1899 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ᷓé— 132,25 G Marie. kons. Bw. 98,00 bz G Terr.⸗G. Südw. 132,00 bz G 120,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 103,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 143,50 bz G 403,00 bz G Maschin. Breuer 155,50 G do. Vorz.⸗Akt. 149,25 bz G 207 50 bz G do Kappel 231,50 G Thüringer Salin 71,00 bz G 58,25 bz G Nlsen. üm.Sn 115,00 bz G do. Nadl. u. St. 141,25 bz G 122,10 bz G Massener Bergb. 171,00 bz G TillmannWellbl. 180,00 G 277,00 bz G Mathildenhütte 176,80 bz Titel, Kunsttöpf. 54,10 G 207,50 bz B] Mech. Web. Lind 153,75 G Trachenbg. Zucker 97,75 G ngs. 8 1 n. 5057,25 à7 bz Mech. Wb. Sor. Tuchf. Aachen kv. 84,00 bz G 111. 8 e. 1 1

240 60 bz G Mech. Wb. Zittau 155,00 B Ung. Asphalt.. —,— 8. 173,50 G 8 . 136,75 bz G 1 92 9 169,00 B 8 172,00 G 4

8

234 10 bz G Frankf. Elektr. 226,50 bz G austädt. Zucker 150,75 G geund Masch. k. 105,50 bz G Friedr. Wilh. Vz. 89,00 bz G Feier & R. neue 97,00 bz G v,Z.9 Vorz. 83,00 bz G Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

do. i. 88 Verk.

1 do. ahl 118 50 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 237,75 bz G do. eine

88,50 bz G do. Stamm⸗Pr. 2000/ 490 3362,50 G do. kleine 600 [117,10 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1000 [80 50 G Gerreshm. Gleh. 600 [140,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1200 [140,00 bz G Giese

450 [1035,00 G 1000 [190,10 bz G 500 [143 60 bz G 1000 [321,80 bz G 1000 [211,00 bz G 600 [57,60 G 600 320,00 bz G 1000 [249 60 bz G 1200 (90 25 bz Goͤrl. M gf. 300 [267 90 5bz Greppiner Werke 5à, 40 à, 90 à, 25 à, 75 bz Fetenr he

Elekt. Werke do. neue... 8 ga ffb. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm.

Lagerhofi. Liq.

do. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll . Masch. Bau do. Neuend. Sp. . Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. 3 do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. 1 ch. 2 Bing Nrub. Met. irkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gutst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw⸗Koh do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i. Breitenb. Zement do. neue . .. Bremer Gas .. do. Wollk. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Huderns u aggonf. Bufenade Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. ffl. ““ Loschw. 22 0. dD. Kasscl. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 CThem Fb. Buckau 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Oranienbg. 9 do. Weuer 15

IAI 8s;

SIISIII

SSSgSSAAn

II1emene 8 1esss

I1iIEI=e⸗S F—

JOBh=I=g

—;

.

2Sn SEIEgggESS 020

148,75 bz G 98,00 G Union, Bauges. 201,50 bz o. r.⸗Ges.. 201,00 bz G n. d. Lind., Bauv. 193,00 G do. Vorz.⸗A. A. 156,00 G d5. bb. 233,00 bz G Ferlbhe pierf. 129,00 bz G [V. ehh um Ver rsel ghr —.,— er. Hnfschl. Fbr. 148 00 bz Ver. Kammerich 458,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 500/,1000 1128,50 bz GVer. Met. Haller 1200 [71,50 G Verein. Pinselfb. 100/500 103,50 G do. Se 600 [92,10 G Viktoria Fahrra 300 [103,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [115 00 bz G Fogen Telegraph 1500 9875 G gtlnd Masch. 1000 [189,90 bz G] Vogt u. Wolf. 300 -,— Voigt u. Winde 300 [242 50 bz G Volpi u. Schlüt 1000 —,— Vorw. Biel. Sp. 1000 [182,50 bz G Vulk. Duisb. kp. 600 [135,00 et. b G Warstein. Grub 1000 181,30 bz G Wassrw. Gelsenk 1000 [172 75 bz G Wenderoth .. 1000 [203,50 bz G Westd. Jutesp. 400 —,— Westeregeln Alk 1800/300 203,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. .17234,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [90 00 bz do. Stahlwerke 1000 [195,00 bz Weyersberg... 300 [84.25 bz B Wicking Portl. 1000 [119 25 bz Wickrarh Leder. 1000 —,— Biede Maschinen 1000 135,75 G Wilhelm] Weinb 500 R [80,70 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 29 50 bz G Wilhelmshütte 800 [191,10 bz G do. konv. —.’ Wiss. Bergw. Bz. 1500/300 381,00 bz G Witt. Bn sthlw. 300 -,— Wrede, Mälz. C 300 [133,50 Gkl. f. Wurmrevier.. 1000 [92,75 B Fether Maschin. 2 300 82,00 bz G Zehlstosfverein. 1000 91 50 B E 15 800 [113,50 G uckerf. Kruschw 14 1000 [87,50 G

300 8 9⁄5 Sen. Schiffahrts⸗Aktien. 8. 1u““

zn [127775 bz G Argo, Dampfsch 6 . 4. 1] 1000 [106,00 bz G Se ra; önig haben Allergnädigst geruht: 1b

. 242,75 ½ De 8. 4.1 d Seine Majesrä der König haben Allergnädigst . 8 b . 1 Annah

199 1299215 G 8 3 11 1900 187281G dem Direktor er Kerfing ’5 8e 26 aeaanh g ho tre E“ d 88 Rtüengesfn⸗

1500 [169. airz. 9 7: 590 127 7 rchivarius am Kaiserlich russischen wie au⸗ ernfö ¹ geste aften wurden das Uebereinkomme . 2

180. 68 880 Fändegneher 8 „I1.1] 100,9 1““ 1 Rückkehr von der Truppenübung bei Missunde, an Bord der decehgn Bank und die Valutavorlagen auf die Tages⸗ 4

222 =S2SSSe

Sno

152,50 bz G Mercur, 152,50 bz G Milbowicer Eisen 115,30 G Migxu. Genest Tl. 128,25 bz G Müller Speisef. 167,50 bz G Nähmasch. Ko 205 25 e bz G Nauh. säure Pr. 8 * eues av. T. Neusdt. Metallw Neurod. Kunst. A Neuß, Wag. .Lic. 101,25 G Niederl. Kohlenm 120,50 bz G Nienb. Vorz. A. 283 00 bz G Nolte, N. Gas⸗G 208, 50 1 G Ndd. Eisw. Bolle 119,50 G do. Gummi. —,— do. Jute⸗Spin. 200 50 bz G Nrd. Lagerh. Brl 72,50 G do. Wilk. Brm. 110,00 bz G Nordhaus. Tapet. —,— Nordstern Brgw. 139,75 bz G Nürnb. Velocip. 136 00 bz G Oberschl. Chamo 123,00 Gkl. f. do. Eisenb. Bed —,— do. F.⸗J. Car. H. 123,25 bz do. Kolswerke 115 50 bz do. Portl. Zem. 396 00 5 G Oldenbg. Gisenb. 41,60 G Opp. Portl. Zem. —,— Orenst. & Koppel 152,75 bz G QOsnabr. Kupfer 166,50 G Ottensen, Eisnw 129 60 bz G Haftges konv. 201,50 bz gucksch. Masch. 155 50 G eniger Maschin. 21,00 B setersb. «lkt. Bel. etrol. W. VrzA. 214,50 bz G hön. Bw. Lit. A 362 00 bz G Pluto Steinkhlo.“ 250,25 bz G do. St.⸗Pr. 133,80 G Pomm. Masch. F. 169,00 G Pongs, Spinner. 245,00 bz G Posen. Sprit⸗Bk 121,00 G reßspanfabrik 189 00 bz B athenow. opt. J —,— Rauchw. Walter 600 [220,0Cet. bB. ¶Ravensb. Spinn. 219,255,50b,25 bz Redenh. L.itt. A. 1000 1,— Reiß u. Martin 1000 153 50 G Rhetn.⸗Nss. Bw. 1000 [123,22 G do. Anthrazit 1200 [228,00 bz G do. Berghau 1000 [406 00 bz do. Chamotte 600 [15,25 G do. Metallw 25 50 G do. neue 150,00 bz Gdo. Stahlwrk. 15 88,25 bz G dh.e Ind. 14 225,00 bz G [R 5 TLalkw. 7 ½ 234,25 bz Riebeck MNontnw. 12 145,60 bz G Rolandshütte. 9 177,50 G Rombach. Hütten 13 278 75 B Rositz. Brnk.⸗W.)13 151,75 B do. Zuckerfabr 14 99,10 G RotheErde Eisen 12 175,50 bz G Sëchf. Guß Döͤbl 18 125,00 bz G do. Kmg. V.⸗A0 54 50 bz G do. Nähfaden kp. 79 50 et. bz G do. Thör. Brk. 199 50 bz B. do. do. St.⸗Pr. 180,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 329,25 bz G Sagan Spinner. 1565 G Saline Salzung. 158 70 bz B Sangerh. Masch. 123 00 bz G Schäffer & Walk 130,75 G Schalker Gruben 13 220,25 b G Schering Chm. F. 8 175 50 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [138,80 G S imischow Em 8 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 15 300 [284 00 bz G do. do. St.⸗Pr 15 600 [356,00 bz G do. Cellulose 6 1000 [118,75 bz G do. Elekt. u. Gasg 9 600 [69,75 bz B do. Kohlenwerke 0 300 [118,25 G do. Lein. Kramste 4 600 [289 25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1 1000 344 00 bz Schloßf Schulte 600 [109,25 bz G Schön. Frid. Terr 0 1000 70 00 G S riae Allee

7

148,75 bz G Mechernich. Bw. 1685 bz do. Zucker..

209 00 bz G⸗ 1“ 8 8e 30 ₰. 123,25 G 8 Der Bezugapreis beträgt vierteljähriich 4 %ℳ 50 ₰. 8 —— 8 vnen esnche Erebilton 149,00 bz G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 meeeee Inserate 8 , eshen

189009 6 . für Berlin außer den vee 8 Expedition 4 , 1 1 1“

89 F. es 25 . LECWEWWVW Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

174,50 G vh. NSee

169 60 bz 168Gc 19,75 bz G Wenn ein anderer Vormund

815 z —. S Fmil Göcke daselbst als unbesoldeten Beigeord⸗ zur Regierung gelangt. Wen 5 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stahlwerke Emil Göo 8 Iühre zu bestctigen. destimmt wird, so muß die Zustimmung des Landtages ein dem Regierungs⸗Präsidenten Himly zu Stade den neten der Stadt Meiderich auf fernere sechs Jahre z g 8 efhe ben

8 8 b . it Eichenlaub, 121,50 G tern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mi 3 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1“ dem Obersten z. D. CC““ (Blet Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung die Au 18.ohng 8 8 3 Böre gummmandenn de, Ragimehts Nr. 57, dem Obersten dem ööG Srhersntendentan 2 Söbenpfagrer führungsgesetze zum Bürgerlichen Gesezbuch einstimmig an⸗ e 1“X“X“ iH Fande nen⸗ an St. Marien in Danzig D. Frauck die nachge Ent⸗ .

—5— 8 Ce.ienehe 16 Sümäht 88 veh sseche gee, den el⸗ lassung aus seinem Nebenamt als Mitglied ö“ vesn und Generalvikar Dr. Lüdtke zu Pelplin im Kreise daselbst zu erthelen. % 19290,G Dirschau und dem Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. Spiegel⸗ 1 —“ 234 00 bz thal zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und— r ng 88 153 90 bz G der Schleife, 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Der öͤsterreichische Craf d. 215,25 bz G dem Föeea. e öSI rxe 1 Der Provinzial⸗Schulrath Moldehn ist dem Provinzial⸗ sgegte n de a gsh en Minister⸗ Präsidenten von Szell 10⁰00 1 däen; CE“ 2 eithiger zu Frasts, dem Bürger⸗ Schulkollegium in Berlin überwiesen worden. Uber die Art und Weise, in welcher die gleichzeitige Veröffent⸗ 1000 —, 88 meister Wernecke zu Vörden im Kreise Bersenbrück und dem 8 ““ 1 lichung der d und der entsprechenden österreichi⸗ 1000 enechg Kaiser zu Barmen den Königlichen Kronen⸗ 8 89 schen Pe bt un . 8 Graf Thun kehrte gestern

WhsS ng . 8 4 ;11. 1 8 8 9 b te uruck. 2 rden wicgter Klasse, 81..eSn oo Unterhause erklärte gestern der

.l13025 b; G em Vize⸗Feldwebel a. D. Kleha zu Koblenz, bisher beim I“ vII. Saeca. das 1 der In⸗ Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Handels⸗Minister von Hegedues bei der Verhandlung über

8 aus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Dr. Nieberding, in Urlaub. das Uebereinkommen mit Oesterreich bezügli Lehen 8 schaften auf eine diesen Punkt betreffende Bemerkung des Abg.

0 [136,50 e b 1 utsförster Ouagesching zu Vorwerk Grünthal, Fner 800 135,808589 dem en utGesier de zu Pierzyn, dem Gutsvogt Ruthert -— wa.enn 8— Levay: er sei der Ansicht, daß die neg eghith Seeh. 1000 [114,25 bz zu Brausendorf im Kreise Meseritz und dem Bahnwärter a. D. 88 e 8 rungsgesellschaften ihge Prämienreserven in ungar en V üh 1000 [267,25 B I eensenhe zu Anrlam das Allgemeine Ehrenzeichen zu 3 papseren anlegen soltten; dies werde demnächst auch gesetli

500 246,00 bz B verleihen 9 11“ E11I1ö3“ 8 8 9 angeordnet werden. Was die Firmeneintragung der aus⸗ 8 ländischen Versicherungsgesellschaften betreffe, so gebe er zu,

. EEEE vwerde hierin bei der bevorstehe 2 reh.. Se et h.. werde haüchisf geschaffen werden. Nach der Annahme des

—SSSESSS=gé=XXV

EEErreiegEE‚ 5SeSESSESEEg==Zgg Üüeee“ 2SnggSgggs S2ISCS wc⸗

22=FgSgggeegg SEIIIeleleeSSeIIIII

—52

Æ 2002 10— 1SS

—₰2 —— 00 b0 & ,0 10—10,— 8 0

1000 [163,90 bz Gritzner Ma 8 300 [154,75 bz G GEr Licht. B. u. Zg. 600 [143,50 G do. 600 [159,50 bz G Gr Licht. Terr. G. 200/300 [209,00 bz G“9sGuttsm. Wasc. 8. v Ha ne. 98 00 (73,40 bz G? Ma 1 v. St. —.— 8 bers ehn. . 1144,50 b G7 ann. Bau St 8 1n. 4 1 12 50 bz G d. Masch. Pr. 1000 320,75 G bur⸗ mFürr 600 [82,75 bz G Harb.⸗W. Gum. 10h/600 186,00 bz G ort Bruͤckb. k. 300 [291,00 bz G do. St.⸗Pr. 1500 [106,00 G do. Brgw. do. 1500 [109,25 G ,HSEA 100 fl. 361,00 G do. i. fr. B. . 1120,10 G artm 1000 [129,75 t. b B G 1000 145,50 e bz B 1 1000 [99,70 G do. St.⸗A. A. kv. 600/1200 71,80 bz do. do. B. kv. 7 300 [139,75 B Hasper, Eisen. 1000 [335,50 bz; G n. Lehm. abg. 1000 [199,50 B ios, El. Ges. 1000 [354,50 bz Heenene 1000300 1294,50 Gkl. f. ngstenb. Mas 1000 s[206 10 bz G brand Wagg. 300 [87,00 G Fellenen .,n 1500 [90,50 G ibern. Bgw. Ges 1000 [261,50 G do. i. fr. Verk. 1000 [199,80 G ildebrand Mhl. 300 [165,50 G hSe. Leder 1500/300 [164,25 G o. Masch.

1000 —,— d. Vorz. A. ky 1000 [127,10 G st. Farbwerk. r d d

——OJO——O— O— —- —- —- D

—D¼

r

SD́S

0SS

2g=ggFSSSgSgnS

.,SE9SS

82 92 d0

EEEEgE

—68VqVqOBhgh

AE=Xeonggeee

SOo 90

2‧ 112lSe. E0⸗52gEg

10,—

900

S 8S2——-2SISgSgggggnen

Oesterreich⸗Ungarn.

0 ö

80

—+½

D

1

FEwEʒEEESEEE=EEæ₰é —8Ahòq —0

☛☚ . 0 80.— 222=g IES

+ S8902

ꝙℳ

2—5.UvgSögSSggg,

—J—O—OOeOSxqOOO

222ͤ2ͤö25ùö2ögeögSIgöÖSSSgggSe

8S6—=qgg2g *

:

2——8—

Sbo eee

Æ2 oge

511181258IIsII

ᷣ—-2—2-ANd S. o⸗ -8AÖÖSSEoen”

S

SxgS

SS

118SSSIIIs2

0—

SOoo —8

4

—BgA —, —O—- —- -9 —- -

D

816 88

———hOeðg EEErEEEEEE

.

802 00 O0d d0

0-,0

—N

—6 9VAShASOSBéAS=

—222ù2 g2S

590 Fr 8 8 1 1 S den Rothen 1800 132 ,08 do. Flt. Jull 1 e8 S.heeas⸗ ““ 8 Yacht „Hohenzollern“ den Vortrag des stellvertretenden Chefs ordnung gesetzt. Sie wurden zunächst von dem Referenten 300 78,25 bz G dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Hof⸗ des Militärkabinets, Generalmajors von Villaume. Abg. Pulszky zur Annahme empfohlen. Der Abg. 10eg9 jägermeister Freiherrn Schilling von Canstatt zu Karls⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind, Komjathy (UInabhaͤngigkeitspartei) bekämpfte die Vorlagen und 10090 122 00 b G rruhe, dem Direktor des Norddeutschen I Wiegand wie W. T. B.“ meldet, an Bord der Nacht „Iduna“ gestern beantragte eine Resolution, nach welcher die 122 à 121,75à,90 bz zu Bremen und dem Protoarchivarius des Kaiserlich russischen Abend um 7 Uhr von Eckernförde in Kiel eingetroffen und gewiesen werden foll, zur Errichtung einer selbständigen

1000 100,75 bz G Pougt. Aachivs in Mos Staatsrath Uljanitzki den 8 1 L1““ 1 Bank zu schreiten. Der Aog. Kossuth schloß 1000 104,50 bz Haupt⸗Archivs in Moskau, Staatsrath janitz haben im Schlosse daselbst Wohnung genommen üngaüscheng resolution 2 2 nd führte aus, daß die österreichisch⸗

4 11 ; 1 öniali Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Se. Fffentli 1 8,71528S,G . 1“ K. züerreichisch „ungarischen Hauptmann 11“ ungarische Bank als Privatinstitut nicht das öffentliche Ferse⸗st 10 4 11.1 500 Le.]—,— erbster im Infanterie⸗Regiment Wilhelm I. Deutscher als alleinige Richtschnur ihrer Wirksamkeit ansehen veres 1200/300 192,00 bz G Kara und König von Preußen Nr. 34 den Königlichen h Ungarn bedürfe auch einer Bank als selbständiger Kre 590 305 00 B V 8.Akti Heute wurden nottert Kvronen⸗Orden dritter Klasse, Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer quelle. Die Verhandlung wurde hierauf bis heute vertagt. 300 s93,00 bz G eFficderunge, Hagel⸗Vers.⸗G. 611 bz G. 8 dem Konsul Frost zu Rabat (Marokko) und dem Bild⸗ lenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Großbritannien und Irland. 8c 180596 Wilkbelma, Nagbeb. Allg. 1086 G. hauer Theophi Klelas 1A“ vnd SAasfeüsf 1 fhndgfien chnen Pee Der Schatzkanzler Sir Michgel Hicks Beach beantragte 600 [131,25 G 1 Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 geei vereinigte sse 1 ause als Basis für die Vorlage zur 8 dem Sergeanten Friedrich Lehmann, dem Gefreiten und für Handel und Verkehr. ene v ö und der Recht⸗ der Nigergesellschaft

1000 87,75 G SIS Hermann Milde und dem Reiter Wilhelm Nosper, e eine Resolution, welche dahin geht: Der der Gesellschaft gewährie 1““ es. wird aufgehoben und die Gesellschaft zu einer einfachen

S=S=E2A=ZSSA”Zo .0

SOSOI

1000 [159,50 B erhütte alte 1

1000 [134,75 bz G „alte konv. 600/1000 [1 16,25 G o. neue 300 [58,25 G do, do. St.⸗Pr. 300 [209,25 bz G do. St. Pr. Litt A 1000 41,50 G Hecsc, is. u. St. 1000 324,25 bz G öxter⸗Godelh. 1000 [217 25 G offmann Stärke 1000 [365,50 bz G ofm. Wagenbau 363,75 à 66à 65,25 bz Howaldt ⸗Werke 1000 [124 90 bz üttenh. Spinn. 1000 [171,50 bz G uldschinsky .. 1000 [204,10 bz G umboldt Masch 300 [287,50 bz B lse, Bergbau 1000 [125 ,50 bz B]*Inowrazl. Salz

124,90 à 21,25 bz Int. Baug. StPr 600 [66,00 G Heüte Pfe alt

IESe;

1000 227,75 b. G nsa, Dpfschiff. 1000 [219,25 G Fenle nch a 1000 312,00 bz G Norddtsch. Llovd 1000 [136,90 bz do. ult. Jult 150 202,10 bz G Schl. Dampf. Co. 1500 16 100 G e 1000 297,50 bz Veloce, Ital. Dpf 800 [188,00 G do. i. fr. Verk. 500 [172,75 bz G do. Vorz.⸗Aft.

t 4 ½ . 8 do. Färb. Körner 1 ¾ Chemn Werkzeug 12 Ser. 0 Foncordia Brab. 19 Concord. Spinn. 15 W1“ 18 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. 6 ½ Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Hene eng 8 4 ½ 8Dan. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11. Deutsche Asphalt 8. Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8. do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. B. 1.0 8 do. i. fr. Verk. 136,75 à Dresd. Bau⸗Ges. 15 Düss. Chamotte. 0 do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhütte 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½ Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Juli Eckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb.

Eihtracht . Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zůürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede ahrzg. Eisena alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldmühle.. öther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee

SO bo o α —2

22

3 SSSSo2ees 118S112SS8S.

ʒGʒGGEEAM’EA

565vEvEPE=SSSEF=I=S=VI2IZ=

3 5 7 6 7 0 0

—öh2S= —₰½ O 0

—₰¼

8 —,—,— —,— ++ 8=8 3

1o0⸗ b elels 22ͤ2ͤS SSRsg

——q—— —öö‚qGI ⁴ϑ 2 =2 O.

1000 [81,75 G Kahla Porzellan 300 215,25 G Kaiser⸗Allee... 500 [173,50 bz G Kallwk. Aschersl. 142,00 bzz G Kannengießer.. 390,00 bz G Kapler Maschin. 158,25 bz G sẽKattowitz. Brgw. 148,50 bz B Leula Eisenhütte 101,25 bz Keyling u. Thom 331,25 G Klauser, Spinn. 192,90 b G Köhlmnn. Stärke 323,00 bz G Köln. Bergwerk. 128,50 B do. Elektr. Anl. 217,90 bz Köln⸗Müsen. B. 138 00 bz G do. do. konv. à, 75 à 20à, 0 bz] König Wilh. kv. 135,10 G do. do. St.⸗Pr. 8 eesc Fherdeat. 179,00 B do. Walzmühle 44,00 B Königsborn Bgw 208,50 G Königszelt Przll. 152,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 166,00 B Kronpr. Fahrrad 166à 65,75 bz Küpperbusch... 117,50 bz G urfürstend.⸗Ges 138,00 G urf.⸗Terr.⸗Ges. —,— Henensalas Ie 170,00 bz G Lauchhammer.. 313,00 B Lauchhammer kv. 67,75 B Laurahütte.. 118,00 B do. i. fr. Verk. 166,50 bz G Lederf. Eyck& Str 129,50 bz B reipz. Gummiw. 80,00 G Leopoldsgrube.. L148,00 G Leopoldehall... 48,00 G Lepk. Josest. Pap. —,— Ludw. Loöwe & Ko. 84,10 bz G Lothr. Eisen alte 239,00 bz G do.

168,75 bz G 234,50 G Pr. —,— 720₰ 274,00 b; B t. p 233,00 bz G Mrk. Masch. 3 r. 145,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 117,00 B Magd. Allg. Gas 175,50 bz G do. Baubank 141,75 bz do. Bergwerl 100,75 G do. Bgw. StPr Iren 2 do. Mühlen

——-O- —OO —':OeOOhOSOOéAhNh

———

600 [86,75 tb. G hütte 247,75bz G. Vorgestern: Westpr. Prov.⸗ sämmtlich in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, das 88111A141“ 1000 —,— Anl. II. 3 % —,—. Bremer Anl. 1887/88 96G. ilitär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, sowie 8 ““ 1 1 2 aft 865 000 W111“ Pecggehang 81 18e keih A1A14A“*“ Pcsten verlassen, um sich zur Uebernahme der Vertretung des lösung der auf den Gebieten ruhenden Schuld mvofsß wügene Fer- er n. 1ihg 2Ge von Mitte d. M. ab auf zwei Monate beurlaubten Kaiserlichen nahme der von der Gesellschaft geschaffenen eaas eep 1000 [169,00 bz G 280etbzG. Sitzend. Porz. 110,25 .““ Botschafters, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Holleben, 150 000 Pfund für Landrechte und Bergwerksrechte un

10- g41-5b G. EEq1111“ beftende⸗ in außerordentlicher Mission nach Washington 115 000 Pfund für Uebernahme der Gebäude, 8 6686919 8 uùùeͤ begeben. Während der Ahwesenheit desselben von Luxem⸗ Boote ꝛc. Die Gesellschaft erhält auf 99 Jahre die 1. fte 600 151,50G S ESt.. ur ventickhes Reich. 82 sungiert der dorthin entsandte Zweite Sekretär bei der der Abgaben für durch hätches Wbth gö- 400 53 25 z Fonds. un 6“ Kaiserlichen Botschaft in Paris Graf von der Groeben als ralien. 820 000 Pfund sollen mittels einer Anlei he dure

1000 157,50 G Berlin, 3. Juli. Die heutige Börse eröffnete E1““ Fh c preußische Aichungs⸗Inspektor Dr. Bar⸗ Geschäftsträger. in 30 Jahren rückzahlbare, kündbare Annuitäten aufgebracht, die

. 95˙0 in ziemlich fester Haltung und mit zumeist gut be⸗ rg ist für die Dauer von fünf Jahren k irk⸗übri 45 000 Pfund aus dem konsolidierten Fonds gezahlt 600 295,00 51 G in Ziemlich czynski zu Magdeburg ist Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, Wirk⸗ Das Feahess westafrikanische Gebiet wird in drei

teten, theil etwas höheren Kursen auf 2 ; Aichungs⸗ ner, 188 88828 5. * henbletidem aebche De hb Tendenzmeldungen Ron nfgegrd eeate onesh ers liche Geheimne Rath Magdeburg hat einen vierwöchigen Bezirke getheilt: 1) Lagos, 2) Südnigeria und das Nigerküsten⸗ 1000 —,— 1 hblecc falss günstig und unterstützten hier die Virtsh th VFen 3 Uclaub angetreten. E11“ veh I 8 Wrgahe 9.2) Sen PPrier wih bereh. E1ö1ö1“*X“ 116“ vII11 I , euung des Küloniafamies untesent, ale aibanschen Fine wechn eeie, geene ena aeee ere eesn Dee Penhen Der bisherige är⸗Intendantur⸗Sekretär Sprockl Laut telegraphischer Meldung ist „Falke⸗, aafg bo5e .; 8 igen Beschränkungen aufrechterhalten. endn 87n 111“ von der Intendantur des II. Armee⸗Korps ist zum Geheimen gommandant: Korvetten⸗Kapitän Schönfelder, am TJug 8 See billigte den Antrag im Prinzip, 1000 schluß blieb fest. revidierenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen von Apia nach Sydney in See gegangen und S. M. S. 1 i1 Aennfr Pan, n t. eu 8,

0—gSSSSnAnng’gne

EEEͤü

—SBVAgAge —₰½

00Se S

18*

PEEPFEenn 44—

82 ¶̊=D

O +

I1191u1““

1

8

——

0‿

1000 132 75 bz Schriftgieß. Huch 9 1000 [161,00et. bG Schuckert, Elektr. 14 4 1000 [223 75 bz G Schulz⸗Knaudt 11 11 600 [122,25 bz G Schwanitz & Co./ 14 9 . 239,75 G Seck, Mühl. V A. i. Lia. 1199,75 bz G Max Segall.. —7 ½ 1000 —,— Sentker Wrz. Vz. 12 ½ 2000 —,— Siegen Solingen 10 150 s[61,50 bz G Siemens, Glash. 14 15 600 [140,75 G Siem. u. Halske 10 450 [169,75 bz G do. Nr. 40001-45000° 600 [264 25 bz G Feitlendac orz. 3,75 à 64,25 à 63,90 bz Spinn und Sohn . 137,00 G 321,359 uKo 4 6 500/1060 1143,50 bz Stadtberg.⸗Hütte 6 ½ 1000 [102,50 G Staßf. Chem. Fb. 10 600/200 [100,50 G Stett. Bred. Zem. 9 12 ½ 600 —,— do. Ch. Didier 20 25 200 fl. 65,50 bz G do. Elektrizit. 7 ½ 1000/600 1431,00 bz G do. Gristow 8 10 ä, do. do. St.⸗Pr. 10 14 300 [45,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A‚. 0 1000 [99,30 bz G Stoewer, Nähm. 10 11 200/1000 181,00 bz Stolberger Zind 5 300 [119,70 bz do. St.⸗Pr. 10 500 [152,00 G StrlsSpilket.⸗p. 600 [116,75et b B. Sturmßalzziegel 7 ½/ 7 ½ 300 —-,— Sudenburger M 0 300 [117,25 bz; G Südd Imm. 40 % 300 Tarnowitz. Brgb. 1000 b 1do. G. Nor ost

11.8S1 11S&l112258 ——

vööeeeeeeeeeeeee

EPEFEFEEEEE 2VgnPEESSEYcSYcYVWYYücEWYqcSYVYcV2ZzVz

28Anngögegggnnsnne

=

2. 8 . 2* 8 8 8 8 8 . 8 .

—O —,—— ——

—6 22 III 10,— Poerßeß*e*n

8IggeggnnnggSn

800 229,50,G hauptet und ruhig 8 1G 199 131 90b G Bank⸗Attien in den spekulatien Devisen durch 6 1 E““

Q2Q,,ꝑꝑQ,‧

Der Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltung Avij 1 1 300 888789 2* auf ür beimische solide Anlagen; Reichs⸗Anleihen Reichs ernannt worden. 16 ((è(EIte Kommandant; Jacobsen, am becsert sch aben die Eereifeheach er8667e oe 1200/800 187,50 bz G hund Konsols zogen viecer 88 in behauptet 8 b 8 8 88 b Juli in Corinto (Nicaragna) angekomme 11“ 223 gegen 101 Stimmen angenommen. 5 de Fonds zeigten sich gut behauptet un 88 . e1I11I11“ 5 116““ 1 8 1000 192 (0enes —— fester, Spanier weichend. Der württembergische gee zerungs 8 Baumeister Anton 5 8 8 ö 8. 8. Fraatreich. 8 9 1398 9 vehitzaa⸗ 1ehagh sheer grav. ZN. e, Weiseacars 111.““ Erseagbüha⸗ 8 ö 8 In der gestrigen Sitzung der Dep F 1. 8. 1h igchhe aria, nechecheehen etin e dügeee galunz 14“ SESESachsen⸗Coburg⸗Gotha. ser Deputirte Ferry Z“ 199 1890.18 ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Feeisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden. F“ Der gemeinschaftliche Landtag der Herzog⸗ Kammer aufgefordert Tecv dee .e n en Depee 600 [164 50 bz G schweizerische Bahnen beles amerikanische schwächer. 8 11X“X“ thümer Coburg und Gotha hat in eg gestrigen Arbeitsverhältniß, vgre⸗ 9 deg S 8 . 2 Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren ziemlich be⸗- . Sitzung wie „W. T. B.“ neöda, 1 88 ven 8. n segeln desciosen dab⸗ auf de Tag vrdn 8, en 1 orgelegten Gesetzentwurf über die ese 8 ne 8 b bei maßt 6 Köni ’1 8 8 sson ü gtemmen der Sozialdemokraten Präsident 8 88 88* die 1609 122 208G süczegustehacsae Fäühtadk Uehasd , Montanwerthe 8 8 1e“ angenommen. Danach ist für die Thronfolge ües bufnaßme ookan. vüncgt sei, da der Handels⸗Minister 1000 . sehr fest, besonders Kohlen⸗Altien steigend. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herzog Carl Eduard von Albany bestimmt. Stirbt Frur 1a ee0s . 5 88 ugoa 8 Direttor des Lehrerinnen⸗Seminars und der Augusta⸗ o“ Feane ar antworten, welche der Deputirte „el ne. über 189029, 8nn 19. in, Schulrath Albert Moldehn zum Provinzial⸗ wird der Pr 1 1 ngt den Zwischenfall an ihn richten werde. Die Kammer begann 1000 [153,00 B schule in Berlin, Schulrath h berufen. Unter den gleichen veenee aa 8 gela agi 1 ”. sch Nernnrhedges en werde. Die Kentmner desesen

ernennen, sowie 1 187 20 G Scunfohanber 74 848 E .“ Der Herzog von V selben wurden mit gegen 45 Stimmen genehmigt. Der

300 [187,00 bz G EE“ . Recklinghausen getroffenen Wahl den Justizrath Werne da⸗ Albany muß seinen wesentlichen Aufenthalt im Lande Deputirte Brun brachte einen Antrag ein, in welchem die

23 11 E114“ s dneten der Stadt Reckling⸗ L. en⸗ ommission für die Einkommensteuervorlage ersucht wird, 1000 123 30 G 1 LE11 selbst als unbesoldeten Beigeordne nehmen. Der Erbprinz zu Hohenlohe⸗Langen⸗ K. sech fhre Beginn der nächsten Session vorzulegen.

1000 147,75 bz G 8 v“ 3 en und b j s Landtages zur Regierungs⸗ ihren n 8 8 8 infoige vis von der Stadwerordnteee Fersa heen zn vucg eace. .,2 Hesfit ete Alhane. falls dieser minorenn. Der Antrag wurde mit 290 gegen 207 Stimmen angenommen.

—,— Mei Direktor der Rheinischen 2500 118,25 b; G Meiderich getroffenen Wahl den 8 ö“ 9 1 8 1000 [91,50 G 9. G 8 8

IiIIIIII=SIII1S

—D+ 2

0—

—88SBVVöVöAqòAhhqhAhqg 2 8 . 2 8

üPPePePee=EeneeS —2gIAASnSSeneonnsnense

92 892 10 ecsseasSereee lEemnmmgen 8 —0bnggSnüeennsnnöönnnen bnee

1SS2IIIIIIIIEII

S0œ