b— 8N
Vorzugs⸗Aktienkapitals zu entnehmen. Sodann ist eine Dividende bis zu vier Prozent des Stamm⸗ kapitals zu entnehmen. Aus dem verbleibenden Ueberschuß werden die vertragsmäßigen Tantièmen bestritten und von dem sich alsdann ergebenden Rest erhält der Aufsichtsrath zehn Prozent als Tantième. Von dem Rest erhalten die Stammaktionäre bis zu ein Prozent. Der Ueberschuß wird ratierlich unter ö1“ und Vorzugs⸗Aktionären ver⸗ eilt“.
Der vierte und fünfte Satz im Absatz vier des bezogenen Paragraphen 16 sollen für die Folge ganz fort allen. . ““ Düfseldorf, den 11. Juli 1999.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. [28726] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 152 die Firma Schuhwaarenfabrik Egeln A. Brennecke mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant August Brennecke in Egeln eingetragen worden. 1 18
Mechernich zur Gegenzeichnung der Unterschri General⸗Direktors bestell eee schriften des 1) der Kaufmann Joseph Kreuser zu Köln,
2) der Bergwerksbeamte Walther Körfer zu
echernich. Der zur Gegenzeichnung bestellt gewesene Peter
Dortmund. [28716] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1899 die Firma A. Engel, Dortmunder Eier⸗Import und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cahn
Coes reld. [28760] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Bolwin K. Comp. zu Coesfeld“ — Inhaber: Photograph Felix Schätzke zu Bochum und Kaufmann M. Bolwin zu Dortmund heute eingetragen. zu Laer — eingetragen worden: Dortmund, den 13. Juli 199. Die Firma ist mit dem Geschäfte zunächst auf Königliches Amtsgericht. den Photographen Felix Schätzke zu Bochum allein ——— “ übergegangen. Sodann ist der Kaufmann Hermann Dortmund. [28721] Bolwin zu Coesfeld in das unter derselben Firmañg Die dem Kaufmann Wilhelm Wöhler zu Dort⸗ fortgesetzte Geschäft als Gesellschafter eingetreten mund für die Firma A. Trapmann zu Dortmund und die Firma hier gelöscht und unter Nr. 44 des ertheilte unter Nr. 616 des Prokurenregtsters Gesellschaftsregisters g worden. ggetragene Prokura ist heute gelöscht. “ Cvesfeld, den 13. Juli 1899. .“ Dortmund, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
coesreld. 128762] Dortmund. [28720] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Der Kaufmann August Trapmann zu Dortmund Nr. 44 die „Firma Bolwin &. Comp. zu Coes⸗ bat für seine zu Dortmund bestehende, unter feld“ eingetragen worden. MNNr. 797 des Firmenregisters mit der Firma Als Gehelschafter sind eingetragen: Al. Trapmann eingetragene Handelsniederlassung 1) Photograph Felix Schätzke zu Bochuum, den Kaufmann Fritz Tillmann zu Dortmund als aufmann Hermann Bolwin zu Coesfeld. Hrcfariten bestellt, was heute unter Nr. 685 des Egeln, den 11. Juli 1899.
Coesfeld, den 13. Juli 1899. 8 rokurenregisters vermerkt ist. bSSKniolilhes Amtogericht.. Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 13. Juli 1899. 8 v“ i “
ö Königliches Amtsgericht. „ E Darmstadt. Bekauntmachung. [28419] hee asee s h she c.Se; Fiee ene amnsat 309
[28727] Laut Verfügung von heute ist unseres In dem Firmenregister ist eingetragen worden: Dortmund. [28725] b Die Firma „Gebr. Geiger, J. Siepermann Die Kaufleute Wilhelm Bellwinkel zu Dortmund Heangflsresztese T ach. Nachf.“ zu Pfungstadt ist umgeändert und führt und Hans Fischer zu Magdeburg⸗Sudenburg haben ababir: Käafmann Robezt Borst in Eisenach. von jetzt an die Bezeichnung 8e. Zünd⸗ für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Fisen 6 ch den 10. Juli 1899. holz⸗ u. Wichsefabriken Pfungstadt Geiger u. Nr. 623 des Gesellschaftsregisters mit der Firma 1G oßherz oglich S. Amtsgericht. V. Braun.“ Als gleichberechtigte Inhaber erscheinen Bellwinkel, Fischer * Co eingetragene Handels Dr. p. S Foen 8 ferseshe . August Flebe. e Pfung⸗ 8eg hen T 23 1 qP- as adt und Franz o Braun von Heldenbergen. und den Buchhalter Otto Burgardt, beide zu ie dem Peter Hofmann von Pfungstadt erth Dortmund, als Prokuristen bestellt, was heute unter Sg mnge. Gesecscstranchung. hent.
kura bleibt auch fernerhin bestehen. Nr. 686 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die⸗ ; Pegeura adt dach s8n9 1 Keien ind nun derchüce Gemeinscho i Firma Nr. 2898 die Handelsgesellschafft in Firma Gold⸗
der Gesellschaft per procura zu zeichhen. Dortmund, den 13. Juli 1899. b“ Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 28968] Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Helbing hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ * Duderstadt, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Düsseldorf. [28969] Zu der unter Nr. 1757 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Firma „B. G. Weismüller et Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde heute vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Peter Franz Weis⸗ müller hier, ist der bisherige Prokurist Edmund d0ertaiht hierselbst zum Geschäftsführer bestellt worden. Die unter Nr. 1131 des Prokurenregisters einge⸗ tragene für oben genannte Gesellschaft dem Edmund Weismüller ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Unter Nr. 1444 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für oben genannte Gesellschaft dem Bureauvorsteher Josef Lieb hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [28970] Zu der unter Nr. 1025 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kamm⸗ garn⸗Spinnerei Düsseldorf“ wurde heute vermerkt: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1899 ist beschlossen worden: A. Die Ausgabe fünsprozentiger Vorzugsaktien bis zu 1 500 000 ℳ, welche vom Reingewinn jeden Jahres mit dem Recht auf Nachzahlung fünf Prozent vorweg erhalten. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn bekommen die Stamm⸗Aktionäre nach Berücksichtigung der Tantième für Vorstand und Aufsichtsrath, wie sie der nachstehend abgeänderte Paragraph 16 der Statuten vorsieht, bis zu 5 %, der Rest wird ratierlich unter Stammaktien und Vorzugsaktien getheilt. Die Vorzugsaktien gehen bei einer Liquidation bis zur vollen Befriedigung des Kapitals den Stammaktien vor. Sie nehmen an der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte — vom ersten Juli 1899 ab — theil. Auf jede Stamm⸗ aktie entfällt eine Vorzugsaktie. Die Vorzugsaktien sollen demnächst an der Berliner Börse eingeführt werden und wird einem Garantiekonsortium binnen acht Tagen nach der Eintragung des gegenwärtigen Beschlusses in das Handelsregister mindestens eine Million Mark derselben zum Kurse von Hundert Prozent zuzüglich Stempel in der Weise überlassen, daß dieses den Stammaktionären deren Bezug zu 105 Prozent zuzüglich Stempel anbieten muß. Sollte das Garantiekonsortium innerhalb der ange⸗ gebenen Frist nicht zustande kommen, so werden die Fommhsaegher 185 es; 5 heane; zu Dortmund heute eingetragen. fsfsfaktionären direkt zum Kurse von Hundert Prozen 8 n es Amtsgericht. Der Bezug der Vorzugsaktien ha 8 h1eseebennen 4 binnen vierzehn Tagen, vom Tage der veröffentlichten Dortmund. [28719]
bir ee Feeen 92 Sveere hearceg v2 Unter Nr. 9903 des Gesellschaftsregisters ist die e n von den Stammaktionären bezogenen am 1. November 1898 unter e Firmnn Seuft & Stücke kann der Vorstand bestens, jedoch nicht unter Segal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ Hundert Prozent, zuzüglich Stempel, abgeben. mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter B. folgende Statutenänderung. vermerkt: n1i t1998
Es soll nach Durchführung des Erhöhungsbeschlusses 1) der Kaufmann Joel Senft,ü 1.
lauten: 2) der Kaufmann Ksiel Segal,
3 a. der Paragraph zwei: ¹ beide zu Dortmund. S. Snbse „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Dortmund, den 13. Juli 189b99.
8 Millionen Mark und zerfällt in 1 500 000 ℳ Königliches Amtsgericht. Stammaktien zu je 1000 ℳ und in 1500 Vorzugs⸗ —QꝑQC— TT“]
aktien zu je 1000 ℳ“, Dortmund. [28724] b. der erste Absatz des Paragraphen sechs: In unser Firmenregister ist bei Nr. 1893, die „Die Vorzugs⸗Aktien gehen den Stamm⸗Aktien Firma A. Engel, Dortmunder Eier⸗Import
11“
Staats
1“ 3 8 6
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
in der
7
“ pool,
Kommerzienrath Dr. jur. Georg Caro in 4 Berlin, 5
„General⸗Direktor Rudolf Hegenscheidt in 6 Gleiwitz,
e. Großkaufmann Louis Ravené in Berlin,
f. Fabrikbesitzer Henryk Hantke in Warschau und g. Groß⸗Industrieller Paul vom Rath in Köln⸗ Ehrenfeld; letzterer seit dem 1. April 1899. Zu Revisoren der Gründung sind bestellt worden: 1) Handelskammer⸗Syndikus Dr. Völcker in
ppeln und
2) Kaufmann Louis Grünfeld in Beuthen, O.⸗S. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3560 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesellschaft den nachbenannten Herren: 1) Walter Zitelmann, Kaufmann in Berlin
Gesellschaftsregisterg eingetragene hier bestehende Alle Urkunden, w b
bestellt, was am 3. Juli 1899 unter Nr. 101 des Saua See mit beschränkter Haftung — mit Ausnahrne 8 88 dcficscgefgs verpflichte⸗ Prokurenregisters vermerkt ist. e; Prokura derart ertheilt ist, daß er die Firma zu⸗ kommenden Handlungen werden von einem “ Fcnjes mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft Delegirten des Verwaltungsraths oder von zwei Hechingen. 1228972] teichnet. 1t Verwaltungsräthen, die vom Verwaltungsrath dazu Die unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene Kleve, den 12. Juli 1899. 11“ bevollmächtigt werden, gezeichnet Dieselben haben 8 s del 1 28 Hechingen Königliches Amtsgericht— c. noöthig. Dritten gegenüber die pereerige Be⸗
rmeninhabe — ⸗ Fiemeit labee b . ermiller, Ap wbetee de Shese. — vünel vollmächtigung des Verwaltungsraths nachzuweisen.
[28901] Di I . Hechingen, den 16. Junt 1899. “ In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3935, 8 8e“ Königliches Amtsgericht. “ woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: teur Belge und in 2e, anderen Brüsseler Zeitungen aatKnARLs. W“ „Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ it und zwar in Zwischenräumen von wenigstens 8 Tagen [28749] 2n Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 2) Heinrich Schweisfurth, Direktor in Paruscho⸗ und 8 Tage vor der Versammlung.
Rothschild in Hofgeismar. Die Ausweise Protokolls des Notars Schippers zu Köln witz, ,3 Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Mitinhaberin Josephine Rothschils hier ist aus⸗ vom 30. Mai 1899 haben die Aktionäre der Gesell⸗ 3) August Dickehage, Kaufmann in Charlotten⸗ Blätter erfolgen sollen, ist der Deutsche Reichs⸗
getreten. Eingetragen auf Grund der Anzeige vom schaft in der an diesem Tage stattgehabten General⸗ burg, Auzeiger bestimmt. 12. Juli 1899 am 13. Juli 1899. versammlung die Aenderung der §§ 5 Abs. 1, 7 nach Maßgabe des § 15 des Statuts Prokura er⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre Hofgeismar, den 13. Juli 1899. Abs. 1, 12 Satz 3, 16 Satz 3, 25 Abs. 1 Satz 3, theilt hat. feestgesetzt, sie kann allmählich darüber hinaus ver⸗ Königliches Amtszericht. 271 Abs. 28, 31 des Statuts beschlossen. Köln, den 24. Juni 1899. * längert werden oder zu jeder Zeit vorzeitig aufgelöst
Mtrth Hhr g 8 See 2 eethatt v n Königliches Amtsgericht. Abth. ÄB.. rd au —— D k 8 2 1 10 000 000 — zehn Millionen — Mark festgesetzt Köln. [28903] Prien sn . 7,0 e. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3766,
lauten auf den Inhaber. woselbst d and —
Köln, den 24. Juni 1899. E11.“ Snee Zö1“
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8 zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen: Sa 81. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
Köln. [28902] aufgelöst. In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Köln, den 26. Juni 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. KölHln. [28905]
Nr. 4601 eingetragen worden die Aktiengesellschaft In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
unter der Firma: „Emaillirwerk und Metallwarenfabrik Nr. 4602 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Silesia“, Actiengesellschaft“, welche ihren Sitz in Paruschowitz bei Rybnik und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. „Colonial Rubber Soeciété Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1898. Anopyme“, welche ihren Sitz in Brüffel und nunmehr in Köln⸗ Ehreufeld eine Zweigniederlassung errichtet hat. Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. April
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernabhme und der Betrieb des der Kommanditgesellschaft Emaillirwerk „Stlesia“ Caro,
1) der Handel im allgemeinen mit Gummi, Gutta⸗
percha und ihren Nebenprodukten; die Fabrllation
egenscheidt & Co. gehörigen Etablissements Paru⸗ und der Verkauf aller beliebigen Gegenstände im
8 bei Rybnik, b. di allgemeinen aus Gummi und aus Guttapercha oder
e Verarbeitung und Verwerthung selbst⸗ gewonnener oder anderweitig erworbener Montan⸗ der Gegenstände, zu deren Herstellung diese Produkte oder eines ihrer Nebenprodukte verwendet werden
produkte, insbesondere die Herbtenung und Ver⸗ er und besonders die Ausbeutung und Verwerthung der
werthung von Walzwerksfabrikaten aller Art, die Weiterverarbeitung und Verwerthung der gewonnenen nachstehend aufgeführten Patente in Belgien, Frank⸗ reic und Deutschland,
oder anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Pro⸗
die Fabrikation und im allgemeinen der Handel
mit einzelnen Theilen für Fahrräder, Selbstfabrer
dukte, der Handel mit Metallen und den daraus und andere Fortbewegungsmaschinen, der Bau dieser
herzustellenden Fabrikaten, c. die Erwerbung, und Errichtung sowie Fuhrwerke und ihrer Zubehörtheile. Um ihren Zweck im Ganzen vnd zum theil zu ver⸗
die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung
der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung wirklichen, darf die Gesellschaft alle Patente in allen Ländern beantragen, erlangen oder erwerben; sie darf
von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an in allen Ländern alle Fübeiten oder Betriebssitze er⸗ e
WWEEö
Darmstadt, den 12. Juli 1899. Gr. Hess. Amtsgericht. II. Schnitzspahn.
Sage. Enker mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: EE“ 1) der Kaufmann Max Goldreich, 2) der Kaufmann Salomon Enker, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 8. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekanntmachung. [28730] In unser Geenefeses ist heute unter Nr. 2840, woselbst die Gesellschaft in Firma „K. Karsiol Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle der Kaufleute Tobias Reich und Salomon Felsen, beide zu München, sind die Kaufleute Max Goldreich und Salomon Enker, beide zu Elberfeld, zu Geschäftsführern bestellt. XMIS2 Elberfeld, den 11. Juli 1899. ens h. Königl. Amtsgericht. 10 c.
Elberfeld. Bekauntmachung. [28728] Die dem Gustav Lieff in Barmen für die Firma G. A. Heimendahl hier ertheilte Prokura ist erloschen, was heute unter Nr. 1942 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt worden ist. d. n Elberfeld, den 11. Juli 1899. 832 Königliches Amtsgericht. 110r c. [28971]
Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). Im Prokurenregister ist am 10. Juli 1899, be⸗ treffend die Firma Fried. Krupp zu Essen, Folgendes eingetragen:
Zu Nr. 329: die Prokura des Kurt Sorge ist hier gelöscht und unter Nr. 442 wieder eingetragen.
Zu Nr. 364: die Prokura des Emil Ehrensberger ist hier gelöscht und unter Nr. 442 wieder ein⸗ getragen.
Nr. 442: Folgenden zum Direktorium gehörigen Personen: .
1) Ingenieur Emil Ehrensberger (früher Nr. 364)
zu Essen, 8 2) Ingenieur Kurt Sorge (früher Nr. 329) zu
ssen, 3) Bergrath Georg Frielinghaus zu Essen ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß sie je mit einem Prokuristen der Firma die Firma zu zeichnen befugt sind. 99507 Forst, Lausitz. Handelsregister. [28731] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen, bereits aufgelösten Firma Berger & Henschke heute Folgendes vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Forst, den 11. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ega
Flensburg. ö16. . 128113]
I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1038, woselbst die hiesige Firma „F. M. Grön“ und als deren Inhaber der weil. Kaufmann Friedrich Mickal Grön eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Christensen in dlema über⸗
[28967 In unser Firmenregister ist der Kaufmann Her⸗ mann Meyer zu Detmold mit der Firma Hermann Meyer unter Nr. 269 heute eingetragen. Detmold, den 11. Juli 1899. vist e. Fürstliches Amtsgericht. II. agisewIN LC“ z 1“ DortmundF. u“
Die dem Kaufmann Heinrich Bommert zu Dort⸗ mund für die Firma Rud. Leistner zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 424 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [28717]
Unter Nr. 902 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juli 1899 unter der Firma Becker & Co er⸗
richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund
heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Becker zu Dort⸗
mund und ) der Fabrikant Ferdinand Harger zu Unna. Dortmund, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
1“ “
Horgeismar. Firmenregister. Firma: M.
Iserlohn. 128753]
Unter Nr. 709 des Gesellschaftsregisters las die am 5. Juli 1899 unter der Firma Knebel 4&
zu 100 Fr. — Es werden außerdem 1500 Gründer⸗Antheile ohne Bezeichnung des Werthes kreiert; dieselben sollen auf einfachen Beschluß des Verwaltungsraths in Abschnitte getheilt werden dürfen, ihre Zahl soll auf keinen Fall, nicht einmal auf dem Wege der Statutenänderung, vermehrt werden dürfen. Die Inhaber der Kapital⸗Aktien und der Gründer⸗ Antheile haben ein Vorzugsrecht auf die Zeichnung der zum Zwecke der eventuellen Kapitalserhöhungen auszugebenden Aktien, ausgenommen, wenn es sch um Emissionen handelt, die zur Zahlung oder als Ersatz effektiver Einlagen unternommen werden. Der Verwaltungsrath bestimmt die Preise und Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien, welche nicht unter dem Preise abgegeben werden
dürfen. & Cyecle Co. Limited legt
und in 10 000 Aktien à 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien
1“
3 PWEWW181—
F 82 Jarotschin. Bekanntmachung. 28750] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Moritz Eilenberg, Export, Liqueur Fabrik Jarotschin in Posen Folgendes
eingetragen worden: E1“
„Die Firma ist erloschen.“ “ Jarotschin, den 8. Juli 1899.
t Königliches Amtsgericht. 8 w Jever.
28751] In das Handelsregister ist auf Seite 150 unter Nr. 514 zur Firma J. Reinen in Kopperhörn, Gemeinde Neuende, heute eingetragen: 1 spie Firma ist infolge Wegzuges des Inhabers er⸗ oschen. Zever, 6. Juli 1899. 85. Amtsgericht. III. 1“ (Unterschrist)) Kiel. Bekannttachneg. 28756] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 919, betreffend die Firma Aug. Gade⸗ woltz in Kiel, Inhaber: der Kaufmann August Gadewoltz in Kiel, ein a1“ Die Firma ist erloschen. 1“4“*“ Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekannutmachung. [28757] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1978, betreffend die Firma „Juliane Barg, Buchdruckerei“ in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Juliane Elfriede Barg, geb. Schlotfeldt, in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 17,96 A Kiel, den 13. Juli 1899. vv se Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. [28754] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1521, betreffend die Firma Chr. Adler in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Christian Fhexmich Lümsg Adler, früher in Kiel, jetzt in amburg, eingetragen: 11.““ Die Firma ist erloschhn. Kiel, den 14. Juli 189fcf. Königliches Amtsgericht. Abth. . S — -— I11 [28755] heutigen
6 8
Die Eceles, Rubber in die Gesellschaft die folgenden Patente ein: 8 ein Einführunge⸗Hatent in Belgien vom 15. November 1897 unter Nr. 131 444, ertheilt auf c*6 E 8 Appacgt⸗. vpebre Bälle aus
ummi zu fabrizier n Frankre atentiert a 20. Februar 1892; c 8
2) ein Erfindungs⸗Patent in Belgien am 15. No vember 1897 unter Nr. 131 446, ertheilt auf eine Fe um die hohlen Bälle aus Gummi z fabrizieren; 8
3) Ein Einführungs⸗Patent in Belgien am 15. No- vember 1897 unter Nr. 131 445, ertheilt auf ein Verfahren und eine Maschine, um die Platten aus — nicht vulkanisiertem Gummi zu schneiden, in Frank⸗ reich patentiert am 4. August 1892;
4) ein Erfindungs⸗Patent in Frankreich am 3. Fe 1 bruar 1898 unter Nr. 271 488 ertheilt auf eine Maschine, um die hohlen Bälle aus Gummi zu fabrizieren; 8 5) ein Patent in Deutschland, am 27. Oktober 1892 unter Nr. 65 163 dem Euston Louis Hille in London ertheilt; 8 6) ein Patent in Deutschland, am 22. Mai 1892 unter Nr. 65 745 dem Gustav Louis Hille, Fabrikant in London, ertheilt; ) den Antrag auf Ertheilung eines deutschen Patents, welcher von der Gesellschaft Tho Eceles Rubber & Cycle Co. Ltd. am 15. Oktober 1897 gestellt worden ist, zusammen mit den Ausschließungs⸗Rechten. Louis Sgal legt in seinem persönlichen Namen seine Nachforschungen und Studien ebenso wie die Beziehungen, welche er für die industrielle und tech⸗ nische Organisation der von der Gesellschaft zu be⸗ treibenden Fabriken angeknüpft hat, ein.
Als Entgelt für die von der Gesellschaft The Eccles Rubber & Cycle Co. Ltd. und von Louis Sgal bewirkten Einlagen werden getrennt der „The Ececles Rubver & Cycle Co. Etd* 3000 voll-⸗ gezahlte Akrien der gegenwärtigen Gesellschaft und außerdem zusammen der 8 „The Eecles Rubber & Cycle Co. Ltd.“ und dem Louis Sgal die vorstehend kreierten 1500 Gründer⸗Antheile über⸗
wiesen.
Edmond de Schamphelaere⸗Goethals legt in die Gesellschaft ein:
I. Das volle Eigenthum eines in Gent am Quatf du Strop Nr. 9 belegenen gewerblichen Etablisse⸗
ments, welches eine allgemeine Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Fabrik nebst allen ihren Dependenzien
Dortmund. 11 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 793, die Firma Max Weser zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist insolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von vr Laura Hammelrath zu Dortmund Forg di. J. 1895 des Fi isters.) ergl. Nr. es Firmenregisters)) Dortmund, den 11. Juli 1899. S Königliches Amtsgericht. Fui ne; [28714]
ü
B’
Sechste Beil
Joseph Höves zu Mechernich ist gestorben.
Gemünd, den 12. Juli 1899. Granudenz. Bekanntmachung. [28738 Berli 8
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1899 ist 881 1 — --—-— n, Montag, den 17. Juli tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ rplan⸗Bekanntmachungen der deut isenb schaft unter Nr. 156 8 der S ger. cpungen der deütschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Fhes unter dem T seine Ehe mit Martha Spfler durch Vettro a0⸗ G Central Handels⸗Re i er für da Bresllau, den 2. Juli 1897, die Gemeinschaft der E † (Nr. 166 O.) geschlossen hat, daß sowohl das eingebrachte Ver⸗ eerlin auch durch die Königliche Expediti - Reichg⸗ 2 mögen als auch alles, was der Ehefrau in e Peggera. Vrpnr tehelasstriglichh E11 Deuiscen Resce. und Königlis Preizschen Slnan⸗ Se 1 11“ — Aer dahee 2aehe “ Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und sonach 8 . . 16 der alleinigen und selbständigen Verfügung der Ehe⸗ 1 Heutschen Relche dan neens gerner en ncder. 8 8 Eigenthümer in Tilburg
Graudenz, den 12. Jult 1899. spe. Handelsregister 287477] Staats⸗Anzeiger. a. Bankdirektor Carl Färstenberg i v
Königliches Amtsgericht. 88 des Königlichen veneegist⸗ ts zu — 86 Fürstenberg in Berlin, 3) Jules de Borchgrave, Abgeordneter gegrEgnhe n zhehe. .’ 1“.“ 1g ung sster; c. K. Albert Leemans zu Ixelles,
Grebenstein. 128739] für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 117 n unser Pro e er ist heute unter Nr. 103 Louis Sgal, Gewerbetreibender in Liv
In unser Firmenregister ist heute unter des Firmenregisters mit der Firma B. Heilbron Ernst Arhelger zu Kleve für die unter Nr. 228 des 7) Jules Wauthier in I
1 ule authier in 8.
Firma: Rudolph von Buttlar'sche Glashütte Johanna, geb. Bernstein, zu Haspe als Prokuristin welch Gef⸗ zu Immenhausen. Buttlar zu Elberberg.
Dem Rentmeister Daniel Reckhard in Elberberg
laut Anmeldung vom 6. Juli 1899. 1.“
Grebenstein, den 7. Juli 1899. Aimnmmhe; Hamm. Handelsregister 128743]
In unser Register für Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ worden, daß der Kaufmann Johannes Stassinet zu Hamm für seine Ehe mit Agnes Hartweg gemeinschaft ausgeschlossen hat. Hammerstein. stein befindliche Handelsniederlassung des Kauf Rött
1 ger errichtete offene Handelsgesellschaft zu manns Leopold Weile daselbst unter der Firma Iferlohn am 12. Juli 1899 Aevet. e aß sind Nr. 24) eingetragen. 1) der Kaufmann Otto Knebel 120 1 1 zu Iserlohn,
Hammerstein, den 6. Juli 1899. 1“ . 9 der Kaufmann Carl Röttger zu Iserlohn. Hammerstein. [28744] Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Hammer ☛ Georg Neustein ebendaselbst unter der Firma Georg Neustein in das hiesige Handelsregister (unte
Hammerstein, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregistee ist unter Nr. 1163,
nach Anmeldung vom 12. Juli 1899, heute einge-
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. zuüm. 7 en 71 8 nzeiger Un onig 1 Pr 13. Juli 1899 in das diesseitige Register zur Ein⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sersmnfmacsangen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mufte⸗ Ln Börsen⸗Registern, über Patente, und Kaufmann Max Retschun zu Graudenz für t Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Heatiche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der noch aus irgend welchem Grunde zufallen 32 e 4 G b sran vsterisesen e en. Handels⸗Negister. sellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ 2) Bernhard Cools, ier. Der Kaufmann Bernhard Heilbron zu Haspe hat Firoh egese . Eenentse Fetens Wher b. Kommerzienrath Oscar Caro in Gleiwitz, belgischen Kammer zu Ixelles, eingetragen: ö eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau eincetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Albert Stevens in Brügge, Inhaber der Firma ist der Freiherr Rudolph von ist Prokura ertheilt, Königliches Amtsgerichhtht. des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. leuten ist am 8. Juli 1899 unter Nr. 24 vermerkt durch Verhandlung vom 30. Juni 1899 die Güter ufolge Verfügung von heute ist die in anse L. Weile in das hiesige Handelsregister (unter dds Gesellschafter vermerkt; Ggte Z Iferlohn, den 12. Juli 1899. stein befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns Nr. 25) eingetragen. Hanau. Bekanntmachung. [2874121 tragen worden:
8n9 zzam n 1“
bisherige Mitinhaber Kaufmann Karl Peter Brand
hier führt das Geschäft unter Beibehaltung der big.
herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Derselbe
hat seiner Ehefrau Minna, geborene Lossow, hier
Prokura ertheilt.
Hanau, den 13. Jui 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II b.
Hannover. Bekanntmachung. [28746]2 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5828 zu der Firma Hannoversche Bauk zu Hau⸗ nover eingetragen: I. Der Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1899, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 20 001 000 ℳ um den Betrag von 2 499 000 ℳ erhöht werden soll, ist ausgeführt worden. Die neu ausgegebenen Aktien sind gezeichnet von der Deutschen Bank in Berlin zum Emissionskurs a. von 110 % für den Betrag von 1 500 000 ℳ, b. von 100 % für den Betrag von 999 000 ℳ 25 % des Nominalbetrages der neuen Aktien zu⸗ züglich des Agios von 10 % für den Betrag von 1 500 000 ℳ sind baar eingezahlt worden. 3 II. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1899 hat beschlossen: .
g8. § 5 der Statuten ist zu streichen und dafür zu setzen: 1
I bisberige Grundkapital der Bank in Höhe von 20 001 000 ℳ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1899 um 2 499 000 ℳ erhöht, scdaß es jetzt 22 500 000 ℳ beträgt.
Dasselbe ist eingetheilt:
a. in Höhe von 12 000 000 ℳ in 16 000 Aktien zu je 750 ℳ, 3
b. in Höhe von 10 500 000 ℳ in 7000 Aktien zu 6
Dortmund. 6“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1895 die Fiemne Max . und als deren Inhaber das Fräulein Laura Hammelrath zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 11. Juli 119b99. Königliches Amtsgericht. E“
Dortmund. [28713]
1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1896 die
Firma Bech und Kuschel und als deren Inhaber
dder Monteur und Kaufmann Paul Kuschel zu Dort⸗ mund heute eingetragen.
1 Dortmund, den 11. Juli 189b9.
Königliches Amtsgericht.
“ Dortmund.] [28723] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1897 die irma Franz Wilh. Faustmaun und als deren nhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Faustmann
anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäfts⸗ betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug be der Gründung 5 250 000 ℳ, zerfallend in 5250 Inhaber⸗ Aktien à 1000 ℳ, ist aber demnächst um 1 750 000 ℳ richten, um ihren gesellschaftlichen Zweck zu ver⸗ erhöht und beträgt demgemäß jetzt 7000 000 ℳ, zer⸗ wirklichen und zu diesem Behufe alle erforderlichen fallend in 7000 Stück Inhaber⸗Aktien à 1000 ℳ Grundstücke erwerben oder miethen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Die Gesellschaft darf sich auf dem Wege der Ein⸗ Aufsichtsrath in gerichtlich oder notariell beglaubigter lage, der Abtretung oder durch jedes andere Mittel bei jeder gegenschaft oder Unternehmung betheiligen, welche ähnlich ist, oder deren gesellschaftlicher Zweck entweder ein derartiger ist, da er ihrem Betriebe in den Rahmen der Geschäfte der Gesellschaft ge⸗
Form zu ernennenden Personen. hörende Roh⸗ oder bearbeitete Progt⸗ liefert, oder
diesen Patenten anhaftenden
Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger vom daß er ihr Absatzgebiet für die Produkte ihrer Fabri⸗ kation schafft. ds .
Vorstande oder Aufsichtsrathe eingeladen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie Die Gesellschaft soll sich ebenfalls mit anderen Gesellschaften fusionieren, ihre ganzen Aktien oder
vom Vorstande erfolgen, sind in der Form zu be⸗ wirken, in der der Vorstand die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen hat, soweit sie vom Aussichtsrathe erfolgen, sind sie mit der Firma der Gesellschaft und einen Theil derselben entweder gegen baar oder gegen Obligationen und Aktien oder gegen jede andere Art der Regulierung einlegen dürfen. Sie darf alle industriellen, finanziellen und Han⸗
dem Zusatze „der Aufsichtsrath“ samie der Unter⸗
schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder delsgeschäfte unternehmen, welche sich direkt oder in⸗ direkt an ihren Gegenstand oder an den einen oder
seines Stellvertreters zu versehen. Zur gültigen ;. ist erforderlich, daß der den anderen Zweig ihres Betriebes knüpfen. Das Gesellschafts⸗Kapital wird auf die Summe
stsss der Gesellschaft die Unterschriften zweier Vor⸗ von 2 500 000 Francs gleich ℳ 2 000 000 festgese Aktien⸗ jede zu 100 8 lan⸗
5 27
egangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. M. rön“”“ fortführen wird; vergl. Nr. 1829 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf⸗ mann Christian Christensen in Fleusburg als In⸗ haber der Firma „F. M. Grön“ daselbst heute. ungce . dincarcgen ngahen. bhfe 1500 ℳ
ensburg, den 8. Ju 1 u“ b - Fbth 83.. . annover, den 11. Juli 1899. Ee Hannover, enc Nutsgericht. 44.
EII Frankenhausen, Kyfrh. [28732] 5 ügn1 Im hiesigen ee ist zur Firma C. Haspe. Handelsregister [28748] Herzberg hier heute eingetragen worden: des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die Firma zeichnet jetzt C. Lernns Nachf. Der Kaufmann Johannes Georg Bierbach zu u
eines Proku risten, oder zweier werden.
Nach näherer Maßgabe des § 31 des Statuts bringt die Aktionärin Commandit „Gesellschaft Emaillirwerk Stlesia, Caro, Hegenscheidt & Comp. zu Paruschowitz ihr gesammtes Handlungsvermögen mit Aktivis und Passivig, Grundstücken, den darauf errichteten Feüle Anlagen, wie sie stehen und liegen, Gebäuden, Inventarien, Beständen, Vor⸗ schüssen, baarem Gelde, ausstehenden Forderungen ein und erhält dafür 3000 Aktien zum Nennwerth
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2332 eingetragen die Firma: Mendel Hirsch mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Hirsch in Kiel. Kiel, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kleve. [28758]
andsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eingetheilt in 25 000 rancs
rokuristen beigefügt gleich 80 ℳ und lauten auf Inhaber.
Das Kapital kann auf Grund eines Beschlusses der E“ oder herabgesetzt werden, jedoch ist der Verwaltungsrath schon jetzt dazu ermächtigt, es auf ein oder mehrere Male durch die Ausgabe von 10 000 Aktien als Kapital, jede zu Fr. 100 gleich ℳ 80, auf 3 500 000 Fr. gleich
I111““
80,2
eiden des
in der Weise vor, daß bei einer Liquidation erstere zu Dortmund betreffend, heute Folgendes einge⸗
tragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Cahn hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 13. Juli 19999. Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. [28722] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1898 die Firma Reinhold Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Becker zu Dortmund heute eingetragen. 1“ Dortmund, den 13. Juli 1899.
Koöhnigliches Amtsgericht.
8
vorab bis zur Höhe ihres Kapitals befriedigt werden und daß vom Reingewinn jedes Jahres sie mit dem Recht auf Nachzahlung fünf Prozent vorweg erhalten.
Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn be⸗ kommen die Stamm⸗Aktien nach Berücksichtigung der Tantiômen für den Vorstand und den Aufsichts⸗ rath, wie der nachstehend abgeänderte Paragraph 16 der Statuten vorsieht, bis zu fünf Prozent, der Rest wird ratierlich unter Stamm⸗Aktien und Vorzugs⸗ aktien getheilt“,
c. der dritte Satz im vierten Absatze des Para⸗ graphen 16, welcher Satz mit dem Worte „Hierauf“ anfängt und mit dem Worte „entnehmen“ aufhört, soll für die Zukunft lauten: „Hierauf ist aus dem
Alleiniger Inhaber ist nach dem
Kaufmanns Karl Herzberg hier der Kaufmann Carl Grahmann hier.
Frankenhausen, den 14. Juli 1899.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
8 Wißmann. 1n
Gemünd. 11ö61““ [28733]
In unser Fende eherlgestzasgtühn ist heute zu Nr. 1, die Firma „Mechernicher Bergwerks⸗ Aetien⸗Verein“ mit dem Sitze zu Mechernich bei Kommern betreffend, eingetragen worden:
Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 22. Juni 1899 sind neben dem bereits früher be⸗
Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter der
eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Käthe, geb. Gerdes, zu Haspe als Prokuristin be⸗
Prokurenregisters vermerkt ist.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Reingewinn eine Dividende bis zu fünf Prozent des
stellten Bergwerksbeamten Heinrich Schüller zu
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma Wess- fälisches Drahtgeflechtwerk J. G. Bierbach
stellt, was am 30. Juni 1899 unter Nr. 100 des 9
Sana Gesellschaft mit wüexerxarn Se
In unser Handelsregister ist am 12. Juli 1899 die durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1899 er⸗ richtete Sana Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kleve eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von milchfreiem Butterersatz und Herstellung verwandter Produkte, besonders die Ver⸗ werthung des deutschen Reichspatents Nr. 100 922.]
Das Stammkapital betragt 250 000 ℳ Von dem Gesellschafter van den Berghs Margarine Ge⸗ Lellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve ist als
tammeinlage das Reichspatent Nr. 100 922 zum reise von 130 000 ℳ eingebracht. Ein Geschaͤfts⸗ ührer und ein Prokurist werden für die Gesellschaft n der Art zei sie zu der Firma ihren
der Gesellschaft ausgegebenen 5258 Aktien über⸗ nommen.
von 3 000 000 ℳ
Die Gründer der Gesellschaft waren:
8 Kommerzienrath Oecar Caro in Gletwitz,
2) Kommerzienrath Dr. jur. Georg Caro in
Berlin, 3) die Oberschlesische Eisen⸗Industrie⸗Actien⸗ Fererlseh für Bergbau und Hüttenbetrieb in eiwitz, 4) Grbgic mann Louis Ravené in Berlin, 5) WEIö“ Rudolf Hegenscheidt in eiwitz. Die Geünben haben die sämmtlichen bei Gründung
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: a. dem Direktor Sigfried Winkler in Berlin und
ℳ 2 800 000 zu bringen, ohne an die General⸗ versammlung heranzutreten.
Laut Protokoll vom 12. August 1898 ist das Ge⸗
sellschaftskapital um 140 000 Fr. gleich ℳ 112 000 durch Schaffung von 1400 neuen Aktien, jede zu 80 ℳ (100 Fr.) erhöht worden.
Die Bestellung des Verwaltungsrathes geschieht
durch die Generalversammlung der Aktionäre. Der⸗ selbe besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Die Mandate erlöͤschen nach der jähr⸗ lichen Generalversammlung. Alles, was nicht durch die Statuten ausdrücklich der Generalversammlung vorbehalten ist, gehört zu der Zuständigkeit des Ver⸗ waltungsrathes.
NM
38“ „ Mitgliedern des Verwaltungsrathes — Vor⸗
stand — sind ernannt worden:
nen, da Namen beifügen. Die B.annn dfrner der Ge⸗
b. dem Direktor Otto Lubowoki in Paruschowitz.
1) Baron Léon Bet hune zu Alost (Belgien),
bildet, enthaltend 4398 das Grundbuch eingetragen Nummer 261 hs mit einem 1260 qm.
Bureau, welche das gedachte ment ausstatten oder zu sein fassen:
150 indizierten 3) eine Dynamo⸗Maschine
ihrem Zubehör; 4) die Maschinen und W
Mechaniker⸗Werkstatt ausstatten;
am und 81 qdm, und in
unter Sektion 4 Flächeninhalte von
II. Die Maschinen, Werkzeuge und Möbel im
gewerbliche Etablisse⸗ em Betriebe dienen,
nichtz ausgenommen oder vorbehalten, indem dat gedachte Material und die Werkzeuge besonders um⸗
1) eine Dampfmaschine, System Com ound, von ferdekräften und ihrem 2) ein Dampfkessel und seinem Zubehör;
ubehör; zu 75 Ampdres un
erkzeuge, wel he die