1899 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke,

EE in Klein⸗Wanzleben“ Prokura

18 8

Wanzleben, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wiesbaden. Bekanntmachung. [28177) In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1364 die Firma „Wilh. Hieß, Inh. Georg Philippi“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Philippi bier eingetragen.

Wiesbaden, den 4. Juli 1899. ““ Königliches Amtsgericht. IX.

Zeitz.. [28179] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Spora Aktiengesellschaft in Spora beute Folgendes eingetragen: Deer jetzige Vorstand besteht aus: 1) dem Direktor Paul Vollandt in Spora, 2) dem Ober⸗Inspektor Johannes Wendenburg in Spora. Zeitz, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Gernossenschafts⸗Register.

Aachen. [28071] Bei Nr. 58 des Genossenschaftsregisters, woselbst die „landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 2. Juli 1899 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren der Genossenschaft sind bestellt worden: Heinrich Niesters, Landwirth in Kohlscheid, und Heinrich Kessels, Wirih in Berensberg.

Aachen, den 12. Jult 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

erlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 278 eingetragen: „Konsum⸗Verein Berlin⸗Nord, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Berlin. Das Statut datiert vom 28. Juni 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Genossen gegen Baarzahlung; die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den „Vorwärts“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im „Reichs⸗Anzeiger“’. Willenserklärungen namens der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern zugefügt werden. Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Grashold, Hermann Rietz, Hermann Schaefer, Wilhelm Flade, Bernhard

eumüller, sämmtlich zu Berlin. Die Haftsumme beträgt 30 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen st den Geschäftsstunden Jedem gestattet. Berlin, den 11. Juli 1899. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 96.

Brandenburg, Havel. L“ [28226] Bekanutmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weseram“ ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Hübner ist

Hermann Hübner in Weseram zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Brandenburg a. H., den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. SS228

Darmstadt. Bekanntmachung. [28227 In dem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ etragen worden: In den Vorstand der Darlehenscasse Gries⸗ eim, e. G. m. u. H., wurde als Mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Tobias Klippel von Griesheim der Adam Schneider I. von da gewählt. Die Vollmacht des Ersteren ist erloschen. 88 Darmstadt, 11. Juli 1899. 8 8 Gr. Heff. Amtsgericht I. Schnitzspahn. 5

Eichstätt. Bekanutmachung. [28302] Durch Statut vom 2. Jult 1899 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Raitenbu E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Raitenbu eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hisbugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Eichstaͤtter Volkszeitung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Blob, Sebastian, Bauer und Bürgermeister in Raitenbuch, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Frey, Michael, Bader iu Raitenbuch, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Plank, Anton, Bauer in Raitenbuch, 4) Rehm, Johann, Kaufmann in Rajtenbuch, 5) Bayer, Michael, Bauer in Raitenbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. h Eichstätt, den 4. Juli 1899. 3 8 Kgl. Landgericht.

Gehren. 8 Bekanntmachung. 8 [28228] Zum stellvertretenden Geschäftsführer des im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragenen Konsum⸗ vereins Großbreitenbach ist an Stelle des ans⸗ eide Faktors Adolf Fritz der Porzellanmaler

((Grossrudestedt.

28225]

Adolf Enders I. in Großbreitenbach auf die Zeit vom 1. Juli 1899 bis dahin 1902 gewählt. Gehren, den 10. Juli 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Biel itz.

Glogau. 8 128229]

In unserem Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 14 die Spar⸗ und Darlehnskasse von Nilbau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermerkt:

„Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Schön und Adolf Hein, beide zu Nilbau 88 als solche wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ernst Stephan aus Nilbau ist Paul Neumann zu Nilbau in den Vorstand gewählt.“

Glogau, den 10. Juli 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. [27681]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 (Spölka ziemska, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiekowo) Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Juni 1899 ist das Statut u. a. wie folgt ge⸗ ändert:

§ 45, welcher die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch die Zeitschrift „Wielkopolanin“ in 5 bestimmt, erhält den Zusatz: „Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung un⸗ möglich sein sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt zur Veröffentlichung der Bekannt achungen bestimmt ist.“

Guesen, den 1. Juli 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [28230]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist beute Fol. 5 Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Haßlebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ e. G. m. u. H. zu Haßleben, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Steuereinnehmers und Landwirths Johann Karl Eberhardt in Haßleben wurde gewählt:

8 v Bernhard Wilhelm August Staude aher.

Großrudestedt, den 8. Juli 1899. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht.

8 98 8

Guhrau, Bz. Breslau. Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschirnau ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Prause ist Eduard Horn zu Tschirnau in den Vorstand gewählt. 8

Guhrau, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 8 Heilbronn. Bekanntmachungen 128232] über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Heilbronn.

2) Datum des Eintrags: 10. Julit 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Einkaufsverein Heilbronner Kolonialwarenhändler, einge⸗ esne Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 t.

Sitz in Heilbronn.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem in der Generalversammlung vom 12. Juni 1899 an⸗ genommenen Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in der Förderung des Erwerbs der Genossenschaftsmitglieder mittels gemeinschaftlichen Einkaufs von Waaren und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe der Genossen an diese.

Der Vorstand besteht aus 3 Genossen, und zwar einem Vorsitzenden und 2 Beisitzern.

Zur Zeichnung für die Genossenschaft und zu allen Willenserklärungen namens derselben ist die Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Amts⸗ blatt für den Oberamtsbezirk Heilbronn (Neckar⸗ zeitung) durch den Vorstand in der obenerwähnten Form. Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 1000 festgesetzt. Mehr als 5 Geschäftsantheile dürfen von den einzelnen Genossen nicht erworben werden.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Im übrigen wird auf das bei den Akten befindliche Statut verwiesen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Georg Lohmann, Kaufmann, Vorsitzender,

2) J. Reiner, Kaufmann, I 86

3) Gustav Ille, Kaufmann, 8 sämmtlich in Heilbronn. 8 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zur Urkunde: Landgerichtsrath Geyer.

Idstein. [28233] In unser Genossenschaftsregister ist unterm 10. Juli d. Js. bei Nr. 7 „Vorschuß⸗Verein Idstein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: 1 ,eg Vorstandsmitglied ist Ludwig Urban gewählt. Idstein, den 10. Juli 1899. 8 Königl. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [28287] Genossenschaftsregistereinträge.

I. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautera wurde heute folgende neu⸗ gegründete Genossenschaft eingetragen: .

Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niedermoschel.

as Statut ist vom 24. Juni 1899 datiert. Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) ihren Mit⸗ gliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie

8 PEE11

Lindow. [28234]

zu beschaffen; 2) müßigliegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel; 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen; 5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln, hälcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; 7) die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung⸗ der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, und zwar in den zu Wachenheim er⸗ scheinenden Verbandsnachrichten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vor⸗ standsmitglieb. Bei stärkerem Geldverkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Aufsichts⸗ rath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung dieser Quittung Vollmacht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldos durch die Mitglieder vorzulegen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Gintz III., 2) Wilhelm Steeb, 3) Ludwig Greth, 4) Wilhelm Gintz II., 5) Wilhelm Becker, alle Ackerer in Niedermoschel. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ stattet ist.

II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Herschweiler⸗ Pettersheim vom 7. Mai 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im rationellen Landwirth erfolgen.

III. In der Generalversammlung des landw. Consumvereins e. G. m. u. H. in Hochstätten vom 23. April 1899 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der Pfälz. Tages⸗ zeitung aufzunehmen sind.

Kaiserslautern, 10. Juli 1899. 88

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

S.

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗

getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Lindow ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Bading ist der Kaufmann F. Betzien zu Lindow Vorstands⸗ mitglied geworden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in der Neuen Zeitung von Lindow, sondern nur in der Märkischen Zeitung. 88

Lindow, den 11. Jult 1899.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 128289) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Hübinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hübingen heute eingetragen worden: An Stelle des verstorenen Anton Klein ist Joseph Eberth von Hübingen als Vorstandsmitglied gewählt Montabaur, den 11. Juli 1899. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [28238] Im Darlehenskassenvereine Thierhaupten, e. G. m. u. H. in Thierhaupten wurde Josef Braun als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wiedergewählt; für Josef Christl und Michael Hölzl wurden der Wagnermeister Josef Herb und der Oekonom Josef Braun, beide von Thierhaupten, als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., 10. Juli 1899. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

Neuss. [27604] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Delhovener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Delhoven Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 ist an Stelke des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Peter Nicolini, Müller zu Delhoven, der Ackerer Peter Wilhelm Schneider zu Delhoven zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Neußz, den 7. Juli 1899. 8* 1

Königliches Amtsgericht. 8

E“ 8 Neustettin. Bekanntmachung. [28303]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2: Vorschußkasse Neustettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Der Rentier A. Sellin hierselbst ist vom 1. Juli d. Is. ab ständiges Vorstandsmitglied. 11“

Neustettin, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. [28239]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Bau⸗ u. Sparverein des bayr. Eisenbahner⸗ verbanden, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Das Statut datiert vom 4. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Häusern und die Ver⸗ miethung an die Mitglieder.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme des einzelnen Genossen betragen je 50 ℳ; auf mehr als 8 elcatttamheile darf sich ein Genosse nicht be⸗ theiligen.

Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhäͤndige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen im Generalanzeiger in Nürnberg und im Organ des boyr. Eisenbahnerverbandes „Der Eisenbahner“ in München.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Michael Gleißner, Wechselwärter in Nüraberg, 1. Vorstand, Gottfried Roth, Stationsgehilfe daselbst, II. Vorstand.

zu Walzen eingetragen worden.

Die Einsicht der Liste der Genossen i der Dienststunden des Gerichts Ienese he üie Nürnbera, 11. Juli 1899. 1 Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssache (L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Ober-Glogau. Bekanntmachung. [28235

In das Genossenschaftsregister ist heute die durc Statut vom 2 Juli 1899 unter der Firma Wal⸗ zen’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtete Genossenschaft mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens besteht in Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreschung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntgaben sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied

ekannt zu machen. ch is Jeüüdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ ränkt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr schließt am 31. Dezember 1899.

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt fünf Mark. Die Einzahlung eines höheren Betrages als Geschäftsantbeil und die Vereinigung mehrerer Ge⸗ schäftsantheile auf einen Genossen ist nicht gestattet.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Bauer Franz Pieczyk zu Walzen, zugleich als Vereinsvorsteher,

Bauer Michael Maicher zu Walzen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Bauer Franz Maicher zu Walzen,

Bauer Valentin Mainka zu Walzen, Gärtner Franz Kern zu Walzen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß de

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 11 des bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die

Einsicht der Liste der Genossen während der Dien stunden in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 4, Jedem gestattet ist. 1 Ober⸗Glogau, am 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 28236] Zum diess. Genossenschaftsregister

Staufen. Nr. 5956.

O.Z. 6 landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Gallenweiler wurde heute ein-

getragen: In den Generalversammlungen vom 17. April, 23. Mai und 18. Juni wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: 8 8 8 August Scholer (Direktor), Emil Leisinger (Rechner), Albert Sütterlin (Stellvertre Staufen, 8. Sani 18n. iht roßh. Amtsgericht. f 11316“ [28237] Bei Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, Roh⸗ stoff⸗Einkaufsgenossenschaft für das Metall- gewerbe in Suhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in Ab⸗ änderung des § 31 des Statuts eingetragen: Die Haftsumme beträgt das Fünfzigfache des Geschäfts⸗ antheils; letzterer ist auf 20 ℳ. festgesetzt. Suhl, 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1 Zweibrücken. 1 [28240] Landwirtschaftlicher Konsumverein Bier bach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, in Bierbach.

Ehrmanntraut, Ackerer in Bierbach. Das Vorstands

mitglied Johann Ulrich wurde zum Direktor ge⸗

wählt.

2.

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ix⸗ heim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Hein⸗ rich Baumann und Karl Hüther. Neugewäahlt: Daniel Lambert sen., Kettenschmied, und August Jeandin, Dreher, beide in Ixheim. Zum Direttor wurde das L. Hilgert gewählt.

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Hermersberg. In der Generalversammlung vom

20. April 1899 wurde § 36 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen in der „Zweibrücker Zeitung“ zu

veröffentlichen sind. 8 Zweibrücken, den 11. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse. [27997]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gerson zu Berlin, eingetragene Firma Gerson & Co., Geschͤftslokal: Klosterstraße 60/61, Privat⸗ wohnung Stralauerstr. 10, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzese. pflicht bis 5. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1899. Prüfungstermin am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36

Berlin, den 11. Juli 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

n ;

[28309] Koch in Borby wird heute,

Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

- Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Bardo II. Neugewählt: Ludwig

28030]

1 Konkurs Rose. 2naen das Vermögen der Eheleute Kaufmann Wilhelm Rose in Eickel, Viktoriastraße Nr. 17 a., ist beute, um 11 ¾ Uhr Vorm., das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüs⸗ mann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. August 1899, Vorm. 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. August 1899.

ve Bochum, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

—:õ F

28002] Konkursverfahren. D Ueber dag Vermögen des Kaufmanns (Apo⸗ thekers) Wilhelm Tscheuschner, Alleininhabers der Firma Winkler & Jenke, zu Breslau, (Wohnung und Geschäftslokal: Nikolaistraße 37, Barbaragasse 9/10), ist heute, am 7. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Sep⸗ tember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1899 einschließlich. Breslau, den 7. Juli 1899. 8

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Guhrauer von hier, Inbaber der Firma J. L. Kottlarzig hier, Antonienstraße 36, ist heute, am 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger von hier, Kloster⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. Auaust 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. August 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1899 einschließlich.

Breslau, den 10. Juli 1899.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Thierarztes Karl am 10. Juli 1899, Verwalter: Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde. Erste Glänbigerversammlung 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen

bis einschließlich 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht, II, zu Eckernförde.

128048]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Friedrich Christian Horst⸗

mann, Magdalene, geb. Biet, zu Elsfleth, Inhaberin der Firma W. 8 C. Horstmann Ww.

zu Elsfleth, ist am 10. Juli 1899, Nachntittags

7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 1“ Rechnungssteller Fels zu Elsfleth. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1899. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Auguft 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. August 1899, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Elsfleth, 1899 Juli 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I. V.:: Huber.

J. V.: (gez) Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr.⸗Geh.

[28140]

Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1899 ver⸗ storbenen Schneidermeisters und Gutsbesitzers Johaun Louis Kühn in Seifersdorf wird heute, am 11. Juli 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Steyer hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1899. Wahltermin am 4. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1899.

Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Claudius Reichhart in Gingsheim wird heute, am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hoch⸗ felden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1899 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. 6 (gez.) Richter. 1.“ Beglaubigt:

Der Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Brueker.

u4“

(128004. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Diedrich zu Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. September 1899, Vormittags 9 Uhr. ö

Kottbus, den 12. Juli 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8

[28055] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wüliwe des Kauf⸗ manns Johannes Hühn, Elisabeth, geborene Kaus, von hier ist heute, Vormittags ½ 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hein⸗ rich Wacker X. dahier. ffener Arrest mit L“ Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 14. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Langenselbold, den 11. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 88 CTConrad.

[28038] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Max Lorenz in Ballendorf wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Robert Platz hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1899. Wahltermin am 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht zu Lausigk. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

J. V.: Expediernt Melzer. [28042) . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Rößler, Inhabers des unter dem Namen Hermann Rößler in L.⸗Plagwitz, Weißenfelser⸗ straße 58, betriebenen Kolonialwaaren⸗ und Laudesproduktengeschäfts, ist heute, am 11. Juli 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, das Ko kursverfahren eröffnet worden Verwalter: err Kaufmann Johs. Müller hier, König Johannstr. 22. Wahl⸗ termin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Prüfungstermin am 28. August 1899, Vormittags 11 Uhr. En Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 11. August

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, Heenaut zendsht Bahe en Heects a en ekannt gema ur en Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers 12. Juli 1899, Vormittags 9 ¾ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schiefer hier. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Prüfungstermin am 28. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹,

d Fubt e. ihtsschreib

gema urch den Gerichtsschreiber:

8 Sekr. Beck.

[28046] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. B. Hänlein Fisch⸗ und Eishandlung in Mainz und deren nhaber Richard Hänlein düleen wurde am 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 19. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 61. EI16“ Mainz, 11. Juli 1899. 4 8 naNn Großh. Amtsgericht Mainzg. (gez.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Haubach, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[28032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Josef Itte⸗ mann in Manunheim, H 1. 4, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler in Mann⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 13. September 1899. Erste Glaͤubigerversammlung: Mittwoch, 9. August 1899, Vormittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. September 1899, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, 11. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: (L. S.) Schweinfurth.

[28024] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zernik zu Neisse ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Rettig zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 14. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 7. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1899.

Neisse, den 11. Juli 1899. 1.“

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 8s

[28022] Bekanntmachung. 1u6“

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1899 ver⸗ storbenen Handelsmannes Wilhelm Winkler aus Nimptsch ist am 11. Juli 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Christian in Nimptsch. Anmeldefrist bis 23. August 1899. Erste

Konkursverfahren eröffnet. [mann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Branden⸗ burgerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Gustav Glaeser in Holzhausen ist heute, am

*

Gläubigerversammlung den 5. August 1 . Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Nimptsch, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[28047] Konkursverfahren.

Nr. 7243. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Streif in Lautenbach Rüstenbach (bei Oberkirch, Baden) ist am 10. Juli 1899, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Walz in Oberkirch. Offener Arrest mit Anmeldepflicht 30. Juli 1899. Anmeldefrist der Konkurgforderungen bei Gericht 2. August 1899. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Oberkirch (Baden), 10. Juli 1899. 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

““ Schneider.

[28034] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Georg Paulus Pastor in Oelsuitz, Heppeplatz Nr. 6, wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Uhrmacher Max Geigenmüller hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Wahltermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht g] am 12. Juli 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reinhardt.

2

[28006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hannes Freitag zu Potsdam, Junkerstraße Nr. 41, ist heute, am 11. Jult 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverwalter: Kauf⸗

zum 1. August 1899. Anmeldefrist bis zum 7 August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Potsdam, den 11. Juli 1899.

Khönigliches Amtsgericht. Abth. 1. 1 [28023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Stein⸗ metzmeisters Gustav Daute zuSpremberg, Lausitz, ist heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August

9

Spremberg, Lausitz, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgerscht.

[28063] K. Amtsgericht Ulm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis J. Kirschbaum in Ulm ist durch den Kgl. Land⸗ gerichtsrath Clemens heute, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kgl. Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. An⸗ meldefrist bis 11. August 1899. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 19. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. August 1899.

Den 11. Juli 1899

Gerichtsschreiber Neudoerffer.

[28062] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Liberat Kiebler in Waldsee ist heute, Nachmittags 74¼. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Häcker in Waldsee zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 3. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. August 1899, Vormittags

Den 11. Juli 1899. 8

Gerichtsschreiber Seybold.

8

8 1 8

[28037] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma S. A. Wolf, Schoddyspinnerei in Werdau, wird heute, am 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Hugo Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum Donnerstag, den 24. August 1899. Wahltermin am 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert. 8 [28033] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Händlers Ludwig Emil Kummer in Neukirchen wird heute, am 11. Juli 1899, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Paul Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1899. Wahl⸗ termin am 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. August 1899. Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schneider. ““ [28307] Bekanntmachung. E1ö“ Das Kgl. Bayr. Amt gericht Windsheim hat am 11. Juli 1899 beschlossen: „Es sei über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters Georg Freymann in Ottenhofen der Konkurs zu eröffnen.“ Konkurs⸗ verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Ganß in Winds⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 29. Juli c., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli c. Frist zur An⸗

8

ung der Konkursforderungen bis 16. August 1899. Prüfungstermin am Samstag, den 2. September 1899, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Windsheim, den 12. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Straßer, K. Sekr.

[28000]

Ueber das Vermögen des Schnittwaareuhändlers Karl Wilhelm Baldauf in Drebach wird heute, am 10. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmelde⸗ frist bis zum 26. August 1899. Wahltermin am 1. August 1899, Nachmittags ½4 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Rusche.

[28017]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Bernstein in Zehden ist am 11. Juli 1899, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oswald Sparr zu Zehden ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht Zehden.

[28061] Konkursverfahren. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Oslender, Uhrmacher in Aachen⸗ Burtscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juni 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechiskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

[28310] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kruppa in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen vns e h Zimmer Nr. 46, anberaumt. N. 5/98 Nr. 93.

Allenstein, den 12. Juli 1899.

Köppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

[27496] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Gastwirths Andreas Sippmann zu Großalsleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1608,89 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 12 579,04 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 1, des gen Herzogl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Ballenstedt, den 10. Juli 1899.

Der Konkursverwalter: Köhler, Referendar.

[28036] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Andreas Sipp⸗ mann zu Großalsleben ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 15. Juli 1899 an⸗ beraumte Schlußtermin auf Sonnabend, den 5. August 1899, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Ballenstedt, den 12. Juli 1899.

Haring, Referendar, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28054] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Herbst in Bamberg wird auf Grund Zwangsvergleichs aufgehoben.

Bamberg, 1. Vufi 1899.

3 6 K. Amtsgericht. I. Bister.

[27998 Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Drippe zu Berlin, Kommandantenstr. 49, Geschäftslokal (Herren⸗ Garderobe), Seydelstr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Juti 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[28018] Konkürsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Ucko zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. August 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 93, bestimmt. 8

Beuthen O.⸗S., den 11. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kelsch, Aktuar. F. [2809201l In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hof⸗Photographen Georg Feuerberg hieselbst betreffend, hat der Gemeinschuldner einen svorschlag gemacht. Vergleichstermin ist äauf den 28. d. Mts., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, zu welchem die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger, e⸗ Forderungen angemeldet haben, damit geladen werden. Blankenburg, 10. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts J. V.: Amelung, Ger.⸗Aspirant.

[28059) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Heinrich Philipp Rumpf hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 2un Ses g des Amtsgerichts von heute au e n. 8

Bremen, den 11. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber:

8 9 13““

E