1899 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6 Soa--—

FThur⸗

geemeldet am 24. Juni 1899,

Nr. 17,327. Firma M. Biermann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für ee. in Dreikant⸗

orm, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer 5395, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr ““ gi r. 328. rma Julius & Hermann Gembicki in Berlin, 1 Packet mit Ekmanen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Sezeugaisse, ““ 3406, utzfri ahre, angemeldet am 20. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. 8

Nr. 17 329. Firma S. Tichauer & Co. Sperial⸗Fabrik von Heizkörper⸗Verkleidungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für getriebene und ziselierte Gitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Vormittaas 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 17 330. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für Druck auf Papier, Metall, Stoffen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 952, 953, 954, 955, 3147, 3167, 3229, 3111, 3149, 3102, 3010, 3200, 3251, 3215, 3248, 3112, 3156, 3198, 3122, 3116, 3222, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Vor⸗ ut de 289

28 . Fabrikant H. Baum in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Broschen, Gurtschnallen und Ketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 17 332. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Wandteller, Albumständer, Bilderrahmen, Aschschalen, Kandelaber, Barometer, Uhren und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2524, 2525, 2536 2538, 2522, 2523, 2514, 2516, 2509, 2519, 2492, 2494, 2493, 2495, 2496 2508, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 89 nehanteg. Fabrik

tr. 17 333. abrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Schirmgriffe aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Feetanern 22. Z2be⸗ 3230, 3233, 3235 und 3247, Schutzfr Sahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 334. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Mustern für Eti⸗ kettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern F 169, F 180, F 182, F 183, F 204, F 207, FR 94, J 244, J 245, J 263, JR 90, IR 100, JR 106, JE 216, JL 231, A 1817, S 224. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 8 N. bmntene, F

tr. 17 335. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Säulenlampen, Tischlampen, Ständerlampen, Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2162, 2164, 2169, 2171, 2173, 2175, 2181, 2183, 2186, 2190, 2191, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3265, 3266, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4543, 4545, 4546, 4548, 4607, 4608, 4609, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 5733, 5734, 5735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17336. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, Klavierlampen, Wandarme, Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4931, 4932, 4933, 4934, 4935, 4936, 4937, 4938, 4939, 5433, 5434, 5439, 5440, 5441, 5442, 5443, 5444, 5450, 5451, 5456, 5461, 5462, 5464, 5720, 5721, 5723, 5724, 5725, 5726, 5727, 5728, 5729, 5730, 5731, 5732, 5738, 5737, 5736, 5739, 5741, 5740, 7073, 7074, 7075, 89868 7082, 7085, 5722, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten. z

Nr. 17337. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Hängelampen, Wandarme, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7077, 7078, 7079, 7080, 7081, 7086, 7087, 7088, 7089, 7104, 7105, 7106, 7107, 7110, 7111, 7113, 7114, 7115, 7117, 7118, 7119, 7120, 7121, 7204, 7205, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 7211, 7228, 7229, 7230, 7231, 7232, 7233, 7234, 7235, 7237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17 338. Firma W. & G. Keßler in Berlin, 1 mit 6 Modellen für Franzen und Borten zur Garnierung von Möbeln und Gardinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 020 97, (2098, 1750, 1776, 1777 und 1735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17 339. Firma Meder & Thiele in Berlin, 1 Umschlag mit 38 Mustern für bedruckte Taschentücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 360/83 bis 89, 917/42 bis 46, 935/84 bis 92, 851/27 bis 34, 930/33 bis 41, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17 340. Firma Meder & Thiele in Berlin. 1 Umschlag mit 37 Mustern für bedruckte Taschen⸗ tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 945/91 bis 101 u. 25, 951/18 bis 19, 965/56 bis 64, 952/37 bis 44, 955/57 bis 58, 975/57 bis 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17 341. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für und Fensterbeschlagsgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1c67, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 17 342. Frge Boehnhardt & Kramer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Be⸗ leuchtungskörper zu elektrischem oder Gaslicht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13419 13421, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ achmittags 2—4 Uhr.

Nr. 17 343. Fabrikant Adalbert Mikiska in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Postkarten mit durch photographischen Druck hergestellten Ab⸗ bildungen der Komponisten Gebrüder &

1 trauß, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum 1, 2. frist N. 1“*“ 1

3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1899, Vormittags 7 9 Uhr

Nr. 17 344. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Baskülkasten, Thür⸗ drücker und Fensteroliven, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1345, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 345. Fabrikant Elias Feingold in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Brenn⸗ stempel auf Fässern mit russischen Sardinen, offen,

Flächenmuster, Fabrsknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, e am 24. Juni 1899, Nachmittags 2 bis r.

Nr. 17 346. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 329, 330, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17 347. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 50 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen fowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3762 bis 3811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 348. Direktion der Reichsdruckerei in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Rand⸗ leisten zu Werthpapieren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 31—33, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1899, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 17 349. Fabrikant Sally Bacharach in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Schönschreib⸗ hefte, in denen ein Buchstabe bezw. eine Buchstaben⸗ gruppe derart mehrmals hintereinander gedruckt ist, daß die jedesmal folgende Gruppe das Zeichen in immer kürzer werdenden Strichen zur Darstellung bringt derart, daß das letzte Bild die Gruppe nur noch in wenigen Punkten andeutet, wobei der Druck mit Farben jeder Art, Oel (Wasserzeichen) oder anderweitig erfolgen kann, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 17 350. Firma Actien⸗Gesellschaft vorm. C. 98 Stobwasser & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für Kronen zu elektrischem Licht, für Gaskronen und Ampeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 923 925, 2655 2663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr 17 351. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest. Telephon⸗ Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 8 Modellen für Telephon⸗ und Telegraphen⸗Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4100, 4101, 4105, 5104, 5125, 5530, 6857, 6867, 8196, 8197, 8198, 8199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 17 352. Firma Peartree & Co. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Auflagen zur Deko⸗ rierung für Leder⸗Arbeiten und Holzgalanteriewaaren ꝛc. und Bronzen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3710, 3711, 3721, 3726, 3727, 3309, 3310, 3342, 3700, 6171, 6190, 3722, 3731, 3732, 3734, 6187, 5919, 6189, 6186, 6185, 6184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr 17 353. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Tapeten und Friese, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9238, 312, 300 308, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 2—4 Uhr.

Nr. 17 354. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Bettstellen, Nachtspinden, Waschtoiletten, An⸗ schraubespiegel und englische Schränke, versiegelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105 a bis 105 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 2—4 Uhr.

Dessau. [26115]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden Nr. 202:

Die Firma Pohle & Erben in Raguhn, ein versiegeltes Kuvert mit 4 Stück Flächenmustern,

tiketts zu Flaschen, Fabriknummern 1, 2, 3. 4, angemeldet am 2. Juni 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre.

Dessau, den 3. Juni 1899.

Heerzoglich Anhaltisches Amtsgerichtzs.

1I11“ Düsseldorr. [26144]

,9 Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 837 Kommis Arthur Knoff zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster eines Kravattenverschlusses, Geschäftsnummer I, angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

2) Nr. 838. Firma Franz Rangette & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Siegel⸗Postkarte mit Initiale, Geschäftsnummer 3100, Flächenerzeugniß, angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

3) Nr. 839. Firma „H. Blumberg Nachf. Otto Peter“ zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 3 Modellen und zwar für 1) Leckerli in Würfel und Eckform aus Zucker, Feigen, Rosinen und Rum, Fabriknummer 102, 2) Zuckerrübchen aus Zucker, Fabriknummer 103, 3) amerikanisse Nüsse aus Zucker, Chokolade und Kokosnuß, Fabriknummer 104, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Juni 18999 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist

ahre.

4) Bei Nr. 738, woselbst für die Firma „H. Blumberg Nachf. Otto Peter“ zu Düsseldorf auf Anmeldung vom 6. Oktober 1896 eingetragen wurde ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zucker⸗ apfelsine, abriknummer 20, mit Schutzfrist von 3 Jahren, ist vermerkt worden, daß auf Antrag vom 20. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr 45 Min., die Schu frist auf weitere 5 Jahre verlängert ist.

Düsselvorf, den 1. Juli 1899. 9

Königl. Amtsgeric„hht.

Essen, Ruhr. 126145] Musterregister ist eingetragen unter

““

Die offene Handelsgesellschaft Geschw. Hitze⸗ mann zu Altenessen: Muster zur Ausstattung von Papierbeuteln zum Verpacken von Kaffee und anderen Kolontalwaaren, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. I

Essen, den 28. Juni 1899.

Hmenau. i es[26113] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 306. Firma Fischer & Bandorf in Roda

S.⸗W., 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 16 genaue

photographische Abbildungen von bunt bemalten

Thonfiguren, Fabriknummern 566 B, 575 B, 543 B,

584 B, 585, 574, 582, 501 B, 500 B, 579, 577 B,

504 B, 502 B, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899,

Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 307. Firma Abicht & Co. in Ilmenau, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 6 Tafeln mit 13 genauen photographischen Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren, Fabriknummern 3192, 3193, 3201, 3202, 3203, 3206, 3207, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3215, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 308. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau, 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend 28 Originalmuster von bemalten Porzellangegenständen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 594, 609, 593, 587, 600, 607, 590, 597, 599, 620, 591 kl., 604, 603, 605, 592, 591 gr., 517, 518 520, 519, 2275, 608, 2953, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, für jedes Muster in jeder Größe und in jeglichem Material, in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 309. Dieselbe, 1 Kiste, verschlossen, ent⸗ haltend 41 Originalmuster von bemalten Porzellan⸗ gegenständen (Reliefdekoration), Fabriknummern 9377, 2776, 2178, 2179, 2774, 9397, 2764, 2183, 9385, 2768, 9380, 9300, 2765, 9396, 9398, 2180, 9662, 9611, 2414, 9370, 9148, 2988, 9660, 2982, 9104, 2190, 2174, 2187, 2188, 9797, 2992, 2194, 12670, 2476, 2191, 2474, 8375, 2478, 8378, 8376, 8377, für jedes Muster in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 4½f Uuhr.

Ilmenau, den 30. Juni 1899. 4 Großh. S. Amtsgericht. IJIJIJ. 105 v8 Metzner. I111““ Kottbus. [26114]

Im Monat Juni 1899 ist in das Musterregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 376. Siebenzehn versiegelte Packete mit 831 Mustern für Sommerkammgarnstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma Grovermann & Hoppe in Kottbus am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 377. Drei versiegelte Packete mit 137 Mustern für wollene Buckskin⸗Sommerstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson in Kottbus am 26 Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minnuten.

Nr. 378. Siebenzehn versiegelte Packete mit 806 Mustern für Sommer⸗Kammgarn und Sommer⸗ Kammgarn⸗Cheviots und Phantasieartikel, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt von der Firma Textor & Prochatschek in Kottbus am 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Kottbus, den 3. Juli 1899. vvree

Königliches Amtsgericht. 1“ 88 Q˖—H·S˖— EE“

Lüdenscheid. [26112] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1131. Firma Kückelhaus & Cie. zu

Lüdenscheid, zehn Muster für Schirmgriffe, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 1993/2 ½, 1995,

1960, 1961, 1962, 465, 469 bis mit 472, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. Juni 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1132. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, einhundert Muster für Stock⸗ und Schirm⸗ beschläge, in drei versiegelten Packeten, Fabrik⸗ nummern 5981 bis mit 5993, 10602 bis mit 10630, 10631 bis mit 10666, 10668, 10670 bis mit 10691, 10696 bis mit 10702, 10708, 10709, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1133. Firma Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid, drei Muster und zwar zwei Muster für Feuerzeughülsen und ein Muster für Reservisten⸗ Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 11, 12 und 2341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1134. Firma P. C. Turck Wwe. zu

Lüdenscheid, einunddreißig Muster und zwar

18 Muster für Hosenträgerschnallen, 8 Muster für

Manschettenknöpfe und 5 Muster für Kleiderknöpfe,

in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1143,

1198, 1200, 1202, 1270, 1272, 1274, 1276, 1278,

1280, 1282, 1284, 1290, 1292, 1294, 1296, 1298,

3612, 51964 bis mit 51968, 51933, 51938, 51989,

65486, 65485, 65525, 65526, 65527, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

27. Junt 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1135. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, vier Muster für Stockgriffe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5995 bis mit 5998, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 1

Nr. 1136. Firma Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid, einundzwanzig Muster für Nippsachen, in zwei versiegelten Packeten, Fabriknummern 104, 106, 107, 111, 120, 121 bis mit 125, 108, 109, 105, 110, 112, 113, 114, 117, 119, 126 und 127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Lüdenscheid, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

München. [26141] Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 951 für Friedrich Hoeck, Hof⸗ schlossermeister hier, ein Thürdrücker in 2 Theilen, eine Olive, ein großer Knopf, ein kleiner Knopf, G.⸗Nrn. 9, 10, 11 u. 12, enthalten in einem ver⸗

siegelten Pack 1, 8 lafti Süce cn. isse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Vorm. 11 Uhr L unter Nr. 952 für Merk Paul, k. b. Hof⸗ juwelier hier, eine Zeichnung einer Gürtelschließe, G.⸗Nr. 113, vier Zeichnungen von Brochen, G.⸗Nrn. 114, 115, 116, 117, enthalten in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachm. 3 ½ Uhr. unter Nr. 953 für J. Winhart & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung hier, sieben⸗ unddreißig Lichtdruckabbildungen von einer Karten⸗ schale, G.⸗Nr. 87, einer Rahmkanne, G.⸗Nr. 599, einer Theekanne, G.⸗Nr. 598, einer Bowle, G.⸗Nr. 25, einer Zuckerdose, G.⸗Nr. 600, eines Theekessels, G.⸗Nr. 597, eines Waschbeckens, G.⸗Nr. 263, einer Wasserkanne, G.⸗Nr. 264, einer Kanne, G.⸗Nr. 11, vier Vasen, G.⸗Nrn. 33, 341, 2, 1006, einer Jar⸗ dinibre, G⸗Nr. 295, drei Ständern, G.⸗Nrn. 1000, 400 a, 1004, zwei Palmenkübeln, G.⸗Nrn. 400, 1003, drei Aschenbechern, G.⸗Nrn. 766, 767, 768, zwei Jar⸗ dinijèren, G.⸗Nrn. 771, 772, einer Vase, G.⸗Nr. 751, einem Weinkühler, G.⸗Nr. 738, einem Ständer, G.⸗Nr. 739, einer Wasserkanne, G.⸗Nr. 730, einem Waschbecken, G.⸗Nr. 741, zwei Uhrenzifferblättern, G.⸗Nrn. 607, 608, einer Schüssel, G.⸗Nr. 601, zwei Fkäcten⸗ G.⸗Nrn. 602, 609, zwei Dosen, G.⸗ Nrn. 605, 606, einer Jardinidre, G.⸗Nr. 604, ent⸗ halten in einem versiegelten Papierumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1899, Nachm. 3 ¼ Uhr. unter Nr. 954 für J. Winhart & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung hier, einunddreißig Lichtdruckabbildungen: zwei Palmenkübel, G.⸗Nrn. 726, 727, zwei Ständer, G.⸗Nrn. 761, 762, ein Wand⸗ brunnen, G.⸗Nr. 756, vier Jardinièren, G.⸗Nrn. 748, 749, 728, 753, zehn Vasen, G.⸗Nrn. 733, 734, 754, 721, 723, 735, 736, 722, 724, 737, zwei Blumen⸗ schalen, G.⸗Nrn. 729, 743, eine Schüssel, G.⸗Nr. 740, ein Weinkühler, G.⸗Nr. 720, eine Bowle, G.⸗Nr. 725, eine Kanne, G.⸗Nr. 731, sechs Wandbrunnen, G.⸗Nrn. 759, 763, 750, 758, 774, 757, verschlossen in einem versiegelten Papierumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachm. 3 ¼½ Uhr. unter Nr. 955 für die Firma Ad. Deisz hier, zwölf Abdrücke von Zeichnungen für Leinenstickereien „Artikel Strich⸗Stich“, G.⸗Nrn. 9008 (2 Stück), 9009 (2 St.), 9060, 9109, 9110, 9111, 9112, 9113, 9114, 9058, übergeben in einem versiegelten Papier⸗ umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 M. unter Nr. 956 für die Firma Ad. Deisz hier, einunddreißig Abdrücke von Zeichnungen für Leinen⸗ stickereien aller Art und aller Größen, G.⸗Nrn. 7321, 8374, 8376, 8377, 8382 (2 Stück), 8385, 8417 ½, 8517 ½, 8521, 8617 ½⅛, 8707, 8728, 8762, 8768, 8777, 8877, 8890, 8902, 8965, 8999, 9025, 9026, 9029, 9030, 9041, 9042, 9050, 9054, 9056, 9062, nieder⸗ gelegt in einem versiegelten Papierumschlag, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 M. unter Nr. 957 für die Firma Ad. Deisz hier, fünfundvierzig Abdrücke von Zeichnungen für Leinen⸗ stickereien aller Art und Größen, G⸗Nrn. 5255 ½, 7916, 7780, 8517, 8520, 8518, 8519, 8521, 8898, 8925, 8926, 8927, 8928, 8929, 8930, 9032, 9033, 8905, 8965, 8990, 8966, 8967, 9003, 9005, 9006, 9007, 9010, 9030, 9031, 9034, 9039, 9041, 9043, 9044, 9045, 9046, 9048, 9049, 9051, 9052, 9054, 9055, 9056, 9101, 8990, übergeben in versiegeltem Papierumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 M. unter Nr. 958 für Josef Naager, Schrift⸗ steller hier, fünfundzwanzig Muster von Deko⸗ rationen für Papier, Karton, Pappe u. dergl. behufs Verwendung als Vorsatzpapier, Tapeten ꝛc., G.⸗Nrn. 1 bis 25, übergeben in einem versiegelten Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Nachm. 5 ½ Uhr. unter Nr. 959 für Raum Georg, Schmied⸗ gehilfe hier, drei Zeichnungen von Lampenkugeln aus durchsichtigem Material, G.⸗Nrn. 1, 2 u. 3, übergeben in einem versiegelten Papierumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Vorm. 11 ½ Uhr. München, den 1. Juli 1899. ] Kgl. Landgericht München I. IIII. Kammer für Handelssachen. a Der Vorsitzende:

Opladen. [26140] Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 17. Firma H. Kuüuhlen Söhne in Schle⸗

busch, auf 18 Muster für Flächenerzeugnisse und

zwar für Kleidersiamosen in einem versiegelten

Packete mit den Geschäftsnummern 10529 10544,

10550 und 10551, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Opladen, den 10. Juni 1899. 1ee 8

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [26143]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Kraus, Walchenbach & Peltzer zu Stolberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellabbildungen für Ritterfiguren, Fabrik⸗ nummern 4416 und 4417, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Mirtags 12 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtsgericht, I, zu Stolberg, Rhld.

Triberg. [26146]

Nr. 7006. Unter O.⸗Z. 55 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band III eingetragen:

Union CGlock Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Photographie einer Uhr, Fabriknummer 7891, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 28. Juni 18999.

Großh. Amtsgericht. Diez.

LWEEE“

[25869] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Edmund

Haendler in Berlin, Hasenhaide 74, Geschäfts⸗ lokal: Charlottenstr. 81, ist heut

Mg30. August 1899. 3. August 1899, Mittags 12 Uhr. Allge⸗

eeines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der

Gerstenecker, Kgl. Lantgerichtsrath.

zeigefrist bis zum 2. August 1899. bis zum 24. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläu⸗

wurde am 3. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Wilbelm Becker in Ettlingen. Pis 31. Juli 1899. Freitag, den 21. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. den 4. August 1899, Vormittags 9 Uhr.

Hffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899.

Ilt Ubr, von dem Keniglichen Amtsgerichte 1 zu [25885]

Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

osenbach zu Berlin, Linienstraße 131. Kutzora zu Eisersdorf ist am 3. Juli 1899, Fefesezukelensschaaklung am 25. Juli 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. An⸗ rist zur Anmeldung der meldefrist bis 1. September 1899. ugust 1899. Prüfungs⸗ versammlung den 27. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr.

ittags 12 Uhr. nh is 9. August 1899. Konkursforderungen bis 9.

termin am 9. September 1899, Vormittags Prüfungstermin den 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 1. September 1899.

e 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. ia. den 4. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber „(Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[25870]

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft ist am 1. Jult 1899, Vormittags 10 Uhr, vom

apier⸗ und Pappenfabrik Sadowa, Moritz

erbach & Co. in Sadowa (Sitz Berlin), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1899. Prü⸗ fungstermin am 9. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäunde, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 4. Juli 189909.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[258722 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Graetz zu Schöneberg, Luitpoldstraße 12 (in Firma Simon Graetz zu Berlin, Spittelmarkt 6/7), ist heute, am 3. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den „September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, immer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 26. August 1899. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

[25920] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Flüß zu Dortmund, Kielstraße Nr. 37, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hopmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum Erste Gläubigerversammlung den

meiner Prüfungstermin den 7. September 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 339. Dortmund, den 4. Juli 189. lau, 11“ e

Bil 1 Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25879] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rode zu Eisleben, Sangerhäuserstraße 44, ist am 1. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Schausfeil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung

gemeldeten Forderungen am 18. August 1899

Konkursforderungen bis 7. August 1899. Eisleben, den 1. Juli 1899.

Kampe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25928] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Schutzmanns und jetzigen Händlers Peinemann in Eschers⸗ hausen ist am 3. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Fischer in Eschershausfen. Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist

bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Eschershausen, * Fees 885 HSHerrzogliches Amtsgericht. 8089 6b 8 zez.) Wehmann. . 8. Veröffentlicht: 8 Wilkening, Sekretär, Gerichtsschreiber. [25934] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths zur Wil⸗ helmshöhe Sebastian Münich zu Ettlingen

Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung:

Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,

Shern Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Juli 99. Ettlingen, den 3. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht: 2½8 8 (Unterschrif .) 1“ AIn 8 [2613990) Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Ramstock in Gießen ist heute, am 4. Juli 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Fischbach in Gießen.

Erste Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin Dienstag, den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 4. Juli 1899. X

Großbh. Hess. Amtsgericht.

(gez.) Neuenhagen. 6

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Alois

Gläubiger⸗ 19. September 1899,

Glatz, den 3. Juli 1899.

eealhaxese. . . Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Stöcker in Haunover, Marschnerstraße Nr. 28,

[25283]

Königlichen Amtsgerichte Hannover, 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Brauns in Hannover, Georgstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. August 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 31. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Montag, den 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 1. Juli 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[25888] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Balbscheidt von hier ist am 3. Juli 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1899 und An⸗ meldefrist bis zum 10. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Insterburg, den 3. Juli 1899. agöttidh, 50 Wehr, Kanzlei⸗Rath.

[26138858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwamaren⸗ händlers Hermann Otto zu Kammin i. Pom. wird heute, am 3. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ehrlich hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kammin i. Pom.

[25877] Konkurseröffnung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Kitzingen hat unterm Heutigen über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Heinrich Kraft daselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Dürbeck dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1899. Wahltermin: Montag, den 31. Juli, und Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Oktober 1899, jedesmal früh 9 Uhr.

Kitzingen, den 3. Juli 1899.

Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: (L. S.) Friedrich, K. Oberseki.

[25931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria, geb. Haller⸗ bach, in Gütern getrennte Ehefrau des Agenten Josef Steffeston zu Koblenz wird heute, am 3. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrath Hen⸗ rich zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. August 1899, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eeren für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 2. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 3 zu Koblenz.

[26137] 8 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurs. 819. Ueber das Vermögen des Friedrich Hachtel, Küfers in Künzelsau, wurde heute, Vorm. 112 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kübler hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 29. Juli 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfunggstermin: 7. August 1899, Vormittags ½10 Uhr. Den 4. Juli 1899. LEEP11“ Kröhn, Amtsgerichtsschreiber. ]

[25909] Bekauntmachung. 8— Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 3. Juli 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Peter Lauer, Ackersmann in Reuschbach, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Geschäftsmann Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1899.

18 Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 30. August 1899. Beide Termine finden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Vormittags 10 Uhr statt. Landstuhl, den 3. Juli 1899. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Klein, K. Sekretär. [25927227 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. Juni cr. gesto Lehrers Wilhelm Esken aus Frotheim ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Faesgus 1899, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Juli Lübbecke, den 4. Juli 1899.

Kodönigliches Amtsgericht. [259100 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Isaak acob zu Metz wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest, erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[259022)

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Hamel zu Mirow ist am 1. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mahnfeldt zu Mirow. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1899, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. 1.

Mirow, den 1. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Beglaubigt: Schnell, Akt.

[25881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Joseph Gebhardt in Kockisch wird heute, am 4. Juli 1899, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht zu Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

4

[25917] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Melkers Josef Im⸗ bach in Weier i. Thal wird heute, am 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Kaiserl. Amtsgericht zu Münster i. Els. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Freytag.

Königl. Amtsgericht Oberndorf a. NM. 1 Konkurseröffnung. 88

Ueber den Nachlaß des Engelbert Müller, ge⸗ wesenen Strickers, in Schramberg ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotariatsverweser Heckmann in Schramberg bezw. dessen Nachfolger im Amt zmum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist: 28. Juli 1899. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungetermin: Samstag, 5. August 1899, Nachmittags 2 Uhr. 8

Den 3. Juli 1899. 8

Gerichtsschreiber Riethmüller. 8 [25886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wornath zu Schwersenz ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Aee M. 8 h Jant

osen, den 3. Ju ¹ .“ Königliches Amtsgericht. ——O 5 [25921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Loevy in Pudewitz ist heute, am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Philipp Flatow zu Pudewitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht, offener

Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1899. Prüfungstermin den 2. August 1899, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Pudewitz, den 4. Juli 1899.

Wronski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25911]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Emil Hofmann in Geringswalde wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Gülde hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1899. Wahltermin am 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli

1899. Königliches Amtsgericht Rochlitz.

[25922]

Feerercshen dec 28. J 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. August 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts Solingen, Zimmer Nr. 10

Homann zu Wolgast (Inhaber: Erich zu Wolgast) wird heute, am 1. Juli 1899, Mittags

und Glaser,

Konkursverfahren. 8 In Ergänzung des Eröffnungsbeschlusses vom

28. Juni 1899 und im Anschluß an denselben ist heute. 30. Juni 1899, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft: Gesellschaft für Waffenfabrikation Robert Broch Erben zu Solingen das Konkursverfahren Fleröffnet worden. anwalt Pütz zu Solingen ernannt. mit Anzeigepflicht und Frist zur Fen nca s

2

Zum Verwalter ist der Rechts⸗ ffener Arrest

orderungen bis zum 28. Juli 1899. Erste uli 1899, Mittags

ebäude zu

Solingen, den 30. Juni 1899. rings,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4.

[25882]

Ueber das Vermögen der Firma Lindemaun 4& Homann

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Gerichtsvollzieher a. D. Fleischhauer zu Wolgast. Anmeldefrist bis zum 1. August 1899. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

Offener

7. August 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Wolgast, den 1. Juli 1899. Koöhnigliches Amtsgericht

[26136]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Wilhelm Hoffmann, Schreiner in Zweibrücken das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Adolph Eilbott, Geschäftsmann in Zweibrücken. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. August 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. August und Prüfungs⸗ termin am 28. August 1899, jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts. ““

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

[25900] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Müller weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alteuburg, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Reichardt.

Veröffentlicht:

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[25893] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögenz des Kürschnermeisters Hermann Weiße hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die dem Konkursverwalter zu erstattenden baaren Auslagen sind auf 102,40 und die Vergütung für die Geschäftsführung ist auf 300 festgesetzt.

den 30. Juni 1899. . Khönigliches Amtsgericht.

[25926]2 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Görms in Bergen a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. 8 Bergen a. R., den 3. Juli 1899. Köhnigliches Amtsgericht. 4.

8 [25867] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Wipper⸗ mann & Holzer Nflg. zu Berlin, Köthener⸗ straße 46, ist infolge Schlußvertheilung nach, Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber 8. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[25868] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wilhelm zu Berlin, Blücherstr. 19, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[25871] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. September 1896 verstorbenen Kaufmanns Hugo Thormann zu Berlin, Thaerstr. 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem K. lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Fried straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer N estimmt. .““

Berlin, den 3. Juli 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen es uhabers eines Herrengarderobengeschäfts

ohann Heinrich Schmidt, in Firma Joh.

chmidt, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 4. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[25880] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Ottilie Herrle, jetzt ver⸗ ehelichten Lackierer Teuber, in nicht eingetragener

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ge E Bekannt gemacht: Neidhart, Gerichtsschreiber.

Gläubigerversammlung am

25. Juli 18 8 11“ u“ W“ 88

99,

Sekr. Zumpfe.

Firma Geschw. Herrle in

Stadtgraben Nr. 12 (Wohnung Hirschstraße Nr. 28). 8

““ 1““