Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I zu machenden Zahlstelen und zwar auch in der nach dem 8 1 1“ V1 8 8 8 8, 1 : mach, . ntritt des]/ In einer Besonderen Beil “ d vrwen er 10. d.; 8 den Spezialkom Asse 1 älligkeitstermins folgenden Zeit. 1 * 6 eilage zur heutigen Nummer s zu machen. Der Patriarch Ormanian)] längst binfällig und brüchig geworden, namentlich wenn er bemalt immer größeren Umfang an. Am 10. d. M. haben auch d immer⸗ pez missar, Regierungs⸗Assessor Metz in Elbing, g 8 bes „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird der Entwurf gegens valgfiezt des Nationalrathes Artin Pascha sollen oder mit schwerer Stickerei belegt ist. Ein sercnich Fahnentuch muß Peeee bei gönstündiger vn.,; kein Sn Zisn 18
die Regierungs⸗Assessoren Berg und Scheibel zu Berlin Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ d der 1 scheine sind die dazu gehöri ins 1 2 „eines Gesetzes, betreffend das Urheberre t an We und . 6 je in dem 2 dann, wenn nicht besondere Vorrichtungen getroffen werden, i 1 45 ₰ bewilligt worden ist, die Arbeit ni egt, soweit sie in ei si zu gehötigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits 9 ch Werken beabsichtigen, zurückzutreten, falls die in dem “ herabhängen, hat somit, während es vor Eehache saseerdbntfalten ga igunashegth akants taben Lre U nedenaa Fee. Sens 185
und Goedecke aus Danzig, zur Zeit in Cassel, zu Regierungs⸗ ückzuli ü gi 1 9 g/ ungs⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be. der Literatur und der Tonkunst, mit erläut Wüͤ nicht verwirklicht würden. — —
BB“ 1 “ trag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche Bemerkungen veröffentlicht. 8 v“ ausgesprochtndie ülnsched, 8 Mrwirktchts Ader die Vor⸗ will, noch das eigen, Gewicht zu fragen⸗ ständig. Am nächsten Montag werden die Maurer in den Ausstand p. ungs⸗Vorsteher am Königlichen Meteorologischen innerhalb dreizig Jahren nach dem Rücklahlungstermine nicht erbobe.c... 1 Pforte meidem Wilajet Bitlis zurück, da sie auf dem Bericht Dfs t nun in rhöhtem Mahe der Fall, wenn die Fahnen.] ireten, fales ihnen nicht dieselben Fugeständnisse, wie sie die gimmerer Viüfütut zu Berlin, Professor Dr. Gustav Hellmann den werden, sowie die innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalender :171 9 gänge in B” danseb 1 zurück, da sie auf dem Bericht stange senkrecht oder schräg steht. Dann hänat das ganze Gewicht fordern, gemacht werden. Heute haben etwa 25 Friseurgehilfen EEEE ee n h sähres. 8 Hüchern se 113 18 derbodenen Zinzen ver⸗ 5 .“ des britischen onsuls beruhten. 8. n EEö 5 7 1 hiast 2 82 Flsd ga8. 7. denen Pe ginführung des Sesgae. e er Stadtverordneten⸗Versammlung zu 4- nsten der Stadt. as Aufgebot und die Kraftlos⸗ er 8 znjali 6“ 1 ö“ 9 1 — und reißen —, so hat das ganze Fahnentu usses verweigert worden war. riseurgeschaͤfte haben den Neun⸗
⁄% der Rüvas Peta atzlich kaversche Sedan an w“ geordneten Otto Nollau daselbst als Bürgermeister der schrift der 88 838 ff. der Zvilprozeßordnung für das Deutsche Reich Z I Die Minister des Krieges und der Marine haben, Grunde. 1 — In M.⸗Gladbach fanden laut „Rh.⸗Westf. Ztg.“ am 11. d. Fiadt Remscheid für die gesetliche Amisdauer von zwölf desn Ausfbinunsszehen eace Weöthlct Shtne Jaheem ac e- v 6“ ebbbhle e-e. T. He berichtet, in der gestrigen Sizung der aafg sels werzen, ate se, dh ve esene wereee hacheltn e., ehmlknene i dn üesneneneeneen 8e, eee eid b gesetzes zur Deutschen Ziv “ ö“ 1“ “ 1 . b ie Peagie⸗ . 1 „daß die Stange wag ere eht. So verhandlungen mit den ausständigen Arbeitern der Kammgarn⸗ Jahren zu bestätigen. - prozeßordnung vom . 88 “ Kammer eine Vorlage eingebracht, durch welche die Regie Feftelt hängt das Tuch dann wenigstens in der ganzen Breite gerade spinnerei statt. Die Direktion des Werkes schlug den 1-vSen 6 erab, und sein Gewicht ist auf die ganze Breite vertheilt. Solche Arbeitern vor, sie würde, sobald die Ausständigen die Arbeit wieder
1“ öö1a. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite 281). 1 1 — 1g 8 2 “ vV 1A1A4“ Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt P. 12. Juli. Seine Majestät der König S ermächigt nfen 88. e CCCCEEE änd ad it i üb . zwei aus ändische Offiziere zu berufen. Aufstellung sieht man auf niederländischen Bildern des 17. Jahr⸗ aufgenommen hätten, mit ihnen über die einzelnen in Frage stehenden
1 11“ 81 him werden. Doch soll demjeni von Dä ; ““ 11““ G 1 mjenigen, welcher den Verl 281u““ änemark ist heute zum Kurgebrauch hier eingetr .“ 88 Fecrg. bb. 8 ene der ö fünstährtgen Periss ngafein blnsber Oadtsele Bayern b ü “ 8 Rumänien hühe 8 ist 8 Ennlans. immer S b Hheraaf geagen 88. die “ Se. ““ erwaltung anmeldet un 1 8. . v166“ nd hat daher au ie meisten, zum theil uralten Fahnen. ozialdemokrat icht ein, sodaß die Einigungsv 8 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ durch Vorzeigung des Anss gesch at 29 enst eraste seescee Nach den Ergebnissen der Urwahlen wird sich, dem Der Minister des Innern hat, dem „W. T. B.“ zu⸗ Bei uns wird von dieser einzig natürlichen Aufstellung wohl blieben. Der Pehrfebche, Spinnerei ist nicht Füeeae2 ve. scheine der Stadt Solingen im Betrage von 3 610 000 ℳ darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗] „W. T. B.“ zufolge, die Kammer der Abgeordneten, wie † folge, den Präfekten durch ein Zirkular eingeschärft, sich nicht sefe verr. fis,S. Ntnh h:9 . Na. he. vat. Jetz eerhs eter Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Qutttung folgt, zusammensetzen: Zentrum 81 Sitze (bisher 78), Sozial⸗ durch Inspektionsreisen über die Bedürfnisse und die Stim⸗ man dibse zerrissenan Stücke viffiig its c Ete enthe Pdnt, 8.Titfr n eben ee Nachdem die Stadtverordneten⸗Versammlung von Solingen be⸗ gegsäit diesem Anleil scheine sind halbjähri . demokraten 11 Sitze (bisher 5), Bauernbündler 7 1 mung der Landbevölkerung zu informieren, die schädliche 889 ersoxdert die 1 vorzanden find. Trogdemn dur en (e. 770 18J Fatbotbedin v nat Füerdeanes schlossen hat, die zur Anlage einer Thalsperre und eines Clektrizi. “ e 68 Cö 8 “ 85. entfallen auf die Liberalen, Propaganda zu bekämpfen und die Bauernschaft auf die Ge⸗ die Stangen nur wagerecht gestellt werden. Ist hierfür kein Platz zu VEinigung mit den I“ ee nicht EA“ e Eöö’“ läbrige Sie ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe nd der Landwirthe und die Konservativen. fahren aufmerksam zu Beter, denes “ b “ 88 11“ 1ö de he wie diese nicht 92 Peh 1. Lohnsat gewähren wollten. Die des bisherigen Schulgebäudes der Realschule und des Mogymnasiums 11113“ 5 5 olingen gegen Ab⸗ SX z2i E achsen. 8 88 be Fronagena. ste rab ten werden Ne. 6 vir oder sie müffen Fege h F in Ratthäuser 8 dhr gigten mife Kebbfrzgeir ens leesge des orspläge, r 8 1J.. der Sre.,.h. s. einschließlich des Neubaus Beim Verlust der Anweisung Naicharuckten I 3 dinhes Majestät der König hatte sich, wie das „Dresdner würde auf da gste geah 18 ““ Eine wagerechte Stellung der Stange läßt das Fahnentuch zudem lohn ist für fertig ausgebildete Ske e die mindestens zwei 1“ “ I“ Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vor⸗ 5 afelbfr Ihrrelten Nnags nach Franzensbad begeben, um Serbien. o ee, hee aushängen, während es bei schräger bezw. senkrechter Stange Jahre hindurch als solche gearbeitet haben, 62 ½ bis 70 ₰ je nach städgischen r auf den zeigung rechtzeitig geschehen ist. . eg 8 rer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von die Zeitungen ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“ alten wirft. Falten verziehen nun den Stoff, brechen ihn und führen Vereinbarung. Der Lohn für alle anderen Arbeiter unterliegt der “ Inhaber lautende, mit Zinsschei Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 8 ch weden und No rwegen einen Besuch abzustatten. Die “ reb bie PrdFentlozenfur 8 quhrt . . zu querlaufenden Rissen, die immer dichter und stärker werden, je freien Vereinbarung, jedoch soll eine Herabsetzung der bisherigen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare, seitens der Stadt die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Rückkehr Seiner Majestät nach Dresden erfolgte gestern grehn 8 8 nühh Zagnefr HeltParfte fabevcheth dhe seseet. l Uie geabrgelden as henliten auher⸗ “ ö g “ 8g er Sta Defsen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Abend. 1““ 8 1 durch Zugluft und Berührung fördert diese zerstörende Wirckung. schädigung für Ueberstunden und für Fahrgelder bei Arbeiten außer⸗ 8 Se “ 8 re nach Aufnahme der Unt erschrift ertheilt. Württemb Amerika. Fuerft geht es damit vielleicht unauffällig voran; die Wirkung steigert halb Berlins vorgesehen. Den Fliesenlegern war das jedoch nicht ve1ghoo ncht genhbar⸗ wnen escheine im Betrage von Solingen, den .. ten “ ar, aihszenis tremberg. - G.ö. qDer Londoner ,Financial News“ wird aus Buenos sich aber im Quadrat der Zeit und ist unfehtbar. 8 genügend. Die Einigungskommis on des Baugewerbes wird in der da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ 8 1 (Stadistegeh) 8 si Ih 8 1e. der König und die Königin haben Fi. Aires vom 12 Juli gemeldet: der Finanz⸗Minister habe w dE 8 1 dieß eösch ve eane Fhen rans söthe EC“ defen 12 8 ten sinsftain Bren 8 weh cge d din tws gagerimneer gaunden Fa tr Hecncsgog den Leders Schuld, — Der Ober Bürgermeister. Die Anlalhe⸗ und Schuldentilaungs.] sich, wie der „St⸗A. f. W.“ meldet, gestern von Bebenhaufen im argentinischen Kongreß erklärt, daß die Regierung, Eigenart ertennehr ist, test an der Bene, Her annernn ee Arbentrter 1e B8 genber ae lin, Wan eece dennekender om 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage 111“¹“ Kommission der Stadtverordneten⸗ zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Friedrichshafen begeben. 298 egen die Erhebung einer besonderen Steuer von den aus⸗ f Unnen refftt de Hand. Im anderen Falle rbeitgeber des Baugewerbes mit den Bau⸗ und Erdarbeitern von 3 610,000 ℳ, in Buchstaben: „Drei Millionen sechehunvertzeda⸗ Versammlung. Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe ist, wie „W. T. B.„ kandischen Versicherungsgesellschaften sei, da dies gegen “ 111*“” 8 mncgens nd, abenm “ benacent pvusen Mlank⸗ dira gegenwrtiges Pridleium Unfere landesberrliche 1 8 13““ meldet, gestern in Wildbad eingetroffen. v uffo. mi die Verfassung verstoße und dem Geiste der bestehenden Jede Fahne bedarf vor ihrer Aufstellung der Instands und deshalb fortgesetzt. Weil von den Arbeitgebern augenblicklich 1 einprovinz.O Uafvo; . E111“ intern äge iderspreche. ezü er ies n er versu urde, ist fast allgemein schwer gefe ehr viele verreist sind, schreiten die Verhandlungen nur langsam enehmigung ertheilen e Anleihescheine sind in 722 Stücken Rheinprovi Regierungsbezirk Düsseldorf. . 9 & Unne internationalen Verträge widersprech Bezüglich d Wo dies nun bisher versucht wurde, ist fast allgemein sch fehlt sehr viele verreist sind, schreiten die Verhandl langs
zu je 500 ℳ und in 3249 Stücken zu je 1000 ℳ insschei . E“ 1eg. 111“ Schuldenlast habe der Minister erklärt, daß diese jetzt worden. vorwärts. Von der Anrufung des Einigungsamts hat man deshalb nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei⸗ zu dem Ankeihesgelne 8 Stabt Sa.e Ausgabe “ 698 89 1 se jet Das beliebteste, auch heute noch hier und da angewandte Ver⸗ bis jetzt abgesehen. Die Bauhilfsarbeiter haben dagegen das
2g Mu⸗ 8 IrI 18IIe er⸗ a Uib 8 6. 469 Millionen Dollars in Gold betrage, was 117 Dollars für Fclan eder vse Pacent beich e sehinsen uzd bimncelagtengBaastaht ..., Ziröeee eegger 1t, cohaen. 1esecgeejer Zinen Groffbritamnien und Irlandt. IFdden Einwahner ausmache. Die Binsen diesen Schuld betrugen- sabsfe cebn dnem geeht wast des Keühe mer den üneh wen Seser geren wen ene h weh deeneneen durchschnittlich wenigstens 1,38 % des Kapitale, d. h. mit einem . Bei, der gestrigen Ersatzwahl zum Unterhause in 27 760 000 Dollars in Gold oder 7 Dollars für jeden Ein⸗ bestrichen werden, und zwar recht dic, denn sonst bleibt en Ueber die Lobnbewegung der Verliner stäbtischen Viehhofs⸗ jährlichen Betrage von rund 50 000 ℳ unter Zuwachs der Zinsen Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückaabs St. Pancras wurde 8 rightson (konservati vb wohner. Die Schuldenlast sei in den letzten zehn Jahren um auf dem feinen Filetfaden nicht haften. Damit macht man das Tuch Arbeiter berichtet die „Nat.⸗Ztg.“: Eine Deputation der Arbeiter von den getilgten Anleihescheinen von demjenigen Jahre ah zu kilgen, in der Zeit vom ... ab die Zinsen des vorbenagnten Anleibeschen 3 2610 Stimmen gewählt gegen Costelloe (lib fhbatic) 2823 290 Milienen gngewachsen, die Verzänsung der Schuld nehme künstich stef und somit erst recht brüchig und schwer. Auf feine Stosse war bei dem Direktor des EZZ“ welches auf die Verausgabung der Anleihescheine folgt. Der Stadt für das Halbjahr vom ten bis zen Füe ein Stimmen erhielt. Der Wahlkreis oe (liberal), der 33 29 Proz. des Staatseinkommens in Anspruch. übt Kleister schon an sich eine zerstörende Wirkung, er „frißt“; auch lockt diesem ihre Wünsche vorzutragen. Angestrebt wird eine Erhöhung bleibt jedoch das Recht vorbehalten, für die zur Anlage einer bur der Stablkosse in Sölinzen eacs 3 st 2,8 7. . er Wahlkreis war auch bisher konservativ „n dbbKKsleister den Wurm an. Diet bewirkt, daß so behandelte Fahnen in ein, des Anfangsgehalts von 2,0 ℳ auf 3 ℳ pro Tag und eine Ver⸗ Thalsperre erforderliche, in der Gesammtanleihe enthaltene stellen. Ahl⸗ D “ . I“*“ 17 zwei Jahrzehnten wie verkohltes Papier zerfallen. Diese Methode der kürzung der Arbeitszeit auf 9 Stunden. Die Unterredung mit dem Summe ven 2 000 000 ℳ, für welche eine Tilgung mit Solingen, den 8 as ständige Personal der berittenen Infanterie Der deutsche G dte Freih V6 ütte ter ist. mis Erhaltung ist der sicherste Ruin. Leiter des Schlachthofes hatte keinen Erfolg; es wurde der ½¼ % nebst den ersparten Zinsen vorgesehen ist, nach Ablauf von Der Ober⸗Bürger ist Die Anlei 1 im Lager von Aldershot hat Befehl erhalten, sich zur Ein⸗ er c. esandte Freiherr von ee Wo dieses Verfahren bisher angewandt wurde, ist dringend zu] Deputation bedeutet, daß die städtische Verwaltung sich mit 10 Jahren, heginnend mit demjenigen Jahre, welches auf die Veraus⸗ LC“ Ffecnig und Schuldentilgunge⸗ schiffung nach Suͤd⸗Afrika bereit zu halten. s „W. T. B.“ meldet, gestern zur Ueberreichung seines Be⸗ rathen, die Fahnenkücher schleunist abzuweichen, vom Kleister zu ihren Ausgaben innerhalb der Grenzen des Etats halten abung, der Anleihescheine folgt, mit Rücksicht auf die zu erwartende 1116“*“ Anst sůion e. 1ccFösetene 8g f en iochssgerse n laubigungsschreibens von dem Kaiser von China in reinigen und in der später anzugebenden Weise zu applizieren. und weitergehenden Ansprüchen gegenüber zur Zeit sich ab⸗ entabilität dieser Anlage einen höheren Tilgungssatz zu beschließen. 1 1 Fsne (Unterschriften) .... ersammlung. 8 .“ Frankreich. A egns omo gnsͤlc 3 dienz empfangen worden. un7s Bei einer anderen Art der Herstellung wird das Fahnen⸗ weisend verhalten müsse. Die Prüfung der Forderungen, Die Ertheilung dieses Privilegiums erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, 1Sr8. äus zeferti Fnis 81 nsnih sur Das Kriegsgericht in Rennes wird, wie „W. T. B.“ I e eäcch auf einen Stoff — Gardinen⸗ bis Tischtuchstoff — aufgenäht. soweit sie sich erfüllen lassen, wurde zugesagt. Die Angestellten werden daß ein jeder Inhaber der Anleihescheine die daraus hervorgegangenen 9 g bFbkberichtet, am 18 August zusammentreten 8 XX“ . Afrika. SDagegen vwäre im Hinblick auf die Erhaltung nichts ein⸗ sich nun in ihrer nächsten Versammlung mit der Stellungnahme zu Fente geltend, zu gachen befugt ist. vöhne zu dem Rachmeise der] Dieser Zinsschein ist unglitig⸗ wenn dessen Geldbetrag nicht inne⸗- —* I“ Aus Kairo erfährt die „Agence Havas“, daß daselbst zuwensen, wenn man dis Fabneatuch, wie ein Bild glatt an diesem Bescheide befassen. Von unkerrichteter Seite wird ein Sirike Peisitrsguns werches gönt ume verpfig 1ve ie et A.. Rle, halb fünf Jahren nack Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ 14, 11e h enhlnsb.:, z18111C z h r1 cb. zahlreiche britische Offiziere euürchen. Der General Talbot der Ralüich daünstn nee bitdea weirnhtenane Fabe ,t de⸗ deh Uebaer ee.r eeh. Fegshch wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Ge⸗ ho fnpfise Die N zunterschrift 8 Aus Abbhas⸗Tuman wird dem „W. T. B.“ gemeldet, und andere Offiziere, selbst solche, die krank seien, hätten den besser, das Tuch einfach und ohne jede Umlage zwischen zwei Glas⸗ Die Stadtverordneten⸗Versammlung wird sich in ihrer ersten Sitzung währleistung seitens des Staats nicht übernommen. heibe ee Fenann eacen uence Seer Brrgen: daß an der Stelle, an welcher der Großfürst⸗Thronfolger Befehl erhalten, ihren Urlaub nicht anzutreten. scheiben zu rahmen. Das ist kostspielig, aber für das Fahnentuch sehr nach den Ferien mit der Angelegenheit befassen, da von den Sozial⸗ 3 it Lettern oder] Georg starb, ein Kreuz errichtet worden ist. Gestern ist dort ein2e Wie dem „Reuter'schen Bureau aus Lourenço vortheilhaft. Es ist bei besonders werthvollen Stücken zu empfehlen. demokraten eine entsprechende Interpellation eingebracht werden soll.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 8 2 3 ⸗ 8
rebeh — Vhn Peniglchen Iiteak üen 1 Feeseeentaresfnan 1“ der Rieensmeste habgesalten — 28 8s Großfürst Sa sch u 8. gehacdc. wea e Eei, ga ee das 5 6 25 * von der Stange entfernen und die Wirkung als 81 ichtet aus Augsb eg wa Ws S. 6 1 emünde, b . AasMnvsxMar Sesehrahe 1 ic ailowi ie Spitzen der Behörden und ritische Kanonenboot „ rush“, welches sich mit dem Kreuzer ne aufgeben kann. Die „Köln. Ztg.“ berichtet aus Augsburg vom 10. d. M.: (Siegel.) . Wilhelm R. Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. eine große Volksmenge beiwohnten. eer 2 bis acs Nach⸗ “ „Tartar“ den in Lourenco arques eingetroffenen Kriegs⸗ —Die einzig zweckmäßige Instandsetzung besteht aber darin, daß das Gestern Abend wurden etwa 30 arbeitswillige Maurer, die sich von v„fon Micquel. Freiherr von der Recke. Anweisung mittags wurde der Bevölkerung gestattet, an der in Marinew. schiffen „Doris“ und „Widgeon“ anschließen sollte. Die Fahnentuch auf ein feines Filetnetz appliziert wird. Das Netz wird auswärts hierher zur Arbeit begeben wollten, in der Nähe der Stadt C1“ b 11““ zum Anleihescheine der Stadt Solingen, Ausgabe Uniform in einem provisorischen Met Uf den Lei 3 b Thru hõ begiebt sich nach Kapstadt zur Reparatur des Schadens aus weichem Zwirn gefertigt, damit harte Knötchen vermieden werden. von ausständigen Arbeitern überfallen und, nachdem der anführende Rheinprovinz. Regierungs bezirk Düsseldorf Buchstabe.. „Nr. ..„ über... Mark. 8 vorüberzuziehen 4 E“ der neh. erc ist; die „Tartar“ begleitet das Kanonenboot bis “ ene 0g Sershet rare. Feearens das sprgfältig E “ 8 vaer⸗ watj e g . 1 G . tchen. ; die „ 89 8 te und gepreßte — ete — Tuch dur ackgehen us ge 8 er hielt man sie die ganze Na est, um 8 Ferreih be Eöshen t eüen “ Der Irhobe Pieker Antvelftena znitänct Aegen beren Rü. Der Kaiser hat dem Leib⸗Garde⸗Reserve⸗Infanterie: Durban, wo heute eine Untersuchung über den Unfall ange⸗ der Filetquadrate mit einem seidenen Faden aufgenäht. Von dem ihren Arbeitsantritt am heutigen Morgen 8 bverbindern. Die Sache
8. sgabe, 111..“ odigen Anleibescheine die te Rahe doni ne . e] Regiment aus Anlaß des 100 jährigen Bestehens desselben eine stellt werden soll. 2 Netz bleibt an der Nagelseite eine Handbreit überstehen, die nach ist gerichtlich anhängig gemacht worden. (Vergl. Nr. 156 d. Bl.)
Mark Reichswährung n ir bie whr Jaßtn Hom bis bei der Sftncn Georgsfahne verliehen. “ Nach einer Meldung 8 der „Agence Havas aus beendeter Arbeit an der Stange befestigt wird. So wird das Netz Zum Ausstand der Textilarbeiter in Brünn (vgl. Nr. 159 verzinslich zu. Prezent. 1 kasse in Solingen, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich Anläßlich der im ganzen Reiche durchgeführten Gerichtse⸗ retoria besteht der abgeänderte Gesetzentwurf über das auch der Träger und das hängende Tuch entlastet. Durch dieses Ver⸗d. Bl.) meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage: Ausständige Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom ausweisenden nhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ reform hat ver Kaiser ein Restript an den Justiz⸗Minister 58 Ahlseas ehen109 Nenne “ 1“ ik 18n bngn Fedenn zetrtssene Fahnen fogar wieder gebrauchsfähig ge⸗ vek tes,d gech ehes e Snte eettg seühgen dunch, e. Murawjew gerichtet, in welchem Seine Majestät ihm füur breitet wurde, aus Eisn. er erste rtite 8. Dringend wird gemahnt, alle Fahnen so zu behandeln und auf⸗ Rakotina die Einstellung der Arbeit. Gendarmen verhafteten dabei
8 1en 1899 (Amtsblatt der⸗ Königlichen Regierung zu hoben wird. 1 1 “ daß 7eb ünnliche Auständer das si Düsseldorf vom .. ten 1899 Nr. Seite... Solingen, den. seinen auf diesem Gebiet an den Tag gelegten Eifer dantt stimmt, daß jeder männliche Ausländer, welcher das sieh⸗ zustellen. In dieser Art wird bereits an mehreren Stellen gearbeitet.] 58 Personen, welche wegen Verbrechens der Gewaltthätigkeit dem Ge⸗
und Gesetz⸗Sammlung für 1899 Seite .. . . laufende Nr. .. ..). Der Ober⸗Bürgermeister. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ und seiner Sachkenntniß Anerkennung zollt; gleichzeiti richt zehnte Lebensjahr erreicht hat, die Naturalisierungs⸗ Die Stickereiklasse der Königli eichen⸗Akademie i hat] richte eingeliefert EW1X“ — . 1 1ö“ Kommission der Stadtverordneten⸗ der Kaiser dem ganzen Justizressort für rren Phicbteaf lnich 1988 urkunde erhalten kann, wenn er während eines “ sich durch T“ aissez cfiraerengae kunt Eö 8— 8 „Auf Grund der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks “ 1“ Versammlung. seinen Dank aus. BBBII Zeitraums in Transvaal gewohnt hat, ohne zu einer ent⸗ große Verdienste erworben, auch die Fürstliche Stickereischule in Dessauu 1111“” 1“ E.heüsge der S lunverfs Jesczer secnn 8 8 „ü(unterschriften.). „ Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet ehrenden Strafe verurtheilt worden zu sein, und wenn er ge⸗ macht diese Arbeit vortrefflich. Uröasach 8“ 8— E1“““ 17. Januar 1899 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3 610 000 ℳ Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober⸗Bürzermeisters wird, 3 ist wegen der Trauer zum den dahingeschiedenen 8 pifse vehseh vntßel bezüglich 66 8 Fefücat. 4*. 1ge Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. bekennen sich die Unterzeichneten, der Ober⸗Bürgermeister und die von und der Kommisstonsmitglieder können mit Lettern oder Faksimile. Großfürsten⸗Thronfolger Georg Alexandrowitsch von allen olgenden Artike estimmen, daß ie aturalisierung nach 5 1 der Stadiverordneten⸗Versammlung gewählte Anleihe⸗ und Schulden⸗ stempeln tedruct werden, jedoch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ festlichen Veranstaltungen, welche zu Ehren des deutschen einem zweijährigen und das volle Wahlrecht nach einem MNicolajew, den 5. Juli 1899. Nach längerer Trockenheit ist ligenas emmifion ver Stas Solingen durch diese, für jeden In⸗ händsaen Uinteseit üims Ronhwolheumnen versehen werden. Schulschiffes „Charlotte“ vorbereitet waren, un fünfiäigsn. ei. Fa e 1 Nr. 28 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ endlich regnerische Witterung eingetreten, wodurch sich der Stand des aber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare, seitens der Stadt ie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite, nommen worden. Gestern stattete d J1 ie Ausländer, welche in Transvaal vor der Veröffentlichung 1 b 1 während der ersten zehn Jahre nach Aufnahme der Anleihe nicht künd⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern lotte“, Kapitän zur See 3 ,e eahsen 88 säücar des Gesetzes gewohnt haben, können das volle Wahlrecht “ 5 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. — Hefenderg “ “ b8 Ertrag in Futter⸗ “ bi hang te vhüt 1““ vis Mark, welche in nachstehender Ark abzudrucken: Ffersten von Radolin und den Spitzen der visshacten 8 neun Jahre nach ihrer Ankunft oder fünf Jahre nach der vetwencs eattaihe degenz erezg ea.g scen Hene hafs 88 815 —*“ de e 5* ar gezahlt worden und mit Prozent jährlich zu 8 .ter Zinsschein. V .ier Zimsschein⸗ 8 arinebehörden Besuche ab. Fürst von Radolin erwiderte sberöffentlichung Frehg es 88 vens be⸗ Aus dem Verwaltungsberichte Wiens, 1894/96. — Weitere Mit⸗ Auf hiesigem Markte bleibt die Situation für den Getrelde⸗ Die Rückzablung der ganzen Schuld von 3 610 000 ℳ erfolgt . alsbald in Begleitung des Legations⸗Sekretärs Grafen Brocke b 38 Bür igsten ahre lang im ain be, gewo 2 tbeilungen aus Britisch⸗Ostindien, 1897/98 — Gesetzgebung u. s. w. Exvort andauernd ungünstig; die Käufe, welche die Bauern und Guts⸗ mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs der Anleihescheine binnen 8 Anweisung 36 dorff⸗Rantzau und des Militär⸗Attachés, Majors Lauenstein den saben. Die Bürger, welche fraher schon nateralisiert worden Preußen.) Schiffe. — (Württemberg) Gebühren der Aerzte . — besiter der Umgegend am P 65 fat, e Beihrwnzaactietanc e r längstens 37 Jahren nach Begebung der Anleibescheine aus einem — bst2 Besuch an Bord der „Charlotte“. bbee sind, können das volle Wahlrecht fünf Jahre nach der dTDiphtherieserum. — (Frankreich) Pest. — (Schweden.) Thier⸗ 1900 abschlossen, ferner der Bedarf der Platzmühlen und selbst für Tilgungsstocke, welcher jährlich mit durchschnittlich wenigstens 1,38 % , 1“ Naturalisierung erlangen. Die Söhne der neuen Bürger be⸗ seuchen. — Gang der Thierseuchen im Deutschen Reiche, 30. Juni. Odessaer Rechnung hier unterhandelnde Kommissionäre haben die des Kapitals, d. h. mit einem jährlichen Betrage von rund 50 000 ℳ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ienlien . os ghit e 1g sich in der Rechtslage ihrer Väter. Die in Transvaal Thicdenebein Lcemer . Perteliabr. Zettelige Mahesgeln gege ) Bece Regeicgteov bachter nemns areige ben Keamdo ee 3 1 ; . 2 Fge 3 888 1 8 2 im * 30 b 3 3 „Bez nkfurt, leswig, Duͤsseldorf. ’ wo unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet Medizinal⸗Angelegenheiten. Bei einer Besprechung der Cerruti⸗Angelegenheit “ E— — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Deutsches Woche sich die Ernteaussichten wieder gehoben haben. . Reich.) Drogisten. — Apotheken. — (Preußen.) Kreisarzt und Ge⸗ Angeführt wurden seit 1. Januar bis 25. Juni 1899:
4
6
fünfjährigen ständigen Aufenthalt im Lande eintreten kann. Abstand ge⸗ jährigen g fenth ndheitsamts“ vom 12. Juli hat folgenden Inhalt: Personal⸗ Getreides, soweit es noch nicht verloren war, etwas gebessert hat.
wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden agt der „Popolo Romano“ unter Hinweis darauf daß das Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, na Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Imma ier 8 8 8971 en. ei 0 — ⸗ — z9 u Ablauf von zehn Jahren nach Aufnahme der Anleihe Flgunach Munk, Abtheilren Tvetbohe n Aecsesor, hr. “ e NPerng bi⸗ 8 n Gazenehen 8 8 Sn 8 nn hach. er 8 9 8 sanhettesemmilfiong. . Eesgn schrszea errgen⸗ Zohltn.) Kanans. 1. A ü h “ d288 1- Petan g hö“ 99 8 Berlin, ist zum außerordentlichen Profe sor in der medizinischen weise von ihm habe verlangen können. Denn es habe V88 Snd 2 enach 11““ n; land, Gouv. Moskau.) Hetlanstalten, 1897. c (Brdisch⸗Oft.Jebien9) 9* vsee ah 8 8 8.“ 88 16 189 893 Rtarkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs.] Jardltät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität daselbst ernannt Glaubigern Cerruti's die Zahlung von 120 Proz. ihrer ursprünge.. ¶·¶··ꝙ Her. 1898. — (Deutsch. Oß Afrita.) Deoal. — Wochentabelle über-¹ Der angenblickliche Lagerbestand stellt sich, wie folgt, auf: stocke 1 CEEE1 lcstes Lize⸗ “ 1“ „ 1u1“ — angeboten. Die Mehrjahli ber Gläubiger seie 2 Fke. h.ev. 8 1g.. Pud, und zwt: 7 eiter ble er Stadt das Recht vorbebalten, für die zur Ane--— 1 111“ auf dieses Anerbieten eingegangen, für die übrigen sei der ent: 2 1 8 8 a Ae 17 Bestand am 1. Januar 1899ñ . 8 855 047 Pd. lage einer Thalsperre erforderliche, in der Ge ammt⸗Anleihe enthalten c Ministerium für Handel und Gewerbe. sprechende Betrag bei der britischen Gesandtschuft in Bogotü Ueber die Aufstellung und Erhaltung alter Fahnen Zq“ „⸗ Angeführt per 25. Juni 18099 ( cÜ 9404 846 „ Heunas von 2 000 000 8n für vi eine Tilgung mit ½ % nebst] Der Bergrevierbeamte, Bergmeister Cleff in Witten ist hinterlegt worden. Infolge dessen habe die Regierung be⸗ schreibt der Direktor des Königlichen Zeughauses Dr. von Ubisch wärme in Berlin und Münchene Juni. 2 1 18 299 898 Pd. 8“! 68 ist rcech veeeot Ph ab2. Aa fteAwren Hissehht 8 . Se Friedrichs⸗ sargssen, 1I. Seh gat tn belche hen’ gleichzeitig aber in 8 18 88 “ 6 ütem als die ehrwürbigst See. Das 3. Vierteljahrsbeft 8 9) 49. Jahrgangs 1899 der „Zeit 1 Auspefaset de Juni 1899. 8 18 . 16 179 893 „ 8s in ofg vder thal bei Saarbrücken versetzt worden. ezüglich derjenigen Gläubiger, welche ihre Zustimmung noch ahnen haben zu allen Zeiten als die ehrwürdigsten und bedeut⸗ as 2. Wsehss Inisteri ““ Bestand. 2070 000 Pd. vesabe chene fci, mi Rügst auf die mewertende Rientabtttt nicht gegeben hasten, Vorbehalte gemacht, uf wesche Cembene L1 Nebele segolsen. in⸗ kunfieschichliche Behandiung haben schrif t B anneegtleiteree ies Henrin, inist bum des ofent. “ 1 28,5 “ — — 105% ; 1 3„9; 8 noch n. nden. - * 11ö1 8ee. b vesseloeehn seente. 1a2 ger digien Anleihescheie werden— scheugeggeg fähun aphe Eh gee Fhachen Chelandige 18“ Ihrem großen Andentenwerth entsprechend, fanden sie nach der Verlag von Wilbelm Ernst u. Sohn in Berlin), hat folgenden Inbalt: Getreidemarkt Genuas im Juni d. J. ves Tersnins, an welch uchstchen; Siee nnd VFerfche. some “ Nichtamtliches CEE’“ Fe ö u ung e Pesches Wepelang; sicher Außerdienststellung früher ihren Platz zumeist in Kirchen. Diese Sitte, Kloster Kemnade nd seine Ehnce, vom Regierungs⸗ e en. Genua, den 6. Juli 1899. Unter dem Einflusse der un⸗ pekanut geen ct. nicsem Ne 1 e. Se. enif 5 sar⸗ taeerüch 1 812 Etn “*“ SIn t. 1 CC111“ 8 anderswo noch heute üblich, ist in Beutschland leider im Anfange des s Cen S⸗ See 8; 58 6““ 1 günstigen Berichte über den Stand der neuen Ernten in Süd⸗ Monate 9* dem E lof 5 ang gr 8g ö8. 89 t päte 168. g4 1 veee euts ch es Reich EE“ Belgien. I1“ Ama Jahrhunderts abgekommen; in neuester Zeit hat man sogar v elfach Lond 9 8nc ee „ mem. Keren ah aumeister 2 bi wühetnn nIRußland und Rumänien verkehrte der Markt in andauernd fester und Preußisch Et⸗ 87g Urmene 89 8 † Aigsrhen. eichs⸗ C1““ 9. vE1“ Der Ausschuß des liberalen Bundes hat, wie die alten Fahnen den Kirchen entnommen und in Museen übergeführt. Lon en. e Kana Füehne Fe b a von Cafse 8 d wea en, Stim mung zu jangsam, aber stetig steigenden Preisen. Der Umsatz Königlichen Re hn acs Düßsels ger 9 vemn mts B5 JEJELEE1“ Preußen. Berlin, 13. Juliiu. W. T. B.“ aus Brüssel erfährt, einstimmig eine Tages. Hiergegen wäre nichts Besonderes einzuwenden, wenn die Stuücke an Fan sogtkon⸗ Hechm 1 9 36 mann in Nüsees 8. plieb jedoch verhältnihmäaͤßig beschränkt. Der Konsum kaufte nur das Köln nhr aee. Suxn 2 Hücse vers,Lin . 88 ng in 3 8 ö 897. Fenhm de enommen, welche die kiberafen G g 8 1 den neuen Standorten gut behütet würden. Es ist aber nicht zu ver⸗ Witbrlhe Ftan e. Geh tönig Ber9 EbIs ang 58 225 Nothwendige für den laufenden Bedarf, während die Spekulation “ e re ⸗ ntelligenzblatte, n der Solinger Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind, ing ng . 9 ruppen auffordertt, kennen, daß Fahnen in Sammlungen weit schwieriger aufzustellen ahn.Fanas⸗ Uorati 2 ꝓ aurath Fuülscher in Berlin Fort⸗ sich pafsiv verhielt. Man will zunächst das Resultat der g und nger Generalanzeiger. Geht eines dieser Blätter wie W. T. B“ berichtet, mit den drei ältesten Prinzen Fapesichsn er Haltung der Reg erung in der Wahlrechtsfrage sind als in Kirchen, und daß sie dort auch dem menschlichen Getriebe, setzung); das Meliorationswesen in Elsaß⸗Lothringen, von H. Fecht. Ernten in Rußland und in Italien abwarten. Sollte dasselbe 87 so üfsteg 8 eclen Statt von der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Söhnen gestern Nachmittag 51* Uhr in Berchtesgaden eingetroffen und insbesondere angesichts der Kommunalwahlen sich den dem Licht⸗ und Temperaturwechsel mehr ausgesetzt sind. Um so Ministerialrath in Straßburg i. E. (Schlußh⸗ zur Dynamik des was Rußland betrifft, nicht besser ausfallen, als es die heutigen pe⸗ . hung mit Genehamizung des Königlichen Regierungs⸗Präfidenten zu] nd) van dser beecheede aürins , übrigen oppositionellen Parteien zu näherr. .“ nöthiger also erscheint es, sie recht aufmerksam zu pflegen. Fachwerks, von H. Reißzner in Berlin; — statistische Nachweisungen, mistischen Nachrichten in Aussicht stellen, so glaubt man an eine Hveß Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. — 5 bere ort weilenden jüngeren Prinzen und der “ “ iermit ist es leider sehr schlecht bestellt. Die in Sammlungen. betreffend bemerkenswerthe, in den Jahren 1890 bis 1896 vollendete bewegung im Herbst. Im Falle der Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen wird Prinzessin Victoria Luise empfangen worden. Zur Begrüßung Türkei. 11A“ Innungshäufern u. s. w. aufgestellten Fahnen bedürfen unbedingt einer Hochbauten der preußischen Garnison⸗Bauverwaltung. Hartweizen: Der Export im Azowschen Meer verlangt
der Betrag der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankaufe hatten sich ferner der Bezirksamtmann und der Bürgermeifter 2 — 9 viel größeren Pflege, als ihnen bis jetzt zu theil geworden ist. Meist eute fü bekannt gemacht. sowie ein zahlreiches Publikum am Bahnhofe eingefunden; Wie das Wiener Telegr.⸗Corresp.⸗Bureau aus Kon⸗ stehen sie dort i6 eine Eche 8 58 88 8 8Sf9 8 esetzt da “ — 8 1g-8 Taganrog P. 9 38 prompte Abl⸗ 18,75 bis 19 ch gef ;stantinopel meldet, ist gestern ein Irade veröffentlicht oder sie sind ohne Verständnt esehn derat . 8, † gesea de. “ 1— desgl. G Seps.ahh thenbladung 18,50 88 88 C Die hiesige Svpekulation wäre Käufer mit 18,50 Fr. für prompte
Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, die Stadt war reich beflaggt. Bei der Ankunft vor dem 1 . 3 8 e.n worden, das si mit d LEI1m1m“] PE11“ — 1 be11 ktober, 1 Heter⸗ in Eilchen Ihre ecet Wohnung nahmen, Fragen, welche sich drmenesch⸗ Fegeng de bebffim “ diesebracht. ga einer sachgemäßen Behandlung anzuregen, ist der Zweck 88 8 “ 2. sg Soefälatim Fäte g wurden Allerhöchstdieselben von zweihundert Schulkindern in a. mit der Wahl eines Katholikos beschäftigt. Eine Fahne, die zur Aufstellung in einem öffentlichen Raun Zur Arbeiterbewegung. . Weschweszen: Es werhen.
8 9 . EEE“
aAN
’ 2
ir. ee
8 Ider Zweck verfolgt werde, das vorbereitete Memorandum den, die Schicklale und Alter ihr geschlagen haben; der Stoff ist
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße ; i 9 5 u. .“ eyefi mit einem Gesange begrüßt. In armenischen Kreisen glaubt man, daß damit bestimmt wird, hat meist ein langes Dienstalter hinter sich, hat Zeg.⸗ afolge nimmt die Ausstandebewegung der Ghbirfa (Ulta Nicolaitff) Odessa 9,30 P. 17,25 Fr. 1 erfeld (vergl. Nr. 155, 156 und 162 8 ei O Nicolaieff) Krim 10 ts 18 ½ Fr.
Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses An⸗
leihescheins durch die Stadtkasse in Solingen und durch die bekannt 18,
“ 8
88 I11“ 1 EE““