ewe
ßenbahn 137,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 256,00,] 32 980 000 Abn. 133 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten auswärtigen Handel 400, Warschauer Kommerzban 455. 21 8 ; 8 Sa. Reöce.Zosnt1680, Te dger Blektegsthtswerte 119,00, 40 297 900 Zan. 789 000 Wih. Selr, Srthaben d. Staats diskont , 88 8 Dg25CJ, Aethusgehate angeblic abhanden enaganben eesbankessenbzuc Nr. 32 hst Blichelm Pärsch, Marie gen. acstigin in Säan, Nenstadt aus den auf ven 1a ba 1a h ethe Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,50. 7 931 000 Abn. 913 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 18 176 000 Mailand, 13. Jult. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Es ist das Aufgebot 85 21 g bis zum 10. Januar 1872 45 Thals 1 les 2 Grcge dögen . . den 8 stů br Se Pärs 8 ven. Ba⸗ d n Bratt 835 geführten Bremen, 1ã3. Juli. (W. T. B.) Bör en⸗Schlußbericht. Zun. 164 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 359 000 fd. 101,33, Mittelmeerbahn 570,00, Mridionaux 740,00, Wechsel auf gekommener Urkunden beantragt: der preufischen Tag? weltere 20 Tüh a⸗ vohlerfun 5 6 ür ; 68 2 8. a eChrit 9 von Jeßn 2 an g ö“ 8 Raffiniertes 1“ SSFhgehe Notierung der Bremer Petro⸗ Sterl. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Pafsiven Paris 107,22, Wechsel auf Berlin 132,05, Banca d'Italia 998. 1 8 ] der ““ Staats⸗ veg Inhaber dieser Int erimtzautttnnd⸗ 06h 89 Ds)ah — 18 umente des Rentiers Christian Zndbesihes. 2 Grundhuch von Scheuder Band 1 leum⸗Börse.) Loko 6,70 vSrg z. Steigend. Wileox in Tubs 41 ⅞ gegen 41 ¼ in der Vorwoche. Clearinghouse Pela 172 Mill., Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der ersten 8 konsolidierten gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine a. vom 5. Oktober 1840 mit Zessionen vom Blatt 6 geführten, dem Kossathen Hermann Georgius 27¼ ₰, Armour shield in Tubs 2 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 37 Mill. mehr. Juli⸗Dekade im Hauptnetz mehr 199 397 Lire, im Ergänzungsnetz Anleihe: itt. C. Nr. 171 206 über 1000 ℳ, am 23 Februar 1900, Vorm. 11 Uhr, bei] 16,/20. Dezember 1856 d 1. März 1871 über in Scheud hörigen Kossathengute eine Tagezeit⸗ Eimern 28½ — 28 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 % auf weniger 18 850 Lire, zusammen mehr 180 547 Lire. a. von 1881 Litt. C. Nr. 794 742 über 4000%“ e 1“ 5 78 8 81 ezember und 1. rz über anee Räesir ge rigen Ko se n⸗ b ne Nasal ler Aeka, ad Füez Kaffer unveränder. Baumwolle. Ruhig. 3 %1 erhöht “ “ Wfchsel auf Paris 2309.. b, von 19Steasent a. P. Mar Kand m osstor,, kerletasageee bogerct wüdrigerfalls deserne 00 241 7. Zunt 158 mit 1. Män cChristoph Georgins vage jegen Ghü re Mehih 1 . 88 l⸗ 83. S. g ck. 8 ” X. -8 Bent sioslen 5 8 Pfd. 8 “ n, 18e nne. “ 89“ Soöldagt⸗ 33. 702. b durch bg- Hes nanf 8 8 1.b fiͤr kraftlos ntlürt 8 g v idrigenfalls dieselbe 195 7 Uüe. mit Zession vom 1. März Feritevb; FPraihe 2 Leln. 5 8es vftch 5 urse de ekten⸗Makler⸗Vereins. 0 Norddeutsche An Küste eizenladung angeboten. 8 msterdam, 13. Juli. T. B. 4 0 1 2) der 1 1 . 8S 5 4 8 Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 187 ½ Gd. Norddeutsche Wollauktion. Tendenz stramm, ordinäre Kreuzuchten stetiger. Russen v. 1894 63: ⅞, 3 % holl. 82. 94 ⅛½, 89 vere8ees eg 0 8 do2oliberten 3 ½. Fergats 4 prozentigen Staats “ ieh un 1n 11 1871 vem 5 1869 mit Zession vom 1. März derr vceer ö 88 .ne, 8 dolhis Llovd⸗Aktien 120 bez. Bremer Wollkämmerei 325 ½ Gd. 96 % Javazucker loko 12 ½ matt, Rüben⸗Rohzucker Anl 42¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 60 Transvaall Anleibe von 1876/79:. 1111“ gices Atntsgericktkt. iseine Wittwe, Minna Steuer, geb. Valteich, „Ham burg, 13. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 10 ¼ matt. — Chile⸗Kupfer 76 ½, pr. Monat 77 2,—, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 , Hambur W a. Litt. D Nr. 18 104 über 500 ℳ, 8 — 8 Hypothekschulden des Oekonomen Franz Fischer in Zehmigkau, . Kommerzb. 122,00, Bras. Bk. f. O. 176,00, Lübea Büchen 19475. 7 14. Jult. (W. T. B), Rach einer Depesche der „Fimaneial 58,22, Wieen Wessen 18 3. “ , Titt. V. tr. 11 454, 11 455, 57 726 und (27413. Aufgebot. Zuellendorf, eingetragen au dem Grundhbuch Daellen⸗ E1——— Senenenn; A.⸗C. Guano⸗W. 114,65, Privatdiskont 3 ⅜, Hamb. Packetf. 127,00, News“ aus Buenos Aires von gestern soll der Hypothekenbank der Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos do. pr. 157 —e dher e eenn; 8 s und Gastwirths Das auf den Namen des Paul Krock zu Ohlau den 1 — d 8 Fs 8 Fischer Pa sch Bel 2. —g S 1 Nordd. Lloyd 120,25, Trust. Dynam. 165,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Provinz Buenos Aires ein weiteres fünflähriges Moratorium bewilligt Novbr. —, pr. März —. Roggen loko —,—, do, auf Termin 8 durch die Chefrau des Hau manns un ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 1185 der Spariasse h. die als Forderungsdokument ertheilte zweite Valteich in 1öe. 86,90, 3† % do. Staatsr. 100,80, Vereinsb. 170,22, 6 % Chin Gold: weaae behauptet, do. pr. Oktober 139, do. pr. März 140. Rü 1 --—-——— eine Einlage von wffit eung det Kausvertrages vom 4. Januar, und der Kozzath Hermann Gearzius in Scheabe Anl. 105,00, Schuckert ——, Hamb⸗ Wechslerband 124,00, Gold in Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwolle⸗ Umsatz do. pr. Herbit —. twober 139, do. pr. März 140, Rüböl loko —, vertreten durch den Rechtsanwalt Capelle in Hechurg, 88 ℳ 10 X, ist angeblich verloren gegangen. Auf 1889/18. April 1888 mit Nachtrag über 1800 ℳ. bertreten durch den Justitrath Freyberg in Se Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fester. Java⸗Kaffee good ordinary 26 ⁄¼. — Bancazinn 78 ¾. „ Schegoeegaag. ben 1.. 82 den Antrag des Buchhalters H. Franke zu Striegau Ian 8 vi ven E..“ ho F dis Nlaung. 5 EE“ 81,65 Br. 81,15 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monal Middl amerikan. Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 317 ⁄3. Ver⸗ Brüssel, 13. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Erterieur consolidierten vreheig wird der Inhaber der Ürkunde aufgefordert, spätestens 87 Wittne h üPe 1271gn. e er.e e; a 1 0,30 Br. 20,26 Gd., 20,29 bez., London kurz 20,47 Br., käuferpreis, August⸗September 3 32 Käuferpreis, September⸗Oktober 59 8½. Italiener — —. Türken latt. C. 26,50. 1n.). Litt. D. ö“ 55 317 über 1000 ℳ im Aufgebotstermine am 27. Marz 1900, Vor⸗ in 9ü ddorf, e uttt⸗ Samterg, geb. Geieseler, gebot beaniragt. III 20,43 Gd., 20,45 ½ bez., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd., 315⁄64 do., Oktober⸗November 314,e4 do., November⸗Dezember 318⁄16 — 23,00. Warschau⸗Wiener 675,00. Lux. Prince Henry —,—. a. Litt. O. Nr. f 200 ℳ, mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ in Hinsdorf, . Anträgen ist stattgegeb d 0,47 bez., Amsterdam 3 Monat 167,05 Br., 166,55 Gd., 166,95 bez., 314⁄64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 3¹8⅛4— 31 ¼4 do., Januar⸗ ((669 B.) Die Einnahmen der Luxem⸗ b. Litt. F. 6 -. he Blohu⸗, zu Blumen⸗ eichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 22 der etr ee heZrealt.s Ss Mar⸗ vSan 1ö “ W 8 Hest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 bet., Februan Zavat 1 ,8 do., Februar⸗Mär; z176, Kauferpreis, März⸗] burgischen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten Vekabe durch den Piensteeeot Fags tsanwalt Capelle in zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird. garethe, geb. Samberg, in Nimes (Frankre insborf 1860, sehe en eeeeee Gerichts G onat 213,50 Br., 2 213, ez., New Yor zielle Notierungen. American good ordin. 231⁄32, do. mehr 8317 r. „ b nigliches Amtsgericht. zundszsß R Zeg⸗ 3 . 8 83 Hr⸗ 1178 Ge. 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., b — 1 aidethg 8* 8 008 radling 81 ⁄2 do. 8 „An 913. Juli. (W. T., B.) Getreidemarkt. 8 8 lbbcen Sas ce thng., der, henhen Ptragen anf Fessen. Geundstück Grundbuch Hinsdorf 12 4. ez. m ng fair 3²0 2, Pernam fair 32, do. good fair 4 ½2, Ceara eizen behauptet. Ro 3 tet. ig. 3 “ 30 - 1““ — 5 - b 8 Sren rht. Weizen ruhig, holsteinischer loko 159— fair 326, do. C- fair 3³0⁄2, Egyptian eeeg baif 18, do. brown ghe beha 58 Aeggen sestz Hrfer behauptet 178 vüstg loko 1889: 8 Ie 1 Eöö 1487d das AussEhet. Kalinowski Segengc “ “ 1 2ghe Tgechte 1.e 1 163. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 155 — 164, good fair 58 ⁄32, do. brown good 520 ⁄2, Peru rough fair —, do. rough 18 ¼ bez. u. Br., pr. Juli 18 ¼ Br., pr. August 18 ¼ Br., pr. Septbr. Bashete 2S werden aufgefordert, Alle ftei . eeete gün 9 28 dlh st 8* zu 2: 5 Sbech des ꝛe Böhme, nämlich: 8 af danmne an aftl zerkkärun vrZiees Urkunde russischer loko ruhig, 113. Mais 99 ½. Hafer stetig. Gerste fest. good fair 62 ⁄22, do. rough good 628/⁄32, do. rough fine 78⁄2, do. moder. 18 ⅞ Br. Fest. — Schmalz pr. Juli 68 ¾4. 1 P Iä ns auf den 22 September 1900, aus efern en 8 baffe nicher Nr. 5789 über 8 de Ga tn . Gustar Vöhme in Zerbft. wird Ferner Feeden S welch Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus still, pr. Juli 19 ¼, pr. rough fair 5 32, Peru moder. good fair 520 %2, do. moder. good 6, do. New York, 13. Juli. .T. B.) Die Börse eröffnete Piteren . 11 Uhr vor dem unterzeichneten 93596 16 8 vnbce 6367 räber r106 ℳ 34 ₰ 2) de indersäh igen Geschwister Anna Martha an den beiden vnter II 1—2 vre. Posten An Juli⸗Aug. 19 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 19 ¼, pr. Sept. Oklbr. 19 . Kaffee smooth fatr 3 ⁄2, do. smooth good fatr 324/32, M. G. Broach good 3622, mit nachgebenden Kursen, im späͤ afe des Geschäfts trtl - Ihu⸗ Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den und G 8 d Böh ee erbst, vertreten durch ihren sprüche und Rechte zu haben Krare i8 aufgefordert, ruhig. Umsatz —,— Sack. — Petroleum fest, Standasd white do. fine 316⁄2, Bhownuggar good 22 ⁄12, do. fully good 22 /2, do. fine eine Erholung ein. Nach abermaliger Abschwächung war der Schluß Pericht. h gebotstermi e2 1 d ü- 5 8 veee Auf . 1oko 6,60 31/82, Domra good 228 %2 do. fully good 280⁄½2 do. fine 3 /23, Seinde fully ruhig. Der Umsätz in Arkien benne 417906 Sig. r der uß Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der erneuten Vormund, den Gärtner Louis Raue daselbst, dieselben spätestens im vorgedachten Aufgebots . Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. good 221⁄32, do. fine 226⁄2, Bengal fully good 22²9⁄22, do. fine 227⁄32. New York. Der Preis für Weizen schwächte sich anfangs ab Rechte falandin grchldgertran den n vorzulegen, meseröigetcn sis föcsegs 8 FKlän. jesorenet Fe de. 11 4 189i ten Erben des ꝛc. Samber e Anfumenden.. I1“ 8 . 28 ¼ Gd., pr. Dez. 28 ¾ Gd., pr. März 29 ¼ Gd., pr. Mai 29 ¾ Gd. Glasgow, 13. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers auf Nachrichten aus Liverpool ; später führten ungünstige Eernteberichte.. ve ehc elin en Acfgebcesterin Füreh. Nr. 22 am bi Ei “ um Zwecke Posten im Grundbuch gelsscht. 1 — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt warrants 70 sh. 4 ½ d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers und Ernteberichte aus Frankreich eine Reaktion herbei, schließlich gaben fülseh nn den 6. Juli 1899 “ 7. Mär 1900, Vorm 10 Uhr feine Rechte d 8 ftlog verf dicher Urkunden Heahenen 1 Dessau, den 8. April 1899. Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. warrants 70 sh. 10 ½ d. Warrants Middlesborough III 70 sh. 11 d. die Preise auf Verkaufsordres abermals nach. — Das Geschäft in Ber Fesni liches Amtsgericht I. Abth. 84 eltend 66 machen und be Bücher vorzulegen v“ II 8 Herzo lich Anhaltisches Amt Juli 10,37 ½, pr. Aug. 10,45, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,55, Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen. Mais war entsprechend der Mattigkeit des Weizens anfangs ab⸗ dürg Uenk srhec Mcs “ biaxt enfalls die Kraftloserklärcung der beiden Bücher Es stehen: — (gez.) Gast. pr. März 9,77 ½, pr. Mai 9,82 ½. Behauptet. Bradford, 13. Juli. (W. T. B.) Feine Wolle fest, Fwacht. erholte sich im Verlaufe auf bedeutende Entnahmen; 28260] “ in ee; bezeichneten Termin ees. wird. 1I 8 8 im Grundbuch von Zehmigkau Band 1 Auzzefertigt * Wien, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. ordinäre träge, Garne und Stoffe belebt. 9 ter führten Realisationen abermalige Abschwächung herbei. 8 Die Wittwe Elisabeth Gent, geb. Schulze, hier⸗ Allenstein den 10. Mai 1899 8 8 Blatt 8 geführten, dem Gutsbesitzer Franz Steuer Dessau, den 8. April 1899. 4 ½56 % Papierr. 100,65, do. Silberr. 100,45, Oesterr. Goldrente Paris, 13. Juli. (W. T. B.) An der heutigen Börse (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 ½, do. 1 lüst. hat das Aufgebot der Braunschweigischen jetzt Köni liches Amts ericht. Abth C16“ in Zehr ict 8 ven⸗ dessen Erben gehsigen Grund⸗ (L. 89 Jaue rka, Sekretär 8 119,40, Oesterreichische Kronenrente 100,65, Ungarische Goldrente herrschte größte Geschäftsstille und Zurückhaltung, zum theil auch für andere Sicherheiten 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8141, 8 igen Landes⸗Schuld⸗Verschreibung Litt. Ac 1 1 erce tagn stücken i Böttcher eister Friedrich Voigt in Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 119,30, do. Kron.⸗A. 96,75, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank unter dem Einfluß der morgigen Geschäftsunterbrechung wegen des Cable Transfers 4,87 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf 1 Nö 498: vom 1. April 1862, über 100 Thaler, be⸗ .*“ v1I1I111““ 656 Fgnt. ö nrr,59, secae⸗ vir; Sneh Die englische Diskonterhöhung bewirkte nur eine Berlin- (60 Tage) 948%, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien W Gerichtsseits wird der unbekannte Inhaber güs 2 Fheiteber. “ 8 :50, iener Bankverein 00, 9 ,00, . do. e — ific Aktien 97 ½ sor uf Antrag de rbers Juli nar u I v1XAX“ 8 Buschthierader (18,50, Elbethalbahn 280,50, Ferd. Nordbahn 3340, unert Elige, Naschwächäng Französische Rente 101,07, 4 % Italienische Unde r deecg.,genadine Pe . Peie S 8 1“ veer gche sdz berdurn Cggesas . ne Ser ge Willenberg wird das auf den Namen des Julius seshen Da die Nachforschungen nach den deg ease⸗ Oesterr. Staatsbahn 347,75, Lemb.⸗Czern. 287,00, Lombarden 77,50, Rente 93,10, 3 % Portugiesische Rente 25,10, Vortugiesische Taback. u. Rio Grande Preferred 75 v, Illinsls Zentral Aktien 115, Late 19032, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Winarski (früher bevormundet durch Brauerei⸗ fruchtlos geblieben und vom T Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 198,50, Alp.⸗Montan 238,75, Oblig. 495,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 99,60, 3 ½ % Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 72 v⅜ New YVor: Gerichte — Auguststraße 6 Zimmer Nr. 24 — be⸗ pächter Plikat.Willenberg) ausgefertigte Quittungs⸗ rechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Besitzer der Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58,95, Londoner Wechsel 120,62 ½, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 90,70, 4 % span. äußere Anl. 60,12, Zentralbahn 139 ⅞„, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) veee stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur⸗ bu Nr. 2075 der Kreissparkasse des Kreises Ortels⸗ Sachen alle diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗ .“ Wechsel 47,82 ⅛, Napoleons 9,55 ½, Marknoten 58,95, Russische Konv. Türken 22,90, TürkenLoose 127,50, Meridionalb. 689,00, Northern Pacisic Common Shares 50 ½, Northern Pacific “ kunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos burg über 122,44 ℳ — einhundert zweiundzwanzig halb sechs Monate, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Februar 1900, Vor⸗ anknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 110,25, Brüxer 364,50, Tramway Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —, — Banque de France 4020, Bonds 67 ⅛, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) erklärt werden soll Mark 44 Pfennige — nebst Zinsen seit dem 1. April mittags 10 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte Pottenstein, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine 468,50, Prager Eisenindustrie 1243. B. de Paris 1052,00, B. Ottomane 555,00, Créd. Lyonn. 952,00, 70 ⅞, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 ¼, 4 % Vereinigte Braunschweig. den 5. Juli 1899. 1897; welches angeblich verloren gegangen ist, zum unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,92 Gd., 8,93 Br., pr. Debeers 712,00, Rio Tinto⸗A. 1140, Suezkanal⸗A. 3587, Privat⸗ Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber Commercial Bars 60 ¼.. 8 Ee 8 IJ. (ggvecke der Neuausfertigung aufgeboten. Der In⸗ Forderungen für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden. Frühjahr — Gd., —,— Br. Roggen pr. Herbst 7,27 Gb., 7,28 Br. distont 2 8, Wchs. Amst. k. 205,43, Wochs. a. disch. Pl. 122,00, Wchs. Tendenz für Geld: Leicht. 1 ; 3 5 t 3 1 Hericcia. e suaber des vorbezeichneten Quittungsbuchs wird auf⸗ 1 “ der Frübjahr — Gd. — Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,00 Gb., 5,05 a n,68 Wchs. London f. 25,20 ½, Chdg. a. London 25,221, do⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New BYork koss, do⸗ -eceüordert, vätestens im Aufgebotstermine den 18. De⸗ B Dat Steuergemeinden Br. Hafer pr. Herbst 5,88 Gd., 5,89 Br. Madrid k. 401,00, do. Wien k. 206,75, Huanchaca 52,50. für Lieferung pr. August 5,53, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,64, [28249] Bekanntmachung. zember 1899, 11 Uhr Vormittags, bei dem Nr. d 8 tt Bezeichnung der Forderungen. des Ei 1- 8. und Hypothekenbuchs⸗ — 14. Juli, 10 Uhr 50 (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 909 688 000 Zun. Baumwolle⸗Preis in Rew Orleans 511⁄16, Petroleum Stand white in 9 Das in dem Urkundenaufgebot vom 8. April 1899 — unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 18 — seine er Pfandobjekte. egenea folien. — Ungarische Kreditaktien 387,00, ien 380, 9 975 000 Fr., do. in Silber 1 209 148 000 Abn. 6 775 000 Fr., Porte. New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Case)) unter IXa aufgeführte Aufgebot zweier Aktien der] Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vor⸗ ranzosen 348,00, Lombarden 76,75, 1 rr. Feutll der Haupthank und der Fil. 707 527 000 Zun. 6 316 000 Fr., 8,50, do. Credit Balances at Oil City 121, Schmalz Western 8 Aktiengesellschaft für Pappenfabrikation in Berlin zulegen, widrigenfalls dasselbe für krastlos erklärt Richter, Konrad, 23 Gulden 30 Kreuzer, Ausnahme 7. Februar 18322.] Obertrubach Bd. II apifgrkerce 88 4 % vher Tebltnte 119,20, Dester ees “ 8 888 Le. .88. 960 8— r., Lauf. Rechnung d. steam 5,57 ½, do. Rohe & Brothers 5,80, Mais pr. Juli 39 ⅛⅜, do. ist zurückgenommen. ve den eabhre den 20. Mai 1899 ö 98 1 ee eg Eenh e Shehae E“ S. 451. nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,75, arknoten 58,93, riv. 498 Abn. 3 000 Fr., Euthaben d. Staatzschatzes r. Septbr. 39 ½, do. pr. Dibr. —. Rother2 interweizen 9 44 in, 1 1 rele . .Mo . 22. tr. 6 in Obertrubach. onrad und Anna Margaretha Bankverein 274,00, Länderbank 242,00, Buschtierader Litt. B. 197 890 000 Zun. 9 388 000 Fr., 460 z8 98 1 3n za bpr. Auguft —, pr. ig. Whe Ses een. Verzasc enn Teng. I. Abth. 84. Königl. Amtsgericht. Abth. 8. 66 Richter von Obertrubach. Aktien 617,00, Türkische Loose 63,50, Brüxer 363,00, Wiener n. 17 398 000 Fr. Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 2 063 000 Zun. 80 ⅜, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, — — 5 g WJ 8 35 Gulden 15 Kreuzer, Abfindung Tramway 469,00, Alpine Montan 239,00. 570 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 82,25. do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,60, do. do. pr. Oktbr. 4,75, Mehl, Spring [11660] Aufgebot. [28251] Aufgebot. “ 8 für Kunigunda, Anns und Bar⸗ Budapest, 13. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr Juli 20,45, Wheat clears 2,75, Zucker 3 ⅛, Zinn 28,75, Kupfer 18,50. Die Frau Amalie Bertha Stumpf, verw. Hei⸗ Der Zimmermann Wilhelm Altus und dessen “ bara Richter von Obertrubach, loko ruhig, pr. Oktober 8,80 Gd., 8,81 Br. Roggen pr. Oktober pr. August 20,75, pr. Septbr.⸗Dezbr. 21,10, pr. Novbr.⸗Febr. 21,25. Die Baarsubskription auf die neue fünfprozentige mexi⸗ nicke, geb. Hofmann, in Niederlößnitz b. Dresden Ebefrau Wilhelmine Altus, geb. Schlag, zu Naum⸗ zahlbar bei deren Vereheli ung. 6,98 Gd., 6,99 Br. Hafer pr. Oktober 5,54 Gd., 5,56 Br. Mais Roggen ruhig, pr. Juli 13,75, pr. Novbr.⸗Dezbr. 14,25. Mehl kanische Staats⸗ Anleihe hat vollen Erfolg gehabt. Sie wird, hat das Aufgebot der unter dem 12. Januar 1869 burg, vertreten durch den Justizrath Wilde zu Naum⸗ Singer, Johann, Oeko⸗ 100 Gulden, Voraus fuͤr Anton 3. pr. Aug. 4,72 Gd., 4,74 Br., pr. Mai 1900 4,83 Gd., 4,84 Br. behauptet, pr. Juli 44,80, pr. August 44,75, pr. Septbr.⸗Hezbr. 28,80, nachdem der zur Verfügung stehende Betrag absorbiert ist, am von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und burg a. S, haben das Aufgebot des über die Post 5 nom, Hs.⸗Nr. 13 in Singer, geb. 6. Februar 1820, Kohlraps pr. August 12,50 Gd., —,— Br. pr. November⸗Februar 28,95. Rüböl ruhig, pr. Juli 50 ¾, 14. d. M. früh geschlossen werden. Sparbank in Schwerin i. M. auf ihren Namen aus⸗ der Abtheilung III des Grundbuchs von Naumburg Obertrubach. 4 Margaretha Singer, “ London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische pr. August 51 ¼, pr. Sept.⸗Dezbr. 52, pr. Jan.⸗April 52 ¾. Spiritus Chicago, 13. Juli. (W. T. B.) Weizen gab anfangs auf gestellten Lebensversicherungs⸗Police Nr. 1873 über a. S. Häuser Band 27 Blatt 72 gebildeten Hypo⸗ 11“ 8. Oktober 1822, gest. 1837, und 2¼ % Kons. 106 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 89 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. behauptet, pr. Juli 43 ½, pr. August 43 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 38 ½4, ungünstige europäische Marktberichte im Preise nach, besserte sich sodann 8 3000 Thaler — fällig beim Tode der genannten thekenbriefs über 300 ℳ, verzinslich zu jährlich ““ Anna Margaretha Singer, geb. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. pr. Januar⸗April 37 ½. auf nasses Wetter im Nordwesten. Schließlich verursachten Reali⸗ 1 Versicherungsnehmerin — beantragt. Der Inhaber 2 vom Hundert, eingetragen für die Bürgerrettungs⸗ 3. April 1829, sämmtlich von 93 ½, Brasil. 89er Anl. 63 ⅞, 5 % Chinesen 98 ⅞½, 3 ½ % Egypter 101 ½, Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % loko 33 ½ à 34 ½. sationen und träge Platznachfrage abermalige Abschwächung. — Das der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf anstalt zu Naumburg a. S. auf Grund der Urkunde Obertrubach. 4 % unif. do. 105 ¼, 3 ½ % Rupees 67 ¼, Ital. 5 % Rente 92 ⅜, 6 % Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 36 %, Geschäft in Mais schwächte sich anfangs auf Angaben über günstigeren den 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vom 16. Dezember 1879, sowie der über diese Post Back, Michael, Oekonom, 137 Gulden 15 Kreuzer mit 5 % kons. Mex. 100 ¼, Neue 93 er Mex. 100 ½, 4 % 89er Rufs. 2. S. 101 ¾, do. pr. Auguft 36 ⅛, do. pr. September 31 ¾, do. pr. Oktober⸗ Stand der Ernte und im Einklang mit Weizen ab, erholte sich aber 8 vor dem unterzeichnesen Gerichte, Zimmer Nr. 7, lautenden Schuldurkunde vom 16. Dezember 1879, Hs.⸗Nr. 3 in Unter⸗ verzinsliches Kapital nebst 4 % Spanier 59 ½, Konvert. Türk. 2213/16, 4 % Trib. Anl. 99, Jannar 29 . im Verlaufe auf gute Platznachfrage. Gegen den Schluß trat aber. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ailsfeldd. 60 Gulden 34 Kreuzer Zinsen Ottomanb. 12 ½, Anaconda 11 ¼, De Beers neue 28, Incandescent St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. malige Abschwächung infolge günstigen Wetters ein. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gefordert, späͤtestens in dem auf den 6. Januar 11“ für den Revierförster Peter (neue) 79, Rio Tinto neue 45 ⅛, Platzdisk. 3716, Silber 27 ⅛, Neue 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,85, Checke auf Berlin Weizen pr. Juli 72 ¼, do. pr. September 73 ½, Mais pr. Juli . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 “ Schlör von Kirchenthumbach. Cyhinesen 83 ½. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ¼, 34. Schmalz pr. Juli 5,35, do. pr. Sept. 5,45. Speck short clear Schwerin (Meckl.), den 8. Mai 1899. zeichneten Gerichte aͤnberaumten Aufgebotstermine Fick, Johann, jünger, 60 Gulden mit 5 % verzinsliches Reizendorf Bd. I. 12,22 ⅛, Paris 25,45, St. Petersburg 2415/16. 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 149 ½, 5,37 ½. Pork pr Juli 9,10. 8 1 Großherzogliches Amtsgericht. sseine Rechte anzumelden und die Uekunde vorzulegen, Oekonom, Hs.⸗Nr. 11 ꝙKapital für die Schlör'schen S. 156. Bankausweis. Totalreserve 20 031 000 Zun. 17 000 Pfd. 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Rio de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London ge-esngg 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunde in Volsbach. Relikten in Volsbach. 4 Sterl., Notenumlauf 28 989 000 Abn. 114 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 98 %8, Azow Don Kommerzbank 575, Sie Peterae Diskontobank 700, 82/32. JJ28256] Aufgebot. erfolgen wird. Engelbardt, Anna, led. 6 Gulden 40 Kreuzer, jährlicher Pottenstein Bd. 1 vorrath 32 220 000 Abn. 97 000 Pfd. Sterl., Portefeuille St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 525, Russ. Bank für Buenos Aires, 13. Juli. (W. T. B.) Goldagio 114,50. Nachstehende gerichtliche Depositen, deren Eigen⸗ Naumburg g. S., den 6. Juli 1899. “ roßjährige Köchin in Anschlag für ein unentgeltliches S. 27
6 thümer nicht zu ermitteln und seit länger als Königliches Amtsgericht. ees. ayreuth, Besitzerin Wohnungsrecht für Anna und d 30 Jahren unbekannt sind, werden hierdurch auf⸗ 8 b. Hs.⸗Nr. 7 in Potten⸗ Gallus Baier minderj. Kinder
8 — jer: tein. der Wittwe Elisabetha Bai 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselsch. ge 8 Sparkafsenbuch Nr. 9570 der Kreissparkasse in [28254] Aufgebot. Se Pottenstein. sabetha Bater
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. erbst über 162,50 ℳ für die Erben der verstorbenen. Im Grundbuche des dem Antragsteller Wilhelm Schaffer, Johann, Tag. 50 Gulden, Erbtheil für den 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent 1. er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Se. Fene Zeddel'schen Eheleute in Menedf Warthold in “ gehörigen Erimidstücke Kochalle löhner, Hs.⸗Nr. 2 2 minderjährigen Georg 4. Verläufe, u“ Verdingungen ꝛc. 4 9. Bensees E11“ 1.“ 2) Sparkassenbuch Nr. 9569 der Kreissparkasse in Nr. 24 steben in Abthei ung III unter Nr. 1 ein⸗ Schüttersmühle. Fellner von Schüttersmühle,
5. Verloosung ꝛc. von eerthpapieren. 10. Verschiedene 2 ekanntmachungen. 11.“ 88 Zerbst über 58,— ℳ für den Dienstknecht Tobias getragen: 113 Thaler 6 Silbergroschen Erbegelder mit dessen Austritt aus dem
b inorennen J11“*“ — Puhlmaunn in Stre 8n 1 dri ih“ elterlichen Brode zahlbar. 9 ecee “ edwDoottenstein, 10. Juli 1899.
E.“
—öeeeeewmeermee 8 anen xr.
(L. 8.) (ges.) gehr “ 88 F gez. ehnter, K. Amtsrichter Zur Beglaubigung: 6b6
1 1 8. 15 gebots im Jahre 1897 ohne Erlaubniß ausgewandert [28301] Bekauntmachung. gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt⸗ 3) Sparkassenbuch . 2677 der Kreissparkasse in 1t 1) Untersuchungs⸗Sachen. zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung In der Untersuchungssache gegen den am 17. März gefundenen ersten Verkaufstermine für das Ackerstück G Zerbst über 112,72 ℳ für die Geschwister Friedrich 3) August Andreas v“ sder Milltärbehörde Anzeige erstattet zu haben, 1877 geborenen Grenadier Gotthold Pfost, Kauf⸗ Nr. 804 ein Bot von 100 ℳ und für das Ackerstück und Christian Erdmann in Bräsen. 4) Friedrich Wilhelm “ 8 LL“ Steckbrief .““ Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗] mann aus Bernhausen, Stuttgart, wegen Fahnen⸗ Nr. 863 ein solcher von 200 ℳ abgegeben worden E1“ Die Eigenthümer der vorgenannten Depositen oder, Geschwister Fabisch s. “ 1 b . 4 buchs. Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ flucht, hat das K. Militärrevisionsgericht Stuttgart Wittenburg, den 11. Juli 1899. ssever sonst an denselben irgend welche Rechte geltend 28 Thaler 9 Sgr. mit 5 %- von erreichter Groß⸗ Pottenstein, 11. Juli 1899. w11“
128502] K. W. Amtsgericht Saulgau.
Gegen den Lotterie⸗Kollekteur F. W. A. Klein⸗ lichen Amtsgerj Hern. i 8 laub e . .““ 2 1 8. gerichts hierselbst auf den 9. November durch Kontumazial⸗Urtheil vom 5. Juli d. Is. zu Großherz. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht machen zu können glaubt, werden hierdurch auf⸗ 28 Thal “ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fischer, Kgl. Sek her ea ase ta ecmerse 8 Uicle aueg weör⸗ 1899, Normegags . Uhr, vor das König⸗ Recht erkannt: “ . sgefordert, ihre Ansprüche binnen 8 Wochen von b Ceegen ch 3ℳf Bruand des Erbreveses “ Fisch gl. Sekretär 897 5 verhängt 3 liche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstraße 54, „es solle das dem Post gegenwärtig zustehendne “ der letzten Bekanntmachung ab, spätestens in bruar 1834 Der Eigenthümer des Grundstü c 1e4“ 1 1.,S ersucht, denselben fest F58 und in Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. oder künftig anfallende Vermögen, unbeschadet der [28215] Bekanntmachung. 1“ dem Termine am Montag, den 23. Oktober das Aufgebot der angeblich getilgten Antheile des [28219] Oeffentliche Ladung. 0, hc Alucs erichig g 8 n 5 Uefern, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Rechte dritter, mit Beschlag belegt sein.“ In Sachen der Firma A. Bracke in Braunschweig, g 1899, Vormittags 9 Uhr, beim unterzeichneten Friedrich Wilhelm und Carl Fabisch, der Gläubiger Die Erben der verstorbenen Barbara Zeiwes aus 0, v2gs es “ G Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗Ordnung Garnison Stuttgart, den 11. Juli 1899. Klägerin, gegen den Mühlenbesitzer Friedrich Herbst dGerichte anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls zu 1 und 2 behufs deren Löschung beantragt. Da Meisburg werden hiermit auf den 16. Oktober 1899, 9
— 0 R., der Steuergemeinde Niedersfeld beantra 82 18 . von dem Königlichen Bezirkskommando zu Potsdam Gren.⸗Regt. Königin Olga (1. W.) Nr. 119. in der Frickenmühle bei Wenden, Beklagten, wegen mitt den Depositen nach § 18 Abs. 4 bezw. 19 des das über die ganze Post Abth. 111 Nr. 1 gebildete Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ Alle Eigenthumsprätendenten, e die Witte
— ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. b. Forderung, ist der auf den 19. September 1899, bedlGesetzes vom 20. Mai 1879 — Nr. 526 der Anhalt. ve. gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vor⸗ Johann Völlmeike oder deren Rechtsna ol 8 Stv. Amtsrichter Hailer. 8 Potsdam, den 5. Juli 1899. I ————— — — Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Termin zur Versteige⸗ Gesetz⸗Sammlung — verfahren werden wird. 8 3 veczumet, veälofen, gecongen sn data 1hsgöge genannten vor oder spätestens im Termine einen An⸗ unbekannten Aufenthalts, werden aece hee F 8 Haack, Gerichtsschreiber W“ 2) Aufgebote Zustellungen rung der dem Beklagten gehörigen, auf Thuner und Roßzlau, den 28. Juni 1899. JFnachfolger der Hypothekengläubiger zu 1 und 2, der vruch auf die Grundstücke der Gemarkung Meer⸗ Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke „
51 R., Fl. 8 Ne. 166/114, Acker daselbst, 5,28 8 R. und Fl. 8 Nr. 169/113, Acker daselbst, 8,55 a
[28504 Steckbriefs⸗Erledigung. 8.gb des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 5 b. Wendener Feldmark belegenen Grundstücke aufgehoben. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gebruüder Friedrich Wilhelm und Gagl abi feld 1) Flur I Nr. 59, 2) Flur 1 Nr. 137 und im Aufgebotstermine am 21. N EDer gegen 18 1“ Fee Fetr e 8 und d ergl 88 “ Braunschweig, den 12. Juli 1899. 8 Dr. Kielhorn. EEE11. 8 8 vorstehend .Tnnvilch, 27, g Ker. 57 16 Fe en. bei Anlegung Vormittags 12 Uhr, anzumelden, mit 8.Aaen e, e renetes, zem lastene Steckbrief “ 3 1 86 11““ Herzogliches Amtsgerichts Riddagshaufen. 128258] evSvng Dokuments werden aufgefordert, ihre Ansprüche und de “ enez ofr., 2u2 1) ge⸗ warnung, daß bei nicht erfolgter Anmeldung un 29 * R. rlas [282211) Beschlu. WEII 1 (gez) Raabe. 8 Der Otto Thiele z2 9 7f bei Bernau hat das Rechte auf die Post, spärestens im Aufgebotstermine und 2en eb nrugg Weiler, Schuster, Bescheinigung des Widerspruchsrechts die Grund 8 8 1. See 1 1899 “ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. 8 ch blin sn geibi 28 dah iha⸗ am 13. November 1899, 9 Uhr. anzumelden un ar 88 ge vee. 8 8 n Deudesfeld, der zu im Grundbuche berichtig erlin, d u n agricht sgsird gegen den am 24. Dezember 1872 zu Temmels der dem Häusler August Rühlicke zu Bockup ge⸗ “ “ 1 duchs he städtische 82 g fse 9 Seecne 5 8521 und bez. die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigen⸗ Ad . V—5 e h eute Jacob Müller, —rd . bei 88 nG 5 ncung 8829 1 sggeborenen, im Reiche zuletzt zu Seseihge wohn⸗ hörigen Häuslerei Nr. 3 daselbst, hat das Groß⸗ [28218] 6 r; v11X“ über 111,82 m. 9, f dar asse 89 8. 5 le⸗Reppen, falls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene nüte urd 8 1eih0⸗ 2 orene Hein, in Deudes⸗ Medebach, den 8. Juli 1899. 8“ eim Königlichen Landgericht I. haften Mathias Ferring, welcher hinreichend ver⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung 2 Zn 1 tei über das , ausgestellt für o Thiele⸗Reppen, Post werden ausgeschlossen bez. die Urkunde für feld, und der zu 3) genannten Parzelle a. Elisabeth Koönigliches Amtsgericht. — sKsdcächtig erscheint, seit Erreichung des militärpflich⸗ des S esters Termin auf den 22. Juli 1899, In dem Zwangsversteigerungsver Sber beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufge⸗ 3 ird Kleifgen, ohne Geschäft zu Oberhausen, b. Mathias — 888 “ decheic, ersche 18 sich als Wehrflichtiger dem Gw. Vormiltags 11 Uhr „e Zie Rechnung 968 Sanler Ffist.⸗ Fg. eeehaa 188; 1 in dem auf den 19. März vergschr G un dis Post Um Erundbuche wir Kleifgen, ohne Geschäft daselbst. e. Margaretha . “ Aufgebpt. ”— Nee.wna 1nd Sanf 1 SGustad EEE111 eigedeb dte, öe“ 8 Geatesstecheistenur Rhen; 1“ Grundplans belegene enee 8⸗ P. 6 zur ücr. jeichneten ——— Aofgebonttevnüfr⸗ vxe“ 8 Negeage ghe Weachaf * bsa ae llton, Kreog. gs Faben Pearhcge Peresetren hanpant ruh, Kreis Kolmar, zuletzt in Potsdam, jetzt in haben, Vergehen gegen § 140 ¹1 des Strafgesetzbuchs, Dömitz, den 12. Juli 1899. klärung über den Theilungsplan, sowie 2grei⸗ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch 1 5. ladenen eingetragen werden. e Fechheim 8
Amerika, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des chmidt, nahme der Vertheilung der Masse, ein Termin auf vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ ““ Wittlich, den 10. Juli 1899. “ a. bezüglich einer Gfandurkunde vom 29. Dezember
9 der Knecht Andreas Franz Stanossek, zuletzt Königlichen ee in Trier eröffnet. Zur Deckung Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. mMeatsg⸗ 1.., N; brn 18 eeeen “ 8. Juli 1899 “ Königliches Amtsgericht. IV. 8 1854 über eine im Grundbuch für Fechbeim Haupt⸗ in 2 oh ’. 5
otsdam wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten der den Angeschuldigt öglicherweise betreffen⸗ 1— — 8. Juli 1 2 8 Nr. 20 Bd. 1 Bl. 91 hbc ee hattscgts, lonn 8 Kebrantlagsnt Rien⸗ bes höchsten vhelcfumneg un derKoen de vrtsfen [28217] tei der der Glaserwittwe S. 1 1nee ee ,glsen esere c8⸗ . Knigliches Amtngericht 8 9 1,eS. 1894 ausgestellte Schuldschein ö Soneaafsztinn geb Schlemer 8 eee. nen 8 Phecennn Seerhe⸗ 8 - Webrmeae egg veee. wied das n. Keeeee 8 eee Zeümögen g.8n es genfan⸗ 8 . e; Acker⸗ plan auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen Aufgebot. über 300 ℳ, Forderung des Prwvatmanns Friedrich von Niedersfeld hat namens ihrer Kinder und Mündel] 1872 über eine 828 dem vorsbe se eg; 829 8
1 it2 8 — werden kann. Die Wittwe⸗ Polizei⸗Bezirke⸗Kommissar Otto Specht in Dessau an den Rentier Gustav Menz Maria, Theresia und Catharina Kräling das Auf⸗ tragene Ford ba gebots im Jahre 1898 ohne Erlaubniß ausgewandert Mark mit Beschlag belegt. stücke Nr. 804 und 863 auf Wittenburger Feldmark rd, den 10. Juli 1899. Meyer zu Dortmund — vertreten durch den Rechts⸗ daselbst, gebot der im Grundbuche von Riedersfeld Bd. 1 de erung von 175 Gulden = 300 ℳ
— Starga 8 „„ohne von der bevorstehenden Auswand ier, den 27. i 1899. .““ steht nach dem vom Großher oglichen Amtsgerichte WV 28 3 tere auf Johann Pet . ser eghe flhrtehonde Anzeige berten. bene. eines 89 Käntgliches Sndi,1sgg Strafkammer. 6“ steh 11. L d. J. erssehhe elgenepkesheger der Beoßbegosliches “ 1ech Mänßen daselbst — hat das Aufgebot der 2) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Bl. 37 auf den Namen der Wittwe des Handels⸗ die zweite auf Margarethe Eöö schetp.
bis zum 14. Juni 1898 ertheilten Auslands⸗ Dr. ider. Closset. Schönbrod. Ueberbotstermin auf Freitag, den 4. August 4 verloren gegangenen Interimsquittung der 17/20, Juli 1880 über 2100 ℳ Hypothekforderung manns Johann Völlmeike gent. Cors, Ellsabeth, hei bie ide Urk⸗ . nah dessen Nanh nicht e 18 e C111“ verg; Boemiteags 21 ligr. Fn. e8 wih Seeees- ee ertaes⸗ vom 10. Januar 1872 über des Bäckermeisters Gustav Böhme, jetzt dessen Erben, geb. Isken, zu Niedersfeld eingetragenen Grundstücke: rich G 8heeege
zu 2) als Wehrmann der Landwehr ersten Auf.. l bvorschriftzmäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung 1 au ugehilfen Otto Meyer zu Dort⸗ in Zerbst an die Ehefrau des Fleischermeisters/ Fl. 8 Nr. 165/115, im Bauernfeld, Acker, 43,79 a, I 2) die Verwaltung der städtischen Sparkasse zu
[28501]
’-.“*“