1899 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

28 ½ c.“

treidehandlung mit dem Sitze zu Breslau und Danzig. Bekanntmachung. als deren Inhaber der Apotheker Georg Hallmann. In unser Register zur Eintragun ebenda eingetragen worden. scchließung ehelicher Gütergemeinschaft is heute unter Breslau, den 4. Juli 1899. E Nr. 761 vermerkt worden, daß der Kaufmann

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Juli 1902 bestimmt. Soll das Geschäftsverhältniß darüber hinaus fortgesetzt werden, so haben die Gesellschafter pätestens am 1. Oktober 1901 ihren Beschluß hierüber zu fassen.

Das Stammtkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der zu der Firma der Gesellschaft seine Kamensunterschrift beifügt. Geschäftsführer ist Theodor Schoen in Breslau. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Schlesische Zeitung. Breslau, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [27521] In unser Gesellschaftsregister 8- unter Nr. 3349 die Aktiengesellschaft in Firma Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische In⸗ dustrie, mit dem Sitze zu Reick bei Dresden und Zweigniederlassung zu Breslau, sowie folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. November 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebergabe und Fortführung der bisher von Herrn Emil Wünsche betriebenen Fabriken photographischer Apparate, ferner überhaupt die Fabrikation und der

geführte Geschäft ist von Diedrich Ernst von G Spreckelsen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Carl Heinemann. Diese Firma hat an Walde⸗ mar Friedrich Johann Heinemann Prokura ertheilt. 8 8 8

E. Rud. Feist. Das Geschäft unter dieser Firma 1 85 G ist zufolge Erklärung des Inhabers Eenst Rudolf 1“ b“ Feist nach Cölln a. E. (Sachsen) verlegt.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. In der Generalversammlung der Aktionäre vom N. Juni 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestim⸗ mungen des Statuts beschlossen worden. Dieselben treten am 1. Januar k. J. in Kraft.

J. Rössner & Co. Diese Firma hat an Ruperto Carlos Teodoro Sprengel Prokura ertheilt.

Actien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. An Stelle des durch Tod aus seiner Stellung ausgeschiedenen Direktionsmitgliedes William Robertson ist Carl Ferdinand Laeisz zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bilden⸗ den Direktion gewählt worden.

Juli 6.

Bruno Schröder. Das unter dieser Firma bisher

von George Ludwig Bruno Schröder hierselbst

geführte Geschäft ist von Adolf Friedrich Wilhelm

Müller und Otto Karl Gentzen übernommen

worden und wird von denselben als alleinigen

[27527]

4 der Aus⸗

1.

Vierte Beila ge 8 nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch, den 12. Jui

. d G tma . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kon 11“ . lcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, ster,

Fahrplan E1e veeasescn Visctga den enthalten sind, erscheint 82 in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

a 9

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

ü ů Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ü Ul t⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das veee Das Central⸗Handels⸗RNegister für dos WMertlehe Usche. bund deech in⸗ Pe üafn Etoatz, Vesugspeeis Heürast S5.e see 1.eees Einzelne Nummern kosten 20 Peslin .2 S Irdetae e9 Uee. werden. Insertionspreis für den Raum einer z Anze gers, S . 2

Fandels⸗Register.

deshut. Bekauntmachung. [27561] 18b unser Firmenreagister ist heute unter Nr. 528 die Firma Paul Krinke zu Landeshut i. Schls. und als deren Inhaber 5 Lederhändler Paul Krinke

ier eingetragen worden. voJ den 3. Juli 1899.

aats

1 18 8

zAn

hat, daß das gegenwärtige und zutünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 8. Juli 1899. 1u“ Koönigliches Amtsgericht. X. hg [27253]

Delitzsch.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die Firma „Gotsch & Held“, als Ort der Niederlassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Gotsch und der Kaufmann Marx Held, beide in Delitzsch, eingetragen worde

Delitzsch, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Am 4. Juli. Fol. 2696. Grimme & Trömel, auf Erdmann

Richard Trömel übergegangen, dessen Prokura er⸗

loschen. 5 i eil gelöscht. Fol. 4386 er n Cacl Paul Otto Fricke

Fol. eg en ch 8969: Eisner & Klauber, Eduard Elsner ausgeschieden, künftige Firmierung Bernhard Klauber.

Grossschönau. Am 3. Juli. Fol. 355. Robert Maßlich in Seifhenners⸗ dorf, Inhaber Reinhard Robert Maßlich. Herrnhut. 8

Am 30. Juni. 1 Fol. 44. C. A. Beck Sohn, auf Friedrich

Bernhard Beck übergegangen. m 4. Juli. Fol. 98. Dreßler & Co. in Berthelsdorf,

Am 3. Juli. Fol. 764. Rohland & Pohland in Neu⸗ kirchen, Hugo Hermann Erler Mitinhaber, Sitz nach Crimmitschau verlegt. 111X Döhlen. F Fol. 326. Aug. Riecke in Deuben, Johannes Wilhelm Engler ausgeschtieden, Kaufmann Johannes Georg Hermann Bierling in Dresden Mitinhaber.

Degsau. [27252]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 1121 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Dessauer Papierwaren⸗ Fabrik M. Burkhardt“ in Dessau ist erloschen und heute im Handelsregister gelöscht. 2888

Dessau, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 8 1 Berthold Kuhn in Danzig durch gerichtlichen . Vertrag vom 18. Oktober 1898 für seine Ehe mit Briesen, Westpr. Bekauutmachung. 27238] Alma, geb. Nehring, die Gemeinschaft der Güter Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1899 ist am und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen 3. Juli 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Friedmann Moses eben⸗ daselbst unter der Firma Friedmann Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 108 ein⸗ getragen. Briesen, den 3. Juli 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8 9 Bromberg. Bekanntmachung. [27523] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1439 die Firma „H. Bülck“ mit dem Sitze in Lübeck und einer Zweigniederlassung in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Bülck in Lübeck eingetragen worden. Bromberg, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekauntmachung. [27522] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gutergemeinschaft ist heute unter Nr. 402 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Willy Brohmer in Brom⸗

bn Af Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

8 8

Firmen Emil Wünsche, Dienwiebel & Co⸗, Fabrik

8 Areal im wesentlichen zu dem mäßigen P

Robert Emil Wünsche in Dreoͤden. g Den ersten Aufsichtsrath bilden:

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗

Vertrieb von 885 Art Apparaten der photogra⸗ phischen Branche und verwandten Artikeln, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen, und zwar im Inlande sowohl wie im Auslande.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 und zer⸗ fällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.

schaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es der Unterschrift zweier seiner Mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder derjenigen zweier Prokuristen. Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung so, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne liegen muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, dessen Mitglieder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stell⸗ vertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Gründer der Gesellschaft sind: . Fabrikbesitzer Robert Emil Wünsche, 3 Fehmechanike Friedrich Wilhelm Bernhard ichapfel, . Optiker und Feinmechaniker Ernst Keßler, .Fabrikbesitzer Theodor Bernhard Tümmler, zu a. bis d. in Dresden wohnhaft, „Kaufmann Friedrich Louis Lang in Groß⸗ Dobritz bei Dresden. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Emil Wünsche in Reick, alleiniger Inhaber der

hotographischer Apparate Paul Förster und „Lang & Co⸗, überläßt seine unter diesen Firmen etriebenen Fabrikgeschäfte nebst allen Zubehören an die Aktiengesellschaft nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1897 so, daß die Geschäfte jener Firmen vom . Januar 1898 ab für die Rechnung der Gesell⸗ chaft gehen, für den Gesammtpreis von 726 369,07 nach näherer Maßgabe des § 28 Gesellschaftsvertrages. Der Ueberlassungspreis wird dem Emil Wünsche mit 726 000 in von ihm bei der Gründung zu zeichnenden 726 Aktien der neuen Gesellschaft zum Nennwerthe gewährt und mit 369,07 baar be⸗ richti t. Als besondere Vergütung dafür, daß er sein reise vom 4 pro Quadratmeter in die Gesellschaft einbringt, ekommt er von 918 nach deren Gründung 00 Genußscheine ausgehändigt. Diese sind nach näherer Maßgabe des § 29 Gesellschaftsvertrages it je 200 aus dem nach Vertheilung von 15 % ividende verbleibenden Ueberschuß des Reingewinnes verlocsbar, jedoch sind in einem Kalenderjahr höchstens 50 Stück auszuloosen. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer

Kommerzienrath Konsul Theodor Menz, b. Rechtsanwalt Dr. Julius Bondi, c. Banquier Fritz Günther, d. Feinmechaniker Friedrich Wilhelm Bernhard Eichapfel, Optiker und Feinmechaniker Ernst Keßler, Fabrikbesitzer Theodor Bernhard Tümmler, zu a. bis f. in Dresden wohnhaft, Rentier Carl Cahn in Bonn am Rhein.

sind bestellt worden: a. Professor Hermann Krone in Dresden für den technischen Theil, b. der vereidete kaufmännische Bücherrevisor . Christian Ernst Rother in Dresden für den 8 kaufmännischen Theil. „Jedem der Kaufleute Friedrich Loufs Lang und 1. Josef Hubert Beckers in Groß⸗Dobritz bei resden ist von der vorbezeichneten Akttengesellschaft Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen, und ist dies unter Nr. 2480 des Prokuren⸗ registers vermerkt. Breslau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [27520]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9731, be⸗ treffend die Firma Georg Hallmann Brauerei und Mälzerei „Zum Klosterbräu“ hierselbst, heute eingetragen:

Die Firma ist in „Georg Hallmann Mälzerei und Getreidehandlung“ geandert (vgl. Nr. 10039 dieses Registers).

emnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 10 039

berg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Brandt, aus Bromberg durch gerichtlichen Vertrag vom 28. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen hat.

Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [27244] Nr. 11 040. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen:

1) O.⸗Z. 92.

9 Tag der Eintragung: 3. Juli 1899. 3) Firma und Niederlassungsort: „Marx Kaufmann Söhne in Bühl“.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Bühl hat am 1. Jult 1899 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Jacob Kaufmann, ver⸗ heirathet mit Flora Virginia, geb. Kornmann; nach dem unterm 26. November 1896 in Bühl errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemein⸗ schaft, während alles weitere gegenwärtige und zu⸗ künftige aktive und passive bewegliche Beibringen als verliegenschafttt und von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen gelten soll, und ferner der ledige Kauf⸗ mann Michael Kaufmann. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma einzeln zu vertreten. 85 Bühl (Baden), den 3. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. 86

in

8

1

3 Keller. Bunzlau. Bekaunntmachung. [27245] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scholz & Kubitza zu Bunzlau vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ schafter Paul Scholz unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 308 die Firma „Scholz & Kubitza“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scholz hier Wene e.

unzlau, den 1. Juli w Wö1

Königliches Amtsgerichtht.

E11 Camen. Bekanntmachung. [27524] In unser Firmenregister ist am 6. Juli 1899 bet Nr. 38 (Firma F. G. Betzler zu Camen) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Carl August Siepen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Demgemäß ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 16 die Firma F. G. Betzler & Ce als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingerragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute F. G. Betzler zu Camen und Carl August Siepen zu Solingen sind. 1u.“ Camen, den 6. Juli 1899. 1 Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 27526] Nr. 492. Firma: F. E. Buch in Cassel. Heute ist eingetragen: Das Hass lege ce ist durch Vertrag auf den Kausmann Heinrich Klußmann in Cassel übergegangen mit den Forderungen, aber ohne die Schulden. Die Firma bleibt unverändert. Cassel, den 7. Juli 1899.

Köntigliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Danzig. Bekanntmachung. [27251] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2098 registrierten Firma Louis Schwalm heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [27250] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1094 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Maraszeweki in Danzig für die unter Nr. 751 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hermann Zessin Co.“ Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig, Prokura ertheilt ist. 16“ Dauzig, den 5. Juli 1899. 8 6 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [27249] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 760 vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Jacobsohn zu Danzig für seine Ehe mit Aenny (Anna), geb. Gans, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Bromberg, den 6. Juli 1899. 1

8 hier und als deren Inhaber der Abdolf Grote hier eingetragen worden.

Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 11““ Dirschau. Bekanntmachung. [27528 In unser Firmenregister ist am 7. Jult 1899 unter Nr. 166 die Firma F. Kahlbaum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Eberlein hier eingetragen worden. (0808 J0 Dirschau, den 7. Juli 1899. LEI11“ Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 27531] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4773 die Firma Gustav Adolf Grote mit dem Sitze Kaufmann Gustav

Elberfeld, den 6. Juli 1899 88 Königl. Amtsgericht. 10c. Elmshorn. Bekanutmachung. 8 [27530] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 135 eingetragen die Firma: J. Andresfen

und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes

Elmshorn, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 1“ [27529] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 136 eingetragen die Firma:

W. Kelting

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Kelting in Elmshorn.

Elmshorn, den 27. Juni 1899. 8* Königliches Amtsgericht. ““ 111“ SvShath .

Eschwege. Bekanntmachung. [27533]

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 217,

Firma: FAI Kahn & Ce in Eschwege eingetragen worden: I2 Der bisherige Theilhaber Kaufmann William Frankenstein in Eschwege ist ausgeschieden. Das Handelegeschäft wird unter der seitherigen Firma von den übrigen Theilhabern, Fabrikant Jsaat Meyer Kahn und Frau Fanny, geb. Stern, in Eschwege fortgeführt. a Laut Anmeldung vom 30. Juni 1899. 12 Eschwege, am 1. Juli 1899. ö Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[27532]

Eschweiler. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft „Eschweiler Bank“ zu Eschweiler Folgendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 15. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 auf 500 000 ist durch Ausgabe von 200 neuen Aktien im Nominalbetrage von je 1000 erfolgt. Die gesetzlichen Einzahlungen hierauf haben stattgefunden.

Eschweiler, den 6. Juli 1899.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Fritzlar. Bekanntmachung. [27686] In unser Firmenregister ist eingetragen:

Bei, Nr. 65. Die Firma Noseph Löwenstein bh.Feicas ist gelöscht nach Anzeige vom 5. Juli

Fritzlar, den 6. Jult 1899. Königliches Amtsgericht. 8

orn. Sürzhzmn Geestemünde. Bekaunutmachung. [27095) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 639 Band II die Firma:

J. Kuhlmann,

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Johann Hinrich Kuhlmann, Anna Johanne Friedertke, geb. Lahmeyer, zu Bremerhaven; 2) auf Blatt 613 Band II zur Firma: J. H. Kuhlmann Jun. zu Geestemünde: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 29, Juni 1899. 688 Königliches Amtsgericht. .

4

Gnesen. Bekanntmachung. [27541] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 481 die Firma J. Fortunski mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fortunski in Gnesen eingetragen worden.

Guesen, den 7. Juli 1899. I Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [27560] Eintragungen in das Handelsregister.

die Firma Georg Hallmann Mälzerei und Ge⸗

Danzig, den 8. Juli 1899. 1 „Königliches Amtsgericht. X

1899. Jult 5. Geschw. von Spreckelsen. Das unter dieser

Andresen in Elmshorn.

Inhabern, unter der Firma Bruno Schröder 8 Wilh. F. Müller & Gentzen fort⸗ gesetzt.

Alex. Arnemann & Co. Paul Otto Rungwerth

ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Alfred Bauer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oppenheim & Co. M. Rosenstirn Rachf. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Wilh. Benöhr. Diese Firma hat an Johann Oehlerich, zu 2 FSehen. Prokura ertheilt. uli 7. 8 Paul V. Prinzhorn. Diese Firma hat an Hans August Otto Wendt Prokura ertheilt. 8 Heinr. Grandt. Inhaber: Jochim Christian Heinrich Grandt. Gebrüder Bauer & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Clara (Chaje), geb. Ollendorf, des Philipp Louis Bauer Wittwe, hierselbst, und Eugen Philipp Bauer, zu London, waren, ist aufgelöst und es ist die Firma erloschen. Die Liqguidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfts von dem vorgenannten E. Ph. Bauer übernommen worden sind. W. Frenz. JIahaber: Wilhelm Frenz. Richter & Thies. Diese Firma hat an Moritz Becker, zu Leipzig, Prokura ertheilt. M. Jarcoby Zucker⸗Export. Diese Firma hat 3 die an Max Moeller ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Eduard Ludwig Karl Pessler Prokura ertheilt. O. M. Evrenian. Inhaber: Ohanes Evrenian. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [27547] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2691 8 zu der Firma Adolph Rosenstern eingetragen: 8 Ine dem Julius Autor ertheilte Prokura ist erloschen. LEe-e Hannover, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 PA. Hannover. Bekanntmachung. [27546] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5801 zu der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs⸗ und Waggoufabriken (vormals Max Menzel und Buschbaum & Holland) Aktiengesellschaft in Ricklingen eingetragen: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1899 hat beschlossen: Das Grundkapital der Aktiengesellschaft soll durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 auf 1 100 000 erhöht werden. Der Mindestbetrag, zu dem die neuen Aktien aus⸗ gegeben werden dürfen, ist der Nominalbetrag. 1 Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1899 vom 1. Juli 1899 mit der Beschränkung theil, daß jede neue Aktie auf die Dividende des Jahres 1899 höchstens 2 % erhält.

dem Vorstande und Aufsichtsrath der

gemeinschaftlich übertragen.

Hannover, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hersfeld. [26625] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 259

heute eingetragen worden:

Firma Thormeyer & Kallmeier in Hersfeld,

I“ Inbaber ae. Famax

Gesellschaft

der Kaufmann Hans Thormeyer in Bingartes, ) der Kaufmann Ludwig Kallmeyer in Hannover. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, laut Anzeige vom 23. Juni 1899. Hersfeld, am 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Thormeyer & Göbel zu Bingartes bei Hers⸗ feld unter Nr. 253 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, nach Anmeldung vom 1. Juli 1899.

Hersfeld, am 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Köslin. Bekanntmachung. [27687] In das Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juli 1899 unter Nr. 426 die Firma E. Friederici zu Köslin und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Friederici daselbst eingetragen worden. 11“*

Köslin, den 7. Juli 1899. 8 Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Firma bisher von Claus Heinrich von Spreckelsen

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ie weitere Ausführung, dieses Beschluses wird

Kaufmann Ludwig Felix Tetzner Inhaber.

8 Toöheodor Curt Scheibenbauer.

3689, 3738, 3790,

612 Lendbelirk „A. Arnold & Co.“ in Siegmar

8

88 aumeisters Franz Ancke in Dresden, der Louise ver⸗

98 Geschäfts üb er ist Architekt Friedrich Oscar Ancke Se-.

Dswald Hunger und Paul Theodor Uhlig und die 8 Eepenhayn.

mann Wilhelm Fritz Weber und 1 Kommanditist.

Königliches Amtsgericht.

deshut. Bekauntmachung. [27562] he eüs Firmenregister ist heute unter Nr. 529 die Firma Görlitzer Waarenhaus Valesca Rausch zu Landeshut i. Schls. und als deren Inhaberin das Frl. Valesca Rausch von hier ein⸗

den. 5 8t 5 gecandeshut, ““ s Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge [27564] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adorf. Am 5. Juli. 1 Fol. 149. Paul Renz, Inhaber Max Paul Renz. berg. e Am 1. Juli.

Fol 858 Fr. Weber & Co., Inhaber Kauf⸗

Am 3. Juli. 1 Fol. 228 für Annaberg und Buchholz. Gebrüder Metzner, Paul Richard Meyer ausgeschieden,

ch. ; Am 5. Juli.

Fol. 37. Carl eng Christian Wagner Mitinhaber. Fol 294 Nottrott & Co. gelöscht.

Näaaa. Am 4. Juli. Fol. 513. Curt Scheibenbauer,

Kaufmann Ernst

errts Inhaber

hemnitz.

1 Am 28. Juni. Fol. 1281, 1672, 1993, 2430, 3352, 3359. 3664, 3948 und 4053, See. e

Nennewitz“, „Eduan .

[Franz Soera g Dieset“, „Otto Arnold“ 12ee er C d latten⸗ „L. Uhlia“, „Chemnitzer Cementdachp n abrik Louis Mäder“, „Leo Borchardt“

Heller“, „Max Keßler“, „J. Schlemmer „Max Guthmann“ in Chemnitz, 249 und

Oscar

und

F. Albin Biertel“ in Leukersdorf gelöscht. un ,8522. „Oe car ve-.n Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Chemnitz. er Gesellschaftspertrag datiert vom 26. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortfüb ung des in Chemnitz unter der Firma „Oscar A cke“ hen gemeen 1“ und Holzgeschäfts mit Dampfsäge, und Hobelwer eea Das Stammkapital beträgt 123 000 Auf die Stammeinlagen des Architekten Friedrich O’car Ancke in Loschwitz, der Elsbeth verehelichten Ancke, geb. Range, in Loschwitz, des Regterungs⸗

elichten Seiffert, geb. Ancke, in Chemnitz und der Fs vereh 6 Dr. Müller, geb. Ancke, in Bautzen ist der Kaufpreis für das von der Gefell. schaft über ommene, von dem ersteren zeither unter er Firma „Oecar Aücke“ betriebene Bau⸗ und Holz⸗ eschäft mit Dampfsäge⸗ und Hobelwerk nach Hohe on 122 551 47 angerechnet worden. Oeffe tliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reiafs⸗Anzeiger erlassen.

Loschwitz, Prokuristen sind geprüfter Baugewerks⸗ Robert “”] Kaufmann ustao Ber hard Beyer in Chemnitz. Gaßte Gesellschaft wird nach außen durch den Ge⸗ schäftsfuhrer oder durch zwei Prokuristen oder einen

rokuristen und einen Handlungebevollmaͤchtigten oder durch zwei Handlungsbevollmächtigte gultig ver⸗

Am 1. Juli.

Fol. 1755. Taubert Friedrich

e chuhmann ausgeschteden. en 5 Max Wolff⸗ Inhaber Max Radolph Ghemn Am 4. Juli W“

e Fol. 340 Landbez. C. H. Kreisig in Grüna, e ka, verw. Kreißig, ausgeschieden.

Alzar za Anger Meyer, Carl Richard 6 & Uhlig, errichtet den 1. April 1899, Jahaber die Mechaniker Friedrich

Schlosser Ernst Reinhard Spranger und Wilhelm

0l. 40925 Landgraf & Melzer, errichtet den Kai 1899, See die Strumpf⸗Handschuh⸗ abritanten Oscar Wilhelm Landgraf und Bruno Oscar Melzer.

Crimmitschau. 8

Fol. 462. Wilhelm Thämert, Agnes Olga verw. Thämert, geb. Beyer, ausgeschieden, Ewald August Wilhelm Inhaber, dessen Prokura erloschen,

Dresden. Am 29. Juni.

Fol. 16997. J. Bargou Söhne, Max Wil⸗ helm Franz Bargou, Paul Louis Ernst Gustav Bargou und Heinrich Gustav Franz Bargou ausge⸗ schieden, Kaufleute Ludwig Hermann Bargou in Görlitz und g-. e Bargou in Dresden seit

3. Dezember 1897 Inhaber. 165 89099 Gustav Mannl Nachf. gelöscht. Fol. 3173. Messow & Waldschmidt, Franz Heinrich Gottlob Kretschmer, Louis Rothmann, Gustav Max Schaarschmidt und Felix Wittkowsky Prokuristen, jeder darf nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurtsen senc hr

m 30. .

Fol. 8808. Chares & Co., Kaufleute Alexander Schimek und Georg Gustay Focke seit 26. Juni

99 Mitinhaber. - 1 ol. ütinb Compagnie Comet, Franz Thiemer & Comp., Johann Carl August Clauß ausgeschieden. Fol. 8916. Markert & Sohn, errichtet den 29. Juni 1899, Inhaber die Druckereibesitzer Heinrich Richard Markert ü vees Pe Markert.

im 1. Juli.

Fol. 827. ellmuth Henklers Buchdruckerei 1Egg nac 880; Henkler, Richard Adolf Kaiser Prokurist. Pronn 1654. Müller, Schmidt & Co., Carl

old Müller ausgeschieden.

Lecpold Ne— Emit Spiegel in Löbtau, Anton Emil Spiegel ausgeschieden, Ernst Theodor Adelbert Seiler Se Emil Spiegel 8 Inh. Ernst Seiler. 18; 8 Dresdner pharmaceutische Specialitäten⸗Fabrik Friedrich Silkrodt, Georg Eugen Julius Frhg e Piaera⸗ erloschen.

3. Juli. . Fol⸗ 187. Lüder & Tischer, Max Bernhard

rokurist

Hrpe pegf Louis Wolff, Louis Herrmann Wolff ausgeschieden, Kaufleute Hermann Adolf Wolff und Adolph Louis Wolff seit 1. Juni 1899 Inhaber. Fol. 656. R. Hecht, vormals August Heinrich Willberg Jun., künstige Firmierung R. Hecht, R chard Max Hecht und Adolph Richard Paul Hecht Prok n. Prober tgeg. H. G. Lüder, Heinrich b,

üder ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten, Sheaae 8 Hans Lüder seit 1. Juli 1899 Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 8128. F. M. Patzschke, Kaufmann Jo⸗ hann Gaertner und General⸗Direktor Louis Anton Bernhard Fröhlich in Leipzig⸗Reudnitz Mitinhaber. Fol. 5399. J. Hirsch, Leopold Gutherz Prokurist. Fol. 7794. Zeiger & Faust, Robert Theodor

t ausgeschieden.

Fanst. 8 Vereinigte Glasfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Max Rosen⸗ thal, Heinrich Wiechmann und Wilhelm Dietrich Dreyer Prokuristen, jeder darf nur mit einem Ge⸗ schäfisführer oder mit einem anderen Prokuristen ge⸗

ei lich zeichnen. meinschaftlich zeich

Fol. 8515. Richard Buckup, Wilhelm Eduard

Zuck okurist 1 Beegh Sdi2 Wilh. Ackermann & Co., errichtet

1. Juni 1899; Inhaber Kaufleute Johannes vblins Ackermann und Friedrich Egon Wolf. Fol. 3428. G. E. Trobsch; Alma Thekla verw. Trobsch, geb. Harz, ausgeschieden; Karl Otto

ieler nhaber. Threlng g S Kannenbier⸗Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrich Wilhelm Freiherr von u che hehr Geschäftsführer; Otto Georg Rahn Ge ührer. Otro Gerc Gewerbe⸗Buchhandlung Ernst Schürmann, Inhaber August Babett Karl Ernst

Schürmann. Am 5. Juli.

Fol. 4904. Ses rvhrist Heinrich Markert's Prokura erloschen. Iee Sg; Schneider, Louis Friedrich

Schneider Prokurist One. 8401. Boswau & Knauer, Zweignieder⸗

iedrich Karl Menking Prokurist.

ol. 1977. Carl Stäcker, Kaufmann Friedrich g Tolh Maximilian Stäcker seit 1. Juni 1899. Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Ernst Ludwig Fischer Prokurist. 8g Falkenstein. Am 28. Juni. Fol. 103. C. F. Kerner in Ober⸗ uterba g; 9 J. Költzsch

J. 188. Fol 196. G. F. Rahmig in Dorf⸗ Friedrich Förster 8

stadt Fol. 221. Am 4. Juli. Fol. 27. Kirsten & Sohn, auf Johannes Friedrich Wilhelm Hentschel übergegangen. Glauchau.

gelöͤscht.

Am 30. Juni.

Inhaber Gustav Hermann Dreßler und Gustav Emil Dreßler.

Albert Schlott, Franz Eduard Maul Prokurist. Am 3

verw. Braun, geb. Liebner, übergegangen.

Hohenstein-Ernstthal. Am 29. Juni. Fol. 185. S. Gorodiski gelöscht.

E Am 29. Juni. Fol. 183. A. A. Schlott, Inbhaber August

0. Juni.

Hermann Braun, auf Gertrud

Fol. 139.

. Am 29. Juni. Fol. 2793. 8.8 5. Nebel, Wilhelm Carl Nebel Prokurist.

Frfebfich ne⸗ Götze, auf Carl Ferdinand ürll übergegangen. -

Dgn 16749,0 Albert Heine in Leipzig⸗Gohlis,

Friedrich Wilhelm Heyer Prokurist.

ol. 7052. Karl Israng Nachf. gelöscht.

ol. 10 424. 4e aft mit beschräukter Haftung in Leipzig. sehsc Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 23. Juni

1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Vertrieb von Glühstrümpfen und ver⸗

wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 0 000

6 Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Josef

Alex Bernhard Maria Rugge sind diesem 10 000

für das von ihm in die Gesellschaft eingebrachte

Rezept zur Herstellung von Glühstrümpfen angerechnet

worden.

Oeffentlich⸗ Re.eeeee

Reichs⸗Anzeiger.

Deeitschen niche. Eact Lüderitz und Josef Alex

Bernhard Maria Rugge in Leipzig sind Geschäfts⸗

fühee, ernzrungen und Zeichnungen für die Ge⸗

sellschaft sind wenn sie durch einen Ge⸗ äftsfü olgen. schsfifücger er Ed. Heydel & Sohn, Inhaber

Badeunternehmer Fan Kanae Heydel und Kauf⸗

t ermann Hevydel. ir k Leipziger Eiernudeln. &

Maccaronifabrik, Heinrich Jeutzsch in Leipzig⸗

Schleußig, Inhaber Eduard Heinrich Jentzsch in

8 10 427. Deutsche Automaten⸗Gesell.

chaft, Stollwerck & Co., Se ea egesfina.

Walt., Kaufleute Peter Joseph Stollwerck, Hein⸗

rich Stollwerck, Ludwig Philipp Stollwerck und

Carl Franz Anton Stollwerck in Köln a. Rh. und

10 Kommanditisten.

Am 30. Juni.

Fol. 10 428. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. of⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stollwerck,

She Inhaber Kaufleute Peter Joseph

Stollwerck, Heinrich Stollwerck, Ludwig Philipp

Stollwerck und Carl Franz Anton Stollwerck in

Köghe⸗ nh. Pietro del Vecchio, Friedrich

Gustav Adolph Wehmeyer’s (Kollektiv⸗) Prokura

erloschen, Vertretungs⸗Beschränkung des (bisherigen

Kollektiv⸗) Prokuristen Adolf Urban weggefallen.

ol. 937. Hermann Beer & Co. gelöscht. cl. 4668. E. W. Leo Nachfolger in Leipzig⸗

Plagwitz, Richard Hermann Eichhorn Prokurist. Fol. 6635. Ie ““ Max

's Prokura erloschen. 8

Mändelstomm Fefgter Fomm in Leipzig⸗

Reudnitz, Gesellschaft aufgelöst, Emil Friedrich

Liquidator.

Rönnebeg0 s Phototechnisches Institut Dr.

Trenkler & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz,

Chemiker Dr. phil. Raymund Rudolf Schmidt

in Leipzig Mitinhaber.

Am 1* e. d8 18 l. 687. Dyk'’sche uchhandlung,

Frelich Heinrich unlo⸗ Meyer in Lphig Reudnit

8,n 10429. Armand Grégoire in Leipzig⸗

Gohlis, Inhaber Hüöüer Gregoire.

m 3. Juli.

Fol. 1420. Carl Kästner, auf Caroline Amalie, led. Kästner, und Mathilde Clara, led. Kästner, übergegangen, Gustav Alwin Rarichs Prokurist.

Fol. 2729. J. Danziger, auf Johanna (gen. Hulda) verw. Danziger, geb. Alexander, übergegangen.

Fol. 3672. M. Bromberg & Co., auf Kavt. leute Georg Wilhelm Eduard Friederici und Carl Emil Alfred Selter übergegangen, künftige Fir⸗ mierung M. Bromberg & Co. Nachf., Kommanditist engereene Georg Wilhelm Eduar

i's Prokura erloschen.

Feteder gga be Gustav Stock, Walther Carl Paul

Theodor eeg ausgeschieden, Paul Georg

kurist.

Soc h gu H. C. Schellenberg, Kaufmann

Eduard Heinrich Ottocar Schäffer Mitinhaber. Fol. 10 430. Carl W. Hörnig & Co., Zweig⸗

niederlassung, Inhaber Paul Josef Alois Ritter in

erfolgen im

künftige Firmierung Wilhelm Thämert’s Nachf.

l. 76. Franz Saalfeld sor 633. Julius Goertz

ljauf Wilhelm Thbeodor Stöver übergegangen.

18. 9425. Boswau & Knauer, Zweignieder⸗ la

iedrich Karl Menking Prokurist. sang, Frbgrrich Zau Fuufak, Inhaber Gustay

Paul Funfak, Hermann Otto Geuthner Prokurist.

Am 5. Ju

li. Fol. 542. F. Volckmar, Carl Friedrich Dav

.898. C. F. Amelangs Verlag, Carl Fols David Sher ausgeschieden, Buchhändler

Voerster ausgeschieden.

Früeden Johannes Walther Ziegler Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 4313. Julius Drescher, Buchhandlung, Wilhelm

Fol. 9365. Bruno Schönfelder, Alexander Arthur

mierung heaan Lüeee Inhaber Moritz

Am 1. Juli.

I. 65. Hugo Sebastian, auf Oskar Schwarzen⸗ dessen Prokura erloschen.

össnitz. er Am 29. Juni. 1 Fol. 168. E. Eichenberg gelöscht.

eZ“ Fol. 681. Otto Schwedler, Karl Friedrich f kurist. Ernst Herwick Pro 2 6. Jun.

Fol. 782. Johaunes Sievers, Inhaber Guido Karl Johannes Sievers.

issen.

8-n in Cölln a. E

I. 20. Brücker nke in a. E., 8 Wilhelmine Zinke, geb. Zschetzsche, in Cölln a. E., Emma Clara Rentzsch, geb. Zinke, und Emma Gertrud Mosche, geb. Zinke, in Meißen, Emma Johanna Zinke, Emma Frieda Fantg, Ewald Alexander Zinke und Ewald Walter Zinke in Cölln . E. ieden. a. E. ausgeschie ' 29. Junt. Fol 79. Erust Quaas gelöscht.

Eittweida.

m 5. Juli. Fol. 316. Camillo Weise, Friedrich Rudolf

e rokurist. men. Bruno Harter, Max Georg Harter ausgeschieden, Johanna Elisabeth, verw. Harter, geb. Flößner, Susanna, Charlotte, Melanie und Katharine unmündige Geschwister Harter Mit⸗

inhaber, sie sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Neusalza. Am 5. Juli. Fol. 104. J. G. Rätze in Cunewalde, Franz Richard Gaumitz Prokurist.

Oederan. Am 30. Juni. Fol. 190. C. W. Cronenburger in Hetzdorf Inhaber ü--e Nesegn⸗ Cronenburger. 1 .“ Am 3. Juli.

ol. 81. Johann Lobegott Weißflog aus⸗ M.. Christiane Friederike verw. Weißflog, geb. Salzer, Minna Selma Sonntag, geb. Weißflog, Werkmeister Richard Paul Weißflog, Schlosser Carl Curt Weißflog und Anna Louise Weißflog in Blu⸗ menau Mitinhaber, Ernst Otto Sonntag ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten, Richard Paul und Carl Curt Weißflog dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich vertreten, Christiane Friederike verw. Weißflog, geb. Salzer, Minna Selma Sonntag, geb. Weißflog, und Anna Louise Weißflog sind von der Vertretung ausc⸗b1se.

m 6. Juli.

Fol. 96. Friedrich Wilyelm Oswald Richter in Deutschneudorf auf a. Anna Adeline led. Richter, b. Camilla Ida led. Richter und c. Kauf⸗ mann Albert Reinhard Richter in Deutschneudorf übergegangen; die unter a. u. b. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.

ZZb Fol. 277. Specialgeschäft der Fabrikate aus der Fabrik A. L. Mohr, Altona⸗Bahreufeld, Inh. Franz Thielebein in Groitzsch gelöscht. Pirna.

Am 1. Juli.

Fol. 177. H. Schmidt, Ernst Richard Döring

und Oscar Emil derft Prokuristen. m 3. Juli.

Fol. 153. Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, Chemiker Johann öeee. Walter Gebler und Kaufmann Johann Hermann Julius Otto Gebler . Hermann Walter

bler'8 2 rloschen. Geelr * Linke in Gottleuba, 1 Kom⸗ manditist eingetreten, Friedrich Oswald Günther

Feagän Am 4. Juli.

Fol. 5315. Theodor Rother, au

Theodor Stöver übergegangen.

1*

Leipzig⸗Schleußig. 1, .

ol. 34 hler, Inhaber Max Mort