1899 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Großzhaudels ⸗Durchschnittspreise von Getreide Durch ein in dem fran öfis en Staats⸗Anzeiger vom Elekhe itäts⸗ 8 8 b b6 8 für den Monat Juni 1899 11. Juli d. J. ver fsengicften chüch vom 10. desf. honats 118,380. I6 2, Monst 21229 Se,4202 E“ d. NensP e 2 da Brerlan⸗ Eese unqen: Stetih. Sulbugust 8 %e Kaufeavrets, etro gum. (Sclußbericzt) Nafttiertes Type weig boih nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. ist unter Nr. 264 bis des französischen für die Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 12it r⸗ 5 3 3 8eng 8 ., ge , r., hegah 8 28 S gis* do., Oktober⸗ 18 ½ bez. u. Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. August 18 ¾ Br., pr. Septbr. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. reitcfuhr Zafh vüͤbermangansaterm Falzmin Frank, Fee gachnicg c., e. Jan 106 Zr, do. 70 Vabrauhsabgabs Ch⅜uy411 Gezeeidemarft. Weyen sil, bolseintscher loto 159 —— Zeremerchanta o)ne he de gbeneeheme eekengeen, 12 1 sa inoheasg Zan. e k. ) Die Barvbs⸗gh⸗ 1000 kg in Mark. ve cas eel- 109 8* Fr. per 89 kg im Minimal⸗ und 8 Ma Sbep Hnb. 17. Jult. (W. T 163. Roggen 58* 1 1 loko Cs ve.. ebruar. März Ziesa⸗ Käuferpreis, März⸗April 3 5 ⁄4 Verkäuferpreis, nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 26. Woche 1899: (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) per g. im Generaltarif festgesetzt worden. zuvcker exkl. 88 % Rendement 11,20. „B.) Fucerhsvicht. Korn⸗ russischer loto ruhig, e . d. Hafer stetig. Gerste fest. April⸗Mai 311 %6.— 31 ⁄64 d. Käuferpreis. I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha —Angora 578 km vom 25. Juni bis Beec 1n 2. Rebermangansaures Kali unterlag bisher in Frankreich einem mückre e 88 %. Rendement 1,20- 11,40. Nachprodurte ertl. 75 % Rüböl fest, loto 48. Spiritus ruhig, pr. Jult 19 ⅜, pr. Bradford, 17. Jult. (W. T. B.) Merinowolle und 1. Juli 77 281 Fr. gegen 113 684 Fr. im Vorjahre, mithin weniger Ish eh FesctegessneesssAzen 2 . Zoll von 10 Fr. pe 100 kg. . ö1“ üiß⸗ e nmnade I. 25,25. Brot⸗ Juli⸗Aug. 19 ⅛, 18⸗ Sent. 19 ⅛¼, pr. Sept.⸗Oktbr. 19 ⅛. Kaffee feine Kreuzzuchten stramm, ordinäre Kreuzzuchten und englische Wolle 36 367 Fr., vom 1. Januar bis 1. Juli 1899 1 817 867 Fr., v1A1A4“ et begen im G 3 Sen eehSRelis I. mit Faß 24.,25. Ruhig. eghat Se 8 1. 8n5r. emn. Eihi⸗ 79 v eu“*“*“ Eö“ sectig. SE⸗ off 1 iaeng g agese Enn chersebrg 8Ggn 8 uni 8 u6“ 1en 2 1“ 1“ 8 „9. . . in o „70. 8 gt. n offen gute eschäft. 2 rgänzungsnetz: 8 hehir km v . un or Nach 8 Wochenüb ksa der Reich zbank bvin ib. Jult 1899 198,8 Hamburg pr. Juli 10,42 ½ Gd., 10,50 Br., pr. 8 Kaffee. EETö average Santos pr. Sept. Paris, 17. Juli. (. T. B.) An der heutigen Börse waren bis 1. Fuln sS68 18 429 Fr. fäegeazg. 214 Fr. im Vorjahre, mit⸗

k“ Königsberg. 1899 monat betrug der gesammte Ka bez., 10,50 Gd., pr. September 10,50 bez., 10,47 Gd 8 28 Gd., pr. Dez. 28 ½ Gd., pr. 29 Gd., pr. Mai 29 ½ Gd. spanische Werthe anfänglich weiter angeboten, später vollzo 1 eggen uier gesunde 142,57 140,71 18e n 888 88 98 4 ö“ 1es ; s⸗ 1n Oitober⸗Hezember 9,55 Gd., 9,62 ½ Br., pr. Januar⸗ März Fy eh. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Prucer I. Produkt darin eine kleine Venanh. Alle lorigen Shets Kaagen h dog bes Tige 29s Se Fr⸗ v 18 ene 2, 2 499984808 819 Fr. Weczen, guter, bunter, 770 bis 775 g p 1 156,58 161,00 (1898 41 554 000, 1897 21 147 000) ℳ; der Metallbestand von] 5 Br. Stetig. 19 Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. und geschäftslos, die Kurse waren nur unwesentlich geändert. New York, 17. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete afer, guter, gesunder, 447 5 per 1 134,08 134,23 846 554 000 (1898 844 477 000, 1897 876 468 000) allein hat um Frankfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Jult 10,52 ½, pr. Aug. 10,57 ½, pr. Oktober 9,65, pr. Dezember 9,52 ½, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,15, 4 % Italienische träge und verblieb eine Zeit lang in dieser Haltung. Später trat erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per j 120,27] 123,59 19 424 000 (1898 um 35 157 000, 1897 um 15 974 000) Lond. Wechsel 20,478, Pariser do. 81,13, Be2er do. 169,60. pr. März 9,75, pr. Mai 9,85. Stetig. Rente 93,10, 3 % Portugtesische Rente 24,70, Portugiesische Taback. Erholung ein. Der Schluß war ruhig, bei festen Kursen. Der Um⸗ Breslau. zugenommen. Der Bestand an Wechseln von 834 162 000 (1898 3 % Reichs⸗A. 89,90, 3 % Hessen v. 96 86,80, Italiener 94,20 3 % Wien, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Oblig. 494,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 99,50, 3 ½ %⅝ satz in Aktien betrug 340 000 Stück. Nostgen, Mittelqualsit 134,10 135,20 701 114000, 1897 649 174 000) igt einen Rückaang um vort. Anleihe 25,80, 50%1, gmort. Rum. 100110, 4cse enfsn- Hn’ 1 6,3898 Lrvierr. 100,60, do. Silberr. 100530, Oesterr. Goldrente Russ. A. h—, 3 % Rusten 96 90,424, 4 % span, zußere Anl. 58,90, Das Geschäft in Weizen eröffnete infolge Liguidation und Weizen, . 145,00 145,40 61 294 000 (1898 um 54 163 000, 1897 um 52 705 000) 100,50, 4 % Russ. 1894 100,00, 4 % Spanier 58,60, Konv. Türk. 119,30, Oesterreichische Kronenrente 100,60, Ungarische Goldrente Konv. Türken 23,00, Türken⸗Loose 127,70, Meridionalb. 689,00, günstiger Ernteberichte in schwacher Haltung mit niedrigeren Preisen. afer, 6 . 125,50 126,90 und der Bestand an Lombardforderungen mit 76 366 006 22,80, Unif. Egypter —,—, 6 % kons. Mexikaner 100,20. 119,25, do. Kron.⸗A. 96,75, Oesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden 174,00, Banque de France 4015, Auch später war auf ungünstige eurspäische Marktberichte und un⸗ erste, ö u . 122,50] 124,10 (1898 mit 111 063 000, 1897 mit 112 935 000) einen solchen um 5 % Mexikaner —,—, Reichsbank 154,50, VBarmstädter 151,30 242,75, Oesterr. Kredit 377,75, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. B. de Paris 1046,00, B. Ottomane 551,00, Créd. Lyonn. 955,00, genügende Nachfrage der Spekulation ein fortwährender Rückgang zu Mannbheim. 18 004 000 (1898 um 25 303 000, 1897 um 29 060 000) ℳ; auf Diskonto⸗Komm. 196,20, Dresdner Bank 164,30, Mitteld. Kredit 387,50, Wiener Bankverein 271,50, Böhmische Nordbahn 241,00, Debeers 710,00, Rio Tinto⸗A. 1138, Suezkanal⸗A. 3580, Privat⸗ Der Preis für Mais fiel auf ungünstige europäische Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittl. 161,20 161,20 diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also eine Verminderung um 117,30, Nationalbank f. D. 145,40, Oest.⸗ung. Bank 151 30, Oest. Buschthierader 616,00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordbahn 3335, diskont 2 v⅞⅛, Wchs. Amst. k. 205,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 12115⁄116, Wchs. Marktberichte, günstiges Wetter und allgemeine Fauidahion während Weizen, pfälzer, russischer amerik., rumän., mittel 179,80 179,60 79 298 000 (1898 um 79 466 000, 1897 um 80 765 000) erfolgt Kreditakt. 237,00, Adler Fahrrad 238,00, Na Elektrizit. 263,80. Oesterr. Staatsbahn 345,75, Lemb.⸗Czern. 286,50, Lombarden 75,00, a. Italien 6 , Wchs. London k. 25,21 ½, Choq. a. London 25,23 ½, do. des ganzen Börsenverlaufs. 1 afer, badischer, wüͤrttembergi cher, mittel. 160,90] 161,20 Die Pesition „Sonstige Aktiva“ weist eine Abnahme von 2994 000 . Schuckert 243,40, Höchster Farbwwern. 403,00, Bochumer Gußftahl Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 198,00, Alp.⸗Montan 236,75, Madrid k. 402,00, do. Wien k. 206,87 Huanchaca 51,50. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. erste, badische, pfälzer, mitttil. . 180,00 177,90 auf. Auf paffiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten 264,70, Westeregeln 217,50, Laurahütte 260,40, Gotthardbahn 144,20, Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120,60, St. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 München. mit 1 156 138 000 (1898: 1 136 892 000, 1897: 1 093 033 000) der Mittelmeerbahn 106,80, Privatdiskont 31 ⁄6. 5 % amort, innere Feige Wechsel 47,82 ½, Napoleons 9,55, Marknoten 58,92 ½, Russische 94,00, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel 8 Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, do. auf Roggen, bayerischer, gut mittel.. 8 164,00/ 166,50 Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 94 268 000 (1898 um Mexikaner 3. Serie —,—. 6 anknoten 1,27 ½, Bulgar. (1892) 109,75, Brüxer 362,00, Tramway 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 100 ½, Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa F6 Altien 19 ⅜, Weizen, 178,50]/ 178,50 65 185 000, 1897 um 66 886 000) ℳ, und die sonstigen täglich fälligen Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 237,00, 465,00, Prager Eisenindustrie 1258. 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 19 do. do. Preferred 60 ⅛, Canadian Pacific Aktien 96 ½, Zentral Pacific Hafer, EE“ 154,00° 159,00 Verbindlichteiten (Giroguthaben) erscheinen mit 567 464 000 (1898: Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,— Gotthardbahn „Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,68 Gd., 8,69 Br., pr. 3 ½ % Gold⸗Anl. p. 1894 —,—, 38/10 Bodenkredit⸗Pfandbriefe Altien 52, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 131, Denver Gerste / ungarische, mahrische, mittel. . 182,50 186,00 473 531 000, 1897: 481 069 000) 35 258 r 143,90, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. —,—, Hresdner Bank Frühjahr Gd., —,— Br. Roggen pr. Herbst 7,07 Gd., 7,08 Br. 98 ⅝8, Aiow Don Kommerzbank 575, St. Petersb. Diskontobank 696, u. Rio Grande Preferred 75 ⅛⅞, Illinois Zentral Aktien 114 ¼, Lake erste ungan ℳ. um 35 258 000 (1898 um 164,90 —, Dis —₰˙, . n Frühjchr Gr., Br. 18 ayerische, gut mittel... 181,00/ 181,00 25 876 000, 1897 um 8 418 000) höher. 730, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ ver Frühjahr Gd., r. ais pr. Juni⸗Juli 5,04 Gd., 5,06 St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 520, Russ. Bank für Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 71 ½, New Pork Wien. 8 y. ffuunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 201,20, Hibernia 1 Br. Hafer pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. auswärtigen Handel 398, Warschauer Kommerzbank 455. Privat⸗ Zentralbahn 137 ⅞, Northern 28,8 Preferred (neue Emiss.) 76 ⅛, Roggen, Pester Boden. 1 135,58 134,74 88 1““ —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 25,20, Italien. Mittelmeerb. 8 18. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) diskont —,—. Northern Pacific Common Shares 50 , Northern Pacific 3 % 38 en, Th . . vEI1I“” Fonkurfe im Ansglande.. ,— —, Schweizer Zentralbahn 143,50, do. Nordostbahn 98,80, do. Ungarische Kreditaktien 388,00, Oesterreichische Kreditaktien 378,00, Mailand, 17. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Bonds 67 ¼, Norfolk and S Preferred H1aat. 4on ges eine)

pest

fer, ungari er, prima 1 108,04/ 107,20 1“ ““ ’“ 82,50, Italien. Moridionau —,—, Schweizer Simplo ranzosen 345,50, Lombarden 75,00, Elbethalbahn 259,50, Oesterr. 100,25, Mittelmeerbahn 571,00, Méridionaux 738,00, Wechsel auf 70, Union Pacific Aktien (neue Emission) 42 ¾, 4 % Vereinigte He., slovak sh 8. . . 140,67 140,67 G h. Man⸗ 1 .Meastan. wbeeee6ö67,20, 6 % Merikaner —,—, Italiener 94 89 9 Rinplanbahn heüran⸗ 100,80, 4 % ungar. Goldrente 119,20, Oesterr. Kronen⸗ Paris 107,55, Wechsel auf Berlin 132,27 ½, Banca d'Italia 995. Staaten Höege 1925 130, Silber, Commercial Bars 60 ¼. 89 See 1 verbe . N 9 58 1 8 EI“ in Braila. Tag der Konkurs. —,—, Schuckert —,—, Northern —,—, Edifon —,—, Allgemeine nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,50, Marknoten 58,92 ⅛, Madrid, 17. Juli. (W. T. 52 Wechsel auf Paris 22,90. Tendenz für Geld: Leicht. Roggen, Mittelqualität . 121,77] 121,94 bier 1Sge1- 1e12ga Termin Frist für Anmeldung der Forderungen Elektrizitäts esellschaft 264,00, Helios —,—, Nationalbank —,—, Bankverein 272,00, Länderbank 242,25, Buschtierader Litt. B. Lissabon, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 34. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 /16, do. Wezen, 5 183,12 155,12 2090 1n 1. e9⸗ ermin für die Verifikation der Forderungen 1860 er Loose —,—, Spanier 59,20, Höchster Farbw. —,—, Türken⸗ Aktien —,—, Türkische Loose 63,25, Brüxer —,—, Wiener Luzern, 17. Juli. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen für Lieferung pr. August 5,49, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,66, fer, 8 98,47 99,65 Mcere, Ieeer-.ns AE 041 . loose —,—, Adler Fahrrad —,—, Westdeutsche Jute —,—. Tramway 463,00, Alpine Montan 238,00. der Gotthardbahn betrugen im Juni 1899 für den Personen⸗ HaumwolePrai in New Orleans 511 ¼⁄6, Petroleum Stand white in erste, Malz⸗ 3 114,61] 114,53 . EEET Der Aufsichtsrath der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der verkehr 500 000 (im Juni 1898 vorläufig 422 000, endgültig New York 7,60, do. do. in Philadelphia 7,55, do. Refined (in Cases) St. Petersbu eaee 2 stelrung für Kphie, gnne,,. Beank hat in seiner heutigen Sitzung dem Antrage des Vorstandes 26. Woche (vom 25. Juni bis 1. Juli 1899) 214 208 Fr., Mehr⸗ 430 769,36) Fr., für den Güterverkehr 965 000 (im Juni 1898 8,60, do. Credit Balances at Oil City 123, Schmalz Western FE“*“ 113,41 112,17 . vSh Festeeuh für Kohlen und Koks emäß beschlossen, die ir ausstehende Einzahlung von 30 % des einnahme gegen das Vorjahr 17 322 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ vorläufig 808 000, endgültig 836 405,08) Fr., verschiedene Ein⸗ steam 5,65, do. Rohe & Brothers 5,90, Mais pr. Juli 38 ½, do. Weiten, Saxonkia .... .. 145,06 146,22 an der Ruhr und in Oberschlesien. dAktienkapitals auf die erste Hälfte des September einzuberufen und jahres (vom 1. Januar bis 1. Jull 1899) betrugen die Brutto⸗ nahmen 80 000 (im Juni 1898 vorläu 70 000, endgültig pr. Septbr. 38 ½, do. pr. Dzbr. —. Rother Winterweizen loko 77 ⅛, Jeeeö“““ 1 103,74 109,09 An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 14 633, nicht recht⸗ damit das Kapital von 21 auf 30 Millionen zu bringen. Bestimmend Einnahmen 4 677 677 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 82 562,97) Fr., hee. 1 545 000 (im Juni 1898 vorläufig BWeizen pr. Juli 76 ½, pr. August —, pr. Septbr. 76 ½, pr. Dezember Odessa. zeitig gestellt 3 Wagen. für diesen Entschluß waren der zunehmende Kapitalbedarf, der durch 371 985 Fr. 1 300 000, endgültig 1 349 737,41) Fr. Die Betriebsausgaben 78 R, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, EEE1ö11ö1“ 106,26 105,52 In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5883, nicht recht⸗ das laufende Geschäft veranlaßt ist, und die Ueberzeugung des Vor⸗ Budapest, 17. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen betrugen im uni 1899 860 000 (im 378 1898 vorläufig do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4,55, do. do. pr. Oktbr. 4,70, Mehl, Spring “*“ 123,76] 113,99 zeitig gestellt keine Wagen. standes, daß, normale Geschäftsverhältnisse vorausgesetzt, auch für das loko flau, pr. Oktober 8,60 Gd., 8,61 Br. Roggen pr. Oktober 860 000, endgültig 842 532,66) Fr. Demnach Ueberschuß im Juni Wheat eclears 2,75, Zucker 313/16, Zinn 29,00, Kupfer 18,50. Riga. (echsöbte Kapital auf ein angemessenes Erträgniß gerechnet werden 6,80 Gd., 6,82 Br. Hafer pr. Oktober 5,53 Gd.⸗, 5,54 Br. Mais 1899 685 000 (im Juni 1898 vorläufig 440 000, endgültig Visible Supply an Weizen 34 440 000 Bushels, do. an gen, 71 bis 72 kg per hlh 11166 pr. Aug. 4,74 Gd., 4,76 Br., pr. Mai 1900 4,80 Gd., 4,82 Br. 507 213,75) Fr. Mais 12 634 000 2 nhen. Weizen, 75 bis 76 kg per hyh. .. 120,11] 119,93 - rehen Zwanghsverftetgerungen1 Köln, 17. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Kohlraps pr. August 12,45 Gd., 12,55 Br. Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den Lit es.Pard b. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die nach⸗ pr. Juli 50,10. bese London, 17. Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Russen v. 1894 64, 3 % holl. Anl. 94 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ Roggen 109,80 112,57 bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: ee. 34, der Essen, 17. Juli. (W. T. B.) Die „Rheinisch⸗Westfälische 2 ¾ % Kons. 106 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 89 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Anl. 42 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal britannien 128 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Weizen lieferbare Waare des laufenden Monats/ 162,91 169,26 Frau M. Brock haus gehörig; Ersteher wurde Mol ereibesitzer Zeitung“ meldet aus Bochum: Die Verhandlungen üͤber die Fusion 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. —,—, Marknoten 59,35, Russ. Zollkupons 192 ⅛½ Hamburger Wechsel Häfen des Kontinents 99 000, do. von Kalffornien und Oregon afer 144,18 141,28 C. Schoene, Christinenstraße 34, für das Meistgebot von 81 500 zwischen dem Differdinger Hochofenwerk und der Zeche 92 ¾, Brasil. 89er Anl. 63, 5 % Chinesen 98 ⅛, 3 ½ % Egypter 101 ½, 59,25, Wiener Wechsel 99,00. 1 nach Großbritannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 4*“ 140,85 143,14 Urbanstraße 70, dem Kaufmann Chr. —15 gehörig; Ersteber „Dannenbaum“ wurden in der heutigen außerordentlichen General⸗ 4 % unif. do. 105 ⅜, 3 ½ % Rupees 67, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Qrts. 8 Antwerpen. wurde Maurermeister Herm. Meier, irkenstraße 58, für das Meist⸗ versammlung der Aktionäre der Zeche „Dannenbaum“ zum Abschluß kons. Mex. 100 ¼, Neue 93 er Mex. 100 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 101 ½, Novbr. —, pr. März —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine Chicago, 17. Juli. (W. T. B.) Die Preise für Weizen Donau⸗ ,2. 88 137,26 134,52 gebot von 408 000 Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend gebracht. Es wurde einstimmig folgender Beschluß gefaßt: Zeche 4 % Spanier 58, Konvert. Türk. 22 ¾¼, 4 % Trib. Anl. 98 ¾, flau, do. pr. Oktober 137,00, do. pr. März 137,00. Rüböl loko 25 ⅜, setzten im Einklang mit New York schon niedriger ein und gingen Azima, 74 bis 76 kg per hl. .. 134,02 130,31 die Zwangsversteigerung der nachbenannten Grundstücke: Sophien⸗ „Dannenbaum“ soll mit dem Di eerdinger Hochofenwerk in folgender Ottomanb. 12 ½, Anaconda 11 ⁄28, De Beers neue 28, Incandescent] do. pr. Herbst 248. später infolge geringer ö Zunahme der Visible Californier, mittel. .. 8 137,66 137,51 straße 13, der Frau Anders gehörig. Am verlorenen Weg, dem Weise vereinigt werden: ie Fochofen Hochofengesell⸗ (neue) 80, Rio Tinto neue 45 ½, Platzdisk. 3 ¾, Silber 27 ¾, Neue Jaya⸗Kaffee good ordinary 26 ¾¼. Bancazinn 79 ¾. supplies und Zunahme der Ankünfte, sowie auf günstiges Wetter und Plata. 134,42 Ingenieur H. Stöhr gehörig. Beim Königlichen Amts⸗ schaft gewährt jedem Aktionär von „Dannenbaum“ für eine Chinesen 83 ½. 17. Juli. 8 T. B.) Die Gesammteinnahmen der Nieder⸗ Liquidation noch mehr zurück. Das Geschäft in Mais war durch⸗ gericht II Berlin. Aufgehoben wurde das betreffkend Dannenbaum⸗Aktie von 1000 zwei Differdinger à 500 Franes sowie In die Bank flossen 101, 000 Pfd. Sterl. ländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahnge 8 chaft betrugen weg fallend infolge der Mattigkeit des Weizens. EEö1 116,95 124,98 das Grundstück Residenzstraße 101 in Reinickendorf, dem Eigenthümer eine mit 4 % zu verzinsende Schuldverschreibung von 250 Frcs. Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Weizen ½ sh. im Juni 1899 2 917 200 Fl., gegen Juni 1 98 2 809 200 Fl., Weizen pr. Juli 70 %, do. pr. September 71 ⅜, Mais pr. Juli St. Peiersburger .. 1322,16 127 93 K. Kuner! gehörig. -bbneeeeeÜLußerdem zahlt die Differdinger Gesellschaft für das Geschäftöjahr 8 niedriger, runder Mais stramm und höher. Uebrige Artikel unver⸗ 1899 mehr 108 000 Fl., und vom 1. Januar bis 30. Juni 1899 33. Schmalz pr. Juli 5,40, do. pr. Sept. 5,47 ½. Speck short elear Ses Shh sehe 128,97 12423 vC1“ auf die Dannenbaum⸗Aktien. Der Aufsichts. ändert. Stadtmehl 23—28 sh. insgesammt 17 479 200 Fl., gegen den .1 Zeitraum 1898 5,37 ½. Pork pr. Juli 9,05. Ibatbn. . 111“ rath von „Dannenbaum“ tritt in den Aufft chtsrath h An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 15 926 400 Fl., 1899 mehr 1 552 800 Fl. Die Einnahmen pro Rio de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf a. Produktenbörse. Berlin, 17. Juli. Marktpreise nach Ermittel Pthenvone. über. Die Vereinigung datiert vom 1 Juli d. J DPie 8 96 % Javazucker loko 12 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker Tag und Kilometer betrugen im Juni 1899 84,70 Fl. gegen London 8 ⁄12. engl. weiß ir 1 123,82 121,85 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Gesellschaft erhöht ihr Aktienkapftal um 11 Millionen zweds dm. 10 sh. 5 ¼ d. fest. Chile⸗Kupfer 765/16, pr. Monat 76 ½. 79,65 Fl. im Juni 1898. Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 111,80. Weizen roth Qfark Lane). 121,76 1197/18 Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 16,30 ℳ; 14,80 —* ooggen 15,30 ℳ; tauschs der Dannenbaum⸗Aktien, ferner giebt sie für 2750 000 Frcs. Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. - 7 14,00 Futtergerste 13,40 ℳ; 13,00 Hafer, gute mit 4 % verzinsliche Obligationen aus. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Weizen träge. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet. Förrz Be N.

Californier an der 1 svente an der Küste (Baltio). 138,50] 135,12 Sorte 15,50 ℳ; 15,00 Miltel⸗Sorte 14,90 ℳ; 1440 n⸗ Dresden, 17, Julg (W. T. B.) 3 % Slchl. Rente 87.20, 8

azette averages. . 11854 geringe Sorte 14,30 ℳ; 13,90 ℳ. Richtstroh —,— ℳ; 3½% vp. Staatscni. 98,85, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,00, Allgem.

3 119,93 Ras (Sgaees ergbes dee 7 4 x7. Sübee; de Hecet-Aeven Mittelerglisches 8 129,77 128,24 EqE11““ „Erbsen, gelbe, zum Kochen deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 129,60, Dresvner Bank 1. Untersuchungs⸗Sachen. 91. 90 Ds 49 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen weiße 50,00 ℳ; 25,00 8 6.

. 134,06 135,40 G . eg 9 8 vS 164,00, do. Bankverein 118,25, Leipzi er do. —,—, 2 A bote, ustellungen u. dergl. 811 1“ 99 82 7. Erwerbs⸗ und irt schafts⸗ eno enschaften 8g.

Li verpool. Füüin 1-,08;. 80,97,⸗8 F i FAö 136,75, Deutsche Straßenb. 162,50 gerch. Erzgenün ce do. 171n Uufacb und ateangenan ꝛc. ersicherung. De entli er n ei er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8

F 138,76] 133,36 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweineflaͤsch 1 1,860 1aan; Homvfscssabräz2. ver. Elbe⸗ und Saglesch. 143,00, Sächs.⸗Böhm.. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen.z2 ic. 9. Bank⸗Ausweise. bö. 143,16 144,28 löfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 5.1,60, ℳ; 1,00 Dampfschiffahrts⸗Ges. 268,00, Dresd. Baugesellsch. 252,75. T11 Versau 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

öö. 139,19 161,9 1,90 —n Buster 1 240 ℳ; Jh neeügher-e, ish Leipiig, 17. Juli. (W. T. 9) Seluß⸗Karse, 9 %

1 Fhifienn Sprien . 136,17 134,86 200 20 Karpfen 1 kg 200 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Sächsische Rente 87,20, 3 ½ % do. Anleihe 98,90, Zeitzer Paraffin⸗

8 4 135,39 134,13 Northern Duluth. 80 1

. 141,43 141,69 8 Kansas Nr. 2. 137,83 133,49 La Plata .

Zung ꝛc. von Werthpapieren.

1 ünd Sofarglegabrit, 12,00. Mansfelder Kte 129765. welafshee . ““ 4“ 1† Zander 660 ℳ; 1,20 1 k . 100, uxe 1220, b11I11“ 2 ZVorm 1 or dem unterzeichneten mene 1 5 . d. Roesener in Grünsta alz); ℳ; 1,20 Barsce . 2,00 ℳ; 0,80 Hechte Kreditanstalt⸗Attien 199,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75, 1) Untersuchungs⸗Sachen. Gericht, Neue Friedrichftraße 13, Erdgeschoß, Ein⸗ Berlin, den 19. Oktober b- fällig am 20. Ja-. VII. s Devpotscheine der Reichsbank (Reichs⸗ Sa vef d 2. Sr es * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Ein ger eerwegpeseet Irhe 170,25, Leipziger Kammgarn- 1r en 888 ist mit 69836 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer anwalt Modler zu Berlin; Aktien der Gladbacher Aktien⸗Gesellschaft für Druckerei Fviergco. . wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom 7 nnerei⸗Aktien 8 „Kammgarn pinnerei Stöhr u. Co. 182,005), 12. Mai 1894 crlassene Stedbrief ist erledigt, S. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an 5) des von Hieke & Scheurig auf Herrn 2 u. Appretur mit Dividendensch. Nr. 27 bis 30 und Ho. Juli 115,34 112,68 Volizei⸗Präsidtum für den Doppelzentner ltenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Trebbin, den 7. Juli 1899 sder Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung Dreßler in Werder a. H. gezogenen, bei der Dres⸗ Anw., ausgestellt für Frau Amalie Lesser, geb. Weizen, Lieferungs⸗ Waare per September .. 117/41 *²2 ** Kleinhandelspreiset. 11“ 1126,75, Große Leipziger Straßenbahn 205,00, Leipziger Elektrische EEEW“ ssdes Zuschlags wird am 14. September 1899, dener Bank, Berlin, Behrenstr., domizilierten, von Reichenheim, zu Berlin, von der vorgenannten Frau . . aen SE. . dSFtraßenbahn 137,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ktien 256,00, 90,888 98 9 g .. Vpormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Franz Dreßler angenommenen Wechsels über 1000 ℳ, Lesser zu Berlin, Viktoriastr. 35, vertreten durch New Pork. 11 cDeeSDeutsche Spitzen⸗Fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, 90,01 Sfr —— (SDie Akten 87 K. 29. 99 liegen in der Gerichts⸗ d. d. Berlin, d. 8. Novbr. 1898, fällig am 8. Fe⸗ Rechtsanwalt Selle zu Berlin; Sntg err 8. 8e... 2-. n Essener Börse vom 17. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) he. F . 8828 898 1serg1- W. Staatsanwaltschaft Tübingen saebese⸗ Hennane Se. luf geinsicht Fagh brugr 11““ 121. 22) 188 88 8 8 14 9 88 1888, deve: rn r ng r. 9„ 9 607 569 7 7 b . 2 4 remen, . uli. . . . 8 1 8 * * aatsanwa a 1 . er 9 8 1“ . 16 1 2 2 ür rau er⸗S a arz * anna en a, 9 8 gieferungs⸗Waare per Juli .124,74 119,78 Kabgent Hotsung she ign 1.e c e debecfenr e 8. f Raffiniertes Petroleum. (Offizielle hIn. e Wagezict Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Königliches Amfsgericht I. Abtheilung 87. HRechtsanwalt Wolffgram zu Berlin; Ulrd son Dessau, lautend über 13 150 Preuß. per September.. . 124,499 flammfohle: a. Gasförderkohle 11,00—- 12,50 b. Gasflammt. leum⸗Börse.) Loko 6,80 Br. Schmali. Fest. Wilcor in Tubs Wilhelm Friedrich Rau aus Aich, Oberamts E“ LE11““ erschen Konsol. 4 % Staats⸗Anleihe mit Zinssch, follig Bemerkungen förderkohle 9,50 10,50 ℳ, c. Flammförderkohle 8,75 9,50 ℳ, 28 ₰, Armour shield in Tubs 28 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Nürtingen, am 9. Juli 1884 verhängte Vermögens⸗ 8 1) bes Hypotheken⸗Pfandbriefes der Pommerschen 2. Januar 1893 folg. u. Anw., von Frau Dr. Jo⸗ 1 Tschetwert Weizen ist 163 809 Frr. en —147,42, Hafer = d. Stücktohle 12,50 13,50 ℳ, o. Halbgesiebte 11,50 12,50 ℳ, Eimern 28 ½ —29 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ [67620] ge. 8 vpotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin vom 2. Februar hanna Benda, geb. Anderson, zu Angermünde; 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Wenhennott f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,09— 13,0 e, do. do. 111 10,25—- 28⸗ 82 8* 4 ste sir ell vuhig. ii eermnelln 8 tanzmee siergvefn 12 ⁄5 EEE“ . 86 4 bes esgeh eee angesgs gegesches 892v e kunn Bucnes⸗ 6 Z6—lber eaes füs) Fa 86s In 8* .— Bagß⸗ 85 1 - ric Be 2 8 do. do. 725 Upland middl. loko IIEEEN1 en 15. Ju ggekommener I J. u ür Fräulein Marie Klein gen. Giffard, Berlin, b EE1““ 8 den engl. gerecnet; B2. Feg. 21e10780,8.ange aetchl. . 29,89 am 975. Kurse des Effekten⸗ Makler⸗Vereins. 5 % Chearmen g. Staatsanwalt (Unterschrift). 11. Der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse durch die Rechtsanwälte Feige, Goldschmidt und lautend über 6550 4 % Preußische konsolidierte des Königreichs ermittelten Varcschvättmnsi sür einbeimischen Ge, Ii. Feitkohle: a. Förderkohle 9,00— 9,75 b. Bestmelierte Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 187 ½ Gd. Norddeutsche zu Berlin: 8 Jaffs in Breslau; d 1 Staats⸗Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Ok⸗ keeg, en Inpertai Fuare Neten 80, ases = 318, erste dob e 10,00 —1075, 2) Stüctoöl. 12,30,1850 ℳ, 4 Raßtobie, Sissdedten, 1208 Gt. Firemss Wolltinmerel J2- bn. ed wrhagler, Konczsär eg. fantes naer d1 9e88 h. tbedmün Höst a hleim Ser vülee gbls, leber 1eh 9ouna f he gle schestent veiscmasn, vgg = Beri 9 1 11 ℳ, vo. do. 111 10,50 8 e „Bösmann's Telegra ureau“ meldet, w ’1 8 indlén” s über 30 unver⸗ cee gochad nessee dit dench e igcte, etis degeeareds. ie rehte eeendeeheeegeee eeeee, 2 Aufgebote, Zustellungen ie berhes eseh Bezt Shagegase, e eit bhes eeser de dere ee ee Bei der Umrechnung der Preise in Reichswäͤhrung sind die aus Kohle: a. Förderkohle 8,50 9,25 ℳ, b. do. aufgebesserte, je nach 3euchen Elo e; in der letzten Generalversammlung vom 8 rbalr Dr. Grd u L ; 11“ 5 8 6. 8 9. i b 4 8 anwalt Dr. Gründler zu Berlin treten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber zu Mül 26. Juni 1897 den einzelnen Faues Rotteamgen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats. dem Stückgehalt 9,50 11,50 ℳ, c. Stückkohle 12,00 14,50 ℳ, eschle sereaaneanderrng, de ehet 1be n 1g sigfämmig und dergl. 22) Nr. 286 747, ausgestellt für die Arbeiterin Ida hausen i. Els.; 4) Nr. 991 945 vom 30. ans⸗ 1898“ ausgestellt

Anzeiger“ ermittelten monatlichen D 3 d. Nußkohle Korn 1 16,50 18,50 ℳ, do. do. II 18,50 20,50 ℳ, 3 2 7 8 unkũ 8 zeig natlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der erklärte der Präsident Geo Plate, der Gang des Geschäfts sei im [29457] Zwangsversteigerung. Gerlich, Adalbertstr. 30, lautend über 1083 14 ₰, scheh der Dant. für Herrn Rudolph Kersten zu Berlin als Vorm.

Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest 0. Fördergrus 7,25 7,75 ℳ, f. Gruskohle unter 10 mm 5,00— 1 V Av. 8 00— laufenden Jahre ein andauernd befriedigender gewesen; denn nebe Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im] von der Vorgenannten, jetzt hier, Bethanienufer 2 pt.; 4 d. mind. Martha Elise Wally Krause, lautend über die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, 34 Fese. a. Hochofenkoks 14,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 . einem ungewöhnlich lebhaften assa 89 e vaft Ualie Grundbuche von der Königstadt Band 88 Nr. 4521 II. folgender Wechfek: b 1 Serie VII Litt. E. Nr. 20 842 über 300 ℳ, von 700 1- 3 ½ % ehb. Reichsanleihe mit Zinssch., für Chicago und New Pork die Kurf f N. rk. St ℳ, c. Brechkoks I und II 16,50 17,00 ℳ; V Briquets s g h etersburg, Odessa und Riga die Kurse af St Aersburg, fla ss. Briquets je nach Qualität 11,00 —14,000 —. Andauerüb feste auch das Auswanderungsgeschäft nach den Vere nigtens Staaten sich auf den Namen der berehelichten Gutsbesitzer 1) des auf die „Brauerei Gesundbrunnen⸗, Herr dem Schmiedemeister F. Förster zu Cbstorf i; Han⸗ fällig 1. Oktober 1897 folg⸗ u. Anw. von dem Kauf⸗ twerpen und msterdam die Kurse auf diese lät hhn Fht Pre Haltung. Nächste Börsenversammlung am 24. Juli 1899 erheblich über den Zahlen des verflossenen Jahres. Auch das nord⸗ Auguste Strauch, geb. Zersch, zu Berlin eingetragene, Eugen Paschen, Berlin N., Prinzen⸗Allee 77, ge⸗ nover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kronfeld zu manm Rudolph Kersten zu Potsdam, Wollnerftr. 15, Auf den Ffälzilchen Eifenbahnen wucden imn AMkonat ftlanttsche steachtae Gfaft beciane sich IbTee n. 1 dn. gransec troße de heaste voleg m von letterer, angenomemensn rghs,,s ahe Behn., 4 % unkündharen vpothekenbrieses der als Bormund der Walli Kraae gr. 6 üh nbahnen wurden im Mona ultat der en Linien bleibe t digendes, u agenauerstraße Nr. 1, 1 a., 1 b., belege rund⸗ 36 S46. d. * 6 FII. das I11A1“*“ Juni d. J. befördert 890 074 Personen, 516 309 350 kg Güter und verspreche auch Argentinien bei en ffcht ppfri 88 aenanemefen sng am 4. Oktober 1899, Vormittags am 10. Oktober 1898, von den Maschinenfabriken Preußischen Boden⸗Kredit⸗Akt en⸗Bank 11.. Berlin, 198,20 20. Fenuar 1892 zu der Lebens⸗ Ge bel hot Wewerb⸗ 8 182 V7199.. bg cele. gegen 618 F. 878 810 89 g. Juni betrage das Mehr der Feeve . gegen den⸗ Sec ngg. 6e13 den untenze cneten 2 9 her Nebr. Gutteezanr Seeahae Metal. Ceert3009 1 veerse EE“ 9 nEberaeaste⸗ V. zofr 29 m⸗ eheg 1 m selben Monat des Vorjahres. e Einnahmen im selben Zeitraum des verflossenen Jahres etwa 2 Milli Mark. edrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, gießerei⸗Aktien⸗Gesellscha . de. verungs⸗Aktien⸗Gesellscha ctoria zu Berlin, ö einer im Oesterreichischen Reichs⸗Gesetzblatt N 113. Juni d. J. stellten sich zusammen auf 2 381 845 gegen 2 321 372 Was die Neubauten von Pülnn betreffe, so hielten sich dieselben S werden. Das Grundstück ist bei einer Berlin, Nürnbergerstr. 11, vertreten durch Rechts⸗ Brandtner zu Berlin, Krautstr. 52, vertreten drnch 1ö. für H. A. E. Baar, entrepreneur. 3 12 en Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 113, im Vorjahre, also um 60 472 höher wie im Juni 1868. durchaus in dem Umfange der Mittel, welche dem Lloyd durch die Fläche von 9 a 95 gm mit 17200 Nutzungswerth anwalt Dr. Max Guttsmann zu Berlin; Rechtsanwalt Becker zu Berlin; à Liège, von Edmond Baar zu Lièges, 42 Quat Ja nhang 399, veröffentlichten Verordnung der öster⸗ Die Gesammtsumme derselben betrug vom 1. April bis Ende Juni erfolgte Kapitalserhöhung, sowie durch die aus dem Betriebe für zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält: 2) des von der Firma W. Schwartz Nachf. (C. V. folgender Berliner Stadtanleihescheiet: des Pöcheurs, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff⸗ 3 SeeE esterre Ungarn vom er wie 1 en würden. die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Oktober nzstr. gezogenen, von letztere t. n rten Litt. N. Nr. folgender B erungsscheine der Berlini ehe. flafsige Kahlensaäͤnre * üvweren Stettin, 17. Jult (W. T. B.) Spiritus loko 8 Hazusn 17. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. ,5— 1ng. 2e,Sng, Uhr, ebenda verkündet Wechsels über 180 ℳ, ausgestellt etwa am 15. März 1. Oktober 1882 über 88 8 92 8 enr Ee.. HLBenden deseseähen Berlin⸗ feless ältnissen bei der E infuhr den Zoll 41.20 5† . . . T. . Kommerzb. 121,80, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck⸗Büchen 165,00, werden. Die Akten 86 K. 47/99 liegen in der 1898, fällig am 15. Juni 1898, von dem Zeitungs⸗ Ueeeen dx n v f zu Schweeste 892 8 2. April 1868 323 des österreichisch⸗ ungarischen Zolltarifs Breslau, 17. Juli. (W. T. B.) Sluß⸗Kurse. Schles See. grüren —23 3 ¼, Hamb. Packetf. 126,60, 2.etalcrers enSZ99. 16ö6“; 1cen g. en tflunen ltns Buttermil Usben scga - Adamkowokh Berlin derberger⸗ 1A. Nr. n698 n 9, reslau, 17. Juli. 118 uß⸗Kurse. es. ordd. Llo 25, Tru nam. —,—, 3⁵ b. 8⸗Anl. Berlin, den 13. Ju dIes sta . r⸗ Lagner cie e. Seece, ee 1b⸗n Be vsr Füih⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,95, Breslauer Diskontobank 121,50, 827,00, 3op do. Staatsr. 100,88, Vereinsb. 1790dgt, Föemt Golb⸗ Fönigliches Amogericht 1. Abtbeilung s8. zu Berlin auf den städtischen Turnwart Uiter⸗ 90;, Anleihescheins Litt. O. Nr. 71 262 ü 1e,eeenc ef 9.eh lcgad e.S Tage an soll die in der Verordnung vom 11. April 1895 Eöeelebem 189 995, Lchlehaehen. Nhcgereg 1esgc⸗ Var 10,00gechugsg 81 —e Pene We Flhrbanr 8 hol; 5 e. ibege ggeng, aug. 22 er. mecgfschte 100 von Fel Ida Rußland, mit dem Vermerk „zahlbar au den In⸗ üal . 1 100, nersmar ,00, Kattowitzer arren pr. Kgr. r. 8 Kgr. 1 „lr Sc:. d 8 (Oesterreichisches Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 57) veigesehen, Frist 221,70, Oberschles. Eis. 132,75, Caro Hegenscheidt Akt. 178,50, 82,00 v 8190 Gd. Wechselnotierungen: . gcheonat [29456] Zwangsversteigerung. besteit am 88. Dezember 1888, fällig am 5. April Freyer zu Berlin, Bülowstr. 12 bei Leen 1 e e Sügo eeere; dere. ht für die Wiederausfuhr der entleerten eisernen Behält⸗ Oberschles. Kors 172,00, Oberschles. 8 204,00, Opp. Zement 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 ½ bez., London kurz 20,49 ½ Br., Im Wege der Zwanssvolstreckung soll das im 1889, bezw. über 335 ℳ, ausgestellt am 20. Dezember VI. der Akfie Nr. 3 von 8. haft in Mitau in Kurland; 1 nisse, in welchen die flussige Kohlensäure zur Einfuhr gelangte, 205,50, Giesel Zem. 201,00, L⸗Ind. Kramsta =,—, Schles. Zement 3045 , Sd. 20,48 bes. London Sicht 20,51 , Br. 20,42 ½ Gb, Grundbuche von den Umgebungen im Kreife Mieder. 1888, fälli am 10. April 1889, von dem Banguier Siedelungs⸗Gesellschaft zu Beilin vom 2. De⸗ E2. Deamber 1805 auf sechs Monate herabgesetzt werde 257,45, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 260,50, Bresl. Oelfabr. 20,50 beꝛ., Amsterdam 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd., 166,95 bez., baͤrnim Band 37 Nr. 1855 auf den Namen des J. Berliner zu Berlin, Brüderstr. 15, vertreten durch zember 1888 über 1000 vng eh auf Herrn 2) A/A. I Nr. 33 388 vom e „aus⸗ 80,75, Koks⸗Obligat. 101,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,35 Br., 166,86 Gd., 167,50 bez. Schlofsermeisters Otto Kantin zu Friedrichshagen Rechtsanwalt Berliner zu Berlin; Oskar Kurella, Pr.⸗Leutnant a. D. in Berlin, von b 14. Oktober 1889 gesellschaft 93,75, Cellulose Feldmühle Kosel 176,50, Schlesische! Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Gd., 81,22 bez., St. Peiersburg eingetragene, zu Berlin, Biesenthalerstraße 6 und 6a., 4) des von P. oder G. Anger auf Th. Große in· dem Landwirth Peter Klein in Sao Paulo in] gestellt für den Kaufmann Herrn Friedrich Wilhelm⸗

7

51,bH 5gSb99 39 555

0́ͤg9 95nb e——b0

099 9 8

Ia8, asn