schaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet unter der rma
onsum⸗Verein Stopfersfurth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraenkter
zu dem Zwecke, den Mitgliedern Lebensbedürfnisse gut und dillig zu verschaffen und denselben Gelegen⸗ heit zu Spareinlagen zu gewähren.
8 Sis Haftpflicht ist auf den Betrag von sechs Mark eschränkt.
Das bei der Aufnahme zu entrichtende Beitrittsgeld von 3 ℳ wird bei dem Austritte nicht zurück⸗ erstattet.
Die Leitung der Genossenschaft geschieht dur aus 5 Mitgliedern bestehende Vorstandschaft (einem ersten, einem zweiten Vorstand, einem Kassier, zwei Schrift hrern) nebst einer Anzahl Unterkassiere.
Die Firma wird vom ersten Vorstand und dem Kassier in der Art gezeichnet, daß dieselben unter die Firma ihre Namen setzen; im Verhinderungsfalle zeichnet der II. Vorstand. Zur Legitimation dient ein beglaubigter Auszug aus dem Genossenschafts⸗ register. Dem Vorstand steht ein aus 15 Mitgliedern gebildeter Aufsichtsrath zur Seite.
Die Generalversammlung wird vom I. Vorstand, in gewissen Fällen vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes 8 Tage vorher durch Bekanntmachung in dem jeweils bestimmten öffentlichen Blatte, z. Zt. im Selber Amtsblatt, unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Das Protokoll in derselben führt der
erste Schriftführer.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Aus dem Jahresergebniß werden 3 % dem auf 200 ℳ fest⸗ gesetzten Reservefond zugewiesen.
Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:
ohann Geiger, Bauunternehmer, I. Vorstand,
Johann Zeitner sen., Porzellansortierer, II. Vor⸗
stand,
Georg Bayreuther, Porzellandreher, Kassier, Zgohann jun., 8
Martin Baumgärtel, Porzellansortierer, sämmtlich von Stopfersfurth.
Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 30. Juni 1899.
önigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
1 Müller, Vorsitzender.
Kaiserslantern. [25407] Genossenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung des Münchweiler Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Münchweiler a. Alsenz vom 11. Juni 1899 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und hiernach insbesondere bestimmt:
Die Firma lautet nunmehr: Münchweilerer Spar und Darlehuskassenverein in Münch⸗ weiler a. Alsenz e. G. m. u. H. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck: 1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen; 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mit⸗ glieder den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen; 5) mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der besagten Weise erhalten bleiben soll; 7) die eeee soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mit⸗ glieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes. — Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. — Bei stärkerem Geld⸗ verkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unter⸗ zeichnung dieser Quittung Vollmacht ertheilen. Am Schlusses des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldis durch die Mit⸗ glieder vorzulegen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vor⸗ sitenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Auf⸗
tsrath ausgehen und zwar in den Verbands⸗ nachrichten.
In der nämlichen Generalversammlung wurde der E Karl Weißmann in Münchweiler als
orstandsmitglied gewählt. Wilhelm Hardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .““
Kaiserslautern, 30. Juni 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberi: Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [25408]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehenkasse in Kör⸗ dorf, e. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Heinrich Debusmann und Küfer Wilhelm Müller in Kördorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden der Landmann Philipp emmelmann und der Landmann Christian Spitz in 11u“ am 29. J
Königliches Amtsgericht.
oburg. [25425]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Juni 1899 errichtete Genossenschaft nter der Firma: „Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Groß⸗Lübars, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ nd mit dem Sitze in Gr.⸗Lübars eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen es landwirthschaftlichen Betriebes, sowie der gemein⸗ scchaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 700. Vorstandsmitglieder 8* nd August Gorgaß, Heino Brandt und Cuno v. Koziczkowsky, sämmtlich zu Gr.⸗Lübars. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 8 schaßt erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Landwirthschaftlichen Wochen⸗
die
schrift für die Provinz Sachsen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet. Loburg, den 1. Juli 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 9
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [25409] In der Generalversammlung des Garscher Spar & Darlehns⸗Kassen⸗Vereins zu Garsch vom 12. März 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Streßen das Mitglied Max
Delion als solches gewählt. Metz, den 1. Juli 1899. Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte. 8
Metz. [25410] In der Sitzung des Aufsichtsraths des Spar und Credit⸗Vereins in Busendorf vom 25. Juni 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ ehe Srhens 8n inn 19 1 aa. glieder Heinrich Lorsch un or Leonard, beide in Busendorf, als solche gewählt. 16“ “ EEEEESZZ 114“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Klatte.
München. Bekanntmachung. [25411] Betreff: Konsumverein Sickenhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1899 die Auflösung beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Zercher und Josef Resch wurden als Liquidatoren bestellt. München, den 27. Juni 1899. Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhel
elm. ocehringen. Bekaunntmachung. [25412]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 21. Getreideverkaufsgenossenschaft Oeh⸗ ringen, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schraenkter Haftpflicht in Oehringen.
Das Statut ist vom 21. Dezember 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse und der Einkauf von Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind im Hohenloher Boten und Hohenloher Tagblatt zu veröffentlichen. Sind Mit⸗ Snss aus einer Gemeinde eines anderen Oberamts⸗
ezirks als Oehringen vorhanden, so muß die Berufung der Generalversammlung auch in dem betreffenden Bezirksamtsblatt veröffentlicht werden.
Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. —
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, zwei weiteren Mitgliedern, wovon das dem Lebensalter nach ältere Stellvertreter des Direktors ist, und aus dem Rechner. Durch die Generalversammlung vom 5. Februar 1899 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Gemeinderath Louis Bauer in Oehringen, als Direktor,
2) Gemeinderath Ernst Arnold daselbst, als Rechner,
3) Gemeinderath Felix Kollmar daselbst,
4) Gemeinderath Friedrich Gebert in Möhrig.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oehringen, den 1. Juli 1899.
K. Wäüͤrn Amtsgericht. 1b Amtsrichter (Unterschrift).
Ruhrort. Bekanntmachung. [25413] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Evangelischer Spar⸗ und Bauverein“ e. G. m. b. H. zu Beeck vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Lom⸗ berg dessen bisheriger Stellvertreter im Vorstand, Christian Schmidt, als Vorstandsmitglied und als dessen Stellvertreter der Genosse Heinrich Schütz zu Beeck gewählt worden ist. Ruhrort, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Holstein. [25414] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Fiefbergen/ Passade e. G. m. u. H. zu Fiefbergen heute eingetragen:
An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Hefpers Claus Finck in Fiefbergen ist der Hufner
arl Stoltenberg in Fiefbergen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Schönberg i. H., den 29. Juni 1899. L“ 8 11I1“ oeb, R. . Seelow. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, die Letschiner Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht zu Letschin betreffend, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschlus der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 ist das Statut der Genossenschaft dahin ergänzt, daß der Genossenschaftsbezirk durch Auf⸗ nahme des Amtsbezirks Seelow erweitert ist.
Seelow, den 26. Juni 1899. en
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. 8 [25074] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 140 bei der Schwindratzheimer Consum⸗
enossenschaft Sparfamkeit e. G. m. b. H. in
chwindratzheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. August 1898 und 4. Dezember 1898 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands⸗
ee. Johann Forler, Johann Stürzel und hl
i. 885
88 86 g
I 8
Taroh eestg. alle in Schwindratzheim wohnhaft, Straßbur „ den 30. Juni 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
.“
UIm, Donau. [25416]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1) Zu Nr. 5. Langenauer Darlehenskasse, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Langenau.
J. Käßmeyer, Kaufmann in Langenau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 19. März 1899 Johannes Jäger, Seifensieder und Gemeinderath in Langenau, zum Vorstandsmitglied auf die Dauer von zwei Jahren gewählt worden.
2) Zu Nr. 24. Molkerei Niederstotzingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1899 ist der Wortlaut der Firma ab⸗ geändert worden in:
Niederstotzingen,
Dampfmolkerei einge⸗
nenene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Ulm, den 21. Juni 1899. “ K. Amtsgericht. b
Stv. Amtsrichter Sandberger.
Weiden. Bekanntmachung. [25417] Darlehenskassenverein Schwarzenbach, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Schwarzenbach. An Stelle des verlebten Bauers Isidor Beinrucker von Grün ist der Bauer Josef Schön von Brunn in den Vorstand gewählt worden. 8 Weiden, den 30. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.
Muster⸗Register.
(Die ane Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [25193] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 770. Fabrikant Friedrich Oswald Kluge,
Mechaniker in Aachen, Umschlag mit a. 6 photo⸗
graphischen Abbildungen, 1) des Truppenübungs⸗ platzes in Elsenborn, 2) desgleichen Stereoskop, 3) der evangelischen Kirche in Aachen, 4) des Kaiser⸗ Wilhelms⸗Gymnasiums in Aachen, 5) einer Post⸗ karte vom EEE.“ mit ver⸗ L.. Ansichten, 6) einer Postkarte von Elsen⸗ orn mit Gesammtansicht, b. einer Postkarte vom Truppenübungsplatz Elsenborn mit Offizier⸗Kasino, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 771. Firma Schwamborn & Classen in Aachen, Umschlag mit 46 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4900, 4910, 4920, 4930, 4940, 4950, 4960, 4980, 4990, 5000, 5010, 5020, 5030, 5040, 5150, 5160, 5170, 5180, 5190, 5200, 5210, 5220, 5230, 5240, 5250, 5260, 5270, 5280, 5290, 5300, 5330, 5340, 5410, 5440, 5450, 5460, 5470, 5480, 5490, 5500, 5510, 5520, 481, 882, 530 M. A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 772. Firma Schoenbrunn & Aron in Aachen, Umschlag mit 9 Cheviotmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 251/1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 773. irma Wm. Köhler & Cie. in Aachen, Umschlag mit 12 Cheviot⸗ und Kamm⸗ garnmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7724, 7725, 7726, 7727, 7728, 7731, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 774. Firma Scheins & Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für errenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1090, 3029, 3030, 3031, 3032, 3036, 3037, 1094/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 1094/13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 1095/1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 3023/1, 2, 3, 4, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 775. Firma Scheins & Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3024/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 3025/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 3026/1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 3027/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 776. Firma Scheins & Reiß; in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3027/9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 3028/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 3033/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 3034/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 777. Firma Scheins & Reiß; in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3034/11, 12, 13, 14, 15, 3035/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 3035/13, 14, 15, 16, 17, 3038/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 3039/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 3, 9, 10, 11, 12, 13, 14,15, 16, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 778. Firma Robert Neußz in Aachen, Packet mit 1 Modell zu einem Stecknadelblock mit Ansicht, zum Äufstecken von Stecknadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 779. Firma P. H. Fickartz in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für ein Reklamebild, welches verkleinert auch als Etikett auf Weinflaschen benutzt wird, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 780. Fünne⸗ Schönbrunn & Aron in Aachen, Umschlag mit 5 Cheviotmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 245, 247, 248, 249, 250, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 781. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, Umschlag mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 141, 140,
861, 716, 94, 93, 92, 91, 52, 51, 50, 40, 13, 10,]
28, 27, 26, 25, 23, 20, 32. 31, 30, 138, 117, 111,
110, 115, 116, 112, 125, 123, 122, 121, 120, 136, E1“ an 85 Bab80) 72, 71, 70, 100, „ 61, 60, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895 es — 8 Aachen, den 30. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. 5. Ansbach. 1725499] In das Musterregister wurde eingetragen: Ansbach Nr. 95. Ein versiegeltes Packet, Heinrich⸗ maier und Wünsch, Rothenburg, angeblich enthaltend 24 Photographien von Kinderwagen, Nrn. 39 ½, 116 — 119, 124 — 128, 145 — 149, 179, 195, 196, 747, 748, 749, 779, 795, 796, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre. Ansbach, 29. Juni 1899. Kgl. Landgericht. K. f
(L. S.) Kapp, Kgl. Obedic dnechtsrath. [25500]
Bielefeld.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma Edel & Decker in Bielefeld, 1 Abbildung des Modells eines Waschtischaufsatzes,
abriknummer 12, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 22. Juni 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 267. Firma Arnold Holste Ww in Bielefeld, 1 Muster zur Dekoration von Blech⸗ dosen, Fabriknummer 25, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bieleseld, den 1. Juli 1899. 7
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Cannstatt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 179. Firma Hermann eißenburger & Cie. in Cannstatt, Zeichnungen eines Dekorations⸗ schildes mit Uhr, eines Rauchservices in Form eines Ritterhelms und eines Papierkorbs in Form eines Ritterhelms, Fabriknummern 366, 367 und 368, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Cannstatt, den 30. Juni 1899. Königl. Württ. Amtsgerich§. Landgerichtsrath Klumpp.
Charlottenburg. [25496]
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: „Nr. 130. Firma Edmund Müller & Mann in Charlottenburg, Umschlag mit Geschäfts⸗ etikent, für Mannogitin Rostschutzmittel, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr 22 Minuten.
Charlottenburg, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Colmar. [19080] Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 3 Bd. III des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma Kayfer, Lutz & Meyer in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster, rein⸗ wollene Artikel, mit den Fabriknummern Art. 3167: Nr. 91155, 91156, 91157, 91158, 91159, 91160, 91161, 91162; Art. 3118: Nr. 89931, 89932, 89933, 89934, 89935, 89936, 89937, 89938; Art. 3041: Nr. 91359, 91360, 91361, 91362, 91363, 91364, 91365; Art. 3220: Nr. 91671, 91672, 91673, 91674, 91675, 91676, 91677, 91678; Art. 3040:; Nr. 90996, 90997, 90998, 90999, 91000, Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Colmar, den 6. Juni 1899. “ Der Landgerichts. Sekretär: J. V.: Meyer, H.⸗Gerichtsschreiber. Düren.
. [25495]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 140. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 7 Mustern für Tevppiche, versiegelt,
[25488]
Flächenmuster, Fabriknummern 5135, 5142, 5150,
5160, 5161, 5162, 5170, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Düren, den 23. Juni 1899. 1““ Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. 8188 11I3n [25561]
Freiburg, Breisgau.
Nr. 23 533. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: B
O.⸗Z. 96. Fritz Volk, Kaufmann, in Frei burg, verschlossenes Muster eines vollständig ge⸗ schlossenen Hohlpfropfens für Fässer, Fabriknummer 1. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1899, Nachmittags ½5 Uhr.
Freiburg, den 28. Juni 1899. KvnF
Großh. Amtsgericht. Jederle. . 8
Gummersbach. 1616854791]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 13 Mühlenthaler⸗Spinnerei⸗Aktiengesellschaft zu Dieringhausen, 3 Muster Herrentuch⸗Webstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 118, 126, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten
Gummersbach, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Hagen, Westr. Musterregister [25493] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. Juni 1899.
Nr. 354. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein verstegeltes Packet, enthaltend 8 Blatt⸗ Photographien von Hängeuhren mit den Geschäfts⸗ nummern 618, 619, 620, 621, 622, 623, 625, 954
und ein Blatt Photographie von einem Aufsatz mit
der Geschäftsnummer 624, plastische b. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Sö
Mor. bö122790] Im Musterregister Bd. I. Nr. 323 wurde für das von Jäger, Thomas u. Co. zu Markt⸗Redwitz in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für Freee Flächenerzeugniß, Fabritern 543, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 21. Juni 1899, Vorm. 8 ½ Uhr, eingetragen.
Hof, den 21. Juni 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(EL. Ss.) Muller.
—aᷓeᷓe’a’ʒa— 8
achmittags 4 Uhr 10 Minuten.
““ Pöö“ 5
88
Landsberg, Warthe. [24878]
88 unser Musterregister ist heute eingetragen:
tr. 32. Firma Bernh. Runze zu Landsberg
a. W., ein Schrankaufsatz bezw. Möbelverzierungs⸗ Modell in einem mit 2 Privatsiegeln B. R. ver⸗ schlossenen Umschlage mit der Fabriknummer 78, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Fen Landsberg a. W., den 24. Juni 189b9.
1 Kdönigliches Amtsgericht. 8
1““
1““ [25494] register ist eingetragen worden: Nr. 160. Firma örnschild & Kretzschmar
in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 2 unter den Namen Fabia und Gilda bezeichneten Mustern zu wollnen Tischdecken, 2 Mustern zu Borden, be⸗ eichnet Dessin 2 und 22 und 1 unter dem Namen anza aufgeführten Muster zu Lambrequins, Flächen⸗ rjeugwisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 161. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 5 unter den Namen Olaff, Axila, Azzo, Albi 1 und Altrad bezeichneten Mustern zu Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. “
Lichtenstein, 8 9. S cAnht KFsoönigliches Amtsgericht6F.
E““
Lörrach. [2549
Nr. 16 290. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 391. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie, Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 327, enthaltend 40 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 104, 128, 206, 207, 208, 212, 213, 214, 216, 217, 221, 223, 322, 323, 327, 328, 339, 343, 346, 353, 360, 424, 425, 427, 428, 451, 466, 497, 498, 607, 613, 616, 633, 701, 712, 721, 723, 803, 851, 856, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei i. angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags 2 r.
rrach, den 30. Juni 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Dr. Reiß.
Sae Iesr Mainz. 125489] In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) Bd. II S. 39. Nr. 2, Firma R. Ihm in Mainz, 4 versiegelte Kuverts, enthaltend Muster von Lederwaaren, und zwar: Kuvert Nr. I glattes mattes Leder mit weißem Grund und schwarzer ge⸗ körnter Zeichnung, Fabriknummer 8; Kuvert Nr. II glattes mattes Leder mit weißem Grund und farbiger ekörnter Zeichnung, Fabriknummern 1—4, 6, 7, 3, 25 — 28; Kuvert Nr. III glattes mattes Leder mit einfarbigem Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 5, 9 — 20, 21, 22, 24, 29 — 33; Kuvert Nr. IV glattes glänzendes Leder mit einfarbigem Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 34 — 44. Alles Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. GBuni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
2) Bd. I S. 12 Nr. 3, Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster Blumen⸗ Marmorleder, sbabeezummeen 1—5. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899 Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Mainz, am 1. Juli 1899. EGroßherzogliches Amtsgericht Mainz.
3 Dr. Kepplinger. ö4““
oberstein. 1ö,284700]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 286 eingetragen Firma! Julius Maurer, Oberstein.
Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 26 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern: 4295, 4297, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 4309, 4310, 4311, 4312, 4313, 4314, 4315, 4317, 4318, 4319, 4320, 4321, 4322, 2 Uhrkettenanhänger, Geschäftsnummern 83, 84. — Muster für plastische Erzeugnisse. — Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage Nachmittags 4 Uhr.
8. den 27. 3 Heen t roßherzoggliches Amtsgericht. Riesebieter. 8.
offenbach, Main. [25498]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3164. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarrenverpackungen und Postkarten, Postkarten: Gesch.⸗Nrn. 583, 585 bis 589, 3483, 3491 bis 3495, 3498, 3502, 100 bis 106, Dornröschen; Es war ein Sonntag; Muß i denn; Aschenbrödel; Schneewittchen; Hänsel u. Grethel; Kleeblättchen grün; Rothkäppchen; Zigarrenver⸗ packungen: Gesch.⸗Nrn. 3815, 3816, 3817, 3818, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 3165. eein D. Heymann zu Offenbach, acht Stück Schloß⸗Obertheile mit Aufschriften, Gesch.⸗Nrn. 1816/1, 1816/2, 1816/3, 1816/4, 1816/5, 1816/6, 1816/7, 1816/8, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 3166. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau zu Offenbach, Litho⸗ grafia, Gesch.⸗Nrn. 2088 bis 2093, verklebt, Flächen⸗ e. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 3167. Franz Lerm, Portefeuillesfabri⸗ kant zu Offenbach, ein Geldtäschchen „Sfax', Gesch.⸗Nrn. 2, versiegelt, plastische Caraani Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 3168. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach, zwei lithographierte Diplome, Gesch.⸗ Nr. 491, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2022. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, ver⸗ zierte Schwabacher, Gesch.⸗Nrn. 1765 bis 1769,
versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei
2
Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, 11 ¼ Uhr.
Vormittags
r. 2487. Dieselbe Firma, Zierschrift „Hassia“, Gesch.⸗Nrna. 1937 bis 1942, versiegelt, Fläch erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemel⸗
det am 9. Juni 1899, Vormittags 11 ¼ Offenbach, 1. Juli 1899.
ächen⸗
Uhr.
Großh. Hesf. Amtsgericht Offenbach.
Waldenburg, Schles.
[25497]
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 169. Firma Carl Krister zu Waldenburg,
eine versiegelte Kiste, enthaltend: 1 Eierbecher Fag. 628 „Reform“, 1 Kochtopf Fag. 629 „Hygiea“,
1 Kasserol mit Deckel Fagç. 629 „Hygiea“,
8
8g 5. 8 4 8
geschützt in jeglichem Material und Größe mit und
ohne Bemalung, Muster für plastische
rzeugnisse,
angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 124. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 124 eingetragenen, am 12. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, niedergelegten
Muster auf weitere 3 Jahre. Waldenburg i. Schl., Königliches Amtsgericht.
[25273] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Hermann Burkhardt in Eppendorf wird heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli
899. Königliches Amtsgericht hrestasearg 8 Schellenberg in Sachs.).
Bekannt gemacht
8 9 durch den Gericht IIn
öne.
[25281] das Vermögen
Ueber
sschreiber:
“ h 11“ 1111“5“““
des Bäckers Franz
Klüppel zu Balve ist heute, Nachmittags 6 Uhr,
der Konkurs eröffnet. vv Gasper zu Balve. Anmeldefrist Verwalters, Fortführung des Geschäfts,
Konkursverwalter: Kaufmann
bis 4. August
Beschlußfassung über Wahl eines anderen
Verwerthung
der Masse u. s. w. den 25. Juli 1899, Vorm.
11 Uhr, an Gerichtsstelle. termin den 8. Arrest mit Anzeigepflicht ist bis 18. Juli
Balve, 28. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht.
[25250] Ueber das Vermögen des Kaufma Neustadt, in
Erster Prüfungs⸗ August 1899, Vorm. 11 Uhr.
1899.
uns David
Firma David Neustadt Junior,
in Berlin, Potsdamerstr. 110, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1899, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 30. Juli 1899. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1899. Prüfungs⸗
termin am 24. August 1899, 11 ½ Uhr,
Vormittags
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 35.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abt
[25234]
ksgtrh heilung 83.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Tichy zu Berlin, Pallasstr. 26, i. F. A. Neu⸗ mann’s Nachf. A. Tichy, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu
Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter:
Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. September 1899. Prüfungstermin am 28. September 1899,
Vormittags
11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[25249]
Ueber das Vermögen des Kaufmanno Alexander
i. F. Weisz Runge
Nachmittags 1 Uhr, gerichte I zu Berlin Verwalter: Kaufmann Schieferdecker
Klosterstraße 65/67. Arrest mit Frist zur Anmeldun .September 1899.2 tember 1899, Mittags 12 Uhr,
8 & Littkowsky, hier, tr. 14, Geschäftslokal Klosterstr. 64, ist heute, von dem Königlichen das Konkursverfahren eröffnet.
Amts⸗
in Berlin,
Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr. O Anzeigepflicht bis 7. September 1899. der Konkursforderungen bis rrüfungstermin am 28. Sep⸗
ener
im Gerichts⸗
gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
part., Zimmer 27. Berlin, den 1. Juli 1899. Wetzel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[25238] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1898 zu Breslau verstorbenen Gymnasial⸗Oberlehrers
a. D. Ferdinand Beckstein, Üferstraße 17 wohnhaft, ist heute, 1899, Rachmittags 1 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter: Breslau, Palmstraße 25.
zuletzt daselbst, am 28. Juni das Konkursverfahren Kaufmann Carl Beyer zu rist zur Anmeldung der
Konttursocdernasen bis einschließlich den 25. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli
1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. den 28. September 1899,
Prüfungstermin Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗
üb chweidnitzer Stadtgraben Nr. tr. 30, im I. pflicht bis 22. Juli 1899 einschließlich.
Breslau, den 28. Juni 1899.
Jaehnisch, chreiber des Königlichen drasend
4, Zimmer
Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗
erichts.
[25243] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnun
in Schwenningen, heute, eröffnet.
Gde. Schwabsberg, wurde Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gump hier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. ds. Mts. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. LW1A6X“ Den 1. Juli 1899. 8 Gerichtsschreiber Barth.
— Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel genannt Sally Seligmann, Inhaber der Firma S. Seligmann zu Essen (Ruhr), ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 8. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli
den 30. Juni 1999. 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am
17. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Essen, 28. b borf abighorst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HA. [252400) Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Becker zu Essen, Inhabers der Firma „Zur guten Quelle Gerh. Becker“, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzei efrist bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 20. ugust 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43 hierselbst. .“ 8 Essen, 1. Juli 1899. “ V „Habighorst, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25258] Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 30. Juni 1899, Vormittags 11. Uhr⸗ auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Nikolaus Schellhammer in Burg⸗ farrnbach. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 15. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag,
sdden 12. August 1899, Vormittags 9 Uhr. FsFrist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 29. Juli er Offener Arrest und Anzeigepflicht bis (Götze zu Osterode (Harz), in Firma Gustav
a (Götze, ist auf Antrag der Vertreter des Erben
Hellerich, K. Ober⸗Sekretͤr.
15. Juli 1899. 88 Fürth, den 1. Juli 1899. (L. 8.)
[25256]
Bekanntmachung. Oberlangenau verstorbenen Badebesitzers,
der Rechtsanwalt Hauck
zu Habelschwerdt Konkursverwalter ernannt worden.
9 Uhr. Habelschwerdt, den 1. Juli 1899.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25279] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Martin Müller, Händlers mit Leinen, äsche und Betten, in Firma Thomas Eggers, zu Hamburg, Steinstraße 49, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fris bis zum 26. Juli d. J. Anschlehlich Anmelde⸗ frist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Juni 1899.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
[25544] Bekauntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen der Waaren⸗ geschäftsinhaberin Marie Wöruer dahier auf deren Antrag wegen ihrer Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buder daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 24. ds. Mts. Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. ds. Mts. Kempten, den 1. Juli 1899. 11““ Schuppert, Sekii.
[25303] veeeesen.2
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 6 ⅛ Uhr, über das Vermögen des Erust Ortwein, Kaufmann, in Ludwigs⸗
afen a. Rh. wohnhaft, alleiniger Inhaber der
irma Ortwein & Bender, Holzhandlung und
obelwerk daselbst, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Heinrich Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Ameigefrift bis 1. August nächsthin er⸗ lassen, süls zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 15. August 1899 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 7 Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines G äubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 K.⸗O. weiter vor⸗ gesehenen Angelegenheiten Termin anberaumt auf Donnerstag, den 27. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 30. August 1899, ö2 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Ludwi . a. Rh., den 1. Juli 1899.
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: He ist.
““ L
Ueber das Vermögen des Anton Ieiger, Bauers
Ueber das Vermögen des am 13. März e es praktischen Arztes Dr. med. Johann Walter aus Bad Langenau ist am 1. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Anmeldefrist bis 26. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. September 1899, Vormittags Offener Arrest mit Frist bis 27. Juli 1899.
Verwalter: Buchhalter Georg
önigl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.
g
[25244]
8
G
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Gottlieb Traudt zu Metz wird heute, am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Erste Glänbigerversammlung den 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
12 —
25267] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johaun Huth, Land- wirth und Gastwirth in Essenheim, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Wilhelm Nikolaus Holzamer in Nieder⸗Olm. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 29. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 8 Uhr. Nieder⸗Olm, den 1. Juli 1899. EWI Großh. Hess. Amtsgericht. Dapper.
1“ Württ. Amtsgericht Oehringen. 6 Konkurseröffnung über das ermögen des Christian Kircher, Schneiders, Bauers und Krämers in Geißelhardt, am 1. Juli 1899, Vorm. 10 ½ Uhr. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Juli 1899, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Den 1. Juli 1899. 85 Gerichtsschreiber Carle. [25286]
Ueber den unvertretenen Nachlaß des weil. Haus⸗ warts Diedrich Röben zu Oldenburg ist am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Rudolf Meyer in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ vrmie am 4. August 1899, Vormittags
r.
Oldenburg, 1899, Juni 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Stukenborg. 8 Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreib
[2524636 Koöoukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Gustav
minderjährigen Arno Götze, heute, am 29. Juni 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Agent Wilkening hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 29. August 1899. Erste Gläubiger versammlung Dienstag, den 25. Juli 1899 Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 26. September 1899, Vorm. 11Uhr.
Osterode a. H., den 29. Juni 1899. .“
Königliches Amtsgericht. II.
[25261] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her mann Pickrodt in Pegau wird heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts
anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zu 29. Juli 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1 9. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ju
1899. Königliches Amtsgericht Pegau. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: S Akt. Winkler. 88
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächter Hermaunn Schnakenberg in Rendsburg ist heute am 29. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rends⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 28. August 1899. Gläubigerversammlung 24. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1899, Vorm. 10 Uhr.
Rendsburg, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Veröffentlicht: Hartung, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
[25284] Konkursverfahren. “ 8 Ueber das Vermögen des Erbpächters Christiau Börger zu Riekdahl wird heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fr. Schütz hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beswsta sten über die Beibehaltung des ernannten oder die a eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bestledlaung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 5. August 1899 Anzeige zu machen. Rostock, den 1. Juli 1899.
öö Amtsgericht. 98
Veröffentlicht: Durste