1899 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der Agnesenhütte bei Haiger, der bisher der Firma] heim a. Rhein bestehenden offenen Handelsgesellschaft‚ Oldenburg, Holstein. [27313]] Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertrete 8 8 2 ölzer Söhne gehörigen Kesselschmieden und Eisen⸗ unter der Firma Bergmann & Simons, deren Bekaunntmachung. jedem der Geni dift,g 8 LI * b 1.“ B 8 I onstruktionswerkstätten in Siegen und Hagendingen, alleinige Theilhaber sie sind, eingebracht, welches In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 59, be⸗ Ruhrort, den 3. Juli 1899. 8 ü E 1 c. g9 E

8* der derselben Firma bisher gehörigen Eisengießerei laut der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz treffend die Firma J. Mumm, Inhaber Kaufmann Königliches Amtsgericht. 6 ich

8

1

in Siegen und der bisher der Firma Will & Hundt vom 31. Dezember 1898 nach Abzug der Passiven Johannes Friedrich Ernst (Emil) Mumm, heute ein⸗ 8Se v sc g Mbhus 2 2„ 2 4 8 ½ gehörigen Metallgießerei zu Geisweid. Eine Millton Mark beträgt. getragen worden: Imuhrort. Bekanntmachung. [27328] zAn ei er und Köni li 2 8

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte D. Die Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 410 8 1 en S licl 8 2 n li er 1 Jest nicht Bflchschett. zffentlichen Beanntmach schafter slugast⸗ Beromaumn eh ee heeʒ- 878 b beemefth Pgebee daß die Prokura der Kaufleute 8 8 h * e vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen senior, sowie ferner Gustay Petersen junior un nigliches Amtsgericht. udolf Auffermann zu Ruhrort und Otto Mittemeyer 6 2 8 8 8 Cr erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Edmund Bergmann, beide Kaufleute zu Mülheim zu Neumühl erloschen hut 88 8 b 3 Berlin, Dienstag, den 1I. Juli 1899 Staats⸗Anzeiger“. am Rhein. Jeder der vier Geschäftsführer ist für Oldenburg, Holstein. [27314]] EGleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister bei Der Inhalt di . 1 g. * ——— 82 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 sich allein zur Geschäftsführung befugt. Bekanntmachung. der unter Nr. 464 eingetragenen, in Neumühl lan⸗B 5 68 eser Beilage, in welcher die ehcen aus den Hendels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 1) Fabrikant Ludwig Fölzer in Siegen. Mülheim, Rhein, den 1. Juli 1899. sIn das hiesige Firmenregister ist am heutigen domizilierten Firma „Metallwerk Neumühl, Ge⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel und T a 818

2) Fabrikant Wilhelm Fölzer in Siegen. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. sSTage sub Nr. 82 eingetragen die Firma P. Jessen sellschaft mit beschränkter Haftung“ kt, 9 t 3) Wittwe be Karl Fölzer, Jettchen, geb. 1 Oldenburg i. H. und als deren Inhaber der daß die bisherigen n der Sfesangt⸗ Gee ip entral⸗ andels 2 858 2 8 8 . 1] Kornkaufmann Peter Martin FJessen daselbst. Albert Fritsche zu Meiderich und Buchhalter Otto 1 W“ 8 ur c eut 2 Reich. 8 (Nr 161 C.) * 4

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Will, das. 1u“ Usenaanchese Ftan⸗ t gsa03 Oldenb i. H., den 6. Juli 1899

3 n unser Gesellschaftsregister eute unter Nr. Oldenburg i. H., den 6. Juli y MMNiittemeyer zu Neumühl, zu Geschäftsführern ernannt hee Handelsgefellschaft Konigliches Amtsgericht. swoorden sind und die Firma kollektiv zeichnen 8 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei kann d . ür 1 1 eebebbieeebeeeeaecgen. be. ger de 8 e“*“” üelim au durch die öniglice Erbehcon des Deutschet Hkeice⸗ ded Keüils dech-aeuehafer Se⸗ nggpsess Fenean- Ferelk henftne fhe das Deatsche Nrach ischent in der Regel Rolg. Der 7) Fäbritant Friedrich Hundt von Klafeld⸗Geis⸗ „Schlesische Elektrizitätswerke Rathenow. [27315] Königliches Amtsgericht. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. prei sir den Ftahn HFö Einzelne Nummern kosten 20 ₰. we

““ easee Wilbelm Petschei gen⸗ ““ 8 8v. ae evmezr .1“ Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, eingetheilt schaft aufgelöst ist. 3 Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann In unserem Prokurenregister ist dae. unter Nr. 299 1“ Handels⸗Register. Masgen he chre n neseengf e a Luaes SePsen in, Groß⸗Kunzendorf und als Bhckeburg. Bekanntmachung. [27191] in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ Joseph Kadden zu Rathenow eingetrageen. vermerkt worden, daß dem Rudolf von Eynern zu Sobernheim. Bekanntmachung [27341] Firmenregisters).“ von dort am 23 eSZena nachbeuchbefibe Rin Eenossenschaftaregiste des unter eichneien Ge⸗ ise Gfetaserzsenzagt hrheh tegrchn haesöastate de sögoteng Heacb⸗eee a nlch Kandeisbt. JMUaaurheft he isneer ühe est Gennen. dr aecefien Beelscksedcen i de „9 Nanwainnebbecntebet, 1 beehe Jeegeabats, deng Zmnftigsg,en wonden cätz sau. cs eaienseandesgze heicaser 1 : 2 . . 2. 1“ 6 . . in. 6 . 8. e afts⸗ 2 . s Rönnau“ in Wandsb k, 2 d5 ichen ch 3 Fa e. 8 öö 8 *%. 8 sr 8 b 1 ee. enaesen. t g8 dsber⸗ erung de atuts vom 9. Mai in⸗ ee Fisengießerei Gesellschaftsregister ist unter 5 IIZööö“ Rethenam e gebg E1““ ist E Dockendorff durch Tod ausgeschteden. Die beiden SKönigliches Amtsgericht. I. Abth. bei Nr. 43 vermerkt esns daß die Sene. R e fte 8 SFhnn 8 2 3 : 1 . 28 1 888 übrigen Gesellschafter, nämlich: Johann Dockendorff J. e h tetge baicatceh .sin eine Ko dit t erf hhe ͤ1 eee.““; ““ und Pbilipy Jacob Hockendorff ih, erfteter bieer waren. 27381-demnaest st an gemsehgen Tals n nser Gefel⸗ Hatger belegene Hochofenwerk Agnesenhütte, alles mit, beide zu Weißwasser Königliches Amtsgericht . sßsaalrela, Saale Bekanntmachu 89 unter dem Namen Johann Dockendorff, letzterer. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge schaftsregister unter Nr. 6 die Kommanditgesellschaft dagegen, insof g n zu an gg eneralversammlungen Fenaeälcgrs Zubehör zum Gesammtpreise von daselbst unter der Fürma: . AEEE““ bisher unter dem Namen Philipp Dockendorff II. Verfügung vom 5. Juli 1899 zu Nr. 51 Fol. 51, in Firma G. Pauly mit dem Sitze in Zinten und erlaͤt der ussichtzrathe aus Pees.000en, Znvense Grunisaehesamenthreise von anger, ren gar wiererizilätswerke 3 JJ“ 127317] eidurder un Fönnn. ePattches Shen0 Riet fegisters 8 Fse eig führen die Gesellschaft unter der ver. hes 12 Firma H. Felten, eingetragen: dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Zeichnung: „Sle aefe gesrenn is dehe. .. welchem Betrage 1 412 000 durch Uebernahme 1 Wilhelm Petschel & Co“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die eingetragen worden: 8 2 , Firma „Antovn Do ckendorff Söhne sotpertesn Sh Sen f Frun—: Felten g. Gerel ürhelm Pauly zu Zinten persönlich haftender Meinsen (e. G. m. b. H.) Vorsitzender: 28 von 1412 Aktien voll eingezahlt ist, der Rest von errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Firma Karl Knütter mit dem Sitze zu Ratheuow „Die Firmeninhaberin hat ihr Geschäft auf ihren 8 161.“” Firma „Anton Dockendorff Söhne“ ist unt Kol. 5: Der Kaufmann 9 Felten ist nagt. Zinten 8 4 Juli 1899 Die Bekanntmachungen werden in der Schaum⸗ 153 000 baar vergütet wird, soweit der letztere worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knütter Ehemann „Ludwig Zeeh“ hier übertragen, der das⸗ 1 Nr. 50 des Gesellschaftsregisters san nämlich 8 3 und die Handlung durch Abtretun seite 3 88 Erben Köni J. Amts icht. 2 ““ burg⸗Lippischen Landeszeitung veröffentlicht. niccht durch Verrechnung gegen Verpflichtungen, welche 3. Juli 1899 begonnen hat. zu Rathenow eingetragen. selbe unter seinem Namen weiter betreibt.“ eingetragen worden E auf die Wittwe Lisette Felten get Beckmann üͤber⸗ 8 w ShrcaR ets Feb RSmn 8. sadachar Oben Zäbalt 8en. . 18 89 , geb. B 9 . egtsterakten befindlichen Originalstatuts verwiesen.

ch die Aktiengesellschaft übernimmt, gedeckt wird; fernrer Muskau, den 5. Juli 1899. C Rathenow, den 28. Juni 1899. Saäaalfeld, den 6. Juli 1899. 8 . 1 1 W“ eebe doelnd Fäheärich Hund Kn gliches Amtsgerichhltt. Königliches Amtsgericct. Herzogliches CCEE 88 ““ Geülsstheiher. eedWaren, den 6. Zuli 1899 8 Genossenschafts Register. Sceragg. s Zen tageich u Geisweid gehörige daselbst belegene Metallgießerei Muskau. Bekanntmachung. [27306] Rathenow. [27318] 8 sSteele Handelsregi Großherzogliches Amtsgericht. Aschersl . von Breefnch 8 He n Zubeöhe Ä1. 1“ 8 Reeedoe perfgeter 1eh gisn h Fimangaißen ist a6s Nr. 890 die ö des Gefelrch ncs it Baae ö des säsniglichen de mes elects zu ed2cs 48] Weida Bekanntmachung [273⁵52²] Unter Ner Genossenschaftsregift. 2.h Charlottenburg 1.“ 8 . 8 ommanditgesellschaft in ma: Firma or rentler mi em itze zu nter Nr. 387 de esellschaftsregisters wurde 8 eEs. c 1 5 1 88 000 durch Uebernahme von 88 Aktien voll ein⸗ „Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 8 8 nesta eaen gehdedtzescschet F1 hes ale⸗ 1 CCAAA4X“ S8.veeE Enegefragene In pnserm Feneslenscheftzcaee. i bass 8 M116161“ TSEZE“n; He ee velsseischaft ise tid henech Uügergger: Holbeck ist Folgendes vermerkt: Franz Kluge in Weida mit, dem Sih in Alsche leben nnin eshfücht Fe.ta, r, n en 1 1 28. 8 E ndelsgese urch gegenseitige Ueber⸗- V 5 ie Firme 1 ; 1 Eeygeiragene Gaapzenschat 1 veraar. . von 88 eingetragen 98 daß W“ Königliches Amtsgericht. einkunft aufgelöst und die Firma 1 I 1 5 e ist aufgelöst und die Firma er⸗ ee cge e. Kluge ist als Mitinhaber Fen a npehen dit Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft Wrne Karl Faner nna Fetsdesch. Fölzer, 8g E 8 Fabrikbesitzer Auguß eiß⸗ 127319] E“ iches Nals 1879. 1. 1] 8 Esnggtergen zafolge Verfügung vom 4. Juli 1899 8 weggefallen, 18 8 8 vom 9. April 1899 die Milchverwerthung va heee. 1h -Jeh hr. Z“ vom sämmtliche auf den Kesselschmieden und Eise Muskau, 5 8 3 AIn füas Firmenregister if unter 8 2 die 11e.“ 1 m . Pli We 1ee P stan 2ge, Mitinhaber. 8.s 2 Zuni 188 sind an Stelle der bisherigen Vor⸗ Vorräthe Gehereshnachung. S Hüene 8 . erhen Heetra EII hc e Issf zu 2 vee 8 Nr. 131 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Neue Weimar. Bekanntmachung. [27359) Sachsen zu Halle a. S., beim Firglhafh der Biorins Fegdhe zemfshtt. uge ferner defszie 8 ener. Pferde und Wagen zu 4255 28 die von: s iglich Aüsgerihtt. f vpfermeister Klemenz Dampfer⸗Compagnie“ mit dem Sitze zu Stettin Auf Fol. 266 Band C. unseres Handelsregisters, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen beid Mitglied Frfacesfe nft tnhazadie Effekten nämiich ettien der Johannishütte 8 en Kaufmann Paul Grabner 68 ““ ö ““ den 4. Juli 1899 11“ eingetragen; woselbst sich die Firma A. Schmidt⸗Predari hier Reichs⸗Anzeiger. bestellt find. im Nominalbetrage von 25 200 und 2) dem Kaufmann Martin Berger ö Rathenow [27320] Köni lich 8 Amts icht 1 1.“ 1, Die in der Generalversammlung vom 27. März eingetragen findet, ist beschlußgemäß heute Folgendes. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Charlottenburg, den 5 Juli 1899 1 3 ½prozentige Preußische Staatsschuldscheine im beide in Weißwasser In unser Firmenregi . 11I““ 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eingetragen worden: Mühlenbesitzer Franz Külz zu Drohndorf F 8 r gister ist unter Nr. 392 die 500 000 ℳ, also von 2 000 000 auf 2 500 000 Erstere firmiert künftig: Gutsbesitzer G Luth 1 M ee- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 1 von 16 200 ℳ, im Ganzen daselbst unter der Firma: 1 W Firma A. Floegel mit dem Sitze zu Kotzen und Säckingen. Vekanntmachung. [27330] durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber A. Schmidt⸗Predari Nachkt. Gutgbestber Marx Oelgart 1 Wäülegene b be Kassabestand mit 9004,27 8 eee. en.⸗ essden ö Hebtindser und Ziegelei⸗ 1e 88 Zähr 73 9* Firmenregisters lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1000 Hermann Roßberg. Die Willenserklärung und Zeichnung für di⸗ Ge. Epeeh. Zekanntmachung. 1271931 2 g g gel zu Kotzen e Nann in Murg wurde heute eingetragen: bis 31. Dezember 1899 hat stattgefundnen. Kaufmann Albert Schmidt⸗Predari hier scheidet nossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er⸗ Bei, dem Sievershäuser Spar, und Dar⸗ 1 1“ lehns⸗Kassenverein, eingetragene Genossen⸗

und 1721 65 Wechselbestand, insgesammt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Rathenow, den 29. Juni 1899. 111“ Die Firma ist erloschen. 88 Stettin, den 4. Jult . ber vven W1“ 4 11“ Stettin, .Juli 1899. llaals Firmeninhaber aus, Kaufmann Hermann Roß⸗ folgen, und zwar durch Bei

10 725 92 ₰. worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am Königliches Amtsgericht. 8 Säckingen, 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. berg hier ist alleiniger Zraufr der 8 9 Genossenschaftsfirma. ich Beifügung des Namens zur schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist

eGe . Für jeden Geschäftsantheil, als deren Höchstzahl am 7. Juli d. J. in das Genossenschaftsregister

die vorhandenen Forderungen der Firma 15. Juli 1899 beginnt, und daß zur Vertretung der 1u1“ SFSroßh. Bad. Amtsgericht. Wei . H. Fölzer Söhne zu Siegen und der Gewerk⸗ Gesellschaft der Kaufmann Paul Grabner allein be- Rathenow. [27321] (Unterschrift.) I sgeri 8 ä 1 schaft Agnesenhütte bel Haiger im Gesammt. rechtigt ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 393 die) n1rs2.. Stettin. [27344] Großherzogl. S. Amtsgerichht. v; zulässig sind, ist bis zum Betrage von 200 1. . des ausgeschie⸗ 8 betrage von 561 078 51 als Selbst. Muskau, den 7. Jult 199.. itma Wilhelm Brösicke mit dem Site zu Sückingen, Berkanntmachung. [273311 In unser Seselschaftzregister ist heute unter weimar Bekannt F330 wabrens der Deersstünderr deste Geriche eshehaftn ust Schmwerdteaer in Ssezazzacfen seecher schuldner. Königliches Amtsgericht. 9 Rathenow und als deren Inhaber der Schmiede⸗ Nr. 9042. Zu Ord.⸗Zahl 201 des Firmenregisters van Je Pendelsgrsell get Firma Je. Auf dem die deee übn Wetrsaer in C27200” gestattet bolzhauer Karl Agmann daselof faae agn des 2 zu Stettin eingetragen. Aschersleben, den 1. Juli 18999. fansgeschiedenen Schuhmachermeisters Karl Schwerdt⸗

. die vorhandenen Verbindlichkeiten der Firma meister und Wagenfabrikant Wilhelm Brösicke zu wurde heute eingetragen: 8 8 bet 11183 1 H. Fölzer Söhne zu Siegen und der Gewerk⸗ Muskau. Bekanntmachung. [27308] Rathenow eingetragen. Albert Friedrich jg. in Karsau. Die Gesellschafter sind: etr. Fol. 83 Band D. unseres Handelsregisters ist 1 8

3 S K Adolf Blumenthal beschlußgemäß heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. ffeger⸗Husar daselbst ist der Landwirth Karl

Inhaber ist Albert Friedrich jung, Kaufmann in asraa . 1e ne. rsk tehl. naedelen be üe zgfenag Feut⸗ eggetrag 11*“ Vorstandsmitalted estegen

86 2guesergatre ge Fesge 68 Tclammt 2g ööö 1 Ges Uater vafi 88 Saritrsaict 1 Kars heirathet mit Elise, geb. Friedrich, oh frau Margarethe, geb. Kahl, beide zu Stetti etrage von 32 ₰, welcher Be⸗ wasser bestehenden und im esellschaftsregister nigliches Amtsgericht. Khas; arsau, verheirathet m e, geb. Friedrich, ohne 8 1 . . . ettin. ; 9 : trag verrechnet wird auf die Vergütungen, Nr. 72 unter der Firma: Neue Oberlausitzer üsx I““ Ehevertrag. 1“ 9 Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1899 begonnen. ““ dn. 6. K“ 1 1 822 gedorf. [271861 ꝙEinbeck, . F

27322]] Säckingen, 4. Juli 1899. 1.“ Stettin, den 4. Juli 1899. roßherzogl. S. Amtsgericht. 8 intragung in Genofsenschaftsregister. önigliches Amtsgericht. I.

welche die Aktiengesellschaft nach Vorstehendem Glashüttenwerke Schweig & Co.“ eingetragenen Rathenow. 5 „,1. egister ist unter Nr. 394 di 1“ 3 d. Amtsgeri iileön. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. b Fenr . Se. Fnser Feverrenste, is nger Ne C““ e e Wiesbaden. Bekanntmachung. [27354] VMierländer Dampfschifffahrtsgesellschaft zu Fredeburg. Bekanntmachung. [27194]

Fnnt Fe henusc. eela. Füdrich sind 16 i 1 b r. ift een⸗ (uded rmt ölzer, ittwe Car zer und ilhelm er Direktor Vincenz Kreb;˙,,““ rma Franz Krimm mit dem Sitze zu Rathenow Ss; nterschrift. 1 2 4 E 2. 8 8 sterpmann zu vergüten hat. 2) der Kaufmann Hugo Nischwit, fund als deren Inhbaber der Fabrikant Franz Krimnnmn —— e Strassburg. 8 [27346] 1835 2 8 b’ ist heute bei Nr. 421 UFenentanms. Eingetragene Genoffenschaft. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem beide zu Weißwasser, zu 1,Se. ßsetimgen. Salzungen. ie enat 147 n 98 127884] 8 8. Seb esdn, er Schatz bung. 8 nn üe ve V8g les de eg henschafe It ixhceee e 8 5 Schmallenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ 2 3 29. . 8 3 Iv“ b. 1 5 aftsregister⸗ 8 2 Ver ng der 2

heut e n athenow, en Jun Im Handelsregister a ist am v 8 zu Nr. 983 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma niederlassung zu Wiesbaden aufgelöst ist. Genossen vom 5. Juli 1899 ist die Auflösung. der eeeee

oder mehreren Mitgliedern und deren Stellvertretern, in unser Prokurenregister unter Nr. 51 welche vom Aufsichtsrath bestellt werden. getragen worden. C“ Koönigliches Amtsgericht. ““ dheenohes Horden öö din For eet Ff. . Pechelbronner Oelbergwerke mit dem Sitze in Wiesbaden, den 30. Juni 1899 Genossenschaft beschlossen und sind die bisherigen Folgendes eingetr.

1. 6 8 8 b.9 4 . . S 293 5 8 8 1 :

mann ottfrie hier dessen Wittwe Minna, Straßburg Folgendes eingetragen; Königliches Amtsgericht. X. Vorstandsmitglieder Heinrich Albers, Heinrich Eggers An. Stelle der Feegdse. Vorstandsmitglieder

Die Generalversammlungen werden durch öffent- Muskau, den 7. Juli 1899. 1 Ines. 8 EETö 1 2732 . , info ebernahme lt. b BW“ 5 rs, J. [geb. Simon, in ge ernahm nmeldung vom In der außerordentlichen Generalversammlung der sund Ferdinand Michaelsen zu Liquidatoren bestellt Anton Köster und Anton Grobbel sind Anton

liche Bekanntmachungen unter Angabe der Zeit, Ort Königliches Amtsgericht. 3 ister ist 30. Iul. 1860. .r anei ne Frhahme lt. c er m 30. p. 1 8 7 v1 i unser Firmenregister ist a un alleinige Inhaberin der Firma Alkkionäre vom 13. Juni 1899 wurde beschlossen: Wiesbaden. Bekanntmachung. [27355]]worden. Bergenthal und Franz Becker zu Schmallenberg

und Tagesordnung durch den Aufsichtsrath berufen, 1 ““ den satgeoit aitenct. wel Ien kedör⸗ 8 und zwar spätestens 3 Wochen vor der Ver⸗ Nentershausen. s 9] eingetragen worden, daß die unter Nr. registrierte Hill in Salzungen Kolonialwaaren⸗ un G 1 1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Bei der unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters Das Amtsgericht Bergedorf. gewaͤhlt.

sammlung. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 57 Firma Otto Fuhrmann erloschen ist. Die Firma Kohlenhandlung geworden ist. . Saß 1 . 1 5 Einziges Mitglied des Vorstandes ist zur Zeit der Barytwerke und Chemische Fabrik Richels⸗ ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Salzungen, den 6. Juli 1899. ““ . S Mark auf eine Million fünfhundert⸗ diügtscogenen, Mer Be.reicr Se Handels⸗ Birnba 8 Fredeburg, den 21. Juni 1899. 8 Ludwig Will in Weidenau. Sind mehrere dorfer Hütte Akt. Ges. zu Richelsdorfer Hütte Rathenow, den 30. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. .“ 8 eden Mark herabgesetzt. Asgec 8 „H. We Co.“ ist heute Benb um. Bekanntmachung. 127188] Königliches Amtsgericht. orstandsmitglieder oder Stellvertreter oder ein folgender Eintrag bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. ELEZ111q1“ Die Herabse ung erfolgt so, daß von je zwei ein⸗ geragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst 8 tr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, unter EEEE Prokurist bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath, in Der Ingenieur Rudolf Lameyer ist aus dem Vor⸗ 1“ 84 zureichenden Aftien eine vernichtet und die andere und iht . le Volks., Spar. und Darlehnskasse Göppingen. [271952) welcher Weise die einzelnen Vorstandsmitglieder tesp. stande qusgeschieden. ImImneyat. 273241 Sehwetz, Weichsel. bböa14“*“ Ei nilem bre sernere Gültigkeit dartzuenden dis: hürme ist demzufolge im Gesellschaftsregister be ehnne, gingetragene Genossenschaft mit K. Württ. Amtsgericht Göppingen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Dritten Neutershausen, den 3. Juli 1899. 8 Unter Nr. 473 des Firmenregisters ist heute die Bekauntmachung. und ühcgaeg ben wird. Für die g Wiesbad F den 4. Jun 180) v e Haftpflicht, verzeichnet ist, ist Fol⸗ In das hiesige Benossenschaftsregister Bd 1 Bl 39 gegenüber befuͤgt sein sollen. Königliches Amtsgerichht. Firma „August Finken, Rheinische Kohlen⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die b bich zurückgegebene vernichtete Aktie erhält der In⸗ . rnt 88n lcht. E gece GHener ragen worden: wurde heute unter der Firma Darlehenskassen⸗ Die Zeichnung der Firma geschieht, indem der rna h erken h. anzünderfabrik“ zu Rheydt und deren Inhaber Firma W. Wlodarowski in Gruczuo und 7]2 v. 5 den Nominalbetrag derselben mit eintausend önigl. Amtsgericht. 7. B1““ beschluß rnofsenschaft E durch Generalversammlungs⸗ Verein Reichenbach, eingetragene Genofsen⸗ resp. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Nieder-Wüstegiersdorf. [27310] Kaufmann August Finken zu Rheydt eingetragen. als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus vr i nge und außerdem einen Genußschein. Wiesbaden. Bek 2 E. h 8 t ausgelöft. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichen⸗ ihre Unterschriften zufügen, der Prokurist mit einem In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die Firmam Rhendt, den 6. Juli 1899. Wlodarowski in Gruczno in das Firmenregister der ber Johalt des Gesellschaftsvertrages wird in In unser Fir 2 aaehsg Femmg. „.27353] 1899 90 qges der Verfügung vom 7. Juli bach, eingetragen: dies Verhältniß andeutenden Zusatze. 8. Schmidt zu Wüstewaltersdorf und als deren Königliches Amtsgerichht. funter Nr. 322 eingetragen. 29n 88 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 29, 30, 36, 40 und (Firma J. B charach de eft beute bei Nr. 633 Bi 8 - 2. sn NAn Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Die Mitglieder des Aufsichtsraths sinde: nhaber der Kaufmann Adolf Türk zu Wüste⸗ ““ Schwetz, den 6. Juki 1899. eö.1“ b 8 bgeändert in Gemäßheit des neuen Handelsgesetz⸗ worden, daß 8 .2⸗ zu Wiesbaden) eingetragen rnbaum, 8 . Juli 1899. -eeLeonhard Blessing und Karl Enßle wueden B 1) Fabrikant Ludwig Fölzer in Siegen, waltersdorf heute eingetragen worden. Rinteln. Bekanntmachung. [27325] Königliches Amtsgericht. . mit Rechtskraft vom 1. Januar 1900. Kaufleute Fark“ B üeb dg Satag auf die Königliches Amtsgericht. Böbel, Wirth in Reichenbach, und 2) Fabrikant Wilhelm Fölzer in 85 Z“ Die unter Nr. 2 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 8 v. den 7. Juli 1899. 8 beide von hier, üb acharach unf. ally Bacharach, Bischofsb Heewwrssssgas mann, Bäcker daselbst, in den Vorstand 3) Gewerke Wilhelm Uerpmann daselbst. getragen gewesene Firma H. Schmidt ist infolge eingetragen die Firma: Schwetz, weichsel. TEZI1“ er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. F. ha8 und dieselben es 8 21 28 Geass. Bekanntmachung. [27187]]/ Den 8. Juli 1899. 8 Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Uebergangs an den vorgenannten Adolf Türk gelöscht Bruno Althans zu Rinteln a’/W. Bekanntmachung. aüee Weiter ist ne fe e; 8 fügrerr 1 woselbst 818 Voe senschaftaegttter jst bei Nr. 4, Landgerichtsrath Rapp bheerrgangs haben fungiert: 8 worden. mit dem Niederlassungsorte in Rinteln und als Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [27348] Nr. 544 di Firma ’b 85 ese Hestsregister unter kasse eg⸗ Spar. und Darlehns⸗ Ingenieur Wiegand und Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 6. Juli 1899. deren Inhaber der Kaufmann Bruno Althans zu een L. Wollenberg in Osche und als deren Unter Nr. 87 unseres Firmenregisters wurde zu⸗ als die dch ffener 8. düshesecheh 5. iesbaden 8be ere 9 eingetraßene Genossenschaft mit Heidelberg. 27196 Beankdvirektor R. Gronau, beide in Siegen. Königliches Amtsgericht. Rinteln. 1b nhaber der Kaufmann Ludwig Wollenberg in Osche folge Verfügung von heute die Firma Otto Bröker merken eingetn 8* n WE“ fol 25 r Ir“ Großh. Amtsgericht Heidelb v Mezt, den 4. Juli 1899. B“ —.— 1.1 Rinteln, den 5. Juli 1899. 88 in das Firmenregister unter Nr. 323 eingetragen. 8 mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren In⸗ 1. Juli 1889 gen or ban d d Gesellschaft am Fen Steae ognne erfolgt: 1b Nr. 37 5909* 88 898 ges 2 9 8 schaft Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat. Northeim. 127311] Königliches Amtsgericht. Schwetz, den 6. Juli 1899. 6” b haber der Kaufmann und Schäftefabrikant Otto die Kaufleut K. . Ba ne W B Gesellschafter Ger 8 d V cftehe r dem Vorstand ausgeschiedenen registers wurde eingetragen di cs. verne Zu der in dem hiesigen Handelsregister Blatt 103 u Königliches Amtsgericht. Bröker zu Sulzbach eingetragen. ven hier find arl Bacharach und Sally Bacharach teneeindevorf 92 E Jablonski aus Wihlims thaler Spar⸗ und Darlehensraffen 2 everr Mülheim, Rhein. [26785] eingetragenen Firma Julius Bruns in Northeim Rixdorf. Bekanntmachung. [27326] 11““ Sulzbach, den 5. Juli 1899. Wiesbaden, den 4. Juli 1899 Bisch 8 gie ve. aus Willims getreten. tragene Genossenschaft mit 8 Fchränfeer Bekanntmachung. ist heute eingefragen: In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 112, Schwetz, Weichsel. 177556 8 Königliches Amtsgericht. . Köni lich 6 Au 8. icht. 9 f Köarch. . ge. 1899. Haftpflicht in Petersthal eschrankter In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns woselbst die Kommanditgesellschaft H. Gojert Bekanntmachung. 8 vaink. ekt iee gliches Amtsgericht. 9. nigl. Amtsgericht. Abth. 1. 8G Das Datum der Satzungen ist: 29. Junt 1899 Die unter Nr. 319 eingetragene Firma lautet: ach, Kr. Saarbrücken. [27347] Wohlau. [27356] Breslau. [27189] Gegenstand des Unternehmens ist: ebung der

ge 16⁄ süe zu Mülheim 8 Rhein Na . in iesr en ehf Fenlen vevagi 5 K Crgetkagen seht, Folgeghes Seee. Ce 85 E Dde devn Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kaufmann Hermann Bruns in Northeim, über⸗ e Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin ver⸗ rgerliche rauhaus, Inh. Lothar Rost. 8 1 m hiesigen Handelsregister eingetragenen Wirthschaft und des E bes der Mi

Nr. b b 8 irmen: In unserem Firmenregister ist die unt 2 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 rthschaft und des Erwerbes der Mitglieder sowie legt (vergl. Nr. 19 040 des Gesellschaftsregisters des Schwetz, den 7. Juli 1899 Firmen eindaher FFirn vre⸗ Urie 8 vun . 8 bei, dem Wirthschafts. and Credit⸗Vervein Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

vofr vveg.; 8 mig beschra nthter Geee 28 X“ Amtsgerichts I Berlin). Ihre Fi ist im hiesi Königliches Amtsgericht 8 1) W. John in Sulzb ch, Inh.: S i aftung“ eingetragen worden. abe ol⸗ weitergeführt. II mtsger Berlin). re Firma ist im hiesigen nigliches Amtsgericht. .“ 1.“ . J n Sulzbach, Inh.: pezerei⸗ 8 4. igneten M insb 8 serehesen.umam⸗ dler2 elöscht worden. schlefischer Hausbesitzer, eingetragene Genossen⸗ geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Sleh sa teeeg es geases bändle Wäthelm John, 8 Fot por 8 5. Juli 1899. schaft mit beschränkter Haßtpftache 8 82 a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

gendes vermerkt: Northeim, am 7. Juli 1899. A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht. II. .“ erner ist bei Nr. 34 des hiesigen Prokurenregisters Siegen. Bekanntmachung. [27340] 1 2) W. Walter in Bildstock, Inh.: Kaufmann e. vxds 8

datiert vom Prel arfgege und befindet sich in Aus⸗ 2 Fehrnbhe eingetragen worden: Die unter Nr. 496 unseres Firmenregisters eiin...] ²Wilhelm Walter, Königliches Amtsgericht. 8 SJn ge⸗ Faea ren sit g; Vorstand Büeriehantteh, der Wirthschaftserzeugnisse fertigung in den Beilageakten. Oderberg. [27312] Die Prokura des Oskar Weise zu Rixdorf ist im getragene Firma H. Link zu Siegen ist nach dem 1 3 5 s erloschen und sollen von Amtswegen gelöscht in Feeelau. 9 Pau rumbhaar Die Bekanntmachungen der Gensssenf Saft e.. efen. Zeitz. [27357] unter der Firma, gezeichnet von drei Vorstands⸗

8

konstruktionswerkstätten in Siegen und Hagen⸗

B. Gegenstand des Unternehmens, welches nicht In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesigen Prokurenregister gelöscht, da die Firma H. Ableben deren Inhabers durch Vertrag auf den 8 2 t. Metzgermeister Gustav Link zu Siegen übergegangen In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 715 Feggiahs dea erJur Segeriae 8 8 mitgliedern im Landwirthschaftlichen Wochenblatt.

auf eine gewisse Zeit beschränkt ist, ist die Herstel- Nr. 17 die Handelsgesellschaft Heinrich Stoltz zu Göseet & Ce’ ihren Sitz nach Berlin verlegt ha V

lung und der Vertrieb von Blei⸗ und Zinkfarben Treptow mit einer Zweigniederlassung in Oder⸗ ixdorf, den 5. Juli 1899. 8 und unter Nr. 727 des Firmenregisters neu ein⸗ chf etwaigen die Firma H. Mohr zu Zeitz und als deren Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes welch und salpetrigsaurem Natron. bera verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. sgoetragen worden. um 1. No⸗ Inhaber der Kaufmann Hugo Mohr in Zeitz ein⸗Breslau Bekanntmachun aus fünf Personen besteht, sind: Johann Fungh⸗ C. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. 26. am 28. Juni 1899 Folgendes eingetragen: —— EE11“ Siegen, den 7. Juli 1899. 8 . chriftli rotokoll des getragen worden. In uns * Genossens eeeanhs. ist [27190] Jakob Gärkner, Josef Hug II Nikolaus Hu en. Die Stammeinlage für jeden der beiden Gesellschafter Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ruhrort. Handelsregister [26474] Königliches Amtsgerichht. 8 den 7. Juli 1899 Nr. b8 ber 878 Heimstattenee. 8 18 bente unter Konrad Dörr, alle in Peterethal. Pie Genossenbiste

Fünsaadert den CIEI“ x83 2. 2 Veerre bcginen 18 259 drs 8 anh des Gegäsag zneenehfgr. 8 ee. s 9 Amtsgericht. Tschansch Gemeinnützige Baugesellsecost nu kann jederzeit bei diess. Gerichte ei en ugust Bergmann, orf, verwittwete Genz, geb. Stoltz, zu Freienwalde, nter Nr. es Gesellschaftsregister e 8 1 1“ 8 L1“; 11““ cn8 1 . werden.

2) Gustav Petersen senior, sder Kaufmann Carl Stoltz zu Wriezen a. O. und am 1. Juli 1899 unter der Firma Enss & Dauter Verantwortlicher Redakteur: 8 w e ziegenhals. [27358] S“ Genoffenschaft mit Heidelberg, I. 88 Se0g beide Kaufleute und Fabrikanten zu Mülheim am der Kaufmann Erich Stoltz zu Wriezen a. . sind errichtete offene Handelsgesellschaft u Ruhrort am Direktor Siemenroth in Berlin. b exnn Bekanntmachung. [27350]/ Aus der unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters Klose ist aus dem Borstand ausgeschse den; dhcang 1 hein. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 3. Juli 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. —' ascitenigf Handelsregtster ist heute eingetragen: eingetragenen Firma Gloger und Schnabel zu Lüöshne sind: Thedor Schoen v 1 t 88 8 Paus Heil

Zur vollständigen Deckung des Stammkapitals Oderberg i. M., den 28. Juni 1899. vermerkt: 8 di Zu tr. 50 des Gesellschaftgregisters, woselbst Groß⸗Kunzendorf ist der Gesellschafter, Stein⸗ Schmidt in Kletn⸗T ansch on hier und Paul Heiligenhafen. Bekanntmachung. [26577] haben die beiden Gesellschafter in die neue Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1) der Kaufmam Richard Enss zu Ruhrort, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b e Fürnna Rönnau & Duhne“ eingetragen steht, metzmeister Carl Schnabel ausgeschieden und die Breslau, den 4 8 1899 11““ In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter schaft das gesammte Vermögzen der bisher zu Mül⸗ v“ 2) der Kaufmann Franz Dauter zu Laar. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 * Ieer mert.: Gesellschaft daher erloschen; dagegen ist in unser 2 Königliches Amts icht Nr. 8, betreffend Deutsche Badegesellschaft 1 8 9 „Die Firma ist erl d das Geschäft mit- Firmenregister unter laufende Nr. 61 die 11*“* B e. G. m. b. H., Sp. 4 einge⸗