1899 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6

London, 8. Juli. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer, der Mittagstafel und am Abend. In den Morgen⸗ nseln, sowie di v hen 6 .“ 1 „Greek“ Sonnabend auf Heimreise Canarische Inseln passiert. stunden wurde küchtig geübt: Tonleitern und Solfeggien nach 5 Feleait angtenteeS gan 8 ö gerichttten 1“ 9 5 8 e. 8,9 sernek n12. I b „Gaul“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Tabelle von Quantz, d. h. trockene aber unentbehrliche Uebungen. In Guam findet sich innerhalb des Kartenrandes. Einen unmitt lb 8 8— Dor en⸗Beilage 11 A“ x 1“ Castle⸗Linie. Dampfer „Tintagel Castle Sonnabend auf jedem Musikzimmer lag ein geschriebenes Exemplar davon; auf einem Vergleich der Groͤßen⸗ und Entfernungsverbältnisse ermt licht die 18 G 1 ““ Ausreise v. Southampton abgeg. „Douner Castle“ Sonnabend auf hat der König die leeren Seiten mit selbst erdachten Solfeggien be-] Karte der deutschen Reichsküste im Maßstabe der Haupit te. n1 n Moz⸗ 120 F. 1 9681 1 2 e“ „Lismore Castle“ gestern auf Ausreise schtieben.fe auf reinen lonen Atgens 88 der⸗ Die der westlichsten von der östlichsten Karolinen. l l ei 82 nzeiger un onig 1 reu - en 1 8⸗ nzeiger. 8 8 eben lasten, zugle aber seinem e ma a este n g⸗ t d ini j 1 hen 6 erss s 211“* II1“ Rotterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ stellen. In Rheinsberg blies Friedrich ohne Beschwerde sechs Kon⸗ 88 Fehac dai Macstade Sg 29ne . Heeh. 5 1.“X“ JInli 1— Linie. Dampfer „Maasdam“ Sonnabend Nm. von New York nach zerte und einige Soli hinter einander. Später wurde sein Athem sicht über sämmtliche deutschen Schutzgebiete in der Südsee (auch 8 8 182Asb S 1 . Berlin, Dienstag den 4. Juli 1 Rotterdam abgeg. „Werkendam’ Sonnabend Nm. von New BVork kürzer, sodaß er sich auf drei Stücke beschränken mußte. Kiautschou), die nach Mittheilung der Begleitworte 253 000 8 imüaneen Snsnn d2 nach Amsterdam abgeg. „Statendam“ heute Vorm. Lizard passiert. Friedrich's Kompositionen umfassen die verschiedensten Gattungen der (mit 439 000 Einwohnern) bedecken. Eine Anzahl Plä : Darmst. St.⸗A. 97 3 ½ Musik, nämlich Kantaten, Arien, Symphonien (Ouvertüren), Kon⸗ genauere Darstellungen der wichtigeren 2nsetnanhes 89 saer braen b Am tlich estge ellte ur . Dessauer do. 91/4 Theater und Musik. erte, Sonaten und Märsche. Die Kantaten sind verloren gegangen, inseln Kusaie, Ponape und Jap mit ihren waldbedeckten SIoöben und Berliner Börse vom 4. Jutli 1899. do. do. 96 3 ½ 8 dagegen seine Hauptwerke, 4 Konzerte und 121 Sonaten noch erhalten. korallenumsaͤumten Küsten, des gewaltigen Ruk⸗Atolls und der größten 1 Frank, 1 Ltra, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ, 1 bsterr. Gold⸗ Dortmunder do. 91/3 ½ Theater des Westens. Eine Auswahl der letzteren ist im Jahre 1889 in dem oben genannten aller Karolinen, der fruchtbaren Palau⸗Geuppe. Die Begleitworte EAEbeeee*A* 98,3 ½ FZgonaz Brüll'’s gefällige zweiaktige Oper „Das goldene von und Härtel erschienen. Sie enthalten Stellen geben ein Bild der geographischen und wirthschaftlichen Verhältnisse 1S8. 1.,9 79,1 glart Banco . 1 80 ℳℳ 1 stand rone = 11 Dresdner do. 18938 zwar der Aufführung die durch das Bestreben, ein abwechselungs⸗ 8 1 1 üzen, 1 S age 88 reiches Revertoien zu scaffe, verarsacie Haßt der Fümsindieꝛung daben der a ehe enew eesdg senen Leitel Plans giertane Amsterdam Rott. 109 ℳ, e rll68 20 9b dg. do. 18943 v e dennoch im Ganzen an den gebotenen Leistungen seine] Von den Märschen ist der schönste der in Es, den einige Truppen. Wettfahrt des „Norddeutschen Regatta⸗V. G 8 . . 2. 167,35 G Duisb. do 82,85,89

Namentli u loben waren die Vertreteri 1z 1 b v⸗. 8 do. * 1 3 der beiden weihblichen Fen Fräulein Gelne po. Scheidt (Ehristine) theile, z. B. das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment in des „Lübecker Bachtklubs“ in der Lübecker Bucht ist folgendes: Büünef enh . 6 8 81 gber 8 Hdie 3

und Fräulein Hilda Schoene (Therese), welche sehr anmuthig sange Berlin und die Garde⸗Husaren in Potsdam noch heute mit Stolz Klasse Ia: „Meteor erster Preis; Klasse 1 b: „Commodore’ erster 0. do. ge. sünleir 8 1““ Ch 8e1a) an 5,8 e an Gelegen⸗ als Präsentiermarsch spielen. Dagegen führt Thouret bezüglich des Preis; Klasse I: „Mücke“ erster, „Ciceley“ zweiter Preis; Felaffefte 1 Skandin. Plätze. . 10 X. 112,25 G heit, seine lyrische Tenorstimme zur Geltung zu bringen, als Hohenfriedberger Marsches verschiedene gewichtige Gründe gegen die (Renn⸗Pachten): „Marolga“ erster, „Johanne“ zweiter, „Hammonia“ Kopenhagen... 112,20 G Darsteller ist der Künstler noch etwas unbeholfen. Die Rolle des Urheberschaft Friedrich's II. an. Eine Reihe von besonders dritter Preis; Klasse II (Kreuzer⸗Yachten): „Hela“ erster, „Senta“ 8 T. 20,415 bz Sergeanten Bombardon batte Herr Radow. für Herrn dataftenistischen Proben der Kompositionskunst des Königs ist dem zweiter Preis; Klasse III (Renn⸗Yachten): „Polly“ erster Preis; 1 3 M. 20,305 bz Bertram übernommen und führte sie zufriedenstellend durch, wenn er Text beigefügt und ein „Solo per il flauto“ am Schluß im Klasse III (Kreuzer⸗Pachten): „Lilly’ erster Preis; Klasse IV (Renn⸗ 1 Milreis SEr.;i. auch den rechten Humor vermissen ließ. Chor und Orchester hielten Fatksimile der Handschrift mitgetheilt. Das auch für den Nichtmusiker Yachten): „Hevella“ erster, „Hanseat“ zweiter Preis; Klasse IVb do. o. 1 Milreis 3 M. —,— ch unter Kapellmeister Wolff's Leitung recht wacker, dürften aber bei verständlich und sehr anregend geschriebene Buch ist gediegen ausge. (Renn⸗Yachten): „Swanhild 11.“ erster, „Toni III.“ zweiter, „Thea“ Madrid u. Barc. 100 8. 14 T. 66,85 B jederholungen des Werkes Befferes seiften. Den Abend beschloß stattet und mit einem Lichtdruck des „Flötenkonzerts⸗ von Adolf dritter Preis; Klasse IV a (Kreuzer⸗Yachten): „Nixe’ erster Preis; do. do. 100 Pes. 2M. —2, wieder Mascagni's einaktige Oper „Cavalleria rusticana von Menzel, dem Faksimile eines seltenen alten Kupferstichs mit dem- Klasse 1V b (Kreuzer⸗Yachten): „Attila“ erster, „Erica“ zweiter, New⸗YPork 1900 maus 4,18 G in der vor wenigen Tagen gewürdigten Besetzung. selben Vorwurf, sowie anderen Abbildungen geschmückt. „Mabel“ dritter Preis. Heute früh 9 Uhr starteten bei strömendem . . 100, 2M. —,— 88 Regen und flauem Wind die Yachten zum Handicap von Trave⸗ .... 100 Frs. 81,05 G 3 Mannigfaltiges b“ münde nach Warnemünde. 100 Frs. 80,70 bz Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morge 8 Rosto hein. Juli. (W. T. B.) Wie der „Rostocker An⸗ ... 100 fl. Nnn

eine Aufführung der Strauß'schen Operette „Die Fledermaus“ in Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Juni 25 Familien zeiger“ mittheilt, starteten von den 16 für das Handicap 100 8

91

I,F A5— 11“

2000 2000,—— Rber S.n148 3 ½ 5000 200,— RheydtStA 91-92 3 ½ 5000 200⁄,— Mirdorf. Gem.⸗A. 4 3000 500⁄—,— Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 500 95,40 B do. do. 3 5000 200° —, Saarbr. St. A. 96/3 ½ 10000 -2000, (St. Johann St. A. 10000 -200,— SSchoͤneb. Gem. A. 4 2000 5008+-,— o. do. 96,3 ½ 1000 —,8— Spandau do. 91/4 o. do. 1895 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. 3000 200(—-,M— do. do. 99 Litt. P. 3 ½ 2000 200—,— Stralsund. St.⸗A. 4 . 696,60 6G ETeltower Kr.⸗Anl. 34 1000 u. 500%°0 9,— Thorner St.⸗Anl. 1000 290—,— Wandsbeck. do. 91 3000 100 6 Weimarer St.⸗A. 3 2000 200 Westf. Prov.⸗A. I) 5000 1001◻ do. do. III 3000 500 Westpr. Prov. Anl. 5000 2200— .,8— Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 5000 2004 . do. do. 1896 . do. do. 1898 5000 200,—, Wittener do. 1882 2000 200,— Wormser do. 1899 2000 200 5000 500 Berliner... 2000 200 nhe do. 6 1 9 2000 —20 do. 2000 500]† 1 do. neue. 2000 500 do., neue.. 1000 u. 500-,— Landschftl. Zentral 1000 u. 500 95 90 bz G do. do. . do. do. 299—29 Kur⸗ u. Neumärk.

8 22—

—2 222ög—2 =

S

1000 u.500 Rentenbriefe. d e 1000 u. 500 Hannoversche 4. 1.4.10 3000 30 3000 200 do. ..3 versch. 3000 30 3000 500 Hessen⸗Nassau 8— 1.4.10 3000 30 5000 -1000—-,— do. . .3 ½ versch. 3000 30 2000 200 Klur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10 3000 30 1000 100 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 5000 500 86,2 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 3000 100 95,25 B Pommersche 4 14.10 3000— 30 1000 200 —,— do. ..3 1 versch. 3000 30 —,— 1000 200◻ ,— vpSPosensche. .... 14.10 3000 30 [101,90 G 5000 200⁄,— 129n o. .3 ] versch. 3000 30 7,50 G 5000 2009,hF;— FNreußische 4 14.10 3000— 30 101,75 G 000 29TeAebbFJa . Wecir à 1419 8298 —89 10886b 2 veh Senb 86 1 2 e 2 u. * 3 7 soog. onen . 1 3000 30 —,— 51000 u. 500 92◻. sdSichsische. 4 14.10 3000 30 101,80 G 5000 200,— 19 Süüecasch. 3000 30 [101,70 G 2000 2009,1,28.4. v. ... 3000 30 —, 1000 200⁄, Schlsw.⸗Holstein. 5000 200⁄—,— do. do. 5000 200 96,75 G Badische Eisb.⸗A. . 696,75 G do. Ank. 1892 u. 94 96,30 G do. do. 96 2 eig eg Bay. St. EisbAnl. 2000 00-, sdo. Eisb. Obl. 2000 200,— sdo. 2dek. Ach 1000 +,— HUArschw. Lün. Sch. 8 vEg. Bremer 1887... eige. do. 1888.. 3000 150[119 30 bz do. 1890... 3000 300 111,30 G do. 1892... 3000 150 109,50 G do. 1893... 3000 150 100,50 bz do. 1896 . .. 3000 - 150197,80 b; do. 1898... 188Co 1ec 87,10 bz do. 1899 .. 5000 150 97,70. 88 c. 96 16 I“ 87,30 bz SHE11“ 000— 9 3000 90 89/75 . do. Et. Unt 69 3000 150—2,5 Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 75 96,40 ‧z do. St.⸗Anl. 36 5000 100 86,00 bz DoEET 3000 15 97,75 B do. do. 91 agee do. do. 93 3000— 75 do. do. 97 000— 75 do. do. 99 Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sachs⸗Alt. Lb. Ob. 8 .St.⸗Anl. 69

—SS V EVFVgV

SF

9 üEEES“ ÜSüPbPEbeEeEen —V—Vö-I2=2 2 έ½ ½

—.—

—,

Warschau 5 SüSüEFEEPEge

—2—

Erfurter do. Essener do. IV. V. 32 do. do. 1898 3 uss Siten. 97 3.

D ·

E

eissabon 4.

Pl. 5 ½.

SPgEgEggg

D

raust. St.⸗A. 98 3

r. Ldg. A. 33 Güstrower St.⸗Ag: 8⸗ erst. do. 1897 3 ½ allesche St.⸗A. 86,3 ½ do. do. 1892 3 ½ Hameln do. 1898 3 ½ Han ronii. S.nm 5 do. S. VIII.. . do. S. IX.. do. St.⸗A. 1895] Hildesh. do. 89 do. do. 95/8 Höxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86/3

8

—2=vö2IE=

Eg —½

———

Schweiz 4 ½. Kopenhagen 5 ½. Madrid 5.

EEET“

—82SgS=S=SISIE=ES

00 8 ½ - 00—9—

ÖS=SE=ESSA==IöF=IöISII= SSS

S S8SSS

Amsterd. 3. Berlin 4 ½. (Lombard 5 ½) 5*

zeeeeer

095b0-e

SSS

S82 Sg= E 80 SSg

8 169,35 bz 80,65 bz J75,50 G

folgender Besetzung statt: Rosalinde: Fräulein Kurz; Adele: Fraͤulein mit 76 Personen, darunter 9 Säuglinge, und 82 Einzelpersonen. Travemünde Warnemünde gemeldeten Pachten nur 6, 8 88

Dietrich; Orlofskty: Fräulein Krainz; Eisenstein: Herr Philixp: Am 1. Juli, war der Bestand 39 Familien mit 147 Personen, dar⸗ in Warnemünde sind nur 5 eingelaufen, und zwar: „Polly⸗ 30. .volz. che

8— o o e S 0 de 9-A

London 3. Paris 3. St. Petersb. u.

&

Italien. Pl.

Sasghsg

—5 S 222222IIIZ=

rank: Herr Wuzél; Alfred: Herr Cronberger; Dr. Falke: Herr unter 10 Säuglinge, und 18 Einzelpersonen. Das Asyl für nächtli (Büxenstein⸗Berlin) um 7. Uhr 13 Min. 5 Sek., „Hevella⸗ Fe Hersan Herr Conradi. Im Garten findet Militär⸗Konzert Obdachlose daselbst benutzten im Schr des Monats Jun⸗ fig 154 pec 8 po um 7 Uhr 30 Min. 20 Sek., „Mathilde“ (Dr. ZF. 19% 88; statt. Die Theaterbillets gelten auch für den Garten. sonen, und zwar 17 306 Männer, 848 Frauen. Von diesen Personen Brandt⸗Berlin) um 7 Uhr 59 Min. 57 Sek., „Irig“ (Kapitän⸗ Italien. Plätze 100 Are Im Theater des Westens beginnt morgen die amerikanische, wurden 16 dem Krankenhause Friedrichshain, 25 dem Kranken⸗ Leutnant Mischke) um 8 Uhr 1 Min. 49 Sek., „Attila“ (Polizei⸗ 2 Llache Sängerin Miß Thea Dorré ihr Gastspiel in der Partie der Carmen“. hause Moabit, 12 der Charité, 1 der Anstalt Wuhlzarten, Präsident von Puttkamer⸗Kiel) um 8 Uhr 5 Min. 4 Sek. St. Petersburg 100 R. * 218 35 b do do. 89 Am Donnerstag geht „Die Zauberflöte“ in Scene. Für Sonnabend 17 der Geschlechtskrankenstation überwiesen, 67 Personen (66 Männer, Haachassgscheg Beva e“ 1100 R. 8 8 X 3 Kieler do. 89 ist die Premibre der Oper „Die versunkene Glocke“ von Heinrich 1 Frau) der Polizei vorgeführt. g 1b Warschau. . . 8 4 Felasscg h. 1ö1“X“ Zöllner angesetzt. Das Textbuch der Novität schließt sich mit Eis,8 Eit Wieirchüch Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Die Rettungsstation Geld⸗ Eorten, ver. vten und Kupoms. s Feringfügigen Aenderungen eng an das im Deutschen Theater ge . Norddeich telegraphiert: Am 4. Juli von einer bei Loggerborn FegSe.eh Belg. Noten 81,10 bz Kölner do. 94 gebene, gleichnamige Märchendrama Gerhart Hauptmann's an. 8 8 8 1 1116,hege nn 8 hen 3 u 5 Ssn 96 LEö1.““ Personen Retrungsboot der Fand. nf 20,39 b; G Fege danfg⸗ tobzel . cr r m Montag, den 10. Juli, Nachmittags r, im Bürgersaale ettet. Ee111“ St. 20, Irz. Bkn. 81, . . 2 2 Retöttafss zu SSe8 zu jetzer 8 8nden- ammlung sess men. v11““ 20 S5. 8 Uind. Nohen. ö aüee. Sr riedrich der Große als Musikfreund und Musiker die Tagesordnung lautet: 1) Bericht über die Sitzung des Deutschen 8 EE“ 8 uld.⸗Stck. FStalien. Noten. —.— 8 8 von 8 org 85 ouret. 8 sieben bnbinreun und einem 888 H zu Frankfurt a. M. am 10. Inie 1899 Berichterstatter: b 3. Juli. (W T. B.) Ein mit Personen 98 Nordif e Noten 112,75bkl. f do. 1893 IV faksimile. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf u. Härtel. err Hofkammerrath Dr. Jäger⸗Charlottenburg; 2) Vortrag des Herrn 7 5. oot ist heute auf der Loire gekentert; 9 Personen sind . Oest. Bkn. p 100 fl 169,65 bz . do. 18905 . Preis 3 Ver Verfasser leitet sein Buch in anziehender Weise Dr. Paulus Schiemenz⸗Friedrichshagen, Leiters der biologischen Station errunten. 8 8 do. 1000 169,65 bz Feeee 90 u. 96 mit der Erzählung eines Abenteuers ein, das der König auf einer im am Müggelsec, über Fauna und Flora des Müggelsees“; 3) Fischerei⸗ eg . 16,185b G Russ do p. 1007216,05 b; vicn 6 6b 9 Jahre 1755 nach Holland unternommenen Reise hatte. Er hatte karte der Provinz, Berichterstatter: Herren Professor Dr. Eckstein⸗ 1 do. do. 500 g +,— ult, Juli —,— Aug. Schc d. 9292 dazu das Incognito eines „Kapellmeisters des Königs von Eberswalde und Rektor Grotrian⸗Gnesen; 4) Untersuchung und Be-I 8 Amer. Not. gr. 4,17 G Schweiz. Noten 80,90 bz dhe 98 8 9 Poler⸗ genählt,d nb E dem erüfpnchende 8 ledung Scsae Thiergartengewässer; 5) Fischtransportfässer; 6) Mit. Nach Schluß der Redaktion eingegangene SeN. 8168,G he Sel epan 88,905; Fübege eh 8. und Perrücke angelegt. Trotzdem wurde er erkannt und entgin n. 2 Doe 11“ . 3 Fv en 8 und neFeücke, angelfhr, r n ngtehr an der Gremne deretteten Der Hauptversammlung voran geht Nachmittaggs um 5 Uhr, 1 peae gs söcn 8 Meanuer do. 32 feierlichen Begrüßung. Es ist allgemein bekannt, ein wie großer Ver⸗ ebenfalls im Bürgersaale des Berliner Rathhauses, eine Vorstande, —— Eckernförde, 4. Juli. (W. T. B.) Die Nacht 8. „Anl. kv. 1.4.10 5000 200/ 99,75 bz de. 8 38 ehrer der Musik Friedrich II. gewesen ist, und daß er die Flöte seinen Sitzung mit nachstehender Tagesordnung: 1) Einführung des Schrift. „Hohenzollern“, mit Seiner Majestät dem Kaiser an 1 8 da. 8 versch e 15 898683 Mannb do 1888 besten Freund nannte, indessen ist sein Verhältniß zur Musik bisher führers und Schatzmeisters Herrn Hofkammerraths Dr. Jäger, Char⸗ Bord, ist heute Vormittag, kurz nach 10 Uhr, in See ge⸗ d eerhon . do. 1897- noch nicht in gründlicher Weise gewürdigt worden. Um so dankens⸗ lottenburg; 2) Wahl von Vorstandsmitgliedern; 3) Vortrag des Herrn gangen. Das Wetter ist zweifelhaft. An Bord ist alles wohl 8 A. kb 5000— 15099,80 ²³½ do. do. 18988⁄ werther ist der Versuch, der hier unternommen wird, und zwar von Rettors Grotrian⸗Gnesen: „Was ist bei der Herbeischaffung des Paris 4. Juli. (W. T B.) Der in Versaill ; e-e Sür. verlch 5000— 150 100,20 bz G Mindener 850. einer Seite, der sich sonst schwer zugängliche Quellen erschlossen haben. Materials zur Herstellung einer Fischereikarte besonders zu beachten?“ sonierende Arkillerie⸗Oberst de Me 8 8 . 1.4. 05000— 100 90,60 b Mühlh., Rhr. do. Nachdem der Verfasser die den freien künstlerischen Neigungen des 4) Bericht des Herrn Professors Dr. Eckstein⸗Eberswalde über die Ferneden e Artillerie⸗Oberst de eert, welcher für den 1“ d vrlt Ff 3 11.4] 9055: n05 6 F 1897 Kronprinzen wenig günstige Sinnesart des ftrengen Königlichen Fischereikarte der Provinz; 5) Bericht über die Sitzung des Deutschen Generalsgrad vorgeschlagen war, wurde wegen seines Versuchs, 8 de de.ne,n 4 1.1.7 13000 75 99,80G 4 München do 86-88 3 ½ Vaters gekennzeichnet und eine Skizze von dem Leben in Ruppin und Fischereiraths zu Frankfurt a. M. am 10. Juni 1899; 6) Mitthei⸗ den Major Hartmann bezüglich seiner Aussagen vor dem e huxcsah 1.410 5000 5008+, do. 90 u. 94/3 Rbheinsberg gegeben, wo Friedrich denselben in glücklicher Muße lungen. Kassationshof einzuschüchtern, auf Befehl des Kriegs⸗Ministers Lüche St. 1 97.,88 8 versch. 000 5000G— . do. 1897 ungestört nachhängen konnte, schildert er in den folgenden Kapiteln Im Anschluß an die Hauptversammlung findet um 8 Uhr im von der Avancementsliste gestrichen. do. do. 1894 3 1er 19 5000 500 An M. Gladbacher do die Zeit nach der Thronbesteigung: Friedrich's Stellung zur deutschen, Rathhauskeller, Stadtrathszimmer, ein altberlinisches Fischessen (das Brüssel, 4. Juli. (W. T. B.) Außer der Bürgergarde üh St Anl. 3 1.1.7 1000 100 em Münster do. 1897 italienischen und französischen Musik und die Berliner Oper bis zum Gedeck zu 1 ℳ) statt. Anmeldungen dazu werden bis zum 9. Juli, sind hier auch sämmtliche Truppen in den Kasernen konsigniert. Die 1 dhs ber 11889 1.4.10 2000 1009—, Nürnb. do. II. 96 siebenjährigen Kriege und nach diesem. Auch des Königs Kapell. Tbhiergartenstraße 3 a, erbeten. Gäste, insbesondere Damen, sind will⸗ S 88* 1 1 11““ 4 sase. legf 98 Fane anze Brüsseler Gendarmerie zu Fuß und zu Pferde wurde zur do. do. v. 1897 3½¼ 1.1.7 5000 2000⁄+,— do. 96 97 vne deas s.e pie. Herr gaemedben Webüke ö“ ufrechterhaltung der Ruhe aufgeboten, auch aus der Provinz Baden⸗Bad. do.99,3 versch. waee e do. 1888. 11.86 Joachim Quantz, die Klavicembalisten C g ipp Emanuel Bach Im Verlage von Justus Perthes zu Gotha ist eine Karte der wurden theilungen herangezogen. Wie 888 den Ha IrEer ver c. 5000 75 98,90 bz G Offenburger do. 9571 und Christian Friedrich Fasch und der Violinist Franz Benda deutschen Verwaltungsbezirke der Karolinen, Palau Provinzen gemeldet wird, fanden dort zahlreiche Versamm⸗ do. 1876—92 3 versch. 5000 10098,60 bz G do. do. werden, zum theil unter Beigabe der Porträts, eingehend und Marianen mit 7 Nebenkarten und Begleitworten erschienen, lungen statt, von denen die meisten ruhig verliefen. In Bielefelder St.⸗A. 4 1 4.10 101,20 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. dargestellt. Im letzten Abschnitt endlich wird der König als welche der bekannte Geograbh Paul Langhans mit Benutzung Lessines cermahnte ein sozialistischer Redner die Menge zur BVonner St.⸗Anl.3 1.1.7 5000 500 —, orzheim St.⸗A. Musikus gewuͤrdigt. Einer Charakterisierung seines Flötenspiels, bisher noch unveröffentlichter Quellen bearbestet hat (Preis 1 ℳ). Ruhe. Es kam jedoch zu kleinen Ausschreitungen auf dem Boxh. Rummelsb. 3 ½ 1 1 1 Phelisem do. 99 der mehrere Urtheile von Zeitgenossen eingefügt sind, reiht BNeben vielem topographisch Neuen zeigt die Karte vor allem den Kultur⸗ Bahnhofe, wo mehrere Fensterscheiben eingeworfen wurden. Breslau St.⸗A. 80 /5½/1 5000 200 . Hosum⸗ Prov.⸗A. 1 v

EüeEeEEeeeehenesseee FöSö=SU=SYPSEgFEWSYSYSeBYYgFðVW

0g5-89

S 28

2 2 2 22

10000 200 86,80 b;

ssel 4.

Wien 4 ½.

S5O0 tEd’oG e 0 b- C de

= Bank⸗Diskonto. —,— -89ù-9Sbeöeeeen ,——

Norweg. Pl. 6.

20- evwvH-

⸗2⸗91 ———oSO''An

68

J6,80 bz G

= 80—= 80 80 90 0 0 80 . S8S

—2—

S8nge

2* 2

8*

4—;. 2

2000 do. neue 2000 500 6 Ostpreußische. 2000 200-,1— 9. 8

. —,—B-’ Pommersche.

6 —,— do. Land.⸗Kr. 2000 500 LWö do. do. 5000 190[95,70 B do. neulandsch. 2 2000 200%0 ůM— do. do. 1000 —20 —, Posensche SVI-X 32000 200 vo. 20001021-—, do. SKer. O. 2000 100 2, do. A. 2000 100 I

5000 500 do. langschssän. 5000 200 Schles. altlandsch. 5000 200 [94,60 bz do. landsch. neue 5000 200 —.— do. Idsch. Lit. A. 2000 200[95,00 G do. Lit. A. 2000 200 [95,00 G do. Lit. A. 2000 200 95,00 G do. Lit. OC. 2000 200 [95,00 G do. Lit. C. Pan 32—— do. Lit. C.

=

8

5000 500 5000 500°-,— 5000 5009 -,,;))SF 5000 5009⁄,8M— 5000 500 86,30 G

3 98,40 G

8 96,40 bz 3000 600¼,— 3000 100,— 3000 100]99,40 G 5000 100 1100,00 G 1500 75 —,— 5000 500 86,80 bz G 2000 100

2000 75 9 1500 u. 300

SüSSSSEnmnhe

SSSSSS SS

2₰4,— * —,. 18,— —,—OOOO— ——

82 abb53538

SSAEresSess;

SüSSne ——2=gOOheg

wen

Süöörürüüüöüünseeeesen

85 Sbebe

20— ——— 2*

84— F=

2 ———

—.

.

, 22ö—

—4,—

22 —N— —₰½

;q2Eg 8ö; S

5

8182222IAnönöAnnngsnnn

do. Ldw. Crd. UIIa, I do. do. Ia, Ia, JIa, Tl, vu, L, EII. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Ia doe de. Envarenn 290 0 u. Ib, EIIH u. II do. do. Pfdb. 138 u. II b 8 5. Erd nd 5000 100 87,20 B S.w.Fiod. S w.⸗Rud. Sch. 5000 100 97,10G Weimar Schuldv. do. do. konv.

8 6,202 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 8. g vege n.e8. Bad. Pr. Anl. v. 67 räm.⸗A.

raunschwg. Loose rnunseh .909, . Loose. ecker Loose.. Metninger 7 fl.⸗L. p. S. 85 Oldenburg. Loose.3 1.2. V 131,50 bb Pappenhm. 7 fl.⸗L.]/ p. Stck 24 75 bbS

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1.7 [1000 3001107,50 bz kl. f. 2500 250 Lire

5000 —500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. —,— 1500 500 [100,10G kl.ü f. 1800, 900, 300 [94,30 bz G 2250, 900, 450 [101,25 bz G 2000 70,75 bz G 400 71,00 b2 G 1000 100 . 45 Lire —,— 8 10 Lire 13,10 G 1000 500 £ 100,40 böz

2. —O —— b⸗

ver. 8EEEEI vPEPEE 222g2

2 28 22 —,——

EG

22ö= SgSS

ꝙ—

—28S”

96,10 b2 G 96 10 bz3; G

CSISESEPEPgS-⸗

—,—,—— SSSnSSU=Ie 2

EEEöö“ 8

222ö2

2000 200,— . do. Lit. D. 3000 100 [94,50 bz do. Lit. D. 2000 10002. do. do. Lit. D. 1b 100,50 bz Schlerr. Hlft. L. Kr. 5000 200 97,00 G do. do. 5000 100796,00 B kl.f. do. do. vekestsse 8

9.

S

S

- wF&ꝙ n ε.9,— 2 2 .8 2 4

—22

SügEEEg

DSND

◻½ 948—

HE 2—— —2 „*

sich eine ausführliche Besprechung seiner Kompositionen an. standpunkt des neuerworbenen Schutzgebietes nach den neuesten Angaven Konstantinopel, 4. Juli. (Meldung de iener Telegr.⸗ 91]‧ osen. Prov.⸗Anl. Das Flötenspiel erheiterte den rastlos arbeitenden Herrscher in fried- der dort ansässigen Handelshäuser und Missionen. Sämmtliche Handels⸗ Korresp.⸗Bureaus.) Die idube Lera g des Miefnet Ielögr Bbonberg 8s 8 88 8 1898 lichen Tagen in Sanssouci und tröstete den Helden während der stationen und Ländereien der Jaluit⸗Gesellschaft, die zur Zeit den Delegirten, der mit dem bulgarischen Delegirten Casseler do. 68/87] Leiden des Krieges. Die Flöte und ein unscheinbares Reiseklavier Sühe der Karolinen vollständig beherrscht, sowie alle mit weißen wegen der vor kurzem stattgehabten V äclc der türkisch⸗ CTharltb. St. A. 89,4 1 begleiteten den König nach Schlesien, Sachsen, Böhmen und Mähren. Missionarten und eingeborenen Lehrern besetzten Missionsstationen b 8 4 G zem gehabten Vorfälle an der g8s sch⸗ ss 1885, 3 1 riedrich nahm es, wie Tbouret ausführt, von jeher ernst mit seiner fiaden sich verzeichnet. Die Hauptkarte im Maßstabe von üulgarischen Grenze eine Untersuchung anstellen soll. ... 1889 3 ½¼ 1 1

142,90 bz

126,25 bz G 137,25 bz 130,75 bz G 134,50 23,75 bz

W“

—¼

PEEEE181q do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. w egensbg. St.⸗A. do. do.

Rheinprov. Oblig. 1 8

1

e

=Sö=F2AE=ES

.

. 732

2228828S822S2ES

do. II. Folge do. II. Folge Wftpꝛ. rittersch. J. do. do. I B do. do. II. do. neulndsch. UI. do. rittsch. I. do, do. II. vo. neulndsch. I.

100 u. 50 £ 105,70et. bG* do. eri . 500 25 £ 98,50 B 25rf. 88 stfr W“ —,— o. do. o. 500 25 £ 83,10 G 25rf. do. Rente alte [20 % St. 4500 450 101 do. do. klein⸗ 3 —,— 6 v. do. pr. ult. Jul 2000 200 Kr. do. neue sdoo. amort. 5 % III. V. Jütl. Kred.⸗V.⸗ bl. 2 2 do. do. ... Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. do. - LLuyxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4050 405 Matländer Lvose.. 10 hx 30 8 Mexikanische Anleihe .. 1000. 5000 500 do. do. 1.4.7. 100 100,40 bb=S 15 Fr. . vdo. kleine6 2889 100,40 bz 5000 100 . do. pr. ult. Jult 100,30 bbz 10000 50 e“ . do. 18908 1.. - 100,40 bvbb 150 Lire . do. 100 11.4.7. 100 1 100,40 bzb See 100 Fe. e EEEEEEA“ 109, 30 5000— r. . do. pr. ult. Ju 8 00,30 bz 500 Fr. b E.aE Cist. bl. 88 100,20 bz G 929000 635,90 G Neufchatel 10 fr. L... F 26,00 b 100 [5,90 G Nemw⸗Porker Gold⸗Anl.6 1. 1000 u. 500 G. [104,10 G 5000 u. 2500 Fr. 51,00 bz G . 2500 u. 500 99,70 G 59000 Fr. 1 40 b G do. do. II. 4 1. 10000 12 70 bb Fee. Pfsre SeesSs 3 ½ 1.1. 4500 450 12,70 b; do. Staats⸗Anleihe 8818 1.2. 20400 10200 do. do 8 2040 u. 408 do. do. 5000 5

do. do. 1894,3 ½ Oest. Gold⸗Rente..

r 4 1 ¹ 4 4. 1 1 4 4

Sgg vüee.

8222ͦ2ö2ö2öö2ög

2 „,8

Ferezüchn und hatte an Quantz einen Lehrer, der auch dem erlauchten 1: 5 000 000 zeigt außerdem das Gebiet, “”“ 4 “*“ do. I. II. 1895 1 Schüler nichts durchgehen ließ. Vor dem siebenjährigen Kriege Deutsche Reich 1885 auf Grund des päpstlichen Schieds⸗ . 3 erksaee. .. 111

eif er am Tage vier⸗ oder fünfmal zur Floͤte: nach dem spruches Spanien überließ, die 1885 er Flaggenheißungen der EE111““ Coblenz. St.⸗A. 86/,3 ½ 1 ufstehen, am Vormittag nach den Vorträgen, nach! Kanonenboote „Iltis’ und „Albatros“ auf den einzelnen w lage.) 8 do. do. 1898 3 ¼ 1

n 20001.

SS= S

EZ

ggnunAg

DS

svdo. V. VII.S —ꝑᷓꝑᷓ̃æ̃ᷓæᷓægg 8 Cottbus. St.⸗A. 89 3 1.4. do. I. XII.-ILTII. xEmmwemEeEEEnnsahmarfmneensapnnHmx.denrbxFen; cUeMxACITAne. nmrRreebaaxeammarn do. do. 96/3 1.4. do. II. Jl. u. III. 8 Wetterbericht 4. Juli 1899 nebersicht der Witt at west Berebertcht: Sr. Obersent. Wirbelm Edl 8 Crefelder do. 3 versch. 2n do. XVIII. etterber vom 4. Ju u.“ ebersi er itterung. heater des estens. Sommer ⸗Oper. erehe 8 Dr. erleut. elm eer von der Thines. Staats⸗A. 189576 .I . Ai1. Zwischen Hochdruckgebieten über Nordost⸗ und Direktion: M. Heinrich. Mittwoch; Gastspiel von Plsa n git Marie Freiin von Zedlitz⸗Leipe (Roth⸗ 8 Ausländische Fonds. do. do. 6

58 Sudwest⸗Eurspa liegt auch heute eine Zentral⸗ Miß Thea Dorré. Carmen. (Carmen: Miß 9. 2 6 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 500 Pes. [88,40 bz G 8 do. 1896 8= Europa umfassende Depression, die Minima über Thea Dorré.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. von Kayser do. do. kleine 5 100 Pes. 90,00 B 1 p. ult. Juli Stationen Wind Wetter Nordwestdeutschland und Polen aufweist; eine neue Donnerstag: Die Zauberflöte. (Frankfurt a. M.). Hrn. Pastor Hermann 1 do. do. innere 200 u. 100 £ 75 50 bz G do. von 1898 38 a8.en ““ Depression naht über dem Ozean. In Deutschland Sonnabend: Zum ersten Male: Die versunkene Alberts (Frankfurt a. M.). Hrn. Oberleut. von do. do. kleine 75,50 bz G Se Stadt⸗Anl. LTT111““ ist das Weiter trübe und mit Ausnahme des Nord⸗ Glocke. Mustkdrama in 5 Akten nach Gerhart der Oelsnitz (Posen). Hrn. Pastor Johannes do. außere von 88 76,00 bz G Dänische St.⸗Anl. 1897 1 Iüf ostens kühl, im Süden bei frischen südwestlichen, an] Hauptmann von Heinr. Zoellner. Scholz (Pilgramsdorf b. Raudten). Eine I. do. 8 76,10 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV bedeckt

der Küste bei schwachen Winden aus östlichen ee g Tochter: Hrn. Finanzrath Dr. von Geldern⸗ 76,40 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Richtungen. Fast überall fiel Regen, im Nordwesten 8 Crispendorf (Dresden). Hrn. Reg⸗Afsessor Dr. do. 78,90 B Dän. Bodkredpfdbr. gar. beiteas vebe 20 F 2. 8 Belle-Allianre-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ b“ 8 ““ 68408,G Peeena ht⸗ e . K el und, mm, in Keitum. ortdauer der aße 7/8. ittwoch: Eine kranke Familie. estorben: Hr. Rechnungsra ernhar neth⸗ ar ose .5. 25,10 G e An 2 Fpehhamen 8 Sd 5 regnerischen, kühlen Witterung zu erwarten. hüs n 3 Vrnt 88 G. von Nen. 5 Anfang lage (Freiburg i. Br.). Hrn. Staats⸗Minister, Bern. Kant.⸗Anl.... 500 Fr. —,— o. priv. 8 .... Haparanda —. [764 S wolkig Deutsche Seewarte. Uhr. Ober⸗Präsidenten von Boetticher Tochter Lotte Beosnische Landes⸗Anl. 10000 200 Kr. 93,00 bz G do. do. ——8 8 Im Sommergarten: Konzert mit Variété⸗ (Magdeburg). Hrn. Major Freiherrn von do. 1898 8 100,00 bz G do. do. . . . Cork, Queens⸗ b Vorstellung. aanstein Tochter Carola (Spandau). Hr. Post⸗ Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 2000 300 100,00 G do. do. pr. ult. Juli K.ne 1 ha. 889 e. ☚☛———— —— ekretär a. 22 eg.. 8-9 (Berlin). Hr. ZGBukarester St.⸗A. v. 1884 98,25 bz G do. Dakra San.⸗Anl er... 7584 NNW 6.Regen 1X“X“ 8 JNNesldenz ⸗Theater. Direktion: Sigmund Bed. gen tfgtgeeedecioe acser he ienher, ac do 8s ene . .: 8 Se0 889 FZTvheater. LLautenburg. Mitiwoch: Der Schlafwagen⸗Kon, Strübing (Breslau). 1“ 1 8 Uieine 8 11“ EEE“ I 5 .1i o. 9 Hetnercr. 234 S”d Zömatt Asnigliche Schanspiele. Nenee Oven. Slcutz . aten disug gender Blen. 8. e.. Neufahrwasser 752 NNO Regen²) Theater. Mittwoch: Die Fledermaus. Komische deutscher Uebertragung von Benno acobson. “” do. 1898 Memel 753 O wolkig Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Vorher: Zum Einsitedler. Lustspiel in 1 Akt von we Verantwortlicher Redakteur: Budapester Stadt⸗Anl. ünster Wstf. 750 Regen usik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Donnerstag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ 2 1 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 Karlsruhe.. 761. Regen Anfang Uhr. Billetsatz Nr. 4/1899. Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. do. do. Wiesbaden.. 758 bedeckt) Im Carten findet Nachmittags von 5 ½ Uhr ab Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. do. 1 763 halb bed. Militär⸗Konzert statt. Die Theater⸗Billets be⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 do. do. do. 8 hes dehg .ee 598 in ven be.- Billelat vs G 8 s 9 8 b 8 1 d. eheh g . wo onnerstag: e Fledermaus. elsa 1“ I1 8 e eilager ö o. o. 9 .. 762 halb ped. Nr 5/1899. Anfang 7 ½ Ubr. FZFamilien⸗Nachrichten. ecc(önschließlich B⸗ 1.- do. do. pr. ult. Juli 757 bedeckt Senmabend. Die Flebermaus. Billeisttz, Berlobt. Mathlde Freiin Seufft von pullach mt keinschließ rsen⸗Beilage), Bulg. Gold⸗Pvp.⸗An. 92 789 bedeckt Nr. 6/1899. Anfang 7 ½ Ühr. in. Fritz Frhrn. von Hammerstein ⸗Equord sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ do. RationalbankPfdbr. I. . 763 heiter Sonntag: Die Fledermaus. Billletsatz Sandow). Frl. Margarethe Bokelmann mit lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf 762 wolkenlos Nr. 7/1899. Anfang 7 ½ Uhr. ““ zandsno. e. Felar Hasse 1aseher). il. Aklen und ürtienaesenschate) e 848oche in viel ²) Abends Gewitter. 1““ elene Schröter mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Josephh) eim Jun 8 Ju 8

. 1111“

3 83 2* .

D

—'2=2

—,— . .

2 2 2 2 2

—,—6 8 ◻½ 22

+ SS⸗

8 2* eüeaeeee

—22 —₰¼½

Temperatur 2 in ° Celsius 5 0 C. = 4 R. 22-

2

Bellmulet.. 768 SSW

Aberdeen . 765 NNW Christiansund 761 ONO

00—20,— 82g2

—Aöq

*⁴ 2 2 . =S=S= SgGeE=ggEgns

O --2ͤ2=2 —,.,—

EEF SSSS

SPSESPEEEge= 9 vr

207—

öSe—eeeehees EEe —=SYS2S2SININISͤNS

do& SSnde —=

——2—2=ööFBx

2 1—

98,25 bz G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Te 9 9 2 0 „9 2090 22 22 1629 8 d Serb,a.—. 96,40 bz re urger⸗ oosfe . 96,20 bz Gkl. f. altzische Landes⸗Anleihe Galiz. veaenerane

2 E2

oüon g„„Sssmnesenneee 8. 5

20.— S8ESESN

—SE

8

—, SvESS

bdo hS

eüereeeeeeeesheegee

77,90 bz G Gothenb. St. v. 91 S. A. 78,00 bz G Griech. Anl. 81-84 m. lf. K. 78,60 bz G do. mit lauf. Kupon 20 £ 78,70 B do. 4 % kons. Gold⸗Rente 5000 500 Pes. 88 858 8 E 45,80 b; do. Mon.⸗Anl. m. lf. K. 405 u. vielfache 96,50 bz Gkl.f. do. mit lauf. Kupon 1000 500 96,40 bz do. Gold⸗Anl. m. lf. K 1000 500 [26,40 bz do. mit lauf. Kupon 408 87,40 bz do. mit. lauf. on 2040 83,50 bz G Hellhgfos Stadt⸗Anl. 10200 u. 20400 [—,— olländ. Staats⸗Anl. 96 1000 103,75 G do m.⸗Kred.⸗L

SqSEESESeSAEUSUg=g=gggÖggEgSo

dbobodeoed

DSSDSSNS

122=2 22gÖAg=g=SSao

hESPPEEE SESBSSUBSGPrbePbeoesnerhene

ööeen

——222ög

,—

—,—

Br 8

Bcescecebdoeoh 2Ge celeodtoderdedn, begeöüveereePehb⸗

NNIEE

s