30. 118 210. dinterer Rücken⸗ dusshebtarn essen sc tasant. aann 323 nvnng. Jerescumg ner Webtang,de aa Falra 8 Buze ans euswassctheraße bbX“ . C“ zwecke. 8 . 5. 6. „ echts⸗ u inks 8 n 8 V v111“ vC “ K. 10 39 5 ühnlein, Regensburg. 5. 6.99. mit geeigneten Festhaltevorrichtungen versehenen alieklammer. lanagsrach vehan angrnd he⸗ ê kesferdichten Habhen nafeinäzn 88 88 1 8 6 einander 8 1“
20. 118 240. Glektrische Glühlampe aus 1 bt. oE“ Cassel, Moltkestr. 9. Snchfenhausen, Mörfelderlandstr. 31. 9. 6. 99. neten Latten. A. W. Andernach, Beuel geord⸗ 8 8*
blauem Glase zur Verwendung in Lichtbad⸗ 34. 11 7 b88. .5 85. 6. 5. 99. — A el a. Rh 2 3 kästen. Robert Otio n. Karl Otto, Verlin,, iven ober wehsn gehalter, bestehend aus Klasse. 32. 118 192 393. 1 inigli * Köpeni .124. 988 7 zem oder mehreren, nach verschiedenen Rich⸗ 34. 118 221. 3 . 192. Zur Herstellung v 8 b “ 1
eIe üb. 6. 88. * B. 1578 tungen zusammenklappbaren Rahmen. Eduard bestehend aus seeelesdeshe enhertetane 1A““ Veesehen 2 4 f ün on. — ren a
31. 118 156. Kernformmaschine mit Vor Müller, München, Li — 1 München, Lindwurmstr. 121. 10.6. 99,. Diasd ndnns Ste ,23 1 6 richtung zum gleichzeitigen Ausheben von zwei — M. 8579. ns nden Fehrae elenhnin g nerschnitt 95 he h. geine ne d 3 2. Ener. Hec Rieger, Aalen, Württ. o. 5. n. 117 959. Verstellbare, seitwärts durch a. 3 8 vgsehnen c eca. m8oisreih. Fetzug wese Re heatuegbt asginae fäse⸗ üeale — — = P nr — Seeg.. I naiih. e hgsbsrs 8 f. „ Berlin, abeth⸗ arl Börgemann, eifen. “ her die Bekanntmac SeRasen. Se Faee S . — Ueersz Natt R. Jahr, Za ge S „einoher, Marienstr. II. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fehsee Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
innenliegender Kittdichtung bei unterschnittener, der Wand 8 2 t zu befestigenden R in einem besonderen Blatt unter dem Titel I . “ Rülauffläch., an ö esas oberen Rahmen in vene bnegeften gef nn. ndg neeenen veam ghchen, a .. ln Bögen, deren verschiebbar neben kina e b 1 v “ 9 : ba lr gebiel, urch zwei der Nürnberger Schere ähnliche Vor⸗ Heittöhte versehenen Gefäß. Jos. Sigrift, 11 C n ar eeralts Hitchahe 88 Central⸗Hand els 1 Register für d as Deutsch 8 1
bhteten Rahm R EEE111I141“ 33. 117 848. “ mit winklig Fennen bhest, “ “ sinben z grar R. Jahr, Berlin, Elisabeth⸗ 12. 6. 99. — M. 8586. Hesse 8 1b 2 4 (Nr. 160 B.) 1 .10. 6. 99. — S. 5429. 38. 117 901. Ovaler Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
zum Bürstenkopf gestelltem Stiel. Fritz Barth, 34. 117 902 . 1 b 5 x. . . 3. adewanne mit trapezförmigem 34. 118 227. 8 8 Fräser für 5 . 8 1 1
ae 2 mit 8 de bätlung der Rippe hncseke vthnan Mande a spentn ,e Emil nühegleschter Heransnahme 5 eingelegten An- 38. 117 989. Spannbserceaheh in 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 8 9 ¹ 5 n 8 . v. . 0 1 5 E1“ S8 87 1 si Kenbhanen 8 nüsnes 1gchen Seaeee a Fußretniger aus in der Mitte baden, Colonnade. 12. 6. 99. e “ SSET beim Umwendaal Kllffe. Klasse. gleitung an Ziehharmonikas, bestehend aus inem 1 Schirmstrebe. Bremshey & einander in wisen veüsreifen, 298 äben. 34. 118 228. Tisch für Schlafzimmer ꝛc. mit Müller jr., Heidt 8. — hüegs. Gustab Gebrauchsmuster 489. eeeasah, gFähece ere cs. MPfsest . .äö nüe vn Leaah Berke ucsicamrbecsge 16b17 nch 1“ antee ia Pheisen, Ihe Pen. beree Fwischen. bernte uns veehta verstelbarer öö ““ rg. 4. 1 1 8 egetcch vegefetbine Fue. lüß. fürcehhe 88 sn g vess Feimge ht. “ 15 Ser. vIeʒ Michaelkirchstr. 40. 17. 5. 99.
1 Zwinge für Metallschirmstöcke, werden, s interartig zusammenhängenden Theilen be- 38. 118 032. Mi (Schluß.) 8 S 1 2. 6 .. u6 11116“ e. SBebe furch 88* “ Endes des Roste d⸗ Rnegr Gster hnenche gfbheneten. xb hs 8 — Seiten Schraube dmnabeant Glechenir Grhuhrehenden en1s8 094. Spitz⸗Zirkel, bei welchem der 45. 58 886.; E“ zum Ver⸗ 4121 enr eeerhatben mit einer ring⸗ 155. Auffatz für Flöten und ähnliche Siem oc sen gehalien bienen Heeag⸗ hnden Krakow, Berlin, Annenstr. 34. Dobler, Lndwigabatg, Würit. . 99 l Fahs Vorbohrer für Holzschrauben. Friedrich Fesststellbügel an einer Hochkante gezahnt ist und pflanzen von Bäumen und Sträuchern während förmigen Einschnürung, in welcher durch Oeff⸗ Instrumente, bestehend aus Löffelform mit hoch⸗ 1““ “ 5K. “ 822 4458, . 6. 99. 8 1eee hentnover⸗ Hinüberstr. 11. 5. 6 E“ mittels eineen vse; See. ben D 1“ fest Pahn. SSdhae eähch 9r. dern 5 Heckel, Biebrich a. Rh. b 8 1f elnd pben . 118 229. 1 . 1 1 ethätigten, im Zirkelschenkel gelagerten Zahn⸗ ehendem Gehänge und getheiltem Boden. n den Zylinder geführt wird. Arpa auer, . 5. 99. — H. .
Feldstaffelei mit Stuhl. Rudolf 38. 118 181. Auswechselbare Führung fü aades requttert werden kann. Ludwig Klus⸗ Georg Mundt, Hannover, Gr. Duvenstr. 2. Berlin, Novalissten 4. 14. 6. 99. 8 B. 12 947 52. 118 072. Zweiarmiger Transporteur⸗
Kleider ꝛc. versehener Blumenhalter, in dessen Ordnens von P 1 1 „Postkarten u. dgl. Heinrich 99. — B. federnden, gegen einander geheltenen 8nee Kernaul, München Kasernstr. 8 9. 24.80 99 Gestell drehbar gelagerten Eisenstange, deren S 42. 118 098. Automatische Zimmerschießstätte 45. 117 915. Dreischneidiges Pflugschar für in der Mitte gewölbtem Boden, ohne Pfeiler Fersbecang vrxe w1. der Stenceepe 2 verschiebbaren Drehpunktes steht. Hoff⸗
preßbaren Platten der Blumenstrauß unter Ein⸗ — K. 10 225 24. 118 224. Bilderrahmen in Form einer gekröpft i S ü S ie mi 2 K. . Rettungeboj kröpftes Ende zwei Schraubenspindeln u nit durch das Gewicht einer gewissen Anzahl mehrscharige Kehrpflüge, in welchem Schar und im Feuerzuge und ohne Rückwand, sowie mit Besesie da Bc Eeunchen . Fgl. fesgebalten 89 gb 117 988. Zusammenklappbarer Wasch⸗ an e o 8, 2ebie duth n Wen 18 ffe- diesen nach innen und abwärts gerichtete Göea,n 6] sehlgeschossener Schießmünzen ausgelöstem, bei Rüster vereinigt ist. F. J. Hembes, Ober⸗Olm “ Einfuhrthür breiteren vorn mann, Bielefeld. 16. 6. 99. — H. 12 193. 1 Sh 3 r. 9. h. 6. beißpbg Neensechüng, Basenorf, Flur⸗ K. 10 626. g. 6 99. — T . chee osrolen — 8 1 Bauer, säin⸗ Se 88 Wan msttbeti in 8 2. 9. 6. 89 F 69 12 140. nach oben gewölbtem Rost. Ueckendorfer 52. 118 073. Mit gezahnter Fläche und Vor⸗ * 4 E 1.“ . . 1 34. 118 237. 8 b W. 5. 9. 98. — B. 51. ihre Ausgaberinne zurück beförderndem Waaren⸗ 22. An ügen 5 33. 118 037. Spazierstock mit Stoff um 34. 117 993. Schultisch mit leicht wegnehm⸗. Halten des 86 anedernder. Verschlußbüger jum 39. 117 890. Abgeschliffene, polierte und ge⸗ 1b Lb zur Verabfolgung einer Trostgabe. mit verstellbarem Flügel. g. unen und anderen glättete, mit ausgefrästen Holzmuttern versehene nl Höugo Künzel, Köln a. Rh., Vorgebirgsstr. 10. i. Mark. 13. 6. 99. — H. 12 49. 117 841. Universalradialbohrmaschine mit 99. — H
wickelt, umsponnen oder umklöppelt und mit barem Tischbrett. D . — B m mit S 8 r. Felix Schenk, Bern; it ü b B U m A erzietungen aus Festemmnte“ beren vne ertr. N. Jahr, Veale fabehrüfe enn. Fefecene tces b— 2 Gefäßes Kuh⸗, Stier⸗, Ziegen⸗ u. dgl. Hörner aus Sn 24. 5. 99. — K. 10 531. 45. 117 932. Handsckemaschine mit durch auf Rollen laufender Grundplatte und mittels 2 78. iffchenrahmen für Näh⸗ 1. 403. uer, Rosentha Co., für Spielzeug⸗Thierfiguren. Paul Eckstein 1 8 42. 118 112. Mikrotom mit geneigtem Objekt⸗ Zahnradgetriebe in Umdrehung versetzter Ver⸗ niversalgelenks a usleger gelagertem Bohr⸗ e. gifesler 5 S. es 89 spitzem V Passem V R. J B E U K B R K S 1 DU m m Haken, einer Einsenkung und einem Absatz ver⸗
Metall. Louis Lachmann & Co., Berlin. 8. 5. 99 — 9 7. 6. 99. — L. 6468 84 1 9975 en Kronach, Bayern. 14. 6. 99. — B. 12 946. Ei 1 . exbild, eine als Wandbild 34. . gfeld, i. Th. 10. 5. 99. — E. 3255 litten in fester Führung und umkehrbarer und theilungsscheibe. D. Müller & Co., Hamburg. kopf. Collet & Engelhard, G. m. b. H.⸗
1““ — ganz 1 theilweise zu verwendende Diaphanie in beliebigem Rabrbtld 11“ ebe daran an 42. 117 755. Rechen⸗ und Leseapparat, bei 1 “ “ den Schlitten verschiebender 12. 5. 99. — M. 8473. 8 4 Offenbach a. M. 3. 88 99. — C. 2386. 8 sehen ist. William A. Mack, Norwalk; Vertr.: “ C111 er umklcgpeit Paul Dobroeczewski, Berlin, Stalitzerstr. 28. Karl Hörenz, ene. e vll — H9 welchem die um eine Achse drehbaren vielseiti en Mikkrometerschraube. Carl Reichert, Wien; 45. 117 968. Rundegge mit einseitiger Ge⸗- 49. 117 911. Selbstgangschloß für Dreh⸗ M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, oder Metall. Louis Lachmann e2 C. 8 Herder 8 e — nee. 1 15. 6. 99. — H. 12182. Schanzenstr 19. den 885 E 88 dunklen Flaͤtzen EEa1ö1“ Mintz, Unter den egta Pelastung ds —— vin ee Ledolbegbänt⸗ u. ber bit Sugspiadel- “ 8 6. SSeen ruich
1 8* 9 3 . 3. Bettdeckhalter aus an der Stirn⸗ 4 . n versehen sind. F. 1 Linden 11. 9. 6. 99. — R. 6938. einer selbstthätigen Drehbewegung. F. Poppe, . Wirker, Meuselwitz, S.⸗A. 8. 6. 99. — ’ Eö““ „ 8. 6. 99. L. 6470. wand von Bügeln gehaltenem Stabe. Febari e shsen Fenenh aöcrans velfzeinem 18 ” b. 297 —2919 übrn 88 I1s 118. Rückschlag⸗Ventil für Wasser⸗ 86 ügeh⸗ d.om. 110. 1 —g 88 1 8 W. g 8 8 c bt ö“ 888 See E. 7ee 1 . . . e ubkasten mit hinter der 45. 117 969. Zahnloser Striegel zum Putzen 49. 11 0. in⸗ un usrückvorrichtung jun., Zürich; Vertr.: Lu wig Putzin, Nürn⸗
3. 118 173. Feldstuhl mit Kästen zwischen Göpfert u. Mar 1 1b — Beré 42 1 garethe Göpfert, Camb 9 . strahlluftpumpen, bei welchem der Verschluß durch den Beinen. Rudolf Berény, Frankfurt a. M., a. S. 16. 5. 99. — G. 6269 urg gebende Schutzvorrichtung bei Kinderwagen. Vorderwand über Rollen geführtem Registri 1 einer Metall⸗ 1— Glasplatte gegen der Pferde, bestehend aus vier Reihen gewellter für den Längs⸗ und Planzug von Leitspindel⸗ berg. 13. 5. 99. — Sch. 9443. 1ooee einem einzigen 54. 117 531. Radfahrer⸗Landkarte in Kreis⸗
Goethestr. 25. 12. 6. 99. — B. 12 937 34. 118 011. Auf La 1 F. E. Friedland, Leipzig⸗Lindenau, Guts e. — 18 — LHbn. 1 5 2 . 1b . mpenzylinder a . 8710 muths⸗ band. Matth. Woerner, Lei ig, vorfer⸗ eeinen Kautschuk ylinder bewirkt wird. Ma Metallstreifen. Alfred Esmann, Gr.⸗Lichter⸗ drehbänken, bestehend aus nur
vneg e a Hutaufbewahrungs⸗ und Versand Traͤger für Kochgefaͤße 8sb Vemnschenufzuse üa. W“ 48b 8 89. — F. 5830. straße. 5. 6 99. — W. 86428 Pfaffendorse⸗ me ncee,nan Berlin. 12. 6. 99. 8 felde. 14. 6. 99. 8. E. 3308. 8 Erbbäneen⸗ dbchen Jakob, Altenburg, S.⸗A.] form mit radialen Bruchlinien zum Zwecke, die 8 von⸗ m 8 u“ heraushebbaren Boden Hülse mit Tragarmen, deren einer einen gebogenen und mit Aussch e mit eingelassenem 42. 117 853. Apparat zur Werthbestimmuneg K. 10 613. 45. 117 970. Futterkrippe, bestehend aus 15. 4. 99. — J. 2556. Karte in die dreieckige Form der zu ihrer Auf⸗ 8 8 es vHu “ Münker, Berlin, Lappen aussendet. Bernhard Bley, Beierfeld sehenem Stein ¹ Cür die Füllöffnung ver⸗ von Seife, bestehend aus einem Glaskolben mng 42. 118124. Mit einer geraden Anzahl Zement oder anderem künstlichen Steinmaterial, 49. 117 944. Vorrichtung für Drehbänke zum nahme bestimmten Rahmentasche falten zu 1 Zark 8 öö M. 8019. i. S. 23. 5. 99 — B. 12 800. einwirkungen Rhad chutz gegen die Wärme⸗ langem, graduiertem Halse und daran befindlicher creflektierender Flächen versehenes Prisma in mit Belag aus Eisen oder anderem Metall. J. Schneiden außergewöhnlicher Gewinde, bestehend können. Felix Droßel, Berlin, Urbanftr. 173.
8 . tt Wühel elnadel mit gebogener Griff⸗ 34. 118 012. Rouleaux⸗ und Rollladen⸗Steller Rhüden b. Groß. R. Mer Thonwerke, Kl. mittels Drahtes an dem Korke befestigter den deauernder oder getrennter Verbindung mit einem Sartorius, Düsseldorf, Kölnerstr. 275. 14. 6.99. aus am Spindelstock gehaltenem Bock mit Räder⸗ 6. 5. 99. — D. 4384. 9 er 8 1s ilhe. 89 Senhe Haaren b. Aachen. mit aus einer runden und einer ovalen Walze R. 6720 roß Rhüden. 13. 4. 99. — Kolben abschließender perforierter Metallscheibe. solchen aus vier paarweise aufeinander senkrecht — S. 5437. tragwelle. Max Härting, Leipzig⸗Plagwitz, 54. 117 863. Stanzblock aus gerolltem und 8 34 117 648 . bestehender Klemmvorrichtung. Friedr. Hahn, 36. 117 656. Vorri ; Hermann Straniak, Berlin, Fürbringerftr. 21. sstehenden Ebenen, deren Schnittkanten im Raume 45. 117 971. Fuß für Milchtransportkannen Erdmannstr. 8. 3. 6. 99. — H. 12 103. gepreßtem Papier. Industriewerke Lands⸗ 8 An einem Ende zu einem Ring Neuß a. Rh. 23. 5. 99. — H. 12 045. 1 vwntlesren Seen Fhüchtuhg zum selbstthätigen 6. 6. 99. — St. 3555. unm 900 gedreht sind, für Prismenfernrohre. M. u. dal. mit nach innen gerichtetem Vorsprunge. 49. 117 976. Aus einem mittels Stanzung berg a. Lech A. G., Landsberg a. Lech.
E. ogene, am anderen abgeplattete, mittels 34. 118 018. Schubkastensicherung aus an der schla 8 ss er Heizkörper von Luft und Nieder. 42. 117 854. Bewegliche Schreibschrift⸗ Lese Hensoldt & Söhne, Wetzlar. 12. 6. 99. — B. G. Weismüller & Cie., G. m. b. H., entsprechend vorgebildeten und an den Seiten 7. 6. 99. — J. 2621. chrauben am Fensterrahmen zu befestigende Rückwand des Kastens befindlichem federnden met düf Ssem füssim durch einen Kompositions⸗ maschine mit nur einer Buchstabenform für G 11I Düsseldorf. 14. 6. 99. — W. 8672. aufgebogenen Blechstück bestehendes Bank⸗ bzw. 54. 117 908. Schild aus mit farbigem Stoff Seetae Gardinenschoner. Eugen Büsch⸗ Riegel mit Griff und das leichte Einschieben tralh 8 eeinflußten Ventil. Bonner Cen⸗ Anfangs⸗, Mittel⸗ und Endbuchstaben üvlor 42. 118 148. Zweitheilig ausgebildeter, zu 45. 118 053. Abschlußvorrichtung für Schweine⸗ Fenstereisen mit keilförmigem Einschlagtheil von hinterlegtem Glastäfelchen mit aufgeklebten Buch⸗ “ inst Bürgers, Rheydt. 5. 5. 99.— dä. a, ua Düßschrägung am Riegelkopf. Fr 18 Heigengs⸗Faprik. Gerhard Horst, Bonn. T 6. 6. 99. — M. 8558. öffnender Münzführungskanal für Selbstverkäufer. Pge mit 8 drehbaren, den Zugang F. desfd ererscfastae aünd 8 Minfbiend 8 8. Altmann, Pirna a. E. 7. 6. 99.
. 8 NM2 rsten, Düsseldorf, .8. 8 1 19,9 2. . . ara Vorfü 2. .“ er arlottenburg, Leibniz⸗ weine zum Futtertrog ermöglichenden oder rechtwinklig zu dessen e liegenden Anschlag⸗ 2,9
34. 117 655. Müllkasten mit durch Zahnrad⸗ — K. 10 544. f, Worringerstr. 8. 27. 5. 99. 36. 1 A S80. Kondensatoranordnung für Koch⸗ Bilder in Kombinationt S bkelendef 8 e Menabe 895. Chgr 8153. absperrenden Kappe. L. Möhle, Delligsen. stelle. E. Marugg, Auerbach i. Vgtl. 18. 4. 54. 118 081. Text⸗ (Noten⸗) Rollen⸗Halter Kurbelgetriebe verschiebbarem Boden. — Her⸗ 34. 118 042. Kleiderbügel aus Holz mit her⸗ nearge⸗ acfaäbderscgagung Oempfe. Hfta⸗ Se⸗ bezw. Grammophon mit Walze, bei 42. 118159. Mit je drei Schauöffnungen 10. 6. 99. 8.8 MSafne 15 I schine für offene Blech 11“ e. 8 “ 88 8 1h . . 2. 99. — welchem die 8 Frxn. 1t für horizontale und verti⸗ 45. 118 069. Sensenring aus einem geraden . Biegemaschine für offene Blech⸗ und abwickelbar tragenden Rollen. Dr. Geor 2 Seenh Hanptochse mittels defseenn heengg⸗ S 3 V rohre mit dem Querschnitt des Blechrohrs ent⸗ Stieger, Friedenau b. Berlin. 18. 4. 99. —
mann Usadel, Berlin, Görlitzerstr. 50. 13. 5 ausnehmbarem Querstü M 99. — U. 868 Duerstück. Albert Broder, Rosen. Sch. 8983. Schraube oh 1G 8 1s-h 8 agen. Metallwaaren⸗ und Maaß⸗ und zwei gebogenen, durch Schrauben verbundenen Ende auf die anzutreibenden zale Mespenge⸗ 8 Flacheifenstücken. Reinhold Mehler, Aalen, sprechend ausgenutheten Walzen und mit ver. St. 3463.
. berg O.⸗S. 8. 6. 99. — B. 12 927 8
34. 117 858. Auf Spoezialschtanktisch mon⸗ 34. 118 04 8n — 36. 118 027. Zur Vermeidung der Erhitzun Achsen übertr , 11. * S. 31. 5. 99 — M. 8529. ch 6. Mit durch Knaggen festgehaltenem des äußeren Mantels mit zwei weiteren 82 Balch.8 7 deh wled. Erast Malbe, Leipzig⸗ ee. d-.29; He mit als Beate Württ 16. 6. 99. — M. 8598. stellbarer Biegewalze. Neumann & Fischer, 54. 118 084. Chemisch präparierte, zugleich
8 27. 5. 99. — N. 2377. als Barometer dienende, farbenwechselnde An⸗
tierte Messerputz⸗ bzw. Schleifmaschine mit Kraft⸗ Deckel versehener Kocht velch betrieb. Louis Paul & Co., Radebeul benkels in ener Kochtopf, welcher mittels Doppel⸗ Mänteln ausgestatteter Gasheizofen. Acti 42. 117 nkã 1 üsse eee hehher fehah 8 dlhs ehceg. Srng 577 9. b hensi 1e beae dehchcs eeeeeehe Beeiecb n ceatteter. Geshen etien⸗ 8 860. Nummernkästchen für Kontrol⸗ sscchlüssel ausgebildetem Maul und mit an einem . . Sensenring mit an der Pre⸗ n 3 . b alcker, Berlin, zwecke mit d inen zulöͤfe 1 iffe dnetem Dreikantschlüssel. M. schraube drehbar befestigter und in Schlitzen ge⸗ 49. 118 071. Stanze und Kern verschiedenster sichts⸗ und Gratulationskarten. Franz Rascher, Geselschaft Schäf m urch einen Magneten auszulösendem Griffende angeordnetem Dreikan sse sührree⸗ vö Reinhold Mehler, beng n, Gestalt, welche beide messerartig ausgestaltet sind. Neumarkt i. Oberpf. 5. 5. 99. — R. 6807.
Dresden. 7. 6. 99. — P. 4607. Eisenhüttenwerk Mari 1 34. 117 862. Klofetsitz mit eingeschob Erean ths e aosenenc 8 R 2 — 2g us
Reizen und Wersen Frerean 8 neri da⸗ daesey I hhate Herran, Pahllcügfan ae ne. dee a2 Hareatro dosen, Fus getheiltem Royffot. Michartanet E Beath 8*b Feegag⸗ B.li c. Ebbb8 Württ. 16. 6. 99. — M. 8599. 8 W. See & Hilgers, Berlin. 16. 6. 99. 8 Eö ö5 Seeee
Sa. Hamebrandofen aus getheiltem Ryfe 84 er, 5 8 45. 118 104. Mähmaschinen⸗Schneidevor⸗ — H. 12 195. ächerartig ausbreitbaren Blättern, die in einem
z mit Ka emianowitz b. Laurahütte O.⸗S. 7. 6. 99.— 42. 118 169. Kupierzange mit als Schrauben Feah ’3 49. 118 091. Blechschere für Handbetrieb, bei] Theile eine abzutrennende Postkarte darstellen.
schwanzförmiger Feder. Bergedorfer Holzwerke i. Schl. 9. 6. 99 E. 329 8 Ne nälen sowie zwischengeschaltetem Abschl R. 69. üc it ei . enge ußmantel R. 6933. b 8 1 bold, richtung mit einer tiefen Schnitt und leichten 5 EEE vöt sbensfckesten Anordnung der Finger und welcher das untere Scherenblatt fest steht und Albert Kurz, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗
„ m. b. H., Bergedorf. 7. 6. 99. — B. 12 926. 34. 118 047 Lesepult für Schi E 1 . 1 „ Lesepult für Schiefertafeln u. dgl. mit Rostplatte. Heinrich Freise, Hamme b. 42. 117877. ei 8 Berli EEE1“ mit läuferartigem Stoffbezuge, ve on sanh 8 Nlesactsen . g nn — Fessa. 8 n F 8886. 8 Thenkerguckera tocner hsb lin enn die 1 E“ Lefbern ö des Finger. Ff d8 Fee hens 5b S. fengezcst 5 hewegt bürd. 8. 54-9n8 146. S8e ear nfr ps tagrgpfi b6 8 703. Verblendsteine mit zwei gegen⸗ zeitig da dorf b. Borken. 1.6.99. aarmann, Ilmenau. 17. 5. 99. — H. 54. ur Arfrgurire h eceeahe hs it zwei gegen des Automaten anzeigender Indikatortafel und bei 8 117 8,8. Knopf mit in die vordere I M 12 019. bei welchem zur Aufnahme und Auswechselung
Holze, mit Armlehnen. Fritz Ulrich, Holzminden Buches. Adolf K b üben a. W. 6. 5. 99. — n. 2; vch, Frankfurt g. M.⸗ Sachsen⸗ überliegenden Köpfen, ringsherum la nbefugter 2 g de 8 1 Riedel, — A. 3390. 34. 117 892. Kartoffelquetsche aus einem hausen, Mörfelderlandstr. 91, . H. 9. — leistenförmigen Auflager⸗ bzw. Sroßftagen bnden. 1 eb 1 8e2 ethndganne afrfe 8d 2 e; 6979. 45. 118 139. Viehtränke mit dem Leitungs⸗ 49. 118 208. Drehstahlhalter mit aus einem eine Welle mit in Einschnitten angebrachten sscchwingbaren Zylinder mit Druckkolben und losem 34. 118 060 In Fächer ei den Kopfflaͤchen und je einer mittleren Nuth auf Desider Bälint, Béla von Béek ntmh 9 44. 117 875. Aus elastischem und durchsich⸗ rohr entsprechend ausgebuchteter Hinterwand. N Stück bestehendem, um seine senkrechte Achse Klemmvorrichtungen persehen ist und durch ein Sieb im durch Bajonettverschluß gehaltenen garrenschau⸗ und V rr Fürasee eingetheilter Zi⸗ den. Lagerflä⸗ Franz Savery, Kreuznach. Lafzky u. Sigismund Laszky, Bud iigem Matertal gebildete flache Kapsel als Schutz⸗ Czerwenka, Roßwein i. S. 17. 6. 99. — drehbarem Stichelgehäuse, in welchem der Stichel Sperrrad festgestellt wird. Ernst Tepper, Berlin, Bbodenringe. Emil Vogel, Berlin, Mariannen⸗ samem Verschluß aufekasten mit von gemein⸗ 1. 5. 99. — 22. Arpad Bauer, Berlin Rüvalisstr pe 1i s. hkülse eines in ihren Innenraum einzusteckenden C. 2399. durch Druckschraube und einen zu dieser in an⸗ Köpnickerstr. 5. 14. 2. 99. — T. 2922. straße 26 a. 13. 5. 99. — V. 1985. Reimer, Döbeln Fefs erdeh Klappen. H. 37. 117 876. Hohlglasbausteine mit Rillen an — B. 11 537. 1 “ und mittels Sicherheitsnadel an diese Stelle 45. 118 160. Naphtalin⸗Pfeffer⸗Tabletten, derem Winkel liegenden Bremsklotz festgeklemmt 54. 118 203. Ansichts⸗Postkarten und Karten⸗ 34. 117 902. Rückwand für Salz⸗ u. dgl. 34. 118 061 Gardinel F. sbo. den Breitseiten, konischen Löchern und ent. 42. 117 S88. Bei Einstellung des Okulars unnd gleichzeitig an einen Aufhängegegenstand Schutzmittel gegen Motten und sonstige Schäd⸗ wird. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.⸗ briefe mit mittels gepreßtem Passepartout be⸗ Küchengefäße, mit auf gebräuntem Grunde schwach selens bilderden 8 Seen aus einem eine sprechenden Nasen an den Schmalseiten, sowie sich dessen Führungsrohr entgegengesetzt b Lvar. feestzulegenden, für Namenangabe oder ols linge. Verbandstoff⸗ u. Präparaten⸗Fabrik, G., vorm. Bernhard Fischer & Winsch, festigten, in Seide gewebten Bildern. Rudolf 6 Bea Jaen ee Steingut⸗Fabrik das zu einer Oese aus geildee dnseaeiceesn Peg⸗ sansgre, Rüillen E. L. auch als Sonnenblende 9889 Gkeich erühae⸗ Etikett dienenden Papierstreifens. Max Müller, Dr. 88 4& Piro, Köln a. Rh. 31. 5. 99. 86[291 98 . F bogene Sieb “ Seeh, Eetbg A.⸗G., Sörnewitz. 5. 6. 99. — ilbel 7.r Ki⸗ „ Aue i. Erzgeb. 30. 9. 988. — M. ülse fü 8 8 86 95. — — V. 2007. . . u raht gebogen — — K. 10 546. 1 2 34. 117 907. phefthen esgve. 1ec Fesr Rolshausen, Karlsruhe i. B, 37. 117 925. Aush zwei lösbar darfe sr 2e 8g 5 “ Hannoba, .“ Muagpeögna, 1A“ 45. 1is 177. Mähmaschine mit beim Fahren trommel mit angebogenen Befestigungsösen. 54. 118 204. Aus zusammenhängenden, ellipti⸗ auf einer Achse angeordneten, in beliebigem Ar. 94. 1s 20 R. 6957. verbundenen Theilen bestehender Leitergerüst. 42. 117 975. Gasdruck. Mehap arat mit ei b 44. 117 938. Sicherheitsnadel aus einem in eitwärts hin⸗ und herschwingenden Messern. Wilh. Keller, Düren. 12. 6. 99. — K. 8 Einzelklammern mit zwei Zackengruppen Faspe g⸗ ee Scheiben und vorrichtung für Fhen ebenee Cührte Fhahn. bn fir Mar, verschetn. Pinchen Se. Stauchpumnder aus äupfer und ebnm Rähkena 1“ der ITb 8 2 Söüren Egehn Fele in düntt. B—) 88 50¹9 22½ 029. Plansichter mit quer zur Förder TZZ“ nüsche Polierwalze. 1 rich, Frankfurt a. M. Dahlmann, Altena i. W 13 6.99. — ’ r. 11. 6. 3. 99. — K. 4. Stauchstempel, an welchem die den S stoff V eeeiner Spitze ausgezogenen Draht. Nadler⸗ ernstein u. G. Scheuber, Berlin, umen⸗ . . Pl t 2 . .M Actien⸗C. 8 Vogtstr. 87. 7. 6. 99. — U. 876 324 118 1227 Ansica .6. 99. — P. 4464. 37. 117 940. Kiesschutzvorrichtung für Holz⸗ enthaltende Patrone b n wwaarenfabrik Nürnberg, Norica Werk, straße 74. 17. 6. 99. — H. 12 199. richtung in den Sieb⸗ und Sammelkanälen an⸗ schaft, Dresden. 31. 5. 99. — S. 5403. 34. 117 916. aee⸗ . 27. nsichtskarten. Verkaufsständer zementdächer u. dgl. mit 5 S * ; angebracht werden kann. 88 8 8 — 118188. D ine mit hohler eordneten Traversen, welche mit freihängenden 54. 118 214. Ansichtskarte mit getönter Fläche fatz getragenem Eafgußtanf ö 8c 9. See. Abtheilungsleisten angebrachten, vergehtzäch Knaggen dc h9ec1e ee d g⸗ ebc 8 guss⸗ Jessen b. Gassen. 30. 5. 99. — 8 88 ” deeas Geat veaürhet e enes Cr⸗ Ensschens, mitehohger bon Kanalboden und Kanalwand soweit ent⸗ als Grund für die aufzuklebende, durchscheinende it . Bodenklappe und einem Döring eeawfa eenetspars Gefelg⸗ Pin d2 1e .9., G. Klunder, 42, 112 929. Rechtwinkliges gecer und 44. 118 098. Sicherheitͤnadel mit Gäͤrtl⸗ E 55 2. 98, eiche 18 Betriebe v Eiacn Wiesschoufan 8 21 finʒ Seeee⸗ Phe cggapbees Erhrüder 1“ den Topf bis auf den Stutzen schließenden Deckel 13. 6. 99 — D. 4465 8* enförde. 30. 5. 99 — K. 10 558. Rechendreteck, dessen Katheten in d bäͤltiiz halter. Frieda Winkler, Oldenburg. 15. 6.99. 46. 117 913. Einrichtung zum Betriebe von Sichtgut frei durchgleiten J. . erv. Reinhold Scholz, Dresden, Ammonstr. 35. 34. 118145 Verse 37, 117 948. Vorrichtung zur schnellen Ver⸗ 2: Vr stehen Placidia Farini . ek — W. 8675 Fahrzeugen aller Art, bestehend aus der Vereini⸗ Solothurn; Vertr.: Alexander Specht u. J. 54. 118 220. Zweitheiliger, auch als Umschlag 76. 99. 239550. . 35. 2 1. . Verschließbarer Behälter für bindung und Lösung de 5 . ; ta Farini, Rom; Vertr.: — . 8 F ung einer Anzahl im Kreise disponierter Gas⸗ Diedr. Petersen, Hamburg. 3. 6. 99. — benutzbarer, durch eine gummierte Klappe mit Lichthalter für Christbäume Faene, Besehsande hee deerafsc eng des 9 rüsten aus 82 e Helltren F⸗ Venc⸗ Eööa 8 de ooeecaeenter wlis en ne ervek netgren E qmeinsame e n 3 9 Arh Fensnr Neah e gbze brhe an ede wenaaieeang. venenchere Bachen 1 ren Wänden. . 7† 1 1 ; 5 9 z8 . rt. es Uebereinkommens mit der . . ’ . 8 ve e tten. ung, Crtadebe ugn EEEEEE“] Automatische Waagt, bei welcher 6 EE““ 205 Feelcehe nirfen,, Aleragdes, anh. Mehnde Phg Hafse vom 13. 4. 1892 auf Grund der Anmeldung in Neuestr. 2. 9. 6. 99. — R. 6941. lche
ein Streichbrett Emaillier⸗Werk, Grässel & Co., G. m. steckspitze versehener Transporteur für Näh⸗ Fehkert. Dahme b. H., Ueckendorf. 29. 5. 99. U. 874. maschinen. . Hoffmanun, Bielefeld. 16. 6. 164 3 2 .
chen. S. 53
mit aus einem Stück angefertigter Befestigungs Adolf Schott, Fried . . E „ Rixdorf, Her⸗ das Oeffnen und Schließen der Klappen des 44. 118 067. Druckknopf der Schweiz vom 10. 2. 1899 in Ansptuch. 54. 118 245. Papierbeutel für Waaren aller 46, 11618, 11.“ 8s Wirbel mit Einschnitt zum Art, mit an der Außenseite angebrachten Falzen
klemme, Lichtbefestiger und Verbindungsarm straße 55. 9. 2. 99 S Henry Stolze jr., Manitowoc; Vertr. Dr. S. 34. 118152 Zesaenmean. öcIa. mannstr. 13. 7. 6. 99. — A. 3451. ülltrichters Wi ä it glockenförmiger Einsatzhülse, we 1b 8. .S. 8 6 nlegb ’1 . und Wiegegefäßes durch ein beim u. s. w. mit g 9 it i b . 117 936. ge gbarer Sportwagen 37. 117 949. Träger für Jalousiebrettchen mit Nüg und Abwärtsbewegen des Wiegegefäßes in bpbebufs leichten Federns ganz oder theilweise durch⸗ maschine mit in einer Achse liegenden, von einer eg. e von. Infteucentönfaten. *. 2. 16, zum Einschieben von, Ansichtskarten, Reklame⸗ 23. 5. 99. — S. 5383. karten u. dgl. Bernhard Alexander, Stein⸗
mburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 10. 6. 99 mit an das Sitz G en n-
1 3 Ss gestell angelenkten Seitenlehnen Doppelgli 8 ufs leich c b leichzeitig bethätigten oppelgliedern zwischen Gurt und Kette Adolf Gang gesetztes Hebelwerk bewirkt wird. Benno (qhitten ist. Otto Hoesen, Charlottenburg, Eu““ eines Füferar sötafamer Sauer, Bremerhaven. *
51. 117 953. Trompetenstock, bestehend aus damm 17, u. Oscar Wichers, Steindamm 25,
— St. 3566. und Stützen 1 ü 117 933. 1 nebst Festftellmittern für beide. Funger, Breslau, Köng str. 8 1 1q 8 . 1 schiene gleitender, n Aheenesgühreza Fustav, Herhals⸗ erlin, Anhaltstr. 15 a. — H. 12 129. bh Fen 8 Fenn, Schönhasfer 1 4ö2 3 deres. e Seite als die Kurbelwelle laufenden Steuerwelle. Vic⸗ 1t . gg stellbarer Träger, der aus der Führungsschiene 34. 118158 37. 117 999. Metallgruftdeckel in Form eines 42. 118 044. In ein klei zur Aufnahme von Rauchutensilien (Zündstoffe ꝛc.) toria Fahrrad⸗Werke vorm. Frankenbur⸗ einem in einer Hülse angeordneten, gebogenen Hamburg. 16. 6. 99. — A. 3469. 2e Pder Sfente ehretee bee ideni Erng 1 ne 1 1 158. Tischverlängerung, gekennzeichnet schrägen Walmdaches mit Wasserablaufrinne auf der I feit z8s Fchen ee müt entsprechenden Behältern versehen ist. M. ger & Ottenstein A.⸗G., Nürnberg. 14. 11. Rohr, dessen Schalltrichter als Griff des Stockes 54. 118 246. Durchscheinendes Plakat in u. dgl. Platten. Gustav Richter Pe kfn⸗ urch zwischengesetzte Zargenstücke mit dahinter Prosper Dupuis, Aachen Lütticherstr. 28. o. d frb stebeend e aus weichem Sämischgahrleder GSries eblin Kurfürstenstr. 31/32. 15. 6. 99. 98. — V. 1806. dient. Georg Englmann, München, Pestalozzi⸗ Briefmarkenform für Markenverkaufsstellen. Paul Mariannenstr. 29. 13. 9, 99. R. 840 — AUiegenden Riegeln. G. L. Bathmann, Bremen, 1b. 5. 99. “ Fe Pne derend nsunde cnf, det, Aehenehte mit 11616* b 46. 118 144. Regler für Explosionsmaschinen] straße 4. 8. 6. 99. — E. 3293. Stöcker, Leutzsch. 16. 6. 99. — St. 3578. 34. 117 950. Kaffee⸗ Thee⸗ ode ähnli .Oelmählenfte. 13. 30. 5. 99. — B. 12 851. 37. 118 000. Metallgruftdeckel in Form eines Leder men⸗ ffn “ V8.2n Tee ehe⸗ 44. 118 135. Spornbüchse mit Spiralfeder. nach D. R. P. 104 704, mit Feder zum Nieder⸗ 51. 117 990. An mechanischen Musikwerken 55. 118 142. Walzenglättvorrichtung der E“ nr.e; 8 v. i9. 3 175 Sie bentisch 8 abgeflachten Walmdaches mit Wasserablaufrinne -2. 5hgh 89 ö Wilhelm Stange, Nürnberg, Petzoldstr. 16. halten des et Donau⸗ nitt mebefeae a eng ere e. eeler h Feaeh, dnsesce Pessese. . he e und Breite verste 8 b G ; Fraꝛ M.⸗ 83* — örth. 16. 1. 99. — B. 1 zwecks richtigen 2 1 . Heenehc S2ece. en 1e H. Untergestell und die Tischplatte bildendem, schräg⸗ E-eehg e ““ I1“ 9. G,28. bg1 . für Fingerhüte ꝛc., 46. buh, 157. Steuerhebel für Motoren mit ordnung von durch Verschieben auf den Noten⸗ je eine Walze mit zwei oder mehreren Trocken⸗ S hnh. . . 7. 6. 99. — stellbarem Zeichenbrett. Rudolf Berény, Frank⸗ 37. 118 001. Metallgruftdeckel in Form eines schleifv S. e. 9. bethätigende Ab⸗ gekennzeichnet durch hutförmige Ausschnitte mit am Ende angebrachter Zahnrolle. August Misch, blatttragachsen dreh. bzw. feststellbaren Mit⸗ Bünders veiceh 98 Sehen kommt. 34. 117 951. Kastenförmiger, in der Tasche Br 342n, EEE11 BSe mit Wasserablaufrinne. Prosper nographen 8gg echt angehenbrreb fatgne Fepser inmitten derselben. J. M. Rump, Bergstr. 1b. 19. 5. 99. — necchere en Sesheehe. e scher Wuße. 2 8 1 ge 82 5 8 82 alzwedelerstr. 10. ETe“ g Brot, 34. 118 190. Matratzenrahmen mit auf kreuz⸗ L Lütticherstr. 28. 15. 5. 99. mit einer Gummibandage an seinem Umfang 242 G.“ b viie an⸗- 46. 118 201. Motor mit zwei Arbeits⸗ 4, 5. 99. — F. 5741. 55. b. Seen Leree-nn mit an der tiefsten EIZRa Gabelbatuen q rieß. neis 1v Heszi. ihegden durch Um⸗ 37. 118 002. Metallgruftdeckel in Form eines eee ek“ vengae⸗ eordneter Pfeifenstopfer mit Pfeifenluͤfter. zylindern veieeess IZZ 81. Ane,. , erheddes n hh e L “ 8ee. des. See., ees 19g v - g darau efe . 4 . 8 : Ri 25. 5. 99. — B. 12 811. m b . 2 EE8 Rogck.; Kleinzschachwitz b. Dresden. 7. 6. 99. — Uhnarun Tietz, Köln, Lobeftr. Svranc 9 299. vpf, 0 Probper . e a shefse⸗ meine Phon raphengesellschaft m. b. H., sesee b-2⸗ ens e ,9ecenn⸗ Te Motor mit vier Arbeitszylindern Schallöffnungen nach der Art der Orgelpfeifen Banning & Setz, Düren, Rhld. 11. 1. 99. 4. 117 955. S eiflaschen⸗Springdeck — T. 3013. straße 28. 15. 5. 99. 1 4028 en, Lütticher⸗ Krefeld. 7. 3. 99. — A. 3267. 1 A45 11 —9. Inseltenfangvorrichtung mit paarweise übereinander. Theodor Bergmann, versehen sind. Württembergische Harmonika⸗ 8 8.S 2 8 schluß, aus einem de Schlletnase dee 8 mig amei zangen. a7. 118, 048. Holländische Hachpfanne mit an (Schluß in der folgenden Beilage) adial uvm eine Lichtauelle angeordneien, mit Gaggeran, 2n. 5ne. ne Sh .. 1. re EA11141“ einanderbewegung beel e, Fett 8e2h. Fee. mmhülsen. Paul Grosset, den ebech⸗kapossesten verstärktem Rand, in Klebstoff bestrichenen Schiebern. Heinrich Kinder⸗ . .eSa WE Pogelrond deckende Hlse ““ als Daumenschützer für Zitherspieler. Ludwig e Radebeul b. Dresden. 3. 6. 99.
deckels übergreifenden, gegen die Flaschenhals⸗ Hambur st kapsel gebogenen federnden Doppelhebel Rudolph] 34 nasc, po ho 225. 17. 5. 99. — G. 6274. welchem die Dichtungstheile als Rippen und CCEE . 2 . Lesepult zum Anbringen an die Nuthben ausgearbeitet sind Gust 8 S N. Je; Uerzan 31ez vahg zunss Weemann⸗ 19 8 1 ab Adolf 8 ; ö“ 45. 117 771. Schwefelzerstäuber für Wein V48s g48 . Röckl, München, Augustenstr. 28. 10. 6. 99.— f LVerantwortlicher Redakteur: und Obstkulturen mit über einem rotierenden HGotha. 21 2. 99. — W. 8205 52 112 842. Zeitverschluß fäͤr vhotographische
Ziegler, Ruhla i. Th. 10. 6. 99. — 3. 1696.] Schiefertafel wit JIA. 24. 117986. Speiglaschen Sbeingbegel 806. Schiefertafel mit an einem Bodenstück scharnier⸗ Wernicke, Berlin, u. Joh. Fischer, Lehnin b.. H; 8 88 R. 6944 2 g angeordneter Rücken⸗ und 9 1 3 1 8 47. 118 050. Haleslager mit halbkreisring⸗ . . - lehd. L. Kerne ö. SbeincR afc nheletapsen Wrüber mit diesem Obertheil T 270vHneg 10½ Begste lung gerader . 11 5 8 bochen Behetesgeng kergreten seleenie Gejaden förmiger, auf der 1131“ e . ehe e Tromeaschlag. Aeparde “ 8 pefies 7 r. 2 8 4 88 1 9 4 n T1 * 8 4 2 — „ 0 * 2 2 9. — en⸗ 2 j 8 g en ammer. Adolf Koch, rankfurt a. M.⸗ Decken und Wände, mit Längsnuthen zur Bildun 3 8 2 5 8 versehener Zerstäuberplatte. Jakob Burkart, Fic⸗ Donauwör Trag⸗ e Bewegungsarmen angeordneten und Leuschke, Blasewi 1. 3. 6. 99. — L. 6456. Stopfbüchshahn mit Verschluß⸗ durch deren Bewegung bethätigten Dämpfbacken. 57. 117 850. hotographische Kassette für
j . den, winklig gebogenen federnden Vezschlußhebel. Sre hages Mörfelderlandstr. 31. 9. 6. 99. durchgehender Dübel aus dem Bindematerial. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4 Sdenkoben. 20. 5. 99. — B. 12 802. 118 117 8 . . 4. Koks.⸗, Kartoffel⸗ oder ähnliche 47. 8 & Armaturen⸗ Max Flemming, Dresden, Ahornstr. 7. 10. 6. 99. Netzaufnahmen, bei welcher die den Abschluß der Feuerbach b. — 5. 5815. Kassette nach oben hin bildende und mit Führungs⸗ 2.
Rudolph Ziegler, Ruhla i. Th. 10 Berli 1 3. 1657. 1 34. 118 216. Lesepult für Schiefertafeln mit 3 6 59.210 Peni, Precden, “ “ V 25,abe unit efde Kferr, gerade Zinken tragenden kappe. E 8 ““ — — 8 9 vertepungen der Eesoletste. Pes zie Eickworth, Sehe . 6. 99. — M. 858 51. 118 154. Vorrichtung für eine zweite Be⸗ nuthen für die Jalousie versehene Haube auf⸗
1u“ † “ E1111A1“ “ 1“ vh r. 18
11141“*“ 8