8) das sich in den verschiedenen Gebäuden befind⸗ „Neimbold & Etrick, Köln. [28916] KS7. ne val. 9 ½ “
liche Material, bestehend aus Walzmaschinen, um Gesellschaft mit beschränk uun Age Gesellfchafterecit “ 182892. 5 „ 2 9 1“ den Gummi zu waschen, Misch⸗Iylinder, Stampf⸗ in Kalk ee eeßt Flühn nrer4 vn na das hiesige Gesellschafttregister ist bei Nr. 2237, In das hiesige Firmenregister ist bei 924] 8. “ 1“ “ 2 h9e 780188 h 368705 8 - 8 7 3 1b d 8 1 e Nr. 3461 1 8 1 eene 9 8 8 8n 88 eed 4 „9 ½1 Ien 11A1A1A1A4A4AX“*“ Fülinder und aandere, Saenshedäne cewenühal. Seelns ichat, et Zictess Beneezs gaseas““- aheifcse eilegsc igeüst er gimn: veimeene worden dr. deen Kate gebahne au- “ 8 L“ Siebente Beila gEeE— 5
8 ndes
evolverbäͤnke, Gummier⸗Maschinen, Rollen, hodrau⸗ zu Köln vom 20. Juni 1899 baben die Gesellschafter aacs 2 e.ehe Bela, ichetzetgäte Kesänan t de en deie, dige gaszeerms seenhtsv sveergeescheh Füren,w e nnecait Se bee. zum Deutschen Reichs⸗An ⸗ z 1 n.e nderung des Gese vertrages wie folg usweise Protokolls des Notars Justizrath Goecke mit 8 8
Das Material, welches zum Polieren der gebär⸗ beschlossen: zu Köln vom 16, März 1899 1.2 ier Hoss⸗ nüi ginsch Eels Pohnemen
h
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1I ge selchfiach, dm g s Jtonffsan. Fösre “ 1 9
teten W Ize 8 4 8 8 1 Su EE16 F WVIn 5* t “ 9 9 5 2 reeaeuahasägt. ercheh Brapede ecfen; mög .Sit. 2”“ efellscaft wird von Kalk nach der Geselschaft in der an diesem Tage ftattgehabten das Geschaft war de he etragen bat, welche ebSeerii, Mastan, sen 17, WWWA1 1“ Fühege. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartfe und
statt dient, die Maschinen in der Techniker. Werkstatt Köln verlegt.“ den Warfoe ind Verhackur “ Königliches Amtsgericht. Abth. 2B. und 2, 24 Abs. 1, 28 Abs. 1 Satz 2, 34 ag 2 ISodann ist in demselben Re ister unter Nr. 7 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Har
g und das Labo⸗ ——— unter c., 41 Abs. 1 letzter Satz, 43, 44, 47, 50, 52 der Kaufmann Leopold Künfter zu Köln als 8 ahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel F 8 [½% 1 ET1A“
ratorium ausstatten; Köln. „ 188909 Abs. 1 d 2
7), 2875 verschiedene Formen. In das hiesige Firmenregister ist heute 2„ Ber 5 beschlossen. haber der Firma: 2 vy
lat : 11 Kr — d 1 92 d t 72 e N
1’ ct gewerblichen Etablisse⸗ “ — 88 8 890 7 1 we; Förrten denübjangn bildet. heute ttit tearüa 8 Central⸗Han e Z⸗ Registe b für as Deun 4 ( r. 1660 . mann für seine Handelsnieder⸗ ersicherung gegen die Folgen körperlicher Uun⸗ Köln 1 t .
IV. Das Optionsrecht für eine Summe von lassung zu Köln geführte Firma: fälle. 8 „den 1. Juli 1899. 5 S 8 1 eint in äglich. — D
ü V anme⸗ „ ön „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der
350 000 Franes zu übernehmen: Heinrich Paschmann“ 2) Versicherung gegen die Folgen gesetzlicher oder Königliches Amtsgericht. Abth. 26. v lin au c 8 Hencenah “ des Deutschen Fühae und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
1) die an diesem Tage in Lager und in der Ver⸗ erloschen ist. 86 rerfoglide⸗ Haftpflicht aller Art⸗ 2 Fr eigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
arbeitung besindlichen Rohmaterialien Kölu, den 27. Juni 1899 Büss. “ 8 8 8 Versicherung gegen die mit Reisen und Trans. In das hiesige Firmenregiste emmmas Emin ne⸗ 1 8 8 8 11 2.Ben Abschküfsen. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 2 porten einschließlich der Aufenthalte und Lagerungen Nr. 7274 ein E a rin ia gerte ante d IS⸗R ister daß der Kaufmann Heinrich Sax junior in das Nr. 38. Der Instrumentenschleifer, Siebmacher glieder des Vorstandes Freiherr Dr. Grote⸗Jühnde, hSae ee genacten Ahsctusa.. wen “ zu Wasser und zu Lande verbundenen Gefahren, Kaufmann Wilhelm Maus, welcher daselbst eine Han els⸗ eg 8 Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. und Photograph Robert Göring daselbst als Inhaber vutsbeghe⸗ Reuter⸗Ballenhausen, Gutsbesitzer Ed⸗ A84* 1 vehor ii 5 1 9 Einbruch⸗ und Diebstahl⸗Versicherung, Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber 8 Küstrin [287642 In unser Gesellschaftsregister ist demnächst an der Firma „Robert Göring“. mund Goldmann⸗Birkenfelde, Gutsbesitzer Theodor wärtigen Gesellschaft überwiesen. Nr. 7270 ein 8. e “ 1. eute unter: 5) Kautions⸗ und Garantie⸗Versicherun 82 irma: WE116“ In das Firmenregister ist heute eingetragen: demselben Tage unter Nr. 418 die hierselbst er- Nr. 39. Der Drechslermeister und Drechsler⸗ Küsel⸗Dramfeld und Hofbesitzer Wilhelm Fischer⸗ Die Ueberwa unf der Gesellschaft ist wenigstens 3, Agent Cark Saatenhaus “ “ 2 Versicherung von Spiegel, Spiegelscheiben und Köln, d vnng g Nachf.. 7. Zu Nr. 598 — Firma Carl Wernitz & richtete offene Eeheecer in Firang verechin. abenn, Feggh, len als In Ihrru se. Esnh . bEb 1S. 8, „ den 1. Ju 5 ““ ü —: ragen worden, da fps bes a;. v- 1 h1. . errichtet hat, als Inhaber der 7) Versicherung gegen die an industriellen und Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. 26 . eseh. üft v Adam verändert. Selmir dem Hamer “ Heinrich —09 Nr. 40. Der Konditor und Backermeister Karl] beschlossen, daß die Aktien Nr. 44, 45, 197, 198, von ener Seneralesfemnüun fmmagn und sih 8 1 sonstigen Gebäulichkeiten nebst deren Einrichtungen “ Die lnter Nr. 688 die Firma Carl Adam in und Heinrich Sax zunior, beide zu Münster, sind Schmalz EE dhenst döseröar. 89 Faurenbaus. 1 sdurch Unwetter verursachten Schäden, Köln. [28922] Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 be⸗ Mäbrfen dechtenbet Verücheeca hecnäfien nse 6tcs vZeeeöböe“ 9*8 1esn 11“ 8) Gewährung von Rückversicherung in allen Ver⸗ In das hiesige Firmenregister ist heute unter Avanh in Küstrin gonnen hat. nti. Ie en n., She ee 7. Juli Schlssse Saint⸗Pierre bei Levroux (Indre ioliches Amtsgericht. Abth. L2.. sccherungzzweigen, mit Ausnahme der Lebens. und Nr. 7275 eingetragen worden der in Köln wohnende Küstrin, den 10. Juli 1899. vuis dfg. Münster, den 13. Juli 1899. laäals Inhaber der Firma „August Dietrichs“. Reinhausen, den 7. Juli 1899. ankreich) EöSIn “ 28912 Hagelversicherung. Kaufmann Franz Sangermann, welcher daselbst ¹Königliches Amtsgericht. “ Königl. Amtsgericht. Abth. I. Nr. 42. Der Uhrmacher und Goldarbeiter Wil⸗ Königliches Amtsgericht. 18. 9) Pen 31 Praͤsident der Gesellschaft, ge⸗ 8 88 bi Gesel- ter ist bei [289121 ¼ Köln, den 30. Juni 1899. jeine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber SEEEEe hseegg ti h Es e.e sit ens Fnbaber der Geash a 1— Naant eeen0 26 Palspouw Keisenpen wohäbe de haeeeeeceehnerecifter. stenegerr. 3051⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2b. der Firma: . 1 uenburg, Pomm 128765] Münster, Westr. Bekanntmachung. [28768] „Wilh. Mayerhoff“. Rinteln. Bekauntmachung. (287901 b appij woselbft die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Sangermann“ I Bekanntmachung. W ger.g fellch Itere ister ist am 1g Juhi 1899. Nr. 43. Frau Wittwe Wüstemann, Anna, geb. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Nr. 104, 8 In unser Gesellschaftsreg Hoermann, daselbst als Inhaberin der Firma „H. bei der Aktiengesellschaft unter der FirmaM;.
3 — ꝛu — b „Gebr. Kürten“ KSI vC1“ Köln, den Fan 1899 bn. ser Gesellschaftsregister ist heute bei d 334 einget hi ts 2 u nemann, Kaufmann in Liverpool, zu Köln vermerkt steht, : n. 28918 4 8 1 1u In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der bei der unter Nr. 334 eingetragenen, hieror ö 11141414111“ es be el, osephine, geborene Kellner, delsfra öln, wose e Handelsgesellschaft unter der Firma: 11““ 1 Gas-⸗, Wasser⸗ un Aektricitäts⸗ duard Rump vermerkt worden, da e Gesell⸗ .44. „geb. 74 2 lv l der
* Handelsfrau zu Köln Köln. 2892 Berlin mit Zweigniederlassung in Lauenburg schaft aufgelöst und von dem früheren Gesellschafter 8;; als Inhaberin der Firma „Ed. Müller’s 1“ 1, Ie; b1
5) Joseph Stuyck, delegirtes Mitglied des Ver⸗ ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschied d Gran & Sesterhenn“ s 3 eT“ zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen: In das hiesige Prokurenregister ist heute unter i. Pomm. folgender Vermerk eingetragen worden; Franz Rump unter unveränderter Firma fort⸗ g. 45. Der Färbermeister und Wollwaaren⸗ Aktienkapital von 100,000 ℳ auf 200 000 ℳ durch
waltungsraths der Sociésts anonyme de] wird letztere von den inzwischen großjährig ge⸗ Télephonie privée zu Brüssel. 1— wordenen: Die Gesellschaft ist durch gegensei „ Nr. 3562 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ Der Baurath, Architekt Ludwig Heim in Berlin gesetzt wird. ; 1 asur- lep 95 Sr 81 ss “ ausesench ft is ch gegenseitige Ueberein stehende Handelsaesellschaft unter der Fims.“ be⸗ 1nes bes ges E chst ist in unser Firmenregister an demselben händler Hermann Lischke daselbst als Inhaber der 887 ve 1000 ℳ erhöht Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Geschäͤft, Köln, den 30. Juni 1899. „Luhtwig Arut“ “ Wälbelm Seel in Berlin, Potsdamerstt. Nr. 62, ist Tage unter Nr. 1440 die Firma Eduard Rump Fiyma 130. Zischese hele meister Friedrich Munte * Känigliches Amtsgericht. 1 2) Fosephine Katharina Kürten, ohne Geschäft Ksnigliches Amtégericht. Abth. 26. den in Pöln⸗Lindenthal wohnenden Wilhelm genannt Vorstand der Gesellschaft geworden, zu Mrünster und als deren Inhaber der Kausfmann esgis Jahasde der Firm „ch. Bäuhte, — eeevweeg
Köln. [28904] 3) Ürsula Kürten, ohne Geschäst, 8 Willy Buddeberg zum Prokuristen bestellt hat. Lauenburg i. Pomm., den 13. Juli 1899. Franz Rump daselbst eingetragen worden. deß shß s Fababer der Fara, und Pelzwaaren⸗ ö In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter 4) Johann Maria Kürten, Kaufmann, Körln. Köln, den 1. Juli 1899. 8 Königl. Amtsgericht. Gleichzeitig ist unter Nr. 307 unseres Prokuren⸗ hã di⸗ Müller daselbst als Inhaber der In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 125
eebeeeeee 1ah ngt Fülenserne ö1n G 8. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. —- registers registriert worden, daß dem Kaufmann bändler Fermanmne 888 er eirzetragen die Firma W. Wedertz u. Söhne
be Büm⸗ 8) Magpalena Kürten, ohfrr Geschäft G Rs 8 F. 3 EE1111““ ist heute be — 18. Leipzig. 1 [28766]2 Wilhelm Rump zu Münstzp für die vorgenannte f. 15· 85 1 desproduktenhändler und Häcksel⸗] mit dem Niederlassungsorte „Deckbergen“ und als öümiiea Typewriter & Supplies 6) Henciette Küͤrten uöhne Seschce V . Vs 9 88 vorden, daß die von dem Kauf⸗ Köln. [289341 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Kunst⸗ Firma Eduard Nump Prökura ertheilt ist. r. 8. er Sen Sre weahnt als Inhader der deren Inhaber: Zigarrenfabrikant W. Wedertz sen. Cömpang unt beschräntter VBaftung“, ale in Nane b. 8 Fibo Eenn at dol für seine Handelsniederlassung zu In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4564, anstalt Grimme & Hempel, Akt. Ges., in Münster, den 13. Juli 1899. m schneidereibesitzer 89 1 deren Fohaes. Zicacse ndgedertß zun, Carl Weberb. welche ihren Sitz in Berlin und nunmehr eine fortgeführt. 8 i geführte .„ 1ö woselbst die Gesellschaft unter der Firma: 8 Leipzig betreffenden Folium 9417 des Handels⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. I. Sese n8 eerweister und Konditor Wil⸗ A. Wedertz zu Deckbergen. —
Zweigniederlassung in Köln errichtet hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 4, erlosch fñ „Br 0 “ „Emaille⸗Handelsgesellschaft Finr registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gecEwnn hel B n daf löst als Inhaber der Firma „W Jeder der Mitinhaber ist zur Zeichnung der Firma Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Sep⸗ geiannte Kaufmann Johann Marta Kürten berechiigt 81.4. u— 1 1609 n mit beschränkter Haftung“ Ih erichts ist heute eingetragen worden, daß den Herren Münster, Westr. Handelsregister [28769] elm Benze dase q J* berechtigt.
tember 1897 und Nachtrag zu demselben vom Köln, den 28. Juni 1899. n Könt lich Sen tsgericht. Ab 265. ꝛn Fölg vermerkt steht, heute eingetragen⸗ ichard Ernst Beuchelt und Ernst Max Schulie des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. üe Zeg Frau Wittwe Anna Langner, geb Gegenstand des Unternehmens: Zigarrenfabrikation.
28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1öe*“ „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24, Juni für die Firma Prokufa mit der Bischränkung, daß, Der Kaufmann Wilhei'm Rawe zu Münster hat Schätteldreper, daseldst als Inhaberin der Firma, Rintein, den 12. Juli 1899. “ n die Fabrikation mger e 1899 ist Folgendes beschlossen: das Stammkapital 8 ein Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1004 Wittme Auna Langner“ Königliches Amtsgericht.
Zubehöͤren und Theilen, welche dazu gehöoͤren. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3672, „In das hiesige Firmenregister ist heute bei 40,000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht.⸗ 8 daß die Prokura des Herrn Oskar Robert Ferdinand eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Bodr, daselbst als Inhaberin der Firma „M. Neu⸗ Schwerte. Handelsregister e. Das Stammkapital berrägt 29 600 ℳ woflbst die Fea eesencfattn⸗ “ 7 Nr. 6548 vermerkt worden, daß die von dem in Köln Köln, den 3. Juli 1899. 1“ Knüppel erloschen ist. Bernnard Reekers zu Münster als Prokuristen be⸗ 12 9 dase st a nhaber „M. des Königlichen Amtsgekichts zu Schwerte. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage hat die „Leo Rothschild“ wohnenden Kaufmann Max Geller für seine Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 122. Leipzig, den 13. Juli 1899. stellt, was am 13. Juli 1899 unter Nr. 306 des Nr. 52. Der Sattlermeister Friedrich Karl] Die unter Nr. 69 des Firmnenregisters eingetragene
Seeee- n “] zu 8 Aperr 1 heute eingetragen: niederlassung . befzer ver ihg “ Köln. 28985) Konigliches üe Abth. IB. 8 Prokurenregisters vermerkt ist. Fig oiben baner daselbst als Inhaber der Firma „Fr. Firma F. enenfen (Ftemenmthabers ger Faa.
8 88 vees “ 8ea,hasgerft sihtege te eingesia „Marx Gelle 8 880 . . ia8 7. mann Jaco umenfeld zu werte) ist ge P chaft ist durch gegenseitig 1 29 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4571, 88 Neisse. b8öeen Merdenbange. Sattlermeister Otto Lippelt daselbst am 11. Juli 1899
QCompany benannte Korporation das Recht, die als aufgelöst. 8 erloschen ist. 8 —y— 4. n woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Luckau. Bekanntmachung. 28973] In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 die als Inhaber der Firma „O. Lippelt“.
Kaligraph und Dansmore⸗Schreibmaschinen bekannten öln, den 28. Juni 1899. Köln, den 30. Juni 1899. g b — — Secn Schreibmaschinen in Preußen und in den übrigen Lenneliches Anreesericht. Abth. 2656. Königliches Amtsgericht. Kbth. 11“ „Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft“ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 299 öm Abolph Milde zu Neisse und als deren. Nr. 94. Der Schuhl'aatenbändler und Schuh⸗ Schwerte. Handelsregister 287921
Theilen Deutschlands zu verkaufen sowie ferner ein IEI zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: eingetragen worden, daß das hier unter der Firma aber der Kaufmann Adolph Milde zu Neisse machermeister Wilbelm Kuhlgatz daselbst als In.] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. 8 Kaligraph und Dansmore⸗Schreibmaschinen be⸗ Köln. [289111 Kö1m. ebesaeh , HelPlng e. ducgechteta 9 * eketcfaft 1 F. ee E schäft urch 8 Fahe S- n worden. hahe der Firma „W. Kuhlgatz“. Die dem Kaufmann Eugen Marx zu stehendes Lager in die Gesellschaft eingebracht; der] In das bichige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4185, In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3761, derzeit Traflc Manager dor Di verh. eee. e; — Ibst übergegangen ist, welcher es unter unver⸗ Neisse, den 12. Juli 1899. Nr. 55. Der Uhrmacher Hermann Sitto, daselbst für die Firma J. Hecht zu 85 gtb e, ves⸗ dieser Einlage ist auf ℳ 18 000 festgesetzt woselbst die Fnschoft 182 frra. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Cable Compan Fümuitod E Seeig ieserten Firma fortführt. Unter Nr. 315 ist heute Königliches Amtsgericht. algh Inhaber der Firma „Hermann F-e 28 des eingetragene — Eien 3 „Kölner Rahmenfabrik, Kumetat & Lohr“ w Mi 8 5 Br ckau und als Z111“ r. 56. Der Kaufmann Andreas Kram 3 Scllehrigfe Feseenbhrer ist Richard Siering zu Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln vermertt steht heute meheboft Pitenor her Geter chite derunde üaft⸗ vih semn E“ Niederlahnstein. Bekanntmachung. (28773] als Inhaber der Firma „A. Kramer”.. „eehausen, Kr. Wanzleben [287931 Köln, den 26. Junt 1899 Nana ee g anes sechtz bfat Küßnns aa Foln vom nas ahaese , , rc Seüerfei ige Uebereir. mit der Befagaiß, ie Gesälchast alen u vertteier mann in Lucau nen eingetragen wordee. In unser Prokurenregister ist heute eindeteagei Jir. dif h a Fühnceein de gme dead. n unser Fiewerrealler it beme unter, Nr. 08 4 3 3 u ; 1 n 2 1 8 1 1 s g e 6 8 1 ie Sitze Räasiches Basgeict Abt. B. RVfe Zuns 18s Faden bie gefüsaaser, dir han ae Fausmam Carl geopold Wilhelm Müllerꝛa Kuln, den 3. geh 0h⸗ B“ Luckan, 11— ülliches Antsgericht. ) Aaufende Nr⸗ 66. Fhnatte Fähnpfeses .„.„ . E1ö““ Iig en Versammlung die Auf, Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Königliches Amtsgericht 2 — 2) Bezeichnung des Prinzipals: „Actiengefellscha r. 58. 8 8G — Köln. [28907] lösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen]— Köln, den 1. Juli 1899 dö “ t h tot Exploitatie van Rheinische Voß daselbst als Inhaberin der Firma „E. Voß“. darrbesitzer Otto Wapenhans zu Drakenstedt einge⸗
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2237, und zu Liquidatoren Könt lich 8 Amtsgericht. Abth. 2b. Lübeck. Handelsregister. [28780] “ AᷓpPy W. 3 96. 59. Der Schlossermeister und Eisenwaaren⸗ tragen worden. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: 1) Peter Dunkel in Köln und ielicheß nttge t. Abth. 1“ 8 [28932]) vTDT d E; Pereichn der Firma welche der Prokurist händler Robert Riedel daselbst als Inhaber der, Seehausen, Kr. W., den 11. Juli 1899.
„Kölnische Unfallversicherungs. 2) Gustav Bayerle, in Krefeld wohnhaft —— 1 In das hiesige Firmenregister ist heute bei auf Blatt 2128 die Firma „St. Gertrud⸗ ) Bezeichnung in, W. 1 t zir Robert Riedel“. Königliches Amtsgerscht. . „ „ Köln. Nr. 5943 v. 1 tto“. zu zeichnen bestellt ist: „Actiengesellschaft Firma „ rt :
gal vereeng senschate⸗ SiaNr;. mit der Maßgabe bestellt, daß dieselben Willens⸗ In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei 1e. Köln .eared Fnedenand anne verdimn 8— n eng. —— Maastschappy tot Exploitatiie van Nr. 60. Fräulein Marie Claus daselbst als In⸗ ee“ [28794] in die Aihonae⸗ dfiehe bnte gi metraoen:,. außer⸗ u“ ee Ihse ds. Fesellscheft shr woselbst die Gesellschaft unter der Firma: b en. Handelsniederlassung daselbst geführte Firma Fnhober. Herwenn Hans, Collin Schmedtto, Hebnatveen kan- Sneeeherhgen gifvoine hahteinezer 89 *.. ers elertandler Wilhelm In das biesige Firmenregister ist am heutige ordentlichen Generalversammlung vom 16. März] Köln, den 28. Juni 1899. “ . & e. 1“ Bründ bi0 e — E11““ 1 eceres 89 nbe. tsgericht. Abth. II. 11“ Oberlahnstein.4 Blanke daselbst als Inhaber Feie. Page aub Nr. 121 .es 8 87 S. L. 1899 ausweise Protokolles des Notars Zustizrath Königliches Amtsgericht. Abth. 2. szu Köln vermeekt stebt : seeändert worden ift 8 “ 11AA“*“ 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts., Nr. 62. Die Schuhwaarenhändlerin Hilger, Ida, T. Klodt heiant 8 7 9. er e Sonhi e nnrbennglich der Erhohung des Grund⸗ F. Pcseeshrzastöh.80 Der Geschäftsführer Christian Seee zu Köln Köln, den 5. Juli 1899. 11“ Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [28778] register: „Die Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) geb. Banse, daselbst “ der Firma „Ida ge aen v-g e 8 errenmühle. .“
Das Grundkapal der Geselschaft. kann guch vor In pas hiesige Gesellchetsregister it heufs er ℳ EEEEE““ Köntgliches Amtsgericht. Abth. 12bjkĩ. Bei des Fürna B9i, d02 ee. de2enn. sete geencen enick Fie. en, Fes Gesenschefie⸗ Hülge hermals Ir. Zansels99, Königliches Amtegericht. der vollen Einzahlung desselben durch Beschluß der Nr. 4604 eingetragen worden die Gesellschaft unter en ner nunmehr alleiniger Geschäftsführer. ee. ringen, Banque d'Alsace et de Lorraine, registers. isten: Königliches Amtsgericht. — 1
1 öln, den 1. i 1899. sRKblin. 2 b und Zweignieder⸗ 6) Beteichnung des Prokuristen: 1““ 1 3 Eeah mit staatlicher Genehmigung der Firma: 8 Feenclichen vansggrrich. Abth. 26. 88 In das hiesige Firmenregister ist 8n0. E“ ghr 1. Sm⸗ Gesell⸗ ,1) Ingenieur Jan Hendrik Peelen zu Oberlahn⸗ 1“ Hass 4] g J2 8, eeed. Nr 19eeln erem e den⸗ „Aug. Hoenig, Gesellschaft mit beschränkter Nr. 7276 eingetragen worden der in Köln wohnende schaftsregisters eingetragen, daß die dem Bankbeamten stein, FSeßm. HBekanntmachung. ter eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Müller in abde EE weeee en welche ihren Sitz i ütu ge⸗ Köln. [28927] Kaufmann Thomas Douqus jr, welcher daselbst . Franz Martin in Metz ertheilte Prokura erloschen ist. 2) Kaufmann Sr Pemnin Hermannt e, Sser ’ 8 , hesers, eesen 8 kereiste, ist deutege g* Marsdeaf für die Firma C. L. Scholz zu Mars⸗
1) zum Zweck der depegrörben werden 2000]/ ꝑDer Gesellschaftsvertrag daliert vom 24. Junt 1899. — In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter dee. ee e errichtet bat, als Inhaber eetha venm ta 88 1asch;s. Setretariat “ 11. Juli 1899. Wasser mit dem Sitz in Posen aufgeführt steht, s ag bee — Karl 1 5 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ aus⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Nr. 4605 eingetragen worden die Handelsgesellschaft 1 Th. Douqué IJr.“”“—— 1A4“ hIIeeKönigl. Amtsgerichht. ßßpoolgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft F eg. 1u, mner. Prokura erthe 1 gegeben und mit den fortlaufenden Nummern 6001] bisber unter der Firma „Aug. Hoenig“ hierselbst ge⸗ unter der Firma: — Koln, den 3. Jult 1896, B11A1““ Mülhausen delsregister (28779)) Sayn. bns Posen ist in eine Zweigniederlassung des nach E“ t. Abtheilung 3 bis 8000 bezeichnet. führten Fabrikgeschäftes von Feuerlöschgeräthschaften „„Hebelfahrradwerke Paul Fröhlich & Cie.“ . ; . v ülhausen. Handelsreg LI1e“ Berlin verlegten Hauptgeschäfts umgewandelt. Königliches Amtsgericht. heilung 3.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. vain aesoeersegeess 2) Auf jede der neuen Aktien sind 25 % des und verwandten Artikeln. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 8 882 8 Uinter 89 880 Band Vgdes Gesellschaftsregisters Nordhausen. [28774]] Posfen, den 12. Nül Notecericht. 819 Strassburg. [27848]
Nominalbetrages, also 250 ℳ und außerdem min. Das Stammkapital beträgt 125 500 ℳ Tage begonnen hat. —
f Köln. 28933 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der- Die Prokura der Frau Clara Auguste Mathilde m esrüch Kaiserliches Landgericht Straßburg. desens 560, ⸗ls e he ANrrRenh 8. seihe sich ünf da F. eeewsende Stamen. 8 1al catersfing hnenbaner in Viersen In das hiesige Firmenregister ist b- ees 58 J. Weil Senior Söhne in Mülhausen SSie,2 geb. Franz, fur die Firma Friedrich „„aam. Bekanntmachung. 7287850] ꝑHeute g--n.eez in — S des 9 chafts⸗ jeder Aktie hat der Aktionär bzwei Solawechsel * 8 in Köl 8 bnb t 18 1 8 hgh, 8 2) Rudolph von der Linde, Inhaber einer Fär. Nr. 7277 eingetragen worden der in Köln wohnende — begonnen am 1. Juli 1899 — eingetragen worden. Degen Nachfolger hier — Prokurenregister In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung regifters unter Nr. 176 eingetragen die Aktiengesell⸗ zustelltn, und zwar einen über 250 ℳ auf Sicht und der Firma „Aug. Hbe aft,. nsegt das blaher unter berei, daselbst wehahaft. Techniker Rudolf Hagen, welcher daselbst eine Gesellschafter sind: Julius Weil und Edmund Nr. 57 — ist heute gelöscht. vom heutigen Tage unter Nr. 1224 die Handlung schaft unter der Firma Rheinische Credit⸗Hank ebe— n fasir anr 5 9* gg in Köln betriebene Fabrik⸗ Koöln, den 1. Juli 1899. 128g A errichtet hat, als Inhaber der Weil, beide Kaufleute, in Mülhausen wohnend Nordhausen, den 12. Juli 1899. 9 Fr 5 in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Straß⸗ Hiernach ist der Mindestbet ü 2 Fmschlishlicz der Firmmn ⸗„Aug. Hoenig“. Die Königliches Amtsger icht. Abth. 2. irma: . Mülhausen, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. A. in Firma: AUnna Ortmann“ burg, unter der Firma Rheinische Credit⸗Bank, g “ hecng. für welchen die EE“ berangen. Secem Werk⸗ He. “ „Rudolf Hagen“. 1X1“X“ Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. ZZII FIba Rieverlaffung Potsdam und als Filiale Straßburg.
3) Auf diese neu auszugebenden Aktien finden die Gründungsakte beigefügte „Verzei bniß 7 ö. Köln 2892 Köln, den 3. Jult 1899. u““ EII1 Nordhausen. [28775] deren Inhaberin Frau Anna Bogan zu Potsdam Die Gesellschaft 8 eine Aktiengesellschaft, errichtet 88 7 — 13 und 15— 20 des Statuts der Gesellschaft siert. Der Geldwerit dieser Fnatiche 8 Pie Eental⸗ In pas biesige Firmenregister ist beut! und 111“ mMa Fsaigllche 8ra. ds derneg nermalsserg esses Finenfesif —r it heute Eft Nr. 828 — eingetragen worden sac de FEhnftttutergde Generdldessamhrang ven 8 e nigliche 1 8 na G. C. er — vermerkt: 1 1. 1185. Jun „auf Grund der dur ¹ nölee en 27. Zuni 1800. it gsasigsibeenecdenehascanh n benat: Eez Laan ecnatse Getssecke ütt düe ehnn a, nesne gewenrathe in hen!nl Ser Spegte Awaast eten Rnss daft; 3 hn Hefezaescat ii dach, Veiaf auf de Sotzheüigee Anartat. Benzenmma 1. Hanzeh⸗Mingheiumns Rtez4sf vom 16. Na1g
j elrt: 1 „ n esige Firmenregister eute unt seine zu uster bestehende, un . 1. 8 ert ꝛu zu ordhausen über⸗ IicIEHSAnMen. enehmigten atuten. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. ) iar Senges 5 Fela. 28 1.2 seine Handelsniederlassung daselbst unter Nr. 7278 eingetragen worden der in Köln wohnentet des Firmenregisters mit der Firma Aug. Peters 65 1 Nobe dasselne nker unveränderter Firma potsdam. Bekauntmachung. [28786] 1 Gegenitand des Unternehmens ist der Betrieb von Köln. [28906]] und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell - Adolf Ohle“ Kaufmann Robert Pape, welcher daselbst eine eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann fortsett. Vergleiche Nr. 1236 des Firmenregisters. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Bank⸗ und Handelsgeschäften. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2598, berechtigt. Die n 88 Gesellichaft kenschaft nunmehr in gbln Nippes v. Zweigniederlassung He-e vesästsh errichtet hat, als Inhaber der menf b 819s Ienset 9 g ö Ferner ist shte ³ 1egd . üe vom heutigen den unter 1 ℳ 22 Das ee ““ Lee. ne. 8 . . : 11“ estellt, was am 7. - . N en und a 1 e eder⸗ getheilt in: —4, — woselct hergeselcha ennten der. e “ vetdegrscg esfgürrns See 1ree in in vem Prokarenregister unter Nr. 3561]/ Nöln, den 3. Jul 7899,9*“* 1“ Prokurenregisters vermerkt ist. . vegen hh “ bgane gehe Hsrals Vhen Pöhaber der Ziezele SAen“ 8 1 6 2 „ 3. . 11“ SeEEEEED.) öI-J, II. 8 „ U . 7 w . . „ e ; 8 m sean bere äshet bdute gnencngen, ,, 1. 81. Netcsehe etachevntmachungen ersolgen dund Piele degecceng ersolt, diß der golchänühe bhxoe⸗ “ ete es.e “ Nordhansdlsches Amisgericht. Abth. 2. 18 beh...d H-8 2188,n nns ichs Aintn sauten anf den Zatehen, 5 8 2 “ “ as Gesellschaftsregister ei der 1 b icht. 1. er Vorstand wird vom Au rrath ernannt, ceast heder EEEEEEEE 8 ö“ las 815 ee. Pohaenae Söeenr 8 ö Ober⸗ Krotoschin. Bekanntmachung. 887 631 hmh . hegaa Geself chaft mit beschränkter eshe 28776] Königliches Amtsgericht. Abtheilung und besteht mindestens ang zwel erfaren 6 000 000 ℳ, und zwar von 10 000 000 ℳ nu nigliche m sgerich 9 Abth. 26. 8 § * Prokuriftn beft it be t. ngelita, geborene Joeck, In das hiesige Firmenregi ter ist bei Nr. is — 8 Haftung in Firma Basch’sche Buchdruckerei G. n 1 nmentegister woselbst unter Nr. 33 Reichenbaeh, Schles. [28787] Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift der zwei . Seeeateitthiann 8 2 uristin bestellt hat. FfFirma L. Scheps — in Spalte 6 Folgendes ein m. b. H. zu Münster Folgendes vermerkt: die Fuma F. Künkel zu Oderberg i. M. ver⸗ Bekanntmachung. dazu berechtigten Personen (Direktoren, stellvertretende
—
16 000 000 ℳ, ist zur Ausführung gelangt. Köln. [28914] Köln, den 1. Juli 1899. 3 8 ü d V 8 sgogetragen worden: 8 Die Vollmacht der bisherigen Geschäftsführer, die Verfüͤ vom 12. am ister ist eingetragen worden: Direktoren, Prokuristen) erforderlich und genügend.
hee . . nrslas 1 Die Firma ist erloschen. Fpreaßfn zufolge Redakteur Franz Collet und nceagacehe * Hicean c9 deranbenea derkagen- 1“ 9 I Feraennegee , Lebrecht⸗ mit dem Die ’. wird durch den Arfsichts⸗
1“ 8 Ssitze zu Peterswaldau und als deren Inhaber der rath oder den Vorstand berufen.
Aktionäre die Abänderung des § 4 des Gesellschafts. Nr. 6787 vermerkt worden der in Köln 3 8 ts⸗ ststaaa escgesegteund lautet 3.3, saftan ie salt. Bohnfnde Fausmann Bernhaid Jeseph Meisng den Mgin. bvvee-s.] eetsscctan de, h. gen 688 301 18. Uieberast desc aüt gintit. Wanegecgehasch an “ “ brecht daselbst —² dDas Ausschreiben hat der Versammlung mindestens 16999000 Se bfapital, v; 1e 169schana,, 8 “ Omsüaasdnas Fnier Hen Fßfen⸗ NS2275 8 eso. 11eS. SAeit. Aazniglices Amtagericht - künster. De. Beehneace 1ü dis 229 F8 SCr. Dbeers ii äloscen.1g Juli 1899 “ Lefechen bach 5 Scr g. 10. Jult 1899. sdrei Wochen vorauszugehen.
’ . „B. N r. agen worden der in Köln wohnend b dadurch, daß der .M., . KS . 3 6 38 1000 7 unter ben Nummern 1 16 000 einschlieblich. von Duffeldorf nach Kuin verlegt hat, wodurch die Kansmann Eark Leopors Witdenn, Realer veende v vegan e gdse egshen.g gimase sen Fönigliches Amtsgerchkt. Lön e reeet.. eeeee1.“
äftsfü inen Namen Köln, den 27. Juni 1899. bisher in Köln bestandene Zweigniederlassung auf⸗ daselbst ei erri Verant : Feschsftefuähres Heineich der Firma se msrfrNRwn 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. gehoben ist. Für die obige Firma ist 1 va fal Belabe ö1“ S. Se. g Virettor eesor geo⸗h whrzun 2 binzaflgt. den 13. Juli 1899. gSebisfelde- ister ist am 31 Mar. 0n- Rasrxene Srn hiesigen nh n—9n des Batfaegeen ct wn ch aicht besghrfantn, “ Könisl. Amäsgericht. Abth. I. In unser Fiemnenreaitgn, nfimnger: 1. Firma „Zuckerfabrik Oberuzesa“ eingetragen: Wilhelm Zeiler, Dr. jur. Richard Brosten,
dorf eine Zweigniederlassung errichtet. „C. Mäller-Volkeninga. 8 Köln. Köln, den 28. Juni 1899 Köln, den 1. Juli 1899. ...Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom Laurent Bögel, Isidor Haas zu Mannheim, Cduarh
[28910] b. 1 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3990, Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Königliches A richt. Abth. 2122. Druck der Nordd Nr. 37. Der Wollwaarenhändler und Spinnerei⸗ 1 , 2 . W““ 4 .26. eutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Münster, Westr. Bekanntmachung. [28770] Nr. 37. Der 4 1899 sind für den Zeitraum vom 7. No⸗ Winkler zu Heidelberg, Joseph Kuhn, Robert Jacobi 6““ 11Z1ZIZIZ1Z1A““ — 8 eastalt Berhen ih, Wühckafrage he 89 “ na er. Frgeneegige. st Fire zencgeea, belüie ⸗Cnn Hüabeaa. als Inhaber 26. Junis183 ndafch. Iiovegcher 1909 als Mit. zu Karlseahe, Fram Fand n Baben⸗Bahen, Jal⸗
88 8—
8