8 6
er Ver⸗
Fa.
caäft erhoben. Ein gleich In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7566
d te Häut 8 2 Rohe getrocknete Häͤute und Felle verbindliche Erklärungen desselben haben zu erfolgen merk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 678 woselbst die Handelsgesellschaft: “
Eingetragen für Josef F N. N Einget üt .“ 1 88 r. 38 349. W. 2517 getragen für Ber⸗ — 3 1u16“*“ b 3 1“ nüsfr Stzenn cegs ElEhgrnfslren gägen . hS Ri Fnatherer c esrwsncz d gar znr es Zesrasesirer ner „eszässetresegerrset ee 2h.0, ree ehrr e,h, z⸗ erse, Berlin, zufolge 1 ob Eingetragen für Tabak⸗ Cigarettenfavbrit ““ tthaen 8 8 Fabrik, Eone Battr⸗ ESEZ Eingang derselben von den betr. Gerichten weier 8a⸗ 6 L“ Berstandemftältede, 8 3 maselese schafter de bherselon 18 1. Juli 1899 getragen: — 8 “ v—. Z2- 88 S 8 Eaef, Prtzden⸗ 12 be. Aafolge Anmelzung bat v. Rubrik des Sitzes dür Feriaee bc Breigen . Pertvanee rstandsmitgliede und einem begründeten o r 2 8n 8 9 2 schaf 1 “ ist durch gegenseitige Ueber 1.“ “ c traße 11, zufolge Anmeldung vom 13. 2. am 1 h 9 n am 13. 6. 99. 222 NXXvI istereinträge aus dem Königrei achsen, dem * 3 8 8 betrieb: Herstellung und 2 ’ 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb biw. Her⸗ Seg ne⸗ Leipiig, 1”” Geschäftsbetrieb: Her. 2 w F Württemberg und dem Elonterder 8 Vorstande⸗ bee Kaufleute Wilhelm Braun und G Nea. Der Kaufmann Bernhard Raether zu Berlin Phätien, kogtrer. sau⸗ nn % 6 86 Sint hs e nnac der tauzttz Feiytig tf., Demnea ae Bchnena-enen. schiftlige Er bete ur Pfelin dn Bram und Geom Braun, schi das Londan d Zebe er ema: . hen. * auchtabacke, Zigarren, Zigaretten un garetten⸗ 6 IEEKAS nachgenannter aaren. b2. 8 —, ttgart un armstadt veröffentli ie v. 1 ; ; 8 8 8 Waarenverzeichniß: Eier⸗ ‿ —2 papiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ am 13. 6. 99. Geschäfts⸗ b 8 8 Waarenverzeichniß: Eier⸗ — Sig eren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ klärungen und ee rechtsgültig, wenn sie mit. Dies ist unter Nr. 19 053 des Gesellschaftsregisters fort. . eer “ 8 ,.“ gefügt. “ ee ae . sschnittnudeln, sowie Teig⸗ b 8 abends, die letzteren monatlich . Fäelnasrier dan saehe ge. iger st imct Fir 30 888 Werhh 18 32 956 des Firmenregisters. eld eine Be⸗ — ertrieb von Parquet⸗Glanz⸗ 83 b — 2 . G n e eig ndige Unterschr on iu unser Firmenregister unter Nr. 8 Demn ist in unser t schreibung beigefägt I1A“*“ Klasse Sd. Machs. Wanrenberzeichaig. ewaten jeder Art. Altona. 220] zwe zur Vertretung befugten Perfonen tragen.. woselbst der Süier⸗ Nr. 32906 die Firma:“ser Fitmenregister unter ö 1 Parquetglanzwachs. Der An⸗ b 8 1 1“ In das hierselbst geführte Gesellschaftsregisteristheute Zur Vollziehung von Postbescheinigungen üͤber den W. Herrmann & Co. G. & A. Richter Nachf. Nr. 3 2. W. 2 F“ b S drnn 32. meldung ist eine Beschreibung c [NRr. 38 359. R. 2933 LEECECEgEEPEö1 betreffend die offene Handelsgesellschaft Empfang von Werthsendungen, eingeschriebener Briefe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 8 beigefügt. ““ 3 C. Lisner & Söhne zu Wesel mit Zweignieder⸗ und fonstiger Werthsendungen sowie zur Vollziehung getragen: 1 1 der Kaufmann Bernhard Raether zu Berlin einge⸗ V 8 lassung in Altona, Folgendes eingetragen worden: anderer Behändigungsschreiben genügt die Unterschrift Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ tragen.
9 8 2. 8 8 9; 1 8 19 8 8 8 2 1 1 8 1 — ¹ 1 e Cre Scent E . 82 . zusoige Fr 8 H (Ge — 2 M 82 8 1 Die Zweigniederlassung in Altoua ist aufgehoben eines Direktors, Prokuristen oder einer mit Post⸗ rechte durch Vertrag auf In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 527, wo⸗ 86 Feirieh. Handschuh 8 Fabrik Waarenverzei chniß; 16““ — — und die Firma daher hier erloschen. vollmacht versehenen Person. 1) den Kaufmann Wilhelm Ziegler zu Berlin, selbst die Firma: 8 8ö“ 8 Handschuhe SIre 1 8 1 Altona, den 6. Juli 1899 11““ Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths 2) den Kaufmann Ludwig Reifenberg zu Leopold Liebes Eingetragen für Ludwig Weerth &. Co., Harn 8 Klasse 14. Eingetragen für J. Romerio, Donauwörth, zu⸗ 8 . Königliches Amtsgericht. IIIa. inind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Bei⸗ Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Barmen, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 99 am Nr. 38 341. RN. 2956. Klasse 3 d. aüsh folge Anmeldung dom 15. 4. 99 am 13. 6. 99. 8 süügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19 054] getragen: 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb : Vertrieb nachbenannter ⸗ 1— — Geschäftabetriene Drogerie und Vegetabilienhand⸗ merLeae gr. [27226] seines Stellvertreters zu unterzeichnen. des Gegelschaftsnüftsi⸗ — Eg Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas. qöb1“ 4 lung. Waarenverzeichniß: Zahnessenz, Haarwasse Eintragüng in das Handelsregister⸗ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Demnaͤchst ist in unfer Gesellschaftsregister unter burg verlegt. Nr. 38 333. P. 2020. Klasse 27. “ SI1SG ers⸗ nr und Räucheressenz. g n Ju g. . hachungen Berae phn ö bezw. veuf. Nr. 19 054 12* offene Hanelsge elhaft Berlin, den 7. Juli 1899. 8 1 8 409— 8 Bergedorfer Holzwerke, Gesellschaft mit rathe in der für die rmenzeichnung bezw. „W. Herrmann o. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Lore-Trauerkarten essraun i X Bvat rrer, ah . 8 A1A“*“ c““ “ betrieb: Handschuh⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Hand⸗ 1 stss 192 nunde aaeeek,e g 6 Ph Amtsgericht Bergebeeh Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. . register ist di n N. 208 71 S* t fü 8 K Köln schuhe. 1“ 8 88 age gra k schirhs ti 1 1 Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 821, 4 gister ist die unter e. ür die 2* 8 8..a. ae “ 1g la 1 E 6 NX. v113“ S 8 8 3 1 . Sna ehs wresesh he 21 Fage, 89 woselbst die Firma: 16s scanmaiffionegeselschaft göbeogin⸗ Sren „ Mh., 8 1 ““ . . . . . uhF — 114“ 1” 8 b andelsregister 5]1 Tag der Beru ung un ersammlung nicht mit⸗ 5 Kanzow Wone 7 14. 6. 99. de.rag,. Kies e 1“ kchte 8 2 ☛₰ ———2—32 G 7 L des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. gerechnet, vorher durch einmalige Bekanntmachune mit dem Sitze 8. Berlin züermerkt steht, ein⸗ Prokura des Ernst La zu Schöneberg gelöscht. trieb öee e 1Sn Facee veer his, th Kteits Normsse 8 1— 8 6 SEingetragen für W. Seeger, Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1899 sind am einberufen. getragen: Berlin, den 5. Fuli 1899. 1 ngetragen für Aug. ☚‿2 — — e Ꝙ ö1’ 8G u unser Gesellschaftsregister ei Nr. „Berlin anzow zu Berlin und der Kaufmann Fritz “ 1., F. Marschel & Co., Chemnitz, 8 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1) Friedmann Priester, an Karl Ferdinand Kanzow zu Charlottenburg sind Beuthen, Oberschl. F17227] Nr. 38 334. S. 2534. Klaffe 34. zufolge Anmeldung von⸗ ¶Q2¶,—ß Eingetragen für Mitteldeutsche Kammgarn⸗ emisch te pnischer und kosmetischer gg Chemische Fabrik Rothes Kreuz, Fabrikation 2) Wilhelm Wolff, 8 “ in , 85 des Kaufmanns veerin In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ “ 3. 2. 99 am 13. 6. 99. IFrheam,. ee und Färberei, Mühlhausen i. Th., Urtikel. Waarenverzeichniß: Haar⸗ 8 von Desinfections⸗ und Conservirungsmitteln. 3) Emil Wolf Hinrichsen, 11“ Ferdinand Willy Kanzow zu Charlottenbur als getragen worden: Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ gSe, uufolge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 13. 6. 99. färbemittel. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4) Georg Treptow, D “ eingetreten, und es ist die a. bei Nr. 2549, die Firma Sally Rosner in 8 8 fabrik. Waarenverzeichniß: Iefchäfts etrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ EZè— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 5) Emil Kunick 81e“ hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft Beuthen O.⸗S. ist erloschen. Eingetragen für J. Sonntag, Regensburg, zufolge Trikotagen. = benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene “ 8. getragen: Dieselben haben sammtliche Aktien übernommen. ünter Nr. 19 055 des Gesellschaftsregisters ein⸗ b. unter Nr 2641, die Firma Sally Rosner Anmeldung vom 10. 5. 99 am 13. 6. 99. Ge⸗ . 8 M. und baumwollene Garne. iA“ 5 5 Die Vollmacht des Geschäftsführers Franz Den ersten Aufsichtsrath bilden: ggetragen. Nachf. mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. In⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter 1 Nr. 38 351. H. 4970 Klasse 16 a “ 2Z280Pn. 8 8”“ ist beendigt. 8 1) Bankdirektor Ernst Friedlaender, sämmtlich g. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter haber Kaufmann Albert Zentawer in Beuthen O. S. Waaren. Waarenverzeichniß: Haarwasser, sowie kos⸗ Klaffe 3 * 8 1111ö616“*“ EAun b In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 567, 2) Banquier Hugo Heymann, Nr. 19 055 die offene Handelsgesellschaft: Beuthen eSz. maen 8. 8 1889.
metische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der “ 8 — woselbst die Aktiengesellschaft: 3) Fabrikbesitzer Dr. phil. Georg 32 W. Kanzow Zähne und der Nägel. b 8111“ emer- SenerF r Nr. 38 361. E. 1909 “ August Loh Söhne Noah, , Berlin. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
335. g. 22707 81 e E11““ “ II1.“ v11““ r. · E. ’ Klasse 38. Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen Den Vorstand bilden die Kaufleute zu Berlin: sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Bielefeld. Handelsregister [27429 Nr. 38 .K. . asse 1 ““ I von Süh veh mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ 1) Friedmann Priester, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
8 4* 8 2 “ Eingetragen für 1bb 1““ 58 tragen: 2) Wilhelm Wolff. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 682 M Ia. 8 18 In der Generalversammlung vom 27. Juni Revisoren des Gründungsherganges waren: Berlin: 1 ncfeabs üe Fesel 8Ä . & Co“ zu
eeeenn 2 “ 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolles 1) Agent Ferdinand Carl Philippson, unter Nr. 32 942 die Firma: Bielefeld verzeichnet st⸗ , am 3. Jult 1899 Fah kerzen-⸗⸗, 47 Eingetragen für J. Röckl, München, zufolge An⸗ Einget 3 & g. Eingetragen für Leopold Engelhardt & Bier⸗ beschlossen, das Grundkapital um 2 270 000 ℳ 2) Kaufmann Otto Bauer, “ Bruno Buse 1n steh I F Reerinis ntchung vom 21. 4. 99, am 13. 6. 90, Geschäfts⸗ A elbe “ “ ECo., Bremen, zufolge mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 99 durch Ausgabe von 2270 je über 1000 ℳ und beide zu Berlin. “ und als deren Inhaber der Agent Bruno Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Feveein garin 1 betrieb: Handschuh⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: b fteg Ne vom 8 ““ Geschäfts⸗ am 13. 6. 99. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und 1 auf den Inhaber lautenden Aktien, die an dem Dem Kaufmann Isidor Priester zu Berlin ist für Berthold Busse zu Berlin, aufgelsst. Der Kaufmann Carl Ulrig 8 n Se gs ereh Mamrenperveichniz. Beer Vertrieb von Tabackf Waarenverzeichniß: Rieiingewinn vom 1. Juli 1899 ab theilnehmen, die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura er⸗] unter Nr. 32 945 die Firma: Bielefeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Nr. 28 331. M. 3737. Klasse 28.] Nr. 38 339. T. 1462. Klasse 38.] Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nr. 38 357. B. 5501. FKlaß. H andels⸗ Negister. 1I1“ Vorstandsmitglieder bestellt werden. Rechts⸗) ständigen Ges . 8
E“
1
5. 1
v11““
A. Sargs Handschuhe. abrikaten. 8 t dere ura er Nr. 38 353. H. 4986. igarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung au erhöhen. theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft Ad. Martinick Firma fort. Vergl. Nr. 1650 des Firmenregisters.
Sohn & Co., n Wien; Vertr.: E. Nr. 38 344. R. 2955. Klasse 3 d. 8 eine Beschreibung beigefügt. 2 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: mit einem Vorstands⸗ oder stellvertretenden Vor⸗ und als deren Inhaber der Agent Adolf: Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1650 ) — — Spalte 1. Laufende Nr.: 19 056. standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten; dies ist Martinick zu Berlin, des Firmenregisters die Firma „Köhr Nolte &
Fehlert u. G. .“ 88 ve — —— — 8 8 Loubier, Berlin, u“ .e a Aö=EE. Nr. 38 362. L. 2073. 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesell⸗ unter Nr. 13 763 des Prokurenregisters eingetragen.] Bunter Nr. 32 946 die Firma: Ce.“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Dorotheenstr. 32, Ech 7 8 G
mhht Ienh, 2 E schaft F. Priester & Eyck, Berlin. Berlin, den 7. Juli 1899. Herm. Schlüter Inhaber der Kaufmann Carl UÜlri Meye 898 — IZI' — = 3 8 111““ 1 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bühaben 2 rich eyer zu 8 3 — — E1.“ ECECED1“ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Heinrich Ludwig Schlüter zu Berlin, “ hse
zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 5. 39
99 am 13. 6. 99. 1 j öckl., München b 8 8 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Berlin. Handelsregister 127536) unter Nr. 32 947 die Firma: Geschäftsbetrieb: 8 8 8 9r 2. 1en. 1”se noe. Ar. Eingetragen für Hammonia Stearin Fabrik, ““ “ Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juni 1899, ein des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Verlag Josa von Matzuer 8 zn Seelegchekanden Pame. N 22 8 Kerzen⸗, Seifen⸗ sbetrieb: Handschuh⸗Fabrik Waarenverzeichniß; Hamburg, Barmbekerstr. 271, zufolge Anmeldunng “ Nachtrag vom 5. Juli 1899. Laut Verfügung vom 6. Juli 1899 ist am und als deren Inhaberin die Frau Josa von Handelsgesellschaft unter 258 Firma: und Glycerin⸗ vbͤ Handschuhe. [vom 21. 4. 99 ge⸗ 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: ““ tu 998 8 188 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 7. Juli 1899 Folgendes vermerkt: Matzner Edle von Heilweth, geb. Scharrschmidt g Ad. Bischoff et Co — Herstellung und Vertrieb von Kerzen aller Art. 11““ 5 bbe der Fortbetrieb der unter der Firma F. Priester & In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 616, von Adlertreu, zu Berlin, und mit dem Sitze in Bischofsburg, alg Gesell⸗
fabrikation und 82 . 8 und ban gr⸗; Vertrieb. Waaren. ANr. 38 345. M. 3721. Klasse 4. Waarenverzeichniß: Kerzen aller Art. Der Anmel 1 279121 b Eyck in Berlin bestehenden Luxuspapierfabrik, welche 1ehne. 8. Handersweenscas. 85 unter Nr. 32 8 I schafter der Kaufmann Mdolf Bischoff von hier und
verzeichniß: Glycerin und Parfümeriewaaren. dung ist eine Beschreibung beigefügt. sich mit der Herstellung und dem Vertriebe von Fr. Nachfolg.) 182 1 eichniß Nr. 38 355. H. 4782. Klasse 26 p. ¹ 1ND MIRTHE; Gegenständen des Kunstverlages, des Kunstdruckes, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ und als deren Inhaber der Agent Berthold W hgcheisc aus Ademeboh
Nr. enbghe⸗ B. bas 8— E 8 Jhocpobcs - dosawon glederkego der Luxuspapierfabrikation, des Reklame⸗ und tragen: Hirschfeld zu Berlin, 1899 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 4. Juli
8 8 Plakatenwesens und mit dem Handel derartiger Er⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ unter Nr. 32 949 die Firma: 1899 demselben Tage einget
d Ur- Senl ö isse beschäftigt, sowie die Errichtung und Be⸗ einkunft aufgelöst. Gustav Funk ziem demselben Tage eingetragen.
Eingetragen für Rud. Otto Meyer, Hamburg, 6 gg g S & P P Inzen Eingetragen für M. & F. Liebhold, Heidelber jeugnisse Aüefte Bischofsburg, den 4. Juli 1899. Wandöbecker Chaussee 288, zufolge Anmeldung vom 8 3 fmann Friedrich Josef Fleck Inhaber der Kaufmann Gustav 1.
E 97. 142 theiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen der Der Kau zu und als deren ₰ zufolge Anmeldung vom X. 12. 97 am 13. 6. 98. Papier⸗ und der damit verwandten Branchen sowie Berlin setzt das Handelsgeschäf 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 1. BEg- 2 2 n 181 8 b apier⸗ e geschäft unter der Firma: Adolf Funk zu Berlin, A UPs 3. 5. 99 am 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung Fem Q 3 vt nis Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 18 der Betrieb aller mit derartigen Etablissements in sest ee e Jos. Fleck 8 unter S.Ss 950 die Firma: Un und Vertrieb von Gegenstromkesseln. Waaren⸗ 21* ü8izgarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenver⸗ 8 Zusammenhang stehenden Handelegeschäfte und Neben⸗ fort. Ferti Bischofsburg. Bekanntmachung. [27229] 9 * 4
flowerof. verzeichniß: Gegenstromkessel. Der Anmeldung ist zeichniß: Zigarren. verbe, insbesondere auch der Erwerb, die A 8. 1b 33 1 Der Kaufmann Abol Bischoff aus Bischofs⸗ 1 gewerbe, in ndere auch der Erwer ie Au Vergleiche Nr. 32 943 des Firmenregisters. bed als deren Inhaber der Berfersemn Miosasäe burg hat süͤr seine 82 mit Bertha Gimfti⸗
Sod 8 eine Beschreibung beigefügt. Mq PF 11.“ “ nutzung und Verwerthung von diesen Zwecken dienen⸗ Demnächst ist in unser Firmenre ister unter 3 1 Ink Soum, SEA ISIAnps Nir. 98 340. m. va17. AF A 1I Srhn Nr. 38 363. M. 3703 Klasse 38. den Maschinen und Patenten, endlich Grundstücke zu Nr. 32 943 die Firma: 8 b i unter Nr. 32 951 die Firma: Neumann durch Vertrag vom 6. April 1897 die Ge the crownliof odoums for- 2 8 In .nahn erwerben und zu veraͤußern. Friedr. Jos. Fleck “ Otto Kelschinsitit) meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
the Handkenchief PFeEtäae.-eITTEehn — „ Eingetragen für Holländische Margarine⸗ ; “ Das Grundkapital beträgt 1 100 000 ℳ und i 1 1 schlossen und ist dem eingebrachten Vermögen der begen 8 (v ²¹() ene. nregendie Zennenaihe Marnersn⸗ Se heas gg' a aseochen scn te en.re aenee heg Wegreer wheeeüüuer bmannaan Dus Göcgan nh vaen ene ceesie ntg gagigas ITlPlE PxrRRAOT K AJAeee uufolge Anmeldung vom 10. 2. 99 am 13. 6. 99. lautende Attien zerlegt, getragen. unter Nr. 32 952 die Firma: 8 16“ Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ Sperialh vaerad Germengiße raincus. 4. 12 äftsbetrieb: Fabrikation 8 „Vertrieb von 9 Auf desselbe bringen nach näherer Maßgabe des In unser Gefellschaftzregister ist unter Nr. 18 403, Waldemar Wellniitt schaft des vocehaltenen Vermögens beigelegt. Dieses 8 . 7 .⸗ n V kargarine. Waarenverzeichniß: Mit Rahm bher⸗ Einget für Arnold Mueller, Gießen, zuflle Vertrages die Kaufleute: spwpoöselbst die Handelsgsellschaft: und als deren Inhaber der Bu händler ist zufolge erfügung vom 4. Juli 1899 in das SBEIUHEkxvon EhREbN (N26. dal ebvbT 2 6. sesteg Margarine. Der Anmeldung ist eine Be⸗ A 5 * ragen 850 200⸗ 88 zeh 99,/ g scastg. 1.“ 1) Friedmann Priester, ns M. Krüger & Co. Waldemar Wellnitz zu Berlin, Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ — IX (Eeeibung beigefüat berrjes: Hersteugh und Veririeb nachbenannker 1.“ de.. Blbelm Wolf. igen Inhaber d 9 1b 72. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ unter Nr. 32 92 üee“ EFingetrage ür Bethe & von Ehren am⸗ 8 MNr. 38 356. P. 1984. 26 c. qu 8 b 1 2 3 1 1 er n, die allemigen Inhaber der unter er ge ragen: 2 wa itt g 2 . ’. burg —gofchef 1hn . he H 4 ZA“ ꝓ Klasse Rrnagen. MWaaren Ehteichniß: Zibarren, Zigaretten, 8 v. 8. “ 148 zu Berlin betriebenen 8 88 Fefenschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ nan 8 Serns Zarhghe; Paget Oswald Ernst Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 18. 2. 99 am 13. gbetrieb: Export I 6b 1 6“ “ “ 2 2 42 ““ offenen Handelsgesellschaft, 4 1 unft aufgelöst. duard Hugo Wittig zu Berlin, düpec nach außerdeutsche La 8 1eö 23668 sttsn “ Nr. 38 364. D. 1885. Klasse “ 1) das gesammte Geschäftsvermögen derselben Frau Martha Krüger, geb. Laschinsky, setzt unter Nr. 32 954 die Firma: III. 27230] Parfümerien und Seifen aller Art. g.. ae 81“ 8, 89 ETDTI 1 . nach dem Stande vom 1. Dezember 1898 mit allen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Ludwig Loewy ei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters — be⸗ 8 k. Eingetragen für Aug. Mentel, Berlin, Prinzen⸗ . ehaen. 6 8 aus der unter dem 30. November 1898 aufgestellten fort. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig treffend die Merzdorf Rudelstädter Dampf⸗ Nr. 38 337. T. 1221. Klasse 38. straße 48, zufolge Anmeldung vom 81 2. 1— H — “ 18 0 mWMtke- 777 . e Inventur und Bilanz ersichtlichen Aktiven, deren Vergl. Nr. 32 944 des Firmenregisters. Loewy zu Berlin ziegelei und Thonwaaren⸗Fabrik, Gesellschaft 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Metallschablonen⸗ und g,4143 IIA Eingang sie garantiert haben, und mit dem Firmen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter eingetragen. mit beschränkter Haftung, — ist heut vermerkt Kautschukstempelfabrik, Gravier⸗ und Prägeanstalilt. ni Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor zufolge recht, abzüglich 4000 ℳ Kassenbestand, in die Gesell⸗] Nr. 32 944 die Firma: Der Kaufmann Wilhelm Boisselier zu Berlin hat I. b bn Waarenverzeichniß: Schablonen. ““ 1b inrt 218 Anmeldung vom 14. 6. 98 am 13.6.99. Geschäftdt.. schaft ein. va res M. Krüger & Co. für sein hierselbst unter der Firma: Wilheln= 190el 9 ausgetretenen Geschäftsführers EEI1““ 1 8 b “ Frfdhense 8 1298 Ferner bringen sie ein: 1. * mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin W. J. Boisselier Wilhelm Müller ist Max Rühl in Rudelstadt zum Nr. 38 347. Sch. 2679 Klasse 10. — 8 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. 2 b . penie riu 8 9 schinsf Be 1 Geschäftsführer bis zum ersten Januar 1903 bestellt üB . . . 8 1 591 Waarenverzeichniß: Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauchtabacke. 2) das ihnen gehörige zu Berlin in der Köpenicker⸗ die Frau Martha Krüger, geb. Laschinsky, zu Berlin (Firm.⸗Reg. Nr. 28 LZI1I1“ ̃ 8 ellt. 1 9 b 2 und Zigaretten ohne Ausdeheu ng auf Zigarren 1 straße 37 belegene, im Grundbuche von Berlin 1 eingetragen. betriebenes Handelsgeschft dem Kaufmann Ale Bolkenhain, 89 „Juli 1899. Eingetragen für Tschache & Bensky, Ciga⸗ 8 “ A g 1 1 ds Louisenstadt Band I Blatt 21 verzeichnete Grund⸗ Dem Julius Krüger zu Berlin ist für die letzt⸗ Scheuermann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist Königliches Amtsgericht. rettensabrit Delta“, Dresden, Wallstr. 9. zufolge 288 v. . *† it Nr. 38 365. P. 2041. Klasse A1 c. stück mit den auf ihm errichteten Gebäuden, mit genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und unter dieselbe unter Nr. 13 760 des Prokurenregisters ein⸗ Anmeldung vom 16. 1. 99 am 13. 6 99 Geschäfts⸗ “ 1””“ Ahis 8 b 58 1n I“ allen Maschinen, Utensilien, Werkzeugen sowie Nr. 13 762 des Prokurenregisters eingetragen. getragen. Bremen. [27237] betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. 8 P 88 D 89 11“ sonstigem Zubehör, einschließlich der auf ihm lasten⸗ Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Die hiesige offene Handels esellschftt: In das Handelsregister ist eingetragen: den niß: Zigareften Eingetragen für Niederlaufitzer Fahrradwerke eeih N. I 1eP b den Hypotheken von zusammen 825 000 ℳ nebst Nr. 13 151 woselbst die Prokura des Krüger für die Gustav Lohse 6. Juli 1899: nverzeichniß: Zigar 8 Prochnow & Bergemann, Finsterwalde, zufolge 4 8 0,. . 1“ Zinsen seit 1. Dezember 1898, erstbezeichnete Handelsgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ (Ges.⸗Reg. Nr. 5066 Fes R. Siedeuburg Wittwe, Bremen: Am Nr. 38 338. W. 2591. Klasse Anmeldung vom 21. 3. 98 am 13. 6.99. Geschäfts⸗ 1““ 8 T L1“ 66 3) die aus der Bilanz vom 30. November 1898 getragen: hat dem Albin Böhler zu Berlin rokurg ertheilt 26. Juni 1899 ist der Kaufmann Carl Eduard Esbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten 113““ 11“ ge 8 ersichtlichen Maschinen, Inventarienstücke, Vorräthe Wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen und ist dieselbe unter Nr. 13 761 des Prokuren⸗ König als Theilhaber eingetreten. Seitdem “ 82. Fiegs. Wvaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Fahrrad⸗ “ 1 3 v““ 1 an Rohmaterialien und Fabrikaten, Kassenbestand, übertragen nach Nr. 13 762. registers eingetragen. offene Handelsgesellschaft bei unverändert ge⸗ sbheile und Fahrradzubehörtheile, ausgenommen sind Eingetragen für Wilb. Paas, Elberfeld, zufolge Eingetragen für Silvinus Päzolt, Breslau, zu⸗ 8 abzüglich der vorbehaltenen 4000 ℳ Effettenbestand. BIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6719, Gelöscht sind: . bliebener Firma., Die an Johann Friedrich Fahrradketten. Anmeldung vom 2. 3. 99 am 13. 6. 99. Geschäfts⸗ folge becbu vom 27. 4. 99 am 13. 6.99. Ge. 6 und andere ausstehende Forderungen. 8 woselbst die Handelsgesellschaft: Firmenregister Nr. 27 879 die Firma: 8 Wilhelm König ertheilte Kollektivprokura ist — betrieb: Kartoffelhandlung engros. Waarenver⸗ sch ftsbetmied⸗ Schirmfabrik. Waarenverzeichniß: 1 “ und von der Gesellschaft über⸗ Th. Guiremand Rothe &. Grünewald. mit dessen am 27. Septbr. 1895 erfolgten Ab⸗
zeichniß: Kartoffeln. irmstoffe. nommen sind die in der Bilanz vom 30. November mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Firmenregister Nr. 32 562 die Fumga... leben erloschen. Die Kollektiv rokura des Carl Nr. 38 358. M. 9091 Klaffe 26—. Schirmstoff . 8 1898 aufgeführten Schulden zum Hhas. von getragen: Brauerei Karl Gre ory. —eg Eduard König und des Ferennes eean . . . . . Löschungen. 8 73 342 ℳ 76 z weitere Buchschulden hat die Die Gesellschaft ist durch Tod des Adolf Prokurenregister Nr. 10 884 die rokura des Adolf Oldenstedt ist mit dem 26. Juni 1899 erloschen. “ Kl. 28. Nr. 2738 (B. 997) R.⸗A. v. 19 3. 95 F offene Handelsgesellschaft zu begleichen. Guiremand aufgelöst. Richter für die Firma: Am nämlichen Tage ist an Heinrich Oldenstedt
Inhaber Rudolf Bechtold K Eo Wiesbaden ) Der Werth dieser Einlage abzüglich der Hypo⸗ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Emil Berstorff. I“ Prokura ertheilt. 215 vta 5.771 99 „ 1a theken und übernommenen Schulden ist auf Lachmund zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Von Amtswegen sind gelöscht: Weirich & Lotz, Bremen: Am 30. Juni 1899 Kl. 28. Nr. 12 211 (B. 1893) R.⸗A. v. 7. 1. 1 098 008 ℳ 13 ₰ festgesetzt; für sie sind dem Ein⸗ unter unveränderter Firma fort. Firmenregister Nr. 24 300 die Firma: 8 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Emil 96. (Zahader Bonn Al(ien⸗ Gesellschaft, Berlin bringenden Vergl. Nr. 32 955 des Firmenregisters. Beuttel & Hundt. 8 Carl Heinrich Weirich als Theilhaber eingetreten. elöscht am 5. 7. 99 G 1 1) Friedmann Priester 571 Stück, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firmenregister Nr. 30 063 die Firma: 8. Am J. Juli 1899 ist Johann Bernhard Weirich . 7. 99. 2) Wilhelm Wolff 525 Stück Nr. 32 955 die Firma: Armand Frey. als Theilhaber ausgetreten. Seitdem wird das
Nr. 12 281 (n. 103) R.⸗A. v. 14. 1. für pon Fex h 8 9. gezahlt erachtete Aktien gewährt; der Ueber⸗ Th. Guiremand Prokurenregister Nr. 12 477 die rokura des Geschäft unter Uebernahme der Aktiva un 29 Ihbaber Ullstein & Co, Berlin.) Gelböscht schuß von 2008 ℳ 13 ₰, der herauszuzahlen ist, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Lilienthal für die letztgenannte Firma. 5 shaf Een ne de Weirich . e. Nr. 5586 (Sch 659) R.⸗A. v. n neu begründeten Gesellschaft auf 3 Monate Frilehrich Wilhelm August Lachmund eeex as 88 8. 89 9. ere: 6““ hard Lotz unter unveränderter 8 — 1 8 Sg. 1 1““ ladet. zu Berlin eingetragen. ebrüder Hirschfeld. irma fortgeführt. 1 9 “ 8 1e.“ “ ] d Beda an Mlaber Edmund Schmidi, München.) 8 ReMiiteingebracht sind die Ansprüche aus laufenden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 640, Prokurenregister Nr. 5078 18 Prokura des Emil Ersebeich Schlügt Bramen: 14“ 1 1 “ 1 e Janj 1899 18 Rechts⸗ und Bextragsverhältnisjen, e s aus woselbst die Handelsgesellschaft: Hirschfeld für die vorgenannte Firma. 8 August Heinrich Schmidt. ingetragen für Joh. Weißz, Landshut, zufolge 1 b “ Eingetragen für Ludwig Middeldorf, Bonn, *verg iseri ches Patentamt Versicherungs⸗, Pacht⸗ und Lieferungsverträgen u. f. w. Gebrüder Bin Firmenregister Nr. 29 033 die Firma: Bremen, aus der Kanzlei der Ka Anmeldung vom 5. 4. 99 am 13. 6. 99. Geschäfts⸗ Eingetragen für Carlowitz & Co., Shanghai; zufolge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 13. 6. 99. a 88” he R h; fantam. . [27114] Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor⸗ mit dem Sitze zu Hechingen und weigniederlafsung O. Mauer. sachen, den 7. Juli 1899. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schnupftaback. Vertr.: J. Ohmstede, Hamburg, zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb: Vertrieb von gebranntem Bohnen⸗ 8 J. Robols 8 stand besteht nach dessen Bestimmung aus zwei oder in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Laut Verfügung vom 7. Juli 1899 ist C. H. Thule fiu Waarenverzeichniß: Schnupftaback. lIvom 24. 1. 99 am 13. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Kaffee. Waarenverzeichniß: Gebrannter Bohnen⸗Kaffee. 4 nehreren Personen. Es können auch Stellvertreter Die Zweigniederlassung ist zu einem selbst⸗! Tage Folgend 6“ “
.