1899 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

mstMsStbaRa RnSbüa wTae-eves-srera- Aewednt vrö.

1.“

8 borough,

asse. B. 22 689. Selbstthätige nach beiden Richtungen befahrbare Weiche für Hängebahnen mit durchgehendem Hauptgeleise. Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 9. 11. 98.

81. F. 11 056. Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von Fahrrädern. Robert Friedrich, Chemnitz. 29. 7. 98.

81. M. 15 454. Müllwagen. Christian Müller, Essen a. d. Ruhr. 17. 6. 98.

84. D. 7455. Parallelführung an Einrich⸗ tungen zum Ueberführen von Schiffen zwischen zwei verschieden hohen Wasserständen. Chauncey Noble Dutton, New York, 11 Broadway, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 7. 4. 96

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗

sucher zurückgenommen. 8

Klasse.

50. L. 12 182. Einrichtung zur Zurückführung des Malgutes bei Farbenmühlen. 16 2. 99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebiehr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 15. G. 12 815. Typenstangen⸗Schreibmaschine.

13. 4. 99. Wasserhahn für Acetylen⸗

26. K. 17 388. lampen. 20. 4. 99.

31. M. 15 729. Formverfahren. 6. 4. 99. 45. A. 6064. Säugevorrichtung für Hunde und andere kleinere Thiere. 13. 4. 99. 45. N. 4535. Instrument zur Geburtshilfe

bei kleineren Hausthieren. 17. 4. 99. 64. W. 14 699. Schutzkappe für Ventile,

u. dgl. an Flüssigkeitsbehältern. 77. W. 14173. Vorrichtung zum Entnehmen

einzelner Zigarettenhülsen und zum Aufschieben

derselben auf die Stopfröhren von Zigaretten⸗

maschinen. 17. 4. 99

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

zunachr die nachbenannten Personen.

lasse.

17. 105 023. Kühlverfahren. Ignaz Timar, Planufer 17, u. Carl Cronenberg, Kom⸗ mandantenstr. 14, Berlin.

21. 103 347. GElektrischer Faßleuchter. Actiengesellschaft Fabrik für Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Berlin, Zimmerstr. 3/4.

5. 84 912. Häkelmaschine für Perlenbesatz. La Perleuse Ledreux & Bacher, Paris, weigniederlassung zu Annaberg i Erzgeb.; ertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32.

26. 97 863. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern unter Anwendung organischer Siliciumverbindungen. Deutsche Ge⸗ sellschaft für dauerhafte Glühkörper Patent Jasper) mit beschränkter Haftung, Bernau i. Mark.

31. 102 222. Vorrichtung zum Ausfüttern von Gießformen, Gießpfannen u. s. w. The Uehling Company Limited, Middles⸗

„, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u.

L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

31. 102 512. Vorrichtung zum Auffangen und Abführen der bei Gießanlagen mit endloser Formenkette am Abgabeende ausgeworfenen Gußstücke. The Uehling Company Limited, Middlesborough, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

42. 59 636. Vorrichtung zum Messen von Linsen. Geneva Optical Company, inkorporiert laut Gesetzen des Staates Illinois am 30. Juli 1898, 67. Washington St., Chicago, Ill.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3.

49. 94 982. Metallschere. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr 105 a.

49. 96 141. Metallschere. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a.

49. 96 415. Metallschere mit excentrischem Drebzapfen für das Messer. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a

49. 101877. Blechschere. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a.

49. 102 037. Metallschere. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a.

52. 84 414. Nähmaschine zur Herstellung von festonartigen Ziernähten mit gleichbleibender

ichlã Otto Weigert, Berlin,

52. 88 060. Nähmaschine zur Herstellung von festonartigen Ziernähten; Zus. z. Pat. 84 414. Otto Weigert, Berlin, Anklamerstr. 38.

64. 103 637. Schankgefäß für Bier und andere kohlensäurehaltige Getränke. Bier⸗Siphon Actien Gesellschaft, Cassel.

69. 90 148. Schere. Wesselmann Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105 a.

86. 100 581. Fortrückvorrichtung für die Karten⸗ Bindemaschinen. Herrmann Ulbricht, Chemnitz.

4) Löschungen.

n. 2 Nichtzahlung der Gebühren. 3: 87 683. 4: 99 085 100 411. 8: 95 905 96 361 97 343 103 613. 12: 91 812 101 777. 132: 60 425 87 517. 15: 50 466. 18: 90 356. 20: 88 748 90 226 90 227 95 479 100 586 101 007. 21: 66 652. 22: 46 711 52 616 84 893 86 071 87 617 87 618 87 619 87 976 88 595 88 596 88 597 98 438. 223: 50 438. 24: 83 143 94 711 98 933 101 610. 25: 85 045 86 423. 26: 66 561. 30: 78 472 89 698 96 122. 3223: 103 526. 34: 78 814 90 102 90 741 95 215 96 245 100 725. 35: 83 263 91 247. 37: 83 862 87 128. 38: 89 494 100 339 100 805. 44: 101 815. 45: 85 871 91 986 94 461

Adolf

49: 64 298 64 713 71 841 84 729 95 393 97 913

99 898 102 565. 52: 85 571 90 910 93 002. 55: 65 677. 57: 97 116. 58: 90 550. 59: 90 494 102 998. 61: 85 663. 63: 92 497 92 777 96 482 100 839 64: 85 619. 68: 98 988. 69: 102 685. 70: 83 805 91 114. 72: 94 621 100 274. 74: 99 665. 77: 73 603 90 271 95 867 95 964 96 287 100 772 80: 86 673. 83: 102 954. 85: 66 129. 86: 88 897. 87: 73 797 73 820. b. Infolge Verzichts.

42: 97 856 99 722 c. Iufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

13: 29 869 29 878 37 454. 14: 30 408.

5) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Ludwig Porr in Fischhausen gehörige Patent Nr. 81 525, betreffend Kuppelung mehrerer Plansichter, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. Januar 1899 für nichtig erklärt. 88

Berlin, den 20. Juli 1899. 8

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [29841] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1899 sind am 17. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 172, woselbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Paul Millington Herrmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 841, woselbst die Aktiengesellschaft: Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steyht, ein⸗ getragen: In Köln, Dortmund, Breslau, Leipzig und Hamburg bestehen Zweigniederlassungen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 333, woselbst die Aktiengesellschaft: Rheinisches Kohlensäure Syndikat mit dem Sitze zu Oberlahnstein und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 30. Mai 1899 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Zu Liquidatoren sind 1) Rechtsanwalt Dr. Victor Ben Iszrael zu Koblenz, 2) Feehenh und Notar Zils zu Oberlahn⸗

ein mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder einzeln zur Vertretung befugt sein soll. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 172, woselbst die Aktiengesellschaft: Südliche Berliner Vorortbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch die Generalversammlung vom 3. Juni 1899 sind nach Maßgabe des Protokolls die §§ 12 und 32 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 908,

woselbst die Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschaft für Straßenbahnbedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerki steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1899 ist § 11 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) verändert worden.

Dem Ober⸗Ingenieur Conrad Hesse in Berlin und dem Chemiker Gottlieb Benno Goldmann in Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Kollektiv⸗ prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 780 des Prokurenregisters eingetragen.

Dem Richard Rintelen zu Berlin und dem Fer⸗ dinand Kautz zu Berlin ist für die hierselbst mit verschiedenen Zweigniederlassungen domiztlierende Aktiengesellschaft in Firma:

b Deutsche Bauk

(Ges.⸗Reg. 2882) Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder der⸗ selben die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 13 781 bezw. Nr. 13 782 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Fritz Brehmer bezw. dem Bruno Meyer bezw. dem Adolf „Zahn bezw. dem Jean Bucher für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 7453 bezw. Nr. 7818 bezw. Nr. 8859 bezw. Nr. 12 814 des Prokurenregisters vermerkt.

Dem Ingenieur Dr. phil Georg Zahn zu Berlin und dem Ingenieur Karl Hähnlein zu Pankow ist für die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Maschinenbau Acetien⸗Gesellschaft

vormals L. Schwartzkopff

(Ges.⸗Reg. 2975) derart Prokura ertheilt, daß Jeder derselben er⸗ mächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Spezial⸗Direktor oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 778 bezw. Nr. 13 779 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [29842] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Juli 1899 ist am 17 Juli 1899 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1““ unter Nr. 33 068 die Firma:

129835]

96 751. 460: 79 773 84 367 85 393. 47: 86 457.

““ 1“ 1“ E“

Lutdwig Engel Herrenbekleidung 8

und als deren Inhaber Kaufmann Engel zu Berlin, unter Nr. 33 069 die Firma:

Ernst Grob und als deren Inhaber August Grob zu Berlin,

unter Nr. 33 070 die Firma:

L. Grundland und als deren Inhaber Kaufmann Leyser Grund⸗ land zu Berlin,

unter Nr. 33 071 die Firma: ugo Heicke und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Heicke zu Berlin, unter Nr. 33 072 die Firma:

Franz Hennig und als deren Inhaver Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Hennig zu Berlin, 8

unter Nr. 33 073 die Firma:

Oscar Knauth 8 Drogenhandlung engros & detail und als deren Inhaber Droguenhändler Oscar August Knauth zu Berlin,

unter Nr. 33 074 die Firma:

Moritz Klein und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Klein zu Berlin,

unter Nr. 33 075 die Firma:

S. Lewinski und all deren Inhaber Kaufmann Salomon Lewinski zu Berlia,

unter Nr. 33 076 die Firma: 8

Linda Leyvy) und als deren Inhaberin Fr geb. Fuchs, zu Berlin,

unter Nr. 38 077 die rimagag und als deren Inhaber Kaufmann Bernhard Lipkowitz zu Berlin,

unter Nr. 33 078 die Firma:

Moritz Loewenberg

und als deren Inhaber Kaufmann Loewenberg zu Berlin,

unter Nr. 33 079 die Firma:

B. Labaschin 1 und als deren Inhaberin Wittwe Labaschin, geb. Pinn, zu Berlin,

unter Nr. 33 080 die Firma:

M. Rösler und als deren Inhaber Rösler zu Berlin,

unter Nr. 33 081 die Firma: Paul Süßmuth und als deren Inhaber Kauf Süßmuth zu Berlin, unter Nr. 33 082 die Firma: August Zenker und als deren Inhaber Kaufmann August Zenker zu Berlin, unter Nr. 33 083 die Firmaͤa: und als deren Inhaberin Wittwe Elise Marie Auguste Ulbricht, geb. Brandt, zu Berlin, eingetragen. Berlin, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [29568]

Im Firmenregister ist bei Nr. 885, woselbst die Firma Adolph Ertz mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf Frau Kaufmann Hedwig Behrendt, geb. Itzigsohn, zu Schöneberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 1076 die Firma Adolph Ertz mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber Frau Kauf⸗ mann Hedwig Behrendt, geb. Itzigsohn, zu Schöne⸗ berg eingetragen worden.

Berlin, den 8. Juli 1899. a

Köͤnigliches Amtsgericht II. Abth. 2. Berlin. [29569]

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1077 die Firma Gustav Stoff mit dem Sitz zu Reinicken⸗ dorf und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Stoff ebenda eingetragen worden.

Berlin, den 8. Juli 1899. 8

Königliches Amtsgericht II. Abth.

Berlin. [29570] Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 522 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma Calder & Galle Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Schöneberg gelöscht worden. Berlin, den 11. Jult 1899. 3— Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bielerfeld. Handelsregister [29571] des Köuniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 235 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Jacobi zu Bielefeld (Firmeninhaber: der Kaufmann Salomon Jacobi m Bielefeld) ist gelöscht am 15. Juli 1899. 1s

leckede. Bekanntmachung. 1829169] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: 8 B. Löwenstein eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 Bleckede, den 13 Juli 1899. 8 Königliches Amtsger 8

Bleckede. Bekanntmachung. z8 [29170] Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C1“

J. Elkan Nachkk. eingeträagen:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Carl August Dierks zu Bleckede, auf welchen Geschäft und Firma

30. durch Vertrag vom 1899 übergegangen ist.

Geschäft und Firma werden von dem Kaufmann Dierks in unveränderter Weise fortgeführt. Bleckede, den 13. Juli 1899. 1 Köͤnigliches Amtsgericht.

Bremen. [29572]

In das Handelsregister ist eingetragen: den 14. Juli 1899: Asendorf, Bremen: Inhaber Heinrich Asendorf.

Kaufmann Ernst

Bertha

Kaufmann Moses

8 *

Ludwig 8

geschäfts. Am 28. Juni 1899 ist dem Geschäft n Kommanditist beigetreten. Seitdem offene andels⸗ und Kommanditgesellschaft. Persönlich aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Maͤx Robert Tack und Salomon Marcuse, beide in erlin wohnhaft. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Straußberg verlegt worden. Das Geschäft wird unter der Firma „Com⸗ manditgesellschaft Max Tack“ fortgeführt. Hinke & Co., Bremen: Dem Geschäft ist am 16 Juni 1899 ein Kommanditist beigetreten, während am nämlichen Tage der bieherige Kommanditist ausgetreten ist, es wird seitdem mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt. An Friedrich Heneer Gerleff ist am 16. Juni 1899 Prokura ertheilt. Joh. G. Janßen, Bremen: Inhaber Johan Gerhard Janßen. Ferd. Nüstedt, Bremen: Inhaber Ernst Ferdi⸗ nand Wilbelm Nüstedt. Hermann Wätjen, Bremen: An Wilhelm Helmbrecht und Hermann Heinrich Deters ist am 14. Juli 1899 Kollektivpprokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. Juli 1899. C. H. Thulesius, DDrr. . .

Breslau. [29581] Die Gesellschafter der hier am 23. Juni 1899 begründeten und unter Nr. 3353 im Gesellschatte⸗ re ister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: R.

Wißtlet, hade ete Frau Fabritbeliber ( e verwittwete Frau Fabri er (Ingenieur Richard Winkler, Ernestine 6g ee.

Koch, zu Breslau,

2) der am 9. September 1886 geborene Gerhard Winkler,

3) die etwa noch zu erwartende, weitere eheliche Nachkommenschaft des am 23. Juni 1899 zu Breslau verstorbenen Ingenieurs Richard Winkler.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗

d.Veg. Wittwe Ernestine Winkler, geborene Koch, efugt.

Breslau, den 17. Juli 1899. e

Königliches Amtsgericht. 1]

Bromberg. Bekanntmachung. [29796]

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1447

die Firma „August Radezewski“ mit dem Sitze

in Bromberg und als deren Inhaber der Uhr⸗

macher August Radczewski daselbst, Danziger⸗ straße Nr. 4, eingetragen worden. 11““ Bromberg, den 12. Juli 1899. ““ Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachnng. [29798] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1449 die Firma „Erich Hecht“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Buchhändler Erich Hecht daselbst, Danzigerstraße Nr. 160, ein⸗ getragen worden. “.“ Bromberg, den 12. Juli 1899. 88

Bromberg. Bekanntmachung. [29579]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1450 die Firma „Rudolf Rabe“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rabe daselbst, Kronerstraße Nr. 1, ein⸗ getragen worden.

Ferner ist am selben Tage in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Güter⸗ gemeinschaft unrer Nr. 403 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Rabe in Bromberg für seine Ehe mit Elisabeth Bertram aus Kl. Bartelsee durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau eingebrachte wie auch das von ihr in die Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst wie erworbene Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen hat.

Bromberg, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgerich. 88*

Bromberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1451 die Firma „Emil Conrad“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister Emil Conrad daselbst, Friedrichstraße Nr. 30, eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 316 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Sattlermeister Emil Conrad in Bromberg seiner Ehefrau Amalie, geb. Manteufel, daselbst für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat. Eö“

Bromberg, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [29799] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1454

die Firma „Gerhard Boldt“ mit dem Sitz in

Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann

Gerhard Boldt daselbst, Schwedenbergstraße Nr. 31

eingetragen worden. 1u1“”“ Bromberg, den 13. Juli 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [29576]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1458 die Firma Max Methner mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Max Methner daselbst, Friedrichstraße 29, eingetragen worden.

Ferner ist am selben Tage in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 404 eingetragen worden, daß der Uhrmacher Max Methner in Brom⸗ berg für seine Ehe mit Martha Zorek aus Bromberg durch gerichtlichen Vertrag vom 30. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen

at. .9 8 Bromberg, den 15. Juli 1899. 88 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

etzlaff & Cie., Bremen, als Zweignieder⸗

lassung des in Berlin bestehenden Haupt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

Fäandels⸗Register.

8

Königliches Amisgericht. Abth öt.

129797]1

1“

Danzig.

——

Dt.-Eylau. Bekanntmachung.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

zum Deut

Anzeiger und Königlich Preußische

½ er

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über P n⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .nr 185)

Fahrvla

3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bromberg. Bekanutmachung. [29578] In unserem Firmenregister ist heut? unter Nr. 1459 die Firma Heinrich Röhr, Schuhgeschäft, mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Schuhwaarenhändler Heinrich Röhr daß elbst, Danziger⸗ straße Nr. 4, eingetragen worden. Bromberg, den 15. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. [29582]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 121 eingetragen die Firma Bückeburger Käsefabrik Nagel & Co., vorm. Wunstorfer Käsefabrik H. C. Kleine, als Sitz der Gesellschaft Bückeburg und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Nagel zu Bückeburg.

Bückeburg, den 14. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A.

Bunzlau. Bekanntmachung. [29580]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Philipp Hütten⸗ müller & Co“ zu Lorenzdorf mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Altöls, Kreis Bunzlau, vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die 3 Geschwister Hüttenmüller: 1) den praktischen Arzt, Dr. med. Carl Hüttenmüller zu Rothenburg O.-L., 2) den Techniker Georg Hütten⸗ müller zu Altöls und 3) das Fräulein Elisabeth. Hüttenmüller zu Lorenzdorf übergegangen ist, und daß sich jetzt das Hauptgeschäft in Altöls, die Zweig⸗ niederlassung in Lorenzdorf befindet.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsreaister unter Nr. 55 die offene Handelsgesell⸗

schast „Philipp Hüttenmüller &.᷑ Ce.“ zu Altöls mit einer Zweigniederlassung in Lorenzdorf mit

dem Bemeiken eingetragen worden, daß die Gesell⸗

schaft am 31. März 1899 begonnen hat, daß Gesell⸗ schafter derselben die 3 Geschwister Hüttenmüller:

1) der Arzt, Dr. med. Carl Hüttenmüller zu Rothen⸗ burg O.⸗„L., 2) der Techniker Georg Hüttenmüller zu Altöls und 3) das Fräulein Elisabeth Hüttenmüller zu Lorenzdorf sind, und daß die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, dem Techniker Georg Hütten⸗ müller in Gemeinschaft mit einem zu bestellenden Prokuristen zusteht.

Sodann ist heute unter Nr. 102 unseres Prokuren⸗

registers vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Hütten⸗

müller zu Altöls für die unter Nr. 55 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Gesellschaft „Philipp Hüttenmüller & Co“ mit dem Sitze zu Altöls und einer Zweigniederlassung zu Lorenzdorf mit der Maßgabe Prokura ertheilt worden ist, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschafter Georg Hüttenmüller zur Geschäftsführung und Firmenzeich⸗ nung hbetugt ist. 3 fcn Endlich sind die Prokuren der Kaufleute Philipp üttenmüller und Carl Hüttenmüller, Nr. 1 und 4 unseres Prokurenregisters, heute gelöscht worden. Bunzlau, 4. Juli 1899. ““ Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung [29583] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 272 eingetragen die Firma: „Hamburger Engros⸗Lager J. Meyer & Co.“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Meyer in Celle als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. Kommanditgesellschaft. 18 Die Hauptniederlassung befindet sich in Celle. Burgdorf, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Charlottenburg. [29584] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1062. die Firma „A. Knoth“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Krummestr. 32), und als deren In⸗ haberin Frau Anna Knoth, geb. Jehnrich, ebenda eingetragen und gleichzeitig in unser Prokurenregister unter Nr. 214 die dem Richard Knoth hier zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura vermerkt. Charlottenburg, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Bekauntmachung. [29585]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliehuns ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter tr. 762 vermerkt worden, daß der Kaufmann Jo⸗ haun Friedrich Hermann Pawlowoski in Danzig für die Dauer seiner mit der separierten Kaufmanns⸗ frau Helene Fleischer, geb. Strauß, einzugehenden

Ehe durch Vertrag vom 8. Juli 1899 die Gemein⸗

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen at mit der Maßgabe, daß alles das, was die 8. Ehefrau in die Ehe einbringt und während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dauzig, den 17. Jult 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. X.

[29586] Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 ist am

14. Juli 1899 die in Bischofswerder bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns und Brauerei⸗

besitzers Gustav Eberbeck ebendaselbst unter der Firma

G. Eberbeck in das diesseitige Firmenregister unter tr. 397 eingetragen. 1 Dt.⸗Eylau, den 14. Juli 1899. u“

önigliches Amtsgericht

Dt. Eylau. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 ist am 14. Juli 1899 die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Neumann ebendaselbst unter der Firma Max Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 398 ein⸗ getragen. 8 19

Dt. Eylau, den 14. Juli 1899

Königliches Amtsgericht. 8 mlbmnchmkhsnn. 8 Dt. Eylau. Bekauntmachung. 29587]

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 ist am 14. Juli 1899 die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Salomon ebendaselbst unter der Firma Max Salomon in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 399 ein⸗ getragen.

Dt. Eylau, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Diephnolz. Bekanntmachung. [29589] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die offene Handelsgesellschaft (Manufaktur) Harms & Westerhoff mit dem Niederlassungs⸗ orte Diepholz und als Inhaber: Kaufleute William Harms und Heinrich Westerhoff daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ sae⸗ vc⸗ den 14. Juli 1899 epholz, den 14. Ju 99. 58 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Dorum. Bekanntmachung. [29801] Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma! Joh. H. Nolting zu Dorum eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Dorum, den 17. Juli 189909. Königliches Amtsgericht.

1““

Dramburg. Bekanntmachung. 129802] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 118 eingetragene Firma „G. Vanselow“ ge⸗ löscht worden. Dramburg, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29595] Zu der unter Nr. 1668 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Hillebrandt & Franke in Liquidation“ hier wurde heute vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1 e111“*“ 8 Düsseldorf. 1029596] Unter Nr. 2175 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Theiß & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Carl. Theiß, Agent, 2) Friedrich von Romatowski, Kauf⸗ mann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. 8 1 Düsseldorf, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. 129593] Die unter Nr. 2908 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Richard Blumenrath“ hier ist erloschen. Düsseldorf, den 14. Juli 189b90.ͤ Königliches Amtsgericht. h 8 Düsseldorf. [29594] Zu der unter Nr. 3620 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Elephanten⸗Apotheke Dr. W. Reuß“ hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1899 auf den Apotheker Max Jürgens zu Düsseldorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ele⸗ phanten⸗Apotheke Max Jürgens“ fortsetzt. Diese Firma wurde sodann unter Nr. 4005 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 14. Juli 1899. E. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29591] Zu der unter Nr. 3622 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Chemisches Laboratorium u. Fabrikat. Chem. Praeparate Dr. Reuss“ hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Juli 1899 auf den Apotheker Max Jürgens zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Chemisches Labora⸗ torium u. Fabrikat. chem. Praeparate Max Jürgens“ fortsetzt. Diese Firma wurde sodann unter Nr. 4006 des Firmenregisters eingetragen. ““ Düsseldorf, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 129592]

Zu der unter Nr. 3914 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Johs. Schnütgen & Co.“ hier wurde beute vermerkt: Der Kaufmann Paul Gustav Dahm zu Düsseldorf ist am 7. Juni 1899 in das Handelsgeschäft des Johannes Schnütgen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch eritesgesn die Firma „J. Schnütgen Dahm“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 2174 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Bei letzterer Nr. wurde vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft zwischen den Kaufleuten Johannes Schnütgen und Paul Gustav Dahm hier am 7. Juni 1899 be⸗ gonnen hat. Die dem Kaufmann Albert Denzel

11““

n Staats⸗Anzeiger.

1899.

———

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .

[29588] ertheilte Prokura Pr.⸗Reg. 1396 bleibt auch

für die Firma „J. Schnütgen & Dahm“ bestehen. Düsseldorf, den 14. Juli 1899. 8 Königliches Amtsgericht. E Düsseldorf. [29590] Zu der unter Nr. 2145 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Spezial⸗Fabrik für Montage⸗Klein⸗ zeuge der Electrotechnik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß die Bestellung des Maximilian Leisel zu Düsseldorf zum Geschäftsführer widerrufen ist. Düsseldorf, den 17. Juli 1989b9. Königliches Amtsgericht. 8

Duisburg. Handelsregister 129237] des Königlichen Amtsgerichts Buigburg, In unser Handelsregister ist unterm 14. Juli

1899 Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 493 des Gesellschaftsregisters die Firma F. W. Pampus & Co zu Duisburg mit Zweigniederlassungen in Witten und Frankfurt a. M. betreffend:

die Gesellschaft ist infolge Austritts des Komman⸗ ditisten aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Wilhelm Pampus jun zu Duisburg fortgesetzt,

b. unter Nr. 1298 des Firmenregisters:

die Firma F. W. Pampus & Co zu Duis⸗ burg mit Zweianiederlassungen in Witten und Frankfurt a. Main und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pampus jun. zu Duisburg,

c. die dem Jul. Erdmann zu Frankfurt a. Main und dem Rudolf Krämer daselbst für die Firma F. W. Pampus & Co ertheilten, unter Nr. 428 und 503 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind gelöscht. 8

Ettlingen. Nr. 6278/80.

Handelsregister. [29598] In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 213. Firma „Freund & Cie.“ in Ettlingen. Der Firmeninhaber Kaufmann Sieg⸗ fried Meißner hat sich am 10. April l. Js. zu Laup⸗ heim (Württemberg) mit Anna Heß von dort ver⸗ ehelicht. Nach dem Ehevertrag d. d. Karlsruhe, 25. Juni 1899, haben die beiden Ehetheile, ihrer Verabredung vor dem Eheschluß gemäß, vereinbart, daß für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güter⸗ verhältnisse die Bestimmungen des z. Zt. im König⸗ reich Württemberg geltenden Landrechts bezüglich der Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend sein sollen.

Zu O⸗Z. 207. Firma „Wilhelm Springer in Ettlingen“: „Die Firma ist erloschen.“

Zu O.⸗Z. 151. Firma „G. Heß in Ettlingen“”: „Die Firma ist erloschen.“

Ettlingen, 14. Juli 1899. 8

bdh Großh. Amtsgericht.

1A“

Flensburg. Bekanntmachung. [29599] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 350, wo⸗ selbst die Zweigniederlassung der Firma: „Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr.“ eingetragen steht, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Martin Kallmann in Berlin ist in das Handelsgeschäft der Kaufleute Louis und Bern⸗ hard Kallmann in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr.“ fortgeführt. Fleusburg, den 11. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. [29600] Die unter Nr. 1826 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Jens Christian Paulsen in Flensburg heißt nicht „J. Jessen & Co⸗“ sondern „J. Jessen & Co Nachf.“ Flensburg, den 13. Juli 1899. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekauntmachung. [29601] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1830 die Firma „Friedrich Methmann, H. Dunker Nachf.“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich August Methmann daselbst eingetragen worden. Flensburg, v I . 1 . 8 3. 1“ Königl. Amtsgerich h Förde. Haudelsregister [29240] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma Steinberg & Drüeke zu Kirchveischede, Firmeninhaber: 1) der Zigarrenfabrikant Franz Steinberg zu Kirchveischede, 2) der Zigarrenfabrikant Anton Drüeke daselbst, ist gelöscht am 8. Juli 1899.

Förde. Handelsregister [29239] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Fimenregister ist unter Nr. 48 die

Firma Steinberg & Drüeke und als deren In⸗

haber der Zigarrenfabrikant Anton Drüeke zu Kirch⸗

veischede am 8. Juli 1899 eingetragen.

8 2

Friedeberg, Neumark. 1729602] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 428

die Firma „Friedeberger Brauhaus, Frauz

hier für die Firma „Johs. Schnütgen & Co.“

Heynich“ mit dem Sitze zu Friedeberg N.⸗M.

Gommern.

ataanebESSg veA, vg-LBAAEnnn848

und als Inhaber der Brauereibesitzer Franz Heynich zu Friedeberg N.⸗M. eingetragen worden Friedeberg N.⸗M., den 18. Juli 1899 Königliches Amtsgericht. 8* Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [29603. Auf Fol. 854 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Max Lange in Gera (Buch⸗ und Kunsthandlung) und als Inhaber derselben der Buchhändler Johann Ludwig Max Otto Lange in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

· [29604]

In unserm Prokurenregister ist die von der Firma Stiehle & Co dem Kaufmann Wilhelm Stiehle in Alte⸗Fähre b. Plötzky ertheilte Prokura unter Nr. 5 heute gelöscht worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 8 vermerkten Firma „Stiehle & Co“* heute Folgendes eingetragen:

Der Mitinhaber Landwirth und Steinbruchsbesitzer Christian Stiehle ist aus der Gesellschaft aus⸗ und der Kaufmann Wilhelm Stiehle in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Gommern, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

v

Graudenz. Bekanntmachung. [29605] Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1899 ist am 15. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Eugen Nord eben⸗ daselbst unter der Firma A. Nord in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 595 eingetragen. Graudenz, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. eeeec k8. [29606] Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 ist am

17. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗

niederlassung der Handelsfrau Sophie Rohde, geb.

Weier, ebendaselbst unter der Firma F. Rohde in

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 596 ein⸗

getragen. Graudenz, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister [29608] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Jult 1899.

Bei Nr. 652 des Firmenregisters, woselbst die Firma Fr. Böringer vormals Ad. Reinbach zu Hagen eingetragen stebt:

Die Firma ist in Fr. Böringer verändert.

Nr. 1255 des Firmenregisters: Die Firma Fr. Böringer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Böringer zu Hagen.

Hagen, Westr. Handelsregister [29607] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 1056 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wwe B. Richter zu Hagen ist gelöscht am 14. Juli 1899. 8

Halle, Saale.

Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner &. Co. ist heute eingetragen:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 88

1) der Gutsbesitzer Emil Wege in Wansleben, 2) der Gutsbesitzer Lebrecht Schöllner in Zscherben, 3) der Gutsbesitzer Karl Prietzschk in Teutschen⸗

thal, 4) der Gutsbesitzer Friedrich August Hauschild in Steuden. Ohne Vertretangebefugniß sind seit dem 1. Juli 1899 eingetreten: der Gutsbesitzer Otto Wege in Wansleben, der Gutsbesitzer Ernst Schöllner in Zscherben, 1.,. Richard Prietzschk in Teutschen⸗ thal, die Wittwe Amalie Hauschild, geb. Korn, in Steuden, der Oekonom Friedrich August Hauschild in Steuder. 88 e 6) Fräulein Anna Hilda Hauschild daselbst, 7) Bernhard Richard Hauschild daselbst, 8) Renata Anna Hauschild daselbst. 56 Halle a. S., den 10. Juli 1899. 138 Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [29611] Bei der unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 „Otto Weiske“ zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eenkunft aufgelöst. Das Hee-legah ist unter der bisherigen Firma auf den Uhrenfabrikanten Paul Weiske allein übergegangen. eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 2524 des Firmenregisters

die Firma:

„Otto Weiske“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Uhrenfabrikant Paul Weiske daselbst eingetragen

Halle a. S., den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

1“ ö Hanau. edaeatenac⸗. 29612] Bei der Firma Lechleder & Stroh zu Hauau

Nr. 1053 des hiesigen Handelsregisters ist nach An⸗

ner