1899 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem durch pfarramtliche Bestätigung bescheinigt 1 ist, daß die Eberl am 28. April 1849 h Gecehnig

7

.“ zu Worms, auf Grund grober Beleidi ung, mit 1 des Rechtsstreits vor das Köͤni liche ordentlichen Sektionsversammlung vom 21. vor. Mts. zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rüch 118659 35. . 1““ verstorben ist, die Nachforschungen nach etwaigen G 8 8nn 9 Antrage: Es gefalle dem Gerichte, dis ziöjsche 8— 8 Perhandlung c den 20. Ortober an Enic⸗ der mit 1. Oktober 1899 aus dem Vor⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Bei den am 1. d. mMig. in vverwart Fan Erben erfolglos geblieben sind und weiterhin 858 MNachdem von den nachhegeschneiln auf Todekerklärung der nachbeneichnet Skeribehs LE Cße dem Bande nach für auf⸗ 1899, Zeeeeeec Hnen den Heren 1 lunk Ken EE Siae. Haneütcstat aefats emntgechee eg Bracschves weislich des Hyp.⸗Buchs dargethan ist, daß vom verschollenen Personen, für welche Vermögen in den nachbezeichneten Beträgen durch Abwesenbettevormänber Pes Fisger ne Senlagte Bekacggfteazn S öffentlichen Zustellung wird dieser kne 9 e“ IFhnasene n, ag 5

in Ki igten 3 ½ % igen Holzmindener Stadt⸗ Fästeg an dee Menhsche. t. .“ Hof) und landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg genehmig 8b 8— Fees c Lefasei e P büs Wenc ende Nr IE1ö Berbandlung des Rechtsstreits vor die Zweite disce 1 be 29. Juni 1899. B Gg. Franz⸗Hof (Ersatzmann: vacat) und der Ostveutschen Bank in Königsberg. Anleihen von 500,000 bezw. 800 000

8 1 . 8 g taats⸗ yfeäammer des Großherzoglichen Landgerichtszu⸗ 8 8 ür die Amtszeit vom 1. Oktober 1899 bis 30. Sepv⸗ Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht ssiebe Bekanntmachungen des Herzoglichen Staat

e deb Whes Een. e alens 5 den 2. Vorenge1833. 1— dsga 1 Gerichtsschreiber eescst⸗ Amtsgerichts. bae 11901 Ee 8 vrasentiert sind die Kreis Anle escheine 1. Ang⸗ Meinisterjums vec ZZ1“

an alle diejenigen, welche auf die angeführte Forde⸗ Bezeichnung 1. er Aufforderung, einen bei dem gedachten vbees Th. W. mid⸗Hof (Ersatzmann: ed Klunker⸗ gabe Li Nr. über 8 Ausgh l s. gr. 29 1889 Ntr. 41 And von 1898 Nr. 13)

91 1 erichte zugelassenen Anwalt zu b tellen. . Uung. of) wieder⸗ und 1 Litt. C. Nr. 342 346 347 348 349 351 352 361 Sammlung von 2 1 1

fhesgiacdr ihntehhat e vnbera. sferderung. des Zwecke der öffentlichen Zettectung wieh tilhen Acdun 8 lnen Ebmund Lev ußtecunß.. zu Nomeny, Rh meere (Ersatzmann: Gg. Franz⸗Hof) und 362 über je 200 sind zum I1. Oktober d. Js. folgende Stücke aus in dem auf Dienstag, den 5. September 1899 Antragstellers der Klage bekannt gemacht. .“ nkreich, vertreten durch den Gefängnißaufseher neugewählt wurden. 8 Heiligenbeil, den 30. Juni 1899. sggeloost: leihe (10. Ausloofung)

Vorm. 9 h., im Zimmer Nr. 18/I festgesetzten Dereeahicden 8 W 8 1 zu Delme, klagt gegen 1) die Wittwe Josef en; 389 Prnabt, ber üeeae; Namens 8 1.“ 1 540 I71 1729 25 0

Aufgebotgtermin beim Kgl. Amtsgericht Man II, er Geri reiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8 ton, geb. Gadchaux, aus Ajoncourt für die und deren Stellvertreter, so wurden, abgesehen is. - C. Nr. 245 263 392 500 . gericht München J. V.: Melior. Genne, und 2) gegen die Kinder und Rechtsnachfolger von einem Wechsel zwischen Vertrauensmann und J. V.: von St. Paul, Kreis⸗Deputirter. Füaben 8* 1 ö . 2859„8 je

ögen des Verschollenen

„ã

Nähere Bezeichnung Dauer der Abwesenheit 1 Verschollenen .

Aktenzeichen

Verm

8 8—

[Laufende Nummer

82 90 d0

1 9 1 gust tellvertreter im Bezirk IIa, und einer Neuwahl Fhsna eafsr eebeeeen- 1“ V Becn dügin almelg. [25449]) ¶Oeffentliche Zustellung. 11““ h ansa, Wötn⸗ sesgetrreiten Vertrawergarauns im ETEE18 Stadt⸗Anlei i 800 oger Anleihe (2. Ausloosung). München, 25. Februar 1899. 1852 als Sohn des Gastwirths der enh hat am 3. Ro⸗ ee Ver. Die Ehefrau des Viehhändlers Albert Heldt, Emma und Aufenthaltsort, und 4 Genossen für die andere (als solcher ging aus der Wahl hervor Herr Albert Ven hen guhcs hon 8 8.Is r Litt. BE. Nr. 100 103 196 zu je 1009

Gerichtsschreiberei des K. Amts erichts München II. Christian Krumholz und dessen’ vember 1877 die letzte schollenen. geb. Süßmilch, hieselbst, vertreten durch den Rechts. älfte wegen zu ihrer bezw. des verstorbenen Josef Regensburger⸗Fürth) sämmtliche Herren ab 1. Dk⸗ Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen

i 1 i . iedergewählt. sind folgende Nummern am heutigen Tage aus⸗ Friedrich, K. Sekretär. Chefrau Anna Margarcthe, ge⸗ Nachricht von sich ge⸗ anwalt Dr. jur. Topp hier, klagt gegen ihren ge⸗ anton Entlastung gezahlte Holzsteigpreise aus den tober 1899 auf weitere zwei Jahre wi ewã 1 1. Oktober d. Js. ab eniweder bei borene Scheler, daselost. eben. si g vannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Jahren 1893, 1894 und 1895, mit dem Antrage auf Desgleichen sind auch der ausscheidende Schiede⸗ gelvost heg. n 8 ö werden: Flen. ere z; 9 ee Is Firma J. Ballin

1 2, 5 b Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem -kurtheil der Beklagten zur Zahlung von gerichtsbeisitzer Herr 8 chst f [25436] Aufgebot. . F. 2/98. Knauer, Emilie Karoline Agnes Ist im Jahre 1854 mit Herzogl. Landesfiskus Ant i 4 . Verurtheilung der Beklag lisenfel 9 1 5 11 19 20 21 146 147 148 149. & Co. hieselbst nach dem Nennwerthe an die -MKLouise Natalie, 8 888 ntrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu 81,50 nebst 5 % Zinsen aus 6,84 vom Gustav Ebenauer⸗Elisenfels 8 Ausliefern Das Eigenthum der Grundstücke Steuergemeinde ouise Natalie, zuletzt zu Sieg ihrer Mutter von Sieg in Meiningen. scheiden, sowie den Beklagten für den schuldigen 5 ; April 1aüf E1ö“ vom 11. November und dessen 8g Stellvertreter Herr Buchstabe B. zu 500 Vorzeiger der Papiere gegen Auslieferung. Fhescteine

Brilon Flur 28 Nr. 45 und Flur 22 Nr. 2081 soll 1 mundsburg wohnhaft gewesen, mundsburg nach Amerika eö1111““ ündli 95 ab, und einrich Gies⸗Ho 381 382 505 600. G und der zugehöcigen, noch nicht fälligen e 2n 5 7 erIült. 8n Feitgemncart nünde hat 3 88 Berbandäung, 1“ mics nas Ee tazton om ni iscen gee handlabg des 88 Sdh, e 199 Firerei⸗ 88 1-,ns 8 ““ 8 . erhenar 1 8c2 8 b 1 1“ iserlie a „während der zweite Stellver⸗ 217. 8 .““ ““ thümlich besitzt, eingetragen werden. Das Grund⸗ 1 Eckstein, Johann Kilian, zuletzt Ist vor 40 45 Jahren Wittwe E“ mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen. Emil Fischer⸗Hof 1901 2040. L11“

stück Flur 22 Nr. 2081 ist gegenwärtig für d 1 1 8 ür di . 99 bis 30. Sep⸗ ie Rückzahl det gegen Einsendung der 8 baa Ftu Lazarus Strauß 2 Prilanr 2 . 18 zu Rauenstein wohnhaft gewesen, von Rauenstein nach Müller, geb. Eck⸗ t krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt für die Amtszeit vom 1. Oktober 8 ep AnDeibe 25 1 fälligen Kinsendung und [25469] Bekanntmachung.

um Zwecke 5 1m 8 ber 1903 ewählt wurd. uche Brilon Band 24 Blatt 14 eingetragen, während geboren daselbst am 17. August] Amerika ausgewandert stein, in Rauenstein, Lum 8 88 Kier. offentlichen Zustellung wird dieser gemacht. ennequin, Een” den 1eZgf 85 Anweisung am 2. Januar 1900 durch die In Gemäßheit des § 20 des Statuts der Ham⸗ 8.

das dstück Flur 28 Nr. 45 bh 1820 als Sohn des Johann] und hat seitdem, min⸗ Bruderstochter des ze bekannt gemacht. A. R „Vors 8 1 der die Fi Del⸗ e 1 vee. ee enisher üher haupt 78 Heese Laeg v. dessen Ebe⸗ cherwabrendder Vernsäpshrachter 8 Braunschweig, den 89. Fun 1899. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri A. Rösle, I. stellb. Vorstands⸗Vorsitzender bS I. Ibüne 8- 6 Se S 1er. IZE““ e rrag des Anton Hillebrand werden des halb alle ihrer srau Margarethe Barbara, geb. etzten ahre, keine ; . 8 8 Brach & Co. hierselbst statt. e Antheilscheine Nr. 10 Fe tran und 8 vnbekannten Büchner, daselbst. Fxüc von sich ge⸗ Se Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [25430] Sestent I. tna. 5 Len Januar 1 an hört die Verzinsung der ör. 1epr tsn. Drtober genthumsprätendenten un nglich Berechtigten 8 1 1.SJee 12545 b 1 ausgeloosten Papiere auf. 8 b aufgefordert, ihre Ansprüche vnsn Rechte 8 6 Müller, Christiane Auguste Louise, Ist im März 1872 von Porzellanmaler 1 grserlts LE Die Wittwe Popr, richtiger Pave, Marie, geb. 4) Verkäufe, Verpachtungen, &t. S., den 23. Juni 1899 Z gJuli 1899.

8 b z b Au ußt. Greiner in übken, in Bremerhaven, als Testamentsvollstreckerin . e.eeeeh 86 Grundstücke spätestens im Aufgebotskermine den 8 ledig, zuletzt zu Rauenstein wohn⸗ Rauenstein nach Amerika Eduard Müller⸗ . 8 8 Lübken, 2 1g ZADer Bürgermeister. ie Direktion. 1114“*“*“ 11.““ 19n

dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, 8 uche am 15. April 1841 alg im Jahre 1874 die stein, außerehelicher Chefra lhelmi las 8 1ahe ee a. ee. Kefdrten glls, sie mit ibren etwaisen Realansprüͤchen Fücheg MFallr urnamagete vebte Rachricht von sic Fehn der Ver⸗ uschaczedenhenucgedehreinck, cgea. e. . 1e drdegn0e;t aog aaehan [25560) Bekanntmachung [25468] Bekanntmachung. auf die Grundstücke werden ausgeschlossen und ihnen 8 üller u; dessen Ehe⸗ gegeben. 1“ schollenen. Ä JFhalts, auf Scheidung der am 26. Oktober 1884 zu zus nthalts, cg einem Darlehn, mit dem Antrage, wegen Verausgabung der neuen Zinsscheine Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis

deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegtwerden winr sün e L esc ans geb. Wiegand, Rüat ae Weiler, O.⸗„A. Schorndorf, geschloffenen Ehe mit den Beklagten kostenersatzpflichtig zur Zahlung von 5) Verloosung z von W erth⸗ zu den Fleusburger Kreis⸗Auleihescheinen Anleihescheine des Kreises Heydekrug sin 4

Brilon, den 22. Junt 1899. aaS zerrée, . dem Antrage, zu erkennen: die E % Zi ust 1877 zu vom 2. Januar 1885. folgende Nummern gezogen worden: Koönigiiches Amtsgericht. .“ 5. a. 11“ 4 esen Shea heidevon denn Jahre Heegh. vendesftaes Bie wege böe be Be kehag Sehe 1. vag tm 5 Bc0o. egn⸗ ES. Vn1. Aug d dlezn papieren 2* 28 Haqigen Ti rs FI 7öe a⸗ 1““ 8 1 geboren am 17. Februar 1842. gewandert. Die letzte ande nach geschieden. e Beklagte hat die Kosten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I. ““ zeichneten Flensburger reis. 188,161 315 225 236 269 279 583 13 000 . 25442] Oeffentliche Ladung. 8 b. Jacob, Georg Nicol, zulent Rachri des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagt des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf 1““ Reihe III, deren erster am 2. Januar 1900 fällig 30 Der Fabrikarbeiter Jakob Aßmann aus Arren⸗ b 82 edet Cot, zu etzt zu achricht ist von Jo⸗ ö1“ zur mündlichen Verhandlung des 1 1 ittags [25470 Bekanntmachung.ß wird, werden vom 5. Juli d. J. ab bei der Litt. B. à 500 Nr. 21 rath, 88 Zeit ohne bekannten danzoanar, wird vachfcnd, webnbaft gewesen g. Hen 1 Jacob im ins sdie Zweite Fennerbar des E11“ 98 näe⸗, E“ v 8 BeUpber heute öffentlich vorgenommenen zehnten Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst während der 119 163 . . . . . . . . .. 2²⁰⁰‧ hiermit auf den 20. September 1899, Vor⸗ 8 als Söhne des isters Fe 89 Ni hund eoh veihe Stuttgart auf Dienstag, den 3. Oktobe 9 dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Verloosung des 3 ½ %igen Anlehens der Stadt Augs. Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausgegeben 15 000 mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ 8 Johann Peter Jac de. a 5nvn 5 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obli⸗ werden. Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleihescheine den gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn der Vor⸗ Fbefran Mer. 89 san vesan im Jahre ein⸗ feeinen bei dem gedachten Gerichte zugela Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist gationen gezogen: Litt. A. zu 2000 Nr. 185 256 von dem Eigenthümer der Anleihescheine oder dessen Inhabern hiermit zum 1. Januar 1900 kün genannte vor oder spätestens in dem Termine einen Köbker daselbft⸗ usanne, geb. gegangen. eeessimn bestellen. Fn Beschluß der Zivilkammer I Königl. Land⸗ 499 504 546 576 710 786 847 856 982 1155 1339 Beauftragten die Zinsschein⸗Anweisungen zur Empfang⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Anspruch auf die Grundstücke der Gemarkung S tes 8 8. Nicol 1 . a 88 Stuttgart, den 28. Juni 1899. erichts Verden vom 29. Juni 1899 zur Feriensache und 1348. Litt. B. zu 1000 Nr. 30 106 230 nahme der Zinsschein⸗Reihe III mit einem Ver⸗ Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Niederkail: I. Flur 5 Nr. 1273/499, J8. 8 suber ün Welchendo⸗ Gett. Ist am 28. März 1869 Herzogl. Landesfiskus Adrion, 8 nlärt 404 637 693, 694 962 963 1171 1306 1352 1358 zeichniß an die genannte Kasse einzureichen⸗ Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Janua Flur 7 Nr. 307/74, Flur 4 Nr. 1086 7164. 1090/381. 1 hieh zu et zu J wohn⸗ von Welchendorf nach in Meiningen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 erden a A., den 1. Juli 1899. 1372 1464 1570 1704 1890 1932 1935 2490 2534 Der Einreichung der Kreis⸗Anleihescheine selbst 1900 ab bei der Ostpreußischen Bank, Actien 1993,268, 1096/272, Flur 9 Nr. 1375/170 und 1 Ij 8 9. à1dafbe, im Amerike ausgewander, 1A“ v e GFerichtsschreiberei des Köͤniglichen Landgerichtt. 2570 2640 2813 2882 2897 2968 3004 3013 3021 bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur Gesellschaft vormals J. Simon Wittwe und 1378/181, II. Flur 3 Nr. 746/241, 747/357 I des Ln dwirth 5 Göls und bat am 1. August ö“ [25434) Oeffentliche Zustellung. 8 heeree., 3097 3108 und 3124. Litt. C. zu 500 Nr. 53 dann, wenn die alten Zinsschein⸗Anweisungen ab. Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen .“ es, Landwirths und Zieglers 1870 die letzte Nach⸗ Die Anna Elsa Dietz, geboren am 30. Juni 1898, [25432] Oeffeutliche Zustellung. 106 157 340 374 521 842 849 980 1056 1104 handen gekommen sind, in diesem Falle sind die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen

V. 101, VI. 954/405, V. 2042 /862, 2043 /862, nicht! G6 J b erhebt, sollen bei Anlegung des Grundbuchs ofe Fohann Fenertag und dessen Bricht von sich gegeben. uneheliches Kind der ledigen Bertha Dietz vo 8 Die Wittwe Hermann Werntgen, Katharina Wil⸗ 1228 1308 1397 1592 1714 1941 1964 1971 2041 betreffenden Anleihescheine an mich mittels Fechen nönnen. Sre E n Anleihe

18 Barbara, geb. 11““ 1 1 200 Eigenthümer der zu I. genannten Parzellen 1) Wittwe Schwesinger, daselbst 8 Fangenalb, Baden, vertreten durch ihren Vormund helmine, geborene Meißner, verwittwet gewesene 2094 2125 2239 und 2310. Litt D. zu Schreibens einzureichen. des Handelsmannes Johann Wilhelm Steffen, 7. Seee. 2 Wilhelm Dietz, Schuster in Langenalb, Prozeß berkorz i er zu Duisburg, jetzt zu Godesberg, Nr. 29 66 68 147 162 375 405 565 625 646 670 Flensburg, den 29. Juni 1899. 8 Heydekrug, den 19. Juni 1899. Nenngre 88 üais- 8 nhezerae. 2 deren Kinder F. äact S Is e. Ke eg Fver aüchishes 3 1S. 88 üchaaag nn 49 1““ Rechtsanwalt Dr. Feldhaus⸗ SEE 85 Der Königliche Landrath. 8 Der Kreisausschuß ves Kreises Heydekrug. nämlich: a. Barbara Steffen, Ehefrau des Handels⸗ 8 ; zwen. Göppingen, klagt gegen den jung Gottfried Jakob isburg, klagt gegen 1 5 11“ 8 X“ mannes Michael Billen zu Niederkail, b. Margaretha veuche nieht za jehereeher Zehte Hon Räcen geg Kegartz in Rauen. Wever, Säger, irüder in Langenalb, zuleht in h tin Maesges Mntonie Werntgen, geschtzene and 20785,1. 80 7. 100 90 va1e bonsg 5 [25525] 8 Steffen, Näherin und ledig zu Trier, und als Eigen⸗ 86 selbst am 29 April 1835 als Sohn ewandert 8 chat . chwester des Göppingen wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufent⸗ 8 Ehefrau Mathias Buschmann, unbekannten Auf⸗ 636 664 719 864 894 978 1031 1 d Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen. Bei der am 1. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗ thümer der zu II. genannten Grundstücke die genannte 8 des ocet dee e. sentdemn keine Nach iögt berschollenen. 8 haltsort abwesend, wegen Ernährungsbeitrag, nach enthalts, 1194 1364 und 1434. Mit Heimzahlung der 88 Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 loosung unserer Wittwe Johann Wilhelm Steffen allein ohne Ein⸗ Caspar Eckart und dessen Ehe⸗ von sich 88 achrich 1“ badischem Recht, mit dem Antrage, durch ein vor-⸗ 2) den Hermann Roosen zu Duisburg, unter der loosten Obligationen wird sofort begonnen. Die sind heute folgende Nummern ausgeloost worden, 4 % Theil⸗Schuldverschreibungen willigung des Geladenen eingetragen werden. frau Anna Barbara, geb. Trauk ö“ wvhbküsiufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Be. 8⁸ Behauptung, daß im Grundbuche von Beeck⸗ Hamborn selbe geschiehi an jedem Werktage die hiermit gekündigt werden: sind folgende Nummern zur Rückzahlung am Wittlich, den 8. Juni 1899. dafelbst geb. Traut, klagte sei schuldig, zur Ernährung der Klägerin einen Band 2 Blatt 22 die Beklagte zu 1 als Miteigen⸗ Samstag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Buchstabe A. zu 200 11. Oktober 1899 gezogen worden: Königliches Amtsgericht. IV. 3 8 wöchentlichen Beitrag von 1 50 ₰, zum Voraus thümerin von Flur 23 Nr. 1068/79 und 1069/79 Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen Nr. 134. 6 5 11 31 62 87 127 191 138 144 149 172 185 spoerden die vorgenannten Verschollenen, sowie ihre ihrer Existenz nach unbekannten Erben aufgefordert, in zahlbar in vierteljährlichen Raten von der Geburt eingetragen stehe und auf ibhren ideellen Antheil für und der dazu gehörigen Zinskupons und Talons, Buchstabe C. zu 1000 215 271 282 314 359 371 376 384 416 428 433. 8 1 dem auf Sonnabend, den 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht d. b. vom 30. Juni 1898 bis zum zurückgelegten 3 den Beklagten zu 2 in Abtheilung III unter Nr. 13 außerdem aber auch bei der Hauptkasse der See. 454 463 622 641 642 644 647 660 661 663 710 9ie Einlösung der Theil⸗Schuldverschrei⸗ [25443] Oeffentliche Ladung. anberaumten Termine oder vorher enkweder in Person oder durch genügend legitimierte Bevollmächtigte 14. Lebensiahre zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ eine Vormerkung von 2800 und 3,50 Kosten handlungs⸗Societät und bei der Deutschen Bank in 719 741 746. sPpungen erfolgt außer an unserer Kasse bei der Im Kataster der Gemeinde Lockweiler steht auf ihre Ansprüche auf die vorerwähnten Vermögensmassen schriftlich oder mündlich zu Fretonel anzumelden streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd. eingetragen sei, trotz der in Abtheilung II zu Gunsten Berlin, sowie bei der Bayer. Vereinsbank in Buchstabe D. zu 2000 1 Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei dem dem Namen Nikolaus Wagner der Junge zu Lock⸗ und zu bescheinigen. Im Falle der Nichtanmeldung werden die genannten Verschollenen für todt erklärt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I“ der Klägerin eingetragenen Eigenthumsbeschränkung, München. Die 3 ½ % Zinsen werden bis zum Tage 762 795 838 843 844 855. 11“1“ Bankhause Ludwig Peters Nachfolger in Braun⸗ weiler resp. dessen Erben die Parzelle Flur 9 und ihr Vermögen als vererbt angesehen und behandelt, ihre ihrer Existenz nach unbekannten Erben aber Amtsgericht zu Göppingen auf Mittwoch, den wonach ggie Parzellen nicht veräußert oder belastet des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. Sep⸗ Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der schweig. Nr. 169/76, Crettnicher Haan, Holzung, groß 2a mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden. Zur Verkündung eines Ausschlußurtheils wird Termin auf 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum werden sollen und daß die Beklagten somit ver⸗ tember 1899 hinaus vergütet. Für die bis dahin Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Blankenburg a. H., den 1. Juli 1899. 78 qm mit 05/100 Thaler Reinertrag und ein An. Sonnabend, den 24. März 1900, Vormittags 10 Uh dem unterzeichneten Gerichte Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug flichtet seien, die Löschung dieser go herbei⸗ nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur Anweisung am 2. Januar 1900 statt. Von lidi t theil an der sogenannten Erbschaft Gehöferschaft anberaumt. Diejenigen Betheiltgten, welche ihren Wohnsitz nicht am Sitze des unterzeichneten Gerichts der Klage bekannt gemacht. A1“““ G ö da se das Recht der Klägerin verletzt, mit einen 2 % igen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach diesem Tage an hört die Verzinsung auf. Conso idirte Lockweiler mit 2 ½ Fuf gleich ½ Stock. Von den haben, werden angewiesen, an diesem letzteren zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Göppingen, den 1. Juli 189o. n; Antrage: die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalender⸗ St. Johann a. S., den 23 Juni 1899. 8 Sudersche Braunkohlen⸗ Vergwerke Erben nehmen die Parzelle Flur 9 Nr. 169/76 der Bevollmächtigten zu bestellen. 4 Layer I11““ 8 enh 1 n e a die Beklagte zu 1, zu beantragen, monaten berechnet wird. Bezüglich der Kupons von Der Bürgermeister. 4 3 Gutsverwalter Nikolaus Wagner zu Lockweiler, den Schalkau, den 23. Juni 1899. Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts. Fan vaß die 52 ibbuche von Becck⸗Hamborn Bd. 2 zur Zeit noch nicht verloosten Obligationen dieses 1“ Frefe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Antheil an der Erbschaft unvertheilte Lohhecken 8 Herzogliches P1“ 1““ B 22 im Abtb. IIl unter Nr. 19 für den Be⸗ Anlehens wird bemerkt, daß diese Kupons, sofern secc nnan ; . Dr. Kreß. 111“ 69. Oeffentliche Zustellung. G klagten zu 2 eingetragene Vormerkung von 2800 ℳ, innerhalb fünf Jahre nach Eintritt der Fälligkeit ndes⸗ ““

8 1s 1 21982b Der Engrosschlächter H. Henze zu Friedrichsberg, ie? kosten gelöscht wird, den nicht zur Einlösung gebracht werden, auf Grund des vJ11“ A 1 3 8 11 lose Susanna Burgund daselbst in Anspruch. Die [25451] Oeffentliche Zustellung. [25452] Oeffentliche Zustellung. 11 Mainzerstr. 29⸗ . h ven Rechtsonwall bene 4.20 bö] süte. ost zu bayer. Gesetzes vom 26. März 1859, die Ver⸗ . I1.“ 88 old⸗ n el Ee noch nicht vernommenen Erben, insbesondere der. Die verehelichte Arbeiterin Marie Gleiß, geb. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Christian Gustav Heilborn zu Berlin, Prinzenstr. 87, klagt 18 willigen und die bezügliche Urkunde zwecks Löschung jährungsfristen betreffend, zu Gunsten der Stadtkasse 9 —2¼ Kaufmann Joseph Loskill in Australien und der Knoche, zu Nowaweß, Turnstraße 15, Prozeßbevoll. Johann Heus, Anna, geb. Lohmüller, in Nordede⸗ egen den Direktor Bictor Hübusch, zuletzt zu 1“ berauszugeben. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 1] verjährt sind. Unter Hinweisung auf unsere Bekannt. d Ar entinischen Republik von 1887 Kaufmann Michel Eduard Peter Streng, zuletzt, mächtigter: Rechtsanwalt Hembd in Landsberg a. W., wecht, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eberh. Berlin, Koppenstr. 95, jetzt unbekannten Aufenthalis, 8 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor machung vom 8. Oktober 1889 (vergl. Nr. 81 des E g 8 soviel bekannt, in Luzern wohnhaft, jetzt beide ohne klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Leopold Noltenius junr. in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ wegen Einwilligung, mit dem Antrage, den Be⸗ die Zweite Zivilkammer des Könislichen Landgerichts Intelligenzblattes der Stadt Augsburg vom 10. Ok⸗ Gemäß der Vereinbarung, welche unter dem 19. September 1898 zu Buenos Aires mit dem bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden hier⸗ Gleiß, früher in Friedeberg N.⸗M., jetzt unbekann⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Christian Johann klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, seine durch zu Duisburg auf den 25. Oktober 1899, tober 1889 Seite 297 298) wird noch besonders Argentinischen Herrn Finanz⸗Minister abgeschlossen worden ist, wird hiermit den Inhabern der Schuld⸗ mmit aufgefordert, sich spätestens bis zu dem an ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Heus, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Urtheil des hiesigen Kgl. Amtsgerichts I hier vom Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen aufmerksam gemacht, daß die 2 % Verzinsung der verschreibungen obiger Anleihe, von welchen sich zur Zeit noch nom. Horo 9 512 000 im Umlauf befinden, hiesiger Stelle stattfindenden Termine vom 18. Sep⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem 15. November 1898 gegen Frau Nanny Zucker hier, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bis 31. Dezember 1892 nicht zur Einlösung ge⸗ das Angebot gemacht, gegen eine einmalige Abfindung auf alle ihre Ansprüche gegen den Banco Nacional tember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit ihren Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Klägerin Richthofenstr. 7, festgestellte Forderung von 206,20 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung langten 4 %igen Obligationen der Augsburger in Liqu. aus den für jene Anleihe von diesem Institut übernommenen Verpflichtungen in vollem Umfange Ansprüchen zu melden, widrigenfalls die genannten erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zur Führung eines ehelichen Lebens bei sich aufzu⸗ nebst 6 % Zinsen seit 4. September 1898 (76 D. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stadt⸗Anlehen von den Jahren 1872 und 1878 mit zu verzichten; die angebotene Abfindung beträgt 8 123 656 in Stücken einer neuen auswärtigen Anleihe, 9565 gemäß ihren geltend gemachten Ansprüchen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nehmen, event. aber die Ehe wegen böslicher Ver⸗ 159. 98) an Kläger zu zedieren und in die Um⸗ 28 Duisburg, den 23. Juni 1899. ddiesem Tage aufgehört hat. Hinsichtlich der z. Zt. welche mit 4 % perzinst und mit jährlich ½ % amortisiert wird. ns Grundbuch eingetragen werden. I1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lassung seitens des Beklagten zu scheiden, und ladet schreibung der Vollstreckungsklausel zu willigen, das b Bremer, nnoocch nicht eingelösten Obligationen der städt. An⸗ Diejenigen 5 % Schuldverschreibungen, für welche dieses Anerbieten angenommen wird, sollen Wadern, den 28. Juni 1899. Leandsberg a. W. auf den 25. November 1899, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtt. lehen vom Jahre 1872, 1878 und 1889 wird auf in Zukunft einen Theil der äußeren Schuld der Argentinischen Republik bilden, und die auf sie aare Königliches Amtsgericht. Abth. II. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer I, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung E“ sddie amtliche Ziehungsliste verwiesen. 8insen und verloosten Stücke sollen auch in Zukunft bei den bisherigen, von dem Banco Naciona 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I 25 Augsburg, am 30. Juni 1899. naannten Zahlstellen zum festen Umrechnungskurse von 4 D. R.⸗W. für 1 § Gold frei von allen [25426] Aufgebot. , walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Dienstag, den 24. Oktober 1899, Vor⸗ zu Berlin, Abtheilung 28, auf den 18. September [25428] Oeffentliche Zustellung. 1 Magistrat der Stadt Augsburg. aargentinischen Steuern oder Abzügen zahlbar bleiben. ieses Anerbiet Auf Antrag der Schlosserfrau Carolina Köhler, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Juüdenstr. 59, Der Pferdehändler Samuel Mayer zu Tr cir Der I. Bürgermeister: von Fischer. EKn Alle diejenigen Inhaber von Stücken der oben bezeichneten Anleihe, welche beegr T n Lfnen gb. Gutwirth, zu Insterburg wird deren Ehemann, gemacht. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ III Treppen, Saal 155. Zum Zwecke der öffent⸗ St. Mathias, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwa hw. ggc anzunehmen und dementsprechend für ihren Besitz auf alle Ansprüche gegen den Banco Fne g. 8 52s chlosser Ernst Julius Gustav Köhler, welcher im Landsberg a. W., den 28. Juni 1899. stelln. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag chmoller zu Trier, klagt gegen den Schiffer e.; [25472] Bekanntmachung. Aus⸗ zu verzichten gesonnen siad, haben dieselben unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ Jahre 1887 angeblich nach Amerilka ausgewandert Freytag, Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. I Utartini⸗ bisher zu Trier⸗St. Barbara, jetzt o 8 Bei der am heutigen Tage sertice g nn. g. ordneten Verzeichnisses während der Zeit e kasneease bü” h“ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. 1. R 30/99. 2n 18 S „Werichtsschreiber Berlin, 8 Juni 1899. 8 1“ Laufae ea dage tha eerte 0 21 2 l echeahglund nssaazg sndr debllEnbeilen, 8589 .“ vom 1. Juli bis 30. September 189 den 8 8 g r, be erichts, den 1. Ju Moritz, Ge eiber 9 . ; ; einen sind folgen. . 3 „. 16.“ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 91, zu [25446] Oeffentliche Zustellung. g 8s des Lön gkiche Henertchascher Abth. 2Z2. zur Zahlung von 446 nebst 5 % Zinsen seit dem schenen sug gabe vom 1. Januar 1875. bbei der Direction der een Sne. ge melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen. BDie Besitzerfrau Wilhelmine Flissikowski, geb. 1114“ 98. 20. Februar 1896 und dieses Urtheil für vorläufig- itr. B. Rr. 33 34 36 48 über je 1000 der bei der Se g” KSE rae 4 nübhe 8— 8b Koy, zu Chielshütte, Prozeßbevollmächtigter: Juftiz. [25557] Oeffentliche Zustellung. [25431] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Ter Kläger ladet den Be⸗ Litt. C. Nr. 45 über 300 bei dem Bankhause Sal. penheim Ir. . 3

Königsberg, den 17. Juni 1899. rath Weidmann zu Karthaus, klagt gegen ihren Die verehelichte Bertha Homuth, geb. Aulrich, z8] Der Grundbesitzer Christian Fischer in Ladenberg, saßten zur mändlichen Verhandlung dec, üchte EE 157J14928 ee 5cao. je EEEö 188 Besetg shts Een ntagessteng 1. hsncht auf ddnne hese drgen

8 99

2₰

önigl. Amtsgericht. Abtheilung 16. Ehemann, den Besitzer Franz Flissikowoki, früher Güstrow, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kantorowicz in 8 2 streitz vor die 1. Zivilkammer des Königlichen L. itt. B. 1 e⸗ —— ielshü . 8 L8 4 gh as 1 . L 1 1 8 ber der Abstempelung zurückgegeben und dabei den Einreichern eine Bescheini⸗ zu Chielshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ von der Lühe, ladet ihren Ehemann, den Kaufmann Koschmin, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Kappler, b Tangerichts zu Trier auf den 12. Dezem C. Nr. 23 76 161 über je 200 . let baesc nen enc ss L1öenge Fe. 10 000 eingereichte Stücke der 5 %

[25439] Aufgebot. scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An. Karl riedrich Homuth, zuletzt zu Güstrow, jetzt früher zu tunbekannnten Aufenthalts, unt Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ - 8 - Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kanzleigebilfen trage: 8 8 4.Hveang, en zeeschane 5 dend gacosgarn vls a bemh . d Grund⸗ 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Anleihe berechtigen zum Bezuge von nom. L 130 der neuen 4 % Anleihe, die mit Zinsscheinen per

b 9 . 1 6 über j den deutschen oder den englischen Effektenstempel Johannes Reinelt zu Frankfurt a. O. werden die 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Ableistung des der Klägerin in dem bedingten End⸗ stücks Ladenberg Blatt 17 den damals bereits ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Litt. B. Nr. 50 69 84 97 über je 500 1. Ottober 1899 und olgenden versehen sind und entweder deutf Halg 8 1 1 2 8 che 3 . 3 11 200 2 8 insscheine per 1. April 1899 wird bei der Anmeldung mit Nachlaßgläubiger der am 16. Februar 1899 in Frank⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen urtheil vom 18. März d. J. auferlegten Eides zur tilgten Theil des im Grundbuche dieses Grundstücks offentlichen Zustellung wird dieser 8 gea gathen -e.; F 1921be 4880 Ser9 8ch. ““ büscgnee selost werden alsbald nach Fertigstellung der

furt a. O. verstorbenen ledigen Auguste Ritter Theil zu erklären, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Abtheilung I1II Nr. 7 für die Preußische Central. ekannt gemacht 11 b 1 1 bescheini sgehändigt werden 22 882, 1eene 82 b 1 Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ * 88 1½, I ee EETET zu eSe. vosinge. Trier, den 29. F.. LeS. 8 1“ riut. 8. Ne 24 ner Rene. 5 Sge. Brae- TISSveeen Fegen ncsgabe . Anmeldungsbescheinigung ausgehändigt werden, 20. 1 . Uhr, zu n. 8 688 zu Güstrow auf den . Oktober Vor⸗ tragenen Amortisations⸗Darlehnes von 1 ich⸗ E1“ 7 i it, die Verwerthung dieses Bezugs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen mittagso 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei dem nicht übernommen habe und daher gegen seine Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. VI. 52 216 echee⸗ .. düR es nach dem Zimmer 11, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. besitzer bezw. deren Rechtsnachfolger, zu welchen 8 Litt. 219 250 222 227 232 234 251 260 261 hättnaß auf sie entfallende Abfindungs⸗Betrag nicht in effektiven Stücken darstellbar ist, und Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, .55 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser letzteren auch der Beklagte gehöre einen Anspruch auf . 217 218 271 276 278 280 282 284 287 290 293 ferner auch Aufträge der Bezugsberechtigten zum Verkauf der ihnen zufallenden Stücke in 2₰ L2re-Pe ö“ E —— 228 Guß öe fechacht. ürrä ee Iitt, F II 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. 363 367 312 318 818 329 592 388 280 599 2092 London, wo dieselben bereits amtlich notiert werden, entgegenzunehmen. bühs er 2 r 2s sie gegen den auf den 2 November Vormittag istrow, den 29. Jun 8 den Beklagten zu veru en, in die ung 8 8 1 g b 8 über di t vorliegende Abfindungs⸗Offerte entstandenen Benefiziglerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Fefrhth Otto Krüger. der im Grundbuche von Ladenberg Blatt 17 Ab⸗ Versi erung. 1 841 85 sb 1 vir -. . b. 8 18 186 Spesen f 8 segedlung Abwickelung 8 er Angelegenbeit Snemvelofe der neuen 40 % 899 1 ,n .eveee. 1-2 echh⸗ aller Lbachten, 58 sugte ges e 8 bestellen. Großherzogl.2 ecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht. Seerng. 8 Fiffer 8 sür r Preußische 88 1“ [25532] 88 2s 488 495 499 Stücke (entweder mit deutschem oder englischem Stempel) u. s. w. werden aus einem Pauschale bestritten, . 5 g menen Zum ecke der öffentlichen Zustellung wir eser oden⸗Credit⸗Actiengesellschaft zu Berlin eingetragene F. ; schabt- 8 Regi ierfü ü tellt hat. , Hösne der angemeldeten An. Augzus der Plage bekannt gemacht. [25433]1 3—Oeffentliche Zustellu Darlehnsforderung von 9000 zu willigen und die 8 SS ge. Südd. Tertil⸗Berufsgenossenschaft; Piese 88. e.8. e. Anleihescheine werden hiermit ““ de reern gce Sen an böFefcn ner gachfübung beeeg

6 ug. 3 sprcche nicht erschöpft wird. Danzig, den 21. Juni 189b. Der Müller Eduard Kraus in Worms a. Rh., Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und 11“ G Frankfurt a. O., den 15. Juni 1899. Hoppe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuld in] 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er. Sektion II. Nordbayern. den Iebeet Zsh⸗ 55 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. SKFönigliches Amtsgericht. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Maria Theresia, kläͤren. u Gemäß § 33 des Genossenschafts⸗Statuts wird Ma 85 Feres ke, htseet dar sür dir e8t. 89

——— 1 —— geb. Gauß, jetzt Henekanstes e1eh.. früher! Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 1 hierdurch bekannt gemacht, daß in der diesjährigen d. J. die Zinsenz 8

1A1G1A16A“*“

1““

d 6““