorrichtung. — L. De⸗ pany, 195 Sigourney Street, Hartford, Conn., Untertheil federnd einwirkt. Max Förster, standsfähigkeit die Bodenplatte und Keilgleitfläche Neumühl Morian & Co., Neumühl, Rhld. und Stiften, die in entsprechende Schlitze oder 16. 105 387. Verfahren zur Wiedergewinnung d. Pat. 67 697 u. 85 084. — H. W 19 Fs.H R Andreau, Paris; Vertr.: Arthur V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Dresden, Grungaerstr. 25. 31.5.99. — F. 5797. aus einem Ganzen bestehen und kammerartig aus⸗ 21. 11. 98. — B. 11 641. Vertiefungen greifen. Schülke, Brandholt der zur Anreicherung carbonathaltiger Phosphate Gorpe b. Naumb „R,. H. del. Nehzer⸗ Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 2. 12. 98 ab. Potsdamerstr. 141. Vom 4. 7. 96 ab. 8 3. 117 791. Korsett mit losen, auswechselbaren gebildet sind. F. X. Hölzle, München, Kreitt⸗ 21. 117 810. Glektrische Lampe mit einer im & Co., Berlin. 16. 5. 99. — Sch 9457. benutzten schwefligen Säure — Ch. Ranson ¹. “ 8 vünehecm a. 88 F e 49. 8 238 370. Werkzeughalter mit Wende⸗ 78. 105 352. Elektrischer Minenzünder. — Schließ stangen Sn direkt im Stoff befestigten mayrstr. 10/12. 8. 5. 99. — H. 11 981. Lampengestell untergebrachten, von einem Uhr⸗ 26. 117 840. Hängender Gasglühlicht⸗B H. Gouthière, Paris; Vertr.: L. Putzrath, 30. 105 329. Gecha wutterslühe. ab. getriebe. — F. A. Erriugton, New⸗Pork, H. Tirmann, Pielach b. Melk, N.⸗Oesterr.; Schließtheilen. Engel⸗Ott & Ebner, Ebingen. 17. 117 622. Kühlbehälter für Margarine⸗ werk getriebenen Dynamomaschine. Friedrich leuchtungskörper mit aus dem Bereich der Abga 8.6, Köthenerstr. 34. Vom 11. 11. 98 ab⸗ E. R . Gebärmutterstütze. — Frau Courtlandt Street 39; Vertr.: Arthur Baer⸗ Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 6. 6. 99. — E. 3287 gefäße mit inneren durchlochten Tragestegen. May, Breslau, Lehmdamm 50. 21. 2. 99. — angeordnetem Gaszuführungsrohr. Hamburger 18. 105 388. Düsenanordnung für Martin⸗ Fencetgn Shase,c 6 W; efet, mann, Berlin, Karlstr. 40 Vom 10. 3. 97 ab. 15. 1. 99 ab. 3. 117 804. Maba ne bestehend aus mit A. L. Mohr, Altona, Mozartstr. 5. 6. 99. — M. 8089. Broncewaaren⸗Fabrik W. Fähndrich, Ham⸗ öfen mit rundem oder ovalem Herd. — P. Berlih⸗ Kariftn 8895 p. FS “ 49. 105 371. Einrichtung an dampfhpdraulische— 79. 105 3498. Zigarrenwickelmaschine obhne Taschen versehenen kragen⸗ und gürtelartig zu⸗ M. 8549. 21. 117 815. Hebelumschalter, bei welchem burg. 2. 6. 99. — H. 12 097. 1 1 bbeen e es e r.⸗bn vv 88 85 Arbeitsmaschinen zar Regelung des Druckwasser⸗ „ Rollruch. — J. Lacoste, Schaerbeck b. Brüssel; 8 sammengehaltenen Seitentheilen. Arthur Zetzsche, 17. 117 633. Ein aus Aluminium in be⸗ der eine Arm auf ein an Kontaktfedern besestigtes 27. 117 611. Luftpumpe mit nur einem Ventil. 20. 105 336. Verschluß für den Deckel der richlung zam Einfüͤbren t 1.- Ta eAEer v. SKäüs verbrauches. — F. Brzöska, Grevenbroich. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, 1 Hainichen. 10. 6. 99. — Z. 1651. liebiger (runder, ovaler ꝛc) Form gefertigter Gleitstück wirkt und dieses und die Kontaktfedern Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. zur Aufnahme der Weichengestänge dienenden A. S 995. Clea btn nS FShen ierstoff. A Vom 13. 7. 97 ab. 8 Luisenstr. 25. Vom 19. 3. 96 ab. 4. 117 507. Als Wandlampe benutzbare Austragkasten für Gefrorenes, versehen mit einer in drei verschiedenen Stellungen festhält. R. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 1. 6. 99. S. Kästen. — A. Spunda, Stanislau u. B. Kruh Eity Miff. V Et ”n. Vertr.; 8 th, 11 49. 105 372. Drehbares Drehwerkzeug mit 80. 105 330. Ziegelpresse. — Th. Griese⸗ Arbeits⸗Lampe mit an einer Schraubzwinge dreh⸗ Doppelwand mit Isolierschicht. Chr. Carl Stock & Co., Berlin. 11. 4. 99. — St. 3453. A. 3436. 28 — Tarnowica lésna; Vertr.: A. Gerson u. G Sachse, mann 8 rimn. K lst 40 Ig 8 Ir. schraubenförmiger Schneidkante. — Leipziger mann, Magdeburg⸗N., Schöppensteg 24. Vom barem federnden Halter für die Lampe und den Göt, Stuttgart. 6. 6. 99. — G. 6331. 21. 117 835. Ausschalter, bei welchem sich 30. 117 461. Hämorrhoidenbinde mit ABerlin, Friedrichstr. 10. Vom 11. 10. 98 ab. 31. 105 3920. Wins „Fo⸗ Heschs e. 2 82 Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. W. 6. 1. 99 ab. Schirm. Heinrich Stache, Berlin, Mitten⸗ 20. 117 536. Kontaktrolle mit Dauerschmier⸗ eine Sicherung im Hebel befindet und letztere bogenem, drehbarem, federndem Arm, wel 20. 105 382. Vorrichtung zum Spannen der brüder Arndt Berli 2 a v. Pittler A. G., Leipzig⸗Gohlis. Vom 80. 105. 379. Steinsägemaschine. — F. Knobel, walderstroße 27. 1. 6. 99. — St. 3544. vorrichtung und Isolierdeckelverschluß für Ober⸗ durch eine Schutzkappe bekleidet ist. Hermann eine mit Salbe bestrichene, elastische und poröse Sttromabnehmerschnur elektrisch bewegter Fahr⸗ 16 10. 98 ab. “ 9 4 146 1t. 97 ab. — 8 . Bedford, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Max 4. 117 612. Lichtanzünder aus einer Docht⸗ leitung elektrischer Straßenbahnen. J. C. F. Barschke, Warschauerstr. 56, u. Fritz Deimel, Wulst trägt. Paul Goldmann, Berlin, Admiral⸗ zeuge. — R. Braun u. E. Frost, Berlin, 33. 105 322. Schirmgestell,. — L. Rosenthal Zaesahhe EE“ 8 Shtee. Bechig Ssbensts. It. Fes . no. lamse, welche znst ausztehharir, das 2 bhepfen Aö111““ 2 AE“ 28 8 88298 802—89 4714. Kopfbane⸗ die Stütze HSHalleschestr. 18. 29. 7. 98 ab. Straß F.,; ießen 5. Vor 8 ; .“ 8 der Brennflüssigkeit bei Schräglage verhindernder K. 10 462. 4. . Planrostfeuerung m . 1 74. mit 1 8 8 868 “ Rein, fhren baer 8 Boty n. 8 5 ee ASns Vom ab. K. F. Hennemann, La Have; Vertr.: Hugo 80. 105 412. Scharfbrand⸗Kanalofen. — J. Kappe bunfgasfhofes —— Glocker. Stutt⸗ 20. 117 539. Gelenkiges Schutzgitter für zu⸗ baren Planrost lose angelenktem Pendelrost. drehbaren und auf derselben längsweise beweg 1 L. Moreau, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser eines Sonn nschirms c- Feees Fen schte ung Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. Th. Ulbrich, Morchenstern, Böhmen; Vertr.: gart, Schulstr. 6. 1. 6. 99. — G. 6322. sammengekuppelte Straßenbahnwagen zur Ver⸗ Gustav Büchner, Hildburghausen. 6. 6. 99. — lichen Se Frank Ritter, Rochester u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom H. von Garc ynoki Ch kottenb rverehrhan 7 e 82 Richard Lüders, Görlitz. Vom 28. 10. 98 ab. 4. 117 811. Schirme für elektrische Glüh⸗ hinderung von Unglücksfällen zwischen zwei B. 12 913. 1““ Vertr.: Franz Dickmann und Walter Reichau 13. 3. 98 ab. 1 1 u. Wentzel & Co., Be ti G Sbebrbee 49. 105 374. Verfahren zur Herstellung von 81. 105 425. Flaschentransportbehälter. — H. lampen aus Gelatine. Erzgebirgische Lampen⸗ Wagen eines Straßenbahnzuges. Conrad König, 24. 117 733. Planrostfeuerung mit zwischen Berlin, Friedrichstr. 160. 29. 4. 99. — R. 679 20. 105 421. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ 15. 6. 98 8 „ Berlin Blücherpl. 1. Vom gleichartigen Gegenständen in Massen. — Fagon⸗ Ommelmann, Dortmund. Vom 3. 4. 98 ab. — schirmfabrik, Elterlein i. Erzgeb. 23. 3. 99. — Barmen, Schwarzbachstr. 99. 12. 5. 99. — Aschenkanal und Füllschacht angeordnetem Ge⸗ 30. 117 490. Fahrradkrankenbahre mit zu zeuge. — H. Knips, Hoerde i. W. V 34. 105 323 EE; eisen. Walzwerk L. Mannstaedt & Co., 82. 105 431. Heiz⸗ und Rührvorrichtung für “*“ K. 10 468. wölbe und unter dasselbe fahrbarem Planrost. sammenklappbarem, die beiden Räder ver⸗ 18. 10. 98 ab. b “ h Heine, Viersen vvbö Se n. G.. Kalt b. Köln. Vom 17. 5. 98 ab. Trockentröge. — A. Pawling u. H. Harnisch⸗ 4. 117 812. Petroleumlampe mit freiem oder 20. 117 665. Durch Uhrwerk bethätigte Gustav Büchner, Hildburghausen. 6. 6. 99. — bindendem Krankenhahrenauflagerrabmen. Viek 21. 105 3211. Verfahren zur Herstellung von EW“ n, Rhld., Gladbacherstr. 66. Vom 49. 105 375. Verfahren und Vorrichtung zum feger, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Otto arretierbarem Schwimmer im Oelbehälter. Ignaz Blitzlampe für Eisenbahnen u. dgIl. Johannes Bb 12 915. Leis, Elberfeld, Oststr. 58. 20. 5. 99. — L. 6430 Feldmagnetspulen. — S. H. Short, Cleveland; 34. 105 324 Gasbügelei Untersuchen der Zündlöcher von Metallpatronen. Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 26. 5. Beauer, Frankfurt a. M., Keplerstr. 16. 1.4. 99. Wingen, Cuxhavpen. 26. 5. 99. — W. 8615. 24. 117 776. Schornsteinaufsatz mit kegel⸗ 30. 117 521. Saugflasche mit den Sauger C. Fehlert u. G Loubier Berlin rotiere 82 8 Schas geleisen mit um den Griff — Norddeutsche Munitionsfabrik Schöne⸗ 97 ab. — B. 12 482. 8 20. 117 668. Für Wagen mit Lenkachsen eine förmiger Blechhaube, die vorn halb offen ist und luftdicht abschließender Kappe. Dr. Aungu 8 Dororbeensir. 82 e. 100 8. 9n 8 . 5 .n b 2 8r 1 dach. Inng “ — beck a. Elbe. Aktien⸗Gesellschaft, Großsalze. 84. 105 403. Vom Ufer aus umlegbarer, mit 6. 117 442. Maischkühl⸗ und Entlüftungs⸗ Achsgabel in⸗Form eines flachen mit gekrümmter hinten einen halbmondförmigen Ausschnitt, sowie Hausdorf, Tiefenbach; Vertr.: E. W. Hopkins 21. 105 312. Vorrichtung zum selbstthätigen 7. 2. 99 ab⸗ v1“ Vom 18. 8. 98 ab. . . der Wehrschwelle gelenkig verbundener mehr⸗ vorrichtung mit durch Wasserrad, Kurbel, Schub⸗1* Bodenplatte versehenen Kastens. Arthur Koppel, eine einwärts gebogene Zunge enthält. A. C. Berlin, An der Stadtbahn 24. 5. 6. 99. — Fernmelden bestimmter maximaler Zeigerstellungen 34. 105 355 K fü faͤhrliche Flüsst 49. 105 376. Gewindeschneidwerkzeug. — W. theiliger Wehraufsatz. — Bleicherei, Färberei stange und Hebel angetriebener gemeinsamer Berlin, Dorotheenstr. 32. 29. 5.99. — K. 10 553. Funcke, Hagen i. W. 26. 5. 99. — F. 5792. H. 12 112 — ines elektrischen Meßgeräthes. — vA Se 2 anse ür eesesefan. iche F üssig⸗ Jentzen, Hamburg, Charlottenstr. 13. Vom und Appreturanstalt Stuttgart, Uhingen b. Transmissionswelle und am Waagebalken hängen⸗, 20. 117 669. Für Wagen mit Lenkachsen eine 25. 117 512. Räufelchenille aus gesteifter 30. 117 55 7. Einfaches oder Doppelbruchband Halske, Aktien⸗Gesellschaft Berlin. Vom Vertr.: D R gr g8 Terscn. Schweiz; 1. 9. 98 ab. 8 Gövppingen. Vom 6. 12. 98 83 der Kühlschlange. Jacob Gaiser u. Friedrich Achsgabel mit weit von einander abstehenden, an Seide. Max Badin, Berlin, Prenzlauerstr. 46. welches als Feder⸗ und Gummigurtband getragen LECT1ö1 . — Dorviternstr 5 Im⸗ F. 8 ⸗ Berlin, 49. 105 377. Verfahren zur Herstellung von 85. 105 404. Vorrichtung zum Trennen der Hillmer, Krosigk. 15. 5. 99. — G. 6265. ihrer Innenseite abgerundeten und durch ein 2. 6. 99. — B. 12 872. werden kann, weil Feder und Gummigurt mittels 21. 105 318. Herstellung von Sammler⸗ 34. 108 , 6. Wron⸗ 8 198 ab. Spiralbohrern mit zwei Schneidrippen. — J. festen und flüssigen Abgangsstoffe in Abortgruben. 6. 117 604. Mit luftdichtem Ventilverschluß Querstück verbundenen Zinken. Arthur Koppel, 25. 117 685. Zackenband mit festgebundener Schraube abnehmbar zu befestigen sind. Otto platten. — E. Goller, Nürnberg, Sulzbacher⸗ A. Behrens, Düsfeldde Fööö 85 äR pr München, Kaufingerstr. 12. Vom 8 2 Dermer, a. M., Mathildenstr. versehene Füllflasche. Julius Roeder sen., Berlin, 89 5.99. — K. 10 — E“ Rosenkrauz, g Stollberg i. Erzgeb. 3. 6. 99. — . —. 10. 88 8 1 1065 3 3 ,r. om 26. 3. 98 ab. illingen, Siar. 1. 6. 99. — R. 6902. 20. 117 758. iebebühne zum Transpor armen. 5. 6. 99. — H. 12 116. 12 106. G b E E hi brlestung für S 9 ⸗ Vorricht 49. 105 378. Schere mit ziehendem Schnitt 85. 105 405. HPrra eesttang und Entlastung 1 ₰ Uieger 658, ilterhahn mit gegen das Filter von Eisenbahn⸗Motorfahrzeugen (Lokomotiven), 26. 117 446. Gasgummischlauch mit Asbest⸗ 30. 117 561. Untersuchungstisch mit in elektrische Kabel. — E. T. Greensield, New⸗ einer Wellenben Cve; sur Erzeuaung zum Zerschneiden von Profileisen; 2. Zus. 3. des Sitzbrettes in Thätigkeit gesetzte Spül⸗ pffenem Küken, Zeigervorrichtung und Schmutz⸗ bei welcher der Antrieb und die Bremsung durch hülle, bei welchem der Asbest durch eine netz⸗ Höbe verstellbarer, in ihren eimelnen Theilen VYork; Vertr.: Robert R Schmidt, Berlin wannen; Zus⸗ Free rn⸗ assers in Bade⸗ 99 983. — H. John, Erfurt, Pilse 8. vorrichtung für Aborte. — C L. Eckhardt, haoblaß. Heinrich Schaaf, Neustadt a. Haardt. die Betriebsmittel der zu transportierenden artige Drahtumflechtung gegen Absplittern ge⸗ verschieden einstellbarer Auflagefläche. Ernst von Potsdamerstr. 141. Vom 16. 11. 97 ab 2 Berii nh ichensb 528 E. Haeckel, om 14. 12. 98 ab. — — Magdeburg, Wilhelmstr. 17, u. B. Haupt⸗ 1. 6. 99. — Sch 9526. Motorfahrzeuge selbst erfolgt. Paul Herkner, schützt ist. Wilhelm Eisner, Berlin, Schöne⸗ Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 5. 6. 99. — 21. 105 338. Elektrische Maschine. — 34. 105 394 Möd 5 „ Vom 12. 2. 99 ab. 49. 105 414. Hufeisen mit durch Verwinden Hohendodeleben b. Magdeburg. Vom 31. 12.98 ab. 6. 117 630. Dephlegmator, bei welchem der Berlin. Birkenstr. 28. 15. 4. 99. — H. 11 848. berger Ufer 23. 30. 5. 99. — E. 3275. N. 2886. . M. L. Whitfield Chicago u. Ch. C. Cowan man 8 Ellwood En H. W. Hart⸗ des Stabes gebildetem Griff und Siollen. — 85. 105 440. Vorrichtung zur selbstthätigen Spiritusgeist zwischen Kühlflüssigkeit unter fort. 21. 117 459. Glühlampenfassung für Reflek. 26. 117 449. Accetylenlaterne mit konzentrisch 30. 117 637. Bruchband, bei welchem die Memphis Tennessee V. St. A.; ; fier⸗ B lno C ity, Penns.; Vertr.: Fr. B. Wesselmann, Göttingen. Vom 28. 5. 98 ab. Verhütung des Einfrierens von Wasserleitungen. währendem Anschlag an Rillen und Haken nach toren ꝛc., bei welcher auf die in den Hals des zum Stiel an dessen oberem Ende im Gehäuse Pelotte lose drehbar auf einem Stift sitzt, der De. Sen. Beegte, Dorotheenste. 22 5 isen erlin, Dorotheenstr. 22. Vom 9. 2. 49. 105 415. Biegemaschine für Metallstangen, — J. Schratzenstaller, z. Z. Vaterstetten b. einem Topf strömt, von wo aus der Geist nach Reflekrtors gesteckte kleinere Innenfassung ein angeordnetem Acetvlenentwickler. Sächsische in einer an der Grundplatte befestigten verstell 185 . . 22. E.“ Profileisen, Röhren u. dal. — H. Lefèvre, Haar, Post Feldkirchen, Oberbayern. Vom einem Kühler und der Lutter durch ein Rohr Mittelstück und auf letzteres die große Fassung Metall⸗Industrie A.⸗G., vorm. Emil baren Kugel verstellbar geführt ist. Richar —— 8 v Wung zum Warmhalten 205 Rue Lafayette, u. F. Paignon, 11 Rue St. 6. 9. 98 ab. 8 nach der Lutterkolonne führt. Robert Weitz, geschraubt wird. Deutsche ElektricitätsGe⸗ Görldt, Dresden. 31. 5. 99. — S. 5401. Harz u. Johann Röttgen. Essen. a. Ruhr, ee.d-en elektrischem Wernheb 22 strs 8 Frr u. dgl. — F. Stoffert, Herzberger. Lazare, Paris; Vertr: Arthur Baermann, Berlin, 86. 105 335. Schützenschlagvorrichtung für Dtsch. Krone. 6. 6. 99. — W. 8643. . sellschaft Jean Houbovis 4& Ferdinand 26. 117 485. Petroleumlampen⸗Aufsatz mit Chausseestr. 9. 7. 6. 99. — H. 12 125. 8 Elektrizitäts Aktiengesellschaft vormals 8 3 8- H. Feist, Osterode a. H. Vom Karlstr. 40. Vom 2. 7. 98 ab. 1 mechanische Webstühle. — F. L. Wächtler, 6. 117 632. Schutzwand für gefüllte Gähr⸗ Cremer, Köln⸗Nippes. 21. 10. 98. — D. 3937. Wassersack zwischen Schlauchtülle und Gasauslaß. 30. 117 639. Pelotte für größere, nicht meh Schuckert &. Co., Nürnberg. Vom 1. 9. 98 ab. 34. 105 396 K 3 49. 105 416. Vorrichtun zum Gleichrichten Dülken, Rheinl. Vom 25. 12 98 ab. Pöooettiche, gekennzeichnet durch ein mittels Klammern 21. 117 465. Dämpfung elektrischer Meß⸗ M. Werthen, Berlin, Schönleinstr. 5. 17. 5. reponible Nabelbrüche, aus den Bruch um “ b . 8 5 898 und Wärme⸗Vorrichtung. von Geschoßmänteln und ähnlichen Körpern. 86. 105 380. Konusschermaschine für Web⸗ ande des Bottichs sitzendes, nach oben instrumente mit auf der drehbaren Zeigerachse 99. — W. 8570. gebender, mit Oeffnung für den Bruch versehener Sekundär⸗Batzerien. G. Phi lii Seen 8 8 52. oͤln, Hansaring 151 u. E. Nau⸗ Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck ketten. — Gebrüder Sucker, Grünberg i. Schl. 8 auswärts gekrümmtes Blech o. dgl. A. Hasel⸗ direkt oder mittels Hebels befestister und mit 26. 117 496. Acetylenlaterne mit auseinander⸗ Metallplatte mit Gummtüberzug. O. Wenzel. Vertr.: Richard Neumann B nnn Luise t 83 eee een. d⸗Duisburg. Vom 28. 10. 98 ab. a. Elbe, Aktien⸗Gesellschaft, Großsalze. Vom Vom 22. 4. 98 ab. 8. bach, Namslau. 6. 6. 99. — H. 12 118. ihrer Fahne als Luftbremse wirkender Vogelfeder. nehmbarem Gehäuse, dessen Rückwand mit Wasser⸗ Heilsberg. 19. 9. 98. — W. 7535. b. E. „Berlin, Luisenstr. 62. Aufl-ha8e.“ Zahlbrett mit auswechselbarer 4. 8 98 ab. 2 86. 105 381. Vorrichtung für Webstühle 8 6. 117 807. Vorrichtung zur Ueberführung Friedrich Thorhauer, Hildesheim. 4. 4. 99. behälter mit dem Bodentheil fest verbunden, 30. 117 741. Aseptische Monatsbinden mit 21. 105 422 EEEEEE—“ 5 Au 2, g2 R. Scholze, Dresden⸗F., 49. 105 417. Verfahren zur Herstellung von zum Bremsen und Fangen des Treibers. — 6 von Bierwürze aus der Braupfanne in den — T. 2995. dessen übriger Theil auf dem Bodentheil ver⸗ Kieselguhr⸗Füllung. Ernst Peßtler, Ueljzen e Eea eb jwij R.-2ö vhürbbe er 1veeen om 19. 2. 99 ab. schmiedeeisernen Achslagerkasten. — H. Stüting, E. W. Vollprecht, Zittau i. S., Weststr. 8. Hopfenseiher, bei welcher die Würze nach dem 21. 117 478. Isolierende Elektrodenstütze für schiebbar ist. Sächsische Metall⸗Industrie i. Hannover. 8. 6. 99. — P. 4611. 8 Isolierplatte. — H. E Andersson Stoch eS 3 W. B 2 Zusammenklappbarer Haken. — Dortmund, Vaerstr. 5. Vom 17. 9. 98 ab. Vom 16. 11. 98 ab. HPoapfenseiher durch ein von einem Kühlrohr um⸗ galvanische Elemente, deren Elektroden sowohl in A.⸗G., vorm. Emil Görldt, Dresden. 31. 5. 99. 30. 117 763. Rahmen mit eex Rand⸗ Drottnin gatan 97; Vertr.: R. Sch vrit⸗ . P. Beneent hees Cosbam, Hants, 49. 105 418. Maschine zur Herstellung von 87. 105 361. Vorrichtung zum Bohren gebenes Steigrohr geführt wird. Gebr. Dietsche, einiger Entfernung vom Boden als auch in — S. 5399. 8 . leiste mit Einkerbungen zur —,— bei Berlin, Luifenstr 42. Vom 12. 7. 98 ik, Deshi⸗ Veri. „Deißler, J. Maemecke u. Fr. Kapseln aus Blech mit innerem Gewinde. — paralleler Löcher. — E. Kramer u. C. Bolten, Waldshut. 24. 10. 98. — D. 3948. sicherem Abstande von einander gehalten werden. 26. 117 505. Vorrichtung zum automatischen gpnäkologischen Arbeiten. C. Stiefenhofer 9h .e Veabnc 8 g b 5 Se-de. Vom 11. 12. 98 ab. G. Richter, Pforzheim. Vom 12. 10. 98 ab. Charlottenburg, Grolmanstr. 64 bzw. Krumme⸗ 1 S8. 117 499. Rauhvorrichtung für Gewebe, be⸗ Hermann Hitziger, Berlin, Markusstr. 25. Oeffnen der Klappdeckel, besonders für Carbid. Mäünchen. 12. 5. 99. — St. 3513. Seee zasflchen v vfarberfgln . es ung von 8 ee Schinkenhalter. — R. Fechner, 49. 105 419. Auf Drehbänken zu befestigender straße 58. Vom 26. 6. 98 ab. stehend aus einer Anzahl vertikal zur Gewebe⸗ 13. 5. 99. — H. 12 005. b gefaͤße bei Acetylengas⸗Entwicklern, bestehend aus 30. 117 799. Aus einem Gehäuse mit in basen; 5 Zuß 3 Pat 95 530 38 v9 Lürre- Ring 13. Vom 4. 1. 99 ab. Gewindeschneibkopf. — Gebr. Heinemann, 87. 105 406. Zange zum Befestigen von Band⸗ fläche gerichteter, in zur Fadenrichtung entgegen⸗ 21. 117 479. Kontaktrahmen für galvanische einer Anzahl unrunder Scheiben, welche in demselben durch Schraubenspindein vorm. Meister Lucius & Brünis⸗ 8 Böchst mirtelft Frikzi Ausrückvorrichtung für mechanische, St. Georgen i. Schw. Vom 29. 11. 98 ab. eisenstreifen an I.Trägern. — G. Dornausf, gesetzter Richtung rotierender zylindrischer Bürsten. Primär⸗ und Sekundär⸗Batterien mit aus⸗ zwangläufige rotierende Bewegung versetzt werden. Unterlage bestebende Vorrichtung Aufbahren a. M. Vom 12. 12, 97 ab “ 3.Jene hi ibnneGhatentheteehene ne 8 . Söahascsgee e 8. I geh 710 Sce heset. 805 nhgb4, EEEEEö1311.“ — “ 22. 10 Verf 1 . 228 —* dee9, - ühmaschinen. — J. J. Jordan, c Bridge 89. 105 320. Verfahren zur Reinigung von .6. 99. — L. 6453. Berlin, Blumenstr. 74. 15. 5. 99. — S. 5369. B. 12 871. 8 8 raße 130, u. mer, 32, -v, Seeflten ur — —2, gnr. — 358. Herdplatte mit um einen Bolzen Str., u. J. A. Kelly, 121 Oxford Str., Syra⸗ Schleuderablaufsirup mittels Aetkalks. ean. 8. 117 715. Röbre mit ausschraubbarem 21. 117 510. einem analog einer Glüh- 26. 117 515. Zündflammenreguliervorrichtung München. 9. 6. 99. — G 6340. 4 Legüe Eüran uc 2hnc heßf per — blum, 3₰ aren Ringen. — E. J. F. Wendel, cuse, Cty. Onondaga, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. säure und schwefliger Säure. — M. Stentzel, Deckel zur Aufnahme von hülsenlosen Kreuzspulen lampe gefaßten Kopf mit hintereinander ge⸗ für Gasglühlicht ä aus einer, 30. 117 800. Krankenbettstelle aus m. Zeßten ataky u. Wilbel P tatk B Iihn⸗ Lefter hge Nversa hofen k. Erfurt, Poststt. 18 c. Vom Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. Eichenbarleben b. Magdeburg. Vom 26. 5. 97 ab. während des Färbens. Obermaier & Cie, schalteten Kontakthülsen für Glühlämpchen be⸗ gleichzeitig als Anschlagstift für die Begrenzung versehenem, durch Gewichte oder Schrau 2 8 —— 88.— v3 ataky, Berlin, Luisenstr. 25. 89 5 8. — ab. 2 Vom 30. 6. 97 ab. 89. 105 434. Einlagen für Zuckerformwkasten Lambrecht. 24. 5. 99. — O. 1556. stebende elektrische Lampe. Ernst Reiniger, des Drehausschlages des Gashahnes dienenden, svindeln zu hebendem Einjatzgestellrahmen un W. ⸗NX. vnn h. sas e⸗ 8 . 19 5 Vorrichtung zum Abschnüren 53. 105 350. Apparat zum luftfreien Füllen zur Herstellung von Stangenzucker für die Würfel⸗ . 117 678. Halter für Bürstenköpfe, be⸗ München, Landsbergerstr. 79. 2. 6. 99. — bis in die Mündung des Gaszufuhrkanals für — H. eef 8 ss 8 32 n 82 E † 4* on g Zimmerde en. — J. Sandager, Rennberg von Flaschen mit gashaltigen Flüssigkeiten, ins⸗ zuckerfabrikation. — L. Fuchs, Lundenburg, 88 stehend aus einer zangenartigen Klemme mit ver⸗ R. 6905. die Zündflamme hineinreichenden Stellschraube. Wurlitzer, Weida i. Th. 9. 6. 8 ange⸗ Fhene 1 12 v-geewe Süstelln Ekensund, Nord⸗Schleswig. Vom 11. 5. 98 ab. besondere mit kohlensaͤurehaltigem Mineralwasser. Mähren; Vertr.: Maximiltan Mintz, Berlin, zahntem Maul. Heinrich Gündel, Leipzig⸗ 21. 117 548. Abschmelzlamelle, deren Schmelz⸗ F. Dorandt, Köln a. Rh., Mastrichterstr. 13. 30. — Armmes. u. dor. Ftafche in Fehes 1 nolk sera2. aen9 di vn Anili itro-m- 37. 105 3299. Rollenbeck zum Tragen von — F. Blume, Waldenburg i. Schl. Vom 17.4. Unter den Linden 11. Vom 17. 5. 98 ab. 5 Reudnitz. 1. 6. 99. — G. 6321. draht durch ein in einem Isolierstreifen vor⸗ 2. 6. 99. — D. 4436. einer Plakatsäule. Erwig E 8 2 * 2 Fabrir 18 235 Rüh.⸗ * Trägern u. dgl. — H. John, Erfurt, Pilse 8. 8 ab. 89. 105 435. Verdampfer. — E. Portemont, 11. 117 5293. Abreißblock, enthaltend in einem gesehenes Loch von der einen Lamellenseite nach 26. 117548. Gestielte Acetylenlaterne mit am Berlinerstr. 99. 8 6. 99. — B. 12 930. 8r 898 IIH gshafen a. Rh. om 8 ee S- 98 ab. 3 53. 105 351. Verfahren zur Sterilisierung Athies, Somme, Frankr.; Vertr.: Georg Neu⸗ an den Innenseiten Angaben über Gepäcktaxen der anderen durchgelegt ist. Maximilian Mintz, oberen Ende des Srieles angeordnetem Ent⸗ 30. 117 803. 89982 zur 105 390 Verfahren zur Darstell 2 G 5 438. Glasdeckung für Oberlichte. — von Milch unter Ausschluß der Luft in Gegen⸗ mann, Berlin, Hannoverschestr. 1. Vom 8 aufweisenden Umschlag, mit Abreiß⸗Perforterung Berlin, Unter den Linden 11. 19. 5. 99. — wickler und Einsätzen im Stiele biw. Entwickler für die . ’“ 2 Haumwoüfarbst f ¹ 89 ung L. Geusen, Dortmund, Am Rondel 2. Vom wart von Kohlensäure. — N. Bendixen, Kopen⸗ 30. 7. 98 ab. und Schnur versehene Packet⸗Anhänger und ein M. 8494. zur Verlängerung des Gasweges zum Brenner. stehend aus Ske 8 en un ie. üem 2— 8; Zuf EEEEEö 8 hagen, Hauchs Vej 16; Vertr.: A. Mühle u. W. sbeböschblatt. Arthur Kallenhach, Dresden, 21. 117 550. Fernsprechvorrichtung mit ver⸗- Sächsische Metall-Industrie A.⸗G., vorm. Stanislaw Sachs. Berlin. phenylen .. 5 veen Farb⸗ 37. 108 429. Dachfalziegel. — Nieder⸗ Zioleci, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 29. 5. G b 6 “ Ammonstr. 22. 5. 6. 99. — K. 10 590. stärkter Schallwickung, bestehend aus einem Emil Görldt, Dresden. 31. 5. 99. — S. 5400.] IJägerstr. 63. 10. 6. 99. — S. 5427. e ver. 8 e 888 b Brüning, krüchtener Dampf Falzziegel⸗Fabrik, G. m. 98 ab. 8 e rauchsmuster. 8 11. 117 734. Zwischen zwei Buchseiten zu be⸗ elektromagnetischen Empfangsapparat mit einem 20. 117 581. Acetylenlaterne mit einer in den 321, 117 511. Zum Festhalten — “ Ber —— S kell b. F., Brügaen, Rhlc. Vom 14. 12. 98 ab. 58. 105 391. Verfahren, Margarine von 6 Eint festigende Zungen mit bedruckter vorstehender empfindlichen Mikrophon. Ernst Herse, Berlin, als Gaserzeuger bzw. Gassammler dienenden Kernbüchsen bestimmte Kernzange mit Druch⸗ . * erfahren 88 Darste 2. von 38. 105 332. Maschine zur Herstellung von Butter unterscheidbar zu machen. — Dr. C. Insg. ntragungen. 8 ““ Spitze als Buchregister. N. Reichmann, Mittenwalderstr. 24. 81. 5. 99. — H. 12 089. Stiel eingebauten, gegen den Stiel abgeschlossenen knaggen und Druckschraube, Füßen und ge⸗ wasserlöslichen asischen Sa raninazofar stoffen. aneinanderhängenden Kistenplatten. — Th. B. u. Dr. A. Spilker, Honnef a. Rh. Vom 20. 3. 117 188 117 234 117 242 117 292 Berlin, Alexanderstr. 24. 6. 6. 99. — R. 6923. 21. 117 556. Aus einer Ehedescbe, und Kerzenhülse. Sächsische Metall⸗Industrie — Pe E. Sieinert,
Abernathy u. J. K. Robinson, Chicago; 96 ab. 117 300 117 309 117 310 117 11. 117 792. Halter für Kassablocks, be⸗! einer verjüngten Metallröhre bestehender Roͤhren⸗
11. 117 793. Kassablock mit vertikaler und genau entsprechend weiter Rille. Julius Neu⸗ Reinigung des Behälters. Julius Kaufmann,
horizontaler Perforierung. Adolf Hülfen Papier⸗ mann, Breslau, Reichstr. 12. 3. 6. 99. — Zgwickau i. S. 1. 6. 99. — K. 10574.