—— 127,25 G 124 00 G 146,00 G
7
22300 G L1“ Sasa k.h.
124,75 bz G 143,00 bz B 148,75 B vig. B 45,00 bz G 180,50 G 56,50 bz G 99,50 G 87,50 B
175,75G “ 8 1“ Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 ℳ 50 Z⸗ sj 8 3 Au8S8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 140,75 G 8 1b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; “ WEbbbö1ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 173,00 bz G Alr Aerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 3 6 P des Heutschen Reichs⸗Anzeigers “
500 [231,50 bz G Fockend. Papierf. . 222,00 bz G Frankf. Chaussee 1000 [149,50 G do. Elektr. 600 [106,25 G raustädt. Zucker 300 “ reund Masch. k. 1000/500 [98,00 riedr. Wilh. Vz. 1000 81,10 G 1129819 neue 600 —-,— aggenau Vorz. 600 —,— Geisweid. Eisen 1850 —,— Gelsenkirch Bgw. 1000 [117,50 bz G do. i. fr. Verk. 600 [234,50 bz G do. ußstahl 600 88,70 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 2000 4507365,00 B do. eine 600 [118,25 G do. W 1000 [78,75 G do. kleine 600 [144,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 1200 [138,50 G Gerreshm. Glsh. 450 [1026,00 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [192,10 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 [141 80 bzz G Gladbach. Spinn. 1000 318,25 G do. abgest. 1000 [214,10 G do. Wollen⸗Ind. 600 [58,50 G Gladb. & S. Bg. 600 [319,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000 [250,75 bz G EGlückauf Vorz. 1200 92 00 B Göppinger Web. 300 [267,50 bz Görl. Eisenbhnb. 266,50 à 67,25 à 67 bz G Görl. Maschfb. k. 1000 [163,10 bz G Greppiner Werke 300 [157,40 bz Brsbenbr asc. 600 [143,50 G Gritzner Masch. 600 [160,00 bz G Gr. Licht. B. u. Z9. 200/300 202,75 bz G- do. abg... 600 [205,50 G Gr. Licht. Terr. G. 69. 72,75 bz G8 Guttsm. Masch.
— 82
97,00 G Magd. Allg. Gas 115,00 B do. Baubank 131,75 G do. Bergwerk 120,10 G do. Bgw. StPr 401,00 bz G do. Müh 204,50 bz G Marie, kons. Bw. 59 30 G Marienh.⸗Kotzn. 121,00 G Maschin. Breuer 284,60 bz do. 205.50 bz B sch. u. 205,25 à, 10 bz Massener Bergb. 241,90 bz Mathildenhütte —,— Mech. Web. Lind. 148,00 et. bGMech. Wb. Sor. 150,00 B Mech. Wb. Zittau —,— Mechernich. Bw. 115,10 G “ 127,75 G Mercur, Wollw. 169,00 bz G Milowicer Eisen 204,90 bz Migxu. Genest Tl. —,— Müller Speisef. —,— Nähmasch. Koch 103,10 G Nauh. säurefr. Pr —,— Neu. Berl. Omnb 125,50 G Neues Hansav. T. 100,10 G Neufdt. Metallw. 123,75 bz G Neurod. Kunst. A. 278,00 bz G Neuß, Wag. i.Liqg. 209,60 bz Niederl. Kohlenw 117,75 G Nienb. Vorz. A 1000 [179,50 bz G MNolte, N. Gas⸗G. 1000 203,25 G Ndd. Eisw. Bolle 500 [71,50 G do. Gummi .. 500 10625 G do. Jute⸗Spin. 400 [292,00 G Se rl. 1000 139,00 G do. Wllk. Brm. 500 [137,00 bz Nordhaus. Tapet. 600 [423,00 G Nordstern Braw. 1000 —,— do. 21826-24741 . 130,00 bz G Nürnb. Velocip. 500 [126,25 bz G Oberschl. Chamot 1000 [115,25 G do. Eisenb. Bed. 500 [392 25 bz G do. G.⸗J. Car. H. 1000 [41,70 G do. Kokswerke 1500/300 1313,00 B do. Portl. Zem. 400 [150,25 bz G Oldenbg. Eisenb. 400 —,— Opp. Portl. Zem. 1100/200 [132,25et.b(⸗GG Orenst. & Koppel 600 [201,90 bz Osnabr. Kupfer 201,50 ,90 à, 75 bz] Ottensen, Eisnw 600 [156,60 G Palt hesg fonv. 1000 [119,25 G aucksch. Fes 300 —,— do. Vorz.⸗ 300 [208,00 bz eniger Maschin. 300 [208,00 G etersb. elkt. Bel. 1000 [365,00 et. b B etrol. W. Vrz A. 1000 [252,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 300 [134,00 G do. B. Bezsch. 1000 [169,60 G Pluto Steinkhlb. 500 [244,90 bz G do. St.⸗Pr. 1000 —,— ee,ese 1000 [186,90 bz ongs, Spinner. 300 -,— osen. Sprit⸗Bk 600 [214,40 bz reßspanfabrik. 213,70 à 214,40 à, 25 bz athenow. opt. I 1000 [200,10 G Rauchw. Walter 1 151,50 G Ravensb. Spinn, 1000 [122,50 G Redenh. Litt A. 1200 [232,00 bz G Reiß u. Martin 1000 [402,30 G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [14,30 G do. Anthrazit 300 [25,25 G do. Bergbau 1200 [164 00 bz G do. Chamotte 1000 [87,00 G do. Metallw 1000 [225,00 bz G do. neue — 1000 [224,50 bz do. Stahlwrk. 15 . 1148,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 14 1000 179,60 G de. Wih Kaltv. 71 300 [275,25 G Riebeck Montnw. 12 1000 [151,50 G Rolandshütte.. 9 500 [98,30 G Rombach. Hütten 13 1000 171,75 b G Rositz. Brnk.⸗W. 13 600/1200 [1125,00 bz G do. Zuckersabr. 14 1000 [153.90 bz RotheErde Eisen 12 79,75 bz G Saͤchs. Guß Döhl 18 198,50 G do. Kmg. V⸗A 182,10 bz G do. Nähfaden kv. 327,60 G do. Thür. Brk. 1562 G do. do. St.⸗Pr. 157,50 B do. Wbst.⸗Fabr. 121,10 b3z G MSagan Spinner. 134,25 bz G Saline Salzung. 221,10 bz G ECangerh. Masch 170,30 G Schäffer & Walk. 137,80 B SreleEenbs 252,00 bz Schering Chm. F. —,— do. Vorz.⸗Akt. 279,75 G Schimischow Em 354,90 bz rih. .e 116,50 G do. do. St.⸗Pr. 900 [68 75 bz G vo. Cellulose 300 [118,50 b. G do. Elekt. u. Gasg 600 [289,900 bz G vo. Kohlenwerke 1000 [342 50 bz G do. Lein. Kramfta 600 [111,00 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 1000 69,90 G Schloßf. Schulte 1000 [134,00 G Schön. Frid. Terr 1000 [160,25 bz G S agaul. he⸗ 1000 [216,75 bz G CSchriftgieß. Huch 600 [122,00 b. B Schuckert, Elektr. „ 245,00 bz G ESchulz⸗Knaudt 201,00 bz G ESchwanitz & Co. 1000 [781,00 G Seck, Mühl. V A. 2000 —,— Max Segall.. 150 s60,75 G Sentker Wrz. Vz. 600 —-,— Siegen Solingen 450 [163,00 B Siemens, Glash. 600 [262,30 bz G GSiem. u. Halske 262 à 62,50 à 62,40 bz] do. Nr. 40001-45000 . 1140,50 bz G Simonius Cell. 500/1000 [141,75 G Sitzendorf. Porz. 1000 102,75 bz G Spinn und Sohn 500/300 99,60 bz G Spinn Renn uKo 600 —,— Stadtberg. Hütte 6 ½— 200 fl. 65,90 B Staßf. Chem. Fb. 1 1000/600 1431,00 G Stett. Bred. Zem .—,— do. Gh. Didier „—,— do. Elektrizit. 300 [47,00 bz G do. Gristow 1000 [97,25 bz G do. Vulkan B.. 200/1000 183,00 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [125,00 bz G GStobw. Vrz.⸗A. . 1154,00 bz G Stoewer, Nähm. 500 [149,50 bz G EStolberger Zint 600 1147028 1do. St.⸗Pr.
123,00 G „GStrlsSpilket⸗v. 113,90 bz SturmFalzziegel Sudenburger M. Tarnowitz. Brgb. Terr.⸗Berl.⸗Hal. 103,50 bz G do. G. Nordost 153,75 bz G do. G. Südw. 232,00 e bz Bdo. Witzleben. 115,50 G Thale Eis. St.⸗P. 172,00 ebz B do. Vorz.⸗Akt. 179,40 bz G ThüringerSalin. 150,25 G do. Nadl. u. St. 195,25 G Tillmann Wellbl. 151,50 bz G Titel ee 1650 bz Trachenbg. Zu er 97,50 G Tuchf. Aachen kv. 1000 118,90 bz G Ung. Asphalt.. 1000 [200,25 G do. Zucker... 1000 [199,30 bz G Union wr ba 1000 193,00 G do. Chem. Fabr. 1000 [158,00 G do. Elektr.⸗Ges. 1000 [200,00 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [132,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 2000 [112,00 G do. do. B. 1000 —.— Varziner Papierf. 1000 149,90 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 600 450,00 G V. Brl. Mörtelw 500/1000 [125,40 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1200 [78,75 b G Ver. Kammerich 1200/600 [102,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 600 [92,25 G Ver. Met. Haller 300 [100,30 G Verein. Pinselfb. 1000 114,75 e bz B do. SmyrnaTepp 1500 97,00 G Viktoria Fahrrad 1000 [187,00 ebz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 —,— Vogel, Telegraph 300 239,60 G Vogtländ Masch. —. 2227,00 G Vogt u. Wolf . 1000 162,50 G Voigt u. Winde 1000 [184,00 B Volpi u. Schlüt. 600 [133,40 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [180,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [174 00 bz G Warstein. Grub 1000 [202,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 400 152,50 bz G Wenderoth... 1500/300 204,10 e bz G Westd. Jutesp.. — 2229,50 bz G Westeregeln Alk. 1000 94,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 191,30 b3 G Westfalia . 300 [84,00 ec bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [119,10 G do. Stahlwerke 1000 —.— Weversberg... 1000 [137,50 G Wicking Portl.. 500 R [80,20 G Wickrath Leder. 1000 30,40 bz G Wiede Maschinen 600 [187,50 e bz G Wilhelmi Weinb —,— do. Vorz.⸗Akt. 1500/300 [371,00 G Wilhelmshütte 4 371,00 G do. konv. 132,8b G* Seis Bergw. Vz. 92,75 G G †Witt. Gußstblw. 177,00 bz G Wrede, Mäͤlz. C. 89,00 bz G Wurmrevier... 116,00 G 5 er Maschin. 85,75 B Zellstoffverein..
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. bochtegtrr. o. Terr. do. Luckenw. Wll d. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt? do. Pappenfabr. do. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. ddo. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld Nasch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch Hüre Vz. C 8 o
1IIIESE —
q2‧2‧ꝑn»nnE
SIISIIIISI’
— — ddo Oᷣ 2SO OͤS2ISKE ——
S2E2ggESSsggesn
— 80 8
— eE22Ig
25nEEEEEWPEBSESUüGüPEEPEgFS
ZSq —¼ — —
vüüegss EPerneeeeeee —
222ͤ2 SSgSSSögodehe
[ 0 -
— A
2J5=q2A=ggSgE 62=2E*gSSASeonn=2ggSs- 92 88 — &Ꝙ
22 S-FᷓesElglllEl*e!]
===gg ÜÜÜEREÜönggggg=
— — — — 2 80—
— — S=eSS,SSS £S8
Sx
1
171,50 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6616161688 und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigerz
een Einzelne Uummern kosten 25 Z. 16“” N Aä Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
71,75 bz G
208,75 G
123,25 G
150,00 bz G
6998, g G 8
296,50 bz G 8 1 wert. “ v I“ “ 1
88 dohG; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: yDeutsches Reich. 6 Nichtamtliches. 8
50 G 3 dem Land⸗Bauinspektor a. D., Baurath Wiethoff zu 1 . 8 .
165,75 B — Sn- Pp Wen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 72 t es Reich.
132,25 G Berlin, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Erich zu Relche den Karsmann Paut Mina zum Ie Konsut in . Deutsch ch “ Preußen. Berlin, 20. Juli.
Krefeld und dem Revierförster a. D. Vaasen zu Brand im 8 188 2
1922Sbn Landkreise Aachen, bisher zu Forsthaus Simmerath im Kreise Bei sisch — staftika) zu Erxnengeßt 111n Z1I1“ “X.“ 82 “ Seine Majestät der Kaiser und König verließen,
8— wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, gestern Vormittag an
196,25 G Mantjoie, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8. 101,25 bz G 1 dem Oberlehrer a. D. Wreden zu Krefeld, den Bahn⸗ “ 8 111“ 190,00 B mmeeistern a. D. Matthiesen zu Flensburg, bisher zu Tingleff Von dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Konstantinopel Bord der Nacht „Hohenzollern“ Molde und trafen um 1 ½ Uhr 119,50 G im Kreise Tondern, und Walther zu Steglitz bei Berlin, ist der Sektions⸗Ingenieur F. Hafner in Dedeagatsch zum Nachmittags vor Aalesund ein, wo bald darauf eine Begegnung 54,25 G bisher zu Neustadt a. D., dem Hegemeister a. D. Zierach zu Freien⸗ Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden. mit dem Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Auguste 121,40 B walde a. O, bisher zu Pechteich im Kreise Niederbarnim, dem Viktoria“ stattfand. Seine Majesät besuchten den Dampfer 147,75 b:G Förster a. D. Schwedt zu Neudorf im Kreise Plön, bisher uund gestatteten den Passagieren die Besichtigung der „Hohen⸗ 1. Sös a zu Hütten im Kreise Eckernförde, dem Privat⸗Baumeister Dem Kanzler⸗Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat in zollern“. Am Vormittag erledigten Seine Majestät der Kaiser 116,00 G Cuarl Krause zu Berlin und dem Oberprobierer Koch zu Beirut Büge ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Regierungsgeschäfte. Allerhöchstdieselben haben noch gestern 1“ Eisleben im Mnafeldes Seekreise den Königlichen Kronen⸗ 4. Mai 5e 85 emee mit 8e Fesetes öd die Fahrt nach Drontheim fortgesetzt. 217,80 G Dorden vierter Klasse, 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt worden, in Ver⸗ G 8 Be c WMajests ; 105,90 G dem Förster a. D. Noll zu Bershofen im Kreise Bieden, tretung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich güllige Che⸗ und esmidän efinden J46⸗ 1 Harses 303,00 bz G kcopf, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Urfey zu Trippelsdorf schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen mit Bulletin versffentlicht e 189 8 im Kreise Bonn, bisher zu Hamburg, 1. e Einschluß der unter deutschem Schuß⸗ behe 15 vor⸗ Ihre Maiestät die Kaiserim hat vag per Fiüithiehet erhn Feede oreeecrcccc 8öö. 85 8 veaess s im Laufe des gestrigen Tages nicht erhebliche Schmerzen empfunden.
8898090G 1 Kreise Schroda, dem Schafmeister Gottlieb Schulz solchen zu beurkunden. 811
208,75G zu Kurzig im Kreise Meseritz, dem früheren Schaf⸗ “ .“ Die durch die Verstauchung des Fußgelenkes bedingte Anschwellung 41,00 G meeister Gottlieb Schaaf zu Ruschkowitz im Kreise Nimptsch, beginnt uvnter fortdauernder Anwendung von Eis sich zu mindern, so nb bisher zu Klein⸗Ellguth desselben Kreises, und dem Obergärtner 1 daß voraussichtlich in wenigen Tagen der zur Konsolidierung des 52,00et. b. G Wilhelm Krause zu Kurzig im Kreise Meseritz das Allge⸗ Königreich Preußen. gleichfalls verletzten Wadenbeins erforderliche feste Verband angelegt 131,00 b: B 3 meind nbenqeichenksdrne Peter Schemmer zu Niederwerth Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: werden kann. Das Allgemeinbefinden ist sche gut. 205,50 bz G im Landkreise Koblenz die Rettungsmedaille am Bande zu den bei dem Ministerium der Ffscesechen Arbeiten an- 1“ 8 * 6. 267,00 B verleihen. 1ö11“ I1ö“ 8 gestellten Beamten: Geheimem Revisor, Rechnungsrath Meyer —“ v 8 999 v1“ 8 G und 5s vesgerenaun 19” “ “ 16“ “ “ 35, 8 EC1“ 1 1u rath Runka den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ 11100 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 1 Hüeuhg erliche Botschafter in Washington, Wirkliche 141,60 b; G“ Fe „Fb. Wldh 8— “ “ Fersonen di Srlaubni zur Anlegung 88 ” b gas 8 elte ben 8 88 een 112,60 bz 2 189. . eexee der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen En EEE“ 8 . bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesen⸗ 181,006 9 &] cZuderf. Kruschw 1 “ “ “ L“ 448 ee Fh gerugt:] heit Sevb 249,00 bzz E 8 ; znial em Kaufmann Kar! Weydekamp in Isferloh nach Washington entsandten Kaiserlichen Gesandten in Luxem⸗ 12279b, G Argo, Dam 1g 105,60G 11““ 17ö en e ebelst Brens tlich GCharakier als Kommerzienrath zu verleihen. blurg, Echamen Begeheh en rgw 153,00 b G. Hreslau Rheder. 9 9 4 1.1 1000 1145,25G dem Landschaftsmaler Lüdecke zu Düsseldorf; herh g. 9 . 229,80 bz G Cbines. Küstenf. 3 1 1000 74,80 G des Ek von Ihuen 2 e Großk vepgric Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 217,00 bz G Fenh.vsn H⸗ 8 1] 1000 127,00B 1 Ideab hrenkom he Fent ve 5 nsi g gce h, .“ “ sächsische Wirkliche Geheime Rath Dr. von Heerwart ist 241,10 bzz Gdo. ult. Zuli 1 3 1638 19geh,cG en 1sg chen Perer Frebeich Ludmis. b Koönigliche Akademie der Künste. von Berlin abgereist.
1
1
—SSgE2=2=ES2Agn
— —+½
1S0
wete
£2 200—
1S -
O & S 0” 00 1S 1825
sum. Gußst. . i. fr. Verk. Boöͤsperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kph do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas .. do. Wollk.. Bresl. Oelfabrik’? do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw Bus Waggonf. Butzkes Ko. Met. Carlsh. eg. E 1 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. 22 do. do. — do. Masch u. Fag. 3 ½ Cassel. Federstayl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12. Chem Fb. Buckau 0. do. do. St.⸗Pr. 0 do. Griesheim 16
D2SSe—⸗
8
—ö. SoSAEISg=ggS 111S
1IISoSED 0.— — — — 00S9O9 N 8—,0— cb 20—
coee
—68-25SSSeeegegeeseeggn”* 0—oönen
Sj coc-h- qn2q2=nnęC,,nnꝑ——C—,yz
ra (Portugie
geruht.
8
— —έ½ —
r—8OAS — —O —- +- -- —- —- d —
1[80S2 00.—
—,— 8 Hagener Gußst. 147,75b G? Ue SS. 145,50 bz G mbg. Flekt. W. . 1111,80 G Hd. Bellealliance 1000 [321,25 G Hann. Bau StPr 600 [80,70 bz G do. Immobil. 1200/500 1184,30 bz do. Masch. Pr. 300 [290,80 G Hese se gt
05 1 20
— —+½
— — SSꝗSu⸗ — Se=
85 Ro — I — . S
—
2 2SeSeSP=eeeeeünseeeseseese —2 -— —I2IAðqòISISIShIhggögh
— 1 — S 1SS
qSSSE2nnnnggggNgBAN=Zg — S
S’ [8! 50 00 %☛SU22FE==ÖSSbS
1500 106,00 G arb.⸗W. Gum. 1500 —,— rkort Brückb. k. 100 fl. 364,00 G do. St.⸗Pr. . 11290,70 G do. Brgw. do. 1000 127,75 B Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [144,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [96,00 bz G rtm. Maschfbr 600/1200 71,90 B ng Gußft. 300 [138,50 G Harz. W. St. P. kv 1000 [330,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 —,— do. do. B.kv. . 1103,50 bz G asper, Eisen 10 1000 [199,75 G lin. Lehm. abg. 12 1000 [352,00 bz G richshall.. 6 1000/200 296,50 Bkl. f. ios, El. Ges. 11 206,00 bz G vemmoonPrtl Z. 11 90,50 G eegstenb. Masch 6 93,75 G rbrand Wagg. 11 199,50 G ibern. Bgw. Ges12 164,00 G do. i. fr. Verk. 163,00 G — Mhl. 15 ½ — irschberg. Leder 10 127,50 bz G o. ch. 7 158,90 bz — 14 135,25 G öchst. Farbwerk. 26 —,— örderhütte alte — 56,00 G do. alte konv. — 206,00 et. b Bdo. neue 2 41,50 G do, do. St.⸗Pr. — 326,00 bz G do. 118, 1 Concord. Spinn. 15 16 221,50 bz G vesch, Eis. u. St. — Consolid. Schalk. 18 22 367,75 bz öxter⸗Godelh. 5 do. i. fr. Verk. 368à8,50 bz Hoffmann Stärte 12 Font. El. Nürnb. 6 ½ 7 4 124,60 bz Hofm. Wagenbau 15 Cottbus Masch. 10⁰ — 4 1000 [171,80 G owaldt⸗Werke — Courl Bergwerk 8 8ũ ½ 4 1000 [204 00 bz G üttenh. Spinn. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 — 4 300 [287,50et. b B 8 .,12 G
80— 00 — 0/2ꝙ△☛ά —2
S — 112!IIE=IIlSSSSSS8 +8½* 2geAnNNREQQ‚n
— OoꝙO —VSSVVòq'SOòAn —N
— —— — 90 0— 8 82 800—
— — —qGA — 2 /—,2
n
—— —
S=S=SeonSe’nnggseegneeen
— — O bo 00
—222ggegeSSeen
Q
— Se OoOl‚dSsSSs
Seoge
11 15SSIISI1I1112à
Dr. Zunker.
+. ₰ S0-—2gSS2NNUoennn nnn
— D
, — — 2 1SIIISISSIIIIII
90 £
8 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 ½ CEöö668 Chmn. Baug. i. L. — do. Färb. Körner 1 ⅔ Chemn Werkzeug 12 n He. St. P. 0 Concordia Brgb. 19 19
PEPFEErErFrFrrrrFrrrrreegeäa*neeeg
222Sn2SnInAAnhSnSSnhönönö’2nsneöSAöeSe
IIIIIIItIII2Sls8SI!
veeeePeeesseseess:
—I2gS = — 0SSC2 10,— — 10 00 10—
ISIILOe2Eee] IIIIIISIIsS2SS — 8 Seeegeseeneseessns
—
1111118118 12
——nggAg⏑—O-AAqg — —
2₰
1
890 80
232,998G ng9n cs 1300 77 25 b; G G Der Be irks⸗Feldwebel Albert Saegert ist zum Regi 4* z dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät zirks⸗Fe el 2 Sgeü “ bzn eeg der Universität nchene . Fellernen e megtäärn Dr. Werth; athr vn. 1e-n bei der Königlichen Akademie der Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“, 121,30à,40 5; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8— 1— “ 1W1“ ET Sch9 h88, 88 1000 [100,60 G 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ah Lissabon eingetroffen und beabsichtigt, am 25. Juli nach den . 9 — w Hauptverwaltung der Staatsschulden. Azoren in See zu gehen.
1
1 1000 101,50 8 14 1i. 18 1 500 Le. 70,50 bz G dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Marien⸗ S. M. S. „Deutschland“, Kommandant: Kapitän zur 1
133,00 B ette, D. Elbschff. 203 00 bz G Kopenh. Dmpfsch 159 00 bz G Norddtsch. Llovd 1000 297,50 bz do. ult. Juli 600 [188,25 G Schl. Dampf. Co. 500 [173,25 G Stett. Dmpf. Co. 1200/300 186, 00 bz G Veloce, Ital. Dpf
do. i. fr. Verk
— — 00 bdo
—
BH1II
111
—qh8AN
Dannenbaum 4 ½ — 4 1000 —,— umboldt Masch 7 ½ do. i. fr. Verk. — à124,25 B,50 à44 bͤz Ilse, Bergbau . 8 Danz. Oelm. Alt. 0 — 4 600 [67,00 bz G nowrazl. Salz 3 1000 [80,50 bz G Int. Baug. StPr/10 300 [218,00 bz B Zeserich, Asphalt 10 500 [172,50 G Kahla Porzellan 22 ½ 1000 140,75 b;⸗ G Kriser⸗Allecw.. .— 1000 383,00 G Kaliwk. Aschersl. 10 600 [158,00 B Nannengießer.. 6 600 [148,00 G Kapler Maschin. 7 1000 [101,00 G eegih.ehn. 12 1000 [329,50 G Keula Eisenhütte 9 600 [190,60 G klf Kevling u. Thom. 6 1000 [319,00 bͤz G Kirchner & Ko. 11 1000 [128,00 G Klauser, Spinn. 6 . 1124,50 bz G Köhlmnn. Stärke — 600 [218,00 B Köln. Bergwerk. 16 1500 [136,10 bz G do. Elektr. Anl. 6 135,50 à6,40 à, 10 bz Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 1000/3001234,10 G do. do. konv. 3 1000 —,— König Wilh. kv. 15 1000 298,00 G do. do. St.⸗Pr. 20 1000 [184,50 bz G König. Marienh. 1000 47,50 G 1oas ls Wanh 1000 [213,25 bz G do. Walzmüh 1000 [151,25 G König born Bgw 10 [165,90 bz G Köhnigszelt Przll. 65,50à 66,50 à65,90 bz Körbisdorf. Zuck. 600 [114,80 bz G Kronpr. Fahrrad 1500 [141,60 G Küpperbusch. 8 300 [73,50 G Kurfürstend.⸗Gef 1000 [172,50 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges.] i. 1000 312,75 B Langensalza.. 8 1000 [65,10 bz Lau seümne 4
— 0 800—
— +⁴ Sga ¶᷑ 0 bo o œ DX —2
* 4 4 4 5 * 4 4 4 4
1 1 1 1 1 1 1 1
80
8
600 [299 002 . i. fr. Verk. 1à70,50 b; G weerder, Wirklichen Geheimen Ober⸗ZJustizrath Dr. Küntzel und 1b Bekanntmachung. See Müller, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Kontre⸗
300 29 90,8 do. Vorz.⸗Akt.] O00 4 1.1 [500 Le.] —,— dem vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver⸗ Admiral Prinzen Heinrich von müer he⸗ Königliche
788. 117,50 G DOber⸗Justizrath Vierhaus; Sesin. für 5 lgufen de Ie rbunn gencden Hoheit, an Bord, ist am 17. Juli in Itsukushima eingetroffen
2 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert . 8 asse desselben Ordens: tamm⸗Attien der iederlchlesisch⸗Mär en und wollte heute nach Sassebo in See gehen.
600 g. Merfie a, re⸗ Rückversicherung 1295 B. 8 de vrtehe en75 b gg wae Eisenbahn sind die in der Anlage Kusg fährten 2890 Stück S. M. Nacht „Hohenzollern“, Kommandant: Kapitän
ren 234,00 B Köln. Hagel⸗Vers. 495 bz. Magdeb. Hagel Vers⸗G. em Amtsgerichtsra r ; gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ zur See Graf von Baudissin, ist am 19. Juli in Aalesund
600 86,80G 695 bw. Preuß. National Stett. 1160 G. Die Union 1 der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des forderung gekündigt, . 8 angekommen demselben Tage nach Drontheim weiter⸗ 9 [992 Hag.⸗ Weim. 1012 G. Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht'ss dden Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das gegangen. 8 E1ö131q““ d
3920,9G b es Bären: 2. Halbjahr 1899 vom 15. Dezember d. J. ab
90. Fe. ;egii gen Quittur ück der Aktien sowie der dazu ge -.. 1 1000 605,00 bz dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen gegen Quittung und Nückgabe der Akti — EA1 98gS r a. Vorgestern: Mü St.A Unterrrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. von hörigen Linsscheine Reihe I. Nr. 8 bis 14, bei der Staale’. Geestemunde, den 19. Juli. Heute ist der fran⸗ 106,00 G u. g 8 vegeftesha7 , — 88 Bartsch; schulden⸗Tilgungskasse zierse t, Tau enstraße 29, zu erheben. zösische Aviso „Ibis“ in den hiesigen Hafen eingelaufen. 170,00 bz G v. 86— 160 B., do. v. 189 70 B., gecgh. 8 1 1 . Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗³ 352,00 bz G eiasaaen. — Gestern: Heidelberger Str⸗B. derRitter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und esttage und der Württemberg. 352 00 bz G *89,(9 . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge- Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern mit
deerr Universität zu Königsberg Dr. Erler; schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frank⸗ großer Mehrheit die Anträge der Frnangfommisan zur Reform
150,80 G b ISer age⸗ 88, s-erv die Ant eef 52 40 b;z des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes vierter ren. N. be pfrr Kiessensschon e. v 58 des Personentarifs (s. die gestr. Nr. d. Bl.) an. Der Minister⸗
. Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. 3 Klasse: 1 ; . 1 Präsident Dr. Freiherr von Mittnacht erklärte, dem
256,75 b 3 8 keeeingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse 2 vi an ber
8723h, fena. a8,3ag;. off sathte egeradbsde dem Kreisphysikus Dr. med. Cauer zu Schlüchter; Fzur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistelung de Sie zrh Her meuelgeen afabeln ede Senagen eneühen
1 1onGw in fester Hartung. Fie itese a shetnlc 8 ferner: Auluszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. g Kesee 9
[23,75 B Gebiet durchweg höher ein und konnten die steigende rner: eg Januar 1900 ab hoͤrt die Verzinsung der deutschen Verwaltungen nachfolgen werde. 1
147,25 G Bewegung auch später fortsetzen. des Kaiserlich v St. Stanislaus⸗Ordens gekündi ten Dokumente auf 1 Fvee ist der Landtag durch Königliches Reskript ver⸗ 1“ * ag wor en. “ vI11II1 238 8
242 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 8 81s3051G Meldungen lauteten meist günstig. dritter Klasse: Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der
179,00 G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs recht dem Vertreter der Berliner Photographischen Gesellschaft Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt Sessen. 88e lebbaft bei steigenden Kurfen; später wurde 8. Werckmeister zu Berlin; und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung Die 30. Session des Landtags ist, wie die „Darmst. Ztg.“ 128,75 G Pöbe vnz een doch blieb die Stimmung fest bis zu des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen bercise 58 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung beee — Fee - Se ehn 8. 200,50 G . 9 . — 2 8 aufgehört hat. G dem roßherzog mit folgender ronrede ge ossen
2 Her Kapitalsmarkt zeigte feste Tendenz, beide A,n. 8 Nrens Joseh Oehens Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden worden: zherzog 8 6 8 1
185,25 G . Eg b 1 t 228, leihewerthe stellten sich höher. — 1 dem General⸗Direktor der Königlichen Museen in Berlin - 8 b - 5 — 8 1
246,00 bz G 1 est 1 e . 4 insscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ Meine Herren Stände! Bei dem Schlusse des 30. Landtags 1858908 Auf internationalem Gebiet waren österreichische des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Formulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗ mühevolle angestrengte Thätigkeit auszusprechen, mit welcher Sie sich
169,00 bz G eedit⸗Akti ter; Transvaal, Italtenische und itter der Medaille für Gewerbe und assen unentgeltlich verabfolgt. 8 den Angelegenheiten des Landes gewidmet haben. Zahlreicher wie auf
19chg Frtnnrner Betinterzlichsals Franzosen “ schöne Künste: Fichegeean. F. 1. Juß ch 88 8 eees vee Lstgeztee und vies 29, r i 1 “ ben 1 S en d e an re I 1
— und Egmnheadeädsgegen lescht dügeschnäce engen dem Geschichtsmaler und Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. * v Seea Maße in Anspkuch 5 Seien Ste eh
¹ akademie in Cassel, Professor Knackfuß; von Hoffmann. Meiner warmen Anerkennung für die Hingebung versichert, mit
190008,:B 12. aft und weichend. 170,00 B Ftt nsg ne waren bei mäßigen Umsätzen fest, des Kommandeurkreuzes des Königli nieder⸗ welcher Sie sich der Erfüllung Ihrer landständischen Pflichten unter⸗
221,60 B entli 8 — 3 * 8 8 8 zogen haben. 422 25 bz G vamFarlich Debische Bant. ang Preisbesserungen, ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 2 “ 1 Durch Bewilligung reichlicher Mittel haben Sie es Meiner
vre. doch war auch hier das Geschäft sehr klein. Der dem Direktor der Gemälde⸗Galerie der Königlichen Museen 8“ 8 Regierung in dankenwentder Weise ermöglicht, auf allen Gebieten 244,00 G ö““ feste Haltung. in Berlin, Geheimen Regierungsrath Dr. Bode 8 sowie Seine Excellentz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Schön⸗ 2 “ ee⸗ G. Z den 243,10 G 1 des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et Pontifice“: stedt, mit Urlaub nach Tirol. Landwirthschaft andel und Gewerbe haben Sie in richtige ü“ egee. dem Dompropst Dr. Berlage zu Köln. 8
3 5 7 .
6
7 8
0 do. do. St. Pr. 0 — 4 0 Dessauer Gas 11 12 ½ 4 Deutsche Asphalt 8 12 4 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7] 7 ½ 4 Dt. Gasglühlicht60 — 4 do. Jutespinner. 10 12 4 do. Spiegelglas 8 8 4 do. Steing Hubb. 6 3 4 do. Steinzeug .10 13 4 do. Thonröhren10 11 4 do. Waffen u. M. 25 25 4 do. Wasserwerke 6 6 4 do. Nr 1276 -2000 — — 4 Donnersm. H. kv. 10 12 4 Dort. Un. V.⸗A. 5 — 4 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 4 Düss. Chamotte. 0 do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhütte 8. do. Kammgarn
0 0 0 do. Maschinenb. 12 ½ 9
2h8nhAAnAAASnANSANSg
Sü2=2SEg2nangsengnen
222S
— 5— 2ᷣS†doe —-2gSggÖnnönönenöneöanSgnSn” o⸗
0S2N2SAS 0,,—
10— 4 0 0.—
—-IAÖhh — —0.,—
— D
— — 00oOacS eᷣ ᷣ oDE2SgINhͤ
—
8—0,
— —₰½
5 ½ Puxer Kohlen kv. 10 Dynamite Truft 12 do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Bgwk. Elberf. Farhenw. 12 Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf.St P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede acon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Feldmühle 1 Flöther Masch
"qn=*EEgFg
IEe11““ 2 EEEEEEET118
—, — — SSVSeS
— eE
1 [8 e0 eoo⸗88 558g! C⸗ 8 1 0,* 1 V 29—,988 — —NTee
—
50 „,0,—
. 1118,00 B Lauchhammer kv. 1000 [162,50 bz G Laurahütte.. 1000 [127,60 bz G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck& Str 1000 Fr. 146,75 G Leipz. Gummiw. 1000 [126,75 G Leopoldsgrube.. 1000 [50,00 G Leopoldohall... 1000 ,— do. do. St.⸗Pr. 500 [84,50 bz G ele. Melt. pe 245,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 165,90 bz Lothr. Eisen alte 234,00 G do. abg. —,— dp. abg. 267,50 bz G vo. t.⸗Pr. 223,00 bz G eö Fe vrgr do. t.⸗Pr. 116,25 G Lüneburg. Wachs Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw.
SE2=ZSEZSnSngg
11 1 *
—
fIiItlIIl*SIIIelge
———NnR=ggn — —½
— „ DS S 052
00—
—
Pcenee —'yqA=
ten Bedür 2 149, 30 9 vree” 188 gesteigerten efnisse namhafte Summen zur Ver
123,00 bz G 8 188 0D0 bz G
———êꝑ
-,e.— 2
1ISIIIIIiEil
OeoSeS=S
. —
S2
222222Ioonünnnönnangggnennögnönnönönnneee CͤͤCCZCee,ee.
—
1