1899 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Antrag des Ortsvorstehers Joachim Hei Aufgebot. 1 8 294833 .“ Schalt in Fenzenftetf welger ag im,Hrtanich zens Föseendgenicht Fegatenchar 1. Ztzltommgs 12,8839 Ausschlaziegbest vechne. , 1899 ist das Ansbrüchen und Rech Mündels beantrogt hat⸗ with er lgange sgn⸗ Snn üwagen Erben des zu Hageroheiaf Berfähten srarcgsg ncäch ehG Sparkasse in Driesen Sge ndertfünftig 1 beh für Ernst Hucht⸗ bahne aus veenenftor. jetzt unbekannten Ann⸗ erlassen Traut das Aufgebot Hausmann August beuschte ngeelt für den von Hldendorf Band II 2 rtikef cs im Grundbuche G 6 anzal bezeich e in dem unten dessen Verlassens gen Ansprüche bezw. Rechte an kraftlos erklärt worden keu ⸗Sorge, für Nr. 1 (und auf Grund einer vord A dhang Ff um Deun n 71 er un on 1 reu 1 en veencnese Aufgebotötermine bei dem Köni lichen Monate nach 8 ast anzumelden, widrigenfalls zwei] Driesen, den 11. JFuli 1899 am 27. April 1844 zu Ma rroldend mte Hunegrüuck 1 Rähtesezstezanze e6stteznopi enee er eer gehegeee e eheseih genmchas n. aean aea. 3 ircar 9ch ibechühace Fe üßt Berlin, Mittwoch, den 19. Jul⸗ 1 1 ür to ä . ng i eeeeeeb 18 8. W“ ekamögen den nöchsten beannten eben her mne. dns. genegenue Zeeelasenscht säge Pserloraex ) vaneen,, bdeeeees peff 1844) ausgeschlossen. 8 .“ 88 erlin, Mittwoch, den 19. Juli erden wird, auch seinem Ehe⸗ stehendes öffentli man, piet Vor⸗ Bekanntmachun Bek 1 b eee atten di 1 ehendes anmit veröffentlicht. g. 1 anntmachung. E. . Aktien⸗Gesellsch. sege cers azes gain e 8 “* 1 . ESII1I1““ ollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, Landgerichtsschreiberit. ffeolgende Ürkunden, nämlich! b nd] Die eingetragenen Gläubigems 2. Unsal. un iitäts. g. Ve De entli er An er er 9. Nrederlastung zc von Rechtsanwülten. 3 8 : b „und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Niederlafsung ꝛc. vo 8 bee h denn n2de t erp deen Nachfolge⸗ Teutsch. R. Dber⸗Sekretiik. J ) das auf den Namen des Tagelohners Friedrich nachfolger jolzender Hevnntese asnd deren Recht. . desel. uncgepagtungen, T. dinsne .. E“ Todehertlärun r den Fall der demnächstigen [29458] Oeffentliche Bekanntmachung. seende Spent efe ua a hhe Machagaerssa. 1e; Fnegr 3 Geschwiste 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren, . Verschiedene Bekanntmachungen. . r⸗ - ann Friedrich 4 . ; z 3 29506] Bekanntmachung. [29477 Bekanntmachung. Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch 2) Aufgebote, Zustellungen 8 von Lümzow Band I Blalt Nr. 22 in Abthei⸗

8 88 8 h dn 1 8 s1“ Zweite Beilage

ten an die folgende Post 250

g zur Anmeldung ihrer Ansprüch 8 gefordert, widrigenfalls bei der Uebe enuf⸗ Die am 13. Mai 1899 zu Berlin verstorbene kasse zu Köln üb 8 . mõö rweisung des Ver⸗ Wittwe Marie R t. iat - WCCCCC1“ degrandevon egthac r. 8 Lhersserfhrhn der 1 deebe Zcher. tgve⸗ 88 Pülche Fraes⸗ begf Fisanälag hat 1 n 1897, per aus der Urkunde vom 4. Februar arie Engel Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts 82c Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts . snen a s üne däbesche ge in ier en 28, Sgn1 1892 neten Testament ) das auf den Namen des Kassenboten Mathias 8. November 1847, .“ d d 1 1 vom 4. Juli 1899 sind die Inbaber der im Wege zu Bocholt vom 12. Juli 1899 sind alle Eigenthums⸗ lung III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von Ee. 8e. 8 8 k. Wrelde Frare zeee iee F a Sohn Hermann Gustav Rang zu Köln, Heinrichstraße 18, lautende Spar⸗ b. 300 Thaler Darlehn für den Kaufman G 1 un erg der Exekution auf dem Grundstück des Bauers Anton prätendenten mit ihren Ansprüchen auf den 1† Antheil 52 Thalern 19 Sgr. 4 ¾ Pf. Erbtbeil der Geschwister 8 EETIT1*“ s efs 4 8 8 Vhxic EEEETT“ eorg [29491] Bekanntmachung. Kirschner Blatt 2 des Grundbuchs von Kroschen der im Grundbuche von Dingden Bd. 49 Bl. 16 Karl Ludwig, Martin August, Friedrich Wilbelm 1“ he 1 Fel eine Einlage von 4872,16 per b. April] 27. Februar 1850, vU 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Abtheilung III Nr. 30 aus dem Urtheil vom 1. auf den Namen der Eheleute Ackersmann Johann Zander, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger Sb 8 8 Vhen shan 2. 47 Thaler 28 Sgr. Abfindung für Luise St . vom 14. Juli 1899 sind alle diejenigen, welche Eigen⸗ zufolge Verfügung vom 15. April 1853 für den Spinneken und Johanna, geb. Bruns, in Berg ein⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Kypothek Koönig mtsgericht. . (29459 Bekanntmachung enn Radf den Namen der Ehefrau Wilhelm meyer zu. Wulferdingen aus der Urkunde ud, lbumsansprüche auf die Grundstuͤcke Pogorzela Acker Bienenvereins⸗Vorsteher Bruckisch in Grottkau ein⸗ getragenen Böanctte 5, a3Tn6e anee Ann, s ensseshloschan 1 1 8 80, , Bekeanatm gung. . 18 geb. Bühler, zu Elberfeld, König⸗ 25. Juni 1858 ong Grundbuchblatt 137 und Pogorzela Stadt Grund⸗ getragenen 10 Thaler 10 Sgr. und 21 Sgr. Kosten Nr. 232/71, 235/93 b., 238/94, 334/95 sowie 424/99 Verkündet den 12. Juli 1899. 11“ Egen üän r Ferdinand stia „lautende Sparkassenbuch Nr. 3236 der werden mit ihren Ansprüchen und Recht buchblatt 185 erheben, mit denselben ausgeschlossen, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. ausgeschlossen worden. Behrendt, en Iee chse Sgthen fooi. Huunc. Sracfisnbu, Belft bercbe en w se, sfn en auf Grottkau, den 7. Juli 1899. 8 8 Bocholt, den 13. Juli 1899. 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ““ zon . Apei1889,1 bige nach dim do⸗ des 89 * 8 Januar 1897, Oeynhausen, 10. Juli 1899. G Königliches Amtsgericht. 8 Königl. Amtsgericht. 1 veeekeessieg ech 1 an hees.ictascs an 1s Seen18, dnn 3 aren u. au- en Namen der Wittwe Conrad Statz, Königliches Amtsgericht. 8 EiaeraBee aan 8 9 9 ber verehelichten Geri ctsbeamt Elise Lange erben auch ihren Sohn Karl Nrufen 192 ncß Jefutten affe 1o geb. Klütsch, zu Köln⸗Merheim, 8 —— [29472] Bekauntmachung. [29490] Se ö“ 1899 8 c 8 1 be ge ber lacwemes serei gien ght dCeeei Kerusen, deme 86 Füce Eden fss Sareefseg ch nüra76 588 1eg. 8. 2s I 1bbk29470] Nhan nee. 8 22 1 auf Durch Fussch eerstin vorh 24. Juni 1 sind] —Durch Aueschlußurtheil des Könialichen Amts⸗ Hohatheredernxe 9 die 8 enacne S Blaht 36 3. adf seinen8 s n inlage Aufgebotssache, betreffend Löschung d . In der Aufgebotssache, betreffen ng de die Inhaber der im Grundbuche von indheim gerichts zu Posen vom 13 Juli 1899 sind: Schle ze& Ic 8 ) der Caroline Hampe, 8ch schließlichen Gebrauche des Testators befindlich ge⸗ 5) das auf denec. e nch Segeatsete 8 K da, dn ö tü8e Eheleute Ackermann dem Grunde genchnen det e Aceagane 9 Band 4 Blatt 7 Abth. III unter 2 u. 4 eingetragenen 1) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ NöPeaeent lit demn. Jan 188. enelhe Far ers Kaspar nk und Anna Margaretha, geb. Ruth, hann Wiegand Schneider und Ehefrau, Gatharina, Posten: 8 stück Posen Vorstadt Schrodka Nr. 225 in leynsforderung über 4500 ℳ, welche dem Guts⸗ Artikel 45 des Grund⸗ Einhundert Thaler Darlehn mit 5 % Zinsen Abth. III Nr. 33 für den Kaufmann Adolph Moral besitzer Michael Dummasch in Longenberg und dann

5) des Zahnarztes Hampe wesenen Sa 5 n. 1.,8, n 5 2 zu Berlin, zu b zu der vöohcaachen, Fagecgs Pferde. FeSF 5 Nülogen he. ehehe Salterstrohe 2 Töesse. Spar⸗ eSherhee in Artikel 103 des Grundbuchs von geb. Pfeiffer, zu Kaldern, in 3. erbebank eingetragene Ge⸗ erweimar in Abtheilung III unter Nr. 2 für den buchs von Kaldern in Abtheilung III unter Nr. 1 för den Kanzleirath Christian Ludwig Leesemann zu 26. April L1A1A“”“ dem Rentier Eduerd Fergel sen. in Tilsit ab

wondee gin, den 14. Juli 1899.

Lindemeyer aus Marburg eingetragenen Minden aus der Obligation vom 18. August 1851, am 5. Mai getreten ist, für kraftlos er lärt worden.

Brandenburg a. wohnhaft, wird bekannt t bach Penteit ät⸗ zu Pritzerbe geborener Bruder von dem Testamente 8g 8 sölrn gaste müt. 8 zu Köln 85— ann Friedrich Chriftian Möller zu Marbura für Sophie 8 18 182 Mat 1989 derscholen is aesbecerelüf⸗ siit Fede Danzig, 8 ütisSunh 85 1 I bt S. erklärt worden. per 1. Januar 1898, Dblfgaason n, S 10⸗ S 8 Pyvorte 87. L.eg; Aaut Hbltgah ong nan⸗ Fingseragen zufolge Verfügung vom 17. September 300 nebst 5 % Zinsen seit 10. November 1879] Kaukehmen, den 8. Juli 1899. im Aufgebotstermine, am 25. Mai 1900, Vor mtsgericht II. oöln, den 12. Juli 1899. FAmtsgericht, Abth. 1, in Marzurg.d niglchke a S“n 38 etarburg, durch den unterteichneten] 189o,Fünfzehn Thaler Abdikat, für die Kinder, des und 30,ℳ Kostenpauschenasgend, rsprünelich auf a“ mittags 10 Uhr, Zimmer 9 46 0, Vor⸗ [29486] 13““ 16 88 Königliches Amtsgericht. Abtheil 2 8 gerichtsrath Sch 8 7 1 8 ar urg urch den Amts⸗ Abth. 83 rk 8 t: Fünfze n 8 2) der Hypothekenbrief über d e urspründlich au; 11“ r, . 46, vor dem Bekauntmachung. ung 2. nurre für Recht erkannt: Richter für Recht erkannt: Handelsmanns Moses Löwenstein Nr. 90 Windheim Nr. 52 für d andels man . fültersechecnn Feflt du melden, widrigenfalls der⸗ 1Iu“ E bang gnee Gerichts os hran rucker. des eruntelaunten Berechtigken der 18 6, 103 98 heüt gen, de 9. 88 vüte 5 8à8 9 8n Iüeen Ratahnet Np. bö“ dere ags [29487] 85, Brandenburg a. H., den 23. szu Ober⸗Konrad er am 27. September 1857 „9427,5 ) w. C116ö6“ unter Nr. 2 für den Kaufmann Fr dnsage 1n- V 5 T für die Sophie Lindemeyer aus Marburg ein⸗ .Sen wer Rogalinek Nr 24 und von hier ouf das G⸗uarstück In Sachen, betr. das Aufgebot zum Zweck der

dh gliche Arntsgerichrnt . krangof⸗ e 7s Karl Heinrich 1gns⸗ A Bekanntmachung. Möller von Fie ttim 11“ 18 110 Chalerm Darlehnd laut S zufolge Verfügung vom 26. Fe Rogalinek Nr. 103 nach Abth. III unter Nr. 19 Löschung der im Grundbuche von Wohlendorf

9 W 8n Landeshut, den lg. 1“ üsschlußurthell des unterzeichneten Amts⸗ 200 Gulden Darlehn lann Oetäzation 1 Pbligation vom 8. Juni 1844 werden mit ihren mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ übertrazene Post von 9 Thalern nebft 6 % Zinsen Band 1 Blatt 3 in Abth. 111 Nr. 1 für den Polz.

8g 8 E1A“ 1“ 1““ om 11 Juni 1899 ist der Wechsel d. d. 2. Mai 1814 werden mit 1 S. Ansprü ie Forderung auegeschlossrn. S8 6- seit 1. Juni 1862 und 15 Sgr. Kosten, sowie die aufseher Christoph Thölke zum Eystruper Bruch als

L222nsha, 88 1“ Königliches Amtsgericht. 8 anuar 1898 über 118 ℳ, zahlbar am 8. Mai Forderung ausgeschlossen. deen dehhenees ens H 7. Juli 1899 1 8 s gehez Juli 1899 8 Kosten der Eintragung, Koithan'schen Vormund eingetragenen Darlehne va aageah. [29505) Eezogen von der Firma Hombrecher ot Pfeifkfgr] Marburg, den 7. Juli 1899 sahces Anasgerict. Ubh. . ecere hase zut Amtsgeccht. BBS. unftlos Aktüet ho 365 eeksoehwenno von 8- heh Pflegers des Nachlasses der Sep Der Seemann Daniel Ferdinand G e Felix Bachrach zu Paderborn und von Königliches Amtsgericht. Abth. I. 2 8 1““ .“ 1“ Posen, den 1n 85 8 2 icht. Die ausgebliebenen Berechtigten werden mit ihren Alt⸗Pillau, geboren am 19, . Forge ang dengzenen, EE Firma .I. t 129495] 129529] 3 1X1X“ 11“ nigliches Amtsger . Ansprüchen an die im Grundbuche von Moheah Urtheil vom 11. Jukt 1899 für nmt etent E erklärt. [28874] In der Czwikla'schen Aufgebotssache Orlowen ** In Sachen, betreffend das Aufgeb 8 Band I Blatt 3 in Abtheilung III unter Nr. 1 Pillau, den 11. Juli 1899 1 Könit liches A Siee e Durch Ausschlußurtheil des Könialichen Amts⸗ Blatt 5 F. 3⁄99 hat das Königliche Amtsgericht zu gezangener Hyhpothekenurkunden und Hypotheken⸗ 48880 Aufgebot. eingetragene Darlehnsforderung von 50 Thaler Kur. chlasses des bei Ketzi Königliches Amtsgericht E111“ Besen bom 13. Juli 1898 sind die un⸗ 111“ Gerichts. gesangeren e öntaliche Amtsgericht in Kontopp boJotse Lanee tesechten durch den Mha Gen I 9 etzin am EEETEEö1 AA nnten Bere ten 7 8 Asse 1 l nt: 7 Fr 8 4 ws 1 r Nec⸗ 5 . 1 . öö“ [29501] Bekanntmachung A schi ehent nachitag. d Post D w a 8h Fefcmmsier Miarng, duse 5 ve dunc Paisfte,in regh e. 1. nen tehers „des Amtsvor⸗ Das Königliche Amtsgericht Zeitz hat am 10. 46 usschlußurtheil des hiesigen er Post Daszewice Nr. 2 Abth. III Braun und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Pe 31. gericht imn . b onen aufgefordert, späkestens in denr Anf Pe. .Die unbekannten Erben fautet: kunde, näfm. er Wechsel, welcher *o lährlich verzinslich und nach drei⸗ es Grundstü Se . 6 igene Abtheilung III Nr. 3 für den Gärtner Heinrich powzki, spät belichte Besitzerf guen Keurs wor⸗ ertuündet am .. . 6 bots. a. des am 29. Juni miect; . monatlicher Kündigung fällig auf Grund Hypothekenpost ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗ 6 t 200) bowoi, später verebelichte Besitzerfrauen Barutzky, Gerichtsschreiber. ermin am 11. April 1900, Vo 8 8 m 29. Juni 1871 zu Etzoldshain ver⸗ Srgs riellen Ueberl rund des nota⸗ undb Adolf Gaertner zu Karschin eingetragenen Post von (200) und Frost, und deren unbekannte Richtsnachfolger 3 8 8 88 Ubr, Zimmer Nr. 46 Hee rmittags storbenen, am 10. Februar 1871 geborenen Friedrich N 6 1 n Ueberlassungsvertrages vom 21. Januar 1886 gebotsverfahrens werden dem Grund esitzer Adolf zweihundert Mark, wird für kraftlos erklärt. u 3 1 chts In der Aufgebotssache des Besitzers George . 8 Fo. 3 der Verhandl. 5 s 2 Czwikla in Orlowen auferlegt. e werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ Brasas von Trakeningken auf Aufgebot des Hypo⸗ eten Gericht sich zu melden gen unterzeich⸗ Reinhold Böttger, 0. 939 London, 18th June 1898. vn 1 lung vom 5. Dezember 1888 für zwikla in Bcheh ezee esF er II. Die eingetragenen Gläubiger nachstehender buche von Wda Blatt 14 in Abtbeilung I1I, unter 8 g 1 4658 Nachaß dem sich meldenden und 5 genfalls der] b. des am 4. August 1896 zu Zeitz verstorbenen At three months after date pay this first Ehh früheren Wirth Anton Lyczynski und dessen Königliches Amtsgericht. 8 Hypothekenposten, nämlich: R. 4130 fs s v- 1eenS 7g thekenbriefes über die auf Trakeningken Nr. 25 6 8 . 8 9 - Nr. e eingetrager vpothekenpost von Ab Nr. 14 eingetrag st 22 Thlr., Erben, in Ermangelung dessen aber d faeeiereaden am 17. August 1828 zu Döbris geborenen Julius of Exchange (second being unpaid) to our Ehefrau Franciska, geb. Nowakowska, zu Daszewice a. die Antheile des Franz, der Marie Elisabeth 192. ꝓ111“ Abth. III Nr. 14 eingetragene Pest von 22 Thlr.,

- 11489 8 der Fiveth 1 2) der Post Plewisk Nr. 9 1 29474] Bekaunntmachung. e ister Wal 121 Thalern 14 Sgr. 8 Pf. ausgeschlossen, und der vertreten durch den Rechtsanwalt Krantz in Tilsit, erabfolgt werden und die sich später 68 skus wird Johann Friedrich Hüfner aus Döbris süe⸗ Sera eehhsd üne n ne r. 93 Abth. III Nr. 1 11 1 ’— ichneten Gerichts und der Dorothea Johanna Geschwister Walter an über diese Post gebildete Brief wird für kraftlos eönigliche 2 1h. k ½ lle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers enden Erben c. des am 6. November 1897 zu Rasb sixty two Marks 40 Pfg value bon 28 Thlrn. 24 Sgr. und 8 Sgr. Kostenforderung Durch Ausechlußurtheil des unterzeichneten Geric der auf dem Grundstücke Kleinitz Nr 71 in Ab⸗ 832 9 3 kat das Königliche Amtsgericht, Abth. 3, in Tilsit

1 s anzuerkennen storb 2 erg ver⸗ which place t zufolge Verfügung v 15. ũ 11. Juli 1899 sind alle ihrer Existenz nach 8 erklärt. 3 F. 6/99. 8 sdurch den Amtsgerichtsrath Mendrzyk für Recht 8 e Rechnungslegung noch Ersatz der Handarbeiters Johann Christian Friedrich To Messrs. Hewel &*Vojthen. a8 aAdgised. Spjejech und Febebarine 8.Fehna 285 Cr dee V 2n Eigenthumsprätendenten der Grund⸗ theitung, n beker 888 Aavesdas Feuse gfgn. Pr. Stargard, den 7. Juli 1899. 1 8 berichtsrath o 8 ondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ werden mit ihren Ansprüchen an den bet Cologne a. Rhine. (gez.) pp. Justus & C0 zu Plewisk eingetragen, stücke Flur 41 Nr. 196/5 und 207/186 St.⸗G. 7 Silbergroschen und 6 Pfennigen Königliches Amtsgerich Der Hypothekenbrief über die auf Trakeningke en betr. Nachlaß (gez.) K. Jordan. ..3] der Post Wyssogotowo Nr. 18 Abth III Nr. 1 I Paderborn mit ihren etwaigen Realansprüchen auf p. der auf dem Grundstüͤcke Sedschin Nr. 5 in Nr. 25 Abth. III Nr. 14 für den Losmarn Annu diese Grundstücke ausgeschlossen und ist ihnen ewiges btheilung II, Nr. 17 fürn den Freiguisbefitzer 129479„ —„ JBSregses von, fereragstet. ePhe eocen deg Ver

andenen s i würden fordern dürfen. ausgeschlossen, jedoch werden an dem zu Ib. bezeich⸗. von 89 Thlrn. 19 Sgr. 5 % Pf. Grbik⸗ 1 8 . 8 5 Pf. Erbthei ino⸗ . 2 852 hf Stillschweigen auferlegt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeschneten Amts⸗ ahrens werden dem Antr e rlegt.

Brandenburg a. H., den 29. Mai 1899 .H., 4 1 neten Nachl 1 ü Uiaca saltenden Fersonden hn vhecbe eng. z. rennen Franziska Manka, 89 Thlr. 19 Sar. 5 ½ Pf. Paderb den 14. Juli 1899 Friedrich Wilhelm Kuske zu Polkwitz eingetragenen aderborn, den 14. Ju 8nadikatshypothek von 4 Thalern 24 Silbergroschen gerichts vom 13. Juli 1899 ist durch den Amts⸗ 1 Judikatshypothe n hale grof gerichtsrath von Wiese für Recht erkannt und ver⸗ Tilsit, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht b 1 ehalten: d 1 1) dem Friedri 1 Köln, den 10. Juli 1899. Erbtheil der minorennen Anna Manka, 41 Thlr. [2953434 Aulufgebot. ö11I1““ Snrecans 1n Hüfner Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 10 ½ Pf. Erbtheil der minorennen Fetzarb Mheashr. Königliches Amtsgerichht. sund 6 Pfennigen (eingetragen auf Grund des voll⸗ Jun neblue Ntrg den vee. Justizrath Felscher ver⸗ 9„ dem Lehrer Friedrich Wilhelm A lwin Hüfner 1 Drucker. b fund zwar Vater⸗ und Muttererbtheil für die zwei 129528 Im Namen des Köni ssttreckbaren Mandats vom 10. Juni 88 5 . kündet, daß die etwa Berechtigten zu folgenden Ein⸗ Kdͤaigliches Amtsgericht aßpflegers Postmeisters a. n Kayna, geboren den 30. 8 Jer 5 b der Exekution zufolge Requisition des Prozeßrichters tragungen: 11““ 3 Beck in Hirschberg werden die 1 S bafeied 3) der Frau Anna Mac Heft be .1009, Springs [29192) unrtheil. 8 2 . 2. fünf Prozent jährlich verzinslich, auf Grund des b Amtsgericht i 1“ 1 1) auf Nr. 193 Ober-Salzbrunn Abtheilung III [295085) Bekanntmachung. jna a Hieschberg verstorbenen 2* Ceder Ceumir 11 Jcord Amerta 9 Hünehdct, gen g. Talr 188. She h vn 1hhe Erbrezesses vom Se 2 88 J üa Uagerich v. 55 18 Ansprüchen auf die bezeichneten Ir. 2 on 57e flesg ägen ltonore Buffe, och ve. ht B1.“ 18 reiin von Steinha 2 . oweit Erben nicht v Ger resberx. . g. 1 - o. Z1.“ osten ausgeschlossen. ür die Gasthofbesitzerin Eleonor e, geb. geri zu Wongrowitz vom 14. Juli 1899 ist das n. spätestens im —— 19 betreffenden Nachlasse he Nanbhanden, werden, bi nl gSeg. betreffend die Enteignung von Grund⸗ ejaft ihren Ansprüchen auf die letzteren aus⸗ Käthners Franz Zelmanski in Rumian für Recht er⸗ Pöhte Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ Scholz, in Friedersdorf, Hypothekeninstrument über die Post Abtheilung III Ansp Se.eeeae⸗ 10 Uhr, ihre hen 8 vöeeieeneefene ktngaesor han zur Anlage 1 clossen. den 13. Juli 1899 vannt Ji. unbekannten Berechtigten derjenigen Kauf⸗ tragstellern auferlegt. 8 8 . Sen.. 11, ür Geeve . 8enn e 888 8 8 . . 3b 2 . . EI1 . 6 . 3 8 .“ 8 elme 8 b 8 tragenden Nachlaß bei ves & P. treffenden Rachllsfen eer ufgebots, sind aus den be⸗ kennt das Fürstliche Amtsgericht N üeien nri. Königliches Amtsgericht. geldforderung von 90 Thalern, welche im Grundbuche 28889 8 Weidlich'schen Minorennen, seit 1r. Juni 1866 sase. n ihrem Beirag 8- (Zimmer 38) anzumelden, widrigen erlls vefere Rirtlen entnehmen. durch den Amtsrichter Wolff für Recht: hes ’“ DEFEIErFHeESeE des dem Käthner Franz Zelmanski in Rumian ge⸗ [28882] 2 veeees dn 3) auf Nr. 36 Ober. Salibrunn 1e. ench e sesei Füen. F.ee e. e,h 28 ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werd v. Die zur Anlegung des Vicinalweges N. Wildungen- [288690) A börigen Grundstückz Rumfan Band I Blatt Nr. 44 unh 2n S li 11899 ind di Jah 88 a. Abtbeilung III. Nr. 3 von 50 Thalern Joh. Kosten der Eintragung für den J. Weltmann in geschlossen und der Nachlaß dem sich mehh 988 [29478] Odershausen erforderlichen, in der Gematkunsgg).) Im e Faesde in Abth. 111 Nr. 3 für die Michael und Elisabeth, 8 nteg 8 1 8Se Abth lun 11T Nr. 1 Gottlieb Kügler'sche Handgelder aus Sorgau, Nakel aus dem Erkenntniß vom 27. Juli 1866 und und legitimierenden Erben, in Ermangelun dessen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnet N. Wildungen belegenen in dem Auszuge aug 1S. Verkündet an 18 I1“ S8⸗ Steckowska, Ulemewskisschen 8, heleute in c eel d”d me g-” 26 Fult 1895 für den b. Abtheilung III Nr. 7 von 87 Thalern aus dem dem Wechsel vom 15. Junt 1863 auf Requisition 8 Fber sden Feen 8üe verabfolgt deen 8s gerichts vom 14. Juli 1899 ist ne pen 239 Mlanffen Fortschteibungsverhandlungen vom 8 Rust⸗ Gerichte narn 899 a dan . 8—0 vge nagkz ige Sünesder Jan Speing eingetragenen H 9 ber. irm eene Foni Ellnore Her ZZZ.“ 8 n segete gee 8 eer meld 59⸗, b 8 8 .M 84 5 4 tber. eingetragen steht un I 1 % Zi 3 2, 8 ag 8 2 „bef des Erbschaftsbesitzers u““ scn e. Se-— eö. Rösh erkannt und zeichneten Grundstückstheile, dee eft n he 8 belun Ler Auffgehgtesache der Wittwe Kötter Wil⸗ 45 Ehsser der Marianna Wyzlic und 45 Thaler der Unslichen Fen b49 & - ör durch 5 8 Alrlenn vam III Ne- d von 51 Thalern 4 Sgr. E“ 27 Bnli 1866, veg; Rechnungslegung, noch Ersat 5 Fees ner, geb. Csger egfalchte Müllessesen E entliche Nusgebot vesfen inn Nolle, in 822 nchgt ese b 888 sitis Nesea he a lcn Pn 7. 8cg c-Elavwer 102⁄ Pf. für de Heinrich Schönthier in thekenbuchsauszug und dem Ingrossationsvermerk, sir ungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfa „we ermit enteignet. Gleichzeitig werden alle lebend mit ihren Kind einscha erwiesen haben, werden m ren Ansp a II . 1 Zeisberg vom 1. März kraftlos erklärt. 89 92⸗ 8 8 2 ndern Friederike, Fmili mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus ,11“ efeait de Nlitnr , n, 2o 2balan,sür diee ongrowcz zaneaet Ianegexch L1““ Sul 1. e“ Königliches Amtsgercchh. Fs(aben, dieser 1““ „I erklärte ü Amnusgersct Bochum dng 8 Aastceügig. stener ur Last.„ 1899 I1p“““*“ öä I1 es Amtsgericht. Ver⸗ jct. olff. 1 rich für Recht erkannt: acatit. * An 8— S 4 b eag 889 5 j 2[29512] n 98849 Ausschlußurtheil . eröffentlicht: Rothenburg, Gerichtsschreiber. vio⸗ Die Friederike Philippine Lisette Christine 1 E.“ 88 16“ 128877] Bekanntmachung. Marte Rosine Heinrich'sche Kuratelmaffe von Alt⸗ Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Amts urtheil vom 14. Juli 1899 sind ing bzw. deren Rechtsnachfolger der Bergmann [28870] 8 6 8 e⸗ 8 Kervpe senden, a9 Aefas ezafcche, r. werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗ Prichts 2 Fer e. s 1 2 . 2. am . n 8 . de b e neten Posten und Eintragungen ausgeschlossen, die Abrheilung I111 Nr. b eingetragene Darlehn zu

[29535] Aufgebot. 1 die unbekannten Erben des am 18. April 1898 zu [29497) Bekanntmachung. Diedrich Wilhelm Hetnöcker in Querenburg, die Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten selben werden für löschungsfähig und zu 1, 3 a., b, c. 600 24 ag eferigie Obligation vom 3. Februar 1883

Auf Antrag: Mi Minden verstorbenen ledigen Schneiders Nicolaus „Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts⸗ S zegit. Elisabeth Theodore Louise Thöing richts vom 28. Juni 1899 sind die eingetragenen worden: zw. deren Rechtsnachfolger der B I. den nachbenannten Personen: gebildeten, sowie die zu 2 und 4 a. und b. elwa ge⸗ für kraftlos erklaͤrt 1 8 ür kraftlos erklärt.

1) des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld in Bresl 8 uggert, welche sich, wiet geceleen bare has gericts Rbein vans 1. Bün 1898 1g che SAnte. ee ) . ergmann Heinrich Gläubiger und die sonstigen unbekannten Berechtigten rone! Börnke in Weitmar Hunscheidtsfel 2 zu folgender Hypothekenpost: „20 Thaler Kurant 1) der verehelichten Schäfer Gothan, geb. Koeppe, bildeten Instrumente für kraftlos erklärt. Hohenhausen, 14. Juli 1899 Von Rechts Wegen. 8 8 M Fürstliches Amtsgerich 1—

als Pfleger des Nachlasses der am 26. N 1897 zu Breslau verstorbenen ihren Rechten und Ansprüchen an dessen Nachl der im Grundbuche von Weydicken 9 82 ters⸗ aus i Nachlaß N. Teydicken Nr. 9 Abth. III Wi idtsfeld, der Friedri helichte Hrna. Berkowitz, geborenen Stabhl, sters⸗- au Welaloflen. “; 89 n F. 8. 1 - des Scharff.Skibba'schen Ver⸗ ö Foeisb Töoac bzw. dessen siemic Vatererbe ex recessu de 2. Juli 1799 an: an Behlow bei Kyritz, Pfl ge 2 egneehne, Ganr 81 in Breslau, als Königlich 8— Rasetee. 8 Mori Schaof ber Ben für die Gottlieb Thöing⸗ i 1 ergmans F. W. D. K. V a. Johann Christoph, S 8 2) dem Schäfer Wilhelm Forcsre 8 ernieshen, Walbenburg, den 13. Juli 1899. 8 Beeen verssebenfe es an „Februar 1899 in 29 F 8 29 Thaler 9 Sar. und ber pe düt Eingetragenen Henriekte Thöing, verebelicn⸗ lathilde Theodore b. Johann Michael, 8 8 3) dem Schäfer Johann Koeppe in enberg Knigliches Amtsgericht. 8 8 8 g x 3) des Rechtsanwalts Ur. - Sie Hfemhann Bahn. 129927] Bekanmtmachung SVatharine Scharff ö e 30 behlcnt⸗ n riedrich Balke in Hamme See 8 8 Crennn JECE“ Arbeiter Heise, Marie, geb ürs 8 9 eger 9 n Breslau, urch Ausschlußurthe 30 in 1 ger aler mit Recht . unbekannte C1111414a““ 7 1 3 2 des Königs! öbbö“ 5 gexüaä ra⸗ Fuohzauch in Saubach lautende Sparkassenbuch Rhein, den 4. Juli 1899. eßSGFrundbuchs von Querenburg, lautend auf - n „Seor Born, Gerichtsschreiber. s(u Mühlberg a. C. vom 7. Zuli 1878 as Hypo⸗ r. 8719 Zu 1b 8 192 „lautend auf 34 Thaler Vatererbe des Johann Christian Frohriep auf dessen geb. Koeppe, zu Kyritz, 1 sc 8c nor 1 22. April 1899 in!] Kölleda, den 3. Juli 12 s Eee ssen. b geb. Königstedt, vererbt worden sinde, eingetragen Korppe, zu Christdonr Moc f ht berg Band LI Seftt 85 Abtbeltnmng 181 Nkr. 1 für Breslau verstorbenen Restaurateurswittwe Anna eda 1äö 1 [29502] Sxheema chmng. ö Fbn die genannte Post ebige Hypo. b auf 889 Tischler Wilhelm Reinhardt und 7) der Wttiwe Koeppe, Marie, geb. Kremp, zu durch den Amtsrichter Broecher für —₰ Hesn Ffaer Eetas erhn gercht5 Durch Ausschlußurtheil des vüeigen Käntalt theremm unde vom 15. März 1845 wird für Söt. dessen Ehefrau Elise, geb. Sueßmann, in Burg Königsberg, F g 8 Zweigkvpothekenurkunde über 85,58 ℳ. fünf ß SöEe“ akoge KrunZbeshs Beugeuch ders vhedenh. geaseern ghütn e smn Henmdbuche und achtzig Mark 56 Erbtheil, eingetragen 8S 1860 eingetragenen 100 Thaler Muttererbe für - 8 den Michael Stenzel aus dem Erbrezeß vom 26. Ok⸗

Schimpke, geborenen Grundmann werd lle N ä 8 E 92 „2 19 en alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen auf⸗ [29463] Bekanntmachung. See z S. Ach 8n” alle Eigen⸗ t 2 Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag and XV Nr. 722 1 nspr 1 2 8 2 . 8 4 1 2 üchen auf das im stellerin zur Last. dem Oekonom August Andreas Friedrich Schmidt Königsberg Band I Blatt Nr. 17 in Abtheilung III. tober und 10. November 1879 am 7. Februar 1880% Mühlberg 8 eee

Koönig Amtsgericht.

gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an d N Auss eas g vArrxr

eT 1 ach⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Grundb

Calasen, Angabe des Amtsgerichts, Abtheilung 2, vom 14. Juli 1899 ce Feladf Meünster Dan 8. Blatt 106 8 7

g etwai 6 u sind verzeichnete, ünf 8 8 in Par 1 dbesitze Grundbuch von eingetragene Hypothekenposten: s

ene esenclesnaanten, Sarfäcann⸗ Feche. 392— 29, 8 Sparkassenbücher der Sparkasse der vrteccnete Ein seghalws 8e zu 1 belegene [28867)7 Im Namen des Königs 8 Pah Han. pehörige n Ernec 8. Nr. 1, beasg. * Nr. 3: 102 Thaler 15 Sgr. aus dem Erb⸗ 178 dtahebeen 18 * 8 88s es Z

nmeenaentan Geina Gescgecsaneneae aer eaeealnh,, 117 zC6 Münster ausgeschlossen worden. 5 41 2989b emeinde Wefünhet EEEEEW“ Ansprüchen auf diese Hypothekenpost ausgeschlossen. rezeß vom 17. Mai 1824 für die Ges S ohann 86 I Blatt 1 ”7 Arbih⸗ U Nr. 2f. zu [29515]2 Aufgebotsverfahren. 8 ver 1 aber im Aufgebotskermine dete ehsaüchn 12 2-en vinn 55 Münster, den 14. Juli 1899. In der Auf, denst⸗ Feaeeriber. Burg b. M., den 29. Juni 1899. Christien, Etzeistan, IW1“ Friedetch oeipe, 3 und Karwen Band IV Blatt 77 Abth. 1II Nr. 8f. Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts⸗

Vn des gebotssache der Cheleute Zimmermeister 1“ Königliches Amtsgericht. 82 1 5 8 Fäer e 5 Geschwister Bohann zu 3 gebildet aus 8b8 Heeenehence * gerichts vom 1899 9 die eng Be⸗ 2 1 17. Oktober 1884 und Ausfertigung des unterm rechtigten der Hypothekenpost von 108 Thaler

12. Oktober 1899, Vormitta gs 10 Uhr von 210,68 ℳ, I1.“ EETTT111 [294760 van sstian und Chriftian Koeppe vorbebalten 6 Christian und Christian Kocy Fa vrberr 20. November Hestätigten Erbrezesses vom 26. Ok⸗ Kurant, eingetragen zu Gunsten der minderjährigen

- 7 alls 2) B Nr. ’. ESF. genf ) Buch Nr. 104 313, lautend auf den Namen [29510] Ausschlußurtheil vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mummenhoff in Bekanutmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil des Königl Amtsgerichts II. Alle übrigen Rechtsnachfolger der eingetragenen 20. Kovfmber desagthten gg ere s d ear krastkos een de hhe .⁵ theilung III Nr. 3 des dem ½⸗Höfner Hinrich Joost

diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprü nsprüche seines Ki hreannm nicht anmelden, gegen die Benefizialerben ihre 25 E.“ Klaus, mit einem Bestande Verkündet am 10. Juli 1899 8 . . . das Königliche Amtsgericht Bochum b 1 Ebek, Gerichtsschrab..”. sKsdurch den Amtsrichter Ulrich für Recht erkannt: k in Bocholt vom 12. Juli 1899 sind alle Gigenthums⸗ Hypothekengläubiger 85 9 toklaͤrt⸗ En in Frelsdorfermühlen gehörigen Grundbesitzes aus

e Königs! der Schuldurkunde vom 10. November 1886. mi

82128

(gez.) Hewel & Veithen

kraftlos erklärt. 6”“

8 Hea. nur insoweit geltend machen l 3) 2 üctesmt Kosftzetend - unen, als der· 3) Buch Nr. 41 637, lautend auf den N. . b ö 3 85 eeT. 88 8 18 88 Pes emen dc Fece 99 1gnnns, t ee de 88 hees. Foen in Fedenas, 1sen, V Beenhenten mit ihree Eb gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft I. d. 660 8 E1 9 otssache des Anbauert Christian Struwe in Bochum, und Svee; e der Post buche von Liedern Bd. 60 Bl. 6 eingetragenen III. Die Kosten des Aufaehotsverfahrens werden 1238071 Ieret face nn delr m 8 g- * leentee 2 Ahdenderf hat 9 Fesrtoliche 38 e. III Nr. 2 des Grundbuches von d ho 8 Grundstücke Flur EII. Nr. 395 a., 399 und 403 dem Wambauer August Koeppe auferlegt. Ggandn .b E1’“ 1, e eg E 8. 1““ b 1 . ge. dan gvie „Voden. Band 6 Artikel 15. wied sar öhthe ee, he laauggeschlossen worden. 88 Wittstock, den 10. Jult 1899. u Lümzow hat das nigliche Amtsger zu I1 9828 EE1 W“ Cisssge Mear des Verfahrens fallen den Antragstellern 5 Bocholt, den n. Aus s6t. 8 8 8S Königliches Amtsgericht. egebube durch den Amtsrichter Hahn für Recht 3 Koͤnigliches Amtsgericht. 3.

Drucker „Ernst Huchthausen in Holtensen“ werden mit i

1