276: Gera 2 (20), Schleiz 1 (12). 77: Stadthagen Stadt 1 (1), Stadt⸗] Oberschles. Koks 173,25, Oberschles. P.⸗Z. 204,00, Opp. Aktien —,—, Türkische Loose 68,25, e“
1““
hagen⸗Hagenburg 1 (10). 78: Salzuflen Stadt 1 (2), Schötmar 203,75, Giesel en 205,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. Zement Tramway —,—, Alpine Montan 243,00.
C“ 5 ½ G — Bweite Beilage 1 (1), Brake 3 (63). 80: Bremen 2 (4). 81: Geestlande 1 (6), 255,75, Schl. nkh.⸗A. —,—, Laurahütte 263,00, Bresl. Oelfabr. Budapest, 4. Juli. (W. T. B.) G etreidemarkt. Wezen g;
Bergedorf 1 (2). 82: Straßburg Stadt 1 (1), Straßburg 7 2 82,00, Koks⸗Obligat. 100,90, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ loko schwach, pr. Oktober 9,17 B “ „ 32 öni , - 17 Sn,818 59 8 Ncgne bg. Oighefr 8 s en chs⸗ nzeiger und Königlich Preußische
Erstein 10 (63), Hagenau 2 (6), Molsheim 10 (48), Schlettstabt gesellschaft 102,00, Cellulose Feldmühle Kosel 176,00, Schlesische 7,14 8 „ . 1 1 e 50. ” r. ü; 1 16 3 8 “ I“
8.(25), “ 9 (75), Diedenhofen 4 (26), Forbach 9 (84), Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ b vee 9 (..2²½ BreSchloßz Karse. Englische b 9 1e .“ 6
arburg 9 (47), Saargemünd 8 (28). Verbrauchsabgahen pr. Juli 61,00 Br., do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 2½8 % Kons. 1071, 3 % Reichs⸗Anl. 90. Preus. 81 7 Kün be 18
Zusammen: 3394 Gemeinden und 13 687 Gehöfte ꝛc. pr. 212g dhevere⸗ 4. Jull. (W. T. B) Zuckerbericht. K 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 4 ⅛ %% äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. b
v. Schweineseu rg, 4. Juli. L. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 93 ¼, Brasil. 89er Anl. 64 ¾, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½ % Egypter 101 , 8 1 1 - 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1, giscstansen 1en Genesenefüch Schneineben). „Uucer eri. 88 ℳ. Fendenen —e—. Naprohucke erli, 79 9 a28, whie dh; eh dhe Reree neecnen, h, heegbnen de1. 1. Rets ese gecte olten n. deegl “ 2 2 “ vefatbar Galen 1 . eee 1 h. 5 89 EI hesr . Rüchene waigs I. u 1ö“ 2 5 U. 8 I. 31 8 2 ½G 58 8 3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. 8 effentlich er Anzeiger. 5 Piedese han ꝛc. von Rechtsanwälten.
3 1 vn . 700 25,50. . 0 nier 1 nvert. Türk. 8 % Trib. Anl. 99, äufe, 8 Bank⸗Ausweise. 8 1.eh, Tbenn 1,1h 8 Sen eb ehznnim 2 (27. 1 88. g. 8 2 v 29 fhuaae 8 “ Ieevfbs “ “ 11 S 1 “ Ie 8 Verlaufän” ö 1“ 10. Verschiedene E“ 8 1 (1). 7: 2) . g. B. . „ 10, „ pr. „Rio Tinto neue 46 ⅛, a 1 ¼, er 16, Neue P.Lu 1 (edeenn 1 1 Egfsteteenbe g 49.,9 hen aen 1. 1, Prant.68,1c920 998% G. SFetemger bSe 1982729 gs pr. Chinesen 84. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20. 68 Wien [53380] Aufgebot. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. b. Vendine Kerkhoff, geboren 27. Dezember 1845, 1 (3), Belgard 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Lauenburg i. Pom. 9,87 ¾ Br. Ruhig. 1““ März 9,85 Gd, 12,21, Paris 25,41, St. Petersburg 2422/18. “ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Der Schäfer Joseph Wilke zu Kl.⸗Algermissen termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde c Bernard Kerkhoff, geboren 22. April 1848, 1 (1). 10: Greifswald 1 (1), Grimmen 2 (2). 11: Schroda 2 (2) Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗K In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl. v hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des für todt erklärt. F. 18. 98. 8
osen Ost 2 (2), Posen West 2 (2), Grätz 2 (2), Bomst 2 (2), Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. 81,10, Wi d uß⸗Kurse. An der Küste 14 Weizenladungen angeboten. Keine. Schuldverschreibung der Sparkasse der Kreise Hildes⸗ hypothekarischen Rechtes erfolgen wird. Burgsteinfurt, den 3. Juni 1899. Posln 1. (1), Rawitsch 4 (4) Gostyn 1 (1), Pleschen 1 (1),3 Relrschse 90,70, 3 % Hess d-96 86,90, It e de Wollauktion. Wolle sehr fest, ausgenommen geringe Kreus⸗ ̃ heim und Marienburg vom 4. Februar 1884 Litt. L.ü Wittenburg, den 17. Mai 1899. Kdoönigliches Amtsgericht. Ostrowo 4 . Mcelnan 1 (1) 492 Ker 9 p Nlech⸗ Won 0), 8 Anlache 28100,5 % . e 18290, v enes 5 9 1. Capes Scoureds und Snowwhites 1 d. theurer als letzte ll Nr. 10 462 über 150 ℳ nebst 28 am 2. Januar 1898, Großherzogliches Amtsgerich. “ 8 Seederess w . : Gr.⸗ itz 17 1 % k ürf. 3 8 1 2. älli — b 25 Bekan . mie1n g. 8 89 Fis arte ver, (1, e, 8 Dw Taebaig 8 —p, 12 680 un⸗ TC“ ö 6g ““ 96 % Javazuck er loko 12 ½ träge, Rüben⸗Rohzucker 2) Aufgebote, Zuste zwungen “ [25438] Aufgebot. 8899 Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Breslau 16 (16), Strehlen 4 (4), Frankenstein 1 (c) Reichenbach 1 61), 5 % Mexikaner 100,00, Reichsbank 154 10, DB nmstäͤdte 152,60, 10 sh. 6 d. sest. — Chile⸗Kupfer 76 , pr. 3 Monat 764. und dergl “ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Hausmann Johann Heinrich Quast zu laßgläubiger des am 29. April 1898 zu Fürsten⸗ Schweidnitz 1 (1), Striegau 4 (4) Waldenburg 1p Neurode Diskonto⸗Komm 197,50, Dresd er Bank 164 80, M. tteld Kredil Bei der Zahlung der Kupons der spanischen Exterieurs 8 u“ den 6. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, vor Nincop hat das Aufgebot der Urkunden über folgende walde verstorbenen Schneidermeisters Karl Brunkom 1 (1). 14: Grünberg 1 (4), Freistadt 3 (3), Sprottau 2 (2), 117,00, Nationalbank f. D 146,50 Deft „ung. Bank 151 0. Benü mußten die Bondholders die Erklärung abgeben, daß weder in den [25859] 1 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, an⸗ auf seiner Hausmannsstelle, eingetragen im Grund⸗ ist beendet. Glogau 1 (2), Lüben 1 (1), Bunzlau 1 (1) Goldberg⸗ Kreditakt. 237,90 Adler Fahrrad 935,00, All El ktrizit. 270 88 Bonds noch in den Kupons seit der Abstempelung ein Handel statt⸗ Zur Zwangsversteigerung des dem Kaufmann beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ buch für Nincop Band II Blatt 39 ruhende Lasten: Fürstenwalde, den 28. Juni 1899. Hainau 3 (3), Jauer 1 (2), Schönau 2 (2), Landesben Schuckert 5 Höchster Farbwerke 406 00 82 ettrizi Gußstabl gefunden hat und solche auch nicht weitergegeben wurden. Hiergegen §. Brüssow hierselbst bisher gehörigen Hauses melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls a. 200 % (Thaler) jährliches Kostgeld, ein⸗ Königl. Amtsgericht. Abtheilung I. 2 (2). 15: Beuthen 1 (1), Königshütte Stadt 1 (1), Zabrze 4 (7), 268,30, Westeregeln 218,00 Farbrnert 263,50, Gotthardbe 191 ahl! werden Einwendungen, seiteng der Bondholders gemacht, um die r. 466 d. n. Ch. an der Sandstraße hierselbst die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. getragen daselbst Abtheilung II sub Nr. 1, — Kattowitz 2 (3), Kosel 1 (1), Leobschütz 6 (?7), Pleß 2 9 Mittelmeerhabn 110,10 Prwatdiskont 85. Bagrhardbahn 114,10, spanische Regierung zur Abstellung zu veranlassen. steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte Hildesheim, den 20. November 1897. b. 1066 (Thaler) 20. Gr. Aussteuer, ein⸗ [25585]
alkenberg 1 (1), Neisse 2 (2), Grottkau 3 (3). 16: Jerichow II] Mexikaner 3 Serie —,— 8 G so amon. innere en 5. Juli. (W. T. B.) Nach einem Telegramm der Times“ am 12. April 1899 erlassenen Verkaufsproklame der Königliches Amtsgericht. I. getragen daselbst Abtheilung III sub Nr. 1, Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ g Halberstadt 1 (1) Wernigerode 1 (1). 19: Apenrade 1 (1) Effekten⸗Sozi 21 zt (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 237,60 aus Buenos Aires von gestern hat die National⸗Regierung be⸗ Ueberbotstermin auf Montag, den 31. Juli 1899, 11“ “ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ laßgläubiger des am 14. Oktober 1898 zu Rosenthal Husum 1 (1), Tondern 1 (1), Rendsbutg 1 (1). 20: Nienburg. Franzosen —,—, Lomb. 33,40, Ungar, Goldrente —, Gotihardbah” Uülefser Heovrdcnheals Legierung von Santa Fe zur Ablösung der Vormictags 04 ühe, an erseiie witd ver. 207680 Alufgebgex, . gvbordet, tgätssens in dem auf Mitvoch, den vertordenen Galtausbesterg delh, Seisfet, um 2 (3), Springe 2 (2), Hameln 1 (1). 21: WMertenburg 1. Hannd 144,40, Deuff 77 ““ Dügt g2m 8 äußeren Provinzialschuld Bonds im Betrage von 600 000 £ zur schriftsmäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung ge⸗ Die Haustochter Anasgh Voümers aus Bützfleth 1. November 1899, Vormittags 11 Uhr, dessen am 13. Januar 1899 daselbst verstorbenen 2 (2), Huderstart 6 (6). 26: Sfeinfurt 1 (1) 28: Lippstadt 164,70. Berl Handelsges. —,— H Gußst Feömher Dan Verfügung zu stellen. b bracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Ehefrau Ida Seiffert, geb. Schicke, ist beendet. 3 (3), Gelsenkirchen 1 (1), Hagen 1 (1), Olpe 1 (1). 29: Ziegen. munder Union —,—, Eelfenkicchen —,—, Harpener 251,20, Hibermts Nesc-essen dsbörse bleibt am nächsten Sonnabend den 8. d Mts⸗ Ffundenem ersteh Berkaufetermine fr das heregie Sparkassenbuchs. Nr. 10796,der Spar⸗ und Leibkasse gebotstermine seine Rechie anzumelden und diee Breslau, den 30. Jun 1890... hain 1 (1), Hersfeld 3 (3). 30: Rheingaukreis 1 (1). 32: Kleve] 219,20 Laurahütte 1 Portugies “ Lerpehna, I; Hibernia geschlossen. Grundstüͤck ein Bot nicht abgegeben worden ist. dePE dt Stade über 201 ℳ 12 ₰ beantragt Der Urkunden “ widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Königliches Amtsgericht. 1 (1). Srefeld 1, (3) Müldeim a. Ruhr 1 (1), Geldern 171). 34: —,—, Schweizer genirolbabn 149,00., do. Nordosttahn 1818 n. 7000 Be baar st. ele. en Hööö Rahas ahciebi “ 1“ Inzaber der Ueunde wies aufgeJoner. soitesens rug ne “ Isgggvird. bb(N25567.
— 2 4 . 1 8 1 2242 — „ 7 9 1 „ 1 . B. 5 e 2 8 4 ““ 8 — 5 2 . 1 rier Stadt 1 (1), Trier 1 (1). 37: Freising 1 (1), Rosenbeim Union 83,30, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juli⸗August 8874.—3 %. 4 ““ . vE ö“ derazrigkdiches Amtsgericht. II. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die
8
1 (1). 39: Kusel 2 (2), Pirmasens 3 (20). 42: Erlangen Stadt 88,10, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,60, 3 % Reichs⸗Anleihe G 18. 17 de. his es peth, N 1 Shr 1 b 2* 8 02 8 8 1“ 6OZanne J1“; bofler g —,—, 311614 — 31514 Verkäuferpreis Dezember⸗Januar bT111“ 8 86 HSen veetena. Ir. Feh hannerstetger ang 5. 89 Pcfiutegen⸗ die Kraft⸗ 6 ; Anfgebotsverfahten auf Todegerklärung des v. 1897 aus geloost ist für kraftlos erklärt. 1 : — verin „Güstrow er Loose —,—, Spanier 60,80, er. Farbw. —,—, Türken⸗ Januar⸗Februar Zis/84— 31 /, do., Februar⸗März 315/224 Käuferpreis, 1eE erermeester. Fr . st. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nagdeburg, den 27. Juni 1899 1 (6). 63: Oldenburg 1 (1). 66: Braunschweig 1 (1). 68: loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,. — ü 1 Bfte dorete rnerheer 2 eg,. Kn eptelh, örigen Wohngrundstücks Nr. 2035a. hierselbst, ist ade, den 29. Juni 1899. 8 GSFregor Holzmanu von Hermentingen wird, nach. Magdeburg, den 27. Jun heir 191 26:,0eth,Sg Lehhas Krbe cheecee ꝑðͤͤ Pent vr ahafmee negsg 180Seet, ede, vanncde utaes, seechancsecheneree Seensn wn “ . : Bückeburg Sta ), Stadthagen Stad „Bücke⸗ pr. Juli 49,50. 6 ¹; auf ontag, den 17. Ju „ Vor⸗ — mmenm1A1.“X“ 1 16“ “ 2 (2), 78: Detmold Stadt 1 (1). 81: Geestlande Dresden, 4. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86,90, 1eee ige marnt. II“ 1n mittags 9 Uhr, bestimmt. vE““ Aufgebot. e““ e Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts (2). 1 8 3 ½ % do. Staatsanl. 98,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,10, Allgem⸗ Manchester, 4. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 Ludwigslust, den 3. Juli 189b. 8 Auf Antrag des Kolons Friedrich Zungemeir u —— vom 23. Juni 1899 ist die Schuldurkunde vom Zusammen * 239 Gemeinden und 305 Gehöfte. — deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 130,50, Dresdner Bank — 20 r Water Leigh 5 ¼, 30r Water courante Qualität 5 ⅛, 301 Woter G“ 88 Der Gerichtsschreiber. n 8 Börninghausen Nr. 71 wird der Inhaber des an⸗- [25825] Verkündet am 28. Juni 1899. 7. Mai 1878 mit Eintragungsvermerk vom 18. Mai 81“ h164,00, do. Bankverein 118,75, Leipziger do. 182.00, Sächsischer do. bessere Qualität 6 ¾ 32r Mock courante Oualttät 8, 40r NutM 6 ebsseblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 705 Bergner, Gerichtsschreibe. s19878, ausgestellt über die im Grundbuche von Barsing⸗ 1“ 8 “ 8 138,00, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßenbahn 188,00, Ph ayoll 6¼, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 32r Warpcops Lees 6, 36 12 756] . 88 der hiesigen Kreissparkasse, ausgestellt für den Knecht Im Namen des Königs! haufen Band I Blatt 1 in Abtheilung III Nr. 1 1 Der Aus und das Erlöschen der Maul⸗ und Dampfschiffahrtsgef. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 142,50, Sächs.⸗Böhm. Warpcops Rowland 6 ¾, 36r Warpcops Wehiington 6 ⅞, 40r Boub Das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung Friedrich Jungemeier zu Obermehnen und am In Sachen, betreffend den Antrag des Ga für den Kaufmann Simon Heinemann zu Groh⸗ Klauenseuche unter Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt Dampfschiffahrts⸗Ges. 268,00, Dresd. Baugesellsch. —,—. Weston 7, 60r Double courante Hualität 10 ½ 32r 116 vards des zu Steinförde belegenen Wohnhauses Nr. 4c. p. 1. März 1898 auf 31,53 ℳ lautend, aufgefordert, Jakob Moritz Meyer in Neuenlande auf Todes⸗ Goltern eingetragene Hypothek von 2400 ℳ für gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Dresden am 3. d. M. Leipzig, 4. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 152. Ruhig. des Maurers Carl Kämmerich daselbst, wird wieder spätestens im Aufgebotstermine am 20. März erklärung seines Bruders Lüder Wilhelm Meyer aus kraftlos erklärt.
Sächsische Rente 87,00, 3 ½ % do. Anleihe 99,00, Zeitzer Paraffin⸗ Glasgow, 4. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed aufgehoben und demgemäß die öffentliche Bekannt- 1900, Morgens 10 Uhr, seine Rechte anzu- Neuenlande, zuletzt in Amerika, jetzt verschollen, Wennigsen, den 23. Juni 1899. n und Solaröl⸗Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1175,00, Leipziger numbers warrants 69 sh. 4 ½ d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers machung vom 10. Juni d. Js. hiermit zurückgenommen. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ erläßt das Königliche Amtsgericht Hagen, Bezirk Königliches Amtsgericht. II. London, 4. Juli. Das „Reuter'sche Bureau“ theilt mit, daß Kreditanstalt⸗Aktien 199,90, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,25, warrants 69 sh. 6 ½ d. Warrants Middlesborough III 69 fh. ½ d. Fürstenberg, den 3. Juli 1899. 856 falls es für kraftlos erklärt werden wirrrdt. Bremen, durch den Amtsrichter v. Dassel folgendes HseüSschäb hen.
in Buschir am Persischen Meerbusen die Pest erloschen und Leipziger Bank⸗Aktien 182,00, Leipziger Hypothekenbank 148,00, Hull, 4. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Ruhig Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht. Lübbecke, 30. Juni 1899. Frkenntniß auf Todeserklärung: [25569] Bekanntmachung. Vorkehrung zur Verhinderung eines neuen Ausbruches derselben ge- Sächsische Bank⸗Aktien 138,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 127,00, Paris, 4. Juli. (W. T. B.) An der beutigen Börse Giehrke. Königliches Amtsgericht. Der Lüder Wilhelm Meyer aus Neuenlande, Durch Aueschlußurtheil vom 24. Juni 1899 ist troffen seit. x8 8b Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ machte sich anfangs wieder ein Angebot in Minen⸗Aktien bemerkbar 14““ vA4“ Sohn des Johann Hinrich Meyer und dessen Ehe⸗ der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1874 über die 8 “ WSpinnerei⸗Aktien 190,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,50, aus Besorgnissen über die Transvaalfrage. Später trat eine allgemeine sraoln q es. Aufgebot. ffrrau Helene Catharine, geb. Kruse, daselbst, gehoren] Abtheikung 11I Nr. 2 auf Blatt 62 Ober⸗Heiduk 8 Handel und Gewerbe. Altenburger Aktien⸗Brauerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Besserung ein, da man die Börse durch die Verkäufe der letzten Tage 184818I g a haben beantragtt Das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, an⸗ am 17. September 1838 daselbst, wird 85 für den Königlichen Bergfiskus eingetragenen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols 1e.,09e Cofoge neghicee,etnaßen⸗ 8. e ereec. für geklärt vüft 89 Flat ge Deckungsbedürfniß besteht. Spanier dhader Vuchbindermeister S Mehree⸗ hier geblich e gegangenen Sparkassenbücher ist tadt fenlärt, ZEE“ Frthrund 10h Fhels Hausbauvorschuß für kraftlos erklärt an der Ruhr und in Oberschlesien. “ Deutsche Spitzen⸗Fabrit 220,00 Leipzi b mie un 225,00, waren aus diesem Grunde kräftiger erholt, türkische Werthe waren fest, als Kurator des abwesenden August Meyer (rect. beanrtragt worden: „ 1 V fgefordert, daß bei der worden. 3 100, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, a den oglicher Leih⸗ 1) Buch Nr. 25 473 der Sparkasse der Stadt unter der Verwarnung aufgefordert, daß be Königshütte, den 24. Juni 1899. eitig Insteht Ehu g ind am 4. d. M. gestellt 13 672, nicht recht. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 169,90. ach Elegrantsesat , geanssiche Rante 10g18, 40 Ztalbaüsche —Reeh e h g denede do, Henagahs eah. cl 3 8 ige! 873 18 ℳ. ausvee, she Sösent Uesgrnesemg de LEC 1“ eheegtz iclchet Rmttcricht. In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5577, nicht recht⸗ Raffiniecing PetevleJal (Srieen. hhoenhn n. lußbenicht, Fente ö Portugiesisch e. S. Fortagiec. v 4½ estellten C“ S 9 sch . ac- 3 ftngag 1 Kot hoy, der Sparkasse des Kreises ““ 86 [25786] ö- 8 b etro⸗ 493,00, ussen 89 —,—, e ,50, — 1 ür die Meyer'sche Kurate Bu r. — K G g. pbi eitig gestellt keine Wagen. —. leum⸗Börse.) Loko 6,55 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs Rufs A. —,—, 3% Füssen. 96 91,90, 1 % 3” 1 ger2 anr —nog. 1 Indaner gegeh nace scereilünan des Kottbus (Land) über 81,73 ℳ, ausgestellt für die Rechtskraft dieses Urtheils verfahren 5 1892 Die Urkunde über die im Hypothekenbuche für die 8 1 26 ¼ 4, Armour shield in Tubs 26 ¾ ₰, andere Marken in Doppel- Konv. Türken 23,00 Türken⸗Loose 128,20, Meridionalb. 723,00, bandes Braunschweig zu 3 ½ %. verehelichte Schuhmachergesell Johanne Richter zu sie keine Rücksicht genommen werden soll. e Schultheißerei Mehren Band II Blatt 181 Nr. 322 „Berlin, 4. Juli. Marktpreise nach Enmitteungen des Eimern 27¼ — 27 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko Oesterr. Staatsb. 752,00, Lombarden 173,00 Banque de France 3975. vervanlg3, Litt. GC. Nr. 3728, 3729, 3850 je über Sandow, Kosten dieses Urtheils fallen dem Antragsteller am 12. Juli 1877 für die Kreissparkasse zu Alten⸗ Königlichen Pelie Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per 26 4. Reis stetig, Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhiger. B. de Paris 1084,00, B. Ottomane 571,00, Créd. Lyonn. 958,00, 500 ℳ 1A1A61“; 3) Bücher Nr. 13 187 und 18 952 der Sparkasse zur Last. kirchen zu Lasten des Wilhelm Zimmermann in Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 16,30 ℳ; 15,00 ℳ — „Roggen 15,350 ℳ; Upland middl. loko 31¼ 3. Debeers 725,00, Rio Tinto⸗A. 1162, Suezkanal⸗A. 3665, Privat⸗ de 1887 Litt. D. Nr. 6048 über 1000 ℳ, des Kreises Kottbus (Land), ersteres über 3354,88 ℳ 86 . E111“ Pracht eingetragenen, in das Grundbuch von Mehren, 14,00 ℳ — Futtergerste 13,40 ℳ; 12,80 ℳ — Hafer, gute Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche diskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 205,31, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00 Wchs. de 1891 Litt. B. Nr. 543 über 200 ℳ, lautend und ausgestellt für Frau Pauline Grabein, 3 raam, und Ersfeld übernommenen Hypo⸗ Sorte 15,60 ℳ; 15,10 ℳ% — Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,50 ℳ; Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 189 Gd. Norddeutsche a. Italien 6 ¾, Wchs. London k. 25,17, Choèg. a. London 25,19, do. de 1891 Litt. G. Nr. 2898 über 500 ℳ, geb., Gärtner, zu Kottbus, letzteres über 773,47 ℳ, [25767] N “ Peeer vfdl kraftlos erklärt. tenkirchen, den 27. Jun —
—, geringe Sorte 14,40 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 4,16 ℳ; Llovd⸗Aktien 121 ½ Gd. Bremer Wollkaäͤmmerei 321 Gd. Madrid k. 404,50, do. Wien k. 206,75 55,50 29, 476 je über 100 ℳ, lautend und ausgestellt für den Schankwirth Karl 1500 16, 25 ,.40 1, 20, 6, weErbsen, gelbe, zum Kochen.— Hamburg, 4. Jult. „(P. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Getreldemarit. (Ech s.) Wentn behasnen, we Juli 20,55, d0 1895 Lte. 8. Nr. 519, 14611 über 201 ℳ, Grabein zu Kottbus. Ses. Heescee, geemn e er e eieh Königliches Amtsgericht. 8999 S T 68 5 1 *4 — Feahenhg. h Fr 82 17590. venbe Füchen 189,9 pr. August 20,90, pr. Septbr.⸗Dezbr. 21,20, pr. Novbr.⸗Febr. 21,25. de 1895 Litt. C. Nr. 1509 über 500 ℳ, Das Aufgebot zu 1 9ℳ Füssba⸗ Hlachtsecessnes Plregen, bat, des eagege 29 28 aeghtubiger den “ Fg Femers 8
Linsen 70, 3 30, 9 ,00 ℳ; 5, — A.-C. Guano⸗W. 115,75, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 127,50, 8 ig, pr. Jult 13,50, pr. 2 1 6s 8 .3035, 3036, 3037 je üb absineky zu Oranienburg, die zu 2 un 1 enen/ . effentliche Zustellung.
20 ℳ; 1, 9 1, ;3 1,0 /70, 3 ½⅞ % do. Staatsr. 101,45, Vereinsb. 170,00, 6 % Chin. Gold⸗ N ber⸗Feb 29,10. ü 8 Iääö 8 d, Di nhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Wilhelm Julius eert, Helene, geb. Mann, zu — Kalbfleisch 1kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 77 Anl. 104,25, Schuckert —,—, Hamb. Wechslerbank 124,25, Gold in de. “ Sept.⸗Helbr ng Jang, nen. Iag ge⸗ 5 vbgenadtre Kan digtencegtkstgde, Reinbeck, I spätestens im Termin am 13. Dezember demnach be.v⸗ 89 12, Berlin, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten 100 ℳ, 220 Bukter 1 18. 2,40 ℳ; 1,80 ℳ — Eier 60, Stück Barren pr. Kgr. 2768 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. matt. pr. Jalt 45, pr. Auguft 18 ⁄, pr. Septbe Dezbe ü9 ¹t4. Dorothee, geb. Munte, in Bergfeld wegen der Oöli. 1899, Mittags 12 Ühr, in Zimmer b ihre 20, September 1899, wormittage nn nhr, durch den Rechizanwalt Dr. Raumann in Eele⸗ Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen ihren genannten Ehemann, früher zu e,
4,00 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg] 82,25 Br., 81,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat] pr. Januar⸗A 9 1 1 — . 8“ . „April 37 ¾. “ ation vom 10. Oktober 1873, inhalts welcher an 8. lj 1 8 offmann hieselbst ge⸗] widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. gedjen den Benestialechen nur noch insowett Leltend etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗
8
11“
8 E
*
—ö gBene-gvrrreer eeesnen e. 17
*
2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg] 20,33 Br., 20,29 Gd., 20,31 bez., London kurz 20,43 Br Roh : 3 „ 898 1 † „ „ 2 „ T. x2 zucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 33 ½ à 34 ½. 4 em onditor aul . 11A1“ 2,40 ℳ;: 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ% — Schleie 20,39 Gd., 20,41 ⅛ bez, London Sicht 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., Weißer Zucker steigend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 36 ⅜, dd. den de 22. “ traße No. ass. 146 hier Kottbus, den 15. SFädr. ücht Immachen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller Serees üchn. ehe, c senc. . se e für den Stückenköther Königliches 1-. 8G“ seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen 8 85 Antrag der Klägerin zur Fottsetzung
1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167,10 Br., 166,60 Gd., 166,90 b b 32 “ 7 2 7 1 7 27 7 „ „ „ „ e . A t 36 „ 5 8 „ 2 g 11 60 Stück 14,00 ℳ, 100 ℳ Oest. u. Üng. Bkpl. 3 Monat 167,90 Br., 166,80 Gd. 167,20 bet,] Ianrae e. 36 8, do. pr. Scptember 32, do. pr. Okiober. belegen in Hagfe und, Hofe Fer ern 4800 a nebst 1 1“ Heinrich Jaco [25764] Aufgebot. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten der Verhandlung Termin auf Freitag, den Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeich⸗ 10. November 1899, Vormittags 3 Uhr⸗
„ Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,14 bez., St. Petersburg St. Petersburg, 4. Juli. T. Wechsel a. Lond. ek haften, wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom 3 Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New York Sicht (3 Mnat.) 94,05, “ 8 “ Weenh do. 45,85), 3 9) He Assen r⸗ Hopoth Fhaf Hellemann zu Geb Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist zur 1 tang in der Gerichtsschreiberei, Abthl. 3b, von 1 Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 8 S8” 124,19 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,18 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Choques auf Berlin 46,30, Wechsel Paris do. 37,27 ½,ü hardshagen als Vormund der minderjährigen Her⸗ Löschung folgender Hypotheken: niß in. E. 8 8. - feh 1.. anberaumt. Klaͤgerin hat sich zur Ableistung des
** Kleinhandelspreise. ö“ 183, 13 ½ Gd., 4,16 bez. 8 Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 100 ½, do. 4 % kons. mine, Otto und Albert Gehrmann wegen des Kauf. I. von je Herberge, Beköstigung, Wartung und 9 bis 1 ul r 8 vee c 189 ehen werden. ffür sie im gedachten Urtheile normierten Eides bereit Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 159 — Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen.-. briefs vom 6. Oktober 1871, inhalts dessen an dem Pflege, eingetragen für Johann George, Simon, Mogilno, deme n Jen Amtsgericht serklärt und ladet den in dem obigen eeebeeeeeeeenen lotko dcti genfche en esis. neglend 19 eh ntcaein ue g, 155 1668,] babn⸗Anleihe von 1889. 90 1496, do. 38 3 holb;Anlenhe von 184 dem Schubmachermeiter Carl Helemann hieselst Nerieöbötane und Johanne Sahhie Prannd dh 12 1“ „ . 2. 3 erste ruhig. —,— .5 22 84 2 .5 ien⸗ 5 . e othekenbu I1“ 1111“ 1 9 5 *. Arseste von 1490 Iane zanlc piandgeste dot Poern Rerdn des Faufäen⸗ T1111A14A4*“ 8 bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zur
nEEEEEEb
——
ne Faß mit 70 ℳ Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, 48p 1 8 von den Kursmaklern mit 41,5 ℳ gehandelt. Rüböl fest, loko 48. Spiritus süll, pr. Juli 18 , pr. Anleibe von 1866 255 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ür den Böttichermeister d., e., f., am 13. Dezember 1810, [25573)3 E“ 78 6 8 Juli⸗Aug. 18 R, pr. Aug.⸗Sept. 18 ⅞⅛, pr. Sept.⸗Oktbr. 18 . Kaffer do. Bodenkred. 38/10 vo podgeti büe Asow⸗Don Kommerzbanz 3⁄ 1 nse esh. Zachche 3 8 Hehend, b n cgeg ü7 II. von 141 Thalern — Ngr. — Pfg. rüͤckständige b 16 511. Nach fruchtlosem Ablauf der mit dies⸗ weiteren mündlichen Verhandlung über den ange⸗ — Die Betriebseinnahmen der a. Südbahn ruhig. Umsatz — Sack. — Petroleum fest, Standard white St. Petersburger Diskontobank 705, do. Internat. Bank I. Em. 535b, nebst 4 % Zinsen hypothekarisch versichert sind. Kaufgelderforderung, eingetragen 188 den Ritterguts⸗ seitigem Beschluß vom 3. Juni 1898 Nr. 13 102 kündigten Antrag, das Amtsgericht Berlin mit der im Juni 1899 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ loko 6,45. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 475, do. Privat⸗Handelsbank Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber pachter Friedrich Gustav Dunzelt in Stadten auf gesetzten einjährigen Frist wird nunmehr Landwirth Eidesabnahme zu betrauen, zu erscheinen. Zum verkehr 115 652 ℳ, im Güterverkehr 238 850 ℳ, an Extraordinarien Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. III. m. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 404, Warschauer dieser Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre ekwaigen Folium 56 des Hypothekenbuchs für Eythra unter Föbann Konrad Renk von Binzen für verschollen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes 27 000 ℳ, zusammen 381 502 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch. 28 8 Gd., pr. Dez. 29¾ Gd., pr. März 30 Gd., pr. Mai 30 ¼ Gd. Kommerzbank 455. Ansprüche spätestens in dem auf den 3. Oktober Nr. 2/II am 3. April 1847, erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem bekannt gemacht. 1 8 hausen — Palmnicken 5973 ℳ; im Juni 1898 provisorisch 412 713 ℳ, — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Produktenmarkt. Weizen loko 10,25 — 11,00. Roggen loko 1859, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem— auf Antra 1 Vermögen des Verschollenen auferlegt. Celle, den 28. Juni 1899. mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. 7,80. Hafer loko 4,40. Leinsaat loko 13,00. Hanf loko —,—. Gerichte Auguststraße 6, Zimmer 24, bestimmten zu I des Franz Adolf Göldner in Großdalzig als Lörrach, den 30. Juni 1899. 2 Der Gerichtsschreiber 31 211 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 30. Juni 1899 2 131 076 ℳ Juli 10,57 ½, pr. Aug 10,75, pr. Oktober 9,82 ½, pr. Dezember 9,75, Rom, 4. Juli. (W. T.⸗B.) Die Staatseinnahmen des Aufgebolstermine anzumelden und die Urkunden vor⸗ Zustandsvormunds für Johanne Rosine verw. Gr. Amtsgericht. des Königlichen Sberlandesgerichts. (provisorische Einnahme aus dem russischen Verkehr nach russischem Stil), pr. März 9.95, pr. Mai 10,07 ½. Stetig. Jahres 1898/99 haben diejenigen des Jahres 1897/98 um 15 ½ Millionen zulegen, widrigenfalls diese unbeschränkt bezw. den Fritzsche, geb. Müller, in Großdalzig, “ (gez.) Dr. Reiß. 8 hüFveaaTge e. b precß CqCEEA Wien, 4. Jult⸗ (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Liwe überschritten. Eigenthümern der verpfändeten Grundstücke gegen⸗ zu 11 des Müllers Friedrich August Jakob in Zur Bedlanbicang: [25769] Oeffentliche Zustellung. prechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 45 098 ℳ, gegen die 4 ½ % Papierr. 100,50, do. Silberr. 100,30, Oesterr. Goldrente Mailand, 4. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente über für kraftlos erklärt werden sollen. Großzschocher⸗Windorf, Gr. Gerichtsschreiber: (L. 8.) App IIö Die verehelichte frühere Stadt⸗Sekretär Margarethe definitive Einnahme vom Juni 1898 weniger 165 841 ℳ 119,35, Oesterreichische Kronenrente 100,30, Ungarische Goldrente 100,68, Mittelmeerbahn 585,00, Méridionaux 760,00, Wechsel auf Braunschweig, den 4. März 1899. das Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin der “ Schmaltz, geb. Punschke, zu Danzig, Prozeßbevoll⸗ Königsberg, 4. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. 119,20, do. Kron.⸗A. 96,35, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank Paris 107,12 ½, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 1021. 7 Herzoglichen Amtsgericht TJ. 25. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, 2557720 Bekauntmachung. mächtigter: Rechtsanwalt Wolff in Breslau, kl. Weizen ruhig, Roggen höher, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 241,75, Oesterr. Kredit 382,75, Unionbank 313,50, Ungar. Kreditb.. Madrid, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,12. 8 88 8 E“ bestimmt worden. Die unbekannten Verechtigten an s 8. ¹ a5 talichen Amtsgericht S Pögen ihren Ehemann, den früheren Stadt⸗Sekret —,—. Gerste kleine inländische rubig. Hafer Fuhec do. 393,75, Wiener Bankverein 274,25, Böhmische Nordbahn 242,00, Lissabon, 4. Juli. (W. T. B.) Goldagio 31. - . hrneN br, 9 den bezeichneten Hypotheken werden aufgefordert, ihre Die. 2 MFai 186 † u Mrotschen als Tochter tto Schmaltz, früher zu Breslau, jetzt un⸗ de. 2000, Pfd. Zollgewicht 135,00. Weiße „Erbsen Zuschthierader 617,50, Elbethalbahn 259,75, Ferd. Nordbahn 3350, Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % [28220] Aufgebot. AVnsprüche und Rechte spätestens im Ausgebotstermine Dae gr Febrnar 1578 z, Mrotschen verstorbenen] bekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unter⸗ 2000 Pfd. Zollgew. —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loko Oesterr. Staatsbahn 346,50, Lemb.⸗Czern. 287,50, Lombarden 75,25, Russen v. 1894 64, 3 % holl. Anl. 94 ¾, 5 % garant. Mex. Eisenb.. [28220] 2 usgebe F jedländer, alleiniger anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen Beesiten Thomas pysaci und seiner Ghefrau halts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 41,00 Gd., pr. Juli 40,30 Gd., pr. August 40,80 Gd., pr. Septbr. Nordwestbahn 246,50, Pardubitzer 198 50, Alp⸗Montan 242,00, Anl. 42 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal Der Kaufmann r ar 1Ffi dan & Sohn zu und die Hypotheken zur Löschung gebracht werden. M. 8 ** 8. Kosinska, geborene Maria bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für 41,00 Gd. 8s. Amsterdam 99,25, Deutsche Plätze 58,97 ½, Londoner Wechsel 120,55, —,—, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ¼, Wechsel auf Inhaber der Fühge 2. 6 e. eten durch den Königliches Amtsgericht Zwenkau, Mandalene L ovora Pysacka wird für todt erklärt. den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Danzig, 4. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen S Wechsel 47,87 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 58,97 ⅛, Russische London 12,11. 8 b Berlin, Oberwa strebe . Berki Z“ 89 f. med 30 Junt 1899 ol erttchr. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin loko unverändert. Umsatz 200 t, do inländ, hochbunt und weiß 160 ꝑBanknoten 1,27 ¼, Bulgar. (1892) 110,45, Brüxer 360,00, Tramway Die Kiederländische Bank hat den Diskont von 3 auf Rechtsanwalt Abramchyk . errtie “ A““ I“ Königliches Amisgericht. Faadet den Beklagten zur mündlichen 5 des bis 162, do. inländ. hellbunt 155 — 160, do. Transit hochbunt u. weiß 469,00, Prager Eisenindustrie 1260. 3 ½ % erhöht. 1 straße 19 II, hat das Ausge üe er Fe Aktien⸗ —n’ 1 nig g Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen 127,00, do. hellbunt 122,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. „Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,26 Gd., 9,27 Br., pr. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pcr. 8 Actiengeselichaft sen (Rheinland) über (1000) [13975] Aufgebot. 8GE11AX“ Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Fe — Gd., —,— Br. Roggen pr. Herhs 7,35 Gd., 7,36 Br. Novbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do. auf Termine En ’. ssbaf R. 1 gr elche nebst Talon und Divi⸗ Der Erbpächter Nr. 9 zu Zarrentin Ch. Rudolph [25576] Bekanntmachung. Zimmer 81, II. Stock, auf den 21. November Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 142 — 143, do. russischer per 5 Had 5,86 Gd. Aoßg Pr. Junt⸗Juli 482 Gd., 4,83 fest, do. vr Sktober 145, do. pr. Män —,—. Rübol loro —,;X, d 8 aunsbaf ü- di 8 schäftsjahre 1897, 1898 bat das Aufgebot desjenigen Rechtes, welches. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun und polnischer zum Früaft 107 — 103, do. Termin pr. August —, do. Br. Hafer pr. Herbst 5,86 Gd., 5,87 Br. do. pr. Herbst —,—. b .“ 8 eng 9ue 8 8 1397 auf unerklärliche Folio 10 sub Nr. 7 des alten Amtshypotheken⸗ vom 30. Mai 1899 sind folgende Personen: einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ Der Verwaltungsrath der Kreditanstalt beschloß in der heutigen Jaya⸗Kaffee good ordinary 26 ⁄¾3. — Bancazinn 73 ½ 3 W ise abha 88 8 Jun ist, beantragt. Der In⸗ buches, jetzt Folio 5 des Grund⸗ und Hypotheten. 1) der Ackerer Heinrich Kerkhoff, geboren am zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kehr —. vericrg. große (660—700 g) 123,00. Gerste, kleine Sitzung auf Antrag der Direktion demnächst eine Generalversammlung Brüssel, 4. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur h 81 Urkundee 62 ufgefordert päͤtestens in buches der Erbpachtstelle Nr. 9 zu Zarrentin über 27. September 1809. wird dieser ee der Klage bekannt gemacht. 8,. S 75, ntingentiert 40,75. 5 ien ulden, gle onen Gulden nominal 23,05. arschau⸗Wiener —,—. 8 —,—. 8 4 2 ä insen zu vier Prozent eingetragen 9. November 4 . 40 - qq61B11V11ö’“ 9 den soli 50 Minuten Vormitt (W. T An meihen DieneZalg . ngf deng, keeißem arkt. 1Aesre . nn. .e. Ferge kun 8* bden 8 vFenahr 1.:* Len Hel c⸗ Kinder der Eheleute Bernd und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 —,5. Juli, 10 Uhr. nuten Vormittags. (W. T. B.) Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. . 8 3 auf den Zieglergesellen Johann ulff in aria Kerkhoff, .evrxerzgsge Fwrg 8 Breslau, 4. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Ungarische Kreditaktien 393,00, Oesterreichische Kreditaktien 35, 20 “ vBenragbicea h feeeeegcst. 1888 fefisr loko .Ss. vehsgene, 22. 8g, die Kraft Vobzin a. decs gt sgeledeas San Der Inhaber 3) die Kinder der Eheleute Weber Bernard [25777] Oeffentliche Zustellung. 3* 70 L.⸗Pfobr. Litt. A. 97,15, Breslauer Diskontobank 121,50, Franzosen 346,50, Lombarden 75,50, Elbethalbahn 259,50, Oesterr. 18 bez. u. Br., pr. Juli 18 Br., pr. August 18 Br., pr. September Oberh ann den 10 Ie Z8 des hypothekarischen Rechtes wird aufgefordert, Kerkhoff und Maria⸗Rehr zu Hollich, Namens: Die Frau Margarethe Henninger., geb. Ster Hee Fsegt 50. eene 11 E S. 4 % 18 bbe. 8. . Kronen. 18 Br. Behauptet. — Schmalz pr. Jult 64 ½. 1 er Königliches Amtsgericht “ spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. De⸗ 1 -8 Catharina Kerkhoff, geboren 16. N. 2 15 128 “ 350, 1 75, Kattowitzer nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,40, Marknoten 58,98, Riode Janeiro, 4. .(W. T. B. t B“ ecagree ase vzit. enat ,h daae 99, Vormittags 11 Uhr, vor! ber 14“ “ 3 . 219,50, Oberschles. Eis. 136,00, Caro Hegenscheidt Akt. nener Bankverein 274,50, Länderbank 241,75, Buschtierader Litt. B. ] 2 1 San . 1. . Sesel an Lnos 8 /32 zember 18 g h
S 11“ “
——
8 8 11 8s
1 8. S eE11““