1899 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Lamido soll schwer an Dysenterie erkrankt sein. Weitere Nachrichten no nicht efund obwohl viele Anzeich 8 b 8 . stehen noch aus, doch glaube ich bestimmt, daß, wenn besetzt 88 nüct,g seeres gscgen,ebcsih. erkeedeades Frage nehmen, nach einer Meldung der „Tribuna“ einen Montenegro. AKAaunst und Wissenschaft. In der Provinz Antwerpen verspricht das Wintergetreide eine bleibt, der Lamido von Tibati bald um Frieden bitten und an⸗ vom Gipfel, nur eiwa 900 tfernt ist 1 e, Fluß ruhigen Verlauf. Als Grenzpunkt an der Küste j 1 ¹ veröffentlicht eine amtliche Depesch gute Ernte. Hier erwies sich indessen die Trockenheit dem Hafer nicht ehnliche Kriegsentschädigung zahlen wird. Der Häuptling Ngambe besonders wichtig, die Station so hoch nne 88 r balte es für bereits Ras Dumeira festgesetzt worden. D „Popolo Romano R gg. den G lsc- Ie Von den Bestrebungen einer Reihe Münchener Architekten und ünstig, der stark gelitten hat und nur geringe Erträge erwarten bereit. Leider er dur ie e ige B g. 8 f 8 08 2 8 ne om, 9 „Hirth ormenschatz“ in dem kürzlich erschienenen 1 2 1 e Beeinträch⸗ will ion möͤglichst stark machen la g egeane 8— 18 Sch vn ee EEö“ werden, sein als französisches Territorium din Mäͤglied der Fürstlichen Familie von Montenegro 4. Heft 23. Jahrgangs 1899 einige e ZS. Proben. Die drei diKgesagrh. He. ese hat 8. Tibati abfallen, unter seine Hoheit stellen. Er wird dann in kurzer Bäumen bestanden das Freihaue 8* f. 8 v ö. des Dankali⸗G bie gren Ciist noch die Grenze im Innern in irgend einer Weise zu dem Attentat auf den Tafeln 46 bis 48 veranschaulichen Innenräꝛume und Wohnzimmer, zum theil unter günstigen Bedingungen eingebracht werden können, Zeit in der Lage sein, zu der Arbeiterfrage mehr beitragen zu können Ein ganz vorzüglicher Lehe zu 9 rhtel ert eine erhebliche Arheit. des Dankali⸗Gebietes. Eine französische technische Expedition . ig Milan in Beziehung stehe. Bozo Petrovich die auf der Münchener Glaspalast⸗Ausstellung 1898 zu sehen waren und während die Qualität des Restes infolge der Gewitterregen wesent⸗ als der Balihäuptling Garega, da seine Freundschaft des Hügele b8 . h. . 8 e 8 von Ziegeln ist am Fuß soll unter dem Befehl des Leutnants Blondiaux bereits nach Kön g. ch nicht aus Cetinje entfernt. Blazo Petrovich, von Hans E. von Berlepsch, Henry Helbig, Charles Haiger, Martin liche Einbuße erlitten hat. Zuckerrüben zeigen sich hier von schönem Grundlage beruht. Geihee Mkehne- n,Sch 16 n. Tischlerhol; in] Raheita unterwegs sein, um den Abschluß der Verhand⸗ habe ü 1 8 ewohnt habe, sei irrthümlicher Weise ver⸗ Dülfer, Bernhard Pankok, Hermann Obrist und Richard Riemerschmid Aussehen. Die Ernte der Frühkartoffeln, die für eine mittlere gilt, 8 Sodann beabsichtige ich, nach Joko zu marschieren, um dort unter Dach und Fach brin offe, k rpedition in kurzer Zeit lungen zu beschleunigen. G 8 der in Belgr. b 8 ter E aldi der serbischen Regie⸗ entworfen sind. Ausgeführt wurden die Entwürfe theils von der hat erst gegen Ende Juni begonnen. 8 unter Oberleutnant Nolte eine stärkere Station provisotisch anzu⸗ aller i. Karch iorbte⸗ 8 8 . jedenfalls wird mit haftet, aber alsbald unter Entschuldigungen der schen Regte⸗ Msbelschreiner⸗Firma A. Pössenbacher in München, theils von den In der Provinz Ost⸗Flandern war bei Roggen nach günstigem legen, welche auch die Verhandlungen mit den Wutes beschleunigen für den Sitz d b. Ver 8 a; dieser Platz der gegebene Spanien. rung wieder in Freiheit gesetzt worden. Der Fürst Nicolaus „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk“ ebendaselbst. Verlauf der Blüthezeit bereits gegen Ende Juni eine reiche Körner⸗ g r den Sitz der neuen Verwaltung ist, glaube ich bestimmt, da hier unterhalte beständig sehr gute Se zu dem König Auch das ältere Kunsthandwerk ist in diesem wie dem 5. Heft in bildung eingetreten. Auch hinfschtlich des Weizens und des Hafers

und die Abmachungen mit obigen Stämmen festigen wird. die bequeme Schiffbarkeit des Ngoko für grö Der Königli iedelt, wi 4 Joko, in gesunder Lage, i 8 1 G es Ngoko für größere Boote aufhört und 1 igliche Hof siedelt, wie „W. T. B.“ aus Madrid ander. Alle Behauptungen, daß das Komplott in verschiedenen Zweigen reich vertreten; man findet da Vorlagen für Gold⸗ li die Aussichten nichts zu wünschen übrig. Hier jedoch, ebensöo gesunder Lage, ist der Mittelpunkt saͤmmtlicher die Faktoreien hier wohl stets ihre Hauptdepots haben werden, berichtet, morgen nach San Sebastian über, nachdem zuvor Faiche organisiert worden sei, seien durchaus falsch. schmiede und Rielleure von Jacob von der Hepden (Straßburg, thätig 8 Fchten, Ui. 8 veeeen ist g Peree gas die Es steht aber zu

Straßen. Bei Anlage d ü t önigi 5 ge der Station Joko würde der Handel von denen aus sie die vorgeschobenen Posten versorgen, bezw. von wo, unter dem orsitz der Koöͤni gin⸗Regentin noch ein Afrika um 1620), Entwürfe zu Standleuchtern von Pierre Germain (Paris, Gewitterregen vielfach niedergeschlagen worden.

für das Wute⸗ und Tikargebiet großen Absatz finden. Für Ngaundere aus das Elfenbein in die D . und füͤr Banjo müchne öe-. asaca ampfer verladen werden wird. Was die Ministerrath stattgefunden haben wird. b . 1748—-1784), Entwürse zu schmiedeeisernen Gittern von Frangois de erwarten, daß es sich unter dem Einfluß des seitdem eingetretenen

1 en sich unsere Kaufleute mit besseren Waaren Bevölkerung anbetrifft, so sitzen hier im Dorf Ngoko und der nächsten Um⸗ Die Deputirtenkammer hat einen Antra angenommen Ueber das Ergebniß der gestrigen Sitzung der beiden BCuvilliés Pore (geb. 1698 in Soissons, meist in München thätig), zu günstigen Wetters zum theil wieder aufrichten wird. Iäm 4 übrigen eröffnete der Stand des Getreides auch in letzterer Provinz

versehen, um die Konk agen. ier s f 1 4 h m die Konkurrenz zu schlagen. Da zur Zeit hier sehr gegend die Misanga, hinter ihnen bis zum Sanga hin die Nzimu der dahin geht, den Namen Emilio Castelar's an der Volksraade und der Regierung der Südafrikanischen Lafelgeräthen im Empire⸗Geschmack von Lalonde (französischer Deko⸗

theuer verkauft wird, wäre auch hier Vortheil zu erwarten (wohl identisch mit den Fan D ; 8 zem der Wauters'schen Karte). Die 2 . . 8 1 2 7. 57 ; rations⸗Zeichne d it 5. 0 arto 2 r 8 ; 1 8 n eute eichner der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts), Cartouchen⸗ recht gute Ernteaussichten; nur Weizen soll hier stellenweise spärlich Wandfläche des Sitzungssaales anzubringen. Nach Republik, erfährt das „Reuter'sche Bureau“ aus Pretoria, Ornamente mit Jagdscenen von einem deutschen Ornamentzeichner der . Dagegen werden Zweifel hinsichtlich des Ausfalles der Kar⸗

Soweit der Bericht des Hauptmanns von Kamptz. Misanga waren bis vor einigen Monaten mit den Nzimu - lik. as „Reute 1 ch Haup pt. Der in Zwietracht aus Furcht einer Aeußerung des Ministers des Innern werden die daß wichtige Zugeständnisse im Sinne der Forderungen ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, ferner Aufnahmen alten Meißner toffeln gehegt, denen die letzten schweren Niederschläge, nachdem sie

Kaiserliche Gouverneur fügt hinzu, daß nunmehr Südadamaua n ö“ äufig ni 1 nd ein offe Fewamtanch rechte Ufer des Ngoko geflohen jetzt sind sie wieder zum Kammern vorläufig nicht geschlossen werden, da der Finanz⸗ Milner's günstig aufgenommen worden seien. Nach einer d Pari ellans, alt b fühle i 8 1 88 ffener Handelsweg quer durch die ganze Kolonie bis rößten Theil zurückgekehrt und haben wieder begonnen Farmen zu] Minister es für noͤthig halte, daß die E“ 28 8 Meldung der „Agence Havas“ wird die Zahl der Uitlanders, vhc s da bom Enllege ge e 2n19 Jahehgalchn 8 hor ;t ectken esorähls Hchtbetng Eine gute Ernte versprechen auch Weizen, Mossben und Gerste in ün

gaundere und an die französische Grenze in der Hand der bauen, sie begrüßten mich mit großer Freude, da sie im Schutz der ginne, weil der von der Opposition beantragte Gesetzentwurf b welche sogleich nach dem Inkrafttreten des neuen Bürgerrechts⸗ eines Zimmers im Empirestil aus dem Residenzschloß zu Würzburg ꝛc. Sund Malereien der Provinz Lüttich, wo die Blüthe unter gen Bedingungen

Kegierung sei, ein Erfolg, der für die eiterentwickelung des Station von Nzimu in Ruhe gelassen zu werden hoffen. Bis die über die Unifizierung der Staatsschuld nicht ausreichend sei. esetzes das volle Wahlrecht haben werden, auf mehr als Von den Reproduktionen älterer Skulpturen 1 8 Michelangelo ergänzte sich vollzog. Hafer hat hier dagegen durch Insekten und Unkraut ge⸗

Kamerunhandels nicht hoch genug angeschlagen werden koͤnne. sehr ausgedehnten Farmen der Misanga Früchte tragen werden, f

I 000 geschätzt; in jedem folgenden Jahre wüͤrden einige seien hervorgehoben der berühmte, von 5 geschätz 1 folg Jah 2 musitierende Satyr (der sogenannte „Krupeziontreter“) aus den Uffizien litten; der dadurch verursachte Schaden wird auf ein Viertel der Ernte 8

u bemerken ist noch, daß Oberleutnant Nolte die Station was wohl noch 4 bis 5 Monate dauern kann, sieht 11“ 9 1 2 1 s 1 MNi n. Joko, Leutnant von Arnim Naunde übernehmen wird, 8es mit den Verpflegungsverhältnissen übel aus. Die Mi⸗ Die erste Kommi sfü⸗ 3 5 1 Tausend Uitlanders hinzutreter in Florenz, der in Herculaneum gefundene bronzene Apollo⸗Kopf aus geschätzt. Die erwähnten Gewitterregen sollen hier ein gutes Drittel ion der Konferenz im Haa dem Museo Nazionale in Neapel, die Madonna von Botticelli des Getreides zu Boden gedrückt haben, aber auch hier erwartet man, 8

während Oberleumant Dominit zur Küste zurückkehrt. sanga selbst kaufen ihre Lebensmittel von den einige Stunden, p⸗ b . 5 kntfernten Nzimu, die sehr große Anpflanzungen, befonders von Bananen, hielt gestern eine Sitzung ab. Wie dem „Reuter'schen (London, National Gallery), das anmuthige Porträt einer jungen Dame] daß es sich bei Fortdauer der gegenwärtigen Zünftigen eftteniage. aartoffeln ent-⸗

Meldungen über den Zeitpunkt der Rückkehr der Truppe liegen 8 b „pbe. 1 1— noch nicht vor⸗ 6 h üpp g9 haben. Ich lasse den Lebensunterhalt für meine Leute auch bei den Bureau“ berichtet wird, gab der niederländische Delegirte Jonk⸗ Nr. 29 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, von demselben Maler (Städel’sches Institut in Frankfurt a. M.), verhältnisse zum größten Theil wieder heben wird. G fei Nzimu kaufen, was mit einigen Schwi sch J„.⸗ 8 . Nn Fännfen. as mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist, da die heer van Karnebeek der Theilnahme der Konferenz an dem berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 14. Juli, hat folgendens „Die Madonna an der Balustrade“ von Tizian (Wiener wickeln sich schön und auch das Wachsthum der Zuckerrüben, das

eu begründeten Station donh n sebr ö und ängstlich meinen Leuten gegenüber sind, schmerzlichen Verluste Ausdruck, welchen der Kaiser von Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen:; Ernennungen; Entlassung; Galerie) und die junge „Dame mit dem Perlenhalsband; infolge von Trockenheit und widerlichen Winden zuruͤckgeblieben war,

betraute Forst⸗Assessor Dr. Ple ** 0 12 e ch, daß sich das geben wird. Rußland, die Kaiserliche Familie und das russische Exequatur⸗Ertheilung. 2) Bank⸗Wesen: Status der deutschen von Jan van der Meer van Delft (Berliner Galerie). macht jetzt günstige Fortschritte. Die Heuernte ist gut.

er dem 21. März d. J.: B s die an,⸗ Gegend sehr fruchtbar ist und leicht eine zahlreiche Volk durch das Hinscheiden des Großfürsten⸗ T . Notenbanken Ende Juni 1899. 3) Zoll⸗ und Steuer⸗Wesen: Zusatz „Georg Hirth's Formenschatz, eine Quelle der Belehrung und An⸗ In der Provinz Luxemburg zeigt sich das Winter⸗ und Früh⸗ Am 13. d. M. bin ich in der Süd st ce d Na tc ev Ferung g hren kann, so werden sich die Verpflegungsverhältnisse folgers erlitten haben. Der ussis Bot Thron⸗ zu der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes; Aende⸗ regung für Künstler und Gewerbetreibende wie für alle Freunde stil⸗] jahrsgetreide im allgemeinen sehr schön und läßt auf eine gute Ernie angelangt. Dem Befehl des 8 8 Gr e des Schutzgebiets Kamerun sowohl für die Station als auch für die Handelsgesellschaften Staal dankte d erklarte russische Bo schafter Baron von rungen des Mühlenregulativs vom 1. Januar 1898 und der Aus⸗ voller Schönheit aus den Werken der besten Meister aller Zeiten und rechnen. Kartoffeln sind gut aufgegangen, doch läßt ihre weitere Ent⸗ 8 2 8 e 8”8 n von Puttkamer sicher sehr günstig gestalten, nachdem die Misanga sich wieder 1 dankte und erklärte, daß er dem Kaiser von Rußland führungsbestimmungen zu § 7 Ziffer 1 und 3 des Zolltarifgesetzes] Völker“ erscheint in monatlichen Heften mit je 12 Tafeln zum Preise wickelung zu wünschen übrig. Die künstlichen Wiesen liefern eine der Foeiotz Anonymze Uoige, von Kiefhaßn anf 1ag shüen den hochsibesndnasdh. Freifaveeste sütfecheaie ö“ bee Pasnaßmn⸗ machen vom 1. März 18988. 4) Pollzei⸗Wesen: Ausweisung von Aus, von 1 für das Hesft. 1 rüchice Hehere b mche 76 * werbürk W“ g. 4 ostet eine Ziege in Waaren etwa . ging die Kommission zur Prüfung des 8 namentlich wenn sie nicht gut berieselt und gedüngt worden sind. danssasst S ““ Femt⸗ 8. Fe 6 hubhn 8 gegen 2 Fr. Es steht zwar zu hoffen, daß der von Karnebeek verfaßten Berichts über. Derselbe schlägtü. ,x eeen e 1 . Land⸗ und Forstwirthsch 8 Fllachs steht ebenfalls schön und stellt eine gute Ernte in Aussicht. 268 Lasten mußte sch in rhanse 6 welach 1 88 8 8 8 96 9 88 8n üfch 8e, Jagb. sf. hier recht gut sein soll, u. a. vor, die St. Petersburger Konvention von 1868, 8 tr. 98 86 m EE hdg 188 1 149 neng. 1 8 1uX“ uckerrüben sind dagegen in der Entwickelung zurückgeblieben. 1 den Sergeanten Gruschka mit dem vom Hermn Uouvernegr hinauf⸗ Der Fleischreichthum in Naoto e dücht 6 ö“ durch welche der Gebrauch gewisser Geschosse verboten bat folgenden Inbalt: Eelaffe des Ministers der zffentlichen Arbeisten: 8 Ernteaussichten in den Niederlanden. auch Die Nia . Herdchngic nhba kjassen sresgern na 1 geführten Theil der Expedition wohlbehalten an und trat die und auch daher auf diese Lebensmittelquelle nicht zu rechnen. worden ist, dahin zu erweitern, daß es auch untersagt sein vom 30. Juni 1899, betr. Verlängerung der Frist für die Vollendung] Amsterdam, 10. Jult 1899. Die Nachrichten über die dies⸗ unbefriedigend ist. Hafer hatte jedoch auch hier durch Unkraut gelitten. Fahrt von hier den Sanga hinauf an. Es standen mir zwei soll, Geschosse aus Luftballons hinabzuschleudern und der schmalspurigen Rebeneisenbahnftrecke von Niederpleis nach Sieg⸗ jährigen Ernteaussichten lauten im allgemeinen günstig. utterkräuter entwickelten sich nur langsam. Das Aufgehen der stoße Stahlboote der Société Anonyme Belge, ein großes, 25 m 8 ““ [solche Bomben, welche den Zweck haben, Stickgase zu ver⸗ burg; vom 30. Juni 1899, betr. Verlängerung der Frist für 89 In der Provinz Nord⸗Brabant wird der Zustand der Feld⸗ Fattesaen deren Anbau Verspätung erlitt, ließ zu wünschen übrig. anges und ein kleineres, etwa 14 m langes Kanu zur Verfügung. 8n bls sbreiten, oder E pansivgeschosse zu verwenden. Die Kommission 8 Vollendung der Eisenbahn von Nordhausen über Ilfeld nach gewächse als befriedigend bezeichnet. Der Weizen, welcher in der Zuckerrüben stehen prachtvoll und versprechen eine reiche Ernte. Die wei Tage 888 ich in Bonga bleiben, um die nöthige Anzahl 8 8 8 naahm diesen Theil des Berichts nicht an sondern beschloß, die Wernigerode mit einer Abzweigung nach dem Brocken; vom 30. Juni] Provinz wenig angebaut wird, steht üppig zu Felde und verspricht Heuernte hat begonnen und das eingefahrene Heu ist von guter

addeln zu beschaffen. Am 9. hatte ich 85 Stück zusammengekauft SESroßbritannien und Irlaad. Frage zum Gegenstand eines besonderen Abkommens 1 1899, betr. Besoldungsdienstalter der wiederangestellten Zivilpensionäre; eine gute Ernte. Der Roggen wächst ausgezeichnet, sodaß einer Qualität.

und am 10. brach ich auf. Die Karawane bestand aus 4 Europäern d ; 1b machen D übri Thei 4,nn; 9 8 vom 4. Juli 1899, hetr. Anlegung von Dampfkesseln. Nachrichten. reichlichen Ernte entgegengesehen wird. Die Gerste, welche ebenso In der Provinz Hennegau ist die Gesammtlage ebenfalls gut. 90 Farbigen, 4 Weibern und 310 Lasten zu etwa 50 e In er gestrigen Sitzung des Unterhaus es erklärte, dem EEEEE’A’A6* heil des Berichts wurde b wie Weizen, wenig angebaut wird, giebt Aussicht auf reichlichen] Das Wetreide steht, ebenso wie Zuckerrüben, schön. Der Ertrag des 64 Mann konnten eine Paddel handhaben, doch waren sie sehr 88 T. B.“ zufolge, der Parlaments⸗Untersekretär Brodrick, g. einigen redaktionellen Aenderungen angenommen, Gewinn. Der Hafer, welcher während der Entwickelungszeit durch ersteren ist aber auch hier durch die von den Gewitterregen verursachten wenig geübt und konnten namentlich mit den schwerbeladenen die Regierung glaube, daß die in der Pestkonvention von we che im wesentlichen bezwecken, die Einstimmigkeit 111313“ 11“ die rauhe Witterung viel zu leiden hatte, steht jetzt gut. Schäͤden beeinträchtigt worden. Futterkräuter sind reichlich vorhanden, Booten schlecht umgehen, sodaß die Reise in den ersten— Venedig im Jahre 1897 gebilligten Grundsätze zum Schutze des Beschlusses des sechgen Comités, das sich mit der Statistik und Volkswirthschaft. Der Buchweizen entwickelt sich gut. Erbsen und Bohnen haben aber ebenfahs unter diesen Witterungsverhältnissen gelitten, so Tagen nur langsam von statten ging. Allmählich übten sie sich ein. eines jeden Landes, das sie annehme, gegen die Einschleppung Prüfung der russischen Vorschläge über die Beibehaltung der heln ssttehen im Ganzen genommen ziemlich gut, obschon der Regen und das daß die Qualität nur mittelmäßig ist. Kartoffeln stehen zwar auch 58 de sche ehes Daffsa nend, te. Saraschnir 8 bis Lüeem 96 Pest ausreichten. Jene Konvention sei auf dem Prinzip 85 Effektivbestände der Landarmeen zu beschäftigen Zur Arbeiterbewegung. Eite Wegscr bäen gischehet 88:55 Flachs vafsd wifss ere getg 5 schön, bedürfen zu ihrem weiteren Gedeihen aber der Fortdauer 8 1 etzigen niederen Wasser⸗ itä b 2 atte, deutlicher 8. .“ 5 9.* b . 1 ür 1 8 stand keich an Sandbänken; es Uübe⸗ dea 1ehigen nieh opneJ 5. asiert, daß jedes Land seine sanitäre Hrsgnisaton so u ge⸗ steltenugn 8 hervortreten zu lassen und den von Bourgeois 8 „Köln. Ztg.“ zufolge waren in Elberfeld am 17 ‚Juli von reichlicher Gewinn erwartet. Die Kartoffeln sind infolge der nassen Sicaftiet, se erzaen wve ben, de . stalten habe, daß es leicht jeden Pestfa behandeln könne, geste dee zontrag enger an jenen Beschluß anzuschließen. kansend dar .s iete. e eperpesee sg0 enszahdtst. Ste ver Witterung nicht überall gleichmäßig aufgegangen, doch kann ihr jebiger hir schülrc sen Körnerfrüchte in den übrigen Landestheilen im Großen

n⸗

eine Fahrrinne zu finden, oft mußten die Boote auf lange Strecken 1 3 Die dri †9. 3 4 - 8 1m iti 8 ritt 2 8 la ehnstündige Arbeitszeit und einen Stundenlohn von 45 ₰. 8 der in seinem Gebiete entdeckt werde. Die britische Re⸗ e Kommission setzte gestern die Prüfung des angen ch Ntündige, Blkatt⸗ Har h i.B10ee ven geeHahl Zustand als gut bezeichnet werden. Die Wurzelgewächse, welche und Ganzen ähnlich liegen.

über den Sand gezogen werden. Die Strömung wechselt 8 Eae 18. beeeee ae h2 jerung würde es sehr gern sehen, wenn Persien und die Entwurfs eines Uebereinkommens zur friedlichen Beilegung , folge der ungünstigen Frühjahrswitterung zurückgeblieben sind, haben 1 einigen Strecken jedoch so stark, daß sie nur mit 1u SeSer Pürken ihre sanitäre Organisation so umgestalten gttesetattehser Konflikte fort. In erster Lesung wurden die bir enrn gen. Ntsgierach aatie hr .Eecne MFelstenn, de sich in letzter Zeit erholt. Die Weide⸗, Heu⸗ und Kleeländereien 8 überwunden werden konnte. Die Ufer sowie die Inseln sind mit würden, daß sie die Konvention annehmen und ihre Bestimmungen über das Schiedsgericht angenommen. Mehrere am nächsten Montag erwartet. haben unter dem Ptelees Wetter gelitten. Ihr Ertrag wird nicht anwerpener Getreidemarkt während des Monats Juni. hohem, üppigem Urwald bedeckt, der nur an vereinzelten Stellen von Bestimmungen ausführen könnten. In Uebereinstimmung Abänderungsanträge wurden einem Comité zur Prüfung für d2ie „W. T. B.“ meldet aus Bunzlau unterm 18. Juli: Eine so reichlich sein, als im vergangenen Jahre. Die Fruchtbaͤume stellen, 2 8 Buschsavanne unterbrochen wird. Es befinden sich auf der ganzen mit den übrigen Signatarmächten habe die britische Re⸗ zweite Lesung überwiesen. Gegen einen von den Delegirten estern hier stattgehabte Distrikts⸗Versammlung der Steinmetzen⸗ im Ganzen genommen, nur einen mittelmäßigen Ertrag in Aussicht. Unter dem Einfluß der guten Nachrichten üͤber den voraussichtlichen Strecke nur sehr wenige Dörfer, und die Verpflegung der großen Kara gierun Schritte gethan, um den betreffenden Regierungen der Vereinigien Staaten von Amerika eingebrachten Antrag Cewernsdaft be die. de. Erieseashensstend as sshe farbeller Bnh, gad, dan Neesande wsalen bers nan eer sün it. Fealesb it Kern denhen Nen hace erlars⸗Sbrahfanh, d wane wäre schwierig und mit großen Zeitverlusten verbunden gewesen, ihre Ansichten bekannt zu geben. Im weiteren Verlaufe der auf beschränkte Zulassung der Revision von Entscheidungen der Schlesiens, vorläufig mit Ausnahme der Stadt Breslau, zu während aus dem Nutlande Klagen über zu wenig Regen laut ge. England ist, obwohl die bezüglichen Nachrichten aus Sudrußland, der flessch 6 EE““ Dfing ö 8 und c88. Sitzung theilte der Parlaments⸗Sekretär des Krieges Wyndham Schiedsgerichte wandte sich der russische Delegirte, Geheime EEöpp“ vrche e, eh Aaten . Fhetsssung des ir Göfitgan Vöenen enkben e; S kerwaras dsss⸗ dees Ser gege ane, Borch taffaea Anc ae. ans zagschf ten Atterrczen 6 . ier nen : 2 2. 8 vern. ; 2 8 4 1 ü 9 ifs. i e 8 namentlich im unteren mit, daß die nach Süd⸗Afrika entsandten Batterien zum Ersatze der von Martens, in längerer Rede, während Holls für den amerika⸗ Jee. ie sam Sn 1xeö 1 .n- ften wesh reichliche Ernte aller Landbaugewächse. und da zudem die hier ziemlich bedeutend waren, so sind

¹ In den nördlichen Provinzen der Niederlande wird auf den auch die Preise um ein Geringes gefallen. 8

Theil des Sanga sehr rei , t Rei 1 3 Störchen, Marabus, denen Era sfhen ae E bisher dort stationierten drei Batterien bestimmt seien. Wenn nischen Antrag eintrat. Schließlich einigte man sich auf einen abgereist. Nach Berlin wurde ein Vertrauensmann der Steinmetzen

3 8 gerent, Haferpflanzen eine neue Art Pilze beobachtet. Einem Berichte des damerikanischer g Professors Dr. J. Ritzuna Bos vom Phytopathologischen Institut Kansas 2 k1““

Von Flußpferden wimmelt es an einigen Stellen geradezu, ich habe aber die Umstände weitere Schritte erforderlich machen Antrag des niederländischen Delegirten, Professors Asser, abgesandt.

finmal von einem Platz aus gegen 50 Stück gleichzeitig gesehen. sollten, so würden die bereits in Süd⸗Afrika befindlichen welcher eine vermittelnde Hassung vorschlug. Diese wurde Das „Dresd. Journ.“ berichtet: Die seit vier Wochen im Aus⸗ 1“

Elephanten, Büffel und Antilopen spürten sich überall am Ufer. Batterien dort zurückbehalten werden und die jetzt dahin ge⸗ einstimmig angenommen. rtikel. 54 des Schiedsgerichts⸗Ent⸗ Püa stehenden Former Leipzigs hatten bisher die in ihren za Vheeter ee Melchenpesnlg, F ;; Hafess 85 Walla Walla. . . . . . . ..

Am 8. März erreichte ich Ouesso, das etwa 10 km unterhalb schickten Batterien zur Verstärkung dienen. Der Erste Lord wurfs, wie er nunmehr von der dritten Kommission in erster ersammlungen an sie gerichteten Ermahnungen, sich ruhig zu 2eergranen. 1.8 3 rother ..

des Zusammenflusses von Sanga und Naoko liegt, und nahm in der des Schatzes Balfour bea ü Lesung angenommen ist, lautet: verhalten, genau beachtet. In den letzten Tagen sind jedoch verschiedene 8 8 8 3 8 5 dortigen Niederlassung der Société Anonyme Belge Quartier. Ta 859 be ülfen Fhentna. sohann, für den Rest der Die Parteien können in ihrem Kompromiß sich vorbebalten, die Ungesetzlichkeiten seitens der Ausständigen vorgekommen, sodaß die „Der mir übersandte Hafer ist mit einem Pilz, dem Emmin. 8 La Plata je nach Güte Ouesso ist ein Dorf von etwa 300 Hütten, am Fluß Volla A duf di chts 1 b und zählte die Revision des Schiedsspruchs zu verlangen 8. diesem Falle muß Polteibehöͤrde einschreiten mußte sEFrc Nr. 160 d. Bl.) thosporium rwreseervifgn behaftet. Wohl finde ich auf den Pflanzen 68 Donau je nach Güte 7 2 e 3⸗ 1 e 3 4 2 . l. 8 . . 8 e 8 Mündung 8 des Näoko Ceee ne TeWhamelateelha. echet ee wolle. Die Bill, betreffend den Wucher lasse er fallen; es werde 52 nee ehäston g- ha⸗ SSg 88 4 E11“ eeag matst ramineum ist jedoch vorherrschend vertreten und ist auf den gelben eens. 1 8 7 k . 8 7 2 2. n ie 9 3 8 9 9 1 1.2. 8 vor einiger Zeit verstorbenen Häuptling Minganga weithin jedoch, falls die jetzt schwebenden Verhandlungen 'rrechtzeitig nur auf Grund der Entdeckung g 1' „Thatsuche⸗ Kreisen erzielt werden sollte. Die Maurerarbeitsleute, Steinträger ꝛc. Flaken der Blitter SEEE1“ allein wercencedig, n inündischer. ... vogesehen 82 Seit dessen Tode hat es an zum Abschluß gebracht würden, noch eine Vorlage über die welche geeignet ist, einen entscheidenden Einfluß auf das haben 1829 in elger dfeeee Feereeluns besücasses 1 Krankheit 54 Gerste⸗ bekannt war und noch niemals auf einer Gerste: zu Futterzwecken. . Buüff r . 9 ung, ee. verloren. Es befindet sich in] Konversion der garantierten britischen Anleihe von 1855 ein⸗ Urtheil auszuüben, und welche, als das Urtheil gefällt wurde, weder Baugewerks⸗Innung, n hie zu Hamburg sowie sämmt 8. rigen anderen Getreideart angetroffen worden ist. Zum ersten Mal ℳ. für Brauerr. ͤ . . einer des Zollänrischge Haneg. oclsts, Anonrme Belge und gebracht werden. Der Antrag Balfour's wurde mit 226 gegen dem Tribunale noch der die Revision verlangenden Partei bekannt war. mrbeitgebern im Baugewerbe einen neuen Lohntarff mit Begleit, Hat sich der Helminthosporium gramineum, eine Krank. Hafer: ussischer und nordamerikanischer 3 ¹ ändi lchen Hauses, saußerdem war ein für Carnot 93 Stimmen angenommen, nachdem Balfour die Zusicherung Das Revistonsverfahren kann nur auf Grund einer Entscheidung des schreiben und ebeme Ultimatum bis zum 1. August d. J. zur pr üfung heit der Gerste, in unserer Provinz Groningen und in Gelder⸗ Odess und Donau . . ... Mer Sen atte 5 8 5 [ h n rt und anerkannt wird, daß dieselbe de . * un per 1 ₰. H 2. . . 4 3,— a 3 : 8 Fheff⸗ bereits am 13. Februar verlassen, um in füdwestlicher Richtung de Se ceerng der südafrikanischen Angelegenheit gegeben in dem vorhergehenden Satze bezeichneten Charakter hat, und in scttungen per Stunde 50 ₰. § 3. Sämmtliche sonst vorkommenden Ldvanlscg Ferdeg e 18n Uich eine Deschreübung, im Emmdhpn. Die Vorräthe wurden Ende Juni geschätt: 92 8 5ve; A Fourneau hat zwet Offiziere, darunter we G 1 welcher ferner die Erklärung abgegeben wird, daß dem Ersuchen um ebengr hibhs 8 a 45 8.1,5 4. Kalklöͤschen per Stunde 89 plötzlich auf verschiedenen Plätzen der Groninger Veenkolonien und Wetzen: 1 000 000 dz b E““ erofgier, 20g Feager-). Reosston ans diesem Srunde Falze gegehen werden kann. Ein cheluch Lo0.z Ses Sns ee esg, nede haes9, und, Fonmtagsarheit auch zu Winterswok dem Hafer anhaftet. Eine zeitweise Besprengung Gerste: 20 000 1 8 8. einer er Kriegs⸗Minister de Gallifet hat, dem „W. T. B.“ b 8 men werden, wenn es innerhalb der 1 der kranken Stellen mit bouillie bordelaise wird sicher viel gegen Mais: 15 000 18 Expedition werden die Vorarbeiten für eine von Libreville nach Ouesso EoeS ehen 4„,„ im Kompromiß zwischen den Parteien vereinbart ist ei der Maurer und Zimmerer.“ Beschlossen wurde ferner noch, sich 8 188 2 zufolge, an den Maire von Saint⸗Maixent ein Schreiben ge⸗ worden ist Tu. 1 die Verbreitung des Uebels wirken. Diese Besprengung muß mit KRoggen] 8S 2 r 1 gegenseitig zu verpflichten, schon von heute an keine Neubauten unter ilfe ein 1 ““ in erster Hand nicht nennenswerth. er Spritze, wie sie bei Bekämpfung der Kartoffelkrankheit Hafer

und vielleicht später darüber hinaus nach dem Ouhangi zu führende ; 8 6 i icktei eFf richtet, in welchem er erklärt, er könne dem Major gu S 1 8. . esen ahn egeeten, Bon Puesso echictesch am 11 d. M.die Erpedition vie⸗ Eelaubmffchemn Theilnahme an einem e Dih nächste Sitzung der dritten Kommission findet morgen dienameesecdncbenon cgn-e ian hcehns, Sgerlorsibende warnte im Gebrauch sty bfolgen, Im Laufe des Monats Juni wurden eingeführt in Antwerpen: EEEEETT b Phnhf voran, von der Stadt veranftalleten Feste nicht ertheilen, di die Re⸗ statt. Man hofft, in derselben die fünf Artikel, welche sich köͤnne es unter keinen Umständer gestatket werden Lir Arbrn⸗ e. Der Stand der Feldgewächse der Groninger Veenkolonien ist - Agenten der Societés Anonyme Belae- Feer Snnh Peale hent dem ierung die Expedition Marchand 15. Juli aufgelöf * auf die internationalen Untersuchungskommissionen beziehen, Zustimmung der Ortsverwaltung 898 Bauarbeiter⸗Verbandes nieder⸗ gut. Der Hafer, vor allem der sogenannte schwarze Hafer, steht, Rumänien. . a ane 6 auf ud een an dens, er jene g. 8” rchand am 15. Juli aufge öst habe. erledigen und sodann den ganzen Entwurf in zweiter Lesung ulegen Ag Maurer und sonstigen Bauarbeiter, die zur Zeit weniger einige Striche ausgenommen, gut. Die Blüthezeit des Roggens, 111416X*“*“ Sost Belge Katanga“ nachfolgte Heenhendamdftr der Regicdent nafechen Tau e akcht⸗ aüfneeg 6n kone.. . 8 8 8* zis 8 Lohn pro Stunde far das Steine⸗ und Mörfelnagen er halche ögstis ] H 8- 8 2 1 E 0 8 8 8 E ru offen. 8 ulgarien. 11I11“ Uettee2e 18, 290 nies saih Feone enn 14 5egen. vhne Rußland. FEuürkei. ihis veean een außerdem verpflichtet sein, dies sofort der Lokalverwaltung Der Fle⸗ Ilhiert reichlichen Schnitt. Die Kartoffeln stehen da⸗ 1 Mexiko. itt weit besser als das des Sanga; auf der Strecke von Duesso dis Der Kommandant und die Offizi In den letzten Tagen fanden zwei außerordentliche Nach Angabe der Berner Zeitung „Der Bund“ ist in Zürich der gegen mittelmäßig. ele Ih . 1 ziere des deutschen . b 9 8 8 Aus der Provinz Limburg wird gemeldet, daß der Stand der 3 bürbsc e Sde⸗ 5 den⸗ Sarh 88 Ufer. Am 13. Schulschiffes „Charlotte“ wurden, nach einer Melchen Sitzungen des Ministerrathes statt. Den Gegenstand der Stssens nerstrelt Heendigge. de ebeg, en Fstan ts Faf Wintersaaten gut ist. Der Weizen, welcher durch 8 milden Winter Argentinien s eneral⸗Admi ü 9 . . 2 . . 23 epatriter er arme⸗ 4 8 8 1 8 1 Roggen man zufrieden. In Süd⸗Limburg ließ die ewächs au 11u“ 1111A“” 5 e“ vhaluf Distanzen in Booten stromaufwärts Aencbae Aom fiol oir a9f vnstanepab8⸗ desticfanen an Sleen. „Emigranten. Im letzten Ministerraih soll auch EEEEE““ Arbeter eFüle Rüte n neeichenen Se Eesaen 10 14 Manates. 8 a üaschen nbeig, 86 ver hbrehgken X“ 188 89 2 . 1 ZA. 2 2 j 8 4 1 8 1 t 8 b 8 2 0 8 8 8 8 8 „vF 8 Pets etne. 98 größeren Expeditionen wohl ziemlich selten ausgeführt und des deutschen Konsulats einer Einladung des Vorsitzenden i;xxö. russisch Ser 88 esg 8 in der 1Sn 3582 anae hesge Festen fichtlich soh Hie Kleefelder stehen gut. Pferdebohnen 18b Rußland u6X6X . . 238 52 erden, so ist es vielleicht von Interesse, einige Zahlen über die des Vereins der Reichadeutschen, Tillmanns. Gestern m iebe kurdischer Banden und gnesrohnerh Dire behh den Angestellten der Srez, gepen. mit Feldbohnen und Wicken vermengt, für die Winterszeit als Pferde⸗ 8 82 vegen Per⸗ futter. Die kühle Witterung und der reichliche Regen der letzten 1 bö“

urückgelegten Strecken zu geben. Die Entfernung von Bonga bis gab der General⸗Konsul Maron auf seinem Landsitz bei] Diese wurde auf die Un beträgt, die Flußkrümmungen mit eingerechnet, etwa] Dranienbaum dem Jhe-. gr 2— 8 588 Offenosit ein deren Verfolgung zurückgeführt. Die russische Regierung soll 1 deren Betrieb weßen eines Ausstandes ruhte, kam es zu einem Ver⸗ Tage des Monats Mai sind diesem Gewächs nicht hinderlich, sondern 8 8 Ulugnah

8acn en. Dis Strecke 1st in 32 Tagen. einschließlich 4 Rubeiagen, Diner; heute ist der Vorstand des Vereins der Reichsdeutschen, eine Untersuchung durch eine Kommission behufs Vereinbarung gleich. Im. Fcigte Ettenne fiellten die Former der Eisen. ebet vorthellhaft gewesen. 8 .. Fihade derasghlest e.e à licß u, wünschen nfee. Tuman ist seit dem Hinscheiden des Großfürsten⸗- Serbiekrx. 1 --1⸗2 ihnen bisher vom Lohn genuhten Abzäge für dee Unfoll⸗ wenee cütner der censorten ns bloghiätanf dena gkacafrzst den 5280 d. rig, es starben während der w t 8 2 8 8 1 8 8 r . 8 - Z4Fgne einer an Dysenterie, doch waren alle dei berefts in Kin hafsa krun Thronfolgers Georg ein Wallfahrtsort für die Bevölkerung Der König Alexander empfing gestern, wie „W. T. B.“ Laut „Voss. 8g. vom 17. d. M. hat in Bilbao der Ausstand meee Mat veraichten, Horden scoe. Sun Bltbenae der Düsthänme ches Rußland 623 240 da und von Beginn der Reise an arbeitsunfähig. Es kamen außerdem geworden; täglich treffen Tausende aus weiter Ferne ein, um aus Belgrad meldet, im Beisein des Königs Milan Huldi- der Hochöfen⸗, Bergwerks⸗ und Hafen arbeiter einen sehr beünn .. füdlichen Theil der Proping Limburg verspricht reichlich zn Rumänien. 84,92 . 34 350 zwölf Dysenteriefälle und zwei Fälle von Lungenentzündung vor den sterblichen Ueberresten des Großfuͤrsten ihre An⸗ gungsdeputationen aus den Kreisen Timok, Pozarewatz, großen Umfang angenommen. Ueber zwettausend Mann Truppen werden. S 8 Daänemark. 11“ vor, doch sind alle Leute jetzt völlig wieder hergestellt. Der Gesund- dacht zu verrichten. Trauermessen werden mehrmals Semendria und Schabatz. Der König versicherte die zwei⸗ Pußten Fasaehhencesscen 1eees masbe Fchet Uh b nm . eV“ 111“ .“ Seeeürna. S e derß 358 de genen Zet güt. täglich nach orthodopem und nach armenischem Ritus tausend Personen starken Deputationen seiner Gewogenheit r icef mbisebg. berichtet unterm 14. Juli: Durch einen un⸗ 48 ½ slichten i gs EE SHeutschland. Anlaa eine Segleich -r. he- 9. Tage mit den Vorbereitungen zur abgehalten, auch mohamedanische Trauergottesdienste finden und forderte Alle auf, mit ihm dahin zu wirken, daß Serbien erwarketen Ausstand der Bäckergesellen wurde die Stadt Ernteaugsichten in Belgien und der Getreidemarkt A1A1X1XA“ u.“ 9 Station in Ngoko begonnen, um die Expedition mög⸗ statt. Die Trauerprozession wird in B dem Adel von den Feinden des Landes und der Dynastie befreit werde. in Antwerpen. den Niederland 88 lichst schnell auf deutschem Gebiet unterbringen zu koͤnnen. Der ge⸗ 4 Prozession wird in Borshom von dem Ade b . . 8 Warschau in arge Verlegenheit gebracht. Die Gesellen sdsden Niederlanden ... vb. gebene Platz für die Station ist ein Hügel, der sich gerade gegen. und za beeiches Deputationen begrüßt werden. Der Tag des wits aegistesn dea 2 Heeassäste füfelar Ffeca Kench weigern sich, an Sonn⸗ und Festtagen zu arbeiten 8 und Antmerpen, 1”2 w12. e 8. Das warme bnd tosene 88 8 -0sh T. er 1 f 9 . e. älfte 111“ cht eva Rasosavljewitsch zogen am verflossenen Sonntag in großen Haufen aus der Stadt, Wetter während de onats Juni, das nur in der letzten Hälf Hrfet aan den Verrhirhen Ehrahei . vh. 1783 189 a⸗

578 320 dz 315 420

2

—— ———õ—

———

über den Faktoreien, vom Fl. teigend, 1 Eintreffens des Trauerzuges in St. Petersburg ist 2 8 1 9 G 9 Flusse anfteigend, etwa 100 m über sgr 11““ ü aus Serbien ausgewiesen, angeblich weil dieser in Neusatzeum den ersten freien Sonntag zu feiern. Am Montag war durch vereinzelte Niede schläge, Unterbrechung erfuhr, war der Ent⸗ wickelung der Körnerfruͤchte im allgemeinen günstig, und ihr gegen⸗ 38. Canada .. *4“*“

den Flußspiegel erhebt und auch nach der Wauters'schen endgültig festgesezt.. L““ 8 te sweifellos de h 1. ““ serbischen Blättern aufreizende Artikel veröffentlicht Im 1 deas Brot in der Stadt sehr knapp. Zu bemerken ist, daß die ets dhlgdenteasfaden lchehen. git, egt. ed mnht IZtalieu. 1“ e sind bisher, 8 sPelütschen russischen Handwerker und Kaufleute 2 Fernseenn. kennen. wärtiger Stand ist, abgesehen von den Schäden, 56 die schweren Ge⸗ I“ es „. .

ihn auf Elephantenpfaden ersteigen, habe jetzt jedoch einen 8 breiten, den Weg a ie . Dasselbe Blatt meldet aus Brooklyn vom 17. Juli: Hier witterregen in den ersten Tagen des Juli verursacht haben, im Großen reiten, geraden xeg, von oben bis zum Flusse durch Die Verhandlungen der italienischen und der anlä auf den nig Milan 38 Personen fnd 10 000 Gisenbahnarheiter in den Ausstand getreten⸗ er und Ganzen befriedicend. 1 18 1 -o

8

Eine Qu e habe ich bisher in der Nähe des Gipfels Ifranzösischen Regierung behufs Lösung der Raheita⸗! ver

Ratexergxaxeakeen: