8 iFessvafnsne. N
8
““ „ werden ersucht, ihre Aktien bis längstens zum [27666) elinger Aetien⸗Brauerei. 30. Juli 1899 bei den Bankhäusern: Gebr. Gewiunn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Mai 1899.
Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt]/ G. Flatow hier, Kronenstraße 71, klagt gegen 1) den auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ den Bau von Eisenbahnen von S wird beantragen, zu erkennen: Wilbelm Perizonius, 2) den H. Pere onius, handlung ist bestimmt auf den 16. Oktober Lydenburg und “ —— 8 [27668] 1. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden beide früher hier, Krausenstr. 65 wohnhaft, jetzt un- 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen burg. Etwaige Offerten sind bis zum 12. Or⸗ Hem “ Ee un, und Be⸗ 22te p des Beklasten wegen böslicher Verlassung dem Bande bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom Landgerichte, III. Z’vilkammer, hierselbst. tober 1899 in Pretoria einzureichen. Alles Die Generalversammlung vom 6. Juli à. c. hat verg, oder bei der Gesellschaftskasse in Schwein⸗ ℳ 683₰ ₰ nach getrennt. 31. Dezember 1898 und dem Proteft vom 17. April] Erberfeld, den 6. Jult 1899. Nähere ist auf dem unterzeichneten General⸗Konsulat die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 400 000 furt zu hinterlegen. Rüben⸗Konto .... l487126 66 Gewinn⸗Vortrag aus 1897/8 . . .. 888 ö- ies edeg Rechtsstreites zu Caas Hm esh. gaecsas. meflchemn Fatrghnaer 83 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (Behrenstraße 32, Berlin) zu erfragen. durch Ausgabe von 400 n Ocs nb 1000 S. Schweinfurt, den 10. Juli 1899. Betriebs⸗Geschäfts⸗Unkosten inkl. Ab⸗ Zucker, und Melasse⸗Konto .. ..7763 500 gen, g . en üevae k J ung vom 1. ober a. c. a “ 1800. 8 315,20 ℳ nebst 6 % Zinsen von 313,90 ℳ seit [27700] I111“ Petsrat Kongahcg. I Basesen 1 Deutsche Gußstahlkugelfabrik A. G. 1.1 . aegcen. . *8 28866 ““ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. dem 17. April 1899 zu verurtheilen, und ladet die, Die Chefrau des Kellners Peter Dellmann, der Südafrikanischen Republik. Diesem Beschlusse und der dem Aufsichtsrath weiter vorm. Fries & Höpflinger. “ Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär. 11 von neuem zur mündlichen Verhand⸗ Paula, geb. Bras, ohne Fecht in Koblenz, ver⸗ 89 ertheilten Ermächtigung gemäß macht der Aufsichts⸗ Der Vorstand. 763 656/89 “ 763 656 “ — lung des Rechtsstreits vor die 1. Ferse arherer treten durch Rechtsanwalt Maur in Koblenz, ———᷑—ÿ—ℳ—;&ꝛBę ath bekannt: Fries. Hückler. Bilanz⸗Konto pr. 31. Mai 1899. Passiva. 177836 S B Sneg n e.2d.ne ae 85 h Hechen ee 88v ehenpöcn anf . Die neuen Axtieh welce, 18S 88 Festhn 25 [27500] b 1 . er olaus Nellenbach, Naschinenführer zu zu Berlin, . 59, reppen, Zimmer . trennung. Zur mün en Verhandlung i ermin . jahres 18 0 theilnehmen, werden den b 2 ¹ 28 ℳ ₰ ℳ 8 Rieglsrmman 5) Verloosung x. von Werth⸗ Geah besh⸗ Aktionären Werdauer Strickgarnspinnerei .. 500 263 47Aktien⸗Kapital⸗Konto 480 000
Schiltigheim, vertreten durch die Rechtsanwälte auf den 11. September 1899, Vormittags auf den 11. November 1899, Vormittags bisherigen
Jerschke u. Dr. Jaegle zu Straßburg, klagt gegen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer papieren je zwei neue auf fünf alte Aktien Artien-Gesellschast, Werdau, Sa. Kass 4 513 51]%¶ Reservefondas S2vn; 48 000 den Karl Wagner, Sohn von Johann und Sophie, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Koͤniglichen B zu Koblenz anberaumt. v “ zum Kurse von 135 % franko Zinsen angeboten. Die Herren Aktionäre der Werdauer Strich es 28 —. 142 982 05 % Kreditoren... b C 116 243 geb. Freyß, früher zu Schiltigheim, jetzt ohne be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brenni 2788 SGvelanntmachung.... VTVon diesem Angebot muß in der Zeit vom spinneret zu Werdau. Sa, werden hierdurch 8 8 bi 11“ E 8 k 8 888 zu zahlendes Rübengeld.. 6 ö In 8 4 M. 9 1258—2—eeIeZ““ 8432
g annten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Erstattung, Auszug der Klage bekannt gemächht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er am 17. Juni stattgefundenen notariell 24.— 21. August n. c., Abends 6 Uhr, Montag, den 31. Juli Nachmi des durch den Kläger zur Entlastung des Beklagten Berlin, den 7. Juli 1899. 11 e 8 ee unter Vorlage der alten Aktien (bebufs Abstempelung) umb Montag, den; . Fuli a⸗ c., Nachmittags . 8 7 p bestrittenen Antheils an den Kosten der Alimentation veeeen Ses Anlethescheine des Kreises 1 Nummernverzeichniß und Zeschnungsschein in 8 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Werdau stattfindenden 3 8. e. 7 8
Mutter Wittwe Sophie Wagner, geb. Freyß, BGerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. I. Durch rechtskräftiges Urtheil des Köͤniglichen Land⸗ e eee 11“ 87 mbftaesegten doppelter Fdeft anc mittels Anmeldung am Komtor Uegten, gep utlichen Generalversammlung höf⸗ Gr. Lafferde, den 31. Mai 1899. 4 8 sih hie Zeit, vom⸗ 8 het 1e J Fes 127835]1 Oeffentliche Zustellung echte⸗ Zen cgn e6 1b vom 982 F8 im Jahre 1899 gezogen worden: 3 de arl F. Plump & Co. hier. Die Ausweifung als Aktionär nach § 15 des] Lafferder Aetien Zucke fabrck.
„ sowie auf Erstattung des Anthe . . 8 euten Kaufmann Remigiu Litt. A. Nr. 3 àk 1 e 1 1““ 1 klagten an den Kosten der Beerdigung seiner Mutter,“ 1) Der Kaufmann Edmund Gotsche hier, Char⸗ Richartz und Helene Josefine, geb. Schäfer, in Enss. IM. e lir 99 9 155 über je ebrauch gemacht werden, und hat Zahlung für die öu“ 5 Uhr bei dem anwesenden 3 8 zi e “ mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurtheilung lottenstraße 7, Könsgswinter die Gütertrennung ausgesprochen. 1000 ℳ bernommenen jungen Attien an genannter Stelle 2lsr e effctstnh behufs Hinterlegung der Aktie c). Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt: zur Zahlung von ℳ 160,00 nebst Zinsen vom 2) die Firma Carl Hans Blume zu Magdeburg, Bonn, den 7. Juli 1899. Litt. C. Nr. 43 104 131 159 222 232 243 u bet Inmeldung zu erfolgen, nach § 15 des Statuts ist die Allgemeine M. Paasche, gerichtl. vereideter Bücherrevisor. Klagetage an, unter Vorbehalt seiner weiteren]. 3) die Firma Gernhardt & Schönherr zu Saal⸗ Sturm. 265 über je 500 ℳ — Formulare zu Zeichnunagsscheinen sind am Komtor Deutsche Credit,Anstalt, Leipzig, festgesetzt haa 4 Rechte, und ladet den Beklagten zur mündlichen feld in Füe 1 . 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Litt. D. Nr. 184 185 u. 191 über je 200 ℳ er Herren Carl F. Plump & Co. abzufordern. vrae ere g. festgesetzt. EET e.he es zu 85 . Sen de Kegesegvee,n Pch [27623] Süce Cprden hiermit den Inhabern zum Bremen, 12. Jnlt 137, ach. 1) Beschlußfaffung über veränderte Festlegung [276631 Aktien⸗Gesellschaft Innungshaus Harmonie in Kiel. 1Saha Sgenaihnge d. utr. Zam Zwect der Tchasath eühtr n,halegg.et, ebte ebekanmer, SDurch wgtsraästies nbelt den Kbriglicen Land⸗ ir dernen, deesen eg. a g ghsenna,. . R. Tewes, Vorsitzender. de I.n Seeistgsäbressch Lrenehmer lhrechnung lür die Beit vom 1. Avril 189 big a1. März 1899. Auggc C,ͤsaZ,“ Bartaung de Zabear vim 4 e
unnt gemacht. 3 I11“ e . zwischen den eleuten Kolonialwaaren⸗ K 1 8—n 2 8 — . 8 eceictzena neZonaihr 3., .,....Rerehan e Kisnen evnfä öeihg samde, arde ee geremie ver Keüsegrenae, esef ecnber 1s,enmunal⸗gofe dier Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte. ieeeetrasfüttzatsimng des Vor an Füsgsehelt ansct Fauson dee ve0 Pe errktamfgegen, 22(ae. FFeng de 8 7eeeer F 5 1 a ertrennung „ 8 8 52,b.; an. . Frsan 8898g 85 5 9 sammtschuldner vorläufig bollstreckbar 1ee azdase Feraesshebee des Königl Landgerichts 8 — ann S 2 Sonnabend, den 29. Juli d. J., 6) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths. Päct, Mietbseinnahmen . . . 1 875-— sicherung ec... ‚ [276321 Oeffentliche Zustellung. am 1. Oktober 1899 an die Kläger 300 ℳ nebft 1 — C. 2 s,,;,. 8 8 1 Nachmittags 1 Uhr, Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ Rückzahlung der Straßenreinigungskosten 78 84] Sypothekenzinsen ...
Die Handlung ünter der Firma W. Doͤllken und 6 % Zinsen seit 1. Oktober 1899 zu zahlen, den [27628] Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗ im Hötel „Lehrter Hof“ zu Lehrte statt, und und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokale der Brandentschädigung von der Landesbrand⸗ auliche Unterhaltung Go. zu Werden,c. d. Ruhr, Prozeßbevollmaͤchtigter: Chemann Schmidt zu verurtheilen, sich die Zwangs. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ schein Nr. 79 168, ausgestellt am 14. Juni 188 laden wir unsere Herren Aktionäre dazu ergebenst ein. Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. kasse 139/ 250 Umpflasterung der Faulstraße. Rechtsanwalt König II. hier, klagt gegen den Schreiner⸗ vollstreckung in das Vermögen sei Ebef g rch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ LE11“ g Otto Riche v-e 8 agesordnung: Werdau, Sa., den 10. Juli 1899. Anlage des elektr. Lichts (Rest) je kis. Mer Feeh Lenne 8 bee. 8en; eg begen Die Kläͤger ö Beklagfen sees eer. Sngeaaehe C dnle ge hegenae a; Brauereibesitzer in H Herrnne eg. 8 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ Der Aussichtsrath 4* Neuanlagen 8 etzt ohne bekannten Wohn⸗ un ufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Baumann und Ida, geb. Brückenhaus zu Düssel⸗ erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von db der “ Ferächts 8 1898/99 und Ertheilung der der Werdauer Strickgarnspinnerei. rat grs th S06 phulgneorss h.⸗
88 be.
111“]
unter der Behauptung, daß Diening ihr 639 ℳ das Königliche Amtsgericht 1 8 Allgemei Versj 8 Max Ullrich, Vorsitzender. 1“ An den Ka 67 9 wegen käuflich gelieferter Hölzer verschulde⸗ as Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer dorf die Gütertrennung ausgesprochen. gemeinen Versicherungs⸗Bedingungen unsere 1““ 6 log üb wend d ehi. F⸗⸗ a 8. 99 ½ *, . Kr n4. Dividendenzahlun vSüin 2 Nr. 18, auf den 18. November 1899, Vor⸗ Düsseldorf, den 6. Juli 1899. Statuts für kraftlos. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein [27765] .h nschtnosse 294 höchh. 118 61 Guthaben zei dens Bank inkl. Zinsen..
mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst ittags 8. 1 ecke der öffentliche 8 Wir haben für obigen Schein ei ch m 9 Uhr. Zum Zw ch ‧Schm gewinns. 1186“ 1 h 8 1eä idt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 1 sin Wieemn Schein ein weynght gaus 3) Neuwahl für die laut Statut ausscheidenden 8 Begh Cöö1““ 888 in c91s8 zselc inezu e Kassenbehalt einschl. Kaution des Wirths
6 % Zinsen seit dem Klagezustellungstag und der stel ird di Auszug der Kl. bek⸗ fertigt 1 Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des steluns wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gegeipgi 12 Auffichtgrathsmitglieder, sowie Ergnzungs⸗) Hiergen voraufgegangenen Arrestverfahrens. Die Kläͤgerin macht. [27624 1 1 eipzig, den 10. Juli 1899. ussichtsrathsmitglieder, sowie Ergänzungs⸗ verfammlung auf Sonnabend, den 5. Augut “ Zus. 18 05307 b Zus. ladet 86 Beklagten zur mündlichen i.e. ag Halle a. S., den 29. Juni 1899. r Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft G 4) Ge 2 nns natemöziee übertr Fmtier a Ecwrsarn, nbaneinees, nhenheh Bemre⸗ iemms- Ber Bi= Marz aevg. 1 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ Haͤn⸗ ke, Aktuar, gerichts. 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 14. Juni 1) Genehmigung von Aktienüübertragungen. Komtor zu Schweinfurt, Schrammstraße, ergebenst 1 IAR FN Hßf 2 lichen Landgerichts hier auf den 23. Dezember Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1899 ist zwischen den Eheleuten Adam Eicker und zu Leipzig. “ der Aeti 2e kes enr Lehrtct. erne⸗ Gegenstand der Tagesord ““ “ theken⸗Kapitali 28200 — üuziger Gegenstand der Tagesordnung: Harmonie⸗Gewese: ppotheken⸗Kapitalienn .
8 8 d ehc hllclechea 8 Sibilla Margaretha, geb. Prister, zu Uedding die 4 “ vö 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde “ Gütertrennung ausgesprochen g9 Dr. Händel. Dr. Walt her. A. Bsvecker. 6. Bzͤbechetkt. iederholte Beschlußfassung Aber Abändelung Buchnerch ℳb187 563,27 igezahltes Aktien⸗Kapttal . . . . 30 000
rung, einen bei dem gedachten Geri 27069 „irorchn Q☚— Zustelung wird dieser Auczug der Klage betannt 2) der Eigenthümer Wuͤbelm Röse Schmidt, Gerichtsschreiber des Konigl. Landgerlchte. 12ggc. b 11“ 8 689 Hetsende shn lahc 3ereert... . . ung zug der Klag 3] der Bege Fühen⸗ se; ““ Wir beehren uns, die Herren Altionäre unserer, Wir verweisen hierbet auf §. 25 des Statuts und/ Inventar: Buchwerth. Nℳ 17 740,17 wvidende für 1898/99 4500 er Zauerhofsbesiter Friedrich Schwengbeck, [27627] 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ bemerken ausdrücklich, daß gültige Beschlußfassung x E1I 2 S Diverse Kreditoren “ 200
gemacht. “ Elberfeld, den 7. Juli 1899. “ 4) der Bauerhofsbesitzer Joachim Karl Heinrich gcen . 8 1 Satls. St Kaü Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . . 8 versammlung auf Sonnabend, den 5. August erfolgt ohne Rücksicht auf den Umfang des in dieser . 20 ldMehrtaxe des Inventars.. 860
fann. Fg. Breitsprecher, 29 8. gerichtt, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 14. Juni auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. b a. c., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ außerordentlichen Etneatdeanaf Anlage des elektrischen Lichts... 1 891 20 Wüdegn heah 1“ 1 264
Gu b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5) der Bauerhofsbesitzr Johann Kent.,“ ung vertretenen Kassenbehalt einschl Kaution des Wirhze 3 264/68 EEEE 6) der Bauerhofsbesitzer Karl Berliin, 1899 ist zwischen den Eheleuten Reisender Jacob Komtor zu Schweinfurt, Schrammstraße, ergebenst Grundkapitals. — Die vorgeschlagene Statutenände⸗ Befirabhalteinsche. Zinfen 4 18 he 4 520 80 v
8 ; „Frank und Karoline, geb. Schwarz, hierselbst, die [277041] Kölnische 8 einzuladen. rung wurde schon in der jüngsten ordentlichen Gene⸗ Be 1414“4“ 8 8aecans Zustellung. zu E“ es Feh eFe⸗ Gütertrennung ausgesprochen. nulmwmolr. Unfall-v ersich erungs⸗Artien. Gesell w chaft 8 Einziger Feseeen der Tagesordnung: ralversammlung einstimmig gutgeheißen. Diverse Debitoren . 619˙80 Helhe. S znrchich 8 faensce st h, rma Menigne a, Palcfe Karl Friedrich Wilhelm Höppner unbekannten Düffelvorf den 8 F9. S8183h 81 Im Nachgang zu unserer Veröffentlichung beir d L Ee ens Pe abaegderung 8 Uin Herran I“ 8 ner bar rc Fie es Zus. 1 164 025 10 “ ’ . es. Be Eschuna ein 1 - midt uabilts . 3 — 6 „ 1* und . L ordentlichen Generalversammlung beiwohnen wollen , 6 7. mu1 ,ñ1““ wüettash,gebeieng de Uiegeänn en s eceelchvohee den deneneer wet, RFiennh,’ Ieh essrbeanmturcen 8 dun 189. B., mnchtgrach. 7 9 7 2 2 8 — 8 1 1 8 ₰ 8 b Kammerherrn C. Friedr. von Both⸗Neu⸗ — in die Löschung der bei den Grundstücken der [27631 ve Feensier vaeiderftänbnüsen —8 89. 8b . neeesscgn eeeräclic, 9 Utais⸗ ve Zeeffechene Aruhöid, Dresden, — Bauk, Rürn⸗ . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli n neuen Aktien, welche per 1. Juli d. J. erfolgt ohne auf den Umfang u dieser berg, oder bei der Gesellschaftskasse in Schwein⸗ [27667 1u EEöö“ “ 1 22 M. ü Iis feiskigeanr r Elber ecd omcheh Snd. 188 1. 1. Feen haschänch E1 Sö fan ꝛu 3 8 Hn 8 Lederwerke, vorm Mayer, Michel K Deninger, Mainz. es 8 1 8 ucbe8 * 1 ist zw de ten 2 8 12 e rundkapitales. — 2 1 weinfurt, den 10. Juli . b b, zu hetom Breitestraße A a., jetzt 18 68 8 een 8 8 Beee e ch Mitelcsbeleuten a le. Tehhfr⸗ dn er 8 vie be⸗ nach Verhältniß der rung wurde schon in der jüngsten ordentlichen Heutsche Nohkugelwerke A. G Activa. 8 Bilanz vom 5. Februar 1899. Eagaivra. Berlaegte “ 8 Pens “ EEE1n 11J8 in Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. “ er geleisteten Einzahlungen theil⸗ eSvnen 1,8J autgeheißen. vhss aeeen. * . 11 5 . Seersel, den . Jol 180. tllichen C 1 I. Grundstücke 908 858,66 ⁄ XI. Aktten⸗Kapital 5 900 000
2SIIIIIIC
ahlung protestierten Wechsel vom 9. Oktober 1897 6.6 II. 32 III Nr. In der Generalversammlung vom 16. März I. J. lversammlung beiwohnen wollen, ries. ückler. 8 — Keec 81 gack — , —B“ . 2 9 II. Gebände (siehe XX. der Passiva) 2 123 76101]— XII. Vertragsmäßige Darlehen .] 1 943 254
6r. I. vrs 5 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. über 7641,79 ℳ, zahlbar am 31. Dezember 1898, für Hanne Karoline Höppner eingetragene Hypothek 1 ist hierwegen Folgendes beschlossen worden: ve die Wechsels von 7641,79 ℳ, sowi von 91 Thlrn. 20 Sgr. = 275 ℳ und Zinsen zu „„ 1 „Sollten die B I 27662 8 8 . 108 87 III. Maschinen und Geräthe (siehe 1 XIII. Aeltere Arbeiter⸗Krankenkasse]/ 23 783
korfttgsenaunzg 8 ssh ne n 8947%8 17309 Nhim Lanfe Fter gechgglahrls wal rbch Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt Sauc. Paeschden penoeh nhe gied⸗ . ,99,] Irn Pen ionsfonds der Arheiter 166 152
Protestkosten, 25,85 ℳ Ricambiospesen und ½ % willigen em Beklagten auch die Kosten des Durch rechtakräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 8 hee Lncft fectn e ee hgech enelgan 1 ve“
- vi 25,85 „ mi Prozesses aufzuerlegen. Die Klaͤger laden den Be⸗„2 1II StchI.. Bger... ... .. 1198 XV. Wittwen⸗ u. Waisenkasse . 100 365/04 Antra Pbie sge ana. fünbaricundes abut ic klagten vor das Kanigliche Amtsgericht zu Anklam gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Juni dieses Geschäftsjahres nur nach Verhaͤltnih vernage vbvormals Noeßler rank urt d M 1A“X“ F. Pfchel N379 527 500 ꝗfr. Kredttorrn. ] . . 872 706 85 7641,79 b 60 3 — zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits 1899 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Mort⸗ d d leisteten Einaabl häl r Zei 88 vLoirmals 2 8 uats duteh u2 VI. Kassa 10 564 200% XVII. Liquidations⸗Konto 3 766 18 1vb ebeeecder e nencehen Verlandlung die Bormittags stefer, Stucäteur, und Laura, geb. König, zu] ung der geleifteten Einjahlungen theil, ih gg9 e. 18 9 vhnuleveni k 18 eee vrr Fenerse sicherdans⸗Pränter. : 14 16190o und 57,25 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen. Sln A. . g Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Auf die neuen Einzahlungsbeträge, sei es, daß sie 871899 8. 8 “ “ Be anntmachung, *e 910 Namirt . 95 ersicherungs⸗Pr. 2 2 1. fond 7. se eeie Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen ihr, Terminszimmer Nr. I. Zum Zwecke der Elberfeld, den 6. Juli 1899 die neuen Aktien oder die alten Aktien betreffen, betreffend die Ausü Sese Bezugsrechtes auf nominnal ℳ 667 000,— neue Aktien VIII. tthagiers ..G 1. Hti1 8 28 708/45 XIX. Reservefonde II 8 Berbandlung des Rechtsstreits vor die II. sferien⸗ bSeelkang wird dieser Auszug der Klage, Gerichtsschreiberel der Küriglichen Landgerichts.ntsänt also für das laufende Geschäftesahr eme He am 303 Juni . . stattgehaste außerordentliche Generaldersammlung hat beschlossen, das 1X Werthpabiere⸗Zinsn. . . 0. 8296 %0 . Fmartistiongfonde für Ge. .Ac. ö111““ ee —— üersoctenee Aitten Gittahhungen eit aanze Poeh eedenevagaze, aunihel issen 8 .906,0enc 800c00; urch Auszab; ban XI. Awortisetimäfonds fir Na. . 21. August 1899, Vormittags 10 Uhr, mit Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land.] Köln, im Juli 182o. 8 dende theilnehnen, zu erhöhen. 8 EITI 1“ Fegcasösas
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu“. des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 1l. erichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 10. Juni Kölnische u, Schaaffhausen⸗ Die Bank fü del & Industrie dat auf Grund des Gesellschaftsvertrages das ihr zustehende 1 111 — 8 gerichte, Fbel Fun Unfall⸗Versicherungs⸗ scher Bankverein. Bezugkrecht vnf vn f vench 889” Fre danen Kurse von 190 1 Valuta 1. Juli 1899 br zugege Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto des Bilanzjahres 1898/99. Haben.
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4 1“ 1899 ist zwischen den Eheleuten Jean Pfaffen
ebeklanc wird diefen Feang der Klage 53 3 Scren Fabrikarbeiters Guftab Gerehn apbets. und Fer tt e Walgenbach, zu Köln, ITIv Sal. 1e. Ir. 8 — Tekwdufcterath ae nas “ 8 Veihnastrische Peit niS ne dan. 8 8 4 3 8 v1uöu]]] 2 — 1 „die Gütertrennung ausgesprochen. 8 80. eitigen nären na er Statuten und nach Beschluß der Generalversammlung zu⸗ 4
Berlin, den 8. Juli 1899. “ EKECherese, geb. Haustein, zu Düsseldorf, Proze bepos. Köln, den 7. Juli 1899. F. Korth. Deichmann Co. e Behn geecht auszuüben ist, sowie die Modalitäten der Begebung festgesetzt hat, ersuchen wir die Debitoren⸗Verluste während des Bilanz⸗ Werthpapiere⸗Zinsen⸗Kontöo. 45
mächtigter: Rechtsanwalt Lobe in Düsseldorf, Goetbling, [27703] ktionäre, 8 e von dem Bezugsrecht von je zwei neuen Aktien auf je nominal ℳ 15 000,— jahres . .. .—* 21 714 49% Miethen⸗Konteeoͤo . 41183
4 Feuerpersicherungs⸗Prämien, verfallene Rachträglich eingegangene Forderung 10
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Gerichtsschreiber des Königlichen L ichts. 8 lte Aktien G tachen wolle E“ Termin zur mündlichen Verhandlung ift desmn Sh x“ Hoffmann's Stärkefabriken. lte Attten Gijetieh eh e. nlotn, Digibendenscheine und Talons, erisnetüsch georduet, nebst dogpet Prämien 16 17760] Mebrerlös auf Waaren.Konto ... 89 [2693414 Oeffentliche Zu ktien entfallenden neuen Aktien Reparaturen⸗Konto . 13 524 Ausgleich durch Reservefonds ...
stellung. auf den 18. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, 27452 d g “ hausgefertigten Zeichnungsscheinen über die auf die alten 1) Der Tischlermeister Wilbelm . Las Tass vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, —n tskräftiges Urtheil des Köniali 8 Einla ung zur Verloosung. WWI . Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 35 346 ET“ 2) der Handlungsgehilfe Willy Lindemann, hierselbft. gerichts; 18 Feshtgen urth zu eontglichen . Die diesjährige Ausloosung unserer 4 % Fmingu bis spätestens zum 29. uli a. C. bei der Kasse der Gesell⸗ — 4b Arbeiter⸗Krankenkasse .. 5 176 Sssrch 9 . Har e n, Döe⸗
beide zu Berlin, Eisenbahnstraße Nr. 40, Prozeß. Düsseldorf, den 6. Jnli 1899. 14. Juni 1899 ist zwischen de ele „ Partial⸗Obligationen findet am 8 „ „ Inpaliditäts⸗ u. Alters⸗ allss hr eeg lociehetch cdn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sandberg ju —— „. Schmidt, Ludwig 1NE. 1nPeleuten Fin Sonnabend, den 22. Juli a. c., 1 schaft odssbes enn Paul vo n Stetten m Augsburg Fnsinen n versicherung . 5 293 E“ 88929 ndl 8 1 Oranienstraße Nr. 40, klagen gegen den Buchhändler] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Simon, zu St. Johann a. d. Saar die Güter⸗ Nachmittags 3 Ühr, V 2) gleichkeitis die neuen Artien von in Baar, nehst dem Agio und b „% Zinsen aus dem Lederindustrie ⸗Berufs⸗ v1 11141414*“*“ Louis Max Nebel, früher zu Berlin, Weberstraße EEEE trennung ausgesprochen kee im Geschäftslokale der Herren Sal. Oppen⸗ “ ominalbetrag vom 1. Juli 1899 bis zum Zablungstege. einzuzahlen. .—genossenschaft Frtarrk h t welaite 18 Nr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Alten (272626ö6h 9 Saarbrücken, den 6. Juli 1899 beim Ir. . Cor, Köin, sen⸗ Formulare der Zeichnungsscheine sind bei den Bezugostellen erhäͤltlich. Zinsen⸗Konto 1414111A“4“ — 47 C. 1111/99 — auf Herausgabe von Sachen, Die Chefrau des Barbiers Karl Joseph Blum, sane, Fostenn Stärkefabrik bei Salzuflen, den 10. Juli 1899. Der Einreicher erhält die alten Aktien alsbald necr felgter eees lröh rüc lowie eine Arbeitslobn⸗ und Gehalte⸗Konto . .] 872 11798,—·. 1“““ . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und Gertrud, geb. Löhndorf, d.. Hlab ch Prozetbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hoffmann’'s Stürkefabriken b Quittung über die geleistete Einzahlung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigste ung aus Steuern⸗Konto As 2 11“*“ vorlaufig 1 N de G g9 ,9; K18n 2 vücht ter d.etane eha. 9. Ban 8g . verah. nen a. M., 11. Juli 1899 . 1724857. 1 115 110,42 “ 1 115 410/[42 nachstehenden, am 28. November n den früheren dorf, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. [27453 * “ F S; gr . . ECEC1 d 1 1. 99 ist von Mietharzumen des Beklagten in Berlin, Weber⸗ Termin zur muͤndlichen Verhanblung ift destimnmo 98558 rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ (27702] Artien⸗Gesellschast 1 “ Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt üee ns ve ce r hen dhanbai, eh e erns Fr. Jes Hee straße Nr. 38, befindlich gewesenen Gegenstände heraus⸗ auf den 18. Oktober 1899, Vormittags gerichts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom Süchsische Elektricitätswerhe EE11“” vormals Roeßler. ) asd F. sign ni ee en . ne Mainz, 8. Juli 1899 . vI1A1XAX“ zugeben, und zwar: 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zwil⸗ 14. Juni 1899 ist zwischen den Eheleuten Peter 9 6 “X Hector Roeßler. Schott. ;n s “ he 1 Der Aufsichteratrth. “
a. an den Kläger zu 1: kammer, hierselbst. Klos, pensionierter Bergmann und Krämer, und vorm. Poschmann & Co. Dresden. e daus auomgts tmlne nsgh. . 8 Wilhelm Prertsesus 1. Horsthender.
1) ein auseinandergenommenes Fahrrad Nr. 1419, Düsseldorf, den 6. Juli 1899. Maria, geborene Schmitt, zu Hühnerfeld die Güter.. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer [27707] Aeti Il 2 in idelb Die Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1899 hat den vorgetragenen Geschäfts⸗ roth emailliert Eos 3, 2) eine Fahrkette, 3) einen Schmidt, trennung ausgesprochen. Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ etiengese schaft „Euevia“, Hei e erg. bericht enehmigend zur Kenntniß genommen und Entlastung für die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ Gewindeschneider nebst Gewindebolzen, 4) zwei Lenk⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saarbrücken, den 6. Juli 1899. versammlung auf Montag, den 7. August Bilanz 31. Dezember 1898. abfchluß für * Bilanzjahr 1898/99 einstimmig ertheilt.
Rangen, 5) zwei Hämmer, 6) einen Sattel, 7) eine I, StAlgaee Koster, a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer hiüräsebans .s . Die Generalversammlung hat ferner einstimmig beschlossen, den Absatz 3 des 8 21 der
ohrzange, [27629] in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Sacdhüsche Handelsbank in Dresden, Seestr. 7 1, ℳ 3H.⸗B. Statuten wie folgt zu fassen: 1
30 000 3 Aktien⸗Konto „Nach Vornahme saäͤmmtlicher Abschreibungen und Rücklagen erhalten die Aktionäre eine Divi⸗
. b. an den Kläger zu 2: Di des frü jerselb Imemkb hierdurch ergebenst einzuladen. 10 Grundstück 1) zwei gespannte Räder nebst Gummi, 2) eine nene. Feineng ees ef ahesleche vennree. ———— Tagesordnung: 20 Effekten 15 240— Zugang Dr. Zeroni dende von vier Prozent des eingezahlten Aktienkapitals.“ EEEeeEe’“; Wisconsin, Nord⸗Amerika Wonewoe Inneau go gE s Anderweite Heschlußfassung über Erhöhung des “ “ Siefarth.. Mainz, 8. Juli 1809. “ b Hae 130 wohnend, Wildelmine, geb. Habn, oone 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Srundkapttale und diesbezügliche Abänderung “ Shaenasae Sthn e baj 89 0 MAh XXX““
Speichen, 7) einen schwarzen Regenschirm. Geschä lberfel bevoli 1ea “ Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Geschäft, zu Elberfeld, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ o n — 111“ Ferhamdlung, 89 Pechteftrene nc.⸗ 21, Könsgtie zur Gutenternaane1 ste na sin nöachen Aher 6588 1 Versi erung. 1 2 dl Fe grefätehnane böen betechäe O1“ 1 1. Pe ebens; S... [27769] ssichtsrath befugen, je nach Bedarf die Braueret 1 . 7 9 dlung ist bestimmt auf den 16. Oktober 1899 Keine. ss wünschen, haben ihre en 0 spätestens v11ö111A“ 11“ 3 ; fallmähli ergrö daß sie für ei A1. Feptember 1899, Wormittaas 10 Uhr, handlung ift bestinumt bo. he ümcliesest danbeR e —— (SDienötag, den 1. August n. c., ö“ 45 240— ““ Bürgerliches Brauhaus sallmahlich so zu verfrößern, daß sie für eine Pro-⸗ Jüdenstraße 59, III. Treppen, Zimmer 175. Zum vFe. ben . Zeenhs 2 8 hierfalbfe niglichen Lan —— in Drr ,.. 188 der Sächsischen Handels⸗ 8 E Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 2 11“ in H amburg. 4 14 44 ., v. 5 8 Außerordentliche See wene En Aktien am Bureau der Herren Dres. G. Bartelé, hr.
8
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Elber z der Klage bekannt gemacht 8I erleld, den 6. Junt 1809. 1 in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Bank⸗ ℳ ₰ b PMBGecsarchen des Korchen Laeenzn.] 4) Verkäufe, Verpachtungen, Fehe ne ⸗ E““ 80 Faereerazkede hces5. 1. Zer n⸗ades. Pne enEcedh gc ant. Fe⸗. dhee he en,se Abie Fean
Berlin, den 6. Juli 1899. 16““ 9 Lange, Gerichtsschreicber. 2 zu hinterlegen 7 Rerenainten- Unioien . . .. . . .. “ 8 1“ Konto lan 5 in Hamburg. in der Zeit vom 24.—27. Juli a. d. in den
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 44. I27630] Verdingungen X. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank “ erlust, Uebertrag a. Reserve⸗Konto . Pien ve in de 8 beds. Fecen Berenen, Zete Lenins
Die Ehefrau des Schuhwaarenhändlers Franz] [27705 zgestellte Depotschei . E“
[27634] Oeffentliche Zustellung. Rath, Johanne, geb. Hüsgen, zu Solingen, pres. 8892 Staatskurant der Südafrikanischen ig-eeeb b shelgel⸗ lngece Saa. 1““ 1b* I1“ Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths: zu nehmen. Der Kaufmann Emil Frentzen, in - Flatow bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kober und Dr. Republik vom 7. Juni 1899 enthält eine— Der Vorstaud. 8 1 Heidelberg, 15. Juni 1899. 8 8 Die Generalversammlung wolle in Gemäßheut des
& Frentzen, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Nolden in Elberseld, klagt gegen ihren Chemann Aufforderung zur Abgabe von Offerten fürl chman anisch. Beaffsermann. 8 18 21 der Statutea den Vorstand und den Auf⸗
ö u 1““ E 1 11“ 8 8
18