1899 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

(Bayern, Nürnberg.) Viehhof, 1898. (Italien.) Pest. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in dahe 8 mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städte des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß städte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung 8 Beilage. Gerichtliche Entscheidungen zum Nahrungsmittelgese (Verdauungskrankheiten, spitze Fremdkörper, Erkrankungen der Lunge andere innere und unbekannte Krankheiten, verunglückte ꝛc. Thiere).

8

osen Stadt 1 (7). Posen Ost 7 (9), Posen West 41 (114), bornik 9 (14), Samter 1 (1), Meseritz 3 (3), Grätz 6 (12), Bromberg: Bomst 20 (51), Fraustadt 9 (26), Schmiegel 5 (43), Kosten 85 683). . F. 13. d. M. von dem nunmehr erfolgten Ausbruch des schon längere leben 3 (4). g-. 1⁄0 699, Fwa, (289, gashe HeLLc⸗ 8 g1)n Fet vohenten Aestandes d ¹“; 23 (192), Schilvberg 17 (84) Kempen 1. P. 10 (20). 12: Cnernikau über 10 000 E111“ 8 19 34 Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 3 (38), Kolmar i. P. 2 (16), Wirsitz 1 (1), Bromberg 2 (4), Brvoarla. 8 Folge davon ist, daß der Verkehr zwischen (einschl. Schweinepest). Schubin 2 (3), eh 22 (45), * NE. Mochge Fäeeii und Rten Pork böllkommnen F e heast mngrfägrshs .8.d1-21⸗ 184021 12 ”2ögneren hes 18 (70), Oels 36 298) 7 2 3 1 ansta 2 * 8919 vs 2 2 78ν1 Nueständisen vhetligen Ih en“hn. 13 Doll⸗ die Woche täglich Schweine. Trehnitz ½ 65) WI“ I als 12 Stunden zu arbeiten haben und für 42 1“ öe seuche Febeah; 2 vmaree,- Grh. Fehe 1et,ne- 2 9 die geringste deahsosgetc , es enne azt —der 1e Klauen. Senscht.,. Nimvtsch 10 (35), Wünsterberg 13 (55), Frankenstein, 16 (129), e üstete New Yorker Polizisten lagern 6 (12), Neurode , F ;w . 8 2. Vor 50 Jahren begann der Kreisrichter Hermann Schulze in seiner mih. eehg er aaegennhete Als Versuch machte. einen vre. 5 848), 8 ngene g Le).Sbmnaa.⸗ 1 80 29 2L100; Vaterstadt Delitzsch die genossenschaftliche Arbeit, nachdem er in seine mit 15 Schutzleuten besetzten Pferdebahnwagen nach Coney⸗Island 2 5 ( 92 uns I.. 2; 4 S 11. 8 öffentlichen Thätigkeit die Lage und die Bedürfnisse der Handwerker kenne 8 dirigteren, wurde das Gefährt schon innerhalb der ersten 100 m 8 712), n ( 2 schen C 89 süegs Zehn e S algee Helibsch Fref 1 Ftlackiert und zum Stehen gebracht. Viele Personen sind bereits ver⸗ . 5 8. ch Uh. Fanbn ee e en? uf Se ilsfe beruhenden Erwerbs⸗ und th⸗ 1 8 8 15: „S. 3 1), schaftsgenossenschaften gründen, und dieser Verband hält in der ö88s Hetee 19. Juli meldet dasselbe Blatt, daß die ausständigen 5 2 en 8 9,9 . 1 ah beg,197 August⸗Woche seinen Genossenschaftstag in Berlin ab. Aus ganz Straßenbahnbea mten in Brooklyn vorgestern ernste Aus⸗ 1 F 6 -. ro kanh tsoen de. 1 Reform eins, wesemliche Förderung der gedeiblichen wirtbschaftlichen 11“ 11“ sae 8-e) Lr9de gen 1. 2n h T67) TWeahbdebae Etade 1 01) Welak⸗ Weiterentwickelung Meines geliebten Landes erhoffen zu dürfen glaube. über alle von Beldiman (Rumänien) vorgebrachten Gründe. vm gleichzeitig das Denkmal bes Begranders des dea schen Wemgen⸗ verletten EbEböe Heli⸗ ee stedt 11 (56), Neuhaldenzleben 22 (225), Oschersleben 5 (12), Aschers⸗ Mit dieser Hoffnung entlasse Ich Sie, Meine Herren Stände, Der Widerstand der kleinen Staaten sei unbegreiflich. Wenn schaftswesens Schulze⸗Delitzsch zu enthüllen. sch össe. Politei zerf 98 * “] segen 4 9)) Halberstadt Ztadt 1 (27, Halberstabt 90 19 Hernivrcs in Ihre Heimath und zu Ihrer gewohnten Beschäftigung und ertheile man schon eine neue Formel zur friedlichen Schlichtung von Die Zahl der heute in Deutschland bestehenden Genossenschaften Femlch zerstört. 11616““ 2 (10). 17: 8. 1“ ), Se95e 99 Streitfällen einführe, so geschehe dies vor allem mehr im In⸗ beträgt rund 17 000, Leider fehlt es an einer die gesammte Thätig.. 8 8. Gog) 2) WSnen eg 14 (1 Belizscrehr (72), Mansfelder Gebirgs⸗ teresse der Schwachen als in dem der Starken. Gegenwärtig keit dieser Genossenschaften darstellenven Statistik. Das neueste kreis 7 19 Mansfelder Seekreis 15 (49), Sangerhausen 3 (23), sei in einem Streite zwischen einem Großen und einem Kleinen des E“ begründeten Allgemeinen Ver. gee 112), Mansfelne Seer „e,11) hhrsebarg s 1a0. Welhen⸗ der letztere der Gnade des ersteren überliefert. Die Unter⸗ andes der auf de sthilfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ und 8 fels 8 (13), Naumburg 8 (21), Zeitz 5 (9). 18: Grafschaft Hohen⸗ 8 G ; 1“ nweit Wirthschaftsgenossenschaften, der in sorgfältig bearbeiteten Be⸗ 8 . . . 1), 8 918 ¾ saft E0h . 1 8 ssuchungskommission sei ein Mittek, um die Ungleichheit richten alljübrlich die Geschäftsresultate dieser Genossenschaft b stein 1 (1), Worbis 9 (67), Mülhaufen 1. (23), Langensalza 9 (59), DOesterreich⸗Ungarvau. wischen dem großen und dem kleinen Staate auszugleichen. B glenangaben, die 5 Weißensee 12 (37), Erfurt 9 (46), Schleusingen 4 77). 19: Pinne⸗

. 28 1 9 bekannt giebt, enthält einige Zahlenangaben, die geeignet sind, ei 20: 7 Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine auf Grund des Der Redaktionsausschuß beschloß alsdann, um die kleinen e 8 V. geeignet sind, ein berg 4 (6), Altona Stadt 1 (4). 20: Neustadt a. Rbge. 15 (72),

1 Bild von der außerordentlich großen wirthschaftlichen und sozialen Ios Spri 3 (54) 8 (26). 21: Pei 514 der österreichischen Verfassung erlassene Kaiferliche Staaten zufriedenzustellen, den Artikel 9, wie folgt, abzu⸗ Bedeutung des Genossenschaftswesens und der hervorragenden 8* EEEEE1ö11“““; 689 Geea. 88 erordnung, betreffend neue Bestimmungen über die Be⸗ ändern: „In Streitigkeiten internationaler Art, die aus einer 1 1

Stellung, welche die 1571 Genossenschaften des Allgemeinen Ver⸗ Pest. Fi Ilf :

b 1t ossenschaften 8 - dien. der Stadt Bombap starben 3 (12), Einbeck 3 (11), Ilfeld 1 (1). 22: Celle 4 (4), steuerung von Bier, Branntwein und Zucker. Die Ver⸗ Abweichung in der Beurtheilung von Thatsachen herrüͤhren, 16 deutschen Feästenghaß sehelte einnehmen, zu bieten. Es 18 1 118.Sg e 9 17. Juni, wie in der Vorwoche, Senhe f1 2ho), D91. Fallingbostel 1 (2). 23: Jork ordnung besteht aus neun Abschnitten über: Biersteuer, Brannt⸗ halten es die unterzeichneten Mächte zur Erleichterung der 1497 ssEhäfige saltat⸗ vaaw Cheratcec gst. 62 Personen an Pest In der Präsidentschaft Bombay war 1 (68 Achim 1 (9). 24: Meppen 5 (145), Aschendorf 6 (14), weinsteuer, Vertheilung des Branntweinkontingents, Zucker⸗ Lösung dieser Streitfälle für nützlich, daß die Parteien, die genoßsen. 31eErgeHeg ebemn mllgethfilt: Von die Zahl der Peststerbefälle auf 380 von 336 in der vorhergehenden Woche Bersenbrück 1 (43). 25: Emden 2 (9 Gehöfte und Weiden), Witt⸗

9 G gents, Z den Mitgliedern entfallen 31,6 % auf das dwerk, 32,40 d 8 27 8

steuer, Bonifikation und Rückersatz, das Gesetz, betreffend sich nicht auf diplomatischem Wege sollten haben einigen Landwirthschaft, 35 % auf die uͤbrigen BLesenhaffen Be Gagchie gestiegen; von der ersteren Ziffer entfielen 22 auf den Belgaum⸗ mund 4 (2I, darunter 20 Weiden), Leer 4 (7), Weener 3 (4), 26: 8 Aenderung des Zolltarifs, Zuckersteuerbe ünstigungen für ge⸗ können, eine internationale Untersuchungskommi sion einsetzen, nossenschaften arbeiteten kmaeh 121 Millionen Mark Geschäfts⸗ bezirk. In Kurrachee war die Fahl. der Todesfälle Peg 16aub 2 Warendorf 4 (6), Beckum 8 (29), Fdaa . L1897 Mürster werbliche Unternehmungen, das Ueberweisungen isetz für Zucer um durch eine unparteiische und gewissenhafte Prüfung alle guthaben, 39 ½ Millionen Mark Reserven, 528 ⁸³ Mlllonen Fzalückhgegongele, 8 e11131“ vLelirele. Hcch. Steigfart, 5, cheuseg-eig (87) 82. Herford 1 9) und Schlußbestimmungen. Die neuen Werschriften treten Thatsächliches betreffenden Fragen aufzuklären.“ Die Ver⸗ Mark fremden Geldern und haben im Jahre 1898 ihren Mit⸗ 8n Sh. 688 1 8 W 9,9) Vieleseld 8 (12), Wiedenbrück 1 (16), Paderborn theils am 1. August, theils am 1. September d. J,, theils erst treter Rumäniens, Griechenlands und Serbiens haben nunmehr gliedern 1 Milliarde 907. Millionen Mark Kredit ge⸗ Myhe ö“ nts. Bis zum 14. Juni sind in Penang Pam⸗ Büren 2 (19) Höxter 2 (23). 28: Arnsberg 1 (10), Lipp⸗ am 1. Januar 1900 in Kraft. 3 buf ühren Ragierungen E““ mit Bezug üehe E“ 8 1age dieneeschästabfricht Aünn 8 im Eenen 26 Erkrankungen und 20 Todesfälle gemeldet perheng stadt 9 (61), Soest 2 (2), Hamm 11 (29), Dortmund 9 (9, 1 Triest ist heute früh der amerikanische Admiral auf diese neue Fassung des Artikels 9 verlangt. 51⸗ eeeeum⸗ Hongkong. Nach den Berichten des Gesundheitsamts sind in 4 (16), Bochum 5 (9), Gelsenkirchen 1, (3), Hattingen 6 (13), Hagen 1 an C⸗ des 8 Vihnrpia⸗ 1 8 Belgien bepig Ccerten giaen E1“ 8e⸗ Scge bom 11- IVs 8ne 4 7 149, 92 hehtate wännnn 07, ee390 23 ge sedes 880) 2,neg.2 9 11“ . 1“““ 4 ind hre 1 . 3 9, 134, desfäll Kenntniß gekommen. Si 2 (2), Wittgenstein 1 (3). e ege 2 (5), Großbritannien und Irland. Die aus 15 Mitgliedern bestehende Kommission der dang nn dige 1 Mark Dividende. Um diesen Betrag 1 9 Zeit herois te Woche vom 28, Junt (bis 1. Juli zur . Reiges 202 N. 7 ac), Wolfhagen 1 (2), Kirchhain 2 (63), Ziegen⸗ Das Unterhaus nahm gestern die zweite Lesung der- De [ ee. Her. Vorbesa hng der kund 70 ⁰9 aüf die 1g naeeheggefsee helah, 88 vaneüähen I 56 FKenntniß gelangten Eekrankungen betrug 112, dieienige der Todes⸗ Hessen Nasfauss z 1 997 8 Cansel⸗ 5 t8 Sehee h, Eühabgese 1 Ahstin Im 8. . vorlage hielt gestern Vormittag eine ung ab, in wel Sas; a 98 X Lte Steis älle 144. 1 (4) Fühe dopf 1 (1), Dillkreis 2. . thellte ETö11ö1“ Kelohien efe 18 5 18. die Anfwort d.eegerung ia die der Rogeralfston Hancgeno ensche seüchs vebält, EEEE113153“ le . Auf Formosa sind in den 4 Wochen vom 13. 85 - 87⁸ 30: Biedenkopf 1 (1), Sr 2 882 8-. rees enben dem „W. T. B.“ zufolge, mit, er beabsichtige, Lugard zum ob sie auf der Erledigung der Vorlage bestehe, bekannt gegeben Immobilienwerth beträgr 14 ½ Millionen Mark; ihnen gebörten bis 82 9g 129 1ee e e deesessg Sar. belrte eis ber Rheinland 5 1297 8 deinsg eee 98 . rSu). 82 e (28), Gouverneur Nord⸗Nigerias zu ernennen. Die Zölle für die beiden wurde. Die Regierung forderte die Kommission auf, ihre 16425 Mitglieder an, und sis arbeiteten mit 3 Millionen Mark Ge⸗ 1 es Mar1887 1409), bis zum 21. Mai 2052 (1527). Kreuznach 4 (37), Simmern 2 (5), Zel2 11) Cochem 3 (4), Mapen Küstendistrikte würden dieselben bleiben, aber es werde keine Berathungen zu beschleunigen, damit die Plenarverhandlung schäftsguthaben, 450 000 Reserven, 14 Millionen Mark fremden In Tainan, dem Hauptherde der Pest, kamen zuletzt täglich 10 3 (9), Adenau 7 (20), Ahrweiler 4 (4), Neuwied 3 (7), Altenkirchen

8 Fölle Zoischen der Küsten⸗ und der Inlandsprovinz geben. ücenchie Vorlage noch Ree 8a-g. 1

r hoffe, Veränderungen in dem Charakter der Zölle ein⸗ möglich sei. Hierauf erklärten die Vertreter der Linken, sie führen zu können, um die Hindernisse zu beseitigen, die bisher lehnten es entschieden ab, der Kommission anzugehören. 1

Rechts, sondern der inneren Politik der einzelnen Länder. Diese Kommission müsse in voller Aktions⸗ freiheit berufen werden. Auch bringe die gegenwärtige Fassung des Artikels die kleinen Mächte in einen ausgesprochenen Zustand der Inferiorität gegenüber den großen Maͤchten. Stancioff (Bulgarien), Eyschen (Luxemburg) und Rolin (Siam) brachten Abänderungsanträge ein, die dem Redaktionsausschusse wurden. Der belgische Vertreter Descamps und der russische Vertreter von Martens stellten den Ver⸗ tretern der drei obengenannten Staaten gegenüber fest, daß die Aktionsfreiheit der kleinen Mächte unangetastet bleibe, wie auch die gegenwärtige Fassung keinen der Landesgesetzgebung im Anschlusse an das von Mir freudig begrüßte Hintergedanken, keine politische Nebenbedeutung und keine nationale Gesetzgebungswerk zu lösen waren. Drohung gegen die kleinen Staaten enthalte. Darauf fand Mitt gleich lebhafter Befriedigung hat es Mich erfüllt, daß über die erste Lesung statt, bei der die Vertreter Rumäniens, die Gesetzentwürfe zur Durchführung einer Reform des Staatssteuer⸗ Serbiens und Griechenlands sich der Abstimmung enthielten. wesens noch in letzter Stunde eine Verständigung zwischen Ihnen Am Nachmittag trat der Redaktionsausschuß der dritten und Meiner Regierung, wenn auch nur infolge eines weit⸗ Kommission zusammen, um darüber zu berathen, durch welche C 8 Uüesenhtn Aenderungen der Fassung des in Rede stehenden Artikels 8. nteresse des Zustandekommens des großen Reform⸗ 1“ ; . werts Habe 89 8 Ben den von Rumänien, Serbien und Griechenland erhobenen

8 babe Ich keinen Anstand genommen, Meine Zustimmung hierzu Einwänden Rechnung getragen werden 1885 In dieser

zu ertheilen, da Ich von der Durchführung der lange ersehnten 1 9 89 Sitzung verbreitete sich von Martens (Rußland) eingehend

SZu besonderem Dank fühle Ich Mich verpflichtet, daß Sie dur Genehmiaung des Besoldungsgesetzes und der I. ö 88 lang gehecten Wunsch der Staatsbeamten nach Regelung ihrer Gehaltsverhältnisse erfüllt haben.

Die Aufgabe Meiner Regierung wird es sein, sobald es die Mittel des Landes erlauben, auch den berechtigten Wünschen der Volksschullehrer auf Besserung ihrer Verhättnisse gerecht zu werden.

Daß Sie den Kirchen die Möglichkeit gewährt haben, eine ent⸗ sprechende Erhöhung der Gehalte der Geistlichen anzubahnen, ist von Mir dankbar empfunden worden.

Es hat Mir zu hoher Befriedigung gereicht, daß Sie die durch die bevorstehende Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs veranlaßten Gesetzentwürfe mit besonderem Entgegenkommen und mit vollster Würdigung der hochbedeutsamen Aufgaben erledigt haben, welche von

je Fabrik wurde militärisch besetzt; man befürchtet, daß es zu Zu⸗ 212

8 t. Preußen. Reg.⸗Bez. 1 sammenstoöhhn, domgorr berichtet die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ unterm Strelno 1 (1). Reg.⸗Bez. Mag

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, sowie Bundesstaaten, kee welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ Wirthschaftsgenossenschaften. erbs⸗ un

* Gemeinden 90 Gemeinden

Kreise ꝛc. [02lS9 Gehöfte

C1““

3.

Königsberg. Gumbinnen Danzig 1 Marienwerder. Berlin . Potsdam Frankfurt Stettin Köslin Stralsund. Posen Bromberg Breslau. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg. Merseburg. Erfurt . Schleswig Hannover. 1 üneburg. Stade . Osnabrück

25 Aurich . Münster.

Ostpreußen Westpreußen

00,—

8 1“

U Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Brandenburg. Maßregeln. V

d

Ihnen zugleich die Versichetung Meines fortdauernden landesfürstlichen Wohlwollens. 1

““

8

ℛ—-6SPmCE 0

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Pommern

Aus den „Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundheitsamts“, S Nr. 29 vom 19. Juli 1899.)

IbESUISSShSS

Posen Schlesien

0gS

SSESS=SecemSere— o Laufende Nr. 12 dESb—SNISSAESN

Sachsen

Schl.⸗Holstein

8 Z 00

Heihues

WW“

Saeorgeheeöe 2 11 g

Minden . Arnsberg.

Cassel K Wiesbaden. Koblenz. Düsseldorf.

383 Köln..

34 Trier. 4132 %

35 Aachen. Sigmaringen. Oberbayern. Niederbayern Pfalz... berpfalz Oberfranken.. Mittelfranken.

3 Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden. Leipzig. Eööö Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.

Westfalen

CUlœbdd0e

00

982

1 (1)“ Wetzlar 2 (3), Meisenheim 1 (3). 32: Kleve 17 (58), 8.09 16 6% bchse und Weiden), Kreseld 4 (9), Mülheim a. Ruhr 2 (2), Ruhrort 3 (13), Essen 1 (1), Mörs 10 (22), Kempen 5 (5), Mettmann 2 (3), Solingen 3 (17), Neuß 4 (12), Grevenbroich 9 (39), Gladbach 1 9. 33: Wipperfürth 1 (2), Waldbröl 1 (1), Gummers⸗ bach 2 (4), Mülheim a. Rh. 1 (1), Köln Stadt 1 (1), Köln 8 (26), Bergheim 1 (1), Euskirchen 3 (6), Rheinbach 1 (1). 34: Daun 7 (54), Bitburg 5 (25), Wittlich 13 (63), Bernkastel 15 (73), Trier 16 (67), Saarburg 6 (48), Merzig 13 (20), Saarlouis 6 (11), Ottweiler 3 (6), Sankt Wendel 6 (27). 35: Geilenkirchen 1 (1), Düren 1 (3), Malmedy 1 (6). 36: Hechingen 2 (6), Haigerloch 1 (2). 37: Aichach 1 (2), Bruck 1 (6), Erding 1 (5), Ingolstadt 1 9, Mühldorf 5 (9), München I 1 (1), Schongau 1 (2), Weilheim 1 (3). 38: Bogen 1 (1), Kelheim 2 (4), Landshut 3 (5). 39: Berg⸗ jabern 3 (11), Frankenthal 2 (10), Germersheim 4 (47), Homburg 8 (26), Kaiserslautern 3 (8), Kirchheimbolanden 4 (55), Kusel 11 (34), Landau 3 (53), . a. Rh. 2 (9), Speyer 2 (3), Zwei⸗ brücken 2 (12). 40: Eschenbach 1 (1), Kemnath 2 (9), Neumarkt 4 (16), Parsberg 2 (23), Regensburg 2 (24), Tirschenreuth 10 (27). 41: Bamberg Stadt 1 (1), Bayreuth Stadt 1 (6), Hof Stadt 1 (1), Bamberg I 2 (2), Bamberg II 7 (20), Bayreuth 16 (74), Berneck 4 (15), Ebermannstadt 7 (14), Höchstadt a. A. 3 (17), Hof 1 (4),

Geldern; sie errichteten im Jahre 1898 182 Häuser und stellten ihren 1 . iligung der J

Ae 5 Neuerkrankungen vor. Die Betheiligung der Japaner an den Mitgliedern rund 1400 Wohnungen zur Verfügung. Siee 92 mne s 5 gesunken. Nord⸗ 88 Mittel⸗Formosa sind bis „z. Diese Zahlen führen uns die ganze Bedeutung der genossenschaft⸗ dahin nur in geringem Maße an der Seuche betbeiligt gewesen. lichen Organisation vor Augen. Der Verband, der in diesem Jahre Egypten. In Alexandrien sind in der Woche vom 24. bis ouf 4 Jahrzehnte seiner Thätigkeit zurückblicken kann, ist seinen alten, 30. Juni 12 Personen (darunter 3 Europäer) an Beulenpest erkrankt

bewährten Grundsätzen treu geblieben. Stadt und Land Fabrik und d 4 (1) gestorben. und 4 (1) ge Bom 24. bis 30. Juni wurden 13 Erkrankungen

hen Frder vatege gesfanden. hätten. 83 ünzliche Verbot Türkei. 8 er Spriteinfuhr nach Nord⸗Nigeria werde aufrecht erhalten Die Verhandlungen über die Repatrii d schlage vor, 1 zusschen Argeehit n Flüchklinge haber E“ 5 ord⸗ und Südnigeria einzurichten, in der Sprit verkauft, aus Konstantinopel gemeldet wird, bisher zu keinem Resultat der wi iten Sch 18 1 34 8 3 2 irthschaftlichen Lage der breiten Schichten des2 . B 8 6 Zur Arbeiterbewegung. 1..“ 88 Juni sind 6 Personen an Cholera gestorben.

handel unterstützen. Er (Chamberlain) glaube nicht, daß es Lehrer Naumoff und seine Frau von zwei Serben angegriffen 3“ Gelbfieber. In einer öffentlichen Versammlung der Bauarbeiter in In Panama wurde in der Woche vom 28. Mai bis 3. Juni

sehr schwierig sein werde, zu verhindern, daß der Sprit über den und verwundet. 8 Berlin am 19. d. M. kam es, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, zu 1 Todesfall gemeldet. In Vera Cruz kamen vom 26. Mai bis

Punkt, bis zu welchem er jetzt vordringe, hinausgehe. Im 1 weiteren Verlaufe der Sitzung nahm das Haus noch die j Schweden und Norwegen. stürmischen Erörterungen. Anlaß dazu gab das Schreiben 1. Juni 62 Todessälle, in Tampico vom 20. April bis 4. Juni Der Kronprinz und die Kronprinzessin von des Vorstandes des Arbeitgeberbundes an das 1

zweite Lesung der Vorlage an, durch welche 3 100 000 Pfund Der. 3 Gewerbe⸗ 3 Erkrankungen und 1 Todesfall zur Anzeige. Jagstkreis Italien sind gestern früh in Drontheim eingetroffen und gericht, worin derselbe erklärte, er könne sich

Sterling für Bauten der Marine⸗Verwaltung als Ergänzung 1b rin - nicht zur Verschtedene Krankheiten. 1““ Hesehacfets . der Forderungen des Flottenbaugesetzes vom Jahre 1895 be⸗ Abends mit der Eisenbahn nach Christiania weitergereist. Anrufung des Einigungsamts bereilfinden. Dagegen sei der Bund Pocken: Mookau 4; New York 2, St. Petersburg 5, Warscuauu heben. willigt werden. Der Zivil⸗Lord der Admikalität Austen kcs. 8. bereit, durch seine hierzu zu bestellenden Vertreter sowohl mit den Todesfälle; New York 3, Paris 5, St. Petersburg 29, Warschau Fre 8. Der Staatssekretär des Krieges Alger hat, wie „W. T. B.“

Chamberlain bemerdte, daß die Ausgabe sich auf zwei Zimmerern, Putzern, als auch mit den Bauarbeitern zu (Krankenbäuser) 11 Erkrankungen; Flecktyphus: Moskau 2, arlsruhe aus Washington meldet, sein Entlassungsgesuch eingereicht.

Bayern

Handwerk, Kapital und Intelligenz, Reich und Arm vereinigen sich in iti den Genossenschaften zu gleichem Werke, zur Förderung und Hebung und Mamvit sanle. festgestellt.

SSSSezecssee 3“

4“

–—0Ẃ3WZöZöZI44“

1“ 8“

1

bb

jaahre 2 verhandeln, und ersuche das Gewerbegericht, die Vertreter Warschau 6 Todesfälle; St. Petersburg 4, Warschau (Krankenhäuser) Mannheim. A“ des Aeußern Brodril⸗ dieser Kategorien davon in Kenntniß zu setzen. Um zu den 6 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 7, Warschau Starkenburg

(Kronken häuser) 3 Erkrankungen; Genickstarre: New York 14 Todes⸗ Oberhessen.

Forderungen Stellung zu nehmen, habe der Vorstand eine

eeeerrhrehh—————V —ü —NRBNöBRRRRBBBN g vmummmemsmembenasheme Eaaa n heeembbeh vemeeemeeun vinearütcharchch 8. S mn

25

in Rennes gegen Dreyfus ist, wie dem „W. T. B.“ aus

Sen

hielt gestern in Farnham (Grafschaft Surrey) eine Rede, in der er die auswärtige Politik des Premier⸗Ministers Lord Salisbury rechtfertigte und erklärte, die Beziehungen Groß⸗ britanniens zu den auswäͤrtigen Mächten hätten sich unter der gegenwärtigen Regierung in allen Punkten gebessert.

Frankreich. Der Beginn der Verhandlungen des Kriegsgerichts

Paris gemeldet wird, amtlich auf Freitag, den 11. August, festgesetzt worden. Die Generale Boisdeffre und Gonse weilten am Sonnabend in Rennes, wo sie, wie es heißt, von einem Mitgliede des Kriegsgerichts empfangen wurden.

Der frühere Kolonial⸗Minister Lebon ist infolge der wegen der Dreyfus⸗Angelegenheit in der Presse gegen ihn ge⸗ richteten Angriffe von der Verwaltung des „Crédit foncier“ zurückgetreten.

Gegen das in Lyon erscheinende Blatt „Peuple“ ist wegen Beleidigung der Armee Anklage erhoben worden.

Aus Nancy wird berichtet, daß die Angelegenheit des unlängst wegen Verdachts der Spionage verhafteten Pirschon einen beträchtlichen Umfang annimmt. In Epinal sind fünf Personen unter der Anschuldigung, Mitschuldige Pirschon's zu sein, verhaftet worden. Unter ihnen befinden sich drei Militärpersonen. 8 Rußland.

Die Kaiserin⸗Mutter ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern, begleitet von den Großfürsten und den Großfürstinnen, mittels Sonderzuges von St. Petersburg in Novorossijsk ein⸗ getroffen und an Bord des Panzerschiffs „Georgi Pobodonossetz“, eskortiert von dem Geschwader des Schwarzen Meeres, nach Batum in See gegangen.

G Niederlande. Die dritte Kommission der Konferenz im Haag

1 verhandelte gestern über den § 3 des Schiedsgerichtsentwurfs,

der von dem internationalen Untersuchungsausschuß handelt. Die Vertreter Rumäniens, Serbiens und Griechenlands erklärten, ihre Regierungen könnten der in Vorschlag gebrachten Einrichtung nicht zustimmen, und führten zur egründung ihres Widerspruchs dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge aus, daß die Einsetzung einer inter⸗ nationalen Untersuchungskommission, von der in dem

durch Rundschreiben des Grafen Murawjew aufgestellten

Programm der

r Konferenz nationalen sie nicht

nicht die Souveränetät eine

Rede gewesen zuwiderlaufe; so⸗

sei, der Frage des internationalen

dann bilde

Afrika. 1 Die gesetzgebende Versammlung von Natal nahm gestern, wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Pieter⸗ maritzburg berichtet wird, einstimmig eine Resolution an, in welcher die Politik der britischen Reichsregierung gegenüber der Südafrikanischen Republik gebilligt und die eebhieg der gleichen Rechte für alle Europäer in Südafrika ge⸗ fordert wird. Das Amtsblatt der Südafrikanischen Republik ver⸗ öffentlicht die Antwort der Regierung auf die von 22000 Uitlanders unterzeichnete Petition, in welcher das Vertrauen zur Regierung ausgesprochen wurde. In der Antwort heißt es, die Regierung sei über dieses Vertrauen glücklich. Ab⸗ schriften dieser Petition seien an die Regierungen derjenigen Staaten gesandt worden, deren Angehörige die Petitkon unterzeichnet hätten. Die Regierung erstrebe eine fried⸗ liche Entwickelung der Interessen des Staats und seiner Bewohner. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Pretoria hat der Volksraad den Gesetzentwurf über das Wahlrecht mit unwesentlichen Abänderungen gestern angenommen. Die Kosten der Naturalisation sollen von zwei Pfund auf fünf Schilling herabgesetzt werden. Der Entwurf wird Gesetzeskraft erlangen, sobald er im Amtsblattt veröffentlicht ist. In .n verlautet ferner, zwischen der Regierung der Südafrikanischen Republik und der Dynamit⸗Gesellschaft sei ein Abkommen über die Auf⸗ hebung des Dynamit⸗Monopols geschlossen worden, das binnen kurzem dem Volksraad vorgelegt werden solle.

Nr. 29 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 19. Juli hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Gelbfieber. Bevolkerungsbewegung ꝛc. in französischen und algerischen Städten, 1896. Japanischer Saitätsbericht, 1895. Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Kom⸗ missionen zur Prüfung von Nahrungsmittel⸗Chemikern. Diphtherie⸗ serum. (Reg.⸗Bez. Marienwerder.) Diphtherie. (Reg.⸗Bez. Aachen.) Trichinenschau. (Hessen.) Schweinerothlauf. (Oester⸗ reich.) Entbindungsanstalten. (Schweiz. Kanton Bern.) Mohn⸗ köpfe. (Egppten.) Pest und Cholera. (Deutsch⸗Ostafrika.) Fleisch⸗ beschau. Vieheinfuhr. (Deutsch.Südwestafrika.) Rinderpest. Gang der Thierseuchen. Tuberkulose in den deutschen Viehquarantäne⸗ Anstalten. 1. Vierteljabr. Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirke Gumbinnen, Danzig, Stettin, Schleswig, Lüneburg, Aachen, Baden, Oldenburg, Elsaß⸗Lothringen.) Verhandlungen von

Generalversammlung des Bundes zum Freitag einberufen. Die Bauarbeiter nahmen daraufhin nach lebhaften Verhandlungen schließlich den Antrag an, die Freitagsversammlung des Arbett⸗ geberbundes abzuwarten und erst dann weitere Beschlüsse zu fassen. Der Bund hat das Einigungsamt des Gewerbegerich’s nicht anrufen wollen, weil sich herausgestellt hatte, daß die überwiegende Zahl der Bauarbeiter nicht organisiert ist, und er nur Beschlüsse fassen will, die für die Gesammtheit derselben bindend sind. (Vergl. Nr. 156 d. Bl.)

Der Stuttgarter Möbelarbeiter⸗Ausstand dauert, dem „Hamb. Corresp.“, zufolge nach wiederholten vergeblichen Vermittelungs⸗ versuchen des neuen Stadtschultheißen unverändert fort. Der Streit drehte sich schließlich nur noch um die neunstündige Arbeitszeit. Die Fabrikanten waren mit ihrer Einführung nach einer längeren Frist einverstanden. Die Arbeiter aber verlangten unbedingt sofortige Ein⸗ führung. „So zerschlugen sich die Verhandlungen (vgl. Nr. 147 d. Bl.). In einer Versammlung von Schneidern und Schneiderinnen, die am Mittwoch in München stattfand, wurde, wie die „Münch. N. Nachr.“ melden, nach kurzer zustimmender Diekussion folgende Resolution angenommen: „Die heutige öffentliche Schneider⸗ versammlung erklärt sich mit den Abmachungen, die die Kontrolkommission mit dem Arbeitgeber⸗Verband getroffen hat, einverstanden. Die Versammelten bedauern, daß einzelne Abzüge im Lohntarif vorgenommen wurden, billigen jedoch im Interesse des Friedens diese Abzüge, erwarten aber, daß die Geschäfte ihr Ver⸗ srechen halten, den früheren Tarif ohne Abzuge bezahlen werden und

keine Aenderungen in ihren Betrieben eintreten lassen, die zu Un⸗

eunsten der Arbeiter ausfallen würden. Sollten diese Erwartungen getäuscht werden, so verpflichten sich die Versammelten, energisch gegen derartige Geschäfte vorzugehen.“ (Vergl. Nr. 161 d. Bl.) Von ausständigen Maurern wurden in Augsburg (vpgl. Nr. 163 d. Bl.) am 18. d. M., laut Meldung des „W. T. B.“, in der Wertach⸗ Vorstadt vor einem Fabrikanwesen, in welchem italienische Maurer arbeiteten, Ruhestörungen verübt. Die Ausständigen suchten, verstärkt durch Hunderte von dort wohnenden Leuten, in die Fabrik einzudringen, und als dies vereitelt wurde, sandten sie einen Steinhagel gegen die Fabrik. Die Polizei requirierte telephonisch Militär, welches jedoch nicht ernstlich einzugreifen brauchte. Am 19. Abends haben sich die Ruhestörungen wiederholt und zeigten einen viel ernsteren Charakter als am Tage vorher. Aufgereizte Volksmassen suchten wieder in das bereits vorgestern bedrohte Fabrikanwesen einzudringen, wurden aber diesmal von einem Bataillon Infanterie daran gehindert. Die Soldaten hatten das Bajonett aufgepflanzt, machten aber keinen Gebrauch davon, sondern beschränkten sich darauf, die Menge zurückzudrängen. Eine Schwadron Chevaulegers räumte die Straße. Die Polizei mußte wiederholt von der Waffe Gebrauch machen; mehrere Personen und eine größere Anzahl von Schutzleuten wurden verwundet, einer der letzteren ernsthaft. Etwa 20 Ver⸗ haftungen wurden vorgenommen. Die Ruhestörungen dauerten bis tief in die Nacht.

Der Ausstand der Hochöfen⸗, Bergwerks⸗ und Hafenarbeiter in Bilbao (vgl. Nr. 167 d. Bl.) greift, wie der „Voss. Ztg.“ von dort weiter berichtet wird, nunmehr auch auf die Fabriken über. J

Eefea eehaes Körperschaften. (Baben.) Schächten der Schlachtthiere. Vermischtes. Sterblichkeit in Berlin, Köln, Wien, Zürich, 1898.

einer dortigen Fabrik ist am 18. d. M. ein Ausstand ausgebroch

†z 12* 5 fälle; Kopenhagen 5 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 22, Ween IvCrreankungen; Keuchhusten: London 27. Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 49, München 23, Hamburg 30, Wien 60 Er⸗

krankungen; Influenza: Berlin 3, Londoa 11, Moskau, Paris je

2 Todesfälle; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 76 Er⸗ krankungen; Brechdurchfall: München 20 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 0,91 %): in Elber⸗ feld, Halberstadt Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 36, Breslau 26, im Regierungsbezirk Arnsberg 108, in Hamburg 44, Budapest 54, Kopenhagen 94, London (Krankenhäuser) 315, New York 136, Paris 119, Wien 69 ferner wurden Erkrankungen an⸗ gezeigt an Masern in Berlin 118, Breslau 105, in den Regierungs⸗ bezirken Aachen 258, Arnsberg 216, Düsseldorf 318, Hildes⸗ heim 390, Marienwerder 156, Posen 96, Stettin 104, in Nürnberg 358, Hamburg 23, Budapest 106, New York 375, St. Peters⸗ burg 123, Prag 31, Wien 349 desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 71, Hamburg 20, Kopenhagen 46, London (Krankenhäuser) 218, New York 229, Paris 63, St. Petersburg 76, Stockholm 81, Wien 57 desgl. an Unterleibstyphus in Paris 75, St. Petersburg 114. Eö““

über den Stand von Thierseuchen im Deut am 15. Juli 1899.

Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 8 8 8 Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) vez⸗en 5 nde shn Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Juli herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge⸗ höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. nes (dure-). Stant 1 (1), Stadi reußen. Reg.⸗Bez. Danzig: Danzig Sta 1). . kreis 8 ußen 1 (0)„Reg.⸗Bez⸗ Potsdam: Potsdam Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Sese lus Züllichau⸗Schwiebus 2 (4). Reg.⸗Bez. Stettin: Saatzig 1 (1). Reg.⸗Bez. Pssan Wreschen 1 (1), Schrimm 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Inowrazlaw 1 (1), Witkowo 3 (3). Reg.⸗Bez. Breslau: Waldenburg 1 (1). Reg.Bez. Liegnitz: Landeshut 2 (2). Reg.⸗Bez. Oppeln: Kattowitz 2 (2), Falkenberg 2 (2). Reg.⸗Bez. Merseburg: Sangerhausen 2 99 Merseburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Grevenbroich 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Schwaben: Neuburg a. D. 1 (1). Württemberg. agstkreis: Neresheim 1 Donaukreis: Ehingen 1 (1), Münsingen 1 (1), Ulm 1 ( Baden. Landesk.⸗Bez. Mannheim: Heidelberg 1 (1). Braun⸗

schweig. Blankenburg 1 (1). Rrre 30 Henneehe. und 35 Gehöfte.

1“

Rheinhessen... Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Weimar.. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg. 8— “]; Berkenfelb . ... Braunschweig. . Sachsen⸗Meiningen. Sachsen⸗Altenburg Göhietd. . Gorhss1 nese“ Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt Waldeck. .. Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe eöSööu“ Lübeck. 1 Bremen...

eeen 8 nter⸗Elsaß . 3 Ober⸗Elsaß.. 3 24 120 Aatbringemn .. 41 294

a. Maul⸗ und Klauenseuche.

do

Oldenburg

Sachsen⸗ Cob.⸗Gotha

E1u1 11““ 1“

EecrbeerereresSePehseSSNUnÜSSUSISS

v11““

2 2 9 43 282

vnn

12 22,

3: Elbing Stadt 1 (2), Elbing 16 (22), Marienburg i. Westpr. 24 (25), Danziger Niederung 1 (1), Dirschau 6 (13), Pr.⸗Stargard

19 (59), Berent 2 (9). 4: Stuhm 1 (2), Marienwerder 11 (15), 18, ochn. i. Westpr. 21 (36), Löbau 7 (20), Strasburg i. Westpr. 11 (23), Briesen 28 (47), Thorn 4 (8), Kulm 5 (6), Graudenz 15 (22), Schwetz 15 (21), Schlochau 5 (12), Flatow 3 (6), Deutsch⸗Krone 6 (8). 5: Stadtkreis Berlin 1 (2). 6: Prenzlau 24 (56), Templin 7 (14), Angermünde 15 (119), Oberbarnim 3 (10), Niederbarnim 2 (7), Teltow 8 (29), Beeskow⸗Storkow 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde 10 (43), Zauch⸗Belzig 14 (54), Potsdam Stadt 2 (4), Osthavelland 10. 886 Ruppin 4 (20), Ostprignitz 4 (9). 7: Königsberg i. Nm. 12 (30), Soldin 12 (46), Arnswalde 3 (12), Friedeberg i. Nm. 6 (27), Lands⸗ berg 2 (3), Lebus 5 (15), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), West⸗ sternberg 6 1¹), Züllichau⸗Schwiebus 7 (16), Krossen 4 (15), Guben 3 (6), Lübben 1 (2), Luckau 2 (14), Sorau 2 (2). 8: Demmin 12 (23), Anklam 4 (4), Usedom⸗Wollin 2 (2), Ueckermünde 1 (10), Randow 9 (27), Greifenhagen 13 (42), Pyritz 16 (33), Saatzig 16 995), Naugard 4 (22), Greifenberg 3 (52), Regenwalde 15 (27).

: Schivelbein 8 (26), Neustettin 1 8). Belgard 9 (28), Kolberg⸗ Körlin 1 (1), Közlin 1 (1). 10: Greifswald 1 (1). 11: Wreschen 28 (50), Jarotschin 26 (48), Schroda 30 (41), Schrimm 28 (60),

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die

eatsprechende lfde. Nr. aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Kronach 9 (33), Kulmbach 2 (15), Lichtenfels 6 (23), Münchberg 1 (9) Fronac 6 89- Rehau 2 (26), Stadtsteinach 4 (47), Staffelstein 6 (11, darunter 3 Weiden), Teuschnitz 3 (15). 42: Fürth Stadt 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (14), Ansbach 5 (39), Eichstätt 1 (1), Erlangen 3 (39), Feuchtwangen 1 (1), Fürth 9 (24), Gunzenhausen 3 (9), Hersbruck 1 (1), Hilpoltstein 1 (14), Neustadt a. A. 12 (55), Nürnberg 1 (1), a. T. 2 (3), Scheinfeld 8 (28), Schwabach 1 (1), U enheim 15 (58). 43: Kitzingen Stadt 1 (3), Aschaffenburg 2 (2), Brückenau 3 (40), Ebern 4 (7), Gerolzhofen 8 (35), Haßfurt 4 (7), Karl⸗ stadt 4 (4), Kissingen 3 (41), Kitzingen 11 (38), Königshofen 1 (1), Lohr 5 (7), Marktheidenfeld 19 (121), Mellrichstadt 4 (92), Milten⸗ berg 1 (2), Ochsenfurt 3 (3), Schweilnfurt 1 (1). 44: Günzburg Stadt 1 (1), Kaufbeuren Stadt 1 (3), Augsburg 2 (3), Donau⸗ wörth 3 (5), Füssen 2 (7, darunter 1 Alpe), Illertissen 2 (2), 8 beuren 3 (9), Kempten 2 (3), Krumbach 1 (1), Memmingen 15 (95), Mindelheim 1 (1), Neuburg a. D. 4 (13), Neu⸗Ulm 1 (1). Rörd⸗ lingen 4 (5, darunter 3 Weideherden), Oberdorf 5 (12), Zusmars⸗ hausen 2 (3). 45: Zittau 7 (9), Löbau 12 (15), Bautzen 14 (35), Kamenz 1 (1). 46: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Pirna 8 (10), Dip⸗ poldiswalde 2 (2), Freiberg 2 (2), Meißen 17 (31), Großenhain 4 (18). 47: Leipzig 7,[26), Borna 12 (45), Grimma 14 (59), Oschatz 5 (7), Döbeln 8 (17), Rochlitz 3 (5). 48: Chemnitz 2 (2), Marienberg 1 (1), Schwarzenberg 3 (6), Zwickau 5 (6), Plauen 1 (3), Auerbach 2 (2), Glauchau 6 (24). 49: Backnang 1 (1), Besigheim 5 (29), Cannstatt 1 (1), Heilbronn 5 (47), Marbach 1 (1), Maul⸗ bronn 1 (1), Neckarsulm 3 (12), Stuttgart 1 (1), Vaihingen 1 (2), Weinsberg 1 (1). 50: Balingen 1 (10), Calw 1 (4) Herrenberg 1 (2), Nagold 3 (6), Neuenbürg 1 (1), Rottenburg 2 (15), Sulz 2 (7), Tuttlingen 1 (2). 51: Aalen 1 (4), Crailsheim 1 (1), Ellwangen 3 (6), Gerabronn 3 (5), Gmünd 1 (1), Künzelsau 1 (24), Mergent⸗ heim 9 (53), Oehringen 4 (6), Schorndorf 3 (4), Welzheim 1 (1). 52: Blaubeuren 4 (16), Ehingen 18 (200), Geislingen 4 (23), Göppingen 1 (1), Laupheim 1 (1), Leutkirch 3 (20), Münsingen 3 (4), Ravensburg 1 800 Riedlingen 9 (94), Ulm 2 99 Waldsee 1 (1). 53: Villingen 2 (14). 54: Breisach 2 11

Emmendingen 1 (1), Freiburg 1 (10), Staufen 3 (10), Löͤrrach 2 (10), Kehl 3 (6), Lahr 2 (3), Offenburg 10 (53) 55: Bühl 6 (19), Ettlingen 1 (1), Karlsruhe 1 (2), Pforzheim 1 (1). 56: Mannheim 7 (52), Schwetzingen 2 (26), Weinheim 1 (3), Eppingen 1 (1), Heidelberg 5 (25), Sinsheim 7 (116), Wiesloch 7 (164), 191)5e 3 (23), 7SSeenne 6 (102), Wertheim 1 (6). 57: Darmstadt 2 (10), Bensheim 5 (24), Dieburg 1 (2), Groß⸗ Gerau 1 (7), Heppenheim 1 (20), Offenbach 3 (19). 58: Gießen 1 (2), Büdingen 2 (3), Friedberg 1 (4), Schotten 1 (30). 59: Alzey 6 (45), Bingen 1 (1), Oppenheim 1 (4), Worme 3 (31). 60: Wismar 1 (1), Güstrow 14 (18), Rostock 4 (6), Gnoien 5 (9), Malchin 6 (6), Waren 1 (1). 61 Weimar 8 (132), Apolda 11 (56), Eisenach 6 (119), Dermbach 3 (20), Neustadt a. O. 2 (3). 62: Neustrelitz 10 (10), Neubranden⸗ burg 57 (457). 63: Oldenburg 1 (1), Jever 2 (11). 64; Fürsten⸗ thum Lübeck 1 (2). 65: Fürstenthum Birkenfeld 5 (37, darunter 2 Gemeinde⸗Schafherden). 66: Braunschweig 10 (17), Wolfen⸗

büttel 40 (168), Helmstedt 23 (92), Gandersheim 3 (36), Holzminden